. 2 ö ö . J
ö
8
——
.
ornzucker 0 Kornz ‚. dukte S0 - 7.70. Ruhig, . a. 6 X= 2123. Hamburg vr.
fletig. Brofrafsnade 125,90.
mit F
Rubig. Robzucker L Arril 8727 Gd., S774 Br., vr. Ma
S877 Gd, & 80 Br. vr. Juli 83
S873 Gd, 8, 50 Br. Ruhig. — Wo 198 600 Ztr.
Anleibe N. 80, oo amort. Rum. 98, 70, 4 0s0 russische Kons.
meerb. 84 56, Darmstädter 153,60, Disłonto⸗Kommandit 197,30, Mitteld. Kredit II3, 00. Desterr. Kreditatt. 3034, Dest.⸗Ung. Bant os 55, Reichsbank 160 00, Laurahütte 156350, Westeregeln 174 80, Höchster Farbwerke 441, 80, Yrivatdiskont 23.
157.20, Schweizer Nordoftbahn 107,90, Italien. Meridionaux 12800,
— 72 — . (W. —— * —
o/ Rendement
R250 = 23, 25. Produkt T
Frankfurt a. M., 30. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20.372. iser do. 81. 166. tener do. 170,35, J o Reiche. A. S7. 30, Unif. Egypter 106, 9, Italiener 90,50, 30 / port.
163 05, J o/s9 Ruff. 18804 6650, 49 Spanier 61 090. Mittel ˖
Gffert en Sozietät. (Schluß) Desterr. Kreditaktien 3042, Gottbarbbabn 156.75, Diskonto Fommandit 197,70, Laurahüũtte
Italiener 0 50.
Köln, 30. April. (W. T. B) Rübsöl lolo 58. 00, ver Mai 56, 80.
München, 1. Mai. (W. T. B.) Gewinnziehung der 40 baverischen Prämien⸗ Anleihe ven 1866: 120 009 4 Nr. 148 291, 36 800 „ Nr. 18345, 18 000 ƽ Nr. 47 191, 4800 4 Nr. 54 767, je 2100 6 Nr. 32 949 398 305 86 163.
Dres den, 30. April. (W. T. B.) 3 0so Säͤchs. Rente 97.30, 3 09 do. Staatganl. I0L 50. Dresdn. Stadtanl. v. 83 101,B 75, Allg. deutfche Kredit 13 75. Dresd. Kreditanstalt 13550, Dresdner Bank 152 55, Leipriger Bank — — Sächs. Bank 128, 10, Dresd. Straßen Haßn S365 50, Sächs. Böhm. Dampfschiffabrts Ges. 208,00, Dresdner Baugesellsch. 25,25. Dresdner Bankverein 118.90.
Eeipzig, 30. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse) 3 Yo Sächfische Rente 7 30, 36 o de. Anleibe 101,40, Zeitzer Paraffin ˖ und Selarsl - Fabrik 107,75, Mansfelder Kuxe 1030 60, Leipziger Rreditanstalt · Attien 213 25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 116,90, Tein ziger Bankaktien 175, 00, Leipziger HSvpothetenbank 14750, . Bankaktien 128,00, Sächsische Boden ⸗Kreditanstalt 128 90, Lei iiger Baumwollspinnerei Attien 167 00, Kammgarnspinnerei Stõhr u. Co. 177, 00, Altenburger Aktien brauerei 24h / 60, Zuderraffinerie
lle. Attien 111.00, Große Leipziger Straßenbahn 263 50, Leipziger ektrische Straßenbahn 180 25, Thürinzische Gasgesellschafts. Aktien Vs oo, Deutsche Spitzen fabrit 272. 00, Leipziger Elettrijitãtswerkłe 132,00.
RKammzug⸗Term in ban del. La Plata. Grundmufter B. vr. April — Æ, pr. Mai 3,0) , vr, Juni 3, 00 Æ, br. Juli 3 00 Æ, pr. August 3, 00 , vr. Ser tember 3 028 Æ, pr. Oltober 3,02 AÆ, pr. November 3, 029 , Dr. Deiember 3, 23 AÆ. pr. Januar 3, 02.5 Æ, pr. Februar — Æ Tr. Mär = Umsatz 8000. Ruhig.
I. Mai. (W. T. B.) Garn börse. Ziemlich zahlreicher Besuch. Spinner von baumwollenen Garnen halten fest auf Preise und haben theilweise sogar ibre Forderungen erhöht. .
Bremen, 30. April. (B. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. Offizielle Nottlerung der Bremer Petraleum⸗ Börfe) Fest. Loko 5.43 Br. — Schmal. Ruhig. Wilcer Dr 3, Ärmour sbield 2 8, Gudabd 24 4 Choice Grocerd 24 8, White label 4 3. Speck. 2 Sbort clear middl. loo Bt J. Reis sehr fest. Kaffee — aum wo lle. Ruhiger. . middl. Ioko 407 3. Taback. 434 Packen Turkei, 389 Seronen
armen.
Rurse des Effekten ⸗-Maktler⸗Vereing,. 5 C Nerd⸗ deutsche Wolllãmmerei und Fammgarnspinnerei · Aktien 155 Br. e eb bernjde Werd trier fe, Hr, Bremer Wolltämmerel
t.
Hamburg, 36. April. (WB. T. B) Schlußturse) Hamb.
merzb. 13150. Bra. Bk. f. D. 164.25, Lubeck Buch. 163 55, X. G. Guano. W. 76. 460, Privatdiskont 2“, Hamb. Packetf. 117,25, Jord. Aopd 154. oo, Trufi Dynam. 174 25, & H. Staatsanl. 96 25, zo /9 do. Staater. 1066 20, Vereinsbt. 152,89, Hamb. Wechsler · ban 128 40. Sold in Barren pr. Kilogr. 2 89 Br., 2785 Gd., Silber in Barren pr. Qllogr. S3 25 Br. S2. 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat V, 30 Br., 2927 Sd. 20,29 bez., London kur; o,. 38 Br. 2034 Gd, 2037 bei, London Sicht 20391 Br., 203355 Gd., 2038 bei,, Amfterdam 3 Monat 167,5 Br.. 167 25 Gd., 165,47 bei, Oest. n. Ungar. Blyl. 3 Monat 168. 60 Br. 168 35 Gd., 168,56 bej, Paris Sicht 81,25 Br. SI. 06 Gd. si7 ber, St. Petersburg 3 Monat 213. 65 Br., 23,15 Gd., 2153.40 bei, Rew-⸗ Jork Sicht 419 Br., 416 Gd., 4,17 bey, do. So Tage Sicht 4165 Br. 4133 Gd., 4.153 ben,
— Getreidem arkt. Weizen loto ruhig, bolsteinischer loo 160-164. Roggen loko rubig, meclenburger lolo 120 - 135, rufsischer lIoko ruhig, 81. Mais 81. Hafer ruhig. Gerftt ruhig. Rüäböl rubig, loko 55 Sr. Spiritus (unverzollt) fest, pr. April Rai 204 Sr.. Ur. Mai- Juni 209 Br., Yr. Juni⸗ Zuli 30 Br., pr. Juli. August 208 Br, Kaffee ruhig, Umsatz 500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5,40 Br.
— FTaffte e. Nachmittags bericht, Good average Santos vr. Mai 383, pr. Juli 4090. xr. September 40, vr. Dezember 414. — Zugermartt. (Schlußbericht. Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg. vr. April 8, 2. vr. Mai 8.75, pr. Juni 8,771, pr. Auguft 8, 7, vr. Oktober 8, 83. pr. Dezember 8, 95. Ruhig.
KWien, 36. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse) Desterr. K o. Pavierrente 101 50, Oesterr. Silberrente 101,45, Oesterr. Goldrente 1272.60, Oesterr. Fronenrente 10190, Ungar. Goldrente 12 00, do. Kron. A. 99, 45, Desterr. 60r. Loose 142,50, Länderbank 2535 50, Desterr. Kredit 356,75, Unionbank 287, 09, Ungar. Kreditb. Ig83 50. Wiener Bankrerein 250,25, Wiener Nordbabn 265 00, Bufchtiebrader 59 00. Glbetbalbabn 265 00, Ferd. Nordb. 3485, Dest. Staatsbahn 350 25, Lemb. Czern. 28350, Lombarden 75.25, Nord⸗ wenbabn 51, 00, Pardubitzer 14 50, Alp-Mentan 87, 80, Amsterdam 38 89, Deutiche Pläße b8 63. Lendener Wechsel 1845 Variser Becel 7 66. Naroleons s5z, Marknoten 58,53, Russ. Banknoten 127, Brũxer 260.
— Getreide markt. Weizen pr. Frũbsahr 777 Gd., 7. 80 Br., pr. Mai. Juni 759 Gd., 7,61“ Br., pr. Herbst — Gd., — Br. Roggen vr. Frühjahr 646 Gd., 648 Br., do. pr. Mai⸗Juni 6 351 Gd. 5353 Br. Maig vr. Mai-Juni 3, 66 Gd., 367 Br. Baier vr. Sräbjabr 553 Gd. 385 Sr.
= I. Mal, Vormittags Io Uhr do Minuten. (B. T. B) Steigend, Budapester Deckangen. Ungar. Kredit. Aktien 40000. Desterr. Kredit Aittien 350 50, Franiosen 352.50, Lombarden 76, 25, Elbethalbabn 266 00, Desterreichische Paxierrente 101,70, 40½ν Ungarische Goldrente 122 20, Desterreichisch Rronen ˖ Anleibe — Ungar, Kronen · Anl 85 75, Rarknoten 8, 24, Bankoerein 251, 0), danderbank 235,00, Baschtierader Litt. B- Attien 62. 60, Turk. zoose 52, 25, Brũrer —
Pest. 30. Arril (B. T. B.) Produttenmartt, Weinen loo rubig, Fr. Frätiaßt = Ge, — Sr. pr. Mai ⸗ mn 743 Gd. 744 Br., rr. Herbft 6 01 Gd, 6.8 Br. Roggen Per
bjahr Sd, — Br. Dafer Pr. Fruũbjabr — Gd. Jani 335 Gd., J,358 Br. Koblraps
Konsoels 1121, SJ er Ruff. 2. S. 105, Kond. Tarten ol, 40/0 unif. do. 107, 4H Trib- Anl. Ottomanbartł 1
Anarelier . 3. Aus der Bank flofsen 55 000 Pfr. Sterl. Getreidemarktt. (Schleßbericcht) Getreidemarkt luftlos,
— An der Küste 4 We isenladun gen angebaten. — 6 ß,. Javajzucker 10 ruhig, Rüben⸗Rohjucker loko Sz rubig. — Chi le- Supfer 48, vr. 3 Monat 8* / is. Liveryool, April (W. Baum wolle. atz: 10 009 B., davon Grvort 1000 B.
Avril · Mai 4iose. Käuferpreis, Mai ⸗ kãuferpreis, Juli. Auaust ie. = Les Verkãuferpreis, Sey ü ; Norember 3s /e. Werth, November ⸗Deiember 3531 ι Verkãuferpreis, Deiember Januar Jr /ec 3s / en do., Januar. Februar zoo /e = 35 /a d. do.
Baumwol len. Wochen bericht. — Woche 73 000 (porige Woche 31 MMO), do. von amerikanis 54 060 JT 650), do. fir Spekulation 1000 C-. dDo. für Export 2000 (1900) do. für wirklichen Konsum 61 000 61 Goo), do. unmittelb. ex. Schiff 70 000 (59 0—ο,, wirklicher Export 7000 (6000),
28 000 (57 000), davon amerilanische 18 000 G9 9000), X
206 oo i 254 Goo), davon amerifan. 1 057 000 ( 100 090, schwimmend nach Großbritannien 988 000 (69 Obo), davon amerikanische 85 000 Gð 000). ö
Getreide mar kt. Weizen 18. niedriger, Mehl und Mais ruhig.
NManchester, 30. April. (W. T. B) 121 Water Taylor 5, z0r Water Taylor 7f, 20x Water Leigh 64, 301 Water Clayton 7, 32r Noc Brooke 7, hr Mavoll 73. 40r Medio Wilkinson 77, 32r Warycops Lees 63. 365. Warpeeps Rowland 7t, 36r Warpcops Wellington 7, 40r Doeuble Weston SJ, bor Double courante Sualitat 113, 32 116 vards 16 X 16 grey Printers aus 32r / 46 163. Stramm. Glasgow, 30. April. (W. T. B) Reheisen. Mixed numbers warrants 45 sb. 6 d. Stetig. — Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sö. 6 d. Warrants Middlesborough 11 38 sh. 53 d. Die Vorrätke von Rohzifen in den Stores belaufen sich auf 359 333 Tons 6. 3566 095 Tons im vorigen Jahre. Die Zabl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 81 im vorigen Jahre. ; ö. ö
r 6. 30. April. (W. T. B.) Die Börse war unverãndert sebr sest; Viquidation leicht, Geld reichlich angeboten. Das Deckungẽ · bedürfniß dauert fort; Spanier höher, Minen Aktien weiter schwach. (Schluß Kurse.) 30 / 9 Französische Rente 102,35, 3 olg. Ita. Rente i. T*, zo /o Portugiesische Rente 21,360, ortugiesische Taback⸗ Dhl. 458 5. 460 Ruffen 1855 — 4010 Rufen 1884 66 10, Iröso Ruff. A. 98, 8o, 380 Russen 1896 g2, 35, 30 o span. außere Anl. 6I , Defterreichische Staatsbabn 752900. Banque de France —, B. de Paris S825, 0, B. ottomane 518,90, Cröd. Lyenn. 757, 00, Debeers 02 00. Rlo Tinto. . 666 C0, Suczfangl . 3340, Pridar. diöskont — Wchs. Amst. . 205 75, Wchs. a. dt. PI. 12258, Wch. a. Italien hz, Wchf. London k. 25 074, Cheq. a. London 25,094, do. Madrid k. 385, 00, do. Wien k. 207,75, Huanchaca 50 50. = Getreide markt. (Schluß. Weizen fest, pr. April 2255, pr. Mai 22, 55, pr. Mai⸗August 22, 65, pr. September Dezember 21,60. Roggen ruhig, vr. April 1370, pr. Sept. Dezbr. 12.85. Mert fest, Fr. April 4440, vr. Mai 44850. pr. Mai- Auquft 14,80, pr. Sept. Okt. 45.55. Rüböl ruhig, vr. April 55, Er. Mai 544, pr. Mai August 55t, pr. September Dezember 564. Spiritus rudig, vr. April 355, vr. Mai 36, pr. Mai⸗August 36, vr. September · Deember 36; . ;
— Rohjucker (Schluß) ruhig, S8 / loko 241. Weißer Zucker bebauptet auf. Regen, Nr. 3, pr. Iö0 kg vr. Avril 25t, Fr. Mai TS, pr. Juli⸗August 25, pr, Oktober Januar 27.
St. Peters burg, 36. April. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Monate) 83, 90. do. Berlin do. 45,95, Cheques auf Berlin 46271, do. Paris do. 37, 355, Privatdiskont 3z, Russ. 40M Staatsrente 88ꝛ, do. Too Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do, 40 9Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 390 /o Gold- Anleibe von 1884 — do. 3 vo Gold ⸗Änleihe von 1884 — do. 5 Yo Prämien Anleihe von 1861 7g. do. S co do. von 1366 244, do. 3 o Pfandbriefe Adels bank -⸗Loose A0, do. 4400 Bodenkredit · Pfandkriefe 157, St. Peters⸗ durger Privat ˖Handelsbank J. Em. 497. do. Diskontobank 673, do,; Internat. Handelsb. J. Em. 592. Russ. Bank für auswärtigen Sandel Zs6, Warschauer Kommerib. 476. Ges. f. elektr. Beleucht. 610 Käufer.
Produkten marti. Weizen loko 9. 00. 46 loko d. 00. weg J. 376. Leinsaat loko 8,10. Hanf loko — Talg loko 47,50, pr. August —. .
Railand, 30. April. (W. T. B.) Italienische 8 d / Rense 6 023, Mittelmeerbahn 31000, Mẽridionaux 671,00, Wechsel auf Paris 165, 50, Wechsel auf Berlin 130, 0, Banca d Italia 692
Am sterdam, 36. April. (W. T. B.) . (Schluß Kurse.) g4er Ruffen (6. Gm.) 233. 4010 Russen v. 1884 3 c½ holl. Anl. S7, Sv / Transv. Obl' Stier — 40 konv, Trangbaal 26, Mart ⸗ noten 59, 20, Ruff. Zollkypens 191, Wechsel auf London 12507.
— Jetreidemarkt. Weizen guf Termine flau, do. Pr., Mai 172, do. pr. Norember — Roggen loko trãge, do. auf Termine flau. do. vr. Mal 101, do. vr. Juli 190 do. vr. Dttober 102. Rüböl loko 294, do. pr. Mai 2585, do. vr. Herbst 263.
— Java- Kaffee good ordinary 466. — Bancazinn 36.
And erpen, 36. April. (W. T. B) Getreide markt. Weijen trãge. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste bebauptet.
— Pöitautfio n. Angeboten: 1662 Ballen, Buenos Aires g7 B., Montevideo 24 B., Riogrande 317 B., Australische 24 B. Kay verfauft 765 B., Buenos Aires 72 B., Montevideo 24 B.
Geschãft leblos, ; . .
— Pert oleum (Schlußbericht) Raffinierteß Type eis lekło 163 bez. und Br., pr. April 165 Bre, pr. Mai 166 Br. Fest. — Schmal vr. Mai 5s. Margarine ruhig. .
Rew-⸗ York, 30. April. (W. T. B.] Die Börse eröffnete lustlos bei geringem Geschäft uad schloß nach tbeilweiser Erholung rubig. Der Umfag in Aktien betrug 92 O00 Stück.
Wellen eröffnete fest, zog dann auf Käufe für Rechnung des Auelands etwas im Preise an; später führten Verkäufe, sowie schwächere Kabelberichte und günstiges Wetter im Westen eine Reak⸗ tion herbei, welche jedoch durch ein abermaliges Anzieben der Preise infolge von ungũnftigen Ernteberichten und ausgedehnter Exportnach⸗ frage weichen mußte. — Mais nach Eröffnung im Preise steigend. gab spãter auf guͤnftiges Wetter im Westen nach; erholte sich jedoch schließlich ent sprechend der Festigkeit des Weizens.
Schluß · Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, de. für andere Sicherbeiten de. 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4356 t, Gable Trancfers 4873, Wechsel auf Paris (60 Tage) d, 164, do. auf Berlin (60 Tage 856. Atchison Topeka & Santa F Attien 10, Tanad. Pacisie Aktien 52. Zentral Pacifte Aktien 714, Chicago Miltrauter & St. Paul Aktien 725, Denver & Rie Grande Preferred 37. Illtnois. Jentẽsal Aktien 93, Lake Shore Sbares 160, Loui ville Naskoille Attien 43, New. York Lake Erie Shares 12, New. Jork Zentralbabn 83, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff 34, Norfolk and Western Preferred Interims⸗Anleihescheine) Bij, Pbiladeipbia and Reading First Preferred 40, Union . Atiien 5. 4 70 Vereinigte Staaten Bonds vr, 1828 1231, ilber, Femmercial Bars 616. Tendem für Geld: leicht.
Baarenbericht. Baumwolle Preis in New ⸗ Jork 7*, do. do. in New. Orleans 7s, Petreleum Stand. white in New · Jort 605, do. do. in Philadelphia 6, 00, do. Refined (in Gases) 6.50, do. Pipe ine Certisit. ver Mai 81, Schmal Western steam 43714, do. Robe & Brorberz 63. Mais ver pril, de. der Mei 2 do. ber Just J, Rother Wintewoctzen loko nom, Weizen der Ar — ko. ver Mai 7546, do. ver Juli 774, do, per Sey tbr. 74x, Ge⸗ treldefracht nech Liwerdoocl 2, Kaffee far Rie Nr. 74, do. Rie Rr. rer Rall 755, do. do. ver Juli 260. Mehl, Spring ˖ iert Gere , , Farler e, Zinn Is, zd, Kupfer II. 5s. hren in allen Unions-
Saum wollen⸗ Wochenbericht. J britannien 19 000 Ballen.
Ballen. Ausfuhr n
Riogrande und von australischen und Kapwollen nichts verkauft..
verschiffungen fũr die ganze Woche erreichen damit 6 477 0090 Dollars, der größte Betrag fur eine Wochenausfuhr seit Nevember 1895. 2 356 009 Dollars wurden in Goldbarren dem t entnommen und 1500 500 Dollars geprãgtes Gold. während 150 000 Dollars aus den Banken stammen. Der zur Versendung mit der Labn“ bestimmte Betrag an Geld beläuft sich bis jetzt auf 730 900 Dollars, 5 ift . möglich, daß noch mehr Gold mit dem Dampfer be⸗ ördert wird.
Cbicago, 30. Axril. (W. T. B. Weizen anfangs fest und etwas steigend auf Berichte von Ernteschäden in den Weststaaten und auf Deckungen der Baissiers; sxpäter trat Neaktion ein auf matte Rabesmeldungen und auf Reglisierungen. Schließlich zogen infolge kefferer Exportnachfrage die Preise wieder an. — Mais nach Er⸗ off nung im Preise anziehend, gab später auf Verkãufe etwas nach; r trat entfprechend der Festigkeit des Weijens eine Er⸗
olung ein.
Weisen vr. April 72, pr. Mai 72, Mals vr, April 24. Schmalz pr. April 4124, do. pr. Mai 4,121. Speck sbort elear 487. Pork pr. April 8.50.
(. . Janeiro, 30. April. (B. T. B.) Wechsel auf Zondon Ti. Baenos Aires, 30. April. (W. T. B.) Goldagie 195.00.
Verkehrs⸗Anftalten.
Ueber die Feier der Eröffnung der neuen Dampfer · Linie Saßnitz- Trelleborg (s. Nr. 101 d. Bl.) berichtet W. T. B. Heute weiter- Trelleborg, 1. Mai. Gestern früh 9 Uhr ist der neuerbaute prächtige schwedische 6 Re) von Kd . nach Trelleborg abgefabren. An Bord des Schiffs befanden si dreißig deutsche Fesitheilnebmer, unter diesen der Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten Thielen, der Justij . Minister Schõnstedt. der Minister für Handel und Gewerbe Brefeld und der deutsche Gesandte in Stockholm Graf von Bray. Steinburg, ferner der schwedisch⸗ norwegische Gesandte in Berlin von Lagerbeim, sowie sammtliche schwedischen Festtbeilnebmer. Vor der Abfahrt, die bei berrlichstem Weiter von statten ging, spielte die Militärlapelle festliche Weisen; eine große Menschenmenge begleitete die Ausfahrt des Schiffs mit begeisterten Hurrahrufen. Der deutsche Kreuzer Gefion“, mit dem Admiral Köster und dem Kriegs -⸗Minister, General von Goßler an Bord. begleitete den Rer. bis nach Arkona. bißte dort zum Abschiede das Signal „Angenehme Fahrt!“ und dampfte nach Kiel ab. Nach vierstũnd iger, wundervoll verlaufener Ueberfabrt traf der Rex“ bei herr⸗ lichstem Sonnenschein gestern Mittag um 1 Uhr hier ein und wurde an der mit deutscken und schwedischen Fahnen reichgeschmãckten Landungsfteile festlich empfangen. Die Spitzen der Zivil⸗ und Militãrbehõörden, etwa dreißig Mitalieder des schwedischen Reichs tages, die stãdtifchen Bebörden mit dem Bürgermeister an Ter Spitze waren zur Begrüßung der Festzäste erschienen. Als der neue Postdampfer anlegte und die Festthellnebmer das Schiff verließen, brach die angesammelte große Menschenmenge in brausende Hurrahrufe aus, während die Mil ttärkapelle die Wacht am Rhein‘ und die schwedische National Eymne spielte. Nach der Begrüßung begaben sich die Festgãste nach dem Ratkhaufe, wofelbst das von der Stadt gegebene Frübftück ein⸗ genommen wurde. Bel der Tafel hiehen der Landes banptmann des Lans Malmö, Dicksor, sowie der Präsident der Dampferge sellschaft Freiherr von Wrangel die deutschen Gäste mit berzlichen Ansprachen willkommen, in denen sie die durch die neue Linie angebahnte engere Verbindung der beiden Länder betenten Der Justiz ˖Minister Schönstedt dankte den Rednern auf das berilichste und gab dem Wunsche Ausdruck, daß durch die neue Dampferlinie für die Stadt Trelleborg eine Zeit der Blüthe und des Aufichwungs kommen möge. Rach dem Fruähstück erfolgte die Abfahrt der Festgãste mittels Sonder⸗ zuges nach Lund zur Besichtigung des dortigen alten Domes. Derselbe er⸗ regte allgemeine Bewunderung. Der Innenraum war glänzend erleuchtet, die Orgel spielte, und der Studentenchor trug mehrere Lieder vor. Die Studenten geleiteten später die Festtbeilnehmer nach dem Bahnhof und sangen jum Abschied Studentenlieder. In Malmö em pfing eine feftlich gestimmte Menschenmenge den Sonderzug. Das Masikkorrs des Huff i e gintente Kronprinz intonierte in dem Augenblick, als der Zug in den Bahnhof einlief, den finlãndischen Reitermarsch. Abends ?7 Ühr fand im Ratbbaus ein Festmabl statt, an welchem gegen 200 Perfonen theilnabmen. Der schwedische Minister des Auswärtigen Graf Douglas brachte ein Voch auf Seine Majestät den Deutschen Kaiser und ein Hurrah auf Seine Majestät den König von Schweden und Rorwegen aus, welche begeisterten Widerhall fanden. Der Finanz⸗ Minifler Wersäll bieß die deutschen Gäste mit warmen Worten will kommen und dankte ibnen für den großartigen Empfang in Saßnitz, der das Gefübl der Stammesverwandtschaft der beiden Nationen he⸗ fundet babe. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen dankte in längerer Rede und gab der Hoffnung auf ferngte gute Nachbar schaft Lusdruck. Heute früh erfolgte die Abreise der Vertreter Deutsch⸗ lands mit dem fahrplanmäßigen Postschiff.
. Genua n. Southampton fortges.
= 1. Mei. (W. T. B. SD. . Werra. hat am 22. April Nm. Reise v. Neapel n. Genug fortges, SD. ‚Kaiser Wil⸗ helm II.“ n. New. Vork best., 28, April Nm. Punta Delgada passiert PD. . Habsburg; 29. April v. Santos abgeg. PD. Weimar 28. April Nachm. o. New⸗YJork n. d. Weser abgeg. PD. Bonn“ 29. April 2 Rm. v. Baltimore n. d. Weser abg. SD. . F me*, nach Nem-NJork bestimmt, 30. April Mrgs. in Neapel angek. PD. . Crefeld', v. Baltimore kommend, 36. April Mrgs. Prawle Point passiert. RPD. Preußen, n. Ost. Asen best, 30. April Megs. Gibraltar passiert. D. H. O. Meier 360. April Vm. in New ⸗ York angek. PD. Hohen staufen! hat 30. Rrril Bm. Reise v. Antwerpen n. Bremen sortges. D. Lzwenburg“ hat am 30. April Nm. Reise v. Antwerpen n. Dporto fortgef. PD. . Marke, v. La Plata kommend, 29. April in Montevideo angekommen.
Pam burg,. 30. April. (W. T. B. Hamburg ⸗Amęerita: inn pD. „Patria“ bat heute Nachmittag Prawle Point vasfiert.
Tondon, 30. April. (W. T. B) Castle · Linie. D. Apondale Castle ist auf der Deimreise gestern von den Fangarischen Infeln abgegangen. D. Dunvegan Castle auf der Ausreise heute von London abgegangen. D. Tan tallon Gastle* auf der Ausreise gestern in Durban (Natal) angekommen.
Rotterdam, 30. Arril. (W. T. B.) Holland Amerita⸗ Linie. D. . Sparndam?, von Rotterdam nach New · Jork ist gestern Nachmittag in New Mork angekommen. De Am sterdam *, bon Rotterdam näch New. Jork hat gestern Abend Lizard passiert.
Yreise man.
ĩ Sachen. ö r.
. Il⸗ und Invalidĩtãts· 2c. g. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloefung ꝛc. von Werthpapieren.
2
Deffentlicher Anzeiger.
6. Comm andit Sesells Aktien u. Alti .
7 e . . 2 Aftien⸗GSesellsch. 8. Nieder lassung ꝛc. von ã
3. Bank⸗A e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
8434 Im Namen des Königs! In der Strafsache gegen D den Fabrikanten Siegfried Sammacher zu Berlin, geb. am 7. Mai 1866 zu Essen a. Rh., evangelisch, . 2) den Mechaniker Theodor Paetzoldt zu Berlin, . am 10. September 1864 zu Rixdorf, Kreis eltow, latholisch, wegen Vergehenz gegen das Gebrauchs Musterschutz · i v. J. Juni 1891, bat die erste Strafkammer des önlalichen Landgerichts L zu Berlin in der Sitzung vom 19. März 1897, an welcher theilgenommen haben: 1) Landgerichte. Rath Dietz, als Vorsitzender, 2 v ö berstroh, 3 8 Tackmann, 4 Landrichter Beltzing, 5 ⸗ Dr. Drabert, als Richter, ; Staats anwalt Dr. Hertz sch, . als Beamter der Staatsanwaltschaft, Referendar Knorr, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt, daß die Angeklagten des Vergebens gegen das Gefet, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern vom 1. Juni 1891, schuldig und dafür ein jeder von ibnen mit einhundert Mark Geldstrafe, im Un⸗ vermögensfalle fär je zehn Mark mit einem Tage Gefängniß, zu bestrafen, dern Verletzten, nämlich dera Bronzewaarenfabri⸗ kanten A. Friedrich, die Befugniß juzusprechen, die Verurtheilung der Angeklagten auf deren Kosten innerhalb vier Wochen nach Zustellung des rechte⸗ kräftigen Urtheils durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zu machen, den Angeklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.
) Aufgebote, Zustellungen ö. und dergl.
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Actien⸗Zackersiederei Braunschweig, in Liquidation befindlich, betreffend, wird auf Antrag des Konkursderwalters Kaufmanns. B. Mielhziner hier Termin zur Zwangsversteigerung des zur Kenkurs masse gehörigen nachbezeichneten Grundstücks der Actien· Zuckersiederei Braunschweig, als des Nr. 51 Blatt y des Feldrisses Hagen an der Hamburger⸗ ffraße in Braunschweig belegenen Grundstücks zu 65 a 80 m fammt Gebäuden Ne. 3017, sowie des Fabrikinventars auf den 17. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts- gericht bieselbst, Auguftstraße 6, Zimmer 37, an⸗ gesetzt. Die kvpothekarischen Gläubiger haben die Sypotbekenbriefe im Termin zu überreichen.
Braunschweig, den 17. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. X. Nolte.
8131
In Sachen des Wegewärters Fritz Basse in Fürstenan, Klägers, wider den Brinksitzer und Schuh⸗ macher Christian Orpermann in Bodenstedt. Be⸗ klagten, wegen Forderung, wird der auf den 3. Mai er. angefetzte Verkauf termin damit aufgehoben.
Vechelde, den 28. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
18130
In der Zwangkvollstreckangssache des früberen Ackermanns Friedrich Siemann in Jerr beim, Klägers, wider den Tapezierer Carl Ahrenberg in Helmstedt, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläu. biger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten and Rebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses bier anzumelden. Zur Er⸗ klärung über den Vertheilungeplan, sowie zur Vertbeilung der Kaufgelder wird Termin auf den 7 Juni 1897, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Helmstedt, den 22. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
8129
In der gerichtlichen Thbeilungssache der minder⸗ jährigen Kinder aus der Che de Matbias Gutrath, früher Tuchweber zu Oberforstbach, jetzt obne be⸗ kannten Wobn und Aufenthaltsort, und der Katha rina, geb. Meuthen, Namens Johann, Gertrud, Leonard und Margaretha Gutrath, unter Vormund⸗ schaft des Heizers Johann Josef Neuner zu Ober⸗ for flbach, gegen den genannten Mathias Gutrath, ist Verbandlungatermin anberaumt auf Dienstag, den 22. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten, Wilhelm straße E13. In diesen Termin wird der genannte Matias Gutrath unter der Verwarnung geladen, daß im Falle seines Ausbleibens angenommen werde, er sei mit der Vornahme der Theilung einverstanden. Der Tkeilungsantrag lautet: Die Theilung der zwischen den genannten Gheleuten Gutrath bestandene Sütergemeinschaft in der Weise vornebmen ju wollen
davon die eine Hälfte dem Mathias Gutrath
und die andere Hälfte dessen genannten 4 Kinder zu⸗ falle, sowie die Theilung des Nachlasses der Katha⸗ rina Meuthen in der Weise vornehmen zu wollen, dan davon je R deren 4 genannten Kinder zufalle.
Aachen · Burtscheid, den 21. April 1897.
Der gala ite i . Schaefer. eglaubigt:
L 2 Frank, Ger r chreiber des Aõnig Amts gerichtz Aachen. Abtheilung 4.
.
Das Aufgebote verfahren haben beantragt:
I) der Rentner Gerson Giballe zu Kolmar i. P. wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen
Prämien · Anleibe vom 1. März 1869 Serie 9118 Nr. 14 über 20 Thaler — 60 4,
2) der Kaufmann Coelestin von Lesli zu Warschau wegen des Braunschweigischen 20 Thaler Looses Serie 9138 Nr. 31,
3) die Wittwe des Arbeitsmanns Friedrich Glinde⸗ mann, Wilhelmine, geb. Müller, zu Eitzum wegen der 3i Co igen Braunschweigischen Landes. Schuldyer ˖ = . D 4. Nr. 2458 vom 1. April 1851 über 50 Thaler Kur. — 159 6,
4) der Mauren Friedrich Eichler zu Seboldshausen wegen der 4 WYigen Braunschweigischen Landes. Schuld verschreibung Litt. A c. Nr. 1217 vom 1. April 1862 über 100 Thaler — 300 ,
5) der Hausmann Franz Nolte bier wegen des statt Obligatien ausge fertigten Kaufbriefs vom 20. August 1874, inhalts dessen für den Antragsteller an dem demselben und dessen Ehefrau Auguste, geb. Langkopf, gehörigen, an der Reichenstraße hier Nr. 120 belegenen Hause und Hofe 3000 nebst 8 og Zinsen hypothekarisch versichert sind.
Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden bierdurch aufgefer ert, spätestens in dem auf den 15. Oktaober 897, Morgens 9) Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein beziehungsweise dem Eigenthümer des verpfändeten . gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, den 12. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. JI. Hildebrand.
b7b20] ; Aufgebot.
Der Kaufmann Hugo Carl Wilhelm Oskar Richard Bürgel in Rirdorf hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf seiner Namen ausgestellten Police Nr. 50 880 Litt. A. der Ver⸗ sicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt dom 21. April 1871 über S5 Thaler beantragt. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1897, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. S8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Erfurt, den 26. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.
60260 Aufgebot.
Der Schacktmeister Ernst Krause zu Hüllen bei Gessenkirchen — früher Tagelöbner zu Essen — hat das Aufgebot des auf den Namen Tagelõhner Ernst Krause zu Essen“ ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 49 766 der städtischen Sparkasse zu Essen, lautend am 1. April 1896 über 2336 Æ 41 3, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgekotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Effen, den 28. Dejember 1886.
Königliches Amtsgericht.
7656 Aufgebot.
Der Berginvalide Wilbelm Bastians ju Rott⸗ haufen, Altschallerstraße 7, hat das Aufgebot des Sparkassenbucks Nr. 21 0899 der stãstischen Spar kasse zu Gelsenkirchen über einen Bestand ven 1410 82 A, fũr den Antragsteller lautend, welches angeblich verbrannt ist, behufs Kraftlozerklärung desselben beantragt. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebetstermine den 27. Januar 1898, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, altes Rathhaus, Akstr. 20, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Srarkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung desselben erfolgen wird.
Geisenkirch en, dn 21. Abri 1857.
Königliches Amtsgericht.
74513 Bekanntmachung. .
Das Sparkassenbuch der Städtischen Sxarkasse zu Kattowitz Nr. 11672 ausgestellt für den Viktu alien bändler Moritz stotzlik zu Klein. Dom. browka über NIS S, ist angeblich verbrannt und foll auf Antrag des Viktualien kãndlers Moris Ketzlik zum Zwecke der neuen Ausfertigung fũr kraftlos erklärt werden. Es wird daber der Inhaber des Buches aufgefordert, spãtestens im Aufgebotẽ. termine den 18. September 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. sich iu melden und das Sparbuch dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des bezeichneten Sparbkuches erfolgen wird. 6 FE. 297. Fattswitz, den 20. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. 72540 Aufgebot. . Der Neubauer Ernst Heinrich Leimbrock ju Wiffingen und der Heuerling Karl Heinrich Leim⸗ Freck ju Webhringdorf haben als Erben des ver- storbenen Seuerlings Konrad Heinrich Leimbrock in Tiemanns Kotten zu Wehringdorf das Aufgebot des auf den Namen des letzteren ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs Nr. 1345 der Sparkasse der Stadt Melle beantragt. Das Buch enthält zwei Einlagen von je So Thalern vom 26. Dezem ber 1859 und 25. De⸗ zember 1869; dieselben sind wit Zinsen am 1. Januar 1597 zu 47407 4 angewachsen. Die unbekannten Inhaber des Buches werden hierdurch aufgeferdert, shre Rechte und Anfvrüche aus demselben bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf Montag, den 18. Oktober 1897, Vor⸗ mittags A0 Uhr, an der Gerichts telle anberaumten Termine anzumelden und das Sparkafsenbuch vorzu, legen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklart werden wird. ; Melle, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
8137 Aufgebot. Nr
der stãdtischen Sparkasse Offenburg Nr. 2277 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spãtestens in dem auf Montag, den 15. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Offenburg, den 26. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
(=- 8) (er) Pfeifer.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: C. Beller.
loö4 259] Aufgebot.
Die Ehefrau des Formers Emil Heyer, Anna, geb. Teltow, aus Sertenbeck hat das Aufgebot des don der Fleckenssparkasse zu Osterholz auf ihren Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 7073, mit einer Einlage von 500 S 8 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte auf das Sparkassenbuch spätestens in dem auf den 23. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots· termine anzumelden und des Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden wird.
Osterholz, den 26. November 1896.
(C. S.) Königliches Amtegericht. JI.
(4376 Aufgebot.
Die Erben des weiland Zimmermanns Hinrich Kübl in Rendsburg, nämlich:
1) der Arbeitsmann Johann Kühl in Schleswig,
2) der Arbeitsmann Hans Kühl in Hütten,
3) der Arbeitsmann Hinrich Kühl in Rendsburg,
4 die Chefrau Margaretha Milken, geb. Kühl, daselbst, ;
3) die Ehefrau Anna Rieck, geb. Kühl, in Kiel,
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ziese in Rendsburg, haben das Aufgebot des ihnen erblich zugefallenen, angeblich verloren gegangenen Spar⸗ ta senbuchs Nr. 14191 der Spar und Leibkasse zu Rendsburg über 1466 6 35 3 zum Zwecke der Kraftloserklärung desselben beantragt. Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Sparkassenbuchs aufgefordert, sich späteftens im Aufgebotstermin am Freitag, den 12. November 1897, Vor- mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Rendsburg, den 8. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Versffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48820 Aufgebot.
Der katholische Kirchendorstand in Winnagöra bat das Aufgebot des auf den Namen der katholi⸗ schen Kirche in Winnagöra am 26. April 1878 ansgestellten Quittungsbuchs der städtischen Sxpar⸗ kasse in Schroda Nr. 592 über 690. 60 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, swäte stens in dem auf den 4. Juni 1897, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schroda, den 5. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
2337 Aufgebot.
Die auf den Namen des Schäfers Bernhar? Görtz zu Ksp. Olfen ausgefertigten Sparkassenbücher der Amts packasse Werne Nr. 183 und 418 mit einem Bestande von 11977 M 51 3 und 1245 4 30 3 am 1. Januar 1897, ist angeblich verloren gegangen, weshalb der angebliche Erbe des Besitzers, der Kötter Heinrich Görtz zu Kökelsum, Kfr. Olfen, das Aufgebot derselben beantragt hat. Es werden desbalb alle, welche an die genannten Sparkassen⸗ bücher Anfpruch erbeben, aufgefordert, ibre Rechte bis frätestens in dem auf den 18. Oktober 189, Vormittags 111 Uhr, an biesiger Gerichtsstehe anberaumten Termine geltend zu machen und die Sxarkaffenbücher vorzulegen, wöidrigenfalls die letz⸗ teren für kraftlos erklärt werden werden.
Werne, den 2. April 1897. Königliches Amtegericht.
8458] Aufgebot. Der Arbeiter Thomas Kubik in Goltzen hat das Aufgebot des von der hiesigen stãdtischen Syarkasse unter Nr. 14599 auf seinen Namen ausgestellten, jetzt über 3836 72 lautenden Spxarkassenbuches, das angeblich verleren gegangen ist, beantragt. Der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuches wird auf⸗ gefordert, spãteftens in dem am 12. Juli 1897. Mittags 12 Uhr, vor dem hiesgen Amtsgericht jm Rathbhause, Zimmer Nr. 5, anstebenden Termine seine Recte auf das Buch anzumelden und es vor- zulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Züllichau, den 19. Dezember 1866.
Königliches Amtsgericht.
66820] Aufgebot.
1) Die verehelichte Knecht Kulkwitz, Louise Caro⸗ line, geb. Sommer, in Langmeil, vertreten durch die Witwe Caroline Mattner, geb. Sommer, in Zũllichau, 2 die underehelichte Dienstmagd Auguste Mattner in Zũllichau, ;
Y) der Kaufmann Rudolf Todt in Zũllichau, Vor- mund des minderjährigen Paul Mattner in Züllichau, baben dag Aufgebot folgender ven der biesigen stãdtischen Sxarkasse ausgestellter, angeblich verloren gegangener Sxarkassenbũcher;
zu L des auf den Namen Caroline Sommer aus. gestellten, über 758,79 M lautenden Sparkassenbuches Nr. 9605,
ju 2 des auf den Ramen Auguste Mattner aus. 2 . 20,34 M lautenden Sparlassenbuches t. ö
zu 3 des auf den Namen Paul Mattner ans. 9 ö 63, 70 AÆ lautenden Sparkassenbuches Nr.
beantragt. Die unbelannten Inhaber der Spar⸗
7232. Der . Max Martin in Offenburg hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs
am 17. Sentember 1897, Vormittags 19 ihr, vor dem hiesigen Amtsgericht im Rathhause, I Treppe Zimmer Nr. 5, anstebenden Termine ihre Rechte auf die Bücher anzumelden und sie vorzulegen. Andern⸗ falls werden die Bücher fär kraftlos erklãrt werden. Züllichau, den 25. Januar 1897. Königliches Amtẽgericht.
8140 Aufgebot,
Der Grundbesitzer Julius Lüdtke zu Parlin hat das Aufgebot eines im Dezember 1894 zu Sc epa nowo an seine Ordre von dem Grundbesitzer deff Birkholz aus Parlin ausgesteülten eigenen Wechsels, der über 6409 M lautete und im Dezember 1805 fällig war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.
Mogilno, den 28. Dezember 1896.
Königliches Amteẽgericht.
78220] Aufgebot.
Der Kolon Niederdeppe, Nr. 12 in Sommersell, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hppothekenurkunde vom 30. März 1860 über das zu feinen Gunsten auf den Grundbesis des Zieglers Heinrich Brakemeier, Nr. 139 in Barntrup, Bd. 3 Bl. 50 des Grundbuchs von Barntrup, in Abth. II unter Nr. 4 eingetragene Darlehn zu 150 6 be⸗ antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag-, 28. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Alverdisfen, 19. März 1897.
Fũrstliches Amtsgericht. Böhm er.
76977 Aufgebot.
Die Erben des am 19. November 1895 zu Sund⸗ ausen verstorbenen Rentiers Albert Kallenberg (ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Müller bier haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 23. Oktober 1379 über 3000 M Darlebnsforderung des Verfstorbenen an den Metzgermeister Eduard Kleingünther und dessen Ehefrau Sophie Kleingünther hier, ein⸗ getragen auf das der letzteren gehörige Webnhaus Peinoldsgasse Nr. 5, beantragt. Der Inbaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gegen das im Termin zu ertheilende Ausschluß⸗ urtheil findet eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht statt. Auswärtige Betheiligte baben einen bier wohnhaften Bevollmächtigten zu bestellen.
Gotha, den 2. März 1897.
Das Herzogliche Amtsgericht. VII. Ju satz.
8134
Nr. 4 aus
1885 abgetreten sind, geb briefe über die 30 000 6 vom 25. Juni 1883, der gerichtlichen Verhandlung vom 28. März 1882 und dem Kaufvertrage vom 12. Februar 18582 nebst Ab⸗ tretungsvermerk als Zweigdokument am 21. Juni 1885 it verloren gegangen und soll auf Antrag des
läubigers zum Zwecke der Neubildung für kraftlos erklärt werden. Es wird deshalb der Jahaber der Hvypothekenurkunde aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 24. September L897, Vor- mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 20), seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung derselben erfolgen wird. Münsterberg, 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Horlitz.
8252 Oeffentliche Ladung. Die Eheleute Ackerer Anton Weber und Gertrud, geb, Olbert, in Sand, haben bei ihrer Vernehmung in Sachen der Grundbuchanlegung das Alleineigen⸗ thum an dem unter Art. 149 der Grundsteuermutter⸗ rolle auf den Namen von Barbara der * „h in Fourscheid katastrierten, in der Gemar ar Hahl. feld belegenen Grundstũck Flur 8 Rr. * . Im Häckelchen, Holjung, 32 II m, in Ar wer ge⸗ nommen. Die unbekannten Erben der rerstorbenen Barbara Hombach werden aufgeforzert, ihre etwaigen Ansprüche in dem auf Donner nag, den 10. Juni 1897, Morgens 11 Uhe, in dem Geschaftẽhause des unterzeichneten Amtsgerichts, Jimmer 4, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfallz die obengenannten Eheleute Weher als Gigenthämer der bezeichneten Parzelle im Grund⸗ buche eingetragen werden. Hennef, den 25. Apr l 1897. Königliches Amts ericht. IIc.
Begl.: Kohte, als Gerichteschreiber. 8379 Aufgebot. Nr. 6147. Die ö n besitzt auf Gemarkun Beuren — Bächen — die nachgenannten k— Q —— Lagerbuch Nr. 3 21 a 18 4m Ackerland und Hausgarten im Ortsetter, Lagerbuch Rr. 5d: 13 a 92 am Hausgarten im
tzetter, * Nr. 10: 2 ha 77 a 31 am Ackerland und Wiese im Mühlewinkel,
Lagerbuch Rr. 33: 6 ha 45 a 91 m Aderland
kaffenbũcher werden aufgefordert, spätestens in dem
und Weg im Bayen.