1897 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

7890 bis 7896, 7898 bis 7902. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1897, Nachmittags 13 Uhr. Ebersbach, am 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Gxcossschõnau. 9028] In das Musterregister ist eingetragen; ; Rr. 307. Firma C. FJ. Jentsch in Seif⸗

hennersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend

Puster bon baumwollenen Rock, und Hosen. steffen, genannt Kreta, Fabrik -⸗Nrn. 3000 bis mit

3049, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 8. April 1857, Vormittags 19 Uhr. Rr. 3088. Firma C. FJ. Jentsch in Seif⸗

hennersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend

17 Muster von baumwollenen Rock. und Hosen.

sfoffen, genannt Kreta, Fabrik Nrn. 3060 bis mit

306 l, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, ange

meldet am 8. April 1857, Vormittags 19 Uhr. Großschönau, am 30. April 1897.

Königlich k Amtsgericht. aase.

Hannover. 19031

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen;

D zu Nr. 263, die offene Handelsgesellschaft Wüb bens E Voswinkel zu Hannoer hat die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Ge⸗ schãfts⸗ Nrn. 1444, 1447, 1434, 1412, 1423 und 1424 auf weitere 4 Jahre angemeldet,

2) zu Nr. 266, Firma J. R. Ziegler in Han⸗ nober hat die Verlängerung der Schutzftist auf weitere 4 Jahre angemeldet,

3) Nr. 468, Firma J. Menne Kaßpohl zu Hannover, ein Packet mit einem Muster von Velvetin, Geschäfts⸗Nr. 703, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1897, Morgens 11 Uhr,

4) Nr. 469, Firma Otto Pilzecker zu Han⸗ nover, ein Packet mit 2 Mustern von Postkarten mit Ansichten, Geschäfts⸗Nrn. 19 und. 11, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Morgens 115 Uhr,

3) Nr. 470, Kaufmann Georg Heise zu Sau⸗ nover, ein Packet mit 11 Abbildungen von Mustern für Gummi. Kinder. Spiel-Bälle in Gestalt I) eines Clown. Kopfes, Geschäfts⸗Nr. 100, ) einer Kartoffel, Geschäffs⸗Nr. 1602, 3) eines Kärbis, Geschäfts . Nr. Ioo5, 4) eines lachenden Kinderkopfes, Geschäfts, Nr. 16003, 5) eines weinenden Kinderkopfes, Geschäfts⸗ Nr. 1065, 6) eines Chinesenkopfes, Geschäfts⸗ Nr. i666, 7) eines Eulenkopfes, Geschästs Nr. 1007, s) eines Affenkopfes, Geschäfts, Nr. 1098, 9) eines Katzenkopfes, Geschäfts N.e. 1009, 10) einer Ananas, Geschäfte⸗Nr. 1010 und 11) Abbildung eines Spiel⸗ balles mit Reliefprägungen, den Kopf des deutschen Kaifers und der Kalserin darstellend, Geschäfts⸗-Nr. 1011, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1897, Mittags 124 Uhr,

6) Rr. NI, Firma Saunoversche Caoutchou e-, Guttapercha · und Telegraphenwerke in Linden, ein Packet mit Mustern von Spielbällen in Form folgender Gegenstände: 1) Apfelsine, Fabrik⸗Nr. 96, Y Apfels, Fabrik. Nr. 97, 3) Pfirsichs, Fabrik · Nr. g6, 4 Aprikose, Fabrik- Nr. 9g9, 5) des Kopfes eines Arabers, Fabrik-⸗Nr. 214. 6) des Kopfes eines Eski⸗ mos, Fabrik⸗Nr. 215, 7) des Kopfes eines Kindes mit Mütze, Fabrik⸗Nr. 216, 8) des Kopfes eines Feuerwehrmanns, Fabrik-⸗Nr. 27, sowie 9) Ball mit Herz, Fabrik⸗Nr. 218, 10) Schneeball, Fabrik Nr. 2Ig, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1897, Mittags 12 Uhr,

7) Fr. 73, Kaufmann Adolf Vogeley in

annover. ein Packet mit einer Verpackung für Timonadol, Fabrik Nr. 1, offen, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1897, Mittags 12 Uhr,

s) Nr. T3, Firma J. Winzen in Linden, ein Packet mit 4 Mustern von gepreßtem Sammet, Fabrik ⸗Nrn. 24535, 2448, 2454, 24565, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 27. April 1897, Mittags 12 Uhr-

s) Nr. 474, Kaufmann Heinrich Hünecke zu Hannover, ein Umschlag mit 4 Abbildungen von Kinderspielbällen in Form I) einer orientalischen Quitte, Fabrik Nr. 5, 2) einer deutschen Quitte, Fabrik. Nr. 6. 3) einer Ebereschen⸗ oder Vogelbeeren⸗ Dolle, Fabrik⸗ Nr. 7, 4) eines Grafensteiner Apfels, Fabrik⸗Rr. 8, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1897, Mittags 12* Uhr.

Hannover, 39. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Konstanz. 9038

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 77. Firma Hermann Wölfl, Lithograph in Konstanz, ein geschlossenes Kuvert, enthaltend 3 Mufter lithographische Postkarten, Fabriknummer 1; 3 Muster lithographische Zifferblätter für Uhren, Fabriknummer 3, Flächener zeugnisse, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1897, Vor— mittags 11 Uhr.

Nr. 28. Firma Heinrich Schmid, Kaufmann in Konstanz, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnung einer Haushaltungs Buchführung, Fabrik⸗ Rummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1897, Vormittags 114 Uhr.

Foustanz, 30. April 1597.

Großh. Amtsgericht. Isele. Rrereld. 9039

In das Mufterregister ist eingetragen:

Rr. SI5. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit fünf Mustern für plastische Grzeugniffe, nämlich Tisch. und Zimmerschmuck, Deffinregister Nr. A358 bis mit 2143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1857, Mittags

1 Uhr. .

tr. Si6. Firma F. Relsen & Co. in Krefeld, ein verfiegeltes Packei mit einem Muster für Flãchen⸗ erzeugnisse, nämlich für gemusterte Sammtgewebe, Defffnregister Nr. 141, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1897, Vormittags 11 Uhr.

grefeld, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 19037

I kleine Zugkarte,

Flink in Mannheim, Abbildung won zwei Mode für Laden⸗ oder ! adenstãnder, Fabrik . Nrn. 510 und 511, offen, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fuͤnfjehn Jahre, angemeldet am 2. April I897, Nachmittags 4 Uhr. 2) 3u S. 3. 328 Band J. Fabrikant Carl ink in Mannheim, Abbildung don zwei Modellen är Laden., bejw. Fagadenständer, Fabril. Nrn. 512 und 5i3, offen, Mufster für plastische Erʒzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 2. April I5397, Nachmittags 41 Uhr. Mannheim, 530. April 1897. Großb. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Meerane. ldoo0s34] In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden: Rr. 1504. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein verstegeltes Packet. mit 1 Stück lachenmuster für Kleiderstoffe, Geschäfts nummer 105, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. April 1897, Nachmittags 4 Uhr. . Rr. I505. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, eine versiegelte Papierrolle, die Abbildung eines Musters „Modebild darstellend, Flächen erzeugniß, Geschaͤftnummer 106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1897. Rr. 1506. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 1 Stück Flächenmuster für Kleiderstoffe, Geschäftẽ nummer 86, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. April 1897, Nachmittags 4 Uhr. Ne. 1567. Die Firma C. F. Schmieder * Co, in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 571 = 4023, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. April 1897, Nachmittags 4 Uhr. . Nr. 1508. Die Firma Hirt C Hupfer in Meerane, fünf verfiegelte Packete und zwar vier mit se 50 Stück und eins mit 30 Stück Flächen, mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 5933 bis 5982, 5983 —– 6032, 6033 - 5082, 6083 - 6132, 6133 = 6162, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. April 1897, Nachmittags 16 Uhr. Meerane, den 1. Mai 18957 .

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Neumerkel. Menden. 19032 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 49. Eisengießerei Rödinghausen in Rödinghausen bei Menden, ein versiegeltes Kuvert, entkaltend ein Doppelblatt mit Zeichnungen, be— treffend Abbildungen folgender, aus Eisenguß hergestellten Mustern von: . 11 Stück Gaskocher, Nrn. 300, 301, 302, 303, 305, 310, 311, 312, 313, 5i4, 315, b. 6 Stück offene Gasherdplatten, Nrn. 320 bis 325, c. 2 Stück geschlofsene Gasherd⸗ platten Nrn. 326, 327, d. 1 Gaebratofen, Nr. 350, 3. 3 Stuck Gasbügelapparate, Nrn., 400, 403 und 404, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, 3 am 15. April 1897, Nach⸗ mittags 63 Uhr. Menden, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Cürnberg. [8024 Im Musterregister sind eingetragen unter

Rr. 1983. Jakob Gilardi, Firma in Allers⸗ berg; offenes Packet, enthaltend 4 Muster von Dekorationsgegenftänden aus Plätte, G. Nrn, 1448 bis 1451; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz frist 5 Jahre; angemeldet am 31. März 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Rr 1984. Insam . Prinoth, Firma in Nürnberg; versiegeltes Kuvert, enthaltend das Muster eines Kinderspielzeugs, Ge Nr. N H00; Flächenmuster; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am J. April 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Rr. 1955. Fritz Schneller Co., Firma in Nürnberg; verstegeltes Packet, enthaltend das Muffer eines Plakats, Ge-Nr. 161, Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. April 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Rr. 1385. Ernst Scholl, Firma in Nürnbertz; offenes Kuvert, enthaltend das Muster von Metall⸗ flimmervapier, G ⸗-Nr. 7000; Flächen muster; Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 7. April 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Rr 1987. Georg Brunner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster von Ihrömolit hographien, & ⸗Nrn. H264146, 5265 1-1, 277 22295, 15111 , 1512, 15131 - 4;

Rr. I5SIS858. Dieselse Firma; versiegeltes Packet, enfhaltend 30 Muster von Chromolithographien, G. Rr. 5266 1-56; (Nr. 1987 u. 1988); Flächen. muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. April 1897, Vormitiags 101 Ubr.

Ni. 1989 u. 1950. Ludwig Helbing, Anti⸗ quitätenhändler in Nürnberg; zwei versiegelte Packete, enthaltend die Abbildungen von je 50 Mustern von Möbeln und Dekorationsgegenftänden, J. Rrn. 45, ö, 1393, 149, 171, 172, 178, 290, 2153, A3, 243, 354, 259, 2650, 269, 271, 272, 274. 277, 775, 25823, 285, 291, 293, 294, 295, 298, 299, 300, J67, 366, 308 - 311, 315 317, 323, 324, 326, 330, 332, 334, 337, 338, 339 und 346; bezw. 349, 350, 355 366, 368, 370 - 372, 375, 381, 386, 389, 390, 394, 396, 400, 402, 404 - 409, „413, 414, 416, 418, 422, 424. 426, 428, 430, 432, 435, 443, 444 u. 445; Muster für xlastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. April 1897, Vormittags 119 Uhr. .

Nr. 19891. Friedrich Gebhardt jun., Firma in Nürnberg; offenes Packet, enthaltend 16 Feder⸗ haltermuster und 3 Bleistiftmuster in verschiedenen Landesfarben, G.⸗Nen. 5624 , 5632 *; lãchen · muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. April 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1992. Frau Schemm, Firma in Nürn⸗ berg; versiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster von Ihromolithographien, und zwar 8 Stahlstich— spitzenbilder, G⸗Nrn. 1662, , 170, 172, 180, 182. 183, 186; 5 Doppelkarten, & Nrn. 6834, 9918 bis 521, 9951, 9953, 955, 9957, 9980; 5 Zugkarten, G. irn. Sisi, 5626, S527, 9851, 9860; 2 Karten in Herzform, Nrn. 9214, 225; L kleine Doppelkarte, Rr. 67; eine Karte mit Kreuz, Nr. 9636

Nr. 686; Flächenmuster; S. frist 3 Jahre; angemeldet am 26. April 13897, Na mittags 34 Uhr.

Nr 1993. Nürnberger Metall u. Lackir⸗

Nr. 25 257. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O. 3. 324 Band J. Jarre m,

gesellschaft in Nũruberg; versiegeltes Kuvert, ent

ltend die Zeichnungen folgender Muster: 1 Spar.

chse in Form eines Starenkastens mit beweglichem

Ice, Rr 102; einer Schiebebühne, einer zusammen⸗

69 aren Gisenbahnbrücke und eines Lademaßes für

pielseugessenbahnen, Nrn. 1035 -= 195; ei ter- orm eines

mittags 8 Uhr. Nr 1994. Meerwald Æ Toberer, Firma in Schwabach; versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster von ,,, G. Nrn. 1891 - 1908; Fläͤchenmuster; Schußffrist 3 Jahre; angemeldet am 55. April 1897, Nachmittags 3* Uhr. Nürnberg, 1. Mai 1897. Kgl. Landgericht. K. II. f. S. p. Welfer, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

onliss. 029 In das Musterregister ist eingetragen: ;

Nr. 185. Firma J. W. Linder Söhne in Ohligs, Umschlag mit Abbildung für Messer⸗ schalen mit verziertem Schild, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1897, Nach- mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs.

Schwelm. In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 245. Firma E. W. Deuß zu Langerfeld, 4 Summibandmuster, Nr. 2810, 2815, 80ls, 8020, verfiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Äpril 1897, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Schwelm, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. (8030 In das Musterregister ist eingetragen:

2. Rr. 46. Fabrikant Wilhelm Lüders in Wernigerode, is Muster auf 4 Blatt Photo- graphien, offen, Nr. 1385, 13890, 1391 Ofenvorsetzer, Rr. 1313, 1315 Schirmständer, Nr. 1277, 1278 Schrelbzeuge, Nr. I713 Uhrhalter, Nr. 27 28, 29 Thärschilder, Nr. 713, 714 Fensterknöpfe, Nr. 148 Rofette und Schild, Nr. 1118, 1129, 1149 Blind⸗ rofetten, Nr. 767, 768 Korridorknöpfe, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1897, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten,

b. Bie Verlängerung der Schutzfrist ist angemeldet bei Nr. 75. Fabrikant Wilhelm Lüders in Wernigerode, für Nr. 68 Thürdrücker auf weitere 5 Jahre, bei Rr. 130, derselbe, für Nr. 32 Kohlen⸗ kastengriff, Nr. 25 Ofenschirmfuß, Nr. 1519 Tischfuß, Rr. 612 Garderobenständer auf weitere 7 Jahre. Wernigerode, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht

Konkurse.

87881 Konkursverfahren.

Rr. 8264. Ueber das Vermögen des verstorbenen Bauunternehmers Georg Müller in Baden ist am 29. April 1897, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Waisenrichter Lambrecht in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist u. An⸗ meldefrist bis zum 21. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung u. Prüfungstermin am 29. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtaͤ⸗ gericht hier. .

Baden, den 30. April 1897.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lu tz.

8805 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft i. F. Berliner Verbandstoffe Fabrik Woitscheck uad Schmidt hierselbst, Rosenthaler⸗ straße 14, ist heute, Nachmittags 12* Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubiger⸗ verfammlung an 1. Juni 1897, Vormittags III Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Juni 1897. Prũfungstermin am 10. Juli 1897, Vormittags E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 1. Mai 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

8759] Ueber

(9040

——

Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Georg Elias hierselbst wird heute, am 30. April 1897, Vormittags 11355 Ubr, das Konkursverfahren er- sffnet. Der Kaufmann Siegfried Efrem hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Hehl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitzd haben oder u Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ berte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter biß zum 235. Mai 1897 Anzeige i machen. .

Königliches Amtsgericht zu Bernstadt.

87585 Konkurseröffnung.

Ucber das Vermögen des Handeismannus Georg zu Sandersdorf ist heute, den 30. April 18597, Vormittags 11 Uhr, das Konkursperfahren er⸗ Kaufmann Otto Stumpf in Anmeldefrist bis 21. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1897. zu ö. Friedrich Wilhelm Göcker in Cuba ist heute Vor⸗

or⸗ Arrest mit Anzeige—⸗

Töpfer offnet. Verwalter: Bitterfeld.

Vormittags 9 Uhr, an Gexichtsstelle feld. Prüfungstermin 23. Juni 1897, mittags 10 hr. Offener pflicht bis 30. Juni 18357. Bitterfeld, den 30. April 18097.

18795 onku

Ueber das Vermögen der May, geborenen Abolf, in Breslau, Bohrauer⸗ straße Rr. 69 a., ist heute, am 30. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzverfahren eröeffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslan, HDummerei 57. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1397. Erfte Gläubigerversammlung den 29. Mai 1897, Vormittags ] Uhr,. Prüfungstermin den 10. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadt aben Rr. , Zimmer 30 im J. Sto. Offener Arreft

Sandelsfrau Ida

mit Anzelgepflicht bis zum 22. Mai 1897. Breslau, den 30. April 1897.

Jaehnisch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8757 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau A. Franke, Inhaberin der Firma A. Franke in Bromberg Mautzstraße 8. wird heute, am 30. April 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Buͤrgermeister a. D. Kosse in Bromberg; Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai Sg? und mit Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 1897. Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 23. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt en . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

8793 Ueber das Vermögen des Ackerers Andrsnhit Dubroux in Linderchen ift am 28. April 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren erõff net worden. Konkursverwalter: Hilfsgerichtsschreiber Schneider hier. Anmeldefrist bis 15. Juni 1897 Erfte Glaäubigerversammlung 25. Mai 1897, Bormittags 0 Uhr. Prüfungstermin 28. Juni 1897, Vormittags ü0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1897. Chäteau⸗Salins, den 30. April 1897.

(L. S.) Schunk, Amtsgericht? · Sekretär.

8789 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Marx in Cöthen, Inhabers der Firma Is seph . c Eo. dafelbst, wird, da die Zahlungs⸗ unfähkgkeit desselben nachgewiesen ist, beute, am 30. AÄpril 1857, Vormittags 116 Uhr, das Ront᷑urs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗Rath Carl Behr hier wird zum Konkursrerwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, fowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls üher die in 5 120 der Ronkurszordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den I4. Juni 18927, Vormittags II Uhr, vor dem vnterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ sörige Sache in Besitz haben eder zur Konkurs- maff efwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurgverwalter bis zum 2. Juni 1897 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen.

(gez) Schwencke. Ausgefertigt:

Cöthen, den 30. April 189). (L. S.) Unterschrift), Bureau / Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

8767

l 4. das Vermögen des Tischlermeisters Hein⸗ rich Tiedge zu Ostingersleben ist heute Nach⸗ mittag 55 Uhr das Konkure verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Wilhelm Wesen⸗ dorf zu Wanzleben. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1397. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 18927, Vormittags A0 Utzr. Prüfungstermin den 15. Juni 1857, Vormittags 10 Uhr.

Erxleben, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.

8813 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Kühne zu Finsterwalde wird heute, am 365. April 1897, Rachmittags 65 Uhr, das Konkurd⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner wegen Zahlungseinstellung die Eröffnung des Verfahrens deantragt hat. Der Agent Curt Fürl zu Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls iber die in § 135 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstaͤnde auf den 29. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Befftz haben oder zur Konfursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1857 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Finsterwalde.

Bekanntmachung. Vermögen des Restaurateurꝰ

18785 . das mittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmelde frist für Konkursforderungen bis 19. Juni 1897 Erste Gläubigerversammlung den 1*. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfung.

waarenfabrik, vorm. Gebr. Bing, Attien⸗

ler Gerichtsschreiber ds Fröniglichen Amtsgerichte.

termin den 24. Juni 1897,

Vormittag?

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mal 1897.

Gera, den 28. April 18977. Der Gerichtsschreiber Füůrstlichen Amtsgerichts: Assistent Farl, i. V.

21

Ueber das Vermögen des Johann Nikolaus Seitz, Ackerer, in Freisbach wohnhaft, wurde am 1. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Ge— schäftsmann Conrad Horn in Germersheim ernannt Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrift bis ein⸗ schließlich 25. Mai 1897. Anmelzefrist far Konkurs forderungen endet mit dem 3. Juni darauf. erste Gläubigerversammlung findet statt am 26. Mai 1897 und der allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Juni darauf, jeder beider Termine Nachmittags 3 Uhr beginnend.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim.

Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

18823] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Karl Eußsfle, Schreiner⸗ meisters in HSeubach, ist am 1. Mai 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Dettling in Heubach zum Konkurktver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 26. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1 den 8. Juni 1897, Nachmittags

.

Den 1. Mai 1897.

Amtsgerichtsschreiber Schweikert.

8792

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Alfred Krobitzsch, Inhabers des Baugeschäfts und der Dampfziegelei unter der Firma; Wilh. Alfred Krobitzsch hier, Pack⸗ hofstraße 3, ist heute, am 30. April 1897, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 22. Mai 1897, Vor: mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1897. Prüfungstermin am 19. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Un,

am 390. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

8791

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Badeanstaltsbesitzers Friedrich Franz Hermann Brückner in Leipzig⸗Kleinzschocher, PVlagwitzerstraße 28, ist beute, am 30. April 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—= öffnet worden. Verwalter; Herr Kaufmann Jo⸗ hannes Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 22. Mai 1897, Vormittags IRI Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1897. Prüfungs˖ termin am 18. Juni 1897, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1,

am 30. April 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

8824 Kgl. Württb. Amtsgericht Leutkirch. Konkurs⸗ Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Leopold Eisenbarth hier wurde heute, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Gerichtsnotar Rath hier, im Verhinderunge fall dessen Assistent Kniesel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis 26. Mai 1897. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin . Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.

Den 30. April 1897.

Gerichtsschreiber Hagenbuch.

8762 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Geschwifter Schmidt zu Engelskirchen wurde heute, am 30. Upril 1897, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Koenkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mausbach zu Lindlar. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 26. Mai I897, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Juni 1897, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1897.

Lindlar, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 9105

Ueber das Vermögen der Ehefrau Ida Bohn⸗ sack, geb. Becutien, Inhaberin des Butz⸗ und Mode waar engeschãäftes in Firma H. Beutien in Lübeck, ist am 29. April 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Stooß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde; und Anzeigefrist bis 3. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung A4. Mai 1897, Vorm. II Uhr, allgem. Prüfungstermin EL. Juni 1897, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 29. April 1897.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

18781] K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Georg Melchior Hitzler, Schmiedmeisters von Kirchberg, wurde unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gexichtsnotar Seeger n Marbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrift bis 26. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr.

Den 1. Mai 1897.

Gerichtsschreiber Gottschick.

18773 onkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Robert Willig in Mülhausen, Dornacherstraße 44 ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ haufen i. G. heute, am 30. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

ie ist heute, am 1. Mai 1897,

gr, a. D. Wohlgemuth in Mülhausen zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. ö Prũ⸗ fungstermin am 10. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigestraße 23, Zimmer 7. X. 15/8973.) Müilhausen i. Els., den 30. April 1897. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

8775 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Johanne Ernestine verehel. Stübe, geb. Genzel, in Plauen, Mit eigenthümerin eines Bauergutes in Tobertitz, ormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter; Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1897. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr.

Plauen, am 1. Mai 1897.

. Sekret. Bol jahn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8776 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rosg, verehel. Stũbe, geb. Setzfarth, in Tobertitz, Miteigenthümerin eines Bauerguts daselbst, ist heute, am 1. Mai 1897, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Schrmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1897. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Mai 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 11897, Vormittags A190 Uhr.

Plauen, am 1. Mai 1897.

. Sekr. Boljahn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8829 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wiener zu Ratibor, ist am 30. April 1897, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier M. Albrecht zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 29. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai 1897, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Rz. Juni 1897, Vormittags III Uhr, Zimmer Nr. 3l, des Amts⸗ gerichtsgebaͤudes.

Ratibor, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

8822 R. Württb. Amtsgericht Neutlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Johs. Kern Wwe., Inhaberin eines Strickwaarengeschäfts in Reut ingen, ist am 1. Mai 1897, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichts notar Schaller von Wutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 198 Konk-Ordn. und die Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1897, und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf den 5. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, fest⸗ gesetzt worden.

Ven 1. Mai 1897.

Amtsgerichtsschreiber Just. Ref. Keppler. 87901 KC. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des. Fabrikarbeiters Franz Bremer in Schwenningen und über den Nachlaß seiner verst. Ehefrau Felicitas Bremer, geb. Hoßg, daselbst wurde heute, Vormittags gr Uhr, das Konkure verfahren eröffnet und Amts- notar Schuler in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt.. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 25. Mai 1897 erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wabl, und Prüfungstermin auf Mitt. woch, den 2. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.

Den 30. April 1897.

Gerichtsschreiber Kurr.

88141 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Max Herrklotsch zu Pretzsch wird heute, am 30. April 1897, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kanzlist Dünnebier zu Schmiedeberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 29. Mai 1897, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1897 Anzeige zu machen.

Schmiedeberg, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 8779 K. Württ. Amtsgericht Sulz a. R. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des F Christian Strobel, gew. Müllers in Bergfelden, wurde heute, den J. Mal 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurever= fahren eröffnet und Gerichsnotar Dambach in Sulz a. JJ. zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 24. Mai 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag. den 1. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1897. Gerichtsschreiber Sihler.

18330

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ghrhardt aus Elbingerode, jetzt in Thale, ist

beute, am 30. April 1897, Vormittags 10 Uhr, das Kon ahren eröffnet. Verwalter: der Kauf. mann Gottfried Trittel in Nösfchenrode. Erste 7 am 11. Mai er., Vor⸗ mittags 9J Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni er., Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni er.

Wernigerode, den 30. April 1897.

. Sch lüter, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8772 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Wilhelm Geiseler zu Neu ⸗Trebbin wird heute, am J. Mai 1897, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Julius Berg zu Wriezen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1397 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 9. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache, abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1897 Anzeige zu machen.

Wriezen, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. . . Laurent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8763 Konkursverfahren.

Ueber das Vermsgen des Kaufmanns und Gaft⸗ wirths Guftav Blume zu Hohenofen wird heute, am 29. April 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lange zu Neustadt a. D. Bahnhof wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1897 be dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faßung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in S 20 der Konkurgordnung bezeichneten Hegenstände auf Montag, den 24. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur donkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- maffe ctwa schulxig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder in leiften, auch die Verpflichtung aaferlegt, von dem Besitze der Sache und ven din Forderungen, für welche sie ars der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wusterhausen a. D.

8784 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Männolsheim ver— lebten Ackerers Nikolaus Kuhn ist heute, am 1. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekr. Ass. Parnemann in Zabern. Anmeldefrist: 24. Mai 1897. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 1. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1897.

Zabern, 1. Mai 1867. Der Gerichtsschreiber: Freudenberger, Sekr. Ass.

8754 Aonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Zigarrenhändlers Nathan Grau in Allenstein wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist. N. 6/96.

Allenftein, den 27. April 1897.

Königliches n,. Abtheilung 6. ie ve.

8806 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Günther aus Berlin, Friedrichstraße 136, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 27. April 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

807] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Saul Schmer hier, Stallschteiber⸗ straße 29 (Wohnung Neue Jakobstraße 9), ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den E9. Mai 1897, Nachmittags 12* Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 29. April 1897.

Dur ing, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

18771 Konkursverfahren. In der Konkurssache Losch wird an Stelle des Rechtsanwalts Lingemann, welcher verhindert ist, der Rechtsanwalt Kempmann zu Bochum zum Konkurs verwalter ernannt. Bochum, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. ISĩ 65] Koukurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Lay in Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 5.

8764 gonkurs verfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Taufmanns Friedrich Leonhard Lücker in Bonn, alleiniger Inhaber der Firmg L. Lücker daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 5. 8756

Nr. 36579. In dem Konkurse gegen den Kauf. mann Ferdinand Burger von Cee nti hen hat das Gr. Amtsgericht Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Mai ds. Is., Vorm. 11 Ühr, be⸗ stimmt, was anmit öffentlich bekannt gemacht wird.

Bonndorf, den 28. April 1897.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsger chts. Kegler.

8778 Konkursverfahren.

In dem Kontursberfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Christoph Oehme in Fleinhartmannsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke und über eine den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 28. Mai K 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Brand, den 1. Mai 1897.

Aktuar Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

87771

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Auguste verw. Schönlebe, geb. Schöne, in Großhartmanns⸗ dorf soll sich an den auf den 10. Mai 1897, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Prüfungstermin eine Gläubigerversammlung anschließen, in der über die Veräußerung des Geschäfts der Gemeinschuldnerin im Ganzen Beschluß gefaßt werden soll.

Brand, am 1. Mai 1897.

Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8766 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Damenschneidermeisters Joseph Stumpe zu Breslau, Schuhbrücke Nr. 32, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 29. April 1897.

. Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

87566 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Julius Wegener in Schulitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. März 1897 angenommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den L. Juni 1897, Vormittags 1A Uhr (Zimmer Nr. 83 des Landgerichtsgebäudes), anberaumt.

Bromberg, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

8768 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über zas Vermögen der Händlerin Zibora Lina Hirsch, geb. Loevin⸗ sohn, zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht. XI.

8831 Bekanntmachung.

In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Teufel zu Diez ist Herr Justiz⸗Rath Velde hier zum Konkursverwalter und HD Georg Nold hier, 2) Karl Fuchs hier und 3) Jean Jung hier sind zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses gewählt.

Diez, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

8787 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Jäger zu Scharfoldendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eschershausen, den 29. April 1897. Herzogliches Amtsgericht.

. (gez) Wehmann.

Veröffentlicht: Fäthe, Sekretär, Gerichtsschreiber.

87621 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fröhlich in Frank⸗ furt a. O. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mai 18927, Vormittags LO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 / od, Zimmer Nr. II, anberaumt. Frankfurt a. O., den 27. April 1897. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.

87531 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das . des

Zigarrenhändlers R. Schmidtsdorff in Frank⸗ furt a. O. ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Oderstraße 3 / 4, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 27. April 1897.

Ha ynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

8803 Bekanntmachung. In der Hermann Federau schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind

256 M 8! verfügbar, Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts hier