Rh. Westf. Ind. , 1000 72, 75G do. Zuckerfabr. 13οο νο μꝘQο,QoObz B Sãchs Guß Döhl 400 131,756 do. Kmg. V⸗ A
do. Masch Kapp.
600 44, do. Nãh fãden kv.
10 / o 133, 00b3 G do. Thur. Brk. 600 177, 90bz B do. do. St. ⸗Yr.
77, 90a, 50, oa, 80 b; do. Wbst. Fabr. 600 193, 006 G an Spinner. 140, 10b G i
82
R e -=- -‘ zZ S118
Berl. Lagerhof . do. *, g do. Lichter Terr do. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt do. vpenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing 2 Brgw. B * r Birkenwerder. Bismarckhũtte . Bliesenb. Bergw. bee Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredoewer Zucker Breest u Ko Wel Bres!. Oelfabrit do. Spritfabrik Bresl W. Finke Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorzy.. . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock.
arlottb. Waff.
em Fb. Buckau
do. Griesheim
100020. Allg. 10 Mar
Dentscher N eich S⸗Anzeiger
8 3 * 38 1
Magdebg Rũckders.
Mann h. Verf Gef. c joo. Niederrh. Gut. ⸗ A. 100 /ο. 500 & Nordd. Vers. 25 9so von 4500 4 Nordstern, Sebd. 20M ev. 1000Mαt. Nordstern, Unfallv. 300 / . 300010 Ildenb. Vers. G. DM). p. SMM ‚. Lebens yers. M0 / v. 00 Ms
ö 3
111111121 . n n . w . . . w m r m . m . m m w ö S O ,, -
—
— Ss = · D · D .
Nat. ⸗Vers. 250 / op. 00 Mr 9 10/9 von 1000 fl. 121,206 Rh 204,20 bz 204,20 bz 121,50 bz G 134,006 191,00bz G Anion, Allg. Vers. 2M /o. 3000 t. 4170 Union, Hagelvers. WM / ov. G00 Mα&s 144 75 bB Viktoria, Berlin M/. 1000 Ra . h Vestdtsch V. B. do ov. Jos 11606
, m 103. Berlin, Montag, den 3. Mai, Ahends. 1897.
21775 ; ! estern: S0 Oo G Stettiner Cham. Didier 323 75b3G. Stralsunder
186 75636 Spielkarten St. Pr. 130 256. ,. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlichen Gewerbe -Inspekloren Bredo in Krefeld Um 115/4 Uhr Vormittags empfingen Seine Majestät der . 6 ; 35 dem Geheimen Regierungs⸗-Rath, Kassen⸗Kurator im und Jaeger hierselbst den Charakter als Gewerbe-⸗Rath zu Kaiser auf der Station Wildpark Seine Hoheit den Herzog n , 6 Nichtamtliche Kurse. Ministerium des Königlichen Hauseg. Direktor der Verwaltung verleihen. Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des Großherzog⸗ rg bob. nat mne des Königlichen Hausschatzes und Mitgliede des Heroldsamts K thums Mecklenburg⸗Schwerin, und geleiteten Höchstdenselben 130 Ohe. B Dioidende pro sd 1 gl . . st. mn Wilhelm Müller den Rothen Adler-Drden zweiter Klasse — 5 ö. nach dem Neuen Palais. Um 123 Uhr nahmen Seine oe e d, Rice Bent, , fr sss == mit Eichenlaub, Auf Ihren Bericht vom 8. April d. J. will Ich der Majestät die Meldung des zum Gouverneur von Bersin er⸗ 166,50 bz 6. dem Hauptmann Fritsch im Infanterie ⸗Regiment Gemeinde Ringingen, Regierungsbezirk Sigmaringen, nannten Generals der Kavallerie, GeneralAdjutanten Grafen , udustrie · Aktien. Nr. I71 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der König⸗ das Enteignungsrecht zur Entziehung und dauernden Beschrän don Wedel entgegen und hörten nach der Frühstücke tafel einen 6386 (disidende is6 ever? er as /e een far los /a angegeben) lichen Krone, kung desjenigen Grundeigenthumg, welches zur Herstellung des kurzen Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Ge⸗ 2056 0obz & Din dente vro sisos 18s gi] . X. Sta aa a den Regierungs- und Bauräthen Roeder und Germel⸗ Weges don Ringingen nach Killer in Anspruch genommen heimen Raihs Dr. von Lucanus.
. . ö 1 . 16 . 6. e m fr zu ,. 9 a muß, verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei Chem. K. ; e Beeskow⸗Storkow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . ͤ
kr bse , m, . 6 den Regierung: und Schulrat, Heheimen Fiegietungs. Berlin, den 14. April 1857 g 1 e1u
2 . 3 8 os 8 . zu Liegnitz den Königlichen Kronen⸗Orden Thielen. . . . Kabinets Ordre vom 28. April . J.
. Hrn hh bft D . . ͤ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. k /
, me, ,, 63 dem Amtmann a. D. Happel zu Büren, dem Real⸗ J ffentlichen Arbeiten sein Abschiedsgesuch von den Stellungen als Oberbefehlshaber
6 dbemn. Frb. Kör. 355 *. C(cchullehrer a. D. Röhr zu Görlitz und dem Prokuristen in den Marken und als Gouverneur von Berlin entbunden
56 . . , ⸗ ö. ö Hannover den Königlichen Kronen⸗ Min isterium der geist lichen, Unterrichts- und worden und zu den Offizieren zur Dispofition übergetreten
, . . 600 7 5 . dem evangelischen Hauptlehrer und Küster Gentz mann Medizinal-Ang elegenheiten. ,, .
3 eg ö rau. K. 1000 zu Brock im Kreise Ueckermünde und den emeritierten Lehrern Dem Privatdosenten in, der philosophischen Fakultät der Kaisers und Königs und in den. Verhältniß à la il, des 1500 Leitholf zu Erfurt und Roffel zu Schupbach im Oberlahn! Königlichen Friedrich⸗Wilhelms- Univerfität zu Berlin Dr; Husaren-Regiments König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7.
. lückauf Gw Vl
69, 75 G ;
; Gummi Schwan. 500 ĩ ; niali ; A m i ãdi bei ö ; (. mn, , 3 kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens ugust Kalkmann ist das Prädikat „Professor“ beigelegt Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre von demselben Tage
ish obs, Fehn een, won Hohenzollern, wer ; . it de ie Graf
116. obi G ö 6 dem Regierungsboten a. D. Dist el zu Wiesbaden, dem An der Präparanden-Anstalt zu Massow ist der bisherige geln fund ö — ne. 10 10g Rasb. Pfeb. .I. Herichtediener Meyer zu Götsmgen und dem Gerichts. Semingr-ilfslehrer Doese zu Köslin als Zweiter Lehrer Maseftät' des Kaisers und Königs , d en, ne, gg, anger nf. diener a. D. Weiner zu . bisher zu Berlin, das angestellt worden. Berlin ernannt worden ö ;
, Nienburg r Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ⸗ . ö e , wgre err
, g ö Werne m Inden Bochum, 6 zu K . * 4. . . ; ö Laut Mittheilung der Pforte bleib lle Leuchtf Ig3 Met bG . 148 256 KRreifes, dem Kreisstraßenwärter a. D. Bonneville zu Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ „on Kilid el 8 . . . ie, 170 60 bz G . Yoo G ö. Wölflingen im Kreise Saargemünd, dem Former Karl rung find nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden und stellver⸗ des türkisch⸗griechischen Kri — lös ö. . 163136, Weißbier Ger) . Oö Irabeß zu Reusalz im Kreise Freysiadt, den Gutgarbeiter tretenden PVorfitzenden ernannt worden 9 en Krieges aus gelöscht. 113 08 6 oll. 133 65 z ö Johann Lindner zu Pinnau im Kreise Preußisch⸗Holland, der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Rath Holzapfel in k
. Zeitzer Maschtn 33 bob G dem Fabrikarbeiter Aug ast Wierth zu Elberfeld und dem Hörter zum Vorsitzenden der Schiedsgericht! in Hörter und
36 66 Waldarbeiter Bener zu Senftenhütt. im Kreise Angermünde wn ,, 2 , n Das Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und 135 9696 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ee, Forsten hat durch den am 1. Mai d. J. erfolgten Tod des
der Amts gerichts⸗Rath Kunze in Tor zum? ; 2 ; S2 00 d. . n . Torgau zum Vorsikzenden Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Semper einen herben
118,00 onds⸗ und Aktien⸗Bõ ) . . 23 i. 8 53 rse. der Landgerichts Rath Bruns in Torgau zum stellver— Verlust erlitten. 1833 in Altona geboren, legte Semper
6 hig Berlin, 1. Mai. Die heutige Börse eröffnete Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tretenden Vor itzenden der Schiedsgerichte dafelbst; nach Absolvierung seiner Studien in Heidelberg, Berlin
135, 565 wieder im wesentlichen in fester Haltung und mit dem Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses von 2 ; . und Kiel 1851 das damals für die Herzogthümer , g zumeift etwas höheren Kursen auf spekusatioem . Wedel die Erlaubniß zur . des ihm verliehenen der ö J den Holstein und Lauenburg vorgeschriebene juristische Staats⸗ 753, iobz d Gebiet. ö . ö Großkreuzes des Zivil⸗Verdienst⸗Ordens der Königlich der Gerichts⸗Assessor Wo lff in Merzig zum stellvertretenden amen ab, war von 1861 bis 1865 Rechtsanwalt in los 756 ö. *. . ,, vorliegenden bayerischen Krone zu ertheilen. Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; Altona, wurde sodann bei der damaligen provisorischen ö w. ber ahnte cher ene in Olerebe zum Vorstzenden und schleßwig gelte nschen ande erg, b, igt 3 l. zs bob h etwas ruhiger, geftaitele fichabez auf einigen Rehieten ⸗. der Kataster⸗Kontroleur, Steuer Inspektor Serrmann . . ß mee ] zun , ,, , kungen und der Börfenschluß blieb fest. . K Wh fe k Regierungen in ae! und Hildes heim gls Dom cnen⸗ ¶ Der Kaxitalsmarkt wies feste Gesammthaltung auf Allerh öchst ö Berlin, den 1. Mai 1897 Departements⸗Rath bis zum Jahre 1887 beschäftigt gewesen. für belmische solide Anlagen bei normalen Umsaäͤtzen; 6 .. J Der Minister far Handel und Gewerbe Im genannten Jahre wurde er zunächst als Hilfsarbeiter in Reichs. Anleihen und Kon ols gleichfalls sest. betreffend die Einrichtung einer Ob er-Postdirektion In Ainftrage: die Domänen⸗Äbtheilung des Ministeriums für Landwirth— Fremde festen Zins tragende Papiere konnten in Chemnitz. Im . schaft ꝛc. berufen, 1888 zum Geheimen Regierungs-Rath und l g 11 . Vom 2. November 1896. Sieffert. 1839 zum vortragenden Rath in diesem Ministerium ernannt; 66 6 Mexikaner schwãcher. Auf Ihren Bericht vom 27. Oktober will Ich genehmigen, k k ,, 63. e, 231566 . n,, ,, . 86 * che daß nach gesetzmäßiger Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats Dem Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, seiner . a . Fremdherrschaft . re, eee * n
3 für 1897958 vom 1. Juli 1897 ab eine Ober⸗Postdirektion in Architekten Josef Kleesattel ist das Prädikat „Professor“ Arbeitskraft in einem größeren Staatswesen bethätigen zu
Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich le ö. ; . ⸗ um, auch österreichische und italienische Bahnen . Chemnitz eingerichtet werde, und daß derselben die bisher von beigelegt worden. können. In allen Stellungen, die Semper bekleidete, hat er sich
129 008 . . ; Wien ober . der Ober⸗Postdirektion in Leipzig wahrgenommenen Post⸗ und . we, ö ,, , ee ee n M 117 50b3 Dortmund ⸗ Gronau und Lübeck Büchen etwas besser, Zwickau zugetheilt werden. t = ; tt lei bedeutend d ng Arbeitskr k 2 7.2 bal 17et. a 17.I10b3 Marienburg⸗Mlawka schwächer. Neues Palais, den 2. November 1896 1 ; reten hatte. Gleich bedeutend durch seine Arbeitsk aft un
. . ngekommen: Fähigkeiten wie durch seine Charaktereigenschaften, ein treuer
102.106 Bankaktien fest; die spekulativen Devisen unter ; ne, 2606 lleinen ö wenig verändert und lebhafter. Wilhelm, 1 B. Seine Excellenz der Staats-Minister und Minifter der Freund seiner Freunde und Kollegen, wird er Allen unvergessen
104006 d ̃ t und theil lebhaft; n Vertretung des Reichskanzlers: öffentli ; j ; bleiben, die mit ihm zusammen gearbeitet haben. w,, . dd , .
1000 182,006 sebhaft. An den Reichs kanzler Seine Excellenz der Staats ⸗Minister und Minister für .
143. 356 Stett. Dmpf. Co. 0 65556 . Handel und Gewerbe Bre feld; lg ar n,, . der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz. Der kommandierende Admiral, Admiral von Knorr ist
J ; 112,500, 10 bz 8 ö ö. = ⸗ *
983, 30 bz G ; ñ - An Stelle des auf seinen Antrag von dem Amt als . gestern wieder in Berlin eingetroffen.
g ib. do. Vorz. Akt. 6 7I 0 1.1 500 Le. 113,506 n . * , rtr n Er⸗ Vorsitender der Tommiffion für Arbeilerstatistik entbundenen Abgereist: Der am hiefigen Alerhöchften Hofe beglaubigte Königli
ö Bersicheruugs · Aktien. ,, der fe rr Din id Töniglich preußeischen Unter-Stggtsseltetärs m Ministerum Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗Köfering i
b us a Dteldenre = e . Se. ie , ga e, m ge, Fd. nie eh . . * ker r g ne . 9 . n, , , ö ĩ ; ; eiten nach Köln. ö
185, 003 G Divendende pro ls 1886 00 err e atzsettetär in tin ister lum ber öffentlichen Arbeiten, der Gesandtschaft wieder übernommen.
M. Feuerv. 2M / ob. 10009 330 380 — 265, 2 ; ; i , , ,, , . 85 1415 Linsen 60, 00 6; artoffel Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Fleck zum Vor⸗ sitzenden dieser Kommission ernannt worden.
Allianz 25 0j0 von 1000 9... 30 35 5,00 Æ. — Rin 1 Berl. Feuerv. G. 2M / op. 1000 105 170 1,10 6. — dito fleisch 1 Rg 120 ; Berl. Sagel A. G. 2M v. 1000, 60 0 eisch 1 Kg 1,50 4; 1,00 Berl. G. 200 νν. 1000Mαν. — 60 Æ; 1,00 Colonia, Feuerv. WM / ov. 1000 M 300 360 ; Concordia, Lebv. Mo /ov. 1000 54 54 Dt. Feuerv. Berl 200 /. 100092α½ 108 114 Dt. loyd Berlin Mov. 1000 Mλ E00 - D. Ruck. u. Mitv G. ho ev. 3000 10 370 45 100 120 225 225 ĩ ; 180 — Glberf. Feuervers. 2M 180 270 ö 10004 60 109 . ia, Lebnsv. 2M / ab. 500M, 6 45 Is, obi G ] Gladb. Feuewwers. MMF. 1000 301 50
SS S&]I II SCdSS2I
147,50 b G 184,008 29, 75 bz G 158. 25 bz G 164 20b3 G 175, lobz do. ĩ Aon, 10d 30 b 8. do. Gasgesellsch. do. Portl.· Imtf. do. Kohlenwerke ie , n, * ön. Terr .
S ö ö Schulz Knaudt 188,75 b G Sec, Mühl. V. A 169, 006 Sentker Wkzʒ. Vj. 178 00bzB Siemens, Glash. 126,506 Spinn und Sohn 99, 50 G Spinn Renn u Ko 190 B Stadtberg. Hütte 179, 006 Staßf. Chem. Fb. 157,906 Stett. Bred. Zem. 2985, 75 bz G Stett. Ch. Didier — do. Elektriz · Wrk. 147.606 do. Vulkan B.. 84, 75G do. do. 1 * 158, 50bz G6 Stoewer, Nähm. 119, 0906 Stolberger Zink 254 506 do. St. Pr. 21200 bz G StrlsSpilk st ⸗ 58, 60 bz G Sturm Falzʒiegel 1095, 00bz G Südd Imm M0 198, 1563 G Terr. G Nordost 257,606 do. Südwest 33, 60 bz G Thale Eis. Et. P. —— do. Vorz.· Akt. 124. 00 bz Thüũringer Salin. 126. 25 bz B ] do. Nadl. u. Stahl 226, 00b3 6 Titel . ob 50G Frachenbg. Zu er — — Tuchf. Aachen kv. 125,00 bz Ung. Asphalt. 138, 990bz G Union, Bauges. 185,80 bz do. Chem. Fabr. 600 157, 090bz G I. d. Lind., Bauv. 1573156, 90al57 b; do. Vorz.⸗Akt. . . ; 3 ; p . arziner Papierf V. Brl⸗ 3 B. Berl Mörtelw 200 fl. Vr. Köln⸗Rottw. 10000ñ 60 396, 00bz G Ber. Hnfschl. Fbr. 360 27, 75 b; G Ver. Met. Haller 500 64, 10bzG Verein. Pinselfb. zoo / ioo h, O0 bz G do. Smyrna · Ty 300 125,50b; 6 Viktoria Fahrrad 500 135,006 Vikt.Speich. G. 600 1142565 G Vogtländ Masch. . Voigt u. Winde 300 To, 006 Volpi u. Schlũt. 300 394 006 Vorw. Biel. Sp. 1000 121,75 bz B Vulk., Duisb. kp 300 112. 00bzG Warstein. Grub. 600 95, 00 b G do. neue 1000 126, 00bz 6 Wassrw. Gelsenk. 1000 102,006 G3 Westeregeln Alk. 10 1000 125,50 bz G do. Vorz.⸗ Akt. . — 161,25 bz G6 Westf Drht⸗Ind. 8 170, 1lo6 do. Stahlwerke 13 . do. Union St⸗ P. 12 1499 bz Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 109,00 bz G do. Vorz. Akt.. 183,5obz 36 Wilhelmshütte. — — Wissener . 235,00 b G do. Vorz. A. 111,008 Witt. Gußsthlw. 69, 506 Wrede, Mãälz. C. 118,5obz G Wurmrevier. .. 490,006 . 5 105, 75 bz ellst. Fb. Wldh. 114, 50bz 32,506
137 566 z Breslau Rheder. . i, m , . mb.“ Am. Pack. 4 60g do. ult. Mai
1e G enn, g n. , an, , . 12s bop. 3. Nerddtsch. Llgrd
do. ult. Mai 137, 90 bz G ů . Schl. Dampf. Co.
de. ; g. —c elios, El. Gel.
1200 moer Prtl 3.
300 ; n, . o3 2ba 52. 75alb3 b Herbrand Wagg. 127,25 b; G e n, 130, 006 do. i. fr. Ve 141, 00636 ildebrand, Mhl.
179,50 B* ĩ * Masch. 57, 75bG 3 Hochd. orz A. kv.
— S8 , o ee.
—
— ie ,,,,
n . . . . 2 — —— — — — — Q 75 = G · = — — — 2 . 69 1.
* O 8 G d X o oo & e- 0 Qο 8 Do
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
XR Per Semgapreias beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ; 8 Ansertionapreis für den Raum einer Aruchztilt 30 . Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng an; . 28 Ja serate nimmt au: die gtöönigliche Expedition far Berlin außer den Rost⸗Anstalten anch die Eyprdition 6 8. dez Arutschen Reichs · Anzeigers *
* do — 89
F ,
— —
d — 0 ᷣ— — 2 x —
12
2 DS — 200, . l
— —— —
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staatz Anzeiger Einzelne Aummern kosten 25 8. Berlin 8 .,, Wilhelmstraße Nr. 32.
iin
= 222 — 8 2 — 22
19
42 4 5 st. arbwerk. 600 105.256 G örderhũtte alte 133. 90 bz de. alte konv. 220,50 bz do. do. St.⸗Pr. 263 006 do. St. Pr. Litt. A 5, 00 bz G oesch, Eis u. Et. 42 003 off mann Stãrke 130,75 G ofm. Wagenbau 372,006 owaldt · Werke 213, 09h G PDättenh. Spinn. 465,00 bz G owrazl. Steins 253,50 bz ,, 104.756 Jeserich, Asphalt 267, 256 Kahla Porzellan; 137, 25 6 Kaiser . Allee. 151, 90bzG Kaliwk. Aschersl. 240,756 Kapler Maschin. 116, 50bz G Kattowitz. Brgw. 134093 Teyling n. Thom. 97,25 G Köhlmnn. Stärke 139, 00bz 3 Köln. Bergwerk. 236,50 bzG FKöln⸗Müsen. B. 199,506 do. do. konv. 1000 E42, 00bz König Wilh. kH. 24d l/ 60a, 402242, ob do. do. St.- Pr. 125,256 König. Marienh. 155,75 16 Kgsb. Msch Vorz. 269, 10b G do. Walzmühle 1203 756zG Königsborn Bgw. 213120. 602 12130b Königszelt Przll. S8 00bGkl. f. Körbis dorf. Zuck. 106,006 Kurfürstend.Ges 209, 40 bz do. Terr.⸗Ges. 145, 00bz G Lauchhammer .. 127, 256 do. konv. — Laurahũtte . 745, 00et. b G] do. i. fr. Verk. 146, 006 Leipz. Gummiw. 336,50 b G Leopoldsgruke .. 131 75 bB Leopoldshall. .. 139, So bz do. do. St. Pr. 142, 00bz G Leyk. Joseft. Pap. 122, 006 Ludw. Lõwe & Ko. 109, 00 Lothr. Eisenw. . 149, 80bz G do. St. ⸗ Pr. — — Louise Tie sbau kv. 418, 00b3B do. do. St. ⸗ Pr.
— Mrk. Masch. Ibr. 7 1500 139 50 bz 6 Mrk.⸗Westf. Bw. gd, 40299, 50a, 25a, 40 b; Magd. Allg. Gas 223, 75 bz do. Baubank do. Bergwerk Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh. · Kotzn. 70, 00ebz G Maschin. Breuer 184,30 bz Msch. u. Arm. Str 2183, 50a 184,iob; Massener Bergb. 92,00 b; G Mech. Web. Lind. 155,20 ebz B Mech. Wb. Sor. 136, 50 bz 6 Mech. Wb. Zittau 325 00bz6 Mechernich. Bw. 87,75 Mend. u. Echwrt. 204, 00bz G St. ⸗ Pr. II6, 75 bj G Mir u. Genest Tl. 133. 2536 Nähmasch. Koch —, — Nauh sãurefr. Pr. — Neu Berl. Omnib 88, 20 bz G Neufdt. Metallw. 182, 10bzG Neurod. Kunst. A. 148, 756 Neuß, Wagenfbr. 210,006 Niederl Kohlenw 113,256 Nolte,. N. Gas⸗G. 133,50 bz Ndd. Eisw. Bolle 147,256 do. Gummi. 14,006 do. Jute⸗Sxin. — Nrd. Lagerh. Brl. 268,756 do. Wllk. Brm. 122, 008 Nordstern Brgw. . Oberschl Chamot S0, 008 do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. Portl-Zm. Oldenbg. Eisenh. nos / oo lb Opp. Portl. Zem. h7, 90a, 50a, 70a. 560bz Osnabr. Kupfer 128, 30bz 3 Pass. Ges. konx. 125 50 bz G . Masch.
SI SSSSSXeSsS8sSSaSS! 1 1 8
8 ö —
8
6 6 828 —— — — — ———— — — —— —— —— 6 1 —
S O CSO, .
D. 821 81 D · D · & &, - = · D -· . , d D-, ' D D - , - - , - s- - s- - -/ ' -, d = , =- Dr.
11
. —
— c — — SI SI III SC] 11IIIIICIIBFZTIIIIIL QA —
2 — r
2
— O8
.
— S — — 22
1.
—
SK — M Q —— M—O
2 — 3
= = 8d LT r, L -=.
or- de O O0
. ö 6 ö 6 2 2 2 6 6 6 6 6 ö 6 6 = . . , . . . . . 2 ö ö ö ö m 7 2 * 6 7 7 —
= C — — —— — — ß * ' 1
Sc LL · ..
. 22
8
— — — — —— — — — —— *
63 * 1
Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Gonsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglüůhlicht do. Jutespinner. l do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. E800 do. St. Pr. Lit. a do. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. G. do. i. fr. Verk. DVresd. Bau⸗Ges. 3 Chamotte. Düfs. Drbt.⸗Ind. Düffeld. Kammg. Dũsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kr. Dynamite Trust do. ult. Mai Eckert Masch. Fh. Cgestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. l Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. FKummer Glekt. Unt. Zürich Em. ⸗ u. Stanzw. Cgl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. ein Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee — austãdt. Zucker 5 nd Nack, k. 16 ledr. Wilh. Vz. rister Roßm k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußftahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ m. Gladbach Spĩinn. Gladb. Woll Ind. 1 S* j auzig. Zucker. Görl. 9 enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke 3
* 3
i
2 —
S & e = 0 & & & O s, 1 W , S
—
— — — ;
38 SI IJ Bel 1 8ISSIIIIISIII ZII 211 do =
— — do dẽ & d O D,
1191 223 S] OI 8 — 2 —
161
608 wr — — 11 1 0
. ,
— 8 — O oO O MN ON 00 — 83 83 * O O O O
— — —D GCC O O OC σο
211 T8
11
— 282 —
m
SS I S811 88
D eo
. —
CO X 3
d 25 OD CMC e = . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ö 6 ö 8 8 2 ö m 2 6 ö 6 2 8 w 6 ö 6 ö ö —
111
—
22 *
R 383
.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — * 2 ; ** r r = =* — t = = * x C C — — t M — — — 2 **
S- —— —— —— 83
111 II IXI II CSGIII I C S ο8 V b . 6 6 4 6 6 R 3 7 *
— — ‚ — — — — — ——— —— — —— —— ——— — n , ,. k SSC Q — — — ND ——— — - —
1800 0
* 8 2.
111141
* 3 22
2 2 2— — — — 2 — — — **
3 CoC — Od 42
we- & OQO 00 0 O O & ίlᷣ E οσc C0
O O — 0! e O O oOo M0 ο0
1818119
— V V 2 2 2 2 ö 7 n 6
. r . . 9 ö 6 ö ö m 9 6 6 w 8 ö ö 4 m 4 2 R
I IE IR2III
wt
x — — — — — w —— — — — — — — — r —— ———— —— — — — — — — Sc LL TG BL L · T J - - · 2 0 0 0 Q - - 2 - i- .
—
1 1
.
—— 22 = 202 — — 2 — 2 — — —— — —
& OO ο·— = . O
25 & 2 — R 7 w 9
11161111331
ö
—
——
O dor — O er.
— = —
wt
— — M N Ꝙσ⏑O 2 — — O2 — —
Sd — O S 8 & — 00
. = *
OO, =
1261
125,50 bz G eniger Maschin. 129, 006 G etersb.elft. Sel.
22
AWD DG, = D Q Q · D Q Gd - = — 2 2 QO - QO QQ Q =- 2 - . ; *
— n
Ss N ᷣ· D d S- = · 0 . .
—
hön. Bw. Lit. A
6
3 hd IR
S Se = 0 es œ e .
1000
1000
750
1500
300
500 do. A-abg. 10090 do. B. Bezugs sch. 1009 leischm. Mut 1000 luto Steinkhlb. 600 do. St. Pr. 1000 omm. Masch. F. 1000 —, ongs, Spinner. 600
600
600
300
1000
1000
1000
500
400
500
600
3238
De III 21IIIIIIIILLILCL I-III SC 6 7 6 ö 2 6 ö
2. .
Wiesbaden, 30. April. In der heutigen, dritten . 5 ; Aichtamtliches. Sitzung des Kommunal⸗Landtages wurde zunächst das Die Assistenten Dr. Scheel, Dr. Liebenthal und ; Gesuch eines Architekten, betreffend die ihm aus dem Bau Grüßmacher sind zu technischen Hilfsarbeitern bei der Dentsches Reich. der Irrenanstalt Weilmünster zustehenden Forderungen, sowie Phyfikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ernannt worden. Berlin, 83 Mai das Gesuch mehrerer Wegewärter um Vecleihung der Bren ßen. Berlin, 3. Mai. Pensionsberechtigung und die Eingabe eines früheren Wege⸗
Seine Majestät der Kaiser und König trafen, bau⸗Aufsehers um Gewährung eines Gnadengehalts dem
von Schlitz zurücktehrend, gestern Morgen ?7 Uhr 55. Minuten Landes⸗Ausschuß zur Prüfung bezw. Bescheidung überwiesen. Königreich Prensßen. auf der Station Wildpark ein und wurden daselbst von Alsdann wurde die von der Wegebau⸗Kommission beantragte ; . Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin mit den unenigeltli e Abtretung einer verlassenen Theilstrecke der Bezirke⸗ Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Prinzen Söhnen Adalbert, August Wilhesm unb Oskar be- straße zwischen Singhofen und Bergnassau in das Sigenthum den Regierungs⸗Assessor von Slupecki zu Berlin zum grüßt. Nach kurzem Aufenthalt begaben Sich Ihre Majestãten der betreffenden Gemeinden genehmigt, sowie ferner beschlossen, Regierungs⸗Rath zu ernennen, sowie nach dem Neuen Palais. die Nothwendigkeit der Verbreiterung einer Strecke der Biebrich⸗
S S g R I R, , e 18 Oc—— =. Se
3
Spyri. Hr.
5
263 25 b G Wal 87.506 ; 177, 00b G Rednh. SP. LtA 270, 25 ebz G] do. St. Pr. neue 52,00 Rhein. ⸗Nfs. Bw. 53, 00bz; G Rhein. Anthrazit 300, 00 Rhein. Bergbau. 116, 50bz G Rhein. Metallw. 548, 00b B 6 Sthlwrk. 160 50bi G Wstf. Kalkw.
S STX a kR
Gritzner Ma
, ,. i u. Zg.
Gr. Lichtf. 53
ener Gußst. 5. * infb. mbg. Elek. W.
*
Mn.
Rod SI eCIIIEIIIII
C — ——— —— — —— — 1 — *
. . . —— — — —
* 111818111 1II22**IIII II EISI
111IIIIIIIIIIIIS S *
3 o de x
d,, , , , m, m n 2 — 2 — — — — — 220 2 — 3
9 22