. ö
D 365 8 ö . . ) 2. 8 a.
. in, wur berttan lata tet Antegetäun
den 29. Ayrll 1897. Der Gerichtsschreiber: Stede.
18179] gonłursverfahren. ume ** kw 4 a eor „in Firma Mar Herkner, in Gum n wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgflädt, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt k durch den Gerichtsschreiber: (L. S8.) Akt. Müller. 181717 K. Württ. , Calw. Das Konkursverfahren über das Vermögen des shaun Sattler, Bäckers hier, ist nach gericht ˖ sicher Bestätigung des Zwangsvergleichs heute auf⸗ gehoben worden. Calw, 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. (gez) Ober ⸗ Amtsrichter Fischer. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Nagel.
18145 Bekanntmachung.
In der Thaddaeus von Kublicki⸗Piottuch schen Konkurkfache wird auf den Antrag des Konkurs⸗ perwalters eine Gläubigerversammlung auf den G. Mai er., Nachmittags A Uhr, zur Beschluß⸗ fassung über einen Vergleichsvorschlag bezüglich der streitigen Masse von 18 806 6 anberaumt.
Ezarnikau, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des z. Zt. in unbekannter Abwesenheit befindlichen Rauüfmanns Moritz Arnheim von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Deffau, den 28. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. ger) Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 28. April 1897.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (. S) Jauer ka, Sekretãͤr.
18188
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Johann Georg Michgel Pflaum, Inhabers eines Kurzwaarengeschäfts, hier, wird Tach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
18187
resden, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LE. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
18189
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. jur. und Schriftstellers Paul August Moritz Eulenburg in Blasewitz wird nach er—= en, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
8143
Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSandelsmanns Emil Adam in Altgersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Blasche.
8161 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Celewicz zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermgentsstücke der Schlußtermin auf den 22. Mai I897. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ . hierselbst, Zimmer Nr. 2, be⸗
immt.
Eberswalde, den 26. April 1897.
Er be, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8194 Beschluß.
Der Konkurs über das , des Handels⸗ mannes Carl Hartung zu Stöckey wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ellrich, den 22. April 1897. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
8176 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabian Litzler, Ackerer und Händler in Fessen⸗ heim, Elsaß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ensisheim, den 27. April 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
18177 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Onirin Schmitt, Ackerer in Fessenheim, Elfaß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeheben.
En sisheim, den 27. April 1897.
Das Faiserliche Amtsgericht.
81521
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Ziegeleibesitzers B. S. Hinsch zu Gauensiek wird nach Abhaltung des Schlußtermins und 2 der Konkurs masse das Konkure verfahren aufgeheben.
Freiburg a. Elbe, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
184129] ,, uß. Das K. Amtsgericht Geisenfeld, als FKonkurs⸗
ie. Raver Ziegler in k nach Ab- altung des Schlußtermins gemäß § 151 RK. O. die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen.
Geisenfeld, den 29. April 1897.
Der geschãftsleitende K. Sekretär: Nebinger.
18431] Conkurs verfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Emma Müller, geborenen Steinchen, zu Petersdorf ⸗Gleiwitz wird nach er⸗= h. Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Gleiwitz, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgtricht.
18159 onłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters Karl Ott in Boll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hechingen, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
8180 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Krämers Franz Hani von Grattersdorf ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. Arxril 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen 8. vom J. April 1897 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Hengersberg, den 27. April 1897.
Ter K. Sekretãr: (L. S.) Hüttinger.
81511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellan und Glaswaarenhändlers J. E. Salkomski's Nachfolger hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. April 1897 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.
8164 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Peter Tjellesen in Rapfstedt ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.
Lügumkloster, den 26. April 1897.
,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58144 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sprunk, in Firma Adolf Sprunk, in Memel ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. Mai E897, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, befstimmt.
Memel, den 29. April 1897.
arder, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
8411] Konkurssache.
In der Herzogl. Domänennächter Ern st Witting'schen Konkurssache von Schwirz soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Ab⸗ schlagHvertheilung von 150, stattfinden. Dazu sind 18060 S verfügbar, zu berũcksichtigen sind: 305 4 95 5 Forderungen mit Vorrecht, 112 142 46 36 3 Forderungen ohne Vorrecht. Dies wird unter Bezugnahme auf § 139 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung hiermit bekannt gemacht.
Namslau, den 27. April 1897.
Rob. Werner, Konkursrerwalter.
8430 Konkursverfahren über das Vermögen des Uhr. machers Heinrich Jagusch zu Nicolai. Der auf den 15. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den Antrag des Konkursverwalters und der in der Gläubigerversammlung vom 24. April 1897 erschienenen und bezw. vertretenen Gläubiger auf⸗ gehoben und auf den 26. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, angesetzt. Nicolai, den 25. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
8190 Kgl. Württb. Amtsgericht Nürtingen.
Das Konkturtverfahren über das Vermögen des Christian Wick, Schäfers und Bauers von Altdorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗= termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 28. April 1897.
Gerichtsschreiber Planck.
8141 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Moritz Lindner in Gerings⸗ walde ift zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 22. Mai 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbft anberaumt.
Rochlitz, den 28. April 1897.
. Sekr. Zum pfe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8170 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des FJuhrmanns aver Henrion in St. Avold wird, da es sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, gemäß § 190 K. O. hiermit eingeftellt St. Avold, den 13. April 1897. Kaiserliches Amtsgericht.
¶BBeglaubigt:
Der Amtsgerichts ⸗Sefretär: (L. S) Orth.
8174 Konkursverfahren.
Nr. 4797. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fridolin Kleißter, Schneiders in Wehr, wird nach erfolgter bhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schoyfheim, den 27. April 1897.
gericht hat durch Beschluß vom Heutigen in dem Renkurs verfahren über den Nachlaß des Kaufmanns
. Oskar Liesner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der ; iger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ slücke fowie zur Feftsetzung der Vergütung der . glieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf , ,, , n, or em niglichen te erselbst, Zimmer 28, bestimmt. f Spandau, den 28. April 1897.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18163] Conkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Caesar Schluroff in Thorn und dessen gütergemeinschaftlichen Ehefrau Hulda,
eb. Labs, ist infolge eines von den Gemein⸗ chuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier — Zimmer Nr. 7 — an⸗ beraumt.
Thorn, den 26. April 1897.
Wierbowski, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5.
L858 Konkursvvmerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Friedrich Sugo Wenck zu Torgau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hier, Zimmer Rr. 4, anberaumt.
Torgau, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
8146 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Oktober 1894 hier verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Friedrich Wilhelm Rabenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht eingezogenen ußenstände der Schluß⸗ termin auf den 28. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung liegen zur Einsicht der Be⸗ theiligten Zimmer Nr. 24 aus.
Weißenfels, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
IJ 6 19 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Fr. Rühmann in St. Andreas⸗ berg (Jordans höhe) würd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zellerfeld, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
8364 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Am 15. Mai d. Is. wird die 21 km lange Theil ; strecke Oldesloe = Kl. Berkenthin der Neubaulinie Hagenow — Oldesloe für den Güterverkehr in Wagen⸗ ladungen mit den Haltestellen Treuholz, Kastorf, Sirksrade und Kl. Berkenthin dem Betriebe über⸗ geben werden.
Zur Annahme und Auslieferung der im § 50 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands unter A. bezeichneten Gegenstände (Sprengstoffe) sind diese Haltestellen nicht geeignet, auch, können Kesselwagen mit , n Flüssigkeiten da⸗ selbst weder ent noch beladen werden.
Die Theilstrecke Aldesloe=Kl. Berkenthin wird vorlãufig als Nebeneisenbahn betrieben.
Mit dem Tage der Betriebseröffnung treten für den Verkehr der genannten Haltestellen direkte Tarif ⸗ sätze für die Abfertigung von Gütern in Wagen ladungen im Binnenverkehr und im Wechselverkehr mit den übrigen Königlich Preußischen Staats⸗ eisenbahnen und mit der Großherzoglich Olden⸗ burgischen Staalgeisenbahn sowie im Nord⸗Ostsee⸗ Verbande in Kraft.
Inwieweit die obengenannten Haltestellen weiter mit direkten Tarifsätzen ausgerüstet werden, wird jedesmal besonders bekannt gegeben werden.
Altona, den 26. April 1897.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
S361] Main · Neckar ⸗ Bahn.
Am 1. Mai 1897 tritt für den Binnen⸗ Verkehr der Main ⸗Nedar- Eisenbahn und für den Verkehr zwischen den Stationen der Main · Neckar · Eisenbahn einschließlich der unter Verwaltung derselben stehenden Großherzoglich Hessischen Nebenbahnen einerseits und den Stationen Frankfurt a. M. ⸗Sachsenhausen des Königlichen Cisenbahn⸗-Direktionsbezirks Frank furt a. M, und Mannheim der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen auderseits ein neuer Gätertarif, Theil 14 in Kraft, durch welchen der Gütertarif für den Binnen. Verkehr vom 1. Januar 1834 nebst Nachträgen aufgehoben und ersetzt wird.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs ordnung sind gemäß der Vorschriften unter J (2 genehmigt worden. Der neue Tarif, welcher ne Ermäßigungen auch geringfügige Frhöhungen mit sich bringt, welche letzteren jedoch erst vom 16. Juni 1897 ab Geltung erhalten, kann bei den Güterabfertigungen käuflich bezogen werden. Bis zum Erscheinen des neuen Tarifs ertheilt unser Gätertarifbureau nähere Auskunft. Darmstadt, den 28. April 1897.
Direktion ver Main⸗Neckar ˖ Eisenbahn.
362
Norddeutsch· Sãchsischer Verbauds⸗ üterverkehr.
Zu Nr. 341 J. Vem 15. Juni d. J. an werden die im Gätertarife (Heft 1 enthaltenen
3 4 um 0. 20 4. m der e ber , ef , wlan. m ⸗ . ( Dresden, den 27. April 1857.
der Sãchsischen Staa ubahnen, als geschaͤftẽführende Verwaltung.
18363 5 Magdeburg · Salle · Sãchsischer Verbands; üter · Verkehr. ere e, wi wd nm elbe g. ag VI zum Magdeburg⸗Halle⸗ I bandg . Gũtertarife in Kraft.
Dieser von den 2 e,, , zu beziehende Nachtrag enthält im wesentlichen Ent⸗ fernungen für die neu aufgenommenen Stationen Wünsdorf des Direktionsbezirks, Halle und Kohlmühle der Sächsischen Staats bahnen sowie abgeänderte Entfernungen für die Station Osterwieck der Osterwieck Wasserlebener Eisenbahn.
Dresden, den 27. April 1897.
Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaftsführende Verwaltung. 83656] Gütertarif der Gruppe .
Die in dem Nachtrage 7 zum Heft 2 des vorbe⸗ zeichneten Tarifs unter II. 44. Seite 25 u. f. — für einzelne Statiensverbindungen enthaltenen ander, weiten Entfernungen, welche nach der Anmerkung auf Seite 25 des obigen Nachtrages am Tage der Be; triebseröffnung der Strecke Camburg — Zeitz in Kraft treten sollen, erlangen bis auf diejenigen für die Stationen Camburg a. d. Saale und Zeitz, Preuß. Staatsbahn mit der am 1. Mai d. Jg. erfolgenden Eröffnung der genannten Strecke vorerst keine Gültigkeit.
Erfurt, den 27. April 1897.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich namens der geschäftsführenden Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg.
83671 K sohlen⸗ verkehr.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 24. März d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die im Heft 1 des Ausnahmetarifs für den vorn bezeichneten Verkehr (Neuausgabe vom 1. April d. J.) enthaltenen Frachtsätze der Ausnahmetarife A. und B. nach Stationen der Großen Belgischen Zentral⸗ Cisenbahn am 1. Mai d. J. in Kraft treten und die bezüglichen Frachtsätze in der Ausgabe des Heftes 1 vom 1. Oktober 1855 mit dem gleichen Tage auf- gehoben werden.
Effen, den 28. April 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
8366 Ausnahmetarif vom 1. April 1892 für die Beförderung von Steinkohlen 2c. von Belgi⸗ schen nach Rheinisch. Westfälischen Stationen.
Die Haltestelle Eilendorf des Direktionsbezirks Köln wird am 1. Mai d. J. für den Empfang von Steinkohlen 2. in den vorbezeichneten Aus nahme⸗ tarif aufgenommen. Näheres über die Frachtsäͤtze bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Essen oder Köln.
Essen, den 29. April 1897.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
8368 Bekanntmachung.
Gütertarif der Gruppe LV, Berlin⸗Stettin⸗
Nordwestdeutscher, Ostdeutsch⸗Nordwestdeut⸗
scher, Oldenburg ⸗ Nordwestdeutsch ⸗ und
Heffischer sowie Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗ Stettiner Güterverkehr.
Vom 1. Mai d. J. ab werden die für die Aus⸗ fuhr von Eisen und Stahl, des Spezialtarifs 11 über die deutschen Seehãfen nach außereuropãischen Ländern bestehenden Ausnahmesätze auf die Ausfuhr nach aufterdeutschen Ländern ausgedehnt. Das Waarenverꝛeichniß der Seehafen ⸗Ausnahmetarife E in den Guͤtertarifen für die oben bezeichneten Ver⸗ kehre erhält demzufolge vom 1. Mai d. J. im Ab⸗— schnitt Il die folgende Fassung:
II.
b.
Die hierneben unter IIa genannten Gegen⸗ stände und von solchen des . E noch: agenachsen, Kochherdplatten und Springfedern, säůmmt⸗ lich im Falle der Aus⸗ fuhr über See nach außerdeutschen Län⸗ dern. *
A.
I) Eisen und Stahl, wie im Spezialtarif I des deutschen Gütertarifs genannt.
2) Folgende Gegen⸗ stände des Spezial tarifs I: Eisen⸗ und Stahldraht, auch ver⸗ kupfert, verpackt, Draht⸗ litzen, Stacheldraht, Drahtklammern, Draht⸗ stifte, Drahtseile; Niete; Schrauben, Muttern und Unterlagsscheiben zu Einschließlich der Schrauben; Schiffs⸗ deutschen überseeischen rippen; Nagel; Ketten. Kolonien.
Die , . Dienststellen geben auf Befragen nãbere Auskunft.
Haunodver, den 28. April 1897.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
183701 Nheinisch ⸗Westfãlisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer , . Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag VII zum Tarif Theil 1 Heft 2, vom 1. August 1853 in Kraft. Er enthält neben Aenderungen und Ergänzungen zum r , und den Nachträgen 1— VI einen neuen lusnahmetarif für Dachschiefer von Rheinis West⸗ fälischen nach Oesterreichischen Stationen. Augkunft geben die betheiligten Endverwaltungen. Preis 20 3. stöln, den 1. Mal 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der GCrppedition (Scholj) in Berlin.
Der Großh. Gerichtsschreiber: (L. S) Hauser.
Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Hase⸗ fün ne der Merpen⸗Haselünner Gisenbahn in der
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 32 Wilhelmstraße Nr. 6
zum Deutschen Reichs⸗
M O2.
Berliner garse sam 1. Mai 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze. 1ãFrant, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta — O60 * 1èẽ 3sterr. Golb⸗
gd. — 2,00 Æ 1 Gd. Ssterr. W.
mag. B — O, ss 6 , Gld. südd. B. — 1Mert Banco 1,350 1 1 stand. strone — 14125 4 é Rubel — 8,20 4 1ẽPeso — 4.00 1281 ar — 6,28 Mt
B. — 1B 70 1è Zinve Sterling —= A0, 00 4
Amsterdam, Rott.
do. . Brũssel u. Antwy. do. do. Skandin. Platze
o. ; Madrid u. Bare. do. do. New⸗Jork ....
do. .
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und stuyons.
Engl. Bankn. 1 20,365 bz rz Bkn. Io F. Sl. 20 bz ollãnd. Noten. 168, 75ebG talien. Noten . 76, 80b kl. f.
Rordische ö o. Ruff. do. p. 100M 6,65 bʒ ult. Mai
Münz · Duk R Raand⸗Duk. R Sovergd. p St. 260 Frs. Stücke 8 Guld.⸗Stck. Dollars p. Et. Imper. px. Et. do. pr. 00 gf. do. Reue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000u. 5005 6. 35 do. Cp. 3. N. V. . .
Vtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do. 3 do. ult. Mai
Preu . Anl. 4
Preuß. Kons. Anl. 31 do. do. do.
do. do. ult. Mai
do. St. Schuldsch.
Aachener St. A. 83 3
Alton. St. A. S7. 9 do. do. 1894
Apolda St. Anl.
Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897
Barmer St. Anl. do. do. konv.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
41.4.
3
Jõö0oo0 -
sel. 8 T
—
D
10
. 3 8
— 1,70
Irm e ee
...
ult.
Schweiz. Noten 80 80 bz
Russ. Zollkupons 323,80 G
do. kleine 323. 40b G echsel zo / o
Fonds und Staats ⸗ Papiere. gf. 8-⸗ Tn. Stllde
6 S000 -= 200MI03, 8096 b o00 = 200 103.906 oö 000 -
Sooo dobb
17 3000-16 sso io
5000 -
sch. Hobo -= bb ( — —
o000 -
IG Sood - So - Bobo -= 15 lol, sobz
d oO00 1001101, 40bGkl. f.
1,0 Æ 1 8D. hol.
Vanle dis.
zu
1 Kgrone bsterr.
168, 8h bz 168, 10bz Sl, 05 bz B S0, 70G 12,206 112,206 20,376 30 305 bz
A6 io bz
Roten 112, 20bz
ploofl 170, 60 bz . 170, 60 bz
Juni — —
34 u. 40/o
8, 00 bz
150sso3 Job; oM ts o B job ss. id b;
oM —= — oM lob, 8o G
Bonner St. ⸗Anl. 3 Breslau St. ⸗A. S0 3 do. do. 18913 Bromberger do. 5 3 Cassel Stadt Anl. ö, o. ds. 1889 ö Gottbuser St. 89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. l do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 18901 do. do. Duisb. do 82, 85, 89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. M
Güstrower do. St. Hallesche⸗A. 6 do. do. 1892
n. Pr 22 III..
Hildesh. do. do. do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do. do. do Königsb. 1 do. 1893
do. 1395 Landsb. do. Mu. 6 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, Ny
do. do. Mainzer do. 91
do. do. 88
do. do. 94 Mannheim do. 88
M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.Rhr. do. München do. S6 -88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 5 Ostpreuß. Pw. D. forzheim St. A. omm. Prov. .A. osen. Prov. Anl. do. . do. St. Anl. Lu. II. , egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do do
doe. 1LIII.II do. II Uu. Ill. Rheydt Et Ag l⸗982 Rirdorf. Gem. A. RosteckerSt. Anl. do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann
1885 ev. 3
31 4 3 31 3 31 3 3 18943 3 . 34 3 3 3 3 Gr. Lichterf. Ldg. A. . 31
ov. II. S. Ill.
Mindener do.. . 3.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Pr
Berlin, Sonnabend, den 1. Mai
1
1 *
. CM. C- t - t- r-
s- . 0 , 0 . 6 5 dr
w 0 C , r . . 2 — - m-
C00
12
0 Schöneb. Gem. A.
K d e e, e e ==. .
2000-500 — — 1000 u. 50010 1000 u. 500 ο, 406 2000 -=b09]lol.20b3G 2000 -S 0Mli0l, 20 bz G 2000 - 500 ll, 20bzG 2000 -= 200100406
Hobo = 300 (- ob = Gio
oo G
1765 bz G
Schõneb. Gem. 63 Spand. St. Il. 1 4 bo. do. 18953
do. Stralsunder do.
Wandsbeck. do. 1 4 Westf. Prov. A.II3
do. Wittener do. 1882
Berliner do.
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do. ĩ do. do.
Kur⸗ u. Neumark. do. neue..
Land. Kr.
do. do. do. neulandsch. do. do. 3 Posensche Ser. I- do. VI-X
do. J
do. landschaftl.
8 ; n m, o
o. ; do. landsch. neue do. do. do.
do. do. Lt. A. Lit. A. . Lt. C. 1. It. D. 7st. D.
do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. . Kr. do. do. do. do.
Westfälische ..
do. 54
do. 1
do. II. Folge
do. II. Folge
Wstyr. rittersch. J. do. do. IB.
do. 8 M.
do. neulndsch. II.
Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.
Hannoversche ... do. .
ö 1 Stargard St. A. 3 Stettin do. 18898 39 1. do. 1894 3 1.1.
Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. Anl. 3
Weimarer St. A. 34 Westpr. Prov. Anl. 3 1.
Wiesbad. St. Anl. 3 do. 1896 ö.
do. Idsch. Lt. A. 3.
w D d d O 0 —
S - .- t-
= · / / 828 22221222 2X22 ———— X
Cx C, ,
Gobbo - SM οο.sοGð o ioo - 200M - — 6 looo - Solsiol, 236 10 5000 0 0Lοε6 , ,, bos = 20M lονο.p608 bb -= 200 - 110 ioo u. SoM i σë 10 5606 200 101,006 Io 2M :⸗ 17 ioo - 200 — 410 5bοσο« · 200bσ06 zb -= 0M l ο.σmE Sooo = 200] — — 2000 -= 10006 L- —
Hessen Nassau .. ,
C K V — 2222 ——
822882
— — — —
. * — .
83
Lauenburger 5 . . o.
K -= = =
= —
do. . e n. u. Weftfãl. 6. 2
4 — Schlesische ... ö.
do. . Schlsw. / Holstein. do. do. 3
3 x
.
eußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
z O - 150121, 20 zobb oli id od ob 156 i iz sh; oo 15ollos So zoo bo lol. Hob; zobb Ibo oa 0G 6560 156] —— ob Ibo lob pobz oo 156 33, ob; zobb 150 los, Soc zoo h io Soc k . . j e Log.
; ve, 189 000 160 .
63 zal 166 Sb. zgl. Hess. Ob. do. eh . do. do. 96 II w , do. i. fr. Verl. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 86 do. amort. S7 ve, 9 do. St. Anl. 93 Lũb. Staats. A. õ Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. Sb do. do. 90-94 Sachs. Alt. b. Ob. Sch . St. Anl. b9 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Erd. LIIa, do. do. la, La. Ila, Ill, Illl, 6 . ; do. do. Pob. Cl. Ia ö do. do. Cl. la, Ser. lila, Ml, zn u. Ulb, Vll u. MI] do. do. Pfob. LB u. lll do. do. Erd. B u. b Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuld. Württmb. S1 - 83
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Baverische Anl.. do. St. Eisb. Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldek. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 1835
n . 1 X DD Q W , 838 *3
k
— . 2 2 —
3000 - 200 102,258 oo = 200M lo, 106 do00 = 20000 οQG 000 - 200
3000-75 93, 10bz 3000 - 60 10d, 106
de, , , , , , r n w // 2222222221222 2 — —— — — — —— —
D 2 2 8 2 2 2 2 — C — Gt -= t- - C - 0 - O - -
. 2 — 2 C 2
. 82 82 .
bö000 = 200 902,75 bz hoo - 1001102, 1096
ö —
1
22
3000 - 200 07, 603 zoo - 200102, So G
20000 -- 200 - — 000200 97,206 5000-500 - — 000 C00 vo . 000-500 e ,,
1b5000-500 101.506 15000 -5001102, 253 G
doo = doo] =. doo bob po, gobz
dõ Ha Ho hi sios 1 0b3 & gb · lob lob. So bz G lol 106 lol doc
versch. 000 - 100102, 306 11.7 1500-75 110,80 persch. Soo = do r so d vers 2000 - 75 53
e. 2000-75 100,7 0b versch. 2000 - 75
ooo - Ih z6o60- 765 2060 - 75 zoo = 160 -
ʒzoob · doo (-= — 1obb - MoM] —— bod = zoo] —
K 35 — — — — — * 858
— 8 2 *
000 -= 1001100 5606 S000 -= 200 93,206 000 - 200 - — ho00 - 200 — —
Ansb. Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. E. k. , ,,, nn, d , , ,. G00 - 60 oo 363 6 Loose . 000 -= 200 93,90 bz 000 = 200 93,90 bz 000 = 60 93,90 bz
Nentenbriefe.
L03000 - 30 sio5, 00G zoo - 30 lol, po G
*
übecker Loose . Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl. .
21 — o -= —— — —— * = — — 8 deo
oo G 14h, 106
Ilchun
138, 75 ö B- 132 508
Il So bz
2d, go
dr e . G gg .
T 5
p. Etc 5
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deo. ⸗Ostafr. 3. O. 6 1.1.7 Io00 = 3000s, oB
Argentinische bo / Gold · A. do. 4 e. n,. do. 40 / 0 do. nnere do. do. kleine do. 40 / 9 äußere v. 88 do. do. 2 do. do. ö do. do. kleine
Barlettaloose i. K. 20.5. 95h
Bern. Kant. ⸗Anl
Bosnische Landes Anl.
Bukarester Stadt ⸗ Anl. 84 do. do. do. do. do. do.
do. do. Buen. Aires bo / oi. K. 1.7.91 do. gl ij 4 ertis. 0 — kl. 50 o Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. Stadt ⸗Anl. Go / 31 do. do. 6o / g 91 do. do. pr. ult. Mai
Bulg. Gold Hyp. Anl. 2 do. Nationa ,
do. do. . ilen. . 1889
6. o. .
t Staats ⸗ Anl. * nesisch Hö 1896
pr. ult. Mai
do. Ghristiania Stadt · Anl. 3 IV
do. do. do. Staatz ⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.
kleine v. 1388 kleine
11 41
D m 8 8
— — — — — —— — *
—
— — — — M*
2 * 2 2 14 S 22 — 22 — — 2 — —
— — — — 2
——— — — — —·
100 Pes.
1000 u. M0 Pes.
ob M u. vielfache obo
500
70, 25 bz 70, 25 bz 57, 50 bz
1
41, 80 bz
30, 25 30, 40a 30, 20 bz 33,60 G kl. f.
6
98, 70 bʒ
Donau⸗Regulier. Loose.
Ggyptische do. priv. Anl do. o. do. do. do. do.
nleihe gar. .
kleine
do. pr. ult. Mai Dalra San. Anl.
Finnlãnd. Syp.⸗ Ver Anl.
do. fund. do. Loose do. do. do. do. do. reiburger Loose
Hyp. Anl.. St. G. Anl. 1882
v. 1886
alizische Landes · Anleihe Galiʒ. Propinations / Anl.
Genua⸗Loose
Gothenb. 4. v. 1 Sr. A. Griech. A. sx a b / ii. E... 9
do. mit lauf.
do. Ho / o inkl. Kp. 1.1.94
do. mit lauf.
do . do.
on
Kupon
do. 40 / ö. Gold⸗Rente ; o
kleine
Non. l.. &. i. 1.4
do. in
Kup.
ds. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. I. Kupon do. Gld A. o/ gi g. i612. 96
mit lau
f. Kupon
i. K. 15. 12.93
mit lauf. Kupon
⸗ i. K. 16. 17.93
do. mit lauf. Kupon Holland. Staats. Anleihe
do.
Komm. ⸗Kred. . L.
Ital.stfr. Hyp. O. 1 . i.i.os do. tte, do. stfr. Nat. Bl. Pfdb.
do. do. do. do. Rente altel M / S
do. do.
t.) kleine
do. do. pr. ult. Mai
do. do. do. amert. ho /
. 2 124 3 d
III. IV.
— W — * 86 * ⸗
*r r , ,
—
w — 2 2 2 2
2
100 fl. 1000 - 100 4 100020
1000 u. 500 R 100 u. 20 E
1000-20 4 40b0 - 405 M 4050 — 405 10 Mer — 30 4060 — 405 4
See sm **
* *
88 * 3
2
bote be be be
Fr. l, 90 G 6, oz, 7hag9] b
JIũtl. Kred. V. ⸗Obl. 2 31 11.6. 12 do do. 2266 Karlsbader Stadt ⸗Anl. Ropenhagener do.
do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Lxuxemb. SEtagts · Anl. v. Sꝛ Mailänder Loose .... do. J Mexãlkanische Anleihe .. do. do. z do. do,. kleine 27,75 bz do. do. pr. ult. Mai 98, O0 bj B do. do. 1890 — — do. do. 100er — — do. do. Wer — — do. do. pr. ult. Mai — — do. Staatgs⸗Eisb. . Obl. 21, 00bz G do. do. kleine — — Moskauer Stadt ⸗Anl. 6 21, 00bz G Neuschatel 10 Fr. .... 17,50bz G New⸗Jorker Gold ˖ Anl. 17,50 bz G Norwegische Hypk. Obl. 17, 50 bi G do. Staats ⸗ Anleihe 88 22, So bz G
do. do. eine 22 80b3 6
7757
6
— Gr *
Ee.
do. do. 1892 do. do. 1894 Dest. Gold Rente do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai 8 . ö o. k. .
z —— —— — —— *
Er = 2d KK
b R bi G 5 o 94, 70G
Gr = = 83 22
.
Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. I860er Loose ..
Do, oB kl. f. do. dg. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864...
8
l 00G
S — — —— —— —ᷣ— —᷑
1
1860, ob, zo Webb zb. 4566
1000 - 109 Rbl. P.
100 fl. Dest. WB. 1600, Soõ, Iod s1.
doo Id Fr. doo 10 Fr. — 1600 -500 M oz. so G s zo bz Gl. f.
2000 4 66, 80 bz B 400 4 bo 0 bz B 1000-100 Æ — 45 Lire — — 12,50 bz
10 Lire 97, 70bz 97,90 bz 89, 40 97,50 bz 97,70 bz 9s, 10bz 99, 40 97, 50 bz 90.40 bz 90, 70 bz 73,75 G Fr. Ziehung Ios, d0oG
20 * ll. f.
104, 60 bz
Io 7oG obs
266 ss. R. M
bh. zn l bo oo b
100 u. S0 fl. B27, 50G