1897 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. durch das Burgdorfer Kreis

att! und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Ge eralversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗

Die H'tzlieder des Vorstands sind:

1) Ubrmacher Heinrich Becker zu Burgdorf,

2 Goldarbeiter Christian Thees daselbst,

3) Schlachtermeister Wilhelm Könecke daselbst,

4) Vollböfner Friedrich Klare zu Schillerslage. Der Vorstand zeichnet fär die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namnnenßunterschrift beifügen. Zwei Voꝛstandsmit. glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft irjeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Luste der Genossen ist wäbrend

der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Burgdorf, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Cohburꝶ. . 6722 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist unter Haupt Nr. 12, den Meederer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. betr., eingetragen worden; ö. In der Generalversammlung vom 13. März 1397 sst an Stelle des seitberigen Vorstandsmitglieds . Gottlieb Römhild ju Meeder der Pfarrer Andreas Kettels daselbft zum Vorsitzenden des Vorstands und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandtsmitglieds Georg Nieol Mönch von Beuer⸗ feld der Schultheiß und Landwirth Jobann Georg Scheler daselbst als solches neu gewählt worden. Coburg, am 10. April 1897. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.

Coburg. 6721]

In das hiesige Genossenschaftsregister ift unter Haupt. Nr. 25, den Seidmannsdorfer Darlehns kaffen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. März 1897 ist an Stelle des verstorbenen Landwirths Elias Platsch von Lützelbuch der Landwirih Albrecht Krug daselbst als Bessitzer in den Vorstand neu gewählt worden.

Coburg, am 14. April 1897.

Kammer für Handels fachen. Dr. Höfling.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. (6706 Bei dem Consumverein der Essener Beamten⸗ Bereinigung, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Regierungs⸗Raths Niehaus ist Regierungs⸗ Rath Rens Sommer zu Essen jum Vor—⸗ standsmitglied bestellt. Essen, den 22. April 1897. Königl. Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. (6850 In unser Genossenschaftsregister heute Folgendes eingetragen: Aus dem Vorstand des Baueruvereins Grosz⸗ Rohrheim e. G. m. u. Haftpflicht schieden aus: 1) Valentin Kraft II. 2) Wilbelm Lautenbach III. Neu gewählt wurden: 1) Johannes Baumann, 2) Heinrich Schaab III. sämmtlich in Groß⸗Rohrheim. Gernsheim, den 21. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Pullmann.

Grätn. Bekanntmachung. 6707

Nach Statut vom 13. März 1897 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftliche Brennerei, Eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Burk“ mit dem Sitze zu Buk gebildet und am 17. April 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Betrieb einer Branntwerin⸗Brennerei zur gemeinschaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennerelzwecke, Verfütterung der Rückstände durch die Genossenschaftsmitglieder, sowie Verwerthung des gewsnnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ . erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben und vom Präsidenten unterzeichnet im Grätzer Kreiablatt“ in deutscher und polnischer Sprache; falls dieses Blatt eingeht, bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths big zur nächsten General⸗Ver⸗ sammlung ein anderes Blatt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Die . beträgt 1000 M für jeden An⸗ theil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsan⸗ theile beträgt 25.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Max Keschmieder in Großdorf, Karl Macke⸗ prang in Dobiezyn, Ferdinand Zühlke in Buk.

Der Vorstand jeichnet für die e, n in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften y . Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und , abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Grätz, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. ,, , . bos] In unserem Genossenschaftsregister sst . bel der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „WVorschußverein zu Grünberg, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Spalte 4 Folgendes e, . worden: An Stelle des verstorbenen Rendanten Mühle ist der Kaufmann Rudolf Schwarzba j den 17. April 1897. Fnigliches Amtsgericht. 3.

Hel ¶dburg. (6709 Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters: Gomperts⸗ häuser Darlehnscassenverein in Gomperts⸗ ausen, eingetragene J, mit un⸗ eschränkter Haftpflicht, ist auf Anzeige heute

. worden: n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

wurde

gewählt worden.

August Destreicher daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. . Seldburg, den 22. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. Heinze.

Herzhbers, Elster. Berichtigung. 6820

Die Bekanntmachung des Königlichen Amts- gerichte Herzberg (Eister) vom 6. April S. T. abgedruckt in Nr. 86, 7. Beil. d. Bl., betr. die Ländliche Spar und Darlehunskasse Frauen

horst, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu . wird da⸗

bin berichtigt, daß die Veröffentli ung der Be- kanntmachungen nicht im Schweidnitzer, sondern im Schweinitzer Kreisblatt erfolgt.

Hildesheim. Bekauntmachung. 16445

In das hiesige Gevossenschafisregister ist heute zur Firma Spar und Darlehuskasse, eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Salzdetfurth, eingetragen:

Die Beneralversammlung rom 28. März 1897 hat bescklossen:

I) Im J 32 des Statuts werden die Worte: „bis zum 15. März“ ersetzt durch die Worte: bis zum 15. Mai“.

2) An Stelle der ausscheidenden Vorstande⸗ mitglieder Ernst Stoffregen und August Birnbaum werden Mühlenbesitzer Carl Sandvoß und Barbier Albert Knocke in Salzdetfurth als Vorstands—⸗ mitglieder gewählt.

Hildesheim, 21. April 1897.

Königliches Amtsgericht. JI. Homberg. 6711

Bei Nr. 5 Niederbeisheiner Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Selle des ausgeschiedenen Ackermanns Adam Körber ist der Schreiner Heinrich Röddiger in Niederbeisheim zum Vorstandsmitglied (Beisitzer) bestellt worden.

Homberg. 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Homberg. . (6710

Bei Nr.? Mardorfer Darlehnskafsen⸗Verein, ce. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:

An Sk des ausgeschiedenen Landwirthes Jo⸗ hannes Wiederhold ist Gastwirth Johannes Hellwig in Mühlhausen zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Homberg, 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Abth. I.

Homberg. 6712

Bei Nr. 3 Molkereigenossenschaft Homberg,; e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftz⸗ register eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglies Gutsbesitzer Wilhelm Reinhard in Homberg ist als Vorstands—⸗ mitglied wiedergewählt.

Homberg, J. Februar 1897.

Khaiglichcs Auttsgericht. Abtb. J. Husum. Bekanntmachung. (68511

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen „Rödemisser Meierei⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. S.“ heute einge⸗ tragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landmannes Peter Hinrichs in Rödemis ist der Landmann Hans Fr. Hansen jr. in Rödemis ge⸗ wählt.

Husum, den 21 April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HNaiserslauterm. Genossenschaftsregistereintrag. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. S. zu streimbach vom 11. April 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes und Rendanten Karl Kreis das seitherize Vorstandsmitglied Jakob Jung III. als Rendant, und als neues Vorstands⸗ mitglied der Ackerer Johann Heymann in Kreimbach gewählt. Der Eintrag bejüglich des Karl Kreis wurde geloͤscht. Kaiserslautern, den 21. April 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

bro)

Kolmar, Posen. Bekanntmachung. (6713

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Jankendorf vom 7. März 1897 ist das Statut geändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im ‚Land⸗ wirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen.“

Kolmar i. P., den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

HKrexreld. 67141 Bei Nr. 40 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Die durch Statut vom 16. März 1897 errichtete Genossenschaft mit der Firma: Verwal⸗ tungs- und Bersicherungs Genosseuschaft für Mitglieder des Crefelder Haus⸗ und Grund besitzer Vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Krefeld.

Gegenstand des Unternehmens ist die . wirihschaftlichen Interessen ihrer

urch: I) Versicherung gegen Wasserleitungsschäden und Bruch von Er helf

der Haftpflicht des Grundeigenthümerg. 2) Ver- waltung von Miethshäusern, Gebäuden, Wohnungen und Elnziehung von Miethen. 3) Verlag einer Zeitung, P Abfuhr und Verwerthung von und Fäkalien. 5) Vermittelung der Vermiethung

örderung italieder

sowie Vermittelung von

cheiben, sowie gegen die Folgen

ehricht oder dessen Stellvertreter befinden muß. und des Verkaufs oder Ankaufs von Immobilien, z .

ypothekenkapitalien. landwirthschaftlichen Genossenschastsblatt zu Neuwied

Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Mit⸗ lieder des Vorstandes beizufügen sind. Die Haft⸗ umme beträgt für jeden Geschäftsantheil 100 4 Jeder Genosse kann sich mit böchstens 5 und mit besonderer Genehmigung des Aufsichtgratbs mit höchstenz 100 Geschafteantheilen betheiligen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichis Jedem gefstattet. Krefeld, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 6694

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 28. März 1897 er richtete Genossenschaft unier der Firma „Bretzen heimer Spar-, und Darlehaskassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft nit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bretzenheim ein getragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mit⸗

lieder und Durchführung aller zar Erreichung dieses

weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ tbeilhaste Beschaffung der wirthschaftlichen Betetebg⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Pbilipp Ahlts zu Bretzenheim, zugleich Vereins vorsteher, 2 Jakob Delzeit daselbst, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereine vorstehers, 3) Peter Hermes, Bäcker, daselbst, q Anton Wagner daselbst und 5) Johann Schmidt III. daselbst.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandtz= mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder deffen Stellvertreter befinden muß. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandzmitgikedern, darunter der Verein zvorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die if ft der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kreuznach. den 15. April 1897.

Königl. Amtsgericht. II.

Landsberg, Warthe. 6715 ,,, , ,

In unser Genossenschaftsregister sst heute zu Nr. 16 bezüglich der Genossenschaft in Firma Molkerei⸗ genoffenschaft zu Landsberg a W, eingetragene Hensossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: .

Statt des ausgeschiedenen Ziegeleipächters Nicolai ist der Rittergutsbesitzer Freiherr von Carnap Born heim in Jahnsfelde jum Vorstandsmitglied bestellt.

Landsberg a. W., den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Langensalla. Bekanntmachung. 6716

In unserem Genossenschaftaregifter ist Folgendes eingetragen worden:

gf 17. Firma: Oppershäuser Darlehns⸗ kassenverein, ein zetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Cppershausen. Durch Statut vom 25. Februar i897 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter obiger Firma errichtet. Gegenstand des Unternehmeng ist, die . der Mitglieder zu verbessern, Darlehne für die Mitglieder zu be—⸗ schaffen und Gelder zu verzinsen und einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder zu schaffen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Der Vorstand besteht aus: 1) Christian Rinck, Vorsteher, 2) Armin Müller, Stellvertreter, 3) Christof Schulz, 4) Hein⸗ rich Lubwg, 5) Georg Kühnemund. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß der 5 die Unterschriften der Zeichnenden, des Vor—⸗ tehers oder seines Stellvertreters und minvdestens von 2 Beisitzern hinzugefügt werden. .

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Langensalza, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Marg zrabowa. Bekanntmachung. (6717

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen:

Spalte J. Laufende Nr. 10.

Spalte 2. Wielitzker Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Wielitzken. .

Spalte 4. Laut Statut und Protokoll der General⸗ J vom 23. März 1897 ist unter der

irma:

„Wielitzker Spar und Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht elne ,,, g die den Zweck hat, durch vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstigen? hic der Wirthschafts⸗ erzeugnisse die Her fe. und Erwerbaverhältnisse der Hilger durch Durchfübrung aller jur Er⸗ . dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen zu

echöhen.

Der g⸗wählte Vorstand besteht aus:

Kaufmann Hermann Hagen Wielitzken als Vereins vorsteher,

Grundbesitzer Fritz Rieck Wielitzken Stell⸗ vertreter des Vereinszporstehers,

Grundbesitzer Theodor Mathe aus Ringen,

Grundbesitßer Johann Salomon aus Starosten,

Grundbesttzer Friedrich Myska aus Starosten.

Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung für die Genossenschaft . indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem

Die Ausdehnung des Geschästsbetriebes auf Nicht veröffentlicht und, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗

mitglieder ist zugelassen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- mitgliedern, worunter der folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des!

klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗

Vereinsvorsteher oder Stellvertreter, in andern Fällen vom Vereinsvor⸗

Vorstandes oder des Aufsichtsraths durch die Cre steher unterzeichnet. Eiagetragen auf Verfügung vom

felder , in Krefeld. des Vorstandes 2m

Weyrich und Jacob Marx, sämmtlich in Krefeld.

Landwirthẽ Georg Lelpold ist der Landwirth Valtin Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der

ustav Bredow junior, Friedrich!

Die Mitglieder] 10. am 14. April 1897.

Marggraboma, den 10. April 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. 5.

——

mit 50 Mustern von

Sechildlberę. Bekanntmachung. 6718 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Spar / und Darlehnskafsenverein Komorow, , Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

n Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Lehrers Anton Grabowski in Komorow, 9 der Lehrer Paul Swierkocki in Komorow als Bereins« vorsteber gewählt.

Schildverg. den 14. April 1897. Königliches Amtsgericht.

——

Sch weincrurt. Bekanntmachung. 6720]

Als Vorstandamitglied des Darlehen skassenper⸗ eins Oberthulba, eingetragener Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wurde Friedrich Bauer in Oberthulba, für Michael Schneider gewählt.

Schweinfurt, 21. April 1897. ;

F. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Stettin. , , 6719

In unser Genossenschaftgzregister ist beute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft in Firma „Stettiser Consum⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen: Aus dem Vorstande ist aus⸗ geschieden der Versicherungsbeamte Gustav Schwebler und dagegen in denselben eingetreten der Schlosser Heinrich Schmidt zu Grabow a. O. Der Buch druckereibesitzer Fritz Herbert ist an Stelle des Ver⸗ sicherungsbeamten Schwedler jum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.

Stettin, den 20. April 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

LTabern. 6849

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 68 eingetragen:

Lochweiler Darlehnskassen Verein eingetr. Genossensch. mit unbesch. Haftpflicht. mit dem Sitze in Lochweiler.

Das Statut ist errichtet am 26. November 1896. Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die vom Verein ausgehenden Belanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftz⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver- einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗

chnen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Josef Troesch, Ackerer, zagleich als Vereinsvorsteher, ö Alois Fritsch, Ackerer, zugleich als stell vertretender Vereinsvorsteber, 3) Michel Bohli, Bürgermeister, Ih Anton Ochs, Ackerer, und 5) Georg Dusch,

ckerer, alle in Lochweiler.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinzvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Belsttzern in der Weise, daß zu der Firma die Unterschtiften der Zeichnenden bei⸗ jufügen sind. In besonderen in den Statuten vor⸗ esehenen ine. genügt jedoch die Unterschrift des

zreinsvorstehers und eines Beisitzerz.

Die Liste der. Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Zabern, den 20. April 1897.

Sekretariat des Landgerichts.

Labern. 6848 Bei Nr. 32 des Genossensch-Registers des hiesigen Landgerichts wurde zu der dort eingetragenen Firma Nordheimer Spar⸗ und Darlehnskafse Verein e. G. mit unbeschränkt. Haftpflicht, mit dem Sitze in Nordheim, weiter eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Johann Ottmann wurde lorenz Schaffner, Ackerer in Nordheim, zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt“. Zabern, den 22. April 1897. Der Ober Sekretãr: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Plauen. 6729

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2967. Firma Blauck Æ Cie. in Plauen, 1Paket Nr. 753 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern bool = 63050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2968. Dieselbe Firma, ö Nr. 704 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Fächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 63031. 63199. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2963. Dieselbe Firma, 1 . Nr. 705 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 631091 631509,

. 1 Jahr, angemeldet am 3. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

irma, 1 Paket Nr. 706

Nr. 2970. Dieselbe mit 50 Mustern von aschinenstickereien, offen,

laͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 63 151 —– 632009,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2971. Dieselbe Firma, 1 Packet Nr. 707 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, FIlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 40601 - 40659, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. März 1897, Nachmittags 5 Uhr. .

Nr. 2972. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 708 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 40631 40700,

chutzfrift 6 Jahr, andeincldet am J. März 1857, Nachmittags 5 Uhr.

Rr. 3975. Tieselbe Firma, 1 Packet Nr. 709 mit 50 Mustern von Maschinenst dkereien, offen,

laͤchenerzeugniffe, Geschäftsnummern 6320163350,

9 J Jahr, angemeldet am 3. März 1897,

Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2974. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 710 kaschinenstickere ien, offen,

mit 50 Mustern von

mit 50 Mustern

mit 56 Mustern von Maschinenstickereien,

nit 0 Mustern von Maschinenstickereien,

zchenerzeugnifse, Geschäftenummern 3251 - 63399,

chutzfrist J Jahr, angemeldet am 3. Märi 1897,

Hmittags 5 Ubr. M mn, ging Ludwi e

ü Arnold in Blauen, 1 paket mit 29 Mustern von Mahapolam - Stickereien, offen, Flächenerieugnisse, Geschäftsnummern 31088 his C90l, 31082, 31093, 51094, 31095, 31103, 31119,

31120, 31121, 31122, 31123, 31125, 31126, 31127, zibb, 31166, 31167, 31168. 31184, 311585, 31186, zlis7, 31188, 31189, 31190. 31194, 31195, 31138, Schutzfrist 3 Zabre, angemeldet am 9. Mär 1897, Nachmittag? h Uhr.

Rr. 2976. Dessinateur Julius Bauer in Plauen, I Muster von Tüllspitze mit Lufteffekten, perschlossen, Flächenerzeuanifse, Geschäftsnummer Ho, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mär; 1897, Rachmitta 8 J Uhr.

Nr. 2977, Firma Ikls Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stckereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaäfts. nummern 36461, 36820 36823, 36852, 368567, 36860, 36861, 36893, 36907 919, 36921 943, zöcß— 948. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. März 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2978. Dieseibe Firma, 1 Paket mit 30 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 36949 bis yö7, 36959, 36960, 36970, 36976 —- 987, 37000 97, 37009, 37014, 37017, 37019, 370290, 37020, 37023, 70rd 37026. 4 030, 37032, 37035, 37035, 37037 bis G39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär; 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2979. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spißen offen, Flächenerzeugnisse. Geschäftnnummern 37040 bis z*o60, 37062 073, 37079 —- 093, 7845, 37096, ESchutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär; 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2980. Firma Blauck Cie. in Plauen, , Nr. 711 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerze ugnisse, Geschäftsnummern 3301 = 63350. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16 März 13897, Nachmittags 45 Uhr.

Ne. 2981. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 712 mit 0 Mustern von Maschinenstickereien, offen, r , Geschäfts nummern 63351 634009, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 16. März 1897, Naähmittags 5 Uhr.

Jr. 2982. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 713 nit 50 Mustern von. Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 63491 63459, Schutzfrist J Jabr, angemeldet am 16. März 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2983. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 714 t n. Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschättsnummern 63451 —– 63500, Schutzfrist J Jabr, angemeldet am 16. März 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2984. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 715 von. Maschinenstickereien, offen, ächenerteuguisse, Geschäftanummern 40701 - 40759,

Fl bn . 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1897, Nachmittags 15 Ubr.

Nr. 2985. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. ö. off en, FTlaͤchenerzengnisse, Geschäfts nummern 40751. —– 49800, Schutzsrist 4 Jahr, angemeldet am 18. Mär; 1557 Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2986. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 717 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 40801 40850, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1897, Nachmittags z5 Uhr.

Nr. 2987. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 718 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 40851 40900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2988. Dieselbe m. 1Paket Nr. l9 mit 50 Mustern von aschinenstickereien, offen

, Geschäftsnummern 40901 - 409590 16

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2989. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 3. offen, ,,. Geschäftsnummern 40951 —– 416009, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2990. Firma Voigtländer E Lesser in Plauen, 1 Paket mit 24 . von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerjeugnisse, Geschäftsnummern t934ß, 49347, 49348, 49350, 53745, 53746, 53747, olg3, 53744, 53742, h3808, b36810, 53811, 53929, dͤodz0, 41385, 41386, 41387, 41523, 41524, 41522, 4283, 41281, 41284, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2991. Firma G. A. Jahn in Plauen, l Paket mit 55 Mustern von gestickten Spitzen, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 6376, 9, 6281, 6283, 6287, 6291, 6295, 6299, Gih, oölb, 6317, 6318, 6319, 6321, 6323, 6324, 63265, öz'ß, 6327, 6328, 6329, 303, 305, 3607, 305, 311, is, ziß, zz, Zig. zz, zj, zz3, za, z2g, zz, zz zz, 337, 339, 341, 343. 351. 353, zb5, 367, dõg, 361 363, 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mär 1897, Vormittags 711 Uhr.

Nr. 2993. Firma JIkls Reis in Plauen, L Paket mit 5 Mustern von gestickten Spltzen und

tickereien, offen, Flächener zeugnisse, Geschäftz⸗

nummern sb9obs, 37034, 35oz6, 37074 - 077, 37654,

i io, 37110, 37111, 37118, 37115, 37117, . 37 120, 37123 - 139, 37141 - 146, 37157 - 160, it g 16. Schutzfrist 3 * angemeldet am „März 1697, Vormittags FIZ Ühr. 3 2693. 5 irma, 1 Paket mit ö. Mustern von gestickten Spitzen und Stickercten, H Flächenerzeugnisse, Geschästẽnum mern 37169 bis 6 rl l 184, 37189, 37191 —193, 371965, , D, 46695 = 698, 46705 —- 719, 46713, 846, Schntzffift 3 Jahre, angemeldet am 25. Mär; . in de, 12 Uhr. 15 94. Firma Tröger Co. in Plauen, uc t mit 56 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ i pitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftg⸗ 2 ien lobho 10656, 10658 - 106706, Schutzfrist a n emeldet am 25. März 1897, Nach⸗ r. ohn s. Dieselbe Firma,. 1 Paket mit stern mechanisch geslickter Baumwollfpitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 1 . Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am Rr n 30, Nachmittags 15 Uhr. 0 Fot. Dieselbe Firma, 1 Paket mit knstem mechantsch gestickter Baumwollspitzen, ssen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnum mern

und Stickereien,

Ib8h 7]

kurs masse Konkurẽ ma nichts an zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und

6744

tessenhändlerin Johanne Köhler in Firma Köhler's Brererhavener Fisch⸗ und Delikateß ⸗Handlun nitz ist heute, am 22. April 1 55 Uhr, Konkursverwalter: Chemnitz. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 25. Mal 1897. 31. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am 26. Mai 1897, Vormittags IO Uhr. termin 10 uhr.

(6768

10751 10800, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2997. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerjeugnisse, Geschäftanummern 10801 - 10850, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. März 1897, Nachmittags 45 Ubr.

Nr. 2998. Firma Ikls R Reis in Plauen, Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Slickereien, offen, Flächenerjeugnisse, Geschafte⸗ nummern 36819. 36920, 37122, 37166, 37178, 37200 - 226, 37235 249, 37251, 37252, 37250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1897, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 28999. Dieselbe irma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 37255 bis 257, 37272 293, 37319, 46655 658, 46711, 46712 46716— 721, 46723 - 731, 6940 - 6942, Schutzfrist ö * angemeldet am 29. März 1897, Nach⸗

r

7 .

Nr. 3000. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 22 Mustern von Stickereien, effen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6943, 7847, 7848, 7850, 7852, 7853, 7857 - 7864, 7366 - 7Z873, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 29. März 1897, Nachmittags 43 Uhr.

r. 3001. Firma Tröger * Co. in Plauen,

1 Paket mit 56 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschlossen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsz nummern 10852 10901, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3002. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerjeugnisse, Geschäftanumnlern 106902 10917, 10919 10952, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30 März 1897, Nachmittags 45 Uhr.

r. 3003. Dieselbe Firma, 1 Paket mit

50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10956, 10957, 10960, 10963 10992, 11108 —- 11124, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. März 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Plauen, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Börsen⸗Register.

n erlim. Börsenregister 6701] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere sind heute 4 worden: nter Nr. 55: Der Banquier Paul Albrecht Loewe jzu Charlottenburg (in Firma: Moritz

Loewe C Ce).

Unter Nr. 56 Der Kaufmann Julius Paul Friedemann zu Berlin

3 lin Firma: Adolph riebemann).

Berlin, den 22 April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Lange, in Firma Guido Lange, in Aschersleben ist am 22. orm 1897, Nachmittags 6 Uhr, das

(67 9b]

Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard H frist biz 30. Juni 1897. Erste Gläubiger versamm⸗ lung am 18. Mai 18927, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1897.

ooijer in Aschersleben. Anmelde⸗

Juli 1897, Vormittags LR Uhr.

Aschersleben, den 25. April 1897. Donat, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit

Beschluß vom 23. April 1897, Nachmittags 4 Uhr,

auf Antrag des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Merz vahier, Jakoberstraße H. 57, das Konkursverfahren eröffnet,

den K. Advokaten Herzfelder hier zum Konkursver⸗

walter ernannt, jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 18. Mal 1897 einschluͤssig it fert Termin zur Beschlußfassung Über die zahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 88 120 u. 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 25. Mai E897, Vormittags Uhr, im diesgerichtlichen 31 Sssaale Nr. Links, parterre, anberaumt. Allen fe en. welche eine zur Kon⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur f etwas schuldig sind, wird aufgegeben, en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder welche sie aus der

von den Forderungen, für

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, den 18. Mai 1897 Anzeige zu erstatten. nue , den 23. April 1897. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: rer dere

gtonturoverfahren. Ueber das Vermögen der Fisch⸗ und Delika⸗ arie, verehel.

in Chem⸗ 7, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Wilde in

Konkurs forderungen sind bis zum Grste

Allgemeiner Prüfungs⸗ am 28. Juni 1897, Vormittags

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt nee, . den Gerichtsschreiber: etär Treff.

Konkurseröffnung. Ueber das Bermögen des Bäckermeisters Bhilivp

Iffland sem. in Dingelstädt, Eichsfeld, ist heute, am 21. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann

Otto Deubel in Dingelstädt. 15. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1897, re, ,,. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1897, Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1897. Dingelstädt, den 21. April 1897. Bein, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anmeldefrist bis

6774 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Auton Bloem Helene, geb. Menne, Inhaberin eines Kurz., Weiß und Wollwaarengeschäfts unter der Firma S. Menne ju Düffeldorf, Kom— munikationsstraße 5, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Gerresheim, Bahnstraße 11, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Belles hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ . . Gericht, Kaiser Wilhelmstr. 12, Zimmer

. Düfsseldorf, den 22 April 1897. Königliches Amtsgericht.

6789 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Schmidt in Giutoft (Uubrücke) ist beute, den 17. April 1897, Mittags 125 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Jobannigkirchhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. Mai 1897. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 11. Mai 1897, Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, ven 15. Juni 1897, Vormittags 6 . im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer

6

Flensburg, den 17. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.

6793 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Reisch hier, Paulsgasse 5, ist heute, Vormittags 121 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buchka dahier ist jum Konkurs- verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1897 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bit 2. Juni 1897. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 20. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den EZ. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29. ;

Frankfurt a. M., den 22. April 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

6751 . das Vermögen des Webers und Schnitt waarenhändlers Beruhard Keßler hier ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Barthel hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung: E90. Mai 1897, Vormittags ELI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; 25. Juni 1897, Vormittags il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1897. Gera, den 22. April 1897. Teich, A.⸗G.⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

67671 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelu Kettler ju Hagen wird heute, am 21. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt ju Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis jum 18. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl einet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den E8. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 20. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem uaterzeichneten Gerichte, Jmmer 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig . wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordernngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Hagen. (6856 Bekanntmachung. Routursverfahren,

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 11 Uhr, über das Vermögen des Johannes Barz, Sattlermeister, in Kaisers⸗« lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Ge⸗ schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 7. Mai 1897. Ende der Anmeldefrist 351. Mai 1897. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falles über die in 8 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände Freitag, den 14. Mai 1697, Vormittags 8 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den 28. Mai 1897, Vor- mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale 11 des K. Amtsgerichts dahier. I .

Kaiserslautern, den 22. April 1897.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

6770 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelpächters Johann

Petzold hier, Collegienstraße Nr. 3, ist am 21. April 1897, Vormittags 11᷑ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer dd Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkurg⸗ orderungen bis jum 29. Mai 1897. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung den 183. Mai 1897, Bormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. , den 17. Juni 1897, Vormittags 10 ühr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai

1897. Königsberg i. Pr., den 21. April 189. önigliches Amtsgericht. Abth. 7b. 6776 Qonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Friedrich Albers zu Hausberge ist durch Beschluß vom heutigen 24. der Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1897. Anmeldefrist bie 22. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Hgrůfẽngetẽ r in 5. Juni E897, Vor⸗ mittags IO Uhr, Zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes.

Minden, den 22. April 1897.

Kentling, Gerichtsschreiber des Kenn fichen Amtsgerichts.

6779

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wirths Friebrich ilhelm Kösel zu Hatten ist am 22. April is9g7, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Auktionator Calberla ju Qldenburg. Offener Arrest mit An⸗ melde bezw. Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 18927, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1897, April 22.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(ge) Niemöller. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

6780 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Herrmann Rosenthal zu Ottmachau ist heute, den 22. April 1897, Vormittags 111 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Justi⸗Rath Schüler zu Ottmachau. Anmeldefrist bis 5. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 123. Mai 18927, Vsrmittags 11A Uhr. Prüfungstermin den 16. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1857.

Form, Sekretär, Serichteschreiber des Königlichen Amtegerichts zu Ottmachau.

750] goułurõ verfahren.

Nr. 16978. Ueber das Vermögen des Wirths Karl Ilg in Pforzheim ist am 22. April 1897, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dufner hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist biz zum 13. Mai d Is. einschl. Anmelde⸗ srift bis zum 20 Mai d. Is. einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung XRO. Mai d. Is., 9 Uhr, allgem. Prüfungötermin . Juni d. JIs., 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Rr. 17.

Pforzheim, 23. April 1857.

Der K . Amtagerichts:

a

6746 st. Amtsgericht Rottweil.

Ueber den Nachlaß des Hafners Bernhard Ginter in Deißlingen wurde heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Schuler in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Angeigefrsst: ist bis 18. Mai 1897 erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl. und Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 26. Mai 1897, Nachmittags 21 Uhr, bestimmt.

Den 21. April 1897.

Gerichtsschreiber Kurr.

6777 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Brenske in Glomitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Julius Schüler in Glowitz. Erste Gläͤubigerversammlung am 25. Mai 1897, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. Mai 1897. Prüfungstermin am 18. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Zimmer 37.

Stolp, den 22. April 1897.

Rasch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6752

Gegen Rudolf Ulmer, Oekonom in Aalen, ist am 22. April 1897, Nachmittags 12 Uhr, das Ronkurgverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 1068 der KO. sowie die An- meldefrist auf 19. Mai 1897 und der Wahl und Prüfungstermin auf 26. Mai 18927, Vor⸗ mittags 95 Uhr, anberaumt worden.

Aalen, am 22. April 1897.

Gerichtsschre ber des K. Württ. Amtsgerichts:

(L. S.) Daur.

6763 gonkurs verfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirth Josef Baßler Ehefrau Martha, eb. Stech, in Mösbach wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Achern, den 14. April 1897. . Der Gerichtsschreiber 1 Am isgerichte: rrler.

6778 Bekanntmachung. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Gartoszet in Bomst wird an Stelle des Malermeisters Albrecht in Bomst, welcher sein Amt als Konkurgverwalter niedergelegt hat, der Ackerbürger Theodor Golisch zu Bomst zum Konkursverwalter ernannt.

Bentschen, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

68656 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Rittergutsbefitzers Max Baier zi Natzevin ist zur il ehen der Schlußrechnung des Verwalter,