1897 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1 *

Berl. Lagerhof. do. St. 64 do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. 1 rt do. Pappen sabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. e , . Birkenwerder .

do. Immobil. do. M. St. Pr. burg Mũhlen b. W. Gum. ort Brũckb. k. do. St.⸗Pr. 116,50 bz G do. Brgw. konv 20, So G do. do. St.- Pr. 143, 756 Harp. Brgb.· Ges 725, 00b G do. i. fr. Verk. 141,503 G artm. Maschfbr. 123, 606 ußst. 339 25 bz G W. kv. 45, 75 G ; ( 23 l, 00bz G do. abg. 246 00bz G Helios, El. Gel

1200 80, 00b3 G mosrPrtl 3. 300 I55 , 00et. bB ö tenb. Masch

*

ILB R ITIBIII LTI, Billig

= , , . m. . . . w. . w . . . . m . . m , . me m , . m.

C C t 20

. Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

66 60 5 50G 178 206; Wagdeß Veben gr. n gp. Scher li 23G RNagdebg. Rücker Gef. iC ier und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

131.756 Niederrh. Gut. A. 100 /op. S003 225, 00bz G VNordd. Vers. 25 C von 4500 M 108. 756 Nordstern, Leby. 20 ½ . 1000 96 003 Nordstern, Unfallv. 30 / ov. 3000 4 312, 10bzG6 Oldenb. Vers.⸗G. M/ 9 v. 50M. 9 ; 7 Inserti is für den R iner Aruchkzeile 30 * Aer 8 reis betragt virrteljahrtich 4 * 50 3. s * nsertions preis fur den Raum eintr Aruckzt *. 5 re, ,, err, an; . Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Rost-Austalten auch dir Expedition * . ͤ des Aeutschen Reichs Anzeiger P zw., Wilhe lmstrafte Rr. 32. . nan Annigtich Rrenßischen Staats Ankkigere Sinzelne Aummern kosten 25 9. n 2 16 Berlin 8. , Wilhe lmstra fie Rr. 32. 6 .

Kmg. V⸗A do. Masch Kapp. do. Nãhfãden kv. do. Thur. Brk. 181,003 do. do. St.⸗Pr. S0, 25a, 1das l. 3a80., 76. do. Wbst. Fabr.

600 195, 10bG Sagan Spinner. 1000 140 560bzG Saline Salzung. 6 300 60,75 bz 6 asch. 223 1000 —, Schaffer K Walk. 4 1000 Schalker Gruben 15 1000 Schering Chm. F. II 500 do. Vorz⸗Akt. 1000 ö , ,. 71 1000 S a, 8 600 do. do. St. Pr. Da, 60a 81, 75alsl b; do. Cellulose

165, 106 do. Sen 126 25 b G do. Port 133 50 b G 444256 7.906 Schön. 13,50 Schri 1 oobz G. Schuckert, . 125,50 b G Schulz ⸗Knaudt 189 00 bz G Seck, Mühl. V. A 169,506 Sentker Wi. V.. T7 8, 0et.bG ] Siemens, Glash. 1 126,25 bz G Spinn und Sohn 8 98,506 SpinnRenn uKo 0 70, 90bz Stadtberg. Hũtte h 179,006 Staßf. Chem. Fb. 11 166, 75 b G Stett. Bred Zem. 4 300, 25b5 G Stett. Ch. Didier 15 do. Elektriz · Wrk. 148 00bzG do. Vulkan B.. S5, lo G do. do. 866 1608, 75 bB Stoewer, Nähm. 118,506 Stolberger Zink do. St. Pr. 25 5obz G StrlsSpilk st⸗ 59, 00bz G Sturm Falzziegel 107, 90bz G Südd Imm 4000 200, 00bz G Terr. G. Nordost 261, 00bz G do. Süũdn est 94 50bzG Thale Cis. St.- P. , . do. Vorʒ. · Akt. ; 123 00bz G Thüringer Salin. 127, 50bzB do. Nadl. u. Stahl 229,75 b G Titel, Kunsttöpf. lob, o bz B Trachenbg. Zucker . —— Tuchf. Aachen kw. ö . 125, 25 6 Ung. Asphalt. 139 40 Union, Bauges 187, 30bz G do. Chem. Fabr. 159, 109bjG N. d. Lind. Bauv. og. 5 Qet. A159 b; do. Vorz.⸗ Akt.. ds. do. B. Varziner Papier V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ber. Hnfschl. Ebr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · yy 126 00b1 G Viktoria Fahrrad 135, 256 Bikt . Speich.⸗· G. 113758 G Vogtland Masch. K Voigt u. Winde 70, 00bzB Volpi u. Schlüt. 394006 Vorw. Biel. Sp. 121,606 Vulk., Duisb. kp. 8 12006 Warstein. Erub. 6 do,. 00bz G do. neue 125, 090b; 6 Wassrw. Gelsenk. 12 101.7553 G Westeregeln Alk. 10 128, 9066 Do. Vorz.- Akt. . 16175 b G Westf Drht⸗Ind. 8 170, 106 do. Stahlwerke 133 162 0063 G do. Union St P. 12 lolobz G Wiede Maschinen 2 Wilhelm j Weinb 0 108,25 b3 G do. Vorz. Akt.. 184 00G Wilhelmshütte . 14 V Wissener Bergw. 0 236, 25 h G do. Vorz⸗ A. 7 111, 008 Witt. Gußsthln. j 336 Wrede, Mälz. C. 6 120 00bz G6 Wurmrevier. .. 6

0 2832

1101

& ,., . 8

SC A 2 - t

O O O OM de .

232, 5 b; G . 2b / od. 400 Mer 226, 506 ropidentia, 10/0 von 1000 fl. n n , , m , 121,806 Rh.. We tf. Rück. I00ο. 400MM 204, 006 Sãchs. Rückv. Ges. So ov. MM αάè 204,006 Schles. Feuerv.⸗ G. Wb / ob. O0: 122 00bzG Thuringia, V. G. 2M ο6. 1000 M. 34. 006 Transatlant. Gũt. WM ov. 150M 192 00bzG AUnion, Allg. Vers. 20 / op. 3000.0 41, 606 Union, Hagelvers. WM / ov. H 0M lar ob; Vittoria, Berlin Mob. i οάν = Westdtsch. Vs. . 200. 10000νν. 5G 4 0 4 . 1 261 406 Berichtigung. (Amtliche Kurse. Vorgestern: * ö 217 75b3 B Portl. Zement Germania Obl. 100 106. Schimi⸗ So25 bz. schow Cm. 121,566 . . U ; . . w . 1 ö Sei je stã köni ruht: Nr. 9899 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend Heute Vormittag 9 Uhr fand im Elisadethsaal des König⸗ 660 . , . , ; 3 . die Anlegung des . für a Theil der Bezirke lichen Schlosses die 9. Jaghresversammlun des Evan⸗ 132,25 dem bisherigen e, ,,. n . 6 g. 94 der Amtsgerichte Gladenbach und Vöhl, vom 21. April 189. gelisch-Kirchlichen Hilfs-Vereins im Beisein Ihrer 78. o G Nichtamtliche Kurse 3 Wirllichen Geheimen Rath . ĩ n,, 4 Berlin W.ů, den 4. Mai 1897. Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich. Leopold 122. 506 ö Rothen Abler-Drden g'ster Kaasse mit Eichen 9 6 Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. von Preußen statt, Höchstwelche von Ihrer Majestät der . . P . ö . Heu g ahl Weberstedt. Kaiserin und Königin wegen Erkrankung 33 3 e, r,, , ü,, . . , königlichen Hoheit des Prinzen Joachim mit Allerhöchst⸗ e , ,, 26 . 6e. a . . ö ö var. ; 22 den il h. 2 a. d. Ruhr den Rothen 22 je . des Evangelisch Kirchlichen Hilfs-Vereins hatten auch der . cdiwoidende in 8 , eden) lich 264 2 . k Bekanntmachung. Vorstand h. , Kirchenbau⸗Vereins, die k 265. mie er e,. 23 . , . ) e Vorschrif ori ö ö der DiakonissenMutterhäuser von Berlin und Nowames, m, , ,, , , . Ersten Lehre and n e tter S e m n nn, ,,, , . welche Schwestern zu den Diakonissen⸗Pflegestatisnen des Ber⸗ ö rern rs. ĩ . ies k ö. G ö , . Idas am 24. Februar 1897 Allerhöchst vollzogens Statut für liner Lokalvereins des Evangelisch⸗Kirchlichen Hilfs-Vereins ge⸗ 636 r 1 . 23565 64h ; emeritierten Lehrer D estel amp zu Minden i. W den wir Entwässerungs⸗ und Drainagegenossenschaft zu Klein Bretschkehmen stellt haben, und die vorsitzenden Damen der Frauenhilfe von 121, 00b3G ö. e, 5833 * 2 der ö Lon en en , g, ohe e en im Kreise Darkehmen . , . der 3 Berlin Einladungen erhalten. 3 ] em früheren eister der Pulver zu S z binnen Nr. 12 S. 103, ausgegeben am 24. Mar; ; . 2b db G Gem, ö, . . FJ. Vet ter dafelbst, den Polizei⸗achtmeistern Sips und zu Chmhn nen g ne Wc ß Drgehe' ehen, dig, berreffend die w Sg r Brotfabrit 167 506 4 Grieszat zu Berlin und den Schutzmännern Rimpler, Herabfetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Niederbarnim auf . . 220063 Fhemn. Frb Röͤr . . Eckersberg, Barkowsky und Krauel ebendaselbst das Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 16. Oktober 1874, 25. Juni Die Ober⸗-Hofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und a abr , n s . 2s, oz Aligemeine Ehrenzeichen zu verleihen. sörz und zo. äprit i8s1 au igegehznen, Anleihes heinz auf, 44 o, Königin, Gräfin von Zrofdorff, ist auf vierzehn Tage Doble Eilenbrg. Rat un i, e 6 l ĩ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu otsdam und der nach Moörsbröich bei Schlebusch beurlaubt. 144 25bz3G 23 2 doc G .

15

S1 0I GI III I1I11

.

Do R r 2 2

S

1

C 0 80 0

0a lõd 9054. 25 bz rbrand agg. 128 60 bz G ibern Bgw Ges. 132, 00 bz G do. i. fr. Verk. 142 003 G 179, 50bG* r 57, 80ob; 3 ochd. ; ß öchst. Fðarbwerk. 106 00b G örderbütte alte 133,756 do. alte konv. 221 0O0bz do. do. St.⸗Pr. Pöb G er. D. do. St. Pr. Litt. A 96, 00 bz G oesch, Eis. u. St. 42.50 off mann Stãrke 12 132,50 bz G ofm. Wagenbau 89 372,90 bz B owaldt · Werke = 214 00bz sc. Hüttenh. Sinn. 5 170,00 bz G owrazl.Steins 21 256, 00et. b Int. Ba z S 0 104 006 Jeserich,

Sd · 2 2

82

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Greest u Ko. Wel Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke Brüũrer Koblenw. Butze Ko. Met. Gaorlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. Gassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 arlottb. Wass. 101

em Fb. Buckau 8 do. Gries beim 16 do. Milch k do. Drbg. St. Pr. 12 ; Weiler 14 W. Albert 10

Byt ... 81

itz. Baug. 2 Chemn ertzeug 54 Concordia Brgb. 7 Concord. 8

O 0 t 0 eG 2

2 6 8

2

/ / / / —— ——— ——

82 60 bz G Leben svers. 200/96. 00 Ma X

,

9 x 3 2 2

* 8 .

12111

1180

19

S SI 11HSCl1é111118011n111118⸗=

= =. ;. m . . . . . . . 3 ö 4 2 2 ö 6 6 6 F 8 2 4 4 3

* .

* S8 d dem, ( = = J 2 2 0 W —— * ———

CO N , e

5 A8

ö 2 2 1 ö

..

8 O OO Q οοO)—

2

Asphalt 267, 25 G Kahla Porzellan? 137256 Kaiser. Allee.. 1523 35 b5 G Kaliwk. Aschersl. 241,256 Kapler Maschin. 19 25 b G Kattowitz. Brgw. 134 00e. G Teyling u. Thom. 97,256 Köhlmnn. Stãrke 15 138,75 bz G6 Söln. Bergwerk. 8 236 55 b; Gd Köln. Müsen. B.

198.506 do. do. konv. 3 1 1000 E46, 75bzG König Wilb. . 5 T7oa2 48 252247, 50 b] do. do. St.- Pr. 19 1000 sI25,50bz G Känig. Marienh. O 1ẽ 1000 159, 0016 Kgeb. Msch Vorz.

7 300 ANI „Ii0bzG do. Walzmühle 6 1 1 123,50 bz G Königsborn Bgw.

1237531233124 235bz Königszelt Prill. 5 S8 5obGkl f. Körbisdorf. Zuck. 85 106 506 Kurfürstend. Ges 209 00bz do. Terr. Ge. - 144.75 bz Lauchbammer .. 71 128 75 bz G do. konv. 10

ö 749 00 bz G 146 80 bz G . 338, 00b3 G . 131.75 bz Leopoldshall.. 139,00 bz G do. do. St. Pr. 143. 006 Leyt᷑. Joseft. Pano. 3 122 00 Ldudw . Lõwe & Ko. 20 109 00 Lothr. Eisenm.. O 151, 10636 do. St.- Pr. 9 —— Louise Tiefbau ko. O 18 07066 To. do. St.- Br. 8 Mrk. Masch. br. 71 7 1500 100 25536 Mr. Wett. dw. 1 100 0, SR SoM. Iob; Nagd. Allg. Sas 8 1M s c Q223, 906 do. Baubant O0 1 1000 —— do. Bergwerk 25 289 So, 8ob;i G6 Mannb. Chem. 3 86 506 Marie, kons Bw. 5 210 006 Marienb. m. 31 172. 00b G WMaschin. Breuer 183. 106 Msch. a. Arm. Ett 9 5Sbas4 104583 304, 355 b; Massener Bergb. 600 83 006 G 1500 156 0063 1555 i375 bũi6G 100 24 75 b 1000 857, 806 Mend. u. Schwrt. 1d0s , os S 6 2 1 Fr. 118, 00b G Mixu. Genest . 8 1060 132 5066 Näbmasch. Koch 10 Nauh . sãurefr Pr. 10 1000 Neu Berl Omnib 500 88, 906 Neufdt. Metallw. 0 300 183 006 B Neurod Kunst. A. 6 ere re, 48. 756 Neuß, Wagenfbr. 1000 Rog 75 bB Niederl. Kohlen 6 1000 113 006 Nolte N. Gas⸗G. 53 1 1000 133 7566 141 4 7 1066 66 7 1000 . Nrd Lagerh. Brl. 2 17 , e265 50G do. Wllk. Brm. 12 12 1000 U OO6f;G6 NordsternBrgw. 7 10 23 Dber ; urn nm 10900

2

1000 33 Oos

o oe 1 Q * * 1 8

1 1—

22 do OO

= 0 , 8

or

Gonsolid. Schalt. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8 Gourl Bergwerk 8 Gröllwtz. Pax. kp. 18 Dannenbaum. 3 do. i. fr. Verk. Danz . Delm. Att. 9 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Asvbalt 10 Dtsch⸗Oest Bgw 8 Dt Kred. n. Baub. 4 do. Sasglũhlicht 100 do. Jute spinner. 10 do. Metallpatr. F. 2 do. Sxiegelglas 7 * do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerke Donnerẽm. H. ko. Dortm. Un. * so do. St. Pr. Lit do. i. fr. Vert do. Vorz.⸗ Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Dũs . Cbamotte Dñũss. Drht.⸗ Ind Důsseld. Kammg. Důsseldorf. Weg. l Durer Koblen ko. Dynamite Truft do. ult. i Eckert Masch. Fk. Ggefstorf Sali fb.

500

iso = CC

2 8585 ——

C 10

2

*.

9

* 11

1111112212

83

—— . —— *

111 .

k D 6 3

71,506 ö K Stabt Berlin Rr. 17 S. 161, ausgegeben am 25. April 1897; .

rankf. Brau. 146.75 bz G ö ö . 3) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Marz 1897, betreffend die

,. luckn Br Vn 862 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Bonn auf Grund der . Gummi Schwan.

74,00 G . einrichs hall. 136, 50636 ö

* ——

87 * O 20 O , OQO N- O O ON NQ⏑œò&l -

1 D CMO O —σν

Mor-

2

n- . = m = m . = = . , . . m . m.

fiꝛi j 2 Privilegi 30. April 1856, 31. August 1867, ; ö . . 4 4 . 4. e mn ö . ö 8n 1885 . 2. Gul lg! i, . Mit dem am J. Mai verstorbenen ehemaligen Direktor im T 90ß legung ber ihnen . iehenen nichtpreu Inng d menen Anleihen auf 35 oso, durch das Amtsblatt der Königlichen Reichs⸗Postamt, Wirklichen Geheimen Rath Hake ist wiederum 17 do , 1 0b ertheilen, und zwar: Regierung zu 3. * ö. 9. 138, 3. eben . n . eine , , . ö. , ,. . der ö Pf 5 . 2 ( ; 5 G f 8 des Groß erzo li ä si en 4 der Allerhð te rlaß vom 8. Arz 1 etreffen le rei bewegten Zeit von S66 und 7 s zei er Erwei erun 1,9066 . W03 Cob⸗ kw. n . , Verlelhung des Enteignungstechts an die Aktiengesellschaft der 6 Reugrganisation des heimathlichen Postwesens erfolgrei 56 25 b e n . 6 . Falken: Vorgebirgöbahn Köln Bonn für die Derst lung einer Kleinbabn von mitgemirkt haben. Nur wenige Wochen hat er den ihm im 6 Dranienbe Chem. Brühl Wären na Wesscling Röholf ni inschtis n, e che; Tode vorangegangenen Staatssekretär des Reichs⸗Postamts z Rathen. Opt. J. . Stobwasser Va. A 194, 90 bz Sudenbg. Masch.

813811 2828 .

2

= n- . . = . O . m. w

6 . . = *

Kr

M OO O * 2 a

J. * * M M0 0 Soo CS . 22

x s 2 .

111 CII II 8d 8 0— T b / . . ö 2 ö 4 *

2 **

O GQ ö πλ‚« OM

1 & O 0 0 eo err K *

84

. . . . . m m. m.

i, g Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten und Kommandanten 3 Bꝛñ Si Amtsb 32 ahnhof Brübl und an den Ort Sürth, durch das mtsblatt der . 1 w. * J des Hauptquartiers, General-Lieutenant von Plessen; Roniglichen Regierung zu Kösn Nr. 14 S. 117, autzgegeben am ene n,. e . m und verdienstvoller ĩ . . 11887; ; ist. ; J, n. des Kommenthurkreuzes des Ordeng der Königlich 63 der Allerhöchste Erlaß vom 27. März 1897, betreffend die Am 277. August 3h in Pr-Stargard geboren und im 171, 00bz G , , 3, wärttembergischen Krone und des Fürstlich schwarz- Herabfetung des Pins fußes zer ron denn Niuthef, Schauverband im Jahre 1849 in die preußische Postverwaltung eingetreten, war 171 50big r ,, 122, H5bz G . burgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: reife Teltow auf rund des Allerböchsten Privilegiums vom 6. Februar der Verstorbene im Jahre 1867 zum Postrath befördert 13, 00bz G 3 rer Ging 133. 15 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Scholl; 1888 ausgegebenen An eibescheine von . zt d, urg ger, 3 worden, zu einer Zeit, als auf dem Gebiete det Verkehrs wesens r s . Zeitzer Mäschi 292 00 b; ͤ z ürstli Flatt der Königlichen Negierung n Pete banzgand der Stadt Ber die mannigfaltigsten und schwierigsten Aufgaben an die 16 66 eitzer n. 292, . des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Jir. 18 S. Is. Lug e gehen n 36. inen o, 1 (muff i 6 8 . Kö. . Graf m 6 nene (Main) neu eingerichteten preußischen Ober⸗Postdirektion. zu⸗ 3 br ö. . Flügel hintanten DOher st· dienten ant Graf Lübben im Betrage von 3 669 000 6 durch das Amtsblatt der getheilt, und seiner regen Thätigkeit ist es mit zuzuschreiben,

= . . . . m w R ö m ö w m

3

7 III IETI IIR

ö

11 *

tfe und Major Freiherr von Berg; sowie a ,, ̃ Q Emrerrmeegeben Baß die Angliederung des neuen Ober⸗Postdirektionsbezirks 17,506 . . ö . Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 16 S. 121, ausgegeben daß die Angliederung 2 ; . ostdirert

. a,,, des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes am XX. April 1897. an das preußische Postgebiet in versöhnlichster Weise 132 0063 G Berlin, 3. Mai. Dle beutige Börse eröffnete . erster Klasse: sich vollzog. Seinen in Frankfurt (Main) an den

136 00636 und verlief wieder in fester Halkung und mit zu⸗ . n. ; Tag gelegien Fähigkeiten hatte er es zu. verdanken, . 3 meist ewas höheren Kursen aun petulattren Sf it, Allerhöchstihrem Flügel Adiutanten, Major von ö daß ö. in das ent al Postamt des Norddeutschen Bundes a , . ,, i g Angekommen: als Hilfsarbeiter einberufen und nach Ausbruch des 2

1 gar e ben dennen nnn nn, ; c s är i inisteri ü irth⸗ f hsischen Krieges mit der Einrichtung einer deutschen Ober⸗ 13373 biG lauteten. ö. , . e, . e n, e enn ed, nn. 2 wurde. Unmittelbar 197 00bj G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen schaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime n Falle von Metz siedelte er mit dieser Ober⸗Postdirel⸗ 756 65. G lebhafter und auf einigen Gebieten gestalteten sich die . gönigreich Preußen. Regierungs- Rath Sterneberg, vom Urlaub. nach dem Falle von etz siede a. . ö Il30b; 5 Kurse bei stark 3 Kursen recht belangreich. ö ö 9 ; ; tion, die ihren Sitz zunächst in Nancy r, ,. hatte, 29 Der Börsenschluß blieb fest. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Metz über und hat dort durch seine verbindliche Art und die 360.256 bz Der Kapitalmarkt bewahrte fest Gesammthaltung . 8 6, g . à : Liebenswürdigkeit seines Wesens in hohem Maße dazu beigetragen, S7 506 b. G bei normalen Umsätzen; von Reichs- Anleihen und den bisherigen Superintendentur-Verweser, Oberpfarrer . tli der deutschen Post in den Kreisen der Bevölkerung bald Freunde IIb Konsols waren 4. und zzprozentige Ltwas anziehend. Wernicke in Schwedt zum Superintendenten der Dizese Aichtam iches. zu gewinnen. Im Jahre 18656 als vortragender Rath ins lo2, 50 bz G Fremde festen Zins tragende Papiere waren J Schwedt, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen. - Heneral⸗Postamt einberufen, übernahm er hier die Leitung i,. ul behanpte; faber geh eim gn fiehznd. en eh. . Dentsches Reich. des Poftkurswesens, des Cifenbahnpoftdienstes und, der Post⸗ 6 . 2 1, Preußen. Berlin, 4. Mai. ben ff ij. in ele enheiten. Durch seine Thätigkeit in dieser 4190, 006 Zellstoff verein. 365 23 9. em e tert ile. ö. 23 0lo Ce tigisch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 . r, Kreisen, namentlich auch im Aus⸗

. h. 15 15 230,76 ĩ iet gi esterr e inzial⸗L r ig⸗ . . ande, be eden.

e,, J . ö . zu . ge⸗ ,,, . gin Schk . 266. en, n, um , 3. e , , , . Als ein Ausfluß 5 ö es ae en

. i ö s x ü b italieni ; ,, . j r irklichen Geheimen Rath Lr. s ß i im Jahre 1884 die Leitung der Telegraphen⸗ 32 9906 Schiffahrtẽ · Aktien. befferten Kursen ziemlich lebhaft um; italienische zu berufen und den Regierungs⸗-Präͤsidenten Zimm erm ann ng hr an auf bem Bornstẽdter 3 . daß ihm im Jahr eitung d 1

136756 18 Meripionalbahn fesler, Mittelmeerbabn abgeschwächt. ; ; Fnialt k j und besichtigten vo Abtheilung des Reichs-Postamts übertragen wurde. 16 25 n 8 Breslau Rheder 3 . 1000 128 758 Dotthardbahn und andere schweizerische Bahnen in Schleswig zum stell vertretenden Königlichen Kommissarius Hergen welten Harde Reg ments zu Fuß. Ra * . . . , n r wre

1000 für diesen Provinzial⸗Landtag zu ernennen. . * . 223 . tigte di . . J 32 ö ester und lebhafter. eine Majestät an der Spitze des Regiments m we mn Reichs v besonders ver⸗ . . ĩ . õ m, e, 6 un n e nr, ir, ö. r ee , e , und . im Re,. ,, . wurde er , . nsa, Dyfschif. s 9 1600 i066 90 bz G r un ; Drone 6 Sipreußische Sübbahnn. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und guse das Frühstück, ein , . 4 2 . durch die Allerhöchste der finn des Charakters als Wirklicher 35 56h 3 ette D. Elbschff. A 1 300 72.256 schwãcher. . Medizinal-Angelegenheiten. ajestät der Kaiser daselbst 1. Prinzen ; ariba ra von Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz geehrt.

e , , Rerddtsh Se, , 1000 liga gat: Bankaktien recht fest und belebt, besonders die ,, e mag ; Siam, welcher durch feinen Oheim, den Prinzen Spnhti, Möge dein nunmehr zur ewigen Ruhe eingegangenen Is 5 bi G6 og ult, Mai 04e bn sperulativen Devisen zu höheren Kursen. Der bisherige Privatdozent r. Kar err . Bruder des Königs von Siam, vorgestellt wurde. Von 3 Uhr hochverdlenten Manne die Erde leicht sein!

ä 55 80. o 15 10900 3300 6 G Industriepapiere fester und zum . recht belebt; Münster i. W. ist zum außerordentlichen Profe sor in der an hörten Seine Majestät im Stadtschlosse die Vorträge des

1s born 6 f. Co. 41. n, 65,5606 Montanwerthe weiter steigend, besonders Kohlen philosophischen Fakultät der dortigen Akademie ernannt worden. Vertreters des Staatsfekretãrs des Reichs⸗Marineamts, .

* 11250 bj ͤ D ivatdozenten in der medizinischen Fakultät der homi ĩ d Shefs Marinekabinets 124756 27 tien. Dem Privatdogenten men Kontre-Admirals Büchsel und des Chefs des Marinekabinets, ö . n do. * fr. 231 8 7 141 Bbσ e i ' b Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitaͤt zu Berlin, Stabs- Fontre Admirals Freiherrn von Senden-Bibran. . Der Kaiserliche Gesandte im Haag, Wirkliche Geheime 141066 do. Vorn Att. 6 i. MI IL. j arzt Pr. Ernst Grawitz, dem Privatdozenten in der medizi⸗ eute Morgen 8 Uhr 15 Minuten begaben Sich Seine Rath Freiherr von den Brinchen hat einen ihm Allerhöchst 1 er sicherungs / Aktien. her Fakultät der Univerität zu Breslau Dr. Conrad Majestät der Kaiser mittels Sonderzuges von der. Station bewilligten Urlaub angetreten, Waͤhrend der Abwesenheil des= S0 hi e

13125 ae, , mr, ran,. zei · Praͤsidtumt. akultät derselben Universität Dr. Max Semrau und Dr. 186 006 G Divendende vro S895 15896 e und nledrigste Preise.) Per 1 kg für: ö. ie bi d d Di ö ft der chirur ischen Ab⸗ ; 2 . .

M Feuern Jobo ä, 30 35 , runo Liebich, und dem Dirgttor den chirurg RKalser Wilhelm der Große“ beizuwohnen. Geschaftstrãger.

, , h do Æ*ñ; 4.65 6. 8 theilung des städtischen Krankenhauses Dr; Karl Schuchardt 3 der Ankunft in Stettin, welche Vormittags 11 Uhr Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königlich

3606 Fi, d, , n is e, e. : des 1. . in. 6 6 25 9 or“ beigelegt worden. . den Seine Ma d e ö ; ñ es bn G lan T öss von 160090. in Steitin ist das Prädikat „Profess geleg 23 . , ö. * r . 3 3 n. wür ich? KHesandte Freiherr don Varnbäle' it dom

, . Berl Feuer. G. WM / 9p. 1000 Mu a von ] 9 ö fte der

1056 40G 3 gel. G. 2M v. 10Mπο s von der Keule 1 kg Präsidenten der Provinz Pommern, Staats- Minister von Putt⸗ Ir ef. 6. r, r,. und hat die Geschäft

103 55G Berl Lebens. G. 2M /απν.φοð˖un fleisch 1 kg 1,20 ; 1,09 . kamer, dem Polizei⸗Praäͤsidenten von Stettin Dr. von Zander esan . ;

3 , b g golonis J ciern god. , 0 ., = . z l de N 15 und dem Vorfitzenden des Aufsichtsraths des „Vulkan. Ge⸗ Der de ern , m. von Ber gun in Greene ist dem

n. Hammel 9 . He nen ,, . . . heimen Kemmergien-Nath Schlutom empfangen. Vom . Landrath des Kreises Hamm zur Hilfeleistung zugetheilt

ide, ,, , ,. ; e Hg, dern fes, beheb bier sechtsverhsltnisse der , , nn, . mn. .

2 2 . e, , , Auktionatoren im Geltungsbereich der Versteigerungsordnung den . . R * d

B38 75 big T V6 fe, v. MQ l ; j ; e und das Gefolge nach der Werft des Vulkan in Bredow

ri. 5 6 , , , 5. ( für Ostfriesland und Harlingerland, vom 16. Fern h 1834, fibri' ae Dre Lindt Stettin war sehiich zcscchmnck Sayern.

1s o mn, felt Ttaneh g, , , nn,, 160 4A; go * vom 34. März 16595, unter e Der Ober⸗ hen,, Präfident, Reichsrath. von ,, n Rr. Ssh6 die Verordnung, betreffend das Inkrafttreten . Stach in r wie B. . V aus München meidet, heute

1390 G EGlberf. Feuervers. M O. I Mn ; ; . ; = . ; * 3. grtu ns, Ilg. I. D , n. j Ms, a 60 M,. 1363 A; Sso . - Krebsẽ w . vom 20. April 18th, vom 20. April 1897; und Vormittag geflorben.

17 69 97 3Met. G nia gebn go. M / c. m min. 17 1090 113 5M̃:J⸗ꝭ- q; ! GlarhbFeunerwers-Meseh. 100: 0

X

nn 9

164

ö.

——

8

C = . n 222 *4—

= . . . ö = m

a 2 dr = 6

e . 2 .

* 2

*. C , m,

W CM O O » C O MM O90 —— 00 ö 282

Zũri

Gm. n. Stan w. Ggl. Bllf. Et z. Gr vendorf. Ind Geꝛdmansd. Syn. Gichweiler Brgw

do. Gisenwerk allenft. Gard.

.

280 I IIIIIISs38

Ca.

C g G do do CO r . m . . p = . ne = m w m ner = m

w . . w 6 ö

,

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen

1.

1.

5.

E & Ie IIIII1

. rt

862

*Im *),

H C ——

en, een, g,

R

= ö 6 2 6 6 7 2

383

. j

. *

6 1 w

er. ͤ

258 ö **

1

*

n

1 2 2

. n e 6 ——

8 0 00. ——

e gf

. * . * Lr n * ö 2 ear ent 8

Ez 6 6

. .

8 * 8 *

171 ö ö 2

8 CFK —— **

* * 9

*

4 2 E 2. 3 *

18

ew ew end- 1 0 d O

7 * 8 8

Marktpreise nach Gr⸗ Alexander, den Privatdozenten in der philosophischen Wildpark nach Stettin, um auf der Werft des Vulkan“ dem selben . der etatsmäßige Legations⸗-Sekretär der Kaiser⸗

Stapellauf des Schnelldampfers des Norddeutschen Lloyd lichen Gesandtschaft, Legations⸗d ath von Schlözer als

3 1 —*

. ** * 2* 28 ü 21 * 2 1 ** 8 8 . 85 23 8 * FR n, = 1 ‚. 63 1 . ö . . 1

8

111191181 ——

5 O SII 11811

8 S

S

65

2 . ss ss

d e R de SR Söt' 6 2 = 2 ö.

* 9

222 *

——— 3681 2 22 de do S = 0 2

ongs, Srinner

osen. Sxrit⸗Sł.

repspanfabrik. Rauch. Walter NRawensb. Sxinn. Nedab. SP. Lt A

ö

* . .

de ö ö ö 6 ——

r J . ß

m 2 w 3 811111111 2 2

82 8 8

88 * z r S sNSe d

111

mn

2

ö 1 .