1897 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

den Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

ver Kaufmann . oO Winkler zu Berlin ist esellschaft ausgeschieden Der

aus der Handelsg Kaufmann Ma 11. April 189 ee gcsehschaftezahitzt it unter N unser e register ist unter Nr. 14121, vd e die en e fg Schmidt . Brennicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

4 Handelsgesellschaft ist d it ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. K

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 160665, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Sensel Æ Berndt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. . . . Der Kaufmann Juzius Ephraim zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser rel e fte ner ist unter Nr. 16 601, woselbst die Handelsgesellschaft:

Carl Schmidt C Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 968, woselbst die Handelsgesellschaft:

Martin J. Salomon E Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen: . Der Sitz der Gesellschaft ist nach Treptow bei Berlin verlegt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: snd Möller C Pfeifer n

Dr. phil. Carl Gustav Jobst Möller und Professor Paul Pfeifer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 024 des Gesellschaftsregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 666 woselbst die Firma:

Oskar Warnstedt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Emilie Warnstedt, geb. Schmidt, und die Geschwister Warnstedt: a. Johanna Theodora Frida, geboren 7. De⸗

zember 1876, b. Hermann Oscar Bruno, geboren 2. Februar

Bäumler zu Berlin ist am als Handelsgesellschafter ein⸗

C. Regina Clara Irma, geboren 29. Juni 1881, d. . Victoria Alice, geboren 14. September 6. Konstanze Klarissa Lucie, geboren 20. Ok— tober 1883, f. . Hellmuth Kurt, geboren 10. Dezember sämmtlich zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergl. Nr. 17 023 des Gesell⸗ schaftgregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 025 die offene Handelsgesellschaft: Oscar Warnstedt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter 1) die Wittwe Emilie Warnstedt, geb. Schmidt, und 2) die vor unter 3. bis f. aufgeführten 6 minderjährigen Geschwister Warnstedt, sammtlich zu Berlin, vertreten durch die Gesellschafterein zu 1 als Vormund, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. November 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. Al 024, wo⸗ selbst die Firma: Aug. Wilh. Schmalhau sen . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 530, woselbst die Firma: Sal. Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessau vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Dessau ist auf⸗

gegeben.

Auf Grund des Beschlusses des Königlichen Land gerichts J, Zivilkammer 22, vom 15. April 1897 T. 33. 7. Z.-K. 22 ist in unser Firmenregister ö Nr. 29 421 mit dem Sitze zu Berlin die

ma:

Internationals Patentbureau Carl Fr. Reichelt und als deren Inhaber der Patentanwalt Carl Friedrich Reichelt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 42

mit dem Sitze zu Berlin die Firma:

S. Hein und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Henriette Hein, geb. Kraufe, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Sally Hein zu Berlin ist r die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 12 098 des Prokurenregisters ein⸗

getragen.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 12 587 die Firma: Gebr. Pozuãnski. Firmenregister Nr. N 021 die Firma: Grun, Schulze Æ Co.

Firmenregister Nr. 28 379 die Firma:

W. Köhler. Berlin, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerxlim. Sandelsregister (7782 des n, . er, , n, zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. April 1897 sind am 26. April 1897 folgende Eintragungen erfolgt: n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nr. 17925. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Acetylengas⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Acetylen Gasbeleuchtun

Georg Steinicke in Wilmersdorf gemachten Erfin⸗ dungen und folgender zum Schutze dieser Erfindungen

Patente: a. unter Nr. 4764 IV 26 vom 29. Oktober 1896, betreffend Acetylengasentwickler,

b. unter Nr. 4839 IV 26 vom 18. Dezember 1896. betreffend Acetylengasentwickler, Zusatz

zur Anmeldung 7464, unter Nr. 4902 IV 26 vom 16. Februar 1897, betreffend einen Acetylengasentwickler, unter Nr. 4903 III 26 vom 16. Februar 1897, betreffend eine Acetylengaslampe,

eine Anmeldung vom 29. März 1897, be—⸗ treffend ein Sicherheitsventil gegen Ueberdruck von Aeetylengas, sowie im allgemeinen die Fabrikation von Gas⸗ erzeugungs · Apparaten, Lampen und anderen Be⸗

ö für Acetylengas.

Das Stammkapital beträgt 36 600 M. Auf das

Stammkapital bringen nach näherer Maßgabe Theils 17 des Gesellschaftsvertrages der Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Goetjes zu Berlin und Kon strukteur Georg Steinicke zu Wilmersdorf die ihnen zu gleichen Theilen gehörigen vorerwähnten Patent- Anmeldungen und ferner zwei Kesselapparate, ein Dutzend Arbeitslampen, zwel Tischlampen, eine ein⸗ fache Lampe, zwei größere Gasfackeln, eine kleinere Gasfackel in die Gesellschaft ein. Der Werth der Einlage eines jeden der Genannten ist auf 12 000 festgesetzt worden. .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Geschäftsführer ist der Konstrukteur Georg Stei⸗ nicke zu Wilmersdorf.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 26.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Celler Schirmfabrik.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Celle,

mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. April 1873, derselbe ist in der Folgezeit mehr⸗ mals, zuletzt am 39. Januar 1897, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Erweiterung der unter der Firma Gebrüder Hugo“ in Celle bestehenden Fabrik⸗Anlage, shwie deren Betrieb, insonderheit die Anfertigung von Schirmen und allen in die Schirmfabrikation ein— schlagenden Artikeln. Das Grundkapital beträgt 1 050 009 S½, Das⸗ selbe ist eingetheilt in 3000 auf jeden Inhaber und je über 500 „M lautende Aktien. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstands mitglieder bestellt werden. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Berufung und dem Versammlungstage müssen mindestens zwei und dürfen höchstens vier Wochen liegen. .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichö⸗ iger. Den Vorstand bilden:

I) der Direktor Wilhelm Hugo zu Celle,

2) der Fabrikdirektor David Bergmann zu Celle. In der Generalversammlung vom 39. Januar 1897 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals um 160 000 M durch Ankauf von Aktien der Gesellschaft im Nominalbetrage von 1509 000 S6 behufs deren Vernichtung herbeizuführen. Dem Buchhalter Julius Schröder und dem Buch⸗ halter Ernst Kerl, beide zu Celle, ist für die vor—⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben befugt ist, in Gemein schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder 3. Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 099 bezw. Nr. 12100 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. 77831

KRexlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. April 1897 sind am 26. April 1897 . Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 616, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ; Hilfsverein deutscher Lehrer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In der Generalversammlung vom 6. März 1897, ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 20 000 S durch Ausgabe von 20 auf den Namen und je über 1000 MS lautenden Aktien zu erhöhen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 900, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Medieinisches Waarenhaus

Actien. Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Januar 1897 ist das Grundkapital um 60 000 M erhöht worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 310 000 6 Dasselbe ist eingetheilt in:

a. 250 auf den Namen und je über 1000 4

lautende Aktien, ) b. 60 auf jeden Inhaber und je über 1000 A lautende Vorzugs · Aktien.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 8630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der in der Generalversammlung vom 29. März 1897 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um 1 ,, A zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun-

Berlin⸗

ein⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

mehr 35 000 000 M Dasselbe ist eingetheilt in

ränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag d sch . . er Gesellschaftsvertrag datiert

vom 3.

4 des Unternehmens ist die Verwerthung und Ausbeutung verschiedener auf dem Gebiete der von dem Ingenieur Wil⸗ helm Goetjes zu Berlin und dem Konstrukteur

bei dem deutschen Reichs⸗ Patentamt angemeldeter

10 000 Aktien je über 500 M und in 30 000 Aktien

. e t 3 6 bes Ceselschas Demgem es Gesellschaftsvertrages nach nãherer ren if. des Protokolls der vorerwähnten Generalversammlung , . worden. In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 4234, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Mitteldeutsche Creditbank mit dem Sitze zu Frankfurt am Main und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: In der Generalpersammlung vom 9. März 1897 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Henn. kapitals um 6 090 000 S durch Ausgabe von ooo, auf jeden Inhaber und je über 1206 M lautenden Aktien herbeizuführen. Dieser , ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun mehr 36 0900 0090 S. Dasselbe ist eingetheilt in 109.000 Aktien à 109 Thlr. (300 ) und in 5000 Aktien à 1200 M Sämmtliche Altien lauten auf jeden Inhaber. Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung 5 5 des Gesellschaftsvertrages, und außerdem § 33 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Vurch letztere Aenderung ist bestimmt: In der Generalversammlung gewährt jede Aktie von 100 Thlr. (300 ƽ ,) eine Stimme, jede Aktie von 1200 ½ vier Stimmen. Das Porstandsmitglied Direktor Albert Ellendt ift gestorben. Der Kaufmann Hermann Zehrung zu Meiningen ist Mitglied des Vorstandes geworden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7837 die Kollektivprokura des ö. Berger für die hiesige Altiengesellschaft in rma: Preußische Pfandbrief. Bauk. (Gesellschaftsregister Nr. 907). Berlin, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlim. Bekanntmachung. IJ 827 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 855 die Firma Rich. Gründer mit dem Sitze zu Dt. Wilmersdorf und als deren Inhaber der

mersdorf eingetragen worden. Berlin, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerxlim. Bekanntmachung. (78331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. S865 die Firma Gustav Bobrecker Ce mit dem Sitze zu Deutsch⸗Wilmersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bobrecker zu Deutsch⸗ Wilmersdorf eingetragen worden. Berlin, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265.

KReęerxlimn. Bekanntmachung. 7830 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 866 die Firma Hartmanns Brauerei mit dem Sitze zu Reinickendorf und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Johannes Hartmann zu Reinicken⸗ dorf eingetragen worden. Berlin, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerlim. Bekanntmachung. 7832] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 867 die Firma A. E. Dahinten mit dem Sitze zu Tegel und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Adelheid Eleonore Dahinten, geb. Kienast zu Tegel eingetragen worden.

Berlin, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerlin. Bekanntmachung. T7831] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 858 die Firma Leo Bahr mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Bahr zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

KRerxlim. Bekanntmachung. 7828] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 859 die Firma Gustav Nay mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Nay zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerlin. Bekanntmachung. 7829 „In unser Prokurenregister ist unter Nr. 233 heute die Prokura des Eduard Brandmüller zu Steglitz für die Kommanditgesellschaft in Firma Commandit⸗ Gesellschaft Litten C Co. zu Steglitz ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRreslan. Berichtigung. 7552] Die am 10. d. Mts. in unser Firmenregister unter Nr. 9599 eingetragene Firma lautet nicht W. Gott⸗ heimer, sondern W. Gottheiner, und ist deren Inhaber nicht der Schuhmachermeister Wolf Gott⸗ heimer, sondern der Schuhmachermeister Wolf Gott⸗ heiner zu Breslau. Breslau, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.

KBreslan. Bekanntmachung. 7493 In unser Prokurenregister ist Nr. 253 der Kauf⸗ mann Ernst Schlesinger zu Hreslau als Prokurist der verehelichten Kürschnermeister Paula Kauffmann, geb. Boß, ebenda für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 9499 eingetragene Firma P. Kauffmann . eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Rrieg. Bekanntmachung. 7494 In unserem Firmen ⸗Register ist bei der unter Nr. 416 eingetragenen Firma C. T. Steinberg heut eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Erb⸗ ang auf die Kaufmannswittwe Anna Rosina Stein⸗ erg, geb Wegehaupt, und deren beide minderjährige Kinder Willy und Clara Steinberg zu Brieg über⸗ gegangen ist und dieselben das Jesc int unter un⸗ veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort⸗

e über 1090 6 Sämmtliche Aktien lauten auf

Parfümeriefabrikant Richard Gründer zu Dt. Wil⸗

Demnächst ist diese Firma im Firmen gelöscht und in unserem , n nne r Nr. 100 ,, . C. T. teinberg und als deren Inhaber die vorgenannte Wittwe Steinberg und deren beide minderjährige Kinder Willy und Clara Steinberg mit folgenden Rechts. verhältnissen eingetragen worden:

. . 9. s. sj i 5 begonnen.

r Vertretung der Gesellschaft ist die Anna Nosns Stein berg alletn Ke ugl 2 Brieg, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Kurg, Er. Magdeburg. 7495

In unserem Gesellschaftsregister ist heute suß Nr. 139 Folgendes eingetragen:

Spalte 2: Friedrich Ludwig X Co.

Spalte 3: Burg b. M.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

1 der Schmiedemeister Peter Sixel,

2) der Schuhwaarenfabrikant Friedrich Ludwig, beide zu Burg.

Die Gesellschaft hat am 12. April 1897 begonnen; zur selbständigen Vertretung derfelben ist jeder Ge— sellschafter befugt.

Burg, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 7498 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 344 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ver⸗ einigte Gerüst Bau C Leih⸗Anstalten J. Funcke Ce-“ vermerkt, daß der Kaufmann Eugen Schacher aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Charlottenburg, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cðõthem. 7497 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 337 des Handels registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bereinsziegelei Umlauf Ce“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Der Rentier Theodor Wiegleb ist zufolge seines am 24. Dezember 1896 erfolgten Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und seine Wittwe, Frau Emilie Wiegleb in Cöthen, als Gesellschafterin ein- . 9

zon der Vertretung und Zeichnung der Firma ist dieselbe ausgeschlossen. Hk ö. t

Cöthen, den 24. April 1897.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cõthen. 7496 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 900 des Handelsregisters ist die Firma: Vollrath Markgraf“ in Edderitz und als deren Inhaber der Kaufmann Vollrath Markgraf dafelbst

eingetragen worden. Cöthen, den 24. April 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. 7499 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1789 (Firma C. L. Grams zu Danzig) vermerkt worden, daß der Kaufmann Arthur Ernst Carl Petrich in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist am selben Tage in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 685 die Firma C. L. Grams als die einer offenen Handelsgefell⸗ schaft eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. April 1897 begonnen hat und daß die Gesellschafter die Kaufleute Louis Carl Wilhelm Grams und Arthur Ernst Carl Petrich zu Danzig sind. Danzig, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht. X. Dortmund. T7500 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1569 die Firma Carl Rud. Schulte zu Dortmund be— treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist, nachdem dasselbe am 2. November 1895 von dem Kaufmann Theodor Strick senr. zu Dortmund erworben, am 16. März 1897 auf den Kaufmann Wilhelm Breltenbruch zu Dortmund übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma Carl Rud. Schulte Nflg. fortsetzt. Demgemäß ist unter Nr. 1765 des Firmenregisters die Firma Carl Rud. Schulte Nflg. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Breitenbruch zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 7501 In unser Firmenregister ist heute das Erköschen der unter Nr. 680 vermerkten Firma Grunert und Werther hierselbft eingetragen worden. Eisleben, am 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 7502 Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2423, die Actien⸗Gesellschaft für Buchdruckerei und , . hier betreffend, Folgendes ver⸗ merkt: An Stelle des ausgeschiedenen Walter Derksen ist der Kaufmann August Derksen als Vorstand und sind zu Stellvertretern des Vorstands (5 12 des Statuts) der Kaufmann Friedrich Lancelle und Kauf⸗ mann Stefan Biermann zu Emmerich gewählt. Emmerich, 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister bod] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Bei der unter Nr. 247 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Cosmann & Sohn zu Essen ist am 22. April 1897 Nachstehendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Cosmann Moses Cosmann zu Essen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen Gesell⸗ schaftern allein fortgesetzt.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

führen.

Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗·

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M OO.

Sieben te

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 29. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaftg.

Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blart untet dem Titel .

Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. an. 10h)

Das Central ⸗Handelz⸗Register für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der often 26 3.

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗

ö

Handels⸗NRegister.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 7505 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter

Nr. 95 eingetragenen offenen Handel gesellschaft

Fredebeul K Koenen in Essen Folgendes am

X. April 1897 vermerkt:

Die Ehefrau Kaufmann Eduard Buß. Anna, geb. Fredebeul, ist aus der Gefellschaft ausgeschieden.

Als neuer Gesellschafter eingetreten ift deren Ghe⸗ mann Kaufmann Eduard Buß zu Essen.

Die alleinige Vertretungsbefugniß des Hugo Koenen ist erloschen.

Vertretungsberechtigt sind nunmehr nur noch ge—⸗ meinsam die Gesellschafter Hugo Koenen und Eduard Buß.

An demselben Tage ist die unter Nr. 284 unseres Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Eduard Buß in Essen für die offene Handelsgesellschaft . c Koenen daselbst ertheilte Prokura gelöscht.

Essem, Ruhr. Hanudelsregifter 7503

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unserem Register über Ausschließung der Güter, gemeinschaft ist unter Nr. 44 am 22. April 1897 eingetragen worden, daß der Kaufmann Adalbert Ascherfeld in Essen für seine mit Naide Tellering zu Köln einzugehende Ehe durch Akt vom 13. April 1897 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Ettlingen. 1763

Nr. 3422. In das diesseitige Gesellschaftsregister ist zu O.. 3. 56 bei der Firma: Hermann Loewen thal in Etilingen Zweigniederlassung (die Hauptniederlassung ist die offene Handelsgesellschaft H. C M. Loewenthal in München) eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ettlingen, den 27. April 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.

Euskirchen. Bekanntmachung. (7506 Im hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 212, woselbft die Firma J. P. Hack in Euskirchen vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.“ Euskirchen, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. [T7507

In dem hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 265 die Firma Joseph Hack mit dem Sitze in Euskirchen und als Leren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joseph Hack in Euskirchen eingetragen worden.

Euskirchen, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. 7509

In unser Firmenregister ist unter Nr. 656 die Firma R. Neumann mit dem Sitze in Forst und als deren Inhaberin Frau Rosalie Neumann, geb. Landsberg, zu Forst eingetragen worden.

Forst, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [T7508]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34, wo⸗ selbst die Firma W. Thomas und als zeren Ge— sellschafter Albert Thomas und der Tuchfabrikant Paul Stübner vermerkt sind, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge—⸗ sellschafter bez. deren gesetzlichen Vertreter aufgelöst. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 657 die Firma W. Thomas zu Forst und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Stübner zu Forst eingetragen worden.

Schließlich ist in unser Prokurenregifter zu Nr. 108 Folgendes vermerkt worden:

Für die unter Nr. 6h7 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma W. Thomas zu Forst hat der 86 derselben, Fabrikbesitzer Pꝛnl Stühner zu Forst, dem Paul Stübner jun. zu Forst Prokura it e n den 24. April 139

orst, den Apr ö Königliches Amtsgericht.

Frey burg. ; [IIölo] In unser Gesellschaftsregister ist am 23. April 1897 bei der unter Nr. 10 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Erstes Freyburger Kalkwerk von Gebr. Kersten in Balgstädt“ Folgendes ein⸗ getragen worden: . Der Wagenfabrikant Ernst Mannewitz ist aus der Gesellschaft autgeschieden, zu ihrer Vertretung sind nur die Kaufleute Paul und Louis Kersten befugt. Freyburg (Unstrut), den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unserem 6, ist die unter Nr. 104 eingetragene Firma „W. Getzin“ gelöscht worden. Fürstenwalde, den 22. April 1857. Königliches Amtsgericht.

Selgemkirehem. Saudelsregister [752] des göniglichen Amtsgerichts zu Gel enkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 die

751]

als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Carl Heemann, Wilhelmine, geb. Hagenguth, zu Ueckendorf am 22. April 1897 eingetragen.

Gelsenkirehen. Handelsregifter I75l3] des Königlichen Amt? gerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 361 die Firma August Wolters zu Wanne und als deren Inhaber der Kaufmann August Wolters zu Wanne am 23. April 1897 eingetragen.

Gera, RÆenss J. L. (7130 Auf Fol. 304 des Handelsregisters für Gera ist beute die Firma Friedrich Oertel Nachflgr. in Gera (Schlosserei und Ofenhandlung) und als In⸗ haber derselben Schlosser Hermann Louis Oertel und Schlosser Ernst Richard Oertel in Gera, welche das Geschäft nebst der Firma von Friedrich . Oertel hier erworben haben, eingetragen worden.

Gera, den 23. April 13897.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.

Halle, Sanle. [T7514 Zufolge Berfügung vom 21. April 1897 sind in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) Bei der unter Nr. 1949 eingetragenen Firmg: Herm. Stitz Nachf. Adolph Behr ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Erich Dunckel zu Halle a. S. übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma: Herm. Stitz Nachf.

GC. Dunckel fortsetzt.

2) Sodann ist unter Nr. 2384 die Firma: Herm. Stitz Nachf. E. Dunckel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Apotheker Erich Dunckel daselbst eingetragen. Halle a. S., den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Halle. Sanke. 17515

Die Aktiengesellschaft: „Hallesche Maschinen⸗ Fabrik und Eisengießerei⸗ zu Halle a. S. hat dem Ingenieur Eduard Kersten daselbst Kollektip⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe die Gesell⸗ schaft und a. falls der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem andern Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist, und ist dies unter Nr. 594 des Prokuren« registers am heutigen Tage eingetragen.

Halle a. S., den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

Hameln. T7517

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 396 die Firma F. Benze in Hameln von Amtswegen gelöscht.

Hameln, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

NHameln. I75hI6] Auf Blatt 493 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Georg Höltje in Hameln eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. IJ7518] Im hiesigen Handelsrezister ist heute Blatt 4891 zu der Firma Ernst Scheldt eingetragen. Die Prokurs des Kaufmanns Paul Schmitz in Hannover ist erloschen. Hannover, 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Haspe. Sandels⸗Register 7519] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 108 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma Paul Gröbl (Firmeninhaber:

der Maler Anton Paul zu Hatfpe und der Maler

f l Gröbl daselbst) ist gelöscht am 13. April

1897.

Heiligenharen. Bekanntmachung. [IJ 7520]

Es ist heute eingetragen worden:

I) in unser Gesellschaftgregister zu Nr. 6, betr. die Handelsgesellschaft G. W. Müller in Heiligen⸗ hafen mit Zweigniederlassung in Flensburg:

Die Geselischast ist erloschen. Das Geschäst wird unter derselben Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Christian Müller in Heiligenhafen fortgeführt. .

Yin unser Firmenregister unter Nr. 28; die Firma G. W. Müller. Sitz der Firma: Heiligenhafen. Inhaber: Kaufmann Georg Ghrisstan Müller in Heiligenhafen.

Heiligenhafen, den 21. April 1597.

Königliches Amtsgericht.

Nreld. Bekanntmachung. 722] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 15 die Firma „Et. Johannishöhe, Hermann Hey

Inhaber der Kaufmann Hermann Hey daselbst ein getragen. Ilfeld, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Ino w rarlam. T7523] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 75 , . worden:

ie der Kaufmannsfrau Olga Lehmann, geb.

Fehlauer, in Inowrazlaw für die Firma E. Leh⸗ mann in Juowrazlaw ertheilte Prokura. Juowrazlam, 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Janer. Bekanntmachung. 17521] Die in unserem Firmen⸗Register unter laufende Rr. 221 eingetragene Firma: F. Schmidt Ma schinenbauanstalt zu Nieder / Psoischwitz ist heute gelöscht worden. . Jauer, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. 7524 Nr. 5091. Zu D. Z. 307 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: ; Firma Joh. Gg. Roß EH. in Dorf⸗Kehl. Inhaber: Johann Georg Roß III. Inhaber einer Mehl⸗ und Getreidehandlung in Dorf⸗Kehl, ver⸗ heirathet mit Elisabeth, geb. Riebel. Nach dem Ehevertrag, d. d. Kehl, den 4. No⸗ veraber 18965, leben die Ehegatten in Errungenschafts⸗ gemeinschaft. Kehl, den 26. April 1897.

Großh. Amtsgericht.

Dr. Rin derle.

Koblenz. Bekanntmachung. 526 In dem hiesigen Handels- (Firmen⸗) Register i heute die unter Nr. 70 eingetragene Firma „M. Berlin“ zu Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Koblenn. Bekanntmachung. 7h25] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) bei der unter Nr. 480 eingetragenen Firma „S. Hoffmann Nachfolger, M. v. Zynda“ in Koblenz. Der Firmeninhaber Maximilian von Zynda f am 5. März 1897 gestorben und wird das Handelsgeschäft von seiner Wittwe unter der Firma „M. von Zynda, S. Hoffmann Nachfolger“ fortgesetzt. 3 2) unter Nr. 654 des Firmenregisters die Firma „M. von Zynda, S. Hoffmann Nachfolger“ in Koblenz und als deren Inhaber Frau Catharina Elisabeth, geb. Wiegand, Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Maximilian Theophil von Zynda, zu Koblenz wohnend.

Koblenz, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Köpenick. 7527

Zufolge Verfügung vom 15. April 1897 ift heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 70 die Ge⸗ sellschaft: Berliner Bleiche, Färberei und Druckerei Oberspree mit dem Sitze zu Nieder⸗ Schönweide eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 19. Februar 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fertiastellung von Waaren, speziell das Bleichen, Färben, Be= drucken und Appretieren derselben und der Handel mit Wagren aller Art.

Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ½ zerlegt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren); der Aufsichtsrath ist ermächtigt, stellvertretende Di⸗ rektoren zu bestellen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Gesellschastsblatt mit einer Frist von mindestens 19 Tagen, den Tag der Bekannt⸗ machung und den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. 4

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen mindestens einmal in den Deutschen Reichs- Anzeiger eingerückt werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, im Fall der Vorstand durch eine Person ge⸗ bildet wird, von dieser, andernfalls von zwei Vor⸗ standgsmitgliedern bezw. stellvertretenden Vorftands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorftandsmitgliede und einem Pro⸗ , ee. der Gesellschaft gemeinschaftlich gezeichnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die offene Handelsgesellschaft Hardy & Co.

in Berlin, 2) die K Breest & Gelpcke

n Berlin, 3) die Kommanditgesellschaft auf Altien C. Schle⸗ singer · Trier C Cie., in Berlin, 4) der Kaufmann Julius Italiener in Berlin, 5) der Fabrikbesitzer Georg Wolff in Nieder⸗ Schönweide, 6) der Fabrikbesitzer Ludwig Lehmann in Berlin, welche sämmtliche Attien übernommen haben.

Firma E. Seemann Wwe. zu üeckendorf und

mit dem Niederlassungkorte Ilfeld und alt Firmen

Bezugspreis beträgt L Æ 50 3 für das Bierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile G0 3.

189.

Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, soroie die Caris⸗ und

K

27) der Fabrikbesitzer Georg Wolff in Rieder⸗ Schön weide .

Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit: 1) der Banquier Robert Borchardt, 2) der Fabrlkbesitzer Ludwig Lehmann, 3) der Banquier Hermann Richter, 4 der Bangquier Selmar Solmitz, 5) der Kaufmann Felix Wolff, 6) der Banquier Lorenz Zuckermandel, sämmtlich in Berlin. Als Gründuagsrevisoren haben fungiert:

1) Herr Virektor Kohlert in Berlin,

2) Herr F. C. Philippson in Berlin. Sodann ist im Prokurenregister hier unter Nr. 43 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Alfred Luckow in Berlin dergestalt für die genannte Aktiengesell schaft Prokura ertheilt ist, daß er befugt ist, die U der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede oder mit einem etwa künftig zu bestellenden stell vertretenden Mitgliede des Vorstandes unter Bei⸗ fügung seiner Namengunterschrift und eines die Prokura andeutenden Zusatzes zu zeichnen. söpenick, den 15. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Kolbexg. 7764 Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 15. Nr. 186. . Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Juwelier Ernst Blankenburg zu Kolberg. Kol. 3: Ort der Niederlassung: Rolberg. Kol. 4: Bezeichnung der Firma: Ernst Blanken⸗ burg. Kol. 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1897 am 17. April 1897. Kolberg, den 17. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Der

Lõötzen. Handelsregister. 17528 In unser Firmenregister ist am 21. April 1897 unter Nr. 197 die Firma X. v. Hallle zu Wid⸗ minnen und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Arthur von Halle zu Widminnen eingetragen worden.

Lötzen, den 24. April 1897. .

Königliches Anitsgericht. Abtheilung 5.

Luck an. Bekanntmachung. 7529] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Pilz 4 Co. mit dem Sitze in Golßen vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst, der Kauf⸗ mann Leopold Pilz in Golßen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 306 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 306 die Firma Pilz X Eo. mit dem Sitze in Golßen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Pilz daselbft eingetragen worden. Luckau, den 10. April 1897. .

Königliches Amtsgericht.

* Handelsregifter. I7 755] Am 24. April 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1189 bei der Firma: „Wm. Mann“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Minden, Westr. Handelsregifter I7 530] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 788 die

Firma Th. Brandenburg und als deren Inhaber

der Büchsenmacher Theodor Brandenburg zu Minden

am 24. April 1897 eingetragen.

Mittel walde. ee, n, ,,. 17531 In unser Firmenregister ist am X. April 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma Anton Gruß Wittwe (Nr. 44 des Firmen- registers) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Lehrer Emil Gruß zu Friedenthal⸗ Gießmannsdorf übergegangen ist, und daß derselbe das e orf unter unveränderter Firma fort- führt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 48 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Lehrer Emil Gruß zu Friedenthal ˖ Gießmannsdorf ist. Mittelwalde, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck.

Muskau. . 5632] In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 31

(Kommanditgesellschast in Firma: „Rätsch, Schier

und Comp.“ mit dem Sitze Muskau) eingeragen

worden, daß die Gesellschafter:

a. der Glashüttenbesitzer Paul Schier,

b. die verehelichte Bertha Hermann, geb. Gschen

bach, aus der Gesellschaft ausgeschie den sinde Muskau, den 21. April 1897. Königliches mts richt.

Naumburg, Sanke. B etkanntutacht ug. [7533 In unser Gesellschaf zregister ö. . . Nr. 5d bei der früb ren Kommanditgefellscha n Firma Oorra, Lay sograf E Ce mit dem Sitze in Raumburg a. S. folgender Vermerk eingetrggen: ,,, . firma ist demzufolge im diesseitiger Gesellschafts reg ster gelöscht 6 1 Naumbung a. S. den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Den . bilden: 1) der Kaufmann Jultus Italiener in Berlin,