1897 / 104 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 2853 6 40 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 1. Mal 1897. Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.

18804 Bekanntmachung.

In der Adolf Michaeli schen Konkurssache in Lessen soll die e , n, erfolgen. Hierzu sind 1183 M 77 * verfügbar. ach dem auf der Gerichtsschreiberei III des Königl. Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 14 87 ½ 74 8 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den 1. Mai 1897.

Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.

18812 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Riecke in Falberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

18826 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Herren. und Knaben ˖ Garderoben⸗ Händlers Carl Hermaun Franz Galle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 30. April 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

188265 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Duartiersmanus Georg Carl Johann Hein rich Winkelmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. des. Mis. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 30. April 1897.

Zur Beglaublgung: Holste, Gerichtsschreiber.

18811 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Theodor Dierk in Harburg wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 29. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom X. Januar 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Harburg, den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

S780 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pächterseheleute Friedrich genannt Fridolin Merz und Maria Rupp, bisher in Knöringen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.

Hüningen, den 1. Mai 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Tidick. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Lin demayr.

lss0ꝛ] .

In dem Auguft Menzel schen Nachlaßkonkurse soll die Ausschüttung der Masse erfolgen, wozu g53I8, 47 vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden Konkursforderungen S 16 781,12 ist in der Gerichtsschreiberei UI des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegt.

Kottbus, den 1. Mai 1897.

Louis Schubert, Konkursverwalter.

18782

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fihrwerksbesitzers Gotthold Max Schlosser in Meißen wird zur Abnahme der Schlußrechnang des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermgensstücke der Schlußtermin auf den 31. Mai I897, Vormittags IO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier bestimmt. Königliches Amtsgericht Meißen, am 1. Mai 1897.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãr Pörschel.

18770 Konkursverfahren.

Des Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Julius Wilhelm Samel, in Firma Willy Samel in Memel, ist, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 24. März 1897 angenommene Jwange vergleich durch rechte krãftigen Beschluß vom 24. Mär; 1897 bestätigt ist, aufgehoben.

Memel, den 1. Mai 1897.

Harder, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

87

** un 85 1137

a 3 Mai 1857, früh 9 ühr, im Si aale ee & Amtegericht? dah

Monsburg, . Apr

Ge 1 ö

8) Rum pelsteinen 198799 gontura ve fahren.

Das KRonkurtverfabren über das Vermögen dei Hirth fschaftskesitzer« Johann Eduard Pötzsch in Grönpendorf dib nach erfolgter Abhaltung per Sclurtermiss hierburch aufgeboben.

Müögeln, der 30. April 1807.

Königliches Amte gericht. Beclannt en ach bearch den Gerichte schreiber: Brann t.

rr 2 * 377

18774 gonłkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Verm des Metzgers David Geißmann in Dornach wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 18. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 18. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (N. 32596.)

Mülhausen, den 29. April 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

8810 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Koopmann zu M. Glad⸗ bach, Krefelderstraße Nr. 37, alleinigen Inhaberin der unter der Firma H. Koopmann zu M. Glad bach bestehenden Schuhwaagren˖ Sandlung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

M. Gladbach, den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

8808 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Reuter in M.⸗Gladbach wird in Gemäßheit des § 188 Abs. 1 der Konkurs⸗ ordnung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch eingestellt.

M.“ Gladbach, den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

8828 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Carl Koulen zu Neuß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Reuß, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

8827 Ronłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Titze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ö, gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der ertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen sind in der Gerichtsschreiberei 3 niedergelegt.

Oels, den 30. April 1897.

U Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8809 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fischhãndler A. Zimak und Kuttner von Dfterode i. Ostpr. (beide russische Unterthanen) wird, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 13. April 1897 die Rechtskraft er⸗ langt hat, hiermit aufgehoben.

Ssterode O. Pr., den 28. Nyril 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

8761 Beschluß.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Conrad Berg zu Pinne wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 260. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ift, hierdurch aufgehoben.

Pinne, den 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

S760] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwagrenhändlers Wilhelm Hermes zu Remscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1897 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1897 bestätigt ist, durch Beschluß des Königlichen Amtègerichts, Abth. I, vom 30. April 1837 aufgehoben.

Remscheid, den 30. April 1897.

Gerichtsschreiberei VII Königlichen Amtsgerichts.

Köchermann, Gerschts⸗Aktuar.

8834 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Johaun Lisinski zu Thorn sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleiche termin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Mai 1897, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier Zimmer Nr. 7 anberaumt.

Thorn, den 25. April 15397,

Wier jibows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

gConkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunft· und Hande lsgärtuers Wilhelm Galle hier, Inhabers der Firma W. Galle, E. A. Koehler s Nachfolger, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Mal 18927, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt zur EGinsicht der Betheiligten Zimmer 24 aus.

Weißenfele, den 23. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

58755 Conkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des arm 26. November 1896 zu Schermbeck verstorbenen RTaufmanns August Fafthoff von Schermbeck ift zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten For- derungen Termin auf den 19. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gericht bier anberaumt.

Wesel, den 27. April 1897.

Breker, Gerichte schreiber det Königlichen Amttzgerichts.

5752 gontłuro verfahren.

Las Koafurtverfahren über bas Bermögen des Auguftin Gillet, Bauunternehmer in Jabern, wirt, gachwem ber in bem Bergleiche termme vom

8833

46 yr 18M gagencramtne Zwangrergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1897 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zabern, den 1. Mai 1897. Kaiserliches Amtsgericht. ö Brachvogel. Beglaublgt: Der Gerichts schreiber: Birnbach, Amtsgerichts Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

9042

Vom , Mai 1897 ab erhält die Bestimmung für die Ueberführung von Gütern zwischen den Bahn⸗ höfen der Staatsbahn in Königsberg i. Pr. unter DLTa. des Gütertarifs der Gruppe 1 eine andere ln Nach derselben erscheinen die Bahnhöfe

erkstattshof, Kaimauer, Produktenbahnhof und Werkstait Ponarth als Theile des Qstbahnhofes und findet daher bei Umstellung eines Wagens von einem Theil des Bahnhofs nach dem andern Er⸗ hebung von nur 50 3 Gebühr statt, während bei Dispesition vor Laderechtstellung des Wagens keine Gebũhren erhoben werden.

Nãhere Auskunft ertheilt die Güterabfertigungs—⸗ stelle Königsberg i. Pr.

Bromberg, den 30. April 1897.

Cönigliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

190431

Mitteldeutscher Verbands · Gũterver kehr.

Am 19 Mai d. Is, gelangt für den Verkehr von Hungen (Cisenbahn⸗Direktions bezirk Frankfurt a, M.) nach den Stationen der Badischen und der Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Braunkohlenbriquets bei Auf⸗ gabe in Ladungen von mindestens 10000 kg mit einem Frachtbriefe oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht und für den Wagen zur Einführung.

Der Frachtberechnung werden die Sätze des Roh⸗ stofftarifs zu Grunde gelegt.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab—⸗ fertigungsstellen.

Erfurt, den 28. April 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

90415 Ausnahmetarif vom 1. Mai 1893 für Eisen⸗ erz zum Sochofenbetrieb.

Die Stetion Blankenheim des Eisenbahn⸗Di⸗ rektionsbezirk Köln wird am 16. Mai d. Is. mit Frachtsätzen für den Versand von Eisenerz 2c. in den vorbezeichneten Ausnahmetarif aufgenommen.

Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen.

Essen, den 30. April 1897.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

9046 Am 156. Mal d. J. tritt für die Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirke Elberfeld, Essen a. d. Ruhr und

Münster in W. ein neuer Theil 1 des Staatsbahn . und Gepäcktarifs in Kraft. Die in den⸗ elben aufgenommenen zusätzlichen Beslimmungen zur Verkehrgordnung find gemäß den Vorschristen unter 12 genehmigt worden.

Das Nähere J bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Efsen, den 30. April 1897.

Königliche Eisenbahn · Direktion,

zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

9048

usnahmetarif vom 1. April 1892 sür die Beförderung von Steinkohlen 2c. von Bel⸗ gischen nach Rheinisch⸗Westfälischen Stationen.

Die Station Köln. Bonnthor des Direktionsbezirks Köln wird am 1. Mai d. J. für den Empfang von Steinkoblen ꝛe. in den vorbezeichneten usnahme⸗ tarif aufgenommen. Näheres über die Frachtsätze bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Direktionen zu Essen und Köln.

Essen, den 30. April 1897,

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

9047 Rheinisch⸗Weßtfälisch⸗Hessischer tohlenverkehr. Vom 10. Mat d. Is. ab werden Steinkoblen⸗ re. Sendungen nach Stationen der Kerkerbachbahn zu den in dem Tarif für den oben genannten erkehr vom - April d. Is. für die Stgtion Kerkerbach des Direktions bezirk Frankfurt a. M. bestehenden Fracht⸗ sätzen zuzüglich der auf Seite 398 des Tarifs für den Rechterheinisch⸗Hessischen Güterverkehr (Gruppen VI/ VII) angegebenen nstoßtaxen des Ausnahme⸗ tarifs 2 für Düngemittel abgefertigt. Essen, den 30. April 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

9044

Rheinisch Niederdeutscher Kohlenverkehr.

Am 1. Mai d. Is. erscheint unter Aufhebung des seitherigen Ausnahmetarifs vom 1. Dezember 1893 ein zum Theil ermäßigter neuer Ausnahme— tarif 6 für Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet und von den Braunkohlenversandt⸗ stationen des Direktionsbezirks Köln nach Stationen der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz, der Lübeck Büchener, Eutin⸗Lübecker, Altona⸗ Kaltenkirchener, Kiel Eckernförde Flensburger, Witten berge⸗Perleberger, Prignitzer, Mecklenburgischen Friedrich · Wilhelm, Neubrandenburg Friedländer und Paulinenaue Neuruppiner Bahn.

Soweit jedoch die im neuen Tarife vorgesehenen 5 für Einzelsendungen zuzüglich der Zechen⸗ racht höher sind als die seitherigen Sätze, bleiben die letzteren noch bis zum 1. Oktober 1897 unter den seltheirigen Anwendungsbedingungen in Kraft. Tarifabdrücke sind bei den betheiligten Güterabfer⸗ tigungsstellen für O 80 „6 das Stück zu haben.

Effen, den 30. April 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion.

8369 B., sowie der Nachtrag TIII zum Anhang des Hefts

für Gastheer, Ausdehnung des Ausnahmetarifs 26 materialien.

hardt, Schalke und Wiehl, sowie materialien.

bei

vom Theile II des Rheinisch ⸗Westfälisch . Belgischen Gütertarifs vom

Die Nachträge zum Heft A nebst Anhang enthalten u. a.: (Raceordement de la Sociét „La Métallurgigus-) und für die Haltestelle Eilendorf, Stationsverbindung Trier r. M. Marcinelle [Etablissements raccordés) in den Ausnahmetarif 24 für Badsteine auf die Beförderung feuerfester und Aufnahme der Stationen Eschweller Thal, Guskirchen und Mehlem in denselben, sowie der Stationen Brand b. Aachen, Eschweiler Thal und Theux in den

Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Belgischer Gůterverke r. Am 1. Mai d. J. treten die Nachträge XVIII ö den Heften Jö.

J. und II. Abtheilung, und X. und der Nachtrag TVII zum Anhang des Hefts B. 1. Juni 1890 in Kraft.

Frachtfätze für die Station La Sambre Aufnahme der

Steine Aufnahme Ausnahmetarif 29 für Wegebau

In den Nachträgen zum Heft B. nebst Anhang ist u. a. enthalten: Frachtsätze für die Stationen La Sambrẽ (Raccordement de la Sociéts „La Métallurgique“), Alperbrück, Bielstein, Bönning⸗ Aufnahme der Station Theux in den Ausnahmetarif

Gleichzeitig werden zum Heft C. des bezeichneten Tarifs Frachtsätze zwischen der Station La Sambre (Raecordemęnt de la Société ln Mékalsurgiques) und den Staflonen Kirchen und Lennep, fcwie zum Aushang der Hefte B. und C. folgender Ausnahmetarif eingeführt: . , . Ausnahmetarif 26 für die Beförderung von Backsteinen und feuerfesten Steinen in Sendungen von 10 000 kg oder Frachtzahlung für dieses Gewicht.

29 für Wegebau⸗

. Von den hierneben bezeichneten

Frach

tsätze für 1000 kg in Franes

Stationen nach den hierunter bezeichneten Stati ohen

Ueber⸗ gang

Mülheim

. a. Rhein

gang

Ueber⸗ gang

Mülheim a. Rh.

Königs⸗ winter

a. Verkehr mit der

Anvers (Bassins et Entrepõt) transit J

und Anvers (8ud-Quais) transit 8,70

Anvers (Bassins et Entrepòt) transit und Anvers (Sud-Quais) transit . Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten

stöln, den 28. April 1897.

Belgischen Staatsbahn:

bp. Verkehr mit der Großen Belgischen Zentralbahn:

H 7,53 H 6, 64

D 7,53 Dienststellen.

P 6,6

gönigliche Eisenbahn · Direktion.

9049] Westdentscher Privatbahnverkehr.

Entsprechend den Bestimmungen des vom 1. Mat d. J. bis 30. April 1502 gültigen Ausnahmetariss für Düngemittel und Rohmaterialien der Kunst⸗ düngerfabrikation unter 11 4 und III G. treten in den in den Gäͤtertarifen (Heft 1, 2 und 3) des vor⸗ bezeichneten Verkehrs enthaltenen Ausnahmetarifen für Büngekalk und für Mergel zum Düngen er. leichterte Anwendunge bedingungen in Geltung. Das Nähere ift bei den Güter Abfertigungsstellen zu erfahren.

Münster, den 30. April 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

9050 Eröffnung der Haltestelle Stöpen für den Güter und Viehverkehr,

Am 15. Mai db. J. wird die zwischen Stettin und Grambow der Strecke Stettin Pasewalk ge. legene Haltestelle Stöpen, welche bit her nur dem dn, e. und Gexräckverkehr diente, auch für die

bfertigung von Stückgut, Wagenladungen, Leichen und? Vieh eröffnet.

Die ier ern von Fahrzeugen und Spreng—⸗ stoffen ist ae e ch ossen. ö

Mit 2 en Tage wird bie Haltestelle Stöpen la Vie Tarife für bie Gruppen, und Gruppenwechsel⸗

verkehre der Preußischen Stgatseisenbahnen sowie in den Wechselverkehr mit der Oldenburgischen Staats⸗ bahn und in den Irn e, n nnr aufgenommen. lieber die Tarifsätze geben die betheiligten Dienst⸗ stellen Auskunft. Stettin, im April 1897. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion. 9041 tn m enn, Die am 1. April d. Ir. aufgehobenen Frachtsätze unseres Binnen ⸗Ausnahme⸗Tarifs 7 für . Abbrände und metallhaltige Abfälle der Anilinfarben⸗ abrikation von Mäthausen Nord nach Lauterburg asen („43 für 0) Kg) und nach Straßburg Jentralbahnbof und Straßburg Neudorf (93! für ö kg) gelangen mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Irt. ab wieder zur mi Straßburg, den 29. April 1897. Kaiserliche General ⸗Direktion ver Fisenbahnen in Glsaß⸗ Lothringen.

Verantwortlicher Nedalteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck ber Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlagt=

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

kexrliner Börse vom 4. Mai 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze. Frank, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta os0 *. 1 Ffterr. Gold-

1

dd. W. 12,00 Ce ü Gbd. holl. stand. Krone 1B 126 46

terling 20, os

er, ,

o. .

BGrüssel u. Antwp. do.

do. Lifsab. u. Dporto do do

Madrid u. Bare. . do.

Gelb. Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,3863 r Bkn. 106 5. S. 15G olländ. Noten. talien. Noten . 76, 80 bz

Münz ⸗Duk z Raad⸗Duk. g Sovergs. p

Wechsel. v 100 fl. 8 T.

4.

20 356 bi

20 Frs. Stücke 16,24 bz

8 Guld. Stck. Dollars p. St. Imper. pr. Et. dy. vr. Foo gf. , n, do. do. 500 g Amerik. Noten

1000u. 5008

do. kleine

e ne

oten 81 05 bz

9 Jindfuß der Reichsbank: Wechsel zo / , Lo

Fonds und Staats · Papiere. . S8.⸗Tm. Stücke zu .

ee, sosch 2. ** U . Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 9 do. do. 1894 Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889

do. do. v. 1897 3 Barmer St. Anl.

do. do. konv.

Berl. Stadt ⸗Obl. 3]

do. do. 1892

1,70

1.4.10

berg. dersch.

.

J.

Schweiz. 2 bz

1 7. ——

. u n , ——

ult.

Russ. Zollkupons 324, 00 bz do. kleine 323. 40 bz

dbb 26Gb io. 5G dbb abb os 65 R ooo - 150MM; hoo · 1656 oo = Ibo os, 0 G6

zoo0 - IS siob Io lo sbo bo . ö

obo · doo] == ooo Io lob, po; 266

oo hoo -= 100 lol, oG kl. f.

ank⸗ disk. 3 168, 95

ae cen r K do

i, 170,55 bz

o. ss. do. p. 100 R 216, 45 bi ult. Mai

M 1 Krone österr.

68, 206

. bz G Sl 20bz G

. bz

2Al6, 00G 13. 30 Il 6 job

e St

168, 85 bz Roten 112, 15 bz

oOoofl 170, 5 bz

Juni

. 33 u. 0 /o

104 00

0 Ho 7.o3 ff.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. Mai

Bonner St.⸗Anl. 3

do. do.

Charlottb. do. 1889 4 do. 1885 ev. 3 ds. 18893 do. JI. Cottbuser St. S9]! do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. gl do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. do. do. 1894 Duisb. do 82, Sõ, 8ñᷣ do. do. v. 96

Erfurter do. Essener do. IV. . Glauchauer do. 4

Güstrower do. St. Hallesche⸗A. S6

do. do. 1892 Han. Prov. II. S. II. do. S. XIII.. do. St. ⸗A. .

do. do. 96 Königsb. 91 LIII do. 1893 do. 1895 Landsb. do. Mu. 96 Liegnitz do. 1892

do. do. Mainzer do. l

do.

do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. 73 do.

München do. S- 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 ö do. * reuß. Pr. XX. orzheim St. A.

do. do.

. St⸗A. 92 egensbg. St. A.

do.

do. A Uu. Ii. Rheydt St o 1 8 Rirdorf. Gem. A.

do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do.

Breslau St.⸗A. S0 3) 189133 Bromberger do. 5 3 Cassel Stadt⸗Anl. 3

1895 .

13553. Cle. St Obi.

Gr. Lichterf. Ldg. A.

Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, TV ö

do. 88

do. O. Mühlh.,Rhr. do.

. Prov. · A. 3

osen. ,, ; do. Et. Anl. u I. hetzen. C lig.

O. 1. Ul EI.

Rostocker St. Anl. .

1

bbb Ib oh So bz G

OG u. bblloꝰ

od = 0d Gd = bo]

sch. boo = obo IGM liob,. io

10 5666 - 260 100,756

zoo Jod ios oc

Schöneb. Gem. A.

Schöneb. Gem. 6 31 Spand. St. A. 31 4

o. do. 18953

do.

Stralsunder do.

Teltower Kr. Anl.

Thorner St.⸗Anl.

Wandsbeck. do. 1

Weimarer St. A. Westf. Prov. ⸗A. II

Westyr. Prov. Anl.

do.

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do.

Sr K , t-

do. do. Rur⸗ u. Neumark. do. neue..

2 S - T.

2

S X X

do do

do. do. Posensche Ser. IV do. VIX

do. do. do. Lt. A.

Tt. . Lt. G. Pit. C0 Lt. D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

O.

do. . do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. J. do. do.

v .

do. do.

Biegbad. St. Ani. 3 do. S365 3z in 16 zoo - Gbo]J -= =—

So C - 2

do. neulandsch. !

3 4 do. Idsch. Lt. A. 37 do. do. 4

Lt. A. )

. 3 3 Lt. D. 4 3 1

31

d do. 3 Westfälische ... 4

do. w 3 3

3 3 do. 1B. 3 3

do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. 3 II. 3 do. neulndsch. II. 3

Nentenbriefe.

1 . ö 1.4.10 3000 - 30 104,706 ö. .

z 01

1 1 1 1 1 1

n 14.101

x

1

I

1 1.4.

1

D

. r =

ersch

e

2

Wittener do. 1883 33 1.4.10 Pfandbriefe.

K r wo =

ö.

1056000 boo 06 16 ioo - 200 - 1

000 = 2000406

O0 u.

1000

100,10 93, 00 B 93,00 B log, 10G 100,75 B 33, 00 bz 100,20

1

od oo lob z0

ö!

,

versch.

zoo Io]. == doo = oo pz. ob; hob · oo ibo 26 zoo · Io == obo · 100 pg aob; hob · Iod lb z6 8 doo · IJ = = ooo · Io oz ao bz doo · oc Io, 1d doo bo ioo io doo · doo oz. 0bʒ oo · IM le. 16 doo · oo] loõ o doo - Go = ooo · bo (- obb - zoo] -= do · dbb] iobab G doo oo lc 33 G boo - ob io 166 boo -= S6 ioo. 2656

3000 - 30 lol, 30G

1897.

los 06 lol 30G lo och lol. 106 los. och los JG; lol, 30 los io

los 706 160 o G los 6c

or 7oG

Hessen⸗Nassau .. 4 1410380039 do. 1 3006-30 Kur⸗ u. Neumärk. 3000 - 30 ĩ . 3000-30 3000 - 30 10 3000 - 30 sch. 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30

do. w Schlsw.⸗ Holstein. do. do. 3

Badische Eisb. A. 4 do. Anl. 1S832u. 94 3] do. do. 36 5 Bayerische Anl. . 4 do. Et. Eisb. Anl. l de. Eisb. Obl. 3 do. allg. neue. do. Ldek. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 . w. o, vp. 1899... do. 1893 ... . Grßhʒzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93, 4 do. do. 96 III. ö,, 3 6 *. ö mbrg. St.“ Rnt. do. E' link do. amort. 87 g 1 do. St. Anl. 93 dũb. Stagts . A. Ah Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90 94 e r nf ö Sächs. St. Rent. do. Vdw. Crd. lla, do. do. la, Ja. Ila. Ill, il, Mä, Mr.. do. do. Psdb. Cl. a do. do. Cl. la, Ser. l( Ia, ULIll, UIli-IIl u. IIb, Ull u. IMI do. do. Pfob. Ib u. Illl do. do. Crd. NB u. IB Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. 1 -= 83

Ansb. Gunz. T fl. x. Augsburger 7. fl.. L. Bad. Pr. Anl. x. 6 Bayer. Präm. .A. ,, wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. e. Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. fl. E.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

J Gt - et-

or- - er-

1000. z or siobę 260 -= 00 ==

or-

gh, 60 bz 000 - 500106, 20 kz G- H5. 11 5000 - 00 96,406

11 5000-0010 ,C60G O00 C(C OO ol. 306 000 - H00lol, 306 500M - 200 - 3000 - 600 3000 - 100

10 3000 - 1001102, 00 bz Sooo -= 100 102, 306 71500 - 75 Hho000 -= 5 2000 - I5

2000 75 2000 - 75

w 2 Q Q —— Q Q Q C C O . .

D . S t - r - =

6

5

2000 - 75 2000-75 2000-75 oo000 - 10990

K K , . D 22 23 r

88 3 3

106, 20 bz 139, 00 bz G

ö ö d —— * * GS 8

2 & 2 8

A 30 ab 156

[

*

Ot. Ostafr. 3. O. 5] 11.7 1000 - 00—-—

Argentinische bo / Gold ⸗A. o

do. do. do. 40 do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. Barlettaloose i. G. Bern. Kant. Anl. Bosnis

do. do. do.

do. do. do.

dg. do. do. D

do. kl. 9 do. do. e, . 88 o.

do

do. do. do. do. do. do. do. Stadt ⸗Anl. do. do. do.

do. lo / äußere v. 88

Landes. Anl. Bukarester Stadt · Anl. Sa

do. do. Buen. Aires he / i. K. 1.7. 91 o. kl. do. do. Zertif. ho / 56

Ausläudische Fonds.

kleine innere kleine

kieinẽ 20.5. 95

kleine v. 18388 kleine

o/ 91 6o / g 91

do. pr. ult. Mal

Bulg. Gold Hyp. Anl. 2

do.

do. do

an esisch do.

do. do.

ationa , m. Gilen. mn 1885 O. . Staats Anl. 1895

1896

pr. ult. Mai

, , Stadt ⸗Anl. Landm. B. Obl. V

do. do.

do. Staats Anl. v. S6

do. Bodkredpfdbr. gar.

1

11

8 . 27

8

8.⸗Tm.

Sede e, e e, e

3 Gr 2. 8 * 14 8 1 0 ——

C —— 8 do de —=

k

x 8 8 O , =

88 ed r, = 2 do do de de

8 2 . 33 22 =*

C D 2

——

2 * 2222

70, So b; G 70, Sᷣo G6 58, 00bz G 58, 25 bz 59, 75 G 59, 75 G 59, So bz G 61, 70bz 27, 006

97, 40bz G 100, 25 bz G 00,50 bz G 100, 25 bz G 100,40 b3 G 33, 50 bz B 41,50 bz 41,50 bz

41, vobz G 41,50 bz G 73,50 bz 73, 75 bz

74 306 74,765 bz 29, 30 bz G 29, 30G 29, 40 bz

94 00B 92, 90 bz 92, 90 bz 89, 00 bz

Donau⸗Regulier. Lopose. Gavptische Anleihe gar. . do. priv. Anl. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. do. do. do. do. do. a. er Loose ĩ altzische Landes Anleihe Galij. Propinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. sic Sa br /o. 8.1.1.0 do. mit lauf. Kupon do. H eso intl. Sp. i.. 94 do. mit lauf. Kupon do. 40 / o kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Men. A. S. 1.1.94 do. do. m. l. Kur. do. do. i. Ap. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon do. Gld A. o / di g. i6. 12. 93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. IB. 2.93 zo. mit lauf. Kupon do. i K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Etats n ene do. Komm.» Kred. - L.

Ital. stfr. Ovp. O. i g. i.i. os do. ,, do. stfr. at. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do.

do. Rente altel !: / St) do. do. kleine

do. do. pr. ult. Mai neue

v. 1886

* .

ö

28

r e m m mr nr n,

**

100 fl. 1000-1090 1000-20 *

1000 u. 500 E 100 u. 20 *

1000 - 20 * 4050 - 405 4050 - 495 10 Men 30

K . .

2 2122—

do. do. do. amert. 3 ni IV.

i, 35 hi, ndl, obi

96, 9o bz 90, 60G

A dobz G

Ii 2ob; G 17, 7h bz

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. kl. f. do. do.

Jũtl. Kred. V. ·Obl. ... 3 do do. 16

Karlsbader Stadt Anl.

Kopenhagener do.

Liffab. St. Anl. 86 JL. II. do. do.

Luxemb. Staats Anl. v. 2 Mailänder Loose ....

do. de,, Mexikanische Anleihe .. do. do

pr. ult. Mai

ö pr. ult. Mai ö K

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr. L... New⸗JVorker Norwegische o. Staats Anleihe 88

do. Dest. Gold Rente.

do. do. pr. ult. Mai do. Papier⸗ Rente...

do. . do. pr. ult. Mai do. Silber Rente

do. do.

do. do. vr. ult.

do. Staatssch. 6 ; ne

do. Loose v. 1894...

Kred.⸗Loose v. 58.

1860er 564 3

doe. pr. ult. Loose v. 1864... p. Stck

b000 - 100 Kr. 5000 -= 100 Kr. 1500-500 1800, 900, 3090 22650, 900, 450 A 2000 4 400 0 1000—- 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20 * z 40 bz 1000-500 2 97, 60 bz 100 X 97, g0 bz 20 *

99, 80 bz M, 60Qù, 40 bz 200 - 20 * 20 4 1000 - 100 Rbl. P.

11.6. 12

* ——

292 2 8. 22 95

gg ob; Gfl.

go Z bi 6 bh, 80 bz B

do. do. 1892

122

kleine

OGGgd d dd 8d XX S353

do. kleine

.

1890 100er 20er

328

90,75 bz B 90,75 G

kleine ; 73 50 bz Gkl. f.

Gd - 3

old⸗ Anl. vpk. Obl.

kleine 1892 1894

8 S ———— 2 2 e ——

*

lo So oi 66d lol. 756 loz ooh; loꝛ 26bz G od dd b; G 02, 25 bz

kleine

kleine

—— * 22

1. 22

kleine Mai 10000 - 200 Kr. 35, 3eb G2000f Kr. 85 60G 173, 75 bz lõ0, 30G 150, 75a, 0 bi 100 u. 50 fl. -

22

kl

.

. ; 1 ä Q —— * =

D . 8 Gr s

Mai