1897 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. .

Io ] doo i000

1B / oo

. 185et. G 8 G. Ma. So- 4. . ri or, g .

j 174, oo bz cd Tech ice, e. op. Io . 254 256 . ma, Magdeb. Allg. 100 Ra S5 65 bz G J

53 C m

m. do. ye i rb.⸗W. Gum. ort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. kon . 8 2. . rp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr. rtung arz. W St P. w. in, Lehm. Wllb. do. do. abg. elios, El. Ge]. 236 00bz G Hemmoor Prtl 3. Sl, 25 b; G stenb. Mas 149,50 bz erbrand Wagg. 150,504, 40 bz 1253,50 bz G 1 126, 0063 ildebrand, Mhl. 140, 00bz G g asch. 177,90 bz* ochd. Vorz A. kv. Bb, 40G 3 Höchst. Farbwerk. 290, 00G s Irderhütte alte 101756 G de alte konv. 133,256 do. do. St. ⸗Pr. 23, 256 do. St. Yx. Litt. A ZR262, 006 oesch, Eis u. St. 121,003 G offmann Stärke 42 508 ofm. Wagenbau 128, lo owaldt . Werke 365, 00 bz üttenh. Spinn 208, 75 bz nowrazl. Steins 467, 00 bz G ,, 251006 Feserich, Asphalt 108, 00 Kahla Porzellan 263, 50G Kaiser. Allee. 136, 806 Val iwk. Aschersl. 150, 006 Kapler Maschin. 239, 506 Kattowitz. Brgw. 111,25 bj G Teyling n. Thom. 132,506 Köhlmnn. Stärk 96, 0G Köln. Bergwerk.

178,50 Mag deb. Hagelvx. 33 1o / ov. 00 Mar

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

23, 006 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 ; und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

222 0063 G Niederrh. Güt. A. 100/0v. 00M R

6 2 2

ö U SSS SeSdSa311

11111112

172,50 bz 2 ha, 50al7 4b abr. 189,256 34 129, 00 bz G Saline Salzung. 57 60 bz G Sangerh. Masch. —— Schãffer & Walk. 144,75 G ker Gruben 183, 50et. G Schering Chm. F. 29,25 B do. Vor .⸗ Akt.

157,506 Schimischow Cm, 163 00b 6 Kn 171,80 bz do. do. St. Pr. 0a l 72, 30bz do. Cellulose⸗ 164,756 do. Gasgesellsch. 125,006 do. Portl.⸗Imtf. 124,50 bz G do. Kohlenwerke 0 442,006 do. Lein. Kramsta

776 bz G ön. Frid. Terr 12,506 Schriftgieß. Huck S

108. 006 Nordd. Vers. 25 b von 4500 s88 60bG Nordstern, Lebv. 203 v. 1000 Mr 309,506 Nordstern, Unfallv. 3 M0 / ov. 30001 S4 006 Oldenb. Vers.⸗ G. WM / 9 v. H 00 223,40 bz G 5 3 Wo ov. 00 Mπs

.

Berthold Messing . Brgw. ö Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Va. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr do. Jutespinner. redower Zucker Breest u Ke. Well Bresl. Oelfabri do. Spritfabri Bresl. W. F. Linke Brůüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vor... Garol. Brk. gh. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Wass. em Fb. Buckau do. Gries heim e, . o. DOrbg. St. ⸗Pr. do. ö. do. W. Albert do. Byk ..

229,506 reuß. Nat. Verf. 256 / ov. 400 Mer 10, 00bzG rovidentia, 10/ von 1000 fl. lab so br Fh. Wessf. leds s h ov. 1er 204, 90 bz Rh. Westf. Rückv. 100 /ov. 00 νν 204,90 bz Saͤchs. Rückv.⸗Ges. ho / ox. 00 ur 121,506 Schles. Feuerv.⸗ G. 20M / ob. 00 Thuringia, V. G. 2M / ov. 1000

. . . . . 3 ᷣ—— r V - —— ——— 2 9 e r 8 8

8 0 0 0 , = , , =

a

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. 8 Insertionapreis sur den Raum einer Aruchzeile 3053.

Alle Bost-Anstalten nehmen BGestellung an; , . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition , n, für Berlin anßer den Nost-Anstalten auch die Expedition * 7. dean Aentschen Reich⸗ · Anzeiger j 189 606 Transallant. Gũt. 2M ov. 1500.6 SM., Wilhelmftrasße Rr. 32. , und Adniglich Rreußischen Ktaatz- Anzeiger .

8 14 * 6231 2

11111

8 .

O G , 0 8 SSI I1I11ISII1

82

= 2

ö

; 8 1 ;

Se G D = =

da.

6

44,506 Schuckert, Elektr. 123,50 bz G ulz⸗Knaudt 187,506 Seck, Mühl. V. A 70, Cet. b &] Sentker Wktz. Bj. 75,50 bz Siemens, Glash. 25,50 G Spinn und Sohn 98, 25 G Spinn Renn uKo 70,50 bz Stadtberg. Hütte 179,006 Staßf. Chem. Fb. 153,25 G Stett. Bred. gem. 286, 00et. B Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. 148. 10bzG do. Vulkan B.. S350 bz G do. do. 6 156,25 b G Stoewer, Nähm. 117,5 G Stolberger Zink 252 006 do. St. Pr. 209,00 b; G StrlsSpilk st ⸗P.

11 SI 2111

O CꝘOO— GM . —— do 28

—S— 22

w ————— —— ——— = SK N 3

de

8 0

ter-

k

22118

*

a hz , log 1 mn me. 94

e , 356 iar ee , nnr, ne, ö h Berlin gj. Wilhelmstraße tr. 32 ö

g Berlin, Dienstag, den 27. April, Abends. 18397.

döömnd , Berichtigung. (Amthiche Kurse) VBerfestemn: ——

136 756 Breslauer Straßenbahn Akt. 235,25bz. Stettiner

66 Steinbach zu Magdeburg den Rothen Adler-Orden dritter Ordens Heinrich's des Löwen: a von Baden empfangen und herzlich begrüßt und sodann

ö gꝛichtamtliche Kurse Klasse mit der Schleife, . dem Ober⸗Stabgarzt erster Klasse Dr. Spies, Regiments- nach dem Schlosse geleitet.

35 oo ö dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kretsch⸗ Arzt des 2. Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9;

Bank⸗Akftien. mann zu Magdeburg, dem Kreis-Bauinspektor, Baurath

T6 00 b G Rieler Bank... 89 9 4 1.1 600 1 . .

n, . Zur uftrie · cl'tien 1 . 6 7 5. . dem , . ö. . Krone zweiter Klasse: 9 n . aide e, b reg men, n. .

f ö ir e ; rofessor Dr. phil. Pertz zu Hannover und dem Stadt⸗ dem Obersten Kun hardt von Schmidt, Kommandeur erwaltungsgeri L B. in dem Urtheil vom 14 Juni

i Rentmeister a. D. Volbehr zu Kiel den Rothen Adler-Orden Ren r Dreñt . ark 1893, Entsch. Bd. I S. 63) war die Verfügung des Finanz⸗ . . ef hr z . 3. , Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Min sters hm 8. Februar I8n, (iitth. Hef 3 G. G he.

21

.

x = 5 do O Oο0)

117,506 Viktoria, Berlin 20/0. 1000Mν. 45, M5 c; Westotsch Vf. B. Zhosov. Io 1iioG 202 560 Straßenbahn Vorz- Akt. 1385. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Schwerter zu dem bereits innehabenden Ritter⸗ von dort in Karlsruhe ein. Seine Majestät wurden auf 13 ost. & dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justiz-⸗Rath kreuz erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen dem Bahnhofe von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß- 14,0 6 ; ; =. 5 = . = i ,,, . Helbig zu Wiesbaden., dem Pfarrer Hesse zu Hoͤrsmar im ferner: Kreise Mühlhausen i. Th,, dem emeritierten Pfarrer Hert⸗ des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen 133,25 b3 G Dividende pro 1895 1896 8f. 8. T. Sta zus 130, 106 Annener Ghst kv. 17 300 113,506

e Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. GConsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. ttbus Masch. ourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. . Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Dest. Bgw ,, do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Dubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 6600 do. St.⸗ Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. C.

—ẽ— SI SI 111 1S1111111811I8T1I11I1IR 1 1511 1 1 11

S- 2 2

2

1181

9 0 00 8s SBI 2

135, 10bz G 226, 00bz G 200, 00bz G 239,25 bz G

25 A239. 75a 239, 25h bz

125,506 154,75 bz G 268, 00 bz G 117,75 bz G 25a I 17,50

105,106

208,00 bz G 146,50 bz G 125, 75 bz G

739, 090 bz G 144,756 322, 0063 G 132,506 140, 00bz G 140,75 bz G 122, 106 109, 00 14650 bz G 12, 00bz G 45, 90 bz

45, 75a, 90 bz 96, 00bz G

zg. Ob kl. f.

Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körblsdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall ... do. do. St. Pr. deyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. StPr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. ⸗Pr. Mr. Masch. br. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas

11818

——— * 3 2

O 2 do K ——

, .

3

1111118531 R . , , n . n . n . r . . . . . . 2 R 2 2 2 7 2 ö

21 8

O

X= ö

1 . * 8

do 28

28 9

22

1

56, g0 bz

126, 090 126, 90 27,75 G 106,50 B

126 50G

152, 90 bz

142, 106 102 0G

121.006

68, 17g G 388. 25 bz G

26, 75 G l, 75 bz 135,506

116, 106 128. 006

103, 090et. G 196, 090 bz G 26h. 00bz G 92,00 bz G

134,10 bz G 179, 00 bz G

90M l 53, gobz

S5, 75 bz G

6l, 90 bz G 124,903 G

Sturm Falzziegel Sůdd ; Imm G6 / Terr. G. Nordost do. Südwest Thale Eis. Et. P. do. Vorz.⸗Akt. . Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenbg. Zu er Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind., Bauv. do. Vorz. Akt. . eä, , Varziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln-Rottw. Ber. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller

Verein. Pinselfb.

do. Smyrna · Tpp

Viktoria Fahrrad l!

Bikt.⸗Speich. G. Vogtland. Masch. Volgt u. Winde

,

1X

l

* .

OD

82 D SCO OOO

22 8111

tet

D O *

D &

3 8

tor

31

120 756 129. 00bz G 118, 75 bz 134. 006 3 65 b3 G 1412 2083 51 65G

26,25 G b9ꝰ, 00G

Ish io

118,80 bz G

56,306 182,098 138, 106 130,006 248,00 bz G 187,50 bz G 165 0036 166, 008 13,9006 222,75 bz G 46, 75 G

93 756 128 806

3

Ascan. Chem. kv. Baug. f. Mittlw. Berl. Aquarium do. Zementbau BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun agonschm. St. P rankf. Brau. kv. lückauf Bw VA Gummi Schwan. inrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf v. ö DOranienb. Chem. Rathen. Opt. 5 Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapeten. Nordh. Tarnowitz St. P. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.

hob ia bz G 256

168,50 bz G 29, 25 bz G Sh, 25 G 72, So bz G 141,75 bz 72, 50G 205, 006

18 10bi G6 192 5036

n O O do do M

—— S de ee, , ö

86 c 0

134,00 bz G 292, 00 bz G

. i . R . r r r r me, r r r r r. n e re e e r r e re, e re , r. n.

C —— —— * d .

de

dem Superintendenten a. D., Pfarrer Ameler zu Her⸗ ford den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, .

dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Lasson zu Friedenau bei Berlin, bisher am Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem bisherigen Gesanglehrer Küntzel zu Neustadt OS. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Lehrer Ehrlich zu Psarski im Kreise Posen-West und dem emeritierten Lehrer Schaal zu Halle a. S., bisher an der städtischen Mädchen⸗Bürgerschule daselbst, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern, sowie

dem Kreis⸗Wiesenbaumeister Weber zu Simmern, dem katholischen Küster a. D. Schuers zu Senden im Kreise Lüdinghausen, dem Rathhaus⸗Kastellan a. D. Ringtenat zu Nordhausen, dem Schleusenmeister a. D. Bartelt zu Eberswalde, bisher zu Zerpenschleuse im Kreise Niederbarnim, dem Schleusenmeister a. B. ring zu SaWndhausen bei Oranien⸗ burg, bisher zu Hohensaathen im Kreise Angermünde, dem Kohlen⸗ messer und Gelderheber Wittig zu Elversberg im Kreise Ottweiler, dem Maurerpolier Christian Stamm zu Wies⸗ baden, dem Anstreicher⸗Gesellen Mathias Stein lein zu St. Mathias bei Trier und dem Fabrikarbeiter Martin Kreutz⸗ kamp zu Eschweiler⸗Aue in Landkreise Aachen? das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. —=—

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Major von Loos im Generalstabe des Gouvernements von Berlin, kommandiert zum Ober⸗Befehlshaber in den Marken; sowie

des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Obersten Freiherrn von Senarelens⸗Graney, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Kammer⸗ gerichts Rath Hellweg in Berlin zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Bedeutung und Berechnung der gemäß §9 1 Nr. 5 des Einkommensteuergesetzes zulässigen Ab⸗ züge für die Abnutzung von Gebäuden, Maschinen u. . w. als dem Gesetz entsprechend anerkannt. Die ver⸗ einigten Steuersenate dieses Gerichtshofs haben jedoch in einer . vom 2. November 1896 abweichende Grundsätze aufgestellt.

Danach soll die von dem Roheinkommen abzugsfähige Abnutzungsquote dem vollen Betrage der Werthsverminde⸗ rung gleichkommen, welche Gebäude, Maschinen u. s. w. durch Verringerung oder Verschlechterung infolge natürlicher Ein⸗ flüsse und des bestimmungsmäßigen Gebrauchs im regel⸗ mäßigen Verlauf der Dinge innerhalb der maßgebenden Wirthschaftsperiode erleiden.

Die Höhe der hiernach im Einzelfalle zu berücksichtigenden Werthverminderung soll in Anwendung der im 8 10 des Einkommensteuergesetzes getroffenen Bestimmungen in der Regel zu demjenigen Betrage fen werden, welcher der im Durch⸗ schnitt der für die Veranlagung maßgebenden Vorjahre ein⸗ getretenen Werthverminderung entspricht, dagegen die muth⸗ maßliche Werthverminderung im Steuerjahre in Betracht kommen, wenn zur Zeit der Veranlagung die betreffende Ein⸗ kommensquelle für den Steuerpflichligen noch nicht während i für die Durchschnittsberechnung ausreichenden Zeitraums

esteht.

Ausgegangen werden soll dabei von dem Werthe, den der

O C

; in Fr ende C ft i Begi ü ĩ ö . n n ,, ,,,, , 166 o bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 3 der Verordnung vom 21. Juni 1886, betreffend die ehabt hat? bei der ersten Veranlagung nach dem Crwerbe beg ag, 10 b. G Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse. den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An— Kommission für deutsche Ansiedelungen in den Provinzen West⸗ ken nen, Gegenstandes also von dem Werthe, welchen er 127,106 Berlin, 26. April. Die heutige Börse eröffnete legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insighien zu preußen und Posen Gesetz Samml S. 16g. . wiederum bei Beginn der Verwendung zur Erzielung des Einkommens ö Boel. B in festeter Haltung und hit durchschwirtlich Höheren erUheiken, und zwar: ö auf, die Dauer von drei Jahren, vom 29. April 1897 big aug der fraglichen Quelle se itens dier Steu erpflich tigen e 3 gd . * . . Gebiet. d des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen an . 6 K r Al , , nn,, 2. z ü i ie günsti 6 2 l weiteres zu deren Vorsi it dem 3 , . ahn 34 90 bg JJ . . Militär⸗Verdienst⸗Ordens, des Kommandeur⸗ e if fen n ernennen. J liche Werthverminderung unter Berücksichtigung aller dafür , B g iir auswärtige Nachrichten von bestimmendem . . des . herzoglich . en . influß. rdens vom Zähringer Löwen und des Komthur⸗ Si 7d G Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas kreuzes mit dem Stern des Großherzoglich sächsischen

5755 lebhafter und gewann in einigen Hauptpapieren Haus-Ordens der Wachsamkeit oder ĩ 57, 00 ‚. 8 er vom weißen geen . größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter⸗ Falken:

600 41106

2l 6,00 bz G do. Baubank do. Bergwerk Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗ Kotzn. 167, 00 bz Maschin. Breuer 188,50 bz G6 Msch. u. Arm. Str àl S7, 90et. A188, 40 bz ener Bergb. 0 00bz G Web. Lind. 152, 008 Wb. Sor. 134,25 G Wb. Zittau 324/00 bzB Mechernich. Bw. 90, 60 Mend u. Schwrt. 203, 00bz G . IlI6,00bzG Mix u. Genest Tl. 133, 006 Nähmasch. Koch Nauh . säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib 90,00 ebzB Neufdt. Metallw. 177, 90bz G Neurod Kunst. A. 148, 50bz G Neuß, Wagenfbr. 209, 60 bz Niederl. Kohlenw Nolte, N. Gas⸗G. 135 0b G ldd. Eis w. Bolle 147,256 do. Gummi.. 114,006 do. Jute⸗Spin. 97, 60 bz B Rrd. Lagerh. Brl. 269, 008 do. Wllk. Brm. 120 00bz G Nordstern Brgw.

Oberschl Chamot 1000900 81, 25G do. Eisenb. Bed. 1000 do. .J. Car. H. 33, 25 G do. Portl.-Im. Sl, ob; G Oldenbg. Eisenh. 160,90 bz Opp. Portl Zem. 0al6ßl, 50 bz Osnabr. Kupfer 129, 40 bz ass. Ges. konv. 123, 90 bz aucksch Masch. 123, 90 bz eniger Maschin. 127, 106 etersb. elkt. Bel. hön. Sw. Tit. A 114, 40bz G do. A.abg. 134,75 do. B. . 152,25 bz G n 1 135, 75G luto Sr ink . 191,75 bz G do. St. Pr.

126,603

—— ongs, Spinner. 104,506 osen. Sprit⸗Bk. 2b, 25 bz G reßspanfabrik. 243, 60 bz G auchw. Walter 97,50 B Ravensb. Spinn. 166, 10bi G Rednh. SP. LtA 20, 00b; G do. St.⸗Pr. neue

52, 306 Rhein. Nss. Bw. 53, 40 b; G Rhein. Anthrazit

70, 006 Volpi u. Schlüt. 394 006 Vorw. Biel. Sp. 122, 0b; B Vulk., Duisb. kv. 1II,00bzG Warstein. Grub. 92, 00 bz G do. neue 124,50 bz Wassrw. Gelsenk. 1 97, 75 bz G Westeregeln Alk. 123,50 bz G do. Vorz. Akt.. 163, 50 B Westf Drht⸗Ind. 170, 25G do. Stahlwerke l? 177, 00ebzB ] do. Union St.- P.

1490 bz G Wiede Maschinen Wilhelm j Weinb 107, 00bz G do. Vorz.⸗Akt. . 182, 75G Wilhelmshütte . Wissener Bergw. 230, 25 b G do. Vorz. A.

1II,60bzG Witt. Gußsthlw. . Wrede, Mälz. C. 116,75 bz G Wurmrevier. .. 488,006 3 n , ; 104, 9063 ellst. Fb. Wldh.

Dresd. Bau⸗Ges. ö Chamotte.

S ——

8 27 de **

Düff. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kry Dynamite Trust do. ult. April Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich . . St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. pn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf, Chaussee austädt. Zucker reund Ma 36 riedr. Wilh. Vz. rister Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl K do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl- Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzi ö Görl. . . do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Ma ö

* . . . . . . . . . 3 . 3 ö 6 6 6 2 *** ͤ

S N X 2 —— 2 —— 2 228

Sr R!

de bo de . O o

im einzelnen Falle wesentlichen Umstände und ohne An⸗ wendung der Zinseszinsrechnung ermittelt werden. . . . . In einem Runderlaß des Flnanz⸗Ministers an die Vor⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sitzenden der Einkommensteuer⸗Berufungskommissionen vom n . , ; . . ö Hilfsarbeiter in 256. ö . . e innen , n daß , 2. agen die Kurse nur unwesentlichen wankungen mm 2 r en Eisenbahn⸗Abtheilungen des Ministeriums der öffentlichen wendung dieser Grundsätze bei ihrer allgemeinen praktischen Durch⸗ ö , s 6 und der Börsenschluß blieb fest. ö. 4 General-⸗Major von Natzmer, Kommandanten von Arbeiten, . Mitglied der . n, führung fast unüberwindliche Schwierigkeiten enigegenstehen a e los oo , ,, et , ,,, Berlin; Direktion in Essen a. R, Stamb ke, Mitglied der König⸗ würden. Insbesondere, wird darin ausgeführt, kommt in Betracht, 1b sios, So tz G für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; des Ritterkreuzes erster Kl des Königlich baye- lichen Eisenbahn-Direktion in Bromberg, Rhazen, Mitglied daß Veränderungen im Werthe beispielsweise eines Gebäudes so 26 66h von Reichs⸗Anleihen und Konsols waren dreiprozentige e⸗ rkreuzes erster Klasse des Königlich baye Ellen . n Br erg, . ͤ r W. ; oki aer. rischen Milität⸗-Verdienst-Srdens uünd des Ritter? der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Köln, Holtze, Mit- auch im regę!( mäßigen Verlguf der Dinge keineswegs 1000 190,633 Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten e kreuzes erster Klaffe des Großherzoglich badischen glied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Kattowitz, allein durch die Abnutzung herbeigeführt werden, . auch che Srdens vom Zähringer Löwen? Bodenstein, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion durch andere, zum theil wirksamere Momente, so durch die dem Major von Lo 98 im Generalstabe des Gouverne— ö Posen, ee. 23 jur. Cuny, ö der ,. . . re . , , e, 5 ö. , ** 2. isenbahn-Direktion in Hannover, zu Regierungs-⸗Räthen grundes sowie durch da eigen und Fallen der Wohnungs⸗ 1 . kommandiert zum Ober⸗Befehlshaber in 8 . 9 8 d g g h miethen u. f. w.; demzufolge kann, ohne jede bauliche Ver⸗ , ; . . änderung und trotz der Abnutzung, der Werth eines Gebäudes des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich . ö im Vergleich zu einem früheren Zeitpunkt sogar höher geworden bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Seine Majestät der Köngg haben Allergnädigst geruht: sein. Die Hoͤhe der in einem bestimmten Zeitraum durch Ab⸗ dem Rittmeister von Keudell, à la suite des Regi⸗ den Oberpfarrer Dr. Räétkhmann in Schönebeck a. E. nutzung erlittenen Werthverminderung wird daher nicht ohne ments der Gardes du Corps und Adjutanten beim Gouverne⸗ zum Superintendenten der Diözese Atzendorf, Yngierungsbeꝛirt weiteres durch den Vergleich des Werths bei Beginn mit ment von Berlin, Magdeburg, zu ernennen. 3 dem Werthe am Schluß des Zeitraums bestimmt. . n dnnn 3 ö im In fanterie⸗Regiment 3. f 4. . . ö . erh, . ürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. g . istli r ; ra e ; ; . ar . l halt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) min enn, . und anka gung maßgebenden Zeitraums in Wirklichkeit dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Graß im . a n . gehabt hat, macht Schwierigkeiten. Den darüber etwa an— 3. Garde⸗Regiment z. F. und Adjutanten bei der Kommandantur Dem Königlichen Musik-⸗Direktor Robert Schwalm in , . Sachverstaͤndigen fehlt zur Abgabe eines von Berlin Königsberg i. Pr. ist das Praͤdikat „Professor“ beigelegt worden. begründeten Gutachtens eine wesentliche Vorguasetzung, . . weil der damalige Zustand nicht mehr besteht und des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich daher der Anschauun entzogen ist. Ebensowenig württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: eben sogar bei städtischen Grundstücken die dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Graß im Angekommen: rwerbspreise regelmäßig einen genügenden Anhalt, um 3. Garde⸗Regiment z. F. und Adjulanten bei der Kommandantur Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der den Werth der SHebäude oder des Inbentarg zur Jeit des von Berlin; geistlichen, Unterrichts und Mediginal-Angelegenheiten 6. Hr. Srwerhes festzustellen, weil nur in seltenen 5 en erkennbar

der Königlich württembergischen silbernen osse, aus Kiel. ist, welcher Theil des Preises auf die , chaften und wie Verdienst⸗Medaille:

viel auf Gebäude, Inventar u. s. w. entfällt dem Vize⸗Feldwebel Bieber vom Kaiser Alexander

Die Berechnung der angemessenen Abnutzungsquote wird daher immer nur auf mehr oder minder unsichere Annahmen Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 1, kommandiert als Schreiber bei dem Gouvernement von Berlin;

und Voraussetzungen gegründet werden können. a. ier⸗ von aber, wäre es schon wegen des mit den bezüglichen Erhebungen ö verbundenen Aufwandes an Zeit und Arbeitskraft schlechthin un aus des Ritterkreuzes erster Klafse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des

32 j 4

22000 1 —— —— ——— ———————— —— ——— R. —— *

D 0

r

O C- 2 O

626

r /

11 .

w 2 8822889888222 * 21 1 . =. 86 Nd Q 0 Q , = WQ Q Q 0 0 3 8 ——— —— - 2 60 * 0 D 02 2 —— —— 2

8

1111111366

7 —— * 77 V V

1000 230, 006 gleichfalls fester, aber ruhig; Italiener, ungari

Kronenrente, Mexikaner und Türken etwas besser.

Schiff ahrts · Attien. Der . ir * o . 6 ; ö zu Prolongationsgeschäften mit etwa o gegeben. Breslau Rheder. * . 129,25 6 3 internationalem Gebiet setzten Oesterreichische 8 . bös is ohr Krevitaktien frheblich höber ein und gingen weiterhin Schub, m e e,, zu ziemlich behauptetem Kurse lebhafter um; auch

8 ? IIa] is, o, Sobʒ 3 ;

3G ph G nfa W 6 oͤsterreichische Bahnen erheblich besser und itallenische da do br Gd. Verte . Cil schf. *r

0

0

6

& W ᷣ· , 0 *

12

1 MM SI C —1II81] Se, 111 21111 11IIIIIL ZII IIIIIIS . —— * 2 ;

. und schweizerische Bahnen fester. . . Inilndische Eisenbahn. Altlen durchschnittlich fester Da de Ts; w bei regeren Umsãtzen. o 3 63 3 Bankaktien recht . die spekulativen Devisen 308 steigend und belebt, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗

5 3 ö rbk G . 134 ob: Velos Sich nf , r

71 92, 75 do. i. fr. Verk. 111, 00bzG

tepapi Montan⸗ e s de, Born Kl s nr le ri Boo ze ttz , ,

. ᷣersicheruugs · Attien. 133 6b; G Aurs und Dwidende 4 pr. Stuc. Divendende pro 1896 5,306 . 200,00 b; G Aach. Rückvers. G. 2boso v. 400 Mar 200,50 bzG Allianz 25 0, von 1000 M... 105,00 bz G . v. 1000 Mur

. o ĩ ö

1000 io, 9b; G 126,35 B; G Rordbtsch. Tlöyd

136,806 do. ult. April l, 56 B gie,. 149,75 bz Stett. Dmpf. Co.

1

2

.

g= 1 8 8

81 ö

re-

S888, / 30 , ,

DO —— O W D do ist

——

ö S- —— D O - - 2 22

1 1111121

8 O 8

1063, 106 Berl. Hagel A. G. 20060 v. 1000. 132, 006 Berl. Lebensp. G. 200/o. 1000 0zt. S750 bz G Colonia, Feuerv. 2M /o v. 1000 Mr 127,006 Concordia, Leby. M 0 / ov. 1000 1265, 75G Dt. Jeuerv. Berl. 200 /ov. 1000 Mer Dt. loyd Berlin 200 v. 1000 Mu 56, 253 G D. Rück⸗u. Mitv G. 2ho / ov. 300060 117,25 bz Dtsch. Transp. V. 26 o/o v. 2400. 0 127,75 bz G Dresd. Allg. Trsp. 106 / 06. 1000 a 129, 00b G Düsseld. Transp. 100 ½9 v. 1000. 224,00 b G Elberf. Feuervers. WM / ov. 1000 Mun 194,00 b G ortuna, Allg, V. 2M Mv. 19000 118, 00bz G ermania, Lebngp. 2M / ob. 00 M. 166,50 G Gladb. Feuervers. 2M / ꝙ. 1000 *

8 —*

Stüc 3, 60 Æ; 200 M,

5 Aale 1 Eg

de

90 4.

m D 0 , R , * k

Ie e

Do

300,00 Rhein. Bergbau. 14,256 ein. Metallw. 56, 9ob; G Rhein. Sthlwrk. 158, 25 b G Wstf. Kalkw.

6,75 G Rh. ⸗Westf. Ind.

S- - 22 Nd b

Aichtamtliches. Dentsches Reich. , . . 36 Veranlagung von e ö. in Abzu ; zu bringende Abnutzungsquote in jedem elfalle na . ren gen. ö 2 2A. April. . dom I rg, Ober Verwaltungsgericht r e, Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des ,, . Seine Majestät der Kaiser und König haben sätzen zu ermitteln. J Iraunschweig, Rittmeister Freiherrn Knigge, à sa Suite des den Aufenthalt in Kaltenbronn abgekürzt und trafen, wie Dies wird auch in der Entscheidung vom A. November Königs Ulanen⸗ Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13; sowie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag 10 Uhr 50 Minuten 1896 ausdrücklich anerkannt und deshalb wiederum auf den

124

* ö * 8 8 2 7 * . . . . . . . *

2 2 —— Q —2y—2 6 ——

w —— —— ———

S 2