(
ö
; . . ö. 3.
Goch und als deren Inhaber der Apotheker Victor Ridder zu Goch eingetragen. Goch, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Grottkanu. Bekanntmachung. 8260] In unser Gesellschaftsregister K zu Nr. 13 am 23. April 1897 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Kunstmühlenwerke Schiemann und Spieler“ eingetragen worden. Grottkau, den 23. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister 8261 des Föniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 26. April 1897.
Bei Nr. 861 des Firmenregisters, woselbst die Firma Collins Hauer - Fabrik Carl Wolff zu Hagen eingetragen steht:
Der bisherige Firmeninhaber 1 Carl Wolff in Hagen sst gestorben. Das Geschäft ist auf seine Sohne Karl und Fritz Wolff zu Hagen übergegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht.
Nr. 643 des Gesellschaftsregisters: die am 23. April 18897 unter der Firma Collins Hauer -⸗Fabrik Carl Wolff zu Hagen errichtete offene Handels. esellschaft und als deren Gesellschafter; Fabrikant 86 Wolff und Kaufmann Fritz Wolff, beide in
Hagen.
Halle, Saale. 83262 Zufolge Verfügung vom 27. April 1897 ist bei der unter Nr. 473 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft in Firma; Otto Struve früher A. Stoll in Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: . . er Gesellschafter Kaufmann Friedrich Ernst Sander ist am 24. Oktober 1895 gestorben. 4 a dessen Stelle sind als Gesellschafter dessen rben: a. die Wittwe Sander, Agnes, geborene Daniel, zu Halle a. S., S. die minorennen Geschwister Sander: Wilhelm Sigismund Ernst, Richard Curt, Agnes Margarethe, Martin Walther, Minna Selma Bertha Els—⸗ beth, eingetreten. .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht sowohl dem Mitgesellschafter Kaufmann Franz Richard Hünicke, als auch der Wittwe Sander, Agnes, geborene Daniel, zu.
Halle a. S., den 27. April 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamburg. 8338 Eintragungen in das Handelsregister. 1897. April 24.
Rahmstorf Löwe in Liquidation. An Stelle des bieherigen Liquidators Carl Bernhard Theodor Diederichs wird die Firma in Liquidation hinfort von Julius Rahmstorf, hierselbst, und Carl Friedrich Matthias Theodor Löwe, zu Altona, ge⸗ meinschaftlich gezeichnet. ö O. Roesfing. Inhaber: Johannes Oscar Roesing. Ernst Behrens. Diese Firma, deren Inhaber
Joseph Behrens war, ist aufgehoben.
Deutsche Dampfschiffs · RKhederei. In der General versammlung der Aktionäre vom 22. April 1897 ist eine Abanderung des F 3 der Statuten, den Aufsichts rath betreffend, beschlofsen worden.
J. Janssen C Co. Marr Lemburg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Jacob Janssen, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ verãnderter Firma fortgesetzt. ;
August Spangenberg. Inhaber: Henry August Cduard Spangenberg
Sugo Heuberer. Diese Firma, deren Inhaber Carl Hugo Heuberer war, ist aufgeboben.
Johannes Haber. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. Februar 1897 verstorbene Gustav Albert von Bargen war, ist erloschen.
Wentorfer Mühle, Meyer X Manowm, Zweig ˖ niederlaffung der gleichnamigen Firma zu Wentorf. Inhaber: Heinrich Joachim Matthias Manow, zu Wentorf, und Albert Mever, zu Vellahn.
Ayril 26.
Joh? S. Lange. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Lange war, ift aufgehoben.
E. O. S. Saunge. Hermann Reimers, jetzt zu Gisendorf, ift aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilbabern Friedrich Paul Nebelung, ju Altona, und Hans Brandt, hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter umweränderter Firma fortgesetzt. . .
Anton Denzer. Diese Firma, deren Inbaber Jokann Anton Denzer war, ist aufgeboben. .
Theodor v. d. Brelje. Nach dem am 6. Arril 1887 erfolgten Ableben von Emma Wilhelmine Caroline, geb. Burmstich, des Heinrich Georg Therdor pen der Brelje Wittwe, ist das Geschäft von Paul Heinrich Sastav von der Brelje uber- nome orden und wird von demselben. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fert, St. . t .
Mauricio Bing. Diese Firn bat die an Heinrich Pfeiffer nnd Carl Robert Sonis Srundèn ertheilte gemein schaftliche Prokura anf
a an Mathilde, ertheilte
8 n diefer bis ber aicht cix⸗ , en Glise BDilbelmine Derner geführte Geschaäft ist von Gama Julie Awasda Beyle nbernemmen worden und wird von dere ler, As aleiritzger Sekaberin, unter der Firma Elise
ag g
orig
hat die an Ella.
; Anm Barthold Helmke hefran, erteilte Yeckara anf gebeoben. Gebr. Meisel Jekeker⸗ Jcaan Carl Ted er Neil nan Fertinard Heinrich Martin Meisel.
Genezuela- Plantagen Gesellichaft mit be-
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Se n des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Kaffee Plantagen in Venezuela und jwar zunächst der Plantagen La Toma und Curamgta, sowie der Betrieb von sonstigen hiermit zusammenhängenden . lichen Unternehmungen und Handelsgeschäften irgend welcher Art. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 400 000, —.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten“.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist:
erdinand Hermann Andreas Ruete, bierselbft, bestellt worden. . Willi Maschke. Inhaber: Wolff (Wilhelm) Maschke. . Heinrich Wegener. Das unter dieser Firma bisher von Adolph Hermann Rudolph Timm ge führte Geschäft ist von Hermann Wilhelm Rudolf Braumüller übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ ãnderter Firma fortgesetzt ril 27. Krüger Röper. Diese Firma hat an Hermann Emil Otto Schmidt Prokura ertheilt. Amerikanisches Import ˖· Saus von J. W.
66 Diese Firma hat an Johann Rudolf Schwartze Prokura ertheilt. . ;
S. Funck, J. Rüsselmann Nachf. Diese Firma. deren Inhaber Wilhelm Otto Hermann Funck war, ist aufgehoben. e w ,. J. A. Haack. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. April 1896 verstorbene Jakob August Haack war, ist erloschen. ; .
Serm. Schwandes. Diese Firma, deren Inhaber Hermann August Hellmuth Schwandes war, ist
. Inhaber: Josexh Lexy
6se evy. Inhaber: Jose evy. ; n, Mahler. Alexander Nicolaus Kahl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Thellbaber Otte Ignaz Julius Mahler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. — Ehlert Gläfcke. Inhaber: Johannes Peter Friedrich Ehlert und Wilhelm Hermann Gläfcke. Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen Schmilinsky) A. G. In der Generalpersemmlung der Aktionäre vom 14. April I897 ist eine Abänderung des s 24 der Statuten, die Rückzahlung auf die Prioritätsanleihe betreffend, beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. — 8265 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 1935 zu der Firma C. Mette eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Franz Hoppenrath zu Hannover als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 25. April 1897. Hannover, 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 18266 Auf Blatt 1475 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: .
Wilhelm Wagenschieffer eingetragen:
Die Firma ist erloscheen. Daunover, den 277. April 18957. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 8264 Auf Blatt 2872 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Auguft Lemier eingetragen: . . . em Kaufmann Karl Fritzsche in Hannover ist Prokura ertheilt. . Die Kollektirprokura der Kaufleute Karl Fritzsche und Johannes Beste ist erloschen. Sannover, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. re ,, 8263 Im biesigen Handelsregister it heute Blatt 51735 zur Firma Deutsche Asphalt Actien⸗ Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Gruben felder eingetragen: ⸗ Der Erhöhungsbeschluß der Generalversammlung vom 20. März 1897 ift ausgeführt, demnach beträgt das Grundkayital 1 609 000 M in 1800 Aktien von je 500) M und in 700 Aktien von je 1000 Hannover, 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Heidelders. 8415 Nr. 20 573. Zu O3. 80 Band IL des Gesell⸗ schafteregisters wurde eingetragen. — Firma „Aktiengesellschaft Seidelberger Aktienbrauerei vorm. Fleinlein“ in Heidelberg. — Karl Rleialein ist auf 1. April d. J. aus dem Vorstand ausgetreten, und wird die Firma nunmehr durch Heinrich Eber zusammen mit dem Prokuristen Mãrnseer gezeichnet werden. . Die Zweigniederlafsung in Eberbach ist auf⸗
gegeben. .
Seidelberg, 27. April 1897. Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
Neidelbers. ; 8416 Nr. 20 574. Zu O. -3. 618 Band des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma „T. Ratzen⸗ maier“ in Heidelberg. Inkaberin ist die von ihrem Ehemann zum Be= tries des Dandelsgewerbes ermächtigte Ebefrau des Beerrckers Wilbelm Katzenmaier, Katharina, geb. Fiänler, ier. Dieselbe ift durch Urtheil Gr. Land⸗ gericht Mannheim vom 5. Ottober 1896 für be- reer gt erklürt, ihr Vermögen von dem ihres Ehe⸗ mar res 2 . . . Der Ghee Wilbelmn Fatzenmaier hier ist
Prelura erteilt .
Geidelbecg. . eri 1557. Greez. Aarsgericht.
NReicharèt.
nom . a. M., Sea aανg. I366]
unter Nr. 79 des hiesigen Gesellschaftsregisters beute . — 1 d. H. 17. April 1897
mburg v. d. H., 17. .
ö ani esihe Amtsgericht. J.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. S267] Die Firma Dr Münzer X Floeck, Farben ⸗ fabrik Homburg v. 8d. H. ist erloschen, ebenso auch die dem . Münzer hier für die vorbezeichnete Firma erthellte Prokura.
Die Löschung ist heute im Firmen⸗ und Prokuren⸗ register erfolgt. . ö. Semen, d. S. den 17. April 1897.
önigliches Amtsgericht. J.
Insterburg. Sandelsregister. lsS826091 In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „W. Heller“ (Nr. 560 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Friz Mathesius von hier übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter 96 fortführt. Die Firma ist nunmehr unter
r. 671 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Fritz Mathesius zu Insterburg ist. Justerburg, den 27. April 1897.
Könizliches Amtsgericht. Abth. 1.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 182721 Das am hiesigen Orte unter der Firma F. OS. Markgraf bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Friedrich Heinrich Leopold Mark⸗ graf auf dessen Söhne: 1) den Arzt Georg Markgraf, 2) den Kaufmann Arthur Markgraf, 3) den Schauspieler Heinrich Markgraf, sämmtlich zu Königsberg, ö übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter 1 für gemeinsame Rechnung fortsetzen. Die esellschaft hat am 22. April 1897 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Arthur Markgraf zu, die beiden an. deren Gesellschafter sind von dieser Befugniß aus⸗ geschlossen. : . . Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Firmen register bei Nr. 1623 am 22. April 1897 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1183 ein—⸗ getragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Arthur Markgraf im Prokurenregister bei Nr: 1154 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Sandelsregisfter. S270] Der Kaufmann Michael Schneider zu München bat am hiefigen Orte unter der Firma „M. Schneider, Manufactur⸗ und Modewaaren Foenigsberg i. Br.“ ein Handelsgeschäft errichtet. — Dies ist unter Nr. 3716 in unser Firmenregister am 26. April 1897 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2.5. April 1897. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. S271 Für die hiesfige Firma Ir. Aug. Gutzeit ist der Frau Elma Butseit, geb. Haase, Prokura er⸗= theilt. Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1226 am 26. April 1897 eingetragen. Königsberg i. Br., den 26. April 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kosel. Bekanntmachung. (8273 In unser Gesellschaftsregister ist kent bei Nr. 28. betreffend die Aktiengesellschaft Cellulose · Fabrik Feldmühle mit einer Zweigniederlassung zu Liebau in Schlesien folgende Veränderung eingetragen worden: In Durchführung des Beschlufses der General verfammlung vom 24. März 1897 ist das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 3600 Stäck neuer Aktien über je 1000 M um den Betrag von 300 900 6 erhöht worden. Der 5 4 des Gesellschaftsstatuts ist demnach dabin abgeändert worden: Das Grund kapital der Gesellschaft . 1500000 A (Eine Million fünfhunderttausend Mark) und zerfällt in 240 (zweihundertvierzig) Aktien zu je 2000 gwei⸗ tausend) Mark und 16235 Leintausend zwanzig) Aktien zu je 1069 (eintauseud) Mark, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten. . Kosel, den 26. April 13977.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Serauutmachung. 3274 In unser Firmenregister ist unter Nr. 355 die Firma „A. Silbermaun / mit dem Sitze in Glogau und einer Zweigniederlassung in Kottbus heute ein getragen. Inhaber ist der Kaufmann Alexander Silkermann in Glogau. . Kottbus, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Krossen. ; . sS275 Die unter Nr. 271 unseres Firmenregisters einge nr, , Berthold Handke in Krossen a. O. ist glöͤscht. . 2 a. O., den 235. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralz. Bekanntmachung, lS357! Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. J. M. hat die Aktiengesellschaft unter der Firma „Landauer Volksbank mit dem Sitze in Landau bon jetzt an die Firma „Pfälzische Spar⸗ u. Creditbank“ (vormals Sandauer Bolts bank) angenommen mit dem Sitze wie seit her. Landau, Pf., den 28. April 1397. Kgl. Landgerichts schreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober ⸗ Sekretär. Landeshut. B achung. IS276 Bei der unter Nr. 452 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Mirich Selbmann zu Landes hut“ ist bente 82 eingetragen worden: Die Firma if schen. Zauveshut, den 6 Anril 1807, Königliches Amtegericht.
Leer. Bekanntmachung. sl827 Auf Blatt 534 des hiesigen Handelsregisters i beute ju der Firma: Gebr. Behr eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Leer, den 23. April 1897.
Luckenwalde. B Bei Nr. 40 unseres Prokur 6 gung vorgenommen:
A
e,
Ernst Wilcke statt Ernst Wilke.
. cim Rudolf Paul Rath statt Rudolf Paul Rath.
Luckenwalde, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
an r rn, dandelsregifter ist infol 23. ö n das ge ndelsregifter infolge Ver⸗ ien vom heutigen Tage Fol. 112 sub Nr. 204
ng en; . Kol. 3 (Tirma): M. Buchin. . Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Techentin. Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Mathilde Buchin, geb. Händtke, in Techentin. Ludwigslust, 29. April 1897.
Der Gerichtsschreiber.
Lübeck. Sandelsregister.
Am 27. April 1897 ist eingetragen;
auf Blatt 1988 die Firma: „Fr. Fiedler“. Ort der Niederlafsung: Lübeck. ; Inhaber: Friedrich Heinrich Hans Fiedler, Kauf⸗ mann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
. 8282] ers ist folgende
lol
Lübeck. Sandelsregister. S405
Am 28. April 1897 ist eingetragen:
auf a . bei der Firma: „S. C. Band- 0 z
Johannes Joachim Friedrich Knabjohann ist aus
etreten.
Ok offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den GeselÜll= schafter Joachim Carl Heinrich Bandholdt als alleinigen Inhaber übergegangen; .
auf Blatt 1768 bei der Firma: „O. Prüssmann Sohn“: ;
Heinrich Friedrich Carl Prüssmann ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Daniel Friedrich Martin Prüssmann als alleinigen Inhaber übergegangen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüneburg. Bekanntmachung. 18278 Auf Blatt 490 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Hugo Steulmann ein getragen: Der Kaufmann Sugo Steulmann und dessen Ehefrau Elise Steulmann, geb. Seiffert, zu Lüneburg, leben nicht in der in der Stadt Lüneburg geltenden Gütergemeinschaft.“ Lüneburg, den 13. April 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Lyck. Sandelsregifter. 8280] In unserem Firmenregister sind heute die unter Nr. 158 und 197 eingetragenen Firmen Johanna Pelet und L. Schneider gelöscht worden.
Lyck, den 26. April 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abth. für Registersachen.
Mannheim. Handelsregister. Il281 Nr. 19 625. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: — ; Zu O. -Z. 81 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma „Verein chemischer Fabriken in Mannheim. Albert Schüle und Max Harter, beide in Mann⸗ beim, sind als Kollektiv. Prokuristen bestellt und berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren zur Zeichnung Berechtigten zu zeichnen. . Mannheim, den 28. April 1897.
Gr. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Milits ch. . (82831 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1390 eingetragene Firma Eduard Taubner zu Militsch heute gelöscht worden. Militsch, am 23. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister S336 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 455 Band TV des Firmenregisters ist heute die Firma Ed. Ratti in Sierenz — Fort⸗ setzung der Firma Wittwe Auguft R in Sierenz, Nr. 304 Band T des Firmenregisters — eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Ratti zu Sierenz, der dort eine Gewehrschaft⸗ fabrik betreibt und auf den dag Handelsgeschäft in⸗ folge Uebertrags übergegangen ist. Mülhausen, den 28 April 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. S284
Es ist eingetragen worden: ;
IH in unser Firmenregister am 23. April 1897 bei Nr. 21: Firma J. FJ. Lehnartz in Dell⸗ brück, daß die Firma durch Erbgang und Theilung auf Hugo Lehnartz, Ingenieur bei Station Dell⸗ brück, auf Grevenmühle zu Thurn wohnhaft, und Richard Lehnartz, Kaufmann auf Grevenmühle, übergegangen ist, . .
2 an demselben Tage in unser J , , . bei Nr. 87, daß die dem Kaufmann Richard Lehnartz zu Dellbrück ertheilte Prokura erloschen ist,
3) an demselben Tage in unser Sesellschafts. register unter Nr. 143 die Firma J. 8 in Dellbrück als die einer offenen 3 schaft, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 158. Februar 1896 begonnen hat, daß ellschafter derselben der Ingenieur ugs Lehnartz und der Kaufmann Richard Lehnartz, beide zu Grevenmühle, H 2 2 a von ihnen zur Vertretung der
esellschaft befugt i
Mülheim a. Rhein, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
7 — des abniglich esa andelsregister n en 9 zu Mülheim a. d. Ruhr. ; In unser Firmenregister ift unter Nr. 750 die Firma Wilh. Nocken und als deren In haber der Raufmann Wilhelm Nocken zu Broich am 24. April 1897 eingetragen. l Der Kaufmann Wilhelm Nocken zu Broich hat für seine zu Broich bestehende, unter der Nr. 750
schran ter Der Geselscafterertras banier pen I7. April 1867.
Die Firn Ehrlich Æ Mela a O- v. b. G. ift erlcichea aa der Gintrag derselben
Rẽnigliches Amtegericht. L
bes Firmenregisterz mit der Firma Wilh. Nocken
eingetragene Handelsniederlassun eine Ehefrau na, geb. Frels, zu 3 . ?
stellt, was am 24. April 1397 unter Nr. 258 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
MWälheim, Ruhr. Haundelsregister 8285 des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. dv. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 749 die Firma E. Finke und als deren Inhaber das Fräu⸗ lein Elise Finke, Tapisseristin zu Mülheim a. d. . Hingbergstraße 1, am 24. April 1897 ein⸗ getragen.
Renubrandenburg. 8291] Infolge Verfügung vom 27. April 1897 ist beute in das hiesige Handelsregister bei der Handelsfirma Aktiengesellschaft Maschinenbauauftalt und Eisengießerei vormals Theodor Flöther unter Kol. 6 eingetragen:
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 20. März 1897 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um den Betrag von 350 000 M (Dreihundertfünfzigtausend Mark) bis auf den Betrag von 2 100 000 Æ (Zwei Millionen einhunderttausend Mark) hat stattgefunden.
z * §z 3 des Statuts hat folgende Fassung er⸗ alten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen einhunderttausend Mark, zerlegt in zwei⸗ tausendeinhundert Aktien zu je Tausend Mark. Eine Erhöhung des Grundkapitals ist zulässig.
Neubrandenburg, 28. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Teubrandenburs. 8288 Laut Verfügung vom 27. April 1897 ist in das hiesige Handelsregister bei
Zeschmar Nr. 67 Fol. 62 heute eingetragen;
Die hier bestehende Handelsfirma Georg Zeschmar ist nach dem am 14. Februar d. J. er⸗ Ie Ableben des bisherigen Inhabers Anton Zeschmar auf seine Wittwe Martha Zeschmar über⸗ gegangen, die das Geschäft unter der früheren Firma
weiter führt. n,, 28. April 1897. iches Amtsgericht. II. 2
Großherzog Dr. Müller. -= Feubrandenburg. 8292 Laut Verfügung vom 27. April 1897 ist in das , heute eingetragen Fol. 232 16 Kol. 3. A. J. Stuhr. Kol. 4. Neubrandenburg. Kol. 5. Kaufmann August Stuhr hier. Neubrandenburg, 28. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Tenubrandenburg. 8289
Infolge Verfügung vom 27. April 1897 ist in das hiesige Handelsregister unter Fol. 233 Nr. 216 heute eingetragen:
Kol. 3. Fr. Lender.
Kol. 4. Neubrandenburg.
Kol. 5. Kaufmann Friedrich Lender hier.
Neubrandenburg, 28. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Teubrandenburs. 8290 Laut Verfügung vom 27. April 1897 ist in das 2 hierselbst unter Fol. 234 Nr. 217 eute eingetragen: Kol. 3. Fr. Bechly. Ksl. 4. Neubrandenburg. an fr 5. Brauereibesitzer Friedrich Bechly hier⸗ elbst. Neubrandenburg, 28. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
KReubrandenburg. 18287 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Fol. 235 Nr. 218 laut Verfügung vom 27. April 1897 eingetragen: Kol. 3. E. Lehmann. Kol. 4. 1 Kol. 5. Kaufmann Ernst Lehmann hier. Neubrandenburg, 28. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Neuenhaus. 8293 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 161 eingetragen die Firma: . Bertha Keller mit dem Niederlassungsorte Neuenhaus und als Inhaber Fräulein Bertha Keller zu Neuenhaus. Neuenhaus, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 8413
Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute
I) in dem Firmenregister die unter Nr. 304 ein⸗ getragene Firma „Albrecht s Haudschuhfabrik“ in Neuhaldensleben geloͤscht,
2) in das Firmenregister unter Nr. 333 die Firma „Albrecht's Handschuhfabrik“ mit dem Sitze in Neuhaldensleben, Inhaber: Handschuhfabrtkant Fritz Albrecht sen. daselbst eingetragen,
3) in dem Prokurenregister unter Nr. 17 die dem Handschuhfabrikanten Fritz Albrecht hier für die unter 1 bezeichnete Firma ertheilte Prokura ge⸗ löscht, und
4) in das Prokurenregister unter Nr. 22 die
a. der Ehefrau des Handschuhfabrikanten Fritz Albrecht sen., Rosa, geb. Ziegler, hier, b. dem Kaufmann 3. Albrecht jun. hier für die unter 2 bezeichneie Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Neuhaldensleben, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 8297] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma ahn u. Becker zu Idar (Nr. 234 der Firmen kten) eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt und sind deshalb alle vorstehenden a, ,,. erloschen. n ,, . n nne, iht roßherzogliches Amtsgericht. gese fe ict ui
okuriften be⸗
der Firma Georg
Oberstein. 38295
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Gebrüder Lochmeyer zu Idar (Nr. 235 der Firmen. Akten) eingetragen
Die Liquidation ist beendigt und sind deshalb alle vorstehenden Eintragungen erloschen.
Oberstein, den 22. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oberstein. 8296 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma
Akten) eingetragen; 3) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 23. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
operstein. 8294 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 475 der Firmen ⸗Atten eingetragen: . Cullmann, Engel C Weichel. itz Idar. 1) Inhaber: a. Kaufmann Lhlliyp Hermann Cullmann, b. Kaufmann Julius Weichel, C. Fräulein Anna Engel, alle in Idar. ; 6 Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April
3) Vertreten wird die Gesellschaft von a. dem Gesellschafter Philipp Hermann Cull⸗ mann, b. dem Gesellschafter Julius Weichel, und zwar ist jeder derselben berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Oberstein, den 23. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Pillkallen. 18298 Unter Nr. 233 unseres Firmenregisters ist die Firma Carl Müller mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Lasdehnen und deren Inhaber, der Kauf⸗ mann Carl Müller von daselbst, infolge Verfügung vom 26. d. M. am heutigen Tage eingetragen worden. Pillkallen, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 8299 Unter Nr. 354 unseres Firmenregisters ist heute die Firma H. G. Schneider mit dem Nieder⸗ lassungsorte Rathenow und als deren Inhaber der Etuisfabrikant Gustav Schneider zu Rathenow ein—⸗ getragen. Rathenow, den 15. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister 18301 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 477 des Firmenregisters eingetragene
. Daniel Bergfeld (Tirmeninhaber: der aufmann Daniel Bergfeld zu Ruhrort) ist gelöscht
am 28. April 1897.
Russ. SHandelsregister. 8300 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Samuel Kallenbach von Ruß für die unter Nr. 88 unseres Firmenregisters eingetragene Firma K. L. Kallen⸗ bach Prokura ertheilt ist. Ruft, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Salmũünsterx. 7896 In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 72 folgender Eintrag bewirkt: Firma: Apotheker Eduard Witte in Sal⸗ münster. Rechts verhältnisse: Inhaber der Firma Apotheker Eduard Witte zu Salmünster laut An⸗ meldung vom 21. April 1897. Firmengkte 72 Seite 1 der Anlagen zum Handelsregister Band 1. Salmünster, 22. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. 7895]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. April 1897 zur laufenden Nummer 49 Folgendes eingetragen worden; Kol. 2. irma der Gesellschaft. Gebrüder Sashagen. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Hashagen und Wilhelm Hashagen in Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Salzwedel, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meck.. 8302 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist Fol. 603 Nr. 522 heute einge⸗ tragen worden die Firma „Friedrich Lange“ hier⸗ selbst und als Inhaber Kaufmann Friedrich Lange hierfelbst. Schwerin i. M., den 29. April 1897.
E. Tiede, Amtsgerichts ⸗ Aktuar.
Schwerin, Meckl. 18303 In das Handelsregister des 0 ,, . Amts⸗ gerichts hieselbst ist Fol. 604 Nr. 524 heute ein⸗ getragen worden die Firma „Otto Gutkind“ hie⸗ fi feen als Inhaber Kaufmann Otto Gutkind ieselbst. Schwerin i. M., den 29. April 1897. E. Tie de, Amtsgerichts Aktuar.
Seehausen. 83041 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
1) daß die unter den Firmen: a. Theodor Jegler, b. Carl Nachtigall, . Max Rgever, hierselbit bestehenden Handelsgeschäfte — Nr. 133, 16, 157 d. R. — durch Verträge übergegangen sind zu a: auf den Bierverleger Carl Braun hier, zu b: auf den Kaufmann Ernst Mann hier, zu é: 4. den Buch⸗ händler Max Schreiber hier, welche dieselben fort⸗ führen unter den Firmen zu a: „Carl Brauns“, zu b: „Ernst Mann“, zu g: „Max Roever? Buchhandlung M. Schreiber“.
2) Die vorbezeichneten Firmen unter Angabe der
neuen Inhaber unter Nr. 171 bezw. 174 und 172. 3) Unter Nr. 173: die Firma Rudolf Schulz zu
Gustav Reichardt zu Idar (Nr. 224 der Firmen
Werben und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schulz daselbst. H Das Frlöschen der unter Nr. 112 eingetragenen Firma: „J. Backhaus zu Werben“. Seehausen i. A., den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. S305 In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. d. M. bei der unter Nr. RI ver- merkten Firma „Wilh. Loewke“ zu Spremberg die Errichtung einer Zweigniederlaffung in Anger⸗ münde eingetragen worden. Spremberg, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.
stralsund. Befauntmachung. 8087 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 20. April 18397 am folgenden Tage eingetragen: Unter Nr. 109 in Kol. 8 bei der dem Kaufmann Otto Krabbe zu Stralsund von der Firma Carl Lange daselbst ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Stralsund. Bekanntmachung. 8417 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 27. April 1897 an demselben Tage eingetragen: a. in das Firmenregister unter Nr. 799 bei der Firma Rud. Koeycke Rachfolger“ zu Stralsund: Das kaufmännische Geschaͤft ist auf: 1) die Wittwe des Kaufmanns Franz Schulz, Johanna, geb. May, und deren 4 Kinder; 2. Johannes, b. Erna, e. Ilse, 4. Annaliese, Geschwister Schulz, sämmtlich zu Stralsund, übergegangen, die dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführen werden. (efr. Nr. 174 Ges.· Reg), . b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 174 die seit dem 29. März 1897 bestehende offene Handels gesellschaft „Rud. Koepcke Nachfolger“ zu Stralsund und als deren Gesellschafter: I) die Wittwe des Kaufmanns Franz Schulz, Johanna, geb. May, und 2) deren 4 Kinder: a. Johannes, b. Erna, . Ilse, d. Annaliese, Geschwister Schulz, sämmtlich zu Stralsund. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist allein die zu 1 aufgeführte Wittwe Schulz berechtigt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 7780 K. A.-G. Stuttgart Stadt. M. Ruckle⸗ Stuttgart. Inbaber: Matthäus Ruckle, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Ludwig Weegmann, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Papiergroßhandlung. (24. 4. 97.) — Wilhelm Löchner, Stuftgart. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen und wird unter neuer Firma weitergeführt. (24. 4. 977) — Fried. G. Schulz senior, Stuttgart, Dem Paul Schulz, Kaufmann in Stuttgart, ist Einzelprokura ertheilt worden. Ed. 4. 37. — Philipp Kübler, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf eine offene Gesell⸗= schaft übergegangen und daher in das Gesellschafts« Firmenregister übertragen worden. (24. 4. 97) — G. Waidelich, Stuttgart. Nach dem Absterben des Firmeninhabers Gottlieb Waidelich ist das Ge⸗ schäft mit der Firma auf die Wittwe des Ver— storbenen, Maria Waidelich, geb. Breuninger, über⸗ Cern, (24 4. 97). — Adolf Glück. Stuttgart. nhaber: Adolf Glück in Stuttgart. Modewagaren⸗ geschäft, Spezialität Damenkleiderstoffe mit Anfer⸗ tigung nach Maß. (24. 4. 97.) — Gebrüder Daaga, Stuttgart. Dem André Bon, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (24. 4. 97.) K. AG. Calw. Brunnenverwaltung zu Teinach. Die Firma ist abgeändert und lautet nunmehr: „Brunnenverwaltung Bad Teinach Ludwig Bauer“ in Teinach. nhaber: Ludwig Bauer, Badbesitzer in Teinach. (15. 4. 97.) A.-G. Laupheim. Jos. Geiger, Holjwerk⸗ zeugfabrik in Laupheim. Inhaber: Josef Geiger, Werkzeugfabrikant in Laupheim. Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts. (22. 4. 97) — Jof. Geigers RKachfolger, Holzwerkzeugfabrik in Laup⸗ heim,. Inhaber: Konditor Heinrich Hieber von Aalen, nun in Laupheim. (22. 4. 97.) K. A.-G. Neuenbürg. Haueisen und Sohn in Neuenbürg. Dem Sohne des Firmeninhabers, . hir Schmidt, wurde Einzelprokura ertheilt. K. A.-G. Oberndorf a. N. Richard Trim born, Oberndorf. Inhaber; Richard Trimborn, Inhaber einer Eisenwaarenhandlung. Die Firma ist erloschen. (20. 4. 97) Gustav Motz, Oberndorf. 3 F iter Motz, Inhaber einer Eisenhandlung. K. A.-G. Ravensburg. Marienapotheke von Georg Schmerbach in Ravensburg. Inhaber: 85 * . Apotheker in Ravensburg. K. AG. Wangen i. Allgäu. Hohner u. Lavo, Molkereiprodukte. Inhaber: Jullus Rudolf Hoyer, Kaufmann in Wangen. (20. 4. 97.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Person en. K. A.-G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Löchner u. Cie., Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. April 1897. Theilhaber: Wilhelm Löchner, Hugo Holländer, Kaufleute in Stuttgart. Agenturen⸗ geschäft und Metallhandlung. (24. 4. 977.) — Philipp Kübler, Stuttgart. Offene Handels⸗ Eh aft seit 1. April 1897. Theilhaber: Philipp übler, Kaufmann, Johannes Lämmle, Weinhändler, beide in Stuttgart. Palästinawein⸗Importhaus. (24. 4. 97.) — Schiedmayer u. Söhne, Piano⸗ fortefabrik gegr. 1781, Stuttgart. Prokurist: Albert Scheufele, Kaufmann in Stuttgart. (24. 4. 97.) — Wayß u. Freytag, Sitz in Neustadt a. d. H., weigniederlassungen in München und Stuttgart. ffene Hen n ,, seit 1. Februar 1894. Theilhaber: Gust. Adolf Wayß, Ingenieur in Char⸗ lottenburg, Conrad Freytag, Fabrikant in Neustadt a. d. H., Otto Mayer, Ingenieur in Neustadt
a. d. H. i 4. 97). K. A.-G. Göppingen. Unmuth u. Vöster, G. Wöllhafs Nachfolger in Göppingen. Offene ndelsgesellschaft selt 1. April d. J. Gesellschafter nd: Alwin Unmuth u. Carl Vöster, beide Maler n Göppingen. Maler⸗ u. Lakiergeschäft. (17. 4. 97.) K. A.-G. Neuenbürg. Krauth u. Co. in Höfen. Dem Herrn Otto Lerch, Kaufmann in Höfen,
cementwerke M. Lude u. Co., Offene, i
G. Wangen i. Allgäu. Hoher u. Lavo, Molkereiprodufte, Wangen i. A. Die Firma ift durch Vertrag unter den Gesellschaftern mit Wirkung vom 1. April 1897 ab auf den Kaufmann Julius Rudolf Hoyer in Wangen übergegangen und * 63 Gesellschaftsfirma hiemit erloschen. 260. 4. 97.
Suhl. Bekanntmachung. 8306]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 330 zufolge Verfügung vom 27. April 1897 am selbigen Tage die Firma C. Willick mit ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Apotheker Carl Willick in Suhl eingetragen worden.
Suhl, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. 18307 In unser Firmenregister ist unter Nr. S938 die irma der Zweigniederlassung Erich Müller, In⸗ aber Kaufmann Erich Muller in Elbing, welche
als Hauptniederlassung unter Nr. 926 des Firmen-
registers des dortigen Amtsgerichts bereits eingetragen ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Tilfit, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Treptom, Toll. Bekanntmachung. 8308 In unser Firmenregister ist am 28. April 1897 eingetragen worden, daß die unter Nr. 55 verzeich⸗ nete Firma Erust Wegener in Treptow a. Toll. erloschen ißst. Treptow a. Toll., den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Trxier. 18418] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: 12 Bei Nr. 459 des Gesellschaftsregifters die
Löschung der Firma „Heinricht von der Weiden
. zu Trier.
2 nter Nr. 512 daselbst die Firma „Geschw. Niederehe“ zu Trier. . ö .
Die Gesellschafter sind:
3. Philipp Claudius Niederehe, Kaufmann,
b. Anna Niederehe beide ohne Stand, alle
6. Elisabeth Niederehe zu Trier wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesell= heft .
nter Nr. des Firmenregisters die Firma
„Frz. Goetschel“ zu Trier., Inhaber ö
Goetschel, Küfer und Weinhändler dafelbst.
4 . Unter Nr. 2177 dafelbst die Firma „Ph. Hellinckx⸗Grimberger“ zu Trier, als Zweig⸗ niederlassung des zu Luxemburg bestehenden Baupt -; geschäftes, Inhaber Philipp Hellinckr, Handschuh—= fabrikant zu Luxemburg.
5) Unter Nr. 347 des Prokurenregisters die von dem Inhaber der vorbezeschneten Firma Ph. Sel⸗ linckx Grimberger der Katharina Hellinckr, Ehe= frau des Notariats- Sekretärs Peter Grube zu Trier ert it ö ;
Bei Nr. es Firmenregisters die Löschun der Firma „N. Haack“ zu Trier. ö. Trier, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Velbert. 83091 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Sohlmann“ mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber die Modewaarenhändlerinnen Emma und Klara Seohlmann in Velbert eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 begonnen. Velbert, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Viersen. (8310 Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ist heute bel der Firma Continental Fahrradfabrik Paul Meyer t Co,, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Biersen, folgende Eintragung erfolgt: Die Bestellung des Gesellschafters Pau Meyer, Fahrradfabrikant zu Viersen, als Geschäͤftsführer ift widerrufen. In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 60 die für obengenannte Firma z dem Paul Meyer, Fahrradfabrikant,
2) dem Ernst Hilgers, Kaufmann, beide zu Viersen wohnend, ertheilte Kollektiv. Prokura eingetragen worden. Viersen, den 27. April 1857.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. (8360 Zu der Fol. 99 Nr. 88 des Handelsregisters des Großberzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufge⸗ , Firma „Wilhelm Ohrt Buchhandlung“ . zufolge Verfügung vom 24. d. M. heute einge⸗ ragen: Kol. 3 (Firma): Die Firma ist in „Th. von Barm, Buch⸗, Ftunst⸗ und Mußsikalienhand-⸗ lung“ abgeändert. Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Der Buchhändler Wilhelm Ohrt hat das von ihm be⸗ triebene Handelsgeschäft an den Buchhändler Thoma einrich von Barm zu Wismar verkauft, welcher etztere Inhaber der Firma geworden ist. Wismar, den 27. April 1897.
C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.
Wismar. 18359] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. beute Fol. 2109 Nr. 195 eingetragen: Kol. 3. (Firma): Wesenberg.
Wismar.
ist Prokura ertheilt worden. (21. 4. 97.)
FR. A.-G. Nürtingen. Nürtinger Portland⸗
Kol. 4. (Ort n ,. . es Inhabers, der
Kol. 5. (Name und Wohnort Gesellschafter): Aalräucherer Christian Heinrich