1897 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö

K /// '. z 33 . 2 h ( .

In Rheinland und Westfglen, Köln, wurde die Bilanz, sowie dag Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto genehmigt und beschlossen, auf das Aktienkapital von 7 500 000 M eine Dibidende von 6h Yo zu ver⸗

en.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktien ⸗Ges ell

Heft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in

resden vom 28. d. M. genehmigte die Jahresrechnung, ertheilte dem Vorstand und Aufsichtsrath be, . und beschloß die vom V d vorgeschlagene Gewinnvertheilung. Die Auszahlung der Dividende von 125 90 125 S für die Aktie erfolgt in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, der Bank für Handel und Industrie und der Firma von Koenen u. Co.

Aug Helsingfors wird unter dem 24. April berichtet: In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Clement zu Helsingfors ist der gerichtliche Prüfungt— fermin, welcher vor dem Rathhausgericht zu , . tattfindet, n . den 8. Juni d. J, 11 Uhr Vormittags, festgesetzt

orden.

Die Verwaltung der The Noble Dynamite Trxust Company Hat beschlossen, der Generalversgmmlung die Ver⸗ thellung einer Dividende von 120; mit einem Vortrage von etwa 15 000 Pfd. Sterl. vorzuschlagen.

Stettin, 28. April. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Welzen loto 160 - 161, Roggen loko 117. Hafer loko 125 130. Rüböl pr. April 54,00. Spiritus loko 39 20 Gd., Petroleum loko —.

Breslau, 28. April. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Schl. 31 bo L.-Pfobr. Litt. A. 100,20, Breslauer Diskontobank 114,70, Breglauer Wechslerbank 105.00, Schlesischer Bankverein 130,00, Breglauer Spritfabrik 133,50, Donnersmarck 147,75, Kattowitzer 167,50, Oberschl. Cis. 93,95, Caro Hegenscheidt Akt. 126,90, DOberschl. P. 3. 137 50, Dpp. Zement 149,75, Giesel Zem. 136,59, L.-Ind. Kramsta 145, 00, Schles. Zement 191.00, Schl. Zinkh.“⸗A. Laurahütte 154,35, Bresl. Oelfbr. 102,00.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 0j0 exkl. 50 4A Verbrauchgabgaben pr. April 58,70 Gd., do. do. 70 M Verbrauchg⸗

abgaben pr. April 39,00 Gd. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Magdeburg, 28. April.

Kornzucker exkl. von 92/0 Kornzucker exkl., S8 0 Rendement d. 50 - 9.60. Nachprodukte exkl. 5 5 / Rendem. 6,80 - 7, 7.9 Ruhiger. Brotraffinade 1 23, 00. Brotraffinade 1 22,7. Gem. Bryotraffinade mit ; Faß 22,50 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,00. Ruhig. Rohbzucker J. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. April 8,0 Gd.', 8,724 Br., pr. Mai 8,70 bez., 8, 23 Br., pr. Juni 3.75 Gd., 877 Br., pr. Juli 8,80 Gd., 8, 85 Br., pr. Auguft 8, 874 Gd. , 8, 90 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 38. April. (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse) Lond. Wechs. 20,372, Pariser do. 81,15, Wiener do. 170,33, 3 069 Reichs⸗A. 98,10, Untf. Egypter 106,20, Italiener 89, 80, 30 /o port. Anleihe 22,40, 5 oso amort. Rum. 9, 80, 4 russische Kons. 103,50, 4o9 Russ. 1894 66,90, 4 5,9 Spanier 61,20, Mittel meerb. 94 20, Darmstädter 152, 40, Diskonto⸗Kommandit 195,80, Mitteld. Kredit 112,50, Oesterr. Kreditakt. 2993, Oest.Ung. Bank S04 900, Reichsbank 159,70, Laurahütte 154,50, Westeregeln 175,40, Höchster Farbwerke 442,50, Privatdiskont 2.

Effekt en⸗ Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kreditaktien 309k, Gottharbhahn 156,653. Diskonto⸗Kommandit 195.60, Laurahütte Schweizer Nordostbahn 108,50, 60/0 Mexikaner —, Italiener 89, So, Portugiesen 2250.

Köln. 28. April. (W. T. B.) Rüböl loko 58 00, per Mai 56, 80.

Dresden, 28. April. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 97,35, 34 0 do. Staatsanl. 1091, 60. Dresdn. Stadtanl. v. 93 101,B75, Allg. deutsche Kredit 213 00, Dregd. Kreditanstalt 135,50, Dresdner Bank 162,00, Leipziger Bank Sächs. Bank 128,50, Dresd. Straßen⸗ bahn 240 00, Sächs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 2652, 00, Dresdner Baugesellsch. 18,00. Dresdner Bankverein 118.00.

Leipzig, 28. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse,) 3 0so Sächstsche Rente 97 40, 33 Jοίι do. Anleihe 101,65, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 107,75, Mansfelder Kuxre 1015 00, Leipziger Kreditanstalt⸗Altien 212,65, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 116,75, ö er Bankaktien 175,50, Leipziger Hypothetenbant 1147,60, Sqä he Bankaktien 128,25, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 128,90, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 168,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 178,00, Altenburger Aktienbrauerei 245, 60, Zuckerraffinerie

lle⸗ Aktien 111,50, ö Leipziger Straßenbahn 283, 50, Leipziger lektrische Straßenbahn 18800, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 205, 00, Deutsche Spitzenfabrit 272, 0, Leipziger Elektrizitätswerke 133,25.

Kammzug-⸗Terminhan del. La Plata. Grundmuster B. pr April A, pr. Mai 3, 00 εα, pr. Juni 3,00 M, pr. Juli 3,00 Æ, pr. August 3, 00 S, pr. September 3 02 M, pr. Qktober 3, Q2I A, pr. November 3,026 M, pr. Dezember 3, 93 M, pr. Januar 3, 2. M, pr. Februar S, vr. März M Umsatz 35 0990. Ruhig.

Bremen, 28. April. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offtrielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Ruhig. Lolo 5,59 Br. Schmalz. Ruhig. Wileor 23 8, Armour shield 23 8, Cudahy 24 * Choice Groecery 24 J, White label 24 3. Speck. Ruhig. hort clear middl. loko 251 3. Reis fest. Kaffee —. Baumwolle. Anziehend. Upland middl. loko 402 . Taback. 95 Seronen Carmen.

der 3 Generalversammlung der Bank für

4 e des p 5 e ng. ö e . Lloyd Aktien 6 Gd., Bremer Holl nnen

r.

Ham burg, 28. April. (W. T. B.) (Schlußkurse, Hamm. Kommerzb. 136,90. Bras. Bk. f. D. 164,09, Laäbed⸗ Büch. 161,40, A. C. Guano W. 72.50, Privatdiskont 23, Hamb. Packetf. 116,60, Nordd. loyd 103, 20, Trusf Dynam. 175, 00, 309 H. Staatsanl. 236 40, zo / / do. Staatgr. 106, 20, Vereinsbk. 152,15, Hamb. Wechgler⸗ bank 127, 09. Gold in Barren pr. Kilogr. 2789 Br., 785 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S3, 25 Br., 82. 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 26 295 Br., 20.267 Gd., 20,28 bez., London kurz Vo, 8 Br, 20 3 Gd, M57 bez, Lonbon Sicht A046 Hr., 20,36 Gd., 20385 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br. 167,20 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 16350 Br. 1168,10 God., 168,45 bej., Paris Sicht 81,25 Br., 81,05 Gd., 81, 20 bez., St. n,. 3 Monat 23,55 Br., 213,15 Gd., 213,50 bez, New⸗Jork Stcht 419 Br., 416 Gd., 4,18 bei., do. 60 Tage Sicht 4165 Br., 4,135 Gd., 4, 15 bei.

Getreidem arkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko 158 - 163. Roggen loko behauptet, mecklenburger lok⸗ 120 135, russischer loko ruhig, 82-83. Mais 81. fer behauptet. Gerfte behauptet. Rüböl fest, loko 559 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. April⸗Mat 206 Br.. vr. Mai⸗Juni 209 Br., vr. Juni⸗ Juli 208 Br., pr. Juli August 208 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3h00 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5, 40 Br.

Kaffee. (Nachmtttagsbericht, Good average Santos pr. Mai 39, pr. Juli 40, pr. September 4098, pr. Dezember 41. Zuckermarkt. (Schlußbericht . Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 og Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. April 8678, pr. Mat 8,70, pr. Juni 8,723, pr. August 8, Sp, pr. Oktober 8, Sag, yr. Dezember 8, 9237. Matt.

Wien, 28. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) DOesterr.

dis oso Papierrente 101,35, Oesterr. Silberrente 101,35, Oesterr. Goldrente 122,90, Oesterr. Kronenrente 101,00, Ungar. Goldrente T2, 00, do. Kron. A. 99, 40, Oesterr. 690r. Loose 141,900, Länderbank 228,75, Desterr. Kredit 352,75, Unionbank 283,090, Ungar. Kredith. 387, 00, Wiener Bankverein 249, 00, Wiener Nordbahn 26209, Buschtlehrader 56 00, El bethalbahn 263 00, Ferd. Nordb. 3470, Oest. Staatsbahn 347, 00, Lemb. Czern. 286,00, Lombarden 78,90, Nord⸗ westbahn 259, 00, , i., 212, 00, Alp. Montan 82, 90, Amsterdam go, 00, Deutsche Plätze 58,66, Londoner Wechsel 119.50, Pariser Wechsel 47,50, Napoleons 9,515, Marknoten 68, 66, Russ. Banknoten 1,27, Brüxer 249. Getreidemar kt. Weizen pr. Frühjahr 7,73 Gd., 7,75 Br., . Mai⸗Juni 7,56 Gd., 7,58 Br., pr. Herbst Gd. Br. Roggen pr. Frühjahr 6,39 Gd., 6,41 Br., do. pr. Mai-⸗Juni 6,27 Gd., 6,29 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 363 Gd., 3,65 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.85 Gd., 5. 86 Br.

29. April, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarische Kredit ⸗Aktien 389,99, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 354, 66, Franzosen 348,60, Lombarden 78, 00, Elbethalbahn 264,00, Oesterreichische Papierrente 101,40, 400 Ungarische Goldrente 122,00, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe g9,45, Marknoten 58, 65, Bankverein 249,50, Länderbank 229, b0, Buschtlerader Litt. B-Aktien hö8, Türk. Loose 47, 00, Brüxer 256. Pest, 28. April. (W. T. B.) Produktenmartt. Weizen loko flau, vr. Frühjahr 7.68 Gd., 7,0 Br., pr. Mai-⸗Juni LUö36 Gd., 737 Br., pr. Herbst 6,86 Gd., 6,37 Br. Roggen per Frühjahr 620 Gd., 6.25 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,65. Gd. 5,70 Br. Mais pr. MaiJuni 3,2 Gd.,, 3,3 Br. Kohlrapt pr. August⸗ September 10,590 Gd., 10660 Br.

London, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 0o Konsols 112, Preuß. 400 Konsols 1023, Ital. boso Rente 90, 40/0 Z9er Russ. 2. S. 1623, Konv. Türken 184, 40½ Spanier 608, 31 Cs Egypt. 1064, 400 unif do. 1064. 40/0 Trib. Anl. 36, Golo kons. Mex. 6, Neue 93er Mex. 956, Ottomanbank 1096, De Beers neue 271, Rio Tinto 263, 3Fosg Rupees 633, 6 5/9 fund. Arg. A. Sog, H oso Arg. Goldanl. 87, 4Ioso äuß. do. 68, zo / Reichs Anl. 267, Brasil. S9 er Anl. 623, Platz diskont 15, Silber 284, 5 J Chinesen 993,

Anatolier S4, 50. (Schlußbericht Sämmtliche Getreide⸗

Getreidemarkt. arten matt.

An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.

g960½ Javazucker 108 ruhig, Rüben⸗Roh zucker loko gu / is matt. Chile Kupfer 48118, yr. 3 Monat 483.

Liverpool, 28. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 14 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Amerikaner 13, Brasiligner 1i16 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. April⸗Mai 41/6 Verkäuferpreis, Mai⸗ Juni 45s Käuferpreis, Juni. Juli 48/60 do., Juli-⸗August 4 /s. 4 / do., August⸗Seytember 45,90 45/60. Verkäuferpreis,̊ September Oktober 361 / do., Oktober November 354/34 Käuferpreis, November⸗ Dezember 352/s do., Dezember⸗Januar bo / = 3516 do., Januar⸗ Februar 350 / 9. 35130 d. do. Glasgow, 28. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 6 d. , (Schluß.) Mixed number warrants 45 sh. 23 d. Warrants Middlesborough III 38 sh.

Paris, 28. April. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Heute herrschte ausgeprägt günstige Tendenz bei lebhafter Kauflust auf

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Gif en u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. xx. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

allen Gebieten. Die polltische Lage wird für wesentlich besser gehalten

als seit geraumer Zeit. , ,

ente 227 o Vortug e en 853, 0 * J .

o Muß. w 50/0 NMunen 2, 10, 3 0/o span. ußere Anl 665, Oesterreichische Staatsbahn 745,00, 862 de . 2. B' de Haris Sag, 5, B. ottomane I 60, Grad. honk. I5b, Co, Debeers 70 oM. lo Tinto. A. 6ö8. C0. Suenkangl. A. S188, Pribat. diskont —, Wchs. Amst. k. 205,62, Wchs. a. dt. Pl. 1225/18, Weh. a. Italien 5k, Wehs. London k. 25, os, Cheq. a. London 25,104, do. Madrid k. 384,00, do. Wien k. B08, 00, Huanchaca 52, 00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, vr. April 2, I5, pr. Mai 22.25, pr. Mai- August. 22 35, pr. September, Dezember 21335. Roggen ruhig, vr. April 1400, pr. Sept. ⸗Dezbr. 12,865. Mehl matt, pr. April 4465, pr. Mai 44 35, pr. Mai⸗August 44,40, pr. Sept. Dez. 45, 5. Rüböl matt, pr. April 544, pr. Mai oö, pr. Mai⸗Auguft 56, pr. September⸗Dezember 564. Spiritut matt, pr. April 364. vr. Mai 364, pr. Mai⸗August 364, pr. September Dezember 34.

Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 / loko 241 247. Weißer 36 matt, Nr. 3, vr. 100 kg pr. April 253, pr. Mai 265, pr.

uli⸗August 254, pr. Oktober⸗Januar 273.

Mailand, 28. April. (W. T. B.) Italienische 5 0/g Rente 95, 40, Mittelmeerbahn 5099, 909), Meridionaux 669,00, Wechsel auf Paris 105,65, Wechsel auf Berlin 130,10, Banca d'Italia 700.

Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 9gder Rufsen (6. Em.) 99, 40s0 Russen v. 1894 62. 3 holl. Anl. 7 4, Ho / Trangv. Obl. 9Ler —, 40/0 konv. Transvaal 2233, Marl⸗ noten 59, 24, Russ. Zollkupons 1913.

Getreidemartt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Mai 175, do. pr. November Roggen loko unverändert, do. auf Termine träge, do. vr. Maß 101, do. pr. Juli 100, do. pr. Oktober 101. Rüäböl loto Tt, do. pr. Mai 283, do. Fr. Herbst 26.

Java⸗Kaffee good ordinary 46. Bancazinn 36k.

Antwerpen, 23. April. (V. T. B.) Petroleum. ESchlußbericht; Raffiniertes Type weiß loko 168 bez. u. Br., pr. April 165 Br., pr. Mai 166 Br. Fest. Sch malz pr. April 515. Margarine ruhig.

New⸗York, 28. April. (W. T. B.)) Die Börse eröffnete

Aktien betrug

und verblieb unregelmäßig. Der Umsatz in Iz og Stůct

Weizen eröffnete stetig, zog dann einige Zeit im Preise an auf

Berichte über nasses Wetter im Nordwesten Und auf bessere Kabel meldungen; später trat Reaktion und ein Sinken der Preise ein, weil die großen Spekulanten in Chieggo ihre Engagements ver⸗ ringerten. Mais infolge von Berichten über nasses Wetter im Westen einige Zeit im Preise anziehend, gab später, entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte, nach. (Schluß Kurse. . Geld für Regierungsbondg, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,868, Cable Transfers 4,873, Wechsel auf Pariꝛ (60 Tage) 5,164. do. auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa Aktien 1093, Canad. Pacisie Aktien 14, Zentral Pacific Aktien 74, Chicago Mile gukee & St. Paul Aktien 723, Denver C Rise Grande Preferred I386, Illinois⸗Zentral Aktien 9, Lake Shore Shares 162, Loufz. ville C Nashyille Aktien 434, New. Jork Lake Erie Shares 12, New-⸗Jork Zentralbahn 998, Northern Pacifie Preferred (neue Gmiss.) 348, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 223, Philadelphia and Reading First Preferred 403, Union Pacific Aktien 58, 4 0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 123k, ilber, Commercial Bars 614. Tendenz für Geld: leicht.

Waarenbexicht. Baumwolle Preis in New⸗Jork Tu /i, do. do. in New⸗Orleans 71, Petroleum Stand. white in New⸗Vork b Ob, do. do. in Philadeiphia 6,00, do. Refined (in Cases) 650, do. Pipe line Certsfie. per Mai 83, Schmalz Western steam 4,321, do. Rohe K Brothers 465. Mais per April 294, do. Fer Mai 29, do. per Juli J0z, Rother Winterweizen loko nom., Weizen ver April 79, do. per Mai 773, do. Ver Juli 763, do, per Septhr. 723, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 7B, do. Rio Nr. 7 per Mai 720, do. do. per Juli 7,30, Mehl, Spring⸗ Wbeat elears 3,25, Zucker Als / iz, Zinn 15,20, Kupfer 11,25. Nach börse; Weizen J sh. höher,

Chicago, 28. April. (W. T. B.) Weizen ging einige Zeit auf Vorhersagungen von Frost und auf bessere Kabelmeldungen im Preise hoͤher, gab jedoch später infolge von Realisierungen nach. Malt infolge ungünstigen Wetters im Preise anziehend, gab später nach und schloß stetig.

Weizen pr. April 716, pr. Mai 71, Mais pr. April 24. Schmalz pr. April 405, do. pr. Mai 405. Speck short elear 4,873. Pork pr. April 8,37.

Rio de Janeiro, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 72 /.

Bueno Aires, 28. April. (W. T. B.) Goldagio 197.00

6. . aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Geno enschaften.

8. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

9. ,,, ,,, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Isi

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Gegen die Wirthschafterin Frau Adele Kayser, zuletzt wohnhaft in Hannover, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie Nachricht zu den Akten B. 55 / di hierher mit⸗ zutheilen.

Hersfeld, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

I664]

Der unterm 27. März 1897 in den Akten J. III. F. 684. 96 hinter den Kaufmann Albert Meyer erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 25. April 1897.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

Beschlus.

lege Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft egen

64 Ackerer Johann Jacoby, z. Zt. ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, geboren zu Könen am 2. Mai 1875, katholisch, Sohn der Eheleute Ackerer Philipp

.

Jacoby und Angela, geb. Newel,

)) den Peter Scholtes, . ohne belannten

Aufenthaltsort, geboren zu Leiwen am 14. Juni

1876, katholisch, Sohn von Philipp Scholtes und lena, geb. Weis, ö

welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch

1 t rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtige in der bficht, sich dem Gintritt in den Dienst des stehenden

Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen und, nach erreichtem militarpflichtigen Alter. sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 51401 des Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen ö hierselbst eröffnet, und das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten zur Deckung der eventuellen Strafe und Kosten bis zum Betrage von 3000 M mit Beschlag belegt.

Trier, den 9. April 1897.

Königliches Landgericht. Strafkammer. Barre. van Ham. Closset.

7663

K. JJ Staats auwaltschaft

übingen.

In der Strafsache gegen:

I Grauer, Louis Albrecht, Metzger. geb. den 1. Jult 1875 zu Gönningen, Oberamt Tübingen,

2 GEinholz, Karl, Kellner, geb. den 5. März 1873 zu Gammertingen in Hohenzollern, ;

3) Theurer, Hermann Friedrich, geb. den 14. April 1875 zu Tübingen,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf- kammer des K. Landgerichts hier durch Beschluß vom 22. April d. J. zur Deckung der gegen jeden derselben erkannten Geldstrafe von 400 „M und der muthmaßlichen Kosten. des Verfahrens das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Ver⸗ urtheilten bis zur Betrage von je 500 M mit Be⸗ schlag belegt.

Den 23. April 1897.

Fetzer, Erster Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

79721 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 130 Nr. 6112 auf den Namen des Buchdruckers Adolph Danziger zu Berlin eingetragene, ju Berlin in der Weißen burger Straße Nr. 43 belegene Grundstück am 2. Juni E897, Bormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von Ha 49 4m mit S0b0 c Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Juni 1897, Nach⸗ mittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 24/97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 21. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

7645 Zwangsversteigerung.

Im Wege der 5 soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 174 Nr. 2433 auf den Namen des Kaufmanns Georg Oskar Lehmann zu Chemnitz eingetragene, zu Berlin, Tempelhofer Ufer 35 a, belegene Grundstuͤck in einem neuen Termine am 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frledrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück z 13 a 18 4m groß und mit 21 980 M Nutzungswerth zur Gebäude

steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlags wird am J. . 1897, Vormittags II Ühr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 1I7s97 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 22. April 1897. ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

T 6ab] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvonlstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 163 Nr. 7lbð auf den Ramen des Kaufmanns Georg Oskar Leh⸗ mann zu Chemnitz eingetragene, zu Berlin, Tempel⸗ hofer⸗Ufer Nr. 35, belegene Grundstück in einem neuen Termine am i. Mai i 8p 7, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Friebrichstraße 18, Erdgeschoß, gl gz G., Jimmer 40, versteigert werden, Dag Grundffuͤck ist II a 19 qm groß und mit 19 b20 Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer , Das Weltere enthält der Aushang an der Ger ast sen Daz Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlagt wir am 3. Juni 1897, Vormittags 11 1 ebenda vertündet werden. Bie Atten 8 K. 16 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. ;

Berlin, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

764d

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtztafel bekannt * machtem . finden zur Zwange ersten eg der dem Erbpächter Louis Abraham nr, . pachthufe Nr. 2 zu Retzow mit Zubehör Termin

I) jum Verlaufe nach zuvoriger endlicher Negu⸗ lierung der Verkaufsbe ,. am Dienstag, ben 6. Juli 1897, Mittags 12 Uhr,

Y) zum Ueberbot am Dienstag, den 17. August 18635, Mittags 12 Uhr.

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund-

sick und an die zur Inmohiliarmasse desselben ge, unn Gegenstände am Dienstag, den G6. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebaͤude statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 22. Juni d. J. an auf der Gerichtsschrelberei und bei dem zum Scauester bestellten Herrn Administrator Zarncke zu

of Retzow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger em nr die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Plau, den 17. April 1597.

Gtoßherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

7971

l ah heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach dutch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— machtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung bes bem früheren Kaufmann Rudolf Schultz gehörigen Wohnhauses Nr. 40 hierselbst mit Zubehör Termine

1 jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 12. Juli 1897, Vormittags AR Uhr,

I jum Ueberbot am Montag, den 2. August 1897, Vormittags 11 Uhr,

3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ tück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Montag, den L2. Juli 1897, Vormittags A1 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Juni an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester be⸗ stellten Rentner Ernst Schmidt hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Erivitz, den 27. April 1897. .

Großherzogliches Amtsgericht.

0

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck jn den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des Wohnhauses Nr. b7, der Aecker Nr. 1123. 1128 a. 233 Mühlenthorscher Feldmark, des Ackers Nx. 15938 Hohenthorscher Feldmark und des Garteng Nr. 106 bor dem Mühlenthore, sämmtlich zu Röbel, der Wittwe Dorothea Lampe zu Röbel gehörig, mit Zu⸗ behör Termine .

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 16. Juli A897, Vormittags 1 Uhr,

2) zum Ueberbot am Sonnabend. den 4. Sep⸗ tember E897, Vormittags 11 Uhr, statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juli d. J. an auf der Gerichtsschreiberei.

Röbel, den 24. April 1897. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

7970 Im Zwangsverwaltungsverfahren, betr. das dem Guütsbesitzer Friedrich von Bassewitz gehörige allodiale Fideikommißgut Dersentin wird Termin zur Ab⸗ nahme der Rechnungen des Konkursberwalters für die Zeit von Johannis 1895 bis zur Beendigung der Zwang verwaltung auf Sonnabend, den 2X. Mai 1s97, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die Rechnungen des Konkursperwalters liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Krakow, den 27. April 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. [Ibs] Ausfertigung. ö Regensburg, den 26. April 1897. Aufgebot. . Betreff: Huber, Katharina, Maurerswittwe dahier, Amortisation eines Bankscheins.

Zu Verlust gegangen ist, wie geltend gemacht wird, der 20/0 Schuldschein der K. Filialbank Regensburg H. K. Nr. 54 765 ä. q. Regensburg, 3. März 1897, unterzeichnet v. Landgraf und Kiderlin, über 600 M, einbejahit von Katharing Huber. Auf Antrag der letzteren wird der Inhaber vor⸗ bezeichneter Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, 15. November 1897, Vormittags 9 uhr, Jiöilsitzungssaale, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos er⸗ klärt wird. ;

Königliches Amtsgericht Regensburg. J. (gez) Rothmund. Zur Beglaubigung;

Regensburg, den 26. April 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. J. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Sarg.

Uhols] Aufgebot. ö

Auf den Antrag des Kolonen Heinrich Beatrix gt. Thrienens zu Hövelhof wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Kreis ⸗Sparkasse zu Paderborn Nr. 44 947 über Foz, 53 e, ausgestellt für die minorennen Kinder des am 15. Nobember 1891 verstorbenen Kolons Johann Ferdinand Ebbes, Namens:

I) Josef Ferdinand Ebbes zu Hövelhof,

2) Heinrich aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 16. September 1897, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das par kassenbuch borzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Delbrück, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(4098 Aufgebot. ;

Auf den Antrag der Königlichen Gerichtskasse zu Kempen i. P. als Rechtsnachfolgerin der unver⸗ ehelichten Marianna Fengky, später verehelichte Militärinvallde Schwerbt, zu Berlin, Kastanien⸗ allee 81, wird hlermit das angeblich verloren gegangene Sparbuch Nr. 1668 der Kreissparkasse des RKreisetz Kempen zu Kempen, lautend auf 7,74 „, aufgeboten. Alle Personen, welche Rechte an diesem Sparbuch zu in, vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine am 1. No⸗ veinber 897, Vormittags O Uhr, anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls sie

i W loen und dasselbe wird für kraftlos erklärt n. Kempen i. P., den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

67617 Bekanntmachung. Das Sparkassenhuch der stäͤdtischen Sparkasse zu Königsberg Nebenstelle Nr. 11 500, über 69,91 4 lautend, ausgefertigt für Fräulein Marie Preuß zu Königsberg, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Fräuleins Marie Preuß zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Die Inhaber des Buches werden daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 12. Okto⸗ ber 1897, Vormittags L Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, ihre Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Königsberg, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

7659 Aufgebot.

Auf Antrag des Köthners Friedrich Heise zu Iber, als des Erben der Justine Heise ebendaher, wird der Inhaber des angeblich verlorenen Quittungshuchs der Spar. und Leihkasfe der Stadt Moringen Nr. 1219, ausgestellt auf den Namen der Justine Heise, aufge⸗ fordert, seine Rechte bei diesem Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, und zwar spätestens in dem auf den 26. November 1897, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine, widrigenfall die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ buches erfolgen wird.

Moringen, 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

3801 Aufgebot. Es haben beantragt: I) die Synagogengemeinde Ratibor vertreten durch ihren Vorstand, das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 25 647 der städtischen Sparkasse zu Ratibor, lautend auf die Jüdische Krankenpflege⸗ und Beerdigungs⸗Kaffe Ratibor; Bestand am 2. Sep⸗ tember 1895: 859 C6 13 E. 31196 —, 2) der Häusler Jacob Grzonka gus Plania das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 26 505 der städtischen Sparkasse zu Ratibor, lautend guf die minderjährige Viktoria Wrzodek in Plania; Bestand am 18. Juni 1896: 660 S 28 3 F. 7196 —, 3) die verwittwete Bahnwärter Catharina Ko— nieczny zu Plania, vertreten durch den Rechtsanwalt Skaletz zu Ratibor, das Aufgebot des Syharkassen⸗ buches Nr. 733 der Kreissparkasse zu Ratibor Über ho M auf den Namen Franz Konieczuy zu Alten⸗ dorf F. 73/96. Die unbekannten Inhaber der genannten Spar⸗ kassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Auf— gebotstermine den 1. Ottober 1897, Vormittags EL Uhr, Zimmer Nr. 25 des unterzeichneten Gerichts shre Rechfe anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, da anderenfalls letztere werden für kraft⸗ los erklärt werden.

Ratibor, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

UI 660ũ Aufgebot. : Auf den Antrag des Kaufmanns Bruno Ihle in Naumburg a. S. wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels de dato Naumburg, den 24. Oktober 1896 über 200 M zahlbar am 24. Januar 1897 ausgestellt von dem Kaufmann Bruno Ihle in Naumburg a. S. an eigene Ordre, acceptierk von den Herren Emil Hoffmann & Co in Raumburg a. S. aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 27. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Naumburg a. S., den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

I 657] Aufgebot. Es ist: . a. von dem Buchbinder Josef Pfälner in Thann⸗

haufen wegen einer auf seinem Anwesen Hs. Nr. 116

in Thannhausen unterm 23. Februar 1865 einge⸗

tragenen Hypothekforderung, nämlich 218 sio Gulden

Waarenschulb, nach 5 o/o verzinslich für den Fabri⸗

kanten Otto Müller & Cie. in Chemnitz,

b. von dem Zimmermann Leonhard Zink in Ober geßertshausen wegen einer auf dem Anwesen Hö. Nr. 48 In Obergeßertshausen unterm 24. Mai 1866 für ein 40—̃ iges Darlehen des minderjährigen Ottmar Weber von Sbergeßertshausen eingetragenen Hypothek im Betrage von 45 Gulden 57 Kreuzer

die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt worden. Bei gegebenen gesetzlichen Voraussetzungen wird nun hiermit an alle diesenigen, welche guf die vorgenannten Forderungen ein Recht zu haben glauben, Aufforderung erlassen, ihre Ansprüche und Rechte innerhalb fechs Monaten, spätestens aber im nach⸗ bezeichneten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Der Aufgebots⸗ sermmin findet statt am Samstag, den 6. No⸗ vember 1897, Vormittags 16 Uhr, im dies gerichtlichen Sitz ungssaal.

Krumbach, den 21. April 1897.

. Amtsgericht Krumbach. ( I. S.

(gez) Moser. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.

(E. S.)) Strobl, K. Sekretär.

6280 Oeffentliche Ladung.

Im Flurbuche der Gemeinde Pannesheide ist als Eigenthümer des Grundstücks Flur? Nr. 08 136 der Paul Groten zu Dornkaul eingetragen. Der⸗ selbe ist trotz eifriger Nachforschungen nicht aufzu⸗ finden. Alle, welche das Eigenthum an dem Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, werden zur Geltend⸗ machung ihrer Ansprüche auf den A8. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor das unter eichnete Amtsgericht vorgeladen. Wird in diesem ermine kein Anspruch angemeldet, dann wird die Zivil⸗ gemeinde Pannesheide als Eigenthümerin des Grund⸗ stücks eingetragen werden.

Aachen, den 17. März 1897.

mit ihren Ansprüchen auf letzteres werden auß⸗

IJ6 43]

für die Gemeinde

Oeffentliche Ladung.

In Sachen betreffend die Anlegung des Grundbuchs oslar werden zur Wahrung ihrer Rechte die dem Namen und Aufenthaltsorte nach unbekannten Erben:

I) des Peter Wilhelm Freyaldenhoven (Sohn von Franz Wilhelm) in Koslar an dem unter Artikel 509 eingetragenen Grundstück Flur E. Nr. 1339/3585 hinter Pastors Baumgarten, Hofraum und Hausgarten 2 a 27 4m,

Y der Wittwe Jacob Schlösser in Merzenhausen anf dem unter Artikel 766 eingetragenen Grundstũck Flur E. Nr. 1515520 links vom Maulweg, Acker, S a 38 m,

3) des Heinrich Zehnpfennig in Koslar und des Mathias Heinen in Körrenzig an den unter Artikel 539 eingetragenen Grundstücken Flur J. Nr. 1146/49 aufm Sträßchen, Hofraum 36 qm, und Flur J. Nr. 114752 auf'm Sträßchen, Hausgarten 80 qm, 4 des Wilhelm Wassenhoven in Koslar an den unter Artikel 50h eingetragenen Grundstücken Flur D. Ur. 203 Pattern Knipp, Acker, 4 a 75 4m, und lur D. Nr. 659 hinter Johannes heiligen Häuschen, Acker, 6 a 69 qm,

5) des Josef Gilson in Koslar an dem unter Artikel 158 eingetragenen Grundstück Flur BE. 36. 1672/44 Saure Benden am Feld, Wiese, 3 a 24 4m,

auf Mittwoch, den 30. Juni 1897, Vor⸗ mittags 110 Uhr, vor das unterzeichnete Amts⸗ gericht geladen.

Werden in diesem Termin Ansprüche nicht an⸗ gemeldet, so werden als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen:

zu 1: der Rentner Michael Hirtz in Koeln,

zu 2: die Wittwe des Ackerers Peter Schlösser, Odilia, geb. Dahmen, in Merzenhausen,

zu 3: von Flur J. Nr. 1145/49 der Zimmermann Peter Josef Breuer, der Zimmermann Wilhelm Breuer, die Haushälterin Catharina Breuer, alle in Koslar, und von Flur J. Nr. 1147/52 die Eheleute Peter Josef Felder, ohne Geschäft, und Catharina, geb. Linden, in Koslar,

zu 4: der Gutspächter Mathias Josef Freyalden⸗ hoben in Kirchberg,

zu 5: der Bauunternehmer Josef Gilson, der Maurermeister Theodor Gilson, Elise Gilson, Johann Gilson, Barthel, Wilhelm und Gertrud Gilson, alle in Aachen. .

Aldenhoven, den 21. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

7642 Oeffentliche Ladung. Der Bürgermeister Heuser in Oberpleis, als Ver⸗ treter der Zivilgemeinde Oberpleis, hat bei seiner Vernehmung in Sachen der Grundbuchanlegung das Alleineigenthum an den unter Art. 321 der Grund- steuermutterrolle auf den Namen der Nachbarschaft Pleiserhohn katastrierten, in der Gemarkung Wahl⸗ eld belegenen Grundstücken, Flur 6 Nr. 436, Oben m Dorf, Garten, 6 a 8 m, Flur 6 Nr. 5M, Die Kalkwiese, Garten, 34 m, in Anspruch genommen. Alle diejenigen, welche an den vorbezeichneten Grund⸗ stücken Eigenthumsansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben in dem auf Donnerstag, den 3. Juni 1897, Morgens 11 Uhr, in dem Geschäftshause des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, an—⸗ beraumten Termin anzumelden, widrigenfalls die Ziwilgemeinde Oberpleis als Eigenthümerin der be⸗ . Parzellen im Grundbuche eingetragen werden wird. Hennef, den 14. April 1897. Königl. Amtsgericht. LC. Begl.: Kohte, als Gerichtsschreiber.

7641 Oeffentliche Ladung. Der Klempner Everhard Stockhausen in Ober⸗ pleis hat bei seiner Vernehmung in Sachen der Grundbuchanlegung das Alleineigenthum an dem unter Art. 433 2. der Grundsteuermutterrolle auf den Namen von Franz Josef Stockhausen in Ober⸗ pleis katastrierten, in der Gemarkung Wahlfeld be⸗ legenen Grundstück, Flur 1 Nr. 21, Am schwarzen Kreuz, Acker, 4 a 65 m, in Anspruch genommen. Die unbekannten Erben des verstorbenen Franz Josef Stockhausen werden aufgefordert, ihre etwaigen Änsprüche in dem auf Donnerstag, den 3. Juni 18597, Mittags 12 Uhr, in dem Geschäftshause des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der obengenannte Everhard Stockhausen als Cigenthümer der bezeichneten Parzelle im Grundbuch eingetragen werden wird. Hennef, den 23. April 1897. Königl. Amtsgericht. IIC. Begl. Kohte, als Gerichtsschreiber.

7656] Aufgebot. Der Zigarrenarbeiter Heinrich Bowinkelmann zu Lügde hat das Aufgebot des im Grundbuche von Lügde Vol. I Fol. 43 für den Spitzenhändler Friedrich Müller zu Lügde berichtigten Grundstücks der Steuer⸗ 6. Lügde: Flur 12 Nr. 273, am Kirchberge, Acker, H a 91 m groß, zum Zwece der Besitztitel⸗ berichtigung beantragt. Es werden daher sämmtliche Cigenthumzpratendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das vorbezeichnete Grundstück spätestens in dem auf den 320. Juni 18927, Vormittags 10 Uhr, vor dem Uunterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls der Ausschluß derselben und die Berichtigung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. Steinheim, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.

I6b4 Bekanntmachung. 6 den Antrag:

9 es Lehnschulzengutsbesitzers Gottfried Schulje, 7) der verehelichten Kossath Kamann, Helene, ge⸗ borenen Kerstan 3) der derehelichten Kossäth Purann, Auguste, ge⸗ borenen Schwietzke,

9 des Kossäthen Hermann Streichan, 5 des Kossäthenrestbesitzers Guthke und dessen Ehefrau Pauline, geborenen Müller,

65 des Koffäthenrestbesitzerz Carl Schulje und dessen Ehefrau Emilie, geborenen Purann, ) des Koffäthenrestbesitzers Friedrich Moritz und dessen Ghefrau Emile, geborenen Noka, ö s) des Kossäthen Gottfried Schulze,

3, es Büdners Ferdinand Mahlow, 13) der verwittweten Büdner Schulze, Henriette,

geborenen Schũttke

13) des Buͤdners Wilhelm Purann,

14 des Büdners Ferdinand Kocker,

15R des Büdners Jermann Thom,

16H des Büdners Ferdinand Pape

17) dez Büdnerg and Fleischers Otto Kersten,

sämmtlich zu Klein. Besten, alle vertreten durch den Rechtsanwalt Steffeck zu Zossen, erfolgt das Auf gebot folgender im Gemeindebezirk Klein ⸗Besten be⸗ legener Grundstũcke:

Gemarkung Klein⸗Besten, Wege, Kbl. 1,

1) 5i. . 0/33 3 a 'g 4m,

2 1050/32 23 a 106 4m,

1051132 20 a 93 4m,

1052/32 1 ha 73 a 70 qm,

1053/32 ꝛc. 25 a 53 am,

1654/37 2c. I6 a 8 ꝗm,

1055/32 ꝛc. 5 a 64 qm,

zu 1056/31 ꝛe. 1 a 96 am,

zu 105631 2c. 1 a 26 ꝗm,

zu 1057332 5 a 51 am,

zu 1058/30 14 4m,

zu 106028 8 qm,

1064/57 4 a 7I 4am,

1065/32 7 a 36 4m,

1066/32 5 a 64 gm,

1067132 4 a 60 4m,

1068/32 23 a 46 4m,

1069/32 22 a 64 ꝗm,

1070/37 Ja 95 4in,

1071 357 25 a 53 4m,

1072/32 ꝛc. 40 a 45 am,

1075134 93 qm.

1074/34 11 a 56 am,

1075/62 23 a 54 qm,

235 Gebdfl. Fi. A. Io5 96e 27 4m,

26) Fl. A. 10845213 1 ha 13 a 90 qm,

277) 10761213 23 a 34 4m,

2 10771213 14 a 29 ꝗm,

29) 1078213 2. 1 a 19 4m.

Eigenthums⸗ und sonstige dingliche Ansprüche und

Rechte sind spätestens im Aufgebotstermin am

LI. Auguft 1897, Mittags EL Uhr, an⸗

zumelden, widrigenfalls sie bei Anlegung des Grund-

buchblatts ausgeschlossen werden.

sFtönigs⸗Wusterhausen, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.

i , ,,, , , a a a ane ne n, e . a e . n

7820] Aufgebot. Der frühere Böttcher, jetzige Auktionator Christian Strümpell in Hedeper, hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 28. Dezember 18453 laut deren auf dem sub No. ass. 23 zu Hedeper be⸗ legenen Groß⸗Kothhofe für die Ehefrau des Hand- arbeiters Andreas Röhr, Juliane, geb. Bötel, zu Hedeper 300 Thaler 906 4M unterm 15. Februgr I844 zur Hypothek eingetragen sind, unter Glaub⸗ haftmachung, daß die Hypothekforderung von ihm erworben sei und daß die Urkunde abhanden ge⸗ kommen sei, auf Grund S5 823 ff. 3. P. O. u, 7 Nr. 5 des Br. Ges. Nr. I2 vom 1. April 1879 be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenzß in dem auf Mittwoch, den 15. Dezember 18927, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks, bezw. dem Schuldner oder dessen Rechtsnachfolgern gegen⸗ über für kraftlos erklärt werden wird. Wolfenbüttel, den 23. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Winter. Veröffentlicht: Lorenz, Ger. Aspir, als Gerichtsschreiber.

[I s813 Aufgebot.

Im Grundbuche von Victorbur Tom. 25 9. Vol. 3 Nr. 237 Pag. 1842 ist ein Stück unkultivierten Landes hinter Dstvictorbur in der Suurleegte, Pl. m. vier Diemathe groß, , beschwettet: im Osten an Ludwig Janssen's Kolonat, im Süden an den Weg nach dem Hochmoor, im Westen an Focke Weets Erben Kolonat, im Norden an Johann Finrich Sörnath's Kolonat. Es ist identisch mit den Parzellen 112, 113, 14, 115 Kartenblatt 1 von Victorbur, groß 4215 ha. Das Grundstück ist unter dem 4. Juli 1834 für Ameling Harms im Grundbuche berichtigt. Von letzterem ist das Kolonat auf dessen Sohn Uffe Amelings übergegangen und letzterer hat mittels notariellen Kontrakts vom 17. Januar 1863 das Kolonat dem Jann Janssen Wectz in Ostvietorbur verkauft und übertragen. Von den Eheleuten Jan Janssen Weets und Frau Janna Helena Hinrichs de Vries ist das Kolonat guf deren Tochter Geefche Janffen Weets verehelichte Üde H. Frerichs übergegangen. Letztere ist am 20. Januar 1893 gestorben und von ihrem Ghe⸗ manne Landgebräucher Ude Heyen 5 und ihren fünf Kindern Janna Helina, Jann Heven. Antje Habben, Heye Uden und n, Habben ge⸗ setzlich beerbt worden. Im Besitze der letztgenannten Erben befindet sich das Kolonat noch jetzt. Eine Berichtigung des Besitztitels ist bisher nicht erfolgt. Auf Antrag des Ude Heyen Frerichs in Ostvictorbur für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner oben- genannten minderjährigen Kinder werden alle, welche in dem oben bezeichneten Grundstücke Eigenthumg⸗ rechte zu haben glauben, aufgefordert, ihre An. sprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Dienstag, den 29. Juni 1897, Mittags L2 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anzu-= melden, widrigenfalls sie sonst mit denselben aus. geschlossen werden und mit der Berichtigung des Besitztitels im Grundbuche verfahren werden wird. Uurich, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

IJ s8l14] . ; Im Grundbuche von Aurich Band 11 Blatt 250 8 26515 steht ein Wohnhaus mit Scheune und arten an der Burgstraße Nr. 9, Kartenblatt 12 . S4 /19, Sh / 6 Flurbuchs Aurich, Grund- teuermutterrolle Art. 6 6 Gebãndesteuerrolle e

d

d

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

9) des Kossaͤthen Wilhelm Lehmann,