.
2
Nienburg a. W. Bekanntmachung. I9103
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 31 . —
irma: M. Brasch.
Ort der Niederlassung: Nienburg a. W. . Kaufmann Moritz Brasch in
erlin.
Rechtsverhältnisse: Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden und dort eingetragenen Haupt- niederlassung M. Brasch.
Prokurist: Frau Marie Brasch, geb. Cohn, in Berlin.
Nienburg a. W., 28. April 1897.
önigliches Amtsgericht. II.
Osenburs. 8961] Saudelsregister · Einträge.
Nr. 7272. Zum Gesellschaftsregister wurde unterm 6. Februar J. J. bei O.3. 9 eingetragen: Die Steinkohlenbergwerksgesellschaft von Offen ˖ burg ist nach erfolgter Liquidation erloschen.“
Zum —— wurde eingetragen unterm 26. April d. J. und zwar zu
O. 3. 30, die Firma Berth. Reck in Offen⸗ burg ist erloschen.
O-3. 349. die Firma Albert Bühler, Hut⸗ geschäft in Offenburg, ist erloschen.
DO.⸗Z. 363, die Firma M. Wachter in Offen⸗ burg. Inhaber Kaufmann Michael Wachter in Offenburg.
Offenburg, den 26. April 1897.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
onliss. 18962] Der Ackerer Otto Wilms ist aus dem Handels⸗ geschäft i. F. Scheidtmaun C Ce in Ohligs ausgetreten. Die Ehefrau Karl Scheidtmann setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Eingetr. zu Nr. 69 des Ges. u. 88 des Firm.⸗Reg. Ohligs, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
onliss. 196]
Der Bäcker August Bernhard Stöcker ist aus dem Handelsgeschäft i. 8 Gebr. Stöcker in Ohligs ausgetreten. Der Spezereihändler Otto Stöcker in Ohligs setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Eingetragen zu Nr. 22 des Ges.« und 89 des Firm.⸗ Registers.
Ohligs, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 9197 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter . die Firma Oppelner Speditions Comptoir Hermann Friedlaender u. Cr mit dem Sitze Oppeln eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. April 1897 begonnen. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann ,. Friedlaender, 2) der Kaufmann Arthur Bial, beide zu Oppeln. Oppeln, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 189631
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 192 zu der Firma „S. Prenzler . Sohn“ nach⸗ getragen: .
Spalte 3: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang übergegangen auf Kaufmann August Prenzler zu Osnabrück, Kaufmann Heinrich Prenzler daselbst, Emilie Schrader, geb. Prenzler, zu Köln, Paula Prenzler zu Osnabrück sowie die unter Vormund . stebenden minderjährigen Emilie Christiane
artha Prenzler und Adolf Prenzler zu Osnabrück.
Alleinige Vertreter der Firma sind die Kaufleute August und Heinrich Prenzler zu Osnabrück. . 4: Offene Handelsgesellschaft vom 23. April
an.
Spalte 5: Die dem Kaufmann August Prenzler ertheilte Prokura ist erloschen.
Osnabrück, 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Ottmachau. Bekanntmachung. 9198
In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 107 die Firma „Carl Schilke“ zu , . und als deren Inhaber der Schmiedemeister und Maschinenbauer Carl Schilke zu Pillwösche am 30. April 1897 eingetragen worden.
Ottmachau, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 9199
Auf Blatt 409 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma:
„Aktienzuckerfabrik Peine“ heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Fritz Knüppel in Rosenthal ist der Hofbesitzer Wilhelm Ahrens in Handorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. .
Peine, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Pr. Eylau. Handelsregister. 19203
Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Mewius ist gelöscht.
Pr. Eylau, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. Bekanntmachung. 19204 Auf Fol. 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. v. Borries, Apotheker in Bremke, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Reinhausen, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. 8973
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 168 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Johannes Meyer in Salzwedel.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Johannes Meyer. .
Salzwedel, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin., Meckl. 9205 In das Handelsregister des Großherjoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 605 Nr. 525 heute
eingetragen worden: die Firma Nudl Æ Co,“ zu Schwerin i. M., als Inhaber Kauf ⸗ mann Ernst Rudloff und Fräulein Emilie Rudloff, beide zu Schwerin i. M. Die Gesellschaft besteht * ö Mai 1897 und ist eine offene Handels⸗ gese r Schwerin i. M., den 1. Mai 1897. E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.
Stettin. S656] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1159 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Scharlau C Eberlin zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen
Stettin, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.
Trachenberg. Bekanntmachung. 19207 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 121 die Firma Josef Gersch in Trachenberg und als deren Inhaber der Apotheker Josef Gersch in Trachen⸗ berg am 28. April 1897 eingetragen worden. Trachenberg, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Trier. (9206 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: 1) Bei Nr. 1363 des Firmenregisters die Löschung
der Firma „Fried. G. Simon“ zu Trier,
2) unter Nr. 2178 daselbst die Firma „W. Schommer“ zu Trier. Inhaber Wilhelm Schom⸗ mer, Schuhfabrikant daselbst.
Trier, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Weener. Bekanntmachung. 9208
Im hiesigen Handelsregister ist beute zu der Fol. 260 registrierten Firma „J. Lübbers“ zu Bentmersiel eingetragen:
Ueber das Vermögen der Firma ist Konkurs er⸗ öffnet. Konkursberwalter ist Deichrentmeister Jan Terveer zu Ditzum.
Weener, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 9209
In unser Gesellschaftsregister ist am 23. März er. zu Nr. 414 bei der daselbst eingetragenen, hier domizilierten Kommanditgesellschaft, Kohlenkonsum. verein A. Peters, Kommanditgesell schaft“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Die Firma ist demzufolge im hiesigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Wiesbaden, den 23. März 1897.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. e, , ,. 9210 In unser Prokurenregister ist am 23. März er. bei Nr. 274 vermerkt worden, daß die der Ehefrau des A. Peters, Friederike, geborene Gerckens, zu Wiesbaden für die Kommanditgesellschaft „Kohlen⸗ Konsum-⸗Verein A. Peters Kommanditgesell⸗ schaft“ ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 23. März 1897. Königliches Amtagericht. VII.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [9211]
Auf Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
E. Hermannczyk
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Wilhelmshaven, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. 19212] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 107 eingetragen die Firma Carl Knocke mit dem Niederlassungsorte Winsen a. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Siegmar Anton Knocke zu Winsen a. L. Winsen a. L., den 30. Axrril 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Zeitꝝ. Bekanntmachung. 19214
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 216 wo die Handelsgesellschaft in Firma A. Näumann zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Zeitz eingetragen steht, am 29. April 1897 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft hat ihre Hauptniederlassung nach Aue bei Zeitz verlegt. Das Hauptgeschäft in Leipzig ist J das Zweiggeschäft in Zeitz aufgelöst worden.
In Spalte 3 des Registers ist hierauf Aue bei Zeitz als Sitz der Gesellschaft eingetragen.
Zeitz, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
TZeitz. Bekanntmachung. 192131
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 550, wo der Kaufmann Karl Büchner in Zeitz als Inhaber der Firma Goethel C Staude daselbst ein⸗ getragen steht, am 30. April 1897 Folgendes ein⸗ getragen: ;
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die verw. Marie Büchner, geb. Stock, in Zeitz übergegangen . von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Demnächst ist unter Nr. 678 des Firmenregisters die Firmg Goethel Staude mit dem Orte der Niederlassung Zeitz und als deren Inhaber die verwittwete Marie Büchner, geb. Stock, daselbst heute eingetragen worden.
Zeitz, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Charlottenburg. 8992
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Berliner⸗Vorort⸗ Bank Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Charlottenburg ein⸗ etragen worden, daß die Vollmacht des Kaufmanns ine Dermitzel als stellvertretenden Vorstands⸗
mitgliedes erloschen ist, sowie daß die General⸗ versammlung vom 10. April 1897 beschlossen hat,
die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr ⸗. der Charlottenburger Neuen Zeit zu veröffent⸗
ichen. Charlottenburg, den 26. April 10997. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Piepholꝝ. 983]
Bei der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wagenfeld ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Hermann Voß, Wilbelm Röper und Carl Brügge⸗ mann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied ist wiedergewählt der Apotheker A. Wessel in Wagenfeld.
Diepholz,. den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Friesoythe. 8995] en,. Oldenburgisches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Friesoythe ist heute auf Seite 10 unter Nr. 5 Fol⸗ gendes eingetragen:
I) Firma Friesoyther Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
2) Sitz: Friesoythe.
3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnẽkassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Wirthschaftsbetrieb.
4 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und in dem Blatte „ Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 1 zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
6) Das Statut datiert vom 19. April 1897.
7) Vorstandsmitglieder sind: a. Thien, Friesoythe,
Kaufmann Hermann Vereinsvorsteher,
b. Bäckermeister Gerhard Glup, Friesoythe, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
c. Landmann Bernhard Elsen, Altenovpthe,
d. Zeller Heinrich Cloppenburg, Thüle bei
k . Haussohn Louis Wreesmann, Altenoythe. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. ĩ
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.
1897, April 27.
Bothe.
Hannover. Bekanntmachung. 8996 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Spar⸗ und Bauverein Wülfel und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haft · pflicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus: 1) Schlosser Heinrich Ehrhardt, 2) Magazinverwalter Hugo Jürgas, 3) Schlosser Oswald Kühn und den Stellvertretern: 4) Schlosser August Großkopf, 5) Hobelist August Veit, 6) Schlosser Georg Lorenz, sämmtlich in Wülfel. Hannover, 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Nei de. Bekanntmachung. 8998 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1897 zur Firma Nr. 11, Genossen⸗ schaftsmeierei Schalkholz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: .
An Stelle des k Landmanns Peter . Peters in Schalkholz ist der Landmann ohann Christopher Harbeck in Schalkhol; zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Heide, den 30. April 1897.
Knigliches Amtsgericht. 2.
Heide. Bekanntmachung. 8999
In das hiesige Genossenschaftsregister ift am 3. Februar 1897 zur Firma Nr. 3, Genossen⸗ schaftsmeierei Hennftedt, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Januar 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landmanns Peter D. Sonnberg in Glüsing der Landmann Hermann Urbahns zu Glüsing zum Vorstandsmitglied gewählt.
Heide, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Hei de. Bekanntmachung. 18997]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Heider Bauvereins, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hat § 15 des Vereinsstatuts folgenden Zusatz erhalten:
Sollte sich der Verein auflöͤsen, so erhält jedes Mitglied höchstens den Nennwerth seines Antheils ausbezahlt; ein etwa noch verbleibender Ueberschuß wird einem gemeinnützigen Zweck gewidmet, den die letzte Generalversammlung zu bestimmen hat.
Heide, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. 9000 In unser Genossenschaftsregister ist am 29. ds. Mts. zufolge Verfügung vom 28. ds. Mts. bei Nr. 8 — Balga'er Darlehnskassenverein — Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: ;
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Carl Heske zu Kahlholz ist der Lehrer are, Gerlach zu gal ho. als Vorstands mitglied gewählt.
Heiligenbeil, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Rdniss inter. 8001] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 eine Senossenschaft mit Firma: Syar⸗ und Vorschuß verein eingetragene Sa e,. mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sttze in Obercassel am 1. Mai 1897 eingetragen.
Der Gesellschafte vertrag datiert vom 7. März 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die . des Erwerbes oder der Wirtbschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch
I) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, e fahrung von Kredit, Diskontierung von
echseln,
3) Antauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder,
4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse,
2X. Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten.
Die , . Mitglieder des Vorstandes sind:
Peter Thiebes, Kaufmann, Wilhelm Thomas, Kaufmann, und Bernhard Biermann, Uhrmacher, alle zu Obercassel. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. durch den in Bonn erscheinenden General · Anzeiger für Bonn und Umgegend.
Der Geschaͤftsantheil jedes Mitgliedes beträgt 100 M, die höchste Zabl der Geschaͤftsantheile be⸗ 3 zwanzig und die Haftsumme das doppelte jedes Geschaͤftsantheiles.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königswinter, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kamberg. ; 9367
In das Musterregister wurde eingetragen:
Unter Nr. 72, Firma „BVorzellanfabrik Tettau vormals Sontag E Söhne Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ in Tettau, eine versiegelte Kiste, gez. S8. S S. Nr. 9, enthaltend:
a. 2 Muster für plastische Erzeugnisse, diverse Porzellangegenstände, Fabriknummern 2700, Aol, 2228 (2 Exemplare), 2062, 2600, 2601, 2602, 2603, 2605 (3 Exemolare), 2606, 2607, 2610, 2611, 2613, 2614, 2615, 2618, 2635, 2636,
b. 5 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekornummern 1641 u. 1642 angebracht auf Fabriknummer 2228, Dekornummer 1431 a angebracht auf F. N. 2600, Dekornummer 1431 angebracht auf F. N. 2601, Dekornummer 1431 c, angebracht auf F. N. 2602,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1897, Nachmittazs 36 Uhr.
Bamberg. 17. April 1897.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer.
Hamburg. J (9320
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 1228. Firma: P. W. Gaedke in Hamburg, hat für das am 18. April 1894 ein getragene Muster bezal. der Fabriknummer: 119 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 1485. Firma; M. Glückftadt E Münden in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend; eine Postkarte mit Ansichten, Flächenmuster, Fabrik- nummer: 289, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. April 1897, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1486. Firma: Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 7 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Holz mit verschiedenen bemalten und bronzierten Holzornamenten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 7944, 7045, 7046, 7047, 7048, 7049 und 7050, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. April 1897, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 1487. Firma: J. Henschel in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend; einen Karton Renn- resultate mit Reklamen', Flächen muster, Fabrik⸗ nummer: 100, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. April 1897, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1488. Firma: H. Ollerich in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: ein Muster von Spitzenyapierstreifen mit fortlaufender Einpressung eines Gewehrs mit der Unterschrift Mauser⸗Argentind, Flächenmuster, Fabriknummer: 1090, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. April 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1489. Firma: Mechanische Weberei Elmshorn Jordan Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend: 38 Stück Muster von Schürzenstoff Paula“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 100 – 137, Schutzfrist ö angemeldet am 26. April 1897, Miitags
t.
Nr. 1490. Name; Chriftian Heinrich Leopold Strelom in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 4 Abbildungen von schmiede⸗ eisernen Rasen⸗. Beet. und Baumeinfriedigungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 17-20 / 1897, Schutzftist 3 Jahre; angemeldet am 27. April 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1491. Firma: F. Sachs C Sohn in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ kaltend: ein Katalog mit 46 Abbildungen von Luxus⸗ Wagen und Schlitten, Flächenmuster, Fabriknummern: 14416, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. April 1897, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1492. irma: Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 8 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Holz theils mit gepreßten, bronzierten und be= malten Ornamenten, theils mit Büstenaufsätzen und Wappendekorationen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1405, 1406, 1407, 7051, 926, 927, 693 und 694, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. April 1897, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Hamburg, den 3. Mai 1897.
Das Landgericht.
KRotthbus. 9316] Im Monat April 1897 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen: Nr. 344. Ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Winterkammgarnstoffe, Fläͤchenerzeugnisse, Schutz ⸗
irma F. W.
niedergelegt von der . .
Höhne , Fottrus ar, 36. arri nitiags 10 Ubr 15 Minuten. Cottbus, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Mn. Gladbach. ; (9313 In das Musterregister ist eingetragen; : Firma: R. Blüchel Söhne in
*
37, Vormittags 10 Uhr. 163 942. Firma: Gebr. Schultze C Ruscher in M. Gladbach: Umschlag mit 34 Druckmustern; offen; Flächenmuster; Fabriknummern S585. 934, 186, 1864, 1254, 2803, 51, 61, 277, 23. 6, 183, 14835, 672, 6725, 777. 7791, 735, 7354, 795, 7965, 37, 577. 688, 6889, 38, 38. S899, 8993, 520. bö20s, 204, 260, 259; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Avril 1897, Vormittags 10 Uhr. .
Nr. 943. Firma: Greven Herbertz in M. Gladbach: Kuvert mit 18 Mustern für bunt— gewebte Baumwoll waaren; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 225-242; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 6. April 1897, Vormittags 10 Uhr ʒ0 Minuten.
Rr. 944. Firma: M. Gladbacher Eisen⸗ gießerei Ernst Effers in M. Gladbach: Umschlag mit 13 Mustern für gußeiserne Säulen; offen; Muster für vlastische Erzeugnisse; Fabriknummern j0, 20, 25, 30, 35, 50, 55, 60, 100, 110, 120, 150 und 175; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am
N. April 1897, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. NM. ⸗ Gladbach. ö Kal. Amtsgericht.
Offenbach, Main. 19319
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2959. Firma Möller C Schröder zu Offenbach. Metallbeschläge für Lederwaaren, näm⸗ sich: 2 Ecken, Gesch. Nrn. 1774, 1775, 2 Porte⸗ monnaiesschloß, Gesch. Nrn. 20283, 202933, 1 Schloß ˖ obertheil, Gesch. Nr. 20251, versiegelt, plastische Er⸗ peuguiss⸗ Schutzfrist diei Jahre, angemeldet am 5. April 1897. Vormittags 11 Uhr. ;.
Nr. 2960. Firma A. Lachmann zu Offenbach, 8 Stück Schloß, Gesch. Nrn. 1088, 1091, 1094, 1083, 10966, 1098. 1101, 1104, 3 Stück Bügel, Gesch. Nrn. 879, 884, 886, versitegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1897, Vormittags 1095 Uhr. ;
Nr. 2961. Firma E. Ph. Hinkel zu Offen⸗ bach, sechs Rauchservicen, Gesch. Nrn. 4043, 4044, 40560, 4045, 4051, 4052, versiegelt, in zwei Packeten, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 9. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2962. Firma Illert Ewald zu Grosz⸗ Steinheim, Jigarrenverpackungen und Konserven« Etiquetten, Gesch. Nrn. 2851, 2852, 2853, 2855, 2856, 2858, 2859, 2860, 2875 bis 2878, 2880 bis 2887, 2889, 2890, 2893 bis 2896, 2911 bis 2914, 2919 bis 2921, 2861, 2923 bis 2926, 2934 bis 2941, 2946 bis 2949, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2963. S. Collin, Metalldrücker zu Offenbach, ein Schmierring für Dynamo⸗
Maschinen, Gesch. Nr. 1, verklebt, plastische Er
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1897, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2964. Firma Jakob Mönch zu Offen⸗ bach, drei Ecken, Gesch. Nrn. 3877, 3880 und 3884, ein Schieber, Gesch. Nr. 4600, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1897, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 2965. Johann Ehriftoph Zoll, Gürtler zu Offenbach, zwei Schloß, Gesch. Nr. 341 und 342, sechs verschiedene Schieber, Gesch. Nrn. 331, 330, 33451, 3351, 325/11, 327,1, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. April 1897, Vormittags 10,40 Uhr.
Nr. 2966. Jean Holzammer, Portefeuiller zu. Offenbach, 1 Kadre für Marken. und Geld⸗ Täschchen an Tresors und Visites, Gesch. Nr. 3704, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2967. Firma E. Ph. Hinkel zu Sffen⸗ bach, ein Thermometerständer, Gesch. Nr. 4059, ein Phetographieständer. Gesch. Nr. 4060, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2968. Firma Kirschner, Katz Co. zu Offenbach, Borten, Spitzen und Stoffe aus Filz, Chenille, Seide und Metall, Gesch. Nrn. 7773, 7803, 838, 7850, 7852, 7853, 7854, 7894, 7895, S800, Soll, 8ol3, 8ol7, 8ol9, 8055 und 8113, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1897, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 2169. Firma Peter Schlesinger zu Sffen⸗ bach, ein Peitschen halter, Gesch Nr. 70a, yersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 13. April 1397, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 2157. Firma Illert Emald in Groß Steinheim, Iigarren verpackungen, Gesch. Nrn. 5h26 bis 529, 53 1 = 5534, 970 —=973, 9765 — 978, 985 — 988, 288 (Aufleger), 1043, 1045, 1046, 1047, 1042, 974, 980, 994, Höl, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ fritz weitere drei Jahre, angemeldet am 13. April 1857, Nachmittags drei Ubr.
Nr. 2177. Fuma Rudhardt'sche Gießerei zu Offenbach, a. 2 farbige Einfassung f. Schriftgießerei⸗ 'rzeugnisse, Gesch.- Nrn. 118 —– 148, b. naturalistische Initialen verschiedener Größen für Buchdruckerzwecke, Gesch. Nr. hb, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist weitere neun Jahre, angemeldet am 6. April 1897, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 2333. Firma Max Philips zu Offenbach modo. Deutsche Cotton⸗Oel⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung daselbst, ein Etiquette z. Ver⸗ packung von Schweineschmalz (Schneeglöckchen), Gesch. Nr. 20, offen, Fläͤchenerzeugniffe, fu f f weitere fünf Jahre, angemeldet am 25. April 1897, Vormittags 18 Uhr.
Nr. 2688. Firma Huppe Æ Bender zu Sffen⸗ ach, ein Schloß, Gesch. Nr. 2656, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 17. April 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Offenbach, 1. Mai 1897.
Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.
Pissneck. 9317
In das Musterregister wurde unter Nr. 760 ein- getragen:
Firma Conta Æ Böhme in Pößneck, ein ver⸗ siegeltes Kuvert mit angeblich 50 Abbildungen von verschiedenen Mustern zu Porzellanfiguren, Fabrik⸗ nummern 8590 doppelt, 8591 doppelt, 8697 doppelt, S702 doppelt, 8708 doppelt, 8721 dorpelt, 8748 doppelt, 8749 doppelt, 8750 dorpelt, 8757 doppelt, 2860, 2851, 28652, 2856, 2857, 2858, 2859, 2860, 2865, 3329, 3387, 3386, 3388, 5388 doppelt, 7578 doppelt, 6742 doppelt, 6744 doppelt, 8375 doppelt, S382 doppelt, 5838, 5840, 841, 2487, 3262, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1897. Vormittags 93 Uhr.
Pößneck, den 29. April 1897.
wennn, II. i ez.
Triber. 9033
Nr. 4892. In das diesseitige Musterregister Band III wurde zu O.-3. 23 eingetragen:
Firma Union Clock Company mit be⸗ schränkter Haftung in Furtwangen, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend Photographie einer Uhr gen. Meteor, Fabriknummer 76563, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabie, an⸗ gemeldet am 26. April 1897, Nachmittags 55 Uhr.
Triberg, den 27. April 1897.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Neumann.
Zeit. I9318
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 186. Firma Degelow Comp. in Zeitz, 2 Muster für Kinderwagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Zeitz, am 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
9262 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Optikers Otto Nichard Peege in Annaberg ist heute, den 30. April 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1897. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai E897, Vormittags I Uhr, Prüfungstermin den 10. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Annaberg, den 30. April 1897.
Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
9302 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 1. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Epstein hier namens des Gemeinschuldners über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Prößler in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Bothmer hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist his zum Mittwoch, den 26. Mai 1897, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 8§ 120-125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 2. Juni 1897, Vormittags Sz Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. L links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 26. Mai 1897, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 3. Mai 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.
9303
Ueber das Vermögen der „Adler Dampfschiff⸗ fahrts ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquid. in Berlin, Neustädtische Kirchstraße 9, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 8927, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juli 1897. Prüfungstermin am 20. August 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, of Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 3. Mai 1897. .
Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts I, Abtheilung 84, zu Berlin.
9301
Ueber den Nachlaß des am 20. September 1896 hier verstorbenen Ingenieurs Gustav Pröber ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. Heyser, en m. 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 19. Juni 1897. Anzeigefrist bis 25. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungttermin am 8. Juli E897, Bormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, hier.
Braunschweig, den 3. Mai 1897.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 19275 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Gustav Rohrbeck, in Firmg G. A. Rohrbeck, in Brom⸗ berg, Posenerplatz Nr. 3, wird heute, am 1. Mai 1897, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg ,,, 6. Offener Arrest mit Knyeigefrlst dis zum 25. Mai isgf und mit Ammeide. frist bis zum 12. Juni 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. Mai 1897, Vormittags
9 Uhr,. und Prüfungstermin den 23. Juni
1887, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9
des Landgerichts gebãäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9268
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Agenten Albert Gerlach von Nippe, jetzt in
ehleiden, Kirchweg 25, ist heute, am 3. Mai 1897, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Privat⸗Sekretar Hartwig zu Cassel, Königestraße 73,75. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung ist auf Sonn abend, den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Sonnabend, den 19. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt.
Cassel, den 3. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. I:
Kaufmann, Sekretär.
98266 Ronułurserõffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gustav Richard Mansky zu Danzig, Holzmarkt Nr. 27128, in Firma „H. Mansky“, ist am 3. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Mutcate von hier, Faulgraben Nr. 10. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 25. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Mai 897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 3. Mai 1897.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
19289
Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Baumeisters Emil Oswald Sonntag hier (Gabelsbergerstraße 12) ist heute, am 1. Mai 1897, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Thieme hier, Marschall⸗ straße 13, zum Konkursverwalter ernannt worden,. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1897; bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie i,, Prüfungstermin: 4. Juni E897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1897. . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., den 1. Mai 18897.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
19270 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Böcker zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Mai 1897. Anmeldefrist bis 9. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. Juni 1897, Vormittags 19 Uhr, auf Zimmer 43 des Amts—⸗ gerichtsgebaudes hierselbst.
Efsen, den 3. Mai 1897.
Habigheorst, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9267 Konkursverfaren.
Ueber das Vermögen der Firma Deneffe von Harenne bezw. des Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Wilhelm Deneffe zu Eupen ist am 3. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Älinker zu Eupen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1897, Vormittags IO Uhr.
Eupen, den 3. Mai 1391.
Königliches Amtsgericht.
9279 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und gaufmanns Carl Lohnemann zu Grof Wusterwitz ist heute, am 1. Mai 1897, Vor—⸗ mittags 13 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Ilm zu Genthin, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Mai 1897, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 10. Allgemeiner Prüfungs- termin am 30. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Genthin, den 1. Mai 1897.
Wenzel, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(9280 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stto Stegemann von hier ist am 1. Mai 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustay Stemmer von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1897. Erste Gläu— bigerrersammlung 26. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 15. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr.
Glogau, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
9277 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Michael Sliwinski in Kröben ist heute, am 1. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Theodor Langner in Gostyn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9g. Juni 1897. Anmeldefrist bis 11. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.
Gostyn, den 1. Mai 1897.
. Zopinski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6269 osnkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders und Garderobenhändlers Franz Marchlewski zu
Graudenz, Grabenstr. Nr. 30, wird heute, am
3. Mai 1897, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Stadtrath und Kaufmann Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zun Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den 6 über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1897. Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1897, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttgze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigng in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 4. Juni 1897 Anieige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
9415 .
Nachstehender Beschluß: Ueber das Vermögen der Firma F. G. Maus ju Herne, Inhaberin Ehefrau Maus ebenda, wird heute, am 1. Mai 1897, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hölscher zu Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juni 18937 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Mai 1897, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1897, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Persanen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1897 Aneige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Herne, wird hiermit gemäß 5 103 Konk. Ordnung öffentlich bekannt gemacht.
Herne, den 1. Mai 1897. Koziolek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 3.
9273
Ueber den Nachlaß des Schwarzwiehhändlers Friedrich Thon aus Schriegwitz ist beute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Gebel hier zum Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Juni 1897. Wahltermin und J am 10. Juni 1897, Vormittags
*. Kanth, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 9416 Konkursverfahren.
Nr. 11 081. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Generalagenten Gustav Fromme in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter-: Kaufmann Karl Burger hier. Anmelde⸗ frist bis 22. Juni 1897. Gläubigerversammlung am Dienstag, den 1. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und allgzemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 6. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1897.
Karlsruhe, den 3. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Katzenberger.
19278 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempners Adolf Hauschild hier ist am 1. Mai er., Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rathekellerwirth Joseph, genannt Hermann Weißen stein hier. Offener Arrest gemäß § 105 K- O. An⸗ meldefrist bis zum 2. Juni 1897. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1897, Vormittags 9 Ühr.
Kelbra, den 1. Mai 1897. .
Königliches Amtsgericht. 9141 .
Ueber das Vermögen des Parzellisten Friedrich Knebuß zu Zierke ist am 29. April 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann L. Frentz in Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1897. An—⸗ meldefrist bis zum 30. Mai 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Sonnabend, den 22. Mai 18927, Vormittags AEO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Sonnabend, den 12. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Neustrelitz, 29. April 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jacoby. 92741 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Braun zu Ratibor ist am 1. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Max Albrecht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1897. Anmeldefrist bis 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai 1897, Vorm. ** Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Juni 1897, Vorm. III Uhr, Zimmer Rr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes.
Ratibor, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
9265 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. November 1894 zu Schkeuditz verstorbenen Fleischermeisters Wil⸗ . Schmidt ist durch das hiesige Königliche
mtsgericht am 1. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raufmann Hermann fr hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 10. Juni d. J.