. „Cousumverein zu Mechterstädt e. G. m. u. . 6 durch Gesellschafis Vertrag vom 17. Fe
brugr 1897. ö . 3 des Unternehmen ist der r chaft⸗ liche Cinkauf von Lebensbedürfnifsen aller 1 und Verkauf derselben an die . um Ersparnisse au erzielen. Die Willens Erklärung und Zeichnung r den Verein muß, wenn sie rechtsverbindlich sein mindesteng durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen. Die Jeichnenden haben zur Firma des Ver⸗ eins ihre Namenzunterschriften hinzuzufügen. Oeffent⸗ ö ; Bekanntmachungen erfolgen durch die Gothaische eitung“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind; a. der Uhrmacher Heinrich Gottfried Walther als Direktor, b. . Stellmacher August Hild als Stellver⸗ reter. e. der Tischler Heinrich Mahr III. als Kassierer
und d. der Baumwärter Ernst Salzmann II. als Kontroleur, sämmtlich in Mechterstädt. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Gotha, am 22. April 1897. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Herzberg. Harz. Bekanntmachung. 7028]
Bei dem Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pöhlde, ist heute in das Genc fer ce fte fistz eingetragen: An Stelle des Friedrich Lohrenge ist der Ackerköthner Wilhelm Barke in Pöhlde zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Herzberg a. H. den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Königstein, Elbe. 7209 Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Creditverein zu Königsftein a. ES. eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfiticht betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Heinrich Zieger in Königstein aus dem Vorstande ausgeschieden und err Curt Fehre daselbst zum Mitgliede des Vor⸗ an des bestellt worden ist. Königstein, am 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. Brunst.
Memmingen. Bekanntmachung. 7045]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vorstehers des Darlehenskassenvereins Memmenhausen, e. G. m. u. H., wurde in der Generalversfammlung vom 14. März 1897 der Schmiedmeister Michael Dempfle in Memmenhausen als Vorstandsmitglied und das Vorstandsmitglied Johann Erdle als Vorsteher gewählt.
Memmingen, 20. April 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger.
Militsch. Bekanntmachung. 7029
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein gefragen: das Statut vom 17. März 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Guhre. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ kassen Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in das „Militscher Kreisblatt“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandmitglieder er⸗ hie gm ste Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
aben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifligen. Der Vorstand besteht aus: Karl Jänsch, Friedrich Karrasch., Eduard Gewinn J., Oswald Jänsch, Wilhelm Scholz II., sämmtlich in Guhre.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Militsch, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münsingen. Bekanntmachung. 7046 Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Feldstetten, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu . vom 22. März 1897 ist § 33 des tatuts dahin geändert worden, daß die Bekannt machungen des Vereins fortan in der schwäbischen Albzeitung in Laichingen erfolgen. Münsingen, den 21. April 1897. Kgl. Württb. Amtsgericht. H.-R. Schenk.
Münsingen. Bekanntmachung. 7047
Bei dem Darlehenskassenverein Sontheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 89 flicht zu Sontheim, wurde heute in das
enossenschaftsregister eingetragen:
an Stelle des ausgeschiedenen Schultheißen Erb und des Waldmeisters Anhorn sind Johann Gegrg Stähle und Christian Hilsenbeck zum Hahnen, beide in Sontheim zu Vorstandsmitgliedern bestellt.“
Münsingen, den 21. April 1897.
Kgl. Württb. Amtsgericht. H.-R. Schenk.
KReustrelitn. UJ7o041]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 Fol. 3 eingetragen:
Spalte 2: Landwirthschaftliche Brennerei⸗ Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wesenberg.
Spalte 3: Wesenberg.
Spalte 4: Das Statut datiert vom 13. März 1897 und befindet sich 169 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Branntweinbrennerei zur gemeinschaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke, Verfütterung der Rückstände durch die Gere aftz er sleder, sowie die Verwerthung
Hafty jeden Ges . . — l 4, für einen n akt. e ron der i. n ent lichen Befann fin ach ungen rma der Genossenschaft, unterzeid mitgliedern, und geschieht die Veröffentlichung in der . Landeszeitung zu Neu⸗ relitz. Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. ( . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. . Der Vorstand, dessen Mitgliederzahl auf drei fest˖ geseß ist, besteht aus: ; dem Erbpächter H. Müller in Drosedow, 2) dem Ackerbürger Johann Müller in Wesenberg, 3) dem Böttchermeister A. Haberland in Wesen⸗
berg.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neufstrelitz, den 22. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.
Oberndortr, Neckar. C. Amtsgericht Oberndorf.
In das Handelsregister, Register für eingetragene Genossenschaften;, wurde beute unter der Firma Spar“ und Hilfs⸗Verein Oberndorf folgender Eintrag gemacht: ;
In der Generalversammlung vom 11. April 1887 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitglieds Theodor Scheible der Kaufmann Johannes Temperle von Oberndorf in den Vorstand gewählt.
Den 22. April 1897.
Amtsrichter Jahn.
7ozo]
Penig. 70331 Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Vorschuß und Sparverein zu Penig, e. G. m. u. H. betreffend, ift heute an Stelle des ausgeschiedenen Stadtrathes Gotthold Terpe der Tapezierermeister Robert Wendler in Penig als Stellvertreter des Direktors gewählt worden. Das Direktorium besteht nunmehr aus . Kaufmann Otto Funke als Direktor, errn Tapezierermeister Robert Wendler als dessen Stellvertreter, Herrn Paul Müller als Kassierer und Herrn Mühlenbesitzer Franz Thomas als dessen Stellvertreter. Penig, am 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. Dost.
Posen. Bekanntmachung. [I7031 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19, woselbst die Genossenschaft „Spoöllka Rolnikönm parcelacyina“ Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden;
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Maciej Dykier ist Wladyslaw Kaczmarek zu Posen in den Vorstand gewählt.
Posen, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 7032
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Wohnungs⸗Bau ⸗ Vereinigung der mittleren Eisenbahnbeamten zu Posen“ Folgendes ver⸗ merkt worden:
Salo Fidelmann und Ogzwald von Tschirnhaus sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Georg Haupt und Clemens Schmalstich in den Vorstand gewählt.
Durch ** n der Generalversammlung vom 29. März 1897 sind die 8§ 18, 19, 27 und 36 des Statuts abgeändert. Danach erfolgen alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen des Aufsichtsraths und des Vorstandes nunmehr durch die Posener Zeitung.
Posen, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Ratingen. Bekanntmachung. 17034
Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Mündelheimer Spar . Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mündelheim ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Peter Battenstein ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist als Vorstandsmitglied gewählt Johann Manger in Rheinheim.
Ratingen, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Gen.⸗R. 4j6.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 7035
In unser Genosseenschaftsregister ist unter dem 15. April 1397 die durch Statut vom 4. April er. errichtete Genossenschaft unter der Firma Lenker⸗ becker Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lenkerbeck bei Reck⸗ inghausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke:
II der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
25 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereingvorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Beisitzers durch die Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster in Westfglen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vor— standes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll.
Die Mitglieder des , n, sind:
K Opelhey in Hülse als Vor⸗ ender, öfner Theodor Kuhlmann in Lenkerbeck, öfner Heinrich Godde daselbst, 5fner Wilhelm Drees gnt. Schmudde in Hülse, Höfner Franz Oeldemann in Lenkerbeck.
ie Ginsicht der Lisle der Genossen ist in den
ststunden des Gerichts Jedem gestattet. cklinghausen, 15. I ö
Königliches Amtsgericht. A. d. IV. 11 Nr. 33.
HR ott n eil. Berann 64 ungen 7036] über Gintrãge u I ftsre ister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt, Sberamtabenrkt, für welchen das Genossenschafts ;
re ifter geführt wird: K. Amtsgericht Rottweil.
J Datum des Cintrags: 24. April 1897.
3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Handwerkerbank Rottweil e. G. m. u. S. Rottweil.
4) Nechtgverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 19. März 1897 ist
IH) an Stelle des vor längerer Zeit zurückgetretenen Kaufmanns Julius Link der Kaufmann Her mann Hack zum Direktor,
27) an Stelle des verstorbenen Kaufmanns August
Uhl das bisherige Vorstands mitglied Strobel zum Kassier ö
je 2 den zweijährigen Rest der Wahlzeit gewählt
worden.
Z. B.: stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Saarhbrüũcken. 7037 Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnsverein Deutscher Beamten, eingetragene Gen,. m. beschr. Haftpflicht in St. Johaun · Saarbrücken Folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen: 1) Gifenbahn. Sekretär C. Hölzer in St. Johann, 2) Eifenbahnbetriebs˖ Sekretär J. Rammacher in Saarbrücken, 3) Eisenbahn⸗Sekretär Menzel in St. Johann und 4) Güterexpeditions⸗Vorsteher Bachstelz daselbst sind in den Vorstand gewählt worden: 1. Betriebs. Sekretär F. Graff in St. Johann, II. Eisenbahn⸗Sekretär Eberhard Achtermann in Sarbrücken,
III. Eisenbahn-Kanzlist Paul Sturm daselbst,
JIV. Werkmeister Adolph Krumbach daselbst.
Die von der Genossenfchaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen für die Folge nur durch die Saarbrücker Zeitung“.
Saarbrücken, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Soldan. Genossenschaftsregister. 7038 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. April 1897 die durch Statut vom 12. März 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Brennerei Genossenschaft Craemersdorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: . .
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Spiritus Brennerei zwecks bestmöglichster Verwerthung von Kartoffeln, welche auf den Gütern der Genossen er zeugt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Walter Bohnstedt in Krämersdorf, Wilhelm Dlugokinski in Usdau, Ludwig Skuza in Schönkau. .
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwel Mitglieder desselben zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet und sind in das ‚Neidenburger Kreisblatt“ und, falls dasselbe eingehen oder die Ver⸗ öffentlichung in demselben aus einem anderen Grunde unmöglich werden sollte, in den Preußischen Staats⸗Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni des folgenden Jahres. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Soldau, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Trier. 7039 Heute wurde unter Nr. 89 des hiesigen Genossen⸗
Wittenberg. Bekanntmachung. 7040 In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 8, wofelbst der Consumverein zu Wittenberg, ein⸗ geiragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgender Vermerk in Spalte ‚Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ;
Als Stellvertreter für den erkrankten Geschäfts—⸗ führer Kötzschke ist der Schuhmachermeister Wilhelm Wagner in den Vorstand gewählt, zufolge Verfügung vom 20. April 1897 heute eingetragen worden.
Wittenberg, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 7048
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen Vereins Neuses a. Berg, ,, , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 11. c. wurde §5 12 Abs. 3 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Verbandekundgaber, Organ des bayer. Landes⸗ verbandes lan eff. Darlehens kassenvereine zu veröffentlichen sind.
. am 22. April 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leip 1 g veröffentlicht. Chemnitg. —̃ . UI 38
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2338. Firma Omar Beyer in Grüna; ein verschlofsener Umschlag, enthaltend einen Kulier⸗ Handschuh, plaftischeg Erzeugniß. Schuß rist 3 Jazre, angemeldet am 4. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.
r. 2839. Firma A. Dehner in Chemnitz; ein verstegeltes Packet, enthaltend 36 Muster für Strumpfftoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2126 —- 2139, 2141, 2142, 2728 - 27587, 2743, 2744, 2840, 2841, 28435, 2844, 2847, 2849, 2850, 2861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mär 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2840. Firma Franz Topf in Chemnitz; ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen verzinnten Vieh⸗Braht Maulkorb (in Abbildung) und einen Holzstoff Stuhlsitz mit wasserdichtem Ueberzeug, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1897, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2841. Firma S. Immenkamp in Chem⸗ nitz; ein versiegelter Umschlag, enthaltend 109 Eti- ketten für Verbandwatte, Gazen und sterilisierte Verbände, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1397, Vormittags 109 Uhr. Nr. 2842. Fritz Wirtz, Fabrikant in Chemnitz; ein Turner⸗Hemd mit Krapattenknoten, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1897, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 25843. Firma Adler ⸗Stahlwerk Carl Moritz Seidei in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend ein aus feinem Stahlschrot be⸗ stehendes Schleifpulver für Stein, Metall u. s. w., plastisches Erzeugniß, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1397, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2844. Firma M. Tannenhauer in Chem⸗ nitz; ein verschlossenes Packet, enthaltend 4 Möbel- stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, . 461, 462, 464, 703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1897. Vormittags 115 Uhr.
Nr. 2845. Firma Seidler C Schreiber in Chemuitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster für Möbel ⸗ und Gardinenstoffe, Flächener⸗ zeugnisse, Fabriknummern 709 — 711, 86h, 868 —861, 32590, 3376, 3280, 3770, 38860, 3990, 38560, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1897, Nach mittags 3 Uhr.
Nr. 2846. Firma Eduard Lohse in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fuͤr Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 7023 T, 7024 T, 7025 T, 7029, 7030, 7031 T, 7032 T, 70532 8, 7036, 7037, 7039, 79041, 7043, 7045, 70146, 7048, 7049, 7050 8, 7051 S8, 052 8, 75d, 7655, 7b P, 7069 8. 7066 p, 7061 T, 7063, 7065, 7071, 7072, 7073, 7074, 79080, 7085, 7086, 7087, 7090, 7094, 7Jios —- 7110, 7118, 7130 — 7133, 7137, 7138, 7140, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2847. Firma R. Gerstäcker Sohn in Chemnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 13 lithographierte Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2493, 2561, 2564, 25667 —- 2572, 2577, 2579, 2580, 2584. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 324. März 1897, Nachmittags 6 Ubr.
Nr. 2348. Firma MaxnTOtto Diesel in Chem⸗ nitz; ein lithographiertes Band, Fläͤchenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1897, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 2849. Firma J. G. Zipper in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Vitragen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15, 155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1897, Vormittags 95 Uhr. ;
Chemnitz, am 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Böhme.
Konkurse.
6926 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Cohn in Allenstein wird heute, am 23. April 1897, Abends gz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neumann hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1897 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 1265 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1897, Vormittags O Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 18927, Vormittags 9 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, we eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein, schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1897 Anzeige zu machen. N. 1. 97. II.
Königlicheß Amtsgericht zu Allenstein, Abth. 6.
Veröffentlicht durch: Koeppe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(6881 Konkurs. Eröffnung. ;
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzer? Gustar Ostwald zu Bärwalde Neu⸗Mark. i am 3. Aprli 1597, Mittags 15 Uhr, der Konkurs eröffnet Und als Kontkurzverwalter der Kaufmann Paul Mühler zu Küstrinsf ernannt werden. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1897 ein⸗ r Anmeldefrist bis zum 21. Mat 1897 21. schließlich. Erste Gläubigerversammlung und h, gemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr.
Bärwalbe Nen. Mark, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Pezenb urg.
Abth. B.
[6915
Ueber das Vermögen der Credit⸗ u misfionsbank für Landwirthschaft, und Grundstücksverkehr, eingetragen , . 3 ,,
; ũtzenstr. f eute, z Uhr 55 Minuten, von dem Königlichen Amtz
t 1 ju Berlin dag Konkureverfahren eröffnet. gen,, Kaufmann Die litz hier, 8 b. Grfle Gläubigerversammlung am 209. Mai E897, Formittags IL Utzr. Offener Arrest mit An—⸗ seigepflicht bis 23. Juni 1897. Frist zur Anmel
ung der Konkursforderungen bis 23. Juni 1897. götermin am 13. Juli 1897, Vor⸗ mie II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frledrlchstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 24. April 1897. Thoma s, Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(69251 Conłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gürtlers und Handels⸗ mannes Jacob Sauerteig zu Bonn, handelnd unter „J. Sauerteig“ daselbst und der diesem gehörigen Filialen zu Köln, Thurmmarkt hö, Altermarkt 26 u, unter Seidenmacher 8 - 10, wird heute, am 23. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Morsbach zu Bonn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Mai 1897. Anmeldefrist bis jum 31. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 18927, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1897, Vormittags A1 Uhr.
Königliches Amtsgericht, 5, zu Boöun.
6933 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bruno Jonas in Dortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtganwalt Blumenthal in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1897. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni E897, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 24 April 1897.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6886
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Filzwaarenhändlers Carl Felix Appelt in Pieschen (Großenhainerstraße 7 ff), ist heute, am 34. April 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Carl Damm bier, Johann. Georgen. Allee 7, zum Konkurß⸗ derwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. Mai 1897, Varmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., den 24. April 1897:
Hahner, Sekretär.
6879 Rönigl. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Ueber das Vermögen des Kaspar Schmucker, Bauers u. Anwalts in Stetten, Gde. Dettingen, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kenkursverwalter ist Gerichte⸗ schreiber Schnekenburger dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen beim Gericht bis 22. Mai 1897. Wahl, und Prüfungstermin vor dem dies seitigen Gericht am 31. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Den 22. April 1897.
Gerichtsschreiber Schwarz.
*
6900 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert struse zu Fürstenwalde, Inhaber der Firma Aruse u. Friedsam zu Fürstenwalde, wird heute, am 23. April 1897, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rudolph Berschnitz hier. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mal 1897 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. Mai 1897, e,, . LO Uhr. Prüfungstermin den 24. Juni E897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Mai 1897.
Fürstenwalde, Spree, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
16ga6]
Ueber das Vermögen des Hufenpächters Joachim Frank zu Botelsdorf wird heute, am 23. April 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Amttanwalt Greve zu Gade. busch. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1897 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter am 20. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai ES97, Vormittags 10 lihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1897.
Gadebusch, den 23. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
(6847 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters einrich Südekum zu Oildesheim ist am „April d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ Wen, Verwalter. Rechtsanwalt Koch hierselbst. fer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai d. J. * chl. Anmeldefrist bis zum 1. Juni d. J. elnschl. 9 te Glaäubigerverfammlung 189. Mai 18297, ö . Allgem. Prüfung termin 16. Juni d. J.,
r. dilbee gz den 24. April 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. J.
Gantzel zu
J 5
86 mkurs ver fahren. gem nn k 9 26 1 wird, da derse ahlungg⸗ unfählg ist, heute, am 3 April 1 ch⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Stampehl in Brome wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ staände auf den 22. Mai Üüsg7, Vormittags LH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. Juni 11897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen 8 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ö welche sie aus der Sache , m. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 2 ursverwalter bis zum 1. Juni 1897 Anzeige zu machen. Isenhagen, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
68831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Billin zu Kaukehmen ist heute, am 24. April 1897, Nachmittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier M. Gailus von hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1897, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1897.
Kaukehmen, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Ce Meyerowitz. Beglaubigt: Pilchowzki, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
(6880
Ueber das Vermögen des Thermometerfabri⸗ kanten Augustin Felix Georg Leyser, Inhabers der Thermometerfabrit unter der Firma G. M. L. Leyser in Leipzig⸗Pltagwitz, Carl Heine⸗ straße 6h, ist heute, am 24. April 1897, Vormittags I0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ledig hier. Wahl- termin am EZ. Mai 1897. Vormittags EI uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1897. Prüfungs- termin am 14. Juni 1897, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1897. ;
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abtheilung In,
am 24. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
69481 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Bünger zu Wilheimsthal, Inhaber der Firma A. Bünger zu Wilhelmsthal bei Lennep, wird heute, am 24. April 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. A. Hinsberg zu Barmen wird zum Konkurs verwalter ernannt.
Zu Mitgliedern eines provisorischen Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt:
15 Kaufmann Hermann Mühl zu Barmen, 2 Rechtsanwalt Flucht zu Elberfeld, 3) Bankdirektor Arioni zu Barmen.
Koönkurforderungen sind bis zum 4. Juni 1897 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am Freitag, den 21. Mai 1897, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 18. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Zim- mer Nr. 6. Offener Arrest bis zum 4. Juni 1897.
Lennep, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
6921
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Oscar Köster zu Beckingen ist heute, am 21. April 1887 Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Beuriger zu Merzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis §. Mai 1597. Frist zur Anmeldung bis 12. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Mai 18927, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale des Amtsgerichts.
Merzig, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
6876 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Ueber das Vermögen des Flaschuers Gustav Krieger in Bopfingen ist am 24. April 1897, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Egle in Bopfingen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 21. Mai 1897. Erste Gläubigerversamm ⸗ kung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, ven 28. Mai 1897, Vormittags EA Uhr.
Den 24. April 1897.
Gerichtsschreiberei: Walter.
6884 Ronłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herbst in Schirwindt wird heute, am 23. April IS8o7, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursver ahren eröffnet. Der Rechte anwalt Mack in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungttermin den 22. Mai E897, Vormittags io Uhr. Offener Arrest bis zum 10. Mai 1897.
Pilltallen, den 23. April 1897,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
6927 sonłkursverfahren. Neber das n * be, , boroms n Jurga en eute, inn e, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das
er, bis zum 23. Junl 1897 bei dem Ge⸗ hte a —— Termin eschlußfa über di n, des ernannten 383 e ght —
Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 18. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den X. Juli 1897. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefri bis * 23. Juni 1897. RNaguit, den 23. April 1897. Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
(6949 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Garderobe und Putz⸗ waarenhändlerin Emma Lina verehel. Vogel, 4 Vetterlein, in Netzschkau, ist heute, am
3. April 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wehner in Reichenbach. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Mai 1897. Erste Gläubiger. versammlung am 15. Mai E897, Vormittags E90 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai A897, Vormittags 19 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Reichenbach: Sekretãr Nagler.
(6892 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Helene Müntzer, Wittwe von Joseph Sondt, Ackerin in Irm stett und den Nachlaß des genannten Joseph Sondt wird heute, am 23. April 1897, Vormittags 113 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfs— gerichtsschreiber Jacobs in Wasselnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den L. Mai 1897, Vgrmittags 14A uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 28. Mai 1897, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ffener Arrest und Anzeigefrist 14. Mai 1897. Kaiserliches Amtsgericht zu Wasselnheim. Diethrich, Amtsgerichts⸗Sekretaͤr.
(6911 onłursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weiland Rechts auwalts * Behring zu Wismar ist am 23. April 1897,
achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurkverwalter: Rechtsanwalt Aug. Witt zu Wismar. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis zum 1. Juli 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 20. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am Donnerstag, den C5. Juli 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1897.
Wismar, den 24. April 1897.
Der Gerichtsschreiber.
(6896
Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters August Weber zu Annen ist heute, am 23. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fautsch in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1897. Anmeldefrist bis 23. Mai 1897 einschließlich. Gläubigerversammlung den 15. Mai 18972, Vormittags 10 ihr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr.
Witten, den 23. April 1897.
Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6887 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. E. A. Rülcke, Kolonialwaaren⸗ und Fischhandlung in Worms und deren Inhabers G. Rülcke in Bremerhaven wurde heute, am 24. April 1897, Vormittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ludwig Geiger, Anwaltsgehilfe in Worms. Konkursforderungen sind big 17. Mai 1897 bei Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 126 der K. O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 24. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1897.
Worms, 24. April 1897.
Gr. Amtsgericht Wormg.
Veröffentlicht: Geiger, Hilfsgerichtsschreiber.
(68971 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1896 verstorbenen Literaten Felix Heinrich Ernst Hermann Max Gustar Benary hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Verbffenklicht: Hahlbeck, als Ge nr shrriber.
6878 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Jens Oggesen, in Firma R. C. Nielsen Nachf. in Apenrade, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗= hebung von Einwendungen gegen das , der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur , der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenzstücke der Schlußtermin auf den 14. Mai E897, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Upenrade, den 21. April 1897.
Ellens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
(6928 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Bahnhofsrestaurateurs Nobert Elste in Artern ist zur Prüfung einer n . angemeldeten Forderung Termin auf den 6. Mai 1897. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, zimmer Nr. 4, anberaumt. .
Artern, den 25. April 1897.
Rotter, Sekretär, niglichen Amtsgerichts.
kurzperfahren eröffnet. Der Kaufmann Quednau eg ner jf 26 Konkurtverwalter ernannt. Konkurs ⸗
Gerichtoͤschreiber des K
anderen Verwalters, sowie über die e eines
ö
6917 l 41
der
8 C., part., Zimmer Nr. 36, bes Berlin, 8h . 3 ndler, Gerichtsschreiber des Kbniglichen Antt gerichte I Ii bthetlung 83.
(69183 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Fanny Frommer zu Berlin, Neue Jacobstraße 16 (nicht ,,, . Firma E. Hintze Nachfgr.), Geschaͤftslokal Bresdenerstr. 69, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 5 — gegen das 5 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den — 5 und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Biai 138927. Vormittags AI. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue
riedrichstraße 13, Fin . . i 36, ke fen Dof, Flügel , part., Zimmer
K 9. r, 1897. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , 83.
(6916 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns von Szezawinski zu Schöneberg, Hauptstr. 144 1, alleinigen Inhabers der Firma v. Szezawinski, Cronenberg u. Co. zu Berlin, Chausseestr. 48, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 11. März 1897 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1897 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin. 355 22. 5 1897.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
(6919 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns Simon Berju hier, Spandauer Brücke 1, ist, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 27. Februar 1897 e, e. Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1897 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin,. a,. April 1897.
o mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(6913 Konkursverfahren.
In der Hermann Reiß schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 260 S 92 8 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der , 81 des Königl. ,, ö. 2 egten , , Forde⸗
n im Gesammtbetrage von 0 beruͤcksichtigen sind. ! ö. 2 Berlin, den 24. April 1897. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
(6914 Konkursverfahren.
In der Martha Raphael'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 326 M 22 6 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichteschreiberel 81 des Königl. Amtsgerichts J“ hier ausgelegten Verzeichnisfes Forde⸗ rungen im Gesammtbetrage von 65 M 60 3 zu bericksichtigen sind.
Berlin, den 24. April 1897.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
(6874
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Miethkutschers Gustav Adolph Osterloh, hier⸗ selbst wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 23. April 1897.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
(6943 In Konkurssachen über das Vermögen des Sattlers Georg Adolph von Ambüren zu Cloppenburg wird Termin zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai E897, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Cloppenburg, 1897, April 2. Großherzogliches Amtsgericht.
(gez. Osten dorf. Veröffentlicht: Büssing, Gerichtsschreibergeh.
6882 Bekanntmachung.
Daß Konkursverfahren über das 2 des Schneidermeisters Eduard Stein in Elb ue t nachdem der im Vergleichstermin vom 19. Mär; 1897 angenommene , , . durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, aufgehoben.
Elbing, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
6885 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Adt zu Forbach wird nach 26 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Forbach, den 23. April 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
(gez.) Resch. Beglaubigt: Der Pr e hreiber: Ohr.
6894 sonkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Ruben Lorig zu Hattingen ( Ruhr) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 18897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be ö bom 158. Februar 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hattingen, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.