111 n ö ö. 23 = ü k . 8
Landeskommiss. Karlsruhe: Baden 1 ), Rastatt 3 (24), Bretten 169. Landeskommi ss. Mannheim; Mannheim 1 (3). Gppingen 1 6), Heidelberg 1 (1), Sinsheim 3 8), Adelsheim 1 (4), Bu 2 (37, Gberbach 3 G6, Moehach 1 C)., Tauber ischofs beim 5 ¶ 17D, Wertheim 1 (2). Heffen. Probinz Starken burg; Dieburg 1 6), Offenbach 1 (2. Provinz Ober bessen: Gießen 6 (19. darunter W Schafberden), Alfeld 2 (2), Büdingen 1 (I). Friedberg? (6). Provinz Rheinbes senz Mainz 1 (N), Aljey 2 (8), Bingen 2 (2 3 (21, Worms 1 (H. Mecklenburg ⸗ Schwerin. Gadebusch 1 (1), Parchi m 1 (1), Gůstrow 2 (2). Sachsen Weimar. Weimar 14 (667). Arolda 1 10). Braunschweig. Braunschweig 3 (6). Wolfenbüttel 1 (2), Delmstedt 4 (98) Gandersheim 1 (2), Holjminden 1 5). Sachsen · Meiningen. Meiningen 1 (2, Hild⸗ burghausen 1 63), Saalfeld 3 (9). Sachsen⸗Altenburg. Altenburg 1 68j. Sachsen⸗Soburg Gotha. Herjogtbum Gotha- Landbezirk Gotha 411), Landberirk Walters bausen 1 1). Anhalt. Dessau 1 (,), Gẽõthen 7? ¶ 3). Zerbft 1 7), Bernburg 46), Ballenstedt 1 (1). Schwarz ˖ burg · ondersõẽhausen. Sondershausen 2 ¶¶J. Waldeck. Kreis des Sisenberges 2 (), Kreis der Twiste 7 (135). Reuß j. L. Schleiz 1ẽ 06. Zipve. Schötmar 2 (2), Brake 2 (3), Verwaltungsamts⸗˖ benrk Blomberg 1 (1), Verwaltungsamtz berirk Detmold 2 (3. 8er Marschlande 1 (). Elsaf Lothringen. Bezirk Unter⸗ Ufaß: Landkreis Straßburg 1 (3), Erstein 1 (2) Hagenau 14), Zabern 1 (1). Bezirk Ober ⸗Elsaß. Altkirch 2 (3), Colmar 1 (), Bebweiler 1 (9. Mülhausen 1 (6). Berirk Lothringen: Dieden˖ hofen 1 (1). Zusammen 621 Gemeinden und 1624 Gehöfte. C. Lungenseuche.
Preußen. Reg. Bez. Potsdam: Angermünde 1 (1). Teltow 16, Oft bapelland 3 (6). Reg Bez. Magdeburg: Wanzleben 141. Stadtkreis Magdeburg 1 1). Wolmirftedt o5 lo). Neuhaldens leben 5(13). Reg. Bez. Düsseldorf: Kempen 1 (. Sachsen. Kreishauptm. Leipzig: Grimma 1L (I). Zusammen 19 Ge⸗ meinden und 35 Geböfte.
Der Gesundheitsstand in Berlin blieb in der Weche vom 18 bis 24. April ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige, fie war fogar etwas niedriger als in der Vorwoche (von je 1000 Ginwobhnern starben, aufs Jahr berechnet, 16. Unter den Todesursachen berischten auch in diefer Woche akute Entjündungen der Athmungs⸗ organe vor. Die Zahl der durch dieselben bedingten Sterbefälle war eine derienigen der Vorwoche fast gleiche. Auch Erkrankungen an Influenza kamen noch häufig zum Vorschein, und die Zahl der durch diefelben veranlaßten Sterbefälle stieg von 3 der Vorwoche auf 7. Dagegen wurden akute Darm krankbeiten seltener Todes verankaffung; es standen die an diesen Krankbeitsformen geftorbengn 23 Personen fast aueschließlich im Alter von nech nicht 2 Jahren. Die Betheiligung des Säuglingsalters an der terblichkeit blieb faft die gleich geringe wie in der Vor—⸗ woche; von je 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, 46 Säuglinge. Von den In fektionskrankbeiten blieben Er⸗ krankungen an Typhus selten, die an Scharlach in beschränkter Zabl. Erkrankungen an Masern baben etwas zu-, die an Diphtherie ab⸗ genommen. Es zeigten sich jedoch weder Masern noch Scharlach oder Dipbrberie in einem Stadttheile in nennenswerther Höhe. Ein Todesfall an Genickstarre wurde gemeldet. Rosenartige Entzũndungen des Zellgewebes der Haut gelangten seltener zur ärztlichen Behandlung. An KRindbettfteber wurden 3 Erkrankungen bekannt. Häufig waren auch in diefer Woche Erkrankungen an Keuchhusten, die in 7 Fällen tzdtlich endeten. Erheblich seltener aber als in der Vorwoche wurden cheumatische Beschwerden aller Art, besonders akute Gelenkrheumatismen, zur ärztlichen Bebandlung gebracht.
Handel und Gewerbe.
Nach einem in der „London Gazette! vom 27. v. M. veröffentlichten Telegramm sind die nördlichen Häfen der Republik Honduras amtlich als für den Handel ge⸗ schlossen erklärt worden.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Rubr and in Dherschlesien.
An der Rubr sind am 4. d. M. geftellt 12 328, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlelien sind am 4. d. M. gestellt 4143, nicht recht⸗˖ zritig geftellt keine Wagen.
Zwangs⸗Versteigerungen.
Bein Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 3. Mai die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Landsberger Allee 38, dem Gastwirth B. Früh gehörig; Fläche 13357 2; Rußgungswerth 11 650 „é; mit dem Gebot von 203 600 M blieb der Gastwirth Heinrich Men te, Landsberger Allee 11— 13, Meistbietender. — Winsstraße und Straße 30, Abib. 12, dem Maurermeister C. Kemnitz gebörig; mit dem Gebot don 130 3090 M blieb Kaufmann Emil Fränkel zu Charlottenburg Meiftbietender. — Rigaerstraße 119, dem Zigarrenfabrikanten Ferd. Hindenb erg gebsrig; Fläche 9,39 a; für das Meistgebot von 176 900 6 wurde der Fischermeister Carl Kraatz, Neu-Cölln am Wasser 23, Ersteher.
Königsberg, Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen matt, vr. 200 Pfd. Zollgew. 108 00. Serste träge, Hafer ruhig, do. loko vr. 2200 Pfd. Zollgewicht I28. Weiße Grbsen pr. 209 Pfd. Zollgewicht 118900. Sviritus vr. 100 Liter 100 0,0 loko 39,50, do. pz. Mai 39,80, de. vr. August 40,80. U
Danzig, 4 Mai. (S. T. B) SGetreidem artt. Weizer lolo matter, Umsatz 1090 t, do. inländ. bochbunt und weiß 50 = 161, do. inlãnd. bellbunt 154 - 155, do. Transit hochbunt und weiß 126.00, do. hellbunt 121,00, De. Termin zu freiem Verkehr pr. März — — do. Transit vr. Mär —— Regulierung preis jum freien Verkehr — Roggen lokg matter, inländ. 10800, Ro. russtscher und volnischer jum Transit 740, do. Termin pr. Mär —— do. Termin Transit pr. März — —, do. Regu⸗ lierungspreis um freien Verkehr =. Gerste, große (660-700 Gramm) 128,06. Gerste, kleine (625 - 660 Gramm) 112.00. Hafer, inlãndischer 123.00. Grbsen, inlandische 127,00. Spiritus loko kontingentiert 59, 70, nicht kontingentiert 39.95.
Stettin, 4. Mai. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Vertehr notiert: Weizen loko 159, Roggen loko 116,00. Hafer loko 125 -— 128. Rüböl pr. Mai 55, 50. Sxirnus lolo 39,30, Petroleum loko —
Breslau, 4. Mai. (B. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse.) Schl. 3 oJ L. Pfrbr. Litt. A. 100 20, Breslauer Diskontobank 118350, Breslauer Wechslerbank 105 25 Schlesischer Bankverein 130,30, Breslauer Spritfabri 13355. Donnersmarck 151,550, Kattowitzer L350, Oberschl. Gis. 86 25, Caro Hegenscheidt Akt. 129,15, Dberschl. P. 3 1353 20. Orp. Zement 145,00. Siesel Zem. 135 50, X- Ind. Kramsta 14500. Schles. Zement 182 00, Schl. Zinkh.. A. 207 00, Laurahũtte 197,75, Bresl. Gelfhr. 1095.75.
— Hroduktenmartt. Spiritus per 100 1 1000/0 exkl. 50 * Verbrauchs abgaben pr. Mai 58, 90 Gd., do. do. 70 AÆ Verbraucht abgaben vr. Mai 3920 Go.
Magdeburg, 4. Mai. (B. T. SB) Zucerbericht. Kornzucker erl. von 82 0 = Kernzucter erk 85 e Rendement 255 — 8.75. Nachyrodukte exkl. 75 30 Rendem. 6.35 — 7, 589. Ruhig. Brotraffinade l 22 871 — 23. Brotraffinade II 22, 75. Gem. Brotraffinade mit Fat 2T62J— 23,25. Gem. Meli 1'“ mit Feß 2*M2H6 — 22,25. Fest. Robjucker J. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg vr. Mai 8, 85 Gd., 8, 90 Br., pr. Juni 8, 877 Gd. 8, r., vr. Juli 38980 Gd., 95 Br., vr. Auguft 8 2 Gd., 8,576 Br., *r. Oftober⸗ Dezember 8 90 Gd., 8 95 Br. Ruhiger,
Frankfurt a. I., 4. Mai. B. T. B) (Schluß ⸗ Kurse] Lond. KRechf. 29381. Dariser do. 1175, Wiener do. 170535, 3 76 Reiche⸗A. 97 90, Unsf. Egypter 106 80, Italiener 90,70, 37a port.
,, . 85 9 — . 3 9 00,
ö 54360, 187 90, Mitteld. Kredit 113.30. DOesterr. Kreditakt. 3055. Deft⸗Ung. Bank ol O0, Reichsbank 160 80, Laurahutte 158, 50, Westeregeln 177,00, Farbwerke 43,50, Privatdiskont 2.
Gffeiten - Sottetät. (Schluß) Desterr. Kreditattien 305, 5 462 . n. 6
75. jen. Mittelmeerb. 5, 60, Schweizer Nord n 109,70, dre gf rn , nr, Me geg, dee mei
z n, 4. Mai. 1 ü gen der Einweihung des Reichsbank ⸗ Gebäudes fand heute keine Bõoͤrse statt. z
Dresden, 4. Mai. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Rente 3735, zz 6 bo, Er alsans. Loi, 15, Dresdi. Stadtanl. . S3 ioi,7s, Alg. dentsche Kredit 213 50, Dresd. Kreditanftalt 135,00, Dresdner Bank 153, 60, Leipziger Bank = — Sächs. Bank 128,50, Dres d. Straßen⸗ babn 235 M, Sächf⸗Böbm. Dampfschiffabrts Ges. 261, 00, Dresdner Baugesellsch. 22.75. Dresdner Bankverein 118.00.
ö 7 4. Mai. M. T. B.) Schluß - Kurse) 3 9Io Sächsische Rente 97 565, 34 do do. Anleibe 101,65, Zeitzer Paraffin ⸗ und Selarõl . Fabrit 10750, Mansfelder Kuxe 990 00, Leipziger Freditanstalt · Aktien 213 50. Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 116,50, deipziger Bankaktien 174 90, Lein ziger Hypothekenbank 148 00, . sische Bankaktien — . Sächf sche Boden ⸗Kreditanftalt 133 00. Tei ziger Baumwoll spinnerei · Aktien 169,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Fo. 177,90. Alten burger Aktien brauerei 245, 00, Zuckerraffinerie DJalle Aktien 110 50, Große deipziger Straßen babn 263 00, Leiyziger Elektrische Straßenbahn 181 25. Thüringische Sasgesellschafts. Aktien V M, Deut sche Spitzenfabrit 26 8 M, Leipziger Elettriritãts werke 131, 00.
RKammiug⸗Terminbandel. La Plata. Grundmufter B.
pr. Mai 3,09 t, Pr. Juni 3, 00 Æ, vr. Juli 3 00 AÆ, pr. August 3 O0 M, vr. Sertember 3,00 AÆ. Dr. Dttober 30 M. vx. No- vember 302 ., vr. Deiember 026 Æ, pr,. Januar 3, 02 *, pr. Februar 3, 023 Æ, pr. März 302 *, Err. April — 4 Ruhig.
Sremen, 4 i. W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rafsiniertes Petroleum. Dftzie lr Notierung der Bremer Petreleum.· Bõrse.) Höher. Toko 5.40 bej — Schmali. Natt. Wilcor 223 3, Armour shield 221 8, Gudabv 233 8, Gboice Grocery 234 *. White label 34 3. Seck. Rubig. Sbort clear mixzl. loko 255 3. Reis sehr fest. Kaffee — Baumwolle. Ruhig. Urland middl. loko 40 8. Taback. 103 Packen Turkei, 832 Seronen Carmen. 3.
Kurse des Effekten; Makler ⸗Vereing. 5 9 Nord⸗ dentsche Wolllãmmerei und Kammgarn spianerei· Atien 157 Sr. 5 . Lloyd⸗Aktien 1043 Gd., Bremer Wollkämmere 27 1.
Hamburg, 4. Mai. (B. T. S.) (Schlußkurse, Hark. Commerzb. 131.20 Bras. Bk. f. D. 164,25, Lübeck ⸗ Büch. 163.50, .- C. Guano W. 71, 10, Privatdiskont 23, Hamb. Packetf. 117,90 Nordd. Lloyd 104 50, Truft Dynam. 172775, 30 ο H. Staatsanl. 86 40, zb /9 do. Staater. 196, 00, Vexeinsbk. 153,ů59, Hamb. Wechsler ˖ bank 128 25. Hold in Barren pr. Kilogr. 2789 Br., A 85 Sd. , Silber n Barren pr. Rilogr. 82 55 Br. S2. 15 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2033 Br., 20,30 Gd., 20,32 ber., 3 kur WMI Br., Ws Ed. 20.39 bez., London Sicht 20,43 Br., 2039 Gd., 2041 bez, Amnßerdam 3 Monat 167,70 Sr. 156740 Gr., 165, 60 ber,. Dest. n. Ungar. Blyl. 3 Monat 165.60 Br. 168,20 Gd., 168,50 ber., aris Sicht 81,29 Br., 81,09 Gd., Fi25 be, St. Petersburg 3 Monat 213380 Br., 213,30 Gd. 23.55 ben., New⸗JYork Sicht 4419 Br., 416 GSd., 4,17 ber., do. bo Tagt Sicht 4165 Br., 4133 Gd., 4,153 bei.
— Getreidemarkt. Weizen loko behauxtet, holsteinischer loko 160 1665. Roggen loko bebauptet, mecklenburger loko 120 135, ressischer loko ruhig, 8. Maig 81. Hafer behauptet. Gerfte behauptet. Rübõl behauptet, loko 55 Br. Spiritus (unverzollt) fest, vr. Mal- Juni 206 Hr., vr. Juni Juli 206 Br., wr. Juli⸗ August 297 Br., vr. Aug. Sext. 2066 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2560 Sad. Petroleum fester, Standard white loko 5, 45 Br.
— Kaf ee. (Nachmittagsbericht Good average Sentog pr. Mai 3986, yr. Sex tember 10t, pr. Dezember 413, pr. März 42. — Zucdermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Roh⸗ icker J. Produkt Basig S880s0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. Mai 8, So. pr. Juni 8824, vr. Juli S8, SUs, pr. Auguft 8, 90, vr. Oktober 8571. pr. Dezember 8,35. Abgeschwãcht.
Wien, 4. Mai. (B. C B.) Schluß - Kurse;) Deter. 4 /S oa J Papierrente 101,75, Oesterr. Silberrente 101,75, Oefterr. Soldrente 122,50, Desterr. Kronenrente 101 30, Ungar. Goldrent: 12, 10, do. Kron. A. 9, 0, Defterr. 60r. Loose 113,50, Länderbant 233. 00, Defterr. Kredit 361, 00, Unionbank 287,09. Ungar. Kredith. 3988,00, Wiener Bankverein 261, 9, Wiener Nordbahn 265350, Bußschtiehrader o6ß l. O0. Elbethalbahn 266 00, Ferd. Nordb. 3520, Deßt. Staatsbahn 354.25, Lemb. Czern. 288 50 ex., LSombarden 79 25, Nord⸗ westbahn 262,909, Pardubitzer 14.50, Alp. Montan S8, 00, Amsterdam 8.00. Deutsche Plãße 58,65, Londoner Wechsel 119355, Pariser Wechsel N, 624. Navoleons S527, Macknoten 58, 65, Ruff. Banknoten 1627, Brüxer 255 ex.
— Getreidem arkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7.659 Gkd., 7,70 Br., pr. Herbst 7,21 Gd, 722 Br. Roggen pr. Mai- Juni 6,35 Gd., 6,40 Br., do. pr. Herbst 6,10 Gd., &. 12 Sr, Mais vr. Mai⸗ Juni 366 Gd. 367 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5, 80 Gd. , 5.32 Sr, pr. Herbst 5.567 Sd., 5,69 Br.
Beute Vormittag fand die Eröffnung des dritten inter⸗ nationalen, Markts für landriribschaftliche Maschinen in Anwesenbeit des Ackerbau. Minifters Grafen von Ledebur und des Statthalters Grafen von Kielmannsegg statt. t.
— 5. Mai, Vormittags 19 Uhr 20 Minuten. (W. T. B.) Abgeschwãcht. Uiwngarische Kredit · Altien 397 50, Desterreichische Kredit ˖ Attien 8, 75, Sranzosen 352,75, Lombarden 73, 40, Elbethalbabn 266, 0, Qesterreichische Papierrente 101,728, 40, Ungarische Goldrente 122. 25, Desterreichi che Kronen ⸗Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleibe S 5. Rartneten 38 8. Bankrerein 31566. Tänderkant 37 36, Buschtierader Litt. B. Attien 561,00, Türk. Loose 51, 80, Brürer —
Einnahme der Südbahn rom 1. bis 30. April 1787 643 Fl. Mehreinnahme 24 707 FI.
Die Brutto Einnahmen der Drientbabnen betrugen in der 18. Woche (vom 16. April bis 22. April 1897) 285 613 Fr. Zunahme gegen das Vorjahr 84 549 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ jabres (om 1. Januar bis 22. April 1897) betrugen die Brutto⸗ Ginnahmen 4111 5667 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 983 673 Fr.
Pest, 4 Mai. (B. EL. B.) Produktenmarkt. Weizen loko ruhig, pr. Mai- Juni 754 Gd, 755 Br., pr. Herbft 6.98 Gd. 56,33 Br. Reggen per Herbft 5,77 Gd., 5.78 Br. Pafer pr. Herbst 230 Sd. 5,37 Br. Mais w. Mai⸗Juni 3,36 Gd., 3,37 Br., pr. Juli ⸗Auguft 359 Gd., 3,51 Br. Kohlrapz pr. Aunzuft⸗ September 0,35 Gd., 1045 Sr.
London, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. Engl. 249 Konfols 1121113, Preuß. 4M Konsols — Ital. Sn Rente M I, 40½. 39er Ruff. 2. S. Iost, Konp. Türken 185, 4 9 Spanier 61, 333 G zyt. Ioit, o unif do. 195, 40 / 0 Trib. Anl. 106, 60 kons. Mex. 86, Neue 95er Mex. g85ß, Ottomanbank 103, De Beerg neue Nr, Rio Tinto 245, 3 oo Rupees 633, 630 fund. Arg. A. 33546, 5 7 Arg. Goldanl. S6 t, 4a äuß. do. 58, 30 n Reichs⸗Anl. 363, Brasil. so er Anl. 634. Piagdistent 16, Silber Nis s 5 9M Ghinesen , Anatolier 85, 0. — selnotierungen: Deutsche Pläze 20,54, Wien 12,10, Paris 25 26, St. Petersburg 2Yl / s.
— Die beute eröffnete Wollanttion war gut besucht. Merino feine und Mittelsorten kaum behanptet, ordinäre pari bis D äVdso billiger, Croßbreds feine 77 10 0j9 billiger, andere Pari bis 5 Gio billiger, Kapwolle pari bis 5oso billiger. Das Totalangebot betrug 267 000 Ballen.
— An der RKüfte 4 Weijenladungen angebsten.
— S6 ½ Jargjiuder 105 zubig, Rüben-Rohnucker lolo Sin / in ruhig. — Ghile-upfer 4 Mis, pr. 3 Monat 7*/is.
Livergool,. 4 Mei. B. T. S.). Baum woll. Umsatz: 5000 B., dwwon für Spekulation und Grport 500 S.
33m se. — 33 , Verkãuferpreis,. November Dezember 3* * Käãuferpreis Dezember Januar drt er * , do., Januar Februar Zim se Its e. do. Februar Mãrz 3* / a d. j. z
— Getreide markt. Weizen 1 d. niedriger, Mais ftetig.
Mebl unverãndert. 12 Water Taylor 57. Water
Tay Leigh 6 Clavton zer Nod Srork. 63. 5 Manon J. lor Medio Wilfiafon 71. Vr Warvcoꝝz Lees 65 361 Warycops Rowland 77. 36 Wellington 71, 40r Desuble Weston ß, 60r Double courante . 327 116 vards 16 X 16 grey Printers aus 32*r / 465
JZest.
Glasgow, 4. Mai. (B. T. B) Robeisen. Mired numbers warrantz 45, sbp. 7 d. Fest. — Schluß.) Mired numbers warrants 45 sb. 11 D. Warrants Middlesborough II 39 sh. — d. ge. . ö betrugen in der
origen . gegen ons in der entsprechend , de , e, Jahre. e . Dull, 4. Mai. (W. T. SB.) Getreidemarkt. Weizen schwãcher. .
Paris, 4. Mai. (W. T. B.) Die Haltung der Börse war anfangs reserviert wegen der Trans vaal⸗Angelegenbeit und auf größere Realisationen, dann trat wieder allgemeine Festigkeit ein auf London und günstige Strömung für Türkenwerthe. Kurse meist anziehend, Spanier gekauft.
(Schluß ⸗C‚urse. 390. Franzésische Rente 103,02, 5 oM Ital. Rente 1,35, 30/0 Portugiesssche Rente — — Portugiesische Tabad. Obl. 46300. 4019 Rufen 1339 —— 4060 Russen 1894 6620, Höss, Ruß. 4. ö Rarssen 1586 a 4. 45e fran. äußere än. 513. Desterreichische Staate kahn 761,00, Banque de France 3630, B. de Paris 838,99, B. ottomane 22.90, Crèd. Lyonn. I60, C, Debeers 688 900. Rio Tinto. J. S650 900. Sue kanal -A. 3230, Drivat- Askent — Wchs. Amst. H. 25 561, Wchs. a. dä. PI. 12255, Wch. a. Italien 5t, Wcbs. London k. 25, 083. Cheq. 4. London 20,104, do. Madrid k. 385, 00, do. Wien k. 268. 00, Huanchaca 43.00.
. Getreidemarkt. Schluß. Weijen ruhig, r. Mai 275, vr. Juni 22. 85, vr. Juli⸗August 22,75, vr. September⸗Dezember 21,975. Roggen behauptet, vr. Mai 13,55, vr. Sext. Dez br. 13,00. Mebl ruhig, vr. Mai 44 80, pr. Juni 45, 10, pr. Juli⸗Auguft H. 46, pr. September. Dezember 50. Rüböl ruhig, pr. Mai 23 r. Juni 26. pr. 5 dot. pr. Sertember. Dezember
z. Spiruns matt, vr. Mai 36t, vr. Juni 363, pr. Juli-⸗M 36, vr. e,, ,. 343. h * 2
— Robzucker (S ) rubig, 8800 loko 244. Weißer Zuder ruhig, Nr. 3, ve. 100 Eg pr. Mai 253, 3 Juni 25t, pr. Juli⸗August 251, vr. Oktober Januar 271.
St. Peters burg, 4. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London (6 Monate) 93, 35. do. Berlin do. 45.371. Cheques auf Berlin 4563273, do. Paris do. 37 327, Privardiskont 5, Ruff. 40/. Staatsrente 5, do. o/ Gold⸗Anleshe von 1889 1. Serie 153, do. 4 0½ Gold⸗Anleibe von 1894 6. Serie 155, do. 35 80 Gold⸗Anleibe von 1894 — —, do. 3 d Gold⸗Anleibe von 1394 —, do. 5 9 Prämien ⸗Anleihe von 1864 379, do. Solo do. von 18366 244 do. 5 o/ Pfandbriefe Adels bank -Logse 210, do. ro /9 Bodenkredit Pfandbriefe 1574, St. Peters. burger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 497, do. Diskontobank 678, do. Internat. Handelsb. J. Em. 5343, Russ. Bank für auswärtigen Handel IVö4, Warschauer Kommerzb. 476, Ges. f. elektr. Beleucht. 610 Käufer.
— Prodnktenmar fi Weizen loko 9,00. Roggen loko 5, 25. Hafer loko 3,50. Leinsaat loko 9,75. Hanf loko —. Talg loko — — pr. 6 — m .
ailand 4. Mai. (BW. T. B) talienis 5 2 Rente 86 49. Mittelmeer bahn 31490, he s e dee ri uf Paris 105,55, Wechsel auf Berlin 1309, 05, Banca d Italia 695.
Am sterdam, 4. Mai. (B. T. B.) (Schluß - FKurse) gder Rufen 6. Em.) 934, 442 Russen v. 1894 63, 3 o hell. Anl. 73, So / y Trangp. Qbl. ler 89) 6. AM kon, Trangvaal 2253. Mart noten 5s, 15, Russ. Zollkupons 1915, Wechsel auf London 12.06.
Getreide markt. Weizen auf Termine ruhig, do. rr. Mai 176, do. pr. November — Roggen loko⸗ —, do. auf Termine behauptet, do. pr. Mai 101, do. pr. Juli 8, do. pr. Oktober 100. Rüböl loko —, do. pr. Herbst 273.
— Java⸗Kafsee good ordinary 45. — Bancazinn 363.
Antwerpen, 4. Mai. (B. T. S9) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerfte rubig.
Pet rel eum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß leto 163 bei. und Br; vr, Mai 163 Br, pr, Juni 166 Br. Fest. — Schmal ˖ pr. Mai 51. Margarine ruhig.
Brüssel, 4. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Heinrich ⸗Babn betrugen in der dritten April Dekade: aus dem Bahnbetriebe 115 283 Fr., aus den Minen 13 3098 Fr., Gesammt⸗ einnahmen 128 5932 Fr. Mehreinnahmen gegen die vorläufigen Einnabmen in gleicher Dekade des vorigen Jahres 25 685 Fr. New⸗JPork, 4. Mai. (B. T. B). Die Börse eröffnete fest, verblieb auch im weiteren Verlauf in fester Haltung und schloß recht fest zu den höchsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 208 00 Stũck. .
Weizen eröffnete infolge günstigeren Wetters und besserer Ernte-
aus sichten in schwacher Haltung. Im weiteren Verlauf wurde das Sinken der Preise auf verminderte Vorräthe östlich von dem Felsen⸗ gebirge theilweise wieder ausgeglichen. Mais niedriger infolge günftigen Wetters und im Einklang mit dem Weizen. . (Schluß Kurse. Geld für Regierunge bonds, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4.86, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.163, do. auf Berlin (69 Tage] 853/13 Atchifon Toxreka & Santa Fs Uttien 106, Canad. Pacise Aktien 53 Zentral Pacific Attien 71, Chicago Milr: aulee & St. Paul Aktien 733, Denver C Ris Grande Preferred 373, Illinois -Zeniral Aktien 827 Lake Shore Shares 163, Louig⸗ ville C Nasbpille Aktien 44, New. Vork Lake Erie Shares 121, New. Jort Zentralbabn 99, Nortbern Pacifie Preferred (neue Emi) 35, Norfolk and Western Preferred Interims⸗Anleihescheine) 22. Pbilaxelrhia and Reading First Preferred 404, Union Pacifte Attien 53, 450 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 1224, Silber, Commercial Bars oz. Tendenz für Geld: leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New ⸗Jork 7z, do. do. in New Orleans 77, Petroleum Stand. white in New⸗JYort 6.20, do. do. in Philadelphia 6.15, do. Refined (in Cases) 665, do. Pixe line Certific. ver Mai 794, Schmalz Western steam 4.25, do. Robe & Brothers 4,50, Mais ver Mai 281, do. ver Juli 30, do, ver Sext. 14, Notber Birterweinen lako nom., Weizen ver Mai 76t, do. per Juli 75, do, ver Sæptbr, 714, do. per Dezbr. 734, Ge⸗ treidefracht nach Livervool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 Per Juni 7,55, do. do. Per Auguft 7,65, Mehl, Spring⸗ Wheat clears 3,25, Zucker 2t, Zinn 13,25, Kupfer 11,15.
Weisen-Verschiffungen der letzten Woche von den atlanttjchen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 45 000, do. nach Frankreich — do. nach anderen Häfen des Rontinents 14 G0, do. pon Kalifornien und Oregon nach Großbritannien — do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts.
GCbicage, 4. Mai. W. T. B.) Beizen einige Zeit nach Eröffnung jallend auf Liquidation der langsichtigen Termine. Dann trat auf dessere Kabelmeldungen und Bradstreets⸗ Berichte eine Reaktion ein. Später waren die Preise jedoch wieder fallend auf günstiges Wetter und Abgaben der Baissierk. — Mais verlief im Einklang mit dem Weijen in schwächerer Haltung.
Weisen vr. Mat 6984, pr. Juli 69, Mais pr. Mat 233. Schmalz vx. Mai 4090, do. px. Juli 405. Speck short clear 5. O9. Pork pr. Mai 8,45.
Rlo de Janeiro, 4. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf London 7M /aa.
Buenoz Aires, 4 Mai. (B. T. B.) Goldagio 191,0.
Deffentlicher Anzeiger.
5 —
it ⸗Geĩellschaften auf Aktien v1. Aktien. Gesellsch. * chaften
TCTommandit⸗
SFrwerbs. und Wirt oschaftẽ· Gen oñsenschaften. 3. Niederlasung ꝛc. von Rechts anwãlten.
9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
so2)ll Steckbriefs Erledigung.
7. erla
[85lo] Zwangsversteigerung. . Ju Wege der Jwangsvollstredung soll das im aur been Schein 4 5 Grundbuche von der Tönigstatt. Ban? 165 Ne 4363 4 remder 18897. Bormittags 8 Uhr, m den Ramen des Maurermeisters Heinrich Kaßner Fei d . Geric , er eingetragene, zu Berlin, Dunckerstraße 90 a be- bei dem imterteichnettn Gericht anfnmelden. nnd en ee ,, ng an 21. Zuni 18527, Bor- Schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos
Reue Friedrichstraße 13, Erdgeichoß. Flügel C. Zimmer 0, versteigert werden. Das Grundftãck hat
9 untersuchungs⸗Sachen. 1 Neugarten 22, vertreten durch
. in dem 2 15. No⸗ * vember Vormittags 10 Utzr, vor dem J ,, , , mere, g ,,, ,, ,, ,, ‚ Stedbrief wird biermit zurũckgenommen. anberaumten Aufgebot termine ibre Rechte anzumelden
en ** und die Urkunden dorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ·
Berlin, den 23. April 1897.
und dergl.
erklärt wird.
mittags 10 ihr, vor der mntegeichnet Srrichkt, Laugenfalza, den 1. Mai 15937. Königliches Amtsgericht. II.
me Fläche von 11.20 3 und ist mit 14 400 lioss)
Berlin, den 29. April 1897.
23311] Zwangs versteigerung Das im Grundbuche von der Friedrichstad Band 8 Nr. 630 auf die Namen 1) des X ndschafts⸗ malers Ferdinand Lechner, 2 des Musikers Jobannes .. Lechner, 3) des Fiäuleins Katkarne Lechner, 4) des 94185
Lechner, sãmmtlich zu Berlin, eingetragene, zu Berlin, BVllbelmstraße 28, belegene Grundstũck soll auf Antrag der Miteigentbümerin Fräulein Kaikarina Lechner z Berlin zum Zwecke der Auseinandersetzung unter n Miteigentkämern am 21. Juni 1893. ; Dormittags 1 ÜUhtzr, dor dem unterzeichneten 3m Klinner Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Zin mer wa t werden. Da? Grundstũck ist nicht zur Grundsteuer, mit 26 4060 M Nutzungswerth dagegen zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschaͤtzuingen und andere das Grund · früͤck betreffende Nachweisungen, sowie besondere sõdSõ0o]
Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, Auf Antrag de? Zimmer 42 eingesehen werden. Dieienigen, als Testamentẽvollst . ‚ Delche das Eigentum des Grundstücks bean Lieutenants a. D. Ernst Bronisch zu Halle, werden fyruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 1) das Sparkassenbuch Nr. 16740, über 1200 4 BDerfteigerungetermins die Einstellung des Verfahrens Einlage lautend, und dFerbeizufũhren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 2) die zu dems as Raufgeld in Being auf den Aufbruch an die Nr. 125 4798 und 125 480, über je 600 lautend, Stele des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die bon der Spanrkasse des Saalkreises zu Halle auf den Ertheilung des Zuschlags wird am 24. Juni Namen des Erblaffers Bronisch ausgestellt, 1897, Bormittags 11 Uhr, an Gerichtẽstelle welche verloren sind, bierdurch aufgeboten. Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Berlin, den 28. April 1897. Änsprüche und Rechte bis spätestens den 12. Juli Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ — zeichneten Gericht, kleine Steinstr. bezeichneten
verkündet werden. 3309 Zwangs versteigerung.
Agenten Schneider, Anna, geb, Dolfuß, bier, einge · tragene, in der Elsasser Straße Nr. 33) belegene Grund⸗ ö stüt am 2A. Juni 1897, Vormittags 105 Uhr, [3376
bäudefteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ Band 1X Blatt
Berlin, den 50. April 18937.
Verkanfsbedingungen Termine auf Montag, den . 12. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, und 19233!
vor dem unterzeichneten Gerichte an. Neubrandenburg, 29. April 1897.
(9259 t Die Inhaber 6 Börsenpapiere: I der auf den
2 der Aktien der Zuckerfabrik Praust Litt. B. Nr. 223, 224 und 225 über 500 Reicht⸗Mart, datiert (92521
Praust, den 31. März 1850, Der Königliche Mojor a. D. 3) der Divldendenscheine pro 1893, 1854 und 1895 besitzer Richard von
furt
Rechtsanwalt Mertins, jetzt in Königsberg i. Pr, Gemeindebezirks zu 3 der verwittweten Rentiere 9
* 28 ; erklärung der Urkunden erfolgen wird. Königliche Staatẽanwaltschaft beim Landgericht I. k
1 2) Aufgebote. Zustellungen bog den Antrag der Frau M
Debmler, gebornen Hartung, Inhaber des angeb scheins der Gemein über 150 Thaler — 450
Königliches Amtsgericht. XI.
Aufgebot.
arie Elisabeth zu Schönstedt wird der lich verloren gegangenen S de Schönftedt vom 35. Auguft 1885 M6 aufgefordert, seine Rechte
ö dude Aufgebot. Nutzung werk zur Gebaudesteuer veranlagt. Das mi . ⸗ . . 2 der Axsbang an der iter Der Arbeiter Zonis Sppermann in Aerzen bat Te Urtbeil äber bie rtheilling des Zufchlags wird das Aufgekot des ihm angeblich verloren secangenen 24. Zuni 1897 Vormittags 11 uhr Einlagebuches Nr. 161561 der Hannoverschen Fapital· . , , n n, d ,,, 9 ) . 1 . 8 2 8 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 42, zur . 2 2 i insicht aus. in dem auf Sonnabend, den Gin k 10 36 a. dem un 82 e dn piBeilman 87 Ferichte anberaumten Aufgebotstermine seine Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. anzumelden und. die Urlun de
d aufgefordert, spãtestens 16. Oftober 1897, terzeichneten
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hameln, den 23. März 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
4. = ,,. . 96
S lend GIesberb . s Frãuleins Auf den Antrag des minderjährigen Franz Klinner , . zu Striegendorf. 6 durch seinen Vormund, Stellenbestzer Anton Kneerich zu Striegendorf, wird angeblich verloren gegangenen 8 Grottkan ellt für den aufgefordert, am S. Nevember
der Inbaber des . Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreise Nr. 4240 über 320 M 28 3, ausgest ö Striegendorf, Sof, Flügel C., Tätestens im Aufge otstermine am 46, 6 2 1897, Vormittags 11 Uhr, eine Rechte anzu⸗ . melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Grottkau, den 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
. Juftiz-Raths Herold in Halle, reckers des verstorbenen Oberst⸗
des Kartenblatts 4 — und liegt jwischen den Frei- bäufern Rr. I5 und 12 Glbel - RFauffung. jedoch gan umschloffen von dem den Antragstellern gehörigen Grundstũcke Nr. 14 Elbel. Kauffung. Im Grund buche ist als Eigentümer laut Kaufvertrags dom 25. April 18343 zufolge Vermüqung vom 20. Mai ejusdem anni die Guts berrichaft Glbel-Kaufung in der Person des 1851 verstorbenen Grafen Leutrum von Grtingen eingetragen. Nr. 13 Tschirnbaus. Kauff ung, ein edemaliges Hofebaus, ist unter Artitel 123 der Grundsteuermutterrolle des Semeinde⸗ benirts Ober. Kauffung eingetragen als WBiese im Dorfe von Oos20 h Fläche mit O 95 Thlr. Rein⸗ ertrag — Parzelle 45/58 Kartenblatts 5 und liegt jwischen dem Tschirnbarsbofe und dem den Antrag. stellern gleichfalls gebörigen Grundstücke Nr. 14 Tschirnbaus. Kauffung. Als Eigentbüämer ist im Grundbuch noch der Hofebãus ler Gottfried Wittig laut Kaufs von 1779 ex decreto vom 23. Januar 1802 eingetragen. Wittig mar schon längere Jabre vor 1843 verftorben und derjeitiger Besitzer des Dominium Tschirnhaus Kauffung gewesen. Alle diejenigen, welche das Eigentum dieser beiden Grundftücke beanfpruchen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundftũcke spätestens in dem auf Montag, den 28. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebots termine anjumelden, mit der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider spruchs rechts der Ausschluß aller Eigenthumsansprüche und die Eintragung des Eigen⸗ thums für die Antragsteller erfolgen wird. Schönau, 1. Mai 1837. Königliches Amtsgericht.
(8255 Aufgebot. Auf Antrag des Auktionators Beck bier als über den Nachlaß des weiland Arbeiters Georg Ludwig Theodor Köke bier bestellten Pfiegers wird der seit 18581 verschollene, zuletzt in Fort Buford, Dacota Terr., U. S., aufbältlich gewesene Sohn des Ver⸗ storbenen Georg Friedrich Köke, geb. bier am 25. Mär; 1847, aufgefordert, sich spãtestens im Auf⸗ gebotstermin Donnerstag, den 26. Mai 1898, 10 Uhr Vormittags, bei dem unterfertigten Gericht schriftlich oder versönlich zu melden, andern⸗ falls er für todt erklärt, auch sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wird. Fallersleben, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
19257 Aufgebot.
Auf Antrag
1 tes Kurators des verschollenen Seemannes Eduard Simon Carl Zander, nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. R. Stade, der Schwester des verschollenen Eduard Theodor Baumgärtel, nämlich der Frau Julie Rosalie Mathilde Niemann, geb. Baumgärtel,
lben gehörigen Sparkass
7, Zimmer 33, Urkunden vor⸗
anzumelden und die et ĩ für kraftlos
Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im zulegen, widrigenfalls diese Gandbuch von ) den Invaliden baus. Parzellen werden. = III.E. 43,96. J Band 11 Nr. 380 auf den Namen der Ehefrau des Halle a. S., den 18. Dezember 1896. Königl Ges Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich Der Restaurateur Fran Gittler zu straße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 36, ver stei⸗ Neue Prinz Albertstr. 70 71, gerr werden. Das Grund tück ist bei einer Fläche angeblich getilgten, au dem Bon 5L a mit 2 00 ινς. Nutzungswerth zur Ge⸗ ihm gebörigen Gr
Rummelsburg, bat das Aufgebot der Grundbuchblatte dstũcks Rummels burg · Borba 6 in Abtb. III Nr. 3 für di bang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die verebelichte Kaufmann Patbe, Mathilde, g Frtkeilung des Zuschlags wird am 21. Juni zu Berlin, aus der 1897, Nachmittags L2I Uhr, ebenda verkündet 1874 eingetragenen, werden. Bie Akren 85 K. 6 / 97 liegen in der sorderung von 3000 4 e Gerichtsschreiberei. Zimmer 41, zur Einsicht aus. tragt. Bie Rechtsnachfolger der Oy werden aufgefordert,
Schuldverschreibung vom 7. zu 5 o verzinslichen Darlebns⸗ „ behufs deren Löschung bean⸗ potbekenglãubiger ihre Anspruͤche und Rechte Auf Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. die Post spätestens im Aufgebot termin am 8. ö tober 1897, Vormittags 11 Uhr, 193121 Ufer Nr. 26, Zimmer Nr. 13. an Zam Zwecke der Zwangsbersteigerunz des dem falls sie mit ibren Ansprüchen ie Santwirth August Lange hier geböoͤrenden, vor em Post werden ausgeschlossen und die Post im Stargarder Thore hierselbst belegenen Gartens buche wird gelöscht werden. Rr 133 mit dem darin erbauten Wohnhause steben Berlin, den 27. April 1897. . . zum Verkauf desselben und zur Regulierung der Rönigliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.
zumelden, widrigen auf die aufgebotene
j Aufgebot. zum Ücberbot auf Montag, den 2. August Der Lanzwirth Fritz Schulz zu R 1897, Vormittags 11 Ühr, und endlich zur treten durch den Rechtsanwalt Schen Aumelvung aller dinglichen Ansprüche an das be berg, bat das Aufgebot d zeichnete Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ über die auf dem Grund masse desselben gebörigen Gegenstãnde auf Montag, Blatt Rr. 258 A den 12. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, Schulz, geborene Robel, zu Rotb des Antragstellers, eingetrazene über welche von den Erben löschung Großherzogliches Amtsgericht. J. sst, beantragt. Der Inhaber der ange Br. Müller. gegangenen Urkun dem auf den 26. Juni Aufgebot. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotetermine seine Recht amen des Geb. Regierungs-⸗Rath und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa Carl Düring ju Frankfurt a. Oder über je 390 logerklärung der Urkunde erfolgen wird.
ausgestellten Aktien der Danziger Schiff ahrts⸗Attien⸗ Strausberg, den 30. April 1897. gesellschajt, Das Königliche Amtsgericht.
otbenhof, ver⸗ k zu Straus⸗ es Hypotheken ⸗Inõstrumentes stück Strausberg Band 19 btheilung III Nr. 40 für Louise enhof, die Mutter Post von 3000 , sfãbig quittiert blich verloren de wird aufgefordert, spätestens in i 1897, Vormittags chneten Gerichte anbe—⸗ e anzumelden ls die Kraft⸗
und Rittergutẽ⸗ Stõckel· Kauff ung von Korn, als der Ritter. Uter Stöckel.
Bergmann zu der 7 B. Nr. 2 ü bis . 240 bis und 2 ,. 244, 653 bis 655 der Zuckerfabrik Praust, eingetiagene Eigenthümer werden auf den Erd ö ' Wi en. und EGlbel⸗Kauffung, haben zum zu 1 des Fräulein Franziska Groß in Aachen, der Besitztitelberichtigung das Auf vertreten durch Rechtsanwalt Schindler in Frant⸗ stũcke Elbel⸗Kauffung a. O., haus ⸗Kauffung Ban zu 2 der Altsitzerwittwe Barbara Weiß, geh. Rr. 11 Elbel. Kauffung, Kornblum, aus Abbau Liebstadt, vertreten durch ist unter Artikel 49 der
Nr. II und Tschirn⸗ d 1 Blatt Nr. 13 beantragt. ein ehemaliges Freihaus, Grundfteuermutterrolle des ffung eingetragen als Hof⸗
Band 1B1att
des Kurators des verschollenen Seefischers Jo⸗
hann Diedrich Carsten Butendeich, nämlich des
Jacob Wupper, und
des biesigen Erbschaftsamtes in Verwaltung der
Verlassenschaft der Mutter des verschollenen
Bildhauers Johann Goitfried Friedrich Woelder, sämmtliche Antragffeller vertreten durch den biesigen
Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, wird ein Auf⸗
gebot dabin erlassen:
J. Ez werden die nachgenannten Verschollenen, nämlich:
der am 17. O Seemann Gduard Simon Carl Zander, welcher Hamburg im Jahre 1866 mit einem Segelschifffe verlassen, zuletzt am 1. Dezember Ds aus San Franzisko an seine bier lebende Schwester Caroline geschrieben hat und seitdem verschollen ist;
der am 23. August 1825 hierselbst geborene Eruard Theodor Baumgärtel, welcher nach Kalifornien ausgewandert und seit etwa 25 Jahren verschellen ist;
. der am 24. Juli 1844 in Finkenwerder ge⸗ borene Ser fischer Johann Diedrich Carsten Butendeich, welcher seit Avril 1382 mit dem Finkenwerder Fischerewer Nr. 57 verschollen ist, und ö
L der am 11. Wril 1842 in Sagsdorf (HDolstein) geborene Bildhauer Jobann Gottfried Friedrich Woelder, welcher Hamburg im Jabre 1861 verlassen, zuletzt am 8. Januar Bro aus Bradford an seine Mutter geschrieben bat und seitdem verschollen ist,
biermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei
des unterzelchneten Amtsgerichts. Poststraße 19,
3. Stock, Zmmer Nr. 51, srätestens aber in dem au Mittwoch, den 12. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotẽtermin, im Justizgebãäude, Dammthor⸗ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, ju melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie werden für todt und die bestebende Ebe des unter C. ge⸗ nannten Verscholloanen mit Margaretha, geb. Böttcher, werde für aufgeboben erklärt werden.
Gs werden alle unbekannten Erben und Gläubiger der genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, ibre Ansprüche bei, der vor- bejeichneten Gerichtsschreiberei, spãtestens aber in dem vorbejeichneten Aufgebots termin anzu⸗ melden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Besteslung eines biesigen Zustellungs bevollmäch⸗ tigten — bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.
Hamburg, den 30. April 1897.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen, (ger) Tesdorpf Dr., Dberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
(9258 Aufgebot. . Auf Antrag des Bruders des verschollesen Matrosen Hans Heinrich August Jansen, nämlich des Privat-; mannes Johann Ludwig Carl Jansen, vertreten durch die biesigen Rechts anwalte E. Muchow und Pr. jur. M. Friede, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ̃ J. G3 wird der am 22. Mai 1841 in Segeberg
2
aufen, welcher Hamburg mit einem svanischen Schiffe verlafsen bat und seit ca. 41 Jabren verschollen ift, biermit aufgefordert, sich dei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts- gerichts, Poststraße 19, 2. Stod, Zimmer Nr. 51, srätestens aber in dem auf Mitt woch, den 19. Januar 189868, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, im Juftijgebäude, Dammtborstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtbeil, daß er werde für todt erklãrt werden.
Es werden alle unbekannten Erben und Glãubiger des genannten Verschollenen biermit aufgefordert, bre Ansprüche bei der vorbezeichneten Gerichts⸗
in dem vorbezeich⸗ — und
zwar Auswärtige eines biesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Äusschlufses und ewigen Still⸗ schweigens.
SGamburg. den 30. Avril 13897.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) orpf Dr., Dberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
13256 Bekanntmachung. Auf Antrag der verebhelichten Häusler und Fleischerfraun Sedwig Strzelczyk, geb. Ulichnowska, ju Dlobok, wird deren Ehemann Simon Strzelczyt, welcher am 193. Mär; 13854 nach Jmerika ausgewandert und seitdem vderschollen ist. aufgefordert, sich svätestens im Aufgebolstermins am 18. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. ju melden, widrigenfalls derselbe für todt erklãrt werden wird. Osftrowo, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. [9250 Der Rechtsanwalt Richard Berg zu Berlin, Friedrichstraße 47, als Nachlaßvfleger, hat das Auf⸗ sebot der Nachlaßgläubiger des zuletzt zu Berlin wobnbaft gewesenen, am 2. Oktober 1895 verstorbenen Kaufmanns Conrad August Reuter beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober I1s97, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, vart., Saal 32, anberaumten Auf- gebotstermine ibre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ falls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch in fo weit geltend machen können, als der Nachlaß. mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberer. ebenda, Zimmer 25, von 11 bis 1 Ubr Nachmittags eingesehen werden.
Berlin, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 19251 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justiz Ratbs Huschke hierselbst, werden die unbekannten Erben des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Erfurt pom 24. September i896 für kodt erklärten Schlofferz Gustav Adolf Bendleb, zuletzt in Erfurt, mebelicher Sobn der verstorbenen Marie Magdalene Bendleb. nachmals derehelichten Rehse in Dittelstedt. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 24. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. (im biesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 12) bei dem unterzeichneten Gerichte ibre Ansprüche und Rechte auf den etwa 1530 * betragenden Nachlaß ar zumelden, widrigenfalls dieselben mit diesen ihren Anfprüchen und Rechten auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Berausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß.
Erfurt, den 27. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
89254 Aufgebot.
In Sachen, betreffend den Nachlaß der am 2. September 1894 zu Halle a. S. verstorbenen Wittwe Jobanne Baumgarten, geb. Oldenburg. Fat sich als Erbin der Wittwe des Seilers Friedrich Wilbelm Eduard Baumgarten, Johanne Friederike Rofine, geb. Oldenburg (auch Ollenburg genannt), geb, am 21. Februar 1813 zu Jena, gestorben am 3. September 1894, die Ehefrau des Buchdruckers Franz Thiele, Rosine, geb. Cloß, zu Jena — ver- wandt mit der Erblasserin im 4. Grade, die Mütter waren Geschwister — legitimiert. Alle die jenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche auf. den Nachlaß erbeben, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 15. Auguft E897 zu melden und mu legitimieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für die oben bejeichnete Erbin ausgestellt werden wird.
Dalle a. S. den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Roth.
9375 Bekanntmachung. ᷣ
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Stadtsekretãrs Karl Zimmermann zu Loitz, werden die Erhen des am 9. März 1897 zu Loitz verstorbenen Kaufmanns Wilbelm Heinrich Karl Jugermann aufgefordert, srätestens in dem Aufgeborstermine am Freitag⸗ den 15. April 1898, 10 Uhr Vormittags. fich bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem fich meldenden und legitimierenden Erben und, falls sich gebörig legitimierte Erben überhaupt nicht melden, dem Fiskus ausgeantwortet werden wird.
Loitz, den 59. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
sõo7 39 Aufgebot. . Der Gerichtssekretär Paul Henning in Dessau.
v. Frantzius, L raum im Dorfe von 0, 336 h Fläche — Parzelle 41
geborene Matrose Hans Heinrich August
srüher in Oranienbaum, hat in seiner Eigenschaft
s d - , - e.
21 m e mm meme e daes, ee, eee