, , , n, 2 dr.. . ö
* Dee
e, r . 2
28
schaft „Keeser Ce“ mit dem Sitze zu Kon stantinopel eingetragen worden. Gesellschafter sind der deutsche de facto Unterthan Wagenbauer Theodor Keeser und der griechische Staate angehörige Kaufmann Dimitrios Angelides, beide in Kon stantinopel wohnhaft.
Koustantinopel, den 28. April 1897.
Der Kaiserliche General ⸗Konsul: (L. S.) Stemrich.
Krotoschin. Bekanntmachung. 8531] Die auf die Führung des Handels., Zeichen Mußfter · und Genossenschastsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1897 von dem Amts- richter Weckwerth bearbeitet. Krotoschin, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Langensalra. Vekanntmachung. 8632 In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Gesellschaft Filiale der Vereinsbank Mühlhausen Thüringen, Sitz der Gesellschaft Mühihausen i. Thür. mit der Zweig niederlassung in Langensalza in Spalte 4 auf Ver⸗ fügung vom 256. am 25. April 1897 eingetragen worden, daß die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kavitals auf 1 500 000 1 stattgefunden hat.“ Langensalza, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. S533]
Auf Fol. 9653 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Dresdner Gasmotorenfabrik, vorm. Moritz Hille, in Leipzig — Zweigniederlassung der unter der nämlichen Firma in Dresden be⸗ stehenden Atttengesellschaft — eingetragen und weiter verlautbart worden,
daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesell= schaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage nach er⸗ folgter Herabsetzung des Grundkapitals 785 000 „, zerlegt in 645 Vorzugsaktien Litt. A. zu 1000 4 und 150 Aktien Litt. B. zu 1000 M beträgt,
daß Herr Franz Robert Adolf Minkwitz in Dresden Vorstand ist und ;
daß die Herren Clemens Alfred Friedrich Claus und Ernst Heinrich Hänsel Prokuristen sind, dieselben aber nur gemeinschaftlich oder einzeln in Gemein- ö. mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen ürfen.
Hierüber wird Folgendes bekannt gemacht;
Der durch Nachtrag vom 7. Dezember 1892 ab⸗ geänderte Gesellschaftsvertrag ist autgestellt am 29. September 1892.
Die Gesellschaft bezweckt die Herstellung und den Verkauf von Gas⸗, Petroleum⸗ und anderen Mo- toren, deren Bestandtheilen und anderer durch Massenfabrikation herzustellender verwandter Artikel in der von Herrn Moritz Hille erworbenen Fabrik.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ur— sprũnglich 1 000 000 , zerlegt in 650 Vorzugs⸗ Attien Eitt. A. und 350 Aftien Litt. B. zu je 1060 , ist aber durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 18953 um 205 000M herab- gesetzt worden.
Die Aktien lauten auf Inhaber. Die Altien Litt. A. erhalten von dem sich ergebenden Rein- gewinn, nachdem die in dem Gesellschaftsvertrag zur Bildung des gesetzlichen Reserpefonds und Gewährung einer Tantisme an den Aufsichtsrath und den Vor— stand festgesetzten Abzüge gemacht sind, zunächst eine Dividende bis zu 5 o des Nominalbetrages. Von dem hiernach verbleibenden Rest erhalten dann erst die Aktien Litt. B. eine Dividende bis zu Ho / o des Nominalbetrags und der endlich verbleibende Rest wird, vorbehältlich besonderer anderweiter Bestimmung der General- versammlung, unter die Aktien Litt. A und B. gleichmäßig vertheilt. Von dem bet der Auflösung der Gesellschaft zur Vertheilung kommenden Ver⸗ mögen erhalten 4. die Inhaber der Vorzugs. Aktien Litt. A. und nach deren Befriedigung b. die Inhaber der Aktien Litt. B. den Nominalbetrag ihrer Aktien ausgezahlt, während c. der Ueberschuß unter die In⸗ haber der Aktien Litt. A. und B. gleichmäßig ver⸗ theilt wird. ;
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes aus einer Person oder n n n Mitgliedern. Er wird vom Aufsichtsrath gewählt.
Zu rechtsverbindlichen Zeichnungen für die Gesell⸗= schaft ist die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes erforderlich, wenn der Vorstand nur aus einem Mit- gliede besteht. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vor⸗ standes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen erforderlich.
Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen inne liegen muß. ;
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ der⸗ gestalt, daß, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstande oder Aufsichtsrathe ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzen de des Aufsichtsrathes bezw. dessen Stell vertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen.
Herr Moritz Hille, Fabrikbesitzer in Dresden, hat der Gefellschaft die ihm gehörige Fol. 2289 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für das vormalige Munizipalstadtgericht Dresden eingetragene Gas⸗ motorenfabrit mit allen Ein⸗ und Zubehörungen, Nutzungen und Beschwerungen mit den dazu ge⸗ börlgen Maschinen, dem Inventare, allen Vorräthen, Außenständen, überbaupt wie alles stand und lag, auf Grund der ver 31. Dezember 1891 aufgenommenen Inventur eigenthümlich um den Gesammtkaufpreis von 1105 447 Æ 93 3 übertragen.
Der Kaufpreis ist in der . gewährt, daß die Gesellschaft die in den Gesellschaftspertrag aufgeführten Passiwen in Anrechnung auf den Kaufpreis über⸗ nommen und den Rest von 343 413 4AÆ 97 3 an Herrn Hille gewährt hat.
Unter Aufrechnung dieses Restkaufpreises, den Herr Hille als Einlage gewährte, hat er 350 Stück Aktien itt. B. à 1000 „ gezeichnet und die restlichen 6586 Æ O3 3 an die Gesellschaft baar gezahlt.
Ferner haben die Herren Konsul Otto Harlan und Otto Fischer als Gegenwerth für die gezeich⸗ neten Aktien gleich hohe Forderungen gegen die Ge⸗ sellschaft aufrechnungsweise eingebracht.
Gründer waren: der Fabrikbesitzer Herr Moritz Hille in Dresden, Herr Kommerzien⸗Rath Bruno
Naumann in Loschwitz, Herr Kommerzien⸗ Rath Carl Eschebach in Dtesden, der Rentier Berthold Wuttig daselbst, der Kaufmann Herr Otto daselbst, Herr Konsul Otto Harlan daselb
rr Rechtsanwalt Meisel daselbst. Sie baben ämmtliche Aktien übernommen.
Den Aussichtsrath bildeten die vorgenannten Gründer mit Ausnahme Herrn Hille's.
Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Handels. Cgethuffs in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind der Fabrikbesitzer Derr Julius 1 in Dresden und der Kaufmann Herr Julius Wischke in Blasewitz bestellt gewesen.
Leipzig, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Ludwigslust. 8731] In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 132, betreffend die Firma C. Buchin zu Techentin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, den 30. April 1897. Der Gerichtsschreiber.
Magdeburg. Sandelsregister. 18534
1) Der Kaufmann Fritz Gottschalg zu Staßfurt hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Staßz⸗ furt unter der Firma „GF. Gottschalg“ betriebenen Handelsgeschäfts zu Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 3016 des Firmen⸗ registers eingetragen ist.
2) Die unter der Firma „Lutze & Heimann“ zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Hamburg besiandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 2. April 1897 aufgelöst, und das Geschãft auf den Kaufmann Albert Heimann zu Berlin⸗ Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fertsetzt. Derselbe ist als deren Inhaber unter Nr. 3017 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 1831 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 679, betreffend „Magdeburger Bade und Wasch⸗ Anstalt “, Aktiengesellschaft hier eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1697, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 266 ff. des Beilagebandes 34 zu dem Gesell⸗ schaftsregister befindet, sind die FS§ 4 und 17 des Gesellschaftsstatuts abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 420 000 M, eingetheilt in 800 Aktien à 300 ƽ auf Namen lautend und 150 Aktien à 1200 M auf den Inhaber lautend.
4) Aus der als Liquidator der Magdeburg⸗ Haiberstädter Eisenbahn ⸗ Gesellschaft in Liqui⸗ dation und als Vorstand der Braunschweigischen Eisenbahn Gesellschaft fungierenden Königlichen Eisenbahn Direktion zu Magdeburg sind der Ge⸗ heime Regierungs⸗Rath Ditmar und der Geheime Baurath Ruland ausgeschieden, dagegen sind der Regierungs. Rath Schulze und der Regierungs- und Baurath Albert in die genannte Direktion ein⸗ getreten. Eingetragen bei Nr. 130 und 1358 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. Sandelsregister. S538]
Nr. 19167. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
15 Zu O38. 778 Firm. Reg. Bd. III. Firma; , Wolf“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O.3. 569 Firm. Reg Bd. 1IV. Firma; „Aibert Loeb“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Richard Loeb in Mannheim ertheilte Prokura; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der zwischen Albert Loeb und Richard Loeb, beide in Mannheim, errichteten offenen Handelsgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter der Firma „Albert & Richard Loeb“ weitergeführt.
3) Zu O3. 375 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Albert Richard Loeb“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Albert Loeb, Banquier in Mannheim und Richard Loeb, Kaufmann in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1897 begonnen.
4) Zu O3. 59 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:; „Max Hahn c Comp.“ in Mannheim: Adolf Gengenbach jun., Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
5) Zu O.-3. 60 Ges.Reg. Bd. XII. Firma: „Badischer Generalanzeiger Mannheimer Tageblatt, neuester Badischer Generalanzeiger neuestes Mannheimer Tageblatt Hofbuch- druckerei Max Hahn C Co. in Mannheim: Adolf Gengenbach jun., Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist desl bi
6) Zu O.⸗-8. 744 Firm.⸗Reg. Bd. IV in Fort- setzung von D. Z. 6601 gleichen Bandes, Firma „Bopp u. Reuther“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassungen in Wien, Hamburg, München und Düsseldorf: Die dem Josef Krebs in Mann⸗ beim ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Wil⸗ helm Geyer, Ingenieur in Mannheim, ist als Kollektivprokurist bestellt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
7) Zu O.—-Z. 488 Firm. Reg. Bd. J. Firma: . Ruf“ in Mannheim: Die Firma ist er⸗
oschen.
8) Zu O53. 459 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Becker“ in Mannheim: Der unterm 33. Februar 1897 zwischen dem Gesellschafter Albert Becker und Marie Schloß in Nürnberg errichtete Ehevertrag bestimmt, daß das beiderseitige Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird bis auf den Betrag von 200 6, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft gemãß E. RS. S. 165900 bis 1504.
9) Zu O.-8. 8 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Vt. Gernandt“ in Mannheim: Die ehelichen Güterrechtsperhältnisse des Gesellschafters Albert Becker sind zu O-Z. 458 Ges. Reg. Bd. VI bei der Firma „Gebrüder Becker“ in Mannheim eingetragen:
jo) Zu O.3. 376 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Glogowski & Co.“ in Mannheim als Zweig⸗ niederkaffung mit dem Hauptsitze in Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Geselschafter sind: Jakob Glogoweki und Paul Neisser, beide Kaufleute in Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1895 begonnen.
11) Zu D. 3. 377 Ges. Reg. Bd. VII. a:
„Gebr. Lenel Nachf.“ in Maunheim. Offene — Die Gesellschafter sind: Friedrich
ngeloth und Adolf Oberndörfer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.
12) Zu O.⸗3. 457 Firm.⸗Reg. Bd. TV. Firma: LS. Pudel“ in Mannheim. Der Inhaber der Firma, Leopold Pudel in Mannheim, ist gestorben. Das von diesem betriebene Geschäft ist auf Schneider⸗ meister Friedrich Bunge in Mannheim übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter
führt.
13) Zu O3. 622 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Bunge E Fries“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
14 Zu O.-3. 745 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Johannes Meckler“ in Mannheim. Inhaber ift Johannes Meckler, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Rosa Kuhmann von Rohr bach unterm 4. Mai 1892 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 S in die Guͤtergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. Rosa Meckler ist als Prokuristin bestellt.
15) Zu O.-3. 63 Ges.⸗ Reg. Bd. V. Firma: „Wunder u. Bühler“ in Mannheim. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Mannheim, 24. April 1897.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mnilits eh. 8635 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 42 eingetragene Firma Ferdinand Weiß zu Sulau heute gelöscht worden. Militsch, am 23. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Militsch. 18536 In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die Firma Th. Bittner zu Sulau und als deren In— haber die Wittwe Thekla Bittner, geb. Wirth, in Sulau beute eingetragen worden. Militsch, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister 8537 des söniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 492 des Firmenregisters eingetragene
Firma W. Dempewolsf. — Inhaber die Wittwe
Mathilde Dempewolf, geb. Böters, zu Hausberge —
ist durch Erbgang auf den Mühlenbesitzer Adolf
Dempewolf daselbst übergegangen, daher hier ge⸗
löscht und unter Nr. 789 neu eingetragen am
29. April 1897.
Nr. 789. Die Firma W. Dempewolf und als deren Inhaber der Mählenbesitzer Adolf Dempewolf
zu Hausberge. Eingetragen am 29. April 1897.
Launen. Bekanntmachung. 8539
In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 die Firma B. Cabaunis mit dem Sitze zu Grosz⸗ Behnitz und als Inhaber der Kaufmann Georg Bernhard Cabanis zu Groß-⸗Behnitz eingetragen worden.
Nauen, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ce ckaxbischofsheim. Handelsregister ⸗ Eintrãge. Nr. 3442. In das Gesellschaftsregister wurde zu O3 4 — Firma M. C B. Wolff in Neckar⸗ bischofsheim in Liquidation — eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Hermann Wolff in Mannheim ist erloschen. Neckarbischofsheim, den 29. April 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
S540]
Veisse. 18641 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 728 eingetragene Firma „J. Willmann“ zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, am 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Olpe. Sandelsregister 8542 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 324 die Firma Drolshagener Eisen und Stahlwaaren⸗ Fabrik Joseph Fischer und als deren Inhaber Joseph Fischer zi Drolshagen am 29. April 1897 eingetragen.
Posen. Bekanntmachung. 8544 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1562 eingetragene Firma D. Neufeld gelöscht worden. Posen, den 24 April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 8543
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 451 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Ribbeck zu Posen für sein dafelbst unter der Firma Carl Riobeck betriebenes Handelsgeschäft — Nr. 1692 des Firmenregistes — dem Kaufmann Heinrich Normann zu Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 8545
In unserem Firmenreginter ist heute bei der unter Nr. S880 eingetragenen Firma Isidor Ehrlich Folgendes vermerkt worden:
Bas Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ manng Isidor Ehrlich durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Martin Ehrlich zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma foctsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 2731 desselben Registers die Firma Isidor Ehrlich mit dem Site in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Ehrlich zu Posen neu eingetragen worden.
Posen, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8547]
Pr. Holland. Handelsregifter.
Der Kaufmann Wilhelm Plewe in Pr. Holland hat für feine Ehe mit Selma Stein durch Vertrag vom 15. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt.
Dies ist fufolge Verfügung vom 26. April 1857 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft . worden. Pr. Holland, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Quedlinburg. ISõ 48]
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 621 eingetragenen , in Firma M. Brasch in Quedlinburg vermerkt, daß an Stelle der Niederlaffung in Braunschweig die in Berlin zur Hauptniederlassung erklärt ist. Derselbe Vermerk ist eingetragen in unserm Prokurenregister u Nr. 32 bei der der Ehefrau des Kaufmanns Moritz Brasch, Marie, geb. Cohn, früher in Braun- schweig, jetzt in Berlin, für gedachte Firma ertheilten Prokura.
Quedlinburg, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Qnerrurt. . 8549] „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver= fügung von heute bei Nr. 274 das Erlöschen der Firma Ernst Schaper in Roßleben — Inhaber . Ernst Schaper in Roßleben — einge⸗ ragen.
Querfurt, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. S550 . Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 188 die Firma: . „Schlosser & Thieme“ mit dem Sitze zu Langenbielau IE und als In⸗ haber derselben: 1) der Goldarbeiter Ewald Schlosser, 2) der Kaufmann Carl Thieme daselbst heut mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 25. April 1897 begonnen hat. Reichenbach u. E., den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. . Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 588 eingetragene Firma Röhr et Langer zu Ober⸗ Peilau L, deren Inhaber der Kaufmann Julius Röhr daselbst war, ist durch Erbgang und Ueberein⸗ kommen auf die verwittwete Frau Kaufmann Pauline Röhr, geborene ie zu Ober⸗Peilau übergegangen und unter Nr. 770 neu eingetragen worden.
Reichenbach u. d. G., den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
S665 ll
NH ostock. 86401 Laut Verfügung vom 29. d. M. ist heute in das biesige Handelsregister sub Nr. 524 zur Firma Gust. A. Mitzlaff eingetragen in Kol. 7:
Dem Kaufmann Max Mitzlaff zu Rostock ist Prokura ertheilt.
Roftock, den 30. April 1897.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
Rostocks. 86391 In das hiesige Handelsregister ist gemäß Ver⸗ fügung vom heutigen Tage sub Nr. 631 zur Firma A. Schraep eingetragen in
Kol. 5. Der Architekt Albert Freudemann zu Rostock ist als Gesellschafter in das Handelsgeschãft eingetreten;
Kol. 6: De Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Januar 1897.
Roftock, den 30. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schlieben. , . 87321
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3 solgen⸗ der Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist in Carl Kunze verändert. Unter Nr. 16 des Firmenregisters ist an demselben Tage die Firma Carl Kunze und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kunze in Schlieben neu eingetragen worden.
Schlieben, am 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. Sandelsregister. 85h21 Nr. 263. Firma Richard Eloesser C Ce in Berlin, Zwelgniederlassung in Schmalkalden: Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1897 auf- gelöst. Der Kaufmann Emil Levy von Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der alten Firma fort. Laut Anmeldung vom 2. April 1897. Eingetragen am 28. April 1897. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schrimm. Bekanntmachung. S553
In unser Firmenregister ist am 29. April 1897 bei Nr. 139 (Firma R. Abraham in Schrimm) vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Abraham in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreien ist.
Demmächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 28 die Firma „R. Abraham“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. April 1897 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Raphael und Max Abraham, beide zu Schrimm, sind und jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Schrimm, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwedt. ðS6õb4]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Attiengesellschaft „Bauverein Monplaisir“ zu Schwedt heute Folgendes ver⸗ merkt worden:
Die Gefellschaft ist durch Beschluß der General- verfammlung vom 21. April 1897 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt der Vorstand, Kaufmann Leberecht Skalweit und Rentier Franz Pahl zu Schwert. /
Schwedt, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.
Druck der Norbddeutschen Buchdruckerei und Berlagt⸗ Anstalt Berlin 8 W.. Wi strahe Nr. 32.
Berlin auch durch die
zum Deutschen Reich
M 103.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den deutfchen Eifenbahnen enthalten e g , n.
dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle oft ⸗Anstalten, für önigliche Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich is
Fahrplan Beanntmachungen der
Das Central⸗ Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Stettin. S557]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 740 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Straßen ⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft“ zu Stettin Felgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März dz. Is, welcher sich in beglaubigter Ab⸗ schrift Band Iᷓẽ Blatt M2, 53 der Gefelsschaftzakten befindet, ist zu 5 3 Absatz z der Statuten folgender Zusatz beschlossen:
Die spätere Nachzahlung der Dividende erfolgt an den Inhaber des theilweise ausgefallenen Divi⸗ dendenscheines, der zu diesem Zwecke mit einem Stempetvermerk über die erfolgte Theilzahlung ver⸗ sehen wird.
Stettin, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.
Stettin. 8666]
Der Kaufmann Wolf Markus zu Stettin hat für feine Ehe mit Rebecca, geb. Brilles, durch Vertrag vom 27. September 1888 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2935 beute eingetragen.
Steitin, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Uetersen. Bekanntmachung. S568
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 83 eingetragen die Firma:
Henry Behr
und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Henry Behr in Uetersen.
Uetersen, den 28. April 1837.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister. 8559
Nr. 818784900. Es wurde eingetragen in das Firmenregister:
Unter D. 3. 578:
Th. Küpfer in Tiefenstein (Rüßwihl. Inhaber Thomas Kupfer in Tiefenstein (Rüßwihl).
Derselbe ist verheirathet mit Wilhelmine, geb. Huber, von Schachen.
Rach 51 des am 1. Februar 1885 in Görwihl eschlossenen Ehevertrags wählen die Brautleute zur 6 ihrer künftigen ehelichen Güterrechts und Vermögensverhältnisse die Normen der allgemeinen Gütergemeinschaft im ausgedehntesten Umfange.
Zu O.-3 572: Firma Albert Gantert in Geislingen:
Die Firma ist erloschen.
Ju O3. 389 497: Firma J. Bernheim in Waldshut.
Die Firma ist erloschen.
Ju D. 3. B26: Mech. Seidenzwirnerei Binzgen, J. Bernheim in Waldshut:
Die Firma ist erloschen und damit auch die Pro—⸗ kura des Eugen Tanner in Großlaufenburg.
Waldshut, den 24. April 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.
Warin. 7980 Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ erichts hierselbst vom 28. April d. J. ist heute
. 5 Nr. 8 in das hiesige Handelsregister einge⸗ ragen:
ol. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmann Julius Hirsch und den Schneider Adolf Hirsch, beide zu Warin, übergegangen.
Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene. Warin, den 28. April 1897. Der Gerichtsschreiber: Bobzin.
Weimar. Bekanntmachung. 8718
Beschlußgemäß ist heute auf Fol. 268 Band 9. unseres Handelsregisters, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Norddeutsche Grund Credit Bank,
mit dem Sitze in Weimar und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin, sich eingetragen findet, unter der Rubrik „Vertreter Folgendes eingetragen worden:
„Dem Kanjlei⸗Rath a. D. Gustav Hardell zu Berlin ist Prokura ertheilt worden.“
Weimar, den 17. April 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Weimar. 18719
Beschlußgemäß ist auf dem die Firma E. Mum⸗ mer in Weimar betreffenden Follum 10 Band D. n . Handelsregisters heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in E. Mummer Nachf. zu Weimar.
Fräulein Ting Nanny Elise Mummer ist als In- haberin ausgeschieden.
Frau Sophie Louise Orlop, geb. Weyh, Ehefrau des Kaufmann Hermann Orlop in Aachen, ist In⸗ haberin der Firma.
Weimar, den 21. April 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Weimar. Bekanntmachung. 18717
Auf dem die Firma Böckel E Bachmann, elek. trotechnische Fabrik zu Weimar, betreffenden Fol. 48 Band B. unsereg Handelsregisters ist heute zufolge
,
Siebente
Beilage
Berlin, Montag, den 3. Mai
reußischen Staats.
Beschlusses der J. Zivilkammer des Großherzogl. S. Landgerichts zu Welmar vom 26. März 1897 unter der Rubrik „Inhaber“ der Eintrag bewirkt worden:
Dem Kaufmann Böckel wird die Geschäftsführung und Vertretungsbefugniß der offenen Handelsgesell⸗ schaft Böckel C Bachmann hier bis auf weiteres entzogen.
Weimar, den 23. April 1897. ;
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Wermelskirchen. 8560] Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 152 des Firmenregisters eingetragenen Firma G. Cibulski in Wermelskirchen vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. ; Wermelskirchen, den 26. April 1897. ⸗ Königliches Amtsgericht. J.
Wiehl. 8561 Zufolge Verfügung vom 23. April 1897 ist in das hicsige Handels. Gesellschafts⸗)Register unter Nr. 21 ö worden die Handelsgesellschaft unter der irma: „Wiehlthaler Kalk Induftrie Schulte⸗Holtey X Ca *, welchen ibren Sitz zu Bielstein im Rheinland und mit dem 7. April 1897 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Schulte ⸗Holtey, Unternehmer zu Altendorf a. d. Ruhr, 2) Adolf Hengeler, Unternehmer zu Steele, 3) Theodor Bremer, Kaufmann zu Altendorf a. d. Ruhr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: Herr Schulre⸗Holtey in Gemeinschaft mit Herrn Hengeler oder — Herr Schulte - Holtey in Gemeinschaft mit Herrn Bremer. Wiehl, den 23. April 1897.
Lauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.
Wiesbaden. Bekanntmachung. So
In unser Gesellschaftsregister ist am 23. April 1857 bei der unter Nr. 305 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Wagemaun“ vermerkt worden, daß die Gefellschaft zufolge des Todes des Gesellschafters Carl Wagemann aufgelöst ist und von dem früheren ö Hugo Wagemann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Den nf ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1242 die Firma „Gebrüder Wagemann“ zu Wiesbaden und als deren In haber der Kaufmann Hugo Wagemann ebenda ein— getragen worden.
Wiesbaden, den 23. April 1897.
Königliches Amtgerlcht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 85631
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 495 die Kommanditgesellschaft in Firma „Wrede u. Ce“ mit dem Sitze in Wiesbaden und dem Bemerken eingetragen worden, daß persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Victor Wrede zu Wiesbaden ist.
Wiesbaden, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Befauntmachung. S662
In unser Firmenregister ist am 23. April 1897 unter Nr. 1243 die Firma: „Wilh. von Dreusche“ ju Wiesbaden (früher Nr. 72 des Firmen⸗ registers zu Menden) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Baum zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. VII.
Zei zx. Bekanntmachung. 8311 In unserem Gesellschaftsregiiter ist am 26. April 18977 eingetragen worden: Nr. 218. Grube Fürst Bismark Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze zu Zipsendorf und folgenden Rechtsverhältnissen? J. Statut vom 4. März 1897. JI. Gegenstand des Unternehmens bildet der Er werb des bisher unter der Firma „Grube Fürst Bismark“ in Zipsendorf von dem Fabrikanten Georg Hirsch in Gera betriebenen Braunkohlen · bergwerks mit allen Aktiven und Passiven, ins= befondere auch mit allen von dem Fabrikanten Georg Hirsch im Amtsgerichtsbezirk Zeitz erworbenen Grundslücken und Kohlenabbaugerechtigkeiten, die Gewinnung von Braunkohlen auf den von der Ge⸗= sellschaft erworbenen und noch zu erwerbenden Grund⸗ stücken und Feldern, der Verkauf der gewonnenen n,, und die Herstellung und der Betrieb aller ierzu dienlichen Anlagen und Unternehmungen, III. Daß Stammkapstal beträgt 700 0909 66 JV. Die Gesellschaft übernimmt von den Gesell⸗ schaftern a. der Frau Louise per n lch geb. Arnold, b. dem Fabrikanten Georg Hirsch, é. dem d,, Eugen Ruckdeschel — sämmtlich in era — in Anrechnung auf deren Stammeinlagen das Braunkohlenbergwerk Fürst Bismark“ in . mit allen Aktiven, den sämmtlichen von org Hirsch im Amtsgerichtsberirk Zei erworbenen Grundflücken und Kohlenabbaugerechtigkeiten mit allen Zubehörungen, mit den Maschinen, dem Inventar, allen zum Zwecke des Betriebs angelegten Vorrich⸗ fungen, allen Vorräthen, mit sämmtlichen Außen⸗ ständen und Passiven nach dem Stande vem 31. De⸗
l ür . beträgt L M 830 3 für das Vierteljakr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
dels, Genoffenschafts., Jeichen Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif · und in einem k a unter dem Titel ö? s f. un
das Deutsche Reich. Er. 1063)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. — Der
In
zember 1896, überhaupt wie alles geht und steht, zum Werthe von 700 000 S Hiervon entfallen 350 900 M auf die Stammeinlage der Frau Louise Hirsch, je 175 000 M auf die Stammeinlagen des Georg Hirsch und des Gugen Ruckdeschel. V. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so kann dieser oder sein Stellvertreter rechtsverbindlich für die Gesell⸗ schaft zeichnen und Erklärungen ab eben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat die Erklä⸗ rung und Zeichnung mindestens durch zwei Geschäfts⸗ führer oder fonst zur Zeichnung berechtigte Beamte der Gesellschaft zu erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, pa der oder die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift bei⸗ fügen. VI. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind mindestens ein Mal in den „Reichs Anzeiger“ aufzunehmen. VII. Geschäftsführer ist Georg Hirsch, dessen Stellvertreter Eugen Ruck⸗ deschel, beide in Gera. Zeitz, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. (S565 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 420 des Handelsregisters, woselbst die Firma Albert Schultze in Linvau eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß nach dem am 14. Fe⸗ bruar 1897 erfolgten Tode des Inhabers dieser , von diesem unter derselben betriebene eschäft auf die Wittwe Alma Schultze, geborene Schultze, und den minderjährigen Curt Schultze in Lindau übergegangen ist und bon diesen unter der bisherigen Firma Albert Schultze als offene Handel gesellschaft, errichtet am 14. Februar 1897, weiter geführt wird, und daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma die Wittwe Alma Schultze, geb. Schultze, in Lindau allein berechtigt ist. Zerbst, den 28. April 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.
Genossenschafts⸗Register.
S656]
Augustusburg.
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichtsbezirkf wurde heute auf dem den Consfumverein für Eppendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 2 betreffenden Fol. 6 verlautbart, daß
err Carl Louis Schubert in Eppendorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Leopold Hoyer daselbst gewählt worden ist.
Augustusburg, am 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Hentschel.
Rautzen. 18567
Im hiesigea Genossenschaftsregister ist auf dem die Genossenschaft „Radiborer Tarlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschasft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Radibor betreffenden Folsum 5 eingetragen worden, daß der Vereins vorsteher Herr Kaplan Jakob Nowack, früher in Radibor, jetzt in Bautzen, ausgeschieden und dafür Herr Georg Winger, Kaplan in Radibor, als Ver— einsvorsteher Mitalied des Vorstandes geworden ist.
Bautzen, den 27. April 1857.
Königliches Amtsgericht. Hecht.
Blankenese. Bekanntmachung. 87353 In das hier geführte e rn f ftereifet ist heute unter Ne. 3 die durch Statut vom 6. Februar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Holm eiagetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschafts. ;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das landwirthschaftliche Wochen blatt für Schleswig ⸗Holstein (Kieh.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder fel 9 wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich ein soll.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Lorenz Biester⸗ feldt, Friedrich Stein jun. und Johannes Ramcke, sämmtlich in Holm.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Blaukenese den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRockenem. Bekanntmachung. S668]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 17. April d. J. zu der Firma Molkerei Gr. Heere, eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Gr. Heere Folgendes eingetragen: ;
An Stelle des Genossen Fr. Naue in Kl. Heere ist der Denoffe Malbaum in Kl. Heere am 9. Fe- bruar 1895 zum Vorstandsmitgliede gewählt und am 20. Februar 1897 wiedergewählt worden.
Bockenem, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Rres lau. Bekanntmachung. Sh69]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50, befreffend die Genossenschaft in Firma Spar⸗ Eredit , und Heimstätten ˖ Genoffenschaft, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau, mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1897 sind S5 1 bis mit 12, 15, 17 bis mit 44 des Statuts abgeändert, und ist hierdurch u. a. bestimmt:
Die Firma lautet nunmehr „Spar⸗Credit⸗ und Heimstätten⸗Genossenschaft zu Breslau, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ift jetzt auschließlich, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Schlesischen Volkszeitung.
Breslau, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung, 8570
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, betreffend den Ofielsk'er Darlehnskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereins vorstehers Theopbil Kroschel als solcher Rudolf Seehafer in Osielsk bestellt ist.
Bromberg, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. ö ö 8571]
In das biesige Genossenschaftsregister ist am 27. April 1897 unter Haupt- Nr. 24, den Groß⸗ garnftadter Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht betr., eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. April 1897 sind an Stelle des ausgeschiedenen Vexeinsvorstehers Pfarrers Max Nährlich zu Großgarnstadt der seit⸗ herige Beisitzer Schmied und Landwirth Johann Michael Gerlicher daselbst und an dessen Stelle der Hofbauer August Brückner daselbst als Beisitzer in den Vorstand neu gewählt worden.
Coburg, am 27. April 1897.
Kammer für Handelssachen. Dr. Höfl ing. Felsberg. 85721]
In unser Genossenschaftsregister sind heute zu Nr. 9 — Bürger ⸗Cafsino Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Felsberg — an Stelle der aus= geschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Wagner und Heinrich Schanz zu Felsberg als Vorstands mitglieder eingetragen worden: der Handelsmann Thomas John und der Kaufmann Friedrich Römer daselbst.
Felsberg, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Flato v. Bekanntmachung. 8573
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma:
„Kreditverein Flatow. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Podrusen eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
X. Das Statut lautet vom 7. Märj 1897 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die zur Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder in der Regel durch Kreditgewährung oder Kreditvermittelung den Mitgliedern zum besonderen Gewerbe⸗ oder Wirthschaftsbetriehe erforderlichen Gelder mittels gemeinschaftlichen Geschãftsbetriebes zu verschaffen.
C. Vorstandsmitglieder sind: .
1) Gutsbesitzer Alexander Sebauer ju Wolft⸗
ruch, 2) Oberamtmann Ludwig Becker zu Klukowo, 3 Domänenpächter Max Weise zu Podrusen.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von zwei Vorstands⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt durch die Deutsche Tageszeitung. .
E. Die Zeichnung . für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstande mitglieder. ; .
F. Jeder Genosse haftet für jeden Geschäftsantheil in Höhe von 6000 46 ;
Bie Betheiligung der Genossen ist auf höchstens 10 Geschäftsantheile gestattet. .
Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Flatow, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. , er, ne, en, S574]
In unser Genossenschaftsregister Seite 24 „Spar- und Vorschußverein Alten ⸗Buseck, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Saft⸗ pflicht“ wurde eingetragen; 4
An Stelle des aus dem Vorstande freiwillig aus- geschiedenen Kontroleurs L. W. Seibert wurde? ustus Einbäuser in Alten⸗Buseck gewählt.
Gießen, den 29. April 1897. .
Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.
Gnaden geld. Bekanntmachung. S575]
Die Bestellung des Bauers Robert Grieska in Rietzitz als Vorstandsmitglied des Rzetzitzer Dar= lehnstaffenvereins G. G. m. u. S. an Stelle