1897 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

J

101. 00biG Rb. Weßtf. Ind. , n,. 603 nk. W. 71,756 do. Zuckerfabr. 420.508 Sãchs. Guß Döhl 131,756 do. Kmg. V⸗A 154 00 b3 6 do. Masch Kapp. 45,25 b3 G do. Nãhfãden kv. 133,50 bz G do. Thür. Brk. 151 30h do. do. St.⸗Pr. Sl, 7a, 40 bz do. Wbst.⸗Fabr. 600 194,90 bz an Spinner. 135,75 bz G Saline . ö 60, 00 bz erh. 3. Schãff er & . 145,806 Schalker Sruben 1840903 Schering Chm. F. 129, 990 do. Vorz. Akt. 160, 00bz G imischow Cm. 167. 50 bz G Schles. Bgb. Zink 181,00 bz do. do. 50alS8l, 25 bz

Berl. Lagerhof. do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. NReuend. Ep. do. Packetfahrt do. Vappenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm . Terr. Herthold Mesfing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte Bliesenb. Bergw. 4 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Bree st u Ko. Well

Gres. 2 i do. Sri 6. Bresl. W. F Linke Bruũrxer Kohlenw. Gutz ke Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. 15 Gassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 arlottb. Wass. 101 em Fb. Buckau 8 do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler W. Albert

Hann. Bau Str do. Im mobil. do. M. St. Pr. 19,006 rburg Mũhlen 252, 50 bz G rb. W. Gum. 68, 20 bz G rkort Brůckb. k 304 00 do. St. ⸗Pr. 115,50 bz G do. Brgw. kond 144,00 bz rp. Brgb.⸗Ges. 30, 09 bz G do. i. fr. Verk. 144,50 bz G6 Hartm. Maschfbr 126, 25 bz G rtung Gußst 347 00b3 G rz. WSt P. w.: 16 003 in, Lehm. Wllb. 232, 00 b G do. do. abg. 11000 248, C60 bzG elios, El. Gel 1200 80, 25 bz mmoer Prtl 3. 300 i654, 75 bi G gstenb. Masch 54 7 ha hd. 50a, 75 bz wan Wagg. 300 128 406 . 600 127,00 bz do. i. fr. Verk. 600 142 75636 ildebrand Mhl. doo / s sI7 9. 75bG* i 6g Masch.

8 .

1111111

C K = 0

158, 75et.bG I K ö. 188 00 ö 182. 25 bz G Leipzig Feuervers. Sor / v. 1000. 174 9063 Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Rr 265 506 Magdeb. Feuerv. 2M /g v. 1900. 85, 23 G Mag deb. Hagel. Z Ho / ov. 00 Ms 178 256 Mag deb. Lebens. MM 9. 500 100, 25 6 4 100M 123 30bzG Mannh. Ges. 250 1000 0. 131.756 Niederrh. Gut. A. 100. S090. 236, 25 bz Nordd. Vers. 25 o von 4500 4 108, 0900 bz G Nordstern, Lebv. 20½ v. 1000ν. I6 09063 Nordstern / Unfallb. 3M /e. 3000.0. 313 75G Oldenb. Vers -G. MM v. S0Qσ 82 60 bz euß. Leben wers. M / ov. S0 232. 25 5. Nat-Vers. 2 / ox. 100 Q a 100 von 10900 f. Westf. Lloyꝛ 19 / op. 1000 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100/v. 400 Qt. ãchs. Rückv.⸗Ges. Ho bο 6. S 00 Man Schles. Feuerv.⸗ G. 20M / ov. 500 ν, Thuringia. V.⸗G. 2M /ο0ↄ. I0002Mνν Transatlant. Gũt. WM / ov. 1500 . Allg. . ion, elvers. WM / gp. = i , , ,. Westdtsch Vf. B. WM / gv. 1000

Berichtigung. (Amtliche Kurse Vorgestern: Gharlottenb. 5 v. 1885 do. = 1895

100706. II. f. Garoline Braunfohlen 132 6066. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer dem Bergrath Erdmann zu Witten a. d. Ruhr, dem Auf Grund des 83 der in Nr. 284 des „Deutschen . n. 3 , , . Ausschũsse Nichtamtliche Kurse Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Hauptner vom Grenadier⸗ Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ vom t nimm e en. 3 Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischesꝰ Nr. 10 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in ; Bank Aktien. und dem bisherigen Bürgermeister in Sensburg Gustav Kraft getretenen Tieidente pre ses isn g , e m e Tinmnick daselbst den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Vorschriften für die Lieferung und Prüfung Den gtagta⸗-Ministertum trat herte Rachmitten J. ö. ü sowie . ; von Papier zu amtlichen Zwecken. 3 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorsitz des Minister⸗ ; den pensionierten Gendarmen Geserick und Steinborn hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei der unter⸗ Praͤstzenten Fürsten ea Goh en loh r zun iner Sigung lhu— US 30bisd Industrie · Aktien. zu Brüssow im Kreise Prenzlau, beide bisher in der 3. Gen- zeichneten Anstalt angemeldet. fa men P 1 zarmerie⸗Brigader dem. Gefängniß Aufscher a. D. Kar! Die Anmeldungen Nr 1 7 sind im R-.“ Nr. 8a d. J. 1892 5 * F 3 66 i n, 56m 15 Schmitz zu Düsseldorf, dem Buchdruck - Maschinenmeister ö ; e do. , 6 . Vilhelm Kayser zu Minden i We, dem Oberarbeiter Kaul 156— 6 ö. 136 Laut Mittheilung der Pforte sind die Leuchtfeuer im . Feng. itim . zõt bi Reinwald zi. Magdeh nrg, dem Hölähauermeister a. d, 2. 34 157 Golf von Smyrna für die Dauer des türkisch⸗griechischen 12220636 Berl. Aquarium 0 k Nikolaus Sieren zu Weiten im Kreise Saarburg und dem 9 183 Krieges aus gelöscht worden. 169,756 Gutstagelöhner Peter Meuter zu Neuß das Allgemeine 9 215 ;

n, . do. Zementbau 12 ĩ 130,00 bz G BraunschwPfrdb . Ehrenzeichen zu verleihen. 39 167 SoG . .

. Brotfabrik... 2 3 . , . Am 4 8. M, Nachmittags s Uhr, verschied in Luxem— B D. V. Petr. St. P . ; U , ,. 76.00 Eilenbrg. Kattun 125 burg nach längerer Krankheit der Kaiserliche Minister⸗Resident ö. . Deutsches Reich e. V Hofe, Prinz Franz von . 2 . ; * V J 95, 50 bz lũckauf Bw VA ö ö ; 306 ; Re 1 2. 852, e 5. 25 G Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Mocambique 87 selbe n n , n e, ñ . gurdeid 4 inrichs hall! . August Duncker ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs— 65 1602 , . 60 136 506 hein. Bw Is obi G6 * . ; n als Aspirant für die diplomatische Laufbahn nu gelsen und 1. 9 68 Fi . 3 18. ooh dienst ertheilt worden. . 7: ö 111 zunächst der Königlichen Gesandtschaft in Dresden attachiert. Rgsb. ꝓftb. G I. 20 Oobz G veröffentlicht. Nachdem er sodann im Oktsber 1880 dem Kaiserlichen Langen. Tuchf f. ĩ ; General ⸗Konsulat für 6 und im November Nienburg Eil Vrz Wortlaut des Wasserzeichens 1882 der Kaiserlichen Botschaft in Wien zur weiteren J . . . ; ; Ausbildung für den diplomatischen Dienst zugetheilt worden 2 6 eheimen Kanzlei der Reichs⸗Hauptbank ernannt. war, erfölgte im Januar 1853 seine Ernennung zum 1 2 s * guter parrchäetsreuter s atäer,;, , , a . Bekanntmachung. in Berg. Gladbach. Normal uͤbertragen. Im Juli 1884 zum Legations⸗Sekretär bei der Weißbier Ger Am 1. d. M. ist bei den Königlich sächsischen Staats? 3 Kalserlichen Gesandtschaft in Athen ernannt und im Februar do. (Bolle) ssenb . 1 1 ae 13 13 * 1 ̃ lsp een Charlottenburg, den 29. April 1837. . 18865 auf den gleichen Posten bei der Königlichen Gesandtschaft Zeitzer Maschin. 57 a . 5 r n . ö , nn . Königliche mechanisch technische Versuchsanstalt. in Dresden berufen, erhielt Prin; von Thurn und Taxis 2. . h 9 n ,, , . Hot A. Martens. durch Allerhöchstes Patent vom 20 Januar 1890 den Charakter tatignen Lohe orf, Unterehren berg, Ober. ew J ö als Legations⸗Rath. Unmittelbar darauf wurde er als Zweiter fein bei Schandau für den Personen- und Güterverkehr er— Sekretär an die Kaiserliche Botschaft in Konstantinopel und

öffnet worden. , ,, * . . 3 ö . ; s. . ; gegen Ende des Jahres 1890 als Erster Sekretär an die Kaiserliche Fonds · und Aktien · Sörse. Am 15. d. M. wird im Bezirk der . —t Aichtamtliches Botschaft in V. adrid versetzt. Seine schon damals zarte Gesund⸗ ĩ e Direkten in Stettin die bisherige ö m, e en, 2 ö heit nöthigte ihn, da er den rauhen Winter in Madrid 1353, 5063 6 Berlin, 5. Mai. Die heutige Börse eröffnete auch für die Abfertigung von Stückgut, Wagenladungen ; Nen ͤ 131450bzG und verlief wieder in fefter Halturg und mit zumeist j 557 z 6 Deutsches Reich nicht vertragen konnte, um Versetzung auf einen anderen .*. - , Leichen und Vieh eröffnet werden. ] 533 ee, . d Ende 1831 auf 277 506 etwas höheren Kursen auf spekulatiwem Gebiet. Berlin, den 5. Mai 1897 ö ; ö Posten zu bitten. Info ge dessen wurde er Ende 1891 au 176, 00bz3G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden ö D 2. n , che Eisenb ts Preußen. Berlin, 6. Mai. seinen Wunsch zur Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel ver⸗ los 50G. Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten er Praͤsident beg Leicht Eisenbabnamtt. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen setzt, woselbst er bis zu siiner im Juni 1835 erfolgten Er⸗ , * n , Hi rene, : gestern Morgen im hiesigen Königlichen Schlosse vor der Ve⸗ nennung zum Kaiserlichen. Minister⸗-Residenten in . . ter entwi e e sch im allgemeinen ö * e 2 ö ,. . ** j ö j 9 6 en 6 0 geen für hig. nn ann, . . n r,, . 6. k letzten Posten hat er bis zu seinem Ableben ; werthe zeitweise größeren Belang. Im Verlauf euß, 17. * o . ö . . ; des Verkehrs konnten die Kurse zum theil noc e. mittags den rh herz ag i, mecklenburgischen Geheimen Rath d ö. , de. . 6 . ö. n,, anziehen und der Börsenschluß blieb fest. . ch P eu sᷣ en von Both, Excellenz, ehufs Entgegennahme eines Notifikations⸗ en erlu eine ver ienstvollen 6a 2. . ö Der Kapitalsmarkt wie ziemlich feste Gesammt⸗ ö 9r e n,, ; schrelbens Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu liebensmürdiges Wesen und vornehme Gesinnung in allen von baltung bei ruhigem Handel auf füt heimische solide , 1st Mecklenburg, Regenten des Großherzogthums. Mecklenburg- ihm bekleideten Stellungen Freunde und Achtung erworben hat. 1 . bz G enn K a n, , . 4 Schwerin 65 später den Grafen Solms⸗Klitschdorf. Am 5 ischen Konsols. = - ze n, e, ,. . ; r J i r' 3 öngean den fe sten Zins tragende Papiere verkehrten Abend begaben Seine Majestät Sich nach dem Neuen Palais

130 dor Rrmrevier. .. 124,50 bj G bei gut behaupteten oder etwas besseren Kursen lebhafter; Bekanntmachung. zurück. = ö. . . ö - r d izerischen Eidgenossenschaft, , k . . nr, und Mexikaner sowie Tirken loose steigend. Für die Theilnehmer an dem bei der Königlichen Taub— 2 früh um 7 Uhr hörten 3 24 2. . Ober? n , T 9 n mn, . 6 rz 104, 908 Jellst.⸗ Fb. Wldh. 230, 756 Der Privatdiskont wurde mit 23 0 notiert. stummen⸗Anstalt zu Berlin im Gian sshre 1. April 1856/97 den Vortrag des Kriegs-Ministers, General-Lieutenants von ber? Lahrer (seiner Äbwefenheit fungiert der Grste Sekretär der

f Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 2. ö ö daran anschließend den Vortrag des Chefs des . . ! ; . itaktien, Franzosen und lier; zu etwas abgehaltenen Lehrkursus ist am 18 März 1897 eine Prüfun , hen Hahnke. 66 9 Uhr 866 Gesandtschaft, Legations⸗Rath Ta vel als Geschäftsträger.

Kreditaktien, . . ke 8 i, . , 1 Allerhöchstdieselben Sich nach dem Bornstedter Felde, um den Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer

12835 b86 ahnen etwas an— abgehalten worden, in welcher das Zeugniß der Be⸗ 2 ;

127 008 d 6ob Dahnen fester und f che 9j 35 ö . ., Besichtigungen des Garde⸗Jäger⸗Bataillons, des Lehr⸗Infanterie⸗ Ministerial⸗Rath von Geiger und Großherzoglich mecklen⸗

6 ii, ,, rn, hehehe . ü , ö w . . hurt lern er Hünisteri ch Rath Dr ane an gfe lb find auch Marien !

u s n Därkgennd Gronau, und gegen Sh 58 ** zurfiß znigli in Berlin eingetroffen. ? Ei m, Johann, Kursist an der Königlichen Taub⸗ . ö . 8 steigend. stummen Anslalt zu Berlin, J

105.50 bz zu w ,,,, Denen 2) Grüttner, Konradine, Kursistin an der Königlichen Seine Majestät der Kaiser haben anläßlich der vor—

105.102,40 b; zepapiere d ittlich fest und theil Tauhstummen⸗Anstalt zu Berlin, gestrigen . in Paris an den Präsidenten Wiesbaden, 5. Mai. In der heutigen (5) Sitzung des . 3. 6 Ti e an n,, 1 * ant . * r ö Hilfslehrer an der Taubstummen⸗ Felix Faure das nachstehende Telegramm gerichtet: 9 nnn al⸗ . . ar deer s f . w . 33 ; ; isur Prèsi i zaise, ingaben⸗Kommission entsprechend, beschlossen,

124 2636 e, ,. , , ,, 4 Reichelt, Wilhelm, Hilfslehrer an der Taubstummen⸗ Monsieur 10 Président de la . Frangise i. enn g enn ssch d ürüictzel gie Hiensfthet 9 k bet. , ne ill e fh sc nt zeigten, e eumner as de Mascde d geul Jus baris uf fein bensisheffäh z. ien ste in Anrecht un zu bringen, 3 . ; Berlin, 4 Mai. Marktpreise nach EGr⸗ 3 ichter, Ernst, Hilfslehrer an der Taubstummen⸗ Veuillez Me ben r . . , . ferner auf das Hesuch der Witthhe des Wege / Bauaufsehers . 1 Versicherungs⸗ Aktien. mittelungen des Königsichen ahn Präsibiumi. Anstalt zu Braunschweig, et la Francs toute entire r p Haag? derselben eine lebeng längliche Witim. en hen ton von 3 M.

a n ft d niedrigste Ir Ife. 1 ; 6) Schimkat, Rudolf, Lehrer zu Berlin, . de Phorrible catastrophe de la rus Jean Goujon. Que Dieu zu gewähren. Das Gefuch des Philipp Heil zu Preungesheim e d n , nne. def r e ,d, , 60 M, 5. io D Stephan, Hermann, Kursist an der Königlichen soulage tous les malheureux qui pleurent en ee moment 6 von der een . zur Rückzahlung von : M. Feuery. Mob. 1090-339 380 * Taubstummen⸗ Anstalt zu Berlin. une vie chérie! Guillaume, I. R. 1600 6 Brandentschädigung an die Nassauische Brandkasse . . kö. gern Kn der srasident Faure dat wachtllzende ae n mne, , k o ö er Minister Ant wort⸗Telegramm: ö . ; ac

Berl. Feuerp. G. WM ov. 10900 MRαt, 1790 istli ichts⸗ izinal⸗ ; . ür sich und seine Erben verpflichtet, in 10 Jahresraten von Berl ge . G. To d Hob sn. 5 der geistlichen, p , LS Président de la. République Erangaise à Sa Majestè siheh 160 S9 die Summe von 1000 g6 zurückzuzahlen. Berl. Lebensv.· G. 2M /ob. 1000. Schneider ! Guillaume II, Empereur d'Allemagne, Ben lich der Vorlage des Landesausschusses, betreffend die gColonig eher. Ay av. 1G * Neues Palais. Beanstandung des Kommunal Landtagsbeschlusses vom 24. April Concordia xebn 3) n ob. 1909. Je suis très touch des sentiments exprimés dans 18 1896, wurde auf Antrag der Finanz-ommission beschlossen:

euer Wb op. 1000. 114 . 2. . 2 Der bisherige Privatdozent und. Observator der Stern- tölsgramme par lequel Votre Malestè Impsriale et Rodale 1) Die Direktion der Landesbank anzuweisen, den Reservefonds

D d Berlin 2M οv. 1000

D . 5 15 warte ofessor Dr. Friedrich Deichmüller zu Bonn ist Sassocie au deuil la catastrophe d'hier a plongs Paris et der Landesbank aus den als eigenetz Permögen der Landesbank .

7 , . 2 um 2 . der philosophischen Fakultät 1a France toute entière. Je La remercie des vosus qu' Elle rr. I . auf die im ! des Lande 219 ? er dortigen Universität ernannt worden. forme pour qus Dieu soutienne et console les malheureu 2 den Landes. Direktor zu 66 eine eiwa wiederholte

Dũsseld. Transp. IO /o v. 1000 n i le terrible d63astre qui nous 6meut profondément. Beanstandung dieses Beschlusses seitens der Aufsichtsbehörde ej. Feu Wo. 10003. 279 affligss par le terrible désastre q , . 2 ere g , , , , ele l.

Allg. V. Moov. 1000. 100 200, 00 bz G 1 e , ov. 500 Mer 45 w anzufechten,

116,50bj I Gladb. Feuervers. M / e. 1000 50

w r 111

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

.

Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 8. . 2 ö ͤIZnsertionzpreis fur den Raum einer Aruchzeile 303. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellnng an; , Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition * 83 dez Arntschen Reichs · Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , . and Königlich Areußischen taatz- Anzeiger Sinzelne ummern kosten 25 8. . ee. 3 ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 1

838 338

s5 1118

tri ltlnnl n,

S D = . D

Se J &II SSG 33 3533333333333

n 02 1

S8 = . . . . . . . . . . . . . . 3 2 6 2 6 6 2 2 6 6 6 ö 6 8 6 2 6 6

*

1 518102010 II I-III Te = . . . . 7 7

2 2

SI I gc!!!

O * M 2 0 * * . —— Dem 3 er,. D w 2 00, 7 i , * *

* 33 .

111I112SI SSI ISI C Bg GI SSIII1I1IRII1

60B 3 orz A. kx. Farbwerk. 107,106 G tte alte 133,75 b; B* do. alte konv. 9 256 G S do. do. St. Pr. 2560 0066 = do. St. Pr. Litt. A 105, 10 bz G esch, Eis u. St. 41,30 bz eff mann Stärke

132, 006 ö

**

= =

83 28

M 106. Berlin, Donnerstag. den 6. Mai, Abends. 1897.

Se 8 * ?

3

SSI I 1 ISC] 1 I1IIIICIIEFTIIIII 21

12114

8 & G G , , m O 0 T o O8 ö d , , = do 6

* * 867

Sentker 181, 00et. G6 Siemens, Glash. 126, 00 bz G Spinn und Sohn N, 506 , . u Ko 70,90 tadtberg. Hütte 179, 00 Staßf. Chem. Fb. 157,50 b G Stett. Bred Zem. 299,75 bzG Stett. Ch. Didier . do. Elektriz· Wek. 147 806 do. Vulkan B.. S5, 106 do. do. 6638 158, 10bz 6 Stoewer, Nähm. 18,506 Stolberger Zink 2651006 do. St. Pr. 218. 090b;3 86 StrlsSpilk St⸗R. 58, 26 bz G Sturm Falzziegel 107, 90G Südd Imm 405,9 20,00 bi G Terr. & Nordost 262. 75 bz G do. Süũdmest B96 00b; G Thale Eis. St-⸗P. K do. Vorz. Akt.. 123 75 bB Thüringer Salin. 127,50 bB do. Nadl. u. Stahl 230, 00bz G Titel , lol, 5ᷣ0obz G Frachenbg. Zu er WTuchf. Aachen kv. 125,25 bz G Ung. Asphalt .. 139,806 Union, Bauges. 188,50 bz G6 do. Chem. Fabr. 159. 90bzG M. d. Lind. Bauv. 159, 75a, 253, 90,70 b; do. Vorz. - Akt. .

O Q 00 34

0 S3, 8 21

372, 25 b; G owaldt · Werke 214 50 bz G üttenh. Spinn. 479, 00 63 G owrazl. Steins 25h, 00 Int. Baug. St Pr 10425 bB SJeserich, Asphalt 267, 506 Kahla Porzellan 20 137, 090et. G Kaiser⸗Allee ... 152. 406 Kaliwk. Aschersl. 243, 006 Kapler Maschin. 118, 900b3 G. Kattowitz. Brgw. 134 306 Keyring n. Thom. 97, 25 G Köhlmnn. Stärke 138,75 bz G3 Köln. Bergwerk. 236, 099bz G6 Köln⸗Müsen. B. 198,506 do. do. konv. ! 250, 10bzG König Wilh. kv. 2h 0 5 G0a50Qaß0, 75 b; do. do. St. Pr. 10 O 1000 125,756 König. Marienh. 0 158, 90G Kgsb. Msch Vorz. 269 606 do. Walzmühle 6 123,50 b; 6 Königsborn Bgw. ha boa. 7s bz Königszelt Przll. 15 389.25 G kl. 5. Körblsdorf. Zuck. 91 166,50 bz G Kurfürstend. Gess 209, 00 bz do. Terr.⸗Ges. 146 006 Lauchhammer... 7 127,75 G do. konv ] 10

Laurahütte .. 748, 00 b3 G

148,50 338 0063 G 15 00 bz G 138,50 bz G 144,50 bz G Leyk 121,550 bz 109, 900 Lothr. Eisenw. . 152,60 bz G do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. 17, 00 bz G do. do. St. Pr. Mk. Masch. Ibr. 7 1500 199, 90bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 0Qaloo asg, 75ag9, 99bz Magd. Allg. Gas 222,606 do. Baubank do. Bergwerk? 78. 75 bz Mannh. Chem. gb, 50 bz G Marie, kons. Bw. Dũůsseldorf. Wag. ! NVlo, 40 Marienh. - Kotzn. Duxer Kohlen kr. 41. 73. 50 bz Maschin. Breuer Dynamite Trust J 181, 75 bB Msch. u. Arm. Str do. ult. Mai Al 82, 50181 80bz Massener Bergb. Eckert Masch. Jb. 11 00 92,50 b; G Mech. Web. Lind. Tgestorff Salʒfb. 1566,90 Mech. Wb. Sor. 12 Ghntracht Bgwk. 138,90 eb; G Mech. Wb Zittau 14 Elberf. Farbenw. 323,756 Mechernich. Bw. Elb. Leinen⸗Ind. 87,50 B Mend u. Schwrt. Elektr. Kummer 204, 006 ; St. ⸗Pr. Elekt. Unt. Zürich I20, 0b; G Mixu. Genest Tl. Ein. u. Stanzw. 132 106 Egl. Wllf. Et. P Gppendorf. Ind. Grdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk . alkenst. Gard.

ein Jute Akt. löther Masch.. ockend · Hapierf. rankf. Chaussee

raustãdt. Zu reund . 261. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. nene Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. o. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl . do. eine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor Alt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prth · Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 6 3 auzig. Zucker. Görl. 6 enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke ö

—— —— —— 2 7 —— * 7 * 2 ä ß 2 2 22 S *

C O CM =

*

*

o = re

ö de

. . 2 ö 2 6 * —— —— 3 7 **7— F F - . . 2 * * 2 2 41 * *

C

* *

Ghemn Werkzeug Goncordia Brgb. Goncord. Spinn. Gonsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch Gourl Bergweck Cröllwtz. Pap. k. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt Kred. u. Baub. do Gasglůhlicht do. Jutespinner. do. Metallyatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. S. K. Dortm. Un. 300 do. St. ⸗Pr. Lit. K do. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. 0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Dü. Chamotte. Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg.

w —— —— MM * —— —— —— ——

*

*

= = . . . r ö m w w ö 7 n 6 ö 6 R 2 2 2 4 6 2 4 3 3 2

1191

8 . . 2 D , === 1 1811111 2260

a

——— 6

ö 81 S CQ. . Q 2 · 0 QO . C G K , d, d- s- 0 Q —‚ = Q = = = W-

D OCC OO CQ CQ O

t

168

.

—— 1 S S- = = ——

* S- —— 2 2

Bei der Reichsbank ist der Geheime Kanzlei-Sekretär . zum Geheimen Kanzlei⸗Inspektor und Vorsteher der

8

Firma

82

. ar

Gum. örtelw

* ds Ss sek e, s-, s, ',, e-, d, ,d, d=, =, ,

rr

do

8 II

ö S C0—σν

11IkIIIIIIIIIIIIIII -I -I 23IISFI

300 28, 75 bz G

500 65,75 bz G soo / io 6, 10 bz G 125,00 bz Viktoria Fahrrad 136,506 . 112.25 b3G Vogtländ Masch. 126,506 Voigt u. Winde 69, 106 Volpi u. Schlüt. 396, 00G Vorw. Biel. Sp. 122,256 Vulk, Duisb. kp. 111903 G Warstein. Grub. 94,606 do. neue 126,50 bj Wassrw. Gelsenk. 100, 0bz G Westeregeln Alk. 129,00 bz G do. Vorz. Akt.. 163, 00bzG Westf Drht⸗Ind. 170, 106 do. Stahlwerke 165. 006 do. Union St P. 1495 bz Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 107,50 bz G do. Vorz. Akt. . 184,50 bz G6 Wilhelmshütte . 164,50 bz Wissener Bergw. 233, 1063 G do. Vorz. A. 109, 50 bz Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãlz. C.

. . . . . . . . . p . m m m w ö . ö m R m w m w w m , r m

0 g Q o o 8

w ———— 2 —— —— —– K

2

—— Q 2 2 1. *. . 1 1 1 5 . . 2. 1 1 1 1 2 6

K— & SG, 0 0 0 O & e . 0 22 de V= 9 cot-

e & ο0 tot-= S & & & σ O

146

et- O de

do S

C = K. = R, D —‚ = = 23202

D ö

ö ö

.

= 083

C —— **

2 3

2 O c , . DO

37, 90 bz Neufdt. Metallw. 182,75 bz G Neurod. Kunst. A. 146, 25 G Neuß, Wagenfbr. 208,50 B zr rr e gg n, 13,256 Nolte N. Gas G. 133. o bi; Iidd. Eism. olle 1457, 75 bz G do. Gummi.. 114.006 do. Jute⸗Spin. 4 006 Nrd Lagerh. Brl. 268 756 do. Wllk. Brm. 122, 25 bz Nordstern Brgw. Oberschl Chamot TS, lobz G do. Eisenb. Bed. . do. E. J. Car. H. 35, 10bz G do. Portl⸗Zm. J S8. 75 bz G Oldenbg. Eisenh. ano eo ] 170, 25 bz Opp. Port Zem. 169,503 170, 75a, 303 Osnabr. Kupfer 129, 90 bz Pass. Ges konv. 129 20G Haug sch Masch. 129,20 bz G Heniger Maschin. etersb. elkt. Bel. hön. Bw. it. A 114 50 bz G do. A abg. 135, 006 do. B. Bezugssch. 158 006 ietschm., Mustk 136, 90 luto Steinkhlb. 191,756 do. St.- Pr. 123,008 Pomm. Masch. F. ongs, Spinner. 103. 30 bz , 240, 00bzG . panfabrik . 245,00 bz G auchw. Walter 97,003 G Ravensb. Spinn. 175,50 b; Rednh. SP. LtA 27170 do. St. Pr. neue 51,25 b Rhein. Nss. Bw. 31, 50 bz ein. Anthrazit 300, 00 Rhein. Bergbau. 118,50 63 B ö Metallw.

der =

C W W b Q Q , Q Q Q = Q Q = = =

B11 ere r

11111118531 8

&= TD 0

1

ü n W. n, n.

1565. 16 ö 60 rz g e en, n .

96, 40 bz 128 50 b G Norddts ?

do. u ai 138,00 bz G6 1D C 66, 5 bz Sch Damps. Go. 1 49, 00 Stett. K

S en Wi = 3 2226 22 2 —1—

w 2 2 2 4 6

w

36

—— 8 0 28 0 00

Ado 3 2

r p

k

= 0

2

r

ö 83 S A222 00

**

SS -= ,, ö 8 0 S- B 60 28 e 111511 S

1 18 150

D 8 3 . D 8 *

ea RRIFR

Gritzner Masch. 985 . . 5 .B. H. 3 3 ußst.

ö. infb. ö

C

RSG Gd SS SI III2IIIIISæDIIIIIIJ

8 , de

39 0obz B. Rhein. Sthlwek. 11 160 Set. B] Rh. Wstf. Kaltw. Ii

= 2 Q —22— —=

2 28 * * 83