135358 186,00 b; G 175,006 G 175,75 bz G 2566 0 0b G 95, 75G M 175, 25G Mag 109,606 Magdebg Rückders. Ges 133 hoc Wannh. Verf Hef. 3s oo . 131,90 bz Niederrh. Gut. ⸗A. 100 /o. 500M. 3 224, 50bzG Nordd. Vers. 25 9 von 4500 4 108,506 Nordstern, Lebv. 20*60. 1000 95, 006 Nordstern, Unfallv. 30 v. 300041 zI4 Sob; G Ildenb. Verf. G. 05 /e b. Soo du S4, 60 bz G euß. Leben shers. 20M / v. 00 M 28, 10 bz G enß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer 226,25 b G ovldentia, 1065/0 von 1000 fl. K LUlops i ap. IDoc αονο 121,206 Rh. Rückv. 100 ½ v. 400 Men 204, 20bz ü 204, 20 bz . 121,50 bz G Thuringia, V. G. 2 Mop. I000MMαν. 134,006 Transatlant. Gũt. WM /ov. I5 0016 19100bz G Union, Allg. Vers. 20 /. 3000 411,70 Union, Hagelvers. WM / ov. S 00M 144 75 b; B Viktoria, Berlin M / av. 1000 ur ö Westdtsch Vj. . ho sov. joo oi
. . Berichtigung. (Anitliche Knrse.) Gestern: * 103.
S0, 006 Stettiner Cham. Didier 323, 75b3 G. Stralsunder 185, 7563 G Spielkarten St. Pr. 130,256.
Rh. ⸗Westf. Ind. 00 . 1000 do. Zuckerfabr.
idos / ooo Sãchs. Guß Döhl 8 m . o. Ma app.
600 ö kv. 120 / Zoo l36 do. Thür. Brk. 600 do. do. St. Pr. do. Wbst.⸗ Fabr. lan Spinner.
— —— or =
2 P . —
11
— r
d ‚ 3 .
, ,. De ] sch
do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt . abr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. her , . Birkenwerder Bismarckhũtte.
leichs⸗Anzeiger
und
Koöniglich Preußischer Staats / Anzeiger.
*
Per Gemgapreis beträgt vierteljahrlich 4 MÆ 650 9. n . Alle RostAustalten nehmen Gestellnng an; 3 25
für Gerlin anßer den RHost-Anstalten anch die Eyprdition p 8 é
e o de
St.- Pr. do. Brgw. kond 2 9 * ; Brgb.⸗⸗Ges. * i. ö Verk.
m. Maschfkr.
in, Lehm. Wllb. do. do. abg. ; Helios, El. Ge]. 1200 moerPrtl 3.
300 . engstenb. Masch
o3 25a I 52,7 5alb3 bz er rand Wagg. 127,25 b G ibern B n,
130, 006 do. i. fr. Ve
141, 00bz G ildebrand, Mhl.
179, 50bB* irschbg. Masch. 57, 75bG .
6583 oh ssb 4 0 st. arbwerk. :
CR.
— 6 t — 2 0 8d 3382 .
— *
o M&G, O 4
t —
11 I & —
— *
Ss d T T D· DT Ge, -. S; SSSSSI II S8
Eo o 8 8 S 0 , = 2 8! 138
— O O Oo M
147,50 b G 184,008 Schering ẽhm. F. 129. 75 bz G do. Vorz. Akt. 158 25 b G ö 164 20b36 S , 175,10 bz do. do. St. Pr. 0a, 10a30 b; do. Cellulose do. 8 do. Portl.⸗Imtf. do. Kohlenwerke do. Lein Kramsta
— — — — M
* ss s,,
o = 9 0 R, Co o S t- O Qο ) 8]
2
, S 2 — — — — — — = 00
* — —
Insertionapreis für den Raum einer Arukilt 30 3. ¶ Juserate nimmt au: die gönigliche Expedition des Reutschen Reichs Anzeigers .
nnd Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigerz Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. .
— wr
Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredewer Zucker Breest u Ko Weh Gres. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. B. F Linke Brüxer Kohlen. Butz ke& Ko. Met. Carlsh. Vorz. ..
d — 2 M — 2 S 20 0
—
28
ö. wor- —
Se —
— 126 —
—
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ARummern kosten 25 8.
—— — — C — — — — — —— — —— —— —
1111IIIIIIIEILIIA1
rds Ts e = = .
9
— D D 8
örderhũtte alte de. alte konv. do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. off nann Stãrke
384 Elektr. Schul zʒz⸗Knaudt 188,75 bz G Seck, Mühl. V. A 169, 006 Sentker Wkʒy. Va.
* = , 0 D 2
12111
r-
1897.
—
Berlin, Montag, den 3. Mai, Ahends.
8171
0
Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl
do. Trebertrock.
do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert do. By... Ghemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergweck GCröllwtz. Pay. k. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglüůhlicht do. Jutespinner.
do. Metallpatr. F.:
do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. S. kv. Dortm. Un. 800 do. St.⸗Pr. Lit. A
do. i. fr. Verk.
do. Vorz. Alt. 0. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Dü. Chamotte. Dü. Drht.⸗ Ind. Důsseld. Kammg. Důsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ty. Dynamite Trust
do. ult. Mai Eckert Masch. Rb. Egestorff Salßijfb. Eintracht Bgwk.
Elberf. Farbenw. 1
Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Cgl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Grdmansd. Spn. Eschweiler Brgw.
do. Eisenwerk.
OO QO QO O C= — S — — — — — — S&R QQ = =
S SIT ITTISCT TTT TTT Iz JTIIX -
— D
SSI I SEI 11I11 —
10
* ĩ
2 2 2 2222
1 — d 6 6 2 2 —— 8 2 — — — —— — 175
—
— — 1S18110 —
—
W 0 0 Q 0 = — — — 4 6
Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. .
125,25 G
155, 75 bz G 269, 10bz G 205753 G
2I nl 20, 602 121,20 bz S8 00bGkl. f.
106,006 209, 0 bz 145,00 bz G 127,256
745, 0 et. bG 146, 006 336, 50 bz G 131 75 bz B 139, So bz 142, 00bz G 122,006 109, 00 149, 90 bz G
18 00b;B
7 1500 9 Sobz G S8 40a 99, G, 25, dobz
223,75 bz Sl, O0 bz G 96 506 208, 00 bz G 70,00 ebz G 184,30 bz
mos ids. 3 isi, ob;
92, 0 bz G 155,20 ebz B 136,50 bz G 325, 0063 G 87, 75
204, 00bz G
IlI6, 75 bz G
133,25 bz G
88, 20bz G 182, 10bz G 148,75 G 210,006 113,256
ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn. nowrazl. Steins Int. Baug. St Pr Jeserich. Asphalt
Kahla Porzellan?
Kaiser. Allee.. Kaliwk. Ascherẽl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgöb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahũtte . do. i. fr. Verk.
Leipz. Gummiw.
Leopoldsgruke .. Leopoldshall. .. do. do. St. Pr.
; — — T Ies ESI ITTISTII ZT IJ = S— — 22
161
or-
81 8
D O — C9 O .
—
98
—
O
6 x N — — — 23 —
9
11
— D
1111I1IIIg2SI SSI IS
C 0M .
Leyk. Joseft. Pap.
Ludw. Lõwe & Ko.
Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Ibr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank
do. Bergwerk
Mannh. Chem. Tarie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb.
Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u. Schwrt.
St. ⸗Pr. Mix u. Genest Tl. Nähmasch. Koch Nauh sãurefr. Pr. Neu Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl Kohlenw Nolte, N. Gas⸗G.
Me
6
or . 8
1
o — O
3 **
2
= D . m . R ö 2 2 2 6 ö 6 6 6 ö R = . . . . n ö . 2 ö 6 6 2 7 . = r . . . . . w ü r ö 2 ö
— — F O C D do O SO ᷣ¶
I 1E R211
ö. Web. Lind. I
—
ISI οbm0av
= S 2 d S = = R L s- = = = — 220 20222 — 2— — 222 *
178, 00 bz B 126,506 99,50 G
71, 90 179, 006 157,006 295, 75 bz G
147.606 84,75 G 158,50 bz G 119,006 254 506 212 00b3 G 58, 00bz G 105, 00bz G 198, 75 bz G 257, 606 3, 60bz G
124 00 bz 126, 25 b B 226, 00 bz G 105,506
126,00 bz 138, 90 G 460 185,80 bz 600 I57.00bj G
15973156, 90a 57 bz
144 40bz; 104 003 G S5, 806 121,606
200 fl. 72.00 bzG 10/600 396, 093 G
300 27, 75 bz G 500 64, 10b36
zo pod S5 o bz c
300 125,50 bz G 500 135,006 600 si1I4 25636 300 — — 300 To, 00G
300 394,006
1000 121,75 bz B 112, 00bz G gh. 00bz G 126, 00bz G 102, 00bz G 125,50 b G 161,25 b G 170, 106
.
109, 90bz G 183,60 bz G
235,00 b3 G filo 69,506 118,50 bz G 490,006 105,75 bz 14,50 bz
Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Sta f. Chem. Fb. Stett. Bred Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B.. do. do. 425 Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilk ot⸗P Sturm Falʒziegel Südd ; IQnm . Hao Terr. G. Nordost do. Südwest Thale Eis. St. P. do. Vorz. Akt. Thüũringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel ,, Frachenbg. Zu er Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. Union. Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt.. . ; d . arziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ber. Hufschl. br. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Tpp Viktoria Fahrrad Vikt.Speich. G. Vogtland Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kv. Warstein. Grub.
—
— 8
12
.
— 3 —
S S O Q s, O o G , o g oo - 21 ꝰ 7
w
o oo O!
80
2 .
— D F
8 D SCM COO O OC O
wor-
* 88 8 & SsI1I120
1
— — — — — — — * * 14 1 6 *. .
= . . . 3 3 2 ö ö 8 2 2 8 S S- — —— —— —— —— — — * — 00 — — —— — * —— 2 — * — 0 6—
— — — — & xs & uu & S] I 2
do. neue
Wassrw. Gelsenk. l Westeregeln Alk. 1 do. Vorz. Akt. . — West Vrht⸗ Ind. 8 do. Stahlwerke] l
do. Union St⸗ P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb
do. Vorz.⸗Akt. . Wilhelmshütte . Wissener 2.
do. Vorz.“ A.
Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãlz. C. Wurmrevier ...
r . . . . . . . . . ö 6 6 6 6 F ö
rot-
— 1
. .
ellst. Jb. Wldh.
& O & G- O . O
— 8
204. 25 b; 134. 10 bz 53316566 1223. 5063 G 175 Sh b;
322, 25 bz 166,50 bz 176, 00b3 G 175,75 G 205 50bz G 69, 00 bz G 136,75 bz 131,006
a6 vob G
122.75 bz G 135 50 b; G 72.756 14400636 oi, 106 26,50 bz G 69, 7h G
136 oo bz G
116,50 bz G
106, 10G 56,50 bz G 182,506 138,606 130,506 245,75 bz G
170. 650 bz G 168,75 bz 113, 006 226 ob; G 46, 75 B 34,506
126 096 82 00 118,006 163 90bz 130,003 G 123 o bz G 278 50 bz B 175, 10bz G 106 756 136, 90 bz G 197.00 bz B 176,00 bz G I 00bz G
Ss. 5 bʒ G 5d 56 b; 106. ob; 6 122 5063 6 163. 356 251, 506
130 09e. bB
121,00 et. bG
93, 90et.bG
Nichtamtliche Kurse.
Bank ⸗ Aktien. Dividende pro 1806 140 8. 83. * St. zu Æ]
Kieler Bank... 831 9 4 1.1 600 — —
JIndustrie⸗Aktien. ECDisidende ist event. für 1895/96 resp. für 1895/97 angegeben.) Dividende pro iso iss gf. 8⸗T. Std zuc s Annener Ghst. kv. 300 115,306 Ascan. Chem. kv. 144.806 Baug. J. Mittlw. 304 bz Berl. Aquarium — — do. Zementbau 169, 75 B BraunschwPfrdb — Brotfabrik ... 167,506 Chemn. Frb. Kör. —— D. V. Petr. St. P. 28, 006 Eilenbrg. Kattun S5, 106 72,256 116 35 bz G 74,006
ö m. St. P 205,506
* 2
8
* *
—— —— do d Q, , G o
ankf. Brau. kv.
lũckauf w VA Gummi Schwan.
inrichshall . ess. Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. de,, w. rz Oranienb. Chem. Rathen. Opt. F. Stobwasser Vz? Sudenbg. Masch. Tapeten. Nordh. Tarnowitz St ⸗ P. Weißbier ¶ Ger.) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.
— do O NG — 200 O M ON O OO O
J
0 2 6 1 1 0 2 6 2 9 5 1
— 1
66, 006 148,256
6
— O OO . L . . . . . e, m mer . = m m r w r m m w w w r . w n r m
SS- — K G Q 2 — — - 2 — — —— —
—
=
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 1. Mai. Die heutige Börse eröffnete wieder im wesentlichen in fester Haltung und mit ö. etwas höheren Kursen auf spekulativem
ebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wieder guͤnstig.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemelnen etwas ruhiger, gestaltete sich aber auf einigen Gebieten zeitweise wieder lebhaft. Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwan⸗ kungen und der Börsenschluß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung auf für beimische solide Anlagen bei normalen Umsaͤtzen; Reichs. Anleihen und Konsols gleichfalls sest.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand bei ruhigem Handel nicht be⸗ haupten; Italiener unveraͤndert, Türken fester, Mexikaner schwãcher. .
Ver Privatdiskont wurde mit 230, notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Kassen⸗Kurator im Ministerium des Königlichen Hauses, Direktor der Verwaltung des Königlichen Hausschatzes und Mitgliede des Heroldsamts Wilhelm Müller den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Hauptmann Fritsch im Infanterie⸗ Regiment Nr. 171 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der König⸗ lichen Krone,
den Regierungs⸗ und Bauräthen Roeder und Germel⸗ mann zu Berlin und dem Pfarrer Ideler zu Sauen im Kreise Beeskow⸗Storkow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Regierungs⸗ und Schulrath, Geheimen Regierungs⸗ Rath Jüttner zu Liegnitz den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,
dem Amtmann a. D. Happel zu Büren, dem Real⸗ schullehrer a. D. Röhr zu Görlitz und dem Prokuristen Eduard 23 zu Hannover den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Hauptlehrer und Küster Gentzmann zu Boock im Kreise Ueckermünde und den emeritierten Lehrern Leitholf zu Erfurt und Rossel zu Schupbach im QOberlahn⸗ kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Regierungsboten a. D. Dist el zu Wiesbaden, dem Gerichts diener Meyer zu Göttingen und dem Gerichts⸗ diener a. D. Weiner zu Pasewalk, bisher zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Schutzmanns⸗Wachtmeister a. D. Schön garth zu Breslau, dem pensionierten Fußgendarmen Schleiden zu Werne im Landkreise Bochum, früher zu Langendreer, desselben Kreises. dem Kreisstraßenwärter a. D. Bonneville zu Wölflingen im Kreise Saargemünd, dem Former Karl Grabetz zu Neusalz im Kreise Freystadt, dem Gutsarbeiter Johann Lindner zu Pinnau im Kreise Preußisch⸗Holland, dem Fabrikarbeiter Aug ust Wierth zu Elberfeld und dem Waldarbeiter Beyer zu Senftenhütte im Kreise Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses von Wedel die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Zivil ⸗Verdienst⸗Ordens der Königlich bayerischen Krone zu ertheilen.
Dentsches Reich.
. et Grliaß, betreffend die Einrichtung einer Ob er-Postdirektion in Chemnitz.
Vom 2. November 1896.
Auf Ihren Bericht vom . Oktober will Ich genehmigen, daß nach gesetzmäßiger Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für 1897/98 vom 1. Juli 1897 ab eine Ober⸗Postdirektion in
den Königlichen Gewerbe⸗Inspektoren Bredo in Krefeld J. . hierselbst den Charakter als Gewerbe⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 8. April d. J. will Ich der Gemeinde Ringingen, Regierungsbezirk Sigmaringen, das Enteignungsrecht zur Entziehung und dauernden Beschrän⸗ kung desjenigen Grundeigenthums, welches zur Herstellung des Weges von Ringingen nach Killer in Anspruch genommen dr, muß, verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 14. April 1897.
Wilhelm R.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. August Kalkmann ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
An der Präparanden⸗Anstalt zu Massow ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Do ese zu Köslin als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Bei den , , . der Arbeiterversiche⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden und stellver⸗ tretenden Vorsitzenden ernannt worden.
der Spezial-⸗Kommissar, Regierungs-Rath Holzapfel in Höxter zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Höxter und zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Warburg;
der Amts gerichts-Rath Kunze in Torgau zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Torgau;
der Landgerichts⸗Rath Bruns in Torgau zum stellver⸗ tretenden g e mn, der Schiedsgerichte daselbst;
der Amtsrichter Limberger in Merzig zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;
der Gerichts⸗Assessor Wolff in Merzig zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;
der Amtsrichter Rempe in Osterode zum Vorsitzenden und
der Kataster-Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Herrmann daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden des neu errichteten Schiedsgerichts für die Regiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Osterode.
Berlin, den 1. Mai 189.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Sieffert.
Dem Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, Architekten Josef Kleesattel ist das Prädikat „Professor“
Um 1153/4 Uhr Vormittags empfingen Seine Majestät der Kaiser auf der Station Wildpark Seine Hoheit den Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des Großherzog—⸗ thums Mecklenburg⸗Schwerin, und geleiteten Höchstdenselben nach dem Neuen Palais. Um 12/ Uhr nahmen Seine Majestät die Meldung des zum Gouverneur von Berlin er⸗ nannten Generals der Kavallerie, General-Adjutanten Grafen von Wedel entgegen und hörten nach der Frühstückstafel einen kurzen Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Ge— heimen Raths Dr. von Lucanus.
Durch Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre vom 28. April d. J. ist der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr von Los auf sein Abschiedsgesuch von den Stellungen als Oberbefehlshaber in den Marken und als Gouverneur von Berlin entbunden worden und zu den Offizieren zur Disposition übergetreten. Derselbe verbleibt in den Listen der aktiven Generale, sowie in der Stellung als General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und in dem Verhältniß à la suite des Husaren⸗Regiments König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7.
Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre von demselben Tage ist der General der Kavallerie Graf von Wedel, unter Belassung in dem Verhältniß als General-⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Gouverneur von Berlin ernannt worden.
Laut Mittheilung der Pforte bleiben alle Leuchtfeuer von Kilid el Bahr bis zu den Dardanellen während des türkisch⸗griechischen Krieges ausgelöscht.
Das Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat durch den am 1. Mai d. J. erfolgten Tod des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Semper einen herben Verlust erlitten. 1838 in Altona geboren, legte Semper nach Absolvierung seiner Studien in Heidelberg, Berlin und Kiel 1861 das damals für die Herzogthümer Holstein und Lauenburg vorgeschriebene juristische Staats⸗ examen ab, war von 1861 bis 1865 Rechtsanwalt in Altona, wurde sodann bei der damaligen provisorischen schleswig⸗holsteinischen Landesregierung beschäftigt und 1866 in den preußischen Staatsdienst übernommen. 1868 zum Regierungs⸗Assessor, 1876 zum Regierungs⸗Rath ernannt, ist Semper bei der vormaligen Finanzdirektion in Hannover, sowie bei den Regierungen in Stralsund und Hildesheim als Domänen⸗ Departements⸗Rath bis zum Jahre 1887 beschäftigt gewesen. Im genannten Jahre wurde er zunächst als Hilfsarbeiter in die Domänen⸗Abtheilung des Ministeriums für Landwirth⸗ schaft 2c. berufen, 1388 zum Geheimen Regierungs-Rath und 1889 zum vortragenden Rath in diesem Ministerium ernannt; im Jahre 1893 erfolgte seine Beförderung zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath. Es war ihm vergönnt, die Befreiung seiner Heimath von der Fremdherrschaft zu erleben und seine Arbeitskraft in einem größeren Staatswesen bethätigen zu
a . , , , , ,
Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebha
um, auch österreichische und italienische Bahnen fester, 129 00 schweizerische wenig verändert; Warschau⸗Wien höher. 71506 Inländische Gisenbahnaktien feft und ruhig; 0 11750 b] Dortmund ⸗ Gronau und Lübeck Büchen etwas besser, I2bal 17et: 117410 b9 Marienburg ⸗Mlawka schwächer.
1000 192.106 Bankaktien fest; die spekulativen Devisen unter 300 72006 kleinen Schwankungen wenig verändert und lebhafter. 1000 i044 o0ο6 Industriepapiere fest und zum theil recht lebhaft; 3lo4et A104. 204, 10bz Montanwerthe, besonders Kohlen⸗Aktien, fester und 363 lebhaft. An den Reichskanzler.
, , JGVelere tal rj lig ig bg n. do. Vorz. Att. 6 7E a 1.1 Boo ge i135 506
123, 00b3 G ; 120 50 bz G Versicherungs · Aktien. urs und Dividende — 4 pr. Stüc. ickt 1 Hen 326 4.
136 6 br ; is dozidd , , m , n,, . . , , Unter- Staatz setrciär im Min isterlum ber offen lichen Ärbeilen,
. Aach. Rückbers.⸗ G. do sov. 400 M.! S5 Ils „1. — Kartoffeln 6, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Fleck zum Vor⸗ . Allianz 25 0/0 von 1900 0... 30 1 sitzenden dieser Kommission ernannt worden. ö 10000αν 105
&
& 0 = 0 X
S2. 596
157 506
; Breslau Rheder. . ie, 164 50G Samb. Am. Pack.
' do. ult. Mai 196 50636 nfa. Dpfschiff. 132 00b3 er G .
, Hb ö 1, ,, erl.
zo br G Schl. Dampf Co. 3 Chet k B r .
ö
133, 50bzG Ndd. Eisw. Bolle 147,256 do. Gummi 114006 do. Jute⸗Spin.
1 Rrd. Lagerh. Brl. 120,300 268,75 G do. Wllk. Brm. 1000 122, 00 Nordstern Brgw.
. Oberschl Chamot 100 300 , 00 do. Eisenb. Bed. 1000 — — do. E.⸗J. Car. H. 32,90 b3 G do. Portl.- m. 33 00 bz G Oldenbg. Eisenh. ioo / oo 167. 30 bz Opp. Portl. Zem. 67, 90a, 50u, 70a. 30 bz Osnabr. Kupfer 128, 30bz G Pass. Ges. konyx. 125 50 b 6 . Masch.
löther Masch. 8 e , 7 rankf. Chaussee — ö Zucker 5 eund Masch. k. 168 . Wilh. Vj. rister Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Ses. f. elektr. Unt. Siesel Prte · m. Gladbach Spĩinn. Gladb. Woll Ind. 1 3 29. auzig. Zuckers.
Göõörl. 9 hnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke ö
m t- .
Chemnitz eingerichtet werde, und daß derselben die bisher von beigelegt worden. jnnen. In allen n, die Sen der Deer n ehen in Leipzig wahrgenommenen Post- und n 3. ö . . . 8. Telegraphen· Verwaltungsgeschäfte für die Kreishauptmannschaft neigung Aller erworben, mit denen er in amtlichen Verkehr zu Zwickau zugetheilt werden. treten hatte. Gleich bedeutend durch seine Arbeitskraft und Neues Palais, den 2. November 1896. Angekommen: i e, 1 26 w ein 53 Wilhelm, 1. B. Seine Erxcellenz der Staats-Minister und Minister der Freund seiner Freunde und Kollegen, wird, e Allen unvergessen In Vertretung des Reichskanzlers: ffn dr? r Thielen; ft . bleiben, die mit ihm zusammen gearbeitet haben. ᷣ von Stephan. Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Brefeld; der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz.
ic C-
O00 2
L r w D m t
— — MM — 0
— — 8 ri iISS]
1 . ö. — — — —
— de
Der r = = V R ö ,
O * —
O Q S
9 24 7 4 7 4
— =
III IIIITIgesIT sT ITS!
* — — 0 N- OM —dRtπ DN 1 ict
— — 2 D —
2
——
O = — *
Der kommandierende Admiral, Admiral von Knorr ist gestern wieder in Berlin eingetroffen.
n . rn *. auff nf 33 . n 4 als Abgereißst:
Vorsitzender der Kommission für Arbeiterstatistik entbundenen ; iesigen Allerhöchst beglaubigte Königli
Königlich preußischen Unter⸗-Staatssekretärs im Ministerium Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident pane . gn e. 6 fr ung f . . r Handel und Gewerbe, Wirklichen Geheimen Höher. des Reichsabank- Direktoriums Dr. Koch, in Dienstangelegen⸗ dom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die g dafl egierungs Raths Lohmann ist der Königlich preußische heiten nach Köln. der Gesandtschaft wieder übernommen.
2 ö m ö ö 2 ö ö 2 6 w = .
O & t,! S— —— — — — — — — — —— —— ——
1275,50 bz G eniger Maschin. 129 0063 G etersb. elkt. Bel. H] — — hön. Bw. Lĩt. Al 114 50b3 G do. Aabg. 10 135, 006 do. B. Bezugs sch. 158, 00h G i Mustk 9 3 6 luto — 191.003 G do. St. ⸗ Pr. 126,753 omm. Masch. F. — — ongs, Spinner. 104 006 ofen. Eprit Bk. 235,10 bz G panfabrik. 253, 265 bz G 87506 177,00 G ) 270, 25 ebz G St. Pr.
52 60 Rhein. Nfs. Bw. 53, 00b; G Rhein. Anthrazit 300,00 Rhein. Bergbau. 116,50 bz; Rhein. Metallw. 548 00b3 Rhein. Sthlwek. 11 166, ob; I Rh. Wstf. Kaltw. I1
1
DW 0 = 220 220 — — W 0 WD. & & Ss - — DO O O , X- s —— — — — — 2 = — 221
111181181
8 S I Xr, , m 8
8
wr
— —
SS — —— — 26
Wiesbaden, 30. April. In der heutigen, dritten Sitzung des Kommunal⸗Landtages wurde zunächst das ; Gesuch eines Architekten, betreffend die ihm aus dem Bau Dentsches Reich. . ie gh, 2 . 2 .
; as uch mehrerer egewärter um erleihung der Pren ßen. Berlin, 3. Mai. Pensiongberechtigung und die Eingabe eines früheren Wege—⸗
Seine Majestät der Kaiser und König trafen, bau⸗Aufsehers um Gewährung eines Gnadengehalts dem von Schlitz zurückkehrend, gestern Morgen 7 Uhr 55 Minuten Landes⸗ usschuß zur Prüfung bezw. Bescheidung überwiesen. Königreich Preußen. auf der Slation Wildpark ein und wurden daselbst von Alsdann wurde die von der Wegebau⸗Kommissian beantragte
; . Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin mit den unentgeltliche Abtretung einer verlassenen Theilstrecke der Bezirks⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prinzen Söhnen Adalbert, August Wilhelm unb Qakar be- straße zwischen Singhofen und Bergnassau in das Eigenthum
den Regierungs⸗Assessor von Slupecki zu Berlin zum grüßt. Nach kurzem Aufenthalt begaben Sich Ihre Majestäten der betreffenden Gemeinden genehmigt, sowie ferner y
Regierunge⸗Rath zu ernennen, sowie die Nothwendigkeit der Verbreiterung einer Strecke der Biebrich⸗
Berl. Hagel A. G. 2M v. 10000, 60 Berl. gv. -G. 200 τν. 1000Mνν 186 Colonia, Feuerv. 2M / ov. 10002 ννt 300 Concordia, Lebp. Wb / ov. 1000, 5] Dt. Feuerv. Berl 200 /ov. 1000 108 Dt d Berlin 200 ½ v. 1000 νMν 100 D. Ruck ⸗ u. Mitv G. ho / ev. 3000 370 Dtsch Transgp. V. 2b o /ov. 400σά Dresd. Allg. Trsp. 1G / ob. O 2265 Dũsseld. Transp. O0 av. 1000 89
Glberf. Feuervers. M / ch. 1000 1890 229, 406 , 100024 60 198, 00b G ia, Lebnsv. 2M /b. QO, 45 118, obi G Glabb. Feuewers. M / d. I o00 M 30
— O
Aichtamtliches.
Die Assistenten Dr. Scheel, Dr. Liebenthal und Grüßmacher sind zu technischen Hilfsarbeitern bei der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ernannt worden.
Gritzner Ma ö
B. U. . Gr. Lichtf. 33
ener Gußst. 5 , mbg. Eler.. W.
C ——— — —— ——— — 1 —
— D
, S
111818118111 . — — — —
nach dem Neuen Palais.
82 — SI eSIIIEIIIIISœ III
A= = — — W — r — ** — — —· 3
86. 222
*