5.
K
Uglasterhausen, ver etre bet seit S. Juni 13 0 mit Dlisabetha Kro. von, , . ohne Er⸗ — 36 ein Chevertrags, b. Johann Ludwig von Kochendo r / Württ), wüͤrttembergischer Staatsange . hörigez, wohnhaft in AgleTerhausen, verheirathet feit 9. Januar 1896 mit Katharina Seidle von Aglaster. hausen. F 1 des mit derselben am 3. Januar 1896 teten Ehevertrags hat folgenden Inhalt: Von * 3 Vermögengelnbringen wirft eder Theil nur den Betrag von 50 M in die Ge⸗ meinschaft ein; alles übrige, gegenwärtige und zu. künftige Vermögen beider Theile sammt Schulden bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen und daher Sondergut dessenigen Fhetheils, bon welchem e herrührt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. ͤ II. In das Firmenregister:
a. Zu O.-3. 477, betr. die Firma „Jac. Seidle“ in Aglasterhausen: Die Firma sst erloschen . b. Unter O.-3. 530: Firma „Carl Epp“ in Neudenau. Inhaber Dr. phil. Carl Epp, Apo- theker in Neudenau, verheirathet seit 9. September 1880 mit Friederike Mathilde, geb. Zimmer, von Langen⸗ steinbach. 9. Zu O.-3. 484, betr. die Firma „Westhei⸗ mer Sohn“ in Billigheim: Die Firma ist er⸗ loschen . 4d. Zu O.-3 504, betr. die Firma W. Klemm i Dochhausen?? Protura ves ilhesmn Sölter ist erloschen—é. 6. Zu O8. 433, betr. die Firma „Albert Bauern“ in Neudenau: Die
irma ist erloschenn. Mosbach, den 25. April
897. Gr. Bad. Amtsgericht. Heinsheimer.
In das Firmenregister ist unter Nr. 26542 das von dem Kaufmann und Inhaber einer Färberei Bern⸗ hard Aloys Heinrich Kehren zu M. Gladbach da⸗ selbst unter der Firma Heinr. Kehren errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
M. - GlIa dbacih. 7105 In das Firmenregister ist unter Nr. 2543 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Josef Mitsching daselbst unter der Firma J. Mitsching errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht.
M. - GIladbacih. 7452
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 156659, wo⸗ selbst die zu M.. Gladbach unter der Firma Essers K Sistig bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Ingenieur, 2 und Inhaber einer Eisengießerei Ernst Essers zu M. Gladbach setzt das Handelsgeschäft unter der Firma M. Gladbacher . Erust Essers zu M.⸗Gladbach fort. Letzleres Handelsgeschäft ist unter Nr. 2644 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Venubuk om. [7301
Zu unserem Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 17. d. M. zu Fol. 14 Nr. 20, betreffend die . Wertens Co., eingetragen und zwar zu Kol. 5:
Der Lotteriekollekteur Fr. Wertens ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und sind nun alleinige Inhaber der Uhrmacher Fritz Dernehl und der Kaufmann Carl Stockmann, beide zu Neubukow.
Neubukom i. M., den 20. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Neun-HRrppim. Bekanntmachung. 7302 Ir unsez Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. de Beaux zu Neu⸗Ruppin bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max de Beaux zu Neu⸗ Ruppin übergegangen ist, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Bezeichnung des neuen Inhabers im Firmenregister unter Nr. 710 neu eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheimland. 7110 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 229 die Firma Rheinisches Waarenhaus C. Schmidt KA Cie zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Caesar Schmul zu Ratingen am 17. April 1897 eingetragen mit dem Bemerken, 36 das Ge⸗ schäft eine Filiale des in Ratingen befindlichen Hauptgeschäfts unter gleicher Firma ist. Oberstein. 7107 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 478 der Firmenakten eingetragen: irma: Gottlieb C Sohni. itz Oberstein. 1) Inhaber: a. Kaufmann Otto Gottlieh in Oberstein, b. Goldschmied 3 Sohni in Oberstein. 2) Offene e,, chaft seit 15. April 1897. Oberstein, den 17. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Riesebieter.
,, ele t
olgende Handelsfirmen:
1) Lg. August Becker zu Idar,
2) F. Sp. Klein daselbst,
3 dolf Karpenstein daselbst,
4) Chr. Kirschmann . Oberstein, deren bisherige Inhaber ihrer Person oder ihrem
. we, , , nach nicht bekannt sind, sollen gemäß Reichs gesetzes vom 39. März 1888 im Handels⸗ reg*ster, als erloschen eingetragen werden. Etwaige
1 t schrift⸗ ers bis
T7109
liches Amtsgericht.
Osnabprüek. Getauntmachung. Im hiesig⸗n Handelsregister 16 heute zu Biatt 849 eingetragenen Firma „J. S. Schief
decker Nachfolger nachgetragen; Spalte 3. Kaufmann Carl Sarranin = Ognabruück ist in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter aufgenommen. ᷣ k. 4: Offene Handels gesellschaft vom 21. April an. Spalte 5: Die dem Kaufmann Carl Sarrazin zu Osnabrück ertheilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Osnabr Sek. Bekanntmachung. 7306 In das hiesige Handelt register ist heute Blatt 1051 eingetragen die Firma: F. Schallenberg & C2. offene Handelsgesellschaft vom 22. April 1897 an, mit dem Niederlaffungsorte Osnabrück und als
Inhaber: Kaufmann . Schallenberg und Kaufmann Rudolf Bertram, beide u Osnabrück. Osnabrück, den 22. April 1897.
Königliches Amtẽgericht. II.
Osterode, Ostpr. e, ,
Die am hiesigen Orte unter der Firma EG. Enders bestehende Handelsgesellschaft, deren In⸗ haber bisher der Möbelfabrikant Eduard Enders war, ist durch Kaufvertrag auf den Möbelfabrikanten Eugen Enders übergegangen.
Bemzufolge ist die Firma G. Enders unter Nr. 2655 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 309 von neuem eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 13. April 1897 am 14. April 1897.
DOsterode, den 13. April 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. H odenberg.
J 303 Nachtragsbekauntmachung.
In unser Handelgregister ist heute, zu Nr. 76 Sachsenhagener Bankverein, Attiengesellschaft zu Sachsenhagen, eingetragen; Die zeitigen Vor— standsmitglieder sind Stadtkämmerer Daeke zu Sachfenhagen, Kassterer Rust daselbst und Landwirth Heinrich Reinecke daselbst.
Die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind Plerdehẽntgler Moses Goldschmidt, Kaufmann David Leser Philippsohn, Holhändler Louis Lampe, Bürger⸗ meister Stünkel, Landwirth August. Poppelbgum, ö Friedrich Möller, sämmtlich in Sachsen⸗ agen.
Rodenberg, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht. FH osenberg, Wostpr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 324 eingetragenen Firma H. E. Hennig folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Templin zu Rosenberg über⸗ gegangen und nunmehr unter der Firma H. E. Hennig Nachf. unter neuer Nr. 325 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Rosenberg Westpr., den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Salzungen. 7308 Auf gestellte Anträge sind folgende Firmen im Handelsregister gelöscht worden; . . am 19. v. Mts. Blatt 12 „Julius Lorey“ er, ö 2 am 30. v. Mts. Blatt ho „H. Röhrig“ hier⸗ 3 am 17. d. Mit. Blatt 166 „Jeremias An⸗ schütz! hier. . Salzungen, den 22. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.
28056
der er⸗
730)
7304
Schlotheim. Bekanntmachung. 173111 Fol. 80 unseres Handelsregisters ist heute als Mitinhaber der Firma Carl Günzrodt in Schlot. heim der Kaufmann Carl Günzrodt (ir) daselbst eingetragen worden. . Schlotheim, den 23. April 1897. Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
Gchlotheim. Bekanntmachung. I73 10 Fol. 99 unsereß Handelsregisters ist heute die Firma Fischer Æ Drewes in Schlotheim und als deren Inhaber der Glasermeister Albert Fischer und der Zimmermeister Heinrich Drewes daselbst eingetragen worden. . Schlotheim, den 23. April 1897. Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
Schmalkalden. ; 17309 Handelsregister Nr. 1265, Firma Joh. Michel Werner in K Der Zangenschmied Johann Michel Werner hier bat das von ihm unter der Firma Joh, Michel Werner hier betriebene Geschäft am 22. April 1897 an seine 3 Söhne: a. . Gustab Adolf Werner, b. Zangenschmied Ernst Udo Werner, c. 3 Georg Emil Werner, sämmtlich hier wohnhaft, abgetreten und führen die selben vom 22. April 1897 ab das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der neuen Firma Gebrüder Werner weiter. Laut Anmeldung vom 22. April 1897. Eingetragen am 25. April 1897. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. Schwerin, Meck].. I 312 Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der no fit en, die Firma Auguste Zehlicke hieselbst efreffenden Eintragungen von Fol. 218 Nr. 427 des früheren magistratsgerichtlichen, nach dem amtz⸗ gerichtlichen a ,, ter Fol. 601 Nr. h20 ist ö. berfelben heute eingetragen worden: Die Firma st verändert in n m e Zehlicke Juh. J. Schultz“. Die bisherige Inhaberin ist verstorben. Ihre Uni⸗ e sleftin Fräulein Ida Schultz führt das Ge⸗ ort. Schwerin i. M., den 24. April 1897. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
Schwerin, Meckl. 73131 n das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗
geüchts hlefeibst it Fol. S0 Nr. Ig heute ein-
, . n gn, mn n, e, . als n ch der . Grnst Perau e 6 . 1. M., den 24. April 1897. E. Tie de, Amtsgerichts. Aktuar.
Soldan. Handelsregister. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 r , n, Firma „George Hasse“ heute gelöscht worden. Soldau, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Spæinge. 17314 In das hlesige Handelsregister Blatt 238 ist heute eingetragen die Kommanditgesellschaft Bauneitz Cre mit dem Sitze in Springe. Persönlich haftende Gesellschafster sind der Fabrikbesitzer Carl Banneitz und Fabrikbesitzer William Banneitz, beide in Hannover.
Springe, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 73171
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1143 bei der offenen Handelsgesellschaft in if. „Mdolf Dittmer“ mit dem Sitze der Ge— ellschaft in Stettin Folgendes eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Stettin, den 21. April 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettin. 73165 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1357 die offene Handelsgesellschatt in Firma „Adolf Dittmer“ mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin , , . Die Gesellschafter sind: a. der Hofdekorationsmaler Adolf Dittmer, b. der Malermeister Paul Dittmer, C. der Kaufmann Carl Dittmer, sämmtlich zu Stettin. ; Die Gesellschast hat am 1. April 1897 begonnen. Stettin, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettim. [7316
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 6h8 die Kollektivprokura des Kaufmanns Carl Boden jun. zu Stettin für die Firma Carl Boden, vormals Günther, Behrend C Co. zu Stettin geloͤscht worden.
Stettin, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Striegan. Bekanntmachung. T7318]
In unser Gesellschaftsregister isf unter Nr. 3 ver- merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Lommel * Nacke zu Striegau durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Gotthard Lommel unter un= veränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber Gofthatd Lommel hier ist unter Nr. 299 des Firmenregisters eingetragen worden.
Striegau, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Waren. 5919
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. April 1897 sub Nr. 202 Fol. 230 Firma Hermann Schmidt am heutigen Tage ein getragen:
Spalte 3: Die Firma ist erloschen.
Waren, den 17. April 1897. !
Großherzogliches Amtsgericht.
Werl. Sandelsregister 7323 ves Königlichen Amtsgerichts zu Werl. Die dem Kaufmann Heinrich Mühlheims zu
Wickede a. d. Ruhr für die Firma VBeshoff
comp. zu Wickede a. d. Ruhr ertheilte, unter
Nr. 12 des Prokurenregisters eingetragene Prokura
ist gelsscht am 11. April 1897.
Werl. HSHandelsregister IJ 319 des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. Die sub Nr. 65 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Beshoff X Comp.“ ist auf den Kauf⸗
mann Heinrich Mühlheims zu Wickede a. d. Ruhr
übergegangen, daher unter Nr. 65 gelöscht und unter
Nr. 67 des Firmenregisters für den genannten In⸗
haber wieder eingetragen am 15. April 1897.
Werl. Handelsregister 7522
des Königlichen Amtsgerichts zu Werl.
In , d, ist unter Nr. 68 die Firma „H. Wißbrun zu Wickede ald. Ruhr“ und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Her⸗ mann Wißbrun zu Wickede a. d. Ruhr am 15. April 1897 eingetragen.
Werl. Handelsregister 7321]
des Königlichen Amtsgerichts zu Werl.
Die Wittwe Kaufmann . Wißbrun zu Wickede a. d. Ruhr hat für ihre zu Wickede a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 68 des Firmenregisters mit der Firma H. Wißbrun eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Gustay Bendix zu Wickede g. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 15. April 1897 unter Nr. 13 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Westerstede. 73241
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 122. Firma: G. Brockhoff.
Sitz: Apen.
Inhaber alleiniger: Kaufmann Gerd Brockhoff in Apen.
Westerstede, 1897, April 21.
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. J. Ihnken.
Genossenschafts⸗Register.
Arnsberg. 73311 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 18 Folgendes eingetragen: Sp. 2. Hachener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ , . Haftpflicht.
egenstand des Unternehmeng eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwe
1) der . der Geldanlage und der Förde. rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtbschaftebetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Josef Tolle, Vereingvorsteher in Hachen,
2) Heinrich Spiekermann, Stellvertreter des Vor⸗
stehers in Hachen,
3) Bernhard Schumacher,] Beisitzer in Hachen, 4) Johann Vornweg, d Hövel, b) Franz Worm, ö
des Vorstandes vollzogen ist. Jeder Genosse kann nur mit einem Geschäfte⸗ antheil betheiligt sein. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 23. April 1897 Registerakten Bd. 1 Bl. 19 am 24. April 1897. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Arusberg, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 7327] In der Generalversammlung des Darlehens affen · Vereins Walkertshofen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Walkertshofen, vom 4. April 1897 wurde be⸗ schlossen, daß der 5 11 der Statuten vom 10. Fe— bruar 1595 felgenden Zusatz erhält: Bei Erwerb und Veräußerung von Liegen⸗ schaften, dann bei ar n, , genügt zur notartellen Verbriefung die Unterschrift eines vom Vorstande bestimmten Mitgliedes desselben.“ Augsburg. den 14 April 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts Rath.
Rauer witz. (7358 Das eingetragene Statut vom 2.11. April 189 der unter der Firma „Molkerei Bauerwitz ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bauerwitz errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegen— stand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— mach ungen erfolgen unter der Firma der Genossen· schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in der Oberschlesischen Volkszeitung in Leobschütz. Die Willenserklärung und Zeich. nung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zelch nung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen zunterschrit beifügen. Den Vorstand bilden Ackerbürger Kl Sedlaczek in Bauerwitz, Grundbesitzer Ignatz Kallabis in Zülkowitz und die Ackerbürger Theodor Felhbier
und Isidor Kosellek in Bauerwitz. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — Gen. Reg. 9 .
Bauerwitz, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Brake, Oldenburg. 17332 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 387 Nr. 8 eingetragen:
1 Datum des Statuts: 13. April 1897.
2) Firma: Sengsthaltungsgenossenschaft Ovel gönne und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
3) Sitz: Brake. .
4 Gegenstand: Ankauf und Aufstellung von Dell⸗ hengsten zur . der ine . ö
3 Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstan mit gliedern, und werden in den „Oldenburgischen An⸗ zeigen veröffentlicht. . 4 ö Das Geschäͤfts jahr läuft vom 1. April bis jum
März. 7 Zur Gültigkeit der Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft durch den Vorstand be⸗ darf es der Namenzunterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glleder unter der Firma. .
s) Die Haftfumme beträgt 300 M für jeden Ge⸗ schäftsantheil, die höchste Zahl der Geschastzantheile eines Genossen beträgt zehn. .
9) Die ö der Lifte der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
10 Vorstandsmitglieder; andmann Heinrich Addicks, Rosenburg,
Landmann Nikolaus Timme, Colmar,
Vandmann August Addicks, Sandfeld,
Landmann Eilert Schröder sen, n
Landmann Georg Ramsen sen., Strückhausen. Brake, den 25. April 1897. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
, . 6 ekanntmachung. ; Betreff: Friedelsheimer Darlehnskassen verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Saftpflicht mit dem 26 in Friedelsheim. . In der Generglberfammiung vom 6. 3 . 1857 wurde in Abänderung des 5 38 der ö ö. die zu München erscheinende Verbands kundga ö; . bayer. Landes berbandz als Veröͤffentl kung tas
die Bekanntmachungen des Vereins he timmt.
Frankenthal, den 26. April 1807.
gl. Landgerichte schreiberei⸗ Teu t sch, Kgl. Dber⸗Sekretär.
Verantwortlicher Redalteur: Sie menroth in Berlin. in Berlin.
Verlag der Eypedition (Sch ol) Druck der Norddeutschen Buchdruckrei und Verlaqt⸗
Abth. II.
744
m
p. 3. Hachen. Sp. 4. 5 ist datlert vom 11. April 1897.
Anstalt Berlin 8W., W eimstraße Rr. 32.
der Betrieb cke:
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. April
M 99.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt . z ee ; gahrylan · Selanntmachungen der deutschen Gisenbahnen 8 ungen aus den Handels., Genossenschafts
sind, erscheint auch in einem besonderen
9
latt unter dem Titel
1897.
Zeichen · Nrnstet nn Gorscn een, ber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, orie die Tarls- und
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. ok)
Va Central ·
Berlin auch durch die Anzelgers, 8 Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Genossenschafts⸗Register.
Heilbronn. Bekanntmachungen s7 333] über Einträge im Genoffenschaftsregifter. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtebezirk, für welchen das Genossen
schaflsregister geführt wird: K. Amtsgericht Heil⸗ bronn.
7 Datum des Eintrags: 24. April 1897.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Bau⸗ und Woh⸗ nungsgenossenschaft „Silberau“ Heilbronn eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz in Heilbrunn.
4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft; Nach dem in der Generalversammlung vom 7. April 1897 ange⸗ nommenen Statut besteht der Gegenstand des Unter⸗ nehmens in der möglichst billigen und foliden Er—⸗ bauung von gesunden Wohnungen, vorzugsweise für die Angestellten und Arbeiter der Firma P. Bruck mann u. Söhne, oder in Erwerbung von Ge⸗ bäuden, um den Genossen Gelegenheit zur Miethe oder zum Kauf und zu hypothekarischen Darlehen zu bieten; ferner darin, den Genossen Gelegenheit zur zinstragenden Anlegung von Ersparnissen zu geben.
Der Vorstand besteht aus 7 Genossen, und zwar aus einem Vorsitzenden und 6 weiteren Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Neckarzeitung in Heilbronn durch den Vor stand in der Weise, daß der Vorsitzende und mindestens 2 Mitglieder des Vorstands unterzeichnen.
Die Haftsumme ist für jedes Mitglied auf 200 6 festgesetzt; mehr als 250 Geschäftsantheile dürfen pon einzelnen nicht erworben werden. Im übrigen . auf das bei den Akten befindliche Statut ver⸗ wiesen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Fabrikant Julius Braun, Vorsitzender,
2) Fabrikant P. Bruckmann jr.,
3 Kaufmann Ludwig Praßler,
4) Stahlgraveur Karl Hohly,
bj Graveur Eduard Röcker,
6) Stahlgraveur Wilhelm Uhrmann, 7) Silberarbeiter Friedrich Schenk,
sämmtlich in Heilbronn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zur Urkunde: Landgerichts Rath Geyer.
Jasirow. Bekanntmachung. 7359
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 10. Februar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Zippnowm eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zur Zucht geeigneten Deckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutsbesitzer A. Bredow, Zippnow, Vor⸗
sitzender,
2) Guts besitzer Johann Rüger, Zippnow, stell⸗
vertretender Vorsitzender, 3) Amtssekretär Leo Schul, Zippnow, Kassierer,
4 Bauernhofsbesitzer Johann Jaster J., Zippnow,
erster Beisitzer, 5) Bauernhofsbesitzer Albert Jaster, Zippnow, jweiter Beisitzer.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Dt. Kroner Zeitung und im Falle des Gingehens dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichs Anzeiger.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Jastrow, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [7446 Nr. 9821. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Ju Band II O.-3 76 zur Firma Ländlicher Creditverein Hagsfeld e. G. m., u., H.; (
Die Vorstandsmitglieder Rathschreiber, Heinrich Schmidt, Dreher Einst Christoph Linder und Zim mermann Karl Friedrich Linder sind aus dem Vor- stand ausgetreten. In der Generalversa m mlung vom 14. März 1897 wurde das Vorstandsmit glied Rath⸗ schrelber Heinrich Schmidt als solches wieder und Kauf mann Wilhelm Friedrich Murr und Schneider Gottfried Dörrwächter, beide von Hagefeld, neu in den Vor— stand gewählt.
Karlsruhe, den 26. April 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Hönissberg, WNeumarꝶ. 7334 Bekanntmachung.
Der Lehrer August Kasch in Bernikow ist an . des aus dem Vorstande ausgeschiedenen e ftchrateurs Paul Krippendorff zum Rendanten 8 Spar- und Darlehnskasse, eingetragene
enofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bernikom gewählt worden.
nariasderg Yz. ah., den 21. April 1897.
önigliches Amtsgericht.
n Bekanntmachung. 7443 n der außerordentlichen Generalversammlung des
. erband der mittelrheinischen Dampf⸗ fel ein, e. G. m. b. S., zu Mainz, vom
kind pril 1897 wurde an Stesse des aus dem Vor⸗ ausgeschiedenen Franz Blumenfeld der Dresch⸗
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Königliche Grpeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
t ⸗Anftalten, 1
maschinenbesitzer Friedrich Petry zu Eschersheim b. Frankfurt a. M. als Vorstandsmitglied gewählt.
6 in das Genossenschaftsregister ift heute erfolgt.
Mainz, den 24. April 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Jitzer.
Maulbronn. Bekanntmachungen 7335 über , . im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ , in,, geführt wird: K. Amtsgericht Maul⸗
ronn.
2) Datum des Eintrags: 26. April 1897.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Lienzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 14. April 1897 ist an Stelle des freiwillig zurückgetretenen Vereins vor, stehers, Schultheißen Link, der Bauer Gottlob Deinzmann zum Vorsteher auf die Dauer von vier Jahren mit Wirkung vom 14. April 1897 bis 14. April 1901 gewählt worden.
3. U.: Amtsrichter (Unterschrift).
Nürnberg. Bekanntmachung. 7328 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Darleheuskassenverein Wernfels⸗Theilen⸗ berg, e. G. m. u. H. Das Statut datiert vom k 1897 und Nachtrag hierzu vom 17. April Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ferner ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond! zur Förderung der Wirthschaftsverhäͤltnisse des Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein ersolgen durch 3 Hun fan en f n nl worunter der Vorsteher oder dessen Stell vertreter sein muß. Bei Anlehen bis ju bo0 „S6 genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmit lieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Dle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, unterzeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths, in der Verbandskundgabe des bayr. Landes⸗ verbands.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Josef Werzinger, Oekonom in Wernfels, Vorsteher, Jo⸗ hann Beyer, Oekonom in Theilenberg, Stellvertreter, Wilhelm Wechsler, Gastwirth in Wernfels, Richard Heubusch, Gastwirth daselbst, Ludwig Biegler, Oeko⸗ nom daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 23. April 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen.
(L. S.) v. Wel ser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Osterode, Harx. 7441]
Gen. Fol. 32. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Dorster Spar⸗ und Darlehnseasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter e, ,. mit dem Sitz in Dorste. Das
atum des Statuts ist der 7. April 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinsamen Kredit, Erleichterung der Geldanlage und Anregung des ,, über⸗ haupt Förderung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, ven zwei Vorstande⸗ mitgliedern gezeichnet und durch die deutsche Tages- zeitung veröffentlicht.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zur Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Carl Armbrecht,
2j Ludwig Degener,
3) Carl Roddewig, sämmtlich in Dorste.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ostersde a. Harz, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Ottweiler. Bekanntmachung. 7444
Am 17. April 1897 wurde unter Nr. 36 des Ge⸗ noffenschaftgregisters der Wustweiler Spar⸗ und Darlehnskaffenverein eingetragene Gengssen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wu st⸗ weiler eingetragen. Gemäß Statut vom 11. April 18957 bejweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Bez ehung zu berbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen. Die von der Genossen, schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstand mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗
nben muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zu leich nt e so gilt die Unterschrift des
In
letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Velanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Trꝛerischer Bauer‘. Die rechtsverbindliche Willen erklaͤrung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die . zu der irma der Gengssenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus;
Jacob Bick, pens. Bergmann zu Hosterhof, Ver⸗ einsvorsteher, Nicolau Mohr, Ackerer zu Wustweiler, dessen Stellvertreter, Johann Meiser 16, Bergmann zu Wustweilerhof, Beisitzer.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Pegnu. — [3361 Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Consumverein für Pegau und Umgegend (G. G. m. b. H.) betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Robert Pohling aus dem Vorstande ausgeschieden und daß Emil Otto Hupfer, Schuhmacher in Pegau, Mitglied des Vorstandes ist. Pegau, am 24. April 1897. Königliches Amtsgericht. Heyl.
PEreddersheim. Bekanntmachung. 7445]
Landwirthschaftlicher Consumwerein in Off⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein- etragen, daß die Liquidatoren das Erlöschen ihrer
ollmacht angemeldet haben.
Pfeddersheim, 15. April 1897.
Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Fritz.
Regensburg. Bekanntmachung. IJ 329 Die Bekanntmachungen des Darlehenseafsen⸗ vereines Zeitlarn erfolgen auf Grund Beschlusses der Generalbersammlung vom 21. März 1897 nicht mehr im Regensburger Anzeiger, sondern in der Ver⸗ bandskundgabe. Regensburg, am 23. April 1897. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.
Villingen. 73371 Nr. 6516. In das diesseitige Genossenschafts— register wurde eingetragen zu O.⸗3. 17 Band II Vorschußverein Villingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 28. März 1897 wurden die Statuten geändert, wie folgt:
41 erhält folgende Fassung;
kit der Einladung zur Generalversammlung sollen die Anträge und sonstigen Gegenstände der Tagegordnung kurz bekannt gemacht werden. Ueber Anträge und Gegenstände, welche nicht drei Tage vor der Generalversammlung in dem für die Veröffent⸗ lichungen der Bekanntmachung der Generalversamm⸗ 6 bestimmten Blatte angekündigt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.
Beschlüsse über die Leitung der Generalversamm⸗ lung sowie über Anträge auf Berufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung sind nach der Be⸗ stimmung des § 44 des Genossenschaftsgesetzes hier⸗ von ausgenommen.
Anträge für die Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung, welche nach der Bekanntmachung der Einladung zur Generalversammlung rechtzeitig nach Vorschrift des 5 33 dieses Statuts eingebracht werden, sind durch einmalige Einrückung in das im § 71 bestimmte Blatt bekannt zu machen.
— 566 erhält folgende Fassung:
ie He nf der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Amtsverkündigungsblatt für den Amtsbezirk Villingen der Schwarzwälder“ und im Villinger Volksblatt. Für den Fall, daß eines dieser Blatter eingehen oder aus anderen Gründen die Veroffentlichung in demselben unmöglich werden olle. erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und, für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten, oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs Anzeiger an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschast andere Blätter bestimmt sind. Villingen, den 21. April 1897. Großh. Amtsgericht. Böhe.
— —
Weiden. Bekanntmachung. [I7380] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: zar hen en ffsnberei eenr ed sn Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wondreb.
Nach dem Statute vom 17. Januar 1897 ist Gegen stand des Unternehmens, den Genossenschaftsmitglie⸗ dern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nzthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßi liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapltal unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der kö der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Willenserklärungen und
Zeichnungen für die ö
Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder,
Das Central Handels. Register für das Deutsche Rei t in der Regel täglich. — ger n ,,, . r , , ,,
ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.
welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, in der =. Volkszeitung.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Felix Kohl, Bauer in Wondreb,
2) Johann 8 Müller in Wondreb,
3) Johann Kraut, Bauer in Wondreb,
4 Isidor Fritsch, Müller in Hendlmühle, 58 6 Bernreuther, Bauer in Wondreb.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Weiden, den 14. April 1897.
Königl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (CL. S.) Bandel.
Weissensee, Thür. Bekanntmachung. 7338 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Landwirthschaftlicher Consumnerein Weifsten⸗ see, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- ö vom 11. und 16. Marz 1897 auf⸗ gelöst.
Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Weißtensee, den 25. April 1897. t
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ziegenhain, Rez. Cassel. 7339] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. April 1897 eingetragen: Willingshäuser Spar⸗ und TDarlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗
beschränkter Haftpflicht in Willingshausen.
Statut vom T2. April 1897.
a. Gegenstand des Unternehmens ist;
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Gin richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen. Stiftung fonds zur Förderung der n en ft e n ff der Mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der unter 5 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt! zu Neuwied bekannt zu machen.
b. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Schreiner Ludwig Faust, zugleich als Vereing⸗
Lili Job. Henrich R 2 ermann Joh. Heinr ang, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Karl Richter,
4 Adam Lecher,
5) Konrad Grein, sämmtlich von Willingshausen,
C. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Heisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter b00 iις und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterschrift durch den Vereinsvorffeher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins—⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, a die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Das Statut befindet sich Blatt 8 der Akten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem .
Ziegenhain, den 253. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus län 52 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Steinach. [7392
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Porzellanmaler Julius Greiner⸗ Sohn in Lauscha, 1 Muster für Perzellan und Thonmalerei, offen, Flãchenmuster, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. März 1897, Nachmittags 5 Uhr. Steinach, den 15. April 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Schubert.
4
Börsen⸗Regist
Hamburg. Eintragung in das Börsenregister für Werth E897. April 23
1 . J. C. Matzen Æ Co. (Rommanditgesellschaft),
hierselbst.
Das Landgericht Hamburg.