ö 2
,
6 JJ 686
m in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er ö. Aachen, den 29. April 1897.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung B. Aachen. 18888
Bei Nr. 1601 des Gesellschaftsregifters, woselb die „MKohlscheider Attiengesellschaft Selbst⸗ hilfe“ mit dem Sitze zu Kohlscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: A. der Ober · Bergrath a. D. Ferdinand Breuer, jetzt in Jülich, ist aus dem Vorstande der Gesell⸗
ft ausgeschieden.
b. in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 27. April 1897 ist der Artikel eins der Statuten geändert worden und lautet jetzt wie folgt:
Name, Zweck und Dauer der Gesellschaft:
Unter der Firma „Kohlscheider Aktiengesell⸗ schaft Selbfthilfe“ wird gemäß Artikel zwei⸗ hundertsieben des Allgemeinen Deutschen Handels gesetzbuchs eine Aktiengesellschaft gegründet, welche ihren Sitz zu Kohlscheid hat, deren Dauer zunächst auf neunundneunzig Jahre festgesetzt ist und deren Zweck darin besteht, Handel mit Tebensbedurfniffen und Verbrauchsgegenständen zu betreiben.
Aachen, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht Abtheilung ö.
Adelsheim. Bekanntmachung. 8889
Nr. 3445. In das Firmenregifter wurde unter D. 3. 221 eingetragen:
Firma G. Häfner in Sindolsheim. Inhaber der Firma ist Kaufmann Georg Häfner von Sindols⸗ heim, verheirathet mit Juliane Röther von Sindols— heim. Nach § 1 des Chevertrags, 4. 4. Hohenstadt, den 24. Juli 1884, giebt jeder Theil 50 M zur ehe⸗= lichen Gütergemeinschaft und schließt damit alles weitere gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, . und fahrende Vermögenseinbringen gemäß S. R. S. 1600 von der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft aus.
Adelsheim, den 21. April 1897.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
6. Adelsheim. Bekanntmachung. 8890]
Nr. 3600. In das Firmenregister wurde zu O3. 68 . Firma David Wertheimer in Adels- heim“ eingetragen.
Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Levi Wertheimer in Adelsheim ist erloschen.
Adelsheim, den 27. April 1897.
Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)
Ahrweiler. Bekanntmachung. 8501]
Bei der im Gesellschafteregisfer unter Nr. 7 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Georg Kreuzberg zu Neuenahr wurde vermerkt, daß dieselbe zu Remagen eine Zweig niederlassung begründet hat.
Ahrweiler, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Allstedt. Bekanntmachung. 8090] Fol. 18 unseres Handelsregisters ist zur Firma Zuckerfabrik Allstedt“ st. Beschlusses vom 24. d. Mts. heute Folgendes eingetragen worden: Der unter Nr. 17 aufgeführte Hermann Christian Gravenhorst ist verftorben und an dessen Stelle sind dessen Erben, nämlich: a. Frau Klara Hoch, geb. Gravenhorst, in olferstedt, b. Frau verw. Amtsrath Elise Lüttich, geb. Gravenhorst, in Halle a. S., c. 6 Marie Hoch, geb. Gravenhorst, in llstedt, d. Königl. Preuß. Ober- Amtmann Max Graven⸗ horst zu Klosternaundorf in die Gesellschaft eingetreten. Allstedt, den 26. April 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. Altonn. arc In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1224, betreffend die offene Handels— esellschaft E. O. S. Lange zu Hamburg mit e, el fie in Altona, Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Reimers in Eisendorf ist am 24. April 1897 aus dem Geschäft ausgeschieden. Altona, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung UI a.
Altona. 8895
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1335, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft „L. Fick Dwe * Cen zu Langen felde, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Altona, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. 893] In das bierselbft geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2812 die Firma L. Fick Ww in Langen felde und als deren Inhaberin die Wittwe Lifette Fick, geb. Jahn, zu Langenfelde eingetragen worden. Altona, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. HIL a.
Altona. 8894
In das hierselbst gefübrte Firmenregister ist heute unter Nr. 2813 die Firma G. Kalau v. Hofe in Langenfelde und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Adolf Fabian Kalau v. Hofe zu Langenfelde eingetragen worden.
Altona, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Artern. Bekanntmachung. 896
In unserem Firmenregister Nr. 10 ist heute ein⸗ etragen worden, daß das unter der Firma Richard 2 hierselbst hestebende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Schäser hier über⸗
irma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 60 des
worden, deren haber der Kaufmann M. Schãfer 3 ndr . i . Artern, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.
KRarmen. S505] Unter Nr. 2591 des Firmenregisters wurde heut zu der Firmg J. W. Lökenhoff vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. 88899 Unter Nr. 3515 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die — 661 Elise Reinardt und als deren Inhaberin Fräulein Elise Reinardt hierselbst. Barmen, den 30. April 189. Königliches Amtsgericht. J.
KRarmen. 8900 Unter Rr. 3184 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma August Klietsch, Inhaber Hermann Schlamann, vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 30. April 1897. Königliches Amtegericht. I.
KRarmen. 88898] Unter Nr. 1454 des Prokurenregisters wurde heute die dem Fahrikanten Ernst Bonsiep in Vohwinkel seitens der Firma Brebeck Æ Brandenburg in Barmen ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. I.
KRexrgedort. 8507 Eintragung in das Handelsregister. 1897. April 28.
Gebr. Behr in Bergedorf.
Nathan Aron Behr ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Meyer Behr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf.
KRergen, Rügen. 8506] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. April 1897 am heutigen Tage eingetragen: Zu Nr. 123 (Firma G. Stahnke — Bergen): Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Stahnke hier uͤbergegangen.
Unter Nr. 271: Die Firma G. Stahnke, als Ort der Niederlassung Bergen a. Rügen, als Inbaber Kaufmann Carl Stahnke in Bergen.
Bergen a. R., den 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kerlin. Sandelsregister 8797 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 27. April 1897 ist am 29. April 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 840, woselbst die Kommanditgesenschaft:
A. Steiner jr. Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Laut Verfügung vom 28. April 1897 29. April 1897 Folgendes vermerkt:
In unser 6, ist unter Nr. 16 619, woselbst die Handelsgesellschaft: Hugo Freudenberg Co. J. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2699 und Nr. 15 376, woselbst die Handelsgesellschaften: Gebrüder Borchardt und
Augufto Saam Æ Co.,
beide mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehen, je eingetragen:
Der Salomon Borchardt ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 867, woselbft die Handelsgesellschaft: Reinhold F. Wolff Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
en deltgeselstheft ist durch Uebereinkunft
aufgelõst. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 508 die Prokura des Benjamin Herbst für die vorgenannte Gesellschaft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 13 3865, woselbst die Handelsgesellschaft: Fabrik französischer u. deutscher Mühlsteine Fessel C Mohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Gelöscht ist Prokuren⸗ register Nr. 10 507 die Prokura des Heinrich Adalbert Richard Knopf für die vorgenannte Gesellschaft.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 894, woselbst die Handelsgesellschaft:
Glogowski Æ Co.
mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassungen zu Leipzig und Frankfurt a. Main vermerkt steht, eingetragen;
,, ist zu Mannheim errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 068, woselbst die Handelsgesellschaft:
Emil Æ Hugo Richter
*. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Vertretungabeschränkung der Gesellschafter und die Liquidation durch den Bücherrevisor Simon sind gelöscht. Die Handelsgesellschaft besteht fort.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 16 839, woselbfst die Handelsgesellschaft:
Stein Schwarz Fabrik zur Ausführung eigener Patente mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die arne men en ist durch Uebereinkunft aufgelõst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
sud Gebrüder Robe
ind:
die Kaufleute Otto Robe und Paul Robe, beide
ift am
Dies ist unter Nr. 17 oz des Gesellschaftaregisters
g,,
ie Gesellschafter der hierselbst am 24. April
1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Vereinsbank Quistorp Æ Co.
die Kaufleute Heinrich August Julius Quistorp zu k und Friedrich Wilhelm Brüning zu Berlin. s r Vertretung ist nur der Gesellschafter Quistorp efugt. Dies ift unter Nr. 17037 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 O83, woselbst die Handelsgesellschaft: J. Popper Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann Bernhard Popper zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 437 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 29 437 die Firma: JSI. Popper Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Popper zu Berlin einge⸗ tragen worden. n unser Firmenregister ist unter Rr. 25 622, woselbst die k. an, ne, ax ultze Nachf. Inh. E. Otto Frese mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ en
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Koch zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Carl Koch fortsetzt. Vergl. Nr. 29 458. Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 29 438 die Firma: . ; Carl Koch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Koch zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 163, wo⸗ selbst die Firma: . Max Kalischer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
. Sitz der Firma ist nach Schöneberg
verlegt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 439 die Firma: G. Jackson und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ernst Jackson zu Berlin, unter Nr. 29 440 die Firma: Ottilie Kunze und als deren Inhaberin Frau Ottilie Kunze zjzu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Ferdinand Heinrich Küftermann zu . hat für sein hierselbst betriebenes Handels—⸗ geschã
sind
unser Firmenregister unter
Küstermann C Comp.
(Firm. Reg. Nr. 14906) den Kaufleuten Oecar Paap und Emil Thiele, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ift dieselbe e,. Nr. 12 105 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft
Bank ⸗ Commanditgesellschaft Paul Kupz „ Co. (Gesellschaftsregister Nr. 14 857) hat dem Kauf⸗ mann Moritz Meyer zu Berlin derart Kollektiv prokura ertheilt, daß derselbe mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma vertritt.
Dies ist unter Nr. 12 106 des Prokurenregisters eingetragen.
Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 11 736 und 11 821, die Prokuren des Ludwig Freund und Kauf⸗ manns Moritz Fleischmann für die letzgenannte Kommanditgesellschaft.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17746 die Firma: Max Neubürger, Firmenregifter Nr. 23 248 die Firma: S. Salomonsky, Lederhandlung, Firmenregister Nr. 26 911 die Firma: Knust Schmidt, Firmenregister Nr. 28 335 die Firma:
A. Kolterjahn, Prokurenregister Nr. 11 559 die Prokura des Otto Kolterjahn für die letztgenannte Firma. Berlin, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRGexlim. Sandelsregister 18798 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 38. April 1597 ist am
29. April 1897 in unser Handelsregister von Amte⸗
wegen eingetragen:
A- bei nachbenannten Gesellschaften:
Nr. 9145. Theyer Æ Hardtmuth.
Nr. 13 445. Schiedmayer Piangfortefabrik.
Nr. 14091. Zimmer Silbermaun Societät für patentirte Reclame⸗Artikel.
v , 14719. Mohr Schultze Bernuhd. Latts 83 1 Nr. 14864. A. Brauer Co.
Nr. 15 802. C. Liese Æ Co.
Nr. 14 901. Komm andit ⸗Gesellschaft Christ⸗ baumschmuck Wolters Æ Comp.
Nr. 15 886. Gebr. A. Æ G. Prinz.
Nr. 15 939. Bock Æ Grauer.
Die Firma ist erloschen.
B. bei nachbenannten aufgelssten Gesellschaften:
Nr. 9290. Bleck C Rabe.
Vr. 3379. R. Æ M. Freudenheim.
Die Funktion des Liquidators ist erloschen.
Nr. 15 797. Gesellschaft Minerva Dr. Mackow, Massow, Liyski & Co. Fabrikation und Vertrieb von Automaten und Patent- artikeln.
Die Funktionen der Liquidatoren sind erloschen.
C. bei nachbenannten Prokuren:
Nr. 10 538. Gustav Wolters; Nr. 19 577. Georg Thümler für die Kommanditgesellschaft Christbaum⸗ schmuck Wolters Æ Comp.
Nr. 445. Vickor Bechmann und Leopold Schwarz
ür di ellschaft: . gn Æ Hard
heyer tmuth. Nr. 9400. Fritz Liesching für die Gesellschaft: Schiedmayer Piansfortefabrik. Die Prokura ist erloschen. Berlin, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlim. Handelsregister 8799 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Nachbenannte Firmen unseres Firmenregistert,
nämlich:
Nr. 11 115 Gustav Schultze E Co., Nr. 156 361 C. Francke Nachf. (A116. Zorenz), 17900 G. Goldstücker, 19827 J. Istecescu, 21 912 James Loemh, 23 409 Max Schwarz, 24 807 Paul Oestreich, 26 347 Gustav Wasserlein., 27947 Siegfried Feinberg, 25 314 G. Dziobek, 18 985 Karl Hirsch Æ Co., 25 8I6 L. J. Versönel. desgleichen die Prokura Nr. 10 333 des Paul Regeler für die letzgenannte Firma sind von Amtswegen gelöscht. Berlin, den 25. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
ex lim. Sandelsregister 18800 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge ng vom 28. April 1897 ist am 29. April 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 703, woselbst die Aktiengefellschaft in Firma:
Aktien · Gesellschaft für hygienische Zwecke . dem Sitze ju Berlin vermerkt fleht, ein⸗ getragen:
Der in der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1895 gefaßte Beschluß, das Grundkapftal herabzusetzen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 250 C00 . Dasselbe ist eingetheilt in 250 — 1 welche auf jeden Inhaber und je über 1000 0 auten.
Demgemäß ist § 5 des Gesellschafte vertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung nach näherer e . des Versammlungsprotokolls geändert worden.
Zufolge Verfügung vom 29. April 1897 ist am 30. Axril 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 448, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Accumulatoren. Fabrit᷑ Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig⸗ niederlassungen bermerkt steht, eingetragen:
In der Geaeralversammlung dom 7. April 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungeprotokolls beschlossen worden, eine Er- höhung des Grundkapitals um boY 600 M durch Ausgabe von 500 auf jeden Inhaber und je über 1000 46 lautenden Aktien herbeizuführen.
Berlin, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
KRleck ede. (S728
Die in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma H. C. A. Busch in Dahlenburg ist er⸗ loschen und soll das Erlöschen derfelben von Amts« wegen eingetragen werden.
Der. Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Karl Friedrich Busch, z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum L. Oktober Es97 geltend zu machen.
Bleckede, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister 6508 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 53, be—=
treffend die Firma „A. Höfken“ zu Bochum, am
30. April 1897 vermerkt worden:
Der Kaufmann August Höfken hier hat das von ihm am hiefigen Orte unter der Firma A. Höfken betriebene Geschäft am 27. April 1897 mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Paul Becker in . übertragen.
Die Firma heißt nunmehr:
Paul Becker vormals A. Höfken.
KEoppard. Bekanntmachung. S509]
In das Gesellschaftsregifter des hiesigen Amts— gerichts ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Mall⸗ mann“ zu Boppard durch gegenseitige Ueberein= kunft der Gesellschafter 3 und das Handels⸗ geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die zu Ruhrort domizilierte offene ndelsgesell⸗ schaft „J. Mallmann Æ Cie“ übergegangen ist.
Boppard, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 8510 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 31 ist heute die Firma: „Braunschweigische Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. er Gesellschafts vertrag datiert vom 13. April 1897. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in der Stadt Braunschweig und ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Erwerb und Betrieb des an der Bahn⸗ hofstraße 16 hier belegenen Lagerhausgrundftückg. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 35 000 M und ist als Geschäftsführer der Kaufmann Rudolf Moll hierselbst bestellt. Braunschweig, den 29. April 1897. a, , . Amtsgericht. R egmann.
KERremen. ; (8620
In das Handelsregister ist eingetragen den
28. April 1897:
KRremer Kier Syphon- Gesellschart mit beschränkter Hartung, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen, der Gesellschafts vertrag datiert vom 10. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Bier in Syphonen und alle Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths damit direkt oder
ö ist, welcher dasselbe unter unveränderter
irmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen
zu Berlin.
Nr. 6066. Franz Wührer.
indirekt jusammenhangen. Das Stammkapital
beträgt 36 000 0 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertieten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ift zur Zeichnung der Firma die Unterschrist zweier derselben und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eine Prokuristen erforder lich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann in Bremen Carl Lüdeke Schriefer.
E. Sudtwalker C Co., Bremen: Am 2. April 1897 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Carl Cord Wortmann als Theilhaber ein⸗ getreten und mit dem nämlichen Tage Emil Otto Hermann Hudtwaller als Theilhaber aus⸗ getreten. Heinrich Carsten Hollwedel und Carl Cord Wortmann führen nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft in offener , unter unveränderter Firma or
S. E. Kirchhoff, Bremen, Inhaberin Georg Friedrich Kirchhoff Wwe., Sophie Elisabeth, geb. Lampe, in Nienhagen, Kreis Fallingbostei. An Ernst Kirchhoff ist am 26. April 1897 Prokura ertheilt.
A. Klingeberg, Bremen: Inhaber Ludwig August Klingeberg.
G. Luce, Bremen: Der Mitinhaber Gottfried Wilhelm Luce ist am 29. Dezember 1886 ge= storben und damit die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der Mitinhaber Friedrich Ludwig Luce führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 28. April 1897. C. H. Thulesius, Dr.
Rreslau. Bekanntmachung. 8511] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Schlefischer Bankverein mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: Die Generalversammlung vom 9. April 1897 hat bezüglich des Gesellschaftsstatuts folgenden Beschluß
efaßt:
; Bie § 20 Abs. 6, 8 27, § 28. § 50, § 52 Abs. 2
Ziffer 2 des Status sind nach näherer Maßgabe des rotokolls vom 9. April 1897 abgeändert worden.
31, zweiter Satz, welcher lautete: Der Vor⸗
tzende und der Stellvertreter desselben (60 des Aufsichtsraths)]) müssen ihren Wohnsitz in Breslau haben“ ist weggefallen.
§z 55 lautet jetzt: Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft gelten als gehörig geschehen, wenn sie im Deutschen Reichs und Staats Anzeiger erfolgt sind.
F Gl, der neu hinzugetreten ist, lautet: Die Ge⸗ sellschaft kann sich in eine Aktiengesellschaft um⸗ wandeln. .
Breslau, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
EBreslau. Bekanntmachung. 18512
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3068 eingetragenen Aktiengesellschaft Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet.
Breslau, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. Zblz] In unser Firmenregister ist Nr. 9606 die Firma Emil Gärtner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gärtner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
KRruchsanl. Handelsregister. 8414 Nr. 10871. Zu Ordn. -Z. 604 des diesseitigen Ftrmen⸗ registers, die Firma „F. Biedermann Æ Cie in Bruchsal“ betr., wurde heute eingetragen: die dem Johann Jakob Friedrich Biedermann von Bruchsal ertheilte Prokura ist zurückgezogen. Bruchsal, den 23. April 1897. Gr. Amtsgericht. Mayer.
Eruchsal. Haudelsregifter. 8729 Nr. 11 195. Zu Ordn.⸗J. 593 des diesseitigen Firmenregisters die Firma „Philipp Fallert in Bruchsal“ betr., wurde heute eingetragen: durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts Bruchsal vom 22. Fe⸗ bruar 1897 wurde die Ehefrau Wilhelmine, geb. Kautz, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Bruchsal, den 26. April 1897. Gr. Amtsgericht. Mayer.
Bruchsal,. Sgandelsregister. S206
Nr. 11217. In das diesseitige Gesellschafte⸗ register wurde beute eingetragen:
Zu O.⸗3. 250, betr. die Firma „Schnabel Benning, Maschinenfabrik Bruchsal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bruchfal: Kaufmann Emil Teuffel in Karlsruhe ist feiner Stellung als Liquidator enthoben, Rentner Adolf Schnabel in Bruchsal wurde als Liquidator bestellt.
Zu O. -g. 245, betreffend die Firma „Maschinen⸗ fabrik Bruchsal Artiengesellschaft, vorm. Schnabel Æ Henning in Bruchsaln„. An Stelle des Rentners Adolf Schnabel, deffen Delegation in den Vorstand auf 1. Mai 1897 erlischt, ist Kauf⸗ mann Wilhelm Berblinger in Bruchsal zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. . .
Dem enieur Hermann Rasch in Bruchsal ist Yrokura ertheilt.
Bruchsal, den 27. April 1897.
Großh. Amtsgericht. ayer.
Rühl, Raden. 8514 Nr. 6028/⸗29. Zum diesseitigen Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 ins Firmenregister. Unter O. 3. 243: Firma Karl Grethel, Mühlenwerke in , und Altschweier. = Inhaber ist der verwittwete Holjhändler Karl Grethel in Bühlerthal.
Dem Kaufmann Albert Grethel in Bühlerthal ist Prokura ertheilt. 2 ins Gesellschaftsregister. Zu O.⸗3. 71: Firma Engel Æ Grethel in Bühlerthal mit rn in Altschweier, in Liqui⸗ ation.“ Die Liquidation ist beendet und die Gesellschafts⸗ firma erloschen. Bühl, den 238. April 1897. Großh. Amtsgericht. Unterschrift.
Ründe, Westr. Sandelsregister 18207 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser 1 ist unter Nr. 654 die Firma W. Tiestelhorst Wittwe Juhaber W. Hötker und als deren Inhaber der Spediteur Wil⸗ helm Hötker zu Bünde am 26. April 1897 ein getragen.
KEBuer, Westr. Handelsregister S208 des Föniglichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die Firma Anton Nan und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Nau zu Gladbeck am 23. April 1897 ein⸗ getragen.
Charlottenburg. (8515 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 766 die Firma „M. Grulke“ mit dem Sitze zu Char— lottenburg (Spandauerstr. 35) und als deren In haberin die Ehefrau Martha Grulke, geb. Matti, ebenda eingetragen worden. . Charlottenburg, den 28. April 1897. Abtheilung 14.
Königliches Amtsgericht. J 8215
Die dem Rentmeister Joh. Valentin Seyd zu Coesfeld für die Firma C. Seyd zu Coesfeid er⸗ theilte, unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetra⸗ gene Prokura ist heute geloͤscht.
Coesfeld, den 5. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Coes rxeld. 8214 In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 89: Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗
gang auf den Kaufmann Heinrich van Bömmel zu
y, übergegangen; vergleiche Eintragung unter 9. ;
erner unter Nr. 152: Die Firma B. van
Bömmel mit dem Sitze zu Coesfeld und als
deren Inhaber der Kaufmann Heinrich van Bömmel
zu Coesfeld. Coesfeld, den 7. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 18219
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 347, die Firma Gebrüder Maisel zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 21. Dezember 1894 verstorbenen Kaufmanns Max Maisel ist dessen Wittwe Maria, geb. Vollmann, zu Dortmund in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Erwin Walther und Erna Maisel lebend, als offene Handels gesellschafterin getreten.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Theilhaber Kaufmann Erdmann Maisel zu Dortmund zu.
Dortmund, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 8218
Die dem Kaufmann H. W. Junius zu Hörde für die Firma Wilhelm Pahl Dortmunder Gummi—⸗ waaren⸗Fabrik zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 497 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. .
Dortmund, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 18220 Die dem Kaufmann John Collinson zu Dortmund für die Firma Dortmunder Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Gebrüder Meininghaus u. H. Bömcke zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 510 des Pro- kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 18217 Der Chemiker Wilhelm Pahl zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1605 des Firmenregisters mit der Firma Wil⸗ helm Pahl Dortmunder Gummiwaaren⸗ Fabrik eingetragene Handelsniederlassung die Kauf⸗ leute Max Schmölder und Heinrich Wittler zu Dortmund als Kollektiv⸗Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 589 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Dortmund, den 21. April 1897. Königliches Amtsgericht.
EIllwürden. 8254
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Seite 210 unter Nr. 310 heute eingetragen:
irma: Anton Eilers.
Sitz: Blexersande.
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Anton Georg Hinrich Hlers in Blexersande. Ellwürden, 18957, April al.
Großh. nn, Butjadingen. ot he.
Essen, Ruhr. Handelsregister 8517 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 167 unseres Gesellschafts
registers eingetragenen Aktiengesellschaft „Stein⸗
kohlenbergwerk Nordftern“ mit dem Sitz zu
4 ist am 26. April 1897 folgende Eintragung
erfolgt:
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm-⸗ lung vom 16. Januar und 12. März 1897 ist nun- mehr unter Abänderung des §5 3 des Statuts das Grundkapital um 5 269 200 A ir Millionen zweihundertneunundsechrigtausendzweih undert Mark), also von 4 230 900 MS (vier Millionen zweihundert⸗ dreißigtausend Maik) auf 9 499 200 M (neun Mil- lionen vierhundertneunundneunzigtausendzweihundert Mark) erhöht und zwar durch Ausgabe von 4391 neuen Aktien zum Nominalbetrage von je 1200 ,
welche auf den Inhaber lauten.
Die Erhöhung ist dadurch erfolgt, daß für den Betrag von 1 560 000 4 Aktien der Bergbaugesell⸗ , ef nd zu Wattenscheid, zu gleichem Nominal⸗ betrage beschafft, der Betrag von 1 591 200 M ge⸗ jeichnet wurde, der Rest zum Erwerbe des Ver⸗ mögens der genannten Gesellschaft Holland durch ⸗ẽ. ion verwandt wurde, wobei bestimmt ist, daß die
ktionäre von Holland durch Austausch ihrer Aktien gegen den gleichen Nominalbetrag der neuen Aktien der Gesellschaft Nordstern an letzterer Gesellschaft betheiligt werden sollen.
Essen, Ruhr. Handelsregister S516] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Friedrich Kollmann zu Essen hat für seine zu Essen mit Zweigniederlassung in Biele⸗ feld bestehende, unter der Nr. 1345 des Firmen registers mit der Firma F. Kollmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Theodor Brün zu Rellinghausen als Prokuristen bestellt, was am 25. April. 1897 unter Nr. 373 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Euskirechem. Bekauntmachung. 18518 In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 266 die Firma „P. Kammerscheid“ mit dem Sitze in Zülpich und als deren Inhaber der Kauf mann P. Kammerscheid in Zülpich eingetragen worden. Euskirchen, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gernsbach. 8257 Nr. 3226. Zu O.-3. 32 des diesseitigen Gesell⸗
schaftsregisters,„Badische Holzstoff⸗ und Pappen⸗
fabrik in Obertsroth““, wurde eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1897 erhielt der 5 14 der Statuten folgende Fassung:
Bei Aufstellung der Bilanz sind folgende Normen maßgebend:
II. Auf Gebäude, Maschinen, Geräthschaften und sonstige Einrichtungen sind jährlich mindestens 50 abzuschreiben.
2) Auf die Wasserkraft können bis zu 3 0 o ab⸗ geschrieben werden, dagegen findet auf Liegenschaften keine Abschreibung statt.
3) Fahrnisse jeder Art, Halbfabrikate, Waaren⸗ vorräthe, Materialien ꝛc. werden zum Selbstkosten⸗ preise, und wenn der laufende Werth gesunken ist, zu dem letzteren, in Aufnahme gebracht. Der auf Grund des so gefertigten Inventars verbleibende Ueberschuß der Aktiva über die Passiva bildet den Reingewinn.
Gernsbach, den 26. April 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Hu ff schmid.
Glogau. 8519 Die Firma Dr. H. Walter hierselbst (Nr. 517 unseres Firmenregisters) ist heut gelöscht worden. Glogau, 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Gottingen. 18521]
Auf Blatt 811 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Wilhelm Vaesen Robert Levin Nachfolger eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Göttingen, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gõdõttingen. 18259
Im Handelsregister des unterzeichne ten Gerichts ist heute Blatt 826 die durch Vertrag vom 2. April 1897 zu Weende unter der Firma „Vereins- brauerei Göttingen. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft ein⸗ getragen worden. . — —
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des Betriebes der offenen n,, n, Gambrinus⸗Brauerei Göttingen⸗Weende“.
Das Stammkapital beträgt 500 000 6
Die Gesellschafter Senator Ferdinand Reibstein und Banquier Hermann Reibstein zu Göttingen als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Gamhrinus Brauerei Göttingen⸗Weende bringen in die Gesell—⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung ein:
a. den in der Gemarkung Weende belegenen, im Grundbuche von Weende Band 1V Artikel 182 ein getragenen Grundbesitz mit darauf errichteten Ge— bäuden und Kelleranlagen nebst Zubehör,
b. alle zur Brauerei gehörenden Maschinen, Fässer, Wagen und Pferde, Utensilien, Geräthschaften und Mobiliar, sowie alle am 1. Oktober 1896 vor- handen gewesenen Vorräthe an Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Nebenprodukten, Feuerungs⸗ und Beleuch⸗ tungsmaterial, Futter, Flaschen, Kisten und andere verbrauchbare Gegenstände, sowie den am 1. Oktober 1896 vorhanden gewesenen Kassenbestand von 1761 4 18 83, sowie die damals vorhanden ge⸗ wesenen Geschäftzausstände in Hohe von 45 9246087 3, für 506 000 M, auf welchen Preis die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 100 6900 M an Hypotheken nebst Zinsen vom 1. April 1897 an übernimmt und 106 000 M baar bezahlt. Statt Zahlung, von 300 000 M rechnet die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Firma H. F. Klettwig und Reibstein zu Göttingen (Inhaber Senator Ferdinand Reibstein und Banquier Hermann Reibstein) den gleichen Be— trag auf die von der letztgenannten Firma über⸗ nommene Stammeinlage an.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . Reichs ⸗Anzeiger und der Göttinger
eitung.
Die Geschäftsführer zeichnen die Firma mit dem Zusatze »Der Vorstand'. Zur Gültigkeit der von ihnen auszustellenden Urkunden ist die Unterschrift von mindestens zwei Geschäftsführern erforderlich.
Die Geschäftsführer sind:
Sengtor Ferdinand Reibstein,
2 ö Carl Witte,
3) Kaufmann Carl Wolters, sämmtlich zu Göttingen.
Göttingen, den 236. April 1897.
Königliches Amte gericht. Abtheilung III.
Gxenzhausen. 8730 Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute fol⸗ gender Eintrag gemacht: 1) Lauf. Nr. 64. 3 irma der Gesellschaft: Fuchs und Knödgen.
itz der Gesellschaft: Baumbach. 9 Fine Tr gt. Gesellschaft: Die Gesell⸗
schafter sind: Krugmacher August Fuchs, n Wilhelm August Knödgen, beide von Baum
Die hen g n hat am 15. J. M. begonnen. Grenzhausen, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht Söhr ⸗Grenzhausen.
Halle, Saale. So z In unser Firmenregister sind am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. Bei der unter Nr. 2072 eingetragenen . Geschwister Germer“ ist in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Preuße zu Halle a. S. Über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Geschwister Germer Nachf.
Inh. Rudolf Preuße - fortsetzt. Vergleiche Nr. 2385 des Firmenregisters. 2) Sodann ist unter Nr. 2385 die Firma:
„Geschwister Germer Nachf. Inh. Rudolf Preuße“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Preuße daselbst eingetragen. Halle a. S., den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. 85237 In unser Firmenregister ist bei Nr. 53 (Firma N. Kneer) eingetragen worden, daß das Geschãft durch Vertrag auf den Photographen Heinrich Schmidt zu Hamm übergegangen und die bisheri Firma in „Heinrich Schmidt N. Ftneer 2 folger“ verändert ist.
Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls unter Nr. 346 des Firmenregisters mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Inhaber derselben der Photo- graph Heinrich Schmidt zu Hamm ist.
Samm, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 18524] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 838 registrierten Firma „Friedrich Emrich Inhaber Paul Röhricht“ hierselbst eingetragen worden.
Hirschberg i. Schl., den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrazlaw. S528]
In unser Register zur Eintragung der Aus= schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 143 Folgendes eingetragen worden:
Ver Kaufmann Josef Szokalski zu Inowraz⸗ law hat für seine Ehe mit Stanislama Juliauna Grygrowiez die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Juowrazlaw, den 27. April 1857.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 8626]
In das Handelsregister ist auf Seite 172 unter Nr. 541 als neue Firma eingetragen:
Firma; Ernst Gerriets.
Sitz: Fedderwarden.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Ernst Elimar Gerriets zu Fedderwarden.
Jever, 18957, April 24. Amtsgericht. Abth. J.
Abrahams. Jever. 18525]
In das Handelsregister ist auf Seite 78 unter Vr. 279 zur Firma J. Gutentag Sohn in Jever heute eingetragen:
27) Nachdem der Mitinhaber Jacob Israel Guten tag verstorben ist, ist das Geschaͤft mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mitinhaber Israel Julius Gutentag übergegangen und wird von dem— selben unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgesetzt.
Jever, 1897, April 28. Amtsgericht. Abth. J.
Abrahams.
RKahla. 529] Auf Fol. 77 des Handelsregisters des unterzeich= neten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die Firma Gebr. Löwenstein in Kahla er—⸗ loschen ist. Kahla, am 30. April 1897. Herzogl. Amtsgericht. Heinrich, H..
Königsberg, Pr. Handelsregifter. S530 Für die am hiesigen Orte unter der Firma Königsberger Hartung'sche Zeitung und Ber⸗ lagsdruckerei, Gesellschaft auf Aktien, be⸗ stehende Aktiengesellschaft ist in unserm Gesells register bei Nr. 430 zufolge Verfügung vom 27. . an demselben Tage folgende Eintragung be⸗ wirkt: Das Statut ist unter Streichung des § 16 in den 8§5 13 und 14 neu redigiert und dahin geändert: Der Aufsichtsrath ist auch berechtigt, Stellver- treter der Direktoren und Prokuristen zu ernennen. Urkunden und Erklärungen sind für die Gefell schaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und .
a. falls nur ein Direktor bestellt ist, die eigen⸗ händige Unterschrift des Direktors und elnes Prokuristen, bei Behinderung des Direktors aber die Unterschrift des Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen,
falls zwei oder mehrere Direktoren bestellt sind, die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Prokuristen bei- gefügt ist. . Die Stellvertretung der bisher stellpertretenden Direktoren Bodendorf und Klingebeil ist erloschen. Der Vorstand besteht, nachdem der Direktor Buske estorben, fernerhin aus einem Mitglied, dem bigz- 56 Direktor Heinrich Wogram. Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 1227 eingetragen, daß den Herren Raschke, Carl Bodendorf und Eduard Klingebeil Kollektiv. Prokura nach Maßgabe der statutenmäßigen Vertretungsbefugniß ertheilt ist. Königsberg i. Pr., den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Konstantinopel. Bekanntmachung. 18720] Handelsregister des aiserlich Deutschen General Konsulats zu Konstantingpell.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 die
am 22. April 1897 gegründete offene Handelsgesell ⸗