1897 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

und

Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.

er Besngenrele, betcägt vierteljahrhih 4 * 3904. D Insertionaptris far en Naum einer Rrucazeile nr . =. ö 9 Ea dition . Juserate 2 au: die gtönigliche Expedition Sm., Wiihelmstraße Nr. 32. 9 M . . eutschen Ln, r,. Cine lnt um mern kosten 25 8 314 z niglich Preußischen Staats- Anzeigera 2 8 . ? 38 ; 363 Berlin ZW., Wilhelm straße Nr. 32.

ö

M IH O2. Berlin. Samabend. den J. Mai, Abends.

. . haben Allergnãädigst geruht: Königreich Preußen. Justiz⸗Min isteri um. en nachbenannten Beamten des Polizei⸗Präsidi i ; j ] j f F erli wihe 1 Polizei räsidiums in Seine Male tät der König haben Ahergnadigs zruht; De een, ere n, nnn ,, ,,.

; ; Amtsrichter an das Amtsgericht in Idstein versetzt den . Adler-Ordem dritter Klasse mit der den Regierungs, und, Jorstrach Denzin zu Kösbaden Dem Handelsrichter, Direktor der Westfalischen Bank

leift und der Königlichen Krone: ,,, mit dein Range der Ober-Mtehierungs. fte ein i rnäct is Sieletch ist die nachgefuchte Ent⸗ ei. Nr ; 1 . ö ö assung er . Ren Hulle Fr adenten von Windheim; den Obersörster von Bassewitz zu Hammerheide zum ö. k Dr Sanio in Guttstadt ist der Wohnsitz in die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden ,,, und Forstrath, ferner Swinemünde angewiesen. dritter Klasse mit der Schleife: den Hrafen von Kospoth zu Briese, Kreis Och zum In der Listẽ der Rechts anwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ dem Polizei Obersten Krause; Kurator der Ritter-⸗Akademie und des St. Johannis⸗-Stifts in anwalt Br. Grelling bei dem Amts gericht in Charlottenburg.

. Liegnitz, e Ri 5 ; ; den Rrrhen Atler Hirnen eig er Tlastt ,,

den Polizei Hauptleuten Lange, Schmidt und Bich⸗ Flat und din Dircklor der Realschule in Hechingen, Professor nem ichts⸗ Assess bei mann und . 3 Friedrich Wilhelm Röhr zu Gymnasial-Direktoren zu e nnn ö 2 r nn, dem Poltzei⸗Rath Friedrich; ernennen, sowie Der Landgerichts⸗FRath Schulte in Duisburg, der Amts⸗

(. . ; . dem ECisenbahn⸗Sekretär Illner in Breslau beim Ueber⸗ cis ĩ j ö den Königlichen Kron en-Orden dritter Klasse: tritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu , , . J. , 6

den Polizei⸗Hauptleuten Hoefft und Klein; sowie verleihen. K den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: ö J

aar, , en, gendem fe 1, Seine Maiestẽt der König haben Alerghähist geht er sonal⸗eränderu nagen. ö ö ( . den in die Oberpfarrstelle zu Prettin berufenen Pfarrer oniglich Preusische A

Köstler, bisher in Zwerhau, zum Superintendenten der pffiziere, ö . Seine Majestät der König haben Alcrgnädigst geruht: Diözese Preitin, Regierungsbezirk Merseburg, zu ernennen. Beftr be rungen ünd Per fetzungen. Sm aktiven Se ere llerhõ ] f Ge 9g h d . 2 5 Faltenb ron, 26. April. Morgen, Hauptm. und Komp. Chef r. ), , , ö. 5 6 , e,, 23 . Preußen (2 Brandenburg) Nr. 12, Vos die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Groß— Seine Na jestãt der König haben Allergnadigst geruht: Kr 2 * , mn e gt Irhr. v. Wilezeck, herzoglich badischen Ordens der Treue zu ertheilen. dem Weingroßhändler Heinrich Habel, Inhaber der Gen, der Inf, von der Armee, zum Gouverneur von Köln ernannt. Firma „Gebr. Habel“, h Berlin, sowie den Restaurateuren v. Bock u. Polach, Oberft und Tommandeur des Großherzog!

des Haupt⸗Personenbahnhofs zu Frankfurt a. N. Franz und Mecklenburg. Gren. Reats. Nr. 89, vom 1. Mai d. J. ab RÄnton Stein bach, Inhabern der Firma „Gebr. Stein⸗ Mr Vertretung des Kommandeurs der 36. Inf. Brigade,

; ö D mal j Frhr. v. Reibnitz, Oberst⸗Lt. und etatsmãaßiger Stabs- bach das Pꝛadilat als Rn ö zu verleihen. , i , , n.

oe offiyier

Deut sches Reich. . 3 0 z 1 , . Sire bers, De, . n ö ; ur ren. . u ertretung des Komma 8, Bekanntmachung, Ministe rium der öffentlichen Arbeiten. iommandtert. Frhr. v. Esebeck, Major . ger r e

; 2 35 . Ea, Detachement Garde- Jäger zu Pferde, kommandiert zur Dienstl istu betreffend die an derweite Abgrenzung der Schieds⸗ Der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und Betriebs- Keim Prinzen Friedrid; Leopold von Preußen Königliche ö .

gerichtsbezirke der Prisatbahn-Berufs—⸗ Geseilschaft zu Berlin ist die Erlaubniß zur Vornahme Shannen men ler sait deg 3. Garde Klan. Regts. nl

genossenschaft. allgemeiner Vorarbeiten für eine vo llspurige Neben⸗ Im n Len einc Tron glichen Hoheit 1 i en gere n w, Vom 1. Mai 1897. eisenbahn von Meseritz über Schwiebus nach von Prteußen ernannt.

Der Bundes rath hat in scihner Sittung vom 4. Mari 189 Züllichau ertheilt worden. . , g e r, , , n n. * .

. ; v. Wern sdorff,. Pr. Lt. A la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. beschlossen, ; und Direltiong Assist. bei den technischen Juslltuten, vom ,, mit der Wirkung vom 1. April 189 ab den Schieds⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Laboratorium in Siegburg zur Art. Werkstatt in Spandau, Stein eck, irk H der hn⸗Beru enossenschaft Medizinal⸗-ÄAngelegenheiten 35 Lt. à la suite des FJeld⸗Art. Regts. Nr. 34 und Direktions⸗ en Bestandtheilen Westfalen dem ffist. bei den kechnischen Justituten, von der Geschoßfabrit in Sieg

; j ; ial⸗Direktor, Professor ef itt butg jum Feuerwerks, Laboratorium daselbst, versetzt. L und die Rhein gain, Hessen Dem Gymnasial⸗D „Professor Josef Sprotte ist 49

5 bezirt . 9 Mirerti ĩ ; 6 j Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß und Birkenfeld dem kün Schieds⸗ die Direktien des Gymnasiunis in Groß Strehlitz und g richie or orf. s. . . S' fr rte, Gee, Ter Cr, un

chtsb J. bezeichnenden jetzigen Schiedsgerichts⸗ ar , nge, ö Direktion des göouserneur 6 ö . Genehmigung selnes Abschiedsgesuches mit g dieses Beschlusses wird in Abänderung Am Schullehrer⸗ Seminar zu Barby ist der bisherige ann, , . ** der Militär ⸗Verwaltung. achungen vom 10. Oktober 1899 kommiffarische Seminarlehrer Ritzau zu Deliktzsch als ordent⸗ Durch Verfügung des Kriegs Ministerium s. 12. Apxil.

18395 hierdurch zur Kenntniß gebracht, da licher Seminarlehrer angestellt worden. Berens, Jahlmstr, bisher beim Inf. Regt. von Manstein Bamt im 6 2 . ch k Schiesw) Rr. Zz, auf seinen Antrag zum 1. Juni 1897 mit Pension

, in de deen gerte, u g. eln ow, Sebetmtz Settzsite ei . pril. teder uch, Nelzow, eheime etretare bet * Bekanntmachung. 5 ,, a. 63 r n D j j j teben, a a . en er. assen⸗ istenten ei der eneral⸗

enzten Die bel Eielegenheit der photagraphischen Ante der Pitt, g Gäcbelue. Seirergten, = sstert,

w die nen 5 ; als Sitz des Schieds⸗ Reliefs der , m, n . e m min. 21. April. Bernhardt, Intend. Sekretariats Assist., von der

; güsse einze . 521 . An . den neu Bezirk L1 Berlin und als Kl dd erer Wohen al allen Wochentagen, in den a,. ,, 1. Juli d. J. zu der d

des Sch für den nunmehrigen Bezirk II Grun g9ois n Besichti n

Ludwigshafen zu wesinnnen. 6. n,. . er e, ,.

x g, Sophie⸗ Beilin, den 4. Mai 43. Charlotten NMI8, aufgestellt.

Das zei gi f grrungtamt. Berlin, den 35. Lyril 16. Aichtamtliches.

. der Königlichen Museen. chöne. Deutsches Reich.

Bekanntmachung. . . Pren ßen. Berlin, 1. Mai. Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktien in Erfurt Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Das ‚Armee⸗Verordnungsblatt“ vom heutigen Tage ver-

wird an der Strecke Gera Saalfeld die ß 3Zwötzen und Forsten. öffentlicht folgenden Armee⸗Befehl: Pr. St. E. am JL. Mal d. J. für den Personenverkehr er⸗ Dem Ober⸗Forstmeister Denz in ist die Ober⸗Forstmeister⸗ Zu Meinem tiefen Schmerz ist wiederum ein Mitglied eines Mir öffnet werden. 2 stelle Köln und nahe verwandten deutschen Herrscherhauses aus dem Leben geschieden. Berlin, den 30. April 1897. dem Regierungs⸗ und Forstrath von Bassewitz die Forst⸗ In dem Helmgange des Prinzen Wilhelm von Baden. Groß. Der des Reich⸗ Eisenbahnamts. inspertion Wiesbaden⸗achenburg übertragen worden. Fenogliche Hoheit. Genctal der Jrfanterie, kat gber auch Meng

. ‚. h Armer einen schweren Verlust zu beklagen. Der Verewigte hat ihr In Vertretung: Der Ober fötster Hahn Brandobernderf, itt auf die fast b Jahre init wãrmstem Interesse e . an 6

Kraefft. DOberförsterstelle Worbis im egierungsbezirk Erfurt, ordnen, be onder, mn der Spitze der 1. Grohbene ich der Oberförster Tenne zu Langeloh auf die Yberfoörster⸗ ch b der dun g h 2 m n 32 de,, 9 e mene n,, im Regierungs⸗ , , sein 22 e. fũr e. i,, ezir an a. O., un egeben un en Orden pour le mérite erworben. Zur ehren ĩ der Oberförster Schulz zu Breithardt auf die Ober⸗ Her n, des Entschlafenen bestimme Ich hierdurch: des leg. 3 ia lt . , . wm n försterstelle Brandoberndorf im Regierungsbezirk Wiesbaden D Sffhiiere der Armee legen vom Tage des Eingangs

mmtliche

-. J inter- verfetzt den. dieses Befehls ab drei 1 Trauer an.

. . e n rt abe orst-Assessoren Hoogklimmer und Gottsched pan ee, m, 6 k 2 8 beigefügte Liste, vom 28. April 1897. sind zu Köoͤniglichen Oberfäörstern ernannt worden. ö 4 men,,

r ne den J. Mal 1857. ken Ihe beer Soogklimmer ist die Oberförsterstelle 3 Peisthillh Ter Traueran gung för die badischen Trupven,

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Langeloh im Regierungsbeztrk Lüneburg und tbeile, infonderbeit fär das 1. Se fo Leib Srenadler⸗ Reg ment

, dem Oberfoͤrster Gottsched die Oberförsterstelle Breithardt 6 193 und 23s *. Badische Infanterie Regiment Prinz Wilbelm

; im e,, , Wiesbaden verliehen worden. ir 112 will Ich die benüglichen Anordnungen Seiner Königlichen

Dem Thierarzt Pr. Peter in Berlin ist die kommissarische Voheit dem Großherzog von Baden überlassen.

. der ,,. des Kreises Angermünde, Schlitz, den 29. April 1897. Wilhelm. mts wo

mit dem nsitz in Angermünde, übertragen worden.