gan e . D. glg Jubaber der Firma gr. Paul Thümmler eingetragen
Frankfurt a. O., den 26. April 1897. FRönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Erankrart, aim. 7282
In dag Handelsregister ist eingetragen worden;
14131. Metallmerk Neumühl, mit beschränkter . Zweigniederlassung. Die Vollmacht des Geschäfstsführers Dr. Radolf de Neufville ist erloschen. Der 833 Julius Morian zu Reumühl ist alleiniger Geschästs führer. Den Kauffenten Rudolf Auffermänn und Otto Mitte. meyer, zur Zeit in Nollektippror ura ertheilt. ,
14 132. Z. Ortmiüller. Das unter dieser Firma dahier bisher von dem Kaufmann Ludwig Ortmüller betriebene Handelsgeschäft ist auf die unverehelichte
selene Fröschle übergegangen, welche dasselbe unter
eibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführen wird.
14135. J. S. Rohweder., Das Handels⸗ . ist aufgegeben. Die rn, ist erloschen.
e dem Kaufmann Karl Poetzsch und die der Mar— . Meister ertheilten Prokuren sind gleichfalls etloschen.
14134. Joh. Wilh. Franck. Der hiesige Kaufmann Ssohann Tobias Franck ist am 1. Aprll 1897 als weiterer Theilhaber eingetreten und führt das Handelsgeschäft mit den bisherigen Gesellschaftern, Sattler Johann Caspar Gustap Franck und Kauf ⸗ mann Christian Wilhelm Franck, in offener Handels⸗ gesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat, fort.
14 135. J. D. Sauerländer 's Verlag. Die unter dieser Firma eingetragene offene Handelsgesell⸗ Et ist durch den am 12. Oktober 1896 erfolgten
od des Buchhändlers Heinrich Remigius Sauer⸗ länder aufgelöst. Das Handels geschäft ist auf den verbleibenden Gesellschafter biesigen Buchhändler Robert David Sauerländer übergegangen, welcher dasfelbe unter Beibehaltung der Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Die dem Kaufmann Philipp Römer ertheilte Prokura bleibt bestehen.
14136. Carl Israug III. Die unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. bestehende Zweig⸗ niederlaffung des in der Hauptniederlassung zu Rugsburg betriebenen Handelsgeschäfts ist zunächst zur Hauptniederlassung erhoben worden und sodann auf den Kaufmann Louis Meyer zu Mannheim übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter Bei⸗ i der bisherigen Firma als Einzelkaufmann ortführt.
14137. Zais & Bahling in Lig. Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV. Fürstenwalde, Spree. [7285 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 — früher 135 — die Firma 2. Fiedler“ und als deren Inhaber die Wittwe Fiedler, Wilhelmine, geb. Huth, zu Fürstenwalde, mit dem Sitze Fürsten⸗ walde, eingetragen worden.
Bei Nr. 136, woselbst dieselbe Firma früher ein⸗ getragen war, ist vermerkt, daß diese- durch Erbgang auf bie vochenannte Wittwe Fiedler, Wilhelmine, geb. Huth, übergegangen ist.
Fürstenwalde, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. I 284 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 — fiüher 44 — die Firma „C. H. Wieser“ und als beren Inhaber die minderjährigen Geschwister Wieser:
1) Henriette Auguste Hedwig,
2 Karl Ernst,
3) Elise Charlotte,
4) Klara Helene,
5) Friedrich Hermann,
6) Heinrich Fritz, ; vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe Wieser, Glise, geb. Schultze, zu Fürstenwalde, mit dem Sitze Fürftenwalde, eingetragen worden,
Bei Rr. 44, woselbst dieselbe Firma früher ein⸗ getragen war, ist vermerkt, daß diese durch Erbgang auf die vorbenannten 6 minderjährigen Geschwister Wieser übergegangen ist.
Fürstenwalde, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde. Spree. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 — früher 106 — die Firma „Oscar Geselle“ und als deren Inhaber die Wittwe Emma Geselle, geb. Meng, zu Fürstenwalde, mit dem Sitze Fürsten⸗ walde, eingetragen worden. .
Bei Nr. 165, woselbst dieselbe Firma früher ein ⸗ getragen war, ist vermerkt, daß diese durch Erbgang auf die vorbenannte Wittwe Emma Geselle, geb. Meng, übergegangen ist.
Fürstenwalde, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Goch. Bekauntmachung. 7287 In unser Firmenregister ist heule bei Nr. 45, wo⸗ jelöst die Firma G. van de Loo mit dem Sitze zu Asperden vermerkt steht, eingetragen worden;
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe Gustav ban de Loo, Johanna, geborene Arntz, Mühlenbesitzerin, und deren minderjährige Kinder Johanna, Wilhelm, Mathilde, Hubert, Joseph, Leo und Josepha und die großjährige Tochter Maria van de Loo, ohne Stand, sämmtlich zu Acperden wohnend, überge⸗
gangen.
Bie Firma ist nach Nr. 41 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Sodann ist heute unter Nr. 41 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, worden: .
Die unter der Firma G. van de Loo mit dem Sitze zu Asperden bestehende offene Handelsgesell⸗
schaft. WVie Gesellschafter sind:
15 Wittwe Gustav van de Loo, Johanna, ge⸗ borene Arntz, Mühlenhesitzerin, und deren minderjährige Kinder: a. Johanna, b. Wilhelm, C. Mathllre, d. Hubert, . Joseph, f. Leo, g. Josepha van de Loo,
2) die großsährige Maria van de Loo, Stand, alle zu Asperden wohnend.
U2s6]
ohne
Gesellschaft
Frankfurt a. M. wohnhaft, ist
Die Gesellschaft hat am 26. März 1857 begonnen.
Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe van de Loo 2 3 ö
Goch. 24. April 1897.
; Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 7288 Die Firma C. Gillert, Nr. 1008 des Firmen⸗ registers, ist gelöscht. Görlitz, den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 7325 Sintragungen in das Handelsregister. ü s97. April 21.
Ferdinand Lind. Diese Firma hat an Emile Theodore Lind Prokura ertheilt.
S. Æ C. Matthias. Diele Firma hat die an Friedrich August Johannes Johannsen und Mori Philipp ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ ehoben und an den genannten M. in und Ce d ue Heinrich Wilhelm Heins gemeinschaft liche Prokura ertheilt.
Gd. S. Gerbers. Inhaber: Peter Heinrich Eduard Gerbers, zu Alt Rahlstedt.
Heider Exportbrauerei von Paul W. Grell; Blese Füͤma, deren Inhaber Paul Wilhelm Grell war, ist aufgehoben.
P. Naggatz. Diese Firma, deren Inhaber der am 27. Ottober 1896 verstorbene Paul Carl Friedrich
Roggatz war, ist erloschen. Gesellschaft
Westafrikanische Pflanzungs⸗
„Bibundi .
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. ö Gesellschafts vertrag datiert vom 30. März
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg mit Zweigniederlaffung in Bibundi im Veutschen Schutzgebiete von Kamerun.
Ver Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Verwerthung von Grundbesitz im Deutschen Schutzgebiete von Kamerun, sowie der Betrieb von Land⸗ und ,. daselbst und allen damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen und er erg,
In Ausführung dieses Zweckes übernimmt die Gesellschaft: -
1 Die der Tabacksbau Gesellschaft Kamerun, Jantzen, Thormählen C Doll mann gehörige Pflanzung „‚Bibundi“ im Umfange, von 00 Hektaren nebst den gesammten darauf befindlichen Anpflanzungen, Gebäuden und Inventarten zum Preise von MS 450 00, — Die der Firma . & Thor⸗ mählen gehörige Besitzung in Isongo im Umfange von 200 Hektaren nebst den darguf befindlichen Anpflanzungen, Ge⸗ bäuden und Geräthen zum e Die der Firma Jantzen & Thor⸗ mählen gehörige Besitzung in Udje und bei Mokundange im Umfange von 2000 Hektaren nebst den darauf befindlichen Anpflanzungen, Gebäuden und Geraͤthen zum Preise von Die dem Geheimen Kommerzien⸗
Rath Dr. Dechelhaeuser gehörige Besttzung in Mokundange im Umfange von 2000 Hektaren zum Prell vn 609005
Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 66 1590 oo eingetheilt in 1500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000. —
Von diesen 1500 Aktien erhalten in Anrechnung auf den von der Gesellschaft für die vorstehend näher bezeichneten Uebernahmen zu gewährenden Gesammtkaufpreis von * 600 000, — die Tabacks⸗ bau Gesellschaft Kamerun, Jantzen, Thormählen & Dollmann 225, die Firma Jantzen & Thormählen ho und der Geheime Kommerzien⸗Rath Br. Oechel⸗ haeuser 25 Stück als volleingezahlt geltende Aktien.
Der Vorftand der Gesellschaft besteht aus zwel bis fünf vom Aufsichtzrathe zu ernennenden Mit⸗ gliedern.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver- pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von je einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und jwar die Prokuristen mit einem dies Verhältniß andeutenden Zusatze. Der Aufsichtéraih kann, fo lange der Vorstand nur aus ,,, besteht, beschließen, daß jedes der beiden Mitglieder zur Vertretung der
Gefellschaft und Zeichnung der Firma allein be—⸗ techtigt ist. Der Vorstand ist befugt, mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrathes einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura zur Mitzeichnung der Firma ju ertheilen. Die Berufung der Ge⸗ neralpersammlung erfolgt seitens des Ausichts⸗ rathes durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche die Tageßordnung enthalten muß. Zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Ge⸗ neralberfammiung muß eine Frist von wenigstens 17 Tagen liegen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen , und zwar unter der Aufschrift. Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft Bibundi? und mit der üänterschrift „der Vorstand oder der Au fsichts⸗ rath“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem Ersteren oder Letzteren ergeht.
Die Gründer der ea,. chaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
15 Carl Paul Dollmann, Kaufmann, hierselbst, als Vertreter der hiesigen Kommanditgesell⸗ schaft Tabackebau - Gesellschaft Kamerun, Jantzen, Thormählen & Dollmann,
2) Thristian Ferdinand Wilhelm Jantzen, Kauf⸗ mann, höerselbst, als Vertreter der hiesigen . Handelsgesellschaft Jantzen G Thor⸗ mählen,
3) Dr, Wilhelm Oechelhaeuser, Geheimer Kom⸗ merz ien Rath, zu De ssgu
4) Christian Ferdinand Vilhelm Jantzen, Kauf⸗ mann, hierselbst,
5) Dr. Ferdinand Wohltmann, Professor, zu
Bonn, 6) Friedrich Wilhelm Köhler, Kaufmann, ju Düren,
) Luise, geb. Bock, des Rittergutsbesttzers chim von Veltbeim Ehefran, zu Rieder
Sickte, J 8 k Wohltmann, Landwirth, zu Nieder⸗
9) 83 Dig ech Cunze, Fabrikbesitzer, zu Frank ⸗
urt a. M., !
10) 8 ar Max Esser, Plantagenbesitzer, zu erlin,
11) Philipp Heck,. Professor, zu Halle a. d. Saale,
12 br. Ritter, Professor, zu Ellwangen,
13 2 Edgar Haniel, Regierungs · Referendar, zu
onn,
14 Fritz Friedlgender, Kaufmann und Bergwerks⸗ besitzer, zu Berlin,
15) Richard Brackhoff, Industrieller, zu Aachen,
16 Dr. Enno Jürgens, Professor, zu Aachen,
175 Kommerzien Rath Johannes Cüpper, Tuch ;
fabrikant, zu Burtscheid,
18) Alfred Heuser, Gutbesitzer, zu Aachen,
19 Kemmerzien⸗ Rath Robert gare be, Ge⸗ neral⸗ Direktor der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Rhenania zu Aachen,
20) Eduard Amandus Lippert, Kaufmann, zu Hohenbuchen, .
21) . Upmann, Privatmann, hierselbst,
229 Hermann Friedrich Upmann, Kaufmann, zu Bremen,
23) Br. Hermann Hoesch, Fabrikant, zu Düren, 24 . Julius von Soden, zu Vorra, I6) Franz Heinrich Ludwig Hernsheim, Kaufmann,
hierselbst, 26) Rudolph Schering, Vize ⸗Admiral 3. D.
z. Zt. zu Kiel, —⸗ 27) Dr. Julius Scharlach, Rechtsanwalt, hier⸗
selbst,
28) Rudolf Keller, General. Lieutenant z. D., zu Koblenz, ;
29) Bartholomäus von Werner, Kontre⸗Admiral a. D., zu Koblenz,
30) . phil. Moritz Trautmann, Professor, zu Bonn, Victor Koch, Direktor der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, hierselbst, Emil Mende, Kommerzien⸗Nath, zu Loschwitz, Wolf Doering. Major a. D., zu Loschwitz, Rudolf Koch, Justiz Rath, zu Sondershausen, Justus Budde, Staatsrath, zu Sondershausen, don Stössel, Hauptmann, zu Gießen, Pr. med. Hertmann Schütte, Arzt, zu Iser⸗
lohn, .
38) Carl Möllmann, Geheimer Kommerzien⸗Rath, zu Wermingsen bei Iserlohn,
39) Otto Auer. Kaufmann, zu Iserlohn,
460 Heinrich Sudhaus, Fabrikbesitzer, zu Wer⸗ mingsen bei Iserlohn,
41) Adelbert Sudhaus, Fabrikbesitzer, zu Wer⸗ mingsen bei Iserlohn, ;
42 M. bon Duttenhofer, Geheimer Kommerzien⸗ Rath, zu Rottweil,
43) Ernst Vogler, Banquler, zu Halberstadt,
445 Dr. Wilhelm Stockmann, Konsistorial⸗ Prã⸗
sident, zu Wiesbaden,
45) Dr. jur. Adolf Brehmer, Rechtsanwalt und Notar, zu Lübeck,
46) Adolf Wichmann, Stadtrath, zu Bernburg,
1) Dr. Richard Hindorf, Direktor, zu Köln,
485 Dr. Müller, Dberamttarzt, zu Calw,
49) 3 Julius Lackemann, Kaufmann, zu Bremen,
50) Friedrich Ludwig Biermann, dath, zu Bremen,
51) Dr. Friedrich Wilhelm Bender, Universitãts⸗ Professor, zu Bonn,
52) Dr. Jean von Schlumberger, Staatsrath, zu Gebweiler,
53) Ch. Mauthe, Kommerzien Rath, zu Schwen⸗ ningen,
ba) Johann August Fischer, Kommerzien⸗Rath, zu Bautzen,
55) Dr. Paul Mehnert, Hofrath, zu Dresden,
56 Carl Wolf, Notar, zu Sprendlingen,
57 Hermann Warmbold, Landwirth, zu Klein⸗ Himstedt, .
o8) Br. Theodor Bumiller, Kaiserlicher Regie⸗ rungs Rath, zu Berlin,
59) Pr. Th. Eimer, Professor, zu Tübingen,
60) Dr. Göz Martius, Professor, zu Bonn,
61 Dr. med. Karl Kind, Arzt zu Bonn,
65) Hermann Adolph Heinrich Albrecht von
usserom, Wirkl. Geheim⸗Rath, hierselbst
63) Emil Lehmann, Oberlehrer, zu Reichenbach in Schlesien,
64 . Ernst Schramm, Kaufmann, hier⸗ e
65) Carl Zimmermann, Fabrikant, zu Harburg,
66) Erich . Boehm, Unter⸗Lieutenant zur See, zu Kiel,
67) Oskar Wolff, Fabrikant, zu Walsrode,
68 Henry Louitz Des Arts, Kaufmann, hierselbst,
69) j 364 Heinrich Kretschmer, Kaufmann, hier⸗ elbt,
70) Ferdinand Carsteng, Kaufmann, hierselbst, und
715 Julius Max Retzlaff, Kaufmann, hierfelbst.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1 . Adolph Heinrich Albrecht von
usserow, Wirkl. Geheim⸗Rath, hierselbst, 7 Freiherr Julius von Soden, zu Vorra, 3) Farl Paul Dollmann, General ⸗Konsul, hier⸗
selbst, 4 . v. d. Reck, Fürstl. Wied'scher Geheimer
Kommerzĩien⸗
ammerdirektor zu Neuwied, o) Dr. Wilhelm Dechelhgeuser, Kommerzien⸗Rath zu Dessau, 6) , Ferdinand Wohltmann, Professor, zu onn, 7 . von Dutten hofer, Geheimer Kommerzien⸗ Rath, zu Rottweil, 8) Heinrich Upmann, Privatmann, hlerselbst, jur. Max Esser, Plantagenbesitzer, zu n, 10 Dr. Hermann Hoesch, Fahrlkant, zu Düren, 115 Richard Brockhoff, Industrieller, zu Aachen, 12 Faufmann, zu
remen,
13) n Schramm, Kaufmann, hier⸗ elbst, un
14 Dr. . Scharlach, Rechtzanwalt, hier⸗
selbst. Der Vorstand besteht z. 3 aug: Ii) Christian Ferdinand Wilhelm Jantzen, Kauf⸗ mann, hierselbst, und 27) Johannes Heinrich Peter Nieolaus Thor ⸗ en Kaufmann, hlerselbst. Dieselben sind laut Beschluß des Aufsichtsrathes
ermann Friedrich Upmann,
befugt, jeder allein die Firma der Gesellschaft zu
nenn, ur Prüfung des Gründungsherganges sind
r . Bücherrevlsoren aes fund di J. W. P. Möller und G. Warburg,
beide hierselbst, ᷣ bestellt gewesen. April 22.
M. R. Marcus. Inhaber: Max Rudolph Marcus.
Ad. Cohen. Nach dem am 2. Oktober 1890 er⸗ solgten Ableben von Adolph Cohen wird das Geschäͤft von dessen Wittwe Bertha, geb. Schickler, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Actien Geselischaft Eiswerke Hamburg. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Carl Nathan ist Hermann Gustav Adolph Kuhnert zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Bernh. Kargauer. Inhaber: Bernhard Kargauer. Sp. Berkahn. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Christian Berkahn war, ist aufgehoben. Grust Matthaei. Diese Firma hat an Maximiliano Raimundo von Stillfried und Ferdinand Hans
Graumann gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Hamburg Amerikanische Packetfahrt ˖ Actien Gefellfchaft. Die Gesellschaft hat Adglph Julius Caesar Storm zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vor⸗ standes per procura zu zeichnen.
J. Henschel. Inhaber: Jeremias Henschel.
April 23.
J. C. Matzen E Co. Kommanditgesellschaft. Perfönlich haftende Gesellschafter: Johannes Christian n,, Matzen, zu Altona, und Carl Adolph Julius Rutencrantz, hierselbst.
Carl Holle. Das bisher unter dieser Firma von Christoph Friedrich Adolph Holle geführte Ge⸗ schäft wird von demselben unter der Firma Ehrist. Solle fortgesetzt.
J. Henningsen. Diese Firma, deren Inhaber Julius Theodor Henningsen war, ist aufgehoben. Friedr. W. Petersen. Diese Firma, deren In⸗ y. Friedrich Wilhelm Petersen war, ist auf⸗
gehoben.
Gustav Conz. Diese Firma hat die an Gdwin , Schultz ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Buck R Au. Adolf Fritz Carl Au ist aug dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherlgen Theilhaber Fritz Joachim Ludwig Buck, als alleinigem Inhaber, Unter der Firma Fritz Buck fortgesetzt.
Bas Landgericht Hamburg.
Hannover. . 7289
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 54lb zur Firma SHannoversche Actien ˖ GZummiwaaren⸗ fabrik eingetragen:
I) Nach Ableben des Kaufmanns Richard Gant ert bildet Kaufmann Paul Hansen in Hannover allein den Vorstand. .
. Prokurist Rudolf Lennartz in Hannover kann alleln handeln und zeichnen.
Hannover, 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 17290 Im hiesigen Handel gregister ist heute auf Blatt I 62 zu der Firma S. A. Meyer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 23. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. ö. Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Heinrich Flügge mit dem Niederlassungsorte Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. I.
HImenan. 7292
Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 96 Bd. II des Janbelsregisters die Firma „Wilh. Jordan in Ilmenau i Thür.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jordan daselbst eingetragen worden. .
Ilmenau, den 21. April 1897.
Großh. S. Amtsgericht. II. Metzner.
Jos] Bei . 478 Bd. I des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde, woselbst die Firma Prager G Kuabe, Fahrradfabrik, zu Jena, eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: . a. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt; Firma und Sitz bleiben unverändert; ; B. Persönlich haftende Gesellschafter sind die bit⸗ herigen Firmeninhaber, nämlich Kaufmann Wilhelm Louis Karl Prager, Kaufmann Grnst August Knabe, beide in Jena. Jena, den 12. April 1897. , Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)
Harlsruhe. Bekanntmachung. lia Rr. 9952. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 5 ücga das Firmenregister zu Band 1 O8. zur Ffema F. Zimmermann in Karlsruhez Dem Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Karlk⸗ ruhe ist Prokura ertheilt. . 1 36 3 das Gesellschaftsregister zu Band II Firma. Avolf Schroeder A Ce in gar g, ruhe. Gesellschafter dieser unterm IF. April 1 1 n errichteten offenen nd; Adolf Schroeder, Kaufmann in Halle 3. 89 . ermann Vischer, 2, in Karlsruhe., Jen esellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu ve treten und für dieselbe zu 8666
Der Geseilschafter Adolf Schroeder ist 1886 verheirathet mit Hedwig, geb. Ry jf Grrichtung eines Chevertragß, Die . 0. Sangerhausen geschlossen, die Eheleute leben trennten Gütern. .
Tena.
eit 11. Mat 6 ohne
Han delsgesellschat
ü . ginn ae.
Ludwig, von hier ist bereits veröffent-
licht. Vergl. Firmenrfister Band II O- 3. 338. JJ. In das Gesellschaftsregifter zu Band Il
O3. Iõb zur Ftrma S. Fuchs Söhne in sarls⸗
ruhe: . n Stuttgart ist eine Zweigniederlassung errichtet. * In das ge fi e zu be ng O83. 192 zur Geschwister Kuoyf KRarlsruhe: In Stuttgart ift eine Zweigniederlassung errichtet. Rarlsruhe, den 26. April 1897. Gr. Amtsgericht. III. Fůr st.
Firma
Katto wit. . ; , [7208 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma: „H. Herzberger“ zu Katto⸗˖ wil heut nach tehende Eintragung erfolgt: Bie Firma H. Herzberger ist erloschen. Fattoswitz, den 15. April 1897. Königliches Amisgericht.
Cempenm, Rhein. I7093
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Re 59 die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Schümers * Reitz“ mik dem Sitze in Hüls eingetragen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Jofef Schümers und Vingenz Reitz, beide zu Hüls wohnhaft, und ift zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Kempen (Rhein), den 23. April 1897.
Königliches Amtegericht.
Kirn. Bekanutmachung. 7449
In dem hiesigen Firmenregister ist bei der unter Ni. 12 eingetragenen Firma A. Löb Sohn heute Folgendes eingetragen worden:
Bie Firma ist infolge des Todes des bisherigen Inhabers und bezw. durch Erbgang auf die ver wittwete Kaufmann Josef Wöb, Rosalie, geb. Brisae, und deren minderjährige Kinder Herman Edmund, Amalle Martha, Franziska Fernande, Alfred und Frna Löb übergegangen; ferner ist unter Nr. 27 die Firma A. Löb Sohn und als deren Inhaber die Rittwe Jofef Lßb für sich und als Vormüngerin shrer minderjährigen, oben genannten Kinder einge⸗ tragen worden.
Kirn, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte, Obers chles. I 448] Die unter Nr. 247 in unserm Firmenregister ein⸗ gelragene Firma S. Michallik ist gelöscht. Königshütte, den 4. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Kõslin. Bekanntmachung. Cod]
In unser Firmenregifter ist heute zufolge Ver= fügung vom JI7. April 1897 Folgendes eingetragen worden: ö .
I) unter Nr. 262 bei der daselbst vermerkten Firma Julius Bertinetti zu Köslin:
Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inhabertz, den Kaufmann Karl Bertinetti zu Köslin, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt (vgl. Nr. 415 des Firmenregisters),
2) unter Nr. 415 die Firma Julius Bertinetti zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Bertinetti zu Köslin.
Köslin, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rrossen, Oder. 70902] Dle unter Nr. 247 unseres Firmenregisters ein⸗ gefragene Firma Louis Lewy zu Kroffsen a. O. ist gelöscht. Kroffen a. O., den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 72951 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellfchaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifsterwesen.
Banton. Am 20. April. 86 Hochauf Æ Andersen, gelöscht.
emnitz. Am 14. April. Fol. b29 Landbez. Eruft Haberkorn in Siegmar, Kaufmann Adolf Ferdinand Bretschneider seit 1. April 18957 Mitinhaber, künftige Firmierung Haberkorn
Co. Am 17. April. Fol. 596 Landbej. Rudolf Lasch in Reichen brand, Inhaber Rudolf Ewald Lasch.
Fol. 3849. M. A. Richter, Prokura Emil Oskar Kluge's erloschen. g Fol. 4393. M. Haunstein, Inhaberin Friederike Bertha Marie, verehel. Haunstein. Fol. 5065. Oswald Otto, Inhaber Ernst Oswald Erdmann Otto. ol. 4304. Grüschwitz E Co., errichtet den 1. April 1897, Inhaber Kaufmann Wilhelm Her— 1 Gruschwitz und Fabrikant Heinrich Bruno zser. Fol. 43095. G. Flohrschütz, Inhaberin Ida Ellsabeth, led. Jlohrschüß. Fol. 4356. Richard Krapp, Inhaber Paul Richard Krapp. Am 22. April. . Fol. 826. Carl Dürfelb, Prokurg Friedrich Ofto Haßler'z erloschen, Richard Hempel rokurist. Presden. ; Am 15. April. ol. 391. G. T. Gleitõmaunu, Emil Theodor Gleitsmann ausgeschleden. Fol. 6032. J. a Fanny, geschieden, Leo AUsch ist Inhaber. ! ol. S41J. Richard Junghans. Nchf., Ludwig
ei e aus geshieden. Fe ding nd Anton Röhler aber.
Fol. 80883. Uhlig * Sohn in Pieschen, er⸗ richtet den 28. , . er 1895, en ben. Klempner⸗ ie he Friedrich Ludwig Uhlig und Robert Paul
Fol. 1391. J. L. Gennig, auf Emil Woldemar
Mär Weilfe äbergegangen, künftige Firmierung J.
Lx. Hennig, Inh. mar Werise.
verehel. Asch, aus ⸗
Fel. 4570. T. J. Seidel in Laubega
Victor . Richter . un. ol. S721. Löschcke * Oyelt, Fabrikant
Helnrich Hermann Hennersdorf Mitinhaber.
* *. S685. Otto Thiele, Inhaber Otto Rudolf
Fol. 8086. Ernst Türke in Klotzsche, Inhaber Fredrich Ernst Tärte. a,
Fol. S987. Franz Becker, Dro uerie z. rothen streuz in Kötzfcheubroda, Inhaber Franz Rudolph Becker.
Am 17. Aprll. Fol. 38083. Albert Gauptvogel * Co., er⸗ richtet den 8. März 1897, Inhaber die Kaufleute Albert Hugo Hauptvogel in Dresden und Carl Christian Franz Keil in Loschwitz.
Am 14. April.
Fol. 808. Theodor Martin, Inhaber Karl Friedrich Theodor Martin.
Am 17. April.
Fol. 2463. Julius Ranft Nachf., künstige Firmierung Paul Roeder.
Fol. 3611. H. Schwencke, auf Ernst Theodor Lommatzsch übergegangen, künftige Firmierung Theodor 9 3
Fol. S085. A. Wanke K Co. in Neu Kaditz, errschtet den 15. März 1897, Inhaber Friedrich Rugust Wanke, Baugewerke, Sophie Wilhelmine Wanke, geb. Tennert, und Amalie Auguste Böhme, geb. Wagner; die beiden letztgenannten sind von der
irmenvertretung ausgeschloffen, Friedrich August
öhme .
Fol. S900. Halm R Schattra, errichtet den 1. April 1897, Inhaber die Kaufleute Albrecht Kuno Halm und Wenzel Schattra in Radebeul.
Am 21. April.
Fol. 7457. Louis Geriach, Wilhelm Louis Gerlach ausgeschieden.
Fol. 7203. Seyfert E Benedix, Carl Franz Seyfert ausgeschieden, Bruno Max Benedix Jubaber.
Fol. 8681. Anna verw. Fabian, Inhaberin Anna Emilie Louise verw. Fabian, geb, Riebe.
Fol. 8652. Arthur Fischer in Klotzsche, In⸗ haber Arthur Fischer.
Döbeln. Am 20. April.
Fol. 380. SsSwald Greiner, Prokura Arthur Emil Seyffert's erloschen.
Eibenstock. Am 22. April.
Fol. 85 Landbez. Sächs. Kardätschen. Bürsten und Pinsel⸗Fabrit Ed. Flemming Co, in Schönheide, Prokura Franz Ludwig Flemming's erloschen.
Frankenberg. Am 21. April.
Fol. 300. Kühn X Co. in Auersmalde, auf Max Münch übergegangen, Emma Marie verehel. Münch Prokuristin.
Freiberg. . Am 15. April. Fol. 385. G. Clausfnitzer, gelöscht. Am 20. April. Fol. 627. Johannes Ulbricht, Inhaber Johanneß Hermann Ulbricht. . Am 21. April. Fol. 66. C. J. Wiesner, auf Karl Bruno
Wiesner beraten . m 22. April.
Fol. 383. Otto Wenzel, zgelöscht. Fol. 628. Max Papf, Inhaber Ernst
apf. ö glauehan. Am 17. Axril.
Fol. 609. Hermaun Schönfeld, Inhaber Carl
ermann Schönfeld. 8 Am 21. April.
Fol. 6IJ. Max Greif, Inhaber Max Curt Greif. Herrnhut. Am 15. April.
Fol. 86. L. Nöderer, gelöscht. Eirchherg. Am 15. April.
Fol. 260. Krügel * Schwotzer, errichtet den 1. März 1897, Inhaber die Fabrikanten Karl Hermann Krügel und Ernst Emil Schwotzer.
keipꝛig. Am 14. April. . Fol. 4172. Siegfried Henschel, gelöscht. *
Mar
of. S686. E. G. Kaiser in Leipzig⸗Reudnitz, künftige Firmierung C. G. Kaiser * Reimelt.
Fol. 9553. Fuührmaun Hühnel, Paul Richard Hühnel ausgeschieden. ;
Fol. 9568. Pfifferling & Co. in Leipzig Reudnitz, Bernhard Pfifferling ausgeschieden, Kauf⸗ mann Louis Helft Mitinhaber.
Fol. 9636. A. Deguner⸗ Inhaber Karl August Degner. ö. ö
ol. 9637. Ottocar Conrad * Zweignieder⸗ lassung des in Zwickau unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts = Inhaber die Kaufleute 6 ippert und Heinrsch Arthur Feistel in
wickau. n g 5638. Wendt * Richter, errichtet den 1. April 1897; Inhaber die Kaufleute Otto Gustad Albert Wendt und Ernst Ferdinand Richter.
Fol. 639. „Brillant“, Geueralvertrieb von Schildern aller Art in Marmor , Glas⸗ Porzellan⸗ und Glfenbein · Imitation, Gesell˖ chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ eien tan datiert vom 7. April 1897. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schildern aller Art in Marmor-, Glas⸗, Por⸗ zellan⸗· und Elfen bein⸗Imitation. Das Stamm⸗ kapital betrãgt 20 000 s
Die Perren August Eduard Brade und Carl Albert Sito Metschke, beide in Leipzig, sind Ge⸗ schäfts führer. .
Willengerklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch einen Ge⸗ schäfts führer erfolgen.
Am 15. April.
ol. 15. Chn. Mansfeld in ee e , ; *. edrich Wilhelm Wagener und Richard Bernhard
, fie dürfen nur gemeinschaftlich eichnen. Fol. 5502. Liebich * Kuntze in Leipzig Reudnitz, auf Friedrich August Karl Liebich über⸗ gegangen, eine Koömmanditiflin eingetreten, Prokuren
Ermänn Robert Liebich's, Friedrich August Karl er,. und Marie Therese Julie Liebich's, geb. Kronbiegel · Collenbusch, erloschen.
Fol. 8373. Gundelach R Germann in e ng.
Reudnitz, Friedrich Herrmann Schwabe Prokur
. S333. Georg Schröter gelöscht.
ol. 8321. Eil Thieme .
Am 17. ;
ol. 807 J. B. Limburger Jantor,
r edrich Wilhelm Kettritz, Carl Friedrich mil ever und Edmund Seyfarth Prokuristen mit der
Beschränkung, daß nur je zwei von ihnen gemein⸗
schaftlich zeichnen dürfen. .
Fol. M640. Dr. G. Grübler' s mikrostovpisch-
chem. u. bacteriologisches Laboratorium.
Inhaber Dr. phil. Georg Gottlieb Oscar Grübler
in Dresden.
Fol. 9641. Feucht * Fabi in Leipzig⸗-Reud⸗
nitz, errichtet den 15. April 1897, Inhaber der
Klempner Georg Rudolf Feucht und Paul Reinhold
Emil Fabi, letzierer ist von der Firmenvertretung
ausgeschlossen.
Fol. 9642. M. Schneider — Zweignie derlassung
des in Chemuitz unter gleicher Firma bestehenden
e e, Inhaber Andreas Matterstock in
eipꝛig · Eutritzsch. Am 20. April m 20. April.
Fol. 3287. Grunert Æ Lehmann, Auguste Thekla, verw. Grunert, geb. Lehmann) ausgeschieden, Fabrikant Carl Robert Grunert Mitinhaber.
Fol. 6725. Central ⸗Butterhandlung von Franz Nossack gelöscht.
Fol, 8645. G. L. Daube & Co. — Zweig niederlassung des in Frankfurt a. M. unter leicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber die Faufleute Gottfried Leonhard Daube und August Lotichius in Frankfurt a. M., Eduard Möller, Conrad Fritz, Rudolph Franz und Garl Kramer Prokuristen, die 3 letztgen. mit der Beschränkung, daß nur je von ihnen gemeinschaftlich zeichnen dürfen.
Am 21. April.
Fol. 9). C. FJ. W. Siegel 's Musikalien⸗ handlung (RN. Linnemann), Richard Carl Linne⸗ mann Profurist.
Fol. 6074. M. X P. Händel gelöscht.
Fol. 71945. Mohr 4 Tutzauer, Gustav Adolph Bernhard Mohr ausgeschieden, Kaufmann Carl Robert Paul Wilcke Mitinhaber.
Fol. Si63. Arthur Dittmann, auf Carl Robert Wiedemann übergegangen.
Narkranstadt. Am 17. April. Fol. 116. S. A. Ronniger, Inhaber Hermann Alfred Ronniger. NHesorano. Am 17. April. ol. 730. Fischer C Naumann gelöscht. ol. 749. Emil Fischer, Inhaber Ernst Emil
Am 17. April.
Fol. 394. Gmil Trepte in Weinböhla, In⸗ haber Ernst Emil Trepte.
Am 20. April.
Fol. 395. Maschinenfabrik * Eisengießerei GCöln ⸗ Meißen, Prager Æ Go. in Zscheila, errichtet den 15. April 1897, Inhaber Fabrikbesitzer Karl August Kuhnert in Löbtau und Ingenieur Her—⸗ mann Oskar Prager in Plauen b. Dresden.
Nossen. Am 22. April. Fol. 212. Stieme . Kürbs, Inhaber Carl August Kürbs.
Gslsnltꝛ. Am 14. April.
Fol. 248. Gebr. Haueif in Elsterthal, er. richtet den 12. April 1897 Inhaber Bäcker Clemens Haueiß in Unterwärschnitz und Müller Albrecht Haueiß daselbst.
Fol. 2. Hermann Roth, auf Ernst Georg Julius Rettberg übergegangen.
Oschatz. Am 21. April. ol. 560). Moritz Müller in Zschöllau, August Albin Lahl ausgeschieden.
Plauen. Am 20. April. 3 94. C. F. Dietz gelöscht. Fol. 1349. Friedrich Meyer, Max Emil Mauersberger Profurist. Reichenbach. Am 15. April. Fol. 799. Müller C Nötzold in Mylau, Frledrich Christian Nötzold ausgeschieden, Fol. Sol. R. W. Münch, Inhaber Rudolf Werner Münch in Hof.
Rochlita. Am 17. April.
* 185. Fürth Bieber in Geringswalde, Inhaber die Fabrikanten Friedrich Emil Kürth in Dittmannsdorf und Friedrich Richard Bieber in Geringswalde.
Ssobnitz. Am 15. April.
Fol. 311. Rechenberger * Hille, Carl Richard Rechenberger ausgeschieden, künftige Fir⸗ mierung Franz Hille.
Schwarzenberg. Am 17. April.
Fol. 344. 21. Müller in Mitweida, Inhaber Friedrich Albin Müller.
zwiekan. Am 14. April. ol. 116. Beun & Büttner, gelöscht. ol. j4g7. Rarnomskti . Riedel, errichtet den J. April 1857, Inhaber die Kaufleute Johannes Casimir Karnowekl und Paul Richard Riedel.
Leobschütz. 7294 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 76 vermerkt worden, daß die ing „Oswald Scholz in Leobschũtz“ erloschen ist. Leobschütz, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Leobschütꝝꝶ. 77293 In unserem n, . ist heute unter Nr. hö die Firma „Ginhorn Apotheke Geor Scholz ⸗⸗ und als deren Inhaber der , eorg Scholz in Leobschütz . worden. Leobschütz, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. 7296
Zu der Firma „Bierbrauerei Falkenberg, uIciien· Gese sischafl⸗ ist heute in das hiesige Han, delgregister Fol. 63 und 64 Spalte 4 Id. Nr. 7 eingetragen, daß laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1897 unter Abänderung der
FFs 5 und 28 des Gesellschaftsvertrages das Grund⸗
e , Attienbes nie einzelnen 1 tucch ö
theilbar if, die Altien durch Aufjahlung ergänzt werden können und daß diese zusammengelegten, so⸗ wie r. Aufzahlung ergänzten Aktien 2 52 mit den Vorzugs Aktien eine . ende von Solo vor den übrigen (durch Aufzahlung nicht er⸗ gänzten) Aktien itt. B.) gewähren. Lilienthal, 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Lübhbem. Bekanntmachung. 7297] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 387 die Firma F. A. Voigt mit dem Sitze zu Straupitz und als deren Inhaber der Gaf wirth Friedrich August Voigt daselbst, Haus · Nr. 50, ein getragen worden. Lübben, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Mannheim. Handelsregister. 70908] Nr. 17 814. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O3. 260 Ges⸗Reg. Bd. VII.. Firma: „Evaugelischer Verein in Mannheim“. An Gtelie des aus dem Vorstande auggeschie denen Pfarrers Friedrich Herrmann in Mannheim ist Holz- händler Karl Gerwig in Mannheim als Mitglied des Vorstandes gewahlt und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglled zu zeichnen.
Mannheim, 21. April 1897. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
MHannheim.
Sandelsregister. 7099 Nr. 17535. . 3
Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O.-3. 268 Ges. Reg. Bd. VII. Firma; „Rheinische Creditbant“ in Mannheim mit Zweigniederlafsungen. in Freiburg, Heideiberg, Karlsruhe und Konstanz. Otto Römer in Frel—= burg J. B. ist als Preknrtst bestellt und berechtigt, die e. in Gemeinschast mit einem weiteren, zur Zeichnung Ermächtigten zu zeichnen.
Mannheim, 21. April 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. Handelsregister. 70971
Nr. 18958. Zu O. 3. 263 Ges.⸗Reg. Bd. VI Firma „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wurde heute eingetragen:
PVurch die Generalversammlung vom 3. April 1897 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 A0. durch Ausgabe von 26 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 M mit der Maßgabe beschlossen, daß die Ausgabe der Aktien zu dem Kurse von 1100 erfolgt. Den bisherigen Aktionären ist ein Bezugsrecht in der Weise eingeräumt, daß auf je 15 000 S½ alte Aktien vier neue Aktien bezogen werden können; Aktionäre, die für weniger als 15 000 M alte Aktien besitzen, können beanspruchen auf 4290 4 alte Aktien eine neue Aktie, auf 7800 0 alte Aktien zwei neue Aktien, auf 12000 M alte Aktien drei neue Aktien.
Sz 24 Ziffer 3 Litt. b. und d. der Statuten wurden geaͤndert und neu gefaßt.
Mannheim, 21. April 1897.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. — T7100
2. 18 537. um Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Zu D.3. 301 Ges⸗ Reg. Bd. VII Firma: „Bierbrauerei Durlacher Sof A. G. vorm. Hagen“ in Mannheim. Karl Friedrich LX'stoile und Karl Zuberer, beide in Mannheim, sind zu Kollertivprokuristen bestellt in der Weise, daß beide zufammen berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft per Prokura zu zeichnen.
Mannheim, 21. April 1897.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Memel. Sandelsregister. 71011]
In unserem Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom 22. am 2. April 1897 unter Nr. 1055 die neue Firma S. Meyerowitz in Memel und als deren Inbaber der Kaufmann Simon Meyerowitz in Memel eingetragen worden.
Memel, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Memel. Sandelsregister. 72981
Der Kaufmann Simon Meyerowitz in Memel hat für feine Che mit Margarethe Elise, geb. Tietzker, durch Vertrag vom 18. November 1895 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes aut geschlossen.
Dies ist el g Verfügung vom 23. d. Mig. in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 24.
Milits ch. 72991 In unser Firmenregister ist unter Rr. 143 die Firma Geschwister Schröter zu Militsch und als beren Inhaber das Fräulein Ida Schröter in Müilitsch heute eingetragen worden. Militsch, den 21. WBril 1897. Königliches Amtsgericht.
Mölln. Bekauntmachung. 730091 In das eg Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 17 (Char · und Vorschußverein. Aktiengesellschaft ju , ufolge Beschlusses der Gen ammlung vom 8. 1 . 2. ö ten ilhelm Neben der uhmachermeiste ö Voß in Mölln zum Mitglied des if ra gewählt worden. Mönln i. L., den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht. Mosbneh. 1451] Rr. S065. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: ĩ . I. In das Gesellscha . Unter O- 3 727: Firma „J. Seidle u. Ludtig
in Agiafterhaufen. Nechtaberhältnisse der Gesell.