1897 / 104 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem zwischen Michael Schneider und Emma Arnold von Reistenhausen, Bezirk Aschaffenburg, ab⸗ eschlossenen Ehevertrag besteht völlige Gütergemein

aft.

11) Unter D. Z. 463, Band JI. irma und Niederlafsungsort: „Joseph Lion in Konstanz“. Inhaber Josepb Lion, lediger Kaufmann in Konstanz.

b. In das Gesellschaftsregister:

I) Unter S. 3. 1 Band II. Firma und Nieder laffungsort: „G. Kucher in Konstanz.“ Rechts, verhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1897 begonnen und ist Sitz derselben

gonstanz. e ell sfeafter sind: Bernhard Kucher und Franz Kastner, ledige Kaufleute. dahier.

Beide if n che , sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.

3) Unter O. 3. 2 Band II. Firma und Nieder, lassungsort: (m, Æ Comp. in Konstanz.“ Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 20. September 1896 begonnen und ist Sitz derselben Konstanz. Gesellschafter sind die ledigen Kaufleute: Guido Freund von Ruda, Heinrich Wohl von Kattowitz, beide in Konstanz, und Heinrich Koplowitz in Ettlingen.

Jeder der drei Gefellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft einzeln zu vertreten.

3) Unter S8. 3 Band II. Firma und Nieder⸗ lassungsort: „Jos. Beyrer in Konstanz.“ Rechts verhälinifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 begonnen und ist 6 derselben Konstanz. Gesellschafter sind die verheirgtbeten Hopfenhändler Josef Beyrer und Albert Beyrer, beide wohnhaft in Kreuzlingen. Der Ehevertrag des Jofef Beyrer ist bereits zum Firmenregister O... 4M eingetragen.

Albert Beyrer ist verbeirathet mit Helene Staffel von St. Gallen ohne Ehevertrag. Die güterrecht⸗ sichen Verhältnisse richten sich nach dem Badischen

Recht.

Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.

4 Unter O.-3. 4 Band 1I. Firma und Nieder⸗ lassungsort; „Mayer Tröndle. Cie. in Konstanz.“ Rechtsverhältntsse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen und ist Sitz derselben Konstanz.

Gefellschafter sind die Kaufleute: Gottlieb Maver, Otto Nayer und Johann Tröndle, wohnhaft in Konstanz. ; ; .

Gottlieb Mayer ist verheirathet mit Mathilde, geb. Biehn, von Offenbach a. M. ohne Ehevertrag; bie güterrechtlichen Cheverhältnisse richten sich nach dem Badischen Landrecht.

Otto Mayer und Johann Tröndle sind ledig.

Ulle drei Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.

5) Zu O. 8. 147 Band J: Die Gesellschaft „Schwab u. Mayer in Konstauz“ hat sich auf⸗ gelöst und ist die Liguidation beendigt.

Koustaunz, den 30. April 1897.

Großh. Amtsgericht. Isele.

RKrexeld. 8947 Unter Nr. 3860 des Firmenregisters wurde am 27. April 1897 eingetragen; die Firma Mich. Paulus hier, Inhaber Kaufmann Michael Paulus, ist erloschen. strefeld, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.

RKrexreld. 8948

Unter Nr. 4111 des Firmenregisters wurde am 27. April 1897 eingetragen: .

Der Kaufmann Emil Joseyh Michael Paulus hier hat hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Mich. Paulus Sohn errichtet.

Krefeld, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. S850

In unferem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 120 eingetragenen Firma Beyenburger Grau wacken Steinbrüche Schmidt Cie zu Beyen⸗ burg Folgendes vermerkt worden:

Die Kommanditgesellschaft ift aufgelöst.

Lenney, den 28. Arril 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. 88951

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 453 die i Beyenburger Grauwacken Steinbrüche

Schöler vorm. Schmidt Cie mit dem Site zu Beyenburg und als deren Inhaber der Fan mann Albert Schöler zu Remscheid eingetragen worden.

Lennep, den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Loslau. —— * S952] In naserm Profurenregifter bei Nr. 4 ver⸗ merkt worden, das die dem Alfred Socme für die Firma A. M. Loewe e Wittwe ext heilte Prokura erloschen ift. IV. 83. IL. 24. Loslau, den 23. Arril 1897. Rẽrigliches Anta gericht.

Ly eK. Sandelsregifter. 1855649]

Ir raser Firmenregtfter ift erte bei ber unter . 1g eingetragenen Frwa J. A. Schulz ver mern, moren, daz in Wischwiewen nter err dra, J. A. Schulz eine Sweige terer lang er-

et mere, f, Ferner ist in urser Fegtfter zur Geer urn ae schlic gang ehelicher Giner⸗ gere, e,, mrter Nr,, wagetragen werden, e.

ker Fer nm, August Schulz n Lyc

r 3621

durch Vertrag vom 11. November 1880 die Gemein schast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Lyck, den 29. April 1897. Körigliches Amtsgericht. Abth. für Registersachen. Mülheim, Ruhr. n, , ,. Ið9h6] In unser Register, betreffend Augschließung der Gn rann e scheff bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 96 Folgendes eingetragen: Die Brautleute 2 Sermaun SHesselmann zu Mülheim a. d. Ruhr und Fräulein Ida , zu Kettwig haben für ihre mit dem Ehewohnsitze zu Mülheim a. d. Ruhr ein, zugehende Ehe jede Art der Gütergemeinschaft durch die gerichtliche Verhandlung vom 27. April 1897 ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Handelsregister 8956 des Königl. Amtsgerichts zu Münster i. W. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1372 die Firma C. Böckmann senior mit dem Sitze zu WMüunfter i. W. und als deren Inhaber der Wild⸗ händler Caspar Böckmann senior zu Münster am 30. April 1897 eingetragen.

Nr. 72. 2 Firma: Romstädt * Lüner.

3) 6. der Gesellschaft: Naumburg a. S.

4) Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter find der Kaufmann August Louis Romstädt und der Kaufmann Rudolf Heinrich Lüner, beide zu Raumburg 9. S.

Die Gefellschaft hat am 29. April 1897 begonnen.

Naumburg a. S., den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Veidenburg. Handelsregister. S968] Der Kaufmann Emil Mofsakowski in Neiden⸗ burg hat für seine Ehe mit Gertrud, geborenen Freytag, durch Vertrag vom 13. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausz= geschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die a , des Vorbehaltenen beigelegt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. April 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Neidenburg, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Osterode, Harx. 19120 Gen. Fol. 315. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist zur Firma Gustav Greve

in Dsterode a. H. heute eingetragen;

Der Gesellschafter Gustav Greve ist , Die Firma wird von dem bisherigen itinhaber Carl Bodenstein allein .

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. fterode a. Harz, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Osterwieck. Bekanntmachung. 9104 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 202 die Firma Hermann Pilger mit dem Sitz zu Osfterwieck und alt deren Inhaber der Buch⸗ 3 Hermann Pilger daselbst eingetragen worden.

Osterwieck, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Otterndorf. 18964 Auf Blatt 152 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma T. H. Brüning zu Odis⸗ heim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Otterndorf, den 28. April 1857. Königliches Amtsgericht. J.

Otterndor?. 8965 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 185 eingetragen die Firma Heinrich Brüning mit dem Niederlassungsorte Odisheim und als Inhaber Raufmann Johann Yeinrich Brüning zu Odisheim. Otterndorf, den 28. Avril 1897. Königliches Amtsgericht. J.

FN astatt. Sandelsregister. 8966 Nr. 7624. In das Gesellschaftsregister zu D. 3. 94 zur Firma Eitler E Jundt in Achern, Zweig niederlassung in Rastatt, wurde heute eingetragen: Die Firma ist infolge Verkaufs des hiesigen Ge⸗ schaftes erloschen. Raftatt, 28. April 1897. Großherzꝛogliches Amtsgericht. Farenschon.

Rauschenberg. 85967 In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 zufolge Verfügung vom 70. d. Mts. am 23. d. Mts. fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Firma: F. Stern in Halsdorf. Der Kaufmann Felix Stern aus Elsoff, jetzt iu Haledorf, ist Inhaber der Firma „F. Stern“ laut Anmeldung vom 20. April 1897. Rauschenberg, den 23 Arril 1897. Koͤnigliches Amtsgericht.

Amelung.

Rendsburg. Bekanntmachung. 5869 In dem hiesigen Firmenregifter ist die unter Ne 1235 eingetragene Firma „O. Ferner Nachf.“ heute gelõscht. . Gleichzeitig ift in dasselbe unter Nr. 204 die Firma M. Ohlisen mit dem Sitze in Rendsburg und als deren Inhaberin die Ghefrau Nagzalene Gertruzi Friederste Ohlsen, geb. Dirks, in Rende⸗˖ barg eingetragen worden. erner sst in das Register, betreffend die ehelichen Giterverbältnisse der Kaufleute, unter Nr. 3 einge⸗ tragen: , Gheleute Zigarrenbändler Heinrich Ludwig Julius Ohlsen und dessen Ehefrau Magdalene Gertruri Friederike, geb. Dirks, in Nendo⸗ burg ben daich Vertrag vom 27, April 1897 jede HYerremsckeft der Gäter und deg Grwerbes fär die fernere Tarer sbrer am 7. Arril 18751 geschlossenen he aus geschlefsen.

Rendeburg, en 2, April 1397.

br, i, m, Qugunte, geb. Tomuschat,

Rendsburg. Bekanntmachung. 18968 In dem hiesigen , ist die unter . eingetragene Firma „D. Günther“ heute e ö. n Reudsburg, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Ritz ebũttel. 18970 Eintragung in das Handelsregister. 1897. April 30. Ernst qmm , in Duhnen. Inhaber: Ernst Peter Diedrich Schumacher. Das Amtsgericht Nitzebüttel.

Röbel. 18971 In das hiesige Handelregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 36. April 1897 heute eingetragen sub Fol. 53 Nr. 83: Kol. 3. A. Beyer. Kol. 4. Röbel. Kol. 5. Maurermeister Adolph Beyer zu Röbel. Röbel, den 1. Mai 189.

Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Rudolstadt.

189721 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 209 unter Nr. 2 unter der Rubrik Firma“ eingetragen worden: Die Firma Otto Deistungs Buchhandlun (A. Bock) in Rudolstadt hat ihren 3. na München verlegt und kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall. Rudolstadt, den 30. April 1897.

Fürstl. Amtsgericht.

Wolfferth.

St. Rlasien. Sandelsregistereinträge. 8974] Nr. 2906. Es wurde heute eingetragen: Zum Gesellschaftsregister:

Zu O. 3. I2. Gesellschaft für Bürstenfabri⸗ kation Bregger, Schmid und Baur in Bernau mit Zweigniederlassung in Solothurn: Die Firma ist erloschen.“

Zum Firmenregister: Unter O3. 117. Firma „Bürstenfabrik Ber⸗ nau“: Inhaber ist Karl Wasmer in Bernau Hof, ver. beirathet mit Maria, geb. Schmidt, von Bernau eit 33. September 1877 ohne Errichtung eines Ehevertrages. St. Blasien, 28. April 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Büchner.

Schleixꝝ. 8975 Nachdem auf dem die Firma Julius Grimm in Schleiz betreffenden Fol. 57 des hiesigen Handelsregisters L heute zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage verlautbart worden ist, daß die bis⸗ herigen Mitinhaber dieser Firma Heinri Gustav, Max und Friedrich Otto, Gebrüder Nenner aus derfelben ausgeschieden, die dem Franziskus Lämmel ertheilte Prokura zurückgenommen, dagegen dem Kaufmann Hugo Edwin Silge in Schleiz für diese k Prokura ertheilt worden ist, so wird dies iermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Schleiz, den 33. April 1897. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Schönau, Wiesenthal. 18976 Sandelsregister.

Nr. 3558. Zu O.-Z. 243 des Firmenregisters Firma Gustav Bährle Ehefrau in Zell i. W. wurde heute eingetragen:

Durch Urtheil Gr. Landgerichts Waldshut Zivilkammer II. vom 14. November 1896 Rr. 6210 wurde die Firmeninhaberin, Gustayv Bährle Ehefrau, Albertine, geh. Zettler, in Zell i. W., für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.

Schönau, den 13. April 1897.

Großh. Badisches Amtsgericht. Busengeiger.

Schöningen. 8977 Im Handelsregister für den biesigen Amtsgerichts bejirk ist Band 1 Fol. 165 bei der dort eingetragenen

Firma: . M. Brasch“ eingetragen, daß der Sitz der Hauptniederlassung von Braunschweig nach Berlin verlegt worden ist und daß die Prokuristin der Firma Ehefrau Brasch. Marie, geb. Cohn, an dem letztgenannten Orte ihren Wohnsitz genommen hat. Schöningen, den 28. April 1897. rn mn, 1 uch.

Schõninsg en. 18978 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts. bessrk sind bei der daselbst Band 1 Fol. 26 ein- etragenen Firma Chr. Meyer als gegenwärtige o . heute eingetragen: Die Erben des vorigen Inhabers: 2. Ehefrau des Kaufmanns Paul Friedrich, Marie, geb. Meyer, zu Leipzig, b. Fhefrau' des Kaufmanns Richard Friedrich, Auguste, geb. Meyer, daselbst⸗ Schöningen, den 30. April 1897. , 5 uch.

Schwelm. Handelsregister 858979 des Königlichen Amtsgerichts zu Schmelm.

Unter Rr. 263 des Gesellschaftsregisters Firma Guft. Raffleubeul in Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Die Gefellschaster Hermann Rafflenbeul und Wil⸗ helm Rafflenbeul sind aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

Neu eingetreten mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist der Kaufmann CGinst Berning zu Schwelm. Gingetragen zufolge Verfügung vom 24. April am 26. April 187.

geh welm. Handelgregifter 15950 des Königlichen Amtsgericht zu Schwelm.

Vie un ter Nr. 208 des Fsrmenregistertz eingetragene Zirma D. Schulte vimbreck Firmeninhaher Kauf, mann Job. Diedrich Schulte imbeck zu Schwelm)

Solin

oling en. ; 8981) In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: ei Nr. 25 Firma Gebr. Beien zu Wald Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Solingen, den 28 April 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 18983 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein- getragen worden: Bei Nr. 143 Firma Weyersberg * Schmidt zu Kotten Die Handelsgesellschaft ist durch ge⸗ genfeitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Soling em. 8982 ö unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 863: die Firma Julius Ohliger mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Julius Ohliger daselbst. Solingen, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht 3.

Stockach. Bekanntmachung. 8984 Nr. 4888. Zu O. 8. I798 des hiesigen Ftrmen—⸗ registers, die Firma J. S. Bek, Trangmissionsseil und Adhãfiond ett. g rik in Stockach betr., wurde heute eingetragen: Die Firma ist infolge Gründung einer Gefellschaft gleichen Namens mit beschränkter Haftpflicht erloschen.

Stockach, 30. April 1897.

Großb. Amtsgericht. Unterschrift.)

Traunstein. Bekanntmachung. dogg] Auf Ableben des Josef Steininger, Alleininhabers der Firma „Jos. Steininger Holzstofffabrik Westerham“, führen dessen Erben: Josef Stei- ninger, Mühlbesitzer in Westerbam, z. 3. Reicht⸗ tagöabgeordneter, Georg Steininger, Ockonom in Dolzolling und Martin Steininger, Oekonom in e . mit Zustimmung der übrigen Erben die abrik unter der gleichen Firma seit 4. Januar 1897 mn offener Handelkgesellschaft fort. Jeder der Ge⸗

berechtigt.

Traunstein, am 24. April 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: Gebhard.

Treptow a. Toll. Bekanntmachung. 8985 In. unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. April 1897 am heutigen Tage Folgendes ein⸗

getragen: Nr. 38.

Spalte 1. Spalte 2. Bezeichnung Apotheker Erich Wolff. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Treptow a. Toll. mit Zweigniederlassung in Törpin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:; E. Wolff. Spalte 5. Jelt der Eintragung; Eingetragen zu folge Verfügung vom 1857 (efr. Blaitsammlung E. R. Nr. 38), Treptow a. Toll., den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ni. 230 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: F. Bock Æ Ce

des Firmainhabers:

Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Waldenburg, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.

wisehwill. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver

merk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 25. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Wismar.

Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar geführten Firma „Ro dr, st zufolge Verfügung von 25. d. M. heute eingetragen:

Gesellschafter)y: Der Kaufmann A. Schröper ist aut der Firma auggeschleden und der bisherige Gesel⸗ schafier W. Gehrcke alleiniger Inhaber derselber geworden.

Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft); Di , , . ist seit dem 1. Juli 1892 aut“ gelöst.

Wismar, den 30. April 1897.

C. Bruse, A.-G. Sekretär. Veitꝝx. Bekanntmachung. 898

In unserem Firmenregister it unter Nr. 222 da Eilöschen der Firma F. U. Müller zu Zeitz * 28. April 1897 eingetragen worden.

Zeitz, den 28. April 1897.

Königlichetãz Amtsgericht.

m

Verantwortlicher Rebalteur: Slemenroth in Berlin.

Verlag der Gypeditlon (Scholi) in Berlin. Druck der Norbbeutschen Muchbruckeres und Berlazn

ganiglichez Amt zger cht. III.

st gelöscht am 25. April 189).

Anstalt Berlin w.. Wilbelmstraste Nr. 32.

sellschafter ist für sich allein zur Firmenzeichnung ö

27. April 1897 am 29. April 2

mit dem Sitz zu Reußendorf in Spalte 4 heute

sos!

fügung vom 26. April 1897 zu Nr. 25, die Firm F. Huebner ⸗Trappoenen betreffend, folgender Ver ⸗·

lol Zu der Fol. 77 Nr. 72 des Handelsregisters de auf J. z rdantz Æ Co. Nachfolger

Rei. . Giame und Wohnort des Inhabers, de

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 104.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan · Beanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Regist

Siebente

Beilage

Berlin, Dienstag, den 4. Mai

k aus den dels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Bãörsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

nd, erscheint au

Das , , , für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats-

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

er für das Deutsche

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. - Der

Das Central / Handels ⸗Register Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

en Staats⸗Anzeiger.

1897.

Reich. (Mar. 10409

osten 20 5. 2320 .

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. (9017

Der Darlehenskasseuverein Pürgen, e. G. m. u. H. in Pürgen, bat unterm 25. If. Mts. beschlossen, sein? Bilanzen künftighin in der Ver⸗ bandskundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes ꝛc.“ zu veröffentlichen.

Augsburg, den 29. April 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der slellv. Vorsitzende: Dr. Schier linger, L. G. R. Racknang.

8989 K. W. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister. betreffend den „Dar lehenskassenverein Großerlach Neufürsten · hütte, Eingetr. Gensssenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ wurde heute eingetragen;

An Stelle des weggezogenen Vorstandsmitglieds Schultheiß Staiger in Neufürstenhütte wurde der Bauer Jakob Heinzmann in Neufürstenhütte in der Generalbersammlung vom 19. April 1897 in den Vorstand gewählt.“

Den 29. April 1897.

Oberamtsrichter Gundlach.

Bassum. 8990

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 zur Firma Molkerei Genossenschaft Ippener eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . Haftpflicht heute Folgendes ein—⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Brinksitzer Chr. Meyer in Gr. Ippener ist in der Generaspersammlung vom 4. März 1897 der An⸗ bauer B. . Huntemann in Gr.⸗»Ippener als Vor standsmitglied gewählt.

Bassum, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Kerlin. 19100

Zufolge Verfügung vom 29. April 1897 ist am 30. April 1897 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 26, woselbst die eingetragene Genossenschaft Arbeiter Konsumgenossenschaft Befreiung, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 29. April 1897 ist das Statut geändert und insbesondere bestimmt worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Der Genoffenschaftspionier“, und falls dieses Blatt un⸗ zugänglich wird, in den Vorwärts“, und falls auch diefes Blatt un zugänglich werden sollte, bis auf anderwesten Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Reichs. Anzeiger᷑. Carl. Quarder zu Berlin, Paul Meyer zu Adlershof und Carl Ludwig August Hübner zu Rixdorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Oscar un. Witzke wohnt jetzt in Adlershof. Wilhelm Wiese zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden.

Berlin, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Freiburg, Rreisgan. 8994 Bekanntmachung.

Nr. 13 679. In das dier seitige Genossenschafts⸗ register wurde heute unter O. 3. 11 Band II zur Firma „Darlehenskassenverein Neuershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Liquidation, eingetragen:

Die Vollmacht der beiden Liquidatoren Max Egle und Jakob Reiß in Neuershausen ist nach voll⸗ standiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens erloschen.

Freiburg, den 29. April 1897.

Großh. Amtsgericht. (L. S.) Reich.

Heonstanz. Geunossenschaftsregister. 9002]

In das Genossenschaftsregister O. 3. 3 zur Firma Genossenschafts druckerei Konstanz in Konstanz wurde eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1897 ist Fabrikant Jakob Koblenzer aus dem Aufsichtsrath ausgeschleden und an dessen Stelle der Rechtsanwalt und Landtagsabgeordnete M. Venedey in den Aufsichtsrath gewählt worden.

An Stelle des verstorbenen Karl Jegglin in Konstanz wurde Fabrikant Jakob Koblenzer als Vorstandsmitglied gewählt.

Fonftanz, den 30. April 1897.

Großh. Amtsgericht. Isele.

Langenburg. (9003 K. Württ. Amte gericht Langenburg; In daß Genossenschaftsreglster Bd. II. BI. 49 ist heute unter Nr. 3, betreffend den Darlehens kassenverein Kirchberg a. J., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht

in Kirchberg a. J. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. März 1897 wurden in den Vorstand wiedergewählt; r Baumann, Schlosser in Kirchberg, riedrich Funk, Hofgärtner daselbst. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes y Privatier wurde in den Vorstand

Eberhard ger jr. Färber in Kirchberg. Den 24. gerd d 6 Ober ⸗Amtsrichter: Maier.

Langensalza. Bekanntmachung. (9004 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 „Seebacher Darlehnskassenverein, e. G. m. n . eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Eduard Richter J. ist Friedrich Pickel in den Vorstand gewählt. Langensalza, den 27. April 1897. . Königliches Amtsgericht. II.

Lingen. Bekanntmachung. 9005 In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. März 1857 gegründete Genossen⸗ schaft unter der Firma Landwirthschaftlicher Eonsumverein e. G. m. u. H. zu Salzbergen eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs sloffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

lichen Betriebes. ; Verkauf landwirthschaft⸗

2) Gemeinschaftlicher licher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren ö. mit der Unterzelchnung zweier Vorstands mitglieder durch die Landwirthschaftliche Zeitung für das Nordwestliche Deutschland; beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Willenzerklärung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft muß durch zwei Mitglieder des Borstandes er⸗ folgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die , ,. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

6 , sind:

1) Dr. Carłk Osterland zu Salzbergen, 2 Berthold Allering zu Salzbergen, 3) August Nordmeyer zu Salibergen.

Die Einsicht der Liste der n, ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lingen, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

HKatingen. Bekanntmachung. 9006

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Huckinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen wörden: Das Vorstandsmitglied Heinrich Heseding ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ortsvorsteher Johann Wirtz in Huckingen gewählt worden.

Ratingen, den 29. April 1897,

Königliches Amtsgericht. Gen. R. 5.

Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. I9007]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen „Liebwalder Darlehn. tassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit , ,, Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Ober⸗Amtmann Schmidtsdorff ist aus dem Vor stande ausgeschieden und ist in dessen Stelle der Besitzer Wilhelm Dommer zu Taabern am 14. Juli 1896 in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 18965 am 10. September 1896.

Saalfeld, Ostpr., den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Salderx. 9008 Bei der Central ⸗Molkerei Lobmachtersen, eingetragenen Genassenschaft mit beschränkter Hastpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieder Isensee. Wedderkopp und Salge der Landwirth August Strube zu Lobmachtersen, der Landwirth Wilbelm Probst daselbst und der Acker mann Gustav Stecher in Kalbecht neugewählt sind.

Salder, den 22. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Wegener. Schildlberg, Ez. Poem. S009 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Darlehn skassen verein Kobylag ora, Einge⸗ tragene Gennssenschaft arit unbeschräukter Hafttzflicht, in Spalte 4 Felgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenken Pfarrers a, D. Rudolf Fiebich in Kobvlagöra ift der Pastor Emil Klawitter in Kobylagéra als Vereinsvorsteher und ferner als Mitglieder des Vorstanhes:

a. der Wirth Karl Lorek in Ignaconrr.

b. der Wirth Nepomuk Wiecet in Myslniew, e der Wirth Balzar Walter in Kuznica mysl⸗ niewgla, - 4. der Mählenbesitzec Karl Lockfisch in Kuzniea

myslniewska

gewählt worden. Schildberg, den 27. April 1897. Amtsgericht.

Königliches Schneidemüh]!l, Bekannimachung. 9010 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. H, Spar / und Darlehnstasse zu Usch. E. G. m. u. H., zufolge Verfügung vom 29. April 1897 ein⸗ getragen: „In den Vorstand ist eingetreten der Pfarrer Hennig in Usch. Schneidemühl, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schönau. Sandelsregister. 9011 Nr. 3774. Zu O.-3. 5 des Genossenschaftsregisters: Allgemeiner Consum⸗Verein Zell i. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen; Das Vorstandsmitglied Herm. Doehlemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Schönau, den 15. April 1897. Großh. Badisches Amtegericht. Buzengeiger.

Schoprheim. Handelsregifster. 90121

Nr. 4575. In das Genossenschaftsregister zur Firma ländl. Creditverein Endenburg O. 3. 46 wurde eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Karl Renkert ist aus. geschieden. In den Vorstand wurde gewählt Jo⸗ hannes Treßer, Nagelschmied in Lehnacker.

Schopfheim, 24. April 1897.

Großh. Amtsgericht. v. Blissendorff.

Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein— getragen:

I) Zu Nr. 122 bei dem Hüttendorfer Dar- . e. G. m. u. S5. in Hütten

orf:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jofef Daull in Hüttendorf ist Hieronymus Lang daselbst in den Vorstand gewählt worden.

27) Zu Nr. 136 bei dem Grassendorf⸗Ringel⸗ dorfer Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. S. in Grassendorf:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Ingwiller und Josef Muckensturm, beide zu Graffendorf, ist Franz Anton Krieger in Grassen⸗ dorf als Vereinsvorsteher und Franz Anton Meyer in Grassendorf als Beisitzer in den Vorstand ge— wäblt worden.

Straßburg, den 30. April 1897.

Ver Hilfsgerichtsschreiber Gielsdorf.

9018]

Trebnitz, sehles. Bekanntmachung. 189013) Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Briesche —Katholisch⸗ Hammer vom 24. Januar 1897 ist das Statut im § 36 dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien“' aufzunehmen sind. Trebnitz, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Ulrichstein. Bekanntmachung. 9014 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehenskafse, E. G. m. u. SH. zu Utrichstein, vom 14. April 1897 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Herrn Lehrers Heinrich Köhler in Ulrichstein Herr Lehrer Weitzel daselbst gewählt. Ulrichstein. am 22. April 1897. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. ausch. witt lieh. [90156] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 30. Januar 1897 unter der Firma „Molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Großlittgen gegründete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandèmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern. Sie sind in dem Wittlicher Kreisblatte aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Steffen, Ackerer, Direktor, 2 Gerhard Heimes, Lehrer, Rendant, 3) Peter Birnfeld⸗Nilles, Ackerer, Stellvertreter des Direktors, 4 Mathias Zeng, Ackerer Beisitzer, 55 Mathias Pesch⸗Pesch, Ackerer, Beisitzer, zu ö. 2, 3 und 5 in Großlittgen, zu 4 in Mus— weiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittlich, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wormditt. Bekanntmachung. (9016 In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierselbst domizilierten Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Wormditt, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß durch Beschluß der. Generalyersammlung, vom 28. März 1897 der § 92 des Statuts dahin ab geändert worden, daß fortan, falls eines oder beide der zur Veröffentlichung bestimmten Blätter eingehen

sollten, an deren Stelle bis zur anderweiten Be⸗

stimmung durch die Generalversammlung der Reichs und Staats Anzeiger in Berlin tritt. Wormditt, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Aachen.

Leipzig veröffentlicht.) 9025

In das Musterregister ist eingetragen

Rr. 596. Firma H. F. Neuß in Aachen, Packet mit 1 Modell für eine Tasche zur Aufnahme von Nadeln aller Art, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 42, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1897, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 597. irma Hugo Heusch Cie. in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für eine Schieb- dose aus Holz für Nähnadeln, Stecknadeln und Nadeln aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 730, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. April 1897, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.

Nr. 598. Firma Louis Rosenberg in Aachen, Umschlag mit 5 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 46, 47, 48, 56, 51, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1897, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 599. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, Packet mit 1 Modell für ein Nadeletuis mit drehbarem Deckel, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2001 1, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 16. April 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten.

Aachen, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 5.

Ansbach. Nr. 78. getragen: Heinrichmeier und Wünsch in Rothenburg, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend Photo⸗ graphien von Puppenwagen, Kinderstühlen, Puppen⸗ stühlen, Puppenbänken, Puppenschwingwiege, Kinder⸗ schwingwlege, Kinderbänken, angemeldet am 30. April 1557, Rachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. Ansbach, am 30. April 1897. Kgl. Landgericht, K. f. H. S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichs Rath.

Auerbach, VogtJl. 9036

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 39. Firma Uhlmann Müller Schmohl in Auerbach, ein versiegeltes Packet, Serie U, ent⸗ haltend 4 Abbildungen und 7 Originalmuster von englischen Gardinen, Fabriknummern 10043, 10044, 10646, 10047, 81265, 8194, 6Göho, 6h51, 6540, 6573, 100460, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1897, Nachmittags Uhr.

Auerbach i. V., am 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Wolfram.

Rerncastel. 9026

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. J. Firma Max Ferd. Richter in Mil⸗ heim a. d. Mosel, J Packet mit 2 Mustern für Plakate, offen, für Flaͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer M. F. R. 1897, Schutzfrist 195 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. April 1897, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Berneastel, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Diüsseldort. 9035

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: . bei den für die Firma Nichterlein K Gentz in Düsseldorf

a. unter Nr. 66l eingetragenen drei Abdrücken von . zum Bedrucken von Futterböden für

nfanterie⸗, Husaren⸗ und Artilleriemützen, h. unter Nr. 667 eingetragenen drei Abdrücken von Prägestempeln zum Bedrucken von Futterböden für Ülanen«, Kürassier⸗ und Dragonermüͤtzen, C. unter. Nr. 683 eingetragenen Metallrahmen mit Karton Einlage zum Befestigen in Hüten und Mützen

ist vermerkt worden, a die Verlängerun Schutzfrist auf fernere drei Jahre ausgedehnt ist. 2) Nr. 754. Firma S. Blumberg Nachf. Otto Peter hier ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zuckererdbeere, Fabriknummer 300, plastisches Er⸗ zeugniß, angemeldet am 26. April 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 37 Nr. 755. Kaufmann Wilhelm vom Dorp in Düfseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend 9 Muster für Kravatten und Shlipse, welche aus durchsichtigen, netzartigen, geklöppelten oder Tüll⸗ geweben bestehen, , , 4070 bis mit 4078, glastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. April 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schußzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach. 19027] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 121. Firma Hermann Wünsches Erben in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Schüͤrzenstoffe, Fabriknummern 7849 bis 7864, 7866 bis 7879, 7881 bis 7888,

80231

In das Musterregister wurde ein—

der