Landanm. Bekanntmachung. serem Gesellschaftgreglster ist bei etragenen Zweigniederlassung der Firr zu Görlitz die durch Ver⸗ folgte Aufhebung der Nr. 401 des Firmen⸗ F. Fromm vorm. mit dem Sitze zu Laub der Kaufmann Fritz Fromm zu etragen worden.
Bertha, ab. Crbach in Webhbach and dessen
. e en, —̃ 5 ilhelm, 6 ö — 5 85)
Sayn ⸗Altenkirchener Kirchen, den 21. 97 . Am
Kirehenm. ser Gesellschaftsregister ist unter lfd. Cie mit dem Sitze in
Bann Kingersheim.
1) 34 9 Acker, nach dem Kataster bl
Gewann Oberzelg, S. B. Nr. 1460p. u. Bann Pfastatt.
15) 140,30 a Acker und Wie am Entzenweg, 8. A. Nr. A8, 2 16 4. 15 a Acker, — 17) 177 a Ad S. A. Nr. 587. — 195 60, 75 auf der Wässerun 1162 u. 11635.
of 17,25 a,
460p.
se, Gewann Un 32
Gewann Hollenberg, 8. A. Nr. 570. Hinterm Sollenberg,
g 8. B. Nr. 1159, 11606p., Ii6i p.
Bann Reichweiler . a Acker, Unten am Espenhaag, s. A. * ;
se Liegenschaften beflehen, sich aus—= finden nebst allen Rechten, An- und usnahme noch Vorbehalt.
Sacheinlagen
. Morgenschweis,
weigniederlassung und unter 1855 des 5 af nd.
registers die Firma
Dreßler C Ce als deren Inhaber Lauban heute ein Lauban, 24. Königliches Amtsgericht.
er, Gewann
Lichan. 7883 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr Firma „Varton Æ Teubel“ mit dem d Kreis Landeshut in Spalte 4 folgende Ei
zu Hermsdorf st. ter Gesellschafter Derselbe ist fortan llein berechtigt, die ehr befugt.
Preußer u. en heute eingetragen worden. ;
er sind die Kaufleute Karl Preußer zu Kirchen
d Happ daselbst. Die Gesellschaft hat am April 1897 begonnen.
Kirchen, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
So wie die nen und be Zubehörungen,
Die vorstehenden ungswerthe von 81 000 S als Preis übernommenen Sacheinlagen genden 81 volleingezahlte Aktien von erth der gegründeten Aktien—
woselbst die Sitze in S eingetragen ist, bewirkt
ermsdorf st. chahen zum Gegenwerth für die zu diesem sind den Einle je 1000 M N gesellschaft gewährt wo
Von dem dur winn sind fünf fonds zu verwe winn eine Su
Der Kaufmann Hang Köhnemann ist mit dem 15. April 1597 als drit in die Gesellschaft eingetreten. zur Vertretung der Ge
7875 ister ist bei Nr. 2336, bisherigen In
ommanditgesellschaft unter der Firma: G. Darmfstädter Æ Cie.“
vermerkt steht, heute ein tgesellschaft ist aufgelö . 1897. Königliches Amtsgericht.
sellschaft a haber dazu nicht m Liebau, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. . Der Fabrikant August Lumber hat für seine zu Oeckinghause Nr. 428 des Firmenregifters m Wilhelm Lumberg lassung den Kommis als Prokuristen beste des Prokurenregisters Lüdenscheid, den 27. April 1597. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde
d. Vl, in Fortsetzung H„Badische Bank⸗ rlassung in Karls⸗ rlsruhe ist als Pro⸗ die Firma gemein⸗ tgliede zu zeichnen.
esige Gesellschaftsre ch die Bilanz nachgewiesenen Ge—
Prozent zur Bildung eines Reserve⸗ nden. — Alsdann wird von dem Ge⸗ mme erhoben, welche den Altionären eine erste Dividende bi von vier Prozent des ziehungswei
woselbst die
zu Ehrenfeld Die Kommandi Köln, den 15.
hinreicht, um 8 zum Belaufe Nennwerthes ihrer Aktien be—= se des auf dieselben einbezahlten Betrages
Reingewinn bildenden Ueberschuß Aufsichtsrath zur Verfügung, Vorstandes, den Mitgliedern allen andern Mitarbeitern oder sonstigen verdienstvollen Betheiligten zugewie erschuß steht zur Verfügung welche über dessen Ver⸗
ellschaft sind die Kaufleute Benjamin Levy, sämmtlich hier sämmtliche
7884 g zu Oeckinghausen stehende, unter : it der Firma eingetragene Handelsnieder⸗ Rudolf Piepenstock zu Halver llt, was heute unter Nr. 31 vermerkt ist.
Abtheilung 26.
Von dem den stehen bis zu 500 um den Mitgliedern des des Aufsichtsrathes und
l
In das hiesige Prokuren⸗Register ist ü unter Nr. 3266 eingetragen worden, daß der in Röln wohnende Kaufmann Max Joseph Fohr für seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma: go Winkhaus C
Ehegattin Johanna, geb. zu werden. — Der Ueb
der Generalversammlung wendung verfügen wird. Gründer der Ges Salomon Battegay, Albert Bamberger und Carl Bloch, wohnend, welche, Aktien übernomme Eigenschaften erklärt haben, soweit nicht andere als du leistende Einlagen gemacht si Betrag mit einem Viertel des eingejahlt ist und der eingez Besitze des Vorstandes befindet. Zum Vorstand wurde ernannt: Kaufmann in Mülhausen. Zu Mitgliedern des Au Salomon Batte Bamberger,
„Su seiner bei ihm wohnenden Gerlach, Prokura ertheilt
Köln, den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Nr. 19 620.
Zu O. 8. 378 Ges⸗Reg. B von O.-3. 617 Bd. VI, Firm in Mannheim mit Zwelgniede ruhe, Heinrich Laubscher in Ka kurist bestellt mit der Befugniß schaftlich mit einem Direktionsmi
Mannheim, 28. April 1897.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Alfred Cahn,
ie oben erwähnt,
n und auch in ihre daß auf jede Aktie, rch Baarzahlung zu nd, der eingefordert Nominalbetrages baar ahlte Betrag sich im
Alfred Cahn,
fsichtsrathes sind gewählt: gay, Benjamin Levy und Albert alle drei oben genannt.
Als besondere Revisoren waren ernannt: der Manufakturist und Gutsbesitzer Gustav Dollfus in Riedisheim und der Bierbrau Boch in Lutterbach.
Ein Gründungsaufwand ist außer den Staats— gebühren für die Gesellschaft nicht vor- sodaß eine Festsetzung desselben nicht nöthig
Mülhausen i. Els., den 26. April 1897. Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.
Sandelsregister des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 119 Band V des ist heute die offene Handelsg Firma Nanse C Winter gonnen am 1. April 1897 — r Gesellschafter sind Bernhard Nanfs und Emil Winter, beide Kaufleute, in Altkirch wohnend. Mülhausen, den 26. April 1897. Der Landgerichts Ober ⸗ Sekretär: Stahl.
7874 n das hiesige Prokurenregister ist heute unter 3 3257 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Lederhändler Adolph Stampfer fur seine Vandeleniederlassung daselbst unter der Firma: „Soffschlag Æ Stampfer“ den in Köln wohnenden H jum Prokuristen bestellt hat. ; Sodann ist bei Nr. 1270 desselben Registers ver⸗ merkt worden, daß die dem Herrn Franz Zimmer⸗ mann zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 15. April 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Sandelsregister. 7877 Firma „Klein
errn Friedrich Schilling
Mans teld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute b wo die frühere Gesellschaft mit be in Firma „Mansfelder Dampf Sandelsgesellschaft mit dem Sitze in Mansfeld des eingetragen: nd die Vollmacht
obert Krüger er⸗
schränkter Haftung mahlmühle und Ziegelwerke, schränkter Haft vermerkt steht, Folgen Die Liquidation ist beendet u h Liquidators, Kaufmanng R
Die Firma ist demzufol Mansfeld, den 6. Ap Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister chts Mülhausen i. Els.
d des Gesellschaftgregifters schaft unter der Firma en ̃CTuileries mul- eingetragen worden. i 24. März 1897 festgestellt worden. die Fabrikation Backsteinen, die erb und der Verkauf ie die Vornahme aller damit kaufmãnnischen
Königsberg, Er. Das am hiesigen Orte unter der i E Zamorh Nachf.“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo. Hansen ist durch Kauf auf den Kaufmann Ernst Wachowski n welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfü halb ist obige Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 3630 gelöscht und unter Nr. 3715 am 22. April 1897 eingetragen. . Königsberg i. Pr., den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Rönigsberg, Pr. Handels
Die am hiesigen Orte unter
E Ce“ bestandene Handelsgef
Vereinbarung der Gesellschafter
Firmg in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 10960
am 22. April 1897 gelöscht. .
Nönigsberg i. Pr. den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. Die für die Firma August Honig den H und Max Quedenfeld hierselbst ertheilte Kollektixprolura ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 1225 am 22. April 1597 ein · getragen. — Gleichzeitig ist die unter Nr. 1064 für Firma eingetragene Prokura des Herrn Eugen Dannappel gelöscht. . önigsberg i. Br., den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister.
Der Kaufmann Moritz Kroeber zu K berg hat für seine Ehe mit Else Ma Vertrag vom 14. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Bem ein⸗ gebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was dieselbe später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, sind die Rechte des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. April d. J. Negister über Ausschließung nschaft eingetragen worden.
ereibesitzer Theodor
und Notariats ge e ät worden.
Mülhausen, Els. des Kais. Landgeri Unter Nr. 118 Ban
ist heute die Aktieng
Mülhauser Ziegelwerk
housiemnes) in Miülhausen Der Gesellschaftsbertrag ist a
vor Notar Krieger in Mülhausen Gegenstand des Unternehmens und der Verkauf von Ziegeln und
Herstellung von Bauten, der Erw
von Immobilien, sow
in Verbindung stehende
und finanziellen Geschäfte. Das Grundkapital der Ge
hundert zwanzig tausend Mark
n 120 Aktien von je 1000
auf Namen lauten und sämmtlich von den
übernommen sind. Der Vorstand besteh
Mülhausen, Els.
Gesellschaftsregisters esellschaft unter der zu Altkirch — be— eingetragen worden.
Firma „Lukas ellschaft ist durch aufgelöst und die
Ahtheilung 12.
M. Gladbach. —
In das Firmenregister ist unter Nr. 2545 das po wohnenden Kaufmann der Firma
geschäft ein⸗
n gewerblichen,
sellschaft beträgt ein⸗
zu M.⸗Gladbach Et 120 000) und ist
Heinrich Herrmann daselbst Heinrich Herrmann errichtete Handels getragen worden. M.⸗Gladbach, den 24 April 1897. Königliches Amtsgericht.
Otto Szelinski eingetheilt i
die gleiche ; t aus einer oder mehreren
der Aufsichtsrath ersetzt. Besteht der Vorstand aus mehre so ist jede einzelne derselb ellschaft befugt, wenn nicht der bei der Bestellung anderweite Die Zeichnung geschieht dur unter der Firma der Gese Die Berufun durch den V orstand der Ge Generalversamml 2 ö vorher
Alle gesetzlichen Veröffentli geschehen durch den „Deut ie tragen die Unterschrif Aufsichtsrathes,
Die Kaufleut und Benjamin Levy, einem ungetheilten Drittel, folgende zum sofortigen und unwiderruffichen vo thum in die Aktiengesellschaft eingelegt:
1) 243,20 a Wiese, G Nr. 263 u. 264. — 2) 127 S. C. Nr. 607 u. 668.
ernennt und ren Personen, en zur Zeichnung im Namen x Aufsichtsrath Bestimmung trifft. — ch Namensunterschrift
g der Generalversammlung erfolgt orsitzenden des Aufsichtzraths oder den sellschaft, Ort, Zeit und Zweck der ung werden den Aktionären frätestens durch eingeschriebene Briefe bekannt
chungen der Gesellschaft schen Reichs Anzeiger, 1. des Verstandes oder des wenn die Anzeige bon diesem ausgeht. lomon Battegay, Alfred ahn
alle drei hier,
Minden. — Auf Blatt 298 des hiesigen Handelsregisters ist Firma G. Henkel Æ Ce Nachf.
Carl Friedrich Anna, geb.
Abtheilung 12.
heute zu der eingetragen: Der Ehefrau des Firmeninhabers Veinrich August gen. Albert Beller, Jung, zu Münden ist Prokura ertheilt.“ Münden, den 27. April 1897. Königliches Amte gericht. J. KReustadt, R bg. ö Zu der Firma L. W. Rabe in Mand i. W. Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Handelsgeschäft wird unter der bisherigen von der Wittwe Karoline Rabe, feld, in Mandelsloh i. W. die Kinder und Erben des a nen bisherigen Inhabers W. abe, geb. 8 b. Martha Rabe, in Mandelsloh i. W. Neustadt a. Rbge., 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Oberhausen. In unser Gesells Firma Grillo getragen steht,
Die Gesell scha
unter Nr. 1488 in das der ehelichen Gütergemei t Königsberg i. Pr., den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Bekanntmachung.
geb. Quer- als Vormünderin für m 23. v. M. verstorbe⸗
RKreuznach. haben, zu je
In das unter Nr. 463 in xegister eingetragene Handelsges ilipp Jakob Scholl zu Mãnster a. ; Happolt daselbst als Handelsgesell⸗ en, und ist die nunmehr unter der bestehende Handelsgesell⸗ begonnen hat, . eingetragen.
das hiesige Firmen⸗ chäft des Kaufmann Stein ist der
. eb. J. Mai . ufmann Karl chafter eingetret irma „P.
ewann Lerchenberg 8. C. 5 aà Acker, auf dem Weg, — 3) 31,55 a Acker und . Lerchenberg, 8. C. Nr. 2531 p., 232,
Bann Illzach. gelegen zu Burtzweiler, Ort Hexen haag, Fincken häuschen, rschiedenen zu Wohnungen, Werkstätten und Schuppen en, Acker, Garten und Hof örungen, von einem Flächen⸗ E. Nr. 368, 370, 371, 372, e, i Reckholderhaag, J. P. beim Acazia· Wäldele, 37 a Acker, Gewann S8. E. Nr. 392, 399, 394, 394. — cker, selben Gewann, 20 a Acker, selben Gewann, 8. E. — 10) 988, 45 a Acker, 8. E. Nr. 437 u. 438. Gewann Hexenhaag, 12 300,60 a A Nr. 421, 421, 422, 4
J. Scholl chaft, welche am 27. Ap unter Nr. 167 des Gesellschaftsre Kreuznach, den 28. April 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Handelsregister. Nr. 7337. J. In das Firmenregister wurd a. Zu O.3. 376. Mühlhäusler zum Betriebe eine in Friesenheim. Inhaber ist Herr häusler daselbst, unverehelicht. Rr. 752 93. D. W. Leser in Lahr sst erloschen. C. Zu O33. 377. Firma W. berger in Lahr. Dorner, verehelicht mit Luise Lef g vom 21. März 1887 bestimmt, daß jeder GM in die Gemeinschaft einwirft, alle ge, jetzige und künftige beizubringende fahrende e aft etwaigen Schulden dagegen ausgeschloffen
Lahr, den 17. April 1897. Großh. Amts
Bekanntmachung.
chaftsregister, woselbst unter Rr. 28
Fecht in Oberhausen ein—
ist Folgendes vermerkt:
ft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
Fabrikbesitzer Karl
Handelsgeschäft unter unveränderter Fi In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 die
Fecht in Oberhausen und als
r. Fabrikbesitzer Carl Fecht zu
pril 1897 eingetragen.
den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. In das hiesige Zweigniederlass schen Bankgesellschaf gensrale AI8g8acie Straßburg zu Ober st Akten) eingetragen: Der Bankdirektor Louis De EC. und der Rentner Arth daselbst sind aus dem Vorstand au
4) Ein Besitzthum, genannt Burtzdorff beim und bestehend aus pe Scheune, Stallungen, dienenden Gebäulichkeit nebst Rechten und Zubeh inhalt von 451,02 a 8. 373, 373, 374p., 276, 5) 179,30 a Acker, Nr. 229. —2 6) 136, 80 a Acker S8. E. Nr. 278 u. 27 Finckenhäusle, 8) 4658 a A u. 399. — 9) 54,
Fecht setzt das
irma Philipp arrenfabrik ipp Mühl⸗
Die Firma Leser⸗Wechsel⸗ st Herr Friedrich
er in Lahr.
ma Grills R deren Inhaber de en am 26. A Oberhausen,
Inhaber i 9. — 7) 77
S. E. Nr. 399 Handelsregister ist zu der ö der Allgemeinen Eisäfst. zu Etraßburg, Socisis nne de Kangdues zu ein (Nr. 439 der Firmen⸗
selben Gewann, 1 Acker, 8. H. Nr. 442, 442 u. 442. Gewann Finckenhäusle, 8. P. 2, 424 u. a5b. - 15. 3753 Pfaffen oder Pfasiättermatten,
lorme zu Skfraß⸗ ur Schützenberger ggeschieden.
8) Der Bankdirektor ry Kling ju St raßbur ,,,, Generalversammlung bom 31. März d. Ig. in den Vorstand gewahlt.
Derselbe vertritt fortan in Gemeinschaft mit dem n Alfred Herrenschmidt, Auf den Wacken,
ann von Straßb urg i. E., die Aktiengesellschaft nach außen.
Oberstein, den 17. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Osterburę. Bekauntmachung. 7891]
In unserm Firmenregister sst
1) die unter Nr. S6 eingetragene Firma „Blau⸗ keuburg * Letzkus“ zu Hindenburg, deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Letzt us zu Hindenburg war, gelöscht, .
Y. unter Nr. 88 der Kaufmann Heinrich Ehrecke zu Hindenburg als Inhaber der Firma „S. Ehrecke⸗ zu Hindenburg eingetragen.
Osterburg, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eęorzheim. Handelsregister. [7892]
Nr. 16185. Zum Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
19) Zu Band II, O. 8. 1215. Die Firma Wilh. Kost hier ist erloschen.
27 Zu Band II, O. 3. 1236. Die Firma Julius Mez hier ist erloschen.
3) Zu Band II, O.3. 1776. Die Firma Her⸗ mann Gerst hier ist erloschen.
) Zu Band 1. O.⸗g. 426. Die Firma Joseph Schmölz hier ist erloschen.
5) Band III, O. 3. 554. Firma Hermann Senkel hier. Inhaber ist Konditor Hermann Henkel, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Johanna, geb. Siegele, von hier. 4. d. Pforzheim, 26. September 1894, ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 0 beschränkt.
6) Zu Band Il, O..3. 321. Die Firma G. Belser hier und die Prokura des Kaufmanns Carl Belser in Würzburg ist erlofchen.
I) Zu Band 1, O3. 159. Firma Jacob Bertram hier. Dem Vergolder Heinrich Ludwig Bertram, wohnhaft hier, sst Prokura ertheilt.
8) Zu Band 111. O. 3. 367. Firma P. Auler hier. Das Geschäft nebst der Firma ging auf Bijouteriefabrikant Peter Auler Wittwe, Marie, geb. Berckmüller, wohnhaft hier, iber. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Karl und Wilhelm Auler hier dauern fort.
Pforzheim, 26. April 1897.
Gr. Amtsgericht. Oester le.
Posen. Bekanntmachung. 73571 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2395 eingetragene Firma S. Moral gelöscht worden. Posen, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Pr. Eylan. Handelsregister. 7894 In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma S. Eisen mit ihrem Sitze in Pr. Eylau und als deren Inhaber der Apotheker Salomon Eisen zu Pr. Eylau zufolge Verfügung vom 23. am 26. April 1897 eingetragen. Derfelbe' hat für seine Ehe mit Ida, geb. Grumach, durch Vertrag vom 2. November 1851 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Diefes ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. April cr. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden. Pr. Eylau, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht.
EX. Eylau. Sandelsregister. 78931
Die unter Nr. Il des Firmenregisters eingetragene Firma E. Jann ist geloͤscht.
Pr. Eylau, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. St. Rlasien. Sandelsregistereintrãge. 6696]
Es wurde eingetragen:
a. Zum Gesellschaftsregister.
Nr. 2066. Zu O. 3. 15. Firma Gebrüder Köpfer in St. Blasien: Die Firma ist erloschen. b. Zum Firmenregister.
Nr. 2063. Unter O. 3. 1I3. Firma Gebrüder Köpfer in St. Blasien:
Inhaber ist Jobann Köpfer, Kaufmann in St. Blasien, verheirathet mit Josefine, geb. Brogli, von Stein. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom 5. Juli 1890 wirft jeder Theil 100 ½ in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen dabon ausgeschlossen bleibt.
Nr. 2064. Ünter O.. 3. 113. Firma Paul Ebner Wittwe in Menzenschwaud:
e ,, ist Paul Ebner Wittwe in Menzen⸗ schwand.
Nr. 2725. Unter O. g. 114. Firma Wilhelm Dietsche in Vordertodtmoos:
Inhaber ist Wilhelm Dietsche, Kaufmann in Vordertodtmoos.
Nr. 2727. Unter O.. 3. 115. Firma Adolf Mutter in Vordertodtmoöos:
Inhaber ist Adolf Mutter, Kaufmann in Vorder—⸗ todtmoos.
Zu O. 3. 102. Firma Otto Mutter . in Vordertodtmoos:
Die Firma ist erloschen.
Unter O.⸗-3. 116. Firma Johann Zumkeller , gunkeller, Hohshändler
nhaber ist Johann Zumkeller, Hollhändler in Todtmoos. Au, verheirathet mit Maria, geb. Sig⸗ wart, von Todtmoos Glathütten. Art. 1 des Ehe—⸗ dertrages vom 6. September 1871 bestimmt als Norm der ehelichen Güterrechtsverhältniss. die all gemeine Gütergemeinschaft im weitesten Sinne.
St. Blasten, 21. April 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Büchner.
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin ., Wilheimstraße Nr. 33.
Siebente Beilage Anzeiger und Königlich P
Berlin, Freitag, den 30. Ayril
Genossenschaftg.⸗ e, , Börsen⸗Registern, uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tartf. und
5 Deutsche Reich. amn 101
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 82 Nummern eren J. —
3 — . 9 elf 212
reußischen Staats⸗Anzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗ 1892.
M IOI.
Der Inhalt dieser Beila
Fahrplan ⸗ Beanntm gen in welcher die Bekanntma
achungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central ⸗Hande
andels ⸗Register für das Deu ition des Deut
ungen aus den
d, erscheint au em besonderen Blatt unter dem
I15⸗Register für
che Reich kann durch alle chen Reichs. und Königlich
Central · Handels · Register für das Deuts
Das Central. 3 für dag Viertel
Berlin auch du Anzeigers, Sw.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats- beträgt J M 80
Bezugspreitz eis für den Raum einer Druckfeile 36
nigliche Exped sert ion spr
ilhelmstraße 33, bejogen werden.
Handels⸗Register.
Schwetzingen. I) Zu O. 3. 108 des dies. Gesellschaftg⸗ „J. Braeuninger, Schwetz ingen“, eutigen eingetragen: Die Gesell erfolgten Tod
HNHults chim. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein. getragen: das Statut vom 21. „Spar⸗⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Groß ⸗Hoschütz. Gegenstand des etrieb eines Spar und schäfts zum Zweck der Gewährung ie Genossen für ihren Geschäfts b, sowie der Erleichterung der örderung des Sparsinns. ft ausgehenden öffentlichen Be⸗ unter der Firma der Genossen⸗ zwei Vorstands mitgliedern, in ndwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien zu Breslau aufzunehmen.
g und Zeichnung für die Ge⸗ zwei Vorstandsmitglieder er= enüber Rechtsverbindlich⸗ nung geschieht in der Firma der Ge⸗ schrift beifügen. Der
Josef Bollek, Josef Konetzny, beide in Groß⸗ oschütz; Franz Kotzian. Franz Drastik, beide in Johann Thaczik in Klebsch.
Liste der Genossen ist während 8 Gerichts Jedem gestattet.
der Nr. 243, Grayhische
woselbst die Genossenschaft in Firma Gesellschaft. nossenschaft mit beschränk eingetragen worden: Berlin ist Vorstandsmitglied gewor Berlin, den 236. Apr ff 1806. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Rudolf Krü
ger, Amtzrichter in Beeskow, Alwin Krüger,
Kaufmann in Texas, Kaufmanns
k Ge ter Haftpfli ver⸗ Albert Hauff zu
März 1897 der
helm Staewen in Stettin,
ger, Ehefrau des Bildhauers Max Berlin, und
Richard Schaper in Stettin. hat am 1. Februar 1897 be⸗
Die Vertretung steht nur dem Kaufmann Richard Schaper zu. Stettin, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.
—
Bekanntmachu
I) In unser Firmenregister i Nr. 45 die Firma A. S. als deren Inhaber der Ka zu Tost am 25. April 1897 eingetragen worden.
2) In unser Gesellschaftsregtfter ist heute unter Nr. 2 die zu Tost unter der Firma A. S. K blum bestehende offene Handelsgesellschaft gel worden, nachdem die Gesellschaft durch das u Pauline Kornblum aufgelöst und f den Kaufmann Paul Kornblum zu Vertrag vom 14. April 1897 über-
Tost, den 25. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Marie Krüů
der Kaufmann
Die Gesellschaft
Unternehmens Darlehnskassenge von Darlehn a und Wirthschaftsbetrie Geldanlage und von der Genossenscha kanntmachungen sind schaft, gezeichnet von der Zeitschrift der La
Bekanntmachung.
nossenschaftsregister ist heute getragenen: Pankswer Spar⸗ u. agene Genossenschaft mit vermerkt worden, daß an schiedenen Friedrich Salis zu Pankow zum
schaft ist durch den am 1. März d. J. des Gesellschafters Fritz Braeuninger
A Zu O.-3. 343 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen? ninger in Schwetzin
Schwetzingen.
In unser Ge
Leihbank, Ein beschränkter Haft Stelle des durch Tod ausge der städtische
. Brãu⸗
n“, Inhaber der Firma Lehrer Emil Krell
stellvertretenden Direktor gewählt i Berlin, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht JII. Abtheilung 25.
PDramburg. Rohstoff ⸗ Ma
eingetragene G
Daftpflicht.
unter laufender Kornblum zu Tost und ufmann Paul Kornblum
Derselbe führt das bisher von der Van dels gesellschaft J. Bräuninger getriebene Derselbe ist ver⸗
Der Ehezertrag
Die Willenserklärun nossenschaft muß durch folgen, wenn sie Dritte keit haben soll. Weise, daß die Zeichnenden nossenschaft ihre Jamensunter Vorstand besteht aus:
geschäft allein wester. heirathet mit Marie, geb. Seitz. ist bereits früher veröffentlicht. Schwetzingen, den 20. April 1897. K
Bekanntmachung. gazin · und Konsum⸗⸗ Verein, enoffenschaft mit beschränkter
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: der Schneidermeister Lanz, der Tischlermeister Aug. Krause, zu Dramburg. Es ist neu in den Vorstand eingetreten: der Lehrer Müller zu Drambur In unser Register eingetragen zu vom 10. April 1897. Dramburg, den 10. April 1897. Königliches Amtsgericht.
scheiden der Fra
Tost durch gegangen ist.
lein · Soschüͤtz;
der Dienststunden de Hu ltschin, den 27. Aprst 1837. ö e,,
Solingen.
In unser Gesellschaftsregister ist Folgende getragen worden:
Bei Ne 140 — Firma Gebr. Torley zu Wald —: Der Kaufmann Rudolph Braun ellschaft ausgeschieden. in Barmen ist als Handelsgesellschafter
Solingen, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
zu Wald ist aus
Der Kaufmann olge Verfügung
der Handels Carl Ostho
eingetreten. Kaiserslautern.
Genofseuschaftsregister eintrage. April 1897 wurde in das Genossenschafte⸗ 58 Kal. Landgerichts Kaiserslautern ein-
In das hiesige Handelsregister wurde eingetr 8 Firmenregisters die Firma:
I) unter Nr. 2171 de die ber Dominie Burg,
„D. Burg“ Weinhändler daselbst,
2 unter Nr. 2172 daselbst die Firma: „Robert Geller“ zu Trier, Inhaber Robert Geller, Kauf⸗ mann daselbst,
3 unter Nr. 2173 daselbst die Firma: „J. Laub“ zu Trier, Inhaber Johann Josep mann daselbst,
c unter Nr. 2174 daselbst die Firma: Hermesdorf“ zu Trier, Inhaber Heter Hermes⸗ dorf, Kaufmann daselbst,
5) unter Nr. 2175 daselbst die Firma: Andr. Lichtherz“ zu Trier, Lichther;. Möbelhändler daselbst,
6) bei Nr. 1312 daselbst, betreffend die zu Trier bestehende Firma: „Joh. Jos. Loewen“. Der bisherige Inhaber Johann Jofeph Loewen, Kauf⸗ mann zu Trier, ist gestorben und das Geschaäft mit Firma auf seine Kinder übergegangen,
7) unter Nr. 511 des Gesellschaftsregisters: die Firma Joh. Jos. Loewen. Gesellschafster sind: a. Joseph Loewen, b. Carl Loewen, beide Kaufleute, 86. Anna Loewen, d. Gertrud Loewen, 9. Maris Loewen, ad a. bis c. ohne Standes, alle zu Trier wohn hat am 10. Februar 1897 begonnen tretung derselben nur der Theilhaber Carl Loewen
Trier, den 27. April 1897. Kgl. Amtegericht. Abth. 1V.
zu Trier, Inha register de
Darlehenskassenverein Mehlingen. ssenschaft mit unbeschränkter eselbe hat ihren Sitz in Mehlingen. in der Generaldersammlung vom Die Mitglieder des 17 Jakob Latschar IV., Ackerer, 3) Daniel Rahm III. stein, Ackerer, 5) Jakob Mehlingen.
hmens ist, den Mitgliedern m Geschäfts⸗ und Wirth⸗ Geldmittel in verzinslichen sowie Gelegenheit zu geben, rzinslich anzulegen, dann ein Stiftungsfonds⸗ zur rhältnisse der Vereins⸗
chungen des Vereins erfolgen unter selben und sind gezeichnet von zwei edern, wenn sie vom Vorstande aus. rsitzenden des Aufsichtsrathes fsichtsrathe ausgehen; die Ber⸗ t in der zu Kaiserslautern er= Rechts verbindliche
Einbecle. In das hie 26. April 1897 errichtete Genoss „Molkereigenossenschaft Saftpflicht⸗/ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens g m hung auf gemeinschaftliche
Die Bekanntma folgen unter deren Firma mit d zweier Vorstandes mitglieder ö falls diese eingeht, durch das Han⸗ chaftliche Vereinsblatt. andes sind Wilhelm von ster und Gottlieb Schrader, sicht der Liste des Gerichts
Bekanntmachung.
sige Genossenschaftzregister ch Statut vom 27. März t unter der Firma unbeschrankter mit dem Sitze in Salzderhelden ein-
ist die Milch— Rechnung und
chungen der Genossenschaft er⸗ er Unterzeichnung durch die
Solingen. In unser Handels
Bei Nr. S62 des Firmenregister Wilhelm Schimmelbusch mit dem jedoch datierend Gräfrath b. deren Inhaber der Kaufmann usch zu Eivaß;
register ist Folgendes eingetragen tragene Geno
aftpflicht. Vi as Statut wu 28. März 1897 b Vorstandes sind:
2) Jakob Schmitt, Milchhändler, 4) Johann Hol Kirch, Ackerer, alle in
Gegenstand des Ugterne des Vereins die zu ihre schaftsbetriebe nöthigen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder be Kapital unter dem N Förderung der Wirthschaftgve mitglieder anzusammeln.
Die Bekanntma der Firma des Vorstandsmitgli gehen; durch den Bo wenn sie vom Au öffentlichung erfolg Pfälzischen Pressey. g. und Zeichnung für den rei Mitglieder des Vorstandes. folgt, indem der Firma die Unterschriften Bei Anlehen
Ss — die Firma
Sitze zu Bux⸗ h Laub, Kauf⸗
Gde. Wald Solingen und als Wilhelm Schimmelb
II. bei Nr. 333 des Prokurenregisters — die Firma Wilhelm Schimmelbusch jedoch datierend Gräfrath mann Carl Friedrich Broch
seitens der Buxhaus, b. Solingen dem Kauf zu Gräfrath ertheilte P
Solingen, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Gde. Wald Inhaber Carl Andreas
noversche land⸗ und forstwirthf
Die Mitglieder des Vorst
Sehlen, Heinrich Kü
sämmtlich in Salzderh
der Genossen ist in den Dienssstunden
Jedem gestattet.
Einbeck, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Sta dtoldendortg. Bekanntmachung. 7902 sige Handelsregister ist heute auf Nr. 24 bei der offenen Handels- gesellschaft F. Jürgens II. Æ Ce zu Stadt-, oldendorf eingetragen: Mitinhaber
In das hie Seite 25 unter
Geschäft und ledigen Die Gesellschaft
Schlossermeister und ist zur Ver⸗
ens 11. aus Stadtoldendorf ist mit dem 1. Aprst aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen chlossermeister Wilhelm Jürgens aut f am gleichen Tage als Gesellschafter
Stadtoldendorf, den 26. April 1897. dend s Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
. Das Statut vom 11. April 1897 der und Darlehnskaffe eingetragene G schränkter Haftpflicht“ mit dem
Die von der Genossenschaft Bekanntmachungen sind unter enschaft, gezeichnet von jwei in die Zeitschrift der Land⸗ rovinz Schlesien auf⸗ ht aus; Josef Hanel, Robert Klein, und Friedrich Volkmer zu
II. Das Statut vom 11. April 1897 der und Darlehnskasse eingetragene G unbeschränkter Haftpflicht“ mit bem waltersdorf. Die pon der Genoffen⸗ fentlichen Bekanntmachungen schaft, gezeichnet
dem ju Glatz
Willenserklaͤrun folgen durch d Zeichnung er nden hinzugefügt werden. unter genügt die Unterzeichnung
daß die Einsicht Dienststunden des
Stadtoldendor in dieselbe ein schaft mit unbe Sitze zu Eisers ausgehenden öffentlichen irma der Genoss tandsmitgliedern, wirthschaftskammer für die Der Vorstand be
Josef Kus
von 500 M und dar durch zwei Vorstand ch wird bekannt gegeben, enossenlisten während der Gerichts jedermann gestattet ist. Als Mitglied des Vorstandes des Ohmbacher Kon⸗ S. zu Niederohmbach wurde nen Jakob Schmitt der ederohmhach gewählt; der mitt wurde gelöscht. Avril 1897.
Wolf hagen. J In das Handelsregister ist eingetragen: Firma Aug. Engelhardt in
Die Firma ist durch Tod des Inhabers erloschen Anzeige vom 24. April 1897. Wolfhagen, den 26. April 1897.
n,, .
mitglieder.
Sta dtoldendortr. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute au Seite 5l bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handel sgesellschaft Vereinigte Gypswerke Stadt oldendorf X Höxter, Rothschild, Jürgens, Mittendorff, Brandt Æ Ce zu Stadtoldendorf eingetragen: .
Der Schlossermeister Friedrich Jürgens zu Stadt- oldendorf ist mit dem 1. April 1857 aus der Gefell⸗ aft ausgetreten und an dessen Stelle der Schlosser⸗ meister Wilhelm Jürgens zu Stadtoldendorf als nunmehriger Mitinhaber der Firma F. Jürgens II & Ce zu Stadtsldendorf in dieselbe als Sesellschafter eingetreten.
Stadtoldendorf, den 26. April 189.
n,, Amtsgericht.
Wolfhagen.
sumvereins e. G
an Stelle des ausgeschie
Ackerer Jakob Kuhn in Ri
Eintrag bezüglich des Sch
Kaiserslautern, 25. Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Mayer, Kgl. Ober. Sekretär.
in Eisersdorf,
3 r — —
schaft mit Sitze zu Ro schaft ausge sind unter der Firma von zwei Vorstandsmi erfcheinen den stand besteht
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute Folgende getragen worden:
Nr. 345. Die Firma „G. Dreßler's Wein⸗ udlung Hötel zum Kronprinzen“, Inbaberin rau Emmy Dreßler, geborene Schulz, in Wriezen, und als Ort der Niederlassung Wriezen.
Wriezen, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Darlehenskassenverein Bürglein.
Für den ausscheidenden J. G. Bierlein wurde als Stellvertreter des Vorstehers gewählt: Meyer, Bauer von Bonnhof, und als neuer . sitzer der Vorstandschaft: Friedrich Reichel, Schnesder und Gütler von
Ansbach, den 26. April 1897.
Kgl. Landgericht. K. f. H.S. Der Vorsitzende:
(L. S) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts. Rath.
Wriezen.
tgliedern, in Gebirgsboten aufzunehmen. August Jaschke, ttwig, August Hattwig, u Rothwaltersdorf. Gegenstand des Untern eines Spar⸗ und Darleh Gewährung von Da ihren Geschäft⸗ Erleichterung der und Zeichnung für die Genosse je zwei Vorstandsmitglieder erfol egenüber Rechtsverbindlichkeit geschieht in der
Namenzunterschrift b der Dienstst
17
sige Genossenschaftsregister ist bei Nr Genossenschaft „Kölner eingetragene Genoffen⸗ r Haftpflicht“ zu Köln
5. der Generalversammlung vom ist dem bisherigen Statut vom Fassung gegeben worden. neue Statut datiert vom 15. Januar 1897. Die Aenderung des Statuts hat keine der im §5 12 2 und 4, sowie im 5 128 des Reichsg und Wirthschaftsgenoffen⸗ Mai 1889 bezeichneten Bestim⸗
In das hie woselbst die vereinigter Landwirte, schaft mit beschränkte vermerkt steht, heute eing
Durch Beschlu 15. Januar 1897 Juni 1895 eine neue
Josef Welzel, Meierei.
Franz Walter,
ehmens ist der Betrieb je nskassengeschäfts zum Zweck rlehn an die Genossen für und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Geldanlage. Die Willengert᷑ nschaften muß dur gen, wenn sie Dritten
haben soll. Weise, daß die Zeichnenden betreffenden Genossenschaft ihre
cht der Listen der Genossen i unden des Geri Glatz, 22. April 1897. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
noßenschaftsregister ist heute Statut vom 21. Januar 1897 aft Genossenschafts Meierei Genossenschaft mit mit dem Sitze in
nehmens ist die Milch⸗ schaftliche Rechnung und
cht der Liste der Genossen ist in den fi g Matet
Königliches Amtsgericht. 2.
Stettin. / In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 905 bei der Firma Wm Krüger zu Stettin Folgendes eingetragen: . as Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie Krüger, geb; Eiggert, in Stettin des Kaufmanns Fritz Groche, Ida, ge i ermann Krüger, Amtsrichter in Amtsrichter in Beeskow, Wilhelm Alwin Krüger, Kaufmann in Texas, Elfriede Krüger, Ehefrau des Kaufmanns Staewen in Stettin und Marie Krüger, Ehefrau des Bildhauers Max Unger in Berlin übergegangen. In die nunmehr unter der F
Handelsgesellschaft
end die Erwerbg⸗
schaften vom 1.
mungen zum Gegenstande. Die Haftsumme i
26590 M auf 3000 Köln, den 17. Aprll 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Bekanntmachung. 7919]
Syar⸗ und Darle
ne Genossenschaft mit beschräukter
t in Körlin a. Pers. ist heute in dag enossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen P
ist der Prediger Botttke in Körlin
mitgliede besiellt. Körlin a. P
die Ehefrau
rankfurt a.
harlottenburg, st für . I baftẽantbei von
dolf Krüger, chts Jedem gestattet.
RKöxlin, Persante.
Bernecastel. Bei der ländlichen
7999]
Bei dem Veldenzer Darlehnskafsenverein,
eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
t zu Veidenz ist heute in das Genossen⸗
ö i ere
eidenden bisherigen Vereinsvorstehers ristian
ilhelm Schiffmann, Winzer aus Veldenz, ist der
Lehrer Wilhelm Ströher aus Veldenz zum Vor—
standsmitgliede bestellt. Berneastel, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. II.
ige e, ne,
Richard Schaper zu Stettin als Gesellschafter ein.
ö r a, ist unter Nr. 1358 des esellschaftsregisters eingetragen.
. 91 heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1358 die offene Handelsgesellschaft in üger“ mit dem Sitze der Gesell— tettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter
Die Wittwe
di au des Kaufmanns Fr . Frankfurt a.
In unser Ge eingetrage Nr. 19 die durch errichtete Genossensch iemerstedt, eingetragene unbeschränkter Saftpfiicht Wiemerstedt eingetragen wor Gegenstand des Unter berwerthung auf gemein
redigers Gützkow ö zum Vorstandd⸗
„den 26. April 1897. Königliches Amtẽgericht.
— ———
Bekanntma In unser Genossenschaftre N eingetragenen
eingetragen:
rie Krüger, geb. Eiggert, in 35 Groche, Ida, rüger, Amtsrichter n Charlotten⸗
Luckan. ung. 7 Dienststunden des Geri * 9 heute 19 ö Seide, den 23. Apr lkerei · Genoffen schaft Golßen, eingetragene Genossen ft mit beschränkter Haftpflicht! in Golßen ver
R erlin. Zufolge Verfügung vom 26 April 1897 1
elben Tage in unser Genossenschaftsregister unter