1897 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

e e eee.

—— —— ü

* *.

( . . . ö. . . (

,

Kaiserliche Amtsgericht zu Metz., Sitzunge saal 39, auf den A7. Juni 1897, Vormittags 9s Uhr. . Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser lug der Klage bekannt gemacht.

Dauer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

I7808] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Schmalgrund, Weinhandlung in Dettelbach a. M., vertreten durch den Rechtganwalt Schroeter in Stollberg als Prozeßbevollmächtigten, ssagt gegen den Barbier Emil Klärner, früher in Thalheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der am 15. Mai 18965 erfolgten käuflichen Lieferung von Waaren einschl. Emballagen, mit dem Antrage, den Betlagten zu verurtheilen, der Klägerin 267 6 50 3 sammt Zinfen ju 6 v. H. von 250 6 30 3 seit bem 13. August 1896 zu bejahlen und die Kosten bes Rechtsstreitt zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streüs ver das Königliche Amtsgericht zu Stollberg auf den 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht Stollberg, . am N. April 1897: Akt. Brunst.

Oeffentliche Zustellung.

Maurer Heinrich Lohde zu Hörlitz klagt gegen den Berginbaliden Robert Felix, zuletzt in Hörlitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der dem Sohne des Beklagten, Gustav, in der Zeit vom 1. April 1896 bis 1. April 1897 ge. währten Pflege, Unterhaltung und Wohnung auf Zahlung eines Restbetrages von 46 50 8, mit Dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 16,50 6 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ säuflg vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Senftenberg auf den 1. Juli A897, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Krohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7963 l Der

179641 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Matthes Stoppa zu Hörlitz klagt gegen den Berginvaliden Robert Felix aus Hörlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Gewährung von Pflege, Unterhalt und Wohnung an die Söhne des Beklagten und zwar:

a. an Gustap und Paul Felix für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis 1. April 1894,

b. an Paul Felix für die Zeit vom 1. April 1894 bis 1. April 1897,

auf Zahlung eines Theilbetrages von 300 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Fläger 300 M zu zahlen und das Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts; strelts vor das Königliche Amtsgericht zu Senften. berg auf den 1. Juli E897, Vormittags 9 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . Klage bekannt gemacht.

rohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7961 Oeffentliche Zustellung.

Die Berliner Musik⸗ Instrumenten⸗Fabrik. Aktien, gesellschaft, vo m. Ch. F. Piet chmann & Söhne in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz. Rath Duarck in Coburg, klagt gegen den Musikalien— händler C. F. Seitz aus Reval (Rußland), jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 24. Oktober 1895 über 500 und b26 , zahlbar am 21. Februar und 21. 1396, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1028 nebst 66/90 Zinsen seit dem 21. Februar 1896 aus 500 MS und feit dem 21. März 1896 aus 526 1 zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ fammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 10. Juli 1897, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 27. April 18097.

Richter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I810] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Hupfeld zu Frankfurt a. M., Kalbächergasse 16, klagt gegen die Privatisre Marie Jansen, geb. Sauvelot, jetzt unbekannt wo?, früher zu Frankfurt a. M., auf Grund von Forderungen:

a. aus tückständiger Wohnungsmiethe (Rest) für 2 Zeit vom 1. Juni bis 30. November 1896 mit

6p,

b. Kaufpreis für käuflich gelieferte Waaren für die Monate Juni und Juli 1596 mit 78 66 4,

mit dem RUntrage, die Beklagte zur Zahlung von ö 66 3 und in die Kosten zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münplichen Per= handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, 18, zu Frankfurt 4. M., auf den 25. Juni iso, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 133. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fraukfurt a. M., den 27. April 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. I8.

[7637 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Schück zu Breslau klagt gegen

1) den . Alois Reymann,

2) den Kaufmann Alfred Reymann, beide früher zu Breslau, halts, wegen der ihm zustehenden Gebühren und Aus⸗ lagen aus der Vertretung d beiden Beklagten, und zwar des Beklagten zu J in zwei Proßeßsachen vor dem Königlichen Amtsgericht hier und des Beklagten zu 2 in sechs verschiedenen Prozeßsachen vor dem Königlichen Amts- und Königlichen Landgericht hier, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil: .

I den Beklagten zu 1 zu verurtheilen, an Kläger zu jahlen 25 Me 25 , .

2 den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, an Kläger zu zahlen 265 M 60 4,

s) dem Beklagten zu 1 die Kosten in Höhe eines Obsektes von 20 - 60 M und dem Beklagten zu? in

jetzt unbekannten Aufent⸗

Höhe eines Objektes von 200-300 aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreites vor das Königliche Amts. gericht zu Breslau, Zimmer 33, 1. Siockwerk, auf den 21. Juni 1597, Vormittags 9 Uhr. . Zweckẽ der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 22. April 1897. ani sch. Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7678 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Franz Kaminski in Lukowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mareuse zu Gnesen, klagt gegen den früheren Eigenthümer Andreaz Lasecki, früher in Lukowo, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Post, mit dem Antrage auf BVerurtheilung des Beklagten zur Einwilligung in die Löschung des ihm von der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen mittels Zession vom 16. Mai 1890 abgetretenen Theil detrages von 324,13 6 von der im Grundhuche des

Rr. 23 eingetragenen Post, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhändlung dez Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 24. September 1897, Vor— mittags O9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nterschrift) ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76791 Oeffentliche Zustellung.

Die Melitta, verehel. Architekt Meurer, geb. ö in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt

ieger in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Deorg Kamphaufen, früher in Leipzig, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 2860 ½ aus Auftragsvertrag, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 2860 M sammt Zinsen davon zu 5 o vom 1. Mär; 1895 an zu bezahlen und das Urtheil gegen Sscherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 8. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

T7638 Auszug. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen: Maierhofer, Josef, Schmiedmeister von Wochenweis, Kläger, vertreten durch K. Advokaten Streck in Straubing, gegen Salzberger, Paul, vormals Wirth in Westerndorf, zuletzt Privatier in Landau a. If, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, wegen Anwesenstheilung, wird der Beklagte Paul Salzberger jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über den Antrag des Klägers in die Sitzung des K. Landgerichts Straubing (Zivil · kammer) vom Dienstag, den 21. September 1897, Bormittags sz Uhr, geladen und auf— gefordert, einen beim K. Landgericht Straubing zu⸗ geassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Die Klagsbitte geht dahin, Kgl. Landgericht Straubing wolle erkennen;

.J. Der Beklagte ist schuldig, die Umschreibung

der in der Steuergemeinde Hartkirchen, Amtsgerichts und Rentamts Landau a. Is. gelegenen, bisher mit dem Kläger Josef Maierhofer gemeinsac besessenen Grundbesitzung, nämlich des Anwesens Hs. Nr. 71 in Wochenweis, bestehend aus Pl.-Nr. 314 und 318 in der Steuergemeinde Hartkirchen, dann 11 Ge⸗ meinderecht und der realen Schmiedgerechtsame, ferner den hypothekfreien gleichfalls in der Steuer⸗ emeinde Hartkirchen gelegenen Grundstücken . 746*, 747, 925 und 926 auf den Kläger Josef Maierhofer als Alleineigenthümer in den sffentlichen Büchern zu gestatten.

II. Derselbe hat die Streitskosten zu tragen.“

Die öffentliche Zustellung wurde dem Kläger durch r nl des Prozeßgerichts vom 21. April 1897 be- willigt.

Straubing, den 24. April 1897.

Gerichtzschreiberei des K. Landgerichts Straubing.

Dr. Frantz, K. Sekretär.

7671

Die Ehefrau des Schneidermeisters Franz Dinges, Maria Gertrud, geb. Bodewig, zu Rhevdt, Prozeß- bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath Frings in Düsseldorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Güter, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Juni 1897, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ kammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 24. April 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

IJ 6721 Die Ehefrau des Ackerers Peter Plömacher, Gertrud, geb. Vieth, zu Wersten, Yrozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Schleicher in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt. auf den 16. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldorf, den 24. April 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

7669

Bie Ehefrau des Schreinermeisters und Bauunter⸗ nehmers Anton Hirtz, Henriette, geh. Büsch, zu Důsseldorf, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Pr. Petermann in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Vechandlung ist bestimmt auf den 9. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Düffeldorf, den 26. April 1897. Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

7155 Die Ehefrau des Bürstenmacherz ermann Schroeder, Julie, geb. Windgassen, in Elberfeld,

1

Grundstücks Lukowo Blatt Nr. 4 in Abth. UI].

n, , . 4 m

Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt J. R. Kessels

in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf in zur mündlichen Verband⸗ lung ist beft auf den 14. Juni 1897. Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 6, . 1897.

fer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

T7156

Die Ehefrau des Händlers 1 KAlees, Maria, geb. Betsch, in Elterfeld, Prozeßbevollmäch. ligter Rechtsanwalt J. R. Bloem in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Föniglichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 17. April 1897.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7157

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Emil Blümer, Bernhardine, geb. Eumann, in Elberfeld, Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 22. April 1897.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76731

Die Ehefrau des Bäckers Louis Grineisen, Elffabeth, geb. Nitzge, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt König 11. in Elberfeld, flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Röniglichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 24. April 1897.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7675

Die Ehefrau des Bäckergesellen Emil Stöckler, Emma, geb. Köster, in Langenberg (Rheinland), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt König in Bar⸗ men, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 6. Juli Es97, Vormittags 9 Uhr, por dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 26. April 1897. Claus, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

7956

Die Ehefrau des Schuhmachers und Laternen anzünders Stto Neustein zu Köln, Agnes, geb. Felder, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinrich Schüller in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den E. Juli 1897, Vormittags 89 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 24. April 1897.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7 95h]

Die Ehefrau des Schneidermeisters Robert Bätz, geborene Langensiepen, zu Brühl, Prozeß⸗ bevoflmächtigter: Rechtsanwalt Deubel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den S4. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1III. Zwilkammer, hierselbst.

Köln, den 24. April 1897.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7957] : Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Die Ghefrau des Versicherungsbeamten Emil Seltz, Rofalie, geb. Ast, in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ischweingert, llagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ist die öffentliche Sitzung der s1II. Zipilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 18. Juni 1897, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Kanzlei Rath Hörkens.

J 668] .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 18. März 1897 sst zwischen den Eheleuten Johann Schiffers, Wirth, und Adelgunde, geb. Thelen, ohne Gewerbe, zu Puffendorf, die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 23. April 1897.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Z. K.

7676 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 22. April 1857 wurde die Trennung der zwischen den Ehe— leuten Josef Frick, Rebmann. und Magdaleng Dubs zu Pfaffenheim bestehenden Gütergemelnschaft aus—

gesprochen. Der Landgerichts Sekretär: Weidig.

7670

Durch rechtẽkräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsselderz vom JI. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Guslay Remges und Wilhelmine, geb. Schrörs, zu Rheydt die n nn ausgesprochen.

Düffeldorf, den 23. April 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

79568]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerlchts, 1. Zivllkammer, zu Düsselderf vom 23. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Schreiner und Zigarrenhändler Mathias Toussaint

Auguste, ö 6. Bach, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 23. April 1897.

Och s, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

7674

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 16. März 16897 ist zwischen den Eheleuten Buchbinder Wilbelm Weldert und der Lina, geb. Langenscheidt in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. ;

Elberfeld, den 24. April 1897.

Claus, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

7954 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivil fammer, zu Elberfeld vom 27. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Huf⸗ und Wagen schmieds Josef August Beule und der Auguste, geb. Pohl, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Glberfeld, den 26. April 1897. Claus, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

7677

Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 24. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Theodor Dahmen, Kassterer, und Catharina, geb. Heiderich, zu Köln, Weichserhof 51, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 24. April 1897.

: . Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7953 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kais. Landgerichts zu Metz vom 1. April 1897 wurde zwischen Leonie Kneip, Ehefrau des Bildbauers Nikolaus Bohr, zu Sankt Franz, Gemeinde Diedenhofen, wohnhaft, und ibrem genannten Ehemann die Gütertrennung mit Wir— kung vom 12. Januar 1897 ab ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

5 2 r ,

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ r. Versicherung.

Reine.

1 / / / / ä.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

182172 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Oschersleben belegene Königliche Domäne Emmeringen, enthaltend ein Gesammtareal von 328, 1694 ha, worunter 292, 6549 ha Acker und g, 5440 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1898 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1916, anderweit öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗Rath Bühling auf

Sonnabend, den 8. Mai d. J., Vormittags LA Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 36 010 M und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 11 500 1 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von IT23 600 „S sowie ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung dem genannten Departements⸗Rath, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛe. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,70 66 und Druckkosten von 0,30 M von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg. den 15. März 1897.

. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. E.

Sachs.

177721 Bekanntmachung.

Verpachtung des Königl. Domänen: Vorwer ls Gruel im Kreise e hn von Johannis 1898 bis dahin 1916 Gesammtfläche 375537 ha, darunter; 3, 533 ha Garten. 231,315 ha Acker einschließlich 253 79 ha Moorackerdämme, 115,645 ha Wiesen ein- schließlich 17 ha Moorwiesendamme, 3 966 ha Rohrplan mit einem Grundfleuer , Reinertrage von 6712 A0.

Bietungstermin am 31. Mai d. J.. Vor— mittags 11 Uhzr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung. .

Jetziger Pachtzins einschließlich Meliorations und Bauzlnfen 9885 0 Erforderliches Vermögen. 7h 00066 Letzteres ist möglichst einige Tage vor, spätestens in ben Termin, dem Pomtänen . Vepartements Rath, Regierung ⸗Assessor Paetow nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unse er , wäbrend der Deenststunden einzusehen, au geßen Erstattung der Schreibgebühren von dieser zu beniehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach Meldung bei dem Pächter Herrn Gauger gestattet.

Stralsund, den 26. April 1897.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.

7773 Bekanntmachung. j des Königl. mne Se nel, Treuen im Kreise Grimmen von Johannis ! is dabin 1916 * Gesammiflache Sog or ha, darun . en, ha, Garten, 46 5 kin Ack. zh pr Wiesen mit einem Grund teuer Reinertrage vo 97h56 A060 or BVielungstermin am 16. Juni d. J; . miltags II Üihr, in den Räumen der unterze

neten Regierung. ; ? 3 Panchins 13 500 6 Erforderliches Ver

Tomãnen

und

22 ö ige Tage mos en hg Cho , Letzteres it möglichst eingeben. vor, spätestens in dem Termin dem Domãnen

Deyartements · Rath Regierungs.· Rath Hartog nach ·

weisen. . ö . ö Glzedingrngen sind in unserer Registratur während der Qlenststunden einzusehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebübren von dieser zu beziehen.

Pie Besicktigung der Domäne ist nach Meldung be dem Pächter Herrn Böckler gestattet.

Stralsund, den 26. April 1897.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Tomänen und Forsten.

„to Lieferung von Bohlen.

Am Donnerstag, den 13. Mai d. J.. Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll im diesseitigen Geschãfts⸗ zimmer, Gr Scharmachergasse 5, im Wege der öffentlichen Verdin gung die Lieferung von:

1500 Bettungsbohlen à 3 m lang, 30 X 8 em stark vergeben werden.

Bie bezüglichen Bedingungen liegen in unserem Geschäfts zimmer zur Einsicht aus, können auch fär 5 J ausschließlich Briesporto abschriftlich von hier bezogen werden.

Artilleriedepyot Danzig.

7700 Bekanntmachung.

Ten Umtausch der Schutdverschreibungen der

prozentigen bayerischen Staatseisenbahn⸗

aulehen mit den Zinsterminen L. April und 1. Oktober betreffend.

Infolge Anordnung des K. Staats. Ministeriums der Finanzen werden die 4 prozentigen Ei sen⸗ bahnanlehens Obligationen mit den Zing⸗ terminen 1. April und A. Oktober, für welche nach der Bekanntmachung vom 27. August 1896 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Seite 561) die an⸗ gebotene Umwandlung in 35 vrozentige Schuld⸗ perschreibungen als angensmmen gilt, hiemit zum Umtausche aufgerufen.

Der Ümtausch, mit welchem

am 17. Mai 1897 J begonnen wird, erfolgt in München bei der K. Eisen⸗ bahnbau. Dotation? ⸗Hauptkasse; auswärts wird der Umtausch durch sämmtliche K. Rentämter, durch die K. Hauptbank in Nürnberg und durch die K. Tilial · banken, dann von den Bankhäusern M. A. von Roth⸗ schild Cx Söhne und von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. M., sowie von der Direction der Dis⸗ conto Gesellschaft in Berlin in den bei den genannten Umtaufchstellen üblichen Geschäftsstunden vermittelt.

Die umzutauschenden Eisenbahnanlehens⸗Qbliga⸗ tionen werden bis zum 31. März 1897 inkl. mit 4 Prozent verzinst.

Der am 1. April 1897 fällige Kupon ist vor dem Umtausche abzutrennen und gesondert zur Einlösung zu bringen.

Anstatt der zum Umtausche übergebenen 4 vrozen- tigen Schuldverschreibungen werden solche zu 34 Prozent mit den gleichen Zinsterminen und den gleichen Kapitalsbeträgen verabfolgt.

Auf Wunsch können indeß auch statt einer ent: sprechenden Anzahl kleinerer Stücke solche zu 000 mit den Zinsterminen 1. April und 1. Oktober be— zogen werden sofern dies bis Mitte des Monates Juni E897 durch Bemerkung im Uebergabs, verzeichnisse beantragt wird; spätere Anmeldungen , nur berücksichtigt werden, soweit der Vorrath zureicht.

Die neuen 3) prozentigen Eisenbahnanlehens⸗Obli⸗ gationen sind mit 18 halbjährigen Kupons vro . 1897 bis 1. April 1906 und Talon ver⸗ ehen.

Mit den umzutauschenden 4prozentigen Qbliga—⸗ tionen à 2000 , 1006 und 206 S müssen die nicht mehr zahlbaren Kupons pro 1. Oktober 1897 bis 1. Oktober 1914 inkl. nebst Kuponsanweisung (Talon) und mit den Obligationen à 600 4 und 160 S die Kupon pro 1. Oktober 1897, 1. April und J. Oktober 1893 nebst Talon übergeben werden.

Bei der K. Eisenbahnbau⸗Dotations⸗Hauptkasse in München erfolgt der Umtausch der mit keiner Namens einschreibun versehenen Obligationen in der Regel Zug für Jug, und sind diese Obliga—= tionen mit einfachem Verzeichnisse zu übergeben, in welchem die Obligationen ausgeschieden nach Kapitals beträgen in der Reihenfolge der schwarzgedruckten Katasternummern geordnet vorzutragen sind.

Mit Namenseinschreibungen versehene Obli⸗ gatsonen sind, von ersteren gesondert, mit doppel⸗ tem Verzeichnisse einzureichen, und zwar auch in dem Falle, wenn die Gegenwerthe mit. einer Namens einschreibung nicht versehen werden sollen.

Bei den auswärtigen Vermittlungsstellen müssen die Obligationen mit Namenseinschreibungen gleich⸗ falls gesondert von jenen ohne Namenseinschreihun⸗ gen und zwar beide Arten von n,, mit je zwei gleichlautenden Verzeichnissen übergeben werden.

Von den doppelt eingereichten Verzeicnissen wird je eines mit der Bestätigung des Obligationen Empfanges versehen als Haftschein dem Ueberbringer zurückgegeben.

Nach Erledigung der Umtausch⸗Anträge können die Zz prozentigen Gegenwerthe bei den Umtausch⸗ stellen gegen Rückgabe der Haftscheine in Empfang genommen werden.

Die Ueberbringer der Haftscheine werden zur Empfangnahme der Gegenwerthe als bevollmächtigt erachtet, wenn der Berechtigte nicht eine ausdrückliche Ginsprache hiegegen bei der einschlägigen Umtausch— stelle rechtzeitig angemeldet hat.

Für den Umtausch haben die Gläubiger keinerlei Gebühr zu entrichten. ;

Die Reichsstempelabgabe wird auf die K. Staats , Schlußnoten werden nicht aus⸗ gestellt.

Die Formulare zu den Uebergabsverzeichnissen . bei den Umtauschstellen unentgeltlich ver⸗ abfolgt.

Der Umtausch der 4 prozentigen Landeskultur⸗ rentenscheine, fowie der Schuldverschreibungen der 4 prozentigen Eisenbahnanlehen mit den Zingterminen 1. Januar und 1. Juli, 1. März und 1. September und des 4 prozentigen allgemeinen Anlehens wird fortgesetzt.

München, den 26. April 187. gönigl. Etaats. Echuldentilgungs⸗Kommission.

182300

worden: :

nicht verfallenen Zinsscheinen vom 1. Juli 1897

betreffend die Ausloosung von Krefelder ; Stadt ⸗Auleihescheinen. Bei der heute bewirkten Ausloosung sind gezogen

I. Mnleihescheine vom Jahre 1882. Litt. A. àa 5000 M Nr. 33 75 90 93 108 136 140 152.

II. Anleihescheine vom Jahre 1888. Litt. A. a 5000 S Nr. 20 65 145 177 251 258 299 344.

Litt. F. àa 2000 S Nr. 29 3365.

Litt. D. a 500 M Nr. 17.

Es werden diese Anleihescheine zur Einlösung zum 1. Juli 1897 hiermit aufgerufen und können die Kapitalbeträge derselben gegen Rückgabe der Aaleihescheine mit den zugehörigen, bis dahin

ab außer bei der Stadtkasse zu Krefeld

die Beträge der 1882 er Anleihescheine auch in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Direction der Disesnto · Gesellschaft,

die Beträge der A888 er Anleihescheine auch bei den Bankhäusern Julius Bleichröder Cie. und Delbrück, Leo Cie. in Berlin, sowie bei den Bankhäusern St. Lürmann Sohn und Bernhard Loose 4 Cie. in Bremen

erhoben werden. Der Geldbetrag der etwa fehlenden,

unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von

dem Kapitalbetrage abgehalten.

Von den früher bereits zur Einlösung zum 1. Juli

1895 aufgerufenen Stadt⸗Anleihescheinen find noch

zurück: 1882er Anleihescheine: itt. A. 5000 AM Nr. 17. Litt. D. à 200 M Nr. 5. 1888er Anleihescheine: Litt. A. à 000 M Nr. 106. Krefeld, den 19. Dezember 1896. Der Ober⸗Bürgermeister: Küper. 73700 Bekanntmachung. Bei der am 15. d. M. vorgenommenen Aus- loosung der im Jahre 1897 zu tilgenden Kreis- Obligationen des Kreises Westhavelland EIL. (dritter) Emifsivn sind folgende Rummern

gezegen worden: Litt. A. zu 1000 M: Nr. 88 94 117 119 1365 209 290. Litt. B. zu 500 A: Nr. 1 50 113 155 390 421 477 520 559. Litt. CO. zu 200 „: Nr. 1 35 37 As 221 231 286 290 300 302 373 431 454 469 495 503 520 526 538 547 624 663 685 6953 731 753 792 798 815 825 827 835 875. Die Inhaber werden aufgefordert, die aus geloosten Obligatlonen nebst den noch nicht sällig gewordenen Zinescheinen (Reihe 4 Nr. 10) und den Zinsschein⸗ Anweifun gen vom 1. Juli d. J. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Rafse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Juli d. J. hört die ausgelcosten Kreis⸗Obligatignen auf. Fur fehlende Zinsscheine Nr. 10 wird deren Werth⸗ betrag vom Kapital in Abzug gebracht. Rückstůnde. . Folgende Westhavelländische Kreis⸗Obligationen III. (dritter) Emission werden wiederholt aufge⸗ rufen: Ausgeloost zum 1. Juli 1893: Litt. C. zu 200 Ss Nr. 379. Ausgeloost zum 1. Juli 1894: Iitt. C. zu 200 AM Nr. 227. Gekündigt zum J. Juli 18965 behufs der Konver— tierung: itt. A. zu 1000 Nr. 149 193. Titt. B. zu 500 S Nr. 26 184 433 464 516 583. Litt. C. zu 200 S Nr. 18 63 83 226 259 299 404 457 605 620 621 647 708. Ausgeloost zum 1. Juli 1896: litt. A. zu 1000 AS Nr. 3. Litt. B. zu 500 S Nr. 297 Hö6. Titt. O. zu 200 MS Nr. 31 473 502. Rathenom, den 20. Februar 1897. Der Kreis Ausschuß des Kreises Wefthavellaud. von Loebell.

Verzinsung der

5933891 Bekanntmachung.

Bei der für das Jahr 1897 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 7. November 1887 plan⸗ mäßig bewirkten Ausloosung der Sensburger Kreis ⸗Anleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 28 über 1000 . 55 1000 B. 22 500 B. 116 500 B. 124 500 C. 12 200 C. 70 200 C. 178 200 C. 190 200 C. 184 2900 C. 1965 200 . 211 200 C. 255 200 . 200 C. 335 2090 C. 372 200 C. 373 29 Summa 5900 00 Diese ausgeloosten Kreis -Anleihescheine werden hierdurch zum L. Juli 1897 mit der Maßgabe ekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die . aufhört und die nicht zurückgegebenen Jinöscheine bei der Rücksahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreis- Kommunal ⸗Kasse zu Sensburg und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor zu Nönigs⸗

berg. dem Jahre E896 sind nicht zur Ein⸗

ton legt ösung vorgelegt: ) 19 über 1000 16 e,, .

Litt. A. Nr. . 108

wd Sensburg, den 22. Dezember 1896. Der Kreisausschuß.

* na 2 9 9 2 2

8 a X n 9 a d n n n

ö 77 2777777212 3

Freiherr von Raesfeldt.

Bekanntmachung., 6980

7752

staatsaufsichtlich geneh

machung

18160

21662 23905 25244 27979 29868 31648 33193 35656 38956 44382

6107 6 10013 13344 17677 205674 22707 27958 32583 36969 41255 48369 51123 53766 59358 61950 66724 71085 Ih 997

100526 1063377 107749 111191 114273 118705 121529 124814 128520 131674 135671 137403 140283 143333 147022 151631 156122 160488

169519 172609 175866 180469 184064 187243 190191 1949049 196767

200966 206369

von Schwerin.

208142

ver vorbezeichneten

Gesammt · Nominalbetra

Berichtigung. In der Pfandbriefgaufkündigun schaft vom 19. Dezember 1895 i der wiederholt aufgerufenen, loosten, aber noch rückständigen . ohne Buchstaben ein Fehler enthalten, der hier⸗ mit berichtigt wird.

die Umwandlung

der Posener Land in dem Abschnitt bereits früher ge⸗ 2 Pfandbriefe

Serie XVI Nr.

holt aufgerufen.

Bekanntmachung,

des 1883 ger 0,0 gen verloosbaren in eine 35 o ge Schuld betr.

Serie XVI 4 . 16 nag 1. 12637

n 20/9 dbri 0 , e,, *

bereits früher geloost, aber noch rũckstãndig, wieder

Posen, den 24. April 1897. Königliche Direktion der

stãdtischen Aulehens

Nr. 1728 folgt

637. ö. ,

7 ö. Posener Landschaft.

Nach den Beschlüssen der beiden städtischen Gremien vom 6. Novemker und 3. Desember 1896,

migt mit Entschließung der K. Regierung von ist beabsichtigt, die dermalen in o/ gen verloosbaren Obligationen bestehende, betragende 1882 ger Schuld der hiesigen zy o ges Anlehen umzuwandeln.

Indem wir bleroon Kenntniß geben,

Erklaͤrungen sind die Original prechenden Vermerk versehen, verzei

Stadtgemeinde im Laufe des heurig

bieten wir hiermit den Inhabern bezeichnet Obligationen die Umwandlung derselben in solche mit 3 do verzinslich mit der Wirkung an, ' Ängebot für angenommen gilt, wenn nicht bis zum 21. Mai J. Irs. eine gegentheilige Erklärung bei der Stadtkämmerei Bamberg abgegeben wird. Mit der Abgabe derartiger ablehnender welche von der Siadtkaͤmmerei mit einem ents gegeben werden.

daß

Oberfranken vom 2. April J. Ir, 1519 200 6 en Jahres in ein

er 40/0 ger

dieses

Obligationen vorzulegen chnet und wieder zurück

Die Bestimmung des Zeitpunktes, ju welchem den Inhabern infolge der erklärten Ablehnung

erlassen werden.

Bamherg, den 23. April 1897.

5 0/ Venezolanische Bei der am 26. April 1857 in Gegenwart ein & der am 30. Juni 1897 gemäß Den Anleihe Bedingungen zur Anleihe im Nominalbetrage von Nummern im Gesammtketrage von 255 000 Bolivares gezogen worden: a. 102 Obligationen zu 5O9 Bolivares. 210 1496 1537 3102 2161 2210 2220 294 5313 53335 5353 5608 5812 5919 6690 6753 6765 6847 6946 7010 7028 7041 7158 7245 7319 7188 7580 7733 7966 g022 S054 8145 S200 8375 8h17 S320 9836 10123 10347 10467 10549 10595 109618 10645 11398 11536 11550 11678 11831 11901 12431 12635

Nr. 85 86 161 590 10521 3146 3456 3592 3898 4946 4370 4456 4460 25

S541 8731 8804 9245 9g268 9384 9482 9 10748 10833 11069 11083 12648 12877 12927 13202 18707 18818.

20209 21739 24009 26283 28184 30284 31749 33991

Nr. 21669 24005 25261 28056 30202 31654 33494 35821 35852 39561 39579 44780 45194 45571

21860 24191 26353 28712 30616 31900 34098 3587 40882

Stadt ⸗Magistrat. Herd, II. rechtskundiger Bürgermeister. Eichner, Sekretär.

11130 11331 11338

ches der umzuwandelnden Obli

ö

eiben, wird seiner

Anleihe von 1896.

Nolars in Berlin stattgehabten Berloosung Rückzahlung gelaugenden Obligationen 50 Millionen Bolivares Gold. sind folgende

der Umwandlung das Kapital zur baaren Heimjahlung gekündigt wird, wird vorerst noch vorbehalten. Bezüglich der Art und Weise des Umtaus bis zum 1. August 1897 im Bezuge des 40jso igen Zinses verbl

ationen, welche noch eit weitere Bekannt⸗

2361 2655 30598 3092 3142

13754 14632 155536 15665 16078 16113 16185 17079 17718 17875 18140

p. 160 Obligationen zu 1999 Bolivares.

21926 24319 25827 28750 30790 31965 34162 0 35956 41106 45691 45989 47027

Nr. 52037 52249 52583 52716 52941. d. Z Obligationen zu 10 9000 Bolivares.

Nr. 53124 53192.

ron Rumänische Bei der am 1. April 189

(Auleihe von 274 375 009 Francs.)

a. 0E Obligationen à 500 Franes 405

257 631 832 941 1349 1407 34535 2829 3012 3316

487 6726 6750 6750 65813 7160 7445 7499 7653 78355 7859 7913

10062 10140 109493 13425 13801 13936 17940 18482 18509 20802 20963 21306 22755 23443 23844 27996 28225 28614 32854 32859 33961 37331 37642 37713 41646 43226 43274 48468 48565 48999 51646 51685 52066 54008 54197 54701 59654 59663 59748 62029 62171 62263 66786 67303 67917 71551 71724 72493 76223 76394 77324

79721 79757 79788 80307 S065 S0? 78

Db.

114482 114768

118905 119014 119276 119313 11 121576 12186 122664 122578 1233384 1233163 123594 1236535] 124986 125120 125271 125544 12600909 1 13835327 128354 135507 135213 139110 129432 130303 13093195 130451 130769 2571 153353 133635 134266 134896 135913 135133 361827 1536220 136346 136403 136531 136796 139340 139560 139577 139710 139768

131733 131759 132812 13 1365841 135901 135909 136010 1 138029 138443 138446 138551 139096 110615 14iozz 141134 1415s 141344 141438 141444 141792 142019 142028 340 144793 145258 145560 145878 145995 3831 149914 149994 150237 150949 2594 152828 153906 154565 1553415 S289 159241 159718 160004

143673 143701 143814 14234 144 148264 148452 148455 149663 149776 14 151655 151948 152285 152401 153549 15 156635 156818 156918 157069 187621 157932 15

1606969 11025 11209 11532 11731 12118 12349 14077 14100 14122 14494 14829 15028 15101 18690 18545 19157 19168 19173 19578 1916 215379 21646 21765 21790 22021 22067 22084 23546 24472 24732 25260 25757 26201 26399 25792 239530 29105 30146 30871 30993 31241 33082 34113 34162 34381 34410 34832 34852 37993 38011 38680 398316 39698 39604 39935 44655 45290 45808 46842 47265 475091 478290 19735 49768 49930 50012 50045 509056 5065 5207s 52086 52108 52336 528831 53379 53445 55 l92 55622 55699 5b S6 5463 5688 565895 59768 5991 60608 60774 60792 60895 69923 62427 62700 63653 64279 65279 65511 66h65 68104 68667 68890 69089 69196 69946 70415 72515 73026 73597 73768 74070 74227 74239 773595 77598 77832 73216 78476 78571 79058

S1I153 8il71 Ssii96 81231 8210.

8176

12470 15146 19977 22306 26648 31256 35571 40677 47878 50711 53593 57488 61167 65752 70537 74511 79539

301 Obligationen à 1099 Franes S1O (60 82631 82633 82688 82709 835513 83703 83839 853945 84346 84651

85363 85423 86471 86591 S6877 86996 87155 sz284 S76388 87983 88214 89403 89463 89489 898090 325335 93755 3761 93551 94239 94302 1321 9titzas 95904 9023 85369 96278 9g6504 96561 96821 26911 100663 100754 101225 191 103518 104273 104775 104893 1918 108130 108675 108929 1099078 1994 11416 112120 1121 114810 115206 115

go lo gol77 gots3 gotg4 1219 91226 91313 97024 97039

1666627 161052 162216 162932 163272 164911.

c. 120 Obligationen à 2599 164902 165025 165i 1655 l 165707 166487 187262 167270 1673435 168297 168335 168343 676 17058727 170935 1708990 171004 171854 172106 172140 172165 34605 173699 174079 174097 174666 175084 175566 175747 38 179081 179313 179934 179955 180416 150951 181080 181120 181575 1815382 181840 1818930 183516 183839 183936 30 185880 185898 186468 186724 186748 186927 9 188500 188801 188804 1895091 189960 190119 196869 191135 151is3 i9isz5 192351 192697 192725 183294 193852 183926 134714 195118 185247 195540 196629 195803 195909 195912 196288 196405

ranes - 40830 ög 15 13971 20921 290580 200993 2004] 265585 295316 2603606 6585 204505 04377 2047146 306363 zor 25 0M 31 z07 S804 sor539

169870 172802 175887 180671 184111 187251 190694 194264 196896

169944 172926 1 177398 180840 184559 187541 190801 194282 197100

201751 201841 206699 205767 208961 209144

170039 170 73139 17332421 177657 177847 1778907 178109 1782

184942 185441 185454 1855 187651 187815 188253 13837

2020565 202477 205847 205018 206162 206201 206854 206978 zöbo6ß z65585 zi6lioz ziir 210305 2103659 210557 210830 210845.

197339. 4. 50 Obligationen à 5099 197616 197799 197975 195462 193502 198758

S8427 91596 95541

232 101428 101783 101787 102065 192317 1092351 99 104917 105027 105648 195731 195725, 63 109466 109748 110161 110263 110922 39 112507 1126605 113128 113151 1131758 113361 113519 5665 115515 115559 116367 116387 116317 gö44 120249 120392 120487 120592 120682 23859 124906 27396 127472 127541 127701 1277538

Francs 2025 6,

4oso amortisierbare Rente von 1890.

202865 20507 25531 766534 20690 20732 20786 20795 21260 213458 21493 21476 22270 22516 22847 22874 23135 23269 24339 24375 24503 24521 24616 24674 26157 26326 26329 26360 26797 27011 285825 23857 28923 29114 29163 29172 306986 31057 31058 31150 311565 31177 31978 32032 320765 32080 32096 32519 34229 34295 34835 35000 35119 35137 36132 36153 363856 36385 36432 37001 37795 38175 88484 38665 413 416527 47457 42764 423961 42977 43543 453783 41051 44324 47162 47549 47997 49394 51471. c. 5 Obligationen zu 5000 Bolivares.

23574 23725 23768 23893 24775 24912 25030 25147 27023 27135 27172 277497 298193 29287 29315 29599 31204 31319 31464 31593 32869 32903 339096 33169 36354 36449 35559 35697

7 n. St. stattgehabten Berloosung sind folgende Nummern im ge von 1001 09 Franes gezogen worden:

3410 3413 4011 4035 448090 5281 5454

S801 9307 9715 9748

130990 15201 20315 22374 26888 31834 35666 40773 47890 50744 53622 57649 61475 66030 70571 4615 79549

84 837 S8 982 21886 95769

13114 16633 20370 22591 27353 31849 365946 40861 18258 50758 53711 58362 61h20 bb072 70970 5220 795688

Sb 84 S920 1990 96887

13307 17163 204990 22690 27354 32238 386296 41165 48284 60889 53747 58876 61663 bbbbl 71981 75789 797035

Sh 223 89335 92350 26146

97489 962 98639 98885 99037 99474 100033 109094165 102889 106749 110933 113707 17796 121048 124377 1277790 131023 135523 136884 139936 142656 146518 150961 155469 160123

103075 107748 11027 113932 118254 121126 124496 128114 131587 135526 1379091 140073 143173

146771

151207 155703 160433

/