1897 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der Kaufmann Rudolf Dieckmann zu Essen am 29. April 1897 eingetragen. w ,,,, . en u Essen.

63 * ; enregister ist unter le 1346 die ö j eler II. in Essen und als deren

nhaber der Kaufmann Johannes Hümmeler II. zu Essen am 29. April 1897 eingetragen.

Freiburg, Rreisgan. 7 S2] ern, : Nr. 13 121. Folgende Firmeninhaber sind ver⸗ schollen: . F. Bd. J. O. Z. 772.

Bd. JI. Bd. II. . Bd. II.

Bd. JI. d. Bd. II. ; osef Dietlicher. ie oder deren Rechtsnachfolger werden auf- 8 einen etwaigen Widerspruch gegen die rlöschung ihrer Firmen binnen 2 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Freiburg, den 23. April 1897. Großh. Amtsgericht. Reich.

Graudenz. Bekanntmachung. i

Znfels Verfügung vom 27. April 1897 ist am 28. April 1897 die unter der gemeinschaftlichen Firma B. Altmann * Cie. seit dem 1. Januar 1897 aus den Kaufleuten

1) Bernhard Altmann,

2) Hugo Altmann . bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge sellschaftsregister unter Nr. 104 eingetragen mit dem Bemerken, 3 dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß dle Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ l et ausschließlich dem Kaufmann Bernhard

ltmann zusteht.

Graudenz, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 19178 Bekauntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 136 eingetragene Firma „A. Krumnom“, In⸗ haber Kaufmann Alexander Krumnow zu Grünberg, gelöscht worden.

Grünberg, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Hadamar. 9179

In unser Gesellschaftsregister sind bei der Tirma J. G. Brötz Æ Ce. Gesellschaft m. b. H. in Hadamar laufende Nr. 19 auf Grund notarieller Verhandlung vom 253. d. M. Veränderungen einge⸗ tragen: Stammkapital herabgesetzt auf 210 000 4. e d ftefe r, sind:; Johann Georg Brötz und David Brötz in Limburg sowie Hermann Felsing in . a. M. Dieselben werden zeichnen, indem

e unter die Worte „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ oder „Gesellschaft m. b. H. eigenhändig schreiben .J. G. Brötz C Cher.

Hadamar, 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Hagen, Westtr. Handelsregister 19181 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 962 des Firmenregisters eingetragene irma J. J. Kühr zu Hagen (Firmeninhaber: der aufmann Joh. Josef Kühr zu Hagen) ist gelöscht am 30. April 1897.

Hnamburg. 19202 Eintragungen in das Hanudelsregister. is9z. April 28.

M. Oppenheimer Söhne. Diese Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Frank . a. M. ist aufgehoben und die Firma hier⸗ elbst erloschen. ;

Wilh. Wilkens. Conrad Carl Heinrich Wilkens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Conrad Heinrich Wilkens, als alleinigem Ju ahen unter der Firma Aug. Wilkens fortgesetzt.

Edwin Friedemann. Friedemann.

Cohen æ Harms in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

J. C. Lütge. Nach dem am 27. Februar 1896 erfolgten Ableben von Johann Christian Heinrich Lütge ist das Geschäft von dessen Erben in Ge— meinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Georg Alfred Witt fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1897 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

i tgesetzt. 37 n ir r. Inhaber: Paul Joseph

Margreth. .

Eitzen Æ Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesell. schafter Friedrich Wilhelm Eitzen war, ist durch den Tod Ler alleinigen Kommanditistin aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten F. W. Gitzen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an John Eduard Mollius Hestz, Heinrich Misdorf und Wilhelm Philirp Frey ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf— gehoben und an den genannten J. G. M. Hess un fe Detlef Gloe gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Marx Avelheim. Diese Firma, deren Inhaber Max Arelheim war, ist aufgehoben.

Emma Oppert. Diese Firma, deren Inhaberin Emma Zipora Oppert war, ist aufgehoben.

Ferd. Hasenohr Æ Co. Nach dem am 18. Fe⸗ bruar 1895 erfolgten Ableben von Ferdinand . wird das Geschäft von dessen Wittwe

aroline Christiane, geb. Heing, früher verwittweten Wiebe, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber John Heinrich Martin Missfeldt unter unverãnderter Firma ö

S. Schlesinger. Diese Firma ist erloschen.

Paul Schade. Diese Firmg, deren Inhaber Paul Richard Schade, jetzt zu Rostock, war, ist auf⸗

gehoben. NMuvdolf Landahl. Das unter dieser Firma bisher von Rudolf Henrix Landahl, zu Altona, geführte

Inhaber: Edwin Julius

gun ier,

. apris 29. Carl Brügmann. Diese Firma, deren Inhaber Franz Carl Heinrich Wilhelm Brügmann war, ist

aufgehohen. 2 Olf beg arthels. Sang Christlan Albrecht

Jensen ist in das unter dieser Firma nr, . Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein ˖ schaft mit dem , Inhaber nrich

ohann 861 Barthels unter unveränderter

a fort.

Ernst Herms, Ernst Hellmann's Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Robert Ernst Herms war, ist aufgehoben.

Becker Æ Korttmehßer. Eduard Valentin Gustay Becker ist aus dem unter dieser Firma 1. Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem big⸗ herigen Theilhaber John Ferdinand Korttmever, . , Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

M. Ehrlich. Inhaber Nuchem Maver Ehrlich.

J. SH. Ferd. Hinsch. Inhaber Johann Heinrich Ferdinand Hinsch.

NRohlwes * Eberius. Johann August Christoph Evers und Eugen Otto Ohme sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wilhelm Rohlwes unter un veränderter Firma fort.

J. G. Mann. Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗ hannes Eduard k a. ist aufgehoben.

p .

F. 5 Westheimer. Nach dem am 21. Mai 1895 erfolgten Ableben von Falk Isaae Westheimer wird das Geschäft von dessen Wittwe Rebecka, geb. Nehemias, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Anthracitwerke Gustav Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Der Ge— sellschaftsvertrag datiert vom 25. März 1897.

ö . . s 2 iche

ie hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 30. April 1897.

Der Zweck der Gesellschaft ist insbesondere der Erwerb und die Fortführung der von dem Kauf⸗ mann Gustav Schulze zu Berlin betriebenen Holz⸗ und Kohlenhandlung, sowie der Einkauf, die Bearbeitung (Aufbereitung) und gewerbliche Verwerthung von Anthracit, sowie von allen Sorten Kohlen, Kokes und sonstigen Brenn—⸗ materialien, von Bergwerksprodukten und ver- wandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes dienenden Geschäfte und erforderlichen Anlagen abzuschließen, resp. herzustellen, insbesondere auch Bergwerke und Grundstücke zu erwerben und zu veräußern.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 700 000, —.

Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrenre Geschäftsführer vertreten. Es können auch stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt werden. Die Vertretungebefugniß der Geschäftsführer wird bei der jedesmaligen Bestellung eines solchen festgesetzt.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt derart, daß der Zeichnende derselben seine Namens⸗ unterschrift Prokuristen mit einem das Pro⸗ kurenverhältniß ausdrückenden Zusatze beifäügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger .

Zu Geschäftsführern sind:

Paul Barnewitz, Direktor zu Charlotten⸗ burg, und Gustav Schulze, Kaufmann zu Berlin, mit der Befugniß bestellt worden, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Gesellschaft hat Paul Herrmann, zu Berlin, und Paul Dieckmann, zu Stralau, zu Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Behr C Georgi. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Hermann Arthur Behr und August Rudolph Georgi waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem ge⸗ nannten H. A. Behr allein gezeichnet.

C. H. Bannöhr. Diese Firma, deren Inhaber Christian Hermann Bannöhr war, ist aufgehoben.

Otto Knacke. Diese . deren Inhaber Otto . n. Wilhelm Früedrich Knacke war, ist auf— gehoben.

C. M. F. Elvers. Das früher unter dieser Firma von Matthias Witt geführte Geschäft wird von demselben seit dem Jahre 1887 unter der Firma M. Witt fortgesetzt. -

Farina Æ Ci Italienische Gesellschaft für Selbstgaszünder ( Societa Italiana per laut o-accenditore del Gas) Gesell- , mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ chaftsvertrag datlert vom 3. April 1897.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Gas. Selbstzündern der in Berlin domizilieren⸗ den Gesellschaft in Firma. Italienisch. Schweize rische Gasselbstzünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ für Italien, ausschließlich der Kolonien.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 160 000.—

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und unter Beifügung des Nameng des oder der Ge— schäftsführer durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den Hamburgischen Correspondenten“ und die „Arena zu Verona.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind

Adolph de Loosy, Kaufmann, hierselbst, und Ferruccio Farina, Ingenieur,

zu Verona, bestellt worden mit der Befugniß, daß jeder derselben allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der ellschaft berechtigt sein soll.

Caesar Laski. Otto Lerinfohn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in einschaft mit dem bisherigen Inhaber Caesar Laskt unter der Firma ar Laski Æ Co. fort. *

Aug. Noack C Co. Das unter dieser Firma

her von Johannes Carl Julius Frieben ge⸗

.

older und wird von dem unter unveränderter

lleinigem Inha

n, 9 Dl:

irma, deren Inbaber Johann war, en,,

2 6 eren der am 14. März 1897 verstorbene Friedri mann Klammer war, ist erloschen. 5 2 a. Diese Firma hat die an Johann abel rg :

Ausgehgbhen.

3 * 1 zu Berlin. Die Gesellschaft hat Albert Oscar Bieber, in Firma Oscar Bieber, zu ihrem hiesigen General⸗ Bevollmächtigten beftellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Unfallversicherungen für die Gefellschaft abzu⸗ schließen, Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassieren und Gelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Johann Gustav Ruhle, in Firma Gustav Ruhle ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Bayerische Hypotheken und Wechselbank, zu München. Die Gesellschaft hat ihren bisherigen hiesigen Bevollmächtigen Johann Gustap Ruhle, in Firma Gustav Ruhle, laut beigebrachter Voll⸗ macht ferner ermächtigt, Unfall⸗ und Hafipflicht⸗ Versicherungs⸗Anträge entgegenzunehmen, Gelder einzukassieren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

J. H. Suhr Æ Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Johann Heinrich Suhr war, ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft, deren alleinige Inhaber der genannte J. H. Suhr und Wilhelm Frarz , sind, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

F. Mutzenbecher. Diese Firma, deren Inhaber 3. August Fritze HNuhenbecher war, ist auf⸗ gehoben.

Preusßische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗

6st zu Berlin. Die Gesellschaft hat Paul

Gustay Adolf Gottgetreu, in Firma Paul Gott⸗ getreu, zu ihrem hiesigen Agenten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mãchtigt, k für die Ge⸗ sellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Christoph Johann Wilhelm Voss, in Firma Voss K Schrader, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Flügge, Johann sen Lubinus. Inhaber: Carl 36 August Flügge, Friedrich August Johannes Johannsen und Georg Friedrich Lubinus.

Wilh. A. Riedemann. Diese Firma, deren In—⸗ . Wilhelm Anton Riedemann war, ist auf⸗ gehoben.

D. A. Homaun. Nach dem am 29. Dezember 1896 erfolgten Ableben von Friedrich Wilhelm Gustav Homann senr. wird das Geschäft von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die überlebenden Theilhaber Friedrich Wilhelm Gustav Homann jr. und Paul Johann Adolph Homann sind, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deutsch Ueberseeische Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filigle Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma Deutsch⸗ Ueberseeische Handels ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Frankfurt a. M., ist aufgehoben und die 6. hierselbst erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

Heide. Bekanntmachung. 9182

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft West⸗ holsteinische Bank eingetragen worden, daß aus dem Vorstand ausgeschieden ist der Rentier Johann Diedrich Söht in Heide und daß an seiner Stelle zum Vorstandsmitglied bestellt ist der Rentier Johann Oldsen in Heide. Derselbe ist fünfter Direktor, kann also die Befugnisse eines jeden der vier anderen Direktoren ausüben.

Heide, den 30. April 4897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Hei delbers. 9410 Nr. 21 047. Zu O.-3. 83 Band IL des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Heidel⸗ berger Straßen ˖ C Bergbahngesellschaft“ in Heidelberg. In der am JI0. April 18897 ab- gehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde Privatmann Robert P. Dittler hier als Aufsichts rathsmitglied gewählt. Heidelberg., 30. April 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hoya. 91831 Auf Blatt 166 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. Æ M. Bollmann in Hoya eingetragen:

. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft durch den Tod des Gesellschafters Gustav Niemeyer am 11. April 1897.

Der Kaufmann Ernst Bollmann in Bremen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort

Dem Kaufmann Alwin Bock in Hoya ist Prokura ertheilt.

Hoya, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlawm. d,. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 142 Folgendes eingetragen worden Der Kaufmann Carl Wittkowski in Ino wrazlaw hat für seine Ehe mit Selma Joel die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes aut⸗ geschlossen. Inowrazlam, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.

, ,,,, n unser . * die Errichtung einer Zwelgn affung der durch

4 , , , .

,,

c Kal ine ee dne . esellschaft mit beschrãn 2

b führte Geschäͤft ist von Baptist Gugone Gonstant

Vertrag vom 7. Mai i896 sowie einen Nachtrag

.

in Palästina und dem Drient und

hiermit in Zusammenhang stebenden

sondere; 28 ö

a. Erwerb, Parzellierung, Bebauung und Be-

nnr. von Landgütern und anderen Grund en, 36.

b. Betrieb von Bank und H weer

speziell zur Pflege des Handels zwischen Deut

und dem Orient, Errichtung und Unter stützung von

gewerblichen und dem Verkehr dienen den Anlagen

und Betrieben aller Art.

Das Stammkapital beträgt 190 00 0 *

Die Gesellschaft wird durch einen oder mebr Ge- schäftsführer, geleitet. Es können auch stell vertre- tende Geschäftsführer bestellt werden. Ist nur ein Geschäfte führer bestellt, so zeichnet dieser allein die Firma oder es zeichnen zwei tee f dieselbe.

Sind mehrere Geschäftsfährer bestellt oder sind stellvertretende Geschäfts führer ernannt, so wird die Firma durch zwei derselben oder einen derselben und 2 Prokuristen oder durch zwei Prokuriften gezeichnet.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschiebt durch Namen ßunterschrist zu der geschriebenen, gedruckten oder gestempelten Firma der Gesellschaft

Oeffentliche Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Geschäftsführer sind: der Dr. phil. Otto Kersten ju Berlin und der Kaufmann Ernst Ebell zu Berlin.

Jerusalem, den 22. April 1897.

Kaiserliches Konsulargericht.

Kiel. Bekanntmachung. 19184

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 571, betreffend das Seemannshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesell schast mit beschränkter Haftung in Kiel, ein⸗ getragen:

Zufolge Beschlusses der ordentlichen General versammlung der Gesellschafter vom 23. April 1897, welcher sich in notarieller Ausfertigung Bl. 144 fig. der Akten zum Gesellschaftsregister VI. E. 54 findet, ist der Gesellschaftsbertrag vom 25. Oftober 1895 und die unterm 15. Oktober 1896 beschlossene Abänderung der §§ 9, 10 und 14 desselben bezüg⸗ lich der 55 9, 10 und 14 wiederum abgeändert worden.

Nach F 9 1. C. bestellt die Gesellschaft nunmehr drei (3) Geschäftsfübrer.

Von den Geschäftsführern der Gesellschaft ist ausgeschieden:

G August Theodor Harms in erlin.

Die anderen bisherigen Geschäftsführer:

1) Kontre⸗Admiral z. D. Rudolph Wilhelm Theodor Adolph Rittmeyer, 2) Oberst ⸗Lieutenanat a. D. Hermann Georg

Ney, 3) Frau Korvetten Kapitän Lucie Flora Glisa⸗ Feth So ohia Rottock, geb. Zimmer, sämmilich in Kiel, sind in der Generalversammlung vom 23. April 1897 von diesem Tage an auf die Dauer von 3 Jahren , und bestellt worden. Kiel, den 1. Mai is97. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. olðb]

Koblenn. Bekanntmachung.

2 das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

„I) bei der unter Nr. 166 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Handelsgesellschaft „Hochstetter R Lange“ in Koblenz;

Das Handelsgeschaͤft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Ferdinand Feist, in Koblenz . ht das Handelsgeschäft unter unveränderter

irma fort;

2) unter Nr. 655 des Firmenregisters die Firma „Hochstetter Æ Lange“ in Koblenz und als * Inhaber der Kaufmann Ferdinand Feist hier elbst.

Koblenz, den 1. Mai 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Koblenz. Bekanntmachung. 9186]

35 das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) Zu der unter Nr. 4865 eingetragegen Firma „Fonk X Cie“ zu Weißenthurm: ;

Der Landwirth und Fabrikant Werner von Moisy zu Weißenthurm wohnend, ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschaster eingetreten.

2) Unter Nr. 248 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „Fonk Æ Cie“ zu Weißen

thurm.

Die Gesellschafter sind:

1) 98 24 Didtmann, Oberst z. D. zu Bonn wohnend.

2) Werner von Moisy, Landwirth und Fabrikant zu Weißenthurm wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen.

Koblenz, den 3. Mai 1897. Königliches Amte gericht. Abtheilung 2.

Lan decke. Bekauntmachung. r ö 33 unser Firmenregister ist unter laufende Nr. e Firma: g , e. , uh. Fran e zu Landeck und alt , ,,. der Brauerel. besitzer und Brauermelster Franz Pietsch zu Landeck am 1. Mai 1897 eingetragen worden. Landeck, den 1. Mat 1897. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Rebakteur: Siemenr oth in Berlin.

Berlag der Cryerltion (6h ol) in Bertte.

Gesellschaft

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. Mai

M 1Oö5.

alt dieser B in welcher die Bekanntm aus den * . 5 127 , . w auch in einem besonderen

gahrplan · Bekanntmachungen der deu

Handels w

1897.

Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 16h)

Dag Central

lin auch durch die er, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels⸗Register.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 191891 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Ginträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht 5. g. Abtheilung für Registerwesen. ort.

Am 20. April.

Fol. 141. FJ. A. Schmidt's Wittwe in Bad Effter, Inhaberin Emilie Josephine verw. Schmidt, geb. Richter, in Adorf.

Am 27. April.

Fol. 141. F. A. Schmidt's Wittwe in Bad Elfter, künftige Firmierung F. A. Schmidt's, gönigl. Sãchf. Hoflieferantens Wittwe.

Annaberg. Am 22. April. Fol. 11. Ferdinand Zeidler, Georg Ferdinand 2 ler,, ugustusburg. Am 27. April. Fol. 191. A. Oertel in Schellenberg, Inhaber Friedrich Albin Oertel.

Bautzen. Am 21. April. . r 133. Otto Engert, Moritz Schüler Pro⸗ ursst.

Chemnitz. Am 24. April.

Fol. 4136. Chemnitzer Mörtelwerk Richter Co., Kommanditist ausgeschieden.

a r, an. Zimmermann & Co., Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Am 27. April.

Fol. 588 Landbez. Isolirmittel und Papyro⸗ lith⸗ Fabrik Otto Kraner, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Einsiedel, Friedrich Otto Kraner ist nicht mehr Geschäftsführer, Anton Köhler Geschäftsführer.

Am 28. April.

Fol. 1975. Herrmann Perl, gelöscht.

Fol. 2289. Johannes Hug, Ernst Hug am X. April 1897 ausgeschieden.

. zll. W. Cuypers Stalling, ge⸗ öscht.

Fol. 4252. Ludwig Flebbe, Emma Mary verehel. Flebbe Prokuristin.

Fol. 4307. Gustav Perl, Inhaber Gustav Perl.

Am 29. April.

Fol. 3393. Georg Pohle, Georg Robert Pohle am 9. April 1897 ausgeschieden, künftige Firmierung Hugo Uhlig.

Colditz. : Am 27. April.

Fol. 12. Max Hugk, Inhaber Franz Max

Hugk in Rochlitz. Crimmitschau. Am 27. April.

Fol. 745. Edmund Schmidt, Inhaber Karl dugo Edmund Schmidt.

Döbeln. Am 23. April. - Fol. 119. Louis Otto, auf Karl Friedrich Wllhelm Hutstein in Dresden übergegangen, Prokura Friedrich Louis Otto's erloschen, künftige Firmie⸗ tung Louis Otto Nachf., Hermann Theodor Andreas Prokurist.

Dõhlen. Am 22. April. Fol. 262. J. Schifter, Potschappel, gelöscht.

Pres den. . Am 23. April.

Fol. 2236. Duxer Kohlenverein, Prokura Camillo Melhardt's erloschen. ;

. 7847. Paul Loewens gelöscht.

ol. 7974. Unthraecitwerke Guftav Schulze Zweigniederlassung —, Prokura Carl Paul Herr⸗ mann's erloschen.

Fol. 8094. Deutsche Kühlapparate ⸗Fabrik Arth. Rockftroh C Eo. in Radebeul, errichtet den 14. April 1857, Inhaber die Fabrikanten Carl Alfred Arthur Rockstroh daselbst und Emil Ger⸗ hardt Johannes Werckmeister in Dresden.

Am 22. April.

Fol. 8093. Bruno Schreiber, Inhaber Bruno

Robert Schreiber. . Am 24. April.

Fol. 68900. Dresdner Eentral⸗Stuhlfabrik D. Neumann, David Neumann ausgeschieden, Max Albert Buschow ist Inhaber, künftige Fir

mierung Dresdner Central · Stuhlfabrik D. Neu

mann Nachf. 9 Am 26. April.

Fol. 68022. Oscar Haugk, künftige Firmierung 8a w Bisquitt⸗ u. affelfabrik Oscar augktk. Fol. 8076. H. Fortagne, Gustav Robert Her⸗ mann Fertagne ausggeschieden, Pauline Bosse, geb. . ist Inhaberin, kuͤnftige Firmierung S. Fortagne

achf. Fol. 805. Franz Dietrich, Inhaber Franz

Dietrich. Am 29. April. Fol. 6017. Universaloel⸗Riederlage von Emil inke, Bremen Inh. Oscar Dingeldey, Oseagr ingeldey ausgeschleden, August Gduard Arnold ist Inhaber, künftige Firmierung universaloel⸗Nieder ˖ lage von Emil Finke, Bremen Inh. früher Ozear Dingeldey jetzt Inh. Eduard Arnold.

dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche ge, , des Deutschen Reichs und Königlich

. Anstalten, fũr reußischen Staatg⸗

Fol. 8097. Ehregott Gräfe, Inhaber Christian Ehregott Gräfe in Plauen b. Dresden. Ehrenfriedersdorf. Am 23. April.

Fol. 307. Lindner * Gödel in Geyer, In⸗ haber Marie Anna Gödel, geb. Böhme, in Geyer und Bäckermeister Friedrich Louis Lindner in Hormersdorf.

dlauchan. Am 27. April. Fol. 551. M. Schulze gelöscht. sdross enhain. Am 24. April. Fol. 340. Dresdner Schuhwgarenhaus Emma Klahre, Inhaberin led. Pauline Emma Klahre in Dresden, geb. den 19. Juli 1878. gross s chõnau. Am 26. April. Fol. 331. Vogt Æ Kliemann, errichtet den 1. April 1897, Inhaber Kaufmann Karl Gottfried Vogt und Werkfuͤhrer Johann Traugott Kliemann. Am 28. April. Fol. 27. J. H. Ernst Reinisch in Seifhen⸗ nersdorf, gelöscht.

Hainichen. Am 23. April. Fol. 199. Julius Edelmann, auf Linda Mar⸗ garethe verw. Cdelmann, geb. Grusche, übergegangen.

Eamenz. Am 23. April. Fol. 74. Hermann Oschatz in Gersdorf, gelöscht. heipꝛig. Am 23. April. Fol. 9646. Siegmund Bucky, Inhaber Sieg⸗

mund Bucky. E. Beese, Inhaber Richard Anton

Fol. 9647. Edmund Beese. Am 22. April.

Fol. 86883. Erhard Bürk gelöscht. Fol. 9139. G. M. Göhler gelöscht. Fol. 9284. Ernst Laue, Kaufmann an Carl Georg Kasper Mitinhaber, künftige Firmierung Laue & Kasper.

Fol. 9644. Richard Rößger, Inhaber Richard Emil Rößger.

Fol. 9645. Fritz Puch, Inhaber August Fritz

Vuch. Am 24. April.

Fol. 4521. Bokemeyer C Haak gelöscht.

Fol. 6012. J. Spiegel Sohne Zweig⸗ niederlassung . Mitinhaber Louis Spiegel ist bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Hauptprozesses über die Auflöfung der Handelsgesellschaft von der Firmenvertretung ausgeschlossen. . .

Fol. 6227. Bruno Winkler in Leipzig⸗ Gutritzsch, auf Anna Amalie, verw. Winkler, geb. Manewald, übergegengen.

Fol. 8603. Krefse . Hartmann, Wilhelm August Emanuel Harry Raven Prokurist.

Fol. 9648. W. Grünreif, Inhaber Lebrecht Wilhelm Grünreif. Am 26. April.

Fol. 4311. F. 2A. Weitzmann, Kaufmann Jo⸗ hannes Friedrich Festner Mitinhaber.

74 5h64. Friedrich Bühre gelöscht.

ol. 8021. haupt, gelöscht. ;

Fol. 96 19. Leipziger Armaturenfabrik, Nei. der Colberg in Leipzig ⸗Neustadt, errichtet den 16. April 1897, Inhaber Techniker Georg Rudolph Neider in Leipzig. Volkmarsdorf und Metall⸗ waarenfabrikant Reinhold Theodor Colberg in Leipzig · Plagwitz.

Fol. 8665. Chr. Fr. Winter Sohn, E. Winter, Inhaber Alfred Ewald Winter.

Am 27. April.

Fol. 8780. Pfeifer * Demmler, Fabrikant Constantin Ernst Töpfer Mitinhaber; künftige Fir⸗ mierung Töpfer Æ Demmler.

Fol. 126. Leipziger Spitzenfabrik, Breit ˖ feld C Co., Heinrich August Breitfeld ausgeschieden; ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 9651. Carl Schreiber, Lederlager, Kommission u. Agentur, Inhaber Carl Schreiber. Am 28. April.

Fol. 9662. Dieterich'sche Verlagsbuchhdlg. Theodor Weicher vorher in Göttingen —, Inhaber Theodor Weicher.

Fol. 551. P. Schunck Co.. Gesellschaft auf⸗ gelöst, Theodor Ludwig Heinrich Wilhelm Jürgens und Carl August Hobnstein Liquidatoren.

Fol. 630. Friedrich . Lincke. Paul Carl Leopold Lange und Carl Julius Otto Bernhard

Tänzer Prokurist. lioisnig. . Am 26. April.

Fol. 260. Ernst Bieleck. Inbaber die Tuch fabrikanten Ernst Heinrich Bieleck und Ernst Bieleck.

llmbach. . Am N. April.

Fol. 444. Claus * Fischer in Fichtigst al, Carl Robert Fischer ausgeschieden, künftige Fir mierung Gustav Claus.

NHarkransiidi. Am WM Weil,. Fol. 112. Ludwig * Go. gelöscht. Narkneukirehen. Am N. Mil.

6e. 192. Steiniger n Ge. in Erlbach. In. haber Holzinstrumenienmacher Friedrich Fer inand Steiniger son. und Friedrich Ferdinand 14 an. in Erlbach, sowie der Kaufuiann Mar Mudols Baer in Wohlhausen.

Fol. 8096. Johannes Geißler, Inhaber Jo—⸗ hannes Georg Geißler.

In

A. Ehrich Nachf., Adolf Vogel-

Das Central · Handels Register für das Deutsche e. erscheint in der Re ö , betraͤgt J B00 für das Viertellahr. Einz ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Ueissen. Am 22. April. Fol. 141. Julius von Graba in Cölln⸗ Meißen, gelöscht. Fol. 355. Otto Tauscher, am 7. Januar 1897

geloͤscht.

Fol. 209. Cölln⸗ Meißner Lampen und Metallwaarenfabrik Franz Verworner in Zscheila, Kaufmann Heinrich August Emil Ochs in Cölln a. E. persönlich haftender Gesellschafter,

zwei Kommanditisten eingetreten.

Plauen.

Am 26. April. Fol. 450. Gebrüder Leupold, Franz Paul Luft i nf, dieser und der Prokurist Robert Louis Jäger dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Am 28. April. Fol. 1290. Fritz Schulz Æ Co., gelöscht. Fol. 13598. Künzel Co., errichtet den 1. April 1897, Inhaber Kaufmann Julius Oscar Künzel und Zeichner Hermann Richard Petzoldt. Fol. 1559. Gmil Götze, Inhaber Carl Emil

Götze.

Fol. 1360. ermann Weber, Inhaber Her⸗ mann Richard Weber. Fol. 1361. Münz Hauptmann, errichtet den 23. März 1897, Inhaber die Architekten Adolf Friedrich Robert Münz und Heinrich Otto Haupt⸗ mann. Fol. 819. Moritz Bauer, Moritz Hermann Bauer Prokurist.

Pulsnitz. Am 22. April. Fol. 238. Hauffe E Andersch, künftige Fir⸗ mierung A. G. Hauffe. Hadeberg. Am 22. April. Fol. 186. E. O. Meyer, Inhaberin Emma Ottilie Meyer, geb. Zeidler, Emil Eduard Meyer Prokurist. Reichenbach. Am 26. April. Fol. 802. Richard Behr, ö. Behr. cheibenberg. Am 24. April. Fol. 129. Friedrich Ernst Epperlein in Elterlein, künftige Firmierung F. G. Epperlein.

Schneoherg. Am 28. April.

Fol. 220. T. Herman Angerer, Kaufmann William Richard Marchbank in London Mitinhaber.

Sebnitz. Am 26. Avril.

Fol. 341. Kühnel . Seisert, Karl August Kühnel ausgeschieden; künftige Firmierung Richard Seifert.

Werdau.

Inhaber Richard

Am 24. April.

Fol. 666. Eichler Æ Co. in Leubnitz, errichtet den 12. April 1897; Inhaber Schlosser Franz Richard Kupfer in Leubnitz und Eisendreher Ernst Richard Eichler in Werdau.

Zittau. . Am 23. April. Fol. 11. C. J. 2A. Kunze in Hänischmühe, August Kunze Prokurist.

VMwickau. Am 20. April.

Fol. 1020. Gebrüder Zschörner, am 19. April 1857 auf Maschinenbauer Paul Heinrich Langner und Kaufmann Conrad Oscar Theodor Wiebel über⸗ gegangen, künftige Firmierung Gebr. Zschörner

Nachf. . Fol. 1498. Otto Kirschstein, Inhaber Otto

Kirschstein. Am 21. April. Fol. 1499. Max Gliick, Inhaber Max Adolf

Glück. ,, 1500. Joseph Werner, In haber Joseph erner.

Fol. 1501. Kirchhoff Foerster, errichtet den 17. April 1897, Inhaber die Kaufleute Georg Otto Raimund Kirchhoff und Richard Gebhard Foerster.

Am 23. April. ;

Fol. 62. K. G. Mersiovsky in Wilkau, auf . . Carl Ferdinand Erich Horn übergegangen, ünftige Firmierung Erich Horn, G. Mersiovsky Nachf.

Fol. 922. Carl Hedrich vorm. Meyer Hedrich, Christiane Helene Hedrich, geb. Franke, Prokuristin.

Leipzig. 2188

Auf Fol. 9400 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Bleiindustrie Aktiengesellschaft, vormals Jung A Lindig, Filiale Leipzig, in Leipzig, Zweig niederlassung, gelöscht worden.

Leipzig, den 1. Mai 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lesum. 9190 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 84 zur Firma Emil Schmidt Æ Comp. eingetragen: Der Mitinhaber der Firma Louis van Keeken in Burgdamm ist am 26. April 1897 aus der Handels- gefellschaft ausgetreten. Der Fabrikant Arno Voigt in Bremen fit das Geschäft unter unveränderter i. als alleiniger Inhaber unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fort. Mai 1897.

Lesum, den 1. Königliches Amtsgericht.

6 täglich. Der often 20 9.

elne Nummern

Lesum. 4191911 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 195 zur Firma Bremer Taumerk⸗ Fabrik A. G. . C. SH. Michelsen, Grohn⸗⸗Vegesack ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. April 1897 ist das Vorstandsmitglied Ernst Amandus Seyffert in Grohn aus dem Vorstande entlassen und Hermann Carl August Brandes in Vegesack zum Vorstandsmitglied bestellt. Letzterer zeichnet die 6 gemeinschaftlich mit dem Vorstandsmitglied einrich Friedrich Carl Homann in Grohn. Lesum, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Bekanntmachung. 9192 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma Nr. 126 „August Leißmaun“ er⸗ loschen ist. Sie ist im Firmenregister gelöscht. Liebenwerda, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶ. 8949 Zufolge Verfügung vom 29. April 1897 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 277 die zu Liegnitz unter der Firma Waaren⸗ haus J. Stargardt Ce bestehende Handels⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 3. April 1897 begonnen hat, 2 daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Julius Stargardt zu Breslau, b. der Kaufmann Herrmann Lagro zu Liegnitz. Liegnitz, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. (91931 Zum Handelsregister wurde einge⸗

Mannheim. Nr. 20571.

tragen:

ö. O.⸗3. 308 Ges. Reg. Bd. VII, Firma „Süd⸗ deutsche Bank“ in Mannheim: Hermann Dietterle in ö,, a. M. ist zum Prokuristen bestellt und berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

Mannheim, den 1. Mai 1897.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier. Mass om. Bekanntmachung. 29412

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 12 verzeichneten Firma: C. Have⸗ mann in Massow eingetragen worden.

Massow, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Vak el. Bekanntmachung. 19194

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 135 die Firma J. Janicki und als deren Inhaber der Drogist Josef Janicki zu Nakel eingetragen worden.

Nakel, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. . 8960 Laut Verfügung vom 29. April 1897 ist heute das hier unter der Firma H. Wendt bestehende Handelsgeschäft des Schlossermeisters und Eisen⸗ waarenhändlers Heinrich Wendt in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 236 Nr. 219 eingetragen. Neubrandenburg, 50. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Pr. Müller. Neubrandenburg. S959] Laut Verfügung vom 29. April 1897 ist heute das hier unter der Firma W. Jungtow bestehende Handelsgeschäft des Holz- und Kohlenhändlers Wil- helm Jungtow hierselbst in das Handelsregister Fol. 257 Nr. 220 eingetragen. Neubrandenburg, 30. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Neubrandenburg. 198411

Laut Verfügung vom 30. April d. Is. ist heute das hier unter der Firma „E. J. Rohn“ be⸗ stehende Handelsgeschäft des Kaufmannes Ernst Rohn in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 238 Nr. 221 eingetragen.

e , , ,,. 1. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Neumarkt, Schles. ö 9195 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 44. irma der Gesellschaft: Otto C Mielchen. itz der Gesellschaft: Leuthen, Kreis Neu⸗ markt i. Schl. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Mühlenbesitzer Gustav Otto zu Leuthen, 27) der Schmiedemeister Reinhold Mielchen ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Neumarkt i. Schl., den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Veustrelitꝝ. , Die Fol. CL XXXII ad Nr. 182 im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „Curt May“ hier ist . auf Antrag des Inhabers derselben, des Kaufmanns Max Beck, früher hier, jetzt in Rostock, gelöscht, was hiemit bekannt gemacht wird. teustrelitz, den 23. April 15895. Broßherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Jacoby.