Nr. 20 250 (. 1373). R. A. vom] Das ist =, auf er Sohne, Düren (Rheinl.).
Nr. 10266 (H. 1584). R. A. vom Nr. 10416 (p. 1383) u. 10 424 1382). R. A. vom 5. JI1. 99. Die Zeichen übergegangen auf die Straßburger Pseifen⸗ etur Hochapfel rreres Nachflgr.,
33 den 30. April 1897. saiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelgregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
Ein . derselben von den betr. Gerichten unter der 2. es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels
stereinträge aus dem Königreich Sa dem i, . und dem 3
WV. 11. 96.
7774
sen
i toß herz og⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt ber fen r t die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allendorr, Werra. 7821]
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Bodenheim u. Coe zu Allendorf folgender Eintrag:
Der Mitinhaber der Firma, Fabrikant Rudolf Bodenheim zu Sooden ist berechtigt, die Firma zu zeichnen laut Anzeigen vom 13., 19., 20. u. 27. April
1897. Eingetragen am 27. April 1897. (gez) Maibaum, Gerichtsschreiber. bewirkt worden.
Allendorf, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Altona. 7825
Es ist heute eingetragen:
I. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2593, betreffend die Firma: Hirsch⸗ und Rrankenhaus. Apotheke, C Wagner in Altona:
Das Geschäft ist auf den Apotheter Otto Julius Waldemar Vogel in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„Girsch⸗ und Krankenhaus, Apotheke O. Vogel“ sortführt; vergleiche Nr. 2810 des Firmenregisters.
II. Unter Nr. 2810 desselben Registers:
Die Firma Hirsch⸗ und Krankenhaus⸗Apotheke O. Vogel in Altona und als deren Inhaber der Apotheker Otto Julius Waldemar Vogel daselbst.
Altona, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.
Altonn. 7824 In das hierselbst geführte , ist heute unter Nr. 2811 die Firma Krüger ( Röper zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Heinrich Emil Röper in Hamburg, Schleusenbrücke 8, ein⸗ getragen worden: Altona, den 28. April 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL 2.
Aschersleben. I 823 Zu der unter Nr. 385 unseres Firmenregisters ein⸗ ragenen Firma A. Neue mit dem Sitz in schersleben — Inhaber Getreidehändler Andreas
Neue sen., früher in Aschersleben, jetzt in Braun⸗
schweig — ist heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Reue jun. zu Aschersleben über ⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 519 unseres Firmen⸗ registers die Firma A. Neue mit dem Sitz in Mschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Neue jun. in Aschersleben eingetragen worden.
Aschersleben, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 7822]
Unter Nr. 101 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Rahm lom G Kresßmann mit dem Sitz in Aschers⸗ leben verzeichnet steht, ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden; .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann Robert Rahmlow zu Aschersleben führt das von derselben betriebene Geschäft unter bisheriger Firma allein weiter. .
Gleichieirig ist unter Nr. 520 unseres Firmen- registers die Firma Rahmlow * Kresimann mit dem Sitz in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Rahmlow daselbst eingetragen worden.
r n r. den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Aurich. 7826] In das hiesige Handelsregister Blatt 122 ist zu der Firma Ostfriesische Sparkasse in Aurich heute eingetragen: . Nach dem Tode des Direktors Hermann Reimers besteht das Direktorium jetzt aus folgenden Mit⸗ gliedern: . Direktor Johann Heinrich Hippen, Kassterer Hajo Steinbömer, Kontroleur Gerd Harms Feld, sämmtlich in Aurich. Aurich, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. II.
merlin. Handels register 8118 des Königlichen , , n. ts IL zu Berlin. Laut e vom 26. April 1897 ist am 27. April 1897 Folgendes vermerkt: In unser gelb e, m, ist unter Nr. 2808, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebrüder Landecker mit dem Sttze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
6 Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Die Gesellschafter der hierfelbst am 1. April
1897 begründeten offenen J, . ellschaft:
en E Schwabe Berliner Esfigbrauerei
die Kaufleute Paul Glagow und Paul Schwabe, beide zu Berlin.
Di ell der Ib . 1 1897 . — k . August Heinemann Æ Co.
der Fabrikant August Heinemann und der Kauf⸗ mann Hermann Brockmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 029 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Paul Weber C Comp.
n
der Kaufmann Paul Weber und
die Frau Anna Böhm, geb. Schleese, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17030 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 22. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
snd A. Mitschrich
ind:
die Kaufleute Albert Mitschrich und
Fritz Mitschrich,
beide zu Berlin. ⸗ . Dies ist unter Nr. 17 031 des Ge sellschaftsregisters eingetragen worden. * ; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Strey Roszinski
nd:
die Kaufleute Hermann Strey und Max Otto Roszinski,
beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 17032 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 17 866,
wofselbst die Firma:
Nettelbeck⸗Apotheke Th. Molle
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Franz Hartwig zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Nettelbeck ⸗ Apotheke Franz Hartwig fortsetzt. Vergl. Nr. 29 426. .
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 29 426 die Firma: ⸗
Nettelbeck⸗ Apotheke Franz Hartwig
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Apotheker Franz Hartwig zu Berlin einge⸗
tragen worden. ö .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 916, wo⸗
selbst die Firma:
Davids Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hannover vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Carl Johann Heinrich Pflug zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Eduard Davids zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 17 027 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 027 die Handelsgesellschaft:
Davids Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hannover und sind als deren . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. April 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 117, wo⸗ selbst die Firma:
Brauerei Karl Gregory . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 3 Die Firma ist in: Brauerei Karl Gregory Berliner Adler Bierbrauerei geändert. Vergl. Nr. 29 423. , Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 423 die Firma: Brauerei Karl Gregory Berliner Adler Bierbrauerei . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jahaber der Brauereibesitzer Karl Gregory zu Berlin ein⸗ getragen worden. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 450, woselbst die Firma:
Krause Steffen . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf
den Kaufmann Louis Kronheim zu Schneidemühl übergegangen. Vergleiche Nr. 29 424. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 29 424 die Firma:
Krause Steffen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kronheim zu Schneidemühl eingetragen worden. —
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu . (früher Lichtenberg) unter Nr. 29 475 die irma: Berliner Onyx X Marmor Waaren Fabrik
Georg Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gold⸗ schmidt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 428 die Firma: Conrad Gerson und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Gerson zu Berlin, unter Nr. 29 429 die Firma: Walter v. Belom und als deren Inhaber der Kaufmann Walter von Below zu Berlin, unter Nr. 29 430 die Firma: * Mathias . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Alfred Mathias zu Berlin . eingetragen worden. ! Die offene Handelsgesellschaft: Wilh. e, mit dem Sitze zu Elberfeld und e r er f u Berlin (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 109067, at dem Hermann Brauer und dem Christian Hein, beide zu Elberfeld, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 101 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. . In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4200, wo⸗ selbst die Prokura des August Julius Heyne für die
unter
unter
vermerkt steht, ein
Hoher für die Handelsgesellschaft:
Tage Folgendes vermerkt: woselbst die Kommanditgesellschaft: .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
woselbst die
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Nr. 29 427 die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Berlin eingetragen worden. bezeichnete Firma Prokura ertheilt, selbe unter Nr. 12 102 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin unter Rr. 29 431 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Wester⸗ mann zu Berlin eingetragen worden.
HKerlim.
27. April 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11548, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen:
R erxlin.
Nr. A436 die offene Handelsaesellschaft A. Graubner mit dem Sitze zu Reinickendorf und sind als deren Gesellschafter:
eingetragen worden.
gonnen.
Gebrüder Haafe etragen: . ar . st heißt Heine nicht Heyne. k Nr. 10 981 die Prokura des Robert
von der Heydt R Co. Laut Verfügung vom 27. April 1897 ist am selben
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 492, Pr. Graf Æ Comp.
Der Rentier Wilhelm Müller zu Netzen bei Lehnin ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Rudolf Lender zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;
Gleichzeitig ist ein Kommanditift eingetreten.
Die Prokura des Rudolf Lender für die vor⸗ genannte Kommanditgesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11 725 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
In unser K ist unter Nr. 22 573, irma:
Eduard Ponsong Nachfolger
ein⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Müller Scholz, Louise, geb. Kinzel, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 29 427.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter
Eduard Ponsong Nachfolger
küller Scholz, Louise, geb. Kinzel, zu Dem Carl Scholz zu Berlin ist für die letzt⸗ und ist die⸗
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berliner Fahrrad Manufaktur Eugen Westermann
Berlin, den 27 April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
i Handelsregister 8119 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. April 1897 ist am
Berlin ⸗ Luckenwalder ⸗Wollwaarenfabrik⸗ Aetien · Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller
In der Generalversammlung vom 19. März 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls § 19 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Berlin, Rn 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
8088
Bekanntmachung. ist heute unter
In unser Gesellschaftsregister
1) der Schlossercibesitzer Argust Graubner zu
Reinickendorf, ) der Schlossereibesitzer Pꝛxul Seeliger ebenda, 3) der Schlossereibesitzer Hermann Tews ebenda
Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be—
Berlin, den 15. April 1897. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rochum. Sandelsregister 7834 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, be⸗ treffend die „Gochumer Bergwerks- Aktien⸗ gesellschaft“ zu Bochum, am 27. April 1897 ver⸗ merkt worden: .
Zujatz zu der Eintragung vom 5. April 1897, betreffend die Zusammenlegung der Aktien Litt. A. und Litt. B. in Aktien Litt. C.
Der Umtausch der Aktien Litt. A. und Litt. B in Aktien Litt. C. erfolgt auf Antrag der Aktionäre unter den von der Generalversammlung festgesetzten Bedingungen mit Genehmigung des Aussichtsraths.
Rochum. Sandelsregister 7835 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 433, betr.
die Firma Edelbroich Nfg. Kleine ⸗ Brockhoff
zu Bochum am 27. April 1897 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. ; Am nämlichen Tage ist unter Nr. 607 unseres
Firmenregisters die Firma Th. Kleine Brockhoff
zu Bochum mit Zweigniederlassungen in Herne,
Wanne und Wattenscheid und als deren Inhaber
der Kaufmann Theodor Kleine⸗Brockhoff zu Bochum
eingetragen.
Bochum. Handelsregister 7836 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Ingenieur Auguft Reinshagen in Bochum hat für
seine zu Langendreer bestehende, unter der Nr. 362
des Firmenregisters mit der Firma Aug. Reins⸗
hagen eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Heinrich Wencker in Langendreer als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 27. April 1897 unter
Nr. 156 des Prokurenregisters vermerkt ist.
KRHrake, Oldenburg. 78371 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerschts ist heute Seite 22 unter Ziffer 5 zur Firma
Rodenkircher Baugesellschaft in Nodenkirchen
eingetragen:
. daselbst zum stellvertretenden Direktor ge⸗ ã
wahlt. Brake, 1897 April 26.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. II. Su ber.
Rrandendurg, Havel. [7839] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1067
die Firma:
„Conrad Hooge“
mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als
deren Inhaber der Kaufmann Conrad Hooge hier ein⸗
getragen worden.
Brandenburg a. S., den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
KR randenburg, Hanel. T7838] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1068
die Firma:
4 Wolff / mit dem . in Braunschweig und Zweig⸗ niederlassung in Brandenburg a. H., sowie als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Katz in Braunschweig eingetragen worden. Brandenburg 4. H., den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
ERreslau. Bekanntmachung. I S840] ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3126 e von I) dem Kaufmann Julius Gadiel zu Breslau, 2) dem Kaufmann Moritz Gadiel zu Breslau am 1. April 1897 hier unter der Firma Gebrüder Gadiel errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. Erettem. Handelsregistereintrag. 8083 Nr. 6743. Unter O.⸗-3. 155 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Droguerie zum rothen Kreuz, Fried. Jos. Frey in Bretten. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Josef Frey in Bretten. Ehevertrag d. d. Bruchsal, den 14. Juni 1895, mit Magdalena Auguste Faulhaber von da, wonach jeder Theil 5 S6 in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige, gegenwärtige und zukünftige Fahrniß davon ausschließt. Bretten, den 27. April 1897. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
Charlottenburg. 17277 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 356 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kueptke K Flemming“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 237) unter dem Bemerken ein⸗ getragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Theodor Kuepke zu Berlin und Ernst Flemming zu Schöneberg sind, daß die Gesellschaft am 5. April 1897 begonnen hat und zur Vertretung der Kauf⸗ mann Theodor Kuepke allein berechtigt ist. Charlottenburg, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Cöthen, Amhalkt. I784I]
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 191 des Handelsregisters eingetragene Firma „M. H. Apelt“ in Gröbzig ist erloschen. Cöthen, den 26. April 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Dannenberg, Elbe. 7842]
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 156 eingetragen die Firma: J. W. Auerbach mit dem Niederlassungsorte Dannenberg a. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Wolf Auerbach zu Hamburg. Dannenberg, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Dessau. 17843
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 422 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma S. Ascher zu Jeßnin geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden::
Der Kaufmann Salomon Ascher, bisheriger In⸗ haber der Firma, hat sein Handelsgeschäft an den Kaufmann Joseph genannt Julius Senger, S. Ascher Nachf.“ verkauft; laut Anzeigen vom 14 23. April 1897.
Dessau, den 26. April 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
DPDiüsseldorũss. U 78481 Bei der unter Nr. A195 des Firmenregisters ein- getragenen Firma R. Altschüler ist vermerkt: Die Firma ist geändert in S. Meyer. Düfseldorf, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Pũiüsseldorxꝶ. . 17847 Uater Nr. 3757 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Max Lehnig mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Lehnig hier. Düsseldorf, den 24. April 1897, Königliches Amtsgericht.
PDũüss el dor. Sab]
Bei der unter Nr. 1404 des Gesellschaftsregisters eingetragenen früheren Handelsgesellschaft in Firma E. Æ G. Thomas Nachfolger hier ist ver merkt: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
Düfseldorf, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Czpedition (Scholz) in Berlin.
Für die Zeit vom 1. April 1897 bis zum 31. Märj
1961 ist der Kaufmann Gerhard Rastede in Roden
Dieg sist unter Nr. 17023 des Gesebschafte⸗ registert eingetragen worden.
Sandelsge ellschaft:
kirchen zum Dirertor und der Kaufmann Bernhard!
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 1 Berlin 8W., W elmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M IO.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Fahrplan · Bekanntmachungen der deulfchen Eisenbahn
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche r hr a Se e. e elan, 1
Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Handels⸗Register.
Duisburg. Sandelsregister 7844 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 467 des Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Schrölkamp zu Duisburg (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann August Schrölkamp zu Duis« burg) ist gelöscht am 23. April 1897.
Duisburg. Handelsregister 7845 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Banguier Alwin Hilger zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Rr. 1161 des Firmenregisters mit der Firma Alwin Hilger eingetragene Handelsniederlassung dem Buchhalter Clemens Rose und dem Korrespondenten Peter Leininger, beide zu Duisburg, Prokura in der Weise ertheilt, daß dieselben zur Vertretung der Firma kollektiv berechtigt sind, was am 23. April 1897 unter Nr. 514 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Ergurt. ⸗ 7850]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 367 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft S. Queva C Cemp hier vermerkt, daß das Geschäft auf den Ingenieur Karl Apell hier allein übergegangen ist, und in unferm Prokurenregister die unter Nr. 49 verzeichnete Prokura des Bernhard Lehmann hier für die genannte Firma gelöscht worden.
Sodann ist in unserm Firmenregister unter Nr. 1347
die Firma H. Queva C Comp hier und der Ingenieur Carl Apell hier als Inhaber eingetragen worden.
Erfurt, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Errart. 7849
In unserm Prokurenregister ist heute unter Vr. 318 die dem Disponenten Hans Lemke und dem Ingenieur Franz Kupsch in Ilversgehofen für die Metallwerke Bruno Schramm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung daselbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Erfurt, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. 7851]
Unter Nr. 73 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die für die Firma Gülcher und tzon Grand? Ny, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Eupen dem Kaufmann Alfred von Grand' Ry in Dolhain ertheilte Prokura.
Eupen, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eupen.
Fürstenau. [U7131 In das Handelsregister ist heute Fol. 39 Folgen des eingetragen zu der Firma „A. Beidermühle“: Nr. 2. Die Firma und das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven vertragsmäßig auf den Kauf⸗ mann Adolf Beidermühle zu Neuenkirchen über gegangen. Fürstenau, den 7. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister 7854 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 362 die Firma Johann Pinnekamp zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Pinnekamp zu Gelsenkirchen am 24. April 1897 eingetragen.
Gelsenkirehen. Handelsregister 7865] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die Firma Nikolaus Sehr zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Sehr zu Gelsenkirchen am 24. April 1897 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister T7863] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 364 die Firma Max Peinemann zu Heßler und als deren Inhaber der Kaufmann Max Peinemann zu Heßler am 24. April 1897 eingetragen.
Gerresheim. Bekanntmachung. 7081 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 , worden die Aktiengesellschaft unter der irma:
„Hildener Aktien ˖ Bau⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Hilden.
Die Geselischaft ist errichtet durch Akt vor Notar
eusguens zu Gerresheim vom 15. März 1897. Die Hesellschaft hat den Zweck, den weniger bemittelten Einwohnern Hildeng außerhalb des engeren Stadt⸗ bezirks nach allen Richtungen hin und nicht zu weit vom Mirtelpunkt der Stadt entfernt, billige, gesunde, das Familienleben fördernde Wohnungen zu beschaffen und deren eigenthümliche Erwerbung möglichst zu er⸗ leichtern. Gegenstand des Unternehmenz ist daher der An: und Verkauf von Immobilien, der Bau von Häusern, die Vermiethung oder der Verkauf derselben unter erleichternden, den Verhältniffen der Käufer 3 Bedingungen, sowie Herstessunn, An, und Verkauf der nolhwendigen Baumatertalien.
Die Höhe des Grundkapstals beträgt 55 696 Es zerfallt in auf den Namen lautende Aktien jum Nennwerthe von je ho0 M, und es kann daß selbe durch Generalversammlungsbeschluß nach Be⸗ Bürfniß erhöht oder ermäßigt werden. Sämmtliche
Sechste Beilage
Berlin, Freitag, den 30. April
Bekanntmachungen aus den Handels ; Genossenschafts.·
en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats-
Der Vorstand, welcher unter sich einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter wählt, besteht 3. drei, von der Generalyersammlung auf die Dauer von vier Jahren zu wählenden Mitgliedern.
Die ,, der Generalversammlung, sowie die von der Gesellschaft ausgehenden, die Unterschrift des Vorstandes nothwendig tragenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs und 3 und eine in Hilden erscheinende
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Für sämmtliche Aktien sind gleiche Rechte ght. ö
Die Gründer der Gesellschaft sind die Firmen:
1 ö Gustav Gottschalk, Weinhändler,
en,
2) Ernst Cramer, Fabrikant, Düsseldorf,
3) Adolf Spindler, Fabrikant, Hilden, handelnd für die Firma Kampf & Spindler, Hilden, Karl Bergmann, Fabrikdirektor, Hilden, Wilhelm Herminghaus, Fabrikant, Hilden, Karl Herminghaus, . skant, Hilden, Julius Gottschalk, . handelnd ö Handelsgesellschaft Julius Gottschalk,
en.
Otto Nebel, Bauunternehmer, Hilden, han⸗
delnd für sich selbst, b d .
Otto Nebel, Bauunternehmer, Hilden, han—⸗
6 für die Handelsgesellschaft C. Nebel,
ilden,
10 Direkter Karl Bergmann und Direktor Her—⸗
mann Jacobi, beide zu Hilden, handelnd für die Gesellschaft für Baumwollindustrie (vorm. zudw. u. Gust. Cramer), Hilden,
11) Emil Hellmann, Bauunternehmer, Hilden. Sämmliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen,.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt worden:
1 Karl Bergmann, Fabrikdirektor, ö
2) Karl Wilh. Heitland. Bürgermeister, Hilden,
3). Karl Herminghaus, Fabrikbesitzer, Hilden. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) 6 Gust. Gottschalk, Weinhändler zu
ilden,
2) Julius Gottschalk, Mühlenbesitzer zu Hilden,
3 k Herminghaus, Fabrlkbesitzer zu
ilden,
4 Adolf Spindler, Fabrikant zu Hilden,
3) Ernst Cramer, Fabrikbesitzer zu Düsseldorf. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs
ö 6a. ; Dr. Freiherr v. Ascheraden, Geschäftsführer der Handelskammer in 3 . 2) Herm. Josef Stahl, vereidigter Bücherrevisor in Düsseldorf. Alle Bekanntmachungen und Ausfertigungen des Vorstandes werden unter der Firma der Gefellschaft von zwei Mitgliedern unterzeichnet. Gerresheim, den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. Ges.⸗ Reg. 602. Goch. . ,.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 40, woselbst die Firma Holländische Margarinewerke Jurgens et Prinzen, Gesellschaft mit be⸗ schraäukter Haftung mit dem Sitze zu Goch ver— merkt steht, eingetragen worden:
Durch Aft vom 260. April 1897 ist als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft noch ferner bestellt Rudolph Jurgens, Kaufmann zu Osch.
Alle Willenserklärungen der Gesellschaft sind durch zwei Geschäftsführer kundzugeben und desgleichen sind alle Zeichnungen für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer zu vollziehen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Goch, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. . In das hiesige Handelsregister Band 1 Fel. 281 ist zu der Firma D. Braudt in Schladen heute eingetragen as Geschäft ist unter der Firma D. Brandt Nachf. auf den Kaufmann Otto Lerbs zu Schladen übergegangzen. Goslar, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Greifenberg, Schles. [868] In unser Geseuschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die offene Handelsgesellschaft Nobert Heidrich Co. mit dem Sitz in Liehenthal und den Gesell⸗ schaftern Töpfermeister Rudolph Karl Robert Heidrich in Pieschen bei Dresden und Kaufmann Kurt Hellmuth Franz Kegel in Dresden, . die Berechtigung eines jeden von ihnen zur Vertretung der Firma eingetragen worden.
Greiffenberg i. Schl., den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Grünberz, Schles. Sekanntmachung. 7859) In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Gesellschaft „R. Holzmann“ in Spalte 4 er,. der Gesellschaft) heut Folgendes eingetragen worden:
Ver Gesellschafter Otto Rosenthal ist gestorben und hat in feinem am 25. August 1896 errichteten, am 17. September 1896 eröffneten Testament seine Ehefrau Therese Rosenthal, geb. de la Garde, in Grünberg zur Universalerbin eingesetzt. Diese ist daher nach Erklärung vom 22. April 1897 in dle
fü
att unter dem e
In
Minderjährigkeit der anderen Gesellschaft i Vertretung der Gesellschast ᷣ 2
Grünberg. den 26. April 1857. Königliches Amtsgericht. 3.
Grünberg, Schles. Bekanntmachung. 860] 3 ö Firmenregister ist e . die unter j getragene Firma „Heinrich Liehr“, Inhaber Tuchfabrlkant einrich 6 9 .. gelöscht; dagegen in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 147 eingetragen worden die Gesellschaft , Liehr“, als deren Sitz Grünberg in esien. Rechts verhältnisfe der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 21. April 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Albert Liehr, der Kaufmann Richard Liehr, beide zu Grünberg i. Schl. k den 26. April 1897. önigliches Amtsgericht. 3. Guben. 7861 Die unter Nr. 406 des Firmenregisters einge⸗ tragene Ficma M. Pohl (Inhaber Woll⸗Agent Gustav Adolph Maximilian Pohl in Guben) ist heute gelöscht. Guben, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 7862] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 286 des Gesellschaftsregisters verzeichneten „Halberstädter Molkerei“ Folgendes eingetragen: An Stelle des Landwirths Carl Trog in Krottorf ist der Landwirth Adolph Zwies in Haärsleben zum Vorstandsmitglied gewahlt. Halberstadt, den 22. April 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hanau. Bekanntmachung. 7863] Bei der Firma Carl Peter Brandt Nachf. zu Hanau, Nr. 877 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 21. April 1897 heute ein- getragen worden: Die dem Kaufmann Michael Bayersdorf hier für die Firma Karl Peter Braudt Nachf. ertheilte Prokura ist erloschen.
Hangu, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 1.
Hassel telde. T7864 In das hiesige Handelsregister Fol. 71 Nr. 64 ist am heutigen Tage die Firma:
Emil Spengler,
als deren Inbaber Kaufmann und Gastwirth Emil Spengler zu Trautenstein und als Ort der Nieder⸗ lassung Trautenstein eingetragen.
Hasselfelde, den 26. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht.
v. Först er.
Hasselrelde. 78665 In das hiesige Handelsregister Fol. 72 Nr. 665 ist am heutigen Tage die Firma Emil Ulrich, als deren Inhaber K Emil Ulrich zu Hasselfelde und als Srt der Niederlaffung Hasfel⸗ felde eingetragen. 3 den 26. April 1897. Herzogliches Amtsgericht.
v. Förster. NHasselrelde. 7866 In das hiesige Handelsregister Fol. 73 Nr. 66 ist am heutigen Tage die Firma Friedrich Wöhler, als deren Inhaber Handler Friedrich Wöhler zu Stiege, und als Ort der Niederlassung Stiege ein⸗ getragen.
Hasselfelde, den 26. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. v. Förster.
Her ron d. Bekanntmachung. 7867] In unser Gesellschaftsregister ist am 26. April 1897 bei der unter Nr. 196 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: Herforder Disconto Bank Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 24. März 1897 die §§5 23 und 25 des Statuts dahin ab⸗= ken ert daß sie jetzt folgende Fassung erhalten
aben: — § 23. tz . Reingewinn wird in folgender Weise ver— eilt: I) Zunächst werden mindestens 5 og auf vor- handene Mobilien . . 2) Dann werden 5 m vom Reingewinn für den gesetzlichen Reservefend abgezogen, bis derfelbe 1000 des eingezahlten Aktienkavitals beträgt. 3) Sodann werden bis zu 4 0 Dividende an die Aktionäre vertheilt. 4) Von dem verbleibenden Reste werden: a. 10 oo Tantième für die Mitglieder des Auf⸗ . — ö.
. o Tantisme für die Mitglieder de ö ö ö 3 ! ⸗ ekürzt, deren Vertheilung dem Ermessen des Auf⸗ chtsraths überlassen bleibt. ff f 5) Hiernach werden mindestens bis zur Höhe von 5H oso des Gesammtreingewinns einem zu bildenden Spezialreservefond n n, bis derselbe ebenfalls g9
Aktien sind durch die Gründer gezeichnet.
Gesellschaft eingetreten und während der Dauer der
Jesberg.
RKattowitꝝ.
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
g l e, — und Böͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und
das Deutsche Reich. cu. 1116)
Das Central Handels Register für das Deut i t i — wee, ,, beträgt L M 380 6 i 63 e e Re rer m K 6. ertionspreis für den Raum einer Druckielle 6 3.
nzelne Nummern kosten 20 3. —
6) Ueber den dann etwa verbleibenden Rest ver⸗ fügt die Generalversammlung. Die Dividende wird spätestens bis zum nächst⸗ . 1. Juli gezahlt. ie Zahlung der Dividende erfolgt gegen Ab⸗ lieferung des Dividendenscheines durch die Gesell⸗ schafts⸗Kasse in Herford.
§ 25. Von dem am Schlusse des Jahres 1896 vorhandenen Reservefond . M 1176 529,73 werden 100,90 des bis April 1897 ein⸗ zuzahlenden Attien Kapitals. 150 000, — abgebucht und dem gesetzlichen Reservefond überwiesen. Der Rest vonn sowie die auf dem Delkredere⸗Fond angesammelten . 789
. in Summa M 33 924 45 sind dem Spezial ⸗Reservefond zu überweisen. Ver FBewinn aus beiden Reservefondt fließt den fonstigen Einnahmen der Gesellschaft zu.
Der gesetzliche Reservefond dient zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlusteg.
Der Spezial⸗Reservefond dient zur Bestreitung unvorhergesehener größerer Ausgaben, zur Deckung etwaiger Verluste und eventuell zur Aufbesserung der Dividende. Ueber die Verwendung dieses 9 ner fonds hat nur der Aufsichtsrath zu beschließen. Erreichen beide Reservefonds zusammengerechnet die Höhe von 20 0½ des Aktien⸗Kapitals, dann fällt die ict. nicht aber das Recht fort, dem Spezial-
eservefond weitere Reserven zuzuführen.“
Herford, 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Isęrlohm. Bekanntmachung. 869]
Die Liquidation der in unserem Gesellschafts⸗ ,. unter Nr. A0 eingetragenen Handels⸗ gesellschͤft von der Becke æ Comp. zu Hemer ist . und 2. ö gelöscht.
Lingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1897 am VN. April 1897. , g
Iserlohn, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 17870 . In n,, ter . ö. 96 138 ermer orden, daß die offene Handelsgesellscha Gustav und Emil Kuhlmann zu .. J. den Tod des Kaufmanns Emil Kuhlmann zu Unter . aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem aufmann Gustav Kuhlmann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Käufmann Gustav Kuhlmann zu Unter- grime ist unter Nr. 1049 des Firmenregisters ein.
getragen worden. Iserlohn, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. I7872 In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 36 vermerkt:
Der Kaufmann Carl Löbbecke zu Iserlohn bat für seine mit erstem Wohnsitze in Iserlohn ein⸗ zugehenden Ehe mit Ida Wangemann zu Caffel durch gerichtlichen Akt vom 23. April 1897 jede Art a ,, e fn, ingetragen zufolge Verfügung vom 24. ti 1897 am 2. April 1897. . ö Iserlohn, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Eserlohn. [7871] In unserem Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 37 vermerkt:
Der Fabrikant Max Neumann zu . hat für seine mit erstem Wohnsitze in Iserlohn ein- zugehende Che mit Elara Bensel aus Barmen durch gerichtlichen Akt vom 26. April 1897 die Güter⸗ ,, e n.
ingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 189 am 27. April ,. . r . Iserlohn, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. en In unser Handels⸗ und Firmenregister ist am
24. April 1897 zu der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelegesellschaft „Sauer und Grunwald in Schlierbach“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Grunwald zu Schlierbach aufgelõöst.
itinhabers Obermüller Anton
Jesberg, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht.
S099
Ap
In unser Gesellschaftsregister ist am 21. Apri
1897 bei der unter Rr. 30 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Pendel e ,
„Gierth Comp.“ vermerkt worden, daß die Ge ⸗ sellschaft durch ge ö Uebereinkunft aufgelsßst worden ist, und 96 das Ges 2 J Gesellschafter Max Gierth unter unveränderter Firma fortgeführt wird. In unser Firmenregister ist an demselben Tage unter Nr. 63 die Firma „Gierth E Comp.“ zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gierth ebenda eingetragen worden.
chaft in Firma
chäft von dem frü
Kattowitz, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.
RKirchem.
l ö. Unter Nr. 98 des Firmenregisters ist heute etragen worden, da in . F hehe,,
10 o des eingezahlten Aktienkapitals beträgt. r
. Fried ich Morgen . zu Wehbach — dessen
,
——