Iodos] eme, men ef Bayerischen Notenbank
vom 20. Ayril 189 X.
—— 2
Activn. , an a . Roten anderer en. 11 Lombard Forderungen. K sonstigen Aktiven. Passi vn. Das Grundkapital 1 Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ . . feiñ . e an eine Kündigungs ebundenen Verbindlichkeiten v. ö. . . Die sonstigen Passiva 5 ! Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. 6 3 950 902.88. München, den 3. Mai 1897. Batzerische Notenbank. Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.
Von der Firma Mendelssohn E Co., der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Bank für Handel . Induftrie, dem A. Schaaff⸗
ausen'schen Bankverein und der Firma Robert
arschauer C. Co., sämmtlich zu Berlin, ist der Antrag gestellt worden, die vom Hamburgischen Staate emittierte Bosoige Anleihe vom Jahre 1897 im Nominalbetrage von 20 000 0600 M r Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzu⸗˖ assen. Berlin, den 1. Mai 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Schwartz.
19423
Von der Breslauer Disconto⸗Bank und der Firma Jacob Landau hierselbst ist der Antrag gestellt worden:
S 2500 000 Aktien der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 1. Mai 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
— —
sod26] 3. Von der Deutschen Bank hierselbst ist der Antrag gestellt worden,
ü 2450 000 3509 Anleihe der Stadt Flensburg vom Jahre 1897 (verstärkte Tilgung und Gesammtkündigung bis 1905 aus⸗ geschlossen)
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulafssen. Berlin, den 1. Mai 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf. 19426 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, Nom. M 998 000 neue Aktien der Nieder⸗ sächsischen Bank in Bückeburg Nr. 20 001 bis 20 gos à M 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Mai 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
8907 e l Die am 10. November 1896 in Berlin verstorbene Rosamunde Esperstedt hat in ihrem Testament ihrem am 19. November 1847 geborenen , . Sohne Hermann Esperstedt 1500 „ mit der Be⸗ stimmun ire tz daß diese Summe für den Fall, daß er sich innerhalb drei Jahren nach ihrem Tode meldet, dazu verwandt werden soll, ihn in ein Hospital einzukaufen. Meldet er sich in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so fällt die bezeichnete Summe an die beiden Brüder der Erblasserin. Hermann Gsperstedt ist vor etwa 17 bis 20 Jahren nach Amerika ausgewandert, sein gegenwärtiger Aufent⸗ haltsort ist unbekannt.
Nachrichten von ihm nimmt der Unterzeichnete entgegen.
Berlin, den 26. April 1897. Rechtsanwalt Leopold Meyer, Chausseestr. 122.
BGeffentliche Aufforderung.
Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht. Bürger zu Wiesbaden, duͤrch den Stiftungsbrief vom 15. August 1868 gegründete Palmsonntag stiftung bezweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Be⸗ kenntniß, die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14—16 Jahren — unter Um⸗ ständen auch jüngeren und älteren —, welche für irgend ein Gewerbe, Lebensstellung, Kunst oder
issenschaft entschiedene Neigung und angeborenes, hervorragendes Talent oder ger hig haben, insoweit und insolange mit kleinen oder größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld ge⸗ währten Darlehen nach Maßgabe des gewählten Lebensberufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen vermögen.
Junge Leute, welche auf eine solche Unterstũtzung Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der betreffenden Gemeinde⸗ und Schulbehoͤrde ausgestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich gesund und geistig besonders begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher de,. und in welchen Theilen des Wissens und in welcher tech⸗
25710
—— ——— Kunstfertigkeit sie sich besonders hervor-
baben. iese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Auf⸗ nahme und einigen näheren amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familienverhältnisse, kirchliches Bekenntniß, Alter und bisheriges Leben und Be⸗ nehmen des Aufjunebmenden an den Verwaltungs⸗ rath der Palmsonntagstiftung ¶ Frankfurt a. M., Leerbachstraße 45) jur Prüfung und Entscheidung einzuschicken. Anmeldungen, welche Berücksichtigung finden sollen, müssen vor dem 20. Mai 1897 eingelaufen sein. Frankfurt a. M., den 20. April 1897. Der — der Palm · Sonntag ⸗ Stiftung.
loss) p. Gintausch Hlein gene Berliner Arzt.. verbelrate, Christ, wünscht sich in wohlhabender ichtigt; Sutbaten a. 23 00 , Hroiben, .
8 regelt. Mittheilungen erbeten unter J. J. 3883. Stadt. oder Landgegend niederzulassen. Anlauf ., D gern aa,
Verlag der Breslauer Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftu
ng. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die gulli der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft und zwar bei den unterzeichneten Liquidator, Rechtsanwalt Heilberg in Breslau, Nicoleistadtgraben 26, zu melden. Breslau, den 1. Mai 1897. Verlag der Breslauer Zeitung , ̃ it beschränkter Haftung in Liquidation. Heil berg.
9360)
(9398 A. Einnahme.
„Iduna“ zu Halle a. S.
Rechnungs⸗Abschluß für I896. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ult. 1896. H. Ausgabe.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien Reserve M 27 513 289, — abzũglich: für Rückoersicherungen.. 8820 649,90 rämien · Uebertrãge . ö Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗ Anspruch Versicherten . w Sonstige Reserven: a. Ausgleichungsfonds M 872 387,52 S. Unerhobene Ver⸗ se, . für er⸗ oschene Versiche⸗ ,, ». Gewährleistungs⸗ fonds für Kautions⸗ k 9. Grundstüũcks⸗Reserve
„8 057, 89
247,50 64 668. 76
26 692 6391
660 3 S0. 9 160 60. 1) Schäden aus dem Vorjahre: * 36. 2. geahlltt --.. 103 299 48 b. zurũckgestellt . . 578115 63 2) Schäden im Rechnungs jahre: 5 a. für Sterbefälle bei Todesfall ⸗Versicherungen: a. gezahlt... . 0 1221 587. — S. zurũckgestellit.. 150 845, 40 b. für Kapitalversicherungen a. d. Erlebensfall: a. gezahlt.. 6 404 4560, — ,, 55 450. — C. für Renten: a. gejahltt... . 6 139, 145,25 w 34928 d. für Sterbefälle bei Sterbekassen. Versicherg.: 2. gejahlt.. . n 128 308. 25 S6. zur e stelllttt 3 300, — 6. für gezahlte Invaliditätsrente..
56 087 56 109 080 63
2 635 169 55 1372 432 40
459 900
139 695
132 608: 75
945 361 7730 438 338
2) Prämien⸗Einnahmen: a. für Kapital ⸗Versicherungen kw i) / darunter Prämie für übernommene Röckversicherungen M 135 984,57 b. für Kapital ⸗Versicherungen auf den , C. für Renten⸗Versicherungen
auf den
f. für geraßlte Bonifikation nach Tabelle i . a. gezahlt.. . 6 17 909. — ,, 750. — 17750 3) Ausgabe für vorzeitig aufgelöstẽ Tersccherun zen — 6 4) Dividende an Versicherte: ö a. gejahlt .... ; 584 168 b. zurüũckgestellt ö 2090 495 5) Rückoersicherungs⸗Prämien. 6) Agentur Provistonen.
2 122 460 189 331
3 682748
438 240 70 108 75641 27753569
2 674 664
68 110
a zo agp 23543
d. für Sterbekassen⸗Versi erungen ß B. Miethsertrãge.. ..
7) Verwaltungskosten.. ö 8) Abschreibung auf Inventar.
1205 805 80 6431709
5654 073
1268 122 1251
4) Kursgewinn aus verkauften bezw. ausgeloosten . 5) Vergütung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen: a) ᷣ . des Gewährleistungsfonds für JJ b. Police⸗ Gebühren.
9) Kursverlust: kJ , ,)) b. Kursverluste bei Verkauf und Ausloosung von Effekten. J 9) ,, 11 Prämien. Reserve: a) für Kapital ⸗Versicherungen
3 962 12000 17 509
17717
7) Verlust
I) an die Kapital⸗Reserven. 2) Tantiõmen an:
b. die Direktion.
4) An die Versicherten
A. Activa.
a. den Verwaltungsrath
C. den DJeneraibevollmãchtigten ; 3) An die Aktionäre oder Garanten
5) An den Ausgleichungs. Fond ⸗
auf den Todesfall.. . 22 544 055, 60 abzügl. f. Rlckversicherung. 877 205,55 b. für Kapitalversicherungen auf d. Erlebensfall c. für Rentenversicherungen... . d. für Sterbekassen⸗Versicherungen 12) Sonstige Reserven und zwar: . b. Gewährleistungs⸗Fonds f. Kautionsdarlehne c. Konto unerhobener Vergütung für erloschene Versicherungen. d. Konto fälliger Rückgewãhr .. 658 e. Grundstücks⸗Reserven JJ 80 677 R, — — k i — 541 514 zb so 72 2
21 666 860
4 128 392 1309269 I 412 434 74 28 516 346 32 892
569
wd 12 447 unerhobener Prämien⸗
927 244
Fo dd J ] C. Verwendung des Jahres⸗Ueberschusses. Sv 23 014,35
lg 2237 . 42 238, O9
J i dd ir
Bilanz⸗Konto ult. 1896. HE. Passiva.
1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten... 2 Grundbesitz, frei von hypothekarischer Belastung: ( Netto Miethsertrag
a. Häuser zu Geschäftszwecken: Halle a. S., Königstr. 84 und Blücherstr. 19, Direktions⸗ , 37 179,87
wd, b. Grundstück in Halle a. S.,
ö 293354 D 9 Darlehne auf Werthpapiere .
5) Werthpapiere:
a. Staats papiere.
b. .
C. Kommunalpapiere .
d. sonstige Werthpapiere. ö , 7) Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte. 8) Reichsbankmäßige Wechsel w 3 Guthaben bei Bankhäuser n.. . 10 Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften 1 12) Außenstände bei Agenten. 1 Gestundete Prãmien 14 Baare Kasse. 1 16 . Aktiva und zwar:
a. Vorausbezahlte noch nicht fällige Dividende
zu Sterbekassen und kleinen Lebenk⸗
J b. Bei Fälligkeit von Sterbekassen⸗Ver⸗
sicherungen zu erstattende Arzthonorar⸗
K c. Diverse Außenstände
17) Etwaiger Fehlbetrag
Halle a. S., den 31. Dezember 1896.
vorhanden waren. Halle a. S., den 16. April
J .
Auf Grund des Ergebnisses der von uns bewirkten Prüfung der Bücher der Ges. i 5 Abschluß hiermit genehmigt und zugleich bescheinigt, 3. im Abschluß aufgeführten Hypotheken, Effekten und übrigen Bestände zur Zeit des Abschlu sses richtig Der Verwaltungsrath der Lebens, Pensions⸗ und Leibrenten ˖ Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“.
von Voß. R. Riedel.
6 3 ; . M6 3 666 1) Aktien oder Garantie⸗Kapitalj.. — — R nd — — 3) Spezial⸗Reserven: a. Ausgleichungs. Fonds S32 892 20 b. Grundstũcks⸗Reserve . 6 oe sh k — — ,, — — 6) Prämien⸗Reserve: a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall . . S 22 544 0565, 60 abzũglich für Rückversicherungen. S77 205, 55 b. für Kapital ⸗Versicherg. auf den Erlebensfall c. für Renten⸗Versicherungen .. d. für e, e , nnen
7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten: a. Konto der Ueberschüsse der Vorjahre. b. Gewinn Reserve⸗Fonds .... c. Nicht abgehobene Dividende der Vorjahre 8) Guthaben anderer Versicherungs ⸗ Gesellschaften kJ ö — 25 357 10) Sonstige Passiva und zwar: 133353 a. Rückversicherungs · Prãmien 911 335 b. Beamten⸗Pensions⸗Fondsds . 3 655 C. k Fonds für Kautions⸗ ö J 11 26 d. Konto unerhobener Vergütungen für er⸗ loschene Versicherungen ... e. vorausbejahlteZinsen auf Policen ⸗Darlehne f. ö fälliger unerhobener Prämien ⸗Rück⸗ gewähr. J
249 959 771 501 4189 810 S9 602 75. 1 600 873 21 666 850 05
123 392 39 I zo a3 i) IL 1s Ii Es ois gas
a36 16
125 87 66 Ib öh h 8s hi g] 2 090 a0
1419906
2444761 8 h00
269 00 i935
— 3147 60 917
753 113 873
b69
12447 6 965
K 668 ] g. biverfe Kreditoren w,, 11756 50 e Q — 1 49 725 03
2
147 66466 541 514 —
y
32 bos odo os Die Direktion der Lebens, Pen sions, und Leibrenten⸗Versicherungs. Gesellschaft „Iduna“. C. Osterloh.
Doss s 5s
schaft und der Jahresrechnung wird der vorstehende Rechnung?⸗
C. Bartels. Boettcher. Dr. Fried eriei.
Heinrich Huth.
M 1O5.
Der Inhalt dieser Beilage, in
B die Bekanntmach Handels. gahwlan · Rekanntmachungen der dentschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register
dels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Dentschen
— 3 — 94 ö in au ur ie 2 SW. . 33, bezogen werden.
— Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Mai
Zeichen-, Mufter und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarit⸗ und
ungen aus den
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle eußischen Staats⸗
und Königlich
k——
für das Deutsche Reich. cu. 105
latt unter dem Titel
1897.
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Ter
Bezugspreis betra 56 ö
i M Bo 3 für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
erttonspreis für den Raum einer Druckieile 30 . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 105A. und 105 B. ausgegeben.
Deutsche Brau Indu strie. — Berlin. D fg Organ des Bundes der mittleren unb kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ hörenden jehn Brauereibesitzer ⸗Vereine, sowie 6 Thüringer Brauer -Vereins und des Hopfenbau⸗ Vereins zu Neutomischel. Nr. 25. — Inhalt: Verein der Brauereien von Chemnitz und Umgebung. — Rützliche Winke für Kleinbrauer. — Apparat ju m Auncziehen der Würze aug dem Hopfen. (Mit Abbildungen; — Das Imprägnieren von Hopfenstangen. — Auszüge aus gerichtlichen Ent⸗ cheidungen zum Nahrungsmittelgesetz Bier. — Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl ky, Berlin.) Nr. 35. — Inhalt: Gewerbliche undschau. — Gas⸗Selbstzünder. — Apparat zum
Grwärmen von Kindermilch und dergl. — Luftgas.
automat Sirius. — Gasglühlichtstreit. — Das Lehrlingswesen in Industrie und Handwerk. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Gießerärmel. — Photphorzinn. — Politur von Blesstiftbülsen. — Brunnenanlage. Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Handels⸗Register. Die delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel. 6 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi reß Stuttgart und Darmstadt . beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich. Rarmen. 19162 Unter Nr. 1455 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Paul Henderkott in Barmen seitens der Firma Caspar Henderkott Söhne ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
onn⸗
Earth. 9163
In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. März d. J. am 25. März d. J. bei der unter Nr. I eingetragenen Handels gesellschaft „Gbr. Samuel zu Damgarten“ eingetragen:
Der Kaufmann Kauffmann Samuel zu Damgarten ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt und ist jeder der verbliebenen beiden Gesellschafter als:
a. der Kaufmann Aron Samuel,
b. der Kaufmann Richard Samuel,
beide zu Damgarten, . zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Barth, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Ker lim. Sandelsregister 9430 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. April 1897 ist am
1. Mai 1897 6a e nr. vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14793, woselbst die Handelsgesellschaft: Dreifuß Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herrmann Davidsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 451 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist ia unser Firmenregister
Nr. 29 451 die Firma:
Drei fuß C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Herrmann Davidsohn zu Beilin ein⸗
getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 540, woselbst die Handelsgesellschaft:
R. Frister Inh. Engel C Heegemaldt mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen:
Zu Ober⸗Schönweide besteht eine Zweig⸗ niederlafsung mit der Firma:
Engel C Heegewaldt
Zweigniederlassung Ober⸗Schönweide.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 10 969, woselbst die Firma: C. F. Dahms
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Ihlo zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
E. F. Dahms Nachf. H. Ihlo . Vergleiche Nr. 29 449 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 449 die Firma:
C. F. Dahms Nachf. S. Ihlo
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Apotheker Hermann Reinhold Theodor Ihlo zu
Berlin i n e worden.
n unser ee, , ist unter Nr. 22 698, woselbst die Flrma:
Kaufmann
unter
Anna Csillag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Ihlo zu Berlin überge gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 29 450 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 450 die Firma:
Anna Csillag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Hermann Ihlo zu Beilin eingetragen worden.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 29 417, wo⸗ selbst die Firma:
Ernst Wittig . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Hans Bernd Lorck zu Schöne⸗ berg und der Instrumentenmacher Gustav Döhne zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Heinrich Wittig zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 043 des r lun isters eingetragen.
Demnächft ist in ö Geselischaftsregister unter Nr. 17 043 die Handelsgesellschaft:
Erust Wittig mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 29. April 1897 begonnen. 55 K sind je 2 Gesellschafter gemeinsam efugt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 29 452 die Firma:
S. Goftynski
und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Chaim Gostynski zu Berlin,
unter Nr. 29 453 die Firma:
Louis Wurm
und als deren Inhaber der Selterwasserfahri⸗ kant Louis Wurm zu Berlin eingetragen worden. Der Maschinenfabrlkant Gotthilf Stein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: G. Stein (Firmenregister Nr. 23 756) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Techniker Willy Stein zu Berlin Pro- kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12112 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 21 922 die Firma:
Rudolf Böhme.
Firmenregister Nr. 3999 die Firma:
J. Mamroth.
Prokurenregister Nr. 1492 bezw. Nr. 1795 die . des Gustav Mamroth bezw. des Oskar Mamroth für die letztbezeichnete Firma.
Berlin, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 19431
KRexrlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1897 sind am 3. Mai 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17045.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verlag des Deutschen Reichsadreßbuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. April 1897.
Gegenstand des Unternebmens ist der Verlag eines Deutschen Reichsadreßbuchs für Industrie, Gewerbe und Handel und der Betrieb der mit einem solchen Verlag zusammenhängenden Hilfsgeschäfte aller Art.
Das Stammkapital beträgt 500 000 .
f . Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfte— ührer.
Je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten die Gesellschaft und zeichnen rechtsverbindlich für die⸗ selbe, indem sie unter die volle Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschriften setzen,
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer sind:
1) der Buchhändler Waldemar . zu Berlin,
2) der Verlagsbuchhändler Felix Lehmann zu
Charlottenburg.
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 824,
wofselbst die Gesellschaft in Firma: . Kritik Verlag. Gesellschaft mit beschränkter
aftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ; Die Vollmacht des Geschäftsführes Dr. juris Richard Wrede ist beendigt. Der Schriftsteller Ludwig Wilhelm Schaum burg zu Rummelsburg ist Geschäftsführer ge—⸗
worden. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 308, wofelbst die Gesellschaft in Firma:; Taxameterfabrik., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
t : detrate C. Zenaachz des eschasteflhrers Wilhelm
Biuhn ist beendigt.
Der Kaufmann Robert Schlotte zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
NRerlin. Bekanntmachung. (9164 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 860 die Firma Georg Westphal mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Westphal zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht II.
Rremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 1. Mai 1897: ,
Frau F. H. Auerbach, Bremen: Inhaberin Friedrich Hermann Auerbach Wwe., Friederike Sophie Glise Johanne, geb. Knapp. e
S. Æ C. Matthias, Bremen: Am 20. April 1897 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen.
Dy ee, Bremen: Inhaber Dietrich Wilhelm
eus.
Rremen-Vegesacker Fischerei- Ge- sellschart in ERremen: Die General⸗ versammlung vom 24. April 1897 hat be⸗ schlossen: 1 J das Grundkapital der Gesellschaft soll durch Ausgabe von Vorzuge⸗Aktien im Nennwerthe von mindestens 150 000 SP und höchstens 225 000 S6 erhöht werden; Y) diese Aktien sollen zunächst den Inhabern der Stamm⸗ Aktien zum Parikurse binnen einer vom Auf⸗— sichtsrathe zu bestimmenden Frist in der Weise angeboten werden, daß jeder Aktionär auf je 2 Stamm ⸗Aktien eine Vorzugs⸗Aktie zu beziehen berechtigt ist; 3) am 1. Mai 1897 hat die volle Cinzahlung der Aktien stattzufinden. Berech—⸗ nung von Stückzinsen findet alsdann nicht statt. Falls Aktien nach dem 1. Mai 1897 eingezahlt werden sollten, sind Ho /e Stückzinsen vom 1. Mai 1897 bis zum Tage der Einzahlung zu vergüten; 4) wird nicht der ganze Betrag von 225 000 S ron den Inhabern der Stamm⸗ Aktien übernommen, so soll derjenige Betrag in Aktien, der an dieser Summe fehlt, im Laufe dieses Jahres vom Aufsichtsrathe zu einem von diesem zu bestimmenden Kurse nicht unter 100 0½ zuzüglich Stückzinsen A 5 oo P. a. vom 1. Mai 1897 bis zum Tage der Einzahlung begeben werden; 5) von dem alljährlich nach Vornahme der Abschreibungen, Reservestellungen und Tantiomen sich ergebenden Reingewinn sollen die Vorzugs⸗Aktien zunächst Ho / o, alsdann die Gin me, en ebenfalls 5 oo Dividende er⸗ halten; der Rest des Reingewinns, soweit er nach Beschluß der Generalversammlung als Dividende zur Vertheilung kommen soll, wird als Superdividende auf das gesammte Aktien⸗ kapital gleichmäßig vertheilt; 65 an dem Gewinn des Jahres 1897 nehmen die Vorzugs⸗Aktien nur mit zwei Dritteln desjenigen Betrages theil, der nach vorstehender Bestimmung auf sie ent⸗ fallen würde; sie erhalten also zunächst bis zu 31/zo/9 Dividende und nachdem sodann die Stamm - Aktien 50so Dividende erhalten haben, entfallen von dem weiter zur Vertheilung kom⸗ menden Reingewinn ein Drittel auf die Stamm- Aktien allein, zwei Drittel auf Las gesammte Aktienkapital; 7) im Fall einer Auflösung der Gesellschaft werden zunächst die Vorzugs⸗Aktien, dann erst die Stamm Aktien bis zum Nenn⸗ werthe ausbezahlt. Der etwa überschießende Betrag wird auf das ganze Aktienkapital gleich⸗ mäßig vertheilt.
Eugen Borner, Bremen: Inhaber Anton Eugen Borner.
SH. Burde, Bremen: Am 28. Oktober 1895 ist die Firma erloschen.
Bremen, auz der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 1. Mai 1897. C. H. Thule sius, Dr.
Erotter ode. 9165
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 101 eingetragen die Firma J. C. Königs Wwe. zu Kleinschmalkalden.
Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Handels mannes J. C. Koenig, Ernestine Katharine, geb. Eichel, von Kleinschmalkalden laut Anmeldung vom 2. April 1897. —
Der Kaufmann Valentin Heinrich König zu Klein= schmalkalden hat das Handelsgeschäft erworben und führt es unter der bisherigen Firma fort.
Brotterode, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 25. (9180
Charlottenburg. (9166
In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 347 eingetragenen Firma „Goetjes Æ Ce-“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst ist und daß der Ingenieur Arthur i gr. andelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 768 des , , . die Firma „Goetjes Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 217) und als deren Inhaber der Ingenieur Arthur Moll zu Wil—⸗ mersdorf (Pfalzburgerstr. 8) eingetragen.
Charlottenburg, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charxlottenburs. 19167] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 768 die Firma „R. Utmann“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Salzufer 23) und als deren Inhaber der Ingenieur und Fabrikbesitzer Robert Ulmann hier (Uhlandstr. 184) eingetragen worden. Charlottenburg, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Darmstadt. Bekanntmachung. (S916
Zu dem Eintrag in unserem Gesellschaftsregister, bett. die Aktiengesellschaft „Bauverein für Arbeiterwohnungen“ zu Darmftadt, wurde heute bemerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes J. Amend von dem Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung Kommerzien⸗ Rath Karl Schenck zu Darmstadt in den Vorstand berufen worden ist.
Darmstadt, 28. April 1897.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Seibodt. Delitzsch. 9168
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Firma „Bautzmaun Schüller“, als Ort der Niederlassung „Delitzsch“ und als deren Inhaber: .
a. der Kaufmann Friedrich Robert Bautzmann, b. der Kaufmann Gottlieb Alwin Schüller, beide zu Delitzsch, eingetragen.
Delitzsch, 29. April 1897. .
Königliches Amtsgericht. Dieꝝ. Bekanntmachung. 9169
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Johannisbrunnen zu Zollhaus eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 1. März 1897 wurden an Stelle der durchs Loos ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder Frederik Gor⸗ don und Edward Hegley Byas einstimmig gewählt der genannte 6 Gordon und Alfred . Kaufmann zu London, White hall Place.
Diez, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. PDũüsseldox t. ö (9172
Bei der unter Nr. 1861 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma Pahl'sche Gummi · und Asbest⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals H. Landgräher G Co. hier ist vermerkt: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Rath verlegt und demzufolge die Firma hier gelöscht worden.
Düsseldorf, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Disseldoxs. n
Unter Nr. 1950 des Gesellschafisregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Busch & Fürstenberg mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Gustav Busch und Walther Fürstenberg, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1897 begonnen.
Düsseldorf, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgtricht.
Dũsseldorꝶ. (9170
Bei der unter Nr. 2603 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Ginsterblum * Piel hier ist vermerkt: Bas Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des Kaufmanns Thomas Ginsterblum, Maria Sibilla, geb. Köller, und deren Kinder: a. Marig, b. Paula, C. Friedrich Thomas genannt Grich Ginsterblum, minderjährig, alle zu Düsseldorf, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma Fortsetzen.
Diese offene Handelsgesellschaft ist sodann einge—⸗ tragen unter Nr. 1951 des Gesellschaftsregisters.
Bie von der gedachten Firma dem Kaufmann Josef Compos hier ertheilte Prokura ist eingetragen worden unter Nr. 1282 des Prokurenregisters.
Düsseldorf, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
KEitorxs. Bekanntmachung. 91731
In das Firmenregister ist unter Nr. 35 die rn „Karl Diig“ mit dem Sitze zu Eitorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dilg zu Eitorf auf Anmeldung vom 22. dieses Monats heute ein⸗ getragen worden
Eitorf, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Essen, Ruhr. Handelsregister 9174 des Königlichen Amtsgerichts i Essen. Bei der unter Nr. 925 unseres Fhmenregisters
eingetragenen Firma W. Sprungmann zu Berger⸗
hausen ist am 28. April 1897 vermerkt, daß das
Geschäft auf den Kaufmann Albert Sprungmann zu
Bergerhausen übergegangen ist, welcher dasselbe unter
gleicher Firma . . Demnächst ist unter Nr. 1344 unseres Firmen-
registers die Firma W. Sprungmann zu Berger⸗ ausen und als deren Inhaber der Kaufmann
Albert Sprungmann daselbst eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 891751 des Königlichen Amtsgerichts 9 Esfsen. In unser Firmenregister 1 unter Nr. 1345 die
Firma R. Dieckmann zu Essen und als deren