jenigen Fällen, in denen im Gesellschaftsver⸗ jrage von den Geschäftsführern“ die Rede ist. Die a. ftsführer bedürfen der Genehmigung des Au
Grundstũ
i als 10 2 . 2 n. nn, alien. eschäftsführer sind: die ö. Bremen Franz Ernst Schütte und Caspar Gottlieb Kulenkampff. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
delssachen, den 23. April 1897. 46 GC. H. Thulesius, Dr.
nxreslau. Setanntmachung. Tosi]
5 unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 750, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗ . mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen worden:
ufolge Beschlüsses der Generalversammlung vom 3. ** 1897
A. wird das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 77 (sieben und einhalb) Millionen Mark erhöht und zwar durch Ausgabe von 6260 (sechstausendzweihundertfünfzig Aktien, welche auf ö Inhaber und über je 1260 (z5wölfhundert) Mark auten,
B. ift das Statut dahin abgeändert:
a. der § 9 86 soll an Stelle des § 8 (acht) treten, inhaltlich aber unverändert bleiben,
b. der 5 10 (zehn) soll an Stelle des 5 9 (neun) treten, aber folgende neue Fassung erhalten:
„Die Bestellung der Prokuristen seitens des Vor⸗ standes bedarf der Zustimmung des Aussichtsrathes. Der Vorstand kann auch Prokuristen mit dem Titel stellvertretender Direktor und erhöhten Befugnissen bestellen. “, ;
C. der § 8 (acht) soll an Stelle des § 10 (zehn) treten und wird in seinem Absatz b. wie folgt geändert: .
„von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen
Sonst bleibt 5 8 — jetzt 5 10 — unverändert.
Breslau, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 7062) In unser Firmenregister ist bei Nr. 9404 das Erlöschen der Firma C. Stephan hier heute ein getragen worden. Breslau, den 21. April 1897. Königliches Amte gericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 7063 In unser Firmenregister ist Nr. 9604 die Firma Friedrich Sindermann hier und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Sindermann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. r, e,, 7064
In unser Prokurenregister ist Nr. 2252 Heinrich Böhme zu Klettendorf als Kollektivprokurist der zu Klettendorf bei Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2976 eingetragenen Gesell⸗ schaft Schoeller C Skene, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit der Maßgabe heute ein⸗ getragen worden, daß derselbe nur zugleich mit einem der bereits bestellten Prokuristen Carl Habert und Emil van Riesen zusammen die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnen darf.
Breslau, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 7059 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 355 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hintze Comp.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Spreestraße 7), unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Pferdehändler Albert intze und die Wittwe Elise Rademacher, geb. intze, beide hier, sind, daß die Gesellschaft am 20. April 1897 begonnen hat und zur Vertretung der Pferdehändler Hintze allein berechtigt ist. Charlottenburg, den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Damme. Großherzoglich 70665 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: H. Kröger, Sitz: Osterfeine, eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Damme, 1897, April 14. Kreym borg.
Damme. Großherzoglich 7066 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ift eingetragen auf Seite 53 Nr. 104: . Timphus Æ Bene. itz: Steinfeld. 1) Beginn der offenen Handelsgesellschaft 1897, April 20.
Rreslan.
Gesellschafter: Zeller Hermann Heinrich Timphus zu Mühlen und Kaufmann Johann Heinrich Bene
zu Steinfeld.
Damme, 1897, April 20.
Kreymborg. Delmenhorst. 17067]
In das Handelsregister ist zu Rr. 120 — Firma Carl Töbelmann in Delmenhorft — ein—⸗ getragen:
Nr. 6. Alleiniger Inhaber der Firma ist seit dem 14. April d. J. der Kaufmann Johann Detlev Magnus Töbelmann in Delmenhorst.
Mit demselben Tage ist die dem Rechnungssteller i r Nutzhorn in Delmenhorst ertheilte Prekura erloschen.
Telmenhorst, 1897, April 17.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.
Pũsseldorũ̃s. 7069
Bei der unter Nr. 1932 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Ftrma Rheinische Sandwerke hier ist nachgetragen: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1897 ist die Zeichnung der neu ,, . dbo0 Afttien zum Nominalwerthe von je 1000
. Königliches Amtsgericht.
teraths 1 zum An, und Verkauf. v i eh el. . ö . ö
erfolgt. Auf jede dieser neuen Aktien sind 2650. m edu ie, ef . —⸗ ö
e, . 1 wüsseldoxr. or a] Bei der unter Nr. 1127 des Firmenregisters ein⸗ etragenen im J. Krewinkel ist vermerkt: Das e n, äft ist mit dem Firmenrechte auf die . i Johann und Dtto Krewinkel in Düsseldorf übergegangen. odann wurde in das Gesellschaftsregister ein⸗ . unter Nr. . 1. ien ,, . t in Firma J. Krewinkel m ein w , und 2 Inhaber 1) Essi ae. Johann Krewinkel, 2) Essigfabrikant Otto Krewinkel, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. Düsseldorf, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht.
PDũss ell org.
Unter Nr. 1949 des Gesellschaftsregisters i etragen die offene Handelsgesellschaft in Firma . alu K Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Gesellschafter die Kaufleute Joachim Kestenbaum in Podwoloezyska und Isidor Waltuch in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.
Düffeldorf, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorxtf. JI7071]
Unter Nr. 3754 des Firmenregisters ist eingetragen worden die Firma Daniel Bockamp mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Bockamp hier. .
Die von obgedachter Firma dem Kaufmann Titus Bockamp ertheilte Prokura ist unter Nr. 1281 des Prokurenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldox g. 7070
Die Firma Carl M. Heidkamp mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Maria Adalbert Heidkamp hier ist unter Nr. 3755 des Firmenregisters heute eingetragen worden.
Düsseldorf, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. J7o68] Unter Nr. 3756 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Fritz Potthast r. mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Potthast hier. Düfseldorf, den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht.
6385] ein⸗
Eisenach. 7074
Fol. 258 unseres Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:
irma J. H. Bruns in Eisenach, Zweignieder⸗
lassung der gleichen Firma in Celle, Inhaber: Theodor Prange in Treffurt und Heinrich Ferdinand Meyer in Eisenach, Prokuristen: Johannes Möller in Eisenach und Georg Ehlert Kumm in Schnell manns hausen.
Eisenach, den 21. April 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
KElber eld. Bekanntmachung. J7o73] Unter Nr. 2497 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Carl Reininghaus“ mit dem Sitze hier vermerkt ist, ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist in: Badisch Rheinische Gummiwaarenfabrik Carl Reininghaus geändert.
Elberfeld, den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Engen. Bekanntmachung. 7075 Nr. 5408. Die eingetragenen Firmen Simon Maher in Kirchen⸗Hausen und B. Renner in Aach werden gelöscht werden, wenn nicht binnen Z Monaten hieher Widerspruch erhoben wird. Gr. Amtsgericht Engen (Baden). (Unterschrift.)
Errurt. 7077
Zur Vertretung der Handelsgesellschaft C. Wachs⸗ mann C Ce in Berlin mit Zweigniederlassung hier und Zeichnung der Firma ist nicht der Kauf⸗ mann Karl Rasemann, sondern nur der Kaufmann Hermann Plönnies in Halle a S. befugt.
Erfurt, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Erkelenx. 7076
Die unter Nr. 170 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Herm. Dahmen Wwe in Erkelenz (Inhaberin Wittwe Hermann Dahmen) ist auf den Kaufmann Heinrich Müller daselbst über⸗ gegangen und wird von demselben unverändert weitergeführt. Die dem inzwischen verstorbenen Kaufmann Carl Zohren daselbst für genannte Firma ertheilt gewesene Prokura (Nr. 27 Prok.⸗Reg,) ist gl eingetragen ist die der Ehefrau Heinrich
üller, Marta, geb. Strom, ohne Stand in Erkelenz, für die Firma Herm. Dahmen Wwe ertheilte Pro— kura (Nr. 23 Prok. Reg.).
Erkelenz, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eupen. T7078]
In unser Handelsregister sind folgende Ein tragungen bewirkt:
a. unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Alten⸗ berger Mineralwasser⸗Austalt G. Donifat c Cie mit Sitz in Hergenrath eingetragen ist:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Theilhaber Wilhelm Crickboom setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Altenberger Mineralwasser⸗Anstalt W. Crickboom“ fort.
b. unter Nr. 2388 des Firmenregisters der Wilhelm Crickboom, Beamter der Altenberger. Gesellschatt in NeutralMoresnet, als Inhaber der Firma Altenberger. Mineralwasser⸗Anstalt W. Crickboom ul Sitz in mach.
Eupen, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Forst us it. elsregister. No] 9] , , . 5 . Nr. 192 Folgendes eingetragen worden:
Firma Ehr. Buder Æ Comp. mit dem Sitze ö i und als r n , 36 ; ährer Christian Buder zu 3 furt a. O., Tuch⸗ cherer Gustav Belling zu Forst i. L., Tuchscherer e,. Espenhahn zu Kottbus und Tuchmacher Her— mann Schönfelder zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 22. November 1891 zu Frankfurt a. O. be⸗ onnen. . . Die k der Gesellschaft steht nur dem Geschäftsführer Christian Buder zu Forst zu. Forst, den 13. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Gandersheim. Bekanntmachung. I7080]
In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage bei der, Firma Paul Lentze Ce in Kretensen Blatt 709 Nr. 66 Rubrik Prokuren Folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Carl Ernst zu Gandersheim und Rudolph Littmann zu Kreiensen ist, und zwar jedem allein, Prokura ertheilt.
Gandersheim, den 25. April 1897.
Herjogliches Amtsgericht. Gelpke.
Genthin. Bekanntmachung. 7082
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 434, wosselbst die Firma J. E. Buttenberg Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Kitzen berg zu Genthin vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oswald Müller zu Burg b. M. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma — deren Hauptniederlassung Burg b. M. ist — als Zweigniederlassung derselben fortsetzt.
Demnaͤchst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 444 die Firma J. C. Buttenberg Nach⸗ folger mit dem Sitze zu Burg b. M. mit einer Zweigniederlassung zu Genthin und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Oswald Müller zu Burg b. M. heute eingetragen worden.
Genthin, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hanan. Bekanntmachung. T7 oss] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1227 nach Anmeldung vom 12. April 1897 heute ein⸗ getragen worden: i Berneaud K Kalkhof in Hanau. nhaber der Firma sind: I) der Küfermeister Peter Berneaud in Hanau, 2) der Küfermeister Heinrich Kalkhof daselbst. Hanau, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hasseltelde. T7087] In das hiesige Handelsregister Fol. 69 Nr. 63 ist am heutigen Tage die Firma: Carl Volkmann, Mühlenbesitzer, als deren Inhaber: Mühlenbesitzer Carl Volkmann zu Stiege, und als Ort der Nieder⸗ lassung: Stiege eingetragen. Hasselfelde, den 22. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) NHasselrelde. 7086 In das hiesige Handelsregister Fol. 70 Nr. 64 ist am heutigen Tage die Firma: Fritz Unger, als deren Inhaber Landwirth Fritz Unger zu Hassel⸗ felde und als Ort der Niederlassung Hasselfelde eingetragen. Hasselfelde, den 22. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Hildesheim. Bekanntmachung. 7085] Auf Blatt 610 des Handelsregisters ist zur Firma? Aug. Niemeyer in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 23. April 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 7084
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1338 ein getragen die Firma:
Aug. Niemeyer Nachflgr. mit dem Sitze in Hildesheim und als deren In haber die Kaufleute August Neimke und Fritz Spandau zu Hildesheim. ö
Offene Handelsgesellschaft selt 1. April 1897.
Hildesheim, 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 7083)
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1339 eingetragen die Firma:
ͤ Neimke E Spandau mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute August Neimke und Fritz Spandau daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1897.
Hildesheim, den 23. April 1897.
Königliches Amtzgericht. J.
Insterburg. Sandelsregister. 7090
Der Kaufmann Gustav Conrad in Gr. Bubainen hat für seine Ehe mit Mathilde, geb. Anbuhl., durch Vertrag vom 165. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. April 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kalbe, Sanle. (T7091
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 111, woselbst die Handelsgesellschaft Raschke . Dingel mit dem Sitze zu Kalbe a. S. vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Gesellschafters Ferdinand Raschke aufgelöst und das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf die beiden anderen , ,. Gesellschafter Max Raschke und Moritz Raschke übergegangen.
Kalbe a. S., den 23. April 1897.
— ——
Königliches Amtsgericht.
Leinris. Joss] Auf dem die Firma Electrizitäts. Aktiengesell schaft, vormals Schuckert C Co., Zweig.
sederlassung Leipzig, R Leipzig dete en ln ,
worden, daß die Einlage der Aktionäre in Aus sührung des Generalversammlungsbeschluffes vom 12. Februar 1897, dahingehend: das Grundkapital der 261 von 18 000 0090 auf 22 500 000 S durch Ausga von 4500 auf Inhaber lautende Aktien zu 1006 4 zu erhöhen und diese Aktien zum Mindestbetrage von 2070 4K, clic 3 900 Spesenaversum, auszugeben,
oö e, zerlegt in 4660 — guf Inhaber lautende = Aktien zu 1000 wa, der Gesellschafkshertrag in den S§ 5, 11, 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1897 abgeändert worden ist, sowie, daß die Herren Gustay Bitter, Fidelis Nerj, Hermann Zimmermann und Hugo Natalis Prokuristen sind, Jeder von ihnen aber nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnen darf.
Nach dem abgeänderten 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 22 506 000 M, eingetheilt in 22 500 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 0
Leipzig, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
Liebaun, Schles. IJ od6] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 91.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers: Der Hof · Steinmetz meister Pefl Wimmel zu Bunzlau.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ober⸗Blas⸗ dorf bei Landeshut.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Rothen⸗ zechauer Marmorwerke zu Blasdorf bei Landeshut Schles. Paul Wimmel.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen 9 fg Verfügung vom 17. April 1897 am 20. April
Liebau, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 7102 Bekanntmachung.
Unter Nr. 78 unseres r sfstza flzren fers ist bei der Firma „Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen“ Spalte 4 vermerkt worden:
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 390 000 S hat stattgefunden.“
Zufolge Verfügung vom 21. April 1897 ein- getragen am 22. April 189.7.
Akten III. 3. Band X Blatt 897.
Mühlhausen i. Th., den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Mülheim, Ruhr. 7103 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann Fritz Eklöh zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 546 des Firmenregisters mit der Firma C. Künzel Nachf. eingetragene Handelsniederlassung den Buchhalter Heinrich Neikes zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 23. April 1897 unter Nr. 257 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Ostenburg. 7111 Handels register ⸗ Eintrag.
Nr. 6929. Zu O. 3. 272 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
„Alleiniger Inhaber der Firma A. Reiff und Cie in Offenburg ist der ledige Oskar Reiff hier. Seine bisherige Prokura ist erloschen.“
Offenburg, den 21. April 1897.
Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.
Posen. Bekanntmachung. 7112 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 430 eingetragen worden, daß der Frau Helene Kan⸗ toro vicz, geb. Leyyssohn, zu Posen für die Handels gesellschaft Isidor Kantorowiez zu Posen Pro- kura ertheilt ist.
Gleickzeitig ist unter Nr. 399 desselben Registers vermerkt worden, daß die dem Robert Duenn zu Posen füc die genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura erloschen ist.
Posen, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 71153
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 640 die am 1. April 1897 unter der Firma „M. Simke u. Sohn“ mit dem Sitze in Posen errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann und Schneidermeister Moritz Simke zu . und der Kaufmann und Schneidermeister
obert Simke ebenda sind, eingetragen worden.
Posen, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Potsdam. BSetanntnachung. 7114
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
J. In unserem Fim menregister bei Nr. 816, woselbst die Handlung in Firma „Augunst Klingner“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam vermerkt steht
Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Schütze zu Potsdam, Linden straße 14, übergegangen, welcher dasselbe unter un, veränderter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 1173 des Firmenregisters. ö
II. An demselben Register unter Nr. 1173, früher Nr. 816, die Handlung in Firma „August gliuguer/ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und al deren Inhaber der Kaufmann Richard Schütze ju Potsdam.
Potsdam, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vet lagt⸗ Anstalt Berlin ö, Wühel mstraße Nr. zr.
zum Deutschen Reich
M 9G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die nnn aus den Fahrplan · BSeanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handels⸗Register
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeiger, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. /
Sieben te
Beilage
Berlin, Dienstag, den 27. April
nd, erscheint au
Handels ⸗Register.
Rastatt. 7115 Nr. 6931147. In das Firmenreglster wurde ein⸗
etragen: z I Zu O. 3. 27, Firma Chr. Ganz in Bietig⸗
heim., 2) zu O.-3. 211, Firma Fr. Müller in Mug⸗
gensturm. ö , 3) zu O.-3. 213, Firma Leo Orth in Kuppen⸗
ein, ; u O.-3. 215, Firma L. Haller in Rothen⸗
2.3. 232,
Muggensturm,
6) ju O.3. 223, Firma L. Bodenheimer in Nastatt. ⸗
75 zu DO. 3. 254, Firma Karoline Podeswa von da,
s) zu Q-3. 283. Firma Joh. Bader von da,
95 zu O.-Z. 332, Firma L. Welz Nachf. in Rothen fels, .
106 zu O.⸗-3. 319, Firma 5. Degler Wwe in
Firma Anton Kraus in
Rastatt,
11 zu O. 3. 334, Firma Auguft Neuß, In⸗ haber der Kosumanstalt der Eisenwerke Gaggenau in Gaggenau:
BDiese Firmen sind erloschen“. ; .
127) Zu D. 3. 228, Firma Th. Danecki, Wein. handlung in Rastatt: Inhaberin der Firma ist auf das am 6. November 1896 erfolgte Ableben des Th. Danecki dessen Wittwe Maria, geb. Kruppen⸗ bacher hier. .
13) Zu O3. 222, Firma Fr. Fischer hier: Inhaberkn der Firma ist auf das am 17. Juni 1896 erfolgte Ableben des Friedrich Fischer dessen Wittwe Margaretha, geb. Landsrath, hier.
Neu eingetragen wurde: ͤ
I) Unter O- Z. 357. Firma F. J. Egem in Rastatt. Inhaber ist Kaufmann Franz Josef Egem, ledig, dahier. .
2) Unter O. 3. 358. Firma Gustav Ganz in Bietigheim. Inhaber ist Gustay Ganz in Bietig⸗ heim, verebelicht mit Elisabeth Schorpp von Würmersheim, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
3) Unter O. 3. 359. Die Firma Eugen Heil in Rothenfels. Inhaber ist der ledige Kaufmann Gugen Heil in Rothenfels.
4 Unter O.. 3. 360. Die Firma C. F. Werner, Bischoffs Nachf. in Gaggenau. Inhaber ist Kaufmann Karl Friedrich Werner in Gaggenau, verehelicht mit Anna Bischoff von dort ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrags.
Rastatt, den 20. April 1897.
Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Ratingen. 17116
Die bisber im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Düsseldorf eingetragene Pahl'sche Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, vormals H. Landgraeber & Co. mit dein Sitze daselbst hat ihren Sitz nach Rath bei Düsseldorf verlegt und beschlossen, daß der Zusatz „bormals H. Landgraeber & Co.“ fortan in der Firma weggelassen werden soll.
Demgemäß ist unter Nr. 38 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden die Handelsgesell scheft unter der Firma Pahl'sche Gummi⸗ und Asbest⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rath. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1896 und Abänderungen desselben vom 12. Mai 1896 und vom 20. März 1897 befinden sich Blatt 2, 40 und 56 des Beilagebandes. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma H. Landgraeber X Go. in Düsseldorf betriebenen Handelsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 300 93 16 Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Hans Pahl und Heinrich Landgraeber in Düsseldorf. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder ö durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen beziehungsweise Handlungsbevollmäch⸗ tigten oder durch zwei Prokuristen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 26 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden die von genannter Dandelsgesellschaft dem Bureau-Chef Gustab Ansorge in Düsseldorf mit der Maßgabe ertheilte Prokura, dah er die Firma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäfteführer oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen hat.
Ratingen, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Ges.⸗Reg. 38/283.
R heꝝy at. 7117 Bei der unter Nr. 222 des Firmenregisters ein⸗ eg men Firma „Louis Bitter Nachfolger“ zu
heydt ist vermerkt: .
Der Kaufmann Johann Wilhelm Schmitz zu M. Gladbach ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Unter Nr. 203 des Gesellschafisregisters ist heute die Handelsgesellschaft unter ber Firma Louis Bitter Nachfolger mit dem Sitze in Rheydt ein getragen.
Die Hesellschafter sind:
h Franz Mühlen, Kaufmann zu Rheybt,— 2) 6 Wilhelm Schmitz, Kaufmann in
eydt. Dle Gefellschaft hat am 15. April 1897 begonnen. Rheydt, den 4. April 1597. ö Königliches Amtsgericht.
Rixdorf. Bekanntmachung. I 1I18
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 100, woselbst die Firma „B. Aftergut“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt:
Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen. ;
Ferner ist die dem Kaufmann Bernhard Aftergut zu Berlin für die obige Firma ertheilte unter Nr. 19 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen.
Rixdorf, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Sitekingen. Bekanntmachung. [7119
Nr. 280. Zu den diesseitigen Handelsregistern wurde eingetragen:
J. Gesellschaftsregister:
O. 3. 93 am 16. März 1897: Kr. Wieber und J. K. Stächelin in Säckingen. Der Gesell schafter Adolf Wieber ist seit 30. April 1896 ver- heiratet mit Stefanie Schnautz von Meßkirch, Nach Artikel 11 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende von der Gemeinschaft ausge⸗
schlossen wird. II. Firmenregister.
Zu O3. 135 am 25. März 1897: VB. Vogt in Säckingen. Die Firma ist erloschen.
3 O. J. 182 am 25. Mär 1897: J. Kohler, Schuhhandlung in Säckingen. Inhaber ist Joseyh Kohler, Schuhmacher in Säckingen. Derselbe ist seit 18. Juli 18532 verhelrathet mit Magdalena Manz von Tuttlingen. . .
Dieselben haben in Beziehung auf ihr eheliches Güterrecht keine vom Württemb. Landrecht abweichen⸗
den Bestimmungen getroffen.
Zu O.-83. 144 am 25. März 1897: Roderich Bürgi in Nollingen. Die Firma ist erloschen.
Zu O3. 183 am 21. April 1897: Andreas Siebold in . Inhaber ist Andreas Siebold, Kaufmann in Herrischried, verherrathet mit Fridoline Schäuble. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 26. Januar 1886 wirft jedes der EGhegatten 560 ½ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, bewegliche und unbewegliche, gegenwärtige 26 zukünftige bon der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Säckingen, 21. April 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Scheren. Sondershausen. Bekanntmachung. I7I221
In Band 11 Fol. 183 des diesseitigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen in Sonders. hausen verzeichnet steht, ist unter der Rubrik Firma“ nachstehender Eintrag:
8) den 23. April 1897.
§z 26 Abs. 1, ursprünglich 5 27 Abs. 1, des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1897 geändert worden und hat folgende Fassung erhalten: ;
Der Vorstand (Direktion) besteht aus höchstens drei Mitaliedern.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 14.17. April 1897 und gerichtlicher Verfügung vom 22. April 1897.
Bl. 609 u. folg. der Spez. Firmenakten. bewirkt worden.
Sondershausen, den 23. April 1897.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. JI. Hülsemann. Spandau. Bekanntmachung. UI231
Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 106 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma H. Hoffmann Sohn ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: ;
Aufgelöst durch den Tod des Gesellschafters Enil Hoffmann am 5. Dezember 1836. Der. Maurer- meister Heinrich Hoffmann setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. (Vgl. Firmenreg. Nr. 568.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 368 die Firma H. Hoffmann C Sohn mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Maurer- meister Heinrich Hoffmann in Spandau heute ein⸗ getragen worden.
Spandau, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 171261 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1101 bei der Firma Wm Gisenach zu Stettin Folgendes eingetragen: 3 as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Paul Johannes Insel zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 2804 des Firmen registers. .
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2804 der Kaufmann Richard Paul Johannes Insel zu Stettin mit der Firma Wm Eisenach und dem Orte der Niederlassung Stettin ein—⸗ getragen.
Stettin, den 20. April 1897
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettin. Il24] In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 2803 die Ehefrau des Kaufmanns Wolf Markus, Rebecca, geb. Brilles, zu Stettin mit der irma R. Markus und dem Orte der R er n g tettin eingetragen. Stettin, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.
In
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
ndels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
in einem besonderen Blatt unter dem Titel m 22
für das Deutsche Neich. an. osc)
für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt I 4 80 9 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 J. — , für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Stęttim. 7125
Die Ehefrau des Kaufmanns Wolf arkus Rebecea, geb. Brilles, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma R. Vtarkus bestehende, unter Nr. 2803 des , eingetragene Handlung den Kaufmann Wolf Markus zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 1084 eingetragen.
Stettin, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stockach. Bekanntmachung. 7120
Nr. 4584. Zu. O3. 177 des hiesigen Firmen⸗ registers, die Firma Fidel Breinlinger in Lip⸗ tingen betr., wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Stockach, 2. April i597.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Ueckermünde. Bekanntmachung. in
In unser Handels - Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43 Firma — Julius und Paul Senger — Folgendes eingetragen: ;
Kolonne 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1897 am 23. April 1897.
(Akten über das Gesellschaftsregister Titel VI Nr. 20 Blatt 274 u. f.) e
Ueckermünde, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Windecken. T7128 In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 64 ein⸗ getragen worden: Firma: Emil Weber in Windecken. Inhaber der Firma: Apotheker Emil Weber in Windecken. Eingetragen laut Anmeldung zom 17. April 1897 am 17. April 1897. Windecken, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung. 7129 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 220 bei der Firma Gustav Heintze zu Wittenberg in Spalte . Bemerkungen“ eingetragen worden; Das Handelegeschäft ist nach Klein⸗ Wittenberg verlegt. Wittenberg, den 17. Apeil 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bruchsal. Handelsregister. 7021 Nr. 106139. Bei dem Bezirksdarleihenskassen⸗ verein Bruchsal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bruchsal ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden und zwar: Am 5. Dezember 1896: An Stelle des aus⸗ scheidenden Franz Brückner wurde Kaufmann Wilhelm Franz in Bruchsal zum Vorstandsmitgliede bestellt, und unterm heutigen: An Stelle des ausscheidenden Stadtpfarrers Kunz ist Vorstandsmitglied Wilhelm Schroff zum ersten Vorstand und Johann Geosig Ihle II. von Bruchsal zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Bruchsal, den 17. April 1897. Gr. Amtsẽgericht. Mayer.
Colmar, Els. T7042] Kaiserl. Landgericht Colmar. Zu Nr. 24 Band 11 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein zur Linde eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rimbachzell, wurde heute eingetragen: Viktor Ley, bisheriger Vizepräsident, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. : Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. April 1897 ist der Genosse Eduard Aullen in Rimbachzell in den Vorstand und zugleich zum Präsidenten, der bisherige Präsident Adolf Grimm zum Vizepräsi⸗ denten gewählt worden. Colmar, den 24. April 18357. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Metz.
Delmenhorst. 7022
In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 57 eingetragen:
1) Datum des Statuts: 1896 April 19.
2) Firma: Spar- und Darlehnseasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stuhr. ;
3) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar und Darlehnskassen Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb und Erleichterung der Geldanlage.
4 Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet; sie werden veröffentlicht im Delinenkorster Kreisblatt. ;
5) Das Geschästsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. .
6) Vorstandsmitglieder sind:
1) Landwirth B. Corßen,
2) Landwirth C. Kothen,
3) Landwirth D. Eggers, sämnitlich zu Stuhr.
7) Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand ist rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgt ist.
89) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Delmenhorst, 1897 April 21. Großherzogliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)
EIpins. Bekanntmachung. 7023]
Bei dem Lenzener Darlehnskaffenvoerein, ein getragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lenzen ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Gottfried Blietschau ist der Organist Rudolf Bagdahn in Lenzen zum Vorstandsmitgliede und Stellvertreter des Vereine vorstehers bestellt.
Elbing, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Exꝑpingen. ; Joa] Nr. 3900. In das Genossenschaftsregister wurde heute 2
Ländlicher Credit C Sparuverein Lands⸗ haufen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Das Statut ist vom J. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ u. Darlehnsgeschäfts. Der Verein bezweckt, insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowte durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Organ des badischen Bauern⸗ vereins).
Die Mitglieder des Vorstandes sind Josef Lem⸗ bacher, Anton Ehmann, Theodor Karl alt, alle in Landshausen. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eppingen, den 21. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Kugler.
Frankenthal. Bekanntmachung. 17043
Betreff: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht mit dem Sitze in Maudach.
Vas Vorstandsmitglied Johann Jakob Grüner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In der General⸗ versammlung vom 4. April 1897 wurde an dessen Stelle Johann Büttner 1II., Kaufmann in Mau⸗ dach, gewählt und zugleich zum Direktor, zum stell⸗ vertretenden Direktor aber das Vorstandsmitglied Wilh. Seitz bestellt.
Frankenthal, den 24. März 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sekretär. Fürth. Bekanntmachung. 7044 Darlehenskassenverein Neudorf u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ̃
In der Generalversammlung vom 9. April 1897 wurde an Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers Johann Georg Stradtner das Vorstandsmitglied Konrad Billmann zum Vorsteher und an dessen Stelle der Landwirth Conrad Nun von Neudorf in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 23. April 1897. .
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Fa leco, K. Landgerichts⸗Rath.
Gelsenkirehem. Bekanntmachung. [7025 In unser Genossenschastsregister ist bei dem unter Nr. 39 eingetragenen Ospreußischen Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Rotthausen am 20. April 1897 Folgendes vermerkt worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Martin Hartwich ist der Bergmann August Kniffka zu Rotthausen in den Vorstand gewählt worden.
Gelsenkirchen, den 20. April 1897.
Kgl. Amtsgericht.
Gmũün (dl. — K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In unser Genossenschaffsregister alter Band 1 Bl. 33 wurde heute eingetragen, daß in der General⸗ versammlung der Mezgergenossenschaft Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gmünd, vom 8. April 1897 für den seitherigen Vereinsvorsteher Johann Kucher, Metzgermeister beim Kreuz dahier, der seine Stelle niedergelegt hat, als solcher kn It wurde: Gottlieb Ostertag, Netzgermeifler n Gmünd, so daß der Vorstand sich aus folgenden Mitgliedern zu- sammensetzt:
I) Gottlieb Ostertag, Vorsteher, 2 Johann Kucher, Metzgermeister in der hinteren Schmidgasse, Schriftführer, 3) Friedrich Vogelbund, Metzgermeister, Kassier, sämmtlich in Gmünd. Den 22. April 1897. Ober Amtsrichter: Heß.
Gotha. In das Genossenschaftsregister ist unter eingetragen:
70 Fol. 1