3 66 Josef Juranek ist eingetragen worden.
Guadenjeld. den 22. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Gommern. Bekanntmachung. Unter Nr. 2 des Genossensch Kregister der Firma: —
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen:
An Selle des verstorbenen Steinbruchsbesitzers Wilhelm Wetzel in i n ist der Steinbruchs in Pretzien in den
b sitzer Christian Hohenstein Vorstand gewählt. Gommern, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Grimma.
. den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts:
den Landwirthschaftlichen Spar⸗ Credit und
Bezugsverein zu Zweenfurth eingetragene
Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
betreffend,
ist heute eingetragen worden, daß der § 22 des Sta⸗
daß die Einla⸗ dungen zu den Generalversammlungen nicht mehr in dem Leipziger Stadt⸗ und Dorfanzeiger und durch eingeschriebenen Brief an die Mitglieder, sondern nur durch einmaligen Abdruck in den Grimmaischen
tuts geändert worden ist. Die Aenderung besteht darin,
Nachrichten erfolgen. Grimma, am 27. April 1897. Das Königliche Amtsgericht. Seydel.
Hamm, Westr. Bekanntmachung.
und Darlehns⸗Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hamm i. W. gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesendere durch
1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Hamm ⸗Soester Volkszeitung und den Westfälischen Anzeiger und beim Eingehen eines dieser Blätter sowie bei Verweigerung der Aufnahme bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs und Staats. Anzeiger.
Der Geschäftsantheil beträgt 200 . Ä Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Haftsumme beträgt 309 44 Dieselbe erhöht sich bei Erwerbung von mehr als einem Geschäftt⸗ antheil auf das der Zahl der Geschäftsantheile ent—⸗ sprechende Vielfache jener Haftsumme.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Kaufmann Carl Mehrmann,
Kaufmann und Färber Friedrich Schmidt, Volksbureauvorsteher Albert Schröder, sämmtlich zu Hamm. . n ö. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder Fönnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen
und Erklärungen abgeben. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hamm, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Königswinter. 8579
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, wofelbst die Genossenschaft „Dollendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberdollendorf vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1892 ist an Stelle des in den Aufsichts rath gewählten Vorstandsmitglieds Nicolaus Tendler zu Oberdollendorf der Georg Thiebes daselbft in den Vorstand gewählt. .
Königswinter, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Lebach. Bekanntmachung. S580 In Sachen des Allgemeinen Consum Vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Bettiugen wurde die Auflösung der GHenossenschaft beschlossen und wurden zu Liquidatoren: 1) Johann Steffen, pens. Bergmann, 2) Johann Noß, penf. Bergmann, beide zu Bettingen, ernannt. Eingetragen Lebach, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. 3 . S581]
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkereigenossenschaft Upen einge tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht heute Folgendes eingetragen:
Für den aus dem Vorstande infolge Kündigung ausgeschiedenen Ackermann Heinrich Ahrens in Upen ist in der Generalversammlung vom 10. April 1897 der Ackermann Julius Heitefuß in Ostbaringen als Vorstands mitglied gewählt und hat die Wahl ange⸗ nommen.
Liebenburg, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Loslan. Bekauntmachung. . (S582
Das eingetragene Statut vom 25. April 1897 der unter der Firma „Pschow'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnuskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Pschom errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbs der Mitglieder durch alle zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere durch vortheilhafte , n. wirth · schaftlicher Betriebsmittel und günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
18576 ist zu
Gommern ⸗ Pretzien' er Eisenbahn eingetragene
8577 Folium 10 des Genossenschaftsregisters für
185678 Nach Statut vom 21. April 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Hammer Spar⸗
schaft bestimmten, unten angegeben
zu betrachtenden zu veröffentlichen. nossenschaft sind von mind
werden. Der Vorstand besteht aus Josef Scholz, . Pschow, und Josef Woitalla aus Pschower⸗ ollen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Loslau, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Meldort. Bekanntmachung. 18734 In das hiesige Genossenschaftsregisters ist zur Firma Nr. 13 „Meiereigenossenschaft Nord⸗ hastedt“ (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht) eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes R. Pingel in Fiel der Landmann Chr. Pfeil in Fiel gewählt worden. Meldorf, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Neck arbischossheim. 7974 Genossenschaftsregister · Einträge.
Nr. 3300. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗3. 23 „Ländlicher Creditverein Helm ⸗ stadt“ unterm Heutigen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 2. April 1897 wurde an Stelle des austretenden Direktors D. Wickertsheim Rathschreiber Georg Weiser, und an Stelle des zum Rechner ernannten Stellvertreters des Direktors 8 Reichard der Landwirth Adam Laule, alle von Helmstadt, gewählt.
Neckarbischofsheim, den 23. April 1897.
Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
II.
Passan. Bekanntmachung. 86537
An Stelle des aus dem Vorstand des Tarlehens⸗ kassenvereins Perlesreut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Perlesreut ausgeschiedenen Johann Fernberger wurde der Bauer Mathias Windorfer in Eisenbärn⸗ reut als Vorstandsmitaglied gewählt.
Den 26. April 1897.
Königliches Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der . (L. S.) Scherer, K. Landgerichts ⸗Rath.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 8583 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 am 27. April 1897 eingetragen:
Pr. Hollaender Fettviehverwerthungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz zu Pr. Holland.
Das Statut daniert vom 14. April 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hohe Verwerthung des in den Wirtbschaften der Ge nossen gezüchteten oder gemäfteten Viehs. Der Vorstand besteht aus zwölf Mitgliedern. Ihn bilden zur Zeit die Gutsbesitzer Richard Andohr aus Krossen, Rudolf Lau aus Robitten, Friedrich Zeppke aus Weeskendorf, Hermann Rugenstein aus Emilien⸗ horst, Christian Grunwald aus Alt⸗Kußfeld, Heinrich ran Hooven aus Abbau Pr.“ Holland, Eduard Mar⸗ guardt aus Rogehnen, Bruno Vogdt aus Grün hagen, Otto Moeller aus Schönwiese, Carl Thal⸗ witzer aus Awecken, Max Wessel aus Drausenhof und Gutspächter Hermann Mentzel aus Weinings. Der Vorstand wird durch die vom Vorstand namens des Vereins geschlossenen Geschäfte berech⸗ tigt und verpflichtet, wenn zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Varsitzende oder ein Stellvertreter, die⸗ selben abgeschlossen und schriftliche Uckunden unter⸗ zeichnet haben. Bei Quittungen über Beträge unter 300 M genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters. Auch kann der Aufsichtsrath Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Berräge (i. B. Geschäftsantheile ꝛc) zu quittieren. Als Vorsitzender des Vorstandes fungiert zur Zeit der Gutsbesitzer Andobr ⸗Krossen, als Stellvertreter die Gutebesitzer Lau⸗Robitten, Rugenstein⸗Emilien⸗ 3 ,,,, und van Hooven Pr. Holland. Jedes Mitglied muß einen Geschäftsantheil, kann aber mehrere zeichnen und zwar bis zu einer Grund steuer von 10 M einen, für je 25 6 weitere Grund⸗ steuer einen weiteren Geschäftsantheil, jedoch nicht über 20 Geschäftsantheile. Jeder Geschäftsantheil beträgt zwei Mark. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen und zwar für jeden erworbenen Geschästs⸗ antheil mit 10 0 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Pr. Holland, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Rastatt. S584 Nr. 7107. In das Genossenschaftesregister unter O. 3. 11 wurde heute eingetragen: Bischweierer Spar · und Darlehens casseverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Bischweier. Gegenstand des Unternehmens ift: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbesz der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Ge nenen Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte zeschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Das Statut ist vom 29. März 1857. Die Genossenschaft verwaltet ihre Angelegenheiten durch den Vorstand, den Aussichtsrath und die ,,, Mitglieder des Vorstandes sind: Anton Wester⸗ mann und die Beisitzer: Casimir Schnepf, Johannes Wacker, Josef Rahner und Anton Keller, alle in Bischweier. Casimir Schnepf zugleich als Stell⸗
machungen sind, falls rechte verbindliche Erklärungen!
enthaltend, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ en Form, andern⸗ falls durch den Vereins⸗Vorsfeher allein zu unter⸗ eichnen und in dem Landwirihschaftlichen Genossen⸗ a en. oder dem als dessen Rechtsnachfolger
Willenserklärungen und 1 für die Ge⸗ estens drei Vorstandsmit⸗
gliedern, unter denen sich der Vereins⸗Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die enn für die Genossenschaft erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
Heinrich Rzodetzko, Constantin Kowol, Franz Mayer,
Die öffentlichen k — en erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstan des sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen ich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
efinden muß.
Bemerkt wird, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Nastatt, 23. April 1897.
Gr. Amtsgericht. Farens * Sommerteld, Rz. Frank rurt O. 18585 ; Bekauntmachung.
Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft:
WVorschuß Verein zu Sommerfeld, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ⸗ aftpflicht ist Folgendes vermerkt:
Durch ö. der Generalversammlung vom 22. April 1897 ist für die Zeit bis 31. Dezember 1897 für den verstorbenen Direktor F. E. Große der k Alwin Heße als Direktor gewählt worden.
Sommerfeld, den 28. April 1897.
Königliches Amtögericht.
Weimar. Bekanntmachung. (8716 Auf dem die Firma: „Vorschuß ˖· C Sparverein zu Weimar, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht/ betreffenden Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist laut Verfügung von heute zufolge Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 21. April 1897 unter der Rubrik „Vertreter“ der Eintrag be⸗ . . Das Vorstandsmitglie ugk ist ausgeschieden. II. Der Genosse Wilhelm Keller ist in den Vor⸗ stand gewählt und zwar ist III. das neue Vorstandsmitglied zum Kassierer der Genossenschaft, deren zeitheriger Kassierer Partzsch aber zu deren Kontroleur bestellt worden. Weimar, den 23. April 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Wermelskirchen. S586
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund des Statuts vom 23. April 1897 ein⸗ getragen unter Nr. Z die Neuenhöher⸗Elbring⸗ hauser Wasserleitungsgenossenschaft mit be schräukter Haftpflicht zu Reuenhöhe, Gemeinde Wermelskirchen.
Die Haftpflicht der Genessen beschränkt sich auf einen Theil der Verbindlichkeiten der Genossenschaft und ist bestimmt durch das Verhältniß des Beitrages des einzelnen Genossen zu den jährlichen Gesammt⸗ kosten der Genossenschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich, die Genossen von Neuenhöhe⸗Elbringhausen mit ge— nügendem und gutem Trinkwasser zu versorgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter ihrer Firma. gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern und einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede in der Wermelskirchener Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands— mitglieder und ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied in der Weise, daß diese der Genossenschaftts⸗ firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Jedes Geschäftsjahr endigt mit dem 31. März.
Der Vorstand besteht aus: 1) Friedrich Gunther, 2) Wilhelm Schorn und 3) AÄugust Hackländer — zu Neuenhöhe — ; deren Stellvertreter sind: I) Hugo Ritter, 2) August Hilrerkus und 3) Carl Leinkämper, zu L und. 2 zu Neuenhböhe, zu 3 zu Eloringhausen. Die Einsicht der Genossen Liste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wermelskirchen, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Zweibrücken. 88638 Durch Statut vom 7. Juni 1896 präs. 24. April 1897 wurde unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ min den Sitze in Ixheim eine Genossenschaft gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehntekassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ ,, . Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Pfaͤlzischen Merkur“. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift belfügen. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Baumann, Schreiner, Direttor; Jakob Bender, Lehrer, Rendant; Ludwig Hilgert, Maurermeister, stello. Direktor; Karl Hüther, Buchhalter; Josef Graul, Schreiner meister, alle in Ixbeim. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zweibrücken, den 28. April 1897.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:
Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenkirchen, Westerwald. 18722 In das Musterregifrer ist eingetragen:
Nr. 1. Firma F. Jagenberg C Soehne in Altenkirchen, 1 Padet mit 6 Mustern für ge— preßtes Papier, Flächenmuster, Fabriknummern 200 bis inkl. 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1897, Vormittags 8 Uhr. Altenkirchen, den 26. April 1897.
vertreter des Anton Westermann.
e Musterregister ist trag 22 m gen erregister ist eingetragen worden; Nr. 256. Firma C. G. Schierholz æ Sohn in Plaue, angemeldet am 29. April 1857, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 pho⸗ 6 Abbildungen folgender Modelle: je Blerkrug, Fabriknummer 61 und 62, je 1 Spitzen⸗ figur, Fabriknummern 143, 144, 145, 146, 147, 148, je 1 Tafeldekorationssatz, Fabriknummern 106, 107, 108, 109, je 1 Aschenhalter, Fabriknummern 344 345, je 1 Schmuckschale, ö 56 528, 529 530, 1 Blumenhalter, Fabriknummer 2963, 1 Uhr, Fabriknummer 131, für . Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein-, mehrfarbig oder , in jeder Größe und in jeglichem Ma⸗ terial, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Bl. 22 u. 23 Bd IV. Arnftadt, den 29. April 1897. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
4 1
Dortmund. 18727]
In unser Musterregister ist heute Folgendes ein= getragen worden:
Nr. 141. Mosaikfabrikant Rudolf Leistner zu Tortmund, ein versiegeltes Packet mit 17 Blättern Zeichnungen über Mosaskfußböden, Mohsaikdekora⸗ tionen für Altar. Antependien und Fagadendekorationen als Muster sür Fußböden und Wandbekleidungen, Mosaikplatten sowie Tapeten und Ter piche, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 21. April 1897, Vormittags 94 Uhr.
Dortmund, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Exrxtrurt. (8655)
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 179. Kaufmann und Fabrikant Kark Kleemann in Erfurt, ein versiegeltes Packet Dekor und Farbenmuster von Petroleumlampen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 418, 419, 420, 701, 702, 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2219, 2211, 2218, 23213, 232148, 23218, 2216, 2217, 2243, 2244, 2245, 2246, 1777, 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783, 4005, 4006, 4007, 4908, 4009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Erfurt, den 29. April 15897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Fulda. 69]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 192. Franz Emil Berta in 6 14. April 1897, Nachmittags 16 Uhr, ein verslegeltes Packet in weißem Papier, enthaltend eine Scheibe Wacht kompositions⸗Abdruckmasse Germania“ als Muster, Fabriknummer 600, sewie einen Karton dazu als Art der Verpackung, Fabriknummer 601, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Fulda, am 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelden.
Gxenzhausen. 18723]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 166. Firma Ransbacher Mosaik⸗ und Plattenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein verstegelter Briefumschlag mit 8 Mustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 45, 93, 145, 147, 149, 183, 184 und 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1897, Nachmittags 53 Uhr.
Grenzhausen, den 30. April 1897.
Kgl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Lichtenstein. S656] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 114. Firma Paul Zierold in Callnberg, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern zu Tischdecken, bezeichnet Tago, Somalig, Tauris, Hela und Arezzo, und zwei Muster zu Borden, Nrn. 34 und 36, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1897, Nachmittags 36 Uhr. Lichtenstein, am 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Affessor Zimmermann.
Lörrach. 8726] Nr. 8734. In das Musterregister wurde heute eingetragen: O. 3. 333. Köchlin, Baumgartner Co. in Lörrach, Kammanditgesellschaft, Anmeldung vom 26. April 1897, Vormittags 9 Uhr, 1 verstegeltes Packet, enthaltend 37 Muster auf Wollen, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen Nr. S. T. B. 160, 106, 108, 144, 6, 117, 118. 189 13, 189, 131, 136 197. 285, 286, 288, 289, 292, 300, 303, 308, 356, 368, 410, 412, 413, 609, 614, 621, 632, 666, 753, 760, 900, 905, 908 a, g098b, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre. Lörrach, den 26. April 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Nüßle.
Mainꝝ. 33 Il8724] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Bd. II, S. 37, Nr. 1. Firma „E. Weil“ zu Mainz, 12 Postkarten mit Ansichten von Bruxelles, Geschäfts Nr. 1 bis 12, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1897, Vormittags 11 Uhr. 2) Bd. II. S. 38, Nr. 1. Firma „S. Loewens⸗ berg“ zu Mainz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Stück Damen Unterhofen aus Trikot für Radfahrerinnen, Fabrik Nr. 20165 und 20277, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Mainz, den 30. April 1897.
Großb. Hess. Amtsgericht.
Dr. Hohfeld.
Reuhaldensleben. 8658] In unser Musterregister ist für die Firma Hugo 66 C Comp. in Neuhaldensleben ein⸗ getragen:
a. Bei Nr. 90. Die Schutzfrist für die Muster Nrn. 1683, 1684, 1685 ist um 3 Jahre verlängert; b. bei Nr. 147 b., früher Nr. 147. Die Schutz. frist ist für die Muster Nrn. 1955, 1957 a, b, 1968 und 1970 um 3 Jahre verlängert;
c. unter Nr. 167. Ein verschlofenes Packet, worin
Königliches Amtsgericht.
8 Blatt Photographien und Zeichnungen, enthaltend 16 Abbildungen von Mustern 6 m gr. Erzeugnisse zur Vewvielsältigung in allen geeigneten Stoffen,
1508,
mit den Fabriknummern 2048, 2058, 15096, 1597, 2661, 2067, 2063 a, b, 2068, 1797, 1826, 2o6ß 3, Vobtz, 296. Schußfrist 5 Jahre, an= gemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 4 Uhr. Neuhaldensleben, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. 86549
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 389. Die Firma Hermann Schött mit be⸗ chränkter Haftung in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster von Zigarrenkisten⸗Augs⸗ stattungen, Fabriknummern 16403 F. 15404 F, 15405 F, 15406F, 15407 F, 15408 F, 15409 15410 F, 15411 15412 F, 15442 F, 15444 15446 F, 15448 15477 F, 15478 F, 15486 15488 F, 154990 15515 F, 15516F, 15517 15518 F, 15536 15537 F, 15539 F, 15555 15629 F, 15630 15631 F, 15632 F, 15633 16634 F5, 15636 F, 15637 F) 15638 F, 15639 15640 F, 3783 0, 3785 0, 3788 09, 3791 C, 37940, 3797 0, 3800 0, 3809 9, 3811 0, 3813 9, 3815 C, 3817 0, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 18597. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 390. Diefelbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 40 Muster von Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Fabriknummern 3819 0, 3821 0, 3823 9, 3824 0, I836 C, 3838 0, 3851 C, 3854 0. 38657 0, 3859 C, 3863 0, 3866 0, 3869 0, 3872 9, 3875 0, 3878 0, 3881 0, 3884 0, 3887 0, 3889 0, 3891 0, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652, 4754 E, 4755 E, 4756 E. 4764 E, 739 R, 1495 W, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am J. April 1897, Vormittags 10 Uhr.
Rheydt, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. . 8725 In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 391. Die Firma Gebr. Verwehyen in
Rheydt, ein vnrsiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster
baumwollener Gewebe, Fabriknummern 1382 / 3/475.
639 / 40/905, 6515783, 1072/34, 33/4/5 / 6, 883 /
139151314, 23 / 1243/4, S83 /1265/6s7, 1403/5 j6,
S963 / 1196, 14034 /5/6, 1395657, 8, 1399/40012,
g8g / , 1123/95, 563911798951, 1060146,
1137 6/9/40, 1066/787793, 102367869, 1322/3,
1072/5/4, 16062/3/4, 3/6/7 / 8. 253 /4/s5, 20 / 1265/67,
102012, 9/101, 1117/8, 679/80, 1006ĩ6, 1075/1617,
495535, 8734. joo / l, 156, 1929, H36 / bz 1, 720,
536 1006, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags hi Uhr. gin 392. Dieselbe Firma, ein verstegeltes
Packet, enthaltend 21 Muster baumwollener Gewebe,
Fabriknummern 1305/12778, 9, 1305, 1265,67, 1242 /
I39l1 3/4. 1242/1196, 11305126, 793, S0h / 6 / 21/2,
11624/899,9 1141 2/3 /4, 1389. 90 1/2, 648 / 9 50,
665 / 6st / s, 1375/6, 1126/7 / 8/9, 1242/34, 336.
1066/70! 1, 6312/3, 1242/3 /4 , 159 / 690 / 1 1130/12,
1379,86 1, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags 66 Uhr. Rheydt, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. . . S6 b3] In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 109. Firma Ernst Gentzen sohn zu Stettin,
ein verschlossener Umschlag mit 20 Mustern zu
Etiquetten und Plakaten für Weine, Spirituosen
und Tqueure, Flächenmuster, Fabriknummern 544,
545, hi6, 547, 548, 549, 550, 551, 552, 5h53,
564, ooh, bös, hö?7. bo58, 559, 560, 561, 562,
563. Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 25. April
1897, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.
Stettin, den 36. April 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
gtrassburg, Els. 18721 saiserliches Landgericht Straßburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 194. E. Pale, versiegelt, ein Packet, ent⸗ haltend mehrere Muster für Bonbons, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. April 1897, Vormittags 103 Uhr.
tr. I983. G. Pale, offen, ein Muster einer zylinderförmigen Dose mit der Aufschrist Mentha Palcer zur Verpackung von Bonbons, Muster für plostische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jehre, ange= meldet am 26. Alpril 1897, Vormittags 10 Uhr.
Straßburg, den 30. April 1897.
Der Hilfsgerichtsschreiber: Gielsdorf.
6 Dan ter ist dug 8657 a das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 862. Flachsspinnerei Hirschfelde H. C. Müller, Firma in Hirschfelde,
Leinenzwirn bewickelt, als Muster für Auf und Ab⸗
wickelung von Zwirn, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer MI, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
8. April 1897, 311 Uhr Vormittags. Zittau, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Konlurse.
Konkursverfahren.
lSõ o)
Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ der Firma „M. Scharder Cie.“ April 1897, er⸗ Ber Rechtsanwalt Kur in Aachen wird Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1897. Die erste Gläubigerversammlung wird auf den 28. Mai 18697, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 5. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
schaft unter der zu Aachen wird heute, am 29. Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. zum Konkursverwalter ernannt.
Gericht, Zimmer 23, anberaumt. Aachen, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. J. V: (gez) Dr. Graven. Beglaubigt: (L. S) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18617 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths, Ritter gutspachters Karl Gustav Thomass in Diehmen dei Gaußig wird heute, am 29. April 1897. Mittags 12 Ühr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkurtzforderungen sind bis zum 5. Juni 1897 bei dem Amtsgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 19. Mai 1897.
Konkursverwalter ernannt.
ein Kugelstern mit
den 18. Juni 1897, Vormittags A1 Uctzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 18987. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 29. April 1897. Sekretãr Teupel, Gerichteschreiber.
8611 Konkurs versahren. Ueber den Nachlaß der Wittwe Elise Wachs⸗ muth zu Schieder wird, da die Ueberschulbung dez Nachlasses glaubhaft gemacht ist. heute, am 30. April 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurt verfahren er⸗ öffnet. Der Ingenieur Stämmler zu Schieder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 17. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persanen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besißz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen der zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1897 Anzeige zu machen. Blomberg,. 30. April 1897.
ärstliches Amtsgericht. II.
gi D Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. ; Blomberg, 30. April 1897.
(CL S. Busse, Sekretär, . Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.
8610 ;
ö das Vermögen des Landmannes und Biehhändlers Johann Diedrich Gerhard Olt, manns zu Rodenkirchen ist heuie, am 39. April 1857, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Auktionator Reinders zu Rodenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Mal d. J. Wahl“ und Prüfungstermin. am Sonnabend, den 29. Mai d. J. Vor⸗ mittags 10] Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Mai d. J.
Brake, 1897, April 30. . Greßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(gen) Huber, Veröffentlicht: (L. S3 Ahrens, Gerichtsschreibergeh.
8630 .
Ueber den Nachlaß des Holzschuhfabrikanten Erust Friedrich Bernhard Goldammer in Kreischa wird heute, am 28. April 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Philipp Günther jn Kreischa. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1897. Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.
8607 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Born zu Dortmund, Düsseldorfer⸗ straße 29, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs . Verwalter ist Rechtsanwalt von Bodecker zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1897. Konkurgforderungen sind an— zumelden bis zum 15. Juni 1887. Erste Gläubiger, versammlung den 15. Mai 1897, Vormittags KO Ühr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1897, Vormittags EI Ühr, Zimmer Nr. 39.
Tortmund, den 30. April 1897.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8612 Konkursverfahren, . Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ Leinen⸗ und Betten ⸗ Händlers Friedrich Johannes Lau, in Firma Friedrich Lau zu Hamburg, Gänfemarkt 2, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juni d. J einschlieflich. Erste Gläubigerberfammlung d. 2X. Mai dss. Is., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Juni ds6. IS., Vorm. ILO Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. April 1897. Zur mn. ol ste, Gerichtsschreiber.
8594 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen der ledigen Smilie Grüne⸗ wald hier, alleinige Inhaberin der Firma 2. Wilke Er hier ist am 28. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Jost hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der Rechtsanwalt Karl Eberhard hier, der Kaufmann Josef Winnen, in Firma Gebr. Maas in Franksurt a. M. und der Kaufmann Jakob Robin fohn in Frankfurt g. M. werden als Gläubiger⸗ autschuß bestellt. Offener Arrest und Anxigepflicht, sowie Termin zur Anmeldung bis zum 1. Juni 1897. Erste Gläbigerversammlung am 25. Mai 1897. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni L897, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichem Amtegericht, Abth. 1j, zu Hanau, Marktplatz 18,
Zimmer Nr. 11. . Hanau, den 28. April 1897. (Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
8620 . M den Nachlaß des am 2. Februar 1897 zu
Leipzig verstorbegnen Betriebskrankenkassen. beamten Rudolf Carl Tanz aus Berka, zuletzt in Jena, ist heute, Vorm. 9 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Gustap Korte hier. Anzeigefrist bestimmt bis zum 8. Jun 1897. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 185957. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 21. Mai 1897, Vorm. 9 Uhr, und Prüfunge⸗ termin: Freitag, den 11. Juni 1897, Vorm. O9 Uhr.
2 den 29. April 1897.
Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
1
7998
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der ö. „Ed. Lewin“ zu Köln wurde am 26. April 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. arg ren zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗
ist bis zum 16. Juni 1897. Ablauf der Anmelde frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1897 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juni E897, jedesmal Vor- 8 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
8608 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Alwin Julius Ludewig in Königsbrück wird heute, am 30. April 1897, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann Paul Haase in Königsbrück. Anmeldefrist bis zum 25. Mat 1897. Gläubigerversammlung den 15. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin den 12. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht zu Königsbrück i. Sa.,
am 30. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Akt. Hedrich.
L626 Konkursverfahren. ö. Nr. 5586. Das Gr. Amtsgericht hier hat verfügt: Ueber das Vermögen der Handelsmann Franz Anton Müller Wittwe, Luise, geb. Senftle, von Neuenburg wurde heute, am 29. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rathschreiber Stecher in Britzingen, Konkursfor derungen sind bis zum 21. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin Freitag, 28. Mai 1897, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest und An— zeigefrist bis 21. Mai 1897. Müllheim, den 29. April 1897. .
Der ö . Amtsgerichts:
oll.
(8593 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Anna Behrens zu Neu⸗Ruppin ist heute, am 28. April 18975, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Schwartz= kopf zu Neu- Ruppin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Juni 1897. Anmeldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 31. Mal 1897. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1897, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungst⸗rmin den 21. Juni 1897, , 10 Uhr. Neu⸗Rüppin, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
8616 onkurs verfahren. . Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Emil Sacher in Oederan wird heute, am 25. April 1897, Vormittags 112 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis mit 24. Mai 1897. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 3E. Mai 1897, Nach mittags 2 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 26. Mai 1897. . Königliches Amtegericht Oederan. Bekannt gemacht dich den Gerichtsschreiber: eibig.
8615 Bekanntmachung. .
28 K. Bayerische Amtsgericht Stadtambof hat am 23. April 1897, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Buchbindermeisters Josef Nesch, Inhaber der Firma X. Nesch u. Sohn, Buch . dinderei, Spielwaaren und Schreibmaterialien ˖ handlung in Stadtamhof, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Hans Trimp! in Regensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1897. Anmeldefrist bis 21. Mai 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andere Konkurs verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 R.⸗K.⸗S. bezeichneten Punkte, ferner zur Prüfung und Feststellung saͤmmtlicher angemeldeter Forderungen Freitag, den 28. Mat 1897, Vormittags 9 Uhr.
Stadtamhof, 29. April 1897, . Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Stadtamhof. (TL. S) Auer, Ober ⸗Sekretäͤr.
5971 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Stettin unter Nr. 1139 einge- tragenen offenen Sandelsgesellschast in Firma M. Ellmer zu Stettin, Geschaͤftslokal Birkenallee Rr. 8a, wird heute, am 29. April 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.! Verwalter sst der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am E. Mai 1897, Vormittags IJ Uhr. Prüfungstermin am 289. Juni A897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45. ; Stettin, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
8695 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Saffe zu Westen ist heute, Nachmittags fz hr, von dem Königlichen Amtsgerichte ., n erden das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt. Dr, Koellner zu Verden. Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Erste Gläubiger verfammlung Dienstag, den 25. Mai 1897, Vormittags 9r Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 22. Juni 1897, Vormittags gr ihr. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist bis 12. Juni 1897. Verden, den 29. April 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8614 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Schuhmacherseheleute Josef und Magdalena Haegele von Lindenberg
Weiler zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrift bis zum 15. Mai 1897. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung , . 25. Mai 1897, Vormittags sz Uhr, im Sitzungkzimmer des K. Amtsgerichts dahier. Anmeldeftrist bis zum 20. Mai 1897. All- gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 25. Mai 18897, Vormittags 8 Uhr.
Weiler, am 29. April 1897.
Der Gerichtsschreiber . K. Bayr. Amtsgerichts:
err.
8621 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Ernst Sehmisch in Weimar ist heute, am 30. April 1897, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ mann in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. Juni 18597, Vormittags 10 Uhr. Weimar, den 30. April 1897. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.
8600 Ronkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns Karl Saul in Hedersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 8619 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Johann Abraham stempe in Leubsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Schöne. 8623 Beschlußz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers August Hermann Bergner in Dörtendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Auna, am 29. April 1897. Großherzogl. S. Amtegerlcht.
87365 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Kankel, Inhaberin der Firma A. Kankel zu Bergen a. R., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen a. R., den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
8633 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Max Wolff in Berlin, Georgenstr. Az und Rosenthalerstr. 34/35, Firma J. d M. Wolff, ist zur Abnahme der Sar rechnung des Verwalters und zur event. Beschluß⸗ faffung über die Vergütung des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 14. Mai 1897, Nachmittags 124 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht J bierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 28. April 1897. .
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
18632 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Friedlaender zu Berlin Jerufalemerstraße 66 (Firma Albert Friedlaender Druckerei)h, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger, ausschuffes der Schlußtermin auf den 25. Mai 1897, Vormittags 11AI Uhr, vor dem König ⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel O., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 28. April 1897. ;
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
8599 Konkursverfahren. ⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Speier I in Burghaun wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1897 angenommene n en,. durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Burghaun, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
8624 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Kohlenhändlers Friedrich Wilhelm Bier⸗ mann in Koffen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. ᷣ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8. Alt. Müller.
8606 Bekanntmachung.
Im Reifgerst'schen Konkurse zu Nebenstedt ist zur Abnahine der Shlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verʒeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwerthbaren Vermögensstücke Termin am Sonn. abend, den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Üühr, anberaumt. Das Schluß vereichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Dannenberg, den 27. April 1807.
Königliches Amtsgericht. I.
L622 Bekanntmachung. ; In der Zgorzalewiez, in Firma E. Treptow'schen Konkurssache soll die erste Abschlagsvertheilung er=
durde heute, den 29. April 1897, Vormittags 10 ö Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen
Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
und der Gerichtsvollzieher Emmeran Riedmeier in
solgen. = Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden — . deren Summe sich auf M 36 80281 beläuft, liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der