. 5 9 ee ,
I em, e, e.
J ; 22 Kö
. mn, , . g54 3093 ha, darunter ha 213,763 ha Wiesen und
ha Hing g Grundsteuer ⸗Reinertrag rd. 23 600 M Brennerei auf dem Hauptvorwerke. Rübenbau auf allen drei
BVorwerken möglich. Bisherige Anbaufläche im
Ganzen ca. 40 ha jährlich. Nächste Zuckerfabrik in
feln ca. I5 Em. Nächste Gisenbahnstation ssow ea. 10 m.
Verpachtungstermin: Dienstag, den 265. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes der unter ö. ö. Regierung zu Potsdam, enstraße ? Bisheriger Pachtzins, einschl. Meliorationszinsen ꝛc., 44 074,76 M . Daß zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, welches vor dem Termine dem Ober⸗ Regierungs. Rath Bodenstein hier nachzuweisen ist, beträgt 200 000 Verpachtungsbedingungen, die daz Vermessungsregister und die Domänen⸗ find während der letzten drei Wochen vor dem Bietungstermin in unserer Registratur einzusehen. Auf Wunsch werden gegen Erstattung der Schreib⸗ = auch ö der besonderen Pacht⸗ dingungen und Lizitationsregeln ertheilt werden. Potsdam, den 9. April 1897. Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H. Bodenstein.
— .
) Verloosung C. von Werth⸗ papieren.
49980 eg. ver Stadt Elberfeld vom Jahre 1889. Bei der heute erfolgten Ausloosung von An ⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe X.: 1 44 59 79 135 155 288 465 633 636 735 737, 12 Stück zu 5000 M — 60 9000 Buchstabe E.: 96 100 296 319 325 379 438 559 911 90 1097 1122 1212 1428 1550 1591 1670 1677 1759 1845 1870 1898 1906 1907 2005 2030 2038 2087 2160 2272 2343 2419 2431 26565 2601 2689 2796 2914 2931 2970, 40 Stück zu 1000 M — 40 000 .
Lizitations⸗
780]
Buchstabe C.: 22 23 61 162 187 2906 253 298 314 370 336 344 419 580 599 637 807 850 851 S854 957 985 989 1013 1066 1243 1254 1288 1327 1353 1433 1449 1466 1491, 34 Stück zu 00 Æ — 17 000 4
Buchstabe D.: 18 78 124 248 289 304 327 336 353 532 760 782 783 8587 819, 15 Stück zu 2600 6 = 500 0. .
Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1897, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erbeben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu ge⸗ hörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa feblenden Num⸗ mern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt. In Be⸗ treff der im Monat Januar 1897 zu bewirkenden Auteloosung von Elberfelder Stadt Obligationen und Anleihescheinen der älteren Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.
Elberfeld, 16. November 1896.
Für den Die stãdtische
Ober Hürgermeister: i . , e nete: Keetman. L ue as. a, Schlieper.
sos8h do]
Bei der heutigen Verloosung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 36. Mai 1886 im Betrage von 750 0900 ƽς ausgegebenen A0 igen Anklamer Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden:
Buchstabe A. 49 85 120 138 je zu 20090 4.
Buchstabe M. 19 73 121 180 je zu 1000 4
Buchstabe C. 30 84 124 165 209 245 270 je zu 5 O00 40
Buchstabe BD. 8 48 138 312 433 473 je zu 200 S6
Diese Stücke werden den Inhabern hiermit der⸗ gestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom i. Juli 1897 an bel unserer Stadt ⸗ Haupt⸗ kasse gegen Zurückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen laufenden Zinsscheine zur Auszahlung gelangen. ;
Für fehlende Zinsscheine wird der Werthbetrag vom Kapital gekürzt.
Vom 1. Juli 1897 an hört die Verzinsung des gekündigten Kapitals auf.
Anklam, den 14. Dezember 1896.
Der Magistrat. Löwe. Klingbeil.
PR Os EC L.
Steuerfreie vierprozentige Prioritäts⸗-Anleihe von 1897,
Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft
im Nominalbetrage von
Rubel Gold 19 750 400 voll ngen wels) — (6 N. R. W. 64 000 000
Holl. Gulden 37 920 000 — Astrlg. 3 132 800
mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung.
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 51. Okt. 12. No⸗ vember 1854 und 12.24. Juni 1886 und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert die Wladikawkas Eisenbahn ⸗Gesellschaft eine
40 0ige Prioritäts Anleihe im Nominalbetrage von Rbl. Golv A9 750 400 (nach dem Münzgesetze vom 17.129. Dezember 1885) — Mik. D. R. W. 64 000 000 — Holl. Guld. 37 920 000 — Lstg. 3 ELzI2Z S800.
Die Anleihe ist bestimmt zur Verstärkung der Betriebsmittel der Hall aft, ferner zum Bau einer neuen Linie von Petrowsk nach Derbent in einer Länge von ungefähr 121 Werft, zur Vollendung der Linie von Tichoretzkaia nach Zaritzin sowie der Zweigbahnen bei Petrowsk und Mineralowodsk, zur Anlegung eines Flußhasens in Sarepta an der Wolga und für andere Bauten.
Die Änleihe ist in Abschnitte von .
Mark 20600 — Gold. Rub. 6172 — Holl. Guld. 11854 Lstg. 97. 18. — „ 1000 — 30850 ö 59259 418. 19. — 500 — 15480 . e 666
pr
eingetheilt und zwar in
17000 Abschnitte Nr. 1 bis 17 000 zu 2000 ,
20 O00 Abschnitte Nr. 17001 bis 37 000 zu 10090 ,
und 20 000 Abschnitte Nr. 37 001 bis 5 T 090 zu 500
Dle Obligationen, die mit 40 halbjährigen Kupons und einem Talon versehen sind, lauten auf den In⸗ haber; sie tragen in Fatsimile die Unterschriften von 3 Direktoren der Gesellschaft und außerdem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrift eines Delegirten der Kaiserlich russischen Regierung.
Das Anlagekapital der Bahn setzt sich zusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Kreditrubel 8 642 509 (wovon Kreditrubel 292 500 getilgt) und folgenden Prioritäts⸗Anleihen:
Rubel Gold 25 605 450 H ½ν Obligationen (vom russischen Staate übernommen) ö
ö 2b b31I ᷣo0 40 ; von 1885 rr ch ö
Kreditrubel 20 000 009 48 Go ; 1892 9 . ee
Rubel Gold 12 500 000 40 ö 18941 ö 9 n.
ö 17 bos 729, 60 40GC ö 1886 i nn, von denen gegenwärtig noch übel Gold 2711 900 H é Obligationen (vom russischen Staate übernommen) . 19925 125 4060 . von 1885 Kreditrubel 19724 609 4280 . 1892 Rubel Gold 12376250 400 h 1894 . 17472 006,20 4 0½. ö 1895 unverloost im Umlauf sind. ;
Zu diesen Prioritäts⸗ Anleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von 64 000 500 = Rubel Gold 19750 400 — Holl. Gulden 37 920 009 — Lstg. 3 132 800.
Die neuen Obligationen erhalten durch die Einnahmen und durch dag ganze Vermögen der Gesellschaft dieselbe Sicherheit, wie die vorstehend aufgeführten älteren Prioritäts⸗Anleihen.
Außerdem genießen sie vom Tage ihrer Emission gn die absolute Garantie der Kaiserkich rusfifchen Regierung für Verzinsung und. Til gung, Diese Garantie kin run den Obligationen durch einen Stempel der Kaiserlich russischen Regierung
e igt.
Die ö der neuen Prioritäts- Anleihe werden mit 49 fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober neuen Stils, verzinst und im Wege der Verloosung binnen , 18958 an gerechnet, zum Nennwerthe getilgt. Der erste Zinskupon ist am 1. Oktober
n. St. g.
Die Verloosungen finden halbjährlich im Juni und Dezember jeden Jahres statt, und zwar die erste im Juni 18983. Die verloosten , . werden an dem nächsten der Ziehung sol enden Zins⸗ termin eingelöft. Zu jeder halbjährlichen Tilgung sind O, 2236800 des ominalbetrages der Zuwachs der ersparten Zinsen auf die getilgten Obligationen zu verwenden.
Bie Kummern der jedesmal verloosten, sowie der aus vorhergegangenen Verloosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald außer durch russische Blätter durch je zwei in Berlin erscheinende Zeltungen und je eine in Frankfurt . M. und Amsterdam erscheinende Zeitung veröffentlicht. In den drei deutschen Zeitungen werden auch etwaige auf die Umlaufsfähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, sowelt diese amtlich zur Kenntniß der Gesellschaft gelangen, bekannt gemacht werden. ;
Die rückzahlbaren Obligationen müssen bei der Einlösung mit sämmtlichen nach dem Rück⸗
. ,. fälligen Kupons eingeliefert werden. Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem apitale abgezogen. ; . . . .
Bie Bbiigationen der Anleihe verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückiahlungstermine, und die Kupons 16 Jahre nach ihrem Fälligkeitstage. . .
Eine verstärkte , . eine Gesammtkündigung oder Konvertierung der Anleihe ist bis zum 1. Januar 1898 n. St. aus geschlossen. .
Bie Zahlung der Jinglupong sowie der verlossten oder gekündigten Obligationen ir in den Beträgen, die dem in den Obligationen ö Werthverhältniß entsprechen, nach Wahl des In⸗
Nominal
nleihe unter
haberg: in St. Petergburg in Rubel Gold na dem Münjgesetze vom 17.29. Dejember 1885 oder in Kreditrubeln * Ta u est in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark Deutscher Reichswährung, in Amfterdam in Holl. Gulden, in London in Pfun Sterling, und zwar:
in St. Petersburg bei der Kaffe der Gesellschaft, Berlin dem Bankhause Mendelssohn & Co., J ö S. Bleichröder, ö ö Robert Warschauer Æ Co., der Direktion der Dise outo⸗Gesellschaft, Berliner Handels. Gesellschaft, Irankfurt a. M. dem Bankhause M. A. von Rothschild * Sõhne, AUmster dam ö ; ippmann, Rosenthal Æ Co., London der Russischen Bank für auswärtigen Handel.
Bei denselben Stellen erfolgt die Aushändigung neuer Kuponsbogen kostenfrei.
Die Zahlung der Zinskuvons und die Einlösung der Obligationen wird für immer frei von jeder russischen Steuer erfolgen.
Die Gisenbahn, Geselischaft wurde am 2. Juli 1872 als Restow. Wladikawkas CGisenbahn kon⸗ zessioniert und nabm im Jahre 1884 den Namen Wladikawkas Gisenbahn an. Die Gesellschaft hat fo ö Strecken im Betrieb: Rofsfow⸗Wladikawkas 5657 Werst, Wladikawkag⸗Petrowsk 250 Werft, Mineralowodsk - Kißlowodsk 61 Werst, Noporossisker Zweigbahn 254 Werst, Stavropoler Zweigbahn 31 3 ferner folgende Strecken im Bau: Tichoretzkaia⸗ Zaritzin bz Werst, Petrowsk . Derbent
Die Gesellschaft zahlte in den Jahren von 1891 bis 1895 — und zwar in den Jahren 1881 bis 1894 unter Zuhilfenahme des Garantie ⸗Zuschusses der Regierung — auf ihr Aktienkapital 5 o / 9 Zinsen jährlich (resp. nach Abzug von 5 o,o Kupon-Steuer 430), und im Jahre 1895 außerdem eine Super. dividende von 346 oo netto.
Die Staatsgarantie wurde in diesen Jabren insgesammt mit folgenden Beträgen in Anspruch genommen: 1891 mit Kreditrubel 1 360 50853, 1892 mit Kreditrubel 127373175, 1893 mit Kreditrubel 42 858365, 1894 mit Kreditrubel 1 167 12443. Im Jahre 1895 wurde die Staatsgarantie nicht in An= spruch genommen.
St. Petersburg, den 31. März / 12. April 1897.
Direhtion der Wladihawkas - Eisenbahn · Gesellschast.
Subskriptions Bedingungen.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist die vorbezeichnete 40/0 ige steuerfreie Prioritäts. Anleihe der Wladilawkas CEisenbahn. Gefellschaft zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse jugelassen worden und wird von uns hierdurch zur Subskription aufgelegt.
Die Subskription findet statt
Freitag, den 30. April d. J.
bei dem Bankhause Mendelssohn K Co.,
. . S. Bleichröder,
. . Robert Warschaner C Co., der Direction der Disconto Gesellschast,
Berliner Handelsgesellschast, in Frankfurt a. M. dem Bankhause M. A. von Nothschild Söhne (außerdem in Amfterdam bei dem Bankhause Lippmann, Rosenthal Co. ju den Be⸗ . . dingungen, welche dieses Haus veröffentlichen wird) während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen:
1) Der Subskriptionspreis beträgt 10904060 vom Nominalbetrage in Mark zuzüglich Loso Stückzinsen vom 1. April 18897 bis zum Tage der Abnahme.
27) Die Subfktiption erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldungs⸗
formulares, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Jeder Sub- fkriptionsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf der fesigesetzten Frist zu schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag jeder einzelnen Zu— theilung zu bestimmen. Die Zutheilung erfolgt sobald wie möglich nach Schluß der Subskription. . Bel der Substrixtion ist eine Kaution von 5 og des gezeichneten Nominalbetrages in Baar oder in soschen Effekten zu hinterlegen, die die Subskriptionsstelle als zulässig erachten wird. Die Abnahme der zugetheilten Obligationen kann vom 7. Mai d. J. an gegen Zahlung des Preises geschehen; sie muß spätestens am 15. Juni d. J. erfolgen.
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur soweit bherücksichtigt werden, als
dies nach dem Ermessen der Subskriptionsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reichssftempel persehene Jaterimescheine ausgegeben, die von den unterzeichneten Berliner Häusern auggestellt sind, und über deren kostenfreien Umtausch in Driginalobligationen seiner Zeit das Nähere bekannt gemacht werden wird. Diese Interimsscheine werden mit dem am J. Oktober 1897 fälligen Kupon versehen sein, welcher bei den deutschen Zahl⸗ stellen zur Einlösung gelangt, so daß der erste Kupon der Originalstücke am 1. April 1398 fällig sein wird. .
An den deutschen Plätzen können nur die von den Berliner Häusern ausgestellten Interimsscheine in , . umgetauscht werden.
Berlin und Frankfurt a. im April 1897. Mendelssohn &“ Co. S. Bleicht öder Robert Warschauer & Co. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
M. A. von Rothschild & Söhne. Hrospecct. Zis o Anleihe der Stadt Barmen v. J. 1896 im Betrage von nom. 2 940 000 Mark, unkündbar bis zum Jahre 1900. Die Stadt Barmen ist durch das ihr ertheilte Allerhöchste Privilegium vom 17. August 1896 ermächtigt worden, eine Anleihe im Nominalbetrage von 2 940 00909 Mark Deutscher Reichzwährung aufzunehmen. Der Erlös der Anleihe ist jzur Ausführung von einigen gemeinnützigen Anlagen und Einrichtungen, insbesondere zur Erweiterung höberer Schulen und der Fortbildungsschule, zur Erweiterung des städtischen Krankenhauses, zu Neubauten für Feuerwehrzwecke und Bedürfnißanstalten, zu Straßen. und Brückenbauten, Kanalanlagen und Flußregullerungen, sowie zum Bau von elektrischen Straßenbahnen und zu Grundstückserwerbungen bestimmt. Laut Inhalt des ,, , und der auf den Anleihescheinen ab⸗ gedruckten Anleihe Bedingungen sind für diese Anleihe folgende Bestimmungen getroffen: . . Sicherheit der Anleihe haftet die Stadt Barmen mit ihrem Vermögen und ihrer euerkraft. Die Anleihescheine, welche von dem Ober ⸗Bürgermeister handschriftlich unterzeichnet werden, lauten auf den Inhaber und werden . in 300 Abschnitten Litt. A Nr. 1 — 300 zu je 5000 AM 400 . . . 59600 ö JJ 280 ö. 1 ausgefertigt.
Die Anleihe wird mit 395 os fürs Jahr, in halbjährlichen Zielen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, verzinst und mittelst Verloofung oder Ankauf der Anleihescheine aus einem Tilgungsstock zurfickgejahlt, welcher vom 1. April 1800 ab mit wenigstens 19 o des Kapitalbetrages, jährlich unter Zuwachs der Zinsen der eingelösten Anleihescheine und der Betriebsüberschüsse der städtischen Straßen⸗ dahnen binsichtlich des für diese Bahnen aufgenommenen Thellbetrages der Anleihe gebildet wird. Die Betriebsüberschüsse der städtischen Straßenbahnen, die bisher 16 000 6 jährlich nicht Üüberschritten haben, werden in den nächsten Jahren zur Bildung eineg Reserpefonds verwendei. .
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, fowle die innerbalßz 5 Jahren nach Ablauf deg Kalenderjahres, in welchem sie fällig eworden, nicht erhobenen JZinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Barmen. Vie Ausloosungen geschehen m Monat Juni jeden Jahres. Der Stadt Barmen bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch vom Jahre 1900 ab sämmtliche noch im Umlauf befindlichen An e , . auf einmal zu kündigen. .
Die Bekanntmachung der Nummern, Buchstaben und Beträge gelooster oder gekündigter Anleihe scheine, sowie deren Rückjahlungstermine und der durch Rückkauf zur Tilgung gebrachten Anleihescheine erfolgt alsbald im Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staate⸗Anzeiger, im Amtsblatt der . Regierung zu Düsseldorf, in der Berliner Börsen-Zeitung und im amtlichen Kreisblatt zu Barmen. Die Zinsscheine und die verloosten oder gekündigten Anleihescheine sind außer bei der Stadtkasse in Barmen, in Berlin bel der Direction der Disconto - Gesellschaft, in Köln bei dem Bankthause Gal. Sppenheim Jum. A Co., sowie in Barmen bei dem Barmer Bank Verein, Sins berg Fischer & Eo. zahlbar gestellt worden. — Die Aus händigung neuer een erfolgt kostenfrei in Berlin.
Vorzugtrechte früherer Anleihen vor der gegenwärtigen existieren nicht.
Barmen, den 2. April 1897.
Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Brsdzina.
Auf Grund des vorstehenden Prospektz sind auf unseren Antrag die
ik o Lnleihescheine der Stadt Barmen v.
um Gandel an der hiesigen Börse zugelafsen. ! 3 Berlin, im April 1897. ö
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.
in Berlin
I7211]
J. 1806
woc Kiindigung
des 0 Anlehens der Stadtgemeinde Mannheim
vom r, 1892 im Restbetrage von 3 952 009 Mark.
Das Anlehen der w n . Mannheim vom Jahre 1892 im restlichen Betrage pon 3 852 009 M wird gemäß 8 * bs. 2 der näheren Bestimmungen auf L. November 1897 hier⸗ mit zur , =. gekündigt.
Die Schuldperschreibungen werden auf L. November 1897, mit welchem Tage der Zinsenlauf aufhört, gegen Rückgabe derselben und der noch nicht verfallenen Kupons und Talons
in Mannheim bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Haupt⸗Seehaudlungs. Kaffe, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Geuossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius e Co., Commandite eingelöst. Gleichzeitig mit dem Kapiralbetrag gelangt auch der auf den Monat Oktober entfallende Stücküins bei den genannten Kassen zur Auszahlung, welcher beträgt: für Stücke Litt. A. zu 5000 M — 1657 * für Stücke Litt. C. zu 1000 . — 3, 33 A6 . * B. * 2000 ö , b7 ' * . . D. * 109 * — 333 * Für etwa fehlende Kupons wird der Betrag am Kapital in Abzug gebracht. Mannheim, den 23. April 1897. Der Stadtrath. 8
Beck. Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung des Stadtraths der Großherzoglich Badischen Hauptstadt Mannheim bieten wir den Inhabern der demgemäß gekündigten 40ͤj0 Anleihescheine den Rmtausch gegen Schuldverschreibungen einer neu zur Ausgabe gelangenden, durch unt
übernommenen: . . ; ne ob Anleihe der Stadt Mannheim an.
Diese auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen sind mit halbjährigen Zinsscheinen, von denen der erfte am 1. November 1897 fällig ist, und mit . versehen. Zahlstellen für die Jinsscheine und verloosten Stücke sind die nachstehend benannten Umtauschstellen. Jede Tilgung der neuen Anleihe ist bis zum 1. Mai E902 ausgeschlos„ssen. Die Anmeldungen zum Umtausch sind bis zum 15. Mai er. einschliestlich in Berlin bei der Haupt · Seehandlungs⸗Kasse, in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Geuossenschaftsbank von Sörgel. Parrisius ⸗ Æ Co., Commandite Fraukfurt a. Main, in Mannheim bei der Stadtkasse während der Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen zu bewirken:
Bei der Anmeldung sind die 40 Schuldscheine der gekündigten Anleihe von 1882 mit allen am 1. Oktober und später fällig werdenden Kupons, begleitet von doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß, deren eines abgestempelt zurückgegeben wird, einzureichen. Die dergestalt eingelieferten 46 /o Schuldverschreibungen werden
zum Nennwerth zuzüglich Stückzinsen mit 409 ; vom 1. April bis zum 1. November 1897, die dagegen eimutauschenden, über den gleichen Nennwerth lautenden 35 0/!0 Schuldver⸗ schreibungen zu 101,10 5/9 zujünalich Stückzinsen mit 359 vom 1. Mai 1897 bis 1. November 1897 verrechnet.
Die Stücke der neuen 30 /½ Stadtanleihe können bei Rückgabe des abgestempelten Vummernverzeichnisses und Begleichung des aus vorstehender Verrechnung sich ergebenden Saildos bei der betreffenden Anmeldestelle vom 1. Juli d. J. ab in Empfang genommen und müssen bis spätestens den A. August d. J. abgehoben werden.
Anmeldungsformulare für den Umtausch können kostenfrei von den Zeichnungsstellen bezogen werden. Den Schlußscheinstempel trägt der Zeichner zur Hälfte. Berlin, im April 1897.
General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Soeietät. v. Burchard.
720
Maschinenf
abriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei Aetien⸗HBesellschaft Breslau.
6980 Berichtigung.
In der Pfandbriefgaufkändigung der Posener Land- schäft vom 19. Dezember 1896 ist in dem Abschnitt der wiederholt aufgerufenen, bereits früher ge⸗ loosten, aber noch rückständigen 35 o/o Pfandbriefe ohne Buchftaben ein Fehler enthalten, der hier- mit berichtigt wird.
Serie XYI zu 200 „ nach Nr. 11729 solgt
Nr. 12637 nicht 637.
Der 3 c, Pfandbrief ohne Buchstaben Serie VN Nr. 12637 wird hierdurch als bereits früher geloost, aber noch rückständig, wieder holt aufgerufen.
Posen, den 24. April 1897.
Königliche Direktion der Posener Landschaft.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
oꝛs3] Actiengesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt „Mearienberg“ zu Boppard am Rhein.
Ole Herren Aktionäre werden in Gemäßheit der z5 24, 32 und 34 des Gesellschaftsstatuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 26. Mai er., Vormittags EH Uhr, nach Marienberg eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsraths und der Rech⸗ nungg⸗Revisoren. 27) Feststellung der Bilanz pro 1896 und Beschluß faffung über event. Ertheilung der Decharge. 3) GErgänzugswahlen des Verwaltungßsraths. 4) Wahl der Rechnung ⸗Revisoren pro 1897. Boppard, den 24. April 1897. Der Verwaltungsrath.
7210
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am 20. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, hier, Wilhelmstraße Nr. 71, 2 Treppen rechts, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie über die Verwendung des Rein⸗ ertrags und Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl eines Revisorg.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet — bei dem Bankhause Jacob Landau hier und der Nationalbank für Deutschland hier, sswie der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg und der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen zu erfolgen.
Berlin, 24. April 1897.
Berlin⸗Lichtenberger Terrain⸗Aktiengesellschaft.
Ed. Nöhring.
fra] Saalbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, den 18. Mai, Abends 8 Uhr, im Kaisersaale des Saalbaues.
Tagesordnung: Definitive Genehmigung einer der vorliegenden Baupläne. .
Die Pläne liegen inzwischen im Kaisersaale den Herren resp. Aktionären zur Ginsicht offen,
Reustadt a. Hdt., den 26. April 1897.
Der Vorsftand der Saalbau · Actien⸗Gesellschaft. C. Mor ch, Vorsitzender.
7194 Activa.
Bilanz- Konte vom 21. Dezember 1898.
Vein · Hestãnde
Baar⸗Bestand, resp. Sparklasse
Utensilien · Konto
Aus ftände
Baar ⸗Bestand des Reservefonds, Sparkasse zinsbar angelegt
. D Verlust⸗Konto.
Aktien Kapital
Reservefonds
Dividenden⸗Konto:
Reingewinn pro 1896 . . Mn 4004.12
Gewinnvortrag von 1895. 989.81 „np 4995. 93
1440
3 553 96
41746 Credit.
400 Dividende Gewinn · Uebertrag
55
Dem Reservefonds überwiese . if lr h 40s0 Dividende
3 i
Berlin, den 16. Februar 189. Der Vorstand
„Teltower Weinke
Hannemann.
der e, e, , m ern.
. Gewinn · VoðVttrag von 1895 989 81 Zinsen ·˖ Fonto 36511 Gewinn auf Wein 5 411 24
Berlin, den 15. März 1897. Der Aufsichtsrath. F. Buckardt.
Activa. Grundstũck. Konto: Sieben hufener⸗Straße 77 / Tauentzien⸗ Straße 2 10ͤę0 BÜbschreibung Gebãude Konto: Siebenhufener⸗ Straße 77 /I Tauentzien Straße 42
20/0 Abschreibung Zugang Maschinen⸗Konto
10 0!0 —Abhschreibung Zugang
Werkzeuge ⸗ und Geräthe⸗Konto 100/05 Abschreibung Zugang Utensilien⸗Konto
15 0, Abschreibung
Zugang Elektr. Licht und Dampfheizun gs⸗Konto 20 0υο Abschreibung
Zugang Eisenbabnanschluß · Konto 25 0υά Abschreibung Fuhrwerks⸗ Konto
30 0/0 Abschreibung
Patente⸗ Konto
30 0/0 Abschreibung Modelle ⸗ Konto
Zugang . General Waaren · Konto:
mwmaterialien Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Effekten ⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren Bankguthaben
Altien· Kapital Konto Hypotheken ⸗ Konto Accepten⸗ Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Lieferanten Anzahlungen auf Aufträge Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn pro 1896 Abschreibungen
Vorräthe an fertigen, halbfertigen Waaren und Roh⸗
Bilanz ver 21. Dezember 1898.
4 9
260 o0 36 36
*c63
313 a. 3 139
zo oo - 6 838 i 53 31083 80
401 682 5473
240 750 - 24 075
— —
216 675 30 410
116174 — 1 i a0
104 566 13 350
16 80 22 236 18
13 451 1642
*
18 000 1291
3750 .
35800 —
10501
9 295 98
TDi =
9 2628
haz gaz b
1 — 1 —
407 156
117 907 49 15 073 20
19 29170 3750 3 ho0
10 501
18 001
382 854 10668 9766 39 525
730 159
186 216 15
172066 49537
246 917 10441
DDI ds 7
1600000 301 600 25 946
221 603 56
176 476 57
896.
DD Fs 7
Gewinn⸗ und Verlust⸗LKonto per 31. Dezember 1
Pebet. Fabrikationsunkosten und Reparaturen ⸗Konto
Gehalt ·˖ Konto Handlungs⸗Unkosten · Kont⸗ Steuern ⸗ Konto Hypotheken Zin sen Konto
1é0½ů auf Grundstück⸗Konto 2 0 auf Gebäude⸗Konto 1090 auf Maschinen⸗Konto 10 050 auf Werkzeuge⸗ und Geräthe⸗Konto 15 04 auf Utensilien Konto 20 0 auf Elektr. Licht- und Dampfheizungs⸗Konto 25 o/o auf Eisenbahnanschluß Konto 30 9υάC auf Fuhrwerks Konto 30 0,0 auf Patente Konto
odelle⸗Konto
Reingewinn
5 o/ Reservefonds
4005 Superdividende Vortrag auf neue Rechnung
General Waaren · Konto Zinsen⸗Konto
Breslau, den 8. April 1897.
Chr. Ernst Wecker.
Breslau, den 24. April 1897.
Unfall., Krankenlassen· und Invaliditäts.Versicherungs⸗Konto
4 oo erste Miwidende , Vertrags mäßige Tantisme an den Vorstand und Gratifikationen an Beamte.
, 3 33 39437 76195 105 124 — 79 997 2716 12 570
3136 3 1976 24075 II 61 2510 1 606 1250 1506/ 1500 3236
8 a3 8
64 000 20 938 3
.
A6 .
241 422
70 441 86 176 476 57
Der Vorstand. Vorstehende Bilanz und die Gewinn, und Verlust Rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Rudolf Eppenstein.
D fõ
185 689 2650 90
Die vom Aufsichtsrath delegirten Revisoren:
TD Nõ õ
Die Auszahlung der Dividendenscheine pro 1896 erfolgt von heute ab in Frankfurt a. M. bei der Gank für induftrielle Unternehmungen, 4 . bet den Herren Baß * Herz, in Breslau bei der Gesellschaftskasse.
Der Vor tand.
6815
Mannheimer Lagerhaus · Gesellschast.
Die am 3. April 1897 stattgefundene General. verfammlung hat beschlossen, das Aktienkapital von S 1590 000, — durch Ausgabe von:
M6510 009, — neuen Aktien, eingetheilt in 425 Stück à M 1200, — Nr. 2201 bis 2655, auf M 2100 000, — zu erhöhen und diese neuen Aktien den Besitzern der alten in der Weise zur Verfügung zu stellen, daß auf je Æ 18 000. alte Aktien M 4800, — neue zum Kurse von L110 0gÕDpbezogen werden können.
Aktionäre, die , als M 15 000, — alte Aktien besitzen, können beanspruchen:
auf M0 13 060, — alte Aktien 3 Stück — n 3600, — neue Aktien, .
auf M 7800, — alte Aktien 2 Stück — 2400, — neue Aktien
auf Æ 4700, — alte Aktien 1 Stück — * 1200, — nene Aktien. .
* die neuen Aktien sind sofort bei Ausübun des Bezugsrechtes 10 0/0 Aufgeld und 50 ( Kapital, zufammen 60 0/0 inzujahlen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Mai 1897 ab ö. rata temporis und der geleisteten Kapitaleinzahlungen an dem Ge
schäftgzerträgniß theil. Ueber den Zeitpunkt der
Einforderung der restlichen 50 0 / Kapital beschließt
der Aufsichtsrath.
Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister nunmehr erfolgt ist, können die Be⸗ s er alter Aktien die nach obigen Festsetzungen ent⸗ allenden neuen Aktien unter nachstehenden Be⸗
dingungen beziehen:
1) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 28. ril bis inkl. L2. Mai 1897 bei W. H. Ladenburg 4 Söhne in Mannheim geltend zu machen. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien zur
dem Bankhause
Abstempelun
vorzulegen, ferner doppelt aus
gefertigte Zeichnungsscheine ein jureichen und
die Ginzahlun ian 5 o/o
von 50 Oso
Kapital zu⸗
insen vom 1. Mai 1897 ab,
owie des Aufgeldes von 10 69 und des Schlußnotenstempels zu leisten. 3) Ueber die Cinsahlungen werden von dem 3 nannten Bankhause Quittungen ausgestellt, welche s. Zt. bei der Volljahlung gegen definitive Stucke umgetauscht werden.
Mannheim, den 27. Uprsi 1685. Dic ir ertiou
9
247 085 69
ö 8 r 3