1897 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

rr, , , , / r.

/ ,

. * . 4 . . . . ö 4 . . . . ö. 1 4 . 9 1 ö 1 ; ü . ö.

zin Kalbe a. S, Zimmer Nr. 9, auf den 10. 1897, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kalbe a. S., am 24. April 1897. Stopje, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18240 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10572. Die Firma Zacharias Oppenheimer in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weingart in Mannbeim, dieser vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Schneider und Otto Weil da⸗ bier, klagt im Wechselprozesse gegen Friedrich Gerspach, zuletzt in Karlsruhe, 1. Zt. unbelannt wo, aus dem von letzterem acceptierten Wechsel vom 10. November 1896, welcher zur Verfalljeit 28. Februar 1897 nicht eingelsst und deshalb proteftiert wurde, mit dem Antrage auf Ver- urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 189 4 85 3 nebst 6 9 Ilns vom 25. Februar 1897, 6 * 70 3 Wechselunkosten und Po /o Prorision mit 65 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzog liche Amtsgericht zu Karlsruhe Dienstag, den 15. Juni 1897. Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, 28. Arril 1897.

Katzenberger,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

18236 Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Hypothekenbank zu Meiningen, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath v. Broelere zu Pleschen, klagt gegen:

1) den Müllermeister Josepb Kulesiewicz zu Pleschen,

2) die Geschwister Kulesiewiez alias Szyman⸗ kiewicz. Namens:

a. Joseyh, Buchdrucker in Breslau, Weidenstraße Nr. 31 III bei Kühne,

b. Stanislawa, verehelichte Palaczvnska, in Pleschen, im ehelichen Beistande,

C. Jobann, Bäcker, unbekannten Aufenthalts,

d. Franz, Destillateur. unbekannten Aufenthalts.

e. Wladislaus, Schlächter in Berlin, Vorkstraße Nr. 79 bei Scharyh, ö 23 . Müller in Wilda bei Posen, Bahnstraße

r. 28,

Helene, unverehelicht, in Pleschen, im väter⸗ lickn Beistande,

h. Aniela und Ludwika, minorenn und vertreten durch ihren Vater, Müller Constantin Kulesiewicz alias Szymankiewicz in Pleschen,

wegen rückständiger Zinsen und Amortisations- raten pro 1. Juli 1896 und 2. Januar 1897 mit je 1065 1, zufammen 210 , mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zur Vermeidung der Zwangs- vollstreckung in das Grundstück Pleschen Nr. 589 zur Zahlung von 210 4 nebst 5 oso Zinsen auf die darin enthaltenen Amortisationsraten von 5139 4A vom 1. Juli 1896 bezw. 5422 vom 2. Januar 1897 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pleschen auf den II. Juni 1887, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 6. und d. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachi.

Giese, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8233

Die Ehefrau des Kaufmanns Simon Thiel, Bertha Anna, geb. Brodt, zu Köln, Koffhäuser⸗ straße 10 II, Prozeßbevollmäãchtigter: Rechtsanwalt S. Mayer in Köln, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Juni 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zidilkammer, hierselbst.

Köln, den 26. April 1897.

. Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18422 Bekanntmachung. ;

Die Hermine geborene Kröning, Ehefrau des Schusters Friedrich 2 in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht daselbst, klagt gegen ihren , Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗

ichen Verhandlung über diesen Antrag ist die öffent liche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserl. Land- gerichts Metz vom 28. Juni 1897, Vormit- tags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 28. April 18977.

Der Landgerichts Sekretãt: Bach.

I8232 . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts. HI. Zivilkammer, zu Köln vom 26. Mär 1897 ift zwischen den Gheleuten Fabrikarbeiter bilipx Junker und Anna, geb. Ach, zu Kalt, die utertrennung ausge sprochen. Köln, den 2. April 1897. GSoethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38231 . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 8. Avril 1897 ist jzwischen den Eheleuten Johann Jacob

o Steinmann und Katharina Josephina, geb. 2 zu Köln Lindenthal die Gütertrennung aus⸗= gesꝑrochen.

Röln, den 28. April 1897.

Goethli fg Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts.

18421] Bekanntmachung. Durch Urtheil der L Zivilkammer des Kaiserli . Metz vom X. Februar 1897 ist zwis den Gheleuten Gustar Bohrer. früher Schweine⸗ in Metz, jezt ohne bekannten 4 und und Marie, geborene Jacob, in Metz 21 Gũtertr , mit Wirkung vom

Dejember 1896. Metz, den 286. Avril 18977. Der Zandgerichts · Sekretãr: Bach. IS330]

Dur Urtheil der L. Zivilkammer des Kaiserl i w vom 2

leuten Wilbelm Lindenlaub. Schuhmacher, und Marie, geborene Wendling, in Straßburg, Weiß thurmring 15 wohnhaft, ausgesprochen. Der Landgerichts Sekretãr: (L. S) Krümmel.

ö Y) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

geine. 4

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛtc. 8395

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Grabitz im Kreise Birnbaum von Johannis 1898 bis dahin 1916 steht in unserem Sitzungs l immer Termin an am

Sonnabend, den 12. Juni d. Is. ,

Vormittags LI Uhr.

Gesammtflãche 10630 ha, darunter 704. 35 ha Acker, 13847 ha Wiesen, 30,28 ha Weiden. Grundsteuer · Reinertrag 374 4 ; Bisheriger jäbrlicher Pachtzins 21 10937 4, ein⸗ schließlich 637,779 M Zinsen für Meliorations- Kaxitalien. . z der Jahres pacht.

Bietungslustige haben, und zwar möͤglichst schon vor dem Termin, ihre Qualifikation und den eigen- thämlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 170 000 nachzuweisen. Die Pachtbedingungen u. s. w. liegen in unserer Domãnen⸗Negistratur und auf der Domäne Grabitz zur Einsicht aus; auf Verlangen Abschrift gegen Nachnahme der Kopialien. Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗ meldung bei Herrn Ober Amtmann Grünthal in Grabitz (Post Zirke, Eisenbabnstation Kwiltsch der Nebenbahn Rexven —Rokietnice) jederzeit gestattet. Posen, den 27. April 1897.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forfsten.

Bayer.

8371 Bekanntmachung. Der Bau der rd. 16 Em langen Nebenbahn von Bolkenhain nach Merzdorf soll im Ganzen für eine Pauschalsumme verdungen werden. Ausgeschlossen von der Vergebung sind nur die auf den Anschluß⸗ bahnböfen vorzunehmenden Arbeiten, die Lieferung der Oberbaumaterialien mit Ausnahme des Bettungs⸗· materials, die Herstellung der Signal⸗ und Tele⸗ grapheneinrichtungen und die Lieferung aller beweg. lichen Ausrüstungsgegenstände. Im übrigen umfaßt die Verdingung die sämmtlichen erforderlichen Arbeiten und Lieferungen einschl. der Schlußver⸗ messungsarbeiten. Vorschriftsmäßig bezeichnete und versiegelte An⸗ gebote sind bis Mittwoch, den 8. Juni d. J.,

Vormittags 11 Uhr, an das technische Bureau der unterzeichneten Di. rektion einzureichen, in welchem dieselben zu dieser Terminsstunde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Anbieter zur Oeffnung gelangen werden. Die Verdingungsunterlagen und Zeichnungen können werktäglich Vormittags von 9 bis 41 Ubr im technischen Bureau eingesehen, erstere mit Aus- nahme der nur einzusebenden Anweisung für die Ausführung der Schlußverme ssungsarbeiten auch gegen post. und bestell geldfreie Einsendung von 10 von daher bezogen werden. Breslau, den 24. April 1897.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

3) Verlbosung A. von Werth⸗ papieren. Sog o]

Umwandelung der Lprozentigen Greifswalder Stadtanleihe in eine solche von 35 Prozent. Durch die Allerhöchste Kabinetsordre vom 27. Fe⸗ bruar d. J. (vergl. Reichs Anzeiger Nr. 62 vom 13. März er.) ist die Genebmigung ertheilt worden, daß seitens der Stadt Greifswald der Zins fuß der am 1. Oktober 1887 aufgenommenen Anleihe pon 1 Million Mark, zu deren Aufnahme dieselbe durch das Allerhöchste Privilegtum vom 27. Juli 15887 ermächtigt worden ist, von A auf 23 00 herabgesetzt werde mit der Maßgabe, daß die in dem Priwilegtum festgesetzte Tilgungefrist innegehalten werde, sowte daß die noch nicht getilgten Anleihe⸗ scheine den Inhabern rechtzeitig für den Fall zu kundigen sind, daß die Anleibescheine uns nicht bis zu einem bon uns feftzusetzenden Termine zur Ab- stempelung auf 38 o/ eingereicht werden. .

Demgemãß wird hierdurch Folgendes zur öffent lichen Kenntniß gebracht: .

1) Die Berzinsung der z. 3. noch ungekündigt im Umlauf befindlichen 08 600 1 der vorerwähnten Stadtanleihe mit 40s0 bört am 1. Oktober 1897 auf.

) Die Inhaber derselben werden hierdurch auf⸗ gefordert, ;

in der Zeit vom 2. bis einschließlich

28. Mai 1897 die Stücke unter Abreichung eines nach der Buch staben⸗ und Nummernfolge geordneten Verzeichnisses derselben im Geschãftelckale unserer Stadt hauptkasse während der Geschäftsstunden behufs Abftempe⸗ lung der Zinsherabfetzung vorzulegen und gleicheitig gegen Rüctgabe der Zine schein. nweisung Talon) vom 1. Sttober 1892 die III. Reihe Zins- scheine für die Zeit vom 1. Oktober 1897 his dahin 1805, welche fortan auf 36 c lauten, in Gmpfang zu nehmen.

3) Diejenigen Stücke, welche in der an⸗ gegebenen Zeit zur Abstempelung nicht vor⸗ gelegt worden stud, werden hierdurch von uns zur Baarruücksjahlung am 1. Oktober 1897 gekündigt. Eine Berzinfung derselben über diesen Termin hingus findet nicht statt.

H Die Tilgung der auf 3h o Zins herabgesetzten Anleibescheine erfolgt auch ferner nach dem durch das Allerbochlte Privilegium vom 27. Juli 1887 3 gesteniten Tilzungeplan derart, daß die letzte Rück jablunge rate am 1. April 1831 . werden wird.

Gs bleibt vorbehalten, diejenlgen Anleibebeträge, welche etwa infolge Annahme der Kündi am

ff. Jahre zur Ruch g

di dem lan 1. April 1895 , ide m . *

nen.

Greifswald, den 26. Mär 1897. Der Magistrat. Dr. Schultze.

48420 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von S200 A Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern gejogen worden:

Liti. A. Nr. 30 3 3000

Litt. EB. Nr. 65 à O09 M

ELitt. C. Nr. 187 235 317 340 à 500

Litt. D. Rr. 441 561 573 589 629 630 636 640 656 729 771 à 200 M

Diese Obligationen werden den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kavitalbeträge vom 15. Juni 1897 ab bei der hiesigen Kreis⸗ stommunal Kaffe gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen 314 und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den jur Einlösung am 1. Juli 1896 ge⸗ kündigten Obligatienen find bis jetzt nicht ein- gelöst die Stücke Litt. D. Nr. 53s 799 800 819 und 821 à 200

Merseburg, den 7. November 1896.

reis. Ausschuß des Kreises Merseburg.

Graf d'Hausson ville.

(56579 Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. LI. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genebmigten Anleihe der Stadt Hildes-⸗ heim sind laut notariellen Protokolls vom 9. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgeloost und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den L. Juli 1897 gekündigt.

Die Auszahlung ersolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Jinsscheine der späteren Fälligkeilstermine vom 1. Juli 1897 an auf unserer Kämmereikasffe, jedoch können die Qbli⸗ gationen auch bei den Banksirmen Gebrüder Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Han⸗ noversche Bank in Hannover und Delbrück, Led C Co. in Berlin eingelöst werden.

AusgelÜoost sind von:

ID Litt. A. über 1000 6 die Nummern 53 129 171 177 201 209 211 296 423 432 446 453 494 512 528 569 582 589,

2) Litt. E. über 500 M die Nummern 2 23 41 54 61 983 91 113 116 253 285 306 319 313 337 468 473 508 702 737 788 854 S871 885 894 902 938 939 978 980 981,

3) Litt. C. über 200 S die Nummern 19 36 82 113 176 183 193 219 220 241 281 301 302 352 355 501 573 599 637 719 732 828 833 577 895 896 952 9856 960 1003 1037 1044 1047 1098 1135 1159 1193 1194 1260 1368 1468 1488 1509 1515 1594 1612 1615 1686 1701 1744 1783 1786 1795 1823 1354 1858 1862 1892 1895 1901 1913 1917 1946.

Von früheren Ausloofungen sind noch nicht eingelõst:

Iitt. A. Nr. 155.

LIitt. B. Nr. 1853 155 461 997. g

Litt. C. Nr. 148 149 357 809 813 818 819 823 858 923.

Hildesheim, den 11. Dezember 1896.

Der Magistrat. L. Götting.

sõbh Sol Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. EHI. Ausgabe. ͤ

Von der durch Allerböchstes Privileg vom 1. Mpril 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom g. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgeloost und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den L. Juli 1897 gekündigt. .

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli A897 an auf unferer Kämmereikaffe; jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hiidesheimer Bank zu Hildesheim, der Generaldirektion der See⸗ handlungs- Societät u Berlin und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin und Köln eingelöst werden. 1

Ansgeloost sind von:

I itt. A. über 2000 M die Nummern 122 162 197 341 351 384 448,

7) Litt. B. über E000 M die Nummern 32 110 183 208 226 480 500 512 515 547 605 747 760 939 44 947,

3) Litt. C. über S900 4 die Nummern 1 12 277 499 648 704 737 870 1026 1059 1132 1135 1143 1192 1258 1251 1286 1314 1318 1388 1426,

4 LHitt. M. über 200 6 die Nummern 13 85 114 119 210 375 519 522 524 740 803 835 337 860 977.

Bon der Ausloofung de 1896 sind noch nicht eingelöst:

Litt. B. Nr. 911.

Iitt. G. Nr. 1019 und Nr. 1121.

Hildesheim, den 11. Dezember 1896.

Der Magistrat. L. Götting.

64060 ; ger am 7. Januar cr. . was Sabr 1897 * bewirkten Ausloosung der Nöffeler reis; zogen w den:

21 III. Emi

auf Grund des , vom

17. Mär 1879. Litt. B. Nr. 6 über 2000 Æ j 6 . 8 * 1 . 60 Sa. 500 V. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1880. Litt. A. Nr. ö ũber 5000 4 11 6 9 160 38 Sa. 7300 66 ;

Diese ausgeloosten Kreis- Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1897 mit der Maßnahme gekündigt., daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen jablung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins. scheine bei der Rückjahlung des Kapitals in Abiug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis Kom- munal-Kasse in Bischofsburg und bei dem Banquier Serrn Herrmann Theodor in gsõnigsberg.

Bischofsburg, den 11. Januar 1897.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Rössel.

v. Perbandt.

67700 Bekanntmachung.

Ausloosung von Obligationen der Æ0oigen Provinzial Anleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875.

Von den unterm 1. Juli 1875 ausgefertigten A0 Obligationen des Provinzial ⸗Verbandes von Sachfen sind in der Sitzung der Landes Direklion vom 23. d. Is. für die diesjährige Tilgungsrate folgende nicht im Besitze der Pro- vinzial Hauptkasse befindliche Nummern ausgeloost

worden: Serie H. Nr. 174 179 213 über L100 4, 1. II. Nr. 899 über 200 40, III. Nr. 1070 1100 1219 über 5900 , IV. Nr. 2233 2402 2411 2428 2442 2416 2464 2512 2537 2539 2580 zö36 über oO & .

Diese Obligationen werden den Inbabern hier⸗ durch zum 1. Juli 1897 gekündigt.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Juni d. Jö. ab durch die Bravinzial- Hauptkasse hier, das Bankhaus S. F. Lehmann zu Halle a. S., das Bankhaus Dingel & Comp. zu Magdeburg, die Kur⸗ und Neumärkische xitterschaftliche Darlehnskaffe zu Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit dem Zinsschein Reibe V Nr. 10 nebst Talon. .

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1897 auf. Beim Fehlen des Zinssckeines Nr. 10 wird sein Geldbetrag vom Kapital gekürzt. .

Aus früheren Auslsosungen ist die Obli⸗ gation Serie . Nr. 2593 über 1000 , gekündigt zum 1. Juli 1896, noch nicht zur Einlösung gekommen.

Merseburg, den 26. Januar 1897.

Der Landeshauptmann. Graf von Wintzingerode.

62420 Bekanntmachung. .

Bei den in Gemäßbeit der Allerböchsten Privi- legien vom 17. Jusi 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 1. Juli 1897 zu tilgenden reis. Obligationen refp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Apoints gezogen worden: a. von den am 2. Januar AS86s ausgefertigten

reis Obligationen:

Litt. A. Nr. 10 a 1600 Thlr.,

Litt. C. Nr. 27 35 61 117 118 142 147 154 183 243 248 274 284 313 335 a I00 Thlr.;

b. von den am L. Juli 1888 ausgefertigten

Kreis · Anleihescheinen:

Litt. C. Nr. 15 41 168 200 206 241 a 200 K

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Änweifungen jzu den betreffenden Schuld⸗ verschreibungen bei der Kreis K&ommunal-⸗ Kaffe hierselbst am 1. Juli 1897 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ah die Ver⸗ zinfung diefer Schuldrerschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Von den bereits früher ausgeloosten Obli- gationen ist noch folgendes Apoint einzulösen: sreis⸗Sbligationen vom Jahre 1868:

itt. D. Nr. 113 à 50 Thlr. Freystadt i. Schles., den 27. November 1896. Der Kreis. Ausschuß des Kreises Freystadt.

sos

„Helvetig⸗ Schweizerische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in St. Gallen.

Die in der heunlgen Generalversammlung der Aktionäre für das? echnungs jahr 1896 festgesetzte Fr. 250 per Aktie

Dividende von wird gegen Ablieferung der bezüglichen

diesem bei em (e e l, ker gen genen berablt ons von em Tage an bei der Gese tskasse in Gallen bezahlt. 6 Vom 1. bis inklusiwve 8. Mai

werden dieselben auch spesenfrei eingelöst

bei der Sivgenössischen Bank (Aktiengesellschaft) in Basel, Bern, Chaux · de Fonds.

Genf und Lausanne,

bei der Glarner Kantonalbank in Glarus, 2 bei der Luzerner Kantonalbank in Luzern,

bei der Zürcher Kantonalbank in

Zärich und deren Filiale in Winterthur.

Nach dem 8. Mai kann die Ginlösung mir noch bei der Jeniralfasse der Gesellschaft in St. Gallen e, ; . ei den Ginlösestellen sind auch die erforderlichen Bordereaur · Formulare zu beziehen.

St. Gallen, den 29. April 1897.

. . e . 38⸗G 11 „Helvetia“, Schweiz. Feuer a, , ) esellschaft.

6 Guütertrennung zwischen den Ghe⸗

J. Sttober d. J. zurũckgejahlt werden müssen, auf

F. Halt mayer.

eihescheine sind folgende Nummern ge⸗

2

2. Februar 1880 71. . 1851 ausgegebenen, seit 1. Juli 1885

zu 4 Prozent verzinslichen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden; Litt. A4. Nr. ? 22 33 45 119 121 229 und 260 21000 * Litt. EB. Nr. 94 zu 500 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch ndigt, den Kapitalbetrag gegen Rückzabe der Obligationen und der dazu gehörigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Fom- munal⸗Kafse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1897 ab zu er⸗ eben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten n auf. Der Betrag etwa ere insscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 26. Januar 1897. Namens des Kreis⸗Ausschusfes. Der Vorsitzende: von Lücken.

68 4] Bekanntmachung.

Bei der am gestrigen Tage stattgebabten Aus- loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 pro—⸗

eutigen Ortelsburger Kreis ⸗Anleihescheine * die nachbenannten Nummern:

Buchstabe A. Nr. 117 über 1000 Æ . 1000

. HE. Nr. 73 u. 98 über je k ö. C. Nr. 7, 20, 22, 23 u. 68 über je 200 *. 1909

zusammen 8 Kreis⸗Anleihescheine über 3000 4 gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1897 gekündigt.

Die n, e. erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Rommunal⸗Kafse und den Bankhause D. Som merfeld C Goldberg in Königsberg i. Pr.

Die Verzinsung der gekündigten Kreis Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Juli 1897 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1897 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus⸗

elooften, aber usch nicht eingelösten Kreis-

nleihescheins C. Nr. 66 über 200 4 an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.

Ortelsburg, den 29. Januar 1897.

Der Kreis⸗Ausschuß.

sõo0 820] Bekanntmachung. Bei der am 14. November d. e. nach den auf⸗ gestellten Tilgungsplänen stattgehabten Ausloofung den den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juli 1888 (Amtsblatt der Königlichen Re— gierung zu Posen vom 21. August 1888 Nr. 34 Seite 213 und Gesetz⸗ Sammlung für 1888 Seite 264 Ild. Nr. 2) ausgegekenen vierprozentigen Kreis- Obligationen sind nachstehende Obligationen zur Tilgung im Jahre 1897 gezogen worden: HEäiti. A. über 2000 S Nr. 19 und 39. Litt. R. über 1000 ½ Nr. 9 15 25 42. Litt. C. über 500 S Nr. 4 15 18 36. Diese Obligationen nebst den dazu gebörigen, noch nicht fälligen Zinskupons und Talons sind am 1. Juli 1897 an die Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse =. gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzu⸗ geben. Birnbaum, den 16. November 1896. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Birnbaum. v. Willich.

l // /ä// ///

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

18399

Berliner Spsrtparh - Gesellschaft AJ. G. Zu der am 16. Mai d5. Is., Vormittags IL Uhr, im Palast⸗Hetel am Leipziger Platz start⸗ findenden 1. ordentlichen Generalversamniung beebren wir uns die Aktionäre der Berliner Sport⸗ park. Gesellschaft A. G. ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

a. Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschãfte unter Vorlegung des Geschãfts⸗ abschlusfes der Gewinn ·˖ Und Verluftberechnung für das verflossene Geschäfte jahr.

b. Bericht des Prüfungsaus schusses (Revisions kommisfion) über die Beläge, Jahresabschluß, Gewinn. und BVerlustberechnung.

c. ,, . des Jahres baushaltes.

d. Beschluß über Grtheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinnes. ;

e. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und Wahl der Rechnungeprüfer.

f. Antrag des Vorstandes auf Aufnahme eines 4 prozentigen Darlehens in Höhe von 150 009, über welches auf den Namen lautende Theilschuldverschreibungen von je 10900 6 ausgegeben werden ollen.

In Gemäßheit des 5 35 der Satzungen werden die Aktionäre gebeten, spãtestens bis zum 13. Mai, Nachmittags 5 Uhr, ihre Theilnahme an der

tversammlung oder die Namen der mit ihrer

ertetung bevollmächtigten Aktionäre mitzutheilen. Sie 2 deg Attienbuches sfteht vom 16. Mai. an den onãren offen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes und der V

HSavestadt. Heffe. Schul.

1

riss] Badische Rück und Mitversicherungs

Gesellschast i i XII. 2 ö

i mlung. Wir beehren uns k 85 d . die Altionãre unserer

eitag, den 21. Mai v. J.

e ,,, ,, .

lnahme an den Verhandlungen ist 2 auf Grund 8 k rom . können ihr mächtigung ausüben. Die aber .

ordentlichen Generalver⸗

Vollmacht ist 2 Versammlung dem Vor⸗ Die jum Ei

in die Generalversammlung er⸗ forderlichen Legitimationskarten werden * 5. bis I9. Mai er. an die Aftionãre ausgegeben.

Ta . ,

1) Vorlage . des VBorstandes und des A tsrathes über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie Vorschläge zur Gewinn vertheilung für 1896.

3 Bericht der rn, . sion. Beschlußfassun er die Genehmigung der Bilanz, Ii n, des Reingewinns und Ertheilung der Entlaftung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. Neuwahl für die nach dem Turnus aus- scheidenden drei Mitglieder des Aufsichts rathes, die ren Dr. K. Biffens, Kommerjien⸗Rath C. Ladenburg und Kommerzien ⸗Rath Wilh. Landfried.

Mannheim, den 24. April 1897. Der Aufsichtsrath. KommerzienRaih C. Ladenburg.

stande

17474 Ermsthalbahugesellschaft. Die 24. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Ermsthalbahngesellschaft findet am Freitag, den 21. Mai d. J., Vormittags LI Uhr, im Ratbhaussaal zu Urach statt. ; . Tagesordnung: 1) Mittheilung des Rechenschaftsberichts pro 1896. 27) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinn. 3) Erganjungswahl des Aufsichtsraths. 4 Wahl eines Rechnungsrevidenten für das Betriebsjahr 1897. Zur Theilnghme an den Berathungen ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher Z Tage vor der Versammlung über den Besitz einer Aktie kei dem Vorftand unserer Gesellschaft dahier sich ausgewiesen hat. Jede Aktie giebt eine Stimme. Urach, den 27. April 1897. Der Auffichtsrath. Stadtschultheiß a. D. Seubert, stellv. Vorsitzender.

18393 Actiengesellschast zur Vermerthung eines Consortialarenls

in der Leipziger Vorstadt zu Dresden,

in Liquidation.

Unsere 15. ordentliche Generalversammlung

ist bier am Montag, den 17. Mai d. J..

Nachmittags A Uhr, im Neustaedter Casino,

Königftraße Nr. 15.

Tages ordnung:

1) Vortrag des 1886er Jahresberichtes und Rechnungsabschlusses. Antrag auf Genehmi- gung der selben und Entlastung von Liquidator

und Aufsichtsrath.

2) Wahl jweier Aufsichtsrathsmitglieder und eines Revisors.

Sich ausweisende Aktienãre können Rechnungs⸗

legung ab 3. Mai d. J. an unserer Geschäftsftelle,

Leipzigerstraße Nr. 15, einsehen.

Berechtigt zur Generalversammlung und Aus⸗

übung des Stimmrechtes ist, wer seine Aktien mit

Berechtigungsscheinen entweder bis 15. Mai,

Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse nieder⸗

gelegt hat, oder solche vor der Generalversamm

lung dem dort amtierenden Notar vorzeigt.

Dresden R., den 30. April 1897.

Der Liquidator.

sss! Bekanntmachung. Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des 3 à des preußischen Gesetzes vom 16. Dezember 1896 (Ges. S. S. 215), der Ermächtigung im Ar⸗ tikel 4 des bessischen Gesetzes vom 3. Oktober 1896 (Regierungsblatt S. 147) und des Vorbehalts im ersten Absatze des § 3 der betreffenden, unterm 16. Januar I874 landes herrlich genehmigten Anleihe⸗ bedingangen kündigen wir hiermit die vierprozen⸗ tigen Prioritãts Obligationen der Hesfischen Ludwigs ⸗Eisenbahn, Emission von 1874. soweit dieselben nicht bereits ausgeloost siad, zur baaren Rückzahlung am 1. Juni 1897. Die Auszahlung des Nennbetrages der ge⸗ kündigten Obligationen und der Stückzinsen für die Zeit vom 1. April bis Ende Mai 1897 erfolgt von dem genannten Tage ab bei der Königlich Bre chen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahn Sauptkaffe zu Mainz und bei der Bank für Haudel und Jndustrie in Berlin gegen Rückgabe der Obligationen selbft und der dazu . noch nicht fälligen Zinskupons und der alons. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinskupons wird von dem Betrage der zu leistenden ö. gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen hört mit dem 31. Mai 1897 auf.

Berlin/ . Darmsabt. den g März 1897.

Der Der

göniglich Rreußische Großherzoglich Hessische , n mn z , denen .

i quel. eber. Im Anschluß an vorste bende Bekanntmachung benachrichtigen wir die Inhaber der gelündigten Obligationen, daß mit denselben arithmetisch ge ordnete Nummerverzeichnisse, zu welchen For⸗ mulare vom 10. Mai d. J. ab kei den Einlösungs-⸗ stellen unentgeltlich in Empfang ge'ommen werden können, einzureichen sind. Auswärtigen Inhabern, welche die Geldbetrãge durch die Post zu erhalten wänschen, werden dleselben auf ihre Reosten und Gefahr nach vorheriger Ginsendung der Obligationen mit Rummerverzeichniffen und nach vorher ertbeilter 3 über den Empfang der Zahlungen zugesandt werden.

irrige, , , ,, grohe zou reu e u erzog 263 irektion.

sammlung ergebenst einzuladen.

118357 Consolidirtes Sraunhohlen ˖ Sergwerk Caroline bei Offlehen Actien · Gesellschaft Magdeburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am 26. Mai d. J., 32 Uhr Nach⸗ f zu Magde⸗ attfindenden außerordentlichen General⸗

284 ö im Hotel Magdeburger ver fammluug eingeladen. esordnung:

§ 2 der Statuten.

6. Juni

; burg, in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 29. AMril 1897. Der Vorstand. C. Bergmann.

Tag 1) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 300 Stück neuer Aktien zu 1200 4 auf den Inhaber lautend zur Beschaffung der Geldmittel für eine zu erbauende Brlquet ˖

abritk. 2) Fortfall der Verpflichtung der Aufsichtsraths. mitglieder zur Hinterlegung von Aktien nach

3) EGntsprechender Nachtrag zu den Gesellschafts⸗ statuten über vorstehende Aenderung derselben. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des 5 32

unserer Statuten vom V Stieber 1885 bei den

erren L. S. Rothschild, Berlin, rren Zuckschwerdt w Beuchel, Magde⸗

8420 In Gemäßheit der Bestimmun

Leipzig gegenwärti Sber⸗Justix Rath Franz Leipzig, Vorsitzender,

Albert

Allgemeinen Deutschen Leipzig,

Leipzig, den 25. April 18597.

Der Aufsichtsrath. Heßler. Dr. Colditz.

Bekanntniachung.

g in 5 30 des Gesellschaftsvertrags wird bierdurch dekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath der Allgemeinen Renten⸗ Capital und Lebensversicherungs bank Teutonia in aus folgenden Herren besteht:

Heßler in

Juftij Rath Dr. jur. Ludolf Coleitz, Direktor der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Kommerzien Rath Jul. Favreau, Direkter der

Creditanstalt in

Kommerzien Rath, Konsul Clemens Heuschkel, Direktor der Sächsischen Bant in Dresden, Kaufmann Max Lieberoth⸗⸗Leden in Leipzig, Kaufmann Eugen Sachsenröder in Leipzig, Konsul Max Adolf Seeger in Leipzig, Privatmann Carl Strube in Leipzig, Rechtsanwalt Julius Tscharmann in Leipzig.

Allgemeine Renten. Capital und Lebensyversichernngsbank Teutonin.

T7707]

In der am 23. Ayril d. J. abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die Au derselben beschlossen morden. was mit der Aufforderung an etwaige Gläubig ihre Ansprüche sofort geltend zu machen, . bekannt gemacht wird.

Eupen, 25. April 1897.

Gesellschast der nenen großen Straße üiber Eupen nach Aachen in Liquidation.

8597 Ordentliche Generalversammlung der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft zu Lübeck am 24. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg in Lübeck.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts der Direktion und Vorlegung der Bilan.

2) Revisionsbericht des Aufsichtsrathes und Antrag auf e,.

3) Wahlen jum Aufsichtsrath.

4 Beschlußfsassung über Vermehrung der flüssigen Betriebsmittel, sei es durch Erhöhung des Aktienkapitals mittels Ausgabe von neuen Vorzugs Aktien, sei es durch Zujahlungen der Aktionäre unter Zusammenlegung derjenigen Voriugs · Aktien, auf welche nicht zugeahlt wird, und entsprechender Herabsetzung des Grundkapitals eder durch Verbindung der mehreren möglichen Wege; die dadurch be⸗ dingten Aenderungen des Statuts, ins besondere der 55 5, 26 und 33, und weiteren Moda⸗ litãten.

5) Ausloofung von 3 Partial. Obligationen.

Im unmittelbaren Anschluß hieran findet eine Sonder Generalversammlung der Besitzer von Vorzugs · Aktien statt mit der Tagesordnung:

Zustimmung ju den Beschlüssen zu Punkt 4 der . r . der gemeinschaftlichen General- versammlung aller Aktionäre.

Zur Theilnahme an diesen Genera lversammlungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 22. Mai, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse oder bis zum 21. Mai, Abends 6 Uhr, bei folgenden Stellen:

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗

langer Söhne, in Oldenburg i. Gr. bei

der Oldenburgischen Landes bank, in Berlin bei dem Bankhause L. M. Bamberger, in Lübeck bei der Commerzbank in Lübeck hinterlegt oder ihren Aktienbesitz durch Depotschein der Reichsbank nachgewiesen haben. Lübeck, den 28. April 1897. Der Aufsichtsrath

der Lübecker Maschinenban ˖ Gesellschast.

Krengel, stellvertretender Vorsitzender.

6213]

stube einzureichen.

erfolgt am nächsten Werktage.

Hamburg, den 23. April 1897.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Banseatische Bau⸗Gesellschaft in Lig.

Wir zeigen hierdurch an, daß vom 26. April a. «. ab eine weitere Rückzahlung auf unsere Aktien von M 40, per Aktie erfolgen wird und die Norddeutsche Bank in Hamburg unsererseits beauftragt ist, diese Auszahlung vom genannten Tage ab für uns vorzunehmen. Sanburg, den 23. April 1897. Die Liquidations . sommission. Ad. Emil Wentzel. J. W Bezugnehmend auf vorstehende Bekanntmachung der Hanseatischen Bau⸗Gesellschaft in Lig. ersuchen wir die Aktionäre dieser Gesellschaft, ihre Aktien mit arithwetisch geordneten, doppelten Nummern⸗ Verzeichnissen, wozu Formulare bei uns erhältlich sind, vom 26. April d. J. an in unserer Wechsel⸗

itt. M. d. R. Droege.

Die Zahlung des Betrages laut Bankaufgabe, sowie die Rückgabe der abgestempelten Aktien

.

dingungen an:

21. Juni er. bei den Herren S. C. Plaut, Leipzig,

jutũckgegeben.

Becker Co., Leipzig, und

während der üblichen Geschäftsstunden statt. . . III. Zur Auzũübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien ohne Dividendenschein in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen.

findet

Deutsche Spitzenfabrik, Aetiengesellschaft, Leipzig⸗Lindenau. . Die Generalversaumlung vom 12. Oktober 1886 der Deutschen Sxitzenfabrit, Actiengesellschaft, Leixzig. Lindenau, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von S0 600 000. auf 6 900 0090 durch Ausgabe ven 300 Stück neuen, auf den Inbaber lautenden Aktien zu je 4 1000 zu erhöhen. Dieselben nehmen vom 1. Juli 1837 ab an der Dividende theil.

Nachdem dieser Beschluß der Generalpersammlung zur Eintragung ins Handels register gelangt ift, bieten wir hierdurch den alten Aktionären die M 300 060. neuen Aktien unter nachstehenden Be⸗

I. Der Besitz von 2 Stüc alten Attien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von 46 1000. II. Die Ausübung des Bezugsrechtes

innerhalb einer Präklusivfrist vom 2. bis

Sie werden nach erfolgter Abstempelung

VIX. Der auf 135 09 festgesetzte Bezugẽpreis ist am Tage der Anmeldung franko Stückzinsen zu berichtigen, wegegen die Ausbändisung der neuen, mit dem Reichsstempel versehenen Aktien sofort erfolgt. Leipzig Lindenau, den 15. April 1897. Deutsche , n, . Actiengesellschaft.

itter.

Doughty.

7708

Aetivn.

Uebernahme vom Verlust Konto der frũberen Gesellschaft

Taxwerth der Zeitung

Grund und Gebäude ⸗Kᷣonto⸗.... Maschinen · onto

Schriften · onto

1 der Expedition.. Mobilar⸗Konto der Redaktion. Pax ier lager · onto Materialien · onto

Effekten · Conto

Debitoren Konto

Loose⸗ Konto

Fa ssa Ronto

Debet.

er

e r ern,. ar e n ,

Westfälische VBereinsdruckerei vormals Sovvenrath sche vuchdruckerei. Bilance am 21. Dezember 1898.

Passi va.

c

6 *

4 85460 99 00 S8 513 26 3238564 2665183

6 73119

546 27 19418 160 57529 666 28

3 585 -

o6 15 88 529 66 25300

329 389 18 Gewinn und Verlust Konto.

Herm. Horstm ann, Borstzender.

e 3 100 000 75 000 20 500 3 585 10 454 25 19 849 93

Aktien⸗Kavital Konto Prioritãts · Aktien · Kapital Konto... Syvotheken Konto

Darlehen Konto

Reservefonds Konto Freditoren⸗Ronto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

Ds id Cxedit.

6 3

15 oo s

151 005983

Der Vorstand. Rich. Weg lau.