1897 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußis

Aer Benmgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 98.

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

Insertionzpreis für den Nanm einer Aruchzeilt 30 8.

cher Staats⸗Anzeiger.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin anber den Rost -Anstalten auch dir Expedition

EGinzelne Uummern kosten 26 8.

des Aentschen Reichs Anzeiger

und Aoöniglich Rreußischrn Atants · Anzeigers

Berlin 8n., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 99.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant z. D. Hartwig genannt von Nasow, bisher Kommandeur der 15. Division, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Regierungs⸗Rath Dr. Ohl müller, Mitglied des Kaiserlichen Gesundheitsamts, dem Amtsrath und Domänen⸗ pächter Schrader zu Altlandsberg im Kreise Niederbarnim, bem Amtsrath und Domaänenpächter Menger zu Rothen⸗ burg im Saalkreise, dem pharmazeutischen Assessor bei dem Medizinal-Kollegium der Provinz Brandenburg, Apotheken⸗ besitzer Dr. Karl Schacht zu Berlin, dem Gymnasial⸗Ober⸗ lehrer, Professor Dr. Fischer zu Kempen (Rhein), dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D, Frche for Dr. Hickethier zu Barmen, dem Realgymnasial⸗Dberlehrer a— D., Professor Bode zu Mülheim 4. Rhein, und dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Reichardt zu Zwätzen bei Jena, bisher an der vereinigten Landwirthschafts⸗ und Realschule in Herford, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . ö

dem technischen Hilfsarbeiter bei der Eisenbahn⸗Direktion Berlin Hermann Köhler zu Friedrichshagen im Kreise Niederbarnim, und dem Kreis-Thierarzt Scholtz zu Groeß⸗ Strehlitz O⸗S. den ,, Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Progymnasial⸗Direktor Professor Dr. Kuhl zu Freiburg in Baden, hisher zu Jülich, den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, .

dem Kanzlei ⸗Inspektor a. D. Neef zu Poppelsdorf bei . zu Colmar i. G, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, ;

dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister Pintschovius, dem Schutzmann Stto Reißner und dem Schutzmann Augu st Wierstru ck alle drei zu Berlin, dem Sprihenmeister Albert 96. zu Endorf im Mansfelder Gebirgskreise, dem früheren

ofmeister auf der Domäne Moisburg im Landkreise Harbur, einrich Falke daselbst und dem Kutscher Heinri ein ert zu Hertwigswaldau im Kreise Jauer das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Loolsen⸗Anwärter Adolf Hannesen zu Bruns⸗ büttelkoog im Kreise Süderdithmarschen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich. Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. sollen eröffnet werden:

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Erfurt die 7,31 Rm lange Nebenbahn Zeitz Camburg, von der die Theilstrecke Zeitz Groitzschen bereits für den Wagen⸗ ladungsverkehr betrieben wird, mit den Stationen Groitzschen, Waldau (Reg. Bez. Merseburg), Schkölen und Molau für den Gesammtverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Stettin die bisher für den Güter⸗ und Viehverkehr in Wagenladungen betriebene 4 44 km lange Nebenbahn Schivelbein Polzin mit den Stationen Simmatzig, Zie eneff, Redel, Lutzig und Polzin auch für den Stückgut- und den Personen⸗ verkehr, sowie die 1,ů74 km lange Verbindungsbahn zwischen dem Bahnhof Krampas⸗Saßnitz und dem Hasen in Saßnitz mit der Station Saßnitz-⸗Hafen für , und für seewärts aus⸗ oder eingehende

üter,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau die Haltepunkte Weidenhof an der Strecke Breslau Dbernigk und Kunau an der Strecke Hansdorf = Kohlfurt für den ö sowie

bei ben Königlich sächsischen Staatseisenbahnen an der Strecke gew ii hen f! der Haltepunkt Ditter sbach bei Frankenberg für den Personen⸗ und den beschränkten Stückgutver kehr. .

Berlin, den . April 1897.

Der Präãͤsident . ö,, ulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Messerschmied Wilhelm Bankowsky zu Berlin das Prädikat eines Königlichen in, n, t . den Kaufleuten Heinrich Strauß und Felix Fried⸗ länder, Mitinhabern der Firma „Gebr. Friedländer“, zu Berlin das Prädikat als Königliche Hof⸗Juweliere, und dem Kaufmann Wilhelm gien hf Inhaber der Berliner Gobelin⸗Manufaktur W. Ziesch u. Co.“, zu das Prädikat eines Königlichen ian twebers, Dem Photographen Mar Ernst Albin Ziesler zu K Präbikaf eines Königlichen Hof⸗Photographen zu

irma erlin

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtyerordneten⸗Versammlung zu Grünberg i. Schl. getroffenen Wahl den unbesoldeten Bei⸗ geordneten, Stadtraih und Kämmerer Rothe daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs ahren, und infolge der Wahl der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Siegburg den pensionierten Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Wilhelm Eschweiler daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Siegburg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Der Königliche Hof legt heute für Seine Groß⸗ herzogliche Hoheit den Prinzen Wilhelm von Baden die Trauer auf acht Tage an.

Berlin, den 28. April 1897.

Der Ober⸗HZeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Ersten Garnison⸗ arzt Pr. Arthur Krocker zu Berlin und dem Privat⸗ dozenten in der philosophischen Fakultät der Universität zu Halle a. S. Dr. Wilhelm Ule ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Sekanntm achung.

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:

der Amtsrichter Christ in Rüdesheim zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst,

der Gerichts-Assessor Schmetz in St. Vith zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Prüm,

der Landgerichts⸗Direktor Fromme in Ostrowo zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst,

der Amtsrichter Bahr in Karthaus zum stellvertretenden Vorfitzenden der Schiedsgerichte daselbst,

der Spezialkommissar, Regierungs⸗Assessor Schubert in 86 zum . Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst,

der Amtsrichter von Seebach in Massow zum Vor⸗ ., der Schiedsgerichte in Gollnow, deren Sitz nach

assow verlegt worden ist,

der Reglerungs⸗Assessor Piersig in Stettin zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte:

4. der Invaliditäts- und Altersversicherung für die Kreise Randow und Stettin Stadt —,

b. der land⸗ und forstwirthschaftlichen Unfallversicherung für die Kreise Randow und Stettin Stadt*, sich c. der staatlichen land⸗ und forstwirthschaftlichen Unfallver⸗ icherung,

d. der Sektion II der Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft,

6. der Sektion V der Müllerei⸗Berufsgenossenschaft,

f der Sektion III der Nordöstlichen Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft

g. der Sektion III der ne, ,,, .,

i der Sektion ' der Brennerei⸗Berufsgenossenschaft schaf J der Sektion II der Schornsteinfeger⸗Berufsgenossen⸗

aft,

k. der Sektion VI der rr,

J. der für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Direktionsbezirks Stettin,

m. der Pensionskasse für die Arbeiter der Preußischen Staats-Eisenbahnverwaltung des Direktionsbezirks Stettin,

n. der staatlichen Bauunfallversicherung,

26. ö. der staatlichen Seeunfallversicherung, sämmtlich in Stettin,

der Amtsrichter Dr. Regent in Werbis zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden der Schledsgerichte ebenda,

der Amtsrichter Gau . in Bremervörde zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte der Arbeiterversicherung ebenda.

Berlin, den 27. April 1897.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Pren ßen. Berlin, 28. April.

Seine Majestät der Kaiser und gg gem ee, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag Karlsruhe und

1897.

trafen um 5 Uhr in Cronberg ein. Auf dem Bahnhefe da⸗ selbst wurden Seine Hie siᷣn der Kaiser von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedr ich und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl von Hessen empfangen und sodann zu Wagen nach dem Schlosse Friedrichshof geleitet. Auf der Fahrt dorthin wurden Seine Majestät von der e zufammengeströmten Bevölkerung aufs freudigste egrüßt.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗-Lothringen.

Das Staats-⸗Ministerium trat heute Nachmittag 3 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorsitz des Minister⸗ . Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu⸗ ammen.

Der Kaiserliche Botschafter in Wien Graf zu Eulen⸗ burg hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten Während der Abwesenheit desselben fungiert der Erste Selretär der Kaiserlichen Bolschaft, Legations Rath Prinz von Lich⸗

nowsky als Geschäftsträger.

Der Neglerungs⸗Assessor Wolf f in Berlin ist dem Land⸗ rath des Kreises Neumarkt im Regierungsbezirk Breslau und der Regierungs⸗Assessor Jaeger aus Merseburg, Zt. in Berlin, dem Landrath des Kreises Schweidnitz zur Hilfeleistung zugetheilt worden.

Wiesbaden, 2. April. Der 31. Kommunal⸗Land⸗ tag des Regierungsbezirks Wiesbaden wurde heute Mittag 12 Uhr durch den stellvertretenden Landtags⸗Kommissar, Regierungs⸗Präsidenten von Tepper⸗Laski mit folgender Ansprache eröffnet:

Hochgeehrte Herren!

Wenige Wochen sind verflossen, seitdem die deutsche Nation den 100 jährigen Geburtstag unseres unvergeßlichen großen Kaisers Wil⸗ helm J, des Begründers des neuen Deutschen Reiches, festlich begangen hat, und frohbewegten Herzens dürfen wir bekennen, daß dieser denk⸗ wärdige Tag von der gefammten Bevölkerung unseres schönen Regie⸗ rungzbezirks mit gleich hoher Begeisterang gefeiert worden ist, wie in den' übrigen Thellen unseres geliebten preußischen und deutschen Vaterlandes.

Dem weitschauenden staatsmännischen Blicke des oh Kaisers, seinem weisen und schonenden Regimente verdankt unser ezirk nicht nur feine heutige politische Gestaltung. er verdankt ihm auch die Er⸗ haltung feiner kommunalen Selbständigkeit, welche ich, je länger je mehr. als eine Quelle segensreicher Entwickelung auf allen Gebieten der Selbstverwaltung ben he hat.

Der Ihnen vorliegende Bericht des Landes. Ausschusses über die Ergebnisse der Bezirksverwaltung in dem abgelaufenen Geschäftsjahre legt dafür ein neues beredtes er n ab.

Der Etais⸗Voranschlag fur 18987 98 weist gegen das abgelaufene Ctatéjahr einen nicht unerheblichen Mehrbedarf von 3885 300 4 auf, welcher theils durch den nöthigen Mehraufwand an Baukosten für die neue Irrenanstalt in Weilmünster, theils durch die im Vorjahre von dem Probmnzial. Landtage beschlossene billigere Kreditgewährung der Landesbank für klelnere Darlehen an ländliche Grundbesitzer, theils durch die Ein fltellung eines um 50 0090 6 erhöhten Zuschusses zur Unterstũtzung des Gemeindewegebaues hervorgerufen ist. Da es sich auch bel der letzten Summe lediglich um die Befriedigung eines von dem Kom-⸗ munal- Landtage schon wiederholt anerkannten dringenden Bedürfnisses handelt, so f zu hoffen, daß derselbe nicht nur zu diesen Mehr⸗ aufwendungen, sondern auch zu deren theilweiser Deckung im Wege der vorgeschlagenen Erhöhung der Bezirkssteuern von 1 auf 29/o seine Zuftimmung nicht versagen wird.

Mit besonderer Freude ist der rasche Fortgang zu begrüßen, welchen der Bau der neuen Irrenanstalt genommen kat und 66 es poraussichtlich ermöglichen wird, die Anstalt noch im Laufe dieses Jahres zu eröffnen.

Unter den übrigen Vorlagen des n n, verdienen die⸗ jenigen besondere Beachtung, welche ö auf die Unterstützung ver⸗ schiedener Kleinbahn Unternehmungen beziehen.

Die Königliche Staatzregierung hat Ihnen diesmal keine Vor- lagen zu machen.

Indem ich Sie, hochgeehrte Herren, in diesen Ihnen wohl⸗ bekannten Räumen willkommen heiße mit dem Wunsche, daß Ihre Berathungen auch diegzmal zum Segen des Bezirksperbandeg aus. schlagen möchten, erkläre ich auf Befehl Seiner y,, des 5 3 Kommunal. Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden eröffnet

Nachdem alsdann der Abgeordnete, Apyellatignsge Vize⸗Präsident a. D. Dr. Bertram zum Alters⸗Präͤsiden proklamiert worden, übernahm derselbe den Zorsitz und hr ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung. lebhaft einstimmte.

Demnaͤchst wurde der Vorstand des Landtages durch

a, gewählt.

er zum , . gewählte Geheime u n h

theilte darauf die Eingänge für den Kommunal-Landtg ; Alsbann wurden die Milglieder der gebildeten Kommissionen

*

z 5 3 ö 1