issn
. . Deutscher Neichs⸗Anjeiger
178, 90 bz 109.606 123, 253 G ee, , Ges. 100 a 131,90 bz Mannh. ers: Ges. 2590 1000 66 und
Königlich Preußisch er Staats⸗Anzeiger.
108,75 bz G Nordd. Vers. 25 d von 4500 60 *
C W 6 —ᷣ— 7 ö — * — ö 7 — —— ß —— — —
. n, ,. do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do
, rt ö enfabr. do. ir. .
do. Sped.
43
old Me . Brgw. Bie 6 . Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. . de, r,. 0 Bochum. 8st do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr do. Jutespinner. Bredewer Zucker , Bresl. 86 i do. Spe tlabrit Bresl W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butze Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. ** er. ii el. Federsta do. , ie g Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. DOrbg. Et. Pr. do. Weiler do. W. Albert . Cheinnitz. Baug. CGhemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. 1. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergweck Gröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. 1. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch ⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. aub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. M1300 do. St. ⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. ö Chamotte.
2 C
S . ! 1 .
V = — — — — 38— — — 2 2 000 2 —— —— — * — 0 — — Q —— — —
20, 990 bz B 132,756 154, 506 Hh. 50G 137, 40bz G Thür. Brk. 175,70 bz do. do. St. Pr. 7b, 40a iĩ76al75,7οbz do. Wbst. Fabr. 600 Sagan Spinner. Saline Salzung. Sangerh. Masch. — — Schaffer & Walk. 145,50 b; 6 Schalker Gruben 184 00h B. Schering hm. F. 129,75 G do. Vor. Akt. 154,506 Schimischow Cm. 164 00et. bB — 6 173, 70 bz do. do. St. Pr. 173, 404, 90a, 70bz do. Cellulose. 1000 165,256 do. Gasgesellsch. 125 756 do. ,, , 126 00bzG do. Kohlenwerke 439,50 bz do. Lein. Kramsta 7996 ö Frid. Terr
118, 10 b3 G 5 Gum. Döll 75bi G rkort Brůückb. k. ö do do. St. ⸗Pr. 300,00 do. Brgw. kon 1176b0G do. do. St. Pr. 90. 75G Harp. Brgb. Ges. 143,756 do. i. fr. Verk. 719, 00bz rtm. Maschfbr. 138,B, 756 e. ußst. 122,75 6 . St. P. kv. 336, 40 bz in, Lehm. Wllb. 45,50 do. do. abg. 227, 0 bz G elios, El. . 243/00 bz G mosrPrtl. 3. Sl, obi G engstenb. Masch 151, 10bz G rand Wagg. 150, 60a 50 b; Hibern Bgw. GesJ. do. i. fr. Verk. ildebrand, Mhl. irschbg. Masch. ochd. Vorz A. kv. öchst. Farbwerk. oörderhütte alte do. alte konv. do. do. St. Pr. do. Et. Pr Litt. A 262,50 G oesch, Gis. u. St. 116, 10bz eff nann Stärke 425098 ofm. Wagenbau 127,70 bz owaldt Werke 370,00 bz B üttenh. Spinn. 211, 50bz G nowrazl. Steins 458,50 bz G Int. Baug. St Pr 25500 Jeserich, Asphalt 106 765 Kahla Porzellan? 265, 50G Kaiser. Alle.. 137, 106 Kaliwk. Aschersl. 150, 00G Kapler Maschin. 239, 75G Kattowitz. Brgw. 116, I5 bj G Keyling ü. Thom. 133, 25 b G , . 97, 25 6 Köln. Bergwerk. 138, 90bzB Köln⸗Müsen. B. 2306, 00 bz G do. do. konv. 199,506 König Wilh. H. 240, 25 bz G do. do. St. Pr. b0a240 55 bz König. Marienh. 1265, 25G Kgsb. Msch Vorz. 1654,75 bʒ G do. Walzmühle 268,50 bz G Königsborn Bgw. 119, 10 bz Köͤnigszelt Przll. 1941119, 59 bz Körbisdorf. Zuck. S8 hob Gkl. f. Kurfürstend. Ges 10h, 106 do. Terr. Ges. — 208, 0G Lauchhammer .. 7 145, 25 G do. konv lo 127, 0bz G Laurahütte .. 8 — do. i. fr. Verk. 747, 09006 Leipz. Gummiw. 144,756 Leopoldsgrube .. 332, 90 b G Leopoldshall. .. 131, 90 bz do. dv. St. ⸗ Pr. 139, 89 bz Ley. Joseft. Pap. 141,50 bi G Ludw. Löwe & Ko. 2 122, 10bz G Lothr. Eisenw. . 109,00 do. St. ⸗ Pr. 600 148. 00bz G Louise Tiefbau kv. 300 11, b0bz G do. do. St. Pr. 300 146. 10bzG Mrk. Masch. Ibr. 46 Gad, 10446 bz Mrk.⸗Westf. Bw. gõ, So bz G Magd. Allg. Gas 223, 50 b; G do. Baubank 0 do. Bergwerk 25
kannh. Chem. 8
arie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. 167,506 Maschin. Breuer 184 00 bz G Msch. u. Arm. Str S2, 75a l84 b; Masener Bergb. gl, 00bz G Mech. Web. Lind. 154,506 . Wb. Sor.
—— —— — U err nr, 8 20
111111119
22 2121 2
—— . i . . e . . . . . . . . 6 2 8 — —
2 2 — — — s
* .
80, 350 G Nordstern, Lebv. 200 ½0v. 1000 Mu 311.506 Nordstern, Unfallv. 30M /o v. 000. S3, 00 b; G Oldenb. Vers. G. 2M v. 00 Qb . 25,00 bz G * v. 00 Ma 229, 00 b G reuß. Nat.⸗Vers. 5b / ov. 00 Mer — — ropidentia, 105, von 1000 f. 121,906 h.⸗Westf. Lloyd 100 / 9v. 1000 Mer 204 00 bz G Rh. Westf. Rücky. 19 ov. 400M 204,25 G Sãchs. Rũckpv⸗Ges. hb Mo v. 09 Man 121,50 bz Schles. Feuerv. G. 2M / op. 00 Mer 134,006 Thuringia, V. G. 200 / ov. 1000 Mun 191 008 Transallant. Gut. 2M /ov. 1IH500υ 41, 106 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 3000 6 144.806 Union, Hagelvers. 200 /op. H 00 Men 118,50obz G Viktoria, Berlin 2M / ov. 10007 as 30 Westbtsch. Vf. G. 26 ov. os
öl 75 bz 3 101 ĩ roi ; (nri d M6 . Berlin, Freitag, den 30. April, Abends. 1897. 188. 106 6 . 3 , . 86 e n, 3 erf. Farb. 323, 757bz. Sächs. Nähf. et. bB. 22 z n; j ö Sg stein. Verf. zanstd? Rufn. gö, zobs G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Betriebe der Feldspathbrüche aus der Töpferei⸗ Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten 6 60G dem Amtgrath und Domänenpächter Ehlert zu Grüne—⸗ Berufsgengssenschaft ausgeschieden und der Stein- find eigene R it ern zb Sh rn 6 berg im Kreise Königsberg N.⸗M., dem Ober⸗Postsekretär bruchs⸗Berufsgenossenschaft zugewiesen werden, licher . Wh erg , pat e e mn, 180 906 gi ch tamtliche gurse . Wittkugel zu Bremen und dem Postmeister Klabun de zu sowie daß diese Veränderung vom 1. Januar 1897 an chr worden ist beizufügen. rn, äh 5 bz g Darkehmen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, in Kraft tritt. . Sie Perleihung des Stipendiums für ausübende Ton— 3d 5d bo dem Kreisphysikus a. D, Sanitäts⸗Rath Dr. med Berlin, den 30. April 1897 ĩ 166,50 bi K Seyfer th. zu Längensalß den Königliche ö g c DVDas ö sic , Ie bis, Rieler Ban. f si s tf ff soo == dritter Klasse ö Jö ö . sin, r hren src e fil gs biuhaltenden ö i dem General- Bevollmächtigten, Amts vorsteher und Standes⸗ 6 Jen lf ler des Kuratoriums S9 Fo bz 8d . — In dusttr jc Nktien. ; beamten Petr ick zu Rautenburg im Kreise Niederung, dem Joachim. . ö e r, ; . . angegeben) , 3 , Welke zu Schönsee im Bekanntmachung r: r 8 18.4. . reise Marienburg W⸗Pr., dem Rat ö ied⸗ 8 ; J ; . iste ri 10 38 e,, . n,, c Gods in . im , win n ge, lich 2 3 66. . ,. 6. . 6 . k . . K ö 9 3. . . e ,,, ö. h. . . . 4 Den Kö 23 e, . in 2 ist zum las a , . 1 zargei . Winzer chendaselbst den Inn g n g fh ee hin, 3 ar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Posen, mit ; ö ail en . Ron lglichen Kronen Orden vierter Klaffe⸗ Ihr. Für ingen, welche zur ahrung einer Anweisung seines Wohnsitzes in Tremessen, 6 , . . dn liehe zen Wire ter er Re f ichaftlichen Prüfungs— Cin nr e, . 4 . steht den Betheiligten nach die Nechtsanwalte Eckels in ger en und Heinrich ä 5h be d' Broffabrit... 600 168, 006 kammissien in Breslau., Geheimen Regierungs⸗ und Provinzial⸗ ö gemäß S Y des Patentgesetzes vom 7. April Karl Fiedter in Lehe sind zu Notaren für den Bezirk des n k . Schult aih a. D. Pr. S ommerbroht dae ihst ben Mule der 5 die Einzahlung bei einer Postanstalt im Gebiete des Ober⸗-Landesgerichts Celle, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in 51.256 . , 3 . e,, des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, 3 k 189? Göttingen bezw. Lehe, . . Silenbrg. Kattun 3 85,7 owie ö. alter i ĩ ; z i 3 638 a, , . . . . dem Kaufmann Gottlieb Ziegler zu Radmeritz im Kaiserliches Patentamt. per e , , ne r g rn nn, . . 6 . Kreise Görlitz, dem Hofmeister Ferdingnd Gliente zu von Huber. Wohnsitzes in Herne, und ; ,, . go ös Ho Klein Podel im Kreise Stolp, dem herrschaftlichen Gärtner „der Rechtsanwalt Lewin in Fulda zum Notar für den 17m hi Hel e dhe ,. 308 . . lei . in eehsa n . ee n , und . . Cassel, mit Anweisung seines . mn n w. 360 Is 2356 dee ieindeboten und Nachtwaͤchter Christian ohnsitzes in Fulda, ernannt worden. ö . ö. 3665 eigen Riemer zu Klein⸗Stepenitz im Kreise Kammin das . Königreich Preuß e . öè. 183 6563 Kgtzb. Pfob. V. I. 500 197, 00bz . Ehrenzeichen zu verleihen. - 9. ᷣ ö e 1 . Kö S . . der König haben Allergnädigst geruht: Liste gh b. urg Ei ] ⸗ ; 33 6 3 ; 35 . den Amtsgerichts⸗Rath Ruffmann in Köni . 6 . . 8 6 a n, , n der Kaiser und König haben Aller⸗ ore n,, en ft 2 . En, . des Etats jahres 1896,97 der Kon trole 9! Stobwass er Vz. 1500 65, 006 . en Gerichts⸗Assessor Rein in Bubli .der Stagtspapiere als aufgerufen und gerichtli n ,, le . der Fielechbensn been genen zer Angel richtzs dalgits 3 ü , , l,, ,,, 1 , , mne. , ahh ( . . mtsrichter in Recklinghausen, L Koensolidierte 4prozentige Staats⸗? ihe: . r gz g, 63 83g des Fürstlich // uz es⸗· ich ö. ö Gleim in Gladenbach zum Amts⸗ 3. J . C. Nr. 66 3 6 1000 M0; ö ö. ; * 135, eiter Klasse: richter daselbst, itt. B. Nr. 4 bis 88 096 über je 20 itt. e , Zeitzer Maschin. 2 300 Ess, vobi6 dem Geheimen Regierungs-⸗Rath Kirschner, Bureagu— den. Gerichts- Assesso. Ehrecke in Halle a. S. zum Staats⸗ Nr, 163 450 163 431 über 500 (, it! , en, 6 . WDVorsteher des Bundesraths und des Reichsamts des Innern; anwalt in Veuthen -S und — 151 816 über je 30 Cs; ven 1881 Litt, C, Nr. h 50 den Gerichts⸗Assessor Dr. Metz in Elberfeld zum Staats⸗ über 1000 MSE; von 1882: Litt. A. Nr. 106 467 bis 106469
. ferner: anwalt daselbst zu ernennen. über je 5000 S6, Litt. E. Nr. 543 947 579 934 über 300 S;
136 po G Foubs. und Attien · öõrse. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens von 13833. Litt. E. Nr. 651 767 über 300 M6, Litt. F.
277 506 dritter Klasse: Nr. 269 690 269 691 269 695 über 200 MS; von 1884:
174,25 bz G Berlin, 29. April. Die heutige Börse eröffnete dem preußischen Staatgangehöri ⸗ Seine Majestät der König habe k . jäitt C. Nr. 76 554 über 1600 M6, LTitt B. N 86 ü ᷣ e it zumei lter ö gehörigen, Telegraphen⸗Direktor . . ö nig haben Allergnädigst geruht: 9 i ,,,, 6 0g , , n,, anf n n, met von der Mülbe zu Darmstadt, und graph dem Kommerzien⸗Rath Otto Andreae in Köln den l n r en, , , r, ee,
: llative * ö ; j z 6 itt. E. Nr. 769 546 über 300 SS; von 1885: Litt. J 19450bzG auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden dem Postmeister Floeß zu Kranz in Ostpreußen; Charakter als Geheimer Kommerzien⸗-Rath, und 58 ü 000 itt. G. Nr. 66 übe ö. 56 100200 176, 00bzG Tendenzmeldungen wieder günstig lauteten. des Kom mandeurkreuzes des Ordens der Königlich dem Kaufmann Gustay Siebert in Königsberg i. Pr. rr , g rb g gg j . . 36 . . 1.
1000 88, 15 bi G ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ttal ien ischen. Krone,“ deg' Komm an de rtr Cnc den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Ho c, Pitt. KE. Nr rl Vhs zi oo vor S. 1 5f3 .*
1000 — — lebhafter und gewann in einigen Ultimowerthen ; ö ⸗ . löho i, oobzos;. groen Hell ng. r Berl uf des .· Verlcse bennhen 1 . des Königlich schwedischen Wasa⸗ kJ istli U 1085 833 1080 134 111242) über 300 é, Lätt. FE. 1e dr äidd eb Kurfe min Theil Joch etwas anzichen und der Ordens, des Kemmandeurkreuzes des Königlich r z n der geistlichen, Unterrichts- und Nr. 354764 über 200 6, Litt. H. Nr. 130 878 138 747 , , eie r ,,, , fe. . re,, .
Habz Der Kaysttalsmarkt bewahrte fest. Ge ammthalt 1 reuzes des König bel gischen Der Staatsanwalt Dr. Oppermann in Berlin ist Kur märkische Schuldverschreibungen: Litt. G. r , n g 3 ö wf, . fl ehn Leo pold⸗Ordens: U ordentlichen Mitgliede und stellvertretenden an mel 1 Nr. Höhe über 50 Thlr. . ꝛ⸗
. ee ben prenkihchen Stagtghehörigen, Ute Ditektzr des Kr tel cet Guchrerssandißen werehne für eng; ,, He däcbssntigt äririt is n in sött n.
600 120, 00 waren unbedeutend abgeschwächt. ; . ; e ĩ 185,906 . . 1000 ä 0 gd e n gehen 35 ö Papiere glelchfalle Internationalen Bureaus des Wellpostvereins, Postrath Galle preußischen Staat ernannt worden. der Oberschlesischen Eisen bahn: Nr. 266 über 160 Thlr.
8 . ĩ ‚ ] ö Bern; sowie IV. Vormals Kurhessis Prämi i
16h50 h Zellft. Fb. Wloh. 230, 006 fest; Italiener, ungarische Goldrenten und Türken zu s ö er Erämienscheine von 6 eit Kessannsokort wache mit t sa neten des Rittentr ens ss, des, Fürstlich bulgarischen gen, Tnlö mz ems ite, n ie hs e Auf internationalem Gebiei gingen Desterreichische Zivil Ver disn st Orden : ; k Te G grm als Ralfauische PFrämienscheine von 126 606 Breslau Rheder. 129, 00 Kreditaktien, zsterreichische, italienische und schweize⸗ dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Schulz zu Berlin. Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗Stipendien 1837 Nr. 16451 über 85 Gld
91,356 Ghinef. KRüstenz. 1000 —— rifche Bahnen zu etwaß höherer Nottz ziemlich lebhaft für Musiker. VI. 4prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: . irn ,, 1000 . ug 1 nn,, e, Am 1. Qktoher er, kommen zwei Stipendien der Felix don 1577. Lit. G. Nr. 967 über 1666 66; ö 1985 192, 0h bz G do. ult. Mai 60. 0b; nlän . 1 Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und sireb. Lit. . Nr, 6206 6297 G2656 über 1000 , Litt. D.
ĩ iff. ooo io 10 Bů d Marienburg⸗Mlawka steigend und leb= ; . ; t . ., . * 3 ö Gier , e n, . Deut sches Reich. same Musiker zur Verleihung. Jedes derfelben beträgt Nr. 13245 bis 132533 über je o0 C6; von 18351: Litt. 0 126, 9013 G Norddtsch. Lloyd
ioo sioz. a5ct. Bankaktien rech? feft; die sperulativen Denisen Seine Majjestä ᷣ / z 1500 . Das eine ist für Kemponjsten, das andere für Nr. 15357 über 1909 M,. itt. E. Nr. 18 887 über 200 . 157 bel. B] do. uli. Mai be Göre hoh; wellen e eichend änd! ibhasfter. Reichs die a n . pie (ern geb e ine r e. ausüben de Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung . von 1883: Litt. E. Nr. 70äd über 200 (6 . Sar M* 1000 koch Wr stelbahteren fester' und, lebhafter; Montan, ,,,, . p Dm an Schüler der in Deutschland vom Staat subventio⸗ Berlin, den 3. April 1897. lad be G ag g. 50 1 . ie nba Kohlenaktien, anztehend und melt nustar Jar obs hetuns Pl Cens n ner . nierten musikalischen Ausbildungs⸗Institute ohne Königlich preußische Kontrole der Staatspapiere. e er Ie . co e m g ö lichen Professoren in der genannten Fakultät zu ernennen geruht. k Alters, des Geschlechts, der Religion und ber n, 114,10bjG do. Vorj. Akt. 6 77 4 ] 1.1 Ibo Le. 113, 006 Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein a g gerlin. 28. April. Marktp reife nah si⸗ Der Großherzoglich mecklenburg, schwerinsche Ober- Schul halbes Jahr Studien an einem . zenannten Institute ge⸗ Abgereist: rg 6G Bersicherungs⸗ Aktien. ite ll nn, Leg r sihniglichesn Folie. Prässlnnn, ruth Bt. Larne mn chern n beer nhe. . macht hat. auch mme ge. können preußische Staalsangehörige, ; 2 83 75bz B Kurs und Dividende — A pr. Stud. ohne Rund niedrigste reife) Per 1596 1 fit: Schultath ndl n mir. S, , nen — ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium . Seine Excellenz der. Präsident des Evan ö 66 Qber⸗ ö. Divendende pro 1896 gh eb, M E65 d. Heu 800 S6; Hob plauische Konfistori hun 35. 86 or, d jetzige Fürstlich reuß empfangen, wenn das Kuratorium für die Verwaltung der Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Sarkhausen, dio G Aach. M. Feuer. Ad ey. Io; 330 350 gelbe, zum Kochen 10, 0 A; 20 bo Zeit bi⸗ h n. ath Gerhold, zu Greiß sind für die Stipendien auf, Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie nach der Provinz Ostpreußen. nn , Doo. ,. Könnt ffihrt ufa! n u Mitgliebern der Reichs Schul, dazu Kir Augtiftzert erachter Ion ho Allianz T öso von 1666 .... ion berufen worden. Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der lob s k G Berl. Feuer. G. 2M sov. 1090934. don der Keulg J 8 13 *. betreffenden, vom Staat subventionlerten Institute ertheilt, das 163 Jog Berl. Hagel. . zoo v. 1G ia 120 *; 1.00 Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten ' icht , 166 , en, Sekannt b , Aichtamtliches. 3 25 bi G. TFolonig, Feuerp. 2M ov. 1000ο Ham melflei bet — tmachung, werbern nach Vollendung . Studien auf dem Institut ein 125, het bB] Goncordia, Leb. Mö / oh. 1000 za 56 2,6 A:; etreffend die anderweite Regelung der berufs⸗ Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Dentsches Reich. 175 75 G6 Il. Feuern. Berl. 0s /o. Io c ö. o0 , genossenschaftlichen Zugehörigkeit der Feldspath⸗ Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute c) zu verleihen. Si Aioyd Ver lin zh op. i ob cer F.. ö bruchbetr ie be. gi , ,, den . en über die Preußen. Berlin, 30. April. 16 , = Hander 40 M Vom 30. April 1897. ung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, In der am W. d. M. abgehaltenen Plengr⸗Si 100 Mαι..· = Bar ö sel J eschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Bundesraths gab der Vor . . . =.
128
* — 0
2 Et
II II 111 O 80 0 . & s· D , 3
— — —
2 23
zel g rSII1IIISI II XII 11
d 2861 88891101 d od S2
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25 8.
— — — —— — — — *
Insertionapreia fir den Raum einer Arucheile 30 8 ] JInserate nimmt au: die gönigliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 2
— —
— *
OG — 200
— w
= 2 — 380 — 2 2
88
2 ö ,
D R
1
S S- 1 — — — 2
111
1111
Se! 8 6
—— — 1. SI SI II ISCI111111811871111121
12,756 S iti ir, 44,506 Schuckert, Elektr. 123, 80b G Schul z⸗Knaudt 188, 50b; B Seck, Mühl. V. A 170, 00bz G Sentker Wkz. Vz. 178, 40bB Siemens, Glash. 127, 006 Spinn und Sohn 8 9, 506 Spinn Renn u Ko T2, 50 b; G Stadtberg. Hũtte 179, 006 Staßf. Chem. Fb. 154, 256 Stett. Bred Zem. 290, 75G Stett. Ch. Didier . do. Elektriz · Wrk. 0 147,706 do. Vulkan B.. 1000 85,25 b G do. do. h. 1000 157,50 bz G Stoewer, Nähm. 1000 118, 00136 Stolberger Zink 300 252 006 do. St. Pr. 600 212.003 Strls Spill St ⸗. 600 56,756 Sturmßalzziegel 300 103,25 bz Südd ; Inm ⸗ Mo 600 196 5061 Terr. S. Nordoft 1000 256. 80 bz do. Sẽldwest 600 3 SobzcG; Thale gif. St. P. 1000 81,7566 do. Vorz. Akt. . 1000 125 00bzG Thüringer Salin. 1000 126,256 do. Nadl. u. Stahl 1000 227, 75G Titel, Kunsttöpf. 600 106,006 Trachenbg. Zucker , Tuchf Aachen kv. 124. 90et. B Ung. Asphalt. 600 136, 70bz G6 Union, Bauges. 450 183,90 bz G do. Chem. Fabr. 600 154,75 bzG A. d. Lind., Bauv. 1654, 604,5 0et. B So b; do. Vorz.⸗Alt. . zo / ioo 143 bo G bo. Tg, 1000 103. 00bzG Varziner Papierf ooo / zoo 6, 00 B V. Brl⸗Fr. Gum. 600 121 606 V. Berl Mörtelw 200 fl. T0. 60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 100 / go 392. 50bz G Ber. Hnfschl. Fbr. 360 27, 50 GG Ver. Met. Haller 500 B63, 50 bz G Verein. Pinselfb. zoo / ioo 9j3, 50 bz do. Smyrna · Tpp 124,90 Viktoria Fahrrad 135,256 Vikt. Speich. G. 114.008 Vogtländ Masch. — Voigt u. Winde 70, 00G Volpi u. Schlüt. 394, 006 Vorw. Biel. Sp. 121,756 Vulk , Duisb. kv. 1100b8G Warstein. Grub. go, So bz G do. neue 124,75 bz 3 Wassrw. Gelsenk. 102, 00bz; Westeregeln Alk. 126, 0b G do. Vorz. Akt.. 162, 90bz G Westf Drht⸗Ind. 170,256 do. Stahlwerke 175, 00bz G do. Union St.⸗ P. lh20bz G Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 106,25 bz G do. Vorz. Akt. . 183,25 G Wilhelmshütte. —— Wissener Bergw. 235, 00 bz G do. Vorz. A. 1U1,75bzG Witt. Gußsthlw. — — Wrede, Malz. C. 1I7,50bz G Wurmrevier. ..
2 *
— — 8
23 De, , 8 33
— *
— de
= ö 22
—— — — — — — 8 ö
—
M —
2
— Sry e 0 22 —
.
—
ö —
= 3 2 —
=I Se s d
2 * 2 —
S— — — 2 — 0 — — — or
S =. — do O O0
—
1181921
O MC — O M t O0 —— OO — 1 do * OI CI II I A * —
— —
2 — 3 edðẽů o &,
1 de
A= = — — — 2 —— 2 22 —
—
11111118231
— — —— X — —— — — ——— — — — ————— * — * 11
11091 O & ,, D == G 8 .
r — — — — — — — — —
88 S — — — — — — — — — — — — — —— — — W ——
l ö * — L
D
22
11618
8
t — d
=
261 do
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
*r
D
83 — O E — CO O MO N T O O Odo
8 8 1 . DI 80
— 28
ö — O oO CO Md
* t-
*
8— *
I & &CTVrsCuiuecFs S
r
— —
C G 6 R R R ü ö 7
8 —
O w — — O O O — —
wor- de So — —
Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düů . 12 Duxer Kohlen ky. 19 Dynamite Trust 13 do. ult. Mai Eckert Masch. Ib. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Cgl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. CGrdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Ma 6 riedr. Wilh. Vz. rister C Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr.
CO O— O O Oo QO
C QO . . — D de
1
— O00 t
6 4 4 1 1 4 4 3 fr. 1 J * 4 4 1 4 1 14 4 4 4 1 1 *. * 4 14 4 4 * 1 1 4 1 4 1 ö * 4 1 1 1 1 ö *. 4 1 4 14 1 1 * 14 4 fr. 3 1 . * 2 4 ö * 4 4 1 4 4 1 1 1 ö 4 1 14 14
—— — E d d d
T V R
0 821 1181 — — = DN 21 —
V —— ——
1365, 50 bz 6 Mech. Wb. Zittau 324 009biB Mechernich. Bw. S8 00G Mend. u. Echwrt. 202, 40 bz St. ⸗Pr. lis, iobz ; Mir u. Genest Tl 133, 090bzG Nähmasch. Ko — — Nauh . saͤurefr. Pr. — Neu. Berl. Omnib S9, 00bz G Neufdt. Metallw. 179, 00b G Neurod. Kunst. A. 149, 006 Neuß, Wagenfbr. 209, 006 Niederl. Kohlenw 13,256 Nolte, N. Gas⸗G. 133, 90 b; G. Ndd. Eisw. Bolle 147,25 G do. Gummi.. 114006 do. Jute⸗Spin. 33 Nrd. Lagerh. Brl. 1ac0 oo 268,75 G do. Wllk. Brm. 1000 120,50 bz G Nordstern Brgw. —— Ober ch Chamot S0, 75 bz G do. Eisenb. Bed. w do. E. J. Car. H. 34, 00 bz B do. Portl.-Zm. 32 80636 Oldenbg. Eisenh. 164, 6063 , , ,. 164,404, 904, 75 bz Osnabr. Kupfer 1000 129, 403 . konv.
ö . 5
d —r—
w
ö . , k .
kJ / // /// // 200 2 - — 22 2—— — 222 — — = —
& O CM — O
— — 8
12 ..
2 20 ** 3
2 S en
= — 3 — — — — 28
AO M dorr⸗=
0.
& R k — — — — — —
x 21 80
8 2
1000 124,75 bz G aucksch Masch. 750 124,75 bz G eniger Maschin. 1500 128 0063 G etersb. elkt. Bel. 300 — — hön. Bw. Lit. A 114,506 do. A. abg. 135, 00 bz G do. B. Bezugssch. 157,50bz G i n usik 137,25 bz G luto Sh inch ; 191,00 bz G do. St. ⸗ Pr. 126, 606 omm. Masch. F. . ongs, Spinner. osen. Sprit ⸗ Bk. reßspanfabrik. auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A do. St. Pr. neue Rhein. ⸗Nfs. Bw. Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. Rhein. Melallw. 666 Sthlwrk. Wstf. Kalkw
Ss G65 3 Yb. Weft. Ind.
r C —— —— 0 — — — —
S MO , .
dd 32338 ü , ö = = r i = = t= 23 2 2 —
— ———— — —— — — — — — — *
— — — D O
= 2 6 — ——— 2 2*— — —— — 21 —b '
So 2 —
— —— ——— * — — 73
— 8 Sr
zig. Zucker.
örl. ö do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Serl. Omnib. Gr. Licht. B. u. d Gr. Lichtf. T. G. 2
ener Gußst. e Maschinsb. mbg. Elek. W. nn. Bau St Pr
2 — . 7
118, 00et. bB Otsch. Transp. V. 26 50/ov. 200 129, 00bz G Dregd. Allg. Trop. 10 / v. 1000 c 129 00b C0 Düsseld. Transp. . v. 10002 227,50 bj G (Glberf. Feuervers. 200 /o. 10900 Mr 186,900 bz B ortuna, Ag. V. 200. 10900. 118. 00b G ermania, Lebnsp. 2M / ov. 00 150 11168 006 Gladb. Feuervers. 2M / ev. 1000 Mr
& S ᷣ= , ee oO e
ze obs cx. Sd g n it G ah san odr eie 1g ; ? Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 4. März St h ird 13 ö . — 1 einer S 4 z Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheinigung Staats⸗ Krebs ,,, . ien! des Unfall versicherungs⸗ . ö rn, ö . . n 5 kern e , . , ; ir . . . Juli 18 h etzl besuchten Anstglt bis zum das am 10 d. M. erfolgte Hinscheiden Seiner Königlichen nach dem übereinstimmenden Beschlusse der betheiligten 1 Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium — Berlin it 9 , , 254 Genossenschaftsversammlungen zu genehmigen, daß die ] Polsdamerstraße Rr. 126 — einzureichen. 1 e n , fog ö,, Necklen burn
S - 2 . . 2 2 8 0 2 SI8I*
— — — — — — — — —
— — —— — — ——
SI C—IIIZIIIII St, e , n m m 1
deo
— — — — —— — —⸗—— —–
— 2