er Neichs ⸗Anzeiger Hö ö 1 , e erhäht. Die Saße in der Posttian - Baummollen ind! A684 Schesdes fc behztdet else Axt mh den n, mund Kon Sälen, eren , me, Tm, , Oe. : . z Verhandiung eines von dem Abg. Pfersche gesun ken; infelgedessen seien die en fe. Schiffe in * nur wenig verãndert; die Zölle auf strumpfartige Waaren haben wei Darguf. dag a ganze HMaßregel ine einfeirige Bevorrugung graf zu m , mg — 4——
legenbeit mit Wärme und Entschie denheit für ein Festbalten an ge setzes. Bei der 9 ö ö . ; . me,. ‚ .
r 4 — fa erkennen die unter · eingebrachten dringlichen . worin die Regierung auf⸗ Golfe n g ef. eine kleine Herabminderung erfahren. Die immung im ines Tbeils der Staatsangebörigen 3. Der Stagt mũße über den Rnöbel Döberitz u. A. võn Händlern ausgestellt. Die Kälber. Abtheilung und H . J ,,, , ,, geen , ,, , , prix ful e , den lie gas tee, , r ö . 6 3 . 6 . k . * 364 — * — are eh te 1 getroffenen Verfügungen 57 eben, Rardüscha und Tertipis vorrückten, und um Verstãrkungen eine Pramie bezahlt wird, soll außer den regelmäßigen die Polen 6 orzugung mũsse Ueberhebung und Haß gegen 29 =. 1 36 2 . 2 — — — * aun fn ng hat und namentlich in der Grleichterung der Kreditgewährung allen erklärte der Unterrichts⸗Minister Freiherr van Gau tsch: der gebeten. . . . Zöllen ein der Höhe der Prämie gleichkommender Zuschlagszoll Der Antrag wird abgelehnt Magermilch Grdnußöl beigegeben war. Den Thieren war ö berechtigten Wänschen des Handels und Gewerbestandes nach Mög. Antrag sei vielleicht eine — wie nöthig es im Interesse Die Nachricht, daß die griechischen Truppen Epirus gelegt werden. Die Bestimmung in dem Entwurfe des Re⸗ Mit dem Tuel „ göher⸗ Cehran stalten⸗ sieht zugleich s'erro fegt bekommen, fis nd vor Gröff nung der Augftelsunz einge
sichkeit enigegengekommen ist. Endlich sei hervorgehoben, daß die einer geordneten Schulverwaltung sei, daß es den Vertretern bereits geräumt hätten, ist verfrüht; dieselben halten prãsentantenhauses, betreffend destillierte Weine, ist gestrichen; ] ͤ angen. Auch die bei den Kälbern Nr. 4 und 5 xersuchte Beigabe v ! der Nachtrag zum Rormal⸗Etat vom 4. Mai 1892 über die * amöl bat üble Folgen gehabt; die betreffenden . . 9
ö . 35 H vornehmlich dem Geldverkehr der prinaten Ctwerbetreise' dienenden beider Volksstämme endlich gelinge, ein Gesetz bezüglich vielmehr die Batterie in Imaret, das Blockhaus Rogis und jedoch sollen Flaschenweine in Kisten oder in anderer Ver⸗ . ö ; r 2 ( 36 . k Einrichtungen der Reichsbank, wie der Giro,, Check. und Abrechnung der Minoritätsschulen zu stande zu bringen. Der Minister einige andere Stellungen im Terovuni⸗Gebirge besetzt. packung, welche 14 Proz. oder weniger absoluten Alkohols ent⸗ Besoldung der Leiter und Lehrer an höheren Unterrichts ⸗ unangenebme Auss lag · Eiktankung zu überftehen gehabt, sodaß man 89 H 22 3 . ö verkehr, eine stete Verbesserung erfahren haben und dadurch die An⸗ hob hervor, daß die angefochtenen ei, nn keine Ein⸗ Aus Suda vom gestrigen Tage meldet die „Agenzia halten, 30 Cents per Gallon, bei mehr als 14 Proz absoluten anstalten zur Berathung. weitere Versuche, Den Fettgehalt der zum Verfüttern kommenden Hi . . U J sa Magermilch durch Oele zu erhöhen, wohl aufgeben wird. Im übrigen * X
hen berichtet die Agence Havas“ Der Kron— Entwurfe des 7 rãfentantenhaufes, betreffend die Reziprozitãt Parteien stehen, flat deffen unterftũtze er eine Partei in der aus. ist diesmal kaum halb so umfangreich wie in früheren Jahren: sie
erkennung ibrer Zweckmäßigkeit und Unentbehrlichkeit in immer weitere dammun Seb 2 8 17. Y j * ö ‚ 5 4 z im, Giften ; ⸗ m M . . ; g der Selbstverwaltung in Schulsachen bezweckten. Stefani: Die allgemeine Lage auf Kreta sei eine verhaͤltniß⸗ Alkohols 50 Cents und Weine in Flaschen oder Krügen die in Kisten⸗ Dazu liegt folgender Antrag der Abgg. Im Walle (Zentr.) n, gr,. e, . 1 . Kreife gebrungen ist. Die Ümsäßg im Siroderkehr baben sich seit Cerntoönne aber Falle geben, wo die Staatsverwaltung mäßig ruhige, Der Atmira Canevaro habe am Montag don 'nicht mehr als einem Dutzend verfandt find, 1 Dollar und Genoffen vor; die Stagteregierung aufzufordern, die der * 3 63 .
3 * 5 * H 6. 83 . 4 dem Befteben der Reichẽbank beinahe versechsfacht, ebenso jeigt der 3 X : * —ᷣ ö! J e. * . ĩ n ' ; 3 Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 1 503. . 2 ; . H 383 . — ö. Berker Ter Abrechnungsstellen eine stete, beträchtliche Steigerung. im Interesse der Schuljugend und geordneter Schulzuftände Reih ym on besucht und sei von dem aus Suda dorthin gereisten 60 Cents zahlen. Kisten mit Weinen ꝛc, die über 24 Prozent Hälfte bezw. dem Viertel der Oberlehrer zu gewährende penfins⸗ t it f igt jetzt ei ᷓ
Alle PBostAnstalten nehmen Bestellnng an; . 8 . e, =. . , . . K— ö ( Wenn es der a gn hee d r uf . Wege . ist, eintreten müsse, wenn diejenigen, die berufen seien, gewisse ] russischen Admiral empfangen worden. Der Admiral Cane⸗ Alkohol enthalten, werden als Spiritüofen klafsiftziert und fähige Zulage von 900 6 nach keinem anderen Grundsatze Sr n e tene . . 24 aer ür 1
für Ggerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Erpedition ee . de⸗ gNentschen Reichs. Aueigers ⸗ ,. 3 ibren volkswirthschaftlichen Aufgaben in vollem Maße gerecht iu Pflichten zu erfüllen, dies verweigerten. Der Minister besprach varo habe über die russische und die türkische Garnison eine entsprechend besteuert. Die innere Abgabe von Bier und als dem der Anciennetãt verleihen zu wollen. das von Seicke ⸗ Braunschweig ausgestellte Nr. 121 165 Eg,
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. n and Aßniglich Preutischen tagt. Anzeigers 83 8 werden und sich im In. und Auslande ein hehes Anseben m sikern, sobann den Duxer Fall, verwies auf die ausstehende Ent— Revue abgehalten. In Kan dia habe eine türkische Schildwache ähnlichen gegohrenen Getränken wird auf 41 Cents Abg. Seyffardt (aß): Meine Freunde sind prinzipiell der unter, den älteren Kälbern Nr. 39. von Pape Braun=
Sinelne AKummern kosten 265 3. nn, , Berlin Sn. Wilhe mtr 2 ; 965 3 . . so ist dies unzweifelhaft in erster Linig der Thatkraft und Umsicht des scheidung des Landes-Schulraths, welcher er nicht präjudizieren aus Unkenntniß den Kommandanten des italienischen Detache⸗ per Barrel bis zum Jahre 1900 erhöht. Von Grund aus ist Meinung, daß bei der Besoldungsborlage die Lebrer höberer sebr ⸗ schweig ausge stells 193 Eg. Unter den Doppellendern findet man
— Wilhelmstra fte Nr. 32. ) K 3 . J n, an , . n i ng te und Volle, ünd versicherte, bie Unterrichtsverwaltung werde voll- ments bedroht. Einig Mehamedangt hätten montenegrinische der Abfatz B, Erden, ir dene und Glaswaaren, umgeändert 3 22 1 53 . ge.· Thiere, din 98 * bezw. . und * 1. 2 **
53 . . . je unterzeichneten Körperschaften verbinden mit ibrem Danke un . ⸗ e ; g . 6 6 ö 14 * ; ; Rerand Leute. ntr n er Lesung würden aber doch keinen wiegen. u iese weren Kälber stammen aus dem Braun⸗
. k irer Aren eren ee ichn Hoffung, daß es Euer Green kommen obhelti ihre Pflicht thun. Nach längerer Debatte Gendarmen, die zur Begleitung russischer Offiziere gehörten, worden; einige der wichtigsten hierbei vorgenommenen Verande⸗ Zweck haben. Man bat die Befgldungsfrage bisher. mehr schweigischen, Interessant ist die Beobachtung, daß die Doppellender
n 10 5. 1 ; . K . . bicheerrennangge.entch linge Jähte wie kisber rirten zu können wurde die Dringlichkeit in namentlicher Abstimmung mit 195 entwaffnet und mißhandelt Für diese beiden Vorfälle sei rungen bestehen in der Ersetzung einer Reihe von Werthzöllen Tom politischen als vom sachlichen Standpunkte aus behandelt. auf den Berliner Schauen immer mehr in den Vordergrund treten
* 897. . 5 f im Bienste des Reichs und der géfammten wirthschaftlichen Intere fen gegen. 9g5 Stimmen abgelehnt. Unter den eingebrachten bei der ottomanischen Regierung Genugthuung verlangt worden. durch spezifische oder gemischie Zollsäͤtze. Die vom Repräsen⸗ Bei der ersten Berathung des Normal. Etats war man der Reinung, 1365 standen den T5 gewöhnlichen Kälbern 33 Dor pellender een.
. unsetes Vaterlandes. Antrãgen . sich ; 12 15 2 23 2 griechenland kö K sãtze er k i r 1 563 in Zukunft 3 8 k . 2 1895 war das Verhältniß wie 101 zu 92 und in diesem Jahre
. . . . . . . . — 2 . s 23 . . köln, den 4. Mai 1897. von Schönerer un enossen auf Einsetzung . . ensterglas sind im allgemeinen herabgesetzt. Im atz müßten. Dieser Meinung war auch der jetzige Minister un sein übersteigt sogar die Zabl der Depxellender, 46, die der gewöhnlichen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hr. Althoff. zum Vorsitzenden des Kuratoriums der König— oder das ganze Kapital früher zurückzuzahlen. Dieser Kom⸗ 366 ö. . . 6 zu Aachen eines Spezialausschusses zur Vorlegung eines Gesetzentwurfes, Der „Daily Telegraph“ meldet aus Athen vom geztrigen Metalker sind die Zölle auf Tressen und Fransen vermin. Forgänger; die Regierung ginn fred. nicht dine stzattrechhlich; Fäter. 36. Kalb. 4rd, Säsen, g bis nicht en, n Rn
dem bisherigen Direktor des Realgymnasiums am Zwinger lichen Bibliothek in Berlin zu ernennen. missionsantrag wurde angenommen mit der Abänderung, daß . 3 . ö Carl Delius. Guft. Talbot. Dr. Sehmann, S durch welchen die deutsche Sprache als Staatssprache Tage; die Minister, welche von der Front der Armee dert. Der Zollsaz für Seide ist van sg Prozent guf eo ö 1 . e, ,, . 2 — 3 2 ien, . ö Dehn f 23 ö 36. . K ? . ⸗ s , S. * ; . 9 ö ö. . z 3 ö 25 * s r Sle e . e orbanden. Diese Thiere sind im allgemeinen diesmal ni
mit Ausnahme von Dalmatien, der Bukowina und zurückgekommen sind, hätten bestimmt festgestellt, daß der Kron⸗ Prozent des Werihes erhöht. Bei den Zöllen auf Flachs, Lehrer werden nach wie vor Ioval, aber mit aller Gnergie so schwer, wie man sie sonst zu sehen gewoöbnt war. Die schlechten
in Breslau Dr. phil. Meffert, jetzt zu Groß -⸗Lichterfelde der Endsatz nicht als Bedingung, sondern mehr als Wunsch K 1 . . 8 ö bei Berlin, den Re lhen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der an den Landesausschuß aufrufaffen sei. Die Jahresrechnungen . w 5 . , , . zu men Galizien erklärt wird, ferner ein Antrag. welcher die prinz nicht für die Niederlagen verantwortlich zu machen sei Hanf und Wachstuch sind einige Herabsetzungen vorge⸗ für ib ff ; ; . fe die iert f w! 9 a re, ,, Schleife, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ständischer Fonds ünd Institute wurden dem K 9 K . 5 Bonn Regiekung auffordert, ein Reichsgesetz, betreffend die Regelung Derselbe habe sehr energisch die Meinung vertreten, daß nommen. Die Berathung wird, wie erwartet wird, sechs le cte E . er . 1 dem Gutsbesitzer, Oekonomie⸗Rath von Gerlach zu dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule und Rechnungsprüfungs⸗Kommission gemäß genehmigt. 2 . 4 Der Vorfitzende: der Sprachenfrage, endlich ein Gesetz, betreffend die Larissa unter allen Umstäͤnden vertheidigt werden müsse, sei Wochen in Anspruch nehmen. zulage treten. Vor allem muß der Zustand aufhören, daß es ZLebrer Tiedemann. Seeheim und Fehring. Nen bjemßto, sowie Walter Miloschewo im Kreise Neustadt W.⸗Pr., den Gymnasial⸗ Lehrerinnenbildungsanstalt Earl Weldert zu Wiesbaden den 3 . . . 2 53 . . J. Gauhe. Sonderstellung Galiziens und der Bukowina, sowie jedoch von seinem Stabe überstimmt worden, welcher letztere 2A erfter und zweiter Klasse giebt. und die Funktionszulage muß allen Geißler Lojewo ausgestellt. Die Kühe (insgesammt 25 diesmal, Dberlehrern 9. D. Suckow zu Breslau und Lr, Domke zu Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Köln,. 4. Mai. Die Reichsbank begeht heute ein Fest 8 3 . Handelskammer zu Coblen Re Zugehörigkeit Dalmatiens zu Ungarn, vorzulegen. den Rückzug angeordnet habe. — Der „Times wird mit⸗ . sten. t atademisch gebildeten Lehrern ohne ünterschied gegeben werden. Hilfz. gegen 96 im Vorjahr) kommen für die Berliner Schauen nie Greifenberg i. nn. und dem Professor Dr. Lüdke, bisher Klasse, sowie j größter Ausdehnung und höchsten Glanzes, welches 2 3 ; Spater. Julius Wegeler. getheilt, daß der Ministerrath in seiner vorgestrigen Sitzung, Das Reuter sche Bureau meldet aus Sim la, daß da⸗ lehrer feslten mindestens nach fünf Jahren angestellt werden, Die sebr in Betracht, die Qualität ist aber diesmal in den Kuh⸗= am Reasgymnastum zu Stralsund, den Rothen Adler-Orden ken Wautebestze Dr. Schültz in LupitC, Kreis Garde. ck Cröffnnng des in „nter Sachsenhgusen. . ner Bar- . . Handelekammer zu Frefeld Grofzbritannien und Irland. weiche bis Tageganbruch dauerte, den Beschluß gefaßt habe selbst Ae Fachrichtung h esched in Afghanstan cingettöosen 6 enn fe icht eee e e mn dee , ,, rat Henchten gert, as men er fe T uit vierter Klasse, . legen, den Charakter als Landes-⸗Ockonomie Rath zu verleihen nehmen Geschaftsstraße Kölns, neu in edlen früh⸗ 28 3 H Serffardt ! . W. Beußen. Dr. Zevß. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der den Krieg fortzußßzzen, sei: zwischen einer russischen, zum Pestdienst kommandierten . nde in die Lag: gesetzt werden, ibre Sohne dem höheren Lehr. Re, T den Gren. wrodutt eines Vollblut S bortkheryn; Stiers und dem Zoll, und Steuer-Direktions Sekretär . D. Zwirner 63 e en Formen errichteten Bankgebäude s gilt. Gestern 8 2 . Handelt kammer zu Düßeldorf ; Parlaments⸗Sekrelär des Aeußern Curzon, daß zwischen Wie die „Agenzia Stefani“ aus Athen meldet, hätte Truppen⸗-Abtheilung und einer afghanischen Grenz— V 2 ö. istli 9 Sch er er r n , e. 3 toe ge ie e winde J Gießen (Oberhessen, bisher zu Straßburg i. E., und dem Abend bereits waren daher der Präsident der Reichs⸗ ; . . 4 Schieß. Adolf Möblau. den Großmächten ein Meinungsagustausch in der die griechische Regierung gestern ihre Vertreter im Aus⸗ wache im Süden von Haschtadan, wo vor einigen heite o GJ. nf. K Abteilung ift die der fungen Ochfen. Sie zählt 3 Haupt, nur
orschullehrer a. B. Beist er zu Greifenberg i. Pomm. den bank, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch und der Ober⸗Präͤsi⸗ K H Der Geschäfte führer: tuärkifch-griechifchen Angelegenheit statifinde. Es sei lande angewiesen, die Annahme don Freiwilligen für Jahren General Mac Lean die Grenzlinie festgesetzt, habe ein 5 weni ie die i hen o it fo große Ausf Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie . n g c ilch ö die 3 che Armee ein . stellen. s ; Jusammenstoß stattgefunden. Der Punkt, wo der Kampf laut wiedergegeben werden wird. den De n. k ie a e m nen **
r . ö . ̃ ͤ 66G m dnn dent der Rheinprovinz, Wirkliche Geheime Rath Nasse ein⸗ 3 . H Dr. v. Ascheraden. aber unmoglich, über den Charakter der Unterhandlungen ; dem Remontewärter Ferdingnd Gansleweit zu . , getroffen. Nach einem durch ein Militär⸗Musikkorps aus⸗ . 3 . . Handelskammer zu Duie burg — machen. Die Mächte . 2. Der Sberst Vassos ist, der „Agence Havas“ zufolge, an Fattgefunden habe, sei noch ungewiß. Zwei Russen und ein Dans Pringsbeim, Leuthen, Köhng-Bründel, Stich Kaiserbof. und Meschken im Kreise Ragnit das Allgemeine Ehrenzeichen zu Gefetz Samml. S. 335) und des Allerhöchsten er en geführten Morgenständchen wurde der Reichsbank⸗Präsident um 2 3 . Keller. Otto Böniger. das Ende des Krieges herbeizuführen, aber die erste wesentliche Chef der Armee in Afghane sollen getödtet worden sein. Kohnert . Jackschüß vorführen. Auch die Klasse der älteren
—
Auf den Bericht vom 3. April d. J. genehmige Ich, daß
⸗ . Stelle des Obersten Manos zum 3 uch verleihen. 5 ᷣ ; 3 m ln Uhr Vormittags abgeholt und betrat den großen Geschäfts⸗ * e . Handele kammer für Elberfeld Vorbedingung fuͤr eine erfolgreiche Vermittelung sei, daß die Epirus ernannt worden. Die Dbersten Metaxas, Vasiliades Dchen it recht gut, wenn sie, dem Umhang Hach, mit K ,, ,,, 36 ö saal, in welchem sich die Spitzen der Staats- und Gemeindebehörden, 3 k . ö Schoeller. Wilhelm Böddinghaus senior. ö BDewels lieferten, daß sie berelt seien, die und Konyas find zu Anführern der Armee in . . Arbeiterbewegung er d ,, geen g dit in . 16 . z . ö ; . ö. gabe. das bid kr! dem Prloiegium festgeseßte Tilgung . der Geistlichkeit, die Vorsitzenden sämmtlicher 21 Handelskammern 9. ⸗ Handelskammer für den Kreis Essen Vermittelung anzunehmen. Theffalien an Stelle des Generals Makris und der Obersten Am Montag wurde in Prätoria, wie das „Reuter sche j 2 ist Mit fee d,. a m e den, J. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: knncgehalen werde, sowie daß 99 woch . ni ; gung 6 der Rheinprovinz sowie der großen industriellen Vereine, ; Jencke. M. Beer. Der parlamentarische Ausschuß zur Untersuchung Mastrapas und Antonowitz, und der aus Kreta zurückberufene Bureau“ berichtet, eine Abordnung der Minen-Indu⸗ Infolge der sozialdemokratichen Vaifeies. find, wie schon ganzen Aussteslung. Auffällig erschtu 2 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 6 den Inhabern rechtzeitig fü nan en, , nn n , ele Ber Ersten rheinischen Kaufleute und Industriellen, ämmt⸗ ö Handelskammer für den Kreis Eupen des Tinfalles Jamefons in Trans vaal vernahm Major Konf hef des Generalstabes serte ken aks ößem Rand, unter? denen sich auch der gestern ber btei wurds an verscietz nen inen, are, ketten, Ti kann Rhe feen n zäh enrnd älteren Schsen daz i- berwiegen der der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, daß die Anden, 3 ö egg für ö Fa . Ye gin sind, liche Direktoren der rheinischen Reichsbank-Anstalten, im Ganzen 3 R. Wetzlar. Arthur Gülcher. gestern den Leiter des Johannesburger Reform⸗Comitès des Kronprinzen ernannt worden. Unternehmer Robin son befand, von dem Unter⸗Staatssekretär unentschuldigt am 1. Mai auf der AÄrbeitsflätte nicht erschienen waren, Haffen des deutschen Söhelandes über die des Tieflandes. Es ent— und zwar: nicht bis zu d, an e , n,, 26. . 56 eine Versammlung von mehr als 350 Personen, eingefunden . Handelekammer zu M. Gladbach Phillipp s. Derselbe bestritt, daß die Bewegung durch Die Regierung ist in Besprechungen mit den Admiralen fur auswärtige Angelegenheiten van Boeschoten in Ver⸗ e, n. . 1 . . k spricht dies nicht den sonstigen Erfahrungen, dürfte aber kaum dabin des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich stempelung auf /a Prozent . d . tel he ban Praͤsident Di) Koch eröffnete die H 2 Duack. Goertz. niedrige finanzielle Motive hervorgerufen worden sei. eingetreten, um ein Kriegsschiff zur Abholung des Obersten tretung des Staatgsekrelärs r. Keyds empfangen,. Jie Mn⸗ mien mem m, n,. d . 6 ker, , . . ö! Feier durch eine Ansprache, welche mit einem Hoch auf Seine ⸗ ö Handelskammer zu Köln Vassos und der anderen zurückberufenen Offiziere nach Kreta ordnung überreichte dem Unter⸗Staatssekretär eine Massen⸗ Metallindustriellen betroffen. In Stettin werden etwa . higher nde fn, ö e ,, .
württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Berlin, den 12. April 1897 Najesta ant f ; ; . 3 ⸗ — j j iti ĩ stri ̃ ᷓ ĩ
6 ; erlin, ; ajestät den Kaiser schloß. Dem Beigeordneten des Bezirks⸗ J — Gustãy Michels. Rob. Heuser. Italien. senden zu dürfen. Petition der Minen-Industriellen, mit der Bitte, dieselhe dem Vo Htaurer, in Magdeburg über äh Maurer aug demselben Grunde find, so Stich, Kaiferbof allein mit 35 Thi znd ) n K — Chef der Zentral— Wilhelm E. AÄusschusses, Kommerzien⸗Nath vom Rath überreichte er, den . 1 Bergische Handelskammer zu Lenney Die Deputirtenkammer trat gestern wieder zusammen, gtumauien Volkgraad zu unterbreiten. Die Petition beschäftigt sich aus. bon ibren Arbeitgebern vgrläufig nicht beschäftigt. In Leipzig wurde nl glich ee ö 1 Die rgs en . 9 j . ; von Miquel. Freiherr von der Recke. ihm Allerhöchst verliehenen Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse. 2. ö Wit Kartwmnkel. Herüͤtann Böker. Der Käfer Kechtete ll aber den Empfang im n ⸗ ,,,, . führlich mit den für nothwendig gehaltenen Reformen und ie gleiche Maßregel nach dem Vorwärts. gegen 151 Former, in schore Thiere neben manchem Minderwerthigen. Eine Eigenartigkeit des Konm en thurkt eu zweiter Klasse desselben! An die Minister der Finanzen und des Innern. Der Direltor der Kölner Reichsbank-Hauptstelle, Geheime Re⸗ . 2 —̃ᷣ Handelskammer für den Kreis Mäülbeim a. Rh. gelegentlich der Ueberreichung der Adresse aus Anlaß der Die Großherzogin von Hessen ist gestern Nachmittag giebt dem Wunscht, der Uitlanders Rusdruck, freundliche Be. Dres den, der Werliner Volke tg zufolge, egen die Former und bieten diefe Klassen insofern, al bier sebt viele Großgrundbeslör rdens: ee, ö 96 . . 386 ö. illustrier⸗ 9 ( 35 E. Böding. Th. Guilleaume. glücklichen Errettung des Königs. (Lebhafter Beifall, Rufe von ir nnn k gi nn, äsident und Minister . 2 der ö zu — . . der G. Maurer'schen Metallwaren Fabrik in Anwendung ö. 3 . ee fr, alder en, — lh 2 dem General⸗Arzt Dr. Heinzel, Korpsarzt des XV. Armee⸗ Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und 2 , n 56. ! Handelekammer für den Kreis Mülheim a. d. Ruhr Es lebe der König!) In der Beantwortung einer An— n ,,, e , , , , In Forst i. L. ist, wie die ‚Voss. tg. ; ü , ; . XV. ; = — t e gen I . 4 ] . . ; 1 ⸗ wu : 1 ; ö ; f E ist, ie .‚Voss. Ztg.“ nach der. O. K. be: Schaf ? 263 chts ein Vortrag des leitenden Architekten, Land⸗Bauinspektors Hasack . = Zerwas. X. Dach. Kühn. frage des Depntͤrten? Sa land ra in Betreff des Attentats des Aeußern, ist in der Nacht zu gestern nach längerer Krank! daß das Dublingr Fäsilier-Regimznt 8. erhalten tichter der Ausstand der Metasarb eier, der seit einiger Zeit . V .
Korps; sowie Medizinal⸗Angelegenheiten. ñ ͤ . 5 ̃ ; 34. 239 3 gelegenh über die Geschichte und architektonische Bedeutung des Neu⸗ ö ͤ ; ö. Handelskammer zu Neuß auf den König führte der Minister⸗Präsident di Rudini aus, heit gestorben. habe, schon in allernächster Zeit von Bombay nach Sü d⸗ drohte, etz? zum Ausbruch gekommen. Am Freitag hielten die Maästung der Aussteller, die, da bier der Wettbewerb um den Preis
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub Dem Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule baues folgte. Der Vorsitzende der Kölner Handelskammer i. . 4 1 . . 6 peil d ̃ j ĩ Afrik t ̃ bst, wie di ter ei ᷣ ; 1. ; ti h — gte. ze — 9 ö . . ofstadt. Theodor Flemming. ‚. ‚. frik a zu gehen anstatt erst im Herbst, wie dies nach dem Metallarbeiter eine Versammlung ab, in welcher in geheimer Abstim ˖· Sei jesf ais zni r ĩ 8 des Großherzoglich badischen Ordens vom zu Wiesbaden Theodor Lautz ist das Prädikat „Profeffor“ Heheüme Nommer zin Rath Michels übergab sodann das von ö. 8 Hö g u e. u 2 . 24 ft J—J 5 ,, , Die „Politische k aus Sofia: Der gewöhnlichen Lauf der Versetzungen der Fall gewesen sein würde. mung mit 133 gegen . beschloffen . am ier, gr r ö k ö ö. ö 4 . 6. kö beigelegt worden. . . 6 . Jö , . . 1 Freiberr von Stumm⸗Halberg. Seebohm. an der Königlichen Familie hänge. Der Minister⸗Präsident Minister bes e ern Stilo w . 3 Aigen . ö . w . . nicht, . 39 n,. und ibre Zuchten seit . ö. in Berlin ons . 6 Diyision, ; enter t. ö ĩ em Direktorialzimmer uf⸗ H ö . Handelskammer für den Kreis Solingen 2 s 3 n m mnisteri j ⸗ 2 ö * ; ; . 2 . * ; ge. genugsam bekannt sind; es seien nur genannt: ehfeld⸗ Golzow, dem Ober⸗-Stabsarzt erster Klass Ge rnet, Regiments= stellung finden soll, der General-Konsul Freiherr Albert von . —ͤ . ( ,, Fritz Rickmann. ⸗ 2 . n ,,, k ,, 3. . ö. . . unh nner. . 3 . Theil von ihnen bat SZannig. Wärchwig;. Nonne Gz Haidaug, Kiepert, Marinee, der Arzt des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 109, und Oppenheim. das für den Sitzungssaal des Bezirks⸗Ausschusses J e H Handelskammer in Stolberg worden sei, und unterbreitete, unter dem Vorbehalt einer 6 des Gref RMurawsew H. die N Haltung des . Parlamentarische Nachrichten ng af m. ö , er Schuhmacher der k . . . ö ö 6 9 3 KJ Aich amtliches ö, . e ,,, , er d , ne, ,,,, , Se erreerne moser, wee, , , ,,, , , ö eg 5 Lütz (L. Rheinisches) chen, sor Scheurenberg gefertigte Kopie . . . Handelskammer zu Trier bienfies, eine Vorlage in Betreff eines Kredits von drücken, und zu versichern, daß Stoilow der in seiner Nede in . Die Berichtk uber die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ In Bresden haben die Stuckateure, wie die Berliner Raffen in der SchafAbtheilung anlangt, so stehen 0 Merinos 119
tantinides zum C
5. ⸗ ; seines im Reichsbank⸗Direktorium zu Berlin befindlichen Bildes, K ! HJ Th. Varain. Eugen Rothschild. 3 Lire sowi se ürf ere e ö * ; * a f ‚Volfsztg. mittheilt, die Arbeit niedergelegt, weil die Arbeitgeber zÿ 38 — zy ann, gs Rerbaliniß Deutsches Reich. ,, ö . ö er, . 600 000 Lire sowie, andere Gesetzentwürfe, welche die Ver- der Sobranje mit Bezug hierauf entwickelten Politit tren tages und des Sguses der. Abgeordneken befinden sich , . geleg Englãndern ,, e nn. ö,. Das Verhältniß
. . ö . 3h. gende gr . J Dandelekammer zu Wesel befserung der Sicherheitsverhältnisse in Rom zum bleiben werde. Dem bulgarischen Agenten in Wien Sir—⸗ in der Ersten und Zweiten Beilage. . ö . entfpricht den bisterigen Erfahrungen; Allerdings treten die Kren
Preußen. Berlin, 5. Mai büste Seiner Majestät des Kaisers, endlich Geheimer ö . ⸗ ; F. Westermann A. Welsch f Di s j s ö 5e ] ; ; s In Offen bach-Oberrad hat der Ausstand der Sch uh⸗ zungen aus Merino. Müttern mit englischen Vollblutböcken etwas zurück
. ,, . — Finanz- Rath Jencke, Mitglied des Staatsraths, eine ö 36. . d, n. oe, , , wg , mf . ,, Gegenstande haben. Die Kammer begann sodann die erste mad jeff sei der Auftra ertheilt worden, in gleicher Weise d n 65 Si des Rei macher, einer Mittheissung des ‚ Vorwärts“ zufolge, mit der bedin⸗ n, , . nach sehr bescheiden ien gr beifurn Schweine sů zahl
Deutsches Reich Seine Majestät der Kgiser und König trafen, aus von ämmtlichen rheinifchen n , , . ; . Verein zur BDahrung der gemein samen, wrtbschaftlichen Interessen Lesung des Gesetzentwurfs über die Reorganisation der öͤsterreichischen Regierung den Dank für die Note — In der heutigen ( 5 itzung des Reichstages, ever lintetwarsung Per Arbclier geendet. 24 n,, . J 6 36
sch 14. Stettin zurückkehrend, gestern Abend in Berlin ein und über- schaftlichen Vereinen an kö k ö H . 3 . . der Armee. Der Kriegs- Minister, General Pelloux des Grafen Goluchowski . welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Hier in Berlin haben die Sch uhm acher der Werkstätten von Vorjahre. In der i , enn: find wie schon don früheren
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des nachttten im hiesigen Königlichen Schlosse erchtcte Adresse in kunstwoller Ausführung und G 3 ö . . ö /) vertheidigte, den Entwurf und führts aus. ale. Krieg ö ; von Boettich er beiwohnte, ftänd die zweite Berathung des Reiß. Veamckborg und Stoltenberg wegen Lohnstreites die Arbeit Schauen beétannten, sussterrr, Feiert, Zuilor, Steder, wnst:gh; Reichs ben tensmhönn Adolph H. Eiffe zum Konful in Heute früh um, s. Uhr Empfingen, Seine Mrasestzt, der . d. Wortlaut umeten) mit K 1 H . , . dene e,, . Minisier seit 16. hätten die Hilfung, don än Dãänemart. . Hesetzentwurfs her das Aus wan der ngsmne en autnder niedenzelzzt. . . ⸗ Junghans. Schindeimühle, Bieier⸗ Machern. und Bremer. Jetbausen San Miguel Wahren) zum ernennen Jeruht. Kaisck, wie W. T. B.“ meldet, ben Reichskanzler Fürsten zu Her zor e n , . ö e en em ö 3 3 . ö er ste , , 29. . . . Armee⸗Korps empfohlen; es handle sich bei der jetzigen Be⸗ Um eine Berathung der Finanzvorlage zu vermeiden, Tagesordnung. Bei dem 8 1, der die Beförderung der Aus⸗ In Trantenau ist die Ausstandsbewegung Blättermeldungen auch diesmaf vertreten; 45 der Thiere repräsentieren die weißen t ; eich h räsidenten billigen den H . . . 2 2 rathung nur darum, ob dies mit den verfügbaren Mitteln, wurde gestern, wie W. T. B.“ aus Kopenhagen meldet, aur wanderung von der behördlichen Erlaubniß abhängig macht, zufolge beendet. k ö ö . . e ö n,. 3 *
. 83 ) . — Der son er Ausstellung angeschlossen gewesene Zuchtmar r
Hohenlohe zum Vortrage und besichtigten sodann auf dem Ans ü ; f g Ansprachen. Letzterer erwiderte dankend in launiger Art, * . 4 3mlich ? illi Li ĩ j inist men! * j nahm zunächst das Wort der Abg. Lenzmann fr. Volksp. Ihre Königliche Hoheit die Erb⸗ näralich zi Minklchen Sire, verginbaz e. er Mn ifte. Ver lanßen, dee Ntegierung dannen d, , n,, an. i bk Schluß des Dieke ö. ö ö diesmal überhaupt nicht zu stande gekommen. Maschinen und Ge—
—— * r ; . ; Tempelhofer Felde die Bataillone des Kaiser Alexander Garde⸗ indem er besonders seiner Genu . l 4. Mai ; , . gthuung Ausdruck gab, daß , . Cronberg, 4. Nai 5 inte daß mit di Bet len Bedurfnissen R 2 8 ? Der bisherige außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 1. Nach Schluß der Besichtigung die Adresse sich᷑ fast Satz für Satz gegen die in letzter Zei kö . . 1 prinzeffin von Sachsen⸗Meiningen ist mit Ihrer meinte, daß mit diesem Hetrage allen Bebärfnissen Rechnung Finanztommissien von der Tageterdarng beider Kammern äihe haben 25 Fi ggestellt. mãchtigte i fie der . . ö i Aulterhochsten ,, Majestät im Offiziers⸗Kasino des Regiments das gewissen . J 9 k K . ö Durchlaucht der Prinzesfin Feodorg zu mehrtägigem ger gen ,. J,. bat unter , darau Je rückgezogen und die gemein chaftliche Finanzkommissier — Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen ränhe haben 29 Firmen ausgeste Hofe, Herr D. Delorme hat Seiner Majestät dem Kaiser . auch Geheimer Rath Jencke gedacht hatte, Er schloß mit einem Hoch . JR Besuch bei Ihrer Majektät der Kaiserin Friedrich ein- . 2. 7 K 3. n ( ö , , . tr (6) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen c. An⸗ , . und König sein Abberufungsschreiben überreicht. —— . die so vnrh eh g vertretenen ansehnlichen und sachverständigen . J H getroffen. . ö MJ ,,, 3 i c 6 p gelegenhelten“ H. Hr. Besfe. beimohnte, die zweite Be⸗ Im Lichthofe des Kunstgewerbe⸗Museu mz sind zur Zeit Saatenstand im nördlichen Frankreich. ö ö - n ,,,, k sich ein Rund⸗ . 3 . ö Württemberg. ; Evanuien gegenwärtige Hinisterium zu verfuchen, ein Uebereinkommen rathung des Etats des Ministe riums der geistlichen, Paukendecken für zwei Paar silberner Kesselpauken ausgestellt, Der Raps (eglaa) ist gut durch den milden, regenreichen Winter Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ gang du äume des neuen Bankgebäudes. — Um 5 Uhr 5 2 . j s. 1 9 Spanien. f ; Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten bei welche von Allerhöchsfer Stelle Regimentern zum Geschenk gemacht gekommen, hat meist ein sehr gesundes, üppiges Aussehen, steht augen⸗ ö . . z 75a des Kragteyper ich na g. und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute vine , . ,, . und 3 . J ani ch r, . , . Fünf Anarch i en ⸗ Melt n des am letzten Fron= zu stande zu bringen. . ben Titef', Un ier sitãt en fort. wurden, gn mir r, 31 . 6 5 enn g e e kn . uri , berechtigt in 3 been , in der Fassung des Gesetzeg vom 10. April 1892 (Reichs- Sitzung. Ausschusse veranstaltetes Festdiner im Gürzenich⸗Saale statt, ö. 4. 6 nigichen Yon 2 i ; leichnamsfest begangenen Bomben⸗Attentates zum Tode ver⸗ merika. ür di iversität in? is ufaren Regiment König Wilhelm J. (l. Rhein isches Rr. ul bon Anders verhält es sich mit dem Winter Roggen und. Wesßen. In. Gesetzbl. S g ist set v ö bung k zu dem etwa 360 Theilnehmer, darunter der Ober⸗Präsident, . . mit Seiner Durchlaucht dem Prinzen Albrecht, zu 53 . 5 sind, dem W. T. B.* . gestern Wie ‚W. T. B.“ aus Washington erfährt, legte in . 2 3usch ö ö. k ier Paäjestät der Kaiferiün von Ruß ignd dem 2. Garde. folge der häufigen und heftigen Regent wor dieren r deln n 1) d iegler⸗Kranken⸗ und stü kass iden⸗ der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident, der Regierungs⸗Präsident, der 524 ö. . Schaumburg ⸗Lippe haben vorgestern mit einem früh in F Mont) ich zu Barcel rschosser d n , , ng 8 ; 347 , , Dragoner Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland. Die Zeich⸗ setzten Herbst vielfach eine sehr mangelhafte und verspätete und die er Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Heiden⸗ ö . . e. 2 ; gierung J . ; ; 59 Me, rs 5n i früh in Fort Montjuich zu Barcelona erschossen worden. der gestrigen Sitzung des Senats Aldrich den Bericht des Diszefe GnesenPofen eine Kollekie für arme. Studierende, der ö 8 ; ͤ ü oldendorf⸗Hiddesen (C. H.) zu Heidensldendorf Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath im Reichs⸗ Elsenbahn⸗Direktions⸗Präsident, der Landgerichts⸗Präsident, der J ; 1 Faladiner de. Ihren Majestẽten, dem Gönig und. der 3 uss 3 s ga über die Tarifbill vor und theilte Theologie an . uͤnlversität Breslau eingeführt sei, deren Beträge kirch , fir ö ge,. . 23 ve gf. ; 6. . kö . Saaten, besonders 3 n, , 1 1 . . 2. ö is 7 ff s S5 j BProvinzial⸗S Di r St 6 235 1 5nigin u ᷣ Ball bei Il õnigli Hohei ö 3 ö ; . ; . ; g zfũ g der ersteren von Frau Dr. von Wedel, der en von ͤ spi ü ᷓ ; und von neuem Eisenbahnamt Kraefft hat sich nach Süddeutschland begeben. Provinzial⸗Steuer⸗-Direktor, der Erste Staatsanwalt, der Ver⸗ ö 33 Königin und einem Ball bei Ihrer Königlichen Hoheit Luxemburg. mit, er' werde beantragen, die Berathung darüber auf den lich angesammelt würden, aus der aber kein Stud igrender aus der Pye, e rr ird n,. Aufnäharbeit, Seiden und Gold— kö . ö
2) der Krankenkasse der Arbeiter-Vereinigung von 1867 waltungsgerichts-Direktor und andere Spitzen von Behörden . ö der Herzegin Werg vgn KRüärttem beßg, ihren Der deutsche Minister- Resident Prinz Franz von 18. d. M. anzusetzen. Der Bericht, thut der rückwir fenden vin; Posen irgend etwas erhalte, schön deshalb nicht, weil seit Jahr.! Stickerei, ist vun höchstem Glanz, die Wahben, Abzeichen und Initialen 3iech ben während. dez Wint ĩ 86. . ö o ö 1 * . 2 a4 an = . M. ; n J . ⸗ ; ; ⸗ ; . ö ganzen inters vorherrschenden (E. H.) zu Hamburg . die Ober⸗Bürgermeister von Köln und anderen xheinischen — w , Anfang gengmmen. Zur. Theilnahme an den. Der⸗ Thurn und Taxis ist, dem W. T. B.“ zufolge, gestern lausel keine Erwähnung und lägt den 1. Juli an zehnten fein Vosener in Breslau Theologie studiere, Redner bittet die der Stifter und der Betreffenden Regimenter geben die Grundlage für regnerischen Wetter hatte auch die Frühjahrsbestellung unter zu groher . h 3 J zufolge, gef Klaus hnung schlãg 6. Ü nterrichts verwaltung, auf diese lästige und unnütze Kollekte n ber. en Teichen, vorwiegend heralkischen Schmuck. . 3. led *erter the, (ar dielfach verzögert. Gerste. Und Hafer
3) der Jiegker⸗Kranken und Unterstützungskasse Schö . . Städten, die Präsidenten der 21 rheinischen Handelskammern . . ö maählungsfeierlichkeiten find bereits in Stuttgart eingetroffen: Jachmittag in 8 f S Mai fü ‚⸗ ill vor ö.
g end Unterstttunghtese Sköcnar. Piesrz den: F. hal. Tahber derten Sibens ee lab fis he dende, dis chsknjsähks Handels und HJ ö ene feier e, , den dem Rächniteg in urenbäurg Rrtatben. , . ö ,
die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Kommunal⸗-Landtages wurde zunächst beschlossn, über der Industrie erscheinen werden. . derg, die Serzogin Hermine 2 e, en,. 414 die Prin⸗ Türkei. keene rasten tenhal e dugenommenen Bill, da viele wicht: g . , ö. , nn, J. 2 , J *. bitt n nach spät ist. JJ rankreich
5 9. ĩ ö ö ä D ö. . . . kö . 9 Fsstn Marie von Hannover, Ihre Du uchte Fũ . ö ö . . K 3 — 31 ; r Dreihundertjahrfeier de 6, 25. l i i
Rhe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 7h des das Gesuch eines früheren Hilfsaufsehers an der Korrigenden⸗ Die dem Präsidenten des Reichsbank⸗-Direktoriums, Wirk⸗ , , . . n 2 ö , . Die Pforte hat, dem Wiener „Telegraphen⸗Korrespon— Positionen vollkommen umgearbeitet sind. Der Zolltarif für den Zweck, ihre Angehörigen in der polnischen Literatur ene ge beta e li tz ee m e, nenn, n, eee h a 3 49 eli ar n ge ö. ie ,,, Schaun ppe, ; 9, zufolge, die Note der Botschafter Ruß⸗ Zucker ist in folgender Weise umgeändert: Zucker nicht übe und Y Geschichte durch Vorträge und Aufsätze auszubilden. Taff6. Vereine wandten sich an die Stadt Rom, diese an den Staat, konnte, weil der Boden zu wasserreich war.
ankenversicherungsgesetzes genügen. Anstalt zu Hadamar um Gewährung einer Pension zur lichen Geheimen Rath Dr. Koch überreichte Adresse lautet: . 23 * ; ; den Bi .
—: ; ; ; , h Dr. ' . . . Dr st ur die Türstin zu W ind P nt. der Pri enꝝ Bureau ist in olg n ; — n ö
Berlin, den 3. Mai 189. Tagesordnung überzugehen. Alsdann wurde der, Wittwe des Excellenz! . . . gr, * a . 5 . n, ,. ö lands, Frankreichs und Englands vom w. April 16 Hollandischer Standard und Rübensaft c der im Polariste: Dadurch werde, im Gegensaßz zu der Dulzung aller anderen akade⸗ und nach sweijährigen Verhandlungen ist das Tasso. Museum nunmehr Wiesen, Welden, Kleefelber u. s. w. sehen sehr üppig und viel
Der Reichskanzler prop isarischen Ehwu fee. eff here 6. die erbetene Wittwen⸗ Die heutige feierliche Einweihung des neuen Gebäudes der Reichs. . . k 2 1 Prinze nn erer de, e. 6 ere, der ge. 2 dahin beantwortet, daß sie bereit sei, die provisorische In⸗ über 87 Grad und nicht über 838 Grad zeigt, sollen 0,79 Cem mischen , ,. die e, , nn, Freiheit 9 16 e 64. zu stande gekommen; alle Tasso Reliquien, welche die Schau bildeten, versprechend aus. . pension in Höhe von „M6 bewilligt. Die von dem Landes⸗ bank ⸗Hauptstelle in Köln giebt den Handelskammern der Rheinprovin ö ö H war. . e , K 6 26 schuznahme der Griechen durch die Botschafter bis zum per Pfund zahlen, ferner für jeden weiteren polariskopisch fe i n „welches doch gerade auf Schutz de Staates Ansttuch find dem Museum erhalten worden, mit Ausnahme der Handschriften, Kartoffeln find meist gesetzt und mit dem Legen der Rübenkerne
*.
Im Auftrage: finiti js ; ; ner. 1 . ; . ö ; n 6. ; ; . = =. ᷣ 4 ben dürfe. Erst im vort i der Berliner Technischen j z ; ö G, , KJ , , , ee ware ee er ate vun ! k ä * . , . 8 t — d wel . ; Verein der In⸗ *. 3 . ö . *4 nn. ? we des 57 ich 1 war, ⸗ we 2 mit dem ö? orbehalt, aß ie echte welche ie er ã tni 1 ucker uber * oll. Standard un Ucter, . elöst worden. Solches Vorgehen führe zu gar keinen vernünftigen . seine Dienstzeit als Bezirks wegeausse er und feine Militär- dustriellen des Regierungsbezirks Köln eine willkommene Gelegenheit, . 3 3 . . sowie eine Deputation des oᷣsterreichisch ungarischen Dragoner Hriechen sonst auf Grund von Sonder verlragen genõffen, einem Raffinierungsprozeffe unterworfen war, soli 118 Cen ge r,, Reraet stells deshalb der wohl ollen den Erwägung des Land⸗ und Zorstwirthschaft.
dienstzeit auf seine pensionsfähige Dienstzeit in Anrechnung zu dem Reichsbank Direktorium und insbesondere Euer Excellenz als dem Regiments Prinz Albrecht von Preußen Nr. 6, bei welchem än bes gr . sei ; nd entrichten.“ Außerdem aber soll auf alle ge NMinisters m bie beftehenden Verbote aufjuheben. ngesichts des Kriegszustandes aufgehoben seien und daß die per Pfu chten. 5 s f 9 inisters anheim, die bestehenden Verbote aufzuh Die beute auf dem stsdtischen Zentral, Bie bbos Stöffnete Berkehrs⸗Anstalten.
Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prü : ; . Das Sesuch eines Landesbank— ; räsidenten desselben für die umsichtige Leitung der Reichsbank de ö 8 J, J Prin; Albrecht zu Schaumburg Lippe als Ober-Lieute 2 n ö . ; ö 1 . . ; 9
in Grabow a. * am 7. nl in gi t fun gn . i ne ferne e n, n , K 31 und die Anerkennung des rheinischen 5 23 1. J . . H 4 1 . z Iciechen jetzt den türkischen Gesetzen unterlägen. Die drei nannten Zuckerarten noch ein Werthzoll von 35 Proz, geleg Bei den Ausgaben für die Universität Kiel bemerkt 23. Berliner Mastpieb-äuzstertung charakterisiert sich als i. (W. T. B burg · Ame rit
; k nl in iger bh . in g ut kin, ann ben erania ng ubermiesen. Hehiüghich der Mnfnahhme ö , . ö . ö . l iant steh ö , . hatten gestern in dieser Angelegenheit eine Be⸗ ö 8 2 2 an an , n, 2 lin e , de e , wen, = ye n, ,. kin, Wb ür Pen ölen ig Alben gen fett berjen gen der a nh 6 . ö. . 3 . ,,,
gonnen werden. eines Darlehns zur Erbauung der Irrenanstalt Weilmünster ö 3 . J * 3 . t . . wre g, ö ; 6 3 ; 5 jchten ̃ j qĩngi Vorjahre: In den Hallen rechtz vom Börsengebäude sind, das Rind. Nachmitté Scelllh passiert. D. An da iu sia ⸗ ist, von Hamburg Ins 3 9 J ; s mit bestem Erfolge bestrekt gewesen, durch Regelung des Geld— 3 Seine Hoheit der Herzog⸗Reg ent ist gestern von Berlin Amtlich wird die Nachricht, daß die Türken mehrere igt, sollen einen Zoll von 75 Proz. ad valorem entrichten ö. er. e ge e ,, , ,, . cler. Flastzlnct und Geraͤthe, in den Hallen links Schaf und e,. . a G rr rag it ren e ion einge teten.
hatte die Finanzkommission den Antrag gestellt, daß der Landes- umlaufs im gesammten Reichsgebiete, durch Erleichterung, der christliche Jöcfer e,, met, . ; . k . ben ͤ SReräth r
* . . n g. f biete ch ( . wer in einaetroffen ristliche Dörfer im Vilajet Janina in Brand gesteckt hätten, Bei der Tarifposition „Wolle“ werden für die von de . anf . Schweine untergebracht. Die geringe Zahl der Anmeldungen gestatten Ma. T. B. Fastle⸗Linie. D. . Du⸗
, n. ö. . rs * hlußg 3. , , n 2. abr n e g mn, n, 6. er für die . . J nenn ,,,, für unrichtig erklärt; ebenso wird die Nachricht, ; der Reyrãsentantenhause angenommenen Sãtze folgende Er wissen k , k in . är e g eine weniger gedrängte Auf⸗ arr. . ö. , n,, .
Königreich Preußen Alters ver ice un e f t Hessen⸗Nassau zu rf ö nl ile , ger . el en, rt n n , Pin , in . 93 ( . ein * ö 2 lg 39 * . a, s. nm ng en,. a nn,, . e den cihuelneg an e. kale Biologe, atholehse . f, in, feet ln r, r ö k N. geren me,; d 4. Mai. (W. T. B. ö lland · Amerika
von 2500 000 zu 3i Proz, unter der Bedingung aufzunehmen, den. Bankzinsfuß vor übermäßigen, die Erwerbskreise schädigenden . . ͤ Ghazi Os man Paschg ist vom Kriegs hanpla firus, 36 5 f n c . scon geen. (bens ehlt es ficht an ollgemeißen Veflesungen ber 9 reiter Techn der. Abtheilung angemeldet. sind, sind ö 5 4. kend u. von Itewe ho a agiterh n hai ! *. . berufen worden, hat jedoch dringend darum ersucht, bleiben zu von 12 auf 9 Cents; Wolle der dritten Klasse soll, wenn bie Geschlchte der Medizin. In dem zwelten Punkte bin ich mit dem Regmdlt. kur 50. von den Ausstellern selbst gezü chia —⸗ ö. ; . J, ew⸗ York nach
Seine Majestät der König haben Allergnädi eruht: ĩ ; j 538 Schwankungen bewahrt und ihn stets so niedrig gehalten, wie es na . ;
. ee, , e,. 9 ö. ) e, r h g, . . n , von jährlich Lager der jedeiligen Verhaltniste tenz e,, 9 ö. ee 2 . . Oesterreich⸗ Ungarn. dürfen. — Die Kämpfe bei Velestino und Pilaf Tepe dauern Werth unter 10 Cents pro Pfund ist, 4 Cente, und wen! Vorrsdner einverstanden, Tüchtigen Männern werden Zulagen gemacht, Fenrmaästet, 123 entstammen zwar fremden Zuchten, find jedoch don Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ d he ng A ; 2. h , z 2 it Rio Proz. ge⸗ reich waren auch die auf eine Stärkung des Metallschatzes der Reichs. . Der ARaiser stattete, wie W. T. B“ aus Wien meldet, fort. Die Türken haben neue Verstärkungen herangezogen. ihr Werth höher ist, 7 Cents zahlen, während das Repräsen und sie erhalten auch die Kollegiengelder. . . genf fen Cen e lens selbst' gemaästet, Io der Thiere aber werden
gelegenheiten, Wir lch 8 nterrichts un Medizinal⸗An⸗ tilgt werden müsse, daß je ö. em. Bezirksverbande das bank gerichteten Bemühungen, durch welche die Aufrechterhaltung . . gentern früh der 2 5nigin und der Kön igin⸗Regentin Eine Depesche des Ikdam“ aus Larissa von estern tantenhaus fur Wolle der dritten Klasse einen Satz vor Die Ausgaben zur Ergänzung des Stipendienfonds für . Alu sefsenn en,. bälnbne lun der Mast, noch an der Zucht Theater und Mufik.
( en Geheimen SBber“Reglerungs⸗Rath Recht vorbehalten bleibe, auch stärkere Tilgungen vorzunehmen, unserer deutschen Reichswährung über allen Zweifel sichergestellt . . e Lieber lande in ihrem Hotel cinen längeren Befuch ab. meldet, daß die Divis [oön Hairi Paschas, die 6j auf 32 Proz. vom Werth, wenn der Werth unter 13 Cents pr deutsche Studierende zum 2 ihrer spaͤteren Verwen. betheilig! gewesen find. Meist sind dies Rhiere kleiner Besttzer;
; . erreichischen Abgesrdnetenhaufe über⸗ dem Marsche von Rarbitscha nach Pharsala befinde, die Dörfer Pfund beträgt, und einen solchen von 50 Proz, wenn det dung in Westpreußen und Posen, sowie für Studierende aus einzelne der 3 entftammen aber auch größeren Zuchten. So 5 Im , , Opernbause geht morgen Meyerbeer z reichten gestern Die Abag Pr. Ebenhoch und Genossen Kurtesi, Kumades, Delireli, Daulli, Tschetatchi und Kaputsi Werth höher ist, festgesetzt hatte. Diam anten sollen 10 Prei dem Regierungsbezirk Oppeln in Höhe von 100 000 M be⸗ die Ochsen der dem Fürsten Georg zu . gehörlgen Oper Die Afclkanerin! unter Kapellmeister . . , in Gren nür von der aisholischen Volkzpartei unterzeichneten besetzt habe. Am Ausgange des Golfs von Arta sei, wie ! des Werthes zahlen. Die Zollsätze für Marmor sind etwel antragen die Polen zu streichen. Ptelerel Pätzen, die Thiere der bekannten Zuchten der Herren Siglz. ! Scene. Die Damen Frau Herzog und Frau ucher, die Herren
. 2 —. m 0 ft