1897 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

m, 27. Ap ö teiberei des Königlichen Amtsgerichts. Mayer.

8015] stontursverfahren. Daß Konkurgverfahren über das Vermögen des Fräulein Amalie Turath in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. April S397 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, . aufgehoben. Termin zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters ist auf den 1. Juni 1897, Vormittags O Uhr, anberaumt. Bromberg, den 22. April 1897, Königliches Amtsgericht.

Il8 23 Koułursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Paul Schulz zu Oliva ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens ücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1897, ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 26. April 1897. Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11.

7989] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Führmanns Erust Paschold in Probstzella ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der . über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 22. Mai 1897, Vormittags E05 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gräfenthal, den 27. April 1897.

Gottschall, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. II.

ü . e , gehoben.

18019 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Landwirths Otto Neupert in Brückla ist durch Beschluß des hiesigen Fürstlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Greiz, den 22 April 1897. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Aktuar Roth.

986] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des erren⸗Artikel · und SHandschuhhändlers Peter hristian Mussmann wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch , Amtsgericht Hamburg, den 27. April 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

I7995 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers Georg Berahard Stolz in Konstanz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den E8. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Konstauz, den 26. April 1897.

Der Gerichtschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: (L. S) A. Burger. 18029] Beschluỹ.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Müller in Leer, wird das Konkursverfahren nach statt . Vertheilung und erfolgter Verwerthung der Masse hierdurch aufgehoben.

Leer, den 14. April 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

18030 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Vifser zu Leer ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 9. April 1897 rechts- kräftig geworden ist, zur Abnahme der Schlaß—. rechnung des Verwalters Termin auf den 28. Mai 1897, Vormittags 1A Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung liegt an den letzten drei Tagen vor dem Termine zur Ginsichtnahme für die Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei offen.

Leer, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

18031 Conkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Heinrich August Wil- elm Kämmerer zu Lüneburg wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht. II.

17997] Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Weiler, Schreinermeisters in Stein eim a. M., wurde nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. n,. sz . * wn m , icht eri reiber Königlichen Amtsgerichts: Gottschick.

(8098 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des nnr, Emil Dannenberg in Memel,

otel Union, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ fermine vom 31. März 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Sis, vom 31. März 1897 bestätigt ist, aufgehoben.

Memel, den 28. April 1897.

arder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

18026] r n. * Das Konkursverfahren * das Verm des Trüödlers Franz Nugust RTöhler bier wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Mühlhausen i. Thür., den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. Sol 4] Konkursverfahren.

In dem Konkursderfahren über das Vermögen: a. der Wittwe Ishanne Christiane Tätzsch, geborenen Seiferth,

b. des Zimmermeisters Karl Tätzsch,

c. des Technikers Max Tätzsch,

d. der ledigen Anna Tätzsch,

sämmtlich in Naumburg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier Zimmer Nr. 48 anberaumt. Naumburg a. S., den 27. April 1897.

Sch rappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung.

8009

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schwenger, in Firma G. Schwenger, in Nort⸗ heim, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, 18. Mai 1897, Morgens 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Ii hier Zimmer Nr. 5 an⸗ beraumt.

Northeim, 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

8032 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neumann in Ortelsburg wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Ortelsburg, den 19. April 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

8020

Der Konkurs über das Vermögen des Photo⸗ raphen Eugen Cario, C. Schade's Nach⸗ olger zu Paderborn wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aktenz. N. 3/95.

Paderborn, den 20. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

7984 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Heinrich Mann aus Großz⸗ rügeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden e, ., und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stüͤcke der Schlußtermin auf den 25. Mai 1887. Vormittags E22 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Riesa, den 28. April 1897.

Aktuar Sänger,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79921 Asnkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hutmachers Carl Schwarz zu Röbel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Röbel, den 27. April 1897.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

7996 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Lederhändlerseheleute Jakob und Sofie Feuchtwanger in Schwabach machten die Ge meinschuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag durch Angebot von 190½ der nicht bevorrechtigten For— derungen. Die hiezu nöthigen Geldbeträge wurden von Anverwandten der Gemeinschuldner bei dem Masseverwalter hinterlegt. Diese Anverwandten verpflichteten sich nebstdem notariell, für die etwa fehlenden Beträze mit eigenen Mitteln aufzukommen. Da die Masse noch nicht vollständig versilbert ist, und nach völliger Flässigmachung derselben mehr als H öoso auf die nicht bevorrechtigten Forderungen ent-⸗ fallen, erachtete der Gläubigerausschuß das Angebot von 10 9, als nicht annehmbar. wangsvergleichs.˖ vorschlag und Gutachten des Gläubigerauschusses liegen in der diesgerichtlichen Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. Zur Prüfung der nachträglich ein gelaufenen Forderungsanmeldungen und sodann zur Beschlußfassung über den Zwangsvergleichsporschlag steht Prüfungs⸗ und Vergleichstermin auf Mittwoch, den Tz6. Mai 1897, Vormittags 89 Uhr, im Sitzungssaale an.

chwabach, am 25. Axril 1897. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Dürig, K. Oberamtsrichter.

7990 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Schuhmachermeister Pauline Zimmer, geb. Simon, aus Schweidnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Fe⸗ bruar 1897 angenommene Zwangesvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1897 be⸗ , . und Schlußtermin abgehalten ift, aufgehoben worden. Schweidnitz, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.

18028 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters, Posamentier und Weiß , Emil Hinnenberg zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 21. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

18027 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Handels gesellschaft Gebrüder Tessendorff zu Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Bertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der

auf den 8. Mai 18907, Königlichen Amte⸗

ettin, den 26. Königliches A

(8013 onłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Kwiatkomski in Schön see, Westpyr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

8024 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Max Dieck zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht beigetriebenen Außenstände der Schlußtermin auf den 28. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß liegen zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei aus.

Weißenfels, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 1.

7991 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Franz Otto Hanisch, alleinigen In⸗ habers der Firma Otto Hanisch, vorm. Jul. Bilz in Zwickau, ist an Stelle des verstorbenen Herrn Rechtsanwalt Geyler in Zwickau behufs Fort⸗ führung und Beendigung des Konkursverfahrens Herr Rechtsanwalt Reinhard daselbst als Konkursverwalter ernannt worden.

Zwickau, am 27. April 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. Hei neker, 26 Prot.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(8033 Gruppentarif III (Berlin- Stettin).

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1897 ab werden die für die Ausfuhr von Eisen und Stabl des Spezial tarifs II über die Hafenstationen Stettin und Swine⸗ münde nach außereuropäischen Ländern bestehenden Ausnahmesätze auf die Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern ausgedehnt. Nähere Auckunft ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen, sowie das Auskunfts⸗ Bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 26. April 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Berwaltungen.

8034 Verkehrsbeschränkung von und nach dem Stettiner Bahnhofe in Berlin. Infelge fortschreitenden Umbaues des Stettiner Bahnhofes in Berlin werden unter Aufhebung der früheren Bestimmungen vom 1. August d Is. ab bis auf weiteres von und nach Berlin, Stettiner Bahnhof nur noch befördert: a. Eil und Frachtstückgüter, b. Eilgut in Wagenladungen und eilgutmäßig zu befördernde Wagenladungsgüter, C. Getreide und Mehl, d. Sendungen an Anschlußinhaber und Lagerplatz⸗ pãchter. Berlin, den 1. Mai 1897. sönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

8078 Bayerisch ⸗Sächsischer Güterverkehr. Tarifheft 2. Zu Nr. 3395 DII.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai dieses Jahres an werden in die Ausnahme⸗Tarife Nr. 4 für Stamm holz und Nr. 6 A. für Schleifholz die nachverzeich⸗ neten Frachtsätze aufgenommen:

Passau. . Passau.

Von und nach 2 A. T. 6 X.

A. ⸗T. für Stammholz für Schleifhol Frachtsätze für 100 kg in Mark

Bad Clster J Zwickau i. S. 081 Dresden, am 26. April 1897. Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

18035 Am 1. Mai d. J. tritt zum Tarif für den Rund⸗ reiseverkehr in Thüringen eine neue Preistafel in Kraft. Durch dieselbe werden die bisherigen Tarif— sätze aufgehoben. Erfurt, den 27. April 189. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

180361 Bekanntmachung. Gütertarif der Gruppe V, Gütertarife für die Wechselverkehre der Gruppe V mit den Preußischen und Oldenburgischen Staats⸗ bahnen, Ausnahmetarif für den Rheinisch⸗ Wet fälisch Mittel deutschen Kohlenverkehr und Vieh⸗ ꝛc. Tarif der Preußischen Staatsbahnen.

Am 1. Mai d. Is. wird an der Strecke Berlin Elsterwerda zwischen den Stationen Zossen und Neuhof (Kreis Teltow) die Haltestelle Wünsdorf“ für den gesammten Güter⸗ und Viehverkehr eröffnet werden. Daselbst werden auch Leichen und Fahrzeuge abgefertigt, jedoch bleibt die Annahme und Aus⸗ ,. von Sprengstoffen ausgeschlossen. .

Nähere Auskunft Üüber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Abfertigungsstellen.

Halle a. Saale, den 26. April 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

89371 Beranutmachung.

Am 1. Mai d. J. werder die . anlagen in Harburg H. dem öffentlichen re über werden.

it dem gleichen Tage wird der bisherige Bahnhof Harburg O. geschlossen.

Der neue Bahnhof dient, gleich wie der bisherige, zur Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Expreßgut, Eilgut, Leichen und Fahrzeugen.

Die Personenzüge werden nach dem am 1. Mai d. 5. in Kraft tretenden i n, vom neuen Bahnhofe abfahren bezw. daselbst einlaufen, jedoch wird der Zug 370 von Hamburg 12.44 Nachts am 1. Mai noch auf dem alten Bahnhofe einlaufen, also der Zug 371 nach Hamburg h, 24 Morgens als erster Zug auf dem neuen Bahnhofe abgefertigt werden.

Hannover, im April 1897.

gönigliche Eisenbahn⸗Tirektion.

S038] Teutsch⸗Belgischer Güterverkehr.

Am 1. Mai d. J. treten die Nachträge XVI zum 85 1 und XV zum Heft 2 vom Theile 11 des . ö Gütertarifs vom 1. August 1891 n Kraft.

Im Nachtrag XVI zum Heft 1 sind u. a4. ent⸗ halten: Anstoßfrachtsätze für die Stationen Gröbers und Heringen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Halle a. Saale und Biendorf, Heudeber⸗ Dannstedt und Wallwitz b. Halle des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg, Aufnahme der Stationen Braunschweig Nordbahnhof und Braunschweig Westbahnhof in den Ausnahmetarif 20 für Pflastersteine und ein Aus- nahmetarif 22 für die Besörderung von Zucker⸗ rübensamen in Sendungen von 5000 Eg und 10 900 kg.

Der Nachtrag TV zum Heft 2 enthält u. a. Aenderungen der Vorbemerkungen zu dem Kilo⸗ meterzeiger und den Tariftabellen, sowie Anstoß-⸗ frachtfätze für die Stationen Dresden König Albert⸗ Hafen, Hetzdorf bei Oederan, Kappel i. Sachsen, Königebrück und Kohlmühle der Sächsischen Staats—⸗ eisenbahn. . ;

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter- abfertigungsstellen.

stöln, den 2. April 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8039] Nheinisch Westfãlisch ⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Mai d. Is. werden eingeführt:

A. Der Nachtrag XV zum Tarffheft 1 der Ab theilung E. (Pfalzbahn); er enthält:

JI. Aenderungen der Vorbemerkungen. .

II. Tariftilometer und Frachtsätze für verschiedene in den Verband übergehende Stationen der Direktions bezirke Frankfurt a. M. und Münster.

III. Anschlußtarife für die Westsälische Landes.

eisenbahn und für die Strecke Rohrbach bei Landau⸗Klingenmünster der Pfälzischen Eisen⸗ bahnen. ;

IV. Ergänzung der Ausnahmetarife Nr. 14, 16, 17, 23 und 30.

V. Berichtigungen. . .

Durch den Nachtrag, der zum Preise von O, 60 4 fäuflich zu beziehen ist, werden die Sätze des West⸗ deutschen VBerbandsgütertarifs Heft 1 vom 1. Sep- tember 1890 und des Mitteldeutschen Verbands gütertarifs Heft 2 a. vom 1. Januar 1893 auf- gehoben.

B. Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 23 (Roh⸗ stofftarif) für die in demselben unter 5H a. (Gaskoks), 5c. (Torf und Torfkohle) und 6 ((Hölzer des Spezialtarifs 111) genannten Artikel im Verkehr mit Stationen der Pfäliischen Eisenbahnen (Hefte 1- IV der Abtheilung E.) und zwar für die unter 5H a. und 5E. genannten Artikel in allen Statione verbindungen und für die unter 6 genannten Artikel im Umfange der Gültigkeit der Ziffer 1 dieses Augnahmetarlfs. (Hierbei treten die Fracht sätze des Rohstofftarifs für Gaskoks an die Stelle des Ausnahmetarifs Nr. 16.) Gleichzeitig können die Frachtsätze des Rohstofftarifs für die unter 6 ge⸗ nannten Artikel im Verkehr mit allen Stationen der Reichseisenbahn angewandt werden.

C. Direkte Frachtsaͤtze für die Station Eilendorf des Direktionsbezirks Köln und für die Station Ringsheim der Badischen Staatsbahn und zwar für Eilendorf die um 5 km erhöhten Entfernungen der Station Stolberg und für Ringsheim die um 4 km erhöhten Entfernungen der Station Orschweier.

Das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direltion ertheilt Auskunft.

Köln, den 28. April 1897.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

80do)

Personen und Gepäckverkehr mit den Nordsee⸗ inseln Norderney, Juist, Borkum ⸗Langeoog, Spiekeroog und .

Am 1. Mai 1897 tritt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält außer den bereits veröffentlichten Preis⸗ erhöhungen der Einzelpreise, und Sommerkarten nach Rorderney noch einige sonstige Aenderungen und y, der bestehenden Bestimmungen und

arifsätze. st l Auskunft ertheilen die betreffenden Dienst⸗

ellen.

Münster, den 27. April 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

8079 Bekanntmachung. .

Vom 1. Mat d. Irs. ab wird die Station Mayen West des Direltionsbezirks St. Johann⸗ Saarbrücken in den Ausnahme ⸗Tarif Nr. 39 für Bachschiefer des 2. Hefts des Südwestdeutschen Verbands. Gütertarift , g.

Straßburg, den 22. April 1897.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagt⸗ Anstalt Berlin 8. Wilbelmstraße Nr. 32.

M IO.

Gerliner Bärse vom 30. April 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Um rechnungs⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 gei, 1 Peseta G80 Æ 1 rr. Golb⸗ Geb. 2, 00 6 1 Gld. österr. B. 1ůJ70 Æ 1 2 vsterr⸗ ung. B O, 86 6 7 Gld. fübd. Z. 12,99 M 1 8G. holl. B. = 10 0 Merk Banco = 1,50 Æ 1 stand. Krone = 1,125

nubei = 3. 0 M 1 Zivne Sterliag = 0, o M*

, ne. o. ö r ,

o. do. Skandin. Platze Ropenhagen ...

do do

Madrid u. Bare. do. do. New ⸗Jork ....

do. J

Wechsel. Sant Yin. 100 fl. 8 T. 1.

183 8 5 *

do r

.

1

w

ee , de, g e d, , d,. . en,

1ẽBeso Goo Æ 1 Dollar 6.5 A

1

d

11 ln

bo

1 ö

Geld Sorten, Bauknoten und Kupons.

Münz ⸗Duk * Rand Duk. Syvergs. p St. 3 tücke 8 Guld. Stck. Dollars p. Et. Imper. pr. Et. do. pr. 00 gf. bo. Reue... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000u. 5005

do. kleine do. Gp. z. N. J.

Belg. Noten.

Zinsfuß der Reichs ban

Engl. Bankn. 16 20,375 bz z. Bkn. 100 F. 81, 10 3 Noten. 168 790 bz talien. Noten . 76, 70bGk. f Nordische Roten 112, 15 G Oest. Bkn. p100f 170 65bz

10001 170, 65 bz

Russ. do. p. 100 R 216,50bz ult. Rai

ult. Juni

Schweiz. Noten 80, 90obz . Zollkupons 323, 70ebG

kleine 323. 30 bz

QWechfel z / o, Lomb. r u. K /

Fonds und Staats Papiere.

Dtsche. Rchs.⸗Anl.

do. do. do. do.

do. ult. Mai Preuß. Kons. Anl. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Mai do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894 Apolda St. Anl. ? Augsb. do. v. 18389 do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. do. do. konv. ? Berl. Stadt⸗Obl. 34 do. do. 1892

boo0 - 15 b 0O00 /ßJ9oM 98-2 Oo

* ö.

8 D

8

= 2 1. 2 2 3323

8 D 7

** S*

d g T

2

gf. 3.⸗Tin. Stile zu 5000 - 2001193, 90 bz

193,906

hob · bo hs h G 1 .

103, 806

3000 - 75 lob. o obo -= SoM -= obo - So - obo - H0G lob. 70 g, gg oro G 20606 - 166

Sooo - boo == doo - S0 - Sooo -= 75 lol, og 1. obo IGosiol/ 10 B fi.

ob go

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

Berlin, Freitag, den 30. April

Bonner St. ⸗Anl.

do. do. 1891 Bromberger do. Ah

do. 1885 ev. ds. 1889 do. I. 1895 Gottbuser St. A 89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. l do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Dũsseldorfer 1876 do. d9. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 89 do. do. b. 96

Elberf. St. . Dbl.

Erfurter do. Essener do. IV.V. Glauchauer do. 94

Gr. Lichterf. Ldg. A.

Güstrower do. St. Hallesche⸗ A. 6

do. do. 1892

San. Prov. ll. S.lll

do. S. XIII..

do. St. 1. Is Sildegh. do.

2

Kölner ö do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, Ty do. do. Mainzer do. l do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh. Rhr. do. München do. S6 - 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. h pie , , orzheim St. A. omm. Prov. A. osen. Prov. ⸗Anl. do. bo. I. do. St. Anl. I.u.II. . egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do do

do. 1. IILIII do. H Ilu. III. Rheydt St Ag l-92 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. do. do. Saarbrücker do. 96

Schöneb. Gem. A. 4

3 Breslau St. A. 80 3

3 31 Cassel Stadt · Anl. 3 Charlottb. do 19 4

2 1

e e m , . e- om - -= ,,

C 2 F . . d

31 St. Johann do. 3

3 . S5 D O— d 2

S - —— ——— g —— 7 =

n 8 2

2

D 22

bo-

—— —— e J 2*⸗— 2 —⸗— 2 —— 2

// Doo O— Q —⏑ ——

e G Q Q- N 2 22 8 28* 828

SC —— —— —— Q —— —— 2 1 / / 2 *

8 2 2 8228288228828 828 *

2933 8

we- te- - .-

* r . 2 02228 8 838232 * 8 . 829

w 2

A

ö 83 ——

Schõneb. Gem. 96 nd. St. A. 91

Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1889

Stralsunder do.

Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. .A. tf. Prov. A. II Westpr. Prov. Anl. 3j Wiesbad. St. Anl. 3

Wittener do. 13882

o 000 - 500100, 90

zoo0 = 50 lolũ o B zoo = 150 Bi, 16 B

1000 -= 200102, 106

000 —150 03, 196 3000 - 100 100, 80G ö

Kur u. Neumärk. 00001560 102,6306

S000 - 2090 000 - 209 2000-2090 2000 - 200 2000-2090 ö ä do. neulandsch. . . u. 500 PosenscheS 1000 u. 00 do. 3 VIX

sos ob; G

20 5b lol. 0b; G lol, z0 b; Gc 16 6b; G

zoo = 60] == zoo = IG loꝶ 25 bz oog · 6b lb 5 b; B ob - 6b io o G dobb = za 3 IB hob · v6 gz. 16 ʒzõb G = 75 loi, 16G zb 6 = 7h ibo roch zoo 0 = 5 33, io G zoo -= 60 lob, 30G zoo -= 60 == zoo Io - zoo = 1b] -

doo oo iob, 206 zoo - 1600 hoo = 60 gz, o

zoo = 1b. - = ohh · loo oz 30G do · IMG ib, zoG dodo 100 = obo = Ibo pg 306 Soo 0 - 260 loß, 9 ob = ho io o ; bod = 66 3 66 bz; obo = Ibo lo 30 pz ob IG l, 6 G dbb ho gz 35 B 6h -= d =

. . do. landschaftl. Schles. altlandsch. do do

e landsch. neue

w. Slst C Kr. . O. do. do. Weftfalische ... do. . doö. II. Folge Wftyr. rittersch . doo oo lob 20 doo - go ib 368 db - doc ioo 353 doo = H io 363 hobõ · ho gi id G

oOM0Q -= 200 94, 106 000 -= 60 94, loG

Rentenbriefe.

3000 - 30 lot, 9o G 3000 - 30

1090 u. Sb lob, oobz G

5000-20011 do. neulndsch. II. 3 . rittsch. I.

do. neulndsch. II.

N22 2222222222222 2222222222 222222222X22222222222X222 22222

HSannoversche .. J

Heffen⸗Nassau.

do. ö Kur⸗ u. Neumark. 1 do. do. . .

Lauenburger . Pommersche

do. Posensche do.

Rh d

y 4 3*

41 o. —— ein. u. Westfãl. 4 r j ; do. 34 6. .

o. . Schlsw. Holstein. do. do.

10 goc los zo B loi / poc 1604 bb ch

10945606 101,40

100, 20G

Badis e Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Baverische Anl.. do. St. Eisb. Anl. do. Eisb. Obl.

do. allg. neue.. do. Ldẽk. Rentensch. Brschw. Lũn. Sch. Bremer Anl. 1887 wN ,,,, , , 65 16 * zgl. Hess. Ob.

do. fe . do. do. 96 I de;, do. i. . Vert. Sambrg St. Rnt. do. St. Anl. 6 do. amort. 87 ,, do. St. ⸗Anl. 93 Lũb. Staats A. gh Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Sa ö Sch. Et. Anl. 9 Sãaͤchf. St. Hent. do. Sow. Erd. Maj] do. do. ja, fa. fla, sss Ill, Me, Lim.. do do. Pfsdb. Cl. a do. do. Cl. la, Ser. l La, IHIll, III

821 c , 61 .

22

2

bd d . 0 0 0 e r .

MC = t- t- r- t- d e is r,

Q 0 0

D 28

Se b, S- —— *

2

= S == 2 *

. ö

K = K KL . K 8

C .

28

S . 8 8 6 S*

523 ret et- e- i - .- Wo- te- to-

u. IIb, Ml u. IR do. do. Pfdb. B u. Ml

do. do. td. 6 u. 4 Schw. Rud. Sch. 5 Wald. Pyrmont 4 Weimar Schuldv. 3 Württmb. S1 = 83 4

Doo - 75

boo - 500 =

ö bo d -= boo lob oB obo Ho (=, bobo · boot -=— doo G Hool sigꝛ 0b

Iloobo 2060 zo; obo 064

zo = hh ,, boͤbd · ho soh ]

3000 -- 100

2000 - 75 2000 - 75 5000 - 100 3000 - 300 —,

1000-200

sch. zd - Too io; gob;

Ansb. Gunz. 7 fl.. = x. Augsburger 7 fl. L. p. Bad. Pr. Anl. v.67 4 k ö 4 raunschwg. Loose p. r n , e, n 5 43 übecker Loose .. 3 Meininger 7 fl. L. p. Oldenburg. Lopse. 3 Pappenhm. 7 fl..

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 0010s, 50G kl. f.

299

* 28

. .

. 14h, 106 lo, 10b 13975

137,006 132,50

Argentinische ho / Gold⸗ A. do. do. kl do. 40 / do. do. do. do. 40 / 9 äußere v. 88 do. do. ö do. do. do. do.

Barlettalsose i. . 20.5. 95

Bern. Kant.⸗Anl

Bosnische Landes Anl.

Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. do. do. do. do.

do. do

GBuen. Atres bo oi. &. .J. do. do. Eff. do.

Zertif. Ho ssc

Gold. Anl. Sd

o. do. Stadt Aul.

do.

do. pr. ult. Mai Bulg. Gold · Ap.. Anl. 2 do. Nationalbank Pfdbr. I.

do. do. II. Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 rl eich * ts. Anl. aats⸗ Anl. do. 1895

do. do. pr. ult. Mai

Ghristiania Stadt ⸗Anl. Dan Landm.⸗B.⸗Obl . M

do.

X * 2 *

8 8 8 g w e =

2 , , * * 2 * * * *. 2

88 ,

LL -

—— 1 Is .

—— .

do. do. Staats⸗ Anl. v. 85 do. God redyfdbr. gar.

Auslaänudische Fonds.

Stucke 1000-590 Pes.

booo = boo Pes.

100 Pes.

405 M u. vielfache

1000-500 4A 1000-500 M 1000 20 4

1000 4 20400 K

1000 60 boo 60 4 b0o0 = 25 2

4600 –- 4590 6, 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. boo = 200 Kr. 2000 - 0 Kr.

70, 0063 B 70, 90bz G 57,75 B 57, 90 bz 59, 40 bz 59, So bi G 61, 25 bz 27, 756

97, 50bz G 100, 0063 G 100, 00bz G 100, 00bz G 100, 00bz G 93 00 b G 41, 80 bz G 41, So bz G 41, So b G 41, 8obz G 73,50 bz 73,75 bz

74 506 74,75 30, 40 bz

0, 20a30, 40 bz 92, 75 bz Gkl. f. 91, 75 b G 91,75 bz G S7, 9906 rf.

ob goG oz 10G n f.

Donau · Regulier.· Loose Egvptische Anleibe gar. . bo preirn nl.

do.

do. Loose

do. St. C. Anl. iss do. do. v. 1886

do. do. 86 er Loose

alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl.

Genua Loose

Gothenb. St. v. 1 Sr. A.

Griech. A. gi. 8a S /ßii. . 1.1. 9

do. mit lauf. Kupon

do. H oso inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon

do. 40 / ö. Gold⸗Rente 0

do. kleine Mon. A.. K. 1.1.94 do. m. J. Kup. ds. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / gg. 6. 1. a8 do. mit lauf. Ku do. i. &. 156.12. 935 mit lauf. Kupon

iK. 15.13.93

do. mit lauf. Kup Holländ. Staats. Anleihe do. Komm. ⸗Kred. L.

Ital.stfr. Hyp. O. i R. i.i. os 6. K at. Bf. ⸗Pfdb.

o. do. do. do. Rente altel U

do.

. ij O. 3 do. d

do. do.

do. do. pr. ult. Mai

do.

1000 - 100 1000-20 1000 u. 500 E 100 u. 20

1000-20 4050 405 S

r

. 2 .

ö 1

K L e D OM

do. kleine do. pr. ult. Mai

do. Dara San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..

*

*

be bh he t te te

. *

* * 2

D =

5 8

.* *

doe Lire G.

—— —o ———

22

2 22

1 *

do. do. amert. bo / III. IV.

k ö 31 11.4.1 3

0 do. J Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

d do. 1892

o. Lissab. St. Anl. 8 do. do

Luxemnb. Staats. Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. ,, Mexikanische Anleihe ..

do. do.

do. do. kleine

do. do. pr. ult. 6

do. do. do. do. do. do.

2Wer do. do. pr. ult. Mai do. .

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10 Fr.⸗

New. Yorker Gold. Anl. Norwegische Hypk. Obl. do. Staats ⸗Anleihe 88

h do. . 9

o.

do. pr. ult. Mai ; 1 ö . ö Do. pr. ult. Mai ü . ö

0 , dn. do.

do. pr. ult. Mal ; 1 (

e. Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose

do. d9p. pr. u

0 do. Loose v. 1868...

11.6. 19

6 I H. kleine

Da ..

./ . D 8

8 8 8

100er

kleine

12

S Si G Gz d = J

.

D.

81 8 0 .

kleine 1892 1894

*

kleine

—— E & · C

ö 3

2

ö

kleine

kleine Lok.). kleine

2

Mai

J K . ö .

doo Id Ft. doo Iõh Rr. 1500 - 600 M

1860, doo, zo0 .

2256, JoG., 155 M

sol do bi G

ol Sh ö

3000-1090 1101,70bz G hooo -= 100 102,306

Sooo = Ho o7 ShoG -= 7h

2000 - 75 2000 - 75

104, pobzG