fis F ann wen wer, g, n, eme. eo,
174 25 G6 KVöln. Ruͤckvers. G. M ov. M νά 3865 G . 8 . . 74. 80 bj G Leipzig Feuerpers. SMο . 1900 πά — . 361 44
254 256 Wilhelma, Magdeb. Allg. 190 Mur 3786 z . 2 - .
95, 25 bz G Mag deb. Fðeuerv. 2M /g v. 1000 νëͥ 5200
178, 590 bz Mag deb. Sagelx. 33 Po / xx. 0M Mr —
109, 606 Magdeb. Lebensy. 00 9p. 00 & — 123 256 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M, 10856
132,50 bz G; Mannh. Vers.⸗Ges. 25 10090 M6. 66 RNiederrh. Sul. 1. Gs /ov. Ho ier und
. Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
go 35 biG Nordstern, Lebp. 20 ½ v. 1000er zi0 05bz G Nordstern Un fallv. 300 / av. 3000. Si hbz Dldenb. Verf. G. 2M /o v. zo ic 223, 90 bz B reu . dreuß. Nat. Ver Aer ezngsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. 2 6 Insertionapreis fur den Raum einer Arnckzeile 30 3. . d,, , e n r. — er 64 , Jauserate nimmt an: die Königliche Expedition z. n,, . n,, Ey edition e m . des Neutschen Reichs Anzeigers 41,50 b Union, Allg. Vers. 0M / gv. 3000 2406 S., Wilhelmstraße Nr. 32. * * . ( and r —
19.00 Riebeck Montnw. E34. 10bz G Rositz. Brnk. W. 72, 73G do. Zuckerfabr. 118 J5 G Sch Guß Döhl 132.75 bz G do. Kmg. V⸗A 1654806. do Masch Kapp. 45, 003 G do. Nãh fãden kv. 137, 40 bz G do. Thür. Brk. 174753 G do. do. St. Pr. 75al75, iob; do. Wbst. Fabr. 189,40 bz ,. Spinner. 133, 10bz G Saline 836 ; H8,00bz G , asch.
— Schaffer K Walk. 145, 0b G Schalker Gruben 184 00et. B Schering Chm. F. 29,50 bz G ] do. Vor z. Alt. 156,506 Sire h nen 164 00 et. B ] Schles. Bab. Zink 172.60 bz G do. do. St. Pr. 2.702173, 0b; do. Cellulose- 165, 00 bz do. Gasgesellsch. 26,00 do. Portl.⸗Imtf. 125,25 bz G do. Kohlenwerke 443, 08 do. Lein. Kramsta 7.90 bz G Schön. Frid. Terr 12,756 S nit e Duck 44.506 Schuckert, Elektr. 123, 80 bz 65 Schulz⸗Knaudt 188, 006 Seck. Mühl. V. A 170. 50 bz G ] Sentker We. V;. 177, 9006 Siemens, Glash. 12700 bz G6 Spinn und Sehn 98, 253 G Spinn Renn u Ko 72 00bz G Sladtberg. Hütte 179, 006 Staßf. Chem. Fb. 163, 00 Stett. Brex Zem. 290 00 bz G Stett. Ch. Didier . do. Elektriz · Brk. 147,256 do. Vulkan B.. Sh 00 bz G do. do. , , 157, 40 bz Stoewer, Nähm. 17,756 Stolberger Zink 262 006 do. St. Pr. 212.00 bz G StrlsSpilk st⸗. 56,50 bz Sturm Falzziegel 102,10 bz G Südd. Imm 105,9 195,75 bz G Terr. G. Nordost 266, 40G do. Sůũdwest 93 50 bz G Thale Eis. Et. P. 32,75 bz G do. Vorz. Akt.. 125, 756 Thüringer Salin. 125,50 et. B do. Nad. u. Stahl 227,50 bz G Titel, Kunsttöpf. 105,256 Frachenbg. Zucker . Tuchf. Aachen kv. 1235306 üng. Asphalt. 135,00 Union, Bauges. 180, 80 bz G do. Ehem. Fabr. 154 00bzG IM. d. Lind. Bauv. 154, 00 bz do. Vorz. Akt.. 142, 10 bz G de de, 102,75 G VarzinerPapierf 36 00 B V. Brl⸗Fr. Gum. zl. odd; RV Berl Mh ortelw 69, 50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 390 00 bz G Ber. Hufschl. Ibr. 27,25 bz G Ver. Met. Haller 63 90 bz G Verein. Pinselfb. 2, 75 bz do. Smyrna · Tpp 123,006 G Viktoria Fahrrad 135,506 Vikt.⸗Speich. G. 115.506 Vogtland Masch. 80nd Vogt u. Winde 70 006 Volpi u. Schlũt. 394,006 Vorw. Biel. Sp. 121.756 Vulk., Duisb. kv. 11025 bz 6 Warstein. Grub. 5 00 bz G do. neue 123,50 bz Waffrw. Gelsenk. 100, )90bz G Westeregeln Alk. 124,090 b3 G do. Vorz. Akt.. 162, 90 bz Westf. Drht⸗Ind. 171, 00 bz do. Stahlwerke 176, 50 B do. Union St⸗ P. lbl5 bz G Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 106,003 B do. Vorz. Akt.. 185, 00bz6 Wilhelmshütte. — — Wissener ö 231,80 bz G do. Vorz. N. ll, 75 bz; Witt. Gußsthlw. —— Wrede, Mãälz. C. 117, 30G Wurmrevier. .. 492, 006 . ; 105,90 bz G ] Zellst.⸗ Fb. Wlöh.
—— S 2
Hann. . do. M. St. Pr. . b. W. Gum. kort Brückb. k.
do. St.- Pr.
do. Brgw. kond do. do. St.⸗Pr.
Brgb.⸗Ges. 3 5 Verk.
.
2. 2
—— —
do Lichterf Terr. 7] Ee ng nd Wli
do. Masch. Bau
vdo. Reuend. Sp.
do. Packetfahrt
do. penfabr.
vo. Rüdrsd. 9. T
d M derer
d= 3 — 2 — 1215
Ii
—
2 n , — O EK deo e O M
do. Sped. ö do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. . ö ch. Birkenwerder .. . ütte. iesenb. Bergw. ö Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. . do St. ⸗Pr
do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bretz. Den n, Do. Spritfabri Bresl. W. F. Linke Brůürer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Bek. 87. Fartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau
do. Gries heim
do. Milch. do. Orbg. Et · Pr. do. Weiler do. W. Albert do. Byk ... Chemnitz. Baug. ghemn Werkzeug Goncordia Brgb. Concord. Spinn. Ceonsolid. Schall. 1 bo. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröͤllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Otsch⸗Oest. gw Dt. Kred. u Baub. do. Gasglühlicht , . do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. Iv. Dortm. Un. Kz0o0 do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vor). Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. 7 Chamotte.
1880 3 3 264
r V V S — A — —— * — * — **
de ö 23 — or-
x. st. arz. WSt P. w. in, Lehm. Wllb do. do. abg. elios, El. Gel emmosr Prtl 3. ngstenb. Masch rand Wagg. 50a, 7 ba, 7Obz e e g. 124,25 bz G do. i. fr. Verk. 128, 006 ildebrand, Mhl. 140 256 ir gig Masch. ochd. Vo
— * 311 S
* 8 — —
t
57 —— . 0 8
al. do tz G Rh. West. Clopd i M av. Io ch ö Too b;. Rh. We rf Rück. IG ob. 10k bn. 5h bs Sächf. Nückd. Gef. So ob. Scher zl b;. Schief Feuerv. G. Wo / oh. Mo un
i . . 3
31881 0III-121I11 es 1 00000 = O , ö .
wr
28 .
2 — — —— 6 83 1111811 223 S
—
1
DS 1 286022
— 2 3
—
Si — C t 3 . 821 2
178,50 bz G* rz A. kv. 5b,4o Gd 8 Höchst. arbwerk. Zs, 00 6G oörderhũtte alte 102 00h G do. alte konv. 133, 23 G do. do. St. Pr. 23,00 bz do. St. Pr. Litt. A 262, 90 desch, Eis. u. St. 121, 00bzG off mann Stärke 4250 ofm. Wagenbau 128, 126 owaldt Werke 367,506 üttenh. Spinn. 210 50bz G nowrazl. Steins 468, 00 bz G Int. Baug. St Pr 26, 00 Jeserich, Asphalt 107, 756 Kahla Porzellan 264, 006 Kaiser. Alles. 137, 106 Kaliwk. Aschersl. 150 0G Kapler Maschin. 238,506 Kattowitz. Brgw. 1450 bz G Keyling u. Them. 1335. 00 Köhlmnn. Stärke 7,75 G Köln. Bergwerk. 137, 00bz 6 Köln⸗Müsen. B. 226, 00 b G do. do. kon. 199,506 König Wilh. kv. 239,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 39, 25a 5 39, Su, 0b; König. Marienh. 1000 125, 25G Kgsb. Msch Vorz. 1000 155,906 G do. Walzmühle 300 E67, 75 bz; Königsborn Bgw. 118,25 bz Tönigszelt PrzlJ. 60a 18, 235bz Körbis dorf. Zuck. 37 806 fl.. Kurfürstend. Ges lob, 106 do. Terr. Ges. 209, 00 bz G Lauchhammer .. 145, 25 bz G do. konvb.; 126, 25et. b Laurahütte . — do. i. fr. Verk. 745, 006 Leipz. Gummiw. 145, 00 Leopoldsgrube .. 328 00 b G Leopoldshall ... 132, 10et.bG ] do. do. St.⸗Pr. 139, 106 Leyk. Joseft. Pap. 141,256 Ludw Löwe & Ko. 122, 106 Lothr. Eisenw.. 109.00 do. St. ⸗Pr. 147 70 3G Louise Tiefbau kv. 12, 00 bz G do. do. St. Pr. 46. 00et. bz B Mrk. Masch. br. 45, 404, So b; Mrk.Westf. Bw. gb. 00 bz Magd. Allg. Gas 220, 0 bz G do. Baubank — do. Bergwerk S0, 10 bz G Mannh. Chem. 96, 75 B Marie, kons. Bw. 205, 106 Marienh.⸗Kotzn. 166 25 b 6 Maschin. Breuer 184,40 bz Msch. u. Arm. Str hasz, 6a83, 9a 4484 25 Massener Bergb. 600 91, 00 bz B Web. Lind. 1500 151, 0036 Wb. Sor. 1000 134,50 bz G Wb. Zittau 1000/3003323, 70 B Mechernich. Bw. 1000 90, 608 Mend. u. Echwrt. 1000 202,506 St. ⸗Pr. 100 Fr. 116,75 b; G Mix u. Genest Tl. 1060 132,506 Nähimasch. Koch 10090 —, Nauh. saͤurefr. Pr. 1000 —, Neu. Berl. Dmnib 500 Neufdt. Metallw. 300 ⸗ Neurod. Kunst. A. oo 1200 ĩ Neuß, Wagenfbr. 1000 * Niederl. Kohlenw 1000 . Nolte, N. Gas⸗G. 1000 ; Ndd. Eisw. Bolle 1000 : do. Gummi.. 1000 do. Jute⸗Spin. 100/000 — rd. Lagerh. Brl. 1200300 269, 00 do. Wllk. Brm. 120, 00bz G Nordstern Brgw. — — Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. G. J. Car. H. do. Portl. Zm. Oldenbg. Eisenh. zico soo] (63. 30 bz Opp. Portl Zem. 163,75 a, S0ü, 60 bz Oßnabr. Kupfer 1000 129, 25 Bz ass. Ges. konv. 124 50 bz G aucksch Masch. 124 50 bj G Deniger Maschin. 127,60 bz G etersb. elkt. Bel — — hön. Bw. Lit. A 114.5063 G do. A. abg. 137, 900b; G6 ] do. B. , 153, 75 bz G n. usik 136, Sobz G luto Steinkhlb. 190, 75 bz G do. St. ⸗- Pr. 126, 506 omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit ⸗ Bk. reßspanfabrik. auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A do. St.⸗Pr. neue ein. Nss. Bw Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. Rhein. Metallw. Rhein. Sthlwrk. Wstf. Kalkw.
Rh. Westf. Ind.
— —— — * — — — — w ———— — — — ——
O D200 3d D
e S OO—
224,00 bz G T2hHo / gv. 400 Mer
10, 0906 ropfdentia, 10650 von 100 fl.
144 90 bz G Union, Hagelvers. WM / op. 00 5 7206 Einzelne Hummern k o st en .
Here, GWitt orig. eri mn os eb. ihc ! Eee n * erlin Sm., Wilhelmistra fe Rr. Zz.
1b b, 8 Wesldesch Bf. B. 20 ov. joõbchiu, io *
Ib? 75 bz ; 1 83 8 nn, gene, n, de. Mn 100. Berlin, Donnerstag, den 29. April, Abends. 1897. 188 7556 Cartonnage⸗ Ind. 365, 50bß. — Geftern: Görlitzer
203, 50G Maschinenfabrik konv. 245636. . . . . 154.7563 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Königreich Preußen.
78,506 dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Hr. Post⸗Dampfschiffsverbindung mit Schweden. ⸗ . . ö 120256 Slildebran dt zu Berlin' den Rothen Adler⸗Hrden dritter a , . Post. Dampfschiffs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
390 9906 Nichtamtliche Kurse. Rlafse mit der Schleife zu verleihen. verbindung zwischen Deutschkand und Schweden auf der den Regierungs⸗Assessor, ier e, Plüddemann
2 . 2 21 i g ant · Aktien. Linie Saßnttz =- Trelleborg eröffnet. Die Fahrten finden das zu Eydtkuhnen und den bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion
166, 50 bz Dividende pro iso iso gf. . T. St. zu ** ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen täglich statt, und zwar zu Köln als Mitglied angestellten Regierungs⸗Assessor Semler
76 16 b; G Rieter ant. SS S R LI 60 J —— J . ka J xjunaͤchst nach folgendem Fahrplan: zu Regierungs⸗Räthen, sowie
6 6d bi ö . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Sa ßntitz um 4 hr äs Min. Nachts, anschließend an den den bisherigen außerordentlichen Professor in der Phile⸗
dot het. HG Judustrie · Attien den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Zug von Berlin, aus Herlin (Stefliner Bhf 7 Uhr 10 Mein. Abends, sophischen Fakultat der Akademig zu Münster i. W. Dr, Hein=
9 25 bz Cdioidende isñ erer fir Jaa os crsp. far Isos or angegeben) der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, in . 39 ö 3 . . z hr 45 Min. früb, zum Anschluß an die rich Finke zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät
. . , ʒ und zwar ö . ; Frühzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stockholm ,
G db. Mnneneg t . 0 lng big des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes fo Ührh ih Piin. Abends, in Gothenburg 7 Uhr 15 Min. Abends;
e . . Soo lt obs erster Klasse: aus Trelleborg um 16 Uhr 10 Min. Vormittags, nach An ⸗ A Beri 9. Ari !
a6 ob G Bang Mittl. 0 oo bz 6 dem Münz Direltor Conrad zu Berlin; kunft der Züge von Stockholm und Gothenburg, Abgang von uf. Ihren Bericht vom . April d. J. will Ich dem Der. inen, . ð 6. SQ hehesn dür Höenbg war, Ggthenurg ig ht 1s mn mlbende, Rätterguite bestzer Philip, dee än ,, welcher o. Zementbau 5 ö der silber nen Verdienst-Medaille des Herzoglich in Saßnitz um? Uhr 10 Min. Nachmittags, zum Anschluß an seine Kleinbahn vom , der Eisenbahn Stendal —
ier, ,
—— 1 2 2
116 12111
208 2 — — — — C O de C O0 0 0 O 2 — M
— — — S 31111821111111801 188111118321
de . 2 2111
or-
SIT . BRI IGIEFC̊lIII S111 — *
2 de „ 2 . D , = = D 2 — Te 2
—
— do ea G O e 0 22 LSL WD — 6 8 XIII er r . . . . —
S Cd dM, — O — M0
2
—
Sed 8 = — — 3.
de —
C C — — — 3 21 3 ; v = S — 2 —— — — 80003 —⸗—— 2 —— —
Se! 1 = * doe M 0
— x 2
w == 181
— —
— 2
w — 2 — —
Sc — O & . 1.
do
—
11
.
. — —
a 7obz G s ; ; ; ö ĩ ä, n 8 den , nn e 3 arb lbischen Fang- Grdenz Albrecht Fes? Bären: den Zug nach Herlin, aus Saßnitz 3 Üüihr 50 Min. Rachmittags, in Wittenberge nach Giesenslage bis zur Elbe bei Werben zu
hob sd Föbemn rb. Kör. Berlin (Stettiner Bhf) 8 Uhr 45 Min. Abends. derlaͤngern beabsichtigt, das Enteignungrecht zur Entziehung
3 9669 ,. den Kammerlakaien Kemmrich und Born vom Hofstaat ö e. . ö . . , . 29, 25 b G Ihrer Koͤniglichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Karl Berlin W., den 28. April 1897. und zur dauernden eschränkung des für diese Verlängerung . n ö n
do
S en S D es en e X
—
2p
— — — M de O
* & 1 8 81
ter-
1191 1
x 2
53 ; Reichs ⸗Postamt. I. Abtheilung. in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die Ib. bob G . van Preußen; s 6 ö ⸗ eingereichte 1 erfolgt zurück. ;
143, 50G ferner: Dam bach. Berlin, den 14. April 1897. 72, 50 G Wilhelm R.
20b, o; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens . . Thielen. as zweiter Klasse mit dem Stern: An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
; ; ; Bekanntmachung.
Kö dem Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Eck, ordentlichem Pro⸗ „fir ĩ ö 186, 00bz 6 fessor in der juristischen Fakultät der Universität zu Berlin, 0 Dany i differ mn, men mit Däne mark. . ö dem Geheimen . Dr. Pernice, ordentlichem ; Die zur . e , f n n, n Privileg i um J, . Professor in der juri tischen Fakultät der Universität zu Berlin , ö gestalten sich vom 1. Mat ab bis auf wegen Ausfertigung auf den Inhaber lau tender Anleihe— ,, und Mitgliede der Akademie der Wissenschaften daselbst, und . ; ; . . scheine der Landgemeinde Friedenau, Kreis Teltow, 39 2 dem Geheimen Justiʒ Rath Dr. Dernburg, ordentlichem 1 Linie Warnemünde — Gjedser — Kopenhagen). im Betrage von 490 000 . ; 16. 5 Profe ssor in der juriflischen Fakultät der Universität zu Berlin; ö 6 e ez 6 ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen Bir wilhelm, von Gottes Guaden König von Preußen . 97,506 der zweiten Klasse desselben Ordens: J Nachdem die Vertretung der Landgemeinde Friedenau im Kreise 22.4063 d e t ö 64 pizin kultät de A. Tages verbindung: Teltow in ihrer Sitzung vom 29. Januar 1897 beschlossen hat, die 365 31,566 uni em Privgtdozenten in, der me izinischen Fakultät der aus Warnem ünde um 1 Uhr 11 Min. Nachmittags, im An. zur Tilgung älterer Gemeinde culden erforderlich. Mittel in Wege 3 k 3 ], ge 6 niversität zu Berlin, Professor Dr. Lassar; schluß an 33 36 aus J und Hamhurg Abgang von Berlin . 2 . wollen Wir auf den Antrag der gedachten 3637 iger Maschin. 251, ob . 8 40 Min. ittags, emeinde vertretung, n . ö des Komm andenrkrenzes des Königlich spanischen Kegftitte gen ö , n diefen weck auf jeden Inhaber lautende, mit Zingscheinen 31756 Ordens Isabella's der Katholischen: in Gfsedfer um 3 Uhr 21 Min. Nachmittags, zum Anschluß versehene, feitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im 106 dem außerordentlichen Professor in der medizinischen an den um 3 Uhr 50 Min. Nachmittags abgehenden Zug, in Kopen; Betrage von 490 000 0 ausstellen zu dürfen, 33 3 ig Fakultät der Universität zu Berlin und Direktor des Kasser hagen 8 Uhr Abends; da, sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, nech der 3 0 h 8 und Kaiserin Friedrich⸗Krankenhauses daselbst Dr. Bag insky; us Gh ehfardäm J Uhr 54 Min. Nachmittags, nach Ankunft Schulbnerin ethaJ in erinnern gefundn fat in Gemzmßhet d . 3 3 g Fouds⸗ und Aktien · Sörse. 4. des Zuges 9 Uhr 37 Min. Vormittags aus Kopenhagen, des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen 2 096 . . . des Ritterkreuzes desselben Ordens: Fuge ng nk m nnd unn kg s ihn, Nachmittags. an- lum Hetragz ven 480 sgo An, in wauchsteben: Blerbundert und und 176, 00b3 G Berlin, 28. April. Die heutige Börse eröffnete dem Asfsistent d t pin Klinik derselb schließend an die Züge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin Taufend Mark, welche in Abschnitten zu 1000 und 200 M 96 gob; in festerer Haltung und mit zumeist höheren Kursen dem ssisten 6. an der ersten mel izinischen Klinik derselben Gteltiner Henn um 3 Uhr 40 Min. Abends, in Hamburg nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 35 o/ jährlich zu ver⸗ 135.3586 auf spekulativem Gebiet. Bie von den fremden Universität und Oberarzt am Charité⸗Krankenhause zu Berlin Sühr sz Min. Äßenbs. zinfen und nach dem festgestellten il ssvisn⸗ mittels Verloofung 193 7563 G Boörsenpfätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten Dr. Blumen thal; sowie . ; oder Ankaufs jährlich vom J. April 1897 ab mit wenigsteng einem 1200/1200 176,596 gleichfalls günstig. ö ö ö ĩ B. Nacht verbindung: und dreiviertel Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von 1000 87, 50b G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens aus Warnemünde um 3 Uhr 15 Min. Nachts, im unmittel⸗ den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwäͤrtiges 100 7 etwaß lebhafter und gewann in einigen Ultimo— dritter Klasse und des Fürstlich bulgarischen Zivil- baren Anschluß an den aus Berlin Stettiner Bahnhof) um 16 Uhr Pripilegium Unsere landesherrliche Genehmigung erthellen. le . 0 M0bz G 4 gur n, , n , de 3 Verdienst-⸗Ordens zweiter Klasse: 41 6 3 i , n ug ma. Th . ö 6 an . . Wirkung, daß . In⸗ 1200630, ehr gaben die Kurse unter kleinen Schwankunge dem Geheimen Samtäts⸗-Rath, Professor Dr. Langen⸗ in Gjedser um . in. früh, zum Anschluß an den haber dieser Anlelhescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend So 1lsobzG n n er Börsem leb sest. ö ; . 96. in. stũ in K ,, n, , ,,, , chene en ee lire en eh er nien, , , , nnr, , , 1000 co (3. 506 für heimische folide Änlagen auf bei normalen Um- aus Gjedfer um 12 Uhr 4 Min. Nachts, nach Ankunft des welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird . die 1000 105,50 G i Reichs Anleihen und Konsols zumeist fest, be⸗ Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends aus Kopenhagen, Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung . ,, 2 K,, etwas e r ö — 3 Kö 2 ug ö. 2 an . an . 8. k e n e häꝗndigen Unterschrnst ud
3, remde festen Zins tragende Papiere konnten . en Zug na erlin, Ankunft in Berlin ettiner Bahnhof) um rkun unter Unserer eigenhändigen Unterschrift un 83 230, bel. B. Werthstand zumelst gut behaupten oder noch etwa Deutsches Reich. 6 Uhr 41 . früh. beigedrucktem Königlichen Insie
—
C 23 * — — — — — — — — — — — —— — — —
J * * * * 2 94 * * * *.
0 69, 90 bz
— — .
135,3 bi Gummi Schwan.
118, 00bz G . . e s. Rhein w. 6 6 Karlsr. Str. B. . gs b. fcb. B I. 1 Langen. Tuchf lv. ö. Nienburg Ei s Vrʒ ö QOranienb. Chem. . 38 Rathen. Opt. R 35 . Stobwasser Vz. . a g . 55860* 6 Tapetenf. Nordh. a , 16 156 . Gig
211 — — — —— —— — *
—
. O O — = . * O
1
1
— 9 1 do 0 O ON OO
w —*
— — 838 — C 0 or- * de O
= 2 — — — — — — —
deo F * 2 * * — 8 ö
3 2
1 ,
— Re OS O
222 23 ses
8
11 X e m s S 888611
W V 3 7 S8 Sesch
wor-
1
wr
e
111 IR II SS! 111 =
— —— —— — —— — —— — —— ——— —— — — SS- - N - 2
— D do CO de
D
x — — — — — — — — —— — — — — — — — 3 — *
t Ss = M or-
Dũüfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düů ö Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. April Eckert Masch. Ib. Egestorff Salzfb. 8 ntracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stan zw. ECgl. Wllf. St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. Frantf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. iedr. Wilh. Vz. rister s Roßm. k. 989 do. . genau Eisen. 6 konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. . ch m elsenk Gußsta Gg. ⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. Stamm⸗ Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. . & 83 Bg. ö auzig. Zucker. Göorl. ö. 3 . Do. Maschinenf. k. BSreppiner Werke Grevenbr. Ma ö
CG O O O Oo e , o & OG QO = 8
wor- & & 8s “C'
118212111
= ü 2 3 22 —— — — 2 — — — 2 28 or-
2 282 * — — o d& T D SQ ter- —— & s o , S es 3
— — — — — — — — . 2 ö 1 9 ö . ö. — —
— — 2 . 8
. 2 3
V
H —————— — ————— — — 2 2 20 O 2 — — 22 2— — — 2 — —
8
— * 8
el. e 2 wle Italiener, ungatische Goldrenien und Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Johannis burg 27 Linie Kiel — Korsör. Gegeben, . m 2 den , , zn, 75 b G Schiff ahrts ·˖ Aktien. Te Privatdie kont wurde mit 2z oa ngtiert, (Südafrikanische Republik), Vize⸗Konsul Nels ist auf Grund Die 5 finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen von Miguel, Freiherr von ber Recke
12 III XI - 1111
täglich statt.
ö Kredttaktien höher ein und gingen in fester Haltung des Konsulats und für die Dauer seiner ,,, die A. Tages verbindung (deutsche Schiffe): —
1166obz G; ziemlich lebhaft um; Ssterreichische Bahnen ee Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen aus Ktel ö 1 Uhr 11 Kö . ö des Provinz Brandenbur 8 Regierungsbezirk Potsdam
So,. Don,. I bz , anziehend, besonders Franzosen . von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Zuges von Hamburg, aug Hamburg 3 Ühr 53) Min. früh nleiheschein
. uschtlehrader; italie nich Bahnen wenig. 3 ert; Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. in Korför um 4 Uhr 41 Min. Nachmittags, zum Aaschluß an ö. , riedenau
5 . . ; . ö Dort. den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 4 Uhr 53 Min. Nachmittags, aber uchstabe Wart Reiche mwäh
or Zz. S5 bi n,, . . * 2 Dstpreußische in Kopenhagen 7 Uhr 3 Min. Abends; Ausge fertigt 3 Gemãäßheit des a, nn . iums v
. Die St Pr. Robert llwi (hende sög mm llt Iz Kin, Nathutttagt. mä Ankunft Auge ftigzsnn (beet n dn ,die n, hs em
6 Si , . er. . . bandell; Ke 6 1 . r. Robert Hermann He! wig des Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 12 Uhr Mittags, in . 1697 Rr , g r gr, e .
ö 8, , 5, 6 BVantgttien recht fest and mehr gebchnenken erlin und Dr. Albert Neupert aus Dresden sind zu Korsör 3 Uhr 8 Min. Nachmittags, ö — ö
. i,, 500 . . ů , ,. 3 OS gf e, etatsmäßigen Reichstags⸗Stenographen ernannt worden. in Kiel . 7 Uhr . Abends, zum Anschluß an den ) ̃ i. fr. = ⸗ n fes ; um 8 Uhr 16 Min. Abends abgehenden Zug na amburg, Ankun
liz z bsc; do. Vors. Att. 6 7 ] 1.1 bo gel 18006 Montanwerlhe durchschnittlich etwas besser. in 6 um 10 Uhr 45 Min. Abends, in 6 in 5 Uhr 46 * 2. Februar 1897 genehmigten Gemeindebeschlusses vom 29. Januar
6g . Bekanntm ach un früh am nächften Tage. 1897 wegen Aufnahme einer Schuld von 490 069 M bekennt sich der s Soc Berficherung s. Alktien. . g. B. Nachtverbindung (dänische Schiffe): unterzeichnete Gemeindevorstand nameng der Gemeinde Friedenau 183, 20b3 G urs und Divibende — pr. Stka. . ; ah Gr. Post pa cketverkehr mit Nicaragua. aus Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges Purch diefe füähteden Inhaber gültig; seitens des Gläubigers un ind —— Dipendende pro 1895 1896 Derlin, N. April. ĩ Markt s. ö m fi , Vom 1. Mai ab können Postpackete ohne Werthangabe von ben hne aus Hamburg 11 Uhr 5 Min. Abends, a er,, ad ein . nsschuld von Mark, 30G , 330 380 . i en, * 9 1 er n: und ohne Nachnahme bis zum Gewicht von 5 kg nach in Kersör um 7 Uhr 30 Min. i zum Anschluß an den um * z 9. . ; ö ö ö ö edenau baar gezahlt worden und mit hg, i, , . . i 3. . , Nie gragug versandt werden. Die Beförderung erfolgt über i n n ,,. Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst Ve re hl! ö. anzen Schuld von do C0 . Ssolat ö. ö , K amburg, Colon und Panama. Die Postpackete müssen Täg Kor str um 10 hr 40 Min. Abends, nach Ankunft dee nach Maßgabe des e enn. Tilgunggplang mittels ö
126.606 Breslau Rheder. 129, 106 uf internationalem Gebiet setzten Deflerreichische des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk zwei ma gl, 25 G Chines. Küstenf. 155,75 G Hamb. ⸗ Am. Pack.
8 7 5 ,, 0 nsa, iff.
93, 90 bz G 2 i 9 0
0
6
8
— MO
—— r 9 Sd S
2 —
A= = . — 26
126 56 b G3 Rordbffch. Sly 137,25 bz G do. ult. April 61,50 B Schl. Dampf. Co. 149,75 b; G Stett. Dmpf. Co.
r r 1 w — — — — — Q —
Tx 1 8
Auf Grund des vom Kreigausschuß des Kreises Teltow unterm
O . W — — do —— k—
8 S ö
··· · 8888882 22220 2 2 — — — 2 — 6 —— 2 — — — *
— 2
— 81 8
8
163 56 Verl Vagel il. G. z o /o v. Io — GSpeisebohnen, weiße 50 60 e; 25, 0 6. . zankiert werden; die Taxe beträgt 2 , 80 3 für jedes Packet. uged bon Kopenhaqen, aus Kopenhagen s 15 ; oder Ankaufg der Anleihescheine in den Jahren 1897 98 bis spätestens e e . , , , e, ,. . e e ge, . Fatoffgin Sh ußerdem werden für bie Beförderung auf der Kisenbahn ö. kit e gi, in hagen 8 uhr 10 Mein. Abende, , anshllgiich aun em wilzmnse oc, weicher m ee gr e. Goon a. Feuer. M /a p.] bod gin bod e, = gend fleisch ben der, Keri i 3 R Colon Panama 140 8 für je 500 g oder einen Bruchtheil felder an vächsten Morgen um 8 Uhr so Min, zum Anschluß (hem und, deeiblertfl Present es Kapttall nter Zunge n, la 5 br. Son ordia, Sehr, s c/o. gon Li e, dite Hanchfleisch 13 1 ,, T ih. von hoh g vom Empfänger in Nicaragua erhoben. , ße m, in, geen , n, nnn, nn,, gerl wet wehr, T, we, ö bd, Hit. euern. Berl. he so. 1H ice . SGchwelnef e sch ĩ Ke. b r, Lo e, meinen üicbef emen an gers ndun eb singänenlertheilen die Kür iht C Itiä. Born tiges, in Beriimn 1 uhr ss chin. Mittags, ,, er,, . Hl Tron Ger lin a r öden , Nostanstalten nahere Luskunft. Berlin WM., den 28. April 1897 e ren ie n m, me m ,,,, , 5d sd; F, ü n ite Gd ch ä Ki g ö , , Hutter 1 ,,, Berl Reichs. Hostant. I. Abtbei nn ,,,e·/,,, —ͤ = Gier o Stü ro M; oa tz⸗ erlin W., den 19. April 1897. eich · Pen 2 theilung. scheine auf einmal zu 6 . nr e , w , w ü i Der Staats etretũr des Neiche⸗ Postamts. . u n , 1,325 4646. — Zander 1 E82, z ; ñ . , In nn Vile autsgelooften, sawie die gekündigten Anleihescheine n
te. ge, ie, , Le o ne., ( J drei Monate bor dem Zahlungstermine unter Bezeichnung ihrer Br
ei, , , , e, . ürchfe aben, Nummern und Beträge, sawie des Termins, an welchem
1 63 . ückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.
r S 2 2 0 — —
— *
117,90 bz Dtsch. Transp. V. 2b o/ ov. 400. 127,50 bz G Dres d. Allg. Trsp. 10G / ov. 1000 M*νn 127,50 bj G Däffeld Tran sp. 106060. 1000830. 225, 25 b; & Elberf. Feu ervers. 20 /b. 109002, 195, 80 bz ortuna, Allg. V. W ov. 1900 Rn 118, 00h G ermania, Lebnsv. WM / ob. 00 Mn 1b8, 75 G Gladb. Feuervers. 2M / ovp. Io00 M
d 83 82
= — 228 — — — — — 82 1341 8
8I8 853 33
1. ; 1 SI C11 1I2IIIIISæDgI III —— W n V
h do 8
— — — — *
w — 2
C — — — — — —— — — —
. * . 2 2
n. Bau St pr