1897 / 101 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

m Acker; 8 Nr. 18, 23 a 52 ꝗm Acker; alles Bub 3-8 im Banne Ebingen elegen; 9) Sektion B., Nr. 567 p., a 23 qm Acker im Banne Terwen; 10) Sektion B. Nr. 466, 468/22, 32 a 32 am Acker im Banne Schremingen; schließlich dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits zur Last legen und das ergehende Urtbeil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 8. 2 1897, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. ; Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

7965] Oeffentliche K

Der Altsitzer Franz Retka zu Adl. Briesen W. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Steinberg zu Rummelsburg i. Peim., klagt gegen den Besitzer Franz v. Zmuda Trzebiatomski aus Adl. Briesen, tuuletzt in Elsleben und in Herdersleben aufhaltsam, l unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehns— forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 65 „M nebst Ho so Zinfen seit dem 1. Oktober 1893 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den G. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. III C. 482/97.

Schlochau, den 21. April 1897.

Haß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7966 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Joseph Dargatz zu Adl. Briesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinberg zu Rummelsburg, klagt gegen den Besitzer Franz v. Zmuda Trzebiatowöéki aus Adl. Briesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 24 ½ nebst Ho / o Zinsen seit dem 1. Oktober 1894 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den 6. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. III C. 485.97.

Schlochau, den 26. April 1897.

Haß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7959

Die Ehefrau des Paul Zitzen, Christine, geb. Behr, zu Düsseldorf, ö Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Dormann in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 9. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.

Düfseldorf, den 26. April 1897.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Y) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

S080 Vertrauensmannswahl.

Es wird bekannt gemacht, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Birektors Treutler aus Inowraz— law Herr Bergwerks⸗Direktor Otto Kulle zu Inomrazlaw als Vertrauensmanns Stell ver treter für den L. Bezirk bis zu dem Ablaufe des Wahlabschnitts, d. i. bis Ende September 1899, ge—⸗ wählt worden ist.

Halle a. S., den 22. April 1897.

Vorstand der IV. Sektion

der Knappschasts ⸗Berufsgenossenschaft. C7468] ; ö

Tabak⸗Berufsgenossenschaft. In Gemäßheit des 5 8 der Statuten werden die

Herren Mitglieder zu der am Dienstag, den

1. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, in

Leipzig, im kaufmännischen Vereins hause, Schulstr. 3,

staftfindenden ordentlichen Genossenschafts⸗

Versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Verwaltungsbericht pro 1896. 2) Prüfung und Abnahme der Rechnung pro 1896. 3) Feststellung des Etats pro 18938. 4) Neuwahl von . in Gemäßheit des § 13 , 4 a. ausscheidenden Vorstands⸗

mitgliedern, und zwar der Herren .

. Landfried, Achilles, ellensiek, du Roi und Gail, sowie eines Ersatzmanns in Stelle des verstorbenen Herrin Julius Otto in Oberweier.

5) Neuwahl des Rechnungsausschusses (5 8 al. 4 der Statuten).

6) Beschlußfassung über die eventuelle Bildung eines eisernen Betriebsfonds auf Anregung des Reichs⸗Versicherungsamts.

7) Antrag des Genossenschaftsvorstandes auf Ab⸗

änderung des 5 35 der Statuten.

§z 35 erhält folgenden Zusatz: Außerdem kann gegen die säumigen Mit. glieder eine Ordnungestrafe bis zu zehn Mark verfügt werden.“ Antrag der Sektionspversammlung der Sektion Berlin auf Abänderung des § 33 der Statuten

dahin:

„Vie Entschädigungsbeträge sind zu fünfjig Projent von derjenigen Sektion zu tragen, in deren Beztrk der Unfall eingetreten ist.“

8) Antrag des Genossenschaftsvorstandes auf Ab- änderung des § 15 der Statuten: , Wer ere um An ungswerthe lich der . in Rechnung zu en.“

10) Geschäftliche Mittheilungen.

33 1 April 6

Der Vorstand.

F. L. Biermann.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

8095 Bekanntmachung. Domãnen · Verpachtung. .

Die im Landkreise Göttingen belegene Domäne Eddigehausen, rund 173 ha groß, darunter rund 144 ha Ackerland und 16 ha Wiesen, mit einem Gesammt · Grundsteuer · Reinertrage von 3251,17 4, soll für den 18jährigen Zeitraum von Johannis 1897 bis . 1915 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 60 900 66 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, ebenso wie über ihre persön⸗ liche Befähigung als Landwirth, Pachtbewerber sich möglichst bald, jedenfalls aber bis zum Verpach⸗ tungstermin, bei unserem Kommissar, Regierungs⸗ Assessor Kleefeld hierselbst, auszuweisen haben.

Den Verpachtungstermin haben wir auf Mitt woch, den 19. Mai d. J., Vormittags EI uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses, Zimmer Nr. 17 der hiesigen Königlichen Regierung, anberaumt. .

Die Verpachtungsbedingungen, Karte und Grund⸗ stücksverzeichniß können an den Wochentagen in unserer ö . Zimmer Nr. 45 der hiesigen Königlichen Regierung, die Verpachtungs⸗ bedingungen auch auf der Domäne Eodigehausen eingesehen werden.

uf Verlangen übersenden wir die Verpachtungs⸗ bedingungen gegen Erstattung der Kosten.

Hildesheim, den 27. April 1897.

Königliche Negierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Grim mer.

82496 Bekanntmachung.

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Deutsch⸗ hof im Kreise Schildberg von Johannis 1898 bis . 1916 steht in unserem Sitzungszimmer Ter min an

am Sonnabend, den 15. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.

Gesammtfläche 420, 235 ha, darunter 210,919 ha Acker, 131,B3 16 ha Wiese, b3, 957 ha Weide. Grund steuer⸗Reinertrag 3227,46 ½. Bisheriger jährlicher Pachtzins 6339, 6h M (einschließlich 2245, 55 M Zinsen für Meliorationskapitalien).

Pachtkaution ist auf 2000 M Gweitausend Mark) festgesetzt.

Bietungslustige haben möglichst schon vor dem Termin ihre Qualifikation und den verfügbaren Besitz von 55 000 S nachzuweisen. Die her, bedingungen u. s. w. liegen in unserer Domãänen⸗ Registrakur und auf der Domäne Deutschhof zur Ein⸗ sicht aus; auf Verlangen erfolgen Abschriften gegen Nachnahme der Kopialien.

Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗ meldung bei dem Herrn Ober⸗Amtmann Paul in Deutschhof (Bahnstation Schildberg bezw. Ostrowo) jederzeit gestattet.

Posen, den 26. März 1897.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Wolff. 56758 Bekanntmachung. .

Die Königliche Domäne Hudweitschen im Kreise Sta llupönen soll zur Verpachtung auf die Zeit von Johannis 1898 bis dahin 1916 am

Freitag, den 4. Juni d. Is., Vormittags A1 Uhr, im Sitzungesaale unseres Dienstgebdudes Kirchen⸗ straße 26 von unserem Kommissar, Regierungs⸗ Rath Dr. Klein, öffentlich ausgeboten werden.

Gesammtfläche rund 426 ha, darunter 345 ha Acker, 57 ha. Wiesen; Grundsteuer⸗Reinertra 5415 MS; bisheriger Pachtzins 86 „Me, einschließli 525 Zinsen für Meliorations⸗Kapitalien. Pacht⸗ kaution R der Jahrespacht. . ñ

Bietungslustige haben unserem Kommissar späte⸗ stens in dem Bletungs termin ihre Qualifikation als praktische Landwirthe durch glaubhafte Zeugnisse und den eigenthümlichen Besitz eines verfügbaren Ver— mögens von 60 000 S nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domäne nach vor⸗ heriger Anmeldung bei Frau Ober⸗Amtmann Zent⸗ hoefer jederzeit gestattet.

Gumbinnen, den 16. April 1897.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

III. D. DM.

Domänen

5) Verloosung 2. von Werth⸗ papieren.

o 8820] Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen . von Stadt⸗Obligationen der Anleihe E889 (Aller⸗ höchstes Privilegium vom 27. November 1889) sind 104 Obligationen zu 1000 M gezogen worden und zwar die Nummern:

45 1618 22 23 25 38 45 53 63 683 73 74 79 84 91 96 99 101 106 108 112 114 117 119 127 129 132 138 143 144 145 147 159 164 165 166 169 174 182 183 187 190 194 198 199 203 204 205 213 222 226 229 235 237 239 249 254 257 258 260 261 264 276 284 299 306 309 314 325 330 332 338 349 361 364 372 374 375 383 398 399 400 401 411 412 416 428 431 458 469 470 481 491 504 bo7 519 521 529 532 534 545 Hö.

Die vorbezeichneten Qbligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus

zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1897 festgefetzt und werden die Inhaber auf⸗ efordert, den Rennwerth der Obligationen nebst er⸗ allenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an vem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken uu er⸗ heben. Mit dem 30. Juni 1897 hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Obligationen auf. Saarbrücken, den 21. Dezember 1896. Der Bürgermeister: Feldmann.

oõsb9] 55 Ausloosung von Obligationen

bezw. Anleihescheinen der Stadt Kablenz. Bei der heute von der städtischen Anleihe⸗ Kommission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Koblenzer Stadt⸗Obligationen bejw. Anleihescheine, welche nach Vorschrift der Allerhöchsten Privilegien vom 19. Februar 1877 bezw. 24. August 1885 am 1. Juli 1897 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: ö Von den Koblenzer Stadt. Obligationen vom Jahre 1877: Litt. A. über IO600 M: Nr. 43 146 150 und 152; . 5800 Nr. 203 221 243 247 und 338; . . 200 Nr. 454.

Von den Anleihescheinen der Stadt Koblenz vom 2. Januar 1886: Buchstabe A. über E000 „S:. Nr. 14 38 86 89 127 246 323 324 396 399 424 436 461 525

588 593 684 735 und 818;

Buchstabe E. über 500 S: Nr. 1112 11658 1177 1291 1312 1313 1460 1486 1505 1512 1619 15652 1622 1631 1674 1800 1804 1889 und 1926

Buchstabe C. über 200 S: Nr. 2001 2015 2030 2133 2248 2262 2291 2299 2323 2427 2475 und 2488.

Die Inhaber dieser Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine werden ersucht, dieselben am L. Juli 1897 bei der hiesigen Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns vorzulegen. Die ,, des Nenn⸗ werthes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Obligationen bezw. Anleihescheine gegen Auslieferung derselben sowie der für die fernere Zeit beigegebenen Zingkupons und Talons bezw. Zinsscheine und An— weisungen zur Empfangnahme der weiteren Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bezw. Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1897 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Einlösung nicht vorgezeigten Obligationen bezw. Anleihescheine, und zwar:

Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1877:

Litt. A. über 1000 Mνι: Nr. 135;

n 8d i isi, CO., 200 Nr. 383 393 u. 519. Anleihescheine der Stadt Koblenz

vom 2. Januar 1886:

Buchstabe A. über 1000 : Nr. 599 wlederholt an die Einziehung der nicht mehr ver— zinslichen Kapitalbeträge erinnert.

Koblenz, den 10. Dezember 1896.

Der Ober⸗Bürgermeister: Schüller. 4300)

Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloost:

Buchstabe A. zu 1000 AM Nr. 32.

Buchstabe B. zu 500 S Nr. 20 24 94.

Rückzahlung vom 1. Juli A897 ab bei unserer Kämmerei ⸗Kaffe. Mit dem 30. Juni 1897 hört die Verzinsung auf.

Aurich, den 3. Dezember 1896.

Der Magistrat. Schwiening.

63820] Bekanntmachung.

Bei der am 27. November er. erfolgten Aus. loosung der Kreis Obligationen des Kreises Oletzks sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 11 12 19 26 und 27 über je

2000 ,

Litt. E. Nr. 17 und 28 über je 15 00 M,

Litt. C. Nr. 16 über 600 „,

Litt. D. Nr. 25 über 200

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 18977 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe, der Obli⸗ gationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1897 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfalzeit bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kaffe oder der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nach dem 1. Juli 1897 fälligen, nicht einge⸗ lieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapitale in Abzug gebracht.

Marggrabowa, den 1. Dezember 1896.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.

Braemer.

61340 Vekanntmachung.

Bei der am 19. Dezember d. Is. stattgefundenen Ausloosung von A prozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 aus—⸗ gegeben sind, sind folgende Nummern gezogen:

1) Litt. A. Nr. 12 über 1500 .

2 Litt. E. Nr. 60 69 181 über je 300 M06

3 Litt. C. Nr. 4 8 79 176 und 188 über je 150 10

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1897. Tie Uuszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine neöst, den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis- Kommunal ⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger⸗Rönigs⸗ berg und der Kur und Neumärkischen Dar⸗ lehnskasse in Berlin. ;

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1897 auf.

Neivdenburg, den 21. Dezember 1896.

Der a ,, . Neidenburg. ultz.

(47100) , ,,. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legiums vom 6. Februar 1888 am 24. Oktober d. Jg erfolgten Nusloosung der am 1. Juli 1897 n. . Anleihescheine des Kreises Grimmen nd folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe D. Nr. 2 39 120 181 w 2) Buchstabe E. Nr. 22 82 103 110 . 3) Buchstabe F. Nr. 25 zu 200 6

4000 3000

. ; Ga. o Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1897 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen 2 für die späteren Fälligkeit. termine in Empfang zu nehmen. Grimmen, den 51. Oktober 1896. Der Kreis⸗Ausschuß. Osterroht.

(õ90b9] Bekanntmachun

Bei der heute stattgefundenen 6 der

am 1. Juli 1897 zu tilgenden Ostromoer 00 Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 1 17 64 über je 1000 0

2) Buchstabe E. Nr. 4 21 155 160 232 234 à 5090 4

3) Buchstabe C. Nr. 5 16 81 176 178 231 253 288 327 341 369 399 à 200 4

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf

gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins= scheinen vom J. Juli 1897 ab gegen Erhebung des Nennwerthes bei der hiesigen Kämmerei Kasse einzuliefern. Gleichzeitig wird der schon früher ausgelooste, aber noch nicht eingelöste Stadt ⸗An⸗ leiheschein: Buchstabe A. Nr. 63 über 1000 60 hierdurch nochmals aufgerufen.

Ostrowmwmo, den 23. Dezember 1896.

Der Magistrat. 78868 Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus—⸗ loosung der nach dem lers fn Prioilegium vom 23). März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗Obligationen sind

Nr. 61 und 37 über 1090 ,

Nr. 124 152 und 204 über 500 A,

Nr. 326 und 448 über 200 M gezogen worden. Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1897 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Ruͤckgabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Talons vom H. Juli 1897 ab bei der Kämmereikaffe hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1897 ab hört die Verzinsung der Obligationen auf. Der Werth der fehlenden Kupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

b9340] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung der Memeler Kreis Obligationen und Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: II. Emission.

Litt. A. 5 k

. 600 t Litt. O. 66 84 86.

900

Summe . III. Emission. Litt. A. 120 178 179 185 190 192. Litt. ER. 25 138 139 167 213 231 , ../) Litt. C. 54 85 156 197. Summe IV. Ausgabe.

3600

6 w 6500 A6

ii, Litt. E. 18 24 50 66 87 , Sumnie 4000 4 welche hiermit zum 1. Juli 1897 gekündigt werden.

Die Inhaber dieser Obligationen sder Kreis⸗ Anleihescheine werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge vom 1. Juli 1897 an gegen Rückgabe der Sbligationen oder Anleihescheine nebst Kupons der Zinsscheine und Talons hier bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse oder in Königsberg bei der Ostpreuszischen landschaftlichen Darlehns⸗ kafse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1897 findet eine fernere Verzinsung nicht statt, und werden die Beträge etwa fehlender Kupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Bei der Ausloofung vom 12. Dezember 1895 ist von der II. Emission Litt. B. Nr. 2 über 300 0, von der III. Emission Litt. A. Nr. 117 über 600 S, von der IV. Ausgabe Litt. B. Nr. 13 über 2000 , Litt. E. Nr. 13 über 200 Sp6σ,. Lätt. R. Nr. 72 über 200 M noch nicht zur Einlösung gelangt. ; .

Diese Nummern werden hiermit wiederholt auf— gerufen.

Memel, den 23. Dezember 1896.

Der J des Kreises Memel.

ranz.

3000 10

h 9980] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der 4pro—

entigen Äuleihescheine des Kreises Karthaus

. folgende Stücke gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 3 37 und 42.

Buchstabe H. Nr. 9 57 60 94 99 108 117 und 148.

Buchstabe O. Nr. 1 3 21 28 44 57 107 und 191.

Buchftabe M. Nr. 14 und 48.

Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli 1897 ab gegen Einlieferung der Anleiheschelne, der Anwei⸗ fungen und der nach dem 1. Jull 18897 fälligen Zint⸗ scheine von der hiesigen Rreis⸗gommunal Sa ö der der Kur⸗ und Reumärtischen Ritterschaft lichen Darlehnskaffe zu Berlin, dem Ban ause Baum und Liepmann in Danzig, dem Bank⸗ haufe S. 2. Samter in Künigsöberg in Empfang zu nehmen. . ;

Für fehlende Zinscheine wird der Betrag von den Kapital in Abzug gebracht werden.

Karthaus, den 19. Dejember 1896. ö

TDer Kreis Ausschuß des Kreises garthaus ·

6 200 0

auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 8 1 1897 durch das Loos bestimmten Obligationen des Kroffener Deich;

bandes: 4 Nr. 1 14 209 316 342 472 47M b23

i, (; 5 . 12 K. Nr. 40 72 331, sind hiermit zum . Juli 1897 gekündigt und von da ab, ven unserer Deichkasse hier ausgejahlt, nicht mehr gültig. Die zum 1. Juli 1896 bereits 896 ten Obligationen Litt. A. Rr. 335 und 4582 sind bisher zur Einlösung noch nicht präsentiert worden. Frossen a. O., den 31. Dezember 1896. Deichamt des Krossener Deichverbandes. ÜUhden. Müller. Natusch.

lS128 „La Veloce“

Ialienische Dampsschifffahrts · Gesellschaft. Emittiertes und eingezahltes Kapital Lire 18 000 000.

Sitz in Genua.

Die Direktion der Gesellschaft „La Veloce“ macht hierdurch bekannt, daß heute laut Verwaltunge⸗ raths⸗Beschlusses vom 165. April er. eine außer- ordentliche Verloosung der planmäßig per 1. Ok⸗ tober 1897 zu verloosenden 900 Stück Obligationen stattgehabt hat, bei welcher folgende Serien gezogen wurden:

14 28 38 58 67 80 101 136 145.

Alle Obligationen obiger Serien werden gegen Ginlieferung der betreffenden Stücke mit den daran haftenden Kupons Rr. 12 und folgende vom 2. Mai 1897 ab bei den nachstehend bezeichneten Stellen mit

Lire 502, 10 pro Obligation zurückgezahlt: in Genua bei der Kasse der Gesellschaft, Piazza Nunziata 18, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und bei der Bank sür Handel Industrie,/ in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Ind ustrie. Genua, 29. April 1897. Tie Direktion.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

7388 Hallescher BHanknerein von Kalisch,

Kaempf K Co. Halle n / ð. Die Dividende auf unsere Aktien pro 1896 7i/z oo gelangt auf Dividendenschein Nr. 9 der Emissionen I bis VII mit M 44.—, der Emisstonen VIII bis IX mit 4MÆ 88. —-— 3 I. Mai er. ab an unserer Kasse zur Ein⸗ ösung.

18117

Maschinenban Actiengesellschast vorm. Gebrüder Klein in Dahlbruch. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General versammlung eingeladen, welche am Sonnabend, den 29. Mai er., Nachmittags T Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft hierselbst stattfindet.

Tagesordnung:

Ermächtigung des Vorstandes für General⸗ vollmachtsertheilung an die Herren Gustav Klein und Gustav Kuphaldt in Riga, sowie zur Vollziehung der Diensteerträge mit diesen Herren.

Dahlbruch, 29. April 1897. Der Aufsichtsrath.

sig Hagener Badeanstalt Actiengesellschaft, Hagen i. W.

Die satzungsgemäße ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Freitag, den 21. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Glitz hierselbst statt.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1896 sowie Entlastung des Vorstandes. 2) Ergänzungswahl des Vorstandes und des Auf⸗ sichts raths. 3) Uebertragung von Akiien. Hagen, den 28. April 1897. Der Vorstand

der „Hag. Badeanstalt“ Actiengesellschaft.

18124

Chemische Fabrik Griesheim.

Frankfurt a. M.

Geueralversammlung Mittwoch, den 19. Mai 1897, Vormittags 11A Uhr, im Geschäfts⸗ hause, Gutleutstraße 31, zu Frankfurt a. M.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das Geschäftsjahr 1896 und An⸗ träge auf Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ 26 in Bezug auf den Betrieb des Jahres

2) Abänderung der §S§ 3, 4, 5, 7, 8 ꝛc. ꝛc. der Statuten.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Bilanz und das Gewinn- und Verlust⸗Konto pro 31. Dezember 1896, sowie die darauf bezüglichen Berichte liegen jur Einsicht der Aktjondre vom 3. Mai 1897 ab in unserem Komtor auf.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktien bis zum 10. Mai a. c. bei der Gesellschaftskasse bis nach der Generalversammlung zu hintersegen.

Aktien, die auf Namen gestellt sind, sind von der

interlegung befreit und erhalten die betreffenden

esitzer die Legitimationskarten zur Theilnahme an der Generalversammlung an ihre im Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt. . ankfurt a. M., den 29. April 1897. Der Vorstand.

so Mülheim⸗Niedermendiger Actien Brauerei und Maͤlzerei

. vormals Börsch Æ Hahn.

Bei der heute stattgebabten zebnten planmäßigen und verstärkten Ausloosung unserer Schuld⸗ verschreibungen durch Herrn Notar, Justiz Rath Fröhlich, Köln, wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. a 1090 Nr. 16 18 43 46 91 120 125 155 159 160 165 193 200 218 221 223 237 256 259 276 304 313 339 350 356 378 393 401 436 451 461 492 495.

Litt. KR. Aa S sS00 Nr. 20 41 82 89 113 120 121 129 162 169 170 171 184 190 198 208 9 36 225 250 270 308 316 338 349 353 360

Die Auszahlung erfolgt vom I. Oktober d. J. ab gemäß Artikel 8 und 9 der Bedingungen des Darlehn vertrages gegen Rückgabe der aus⸗

eloosten Stücke mit den noch nicht verfallenen

Fan ns durch die Gesellschaftskasse in Mül⸗

heim a. Rhein, oder durch das Bankhaus des errn S. Oppenheimer in Hannover sowie der achener Disconto Gesellschaft in Aachen.

Die Verzinsung endet mit dem 1. Oktober d. J.

Mülheim a. Rhein, den 27. April 1897.

Der Vorstand. Ludwig Börsch.

81271 Germania, Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei.

Die im § 30 unseres Statuts vorgeschriebene ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 18. Mai er., Abends 8 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Stralauerstr. Nr. 26,

statt. Tagesordnung: (

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Wahl von Reyxisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs.

3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Uebertragung von Aktien auf andere Personen.

5) Anträge.

Die Vorlagen sind in unserm Geschäftelokal, Stralauerstr. Nr. 265, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. Berlin, 29. April 1897. Der Aufsichtsrath. Dr. Lingens, Vorsitzender.

8126 Offenbacher Portland · Cement . Fabri Aktiengesellschast Offenbach a. M.

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Stamm⸗Aktionäre auf Mitt woch, den 19. Mai 1897, Vormittags II Uhr, im „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. M.

Tagesordnung:

1) Reduktion des Stamm⸗Aktien Kapitals durch Abstempelung und Zuzahlung behufs Um⸗ wandlung in Prioritäts⸗Aktien

2) Ungültigkeitserklärung der Genußscheine.

Einladung zu einer außerordentlichen General- versammlung der Vorzugs⸗Aktionäre auf Mitt-⸗ woch, den 19. Mai 1897, Vormittags 12 Uhr, im „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. M.

. Tagesordnung:

Reduktion des Prioritäts Aktien-Kapitals durch Abstempelung und Zuzahlung.

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Stamm und Vorzugs⸗ Aktionäre auf Mittwoch, den 19. Mai 1897. Mittags 12 Uhr, im Frankfurter Hof“ in Frank⸗

furt a. M. Tagesordnung:;

1) Reduktion des Stamm ⸗Aktien⸗Kapitals durch Abstempelung und Zuzahlung behufs Um⸗ wandlung in Prioritäts⸗Aktien.

2) Ungültigkeitserklärung der Genußscheine.

3) Reduktion des Prioritäis. Aktien⸗Kapitals durch Abstempelung und Zuzahlung.

4) Eventuelle Erhöhung des Aktienkapitals auf is 1 000 000. —.

5) Abänderung der §§ 4, 5, 8, 9, 10, 18, 20

und 32 der Gesellschaftestatuten.

Die formulierten Anträge des Aufsichtsrathes liegen von heute ab bei der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an den außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft in Offenbach a. M. oder bei dem Bankhaus A. Seligmann in Hannover spätestens am Tage vor dem Versammlungstage mit einem doppelten Verzeichniß der Stücke vorzuzeigen und erhalten dagegen Eintrittskarten.

Offenbach a. M.. 29. April 1897.

Der Aufsichtsrath. Justiz⸗Rath Dr. Franz Caspari.

leres Unitas Aclien Gesellschast für Centralheizung

& Electrotechnik Aachen.

Die ordentliche Generalversammlung findet statt am 29. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gefellschaft. Bemerkung. Zur Theilnahme an der General- versammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens sieben Tage vor der Ver⸗ sammlung ihren Aktienbtsitz durch Einsendung eines notariellen Depotscheines, oder eines von der Firma erm. Isaac zu Ruhrort, oder eines von der achener Disconto Gesellschaft zu Aachen aus gestellten Depotscheines über diese Aktien nachweisen; die Einsendung der Depotscheine hat an den Vor“ sitzenden des Aufsichtsrathes zu erfolgen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1896 mit Gewinn und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

Entlaftung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Der Vorstand.

8115 Ringofen⸗Ziegelei Sülz⸗Cöln Act. Ges. Köln.

Ordentliche Generalversammlung am 24. Mai er,, 5 Uhr Nachm., im Geschäfts⸗ lékale des Notars Hilgers zu Köln, Mohrenstraße 12. Tagesordnung: 1) Geschãäftsbericht. 2) Vorlage und Prüfung der Bilanz und Decharge⸗ Ertheilung. 3) Beschlußfafsung über Vertheilung des Rein— gewinns. 4) Wahl ein Aufsichtsrathẽmitgliedes. 5) Verschiedenes. Der Vorstand.

len Thuringia. Versicherungs⸗Gesellschaft in Erfurt.

Nachdem die am 26. d. M. stattgehabte General⸗ versammlung, insoweit als es sich um den Antrag des Verwaltungsraths: ö

Die durch das derzeitige Gesellschaftsstatut bis zum 19. September 1963 festgesetzte Dauer der Gesellschaft fortan auf eine bestimmte Zeit nicht mehr zu beschränken handelte, wegen Unvollzähligkeit der vertretenen Stimmen nicht beschlußfähig gewesen ist, laden wir die Herren Aktionäre hiermit zu einer am 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm hiesigen Geschäftshause, Steigerstraße Nr. 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: .

1) Beschlußfassung über den Antrag des Ver⸗ waltungsraths:

Die durch das derzeitige Gesellschaftsstatut bis zum 19. September 1903 festgesetzte Dauer der Gesellschaft fortan auf eine bestimmte Zeit nicht mehr zu beschränken.

2) Beschlußfassung über diejenigen Abänderungen des am 26. d. M. von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen neuen Gefellschaftsstatuts, ö etwa seitens der Staatsaufsichtsbehörde,

der das neue Statut inzwischen zur Ge⸗ nehmigung vorliegt, für erforderlich erachtet werden sollten.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 30 der vor ertheilter staatlicher Genehmigung des neuen Statuts noch maßgebenden alten Statuten die auf den 12. Juni d. J. einberufene Generalver⸗ sammlung auch hinsichtlich des Antrags ad 1 der Tagezordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver tretenen Stimmen beschlußfähig ist.

Unter Bezugnahme auf 5 26 des Statuts hat der Verwaltungs rath die Bestimmung getroffen, daß die Herren Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, ihre Attien bis zum 8. Juni d. J., Abends 6 Uhr, bei der Direktion ein⸗ zureichen ober wenigstens unter Angabe der Aktiennummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal vorzuzeigen. ĩ Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche vor dem 29. März d. J. als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen stehen.

Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Voll- machten, die zugleich die Aktiennummern der be⸗ treffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 9. Juni d. J. bei der Direktion einzureichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal ebenfalls vorzuzeigen.

Erfurt, den 29. April 1897.

Der Verwaltungsrath der Versicherun gs⸗Gesellschaft Thuringia.

Herm. Stürcke.

S068] Activn.

Bilanz am 31. März 18927.

Paggivn.

Grund⸗ und Boden⸗Konto Gebãude⸗Konto

Maschinen⸗ und Apparate ⸗Konto Gerãthe Konto Eisenbahngleis⸗Konto ... Mobilien · Konto Rleselwiesen Konto

Kassa⸗Konto

Effekten Konto ]

239 902 35 818

Konto⸗Korrent⸗Konto Debitoren Vorräthe lt. Inventur

ebet. Gewinn · und

1208 750 981 Verlust Konto am 31. Mürz 1897.

Aktien Kapital Konto

Anleihe Konto

Konto⸗Korrent⸗Konto Kreditoren Reservefonds⸗Konto

Gewinn und Verlust⸗Konto ...

b00 0090 410 0909 60 hh? 46 472 1891 412

Tos 755 os xe dit.

927 295 18 275 836 95

35 83h 41 19141293

e n,

An Rüben Konto pro Ztr. 80 83... Betriebskosten⸗ Konto.... Abschreibungen ..

Gewinn

Per Zucker und Melasse Konto... 1 450 38047

Ti ss

Friedländer Zuckerfabrik Aetiengesellschaft.

Ph. Höcker.

W. Ehlers.

son . Sebnitzer Banmschule. Bilanz. Aetirn.

Grundstück mit Zaun und Bude n 2499.54 Bestände an Bäumen 6800

TDi =

Passiva. Nominelles Aktienkapital! .... . J 6000 Wertherhöhung des Besitzes.— 120 e 7700. Gewinn · und Verlust Kæ⸗⸗sto. Erlös aus dem Verkauf 1 Bewirthschaftungskosten . 6 808.3 k

6 1454.34

Sebnitz, den 28. April 1897. Fr. Ohne sorge, Vorstand.

8116 Generalversammlung der

Aktien⸗Reismühle in Hamburg

am Donnerstag, den 20. Mai a. c., 2 Uhr Nachm., im Bureau der Herren Dres. Scharlach, Westphal, Poelchau, Lutteroth, Zippelhaus 14/18,

Nobelshof. . Tagesordnung:

1) Bericht und Vorlage der Bilanz.

2) Neuwahl zum Aufsichtsrath.

3) Wahl eines Revisors.

Eintritts, und Stimmkarten werden vom 17. bis 19. Mai a. c. im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts und von Sydom gegen Vorzeigung der Aktien ausgegeben.

Hamburg, den 29. April 1897.

Der Vorstand.

sos! Bremen Vegesacker Fischerei Gesellschaft.

Gemäß Beschluß der am 24. dss. Mt. ab⸗ gehaltenen außerordentlichen Generalversammlung soll das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von Vorzugs⸗Aktien im Nennwerthe von mindestens M 150 000, und hächstens S 225 O00, erhöht werden.

Diese Altien sollen a n den Inhabern der Stamm ˖ Aktien zum Parikurse binnen einer vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Frist in der Weise angeboten werden, daß jeder Aktionär auf je 2 Stamm ⸗˖ Aktien eine Vorzugs⸗Aktie zu beziehen be⸗ rechtigt ist.

Am 1. Mai 1897 hat die volle Einzahlung der Aktien stattzufinden; Berechnung von Stückzinsen findet alsdann nicht statt. Falls Aktien nach dem 1. Mai d. J. eingezahlt werden sollten, sind 8 o/o Stückzinsen vom 1. Mai d. J. bis zum Tage der Einzahlung zu vergüten.

Wird nicht der ganze Betrag von 6 225 000, von den Inhabern der Stamm⸗Aktien übernommen, so soll derjenige Betrag in Aktien, der an dieser Summe fehlt, im Laufe dieses Jahres vom Auf⸗ sichtsrathe zu einem von diesem zu bestimmenden Kurse nicht unter 100 zuzüglich Stückzinsen R H oso P. a. vom 1. Mai d. J. bis zum Tage der Einzahlung begeben werden.

Von dem alljährlich nach Vornahme der Abschrei⸗ bungen, Reservestellungen und Tantiemen sich er⸗ gebenden Reingewinne sollen die Vorzugs⸗ Aktien zunächst 5 oo, alsdann die Stamm - Aktien ebenfalls o/ Dividende erhalten, der Rest des Rein⸗ gewinnes, soweit er nach . der General- versammlung als Dividende zur Vertheilung kommen soll, wird als Superdividende auf das gesammte Aktien⸗Kapital gleichmäßig vertheilt.

An dem Gewinne des Jahres 1897 nehmen die Vorzugs ⸗Aktien nur mit zwei Dritteln desjenigen Betrages theil, der 24 vorstehender Bestimmung auf sie entfallen würde; sie erhalten also zunächst bis zu 34 p. C. Dividende, und nachdem sodann die Stamm. Aktien 5 p. c. Dividende erhalten haben, entfallen von dem weiter zur Vertheilung kommenden Reingewinne ein Drittel auf die Stamm Aktien allein, zwei Drittel auf das gesammte Aktienkapital.

Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft werden zunächst die Vorzugs⸗Aktien, dann erst die Stamm⸗ Aktien bis zum Nennwerthe ausbezahlt; der etwa überschießende Betrag wird auf das ganze Aktien⸗ kapital gleichmäßig vertheilt.

Wir bringen diese Beschlüsse hierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre mit dem Bemerken, daß die Aus⸗= übung ihres Bezugsrechts

vom I. bis S. Mai d. J. bei den Herren Bernhd. Loose Co. in Bremen ' in den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen hat.

Bei der Anmeldung sind die betr. Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichniß zur Abstempelung vorzulegen. Gleich⸗ zeitig ist der Preis von M 1606690, für jede Vorzugs⸗ Aktie, zuzüglich 5o / Stückzinsen, vom 1. Mai bis zum Tage der Einzahlung baar zu entrichten.

Der Schlußscheinstempel wird von uns getragen. Formulare zur Einreichung der Aktien können bei der Anmeldestelle in Empfang genommen werden.

Bremen, den 28. April 1897.

Der Vorstand. Klippert. Franzius.

sos] Preußische Central ⸗.Fodencredit.

Actiengesellschast.

Vom 28. April er. ab erfolgt gegen Rückgabe der Talons zu den R o/ Kommunal Obligationen vom Jahre 188 7 die kostenfreie Aushändigung . inskupons für fernere zehn Jahre und

alons

in Berlin bei der Preußischen Central⸗ Bodeneredit · Actiengesellschaft, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen- eim jr. C Co., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. von Rothschild * Sögne * sonstigen, wiederholt bekannt gemachten ahlstellen. Den einzureichenden Talons sind zwei nach Littera

und Nummern geordnete Verzeichniffe ufügen. Berlin, den 28. April 31 . ö

Die Direktion.