1897 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö amn,

6, 90bz G . 20 /g v. 1000

C * *

11111

ö = . = . ü R 4

do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A ö do. Nähfäden kv. 134,25 bz 6 do. Thür. Brk. 170,803 do. do. . 7b a, 25a 70 b; do. Wbst.⸗Fabt. 138, 906 Sagan Spinner. 128, 106 Saline Salzung. 57, 00 bz G Sangerh. Masch. Schãffer & Walk. 143,256 Schalker Gruben 183, 60 bz G Schering Chm. F. 129, 75 bz do. Vorz. · Akt. 157,506 ö 162 60bz G Ichles. Bgb. Zink 169, 75 G do. do. St. Pr. 170A 170,25 b do. Cellulose.. 164,756 do. Gasgesellsch. 1265, 006 do. Port. Imtf. 124,256 do. Kohlen werke 41,506 do. Lein. Kramsta 7,006 Schön. Frid. Terr 12, 606 Schriftgieß. Huck 44,506 3 lektr. 123,50 bz G Schulz ⸗Knaudt. 187, 75G Seck, Mühl. V. A 169, 090bz G Sentker Wkz. Va. 76, 090bzB Siemens, Glash. 126 09et. G Spinn und Sehn 98, 265 G SpinnRenn u Ko bo. 7h bz G Stadtberg. Hütte 179, 006 Staßf. Chem. Fb. 153, 25G Stett. Bred. em. 285, 00 bz G Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗Pr. 1656, 9006 Stoewer, Nähm. 17,756 Stolberger Zink 262 006 do. St. ⸗Pr. 06. 75 b; G StrlsSpilk St z. 55,50 bz Sturmßalzziegel 1092. 4063 Südd. Imm 00 162.50bz G Terr. G. Nordost 254 50G do. Südwest 600 92,50 bzG Thale Eis. St. ⸗P. 1000 do. Vorz. Akt. . 1000 126 903 Thüringer Salin. 1000 125,256 do. Nadl. u. Stahl 1000 226,25 G Titel . 600 iöß 5c TFrachenbg. Zucker 1000 —— Tuchf. Aachen kv. 2000 123, 506 Ung. Asphalt .. 600 134,50 Union, Bauges. 450 si77,25 bB do. Chem. Fabr. 600 ihlI,50bz G IA. d. Lind, Bauv. 151,04, 25a, 75 bz do. Vor. Akt. . zoo / iooo l 42, loG da, do,, 1000 102,506 Varz iner Papierf doo / 3c sh, 590 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 600 Ji21.256 V. Berl Mörtelw 260 fl. 5 S5 b cd; Nr Köln Roth. 1000 00 388. 00 bz G K, 14 300 26,706 Ver. Met. Haller h00 69, 80G Verein. Pinselfb. zoo / ooo 9, 00 bz do. Smyrna⸗ Typ 300 122 5063 Viktoria Fahrrad ö00 135,B506 Vikt. ⸗Speich. G. 600 i114 253 Vogtland. Masch. 300 129998 Voigt u. Winde 300 70, 006 Volpi u. Schlüt. 300 394 006 Vorw. Biel. Sp. 1000 121, 256 Vulk., Duigb. kp. 300 110,50 bzG Warstein. Grub. 600 92 60 do. neue 1000 124, 00bz G e e in, 1000 97, 50 G Westeregeln Alk. 1000 122, 75 bz do. Vorz. Akt. . 1000 164, 0990bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 169, 25 do. Stahlwerke

177,50 bz Mag deb. Hagelv. 33 o / ov. 00 Mar 109,606 Magdeb. Lebens. 2M p. 500M 123, 10b3 G Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Man und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

221,50 bz Niederrh. Gũt. A. 10O0/οv. 00 M

108, 006 Nordd. Vers. 25 υ von 4500 4 S6. 00 bz . Lebp. 20*ov. 1000 R 309 00 bz G Nordstern, Unfallv. 300 /o v. 3000 S4 50G Oldenb. Vers.⸗ G. 20M /9 v. 500 Mer 219, 75 bz B reu . 00 Mur 224,b0bz G reuß. Nat.⸗Vers. 2650/0. 400 Mun 206, 00bzB. Sächs. Rücky.⸗Ges. So/sov. HMM & Aer Bezugsprein beträgt vierteljährlich 4 50 ß. t . Ansertions preis fur den N * . ö 9 8 2 * aum * . 121,006 3 . Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . 2 are . die . c 35 75h B n,. 6 n Gg. . für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 3 7. ö des Aenutschen Reichaꝛ · Anzeigers ses nen ear, ges, döö, gs ö bios g , e . s und Kzniglig; Krenßischen staata- Anmeigery P 144 406 Union, Hagelvers. 20 / 9p. 00 Mur 725 B Einzelne ummern kosten 25 8. . Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32. .

do. Brgw. konv do. do. St.⸗Pr. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk.

rtm. Maschfbr. 139,756 rtung Gußst. 122, 50 bz ar, Kw. 334006 in, Lehm. Wllb. 45,25 6 do. do. abg. 223, 0906 Helios, El. GeJ. 233, 75 bz G ö

1119

Berthold Messing Berzelius 73 Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhuütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. Bochum. Gußst.

vo. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. . do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. C arlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Waff. em Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St. Hr. do. Weiler do. W. Albert G we. ö emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. FGottbus Masch. Gourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk Vanz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt lo Dtsch⸗Oest. gw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 73 9 do. Steing . Subbe 9 do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. n800 do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. ö Chamotte.

de 883 vt D 0 0 3 —— ——— ** * d 3 —·— * —— 2 —— **

ö —— .

199,506 ropidentia, 10,0 von 1000 fl. 120,756 h.⸗Westf. Lloyd 10/0. 1000 Mur 206, 00bzB Rh.⸗Westf. Rück. 10 /. 4004.

851 IC 0 811

e . . . 2 * Q —— * . . . 77 1 2.

iO

A = —— —— * * 229

O 8 O , O, = O o =

81, 25 b; G , . 148,60 bz G erbrand Ben 148,504 149 b; Hibern Bgw Ges. 1222563 Do. 1. fr. Verk. ö 39.25 bz ir Masch. IJ 177.00 * e g, f 3önd40G. , E90 00G örderhütte alte 101.70 bz do. alte konv. 133,256 do. do. St.⸗Pr. 222) 50 bz G do. St. Pr. Litt. A 262, 006 Hoesch, Eis. u. St. 124 090bz G off mann Stärke 42,50 ofm. Wagenbau 126, 70G owaldt · Werke 365, 25 G üttenh. Spinn. 208 90bz nowrazl. Steins 470, 00 bz Int. Baug. St Pr 100 / soo 251, 006 Jeserich, Asphalt 300 107, 506 Kahla Porzellan 1000 263,506 Kaiser⸗Allee ... 1000 136, 756 Kaliwk. Aschersl. ibo / oo 1 50 006 Kapler Maschin. 10090 239,506 Kattowitz. Brgw. 1000 110,59 bz G Keyling n. Thom. 000 131,256 Köhlmnn. Stärke 600 96,596 Köln. Bergwerk. 300 134,B,75 bzB Köln⸗Müsen. B. 1000 224 506 do. do. konv. 1000 199,256 König Wilh. kv. 1000 235,75 bz; do. do. St.⸗Pr. 23647535, 6042356 b; König. Marienh. 10900 125 50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 153,50 6G do. Walzmühle 300 267, 256 Königsborn Bgw. 1000 116,25 bz Königszelt Przll. 116, 103 Körbis dorf. Zuck. 600 187, 8096 kl. f. Kurfürstend. Ges 1000 104756 do. Terr.⸗Ges, 300 208,0 bB Lauchhammer .. 7] 500 145 006 do. konv. l 1000 125,75 bz Laurahütte. 300 do. i. fr. Verk. 1000 748, 006 Leipz. Gummiw. 600 145,00 bz B k 1000 321,25 bz G Leopoldshall . .. 600 132,256 do. do. St. ⸗Pr. 109009 140. 90bz G Leyk. Joseft. Pap. 1000 140,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 600 122,506 Lothr. Eisenw. . 1000 109, 00 do. St. Pr. 600 146 00bzG Louise Tiefbau kv. 300 do. do. St.⸗Pr. 300 46, 00 bz G Mrk. Masch. Fbr 46,006 Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 195, 003 G Magd. Allg. Gas 100/300 213, 75 bz G do. Baubank 1000 -, do. Bergwerk 2? 600 78, 75 bz G Mannh. Chem. 1000 38,10 bz Marie, kons. Bw. 1000 201,506 Marienh.⸗Kotzn. 1000 168, 50bz ö. Breuer

SI I Z

1 ,

D COO O 2 O 0 2

ü 2 t D 2

—— —· —— ——— *

—— 22 * * * 332

198

17, 006 Viktoria, Berlin 200 /. 1000) l 53 . . Westdtsch. Vs. B. 200 /ov. 1000 Mur 11106 4 327

257,60 bz 8

5 J 64 9

ö Berichtigung. (Amtliche Kurse. Voraestern: 1897. a Ung. Spark. Pfobr. J. II. 99,40. Eschweiler .

39 Lotz Gisenw. Lab G;. Lauchhammer 15, T5b: G. * Plut . ; . ; ,, 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenth

. 116, 25bz. Gladb. Wollindustrie 12675et. bz. Dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Gaebel, Direktor Klasse, des Kaiserlich russischen St Stanislaus- der Firma Robert Kleyenstüber u. Co. in Königsberg . O . a,,, de, when den onen,, d , . zweier , . . hiffe, r ümerin Königsberg zum 129.75 bz NRichtamtliche Kur dem Regierungs⸗-Rath Bielefeldt, ständigem Mitgliede rukfis en großen silbernen Medaille: Heimathshafen gewählt hat, ist 29. dem if, , . 31175 br h tr Je. bei derselben Behörde, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse dem aus Rawitsch gebürtigen Büchsenmacher Adolf in Hartlepool unter dem 2. April d. J. ein Flaggenattest 165,50 bz Banuk⸗Aktien. zu verleihen. Haesner zu Dresden⸗Strehlen; ertheilt worden. 175,00 bz G Divipende pro 1806 16 gf 83. T. St ju *] J . 176006 Rieler Ban. SI JS J LI bd - der ersten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich 203 76 bz B Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: chinesischen Ordens des doppelten Drachen: r h Gaerne n ae Tndusteig-Attien, dem K. und K. isterreichisch ungarischen Major Hof— dem Geheimen Kommerzien-Rath F. A. Krupp in Essen; Königreich Preußen. i . 2, ,, , nn, ,, Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: . Innener Gn. , , D , s finn, dem Ce. und özsterreich schzungarischen Hau M den Regierungs⸗Assessor von S in i ̃ ; * 241 6 . ; un pimann erster ö ö . g gs⸗Asses on Schwerin in Thorn zum 1128.50 bz He mn. . . i enn Klasse Simmet im Ungarischen n n gn iment Wil⸗ ire , ,, err f . ö Landrath zu ernennen. ö , Sb5 helm J, Deutscher Kaiser und Könlg von k Nr. 34 Karl Renshaufen; 34 J 6669 do. Jementbau 600 16h. 25 G und dem K und K. österreichisch⸗ ungarischen Hauptmann / . . 65 . Braunschwꝙfrdb 5 Edlen von Mecenseffy im Generalstabs Korps den König⸗ des Ritterkreuzes er ster Klasse des Kaiserlich Auf Ihren Bericht vom 6. April d. J. genehmige Ich Oo bz & So 168, 50G lichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, sowie iapanischen Verdienst Ordens der aufgehen den daß die dem Chausseegeldtarife vom 25. Jebruat 1816 etz⸗ o 29 25 dem bayerischen Stagtsangehörigen Hermann Bohn, Sonne: Sammlung Seite 4 figde.) angehängten Bestimmungen wegen . 6 stellvertretendem Direltar der Banca Commercial Italiana dem Kaufmann Richard Nikolaus Ohly zu Tamsui der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die vom Kreise Samter, go 3 , und Königlich schwedisch mnorwegischem Konsul in Rom, den auf Formosa, z. Zt. in Hamburg; Regierungsbezirk Posen, neu erbaute und von ihm oder der oh , br 6 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Provinz Posen zu unterhaltende Chaussee von dem Bahn⸗ bc, ee hoch 1 3 enischen Krone? hofe ö der Eisenbahnlinie Meseritz - Posen über Neu⸗ gbo Pt So . . ; . . dorf nach Mlodasko zum Anschluß an die Posen⸗Schweriner ö . . . ö. dem Ehrenmitgliede und. Bevollmächtigten des Vereins Provinzial-Fhausee zum Anwendung kommen. Nie eingereichte z65 i825 b5 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Unterstuͤtzung hilfsbedürftiger deutscher Reichsangehöriger Karte erfolgt anbei zurück. . 300 . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung in Moskau Bernhard Keller; Berlin, den 12. April 1897. 99 lol ob; der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Wilhelm R. 1200 —— und zwar: Krone dritter Klasse: J . . Thielen. Joo 1560 506 der dritten Klasse des Königlich bayerischen dem Stadtrath, Geheimen Regierungs Nath Frie del zu An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . . Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: Berlin . . ö 4 . . food las, zb 6 dem Rittergutsbesitzer von Löbbecke auf Eisersdorf im des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Min ister zum der geistlichen, Unterrichts- und 300 * Kreise Glatz; Franz Joseph⸗Ordens: Medizinal⸗Angelegenheiten.

3 111111189118Z111118421 1

2

O8 O Q Q⏑Oπ—.

8

2t=

—— —D —— *

Ni 1818811111811

—— —— *— 7 —— * *— W —— * —— * x V V V

3 C O 0 O d 0

ö

8 ) Se S

G

dẽ o

2

c

M GOM 323

8

do CM M0

28

or- ö ö.

or-

——— —— C 83 : 8

k

l

· —— —— —— 3 —— 30 21

Doe O SG G Qο . ——

218 eo iG R 2 883

D doY=·

* 2 O CN O dd M0 M O Nß— 2 O O de do M O‚O—

1 I 1 1 22 AT r / / 6 8 8 2 w

8 Brotfabrik ... . 6 Chemn. Frb. Kör. 6563 D. V. Petr. St. P. 57 96 R Eilenbrg. Kattun , , ee n, ; J 35 106 Frankf. Brau. kv. 17 5 G Glückauf Bw VA 56 Gummi Schwan. . e l 3 5 756 Dess. Rhein. Bw. 13g. 03 Karlsr. Str. B. 28 7565 Langens. Tuchfkv. d b, G. Vienburg Eis Vrz 85 765 ö. Oranienb. Chem. r ö ö n G Rathen. Opt. F. 166 86563 Stobwasser Vz. 1 13 565 Sudenbg. Masch. 21 66 b G Tapeten. Nordh. 2 n i 163 9 1 eißbier ( Ger.) 3 , ; . ; Goldschmied und Hof⸗Juwelier Paul Telge zu Berlin; 283. 36 do. Bolle) zoo iso dem Direktor des Raimund⸗Theaters Wien E j dz f - ĩ 3 35 23 l ; ; heaters in ien Ernst . . ; Abänderung der Prüfungs⸗ . . ö. K . ö ; J blatt für die gesammte Unterrichts -Verwalt ĩ 36668 . des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des dem Musiklehrer, Dirigenten des Sänger n n ö 5 Sei 32 123 66h36 Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer russischen 2, in ier be, Karl . ö 5 ; Preußen für 18856 Seite öl) Ilias 0 Foube. und Altien⸗Brse. Löwen: ves Fürst lich hulgarischen St . w * . . ,, ö. Zeichenlehrerinnen, ö ö dem Geheimen Kommerzien-Rath Julius Wegeler 1 t ge k Alerxander⸗Ordens welcher unter Nr. estimmung über die Anforderungen trifft, * 8 8535 z 8 X 2 . . 2 ö ? . 1 * , able . eh . ö , de, , enefse , ,,, log ob geschwächter Haltung und mit; etwa dem städtischen Branddirektor Freiherrn von Moltke stellen sind, hat seit dem Erlaß der Prüfungs⸗-Ordnung ver⸗

34,00 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. JJ . . ; . ö ö des Verdi enstkreuzes desselben Ordens: zu Kiel. schledene Ergänzungen erfahren. Nach der Bekanntmachung vom

oo /o 174, 556 Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten dem Steinmetz Karl Hertz au zu Berlin; , w 2 1666 35, 5bzG Jaber befondere geschäftliche Anregung nicht dar. . solche Bewerberinnen zur Prüfung zugelassen werden, welche 3 Hier en wit lte sich Las Ceschäst ire aligemeinen des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ die erste Klasse einer höheren Mädchenschule wenigstens 9. . 2 ae,, . ö ö . zeichens mit der Inschrift „Für kreue Arbeit“: Dentsches Reich. ö haben. Die Praxis hat dahin geführt, ö eif, etwas gröheren Beigug.“ Im Verlaufe de S eisfafnhrer M; 4 ,, . . 3. . auch solche Bewerberinnen zur Prüfung zu s ] bo0 11006 . . ni ö. fir an lic dem Schiffsführer Wilhelm Spieker zu Mainz; Seine Maje tät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Ausbildung in der e i ff, . lboo . . und der Börsenschluß erschien all⸗ der Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen . den Fabrikanten Ernst Spörlein, den Kaufmann schule entsprechende Bildung anderweit erworben . oder o n, Der Kapiialsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ silbernen Verdienst⸗Medaille: Johann Schlumberger ⸗Senge lin und den Fahrikdirektor welche die Befähigung als Turn⸗ oder Handar eitslehrerin 600 94 haltung auf für heimische solide Anlagen bel mãßigen dem Diener bei dem Standesamt Va in Berlin Ferdi⸗ . ö ö . 9 bent ĩ i coo/izo 146, 20G Neuß, Wagenfbr. 600 492,906 Jellstoffverein .. 1000 109,756 Umsätzen; Reichs Anleihen und Konsols fast unver⸗ nand Schneider und . ö . w ö. 2 . V k ö , . , . . . hzuweisen vermögen, sollen

10900 209, 69 bz G Niederl. Kohlenw boo / oo l od. 7h G ellst. Fb. Wldh. 1 1000 230,50 ändert, nur 39 0/0 Konsols etwas abgeschwächt. arftli = . ö 1000 109,756 Nolte, N. Gas⸗G. e i, hb zelt h . Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ dem Fürstlich Stolberg-⸗Wer nigerodeschen Lakaien Jose ph nur mit Senehmigung des Ministers der geistlichen 2c. An⸗

1000 133,50 bz ;; Ndd. Eisw. Bolle 600 31, 75 bz G —⸗ messt ziemlich behauptet und ruhig; Italiener Wenzel zu Wernigerode; gelegenheiten zur Pruͤfung zugelasten werdend und chin d 1000 147, 00bz 3 ; 3 8 Schiffahrts Aktien. schwächer. . ö gelegenhe g zuge erden und sich in der 10090 1 3 d ö Sin in 3 6 Breslau Rheder. 8 89a 1.1 1000 129, 256 , wurde mit 24 o notiert, Geld des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Bekanntmachung. Regel Wü, bie, Vorpräfung hinsichtlich ihrer allge⸗ 1ooo / oo. 75 B Nrd . Lagerh. Brl. 1500 91,006 Chines. Küstenf. . , , ,, ,. mit etwa 34 0 notiert. sächsischen Haus⸗-Ordens der Wachsamkeit oder Für die Zeit vom 25. April bis einschließlich ö ildung unt r iehen. .

1200 30026, 25 G do. Wllk. Brm. 1000 156,756 gin gn n e, 8 1 1000 116, 75 bz uf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische vom weißen Falken: 26. September wird aus Anlaß der Großen) Berliner Auch der letzte Absatz des S 1 der Prüfungs⸗Ordnung hat looo Ilg, 75G Nordstern Brgw. 300 185, 50 bz G do. ult. April 116, 50a, 75et. bz Kreditaktien zu schwächerer Notiz mit einigen dem Landes⸗Baurath Stiehl zu Cassel; Kunstausstellung 1897 auf dem Landesausstellungspl zar bez, rlaß wann s miar fe, beten di ,,,, w s, a n , ö gr,, ,,, . , . 1000 3008], o. Eisenb. Bed. 600 91, 50 bzB ette, D. Elbschff. 72, 0606 und schweizerische Bahnen abgeschwächt, italienische des Ritterkreuzes erster s ; 3 ; . e, l. . änderung dahin erfahren, daß zu der Prüfung nur solche z ster Klasse des Herzoglich Telegraphenbetrieb und öffentlicher Fernsprechstellle Bewerberinnen zuzulassen sind, ehh har e e n, vollendet

10090 . do. . J Car h. 10900 12475 bB Norddtsch. Tlohd 104 0b wenig wer ndert. sen⸗ in = ; in Wi . ; ñ 1böd s g, , en, H, l , , nr s, aerob Wlanhsch senbahn.Akttzn zöenlich sest und ,,,, ing wirkfamkeit trete. Tiese Hastahtalt erhalt zie hcfelchnung haben. Diese Ncsinin ung kemmt 4 wie nochmals hervor-

w

8 GSS —— S8 O OOO Om.

E —— R * 8

1

8 I

6

111

ͤ

0 . & 0 o = w

8 2

8 ret

C L . L D b ö w

zb Is 7566 tönigli ini ich sächsi 8 . der vierten Klasse desselben Ordens: dem Königlich rumänischen und Herzoglich sächsischen Hof— Bekanntmachung.

6.

de 2

22

B Q —— —— 6 2

= . . . . R 9 8 ö 2 ö 2 ö 2 ö ö 2 R

2

S & S d S OG O.

2

Düůss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Dũů . Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust l: do. ult. April Eckert Masch. h. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund i . riedr. Wilh. Vz. rister S Rohm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. be i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl ö do. leine do. Stamm ⸗Pr. do. kleine Germ. Vorʒ⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Glesel Prtl · Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , Zucker. Görl. Eisenbhnh. ] do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. 96 ] . r. Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. 1 . , 44 . —ĩ mbg. Elek. W. au St Pr

de O O = 0 , O O O Q O 0 D o & & & &

or-

276, 75 G

O de

10 1187, 90 bz Msch. u. Arm. Str 188504187, 504,75 bz Massener Bergb. 600 190,50bz G Mech. Web. Lind. 1500 152, 008 Mech. Wb. Sor. l 1000 134,40 bz Mech. Wb. Zittau 1000 177.00 do. Anion St⸗ P. ] 1oos / vooe 324, 009 Mechernich. Bw. 0 2000 1474 bz Wiede Maschinen 10900 90, 00 B Mend. u. Schwrt. Wilhelmj Weinb 1000 199,256 St. ⸗Pr. . 1000 105,25 bz G do. Vorz. Akt. . 100 Fr. 116,236 Mix u. Genest T]. 1000 182,50 bz G Wilhelmshütte . 1000 133,006 Nähmasch. Koch 1000 Wissener Bergw. 1000 Nauh. säurefr. Pr. 1000 227,50 bz G do. Vorz. .A. 1000 —, Neu. Berl. Omnib 1000 111,50bzG6 Witt. Gußsthlw. zo0 89,906 Neufdt. Metallw. 1000 Wrede, Mälz. C. 300 176, 900ebz G Neurod. Kunst. A. 1000 116,75 bz Wurmrevier . ..

* D 2 * 9 * * 2 . 1

32222 2X2 222d 2 22 22— 22 2 2 22 2 —— 2 228

28

ö

deo x

5 1111111111181 211

t L L F b F e , , s r r r K K K K K K K K

—— —— ——— —— —— ——— - d S K = E 0 = 2222 22— 222

120

2

..

—— —— —— 2 —— —— W —. *

( = = =S * S O Q O

= —— Q— C 6 7 w /// / 8 J C 2 Q Q 2 2 2—— W 22 2— —— 33 3 ——

*

12 8

34 C O

1000 32 00bz G Oldenbg. Eifenh. 4100 51,25 B Schl. Dampf. Co. 79, ruhig; Lübeck⸗Büchen und Ostpreußische Südbahn dem praktischen Arzt und Badearzt in Bad Li ĩ „Postamt der Großen Berliner Kunstausstellun ĩ ĩ jeni f g her de n, , e etwas nachgebend . . . Sac f ae und in San ear, n ,,, 1397. und wird für den Verkehr mit dem Publikum . n, . K ö lere fta, . ,,, . Devisen anfangs Waetzoldt, z. Zt. in San Remo; Joa, . 1 ö Nach Maßgabe der vorstehenden Aenderungen erhalten ö. 6 . ö ö I . sanptere z31 j . . ve 9 . ‚. J ö en 3 3 6 . 36 . do. Vorn. Att. kJ Montanwerthe der Kemmandeur-Insignien zweiter Klasse des Telegraphen⸗ 2 Fernsprechdienst von 1 Uhr B bis 9 Uhr N. eh bn 3 ö , öh Rib liz j don G verficherungs· Akt . . . el len acer ele . er ß ö an , mn , ,,, ersicherungs · Aktien. e ären: 5 e usgenommen un erberi f. . j 00 lig 06 z . von Telegrammen und e ,,, mit dem Verkauf kJ zugelassen, welche das 19. Lebenssahr vollendet

66 s go d dem dienstthuenden Kammerherrn Seiner Königlichen ̃ . Divendende prosl 9b lzg6 Berlin, 25. April. Mar ktpreise nach Er= Hoheit des Landgrafen von Hessen, Rittmeister a. ö ö a gie lr g eh d 68 * a gn 3. nn, nn die fs ef. den 15. Juni jedes Jahres bei demjenigen Königlichen

Vbo ooo llb9, 00 B Opp. Portl. Zem. 5galbs, 90 b; Osnabr. Kupfer 127,596 ass. Ges. konv. 122 590bz 3 Paucksch Masch. 122, 59bz G Peniger Maschin. 127, 106 etersb. elkt. Bel. Phön. Bw. Lit. A 14,406 do. A. abg. 134,75 G do. B. Bezugs sch. 152, 25 bz G ire, ft ü 135,756 luto Steinkhlb.

190,006 do. St. Pr. 126,506 a , n

ongs, Spinner. 6 104,506 osen. Sprit⸗Bk. 224, 60 bz G reßspanfabrik . 242,75 bz G Rauchw. Walter M60 G Ravensb. Spinn. 165,090 bz G Rednh. SP. Lt A 268, 56 G do. St. Pr. neue ol, ob Rhein. ⸗Nss. Bw. 53, 006 Rhein. Anthrazit 300, 00 Rhein. Bergbau. 114,40bzG Rhein. Mekallw. 508, 006 Rhein. Sthlwrk. 18, 90bz G Rh. Wstf. Kalkw. 97, 006 Rh. ⸗Westf. Ind.

et

i100 ao 8, 306 Stett. Dmpf. Co. 1000 124 50 Veloce, Ital. Dpf

Ado

2 J

. (. s 2 11

T V —— ö O0 O R O 0 S

d . . E d = ü 26

O O . QO S dor 83 =

6 n Dr

S 2 8 NS = .

21 . · . .

st

—— 1 ** P

D, r, ,,, n, , , nf i, ne ehh ird ge bi l nrehüihe: 1 97, Aach. G. 250 / 9 v. 400 Men 85 e und niedrigste Preise. Per 1 8 ? . . inzial⸗ i ö j 300 zihlan en f, won 1g e,, z 8 . ichtstroh b, 3? . a, Heu s. = , ö, eo K. der goldenen Verdienst-Medaille d Telegramme befassen, welche den Vermerk tragen; nns ernd 2 e n , m w, z6d logo; Perl wenerp G. za ob ihhosäs, io lud cke hen, gelbe. jun Rochen 10 , d, K. n,, Tan derselhen Ork; innern lltshnn Prüsungz sernmisson vor iwelchet die ewerterin dan 1909 193, 006, G . v. 10000hνν 60 0 Speisebohnen, weiße ho, 00 ; 25, 00 S6é.. dem städtischen Steuererheber August Deutschmann zu Ferner werden daselbst Telegramme an Aussteller bestellt und mne n, . Si e bestimmte Angabe 300 i131, SoG Berl. eben b. G. 0 lob. 1990 cn 186 ö Linsen 60, 00 g; 2600 4A. Kartoffeln b 00 4 Berlin; eine öffentliche Fernsprechstelle zur Benutzung gegen die tarif⸗ han her fn =. 4 . . Mittelschulen oder für höoͤhere ö k 399 369 b, O 4146. Niut fleisch von der Keule 7 kg 1, 60 AM; des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens mäßige Gebühr bereitgestellt. Der Meld gelucht wird. ( 27,50 bz FToncordia, Lebv. 200/9v. 10004 54 54 1,10 00. dito Hauchfleisch 1 Eg 1,20 M; 1, 00 . 9 ; ] erl. G. den ]. April 1897 er Meldung sind beizufügen: , = GSGgahwelneslfeisch J Kg. Lb e, id . Kalb. für Wissenschaft und Kunst: D, Geert, re, ostdirett M) eine kurze Darstellung des bigherigen Lebensgangeg . 2 d Berlin x00 . 1000 οσ ö. fleisch 1 Eg 1,60 ; 1,00 . Hamme teisch dem Privatgelehrten Dr. phil. Walther Schultze zu 6 5 . 83 . 2) ein Zeugniß darüber, daß die Bewerberin die erste ĩ Rück. u. Mith G. Abo / ob. 3000 3730 45 1 Kg 1,50 A; 9.90 Sα6é. . Butter 1' kg 2,69 ; / Berlin; eheime Ober⸗Postrath Klasse einer höheren Mädchenschule wenigstens ein Jahr lang 17, 00 Dtsch. Transp. V. 26 0 /o v. 24001 100 120 00 é. Gier 60 Stüc 3, 0 *; 200 ., en Gries bach. besucht oder eine dementsprechende s e g sarnl, e ung . 16 . 2335 . 9 ferner: y ge, . eh oder . sie die Befähigung als n ö ; ö . ; ; . . urn⸗ oder Handarbeitslehrerin besitzt. eib u, za. . 9 e , ge . des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Das im Jahre 1871 in Hartlepool aus Eisen erbaute, Solche . wel . keine den obigen An⸗ , f, . zweiter Klasse: bisher unter britischer gefahrene Schraubendampfschiff forderungen entsprechende Vorbildung nachzuweisen vermögen,

. 1 G Eik flagge r ,, O bo . - Krebse dem Landrath Dr. Lenz zu Beuthen O-Schl.; „E. S. Job son“ von 96 gh ge ene G gen fh können nur mit Genehmigung des Ministers der geistlichen 2c.

28 83 83

C —— —— —— —— ————— * 3

11113111

1 1

26, 75 bz Dres d. Allg. Trsp. 105 / o. 1000 Mn 225 225 128 50bz G Düsseld. Transp. 10060 v. 1000. I 80 223,00 bz G Elberf. Feuervers. 206/ov. 100000 189 270 93,50 b; G ortuna, Allg. V. 200. 1000 60 100 17,80 bz G ermania, Lebnsv. 2M / ov. 00M, 45 45 166, 256 Gladb. Feuervers. 2M / d. 1000 αα/ 30 50

ö. *

= —— 22 8— ——

n 8 F

1sSI III III 23 8 C —— —— ——

—— 1

254

5 2

8 2