.
andelsregister. (8892 85 ist heute die Firma
Allenstein. In unserem F W. S. Harich und als Inhaber der Buchdruckerei besitzer und Buchhändler Ernst Harich in Allenfstein und in unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein- schaft ist eingetragen, daß der genannte Inhaber für seine Ehe mit Marie, geb. Anspach, durch Vertrag vom 21. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen hat. Allenstein den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 2
Raden. 8897
Nr. 7854. Unter O. 3. 100 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:
irma Joseph Netter K Cie, Hauptniederlassung in Pforzheim, Zweigniederlassung in Baden. Louis Netter, Jesef Netter und Heinrich Netter bilden eine offene Handelsgesellschaft unter obiger Firma, welche von jedem Einzelnen vertreten wird. Dem Hermann Netter ist Prokura ertheilt.
Louis Netter ist verheirathet mit Bertha Waller stein. Die Gütergemeinschaft ist auf 250 Fl., welche jeder Theil einwirst, beschränkt. Joseph Netter ist verheirathet mit Paulina Kuhn. Die gesetzliche Gütergemeinschaft ist mit der Abänderung gewählt, daß von dem Einbringen eines jeden Theils nur die Summe von 50 Fl. zur Gütergemeinschaft eingelegt wird, alles weitere, gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen als Liegenschaft erklärt wird. Heinrich Netter ist verheirathet mit Julie Gumbel aus Heilbronn. Nach dem Ehevertrage beschränkt sich die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 100 60 Baden, den 23. April 1397.
Großh. Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.
Rergen, Kr. Hanan. 8908
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden:
Firma: Edel und Diefenbach, Spenglerei in Fechenheim,
Inhaber: 1) Sperglermeister Carl Edel, Y Kauf⸗ mann Carl Diefenbach, beide von Fechenheim,
laut Anmeldung vom 29. April 1887.
Bergen bei Hanau, den 29. april 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rerxlin. Sandelsregister 9153) des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. April 1897 ist am 30. April 1897 ö vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 667, woselbst die Handelsgesellschaft: Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr. mit dem Site zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bremerhaven vermerkt steht, eingetragen:
Zu Gleiwitz und zu Königsberg i. Pr. sind Zweigniederlassungen errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14768, wofelbfst die Handelsgesellschaft: R. Herdt C W. Boltz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Die Gesellschaft ist durch ö aufgelõst. Kaufmann Reinhold Herdt zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 443 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 443 die Firma: R. Herdt Æ W. Boltz
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Herdt zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 426, woselbst die Handels gesellschaft:
Sielefeldt C Ulrich
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl August Arthur Biele⸗ feldt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 441 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Nr. 29 441 die Firma:
Bielefeldt Æ Ulrich
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Arthur Bielefeldt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10791, woselbst die Handelsgesellschaft:
Paul Lesser
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Die Gesellschafter der hierselbst am 26. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Specialmaschinen⸗Fabrik Altmann Æ Wagner
Kaufmann Curt Altmann und Mechaniler
Ernst Auguft Wagner, beide zu Berlin.
; Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur gemeinsam efugt.
Dies ist unter Nr. 17 042 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 505, woselbft die Handelsgesellschaft:
Wild X Wessel
. dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge—⸗ ragen:
Zur Vertretung sind außer Alfred Wild auch Wilhelm Wessel senior und Arnold Wilhelm Wessel junior befugt. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14473, woselbst die Handelsgesellschaft:
N. Blume . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:; w .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 480, woselbft die Firma:
Ph. Kadisch
unter
Firmenregister unter
sind:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Zu Spandau besteht eine Zweigniederlassung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 00, wo⸗ selbst die Firma:
R. Müncheberg
26 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Friedrich Wilhelm Herzberg zu
Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma: F. W. Herzber fortsetzt. Vergl. Nr. 29 444 des Firmenregistert. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 444 die Firma: F. W. Herzberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Herzberg zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 218, wo⸗ selbst die Firma: . Carl Schmitz C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: ö Wilhelm Wurms geändert. Vergl. Nr. 29 445. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 445 die Firma: Wilhelm Wurms mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wurms zu Pankow ein getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13034,
woselbst die Firma:
A. Rosenthal jr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf die Wittwe Auguste Rosenthal, geb. Werthheim, zu Berlin und den Kaufmann Max Grünwald zu Deutsch Wilmersdorf übergegangen. Vergl. Nr. 17041 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 17 041 die Handelsgesellschaft:
A. Rosenthal zr.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. April 1897 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 172, woselbst die Firma:
: . H. Hansen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Instrumentenmacher Niels Paul Hansen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wwe. Emilie Hansen, geb. Paul, zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 17 040 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 046 die Handelsgesellschaft: H. Hansen mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 28. April 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 18 969, wo⸗ selbst die Firma: . Deuische Apotheke Ernst Schmeidler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Richard Traffehn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Deutsche Apotheke Richard Traffehn fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 29 442 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 447 die Firma:
Deutsche Apotheke Richard Traffehn
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Richard Traffehn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 28 006, woselbst die Firma:
J. Fei
eige mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Von dem Handelsgeschäft ist ein Theil durch Vertrag auf Frau Kaufmann Marie Feige, geb. Schendel, verw. Zegall zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
M. Feige führt. Vergleiche Nr. 29 47 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 447 die Firma: M. Feige
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Marie Feige, geb. Schendel, verw. Zegall zu Berlin eingetragen worden.
em Kaufmann Raphael Feige zu Berlin ist für die letzgenannte Firma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12105 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 024, woselbst die Firma:
August Schultze Nachfolger . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Anna Elise Ebel, geb. Randt, zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 446 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 446 die Firma:
August Schultze Nachfolger . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Anna Elise Ebel, geb. Randt, in Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Emil Ebel in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12111 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 448 die Firma:
C. Th. Ulbrich . und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Clara Therese Ulbrich, geb. Schirmer, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Theodor Ulbrich zu Berlin ist für die vorgengarnte Firma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12 153 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
unter
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Geschafts Bücher Fabrik Buch⸗ druckerei . Klemm bat für ihr hierselbst unter Nr. 12 877 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetcagenes Handelsgeschäft dem Buchdruckereifaktor Leopold Rödiger zu Berlin Pro- kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12107 des
Prokurenregisters eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma:
; Louis Levin
bat fürs ihr hierselbst unter Nr. 9958 des Ge⸗ sellschaftsregisters . Handelsgeschäft den
andlungsreisenden Theodor Rahmer, Willy Sommer⸗ eld und dem Kommis MaxeLoewenstein, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura derart ertheilt, daß je 2 gemeinsam die Firma vertreten.
Dies ist unter Nr. 12110 des Prokurenregisters ck etz agen.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 11 655 die Kollektivprokura des Louis Michael Hirschberg, des Johannes Alfred Bruno Mergenhagen und des Max Heinrich Jo⸗ hannes Völkers für die Firma:
Robert Borchardt C Co.
Berlin, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRexlim. Sandelẽregister 19154 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 29. April 1897 sind am 30. April 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 176038.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Rixzdorfer Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. März 1895.
Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Rixdorf. Der Gesellschafts vertrag war bisher in dem bei dem Königlichen Amtegericht Rixdorf geführten Gesell⸗ schaftsregister und zwar unter Nr. 57 eingetragen.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. März 1897 ist beschlofsen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Berlin zu verlegen und demgemäß §z 1 des Gesellschaftvertrages zu ändern.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb, beziehung weise Berwerthung und even— tuell Bebauung und Veräußerung von in Rixdorf bei Berlin belegenen Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 40) 000 S. Auf das Stammkaxital hat die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Immobilien⸗ Aetien Bank als Gesellschafterin nach näherer Maß. gabe § 3 des Gesellichaftsvertrages das zu Rixdorf zwischen der Berliner,; und Hermannstraße belegene, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Rix⸗ dorf von Rixdorf Band 33 Blatt 1116 verzeichnete Grundstück in die Gesellschaft eingebracht. Der . dieser Einlage ist auf 1 930 000 festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts . fübrer. Es können auch stellvertretende Geschäfts— führer bestellt werden.
Alle Willensertlärungen, Urkunden und Bekannt machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellichaft erfolgen, und,
sofern Ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines stell. ö Geschäftsführers oder eines Pro⸗ uristen,
sofern aber mehrere Geschäfts führer bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder zweier Stellvertreter oder eines Geschäfts« führers und eines Prokuristen tragen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger.
Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Jakob Unger zu Berlin. ——
In unser Gesellschaftsregifter ist eir getragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17939.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Patentgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom J. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der beiden Patente und Erfindungen des Herrn Eduard von Haken zu Char— lottenburg, Schlüter ⸗ Straße 70, welche die Stellvorrichtung für Straßenbahn und Klein bahnweichen / und den „Gleichzeitigen Mehr— farbendruck auf Rotationspressen“ betreffen, ferner der Erwerb und die Ausnutzung etwaiger weiterer Eduard von Haken'scher sowle anderer Patente und Erfindungen und alle damit zusammenhängenden Geschãfte.
Das Stammkapital beträgt 250 000 S Auf das Stammkapital bringen der Rentier und Kaiserlich russische Titular⸗Rath Eduard von Haken zu Char⸗ lottenburg 15/3 Antheile, der Schriftsteller Doktor Martin Waldeck zu Berlin 15/23 Antheile, der Verlagsbuchhändler Doktor Hermann Hart zu Berlin 24sg Antheile, der Kaufmann Alfred Hirschfeld zu Berlin ,s Antheile, der Patentanwalt Dago⸗ bert Timar zu Berlin es Antheile von den vor⸗ bezeichneten zwei von Haken'schen Erfindungen in die Gesellschaft ein. x
Der Werth der von Haken'schen und Waldeck'schen Einlage ist auf je 75 006 6, der Werth der Hart 'schen auf 24 000 Æ, der Hirschfeld'schen auf 27 000 . und der Timar'schen auf 29 000 A festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Ez können auch Stellvertreter von Geschäfts⸗ führern bestellt werden, .
Solange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .
Bei der Bestellung mehrerer Geschäftsführer werden die Vertretungsbefugnisse der einzelnen Geschäfts⸗ führer vom Aufsichtsrathe bestimmt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗A Anzeiger und die Vossische Zeitung.
h, ist der Rentier Arno Jahn zu erlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 976, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Ilse, Bergbau. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Grube Ilse bet Groß Räschen, Gemeindebezirk Bückgen, und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:
Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft, Berliner Verkaufs Komtoir vermerkt steht, eingetragen:
In der n , . vom 20. April 1897 ist beschlossen worden, eine Erhẽ hung des Grund⸗ kapitals um 700 000 4 durch Ausgabe von 700 auf jeden Inhaber und je über 1000 0 lautenden Aktien — Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 3 000 000 6 Dat selbe ist eingetheilt in 3000 auf jeden Inhaber und je über 1000 4A lautende Aktien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General ver⸗ sammlung § 5 des Gesellschaftsvertrages und außer⸗ dem nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ 2 5 12 des Gesellschafts vertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16722, ee die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma: Thomasphosyhatfabriken, Gesellschaft mit
⸗ deschräunkter Saftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Carl Gaertner zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. ᷣ
Berlin, den 30. April 1897.
Königlickes Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rexrnburgsg. 18909] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1231 des biesigen Handelsregisters ist heute die offene Hendl g elfe Gebrüder HSarnisch in Bernburg gegründet am 29. April 1897 und
als deren Inhaber: 1) Droguist Paul Harnisch in Bernburg, 2) Apotheker Johannes Harnisch in Beinburg eingetragen worden. Beruburg, den 29. April 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
EIlombersg. 18910 In das Firmenregister ist unter Nr. 53 eingetragen: Firma Ferd. Henke in Rischenau, Maschinen ˖ lieferungsgeschäft für Herstellung von Cem ent⸗ Doppelfalz - Dachziegeln „Reform“, Inhaber Kaufmann Ferdinand Henke in Rischenau. Blomberg, 29. April 1857. Hir siich Amisgericht. J. Zimmermann. 8912
KEochum. Sandelsregister 8912 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 182
betreffend die Handelsgesellschaft „Bochumer Gesell⸗
schaft für Baubedarf mit beschränkter Saftung“
zu Bochum, am 1. Mai 1897 vermerkt worden: Durch Beschluß vom 12. März 1897 ist an Stelle
des gestorbenen Geschäftsführers Gustav Elschner der
Stuckateur August Scheurer in Bochum als Ge—
schäftsführer gewählt worden.
KRonn. Bekanntmachung. 8911
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels ⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 274, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Bonner Bank für Handel und Gewerbe, mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt,
daß die durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 360 000 Æ auf 720 000 AM statt⸗ gefunden hat.“
Bonn, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Rremerhaven. Bekanntmachung. IS89201 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Möhlenbrock & Blank, Bremerhaven. Inhaber: Christian Diedrich August Möhlenbrock, Theodor Diedrich August Blank, Hinrich Diedrich Möhlenbrock, sämmtlich in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1897. Bremerhaven, den 1. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber 39 ö für Handelssachen: rumpf.
Charlottenburg. 8913 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 737 die Firma „H. A. Kosel“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Nürnbergerstr. 24a.) und als deren Jahaber der Kaufmann Hieronymus Andreas Kosel hier eingetragen worden. . Charlottenburg, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. 8914
In unser Firmenregister ist am 28. April er. unter Nr. 2024 die Firma „G. Augustin Wwe Elbing“ mit einer Zweigniederlassung zu Danzi und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Israelskt zu Danzig eingetragen.
Danzig, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 8915
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2025 die Firma „J. Pawiowski“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann John Friedrich Herr⸗ mann Pawlowski ebenda eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. S898 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Ludwig Todt zu Danzig für die unter Nr. 2025 des Firmenregisters registrierte, hierorts bestehende Firma „J. Pam lomski Prokura ertheilt ist.
Danzig, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Düren. Bekanntmachung. 85917 In unser Firmenregister wurde beute unter Nr. 469 eingetragen die Firma Wilh. vom Bruch mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Feilen hauer Wilhelm vom Bruch daselbst. Düren, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschea Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 34.
Mä 104.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg-, Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein
Gentral⸗Handels⸗Register
dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central ⸗ Berlin auch durch die
Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Handels⸗Register.
PDisseldorxũ. 8926 Unter Nr. 3758 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Fritz Kirberg mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Kirberg hier. Düsseldorf, den 9. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Diüsseldorxt. 8925
Bei der unter Nr. 1430 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Chamotte und Tiegelwerke, vormals P. J. Schorn Bourdois, Aktiengesellschaft hier, ist nachgetragen:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1897, dessen Ausfertigung sich bei den Akten Band 2 Blatt 77 ff. befindet, hat das Statut Aenderungen erfahren in den 5§ 15, 18, 23, sodaß nunmehr lautet § 15: alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselben verbindlich zu sein, abgegeben werden:
1) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, von diesem und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen.
ach Ziffer 2, welcher Absatz unverändert bleibt, ist eingeschaltet:
Wird indessen von den Mitgliedern des Aufsichts- rathes eines vorübergehend in den Vorstand delegiert, so ist dieses Mitglied für die Zeit seiner Thätigkeit als Vorstand berechtigt, die Firma allein rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.
Der übrige Theil des F§ 15 bleibt bestehen und wird für die Aenderungen der 5§ 18 und 23 ver⸗ wiesen auf die Eingangs gedachte notarielle Ver⸗ handlung.
Düsseldorf, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorxtg᷑. . 8922 Zu der unter Nr. 1509 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Zapp hier ist nachgetragen: In Berlin ist eine Jweigniederlassung errichtet. Düsseldorf, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 18923 Die unter Nr. 79 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Marx ist erloschen. Düsseldorf, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.
(8924 einge⸗
Düsseldorf. Die unter Nr. 887 des Firmenregisters tragene Firma C. Klingen ist erloschen. Düsseldorf, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 18919 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 668 eingetragen die Firma: Kaufhaus Adolf Robert mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber: Kaufmann Adolf Robert in Emden. Emden, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Emmerieh. 8918]
Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 163, die „Emmericher Creditbank Attiengesellschaft“ hier betreffend, heute Folgendes vermerkt:
Die Generalversammlung vom 8. April 1897 hat in theilweiser Aenderung des § 16 und § 11 des Statuts beschlossen: ‚Der Vorstand haftet der Ge⸗ sellschaft nach Maßgabe der Bestimmungen des Han—⸗ delsgesetzbuchs und hat nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrashs eine Kaution bis zum Betrage von 50 000 S zu stellen. Der Aussichtsrath besteht aus vier durch die Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrhest auf vier Jahre — bei der Ersatz⸗ wahl für das naͤchst ausscheidende Mitglied auf drei Jahre — zu wählenden Mitgliedern, von welchen jedes Jahr einez nach dem c r , Turnus aust⸗ scheidet. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths hat die Verpflichtung, den Aufsichtsrath in außergewöhnliche
ällen auf Antrag eines Mitgliedes zu berufen, Bei
timmengleichheit im Aufsichtsrath gilt ein Antrag als abgelehnt.“
Emmerich, 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
ExCarxt. 18928 In unserm Prokurenregisier ist heute unter Nr. 319 die dem Kaufmann Otto Beige und dem Ingenieur Wilhelm Köhler hier für die Firma Otto Schwade hier ertheilte Kollektivprokura einge⸗ tragen worden. Erfurt, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung h. Erxrart. 18927] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 320 die dem Kaufmann Richard Becker hier für die Firma H. Heunske hier ertheilte Prokura ein getragen worden. Erfurt, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Ettenheim. 8929 Nr. 3517. Zum Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu O.⸗8. 94. S. Dreyfuß in Schmieheim. Jetziger Inhaber ist Kaufmann Viktor Dreyfuß in
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. Mai
Zeichen⸗, Mufter und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Anfstalten, fũr ischen Staats-
Schmieheim. Nach dessen unterm 4. März 1897 mit Sofie Grumbacher von Rust abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 50 „é in die Gemein⸗ schaft ein und bleibt alles übrige Vermögen von der⸗ selben ausgeschlossen. Ettenheim, den 28. April 1897. Großh. Amtsgericht. Kräm er.
Frank furt, Main. 8931 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 14138. Cultunr Maatschappy Indra-
giri Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die unter der Firma: „In dragiri Tabaksgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze
zu Berlin durch Gesellschaftsvertrag vom 11.4, 235.,
28., 30. März und 1. und 4. April 1893 errichtete,
am 7. Juli 1893 in das Handelsregister des Kgl.
Amtsgerichts Berlin eingetragene Gesellschaft mit
beschränkter . hat zufolge Beschlusses der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 17. November 1896
ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. ver⸗
legt und aleichzeitig anstatt der bisherigen Firma die
Firma „Cultunr Mantschappy Indragiri
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ an⸗—
genommen. Gegenstand des Unternehmens bildet die
Einrichtung und der Betrieb von Plantagen auf
Sumatra, sowie die Verwerthung der auf diesen
Plantagen erzeugten Produkte, insbesondere die Aus⸗
nutzung des zu dem Zwecke von Herrn Heinrich Curt
von Hagen mit dem Sultan von Indragiri auf
Sumatra abgeschlossenen Erbpachtvertrages vom
14. November 1891, endlich der An und Verkauf
von allen Produkten und Handelsartikeln. Das
Stamrnkapital der Gesellschaft beträgt 450 000 .
Der Gesellschafter Heinrich Curt von Hagen, Haupt-
verwalter der Astrolabe⸗Kompagnie zu Stefanzort in
Kaiser. Wilhelmsland. der Pflanzer Anton von Mechel
zu Indragiri auf Sumatra, der Pflanzer Richard
Devrient daselbst, und der Landwirth Johann
Friedrich Gotthelf Winkler zu Potschappel bei resden haben alle Rechte, welche ihnen aus den
von dem Gesellschafter Curt von Hagen im eigenen
Namen, aber zugleich auch im . und für
Rechnung der drei anderen genannten Gesellschafter
mit dem Sultan von Indragiri abgeschlossenen Erb⸗
pachtvertrage vom 14. November 1891 erwachsen sind, gegen Uebernahme der sich aus dem Vertrage ergebenden Verpflichtungen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Der Werth dieser Einlage ist auf
200 000 ½ festgesetzt. Hierbon sind entsprechend
den Antheilen an dem Erbpachtvertrage angerechnet
worden auf die Stammeinlagen des Gesellschafters
A. v. Mechel M 100 000, R. Devrient M 10000,
Fr. Winkler 46 10000 und C. v. Hagen M 80 000.
Die Gesellschaft wird giltig vertreten durch einen
Geschäftsführer oder seinen Stellvertreter. Schrift⸗
liche Erklärungen sind mit der Firma der Gesell⸗
schaft zu versehen, welcher die Unterschrift des Ge⸗ schäftsführers oder seines Stellvertreters beizufügen ist. In der Person des Geschäftsführers ist der durch die . des §]7 der bisherigen Statuten erforderliche Wechsel noch nicht eingetreten, und sind daher als solche zur Zeit noch bestellt: 1) Rechts
anwalt Dr. Ludwig Bruck zu Frankfurt a. M.,
2) Kaufmann Melchior Noerbel zu Mailand. Frankfurt, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rurt, Main. 8932 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14139. H. Reis. Die unter ae Firma ein⸗
getragene Handelsgesellschaft ist durch den am
J. Januar 1897 erfolgten Austritt der Gesellschafter
Wittwe Hermine Mah, geh. May, Lotty Gabrielle
May und Edgar Jacob May aufgelöst. Das
Handelsgeschäft ist auf den verbleibenden Gesell⸗
schafter hiesigen Kaufmann Julius Reis über—
gegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der
ö als Einzelkaufmann fortführt. Die dem aufmann Hirsch Reis ertheilte Prokura bleibt be—
stehen.
14140. Aktiengesellschaft Bau⸗ Sparverein. Aus dem Vorstand ist Herr MaxWolff⸗Brieger ausgeschieden und an dessen Stelle Bauunternehmer Georg Harth zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
14141. Ringes * Burkard. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Fabrikanten Georg Karp über⸗ gegangen, . dasselbe als Einzelkaufmann unter Beibebaltung der Firma fortführt. Die der Ghe— frau Josephine Burkard, geb. Messer, ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Der Ehefrau Jeanette Karp, geb. Jung, ist Prokura ertheilt.
14142. Fabrik mechanischer Apparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Boll macht des Geschästsführers Heinrich Hunrath ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Saly Jacob Kuhn, dahier wohnhaft, ist an dessen Stelle zum Geschäftsführer bestellt. Die Vollmacht des Geschäftsführers Richard Henning bleibt bestehen.
14143. Brötz Famers. In das unter dieser Firma dahier betriebene ,, . ist am 1. Januar 1897 als weiterer Gesellschafter der hiesige Kaufmann Adam Glock eingetreten, welcher dasselbe mit den seitherigen Gesellschaftern den Kaufleuten Anton Brötz und Karl Famers unter Beibehaltung der , in offener Dandelsgesell schaft, welche ihren Sitz dahier hat, fortführt.
14 144. Aktiengesellschaft Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft (Socisis G&6n6rale Alla- cienne de Ran due) (Zweigniederlassung). Die Vorstandsmitglieder Bankdirektor Louis Delorme und Rentner Arthur Schützenberger, beide zu Straßburg i. Els. wohnhaft, sind aus dem Vor⸗
latt unter dem
für d
.
1897.
as Deutsche Reich. (Mr. 10 B.)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 4 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
stande ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1897 ist der Bank⸗ direktor Henry Kling in. Straßburg, früher in Mülhausen i. Els, als deligierter Verwalter in den Vorstand gewählt worden mit der Befugniß, ge⸗ meinschaftlich mit dem Vorstandamitgliede Alfred Herrenschmidt die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
14145. Oberländers Bierbrauerei⸗Actien gesellschaft. Die dem Kaufmann Simon Bendheim ertheilte Prokura ist erloschen.
14146. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co. (Zweigniederlassung). Der Rechtsanwalt Dr. Conrad Meißner zu , a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die dem Genannten ertheilte Prokura ist damit erloschen.
Frankfurt a. M., den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gollub. Bekanntmachung. 8933 . 6 vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister bei der unter Nr. 7 ein⸗ getragenen offenen eh een e, Strzelewicz C Co vermerkt, daß dieselbe aufgelöst ist. Gollub, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Gottesberg. (9119
In . Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Franz Hoffmann in Gottesberg eingetragen worden:
Spalte 6; der Fleischermeister Paul Hoffmann zu Gottesberg ist in das Handelsgeschäft des Fleischer⸗ meisters Franz Hoffmann ebenda als Gesellschafter eingetreten. .
In unser Gesellschaftsregister ist sodann unter Nr. 4 die Firma Franz Hoffmann R Sohn in Gottesberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fleischermeister Franz Hoffmann und Paul Hoffmann in Gottesberg. Die Gesellschaft hat am J. April 1897 begonnen.
e ,. den 27. April 1897.
königliches Amtsgericht.
Gx centhal. 18934
Zu Nr. 132 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Gräfenthaler Schieferwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in , Filiale Gräfenthal, ist heute eingetragen worden:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. April 1897 ist 5 4 des Gesellschafts vertrages ge⸗ ändert und bestimmt worden:
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbst⸗ ständig zu vertreten. Die Vollmacht des Geschäfts« . Kaufmann August Robert Müller ist be⸗ endigt.
Der Geschäftsführer Kaufmann Joseph Heuveldop hat seinen Wohnsitz nach Steglitz verlegt.
Gräfenthal, den 23. April 1897.
Herzogl. u Abth. I. Sillich.
Hannover. Bekanntmachung. 8936
Auf Blatt 4148 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Helwingsche Verlagsbuch⸗ handlung eingetragen:
Die Prokura des Rittmeisters a. D. August Mierzinsky ist erloschen.
Dem Buchhändler Wichard von Koppelow in Hannover ist in der Weise Prokura ertheilt, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen, Buchhändler Adolf Köllner in Hannover, die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeichnet.
Hannover, 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. Bekanntmachung. 8935
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56h
eingetragen die Firma: Wöleke C Rackur
mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber: Kaufleute Richard Wöleke und Georg Rackur zu Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. April 1897.
Hannover, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
NHNasselrelde. 8937
In das hiesige Handelsregister Fol. 74 Nr. 67 ist am heutigen Tage die Firma:
Carl Arnecke,
als deren Inhaber Händler Carl Arnecke zu Stiege und als Ort der Niederlassung Stiege eingetragen.
Hafselfelde, den 29. April 1897.
BVerzogliches Amtsgericht. v. Förster.
Herne. Handelsregister 8938 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Nr. 142 des Firmenregisters eingetragene
Firma Joh. Berns (Firmeninhaber: der Uhr—
macher Johann Berns zu Herne) ist gelöscht am
26. April 1897.
IImennn. 8939 Laut e, , dn , von beute ist das Löschen der Firma Max Krieger in Ilmenau auf Fol. 136 Bd. JI des Handelsregisters eingetragen worden. Ilmenau, den 29. April 1897. Großh. S. Amtsgericht. II. ! (Unterschrift.)
—
Iserlohn. 8940
Die dem Handlungsgehilfen Robert Weber zu Iserlohn für die Firma Hch Brinkmann Æ Comp. zu , ertheilte, unter Nr. 182 des Prokuren- ef. 39 eingetragene Prokura ist am 29. April 1897 gelöscht.
Iserlohn, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kanth. Sekanuntmachung. 189411
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 bei der im Firmenregister unter Nr. 8 eingetragenen Firma C. P. Nährich zu Puschkowa die Pro⸗ kura des Dr. Henry Bergreen gelöscht und statt dessen Dr. Georg Rhode zu Puschkowa als Kollektivprokurist neben dem Prokuristen Eduard Fiebich eingetragen worden.
Kanth, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 189441
Der Kaufmann Nathan Rosenfeld hat für seine Ehe mit Auguste Paradies durch Vertrag vom 20. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte, sowie das während der Ehe durch Erbschaften. Glücksfälle, Schenkungen oder sonst erworbene Ver⸗ i der Ehefrau soll die Natur des vorbehaltenen
aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. an demselben Tage unter Nr. 1489 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Küönigsberg, Er. Handelsregister. 189453]
Das Fräulein Anna Löschau hierselbst hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Löschau errichtet. Dies ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 3717 am 29. April 1857 ein⸗ getragen.
Königsberg i. Pr., den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. 18942
Der Kaufmann Leo Dinesmann hierselbst hat am hiesigen Ort ein Handelsgeschäft unter der Firma Leo Dinesmann errichtet. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3718 am 29. April 1897 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königssee. Bekanntmachung. 89451
Folio 184 des Handelsregisters ist zur Firma Bertha Bergmann, Heinrich Bergmaun's Wittwe, in Barigau eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Königsee, den 26. April 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
Honstanz. Handelsregistereinträge. 18946
In das diesseitige Handelsregister wurden ein getragen:
a. In das Firmenregister:
I) Unter O.-3. 459: Firma und Niederlassungs⸗ ort? „Adolf Graf, Maschinenfabrik in Konstanz.“ Inhaber: Adolf Graf, Mechaniker in Konstanz. Inhaltlich des Ehevertrags mit Theresia Josefine Walser von Konstanz d. d. Konstanz, 6. April 1890, wirft jeder Theil den Betrag von fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein, von welcher er alles übrige
egenwärtige und künftige Einbringen nebst betreffenden . ausschließt.
2) Unter O.⸗3. 460: Firma und Niederlassungs-⸗
ort: „Karl Martin in Konftanz.“ Inhaber der Firma: Karl Martin, verheiratheter Kaufmann in Konstanz. Ehevertrag mit Bertha Meißner von Basel 4. d. Konstanz, 4. November 1896, wonach in 5 1 bestimmt wurde: Jeder der künftigen Ehe⸗ gatten wirft von seinem Beibringen den Betrag von fünfzig Mark zur Gütergemeinschaft ein, alles übrige, jetzige und künftige Beibringen derselben mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gemein schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. L. R. S. 1500 ff. 3) Zu O.3. 412. Zur Firma „B. Kucher in Konstauz.“ Die Firma ist als Einzelfirma, sowie die dem Kaufmann Franz Kastner in Konstanz ertheilte Prokura erloschen.
4) Unter O.3. 461. Firma und Niederlassungs⸗
ort: „Siegfried Hilb in Konstanz.“ Inhaber der . Siegfried Hilb, lediger Kaufmann in Kon tanz. 235 O3. 407. Zur Firma „Jos. Beyrer in Konstanz“ Die Firma ist als Einzelfirma, so— wie die dem Albert Beyrer ertheilte Prokura erloschen. .
6 Zu O. 3. 90. Zur Firma Gottlob Grüz⸗ mann in Konstanz: Dem Kaufmann Auguft Baron dahier wurde Prokura ertheilt.
7) Zu O33. 454. Zur Firma Häferle C Buick in Konstanz: Den Kaufleuten Otte Schefold, Max Bandel und Fritz Fakler wurde Kollektiwpro= kura in der Weise eribeilt, daß jeweils jzwei der Genannten zusammen die Firma zeichnen.
8) Zu O3. 241. Zur Firma Ferd. Bethäuser in Konstanz: Die Firma ist erloschen.
9) Zu O. 3. 224. * Firma Eduard De⸗ lisle in Konstanz“: Die Firma ist erloschen.
10) Unter O.-3. 462. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „M. Schneider in Konstanz“. Inhaber der Firma: Michael Schneider, Kaufmann in Konstanz.