1897 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

von 3 R 99 3 4 Provision 6

und ladet den Beklagten zur mündlichen bandlung des Rechtsstreits vor die Erste Rammer für Dandelssachen des Königlichen Lan ts m Ghemnitz auf den 24. Juni 1897, Vor- mittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju be⸗ stelen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug Ter Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte

Chemaig, Kammer 1 ar Handels fachen am 29. April 1897. Aktuar Kraft.

18843 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Ernst Murjabn in Firma Ernst Murjehn . Sobn zu Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Maller daselbfst, klagt gegen den Kaufmann Hermann Hoffmann, früber in Riga, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rũck· gabe einer vom Kläger geftellten Arreftkaution, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vell⸗ streckbares Urtheil zu verurtbeilen, einzuwilligen, daß die vom Kläger in seiner Arreflsache gegen den Be⸗= klagten bei der Gerichtekasse unter dem Kafsen⸗ jeichen LV 1777 hinterlegte Arreftkaution an den Kläger oder dessen Prozeßvertreter zurückgezablt werde, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor das Amts gericht zu Bremen. Gerichtsbaus, Zimmer Nr. 74, auf den 21. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr.

um Zwecke der ẽffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 1. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [= 89) Schindler.

an

—w 77 * Qi fernem mn 9 2

rter käuflicher Lieferung don Waaren nebst dazu gebörigen

gegen Sicherheits ˖

6 90 8.219 J ; Rechtestreits dor die Erfte ar Handels sachen des Königlichen Landgerichts en 24. Ju 97, Vormittags D ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jzugelassenen Arwalt zu bestellen. 4 ** 4 = Quft nnn . ö Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser 8. 8 8 * 5 B Ausjug der Klage bekannt gemacht. 1 . . Der Gerichte schteiber beim Königlichen La Chemnitz, Kammer 1 für Jandels sachen, am 29. April 1897.

Kraft, Aktuar.

Oeffentliche Zuftellung. ilirx Roßmann ju Nieder Beerbach, ver˖ t KRleinschmidt ju armstadt, kl en ermeister Friedrich Weber, vo abreser

be5ann? nde 1a—nn ,

1. 28122

122422 ;

n Vormittag

per . del de

erjo en 18.

——

1

2 Demerken

4

, , .,

2 ö 2

8

22

1 Babel 13 di w Vormittags 10 Uhr, *

nablen und die Streite und iu er⸗ 2 ie often iu tragen in

en,, d, eig, wüncäee ret n n . Der &. Dber. Sete r: Meir

——

88831 DOeffentliche ö

Die Firma Reimpell & Thiel in Lübeck, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechte anwalt Mylord, Neumünster, klagt gegen den Höker Chr. Diedrichsen, frũber ju Neumunster, jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ibr für im Jahre 1896 gegen einmonatiges Ziel geliefert er- Faltene Waaren im Gamen 182 833 schuldig ge- worden sei, mit dem Antrage, Beklagten kosten all ig und vorlaufig vollstreckbar zur Zahlung von 192.93 nebst 600 P. a. Zinsen von 12018 Æ seit dem 29. DOltober 1886, von 21 6 seit dem 28. No- vember 1896, von 20 6 seit dem 23 Dezember 1896, von 8,25 M seit 9. Januar 1897 und von 23 50 Æ seit 14. Januar 1897 ju verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ter band kung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht ju Neumũnster auf Sonnabend, den 10. Juli 1897, Vormittags 8 Uhr. 985 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Neumünster, den 36. April 1897.

John, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

S885 Oeffentliche Zustell ung.

Die Firma Reimpell & Thiel zu Lübeck, Prozeß ˖ bevollmãͤchtiger: Rechtsanwalt Mylord, Neumünster, klagt gegen den Höker Chr. Diedrichsen, früher ju Neumuünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß Beklagter ihr für am 4. bejw. 24. Februar 1897 mit 1 Monat Ziel ge⸗ liefert erbaltene Waaren, im Ganzen 185,55 t, schuldig gewerden sei, mit dem Antrage, Beklagten kostenfallig und vorläufig vollstreckbar zur Zablung von 185 55 6 nebft 6 0sο Pp. a. Zinsen, von 13,52 seit dem 4 März d. J. und von 17203 6 seit dem 24. März d. J. zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nen⸗ mäünster auf Sonnabend den 19. Juli 1897. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neumünster, den 30. April 1897.

Jobn, Assistent,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtẽgerichts. 8840 Bekanntmachung.

Zufolge eines jwischen K,arl Friedrich Jakob Welsch, Rothgerber aus Baumholder, und Bertha Hoenes, obne besonderen Stand, aus Grumbach, am 17. April 1897 vor dem König⸗ lichen Notar Höfer ju Grumbach abgeschloffenen Ebevertrags soll in der zukunftigen Ehe die gesetz- liche Gutergemeinschaft stattfinden, wie solches durch die Artikel 1400 und folgende des bier geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs näher bestimmt ist.

Grumbach, den 26. April 18987.

2

x.

Gũtertrennungẽtklage.

geb. Fabreg, Ehefrau des Nachtwächters ert, beide ju Mẽlbausen i. E. wohnhaft, tzteren die Gůutertrennungsklage bei dem n Tandgerichte bierselbst durch die Rechts tren Bertele und Dietz eingereicht. Termin ma ist auf Dienstag, den

as 9 Uhr, im Zivil-

. F 1 5 . 3 3

2 2

tta en Geri

Bekanntmachung. Schwickert, Ehefrau des

. be de zu Scr brüs w 1 2 *

F Gcttrut e

laat gegen Jagt Segen 1

3

Bekanntmachung. = nee,,

ged. YPauluf M Ebert .

nr. ö BVorraittag Saarbrũcken,

Bekanntmachung. gatharisa ö Ghef⸗ ̃

L . 22

1 den **.

vertreten n. fagt gegen

. Cern

9 . derch / ! D 2

2 * = Sernher

* * 2 . . der genere, em ar, Sticren, anennt rener 9

. ** Zur Ber⸗

1 , 2 der Grften 3wilammer des

aer bädken dem IA. Juli

, m m .

* 22

2 r 12 22

bear lrn] Rbrig Teærdnrrier, m 1897, Bsrmittags

Saat bri cken, .

2 ** 8 Gericke Kreer de

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. ng.

Reine.

Verkäufe, Verpachtungen, 3 Verdingungen 2c.

Wein⸗Versteigerung.

Von den Weinvorrãthen in den Dom anial Kellereien werden der Versteigerung ausgesetzt:

J. Zu Eberbach.

Montag, den 31. Mai 1897. Nachmittags L111 Uhr: 18 Stũückk 1896er Neroberger, 3 5 9 Steinberger,

2 Halbstůck LSs9 er Hattenheimer,

1 Marcobrunner, 17 2. *. Steinberger,

. * GSrãfenberger, e 1893er Steinberger, 1 . .

II. Zu Rüdesheim. Dienstag, den 1. Juni 1897, Mittags 121 Uhr:

1) Weißweine.

1896er Aßmannshäãuser, . 4. Rüdesheimer,

1 Halbstück 1895 er Asßmannstzäuser,

11 * * Rüdesheimer, 3 gi 1893er Aßmannshäuser, 7 2 2 Rüdesheimer. 2) Rothweine. s Halbstũck 10 Viertelstück 1896er Añß⸗ mannshãuser, 14 Viertelstũck 1894er Aß⸗ mannshäuser, 10 Viertelstũck 893er Aß-˖ manns häuser.

Die Probenahme findet in Eberkach im Kapitel saale und in Rũdes heim in dem neuerbauten Domanial. Versteigerunge saal am Dienstag, den 11. Mai d. J., owe Dienstag, den 25. Mai d. J. von 9 Uhr Vormittags dis 5 Uhr Nachmit⸗ tags, statt.

Mit Genehmigung der Königlichen Eisenbabn Direktion ju Frankfurt 9. M. kalten am Ver⸗ steigerungstage zu Eberbach am 31. Mai d. J. die Schnellsüge Nr. 112 um 11 Ubr 12 Min. Vor⸗ mittags, Rr. 113 um 11 Ubr 24 Min. Vormittags und Nr. 117 um 6 Uhr 12 Min. Nachmittags in Sattenheim an.

Wies baden, den 23. Avril 1897. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten B.

v. Aweyden.

2 6

5 Stũck 11

8102 Donnerstag, den 6. d. M., Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe in der Belle. alliance⸗Straze Nr. 6 ein unbrauchbares Dienstpferd meistbie tend verkauft. 1. Sarde⸗ Dragoner Regiment.

Bekanntmachung. V f von Lumpen, alten Metallen, Bett- stellen, Stũblen Krankentischen u. s. w. findet Dienstag, den 11. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, auf dem Hofe des Lazareibs, Domplatz 10, öffentlich Meistbietenden gegen Baarjablung statt. Die Bedingungen werden vor Beginn des Verkaufs an Ort und Stelle bekannt gemacht. Garnison azareth Magdeburg.

8060 Verpachtung der Domãn

der D ikenfelde mit dem Vorwerk Karelswerder im 1

reise Oberbarnim von Gesammtflãchen ·

ha Acker und

rund

Jobannis 1898 bis dabin darunt Srandsteuerrei a ertrag brlicher Pachtzi lich Melioraticn? inen) rund 22 446 Dienstag, den 1

4 gil

der Pachtung er Termin dem Regi . nachzuweisen ist, ie Vervachtungs bedingnugen, die?] ͤ Vermessungsregifler und di sisd in unserer Registratur einzuseben, auf Verlangen gegen Erstattung der Abschriften der besonderen Vacht⸗

edmn gungen und Ausbietungsregeln ertheilt werden. April 1897.

2

. = *.

r

.

Potsdam, den Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domãnen und Forsten B.

ode nstein.

lods o)

. . Verracht *

—— merten Kreises Prenzlau, bon Gesammtflãchengrõh̊e

35358. 535 ba Ader und 165, 114 Pa Wiesen. Grund- stener⸗Reinertrag 20 6562 Æ Vervachtunge termin: Sonnabend, den 12. Juni HH Uhr, im Sitzungssaale der ( der mater jeichnten Köni R dam, Waisenstraße ö

Bis beri er Dechtzins, einschließlich Melisrations- infa .., 18 057 84 , Das jur Uebernahme der erforderliche Vermögen, welches vor dem

ermine dem Gebemmen Regierungs-Rath Lindner Fier nacht aweeisen ist, beträgt 690 060 ƽ Die Ver⸗ xrachtunge bedingungen, di Linitatiors regeln, das Ver⸗

me fange regifter und Tiꝛ Domänen karte sind in unserer auf Verlangen

RNegiftratur einzusehen, auch werden geger Grstatiaug der Schreib gebühren Abschriften

—— werden. 66

ee , , m 1897.

Abtheilung i,, , ,. Domã n en Bo denste in.

lilo] Bekanntmachung.

Im biesigen Gefängnisse sind die Arbeits kräfte ven pptr. 5d Gefangenen, welche bisber mit Fil schub ⸗· und Filmwantoffelnfabrikation beschãftigt ge⸗ wesen sind, vom 1. Januar 1898 ab anderweit im res hn (ernnscht. den leichen Feabrihat gane

z ist erwũnscht, den glei abrila beljubebalten, jedoch ist nicht ausgeschlossen. die Arbeitskrãfte zu irgend anderen industriellen Arbeiten zu verwenden. 5.

Unbedingt ausgeschlossen sind jedoch Bürften sabri- kation, Tischlerei, Danf · und Kokosarbeiten, Rorb- waarenfabrifation. Zgarrenfabritation und Maschinen⸗ Strumpfftrickerei.

Die Bedingungen, welche alles Nähere entbalten, können im Amtszimmer des Arbeits. Inspektors ein geseben, oder gegen Erstattung von 50 3 Schreib- gebühren beiogen werden.

An Kaution ist der dreimonatliche Betrag der

Arbeite lõbne zu binterlegen. AUnternebmer wollen ihre Offerten mit der Auf. schrift: Offerte auf Beschäftigung von Gefangenen versiegelt und frei an die unterzeichnete Dire: ion bis zum 20. Mai d. J. einsenden; die Erõff aung crfolgt an dem genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, im Direktions immer. Zuschlage frist 6 Wochen.

Sawmeln, den 30. Avril 1897.

Königliche Direttion des Gefängniffes.

5) Verloofung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Keine. ner e, , , ü , m r e e d n

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Obs]

Zu der auf Montag, 24. Mai 1887. Morgens EI Uhr, im Geschäftebause, Deister= straße 4 ju Linden, anberaumten achtze hnten ordentlichen Generalversammlung werden die nach 5 21 des Status zur Theilnahme berechtigten Attionãre biermit eingeladen.

Tagesordnung: . Erledigung der in den S5 25 und 26 des Statuts orgeschriebenen Gesafte.

Linden, den 3. Mai 1897.

Lindener

Zündhütchen. und Thonwaaren Fabrik. Der Auffichtsrath. Laporte.

iss! Actien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau

vorm. J. C. HFarkort in Duisburg. Die Aktionãte unserer Gesellschaft werden bierdurch zur fünfundzwanzigsten ordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 29. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, im Kasinogebände zu Hochfeld bei Duisburg eingeladen. Tagessrdnung:

Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, sewie des Geschäftsberichtes der Direktion.

2 Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz., der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnvertbeilung.

3) Erstattung des Berichts der für die Prüfung des Rechnungzabschlusses ernannten Redisoren.

Beschlußfassung über die Genehmigang der Bilanz und ürer die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. ö

3) Wabl zum Aufsichtsrath und von Revisoren.

Djer igen Aktionäre, welche in der Generalver- sammiung Stimmrechte ausüben wollen, baben ihre Aftien nerst einem doppelten Nummern ver zeichnifse späteftens am fünften Tage vor dem Versamm lungs- tage bis Abends 5 Uhr bei der Direktion oder bei dem Bankbause Deichmann & Cie. in Köln oder bei der Deutichen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Reichsbank zu hinterlegen.

Tuisburg, den 3. Mai 1897.

Der Aufsichtsrath.

hn Actien⸗Gesellschaft für Fernsprech⸗Patente.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. Mai 1897, Abends 7 Uhr- ju Berlin im Bareau des Herrn Rechtsanwalt A- Born, SW. Krausenstr. 19, srattfindenden

ordentlichen Generalversammlung zur Erledigung Ter im 5 32 des Gesellschaft ft atuts vorgesehenen Tagesordnung eingeladen.

Berlin, 1. Mai 13897.

Der Vorstand.

Zuckerfabrik Wendessen.

Hierdurch beebren wir uns die Herren Aktionäre unserer Fabrik zu der am Mitwoch, den 19. Mai, Nachmittags Uhr, in Gasthof zur Fischerbrücke statifinden den ordent⸗ lichen Generalverjammlung ergebenst einzuladen. Tages ordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ Kontos uad des Geschäftsberichts für das , 1596597 und Besch lußfafsung darũber. 27) Beschlußfassang über Verwendung des Nein⸗

gewinn. 3 2 des Vorstandes und des Aus- l es. Wendeffen, den 3. Mal 1397. Ter Borsitzende des Meurfsichtsraths: G. G. v. Löhneysen.

1

3 86 *

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 10O04.

1.

* 3 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 6. Verloofung ꝛc. von 2

Berlin, Dienstag, den 4. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

1897.

6. Sommandit · Sesellschaften auj Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. SGrwerbs. und Wirths K

S. Nieder lafsung 2c. von 8. Bank Auẽweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

leon Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft. Subscription

Anerhöch ten Privilegiums Sr.

Der zur Sub fer ption bestimmte ö Anleihe vom Jahre 1896, Serie J, welche am 3. Januar 1896 an der liner Börse auf Grund dez vom Börsen Tommissariate genebmigten Prospektes eingeübrt ist. Der Drospekt bat unter Weg⸗ 6 un 2 über den Status der Gesellschaft vom 30. November 1835 mitgetheilten Zablen olgenden aut:

Die Breuffische Central. Bodeneredit. Actiengesellschaft wird auf Srund des Aller- böchften Priwvilegiums vom 21. März 1870 (Gesetzsammlung von 1870 Seite 253 ff) mit einer weiteren Emission Zrprocentiger Central Bfandbriefe vom Jahre 1896 vorgehen. Die Anleihe soll den Betrag derfsenigen Darlebnsgeschäfte erreichen, welche, bis zum Ende des Jahres 13065 abgeschlossen, als Deckung für die Pfandbriefe dieser Anleibe bestimmt werden. Die Höhe der Anleibe findet ibre Begrenzung durch Art. 74 des Statuteg, wonach die Gesammtsumme der umlaufenden Central · Pfandbriefe den jwanzig⸗ 3837 Betrag des baar eingeiablten Grundkapitals nicht übersteigen darf, und wird die Serie L dieser

nleihe auf Æ S0 00 0 sestgesetzt.

Die Pfandbriefe werden auf den Inbaber ausgestellt und in Stücken zu 5000, 3000, 1900, 500, 300, 109 Æ ausgefertigt. Sie sind von feiten der Jnbaber unkuündbar und werden mit 33 Prozent fürs Jahr

in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli verzinst.

Die Anleibe wird zum Rennwerth im Wege der Ausloosung getilgt. Zu diesem Behufe hat die Gesellschaft jährlich wenigstens ein Drittel Prozent des Nominalbetrages der Anleibe nebst den aus den früber ausgelooften Pfandbriefen ersparten Zinsen ju verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in IL Jahren., vom 1. Januar 1806 ab gerechnet, vollendet sein muß. Die Auslossung geschieht im Delember jeden Jahre, zuerst im Dezember 19085, worauf nach vorgängiger Bekanntmachung in den Gefellschafte blättern die Rũckieblung der ausgeloosten , am folgenden 1. Juli erfolgt. Der Gesellschaft bleibt jedech vom 1. Dezember 1805 ab das echt vorbehalten, die Auglossung zu ver- ftärken, oder auch sãmmtliche noch im Umlaufe befindliche Pfandbriefe mit sechsmonatlicher Frift zu kündigen.

Die Zinskupons werden ebenso wie die ausgelooften oder gekündigten Pfandbriefe nach Wabl

der Inhaber in Berlin bei der Preußischen Central ⸗Bodeneredit ˖ Actiengesellschaft, J 2 Tirection der Disconto⸗Gesellichaft, 3 dem Bankbause S. Bleichröder. Zraukfurt a. M. bei dem Bankbause M. A. von Rothschild Söhne, TFktöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. Æ Co. und bei den sonst bekannt zu machenden Stellen

Die Preußische Central. Bodencredit · Actiengesellschaft ist mit einem Grundkapital von 36 Millionen Mark errichtet, worauf I Procent des Nominalbetrages eingefordert stad. Bie pändtsiche Zablung von Kapital und Jinsen der Central Pfandbriefe wird gesichert (Art. 81

eingelõst.

des Statutes)

N durch die Hinterlegung eines den ausgegebenen Sbvothekenb riefen wenigstens gleichen Betrages

guter bypothekarischer Forderungen in den Archtnen der Sefellschaft

27) durch die mn bedingte der Gesellschaft mit ihrem gesammten Vermägen, inẽbesondere

mit ibrem Grundkapital und Reservefonds.

Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zuvor durch eine ihr zu⸗ stehende Hrypothekenforderung gedeckt ist. (Art. 80) .

Vie Aufsicht der Staatsregierung über die Gesellschaft wird durch einen Regierung kommissar ausgeübt. Derselbe hat die ö die Ausgabe der Centzal. Pfandbriefe und Schuldverschreibungen der Gefellschaft und die Einhaltung der hierfür und für die Sicherbeit der Darlehne auf Hoöpotheken oder an Gemeinden in den Statuten vorgefehenen Bestimmungen ju überwachen. Er bezeugt unter den ausm.

ebenden Pfandbriefen, daß die ftatutmäßigen Bestimmungen über den Gesammtbetrag der auszugebenden fandbriefe beobachlet sind. (Art. 60. . J

Die Gefenlschaft gewahrt bypotbekarische Darlehne nur auf solche Srundstũcke, die einen dauernden

und sicheren Ertrag geben. (Art. 61. Sie beleibt Srundstücke in der Regel nur jur ersten Stelle,

und jwar: . . a. Liegenschaften innerhalb zwei Drittel, b. Gebäude innerhalb der ersten Hälfte ; des Werth. (Urt. 53 Die Grmittelung des Werths erfolgt nach den Grundsãätzen, welche nach Preußischem Rechte bel der Ausleihung von Mündelgeldern maßgebend sind. (Art. 63.) Berlin, im Dezember 1895.“ Am 31. Mär 1897 betrugen: das eingezahlte Grundkapital. 2 der Bestand an erworbenen . J . . ö . ommunal⸗Darlehnen. der Umlauf von Central⸗Pfandbriefen , . ö Kommunal Obligationen. 1 6 635 600, Der Betrag von n 15 000 900 3 procentiger Central · Pfandbriefe Jahre 1896 wird in Berlin bei der Preußischen Ceatral-Bodencredit Actiengesellschaft, ö Direction der Dis conto Gesellschaft und ö. ü dem Bankhause S. Bleichröder. ; ö , . a. M. bei dem Banktaufe M. A. von Rothschild C Sötzne und ö In bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Æ Co. zur Subscription unter nachstehenden Bedingungen aufgelegt: I Die Subscription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen am

Freitag, den 7. Mai 1897

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des beigedruckten Anmeldungt · Formalares ffatt. Giner jeden Zeichnungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf nes Zeitraumes zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe jedes einzelnen Betrages der Zutheilung in bestimmen.

2) Der Subscriptionspreis ist auf 100, 50 Prozent iet

3) Die Stücke werden mit Zinskupons für die Zeit vom J. Juli 1897 ah versehen. Die Stückzinsen werden vom Tage der Abnahme bis zum 30. Juni d. J. abgezogen; erfolgt die Abnahme nach dem 1. Juli 1897, so sind die laufenden Zinsen vom 1. Juli 1897 ab zu vergüten.

Bel der Subseription ist eine Kaution von fünf Prozent des geieichneten Betrages in baar oder in 3 nach dem Tageskurse zu veranschlagenden ffekten zu hinterlegen, welche die Subscriptions⸗

elle als zulässig erachten wird. . ;

5) Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die ZJutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird auf Wunsch die überschießende Kaution unverzũglich zurücgegeben.

6) Rach Maßgabe des Artikels 2 Absatz 6 der Statuten, nach welchem die Gesellschaft . ist, Gelder verzinslich anzunehmen, um dafür 6 auszuhändigen, werden für die zugetheilten Beträge von der Gesellschaft ausgestellte Interimascheine ausgegeben. Sobald in Höhe der auf⸗ gelegten 15 Millionen Mark Dokumente über . Hypotheken dem Königlichen Staatg⸗

451 994 550,

vom

Rommissar übergeben sind, werden die Interim zscheine n erfolgter Bekanntmachung gegen Central⸗ ; fandbriefe bei den Zeichnungsstellen kostenfrei um etauscht. 7) Die Abnahme der Interimtscheine kann vom 15. 5 1897 ab geschehen. Der Zeichner ist jedoch verpflichtet Ein Fünftel der Stücke späteftens bis einschließlich 21. Mai 1897, 37 ũnftel. 1 * ö ö 21. Juni 1897, wei Fünftel , ö e a 20. Juli 1897 abjunehmen. Für zugetheilte Beträge unter 6 19090 ist eine theilweise Abnahme nicht gestattet, und find solche spätefieng big einschließlich 3. Mal 1897 ungetrennt ju regulieren. Nach voll fändiger Abnahme der zugetheilten Stücke wird die hinterlegte Kaution verrechnet bejw. zurückgegeben.

Berlin, im April 1897. Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft.

Klingemann. Schmiedeck. Schwartz. Lindemann.

keen Gladbacher Feuerverficherungs-⸗Attien⸗Gesellschaft. Jahres⸗Rechnung für 1896.

Gewinn und Verlust · Kanto.

Din 1249 Sviegelglaẽ⸗

Feuer⸗ / A. Einnahme. versicherung versicherung ) Uebertrãge aus dem Verjahre . . Mämien · Nebertrãge ( Prämien · Resere) w 640 875 ö 74 057260 .. ere, 163 200 4 652 S lonstige Uebertrage Bortraa) ... 3 354 40 M Vrãmien Sinnahme ablũglich 11 3 605 344 50 880 23 3) Nebenleistungen der Versicherten an die Gesellschaft: a. Volicekoften, 1 1

9 a. 566 e D

8) Qursgewinn aus verkauften Wertkrarieren sebliht=——

6 Sonstige Einnahmen und war: Aktien Urmschreibungs gebübren.

*23 06657, 10

65040

45166197 ir

Total der Ein . V KE. Musgabe. 1) Schäden einschließlich Koften aus den Vorjabren: i 27) Schäden einschließlich Koften im Rechnung jahre, abzüglich des Antbeils der Rũckversicherer: a. gejiablte k 3) Rickoerstchermg g ˖ Hemm ien 4 Provisionen abjüglich des von den Rückversicherern erstatteten Antbeils 5) Stenern und öffentliche Abgaben J 6) Verwaltunggkoften . r 7 . Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das

3444310 33 15470

723 019 40 160 2535 10 2125 645 80 265 797 60 13 520 80

euerlõschwesen s) Abschreibungen feine os; . 9) Kureverlufte auf Wertbpapiere (keine) 10 Prämien ˖ Ueberttãgẽꝛ 1 1 Sonstige Reserven (fehlen) 12 Sonftige Ausgaben (feblen)

=

128713 70

1597 9861,30

ö Total der Ausgabe. 13) Ueberschuß und defsen Berwendung: 1) 2n den Kapitalreservefonds 16 ; k / 2 1300,30 3) SF s Dividende (6 50, pro Attie) an die Attienãre 100 0000, w 8 ne ö 6) Vortrag auf nene Rechunng ö 125— Gef ammt⸗Neberschuß C 118572, 30 Summa wie oben

Gilanz am 31. Dezember 1896.

, 4 800 000 185 000 S355 o

6 000 .—

118 57233530

1 676 836, 60

Activa.

Wechsel der Akmionãre 3 Sypothekenfreie Hausgrundftũcke in M.-Gladbach und Köln. vpetbekenforderungen⸗ . ehne auf Werthbapiere fehlen) Werthpapiere: Kurswerth am 31. Dejember 1896. 6 1209 320, eingestellt jum Nominalbetrage d Wechsel (nicht vorbanden). Guthaben bei Bankbäusern . J Guthaben bei Versicherungs⸗ gesellschaften . insenforderungen sstände bei General ⸗Agenten 1 O Rückstãnde der Versicherten (fehlen) J Inventar und Drucksachen (ab- 1 Sonftige Aktiva (fehlen).

1) Aktienkapital... 2) Kapital ⸗Resewefonds. 3) Spejial ⸗Reseroen (fehlen). 4 Schadenreserve: a. Fenerversicherung 6 183 407, Slo b. Eviegelalas. versicherung 3 04680 5) Prämien ˖ UNebertrãge: a. Feuerversiche rung M 766 771,50 b. Sxiegel glas⸗ versicherung J75 O09, 841 86 Gewinn · Reserre der Versicherten 1 Guthaben: a. anderer Versicherungs · Gesell. schaften.. S6 60 520,50 b. d. General. Agenten, 6 320, . der Beamten Pensione kasse 15 343. 10 S2 183 60 8) Baarkautionen (seblen)... 9) Sonstige Passiva; Rest⸗ Dividende für frühere Jahre 480 - 10) Ueberschuß .. ö 118 57530 Summa. DJV 55s Summa. 7dr do -= . Vorstebende Jahresrechnung und Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt, und ist die Dividende sofort zahlbar gegen den Dividendenschein Serie VI Nr. 9 bei unserer Kasse in M. Gladbach sowle bei den Bankhäusern: bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln, bei dem rn von Beckerath⸗Heilmann in Krefeld, bei den Herren Delbrück, Les Æ Co. in Berlin, bei dem Gladbacher Bankverein Quack Æ Co. in M.⸗Gladbach, bei der Filiale der Bauk für Handel und Industrie in Frankfurt am Main. w 646 Irrer e n me, 6. obert Croon, Fabrikbesitzer in M.Gladbach, ; . Adolf von Randow, Banquier in Krefeld, j Mitglieder des Vorstaudes. , . Busch, Fabrikbesitzer in M.Gladbach, ö einhard Leendertz, Rentner in Rbeydt, Mitglieder des Aufsichtsrathes Hermann Brinck senior, Rentner in M. Gladbach wurden wiedergewählt. Nachdem fodann beschlossen worden war, daß der Aussichtsratb künftig aus 8 Mitgliedern bestehen soll, wurde demnach von einer Ersatzwahl für die Herren W. Specken in Dülken und W. Pferd menges in Rheydt, von denen ersterer verstorben ift und letzterer wegen andauernder Krankheit seinen Austritt aus dem Aufsichtsrathe erklärt hatte, 7 Der Vorstand der Gesellschaft bleibt alfo unverändert, und der Auffichtsrath besteht fortan

aus folgenden Herren: ; ermann Busch, Kaufmann in M.Gladbach, Vorfitzender,. einhard Leendertz, Rentner in Rheydt, ftellvertretender Vorfitzender, erm. Brinck sen, Rentner in M. Gladbach, mmerzlen⸗Rath Wernhard Dilthey, Kaufmann in Rheydt, Kommerzien Rath Max Ercklentz, Kaufmann in M. Glarbach, Ernst Königs, Banquier in Köln, Albert Pferdmenges, Kaufmann in M-Gladbach, Dr. med. Julius Schrey in M. Gladbach. M. Gladbach, den 29. April 1897. Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Der General · Direktor: Quad. Thyssen.

186 454 60

50

. .