er , e mn ar mn 1 K / // . ; 2 ö . k— e. 6 6 c 1 M ö 656 26 . . 6 ö 8 ö ere 6 2
vo, intern. Bank J. Gm. bs6. Ruf. Bank s. autwärt. Handel 1807 21 82 . (iss 7lo? Fr), vom 1. Zannar is 22. April 186 . ( Interimt· Anleibeschetne) vember , 12 m ur ee r, nebft Son 36. fen Ken 1. Min . 1 k Amis gerichte Rechie ? t Gbefrau aurers S. Niebese over,
Barbara, — Grüll, beide verstorben, zuletzt wohnbaft in Gernsheim, ift laut Bescheinigung Gr. Ortegerichts Gernsheim vor 50 Jahren nach Algier ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen. Das ihm von seinen Eltern zugefallene Vermögen beläuft sich auf 6416 M 66 3 und ist gegen Kaution den Miterben bereits ausgeliefert worden. Auf Antrag der Amalie Maynen, geb. Medikus, des Joseph Medikus, des Heinrich Medikus und des Ludwig Medikus, Kinder des verftorbenen Joseph Medikus in Philadelphia und des Karl Heinrich Medikus in Jongstown, Sohn des verftorbenen Friedrich Karl Medikus, wird der Verschollene, eventuell dessen Erben hiermit auf gejordert, so gewiß in dem Aufzebots termine, Freitag, den 25. Juni 1897, Vorm. 10Auhr, sich zu melden und seine Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls das Vermögen den Miterben nunmehr zu Eigenthum überwiesen würde. Gernsheim a. Rh.. den 28. April 1897. Gr. Amtsgericht. Weidig.
IS85 2] Aufgebot.
Es ist beantragt, eine tbbescheinigung dabin aus zustellen, daß die am 286 November 1895 verstorbene Wittwe Katharine Bräge, geb. Ruhe, zu Quaken⸗ bruck ausschließlich keerbt sei von ibren 3 Ge- schwisterkindern, nämlich 5 Kindern ihres Bruders Johann Theodor Ruhe zu Cincinnati, Namens Heinrich Bernhard Theodor, Hermann Theodor, HYermine Catharine Caroline, Henrike Elisabeth Caroline und Caroline Auguste Ruhe und 3 Kindern der Ehefrau Tönies, geb. Rube, Namens Marie Anna Wilbelmine, Johann Bernhard Anton und Bernardus Theodorus Augustus Töõönies. Ein neuntes
. Norfolk and Western Warsch. Kommerzjbank 76. Ges. s. elektr. Bel 584 455 Fr. iss 145 321 Fr.) 1897: 445 Em in Betrieb, 1896: 23, Yhiladelpbia and Reading Preferred 385, Union 2 Thlr. 9 chen Kosten Railand, 3. Mai. (W. T. B.) ANI Em in ; ; . ö ö Attien ot, 400 Staaten Bonds yr. ö 1221, 23 melden bejw. ibre Rechte elden und die mit ibren An —— auf die verbezeichneten Jobanne Elsabe, geb. Behnke, Prozeß bevollmächtigter Rente 86 60, Mittel meerbahn 515. 00, Meridionaur 673 New-⸗ Jork, 3. Mai. (B. T. B) Die Börse eröffnete Commercial Barg 51. Tendem fũr leicht. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben mit Posten ausgeschlossen. Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren auf Paris 105 50, Wechsel auf Berlin 139 00, Banca di Jtalla 695 in fester 2 im weiteren Verlauf trat Luftlosigkelt ein; der Waarenbericht. Baumwolle · Preis in New —— . ibren Ansprũchen auf die Post werden axtgeschlossen Mittelwalde, den 23. April 1897. Gkemann Naurer S. Niebefell, zuletzt in Balsrode Am sterdar, 3. Mai. (B. T. B) (Schluß - Furse,] Schluß blieb lustlos bei festen Kursen. Der Umsatz in Aktien betrag do. do. in New · Drleans Jens Petroleum Sand. white in * werden und die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Königliches Amtagericht. jept unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung wegen g4er Ruffen 6. Em.) 887. 4M Russen v. 1884 — 3 * bol. 106 000 Stũck. . 6. 10. do. do. in Philadelphig 6.03. de. Resñined Jin Cases) 6.55. folgen wird. . ; — böslicher Verlaffang und Mißbandlung, mit dem Anl. S7 J. 0. Tranep. Obl. lier 8p, G konv. Transdaal 226. Mark Zar Verschiffung mit dem Dampfer Lahn“ des Nord do. line Gertific. ver Mai 83, Schmal steam 450. FI. Auf Antrag der Arbeiterfran Louise 8874 Oeffentliche Zustellung. Aatrage, die jwischen den Parteien be bende Che neren ls? Russ. Jollkupons 191, Hamburger Wechsel S9, 00, deutscken Lloyd? sind weitere 2. Missionen Dollars Gold bestellt do. Robe & Srethers 1.55. Mais ver Nai 29, de. rer Jult 394, Piotrom eki, geb. Kröppa, aus Rosochatzken ward Die Ghefrau des Riuflters Ebrönian Heinrich dem Hande nach zu trennen und den Beklagten für Wiener Wechsel 99. 50. . ; . worden. . . . . . doe. ver Sept. 31. Rother Winterweizen oko nom., Veizen pe Mai eren Gbemann, der Arbeiter Ludwig Piotrowski. Auguft Jünemann, Wilhelmine Adelfiae Caroline den schuldigen Theil ju erklären. Die Tlägerin ladet —GSetrei demarkt. Weizen auf Termine etwas niedriger, do. Px. Wei en eröffnete kei stetiger Tendenz, aber mit niedrigeren 753, do. ver Jul 764. do. ver Sertbr. 2, do. Ver Dejbr. 741, Ge- zuletzt in Giesen wohnhaft, welcher seine vorgenannte Anna, geb. Junge, in Bremen, vertreten durch die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mai 172, do. pr. Norember —. Roggen loko flau do. auf Termine Preisen. Auch im weiteren Verlauf erfuhren die Preise infolge teeidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. J 8. do. Rie Ehefrau ver ca. 11 Jabten verlassen bat, aufgefordert, Rechtsanwalfe Br. Drever, Br. Schumacher und Rechtsstreits vor die Zweite Zvilkammer des König was niedriger, do. vr. Mai 190, do. vx. Juli 8, do. rr. Oktober — n . Wetters, niedriger Kabelmeldungen und Verkaufe des Aug ⸗· . rer Jun 7.55, do. do. ver Auguft 55, Mebl. Spring ⸗ sich spätestens im Aufgebotgtermin, den 26. Fe- Pr. Wilcken in Bremen, klagt gegen ibren Cbemann, lichen LanLgerichts zu Verden (lle) auf Donners. Rüböl lolo 294, do. vx. Herbst 27. ndes noch einen Rückgang. Sxaͤter, als Käufe für den Export statt· Wheat clears 3 25, Zucker 24. Zinn 1325. Cuvpfer 11.15. bruar 1898, h. AG, bei dem unterzeichneten den Mustter Cörfstian Heinrich äzust Jünem⸗ann, tag, den 7. Ottober 1897. Vormittags Gaga kaffe gögd ordinarr 45. — Bancazinn 36 fanden und Abnabmen in Len englischen sichtbaren Vorrẽtben ge Vifible Supply an Weijen 34 412 000 Busbels. do. an Amtsgerichte zu melden, widrigenfalle seine Todes- früher in Bremen, jeßt unbekannten Aufenthalt, 9e Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Antwerpen, 3. Mai. (B. T. B. Getreide markt. meldet wurden, trat eine Erholung ein. Ma is fiel während des Mais 16897 000 Busbels. erflãrung erfolgen wird. . tz wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: einen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wehen fräge. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerfte ruhig. ganzen Börsen verlaufs infolge gänstigen Wetters im Westen. Chicago, 3. Mai. (B. T. B22). Weizen anfangs fallend Marggrabowa, den . April 1397. Rüäcktehrbefebl gegen ihn zu erlassen, im Falle der Zum Zwecke der offentlichen Zustelluag wird dieser — Petrolenm (Schlußbericht). Rafrfiniertes Type Heiß let? (Schluß Kurse. Seld für Negierungsband, Prozentfaz 14, do. infolge günstigen Wetters, großer Ankänfte im Nerdwesten und Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Grsoiglofi zeit Feefelben aber die Eibe der Parteien Auszug der Klage bekannt gemacht. 163 bez. und Sr. Tr. Mal 163 Bre, pr. Juni 163 Sr. Ruhig. — sür andere Sicherbeiten de; 11. Wechsel auf London 65 Tage) 86, schwächerer Kabelberichte. Im späteren Verlauf trat auf Deckungen 3 . dem Bande nach n scheider, und ladeß den Beklagten Verden, den 30. Arril 1557 Schmal rr. Mai 51. Margarine ruhig. Cable Transfers 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) Ri6z. do. der Baissiers eine Erholung ein,. Mais verlief auf Abnahme der 18887 Oeffentliche Ladung. jur mündlichen VBerbandlung des Rechtestreits vor Gerichts schreiberei des Königlichen Landgeri Konstantknopel, J. Mai. (W. T. B.). Die Betriebs auf Berlin (60 Tages. 851. Atchison oreka & Santa Fs Attien sichtbaren Vorräthe in ziemlich fester Haltung. ; . Der Ackerer und Bäcker Wilbelm Jungiobhann zu das Landgericht, Zivilkammer L zu Bremen, im Ge⸗ . ; Ginnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 16. Woche 196, Canad. Pacise Aktien 52. Zentral Pacifie Attien 7*, Chicago Weißen vr. Mai 71, pr. Juli 764, Mais vr. Mai 24. Lerperhof hat bei seiner Vernehmung in Sachen der richts gebaude, 1 Obergeschoß, auf Donnerstag, 18882 Oeffentliche Zustellung. I597: J. Stammnetz: Haidar⸗Pascha =- Angora 578 Km vom 16. pri Milrautee & St. Paul Aktien 21, Denzer C Rie Grande Preferred Schmalz Er. Mai 495, do. pr. Juli 4.10. Speck sbor elear Grundbuchanlegung das Alleineigentkum an der unter den 8. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, mit Die Erben des zu Aachen verlebten vis 22. Arril ĩSs7 5 sio Fr. (1856 53 155 Fr) und vom 1. Jannar 374, Illinois ⸗Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 162, Louig d. 00. Pork pr. Mai 8, 2t. . Artikell 45 der Grundfteuermutterrolle auf den der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu. Scheins, nämlich: z bis 23. April 1837 1627531 Fr. (1896 782 342 Fr.). II. Er. vil C Rafrrllle Aktien 443, New . Jork Lake Erie Shares 12, Bueno Ailres, 3. Mai. (B. T. B.) Goldagie 134,0. Namen Leopold Caspari in Buchen eingetragenen, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der I Carl Scheins, Kaufmann zu Aachen, gãnzungsnetz: Eskischehir = Konia 445 m vom 15. April bis 22. April New ⸗ York Jentralbahn 99, Northern Pacific Preferred (neue in der Gemarkung Eckenbagen belegenen Parzelle öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2) Julius Scheins, Kaufmann zu Aachen, Flur D. Nr. 1056, auf dem Ringbahn, Weire, bekannt gemacht. z 35 Fduard Scheins, Kaufmann zu Boston, 5.18 2 in Anspruch genommen. Alle diejenigen, —̃
— — — — — — — Bremen, aus der Gerichtsschteiberei des Fil nl ang Siehng Samt Mörchinae ö * 2 . Gerichtsschteiberei des 45 Rikolaus Scheins, Hauptmann zu Mörchingen,
. ö, . . 6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. wms ansprüch- oder soastige Rechte zu haben ber- gerichts, den 30. April 1887. vertreten durch Rechtsanwalt Oslender in Aachen, Deffentlicher Anzeiger.
5 Joseph
. Land⸗
in Aachen, jetzt obne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, Kgl. Landgericht wolle den Beklagten rerurtheilen, an Kläger zu zahlen 6 450 nebst fünfjährigen Zinsen zu 5oο und wolle dem Beklagten die Kosten
f s irths schaf . J Dr. Sampe. klagen gegen den Rentner Andrés Salters, früh
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs und Wirthschafts · Genossenschaften. ae. . ; j ñ zen geg e ntner And ftrũber 183* *. ʒ ! ᷣ einen, werden aufgefordert, dieselben in dem auf
3. Unfall. und Invalidltãts⸗ 26. Versicherung. S. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. ; !
4. Berkãufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank ⸗ Ausweise. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
98117 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Kunkel, geb. Fick, aus Keakow, zur Zeit zu Doberan, vertreken durch den Rechts⸗ anwalt Ackermann, klagt gegen den Arbeiter Ferdinand
Mittwoch, den 23. Juni 1897, Morgens 160 Uhr, in dem Geschaftshause des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Rr. 2, anberaumten Termine anzumelden, wiĩdrigenfalls der obengenannte Wilhelm
I) Untersuchungs⸗Sachen.
Nachdem folgende Personen, als:
I) der Maler Emil Massuretz, tober 1854 in Blankenburg, Arbeiter Johann Augustin Josef Kreidel, 1866 zu Schmolz (Kr. Breslau), röbel, geb. am 26. Fe⸗
geb. am 24. Ok-
geb. am 3. September 3) der Arbeiter Joses W bruar 1364 zu Szlachta (Kr. Danzig), durch das rechtskräftig gewordene Urtheil biesigen 25. März 1897 wegen Ueber⸗
Schöffengerichts vom . 3 des R. Str. G.. B.
tretung des §5 360 Nr. Jeder zu einer Geldftrafe von 50 Æ — event. Io Tagen Haft, sowie zu den Kostea von je 20 4 40 3 verurtbeilt worden sind, werden die k petenten Bebörden ergebenst ersrucht, diese Geldst und Koften im Betretungsfalle von ihnen einzuziehen, eventuell die zu fubstitrierenden Haftstrafen zu voll⸗ ftrecken und uns mit Nachricht zu versehen. Königslutter, den 28. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. Brinckm eier.
/
2) Aufgebote,. Zustellungen und dergl.
Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung chen Büdnerei Nr. 1 zu Neu⸗Strenz, bat gericht ur Abnahme der Rückzahlung der Käufer Termin auf
der Grimm das Großberzogliche Amts Rechnung des Segueß bestellten Sicherheit an den Sonnabend, den 22. Mai 1897, Vormittags 93 Uhr, Zimmer des Sequesters Einsicht der Betbeiligten auf der Gerichts schreiberei, Abtbeilung für Zwangevollstreckungen niedergelent sein. Güftrow, den 29. April 1897. Der Gerichtẽschreiber
ters und zur R
Nr. 98, bestimmt. Die Rechnung
10. Mai d. J.
Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Nürnberg erläßt auf Antrag
Ez sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: von dem Gastwirth Franz
Teutsch in Nürn
Hofmeister in Rechtsanwalt Dr. gekaufte Loos Nr. 299 259, s von dem Bayerischen Gewerbe Museum bei 5 Landes ˖ Industrie⸗ Jahre 18986 geben wurde,
; Baverischen . . und Kunst⸗Ausstellung im en Lotterie ausg
Mantel nebst Krpons und Talon der
Neustadt a. d. W. N. Vereinsbank Nürn Nr. 39 385 zu 500 ,
3 die Mãntel nebst Zins ⸗ und Erneuerungsscheinen Sxãnglermeister chen gebörigen 40 0 Bodenkredit ˖ Obligationen der Vereinsbank Nurnberg C. Nr. 1761 zu 200 4, itt. C. Nr. 2195 ju 200 4, ie Mäntel nebst Zins ⸗ und Erneuerungsscheinen persionierten Profs Chrifteyh Wendling in Amberg, früher in Ansbach — vertreten durch den Rechtsanwalt Max Fleißner in Amberg — ge⸗ hörigen, von der Kgl. Bank in Nürnberg emittierten Werthyapiere:
a. Sof ⸗Asch. Eger Gisenbahnanlehens⸗ Obligation Nr. 1109 zu 5090 Gulden,
b. Hof. Asch⸗ Eger Gisenbahnanlehens ⸗ Obligation Nr. 11 300 zu 500 Gulden,
beide mit */ verzinsbar,
6) die dem Privater Georg Goppelt haufer, früßer Bauer in Ehlbeim, gehörigen Werth⸗
in Gunzen⸗
ec 4060οiĩgen, von der Kgl. Bank
der Mantel n er Eisenbahn⸗
in Nürnberg emittierten Hof⸗Asch⸗Ca anlebens Obligation Nr. 16 811 zu 500
b. das Anabach⸗Gunjenhausener Nr. 30 zu? Gulden,
c. das Ansbach Gunzenhausener Lor Nr. 29 zu? Gulden,
7) der Mantel ner ft Kupens
Serie 1658
zer in Fricken⸗
2) deren stindern zer, Bierbrauereibesitzer in Frickenbausen,
b. Resina Wuggazer ebe . Bodenktedit ⸗ Obligation
Vereinsbank Nürnberg Serie VII Litt. C. Nr. 353 873 zu 200 46,
s) die dem Oekonomen Franz Günther II, in Kindsbach gehörige Police der Nürnberger Lebens- versicherunge bank zu Rürnberg Nr. 818 vom 3. Fe⸗ bruar 1857 über eine Versicherung von 1000 4 auf . Leben der Tochter Regina Günther von Kinds ach,
g) der am 8. Oktober 1894 von der Vereinsbank hier für die Firma C. Baudenbacher in Nürnberg ausgestellte Bepotschein * 16481.
Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer beiw. deren Bepollmächtigter werden nun die allenfallsigen Inbaber der genannten Werthpapiere aufgefordert, shre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebots⸗ termin vom Samstag, den 18. Dezember
1897, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 13. Justizgebäude, anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigen ⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Nürnberg, den 21. April 1897.
Der Kal. Amterichter: (L. S) Gunzenhaeuser.
Aufgebot.
Folgende von der Sparkasse der Stadt Stettin aus gestellte Euthabenbüũcher;
17 Nr. 32 01 über 467 1 vom 7. Januar 1895 für den Verein ehemaliger 54er,
2) Rr. 26 286 über 55, s4 6 vom 17. Juli 1893 für Elwine Krüger, Jobanniskloster,
3) Rr. 25 i0 über S0 43 M vom 14. Juni 18983 für Louise Schmeling, Frauenstr. 11,
4) Nr. 30 0566 über 157,68 1 vom 30. Mai 1894 für Minna Frey, Falkenwalderstr. 42/45,
5) Nr. 14753 über 412,21 vom 5. Dezember 1892 für Wilhelm Karow zu Keesow,
6) Rr. 41 420 über 50,37 Æ vom 21. Sex tember 1896 für Franz Reichert, gr. Lastadie 30,
If. das von der Sparkasse des Kreises Randow aus gestellte Gutbabenbuch Nr. 17 940 für Otto Klingsporn, Oberwiek 62,
sif die von der National ⸗Hyrotbeken Credit ˖ Ge sellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin aus gestellten He rr le. Ser. B. Nr. 4142 über 10605 6 vom 3. Februar 1886 und Ser. E. Nr. 1867 über 200 S vom 22. Januar 18383
sind angeblich verloren gegangen und es Aufgebot und jwar:
zu I1 von dem Vorsitzenden des Vereins ebe⸗ maliger Kameraden des Infanterie Regiments von der Goltz (7. Pommersches Nr. 54),
zu 12 von dem Jehannis ⸗Kloster zu Stettin, vertreten durch den Magistrat, Johanniskloster⸗; Deputation, ; e .
zu 13 von dem Fräulein Helene S zu Stettin,
zu I4 von dem Ober Poftdirektiens · Sekretãr Schulz zu Stettin,
zu JI5 von dem Altsitzer Wilbelm Karow in Kircenfeld bei Per cun, rertreten durch den Rechts- anwalt Weltzer zu Stettin,
zu L6 von dem Kaufmann Magnus Stettin,
zu II von der Wittwe des Kassenboten Julius Klingsporn, Johanna, geb. Lange, zu Stettin,
zu III von dem Flecken Herzberg a. H., vertreten
urch den Magistrat, dieser Justiz Rath Freude zu Stettin,
beantragt. Die Inbaber vorbezeichneter Guthaben.
ist deren
bũcher bew
betbstr. 2, Zimmer 30, anberaumten
siè ozerklaärung derselben erfolgen wird. Stettin, den 13. April 189377. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.
7656 Aufgebot.
beantragt.
das Sxarkassenbuch vorzulegen,
Kraftloserllärung desselben erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 21. Arril 1897. Rönigliches Amtsgericht.
(8856 Aufgebot.
J. Auf Antrag des Schmiedegesellen
vertreten durch den
Pfandbriefe werden aufgefordert, spãtestens in dem auf den 30. November 18897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisa⸗ ufgeb ots termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher bejw. Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
Der Berginvalide Wilkelm Baftians zu Rott⸗ haufen, Altschalkerstraße 7, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 24 0699 der städtischen Sxarkasse zu Gelsenkirchen über einen Bestand von 1410 A 32 3, fur den Antragsteller lautend, welches angeblich rerbrannt ift, bebrfs Kraftloterklärung desselben Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, späteftens im Aufgebots termine den 27. Januar 1898, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, altes Rathhaus, Abstr. 20, bei dem anterzeichneten Gerichte feine Rechte anzumelden und widrigenfalls die
Es werden folgende Sparkassenbücher aufgeboten: en bold
auf seinen
Grenzaufseber E. Wittig daselbst, das 1742
Namen lautende Quittungebuch Lätt. E. Nr. der Kreis sparkasse zu Glogau über 97 41 ;
11 auf Antrag des Kutschners August Hauf jn Doberwitz das auf den Namen seines Erblassers, des Benjamin. Schorsch aus Doberwiß lautende Duittungsbuch itt. D. Nr. 1699 der Kreis sparkasse zu Glogau über 104 55 6
III. auf Antrag des Kellers Rudolf Haertelt zu Glogau das cuf seinen Namen lautende Sparbuch Rr. 54264 der Städtischen Sparkasse zu Slogau über 72,62 4 ö
1V. auf Antrag des Gerichtsassessor Ernst Abel za Glogau das auf seinen Namen lautende Sxarbuch Nr. 36390 der Städtischen Sparkasse zu Glogau über 458.09 60
Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Spar. kassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Auf- gebotstermine am 9. November 1897, Vorm. 9 hr, irre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anjumelden und die Spaꝛrkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung derselben er- folgen wird.
Glogau, den 14. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
S855] Aufgebot.
Der Kaufmann Wilh. Wippermann zu Lemgo bal das Aufgebot des auf den Namen des Fr. W. Wippermann zu Lemgo, dessen Erbe der Antragsteller geworden ist, lautenden, angeblich abhanden gekom⸗ menen Sparkassenbuchs Nr. 4816, 12603/29708 53715 der Kreissparkesse zu Herford beantragt, welches über eine am 15. Mai 1857 gemachte Einlage von 17 Thalern 14 Silbergroschen gebildet ist und am 1. Januar 1895 einen Bestand von 175 6 50 3 baste. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird auf⸗ gefordert, späͤtestens in dem auf den 24. No⸗ vember 1897, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt werden wird.
Herford, 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
8857 Aufgebot. .
Das Spaꝛrkassenbuch der Kreissparkasse Lyck Nr 5315 nber 1135,56 A, ausgefertigt für Friedrich Jenczewski in Czerwonken, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthũmers Jenc jewski zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 19. November 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 1189 seine Rechte arzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung desselben er⸗ folgen wird.
Lyck, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth
75019
Nachdem die Hypothekenscheine über nachstehende Forderungen von;
R i505 1 mit Zigsen zu 40ͤ0, eingetragen für den Geböfts, und Mühlenbesitzer Hermann Piest, jetzt in Wittstock, im Hr otbetenßuch für das Lehns⸗ zeböft Nr. 8 zu Wendisch Priborn sub Nr. IV *
2) 3000 4 mit Zinsen zu 40/o, eingetragen fũr den Rentier Carl Piest sen. zu Wittstock, ebendaselbst sub Nr. Vz,
3) 1500 Æ mit Zinsen zu 400 eingetragen für denselben ebendoselbst sub Nr. N, angeblich ver⸗ loren worden sind, wird auf Antrag der Wittwe Dorothea r geb. Köppen, zu Wendisch Pri⸗ born, als Zessionarin der Forderung sub 1, und der Frau Anna Grewe, geb. Parchen, daselbst, als Zessionarin der Forzerungen sub 2 und 3, ein Auf⸗ gebote termin auf Tienstag, den 21. September 1s987, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Die In—⸗ haber der genannten Hypothekenscheine werden auf- gefordert, spätestens in Tiesem Termine ibre Rechte bei dem unterjeichneten Gerichte anzumelden und die Hyvothekenscheine vorzulegen, witrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Plau i. M., den 25. Februar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
8854 Aufgebot.
Die Gigentkümerin Marie Behrendt, verwittwete Schultz, geb. Prehn, zu Dorf Grabow, hat das Aufgebot des Dydothekenscheins über die für den Arbeitsmann Hartwig Kobow zu Dorf Grabow Fol. I des Hypotheienbuchs für das der Antrag. ftellerin gehörige, zu Dorf Grabow belegene Gehöst eingetragene Forderung von 100 Thalern Gold und 560 Thalern Kur. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Hämmerling ju Haff trug, vertreten durch den
Montag, den 6. Dezember 1897, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
ankeraumten Aufgebots termine seine Rechte an⸗
zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftleserklärung der Urkunde erfolgen wid. Röbel, den 28. April 1897.
Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amte gericht.
18848 Aufgebot.
1a. Im Grundbuche des dem Maurer Ofter in Woynaffen gehörigen Grundstũcke Woyngassen Nr. 20 und Willkassen Rr. 34 steben in Abth. II unter Rr. 2 kejw. Nr. 8 10 Thlr. Kaufgeld des Carl Simoleit aus Gr. Czvmochen eingetragen.
b. In Grundbuche der dem Wirth Johann Offczarczyck aus Stosznen gebörigen. Srunstücke Stosznen Nr. 6 und Nr. 53 stehen in Abtb. III unter Rr. 12 beiw. Nr. 5 1560 M Erbabfindung auf Grund notariellen Vertrages vom 7. Sexrtember 1889 für den Arbeiter Friedrich Offezarczvck in Kiel, fällig bei dessen Großjährigkeit, eingetragen.
Die Poften sind angeblich bezahlt und sollen im Grundbuͤche gelöscht werden. Auf den Antrag der Grundstückseigenthümer werden deshalb die Hrpo⸗ thefengläubiger bejw. die Rechtenachfolger derselben aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte sxãtestens im Aufgebotstermine den 28. August 1897. LO ühr Vorm., bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ sprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen werden.
III. Folgende Hypothekendokumente:
a. über 36 Thlr. 24 Sgr. zu 50 jährlich ver⸗ zinsliches Darlehn des Rittergulsbesitzers Steinberg auf Drosdowen, eingetragen in Abth. III Nr. T des den Käthner Friedrich und Amalie Schul schen Ghe= leuten gehörigen Grundstücks Garbassen Nr. 95, ge⸗ bildet aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 7. August 1860 und der Abschrift des Grundbuch⸗ blattes,
b. über 75 Thlr. mütterliches Erbtheil zinslos und ohne Kündigungsfrist eingetragen in Abih. 11 Rr. 2 des dem Wirih Gottlieb Leszinski aus Giesen gebörigen Grundstück Giesen Nr. 10, gebildet aus der Erbes legitimationsverhandlung d. 4. Oletzko, den 17. Dejember 1834 der Auseinand ersetzunge ver⸗ bandlung 4. 4. Oletzko, den 28. Mai 1839 und der Abschrift des Grundbuchblattes, sind verloren gegangen und sollen auf Antrag der Grundstückseigenthümer zwecks Löschung der Posten amortifiert werden. Es werden deshalb die Inhaber der Hypothekendokumente aufgefordert, väteslens im Aufgebotẽ termin den 28. August 1897, 10 uhr Vorm., vor dem unterzeicheten Amtsgerichte ihre Rechte anzum⸗lden und die Urkunden vorzulegen, widꝛigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
JV. In Grundbache des dem Wirth Ludwig Schwiderski in Gordeyken gehörigen Grunduũcks Gordeyken Ne. 14 steht in Abtb. ill unter Nr. 2 30 Tiölr. viterlicher und mütterlicher Erbtheil des Ghrsstian Czarnojan, welchen dessen Bruder Friedrich Czarncjan an sich bebalten und demselben aus zuzahlen versprochen hat, anf Grund des Theilungsreiesses pom J. November 1832 gemäß Verf. vom 12. Mai 1833 eingetragen. Ucber die Post ist ein Dokument gebildet, bestehend aus der Theilungẽ ver handlung Bom IJ. Nopember 1832 und der Abschrift des Grund⸗ buchblattes. Der Aufenthalt des im jugendlichen Alter verflorbenen Hypothekengläubigers bemw. die Rechtsnachfolger desfelben sind unbekannt und das Hyvothekendokument angeblich verloren gegangen. Ruf Antrag des Grundstückseigenthümers werden des kalb die zur Poft Berechtigten bezw. der Inhaber des Hypothekendokuments aufgefordert, spätestens im Lufgebotstermin, den 28. Auguft 1897, 10 lihr Vorm., vor dem unterzeichneten Amts- gerichte ihre Ansprüche und Rechte auf die Post an⸗ zumelden, bejw. ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kande vorzulegen, widrigenfalls diesel en mit ihren Ansprächen auf die Post werden ausgeschloffen werden und die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
V. Im Grundbuche des dem Grundkesitzer Wil belm Kudtezicki in Mierunsken gebörigen Grund⸗ stũck: Mierunsken Nr. 38 stehen in Abth. 1II unter Rr. 7 7 Thlr. 20 Sgr. väterlicher Embtheil der Heinriette Sdun nebst 5 oo Zinsen von da ab, wo Släubigerin nicht mehr im Srundstück unterhalten wird, auf Grund des Erbrezesses vom 27. Nodember 1857 auf Grund der Verfügung vom 9. August 1554 gegen 3 menatliche Küͤndigung eingetragen. Ueber die Post ist ein Dokument gebildet, bestehend aus der Tarz vom 7. Mai 1852. dem Erbrezeß vom 27. November 1352 und der Abschrift des Grund⸗ buchblattes. Die Pest ist nicht bejahlt, jedoch hat fich der Grundstũckseigenthũmer zur Hinterlegung des FKapstals nebst Zinfen erboten. Das Dokument ist angeblich verloren gegangen. Unter gleichzeitiger Kündigung der Post werden deshalb auf Antrag des Grunkftäck-eigenthämers die zur Post Berechtigten bejwm. der Inhaber des Hypothekendokuments aufge- fordert, spaͤtestens im Aufgebotgtermin, den 27. No⸗
Juͤngjobann als Gigenthümer der vorbezeichneten Parzelle ins Grundbuch eingetragen werden wird. Waldbröl, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8853] Aufgebot.
Auf Antrag der Ehefrau Leistenmachers Carl Möbs, Karoline, geb. Ebrenbardt, zu Hamm, wird deren Ebemann, der am 26. Oktober 1845 zu Neisse geborene Leisten macher Carl Möbs, zuletzt zu Hamm wohnhaft, welcher seit dem Jahre 1852 bezw. 1883 perschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotetermine am 10. Februar 1898, Vor. mittags E10 Uhr, bei dem ugterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Damm, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
85850 Aufgebot.
Die am 17. Mai 1823 bezw. 10. Juli 1838 zu Wallersdorf geborenen Häuslerssöhne Johann und Josef Ertl, ehelich des Georg und der Magdalena Ertl, letztere geborne Kumpfbeck, sind seit vielen Jahren verschollen und werden nunmehr auf Antrag Des Gätlers Leonhard Holjmüller von Ganacker, der schon im Jahre 1875 als Absentenkurator aufgestellt worden ist, aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, an- gesetzten Aufgebotstermin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie fũr todt erklärt werden. Zugleich ergeht Aufforderung an
2 die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebot verfahren wahrjunehmen,
b alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde haben können, Mittheilung Hierüber bei dem Gerichte zu machen.
Landau a. J., 30. April 1897.
Kgl. Amtsgericht. (gez) Heindl, K. A.-R.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt.
Landau a. J., den 39. April 1897.
Der Gerichtsschreiber Schreiner, K. Sekretär. 8846 Vorbescheid. [
Nr. 4744. Der am 23. September 1854 zu Unter⸗ simonswald gecorene Michael Bammert, zuletzt in Untersimonswald, wird seit 1885 vermißt und ist die Verschollenbeitserklärung und fürsorgliche Einweisung in den Besitz des Vermögens desselben beantragt. Der Vermißte wird aufgefordert, binnen Jahres⸗ frift Nachricht von sich anher gelangen zu lassen; auch ergeht an alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verwmißten zu erteilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, hiervon binnen Jahres- frist uns Anzeige zu erstatten.
Waldkirch, den 28. April 1897.
Großh. Amtsgericht. (gez) Urnan.
Dies veröffentlicht:
Waldkirch, den 30. April 1897.
Der Gerichts schreiber Sr. Amtsgerichts: (Unterschr.)
8851] Bekanntmachung.
Der Modelltischler Albert König aus Katzhütte, welcher zuletzt im Jahre 1892 von England aus Nachricht von sich gegeben bat, und seitdem un⸗ bekannten Aufenthalts ist, ist in einer Erbschaftssache gerichtlich zu hören. An Lenselben ergeht daher hier⸗ mit die Aufforderung, sich bei dem unterzeichneten Gericht bis längstens zum 15. Auguft 1897 zu melden, widrigenfalls die Abwesenheitésvormund— schaft über ihn eingeleitet werden wird.
Oberweißbach, den 23. Arril 1897.
Fürstl. Amtsgericht. Unterschrift.)
18860]
Der Architekt Eccard Christoph Johann Stubbe, geboren am 18. Juni 1826 in Tessin im Groß⸗ herzogthum Mecklenburg ⸗Schwerin, welcher zuletzt im Dezember 1866 von Manchester uns Nachricht von seinem Leben gegeben und die Absicht geäußert bat, nach Rußland zu reisen, seit jener Zeit aber verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Behörde zu melden. Falls er sich a dato edictalium binnen 2 Jahren nicht melden oder den Ort seines Aufenthaltes nicht bekannt machen sollte, so wird die Substanz seines Ver⸗ mögens seinen nächsten Verwandten für anheim gefallen erklärt werden.
Tesfin, den 25. April 1897.
Der Magistrat Ritt garn.
18845 Aufgebot.
Johann Medikus von Gernsheim, geboren am 7. September 1818 daselbst, Sohn des Kaufmanns Johann Philipx Medikus und dessen Ehefrau
Geschwisterkind: Anna Caroline Bernardine Ruhe, Tochter ven Johann Teodor Ruhe zu Cincinnati ist verschollen, und es ist unbekannt, ob sie den Erb⸗ fall erlebt habe. Diese Anna Caroline Bernardine Ruhe, und alle diejenigen, welche etwa sonst nähere
bis zum 31. Juli 189 7 einschließlich bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls obne Rücksicht auf diese Ansprüche die beantragte Erbbescheinigung ausgestellt werden wird. Ouakenbruck, den 21. April 1897. Königl. Preußisches Amtsgericht.
20565] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 18 Januar 1837 zu Berlin verstorbene Wittwe Marie Louise Koeppen, geb. Kaatz, hat in ihrem am 24. August 1895 errichteten und am 2. April 1897 eröffneten Kodizill ihren Sohn Paul bedacht.
Berlin, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. 9056] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am H. Februar 1897 zu Berlin derstorbene Hofvitalit Carl Rothermund hat in seinem am 7. Auguft 1895 errichteten und am 6. April 1897 eröffneten Testamente seine Kinder Anna und Richard — Geschwister Rothermund — bedacht.
Berlin, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
8054 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß gläubiger des im Juli 1896 ju Heidersdorf todt aufgefundenen Handels manns und Häuslers Friedrich Maiwald aus Heidersdorf, ist beendet.
Laubau, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
8446
Duich Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts vom 14. April 1897 ist die Obligation vom 12. Mä 1870, aus welcher im Grundbuche von Grammky Band 1 Blatt 11 Abtheilung 111 Nr. 3 ine Hypothek von E75 6 eingetragen fteht, für kraftlos ertlãrt.
Rödding, den A. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
18212 Bekanntmachung.
Duich Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. April 1897 sind A. felgende Hypotheken⸗ Urkunden:
1 das Dokument über die im Grundbuch von Bobischau Bl. 100 in Abtheilung III Nr. 3 für das General? Waisen ⸗ Depositorium des Graf Alt⸗ hann 'schen Gerihtsamts auf Grund der Verfügung vem 30. Januar 1808 eingetragene, zu 5 9/o verzins liche Derlehne forderung von 3 Thalern 10 Silber—⸗ groschen,
27) das Dokument über die im Grundbuch von Mitelwalde Bl. 68 in Abtheilung II Rr. 14 auf Grund der gerichtlichen Verbandluüng vom 20. Fe⸗ bruar 1847 für das General Waisen. Depositorium des Graf Althann'schen Patrimonialgerichts zu Mittelwalde eingetragene, zu 5 oo verzinsliche, durch ZJeffion auf den Bauersohn David Jung über⸗ Jegangene Darlebns forderung von 40 Thalern,
3) das Dokument über die im Grundbuch von Mittelwalde Bl. 123 Abth. 1II1 Nr. 10 auf Grund der Schuldverschreibung vom 28. Juli 1855 für den Rektor Friedrich Ferdinand Liegel zu Mittelwalde eingetragene, zu 5 /o verzineliche Darlehnsforderung von 1506 Thalern,
4) das Bokument über die im Grundbuch von Herjogswalde Bl. 24 Abth. 111 Nr. 2 auf Grund
30. Seytem ber
der Verhandlungen vom 9. Yttober 1886 und
11. Januar 1887 für den Schneidermeister Josef Volkmer zu Herzogswalde eingetragene, zu 5 og ver⸗ zinsliche und auf die Kaufmannswittwe Josefa Heinrich zu Mittelwalde übergegangen Kaufgelder⸗ forderung von 495
für kraftlos erklärt;
B. die unbekannten Berechtigten:
N der im Grundbuch von Lauterbach F /A. Blatt 27 Abtheilung 1III Nr. 3 für Marie Bergmann aus Lauterbach auf Grund der Urkunde vom 53. Februar 1569 eingetragenen, zu 5 olg verzinslichen Muttererbe⸗ gelder Forderung von 85 Thalern,
2) der im Grundbuch von Lauterbach Blatt 196 für die unverehelichte Marie Goblitz zu Wölfels⸗ grund in Abth. III:
a. unter Rr. 5 auf Grund der Schuldurkunde vom 15. Juni 1867 eingetragenen, zu o / O verzins⸗ lichen Darlehnsforderung von 30 Thalern,
b. unter Nr. 8 auf Grund des rechtskräftigen Urtheils vom 8. April 1870 eingetragenen 30 Thaler
oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben bermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche
Wilhelm Kunkel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassang, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1J. Zioillammer des Großberzogl. Landgerichts zu Güstrow auf den 13. Juli 1897, Vormittags LI0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Güstrow, 36. Aprii 1857. Hofrath Otto Krüger, Gerichteschreiber
des Großh. Mecklenburg ⸗Schwerinschen Landgerichts. 8875 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friseurs August Wilhelm Schlos— macher, Caroline Regine Gertrud Alma, geb. Hoff⸗ mann, zu Bochum, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Dahmen, klagt gegen deren Ehemann Friseur August Wilhelm Schlosmacher, zuletzt in Wald wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Mißhandlungen und Beleidigungen auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verband lunz des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Elberfeld auf den 24. September 1897, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stlllung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. .
Hünninger,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
88721 Oeffentliche Zustellung.
Der Dienstknecht Friedr. Karl Peter Weidner in Harsberg, O.⸗Amtz Oehringen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Waaser in Hall, klagt gegen seine Ehefrau Dorothea Sofie Weidner, geb. Schumm, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt, angeblich in Amerika abwesend, Beklagte, Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung ihrer Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlich Württ. Landgerichts zu Hall, auf Samstag, den 9. Oktober 1837, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
K. Sekr. Desselberger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
88761 Bekanntmachung.
In Sachen des ju Laim Nr. 15 wobnhaften Baͤckermeisters Lorenz Kurz, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Dr. S. Jacoby in München, Klagetheil, gegen Rosa Kurz, geborene Greck, Ebefrau des Klägers, jur Zeit unbekannten Aufenthalts, klagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verband— sung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühnerersaches die öffentlich Sitzung der J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München 1 vom Montag, den 12. Juli 1897, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte mit der Aufforde ung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies seitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägecische Anwalt wird be⸗ antragen, zu erkennen:
I) die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden
der Beklagten, wegen Ehebruchs dem Bande nach
getrennt;
2) dieselbe bat die Kosten des Rechtestreites zu
tragen, bezw. zu erstatten;
IZ) das Urtheil wird, eventuell gegen Sicherheit?⸗
leistung, für vorläufig vollstceckbar erklärt.
München, am 1. Mai 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichls München J. Der K. Ober⸗Sekretär: Rid.
8873 Oeffentliche Zuftellung. Anna Barbara Kärner, geb. Schurr, in Jeben⸗ hausen, O. A. Göppingen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schefold in Ulm, ladet als Klägerin ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Johann Michael Kärner, Fabrikarbeiter von Jeben⸗ hausen, in dem gegen diesen anhängig gemachten Rechtsstreit auf Scheidung der Ehe wegen Ehebruchs seitens des Beklagten zu dem vor die J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Ulm auf Mittwoch, den 7. Juli E897, Vormittags 9 Uhr, bestimmten neuen Termin mit der wiederholten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 29. April 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.
Sekr.
53 De ⸗
Renner.
18841
& Marx in Köln, Prozeßbevollmã anwalt Dr. Siebeck in Chemnitz, klagt im Wechsel⸗ . gegen den Fleischermeister Arno Börner,
ferner die offentliche Versteigerung der
fand gegebenen Gegenstände anordnen.),
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 4. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. ; . Plüm mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88781 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschzit Seßler, Wächter C Co,. in Neweastle on Tyne, vertreten durch den Rechts. anwalt Axster in Berlin, klagt gegen den Paul Schoyer, bisher zu Berlin, Oranien burgerstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zuruͤckerstattung eines Theilbetrages von 26 009 S der von der Gas—⸗ anstalt zu Charlottenburg an den Beklagten für von der Klägerin gelieferte Kohlen gezablten und von demselben in seinem Nutzen verwendeten 45 587 6 45 3 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 26 000 * nehst 5 Yo Zinsen seit dem 1. April 1897 und auf Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheits leistung in baar oder mündelsicheren Werthpapieren in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zwillammer des König lichen Landgerichts 1 zu Berlin. Jüdenstr. S9, 2 Tr., Zimmer 145, auf den 9. Juli 1897, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jetschmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 2. 8879 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Jacob zu Berlin, Linden galerie, vertreten durch den Rechtsanwalt Felix Rosenberg hier, Beuthstraße 9, klagt gegen die In baber der Firma Ehrlich & Goldmann zu Berlin, Lothringerstraße 59, und zwar:
(I den Kaufmann Ehrlich, zuletzt zu Berlin, Lothringerstraße 59, bez. Lottumstraße 12 wohnhaft, jetzt uabekannten Aufen halts,
2) den Kaufmann Goldmann zu straße 20a,
wegen rückständigen Miethszinses und Einwilligung zur Rückgabe einer Arrestkaution, mit dem Antrage, den Beklagten Ehrlich zu verurtheilen, darein zu willigen, daß die von der Klägerin in Arrestsachen Jacob a. Ehrlich C Goldmann auf Grund des Beschlusses des Königlichen Landgerichts 1 Berlin, vom 25. Januar 1897 — Q 5. 97. 3. K. 106 — bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗ Militär⸗ und Baukasse hinterlegten 500 4 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin zurück- gejablt werden, dem Beklagten Ehrlich die Kosten des Rechtsstreits, soweit sie ihm nicht bereits ducch das Urtheil des Königlichen Lanogerichts vom 3. März 1897 auferlegt sind, einschließlich der⸗ jenigen des Arrestverfahrens aufzuerlegen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Ehrlich von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ straße 58, 1 Tr., Zimmer 63, auf den 6. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei deni gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 30. 97. 3 K. 10.
Berlin, den 29. April 1897. Hartung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 10.
l Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Melchior ,, Rechts⸗
Berlin, Weir⸗
rüher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,
aus: I) dem Wechsel 4. d. Chemnitz, den 19. Januar 1897, über 363,25 , fällig am 18. Y) dem Wechsel d. . Chemnitz, den 2. Februar 1892, über 594375 A, fällig am 3. März 1897, beide . gezogen von der Klägerin auf den Be-
agten, A Schaaffhausen schen Bankverein in Köln, 3) den dazu gehörigen Protesturkunden vom 22. Februar und bejw. 4. März 1897 mit Nachweis über zwei; mal 5 Æ 30 Kosten, Zahlung von 9ö8 S 91 3 nebst Zinsen zu 6 90 jährlich seit dem 23. Februar 1897 für 368, 566 M
ebruar 1897, zahlbar beim
von diesem angenommen,
mit dem Antrage auf
und seit dem 5. März 1897 für 600 M6 O5 sowie