1897 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Rerzenhalier

seitlich angeor derkla 22 n reckerfeld i.

S. 7320.

B. 8* ö 57.

Spirituskocher mit durchlochtem Teller und querliegendem Spiritusbehälter. C. Albert R Co., Barmen. 26. 2. 97.

73 220. Gehäkeltes Blumenkörbchen in

Form einer Tulpe mit ausgezacktem zweifarbigen

. Berlin W., Mauerstr. 89. 9

24. 73 234. Schretßtisch mit beim Ausiehen selbstthätig schräg Valentin Ernst, Fulda.

einstellender

19. 3. 97. E. 2052.

73 247. Angegossene oder angeschraubte,

eschraubten Deckeln versehene Lager für

twalzen der Flachbrenner an Petroleum⸗ Steinfeldt C Blasberg, Hannover. 26. 3. 97. St. 2196.

24. 73 266. Waarenschrank mit zwei getrennten Räumen, in deren einem die Waaren ausgestellt werden, während aus dem andern verkauft wird.

A. Wasmuth K Co., Hamburg. W. 5273.

24. 73 267. Mehrtbheiliger Spiegel mit Photo⸗ graphien tragenden Wänden. Berlin, Forsterstr. 54. 30. 3. 97. St. 2202.

2324. 73 269. Kommode mit aufklappbarem und ausziehbarem, mit hervorspringender Schreibplatte versehenem Oberkasten. 30. 3. 97. L. 4111.

Richard Steffen,

M. Lorenz, Marne.

24. 73 270. Vorrichtung an Rollvorhängen u. dgl., zur Verhütung des Ueberspringens der Schnur und des Herausfallens der Stange aus dem Lager, bestehend aus einem am Fensterhaken anzuklemmen⸗ den Halter mit Schnurführung. Junker C Co.,

. 30 3 7,

24. 73 273. Streckbarer Bett Federboden mit in der Längsrichtung zu einander verstellbaren,

Drahtgeflecht Gilbert Bacon, Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 31. 3. 97. B. 8097.

24. 73 383. In einem Wasserkasten gelagerte, mit inneren Vorsprüngen versehene Lattentrommel zum Waschen und Abschuppen der Fische. Lohrmann, Lübeck, Wackenitzmauer 174. 19.53. 97. L. 4086.

24. 73 422. haben eingepreßter Abbildung geräthes und darauf bezüglichem Sinnspruch. Wilh. Cönen, Köln a. Rh, Meister Gerhard⸗

1. 4. 97. C. 1512.

Vorrichtung

festhaltenden Querleisten.

Haussegen mit ebener oder er⸗ eines Kirchen⸗

zun Heben von Kranken, bestehend aus zwei Hebeln und zwei an angebrachten Ständern. Friedrich Matthaei, Hamburg, Colonnaden 45. 22. 2. 97. M. 5072. Mit Seide gestickter und ge⸗ rahmter Haussegen als Andenken an die Militär⸗ zeit und als Zimmerschmuck. n Haussegenstickerei (Tun stanstalt), Eßlingen 11. 3. 97. G. 2032. 24. 73 449. Verstellbarer Portidrenhalter mit einer oder zwei an dem einen Ende dreimal im Aufhängestangen. Robert Wagner, Chemnitz, Limbacherstr. 20. 12. 3. 97. W. 5192. 24. 73 466.

der Bettstelle

Erste württ.

Aus einem Behälter mit Zufluß⸗ rohr und Ueberlaufstutzen bestebender Brenner zur Vergasung flüssiger Brennstoffe. Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik vorm. May Rüh⸗ 17. 3. 97. W. 5228. 24. 713 499. Gabel mit umklappbaren Zinken. F. W. Hellwig, Lodz; Vertr. Carl Fr Berlin NW., ;

ling, Chemnitz.

Luisenstr. 26.

Schrotleiter für Fuhrwerke mit durch Klinkenhebel bethätigter Winde. Eppstein, Höxter. 12. 3. 97. E. 2039. ö Antriebsvorrichtung für Aufzüge mit Handbetrieb mit während des Niederganges ausrückbarer und bremsbarer Seiltrommel. Carl Pinzke, Rügenwalde i. P. 26. 3. 97. P. 2853. 26. 23037. Unten und seitlich rostartig durch⸗ brochener, mit schrägem Rand seitlich abdichtender J. F. Ritz dorff, Düsseldorf, Hohe⸗ straße 35. 1. 3. 97. R. 4167. Dampfkessel mit zungenartiger und mit Kesselwasser gefüllter Feuerbrücke. Wilh. 20. J. 97. K. 6430. 73 1H2Z. Ein Zündflammenrohr und zwei Brennerröhren nach einander öffnender Gasofen⸗ C. J. Schmitz, Köln a. Rh., Weyer⸗ 8. 2. 97. Sch. 5667. Rippenheiz⸗Körper mit quadrati⸗ schen, an den Ecken abgerundeten Heizrippen. Hannoversche Ceutralheizungs⸗ C Appa⸗ rate ⸗Bau⸗Anstalt, 4. 3. 97. H. 737 73 232. Dauerbrandofen mit hinterem, vom Aschenraum zum Rauchrohr führendem Luft⸗ kanal und Abschlußklappe. Langenhagen b. Hannover. 16. 3. 97. G. 35900. 26. 73 304. Ofenrohr mit einem es in der Längzrichtung durchsetzenden zentralen Zirkulations 3 Hamann, Glückstadt. 15. 3. 97.

26. 73 305. Auf Zapfen in einem Rahmen beweglich gelagerter Ofenrost mit durchlochtem Griffansatz. J. H. Dwenger, Wandsbeck. 15. 3. 97. D. 2712

26. 73 312. Freistehender Gewächshaus Flamm rohrkessel mit auswechselbaren, durch abnehmbare Kniestücke verbundenen, in nach außen gebogenen Winkelführungen gelagerten Flammrohren. Paul

17. 3. 97. R. 4210.

Ofen mit im Feuerraum einge⸗

bauten Zungen und über diesen befindl

Karl Zirngibl, Landshut. 29. 3.

35.

73 346. Luftdicht schließende Ofenthür mit im Dichtungofalg befestigten Bergmann, Krossen a. O

7946.

26. 73 394. Auf Füßen ruhende, mit durch⸗ gehenden Oeffnungen als Mündungen für Luft⸗ firkulationsschächte versehene Grundplatte für

Kreft. Oerlinghausen.

26. 73 217.

Hainholz v. Hannooer.

E. F. Goltermann,

Reich, Zossen. 73 319.

Asbeststreifen. Paul 9 4. 97. . 2

Kachelöfen. Wilbeln Schlafte, Gusta Gen und Karl Dieter, Velten, 25 Sch. 5887.

Klaffe.

„36. 73 397. Heijofen mit zwei übereinander liegenden Feuerungen, bei welchem die Rauchgase der oberen Feuerung in der unteren verbrannt werden. Brandt C Darge, Halle a. S. 29. 3. 97. B. 8082.

36. 78 417. Beim Oeffnen der Außenklappe sich schließende Abschlußklappe zwischen Feuerraum und Füllschacht. Robert Finke, Lissen⸗Osterfeld. 31. 3. 97. F. 3405.

26. 73 42. Unterofen mit am Rande aus⸗ geschnittenem Drehrost und einer mittels Ueber⸗ wurf⸗Verschlusses luftdicht schließenden Thür. S. J. G. Neels, Altona, Conradstr. 34. 1. 4. 97. N. 1435.

26. 73 446. Dauerbrandofen mit Luftschieber in der Füllthüre und zum Schlackendurchlaß ver schieblichem Schüttelrost. J. Herm. Wintz en, Rheydt. 8. 3. 97. W. 5184.

37. 7 A5S4. Dachrinne mit aufklappbarer Schutz decke aus Drahtgeflecht oder perforiertem Blech. Hermann Schwarz, Peine. 25. 3. 97. Sch. h877.

37. 73 288. Zementfalzziegel mit Längssteg am seitlichen Doppelfalz. A. Kinze, Trebbin. 4. 3. 97. K. 6402.

37. 73 294. Mit Firniß getränkte und mit Kieselguhr bestreute Dachpappe. Emilienhütte C. Richard & Söhne, Weißstein. 12. 3. 97. G. 2037.

327. 73 361. Zement ⸗Voppelfalzziegel mit doppeltem Kopfoerschluß. Johann Karl, Kißsngen. 3. 3. 97. R. 6392.

87. 73 367. Widerlagsplatten mit Führungs⸗ öse für Pfähle. Kurd Hahn u. Reinhold , S., Grimmstr. 26. 8. 3. 97.

327. 73 389. Schornsteinrohr⸗Körper mit Aus⸗ schnitten zum Einbinden. Friedrich Beine, Bochum, Marienpl. 22. 25. 3. 97. B. 8055.

37. 73 442. Strangfalzziegel nach G.⸗M. Nr. 64241 mit an der Ober- und Unterseite mit Mörtel auszustreichendem Wasserfalz. Emil Klückmann, Rietschen O. L. 1. 3. 97. K. 6383.

37. 73 444. Glasbedachung mit staffelförmig über einander liegenden, aus Blech gebogenen Wasserrinnen und quer liegenden Schweißwasser⸗ fängern, gleichfalls aus Blech. Wilhelm Grotz, Eßlingen a. N. 2. 3. 97. G. 3344.

38. 78 9044. Mittels Schrauben einstellbarer Parallelanschlag für Bandsägen. M. Raimann, Freiburg i. B. 8. 3. 97. R. 4176.

238. 73 045. Hebevorrichtung des Aufgabetisches an Hobelmaschinen u. s. w. aus Hebel, Achse, Zahnradsegment, Zahnstange und Gegengewicht mit Zeiger und Maßstab. M. Raimann, Freiburg i. B. 8. 3. 97. R. 4177.

28. 73 069. Sägespanner für Handsägen aus Drähten an den Querhölzern und Spannhebel mit Haken und Kerben in den Drahtösen. Wilhelm Woeste, Heesfeld i. W. 13. 3. 97. W. 5211.

38. 73 E70. Sigenspanner aus zwei gewundenen Drähten mit Schraubspindel und Schrauben⸗ mutter. Carl Grabner, Schwartauer Allee 43, u. Joachim Nehls, Friedenstr. 63, Lübeck. 27.3. 97. = G. 3935.

38. 73 RE7L. Bandsäge mit freiliegenden Blatt⸗ rollen, Blattführung und Oelpumpenschmierung. Deutsch⸗ Amerikanische Maschinen Fabrik, Erust Kirchner Co., Leipzig ⸗Sellerhausen. 27. 3. 97. D. 27537.

38. 73 245. Laubsägemaschine mit Fußbetrieb und zwangläufig geführter Säge. Carl Schröder, Viersen. 26. 5. 97. Sch. 5875.

38. 73 336. Spannvorrichtung für Gatter⸗ sägen mit Doppelkeil für die Unterlage des Excenters. Carl Ed. Dominicus, Remscheid⸗ Hasten. 31. 3. 97. D. 2749.

28. 73 451. Schutzvorrichtung an Kreissägen mittels zweier beweglichen das Sägenblatt sowohl beim Stillstand als auch beim Arbeitsgang stets überdeckenden Schutzhülsen. Gottlob Brand u. Michael Steinhart, Riedlingen a. D. 15. 3. 97. B. 7984.

41. 73 178. Aus einem Stück Celluloid her⸗ gestellte Sportmütze. Kohl . Wengenroth, Offenbach a. M. 29. 3. 97. O. 975.

41. 73 369. Lüftungseinsatz für Kopfbedeckungen, mit verlängerter Hülse oder rellerrandartigem Be⸗ festigungsring. H. Eberhardt, Berlin, Flens⸗ burgerstr. 12. 11. 3 97. E. 2030.

I, 73 502. Strohhutartige Kopfbedeckung aus Streifen, welche aus beliebigem Stoff oder Ge⸗ webe geschnitten und durch Umschlagen mit Kanten versehen sind. E. Rämisch, Berlin, Alexander⸗ straße 274. 5. 4. 97. R. 4259.

42. 73 034. Transporteur für Winkelpro⸗ jektionen aus drei konzentrischen, auf einander drehbaren Ringen mit auswechselbaren Durch⸗ messer ⸗Fäden und Gtadeintheilung auf den beiden äußeren Ringen. J. P. Halfter, M.⸗Gladbach. 25. 2. 97. H. T3zr.

42. 73 041. Druckschreiber für Ueber⸗ und Unterdruck aus oben geschlossenem, unten mit zwei offenen Schwimmergefähen und mit der Gasleitung verbundenem Flüssigkeitsbehaͤlter. Deutsche Continental Gas ⸗Gesellschaft, Dessau. 5. 3. 97. D. 2689.

42. 73 133. Meßgeräth für Getreide, Kar⸗ toffeln u dgl. mit durch Schiebethür verschlossenem Kippbehälter. A. D. Besson, Forest House, Joseph Gosselin u. Rosa Gosselin, Kusbequa; Vertr. M. Schmetz, Aachen. 15. 3. 97. B. 7991.

42. 73 EDA. Gasselbstverkäufer mit Kuppelungs⸗ vorrichtung, bestehend aus einem Schlüssel und einem um diesen in einem festen Zylinder dreh⸗ baren, an den nicht gewünschten Drehungen ge⸗ hinderten Antriebzylinder. Joseph Braddock, Oldham; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 15. 3. 97. B. 7994.

42. 73 151. Maximum⸗ und Minimum ˖ Thermo⸗ meter in einem Glaszylinder. Wilhelm Uebe, Zerbst. 25. 3. 97. U. 530.

42. 723 347. Selbstverkäufer mit drehbarem Münzenzylinder, der beim Drehen nach Einwurf eines Geldstückes die Waare mittels eines ge⸗ lenkig mit ihm verbundenen Hebels hervorschiebt.

einrich ö s Co. Meid . 20. 6. 96. . e. ö 22

8 Sch. 22 a m . , , , deine. n 27. 3. 97. 8 8071

aus einer aus

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 26. April Zeichen., Mu

n n

heim a. Ruhr.

für Ratten oder Mäuse ; rabt gebogenen Klemme mit einer das Lockmittel tragenden, drehbaren Zunge zum Offenhalten der Klemme. Lothar Tehler, 29. 3. 97. D. 2739.

häufe für Hühner u. dgl. aus einem Boden, einem Gitter mit Zwischen⸗ räumen und einer abnehmbaten Haube. Clemens 29. 3. 97. D. 2742.

e. . . . 73 384. Röhrenförmige Füllfeder mit

ösiger Führung an n, Johl

n Prinzenstr. 12. 20. 3.

42. 7 401. Aus einem besonderen Waage⸗ balken und einer durch diesen bewegten losen Hebelzunge gebildete Vorwaage an

. Hamburg · Eilbeck. 29.3.

42. 73 402. Von einem Objektiv und einem oder zwei Prismen bezw. mehreren Spiegeln ge⸗ bildetes Umkehrungsobjektiv zur Projektion von Nebelbildern nach lebenden Modellen. länder K Sohn, Braunschweig. 29. 3. 97.

42. 73 479.

* 1897.

2 und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

as Deutsche Reich. E. I)

ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 8.

M 97.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Gen Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen k erscheint 1 in einem b

Gentral⸗Handel s⸗Negister für d

Das Central . = n,. für =, n. . . Post⸗Anstalten, für nigliche Expedition des Deutschen Reichs- un önigli reußi Staats Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden ö

Gebrauchsmuster.

Saalfeld a. S. 45. 73 102. Futterg

Dörr, Germersheim. 4858. 73 158. Siebgeflecht für Sortier- Sichtzwecke mit zur Auslauf⸗ oder Einlaufseite zu versüngter Maschenweite. burg, Württ.

Jos. Uhl, Ravens⸗

2. 3. S7. i. 551.

73 168. Pflug, bei welchem die zwischen

scheit für das Landpferd

tange in einer das seitliche Ausweichen zulassenden Weise waagerecht geführt wird. Paul Gagertaer, Noßdorf b. Forst i. L. 26. 3. 97. G. 3929.

45. 73 E989. Viehtränke mit Vorrichtung zur Verhinderung des Rückfließens von Schmutz in die Zuführungaleitung.

30. 3. 97. A. 2

78 215. Zentrifugentrommel mit verstell.

barem Rahmableitungsrohr.

1.3. 37. F. 3306

45. 73 Zz. Raupenscheere mit in der Längt⸗ richtung der Stange angeordneter Spiralfeder.

13. 3. 97. W. 520.

45. 73 271. Raupenfackel mit Aufsteckhülse und abschraubbarem Brenner am Brennstoffbehälter. Gebrüder Seidel, Gera⸗Debschwitz. S. 3337.

A5. 723 274. Heugabel mit drehbaren Klauen,

auslösbaren Sperrungen

federnden Schutzbügeln für letztere. O. H. Lewis,

Richards; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW.,

31. 3. 97. L

Getreidereinigungsmaschine

G. M. Ne. 17 826 mit doppelter Reinigung,

Einsackborrichtung, Entgranner und Weizenbrand⸗

Friedrich Richter

15. 3. 97. R. 4203.

73 31. Getreideableger für Sensen mit

vernickeltem Draht

geflecht. J. F. Bechftein, Zaberfeld. 18. 3. 97.

B. 8011

45. 73 211. Getreideableger für Sensen mit vernickeltem Drahtgeflecht und durch Sägeschnitte F. F. Bechstein, Zaberfeld.

Vollsaat.Ausscheide⸗ und Trocken⸗ Vorrichtung mit Flüssigkeits⸗ und Heiß⸗Sand⸗ Behälter und mit in einer Trommel rotierendem Reinbold, ? 19. 12. 96. R. 3972. 72 440. Steinauzleser für Kartoffeln mit Hebevorrichtung in Gestalt eines Schaufelrades. Justinus Richter, Leisnig. 25. 2. 97. R. 41565. Aus zwei gegen einander federnden Bügeln bestehender Obstpflücker. Otto Alter⸗ mann, Weida b. Gera. A5. 73 A68. Wasserbehälter aus porösem Thon mit nach oben offenen Rillen für Grassamen Emilie Kom mol,

Das Central · Handels Reg Bezugspreis beträgt L 80 8

g für das Biertelsahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 6 3.

Wagscheit und das Zu .

Längenmeßwerkzeug mit durch eine eingefügte Verbindungs

mit schrägen Muffen auf Stifte der Zählräder⸗ achsen gedrückte. federbelastete Platte auf Null einstellbaren Zählrädern. Norwalk; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 97. St. 2192.

7 A809. Zusammengehörige von verschiedener Flächenform zur Herstellung von Zerrbildern. C. Admiraal, Amsterdam; Vertr.:

Berlin G., Alexanderstt. 383. A4. 7 251.

Emil Jung, Bra

unschweig, Rosen⸗ hagen 7. 26. 3. 97. J. 1 g ) t

Stedman, ĩ 63. 713 382. Vorrichtung zum selbstthätigen

Füllen von Preßluftreifen mit innerhalb oder

außerhalb des Mantels befindlichem Blasebalg.

Bernhard Kraus, Mainz, Schießgartenstr. 15.

3. 3. 97. K. 6399.

72 371. Handgriff für Fahrräder und andere

Fahrzeuge aus Naturkork oder anderem Steff

mit einem Ueberzug von Gewebe oder Plüsch aus

Bender C Co., Franken⸗

12. 3. 97. B. 7971.

63. 73 381. Kettenkasten für Fahrräder mit einer die Gestellstrebe durchlafsenden Oeffnung. welche durch einen in den Kettenkasten einge⸗

gebildet wird. P. Schlesinger.

15 5. 57. Sch.

. Radbock nach G. M. Nr. 68 528, bei welchem der Keil durch einen in Zähne der feststellbaren Stange eingreifenden Dorn ersetzt wird. Jos. Nußbaum, Lauingen, Bayern. 28.3. 97. N. 1431.

62. 73 421.

für Luft⸗Radreifen.

Hamburg, Admiralitätstr. 20.

683. 73 425.

Chronophotographischer und Projcktions Apwurat mit gegen- bewegten sektorenförmigen Verschluß⸗ O. E. Mestter, Friedrichstr. 99 m. G. W. Betz, Friedrichstr. , Berlin. 96. M. 4853. 57. 7223 238.

; Fahrradständer aus zwei durch

Scharnier verbundenen Schienen mit einstellbaren

F. A. Lohmann, Hamburg, Abend

26. 3. 977. 2. 4099.

62. 73 169. Träger für Fußbremsen mit einem in dem Vordergabelschaft eingevaßten Zapfen. Sirius Fahrrad Werke, Ges. m. b. H..

27. 3. 97. S. 3328.

64. 73 172. Eine mit Oelbehälter versehene Reinigungsbürste zum selbstthätigen Reinigen und

Fahrradketten.

Altona ⸗Ottensen, Bahrenfelderstr. 144. 27. 3. 97.

63. 73 173. In den Lenkstangenschaft hinein⸗

zuziebender Konus zur Befestigung der Lenkstange Schlesische Fahrradwerke, S., Breslau. 27. 3. J7. Sch. 5880. Rohrgabelkopf aus einem Stück Blech. Beyer C Co., Stanz⸗ Ziehwerke, 27. 3. 97. B. 8666. Steuerkonus mit Sitzrand aus einem Stück Blech. Beyer Co., Stanz⸗ C , Gruna b. Dresden. . 06.

Zeichennetze deren lösbare Glieder aus

einzelnen Laschen mlt einem in der Mitte dem Kopfe des Verbindungsriegels entsprechend sich erweiternden Schlitze bestehen. Adam Schneider, Berlin N., Bernauerstr. 101. 25. 3. Sch. 5872.

47. 73 475. Holzriemenscheibe

einander greifenden,

bestehenden Reifen.

Izs6 u. Révai Janäcz, Budapest;

Y. Betche, Berlin 8, Neue Roßstr. 1. 19.3. 97.

A. 2016.

72 325. Gold⸗

ebr. Ahrens, Glmt⸗ ,,, 031. rothstr. 21. Zahnrad aus Vulkanfiber Wellen von Heiß⸗ und Kaltsatiniermaschinen für photographische ; Dresden, Pfotenhauerstr. 43.

; Licht durchlassender, zusammen⸗ legbarer Schirm für Magnesium⸗Blitzlichtlampen. Albert Kornstädt, Arnswalde.

73 300. Für Aufnahme mit XS geeignete Kassette mit ebenem Boden und seitlich aufklappbarem bezw. abnehmbarem Deckel. , . Berlin, Schützenstr. 11/12. 15. 3. 97. L. 3958.

Verschlußvorrichtung für Hand⸗ kameras, aus einem Riegel mit Schleppfeder be⸗ Holzwaarenfabrik Naundorf, G. Geudtner, Naundorf b. Schmiedeberg i. Erg.

ö Photographische Diapositive auf Celluloidfolien mit hinterlegter mattierter trans⸗ S. G. Lochmann C Co., 30. 3. 97. XL. 4109. Apparat zur Hebung von Flüssig⸗ keit mittels Einpressens derselben durch Plunger⸗ pumpe mit hohlem Kolben in einen Windkessel und Druckaufspeicherung Schwimmerventils.

H. Frede, West⸗ ; Seide oder Wolle.

S. Anders, . thal. Pfalz.

Ankerartig zusammengefügte Kette aus doppelt gebogenen Schild⸗ und T- förmigen Einzelgliedern mit Schrift oder Zierprägung. Brinker C Rövenstrunk, Lüdenscheid. 27. 3. 97. B. 8072.

44. 7T 264. Pfeifenrohr, gebildet aus mehreren konzentrisch übereinander geschobenen und mit⸗

kommunizierenden Glück selig. Berlin SW. , Kochstr. 4.

A. 7 275.

. Dooss⸗Nürnberg. aus einzelnen Theilen

Heinrich Wild, Pleß. Mätray Antal,

lasfsenen Rahmen Offenbach a. M.

und Silberverzierungen, 68. 73 403.

galvanisch hergestellt, direkt auf Emaillegrund

Rohrabschneider mit vom Griff den Vorschub des Berliner Gusß⸗

G. Brandt, 30. 3. 97. G. 3949. Beutel für losen Taback zum Drehen von Zigaretten, mit Aufschüttfläche vor der Mändung. Alexander Berg. Odessa; Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 44. 73 279. Hülse für Zündholzschachteln, bei eines Schiebers die

durch Zuagseil NMetallwaaren. bei Fahrrädern.

31. 3. 97. O. 978. ö 62. 73 125. Schuppenartige Glieder ⸗Schutz⸗

Luisenstr. 26. W. J. E. Koch.

getrennter, mittelnder Schraubenspindel. stah fabrik C Eisengießerei, Hugo Hartung, Aktiengesellschaft, Berlin. 3.

73 E03. Kugelabschneidmaschine bethätigten Weinbeer C Reuter, Oberndorf⸗ 29. 3. 97. W. 5279.

abzudrehende

Gruna b. Dresden.

28. 3. A6. B. 6054. aus einem Stück gestanzte Staubkapsel für Kinderwagenlaufräder mit eiserner Nabe. Tambacher Metallwaaren⸗ fabrik Metz Kuntzsch, Tambach b. Gotha. 3. 4. 97. T. 1975. 7 26. Kastenwagen mit besonderen leicht einsetzbaren und heraus-= Füllrahmen. Schönwalderstr. 8.

Fahrradantrieb mit einer durch Trethebel und Zugband in Thätigkeit gesetzten, in einer Richtung wirkenden Kupplung. Dörr u. Martin Stühler, Köln a. Rh., Pfeil⸗ 20. 3. 97. D. 2723. Sz. 73 496. Verbindung der Tretkurbel mit dem Fußtritt für Fahrräder mittels Kugellager. . Uhrig, Heinrichs b. Suhl.

64. 73 028. Faßspund mit senkrechtem, durch Zapfen verschließbarem Lüftungs kanal und waage rechter Bohrung für eine Siegelschnur. Freiherr Ferdinand von Scholley, Oberensingen. 11. 2. 97. Sch 5678.

G84. 73 947. Flaschenverschluß mit eingelegtem, durch Schraubenfeder an gedrücktem Kugel ventil. NW., Luisenstr. 31.

, ., C Co., 25. 2. 97. Gewindelose,

mit Konus⸗

und Feststellvorrichtung aus einem Stück Blech. Beger & Co., Stanz- C Ziehwerke, Gruna b. Dresden. B. 8068.

63. 73 E86. Fahrrad mit Rahmengestell und einem das Kettenantriebsrad tragenden Ring als Eesatz der Pedalkurbeln.

29. 3. 97. R. 4243.

6z. 73 187. Fahrradreifen mit in der Lauf⸗ fläche angeordneten kreisförmigen Vertiefungen. Alexander Müller, München, Residenzstr. 23. 29. 3. 97. M. 5239.

62. 7 194. Fahrräder, dessen Radgehäuse nehmbare Schläuche oder Hülsen verbunden sind. F. A. Skell, Dresden, Pirnaischestr. 32. 30. 3. 97. S. 3335.

683. 73 195. Schlitten zum Selbstfahren mittels Tretkurbel u⸗d Stachelkamm⸗Triebrad. Bofmann. Johnsbach b. Glashütte. H. 7535.

6z3. 73 196. Vorrichtung zum Halten des Fahr⸗ zeuges beim Erlernen des Radfahrens, aus einer mit dem Fahrrad lösbar verbundenen, drehbar gelagerten Führungsstange bestehend. Liebaug, Schmalkalden.

geöffnet wird. . 3 Berlin, Berlinerstr. 14. 20. 2. 97. Lenkstangenklemm. K. 6337. 44. 73 295. Druckknopf zum Befestigen und mit dem oberen Theile des

B. Lieber⸗

x excentrischen , varenter Folie. Laternen halter Leipiig⸗ Gohlis.

59. 73 241.

Schweinfurt. 49. 73 A627. Arbeitsstücke aus einer sich mit diesem drehenden Rolle und einem ev. wechselbaren, ausgehöblten Lager. Gust. Weber, 17. 3. 97. W. 5229. 731209. Dämpfer für Blech⸗Blas⸗Instru⸗ mente mit konischer Bobrung und direktem Luft— 4 August . 16

Gegenlager (Pürschwagen

Abnehmen der Knopfes verbundenen Gegenstände. mann, Chemnitz, Melanchthonstr. 6. LX. 4062.

73 296. Elastische Schutzhülse für Sporen⸗ Emil Seidel, Bteslau, 3. 97. S. 3280.

44. 73 303.

verstell haren nehmbaren

demselben mittels Arnold Bruck, Budapest; Vertr.: Erich Peters, Berlin 8SW., Mitten⸗ 25. 3. 97. B. 8064.

73 3270. Jauchepumpye mit durch Rohr⸗ schelle am Steigrohr befestigtem Pumpenhebel und schräg auf der Ausläßöffnung liegendem Hermann Schnur, Horn, Baden.

getheiltem Bogen. 18. 3. 97.

Gevelsberg. M. M. Rotten, walderstr. 26. Markneukirchen.

51. 723 258. Blattwender aus einem die in Verbindung mit einer Stange haltenden Rahmen und einer lose Wendearme sowie festen Wende⸗ hebel tragenden London; Vertr.! Dr. Joh. Schanz u. K. E.

Leipzigerstr. 91 . 29. 3. 97.

Prismatisches Pfeifenzwischenstück mit militärischen Abzeichen auf den ; et Engeldrum, Metz. 15. 3. 97. C Do 44. 73 317. Sparbüchse mit einem mit Oeffnung und darunter liegender herabfallender Klappe ver⸗ Theodor Bone, Elberfeld, 3. N. B. S062. bzw. Zigarettenspitze mit einem Halter, der für den Eingriff in Ver⸗ bindung mit dem federnd eindrückbaren Mund⸗ R. S. Harne, London; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ 75. 3. 97. —= S. 755. Pfeifenkopfbeschlag, dessen Deckel mit dem Scharnierstift aus einem Stück gestanzt Tambacher Metallwaarenfabrik Metz C Kuntzsch, Tambach b. Gotha.

Zusammenschiebbares, Gestell zum Ablegen brennender Zigarren. Bernhard Hecker, Berlin NW., Gerhardstr. 2. 1. 4. 97. H. 7551.

Zigarrenspitze mit elastischer, lose gerollter Hülse, deren Durchmesser mittels Schub ringes verändert werden kann. Berlin, Scönleinstr. 25.

Durchbrochener Kettenkasten für

Druckventil. durch zwei ab⸗

11. 3. 97. Sch. 5823.

Pumpwerk mit durch mehrere Stockwerke reichendem Gestänge und einzelnen, aufsteckbaren Schwengeln. 22. 2. 9a7. G. 1935. Hydbraulischer Widder mit einer Stoßkammer und Förder⸗ wasserkammer unterhalb des Druckventils Friedrich 15. 3. 57. Sch. 5833. Arbeiterschutzbrille mit freistehen⸗ Nasenbügel. nkfurt a. M., Becgweg 3. 25.3. 97.

Selbstthätige Verschiebung des Hakendrehpunkts Einleger nächst dem Haken Biberach a. d. Riß.

45. 72 AF Drehspindel. W. J. Pitt, sehenen Schieber. . Stuttbergstr. 61. Engaus Nachf.,

44. 73 220.

Detzner, Berlin W. P. 2364.

73 173. Ziehharmonikabalg mit an den Balgkanten herumlaufenden metallischen Balg schonern. Wilhelm Grünert, Zwota b. Klingen—⸗ 19. 3. 97. G. 3917.

9 Säumer für schräg geschnittene Stoffe mit Nuth zur Aufnahme der gebildeten Julius Mertens, 29. 3. 9a7.— M. 5234. 72268. Flacher Nadelbehälter mit Nadel⸗ kissen und Stoffklemme zum Anbringen auf oder unter dem Nähmaschinentisch. Bie solt & Locke, Meißner Nähmaschinenfabrik, Meißen i. S.

72 TAZ. Fadenrille in Deckfedern der Näh⸗ maschinenschiffchen. Bertha Schmidt,. Beclin, 2. 4. 97. Sch. 5902. Dose aus emailliertem Blech zur Aufbewahrung von Kaviar. Johann Rattus, 25. 3. 97. K 53. 723 374. Kefyr⸗Bereltungsapparat mit einem

durch Hebel auf · und abwärts bewegten, durchlochten

Kolben. Arthur Hiltawsti, Breslau, Tauentzien⸗ 12. 3. 97. H. 7430.

73010. Rahmen mit kehlartigen Leisten zur Aufnahme von einzelnen Buchstaben, Ziffern oder Zeichen für Fahipläne, Speisekarten oder Neklame jeder Art. H. Schneider, Siegen i. W. 5. 3. 97. Sch. 5795.

54. 73 109. artig gestalteter und bemessener

MaxmfRichter, Berlin, Maybach⸗

ufer 4. 4. 12. 96. R. 3919.

Durch Uhrwerk bewegte Schaukel

Buntdruck.

Buchholz i. S.

2. 3. 97. A. 1992. 9, 13 400. Aren mile lich u. Membran zwischen 17. 3. 57. M. D185.

; Entgaser für Flüssigkeiten, ins⸗ besondere für Milch und Sahne, aus doppel⸗ wandigem Gefäß mit oder ohne Rührwerk. Joh. Dürkoop, Braunschweig, Augustpl. 7. 18. 3. 97.

D. 2718.

Kamenz i S.

45. 73 471 Schmitz, Leichlingen.

81. 73 152.

stück verschiebbar ist. eine Dichtungsplatte

Cduard Franke, Berlin 8. 3. 97. F. 3327. 64. 73 O52. Schankvorrichtung aus einem mit einem aufgesetzten, unten anzapsbaren Getränk⸗ behälter durch Rohr verbindbaren, Druckgasgefäße enthaltenden Untergestell mit ausziehbarem Tropf⸗ ranz Heuser C Co., Hannover.

977) Y. 7415.

7230953. Flaschenverschluß mit sich die Schließöse legenden Lappen am Schließ Fabrik feuerfester Bad Nauheim. 9. 3. 97.

64. 73 058. Gefäßverschluß aus einem am Gefäß drehbar gelagerten, offenen Ring, um welchen am Deckel angebrachte Haften fassen. L. Lam s, Oberbronn i. E. 10. 3. 97. 2. 4057.

Flaschenverschluß aus am Ver⸗

schlußkopf hängendem Bügel, der von einem an

einarmigen Hebel nach

unten gezogen wird. Jean Wolf, Wirges b.

19. 9. 956. W. 4549.

Doppelventil für Füllapparate

mit in achsialer Richtung gegeneinander verschieb⸗

Wilhelm Mann,

metallenem Seipp, Fra

44. 7 16. S. 3324

30. 3. 97. L. 4108. Federnder Uhrhalter für Fahr⸗ räder aus einer durch Einhängen der Uhr auf der Blattfederklemme.

straße 116. 2 j * Bremẽporrichtung iter sperre maschinen mit auf der Räückseite des einen Kegel⸗ rades angeordneter Reibfläche und darauf wirken⸗ H. Hanauer C Söhne, I9. 3. 97. H. 74765. 73 177. Sieb mit durch die Einfassung Boecker C Haver, 26. 3. 93. B. 8023. Ausspannvporrichtung für Pferde am Göpel, mit Zughebel, dessen langer Arm durch Schieber Jakob Marquardt, Mummendorf auf Fehmarn. 11. 3. 9(1. M. 5155.

Reinigungsapparat und Schall⸗ dämpfer für Abgase aus Gas⸗ und Petroleum motoren mit den Gasstrom auffangendem Gegen⸗ kezel und injectorartig wirkendem Mantel behufs Mischung der Abgase mit Luft. Frankfurt a. M., Speicherstr. 12. 30. 3. 97.

46. 73 459. Doppelfederwerk, welches mittels Zahnräderübertragungen Bewegung setzt,

47. 73 121. Kagellager mit durch eine Stell⸗ schraube am Lagerstuhl feststellbarem Lagerring. F. L. Hentze, Schmiedeberg, Bez. Halle a. S. .

723189. Federnder Lagerbock für Riemen⸗

der sich vermöge seiner Federung der

Lingenänderung des Seiles oder Riemens anpaßt Aldenhoff Kortemme, Oelde i. W. 30 3. 97. A. 2027.

47. 73 276. Dampfheijschlauch für Eisenbahn⸗ wagen aus dünnwandigem gewellten Metallrohr mit die Wellenthäler au zfüllender Faserstoff um⸗

Carl Bauer, Wien; Vertr. F. C

Glaser u. TL. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstt.

14. 1. 97. B. 7616.

Lager mit auf der Welle be⸗

festigten Schmierringen und spiralfsrmig gestal⸗

teten Schmiernuthen. Adolf Linck, Oberkirch,

15. 3. 97. X. 4072.

47. 73 307. Zugriemenantrieb für Handschleudern mit jwei auf einer Welle angeordneten Rollen. Dr. S. Höft, Nortrup, Hann.

7. 73 386. Oelkanne mit ausziehbarem, in einer Stopfbüchfe geführtem Aueflußrohr. Wal. tershäuser Metallwaaren⸗ inder uhren Fabrik E. G. Hausmann, Walters hausen J. Th. 22. 3. 97. W. 5251.

(Schlaß in der folgenden Beilage.) Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Drusk der Norddeutschen Bu Anstalt Berlin 8W., Wi

31. 3. 91. festklemmbaren Krems a.

Nichard Lüders, Görlitz. schlitten mit

Sitz. IJ; G. Lieb,

29. 3. 97. L. 4104.

Fahrradgestell mit vier auf einem

mit Rollen und am Hintertheil mit einer Brems—⸗

vorrichtung versehenen Untergestell angeordneten

G. Müller, Berlin, Derfflingerstt. 8. 24. 10. 96. M. 4654.

83. 73 023. Fahrrad aus Bambusrohr. Franz Grundner u. Otto Lemisch, Klagenfurt; Vertr.: Max Gruhn, Nürnberg.

653. 73 087.

30. 3. 97. P. 2866. Zusammenklappbarer

unter den gewöhnlichen zu be⸗

festigenden breiten Kufen und zum Lenken dienender

Hubert Güttler, Mittelwalde. 97. G. 3953.

62. 73 208. Fahrradständer aus Rundeisen mit zwei aufwärtsgebogenen Armen. Valentin Rocken meher, Würzburg.

der Bremsscheibe. 8 36 Winnweiler. Rheinpf. 82 **

äurefester Produkte

verdecktem Geweberand. Belle. Allan cesfr. 71: , Belle ⸗Alllan cestr. 7la. Max Laetsch, 13. 3. 97. X. 4067. Kravattennadelhalter aus einer auf der Rückseite der Kravatte am unteren Ende der Nadel festschraubbaren , , . 9

19. 12. 96. G. 3648. aus gebogenen Eisenstäben. A. Weingart ⸗˖ Herbst, Alt⸗Breisach. 26. 3. 97. W. 5263.

Luftradfelge mit federnden Klam⸗ mern zur Befestigung des Laufmantels. . Offenbach a. M.

63. 73 105.

97. R. 4123. 73 21H. Fahrradständer mit verstellbarer Alb. Schmid, Dachau. 24. 2.

Schraubensicherung mit Auf⸗ oder Einsteckschlüssel für Fabrräder zum Schutze gegen Hans Böckmann, Lübeck, Facken⸗ 25. 2. 97. B. 7868. 63. 73 291. Dreirad mit zwei Fahrsitzen und

einem gemeinfamen Vorderrade. August Zierold, 11. 3. 97. 3. 10235.

Fahrrad ⸗Glockengriff mit am inneren Griffende angeordneter, bewegung des Griffes zum Ertönen gebrachter Ludwig Blauhorn,

Richard Neumann, Berlin NW., Luisenstr. 62.

31. 3. 97. B. 8106.

63. 73 48. Feststellvorrichtung für Fahrräder mit durch Schließvorrichtung gesichertem Riegel. * , Grafenstr. 45.

Fahrradständer

Stützvorrichtung. 97. Sch. 5738. 62. 72 281.

den Hals angelenkten,

Kleiderknopf förmigen Versenkungen zur Aufnahme und Ver⸗ nietung einer Drahtöse. Lüdenscheid.

. . Vugo Stitz el. S4. 73 HEI.

P. C. Turck Wwe.,

31. 3. 97. T. 1971.

EA. 73 A89. Auf seinem Fuß drehbarer Rauch⸗ requisiten⸗Ständer mit Glocke. Deuben b. Dresden.

Aus mit der Radnabe verbundenen burger Allee 466.

Bremsscheiben mit Beemsschuhen bestehende Rad⸗ bremse. Albert Weickmann, München, Bereiter⸗ 29. 3. 97. W. 5271. Fahrradbremse mit zwei durch Hebelgestänge bewegten, auf die mit Brems⸗ flächen versehene Felge wirkenden Bremsklötzen. eise, Passau. 30. 11. 96. W. 4820. Durch Hebelgestänge Hemm. und Lenkvorrichtung für Sport und Hackenberger, 9. 3. 97. H. 7416. hrradreifen aus Gummi und ohllederverstärkung. Brooklyn; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., 25. 3. 97. G. 3934.

73156. Eine für Reklamezwecke bestimmte, aus umgetriebenen Rollen ze. wegungsvorrichtung für ausgestellte Fahrräder. Schwencke Na

Dichtungsflaͤchen. Dresden⸗A., Feldherrnstr. 4.

73 1IERZ. Innen durch Kork, außen durch Zapflochbũchse

Folgeordnung schemati leich August Regel, 6 ; ö 31. 3. 97. R. 4243. Zasammenlegbares Gestell brennender Zigarren. Hecker, Berlin, Gerhardstr. 2.

73 061.

Antriebswelle Aschere leben.

Franz Paul, Läbben i. d. L. Fachgebietes.

verschließbare innerem Gewinde für den Stechhahn. Büschgens, Rheydt.

Dr. Bernhard 54. 73 1235.

mit Figuren aus Pappe ze. Gutberlet . Schneider, 18. 3. 97. G. 3912.

54. 73 190. Aushänge ⸗Tafel mit Adressenblock. John Goldstaub, Berlin 8., Alte Jakobstr. 46. 30. 3. 97. G. 3952. -

Umschlagdecke für Universitäts⸗

mit Stadtplan, enpl Kalender und Reklameanzeigen auf der Rückseite. Eugen Weinberger. Berlin, Lüneburgerstr. 26. 36. 3. .J. W. b2ßr5.

54. 78 192. Papierbeutel mit vernieteten oder oder durch Drahtklammern geschlossenen R 9a Gerson, Aschersleben. 4597

54. 73 311. Kontobuch für die amerikanische Buchführung Blättern, um die Kontololonnen zu vermehren.

sarl Derpsch, Köln g. Rh., Landsbergerstr. 34.

7. 3. 97. D. 2716. J

54. 73 372. Durch Uhrwerk beweglicher Ele⸗ phant aus Pappe, Blech u. s. w. mit Farben

Gutberlet Æ Schneider,

12. 3. 97. G. 3891.

56. 73 163. Mundstück für Pferdegebisse aus mit Gummi überzogener Stahldrahtspirale und einer aus Eisen oder Aluminium scharnierartig hergestellten beweglichen

ö Söhne, Iserlohn. 26. 3. 97.

57. 73 201. Transportporrichtung für chrono⸗ photographische Aufnahme ur Apparate mit zwei federnd auf die Transport- trommel drückenden Leitrollen. Friedrichstr. S3 u. G. W. Betz, Friedrichstr. 9,

30. 12. 96. M. 4852.

27. 2. 97. B. 7882. 64. 73 122. Zerlegbarer Schanktisch für Massen Heinr. Heise, Essen a. d. R Borbeckerstr. 19,12. 5. 3. 97. H. 7388 64. 73 12. Schaukontrolglas für Bierleitungen

vorrichtung gegen He . Borbeckerstr. 10/12. 1

64. 73 128. Ilaschenverschluß aus Gummi- einsatz mit einzudrehendem Stöpsel. Duis, Wittenbergen b. Wrist.

72 130. Blech oder Drahtgeflecht⸗Mantel für Glasgefäße von Biersiphons.

Vogelkäfiz mit anhängbaren, selbstthätigen Sauf⸗ und Futtergefäßen, auch als Isolierbrutkäfig benutzbar. 11. 3. 97. B. 7962.

; Halskettenhalter für Vieh, be⸗ stehend aus einem zur Aufnahme eines oder mehrerer Kettenglieder ausgesparten Kopfes, in welchem die Kettenglieder mittels Vorsteckstift fest⸗ Otto Dürfeldt, Nossen i. S.

bierausschank. Hörnerschlitten. Warmbrunn i. Schl.

Segeltuch und

H. D. Becker, Iser⸗ mit Schu Heise, Es .

Friedrich Freihai 26. 9. 96. F. 2984. 63. 73 349. Fahrradsattel, dessen an Hebeln befestigtes Sitzleder durch eine verdeckte Spiral⸗ feder straff gehalten wird. Bernhard Saupe, Chemnitz i. S., Zschopauer⸗

11. 11. 96. S. 2985.

683. 73 350. Fahrradsattel mit durch eine ver⸗ deckte Spiralfeder straff gehaltenem Sattelleder, welches vorn auf einem Gelenkstück aufruht. Otto Saupe u. Bernhard Saupe, r nitz i. S.. Zichopauerstr. 4. 28. 11. 96. S. 3024.

63. 73 354. Befestigung von Fahrrad ⸗Hand⸗ griffen durch Schraube und im Innern der Lenk.

befindlichem Klemmfutter.

M. Quehl, Nürnberg. 15. 2. 97. Q. 105.

Verschlußschnalle für Fahrrad

ö

anmeldebücher Stundenplan,

Kochstr. 4. Otto Saupe u. 11. 3. 97.

gehalten werden. 25. 3. 97. D. 2736.

45. 73 085. Kartoffelpflug mit Lattensieb hinter der Schar, durch welches rotierende Greifer fassen. Joseph Tuer, Thompsonville; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 25. 3. 597. T. 1964.

73 088. Hufeisen mit nach innen gerichteten

aken ꝛc., welche eine ein⸗

e Platte in horizontaler Lage

sesthalten. Franz Popp, Berlin 8W., Gitschiner⸗

26. 3. 97. P. 2860.

Scheidecentrifuge mit durch

Schraubstöpsel bezüglich ihrer Weite regulierbarer

,, 6

bestehende Be⸗

H. Kollenberg, Erich Stübing,

62. 73 157.

Richard Riick- Pommerensdorferstr. 23 24. 11. 3. 97. R. 4192.

73 E86. Eintbeil wendbarer Siphon Flas thätigem Ventilschluß durch Gummifedern. H mann Ebel, Berlin, Seydelstr. 17. 20. 3. 97.

Eintheiliger,

Abnehmbare Lenkstange für Fahr⸗ räder, die mit Ausschnitten in entsprechende Vor⸗ sprünge der Gabelstange greift und mit letzterer durch eine verschraubhare Muffe verbunden wird. August Tilch, Kaiserslautern.

Steuerrohr

ö . . er, für jede Flasche ver⸗ , enverschluß mit selbst⸗ gedrückte elastische Max Quehl 1 7 GE. 20565. ein Mutter ewinde des Flaschenkopfes einschraubbarer Siphon⸗ r n der k Seydelstr. 17. 20. 3. 97. E. 2056 64. 73 139. Flaschenverschluß mit einander schleifenden Bügeln. flaschenfabrik vorm. Gg. Böhringer 2. 3. 97. C. 1488. 64. 73 221. Luftdicht verschließbare Büchse mit auf vorspringendem Rand gelagertem mi ring und vermittels im Gefäß erzeug

verdünnung darauf

Köpenickerstr. 114.

mit Muffen aus einem Stück Blech. Beyer C Co., Stanz- C Ziehwerke, Gruna b. Dresden. B. 8058.

83. 73 160. Lenkstangenrohr mit Muffe aus einem Stück Blech. Beyer R Co., Stanz C Ziehwerke, Gruna b. Dresden. ĩ

63. 73 161. Bremsstangenführung, bestehend in einem Rohre mit Ansatz aus einem Stück Blech. Beyer & Co., Stanz Æ Ziehwerke,

25. 3. 97. B. 8060.

683. 73 166. Fahrradsattel mit Luftschlauch⸗ Polsterung in geeigneten Hohlkehlen des Sattel⸗

kettenkasten mit execentrischem N. Reif, Hannover, Kesselstr. 3.

63. 73 356. Fußtrittbefestigung für Fahrrad tretkurbeln mit den Kurbelarm von beiden Seiten zwischen sich haltenden, kegelförmigen Muttern.

ö Thann i. G. 25. 2. 97

2003.

73 359. Fahrradhandgriff aus Kork o. dgl. mit zu beiden Seiten rohrartig verlaufenden, auf die Lenkstange aufsteckbaren Zwingen aus Celluloid. 46 F. M. Quehl, Nürnberg. 25.2.

8 Autztritts off nung für Buchholz i. S. Klodt, Lette, Bez. Minden i. W.

73 099. Säe⸗Maschine, durch Uhrwerk be⸗

V. V. Hill u. March Holman, Nor⸗

wood; Vertr. 35 83 . Berlin NW.,

76. 3. 97. H.

45. 73 9097. Freilandtreibkasten mit Heizkörper im Sockel und Heizkanälen in den Wandungen. G. K. Merle, Homburg v. d. H. u. Aug. Marten

. n Offenbach a. NM. 27. 3. 97. O 2Z50.

Champaguer⸗ .

Cie., Achern.

Luisenstr. 26. Projektiont⸗

O. E. Mestter, Gruna b. Dresden.

druckerei und Verlagt⸗

elmffraße Nr. 32. 5. 5. S7...