Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und r n ,, ., auf Aktien werden nach Eingan 332 von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich 6 en, dem Köoͤnigreich ürttem berg und dem roßherzos; thum Hessen' unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, di beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Senn,
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 9467
Bei Nr. 1604 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fried. Hertzog“ mit dem Sitze in Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde vermerkt: a. in Spalte 4: Die Gesellschafter Adolf Hertzog in Aachen, sowie Maria, geb. Hertzog, Chefrau von Jesef von Münster ˖ mann in Köln sind aus der Handelsgesellschaft aus ⸗ getreten. Der Theilhaber Fritz Hertzog ist nunmehr vertretungsberechtigt. b. in Spalte 2: Die Firma ist in „Hertzog Schulz“ geändert. Die im ö unter Nr. 1523 und 1655 für die
irma „Fried. Hertzog“ dem Peter Saedler und
ritz Hertzog in Aachen ertheilt gewesene Prokura ift gelöscht worden. Unter Nr. 1742 des Prokuren⸗ registers wurde die dem Peter Saedler in Aachen für die Firma Hertzog Schultz“ daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Allenstein. Gesellschaftsregister. 8602
Bei Nr. 30 unseres Registers — Waldschlößchen⸗ Brauerei Allenstein Aktiengesellschaft — ist eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkaxitals um 100 000 — Einhrnderttausend — Mark erfolgt ist. VJ. B. 4 a. E.
Allenstein, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Altona. . ; 18468
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Rr. 2814 die Firma C. Ad. Bönig in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Bönig in Altona, Lindenstr. 38/40, einge tragen worden. .
Altona, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.
Aurien. 9469] In das hiesige Handelsregister Blatt 181 ist heute zu der Firma Daniel Menßen in Aurich einge⸗ tragen: 9 Firma ist erloschen. Aurich, den 28. April 1897. Königl. Amtsgericht. II.
Rex lim. Sandelsregister 19707] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfugung vom 1. Mai 1897 ist am 3. Mai 1897 Folgendes vermerkt: . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14681, woselbst die Handelsgesellschaft:
Schwarz K Braetz mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. .
Der Kaufmann August Braetz zu Berlin setzt
das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
fort. Vergl. Nr. 29 455 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 455 die Firma:
Schwarz C Braetz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Braetz zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1857 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Altschul C Estermann, Verlag der Zeitschrift für comprimirte und snnd flüssige Gase n
Dr. phil. Michasl Altschul und stud. mèd. Leib Estermann, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 17 044 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . n unfer Firmenregister ist unter Nr. 26 063, woselbst die Firma: . Anstalt für Albumose⸗Säuglingsmilch (Erfindung Dr,. Rieth D. R. P. 60 239) Gugen Mener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . Der Sitz der Firma ist nach Charlotten burg verlegt. — In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 4891, wo⸗ selbst die Firma: Gustav Bobrecker Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
dorf verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 994, wo⸗
selbst die Firma: von Terpitz C Wachsmuth
mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗
tragen:
ung.
In unfer Firmenreglster sind je mit dem Sitze
zu Berlin unter Nr. 29 456 die Firma: Dr. R. Wrede
und als deren Inhaber der Doctor juris Richard
Wrede zu Berlin, unter Nr. 29 457 die Firma: Butter und Fettwaaren ˖ Großhandlung.
Agentur und Commission. Richard Da 35 ichar
und als deren Inhaber der Kaufmann Dahmer zu Berlin ö worden.
n unser Firmenregister ist unter Rr. 29 454 mit dem Sitze zu Marktleuthen in Bayern und
Zweigniederlaffung zu Berlin die Firma: F. Koeppel
und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand
RKoeppel zu Berlin eingetragen worden.
Der Buchdruckereibefitzer Julius Kerskes zu Berlin
Der Sitz der Firma ist nach Dt. Wilmers⸗
f göln a. Rh. besteht eine Zweignieder la
J. Terskes (Firmenregister Nr. 14 449) betriebenes Sandelsgeschäft dem Buchdrucker Her mann Kerekeß zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12113 des Prokurenregisters ein ˖ getragen worden. . .
Gelöscht sind:
Firmenregifter Nr. 26 G96 die Firma: ; Berliner Conserven Fabrik Louis Lejeune. Firmenregister Nr. 25 6465 die Firma Max Ascher, früher Ascher æ Münchow. Prokurenregister Nr. 10272 die Prokura des Hermann Ascher für die , Firma. Berlin, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlim. Sandelsregister 19708 des söniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. Mai 1897 ist am 4. Mai 1897, e gent vermerkt:
In unser Gejellschaftsregister ist unter Nr. 14788, wofelbst die aufgelöste Handelsgefellschaft:
Blank C Bachler
vermerkt steht, eingetragen:
Der Liquidator Blank ist durch Urtheil des Königlichen Landgerichts , 1. Kammer für Han delsfachen, vom 23. Oktober 1898 — O. 280. 96. H. EK. 1 — seines Amtes entsetzt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
fud N. Kaufmann R Co.
ind:
der Kaufmann Hermann Julius Fahnkow zu Berlin und
der Kunstfahrer Nickolaus Kaufmann zu Ohrdruf i. Thüringen. ;
Zur Vertretung sind beide Gesellschafter gemeinsam
befugt. 17047 des Gesellschafts⸗
Dies ist unter Nr. registers eingetragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 458 mit dem Sitze zu Berlin die Tirma: Aloert Cohn Sanitäts⸗Waarenhaus und als deren Inhaber der Schriftsetzer Albert Cohn zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 b54 die Firma: Oscar Schaff. Firmenregister Nr. 25 698 die Firma: Erust Finking. Verlags buchhandlung u. Patriotisches⸗Institut. Firmenregister Nr. 27 969 die Firma: M. Schellpeper. Berlin, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 19710
KRerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge , vom 1. Mai 1897 ist am 4. Mai 18957 in unser Gesellschastsregister unter Rr. Ia54d, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Deutsche Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius & Cy. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M., 1. unter der Firma: Deutsche Genossenschaftsbauk von Soersel, Parrisius Co. Commandite Frankfurt a / M. vermerkt steht, eingetragen: . In den Generalversammlungen vom 29. Mäãärz 1857 und 9. April 1897 ist nach näherer Maßgabe der Versammlungsprotokolle die Bestimmung ge. troffen worden, eine Erhöhung des Gesammtkapitals der Kommanditisten um 7 006 000 A durch Ausgabe pon 5832 je über 1200 und auf den Namen lautenden Aktien und von 1 über 160909 M und auf den Ramen lautenden Aktie herbeizuführen. Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1897 sind am 4. Mai 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 046. ; Spalte 2. Firma der Gesellschaft⸗ Zur Bier⸗ glocke, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:; Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit heschrãnkter Hastung. Der Gesellschaftsbertrag datiert vom N. Marz 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 9. April 1897. . Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Bierhallen mit Restaurations⸗ betrieb, fowie überhaupt der Biervertrieb in jeder Form. ö.
Das Stamm⸗Kapital beträgt 150 000 4. ‚. Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäͤfts⸗ führer bestellt werden. 3 . So lange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, ist diefer allein zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrath
deren , Oeffentliche Bekanntmachungen der
Preuß ischen Staats⸗ Anzeiger. Geschäftsführer sind: . . 1) der Kaufmann Wilhelm Horwitz zu Berlin, Berlin. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Laudwirthschaftliche Central · Darlehnskasse für Deutschland
Berlin vermerkt steht, eingetragen:
geändert worden.
ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 4 Mai 139. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Berlin. Berichtigung.
berichtigt.
Ritter reld. Betanntmachung.
Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich
2 der Kaufmann Leopold von Koschembahr zu In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 831,
mit dem Sitze zu Reuwied und Zweignieder. saffungen zu Königsberg, Cassel, Erfurt und
In der Generalberfammkung vom 6. August 1896 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ Protokolls Art. Il bis Vll des Gesellschafts vertrages
Der Rendant Hugo Brendow ist aus dem Vor— stande geschieden. Br. Martin Faßbender zu Neuwied
(9709
Die Schreibweise der unter Nr. 28 421 eingetragenen Firma lautet Internationales (nicht Internationals) Patentbureau Carl Fr. Reichelt, Hiernach wird unfere Bekanntmachung vom 24. 26. April 1897
94711 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 60 Folgendes eingetragen worden: irma: Ortenbach E Vogel. itz der Gesellschaft: ef Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind a. der Ingenieur Oskar Ortenbach, b. der Ingenieur Ernst Vogel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen. Bitterfeld, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. , , 19473 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 2869. woselbst die offene Handelsgesellschaft Gerson er rl mit dem Sitze zu Breslau vermerkt eht, eingetragen: ö — Der Kaufmann Dittmar Fränkel ist aus der y, ausgeschieden. Der Kaufmaan Fofseyh Fischer zu Breslau ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen. Breslau, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 19472 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 3127 die Kommanditgesellschaft Schlesische Cognac⸗ Brennerei Commanditgesellschaft M. Arndt Æ GEomp. mit dem Sitze in Breslau und dem Bemerken eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Ärndt zu Breslau persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter ist. .
Breslau, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
RERreslau. Bekanntmachung. 9474 In unser Prokurenregister ist Nr. 2254 der Ober. Ingenieur Alexander Philipsborn zu Breslau als Profursst der hier bestehenden, in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2625 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft S. Meinecke heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 9475 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. S802, be= treffend die Aktiengesellschast Breslau Schwoitsch⸗ Groß · Nädlitzer hausseebau · Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen; An Stelle des bisherigen Vorstandes sind neu bezw. wiedergewählt worden: 1 y, August Troeger zu Groß adlitz, 2) Rentier Hans rn zu Breslau, ; I) Gemeinde Vorsteher Robert Grocholl zu Steine, als Vorstandsmitglieder, ; 4) ö August Schoeler zu Klein⸗ ädlitz, 5) Gemeinde Vorsteher August Deutschmann zu Drachenbrunn, ᷣ 6) Gemeinde ⸗Vorsteher Stephan Lachawietz zu Wüstendorf, . als stellvertretende Vorstandsmitglieder zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. April 1897. Breslau, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg.
, 9682 In das Gesellschaftsregister für den Amtsg
erichts⸗
eingetragen worden: Laufende Nummer: 60.
Gesellschaft mit beschrankter Saftun
bessrk Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute
Firma der Gesellschaft: „Frauk'sche Eisenwerke,
2 Sitz der Gesellschaft: Adolfshütte bei Pilenburg. Rechtsverhältnisfe der Gesellschaft; Datum des
ung von Erzen, die Herftellung und die Weiterverarbeitun von Gisen und Stahl, die Weiterveräußerung 1 genannten Gegenstände, das Anschließen und Be⸗ stheiligen an anderen Gesellschaften und Personen ähnlichen Gewerbes. . Das Stammkapital beträzt 750 0900 . Von den Gesellschaftern wird auf ihre Stamm. einlage ihre Betheiligung an dem bisher unter der Firma Frank K Giebeler betriebenen Unternehmen auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1897 eingebracht. Geschäftsführer ist Julius Frank zur Adolfshütte bei Dillenburg. Derselbe wird die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß er zu der Firma seinen Namen , Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs ⸗ und Preusfischen Staats⸗ Anzeiger. Dillenburg, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Poberan. (9481 In daß hiesige Handelsregister ist auf richterliche Verfügung eingetragen am 27. d. Mts. Seite 6z unter Nr. 125: in Spalte 3: Heinrich Bredfeldt, in Spalte 4: Doberan, . in Spalte 5: Kaufmann Heinrich Joachim Peter Bredfeldt in Doberan; am 30. d. Mis. Seite 7 zu Nr. 14, betr. die Firma W. C. Knitschky in Doberan, in Spalte 3: die Firma ist erloschen. Doberan, den 30. April 1897.
(Unterschrift) . Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Amtsgerichts.
Dũsseld org. l8S8921 Bei der unter Nr. 3135 des Firmenregisters ein = getragenen Firma Bayrhoffer Mu sikalienhand. lung Arthur Bock hier ist vermerkt: Dag Han— delsgeschäft ist durch Tauf auf den Musikalienhãndle Kark Ruzolf Fritz Jäger, in Leipzig wohnend, in Begriff, nach Büsseldorf überzusiedeln, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bayrhoffen Nachf. J. Jäger sortsetzt. Die neue Firma is sodann unter Nr. 3759 des Firmenregisters einge tragen worden.
Düffeldorf, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
EiIiperteld. Bekanntmachung. 19487 In . Prokucenregister ist beute unter Nr. 195 die dem Wiunͤy Wolff in Elberfeld für die daselbs beftehende Firma A. G. Spies ertheilte Prokun eingetragen worden. . Elberfeld, den 390. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 10.
EIverreld. Bekanntmachung. 9483
Unter Nr. 1018 des Firmenregisters, woselbst di Firma A. Schüler mit dem Sitze hier vermerlt steht, ist beute Folgendes ,,, . worden
Der Kaufmann Äron Schüler hler ist am 3. Män 1897 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit Akiiven und Pafsiwen seit, diesem Tage auf den Ban quitt Morltz Schüler hier übergegangen, welcher das elbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst wurde unter Nr. 4580 desselben Re⸗ gisters die Firma A. Schüler hier und als deren Inhaber der Banquier Moritz chüler hier einge⸗ tragen. . ;
Ber Ehefrau des Banquiers Moritz Schüle Anna, geb. Philipp, hier ist für die letztgenannt Firma Prokurg ertheilt und ist dieselbe nta Rr. I957 des Prokurenregisters eingetragen worden
Die der . Aron Schüler, Jeannetta, geb. FKissim
ertheilten Prokuren sind erloschen. Gtr. 487 und 1339 des Prokurenregisters. Elberfeld, den 1. Mai 1897.
Gesellfchaftsrertrages: 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht Abth. 100.
Exim.
. Firmeninhabers: Isaae Stein,
3. Josef Stein, Samuel J. Aschheim, Samuel Hirschberg,
. . Seemann, Marianne Lewinsohn, Emilie Milewski Wittwe,
Mever Bendet, 23. Obo Wach, sind von Amtswegen gelöscht.
Ferner ist die in unserm Gesellschafts
Exin, den 29. April 1897.
Bekanntmachung. Folgende in unserm Firmenregister eingetragene Handelt firmen:
Bezeichnung ; Num⸗ Ort der Nieder⸗ des laffung: der
Exin,
Leopold Perdelwitz, Gromaden,/
.
Bezeichnung
Firma: Isaae Stein, do. J. Stein. do. Samuel J. Aschheim, do. S. Hirschber g. do. O. Seemann, ; do. Wittwe Jacob Lewinsohn, do. Felix Milewski Wittwe, Leopold Perdelwitz, Exin, Meyer Bendet, do. Otto Wach.
register unter Nr. 1 eingetragene Handelsgesellscha⸗
M. Moses, H. Moses, mit dem Sitze in Exin von Amtswegen gelöscht. Königliches Amtsgericht.
gas
Erxleben. Bekanntmachung.
Nr. 7 eingetragenen Aktlengesellschaft Kohlenwerke“ folgende Eintragung heute bewirkt
ist beschlossen:
hundert fünfzigtausend Mark —
mit denselben vom ersten A Beziehung gleiche Rechte. Diese Gleichstellung wir aktien vermerkt;
dreißig Prozent — des Betrages der letzteren a
verhältniß der Aktien zu einander. des Nominalbetrages der Aktien tritt dadur
nicht ein.
geändert. Erxleben, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Geestemün de.
Band II eingetragen die Firma:
Berlin, den 5. Mai 1897. : Abtheilung 90.
hat für fein hierselbst unter der Firma:
Königliches Amtsgericht J.
B. Hayen
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter „Harbker
In der Generalversammlung vom 31. März 1897
a. die bisher ausgegebenen 350 000 Ss. — drei⸗ Stammaktien werden den Prioritätg⸗Stammaktien von 1 000 000 — einer Million Mark — ,, und genießen
April 1897 ab in jeder
di ber von St aktien haben 30 9 — , ocz selsfah lea ters . i erioschen. Werihsausgleich zur Gesellschaftstasse zu zahlen. Dieser Ausgleich betrifft jedoch nur das gegenseitige Werths⸗
Eine .
Die §§ 4 und 35 letzter Absatz des Gesellschafts⸗ verfragez find diesen Beschlässen entsprechend ab⸗
Bekanntmachung. 9 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5h
mit dem Niederlaffungs orte Geestem ünde und n deren Inhaber der Kaufmann Christian Bernhan Hayen zu Geestemünde. . ö
. Geestemünde, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Gelsenkirchen. Sandelsregister lot des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen
In unser Firmenregister ist unter Nr. 365 h Firma Wilhelm Otten zu Gelsenkirchen und a deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otten K d Bonn ⸗ Poppelsdorf am 30. April 1897 eingetraget⸗
durch Stempelaufdruck auf den bisherigen Stamm⸗ s 46
Görxlitꝝ. Die Firma Krause * Cie — Nr. 333 des Ge
Görlitz, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. e. Die Firma Hamburger Æ Cie? — Nr. 3534 Gefellschaftsreglsters — ist erloschen. Görlitz, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: S ie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin s., Wilhel mstraße Nr. 32.
Gegenstand des Unternehmenz ist die Gewinnung
und dem obengenannten Moriß Schüler, beide hin
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger nd Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 6. Mai
M 1G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
aus den Handels., Genossenschafts.
Staats⸗Anzeiger.
1897.
Fahrplan · Rekanntmachungen der deutschen Elsenbahnen enthalten . auch in einem besonderen Ii 2 — Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. 9 1060)
Das Central Berlin auch d die Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Handels⸗Register.
Hanau. Befkauntmachung. 9492 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1228 nach Anmeldung vom 26. April 1897 heute ein⸗ getragen worden: Firma: Conrad Ostheimer in Hanau. In⸗ haber der Firma ist der Lohnkutscher Conrad Sst⸗ heimer daselbst. Hanau, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Haspe. Handelsregister 9493 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters ö die
am 23. April 1897 unter der Firma A. Witte
K Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Haspe
am 24. April 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt: I) der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Witte
zu Haspe, 2) der Fabrikant Alfred Witte zu Haspe.
Nelmstedt. 9495
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 79 bei . Firma Gebr. Brauer Nachstehendes einge⸗ ragen:
Rubrik: Inhaber der Firma:
Laut Anmeldung vom 27 d. M. ist der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Hugo Biaukr bieselbst, aus dem Geschäfte ausgeschieden. Letzteres ist mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Hermann Brauer, hier, übergegangen, welcher das— selbe in un geränderter Firma fortfuͤhrt.
Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelegesellschaften
Die offene Handelsgesellschaft ist laut Anmeldung vom 27. d. M. erloschen.
Helmstedt, den 28. April 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
HNertord. Bekanntmachung. 19496
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Goldstein & Sohn“ zu Herford am 3. Mai 1857 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft sst durch den Tod des Gesellschafters Samuel Gold- 94 zu Rahden aufgelöst und ist die Firma er⸗
en. Herford, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Her rord. Bekanntmachung. 9497
Unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Mal 1892 unter der Firma „S. Gold⸗ stein Sohn“ errichtete offene Handelsgesellschast zu Herford am 3. Mai 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann Hermann Goldstein zu Herford,
2) der Kaufmann Selmar Goldstein zu Herford. Die ach n die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Herford, 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. (9498 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 95 eingetragen worden, daß Fräulein Elise Scriba zu Höchst a. M. für die unter Nr. 103 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Höchster Gießerei L. Seriba zu Höchst a. M. Prokura ertheilt worden ist. Höchft a. M., den 30. April 1857. Königliches Amtsgericht. II.
Harlsruhe. Bekanntmachung. 19499
Nr. 10 467. In die Handelsregister wurde ein getragen:
L In das Firmenregister zu Band III O.. 45:
Firma: Cosma Müller Nachfolger in Karls⸗ ruhe. Inhaber: Friedrich Ulrici, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Katharina, geb. Stellberger, von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, den 17. April 1896, wonach die Gütergemeinschaft auf den belderseitigen Einwurf von je 50 c und die Errungenschaft . ist.
II. In das Gesellschaftsregister zu Band III. D. 8. 213: .
irma: Grunzig Æ Ce in Karlsruhe. esellschafter dieser seit J. April 1897 bestehenden
offenen n, sind:
Kaufmann Walter Grunzig in Karlsruhe und ir, Karl Beißer Chefrau, Friederike, geb.
erberich, dahier wohnhaft, welch letztere von ihrem
hemann zum Handelsbetrieb ermächtigt ist. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten und für dieselbe zu zeichnen.
Dem Kaufmann Karl Beißer in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.
III. In das Firmenregister zu Band 1 O. 3. 673 zur Firma: Wiihelm Berblinger, hier:
Dle Firma ist erloschen.
IV. 3 das Geselischaftsregister zu Band III
Firma: „Badische Baumwoll ⸗Spinnerei und Weberei M. G. in Karlsruhe“ zu Karlsruhe. d Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft mit em Sitze zu Karlsruhe,. Gelsellschaftsvertrag, d. d. Mannheim, den 17. März 18397. Die Gesell⸗ chat hat zum Gegenstand die Erzeugung und den er g von Webereiartikeln jeglicher Art, sowie die , Spinnerei und Bleicherei und den Verkauf selbst n m , und anderwärts an⸗ eschafften gleichen oder gleichartigen Produkte. Das
ndels⸗Register für daz Deutsche Reich kann d önigliche Expedition des Deutschen e e, nnn 13
Anstalten, wn . ich
Million Mark, eingetheilt in eintausend Aktien zu jc eintausend Mark. Die Aktien lauten auf Inhaber. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Einladung muß mindestens 17 Tage vorher im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ mit An—⸗ gabe der Tagesordnung geschehen. Außerordentliche Generalversammlungen können nach Maßgabe der Art. 236, 237 H. G. B. von den hiernach Berechtigten und vom Aussichtsrath jeder Zeit berufen werden. Die Ausfertigungen von Beschlüssen des Aufsichts⸗ raths werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Vorstand der Gesell⸗ schaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist die Direktion. Dieselbe besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Direktors oder zweier Pro— kuristen erforderlich und genügend. Der Aufsichts⸗ rath ernennt und entläßt die Vorstandsmitglieder.
Die Gründer der Gesellschaft sind;
Lambert Wilhelm Freiherr v. Baho in Karlsruhe, Adolf Freiherr v. Babo, Fabrikbesitzer in Neurod, Shen Emmerling, Verlagsbuchhändler in
eidelberg, Peter Hoff mann, Domänendirektor in Karlsruhe, Philipp Trittler, Brauereidirektor in Schwetzingen.
Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
. ö. Clemm, Kommerzien⸗Rath in Ludwigs⸗
afen, Wilhelm Graf von Douglas in Karlsruhe, Dr. Karl Engler, Geheimer⸗Rath und Professor in Karlsruhe,
Karl Eßwein, Bankdirektor in Ludwigshafen,
Dr. Gustav v. Schönberg, Professor in Tübingen. Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt:
Fabrikant Gottfried Eymer in Frauenalb,
Fabrikant Hermann Löb in Frauenalb.
V. In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 161 zur Firma: Gebrüder Knauß in 6 J
evertrag des Gesellschafters Heinrich Knauß in Karlsruhe mit Mina, geb. . ö da, 9 d. Karlsruhe, 22. März 1897, wonach die beiden Braut- leute ihre ehelichen Güterverhältnisse nach LR. S 1500 —- 1594 bestimmen und bedingen, daß jeder Theil von seinem gegenwärtigen und künftigen fahrenden Vermögen nur den Betrag von 100 A in die Gemeinschaft wirft, alles übrige fahrende und liegenschaftliche Vermögen nebst den gegenwärtigen und künftigen Schulden eines jeden Theils von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
VI. In das Firmenregister zu Band IL O.-3. 674 zur Firma: „D. Schwarzwälder, hier“:
Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 3. Mai 1897.
Gr. Amtsgericht. III. Fürst.
xenl. 9500 Nr. 5514. Zu O.-8. 3038 des diesseitigen Firmen registers wurde heute eingetragen; Firma Michael Roos in Lichtenau. Der In haber Michael Roos, Viehhändler in Lichtenau, ist verheirathet mit Nelly, geb. Roos. Nach dem Ehe— vertrag d. d. Lichtenau, den 3. August 1896, wirft jeder Theil 100 S zur Gemeinschaft ein, während von derselben alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt.
Kehl, den 36. April 1897.
Großh. Amtsgericht. Dr. Rin derle.
Rrxeßreld. 9541 Unter Nr. 2208 des Gesellschaftsregisters ist heute Nachstehendes eingetragen worden;:
Die Kaufleute Friedrich Wilhelm Uppenkamp und Richard Peltzer, beide zu Krefeld, haben vom 24. d. Mis. ab eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Uppenkamp 4 Cie daselbst errichtet. Krefeld, 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
RKHKrossen, Oder. 96542 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 286 die Firma Max Scharff zu Krofsen a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Scharff in Krossen a. O. eingetragen worden. Krofsen a. O., den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 9543 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Creditbank in Leipzig betreffenden Fol. 7433 des Handelstegisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß die Herren Carl Gustav Rudolph Madack und Ernst 6. aus dem Vorstande ausgeschieden und die erren Dr. phil. Johann Friedrich Ehregott Helm bier als Direktor und Julius Rudolph Plesse, Klempnermeister hier, in den Vorstand eingetreten
sind. eins ß den 3. Mai 1897. önigliches Amtsgericht. Steinberger.
Abih. Ib.
Lüneburg. Bekanntmachung. (9544 Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Herold X Wahlstab
Bezugspreis beträgt G BO J für das VB
in Spalte 3; Jetziger Inhaber d i
händler Friedrich . in . . Lüneburg., den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. Haudelsregister. 9545 I) Der Kaufmann Ernst Schildener zu Sal? ** ist als der Inhaber der Firma „Ernst Schildener“ — Holz- und Kohlengeschäft — hierselbst unter Nr. 3018 des Firmenregisters eingetragen. 2) Der Kaufmann Paul Wallbaum hier (Neu⸗ stadt) hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Freyburg i. B. unter der Firma „P. Wall⸗ baum, Gummi und Riemenfabrik“ betriebenen Handelsgeschäfts zu Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unker Nr. 3019 des Firmen⸗ registers eingetragen. Magdeburg, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. 9687
Bei der Aktiengesellschaft unter der Firma n Trambahn (Societe anonyme des Tram- Wars de Metz — Nr. 358 des Gesellschafts- registers — wurde auf Anmeldung heute eingetragen:
Nach Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Februar 1894 sollte das Grundkapital der Gesellschaft von 443 609 4M auf 143 600 , bestehend aus 3569 Aktien zu je 400 4 an Stelle der früheren 109 Aktien, reduziert werden. In Ausführung dieses Beschlufses sind seither 323 Stück neuer Aktien gegen 965 Stück alter Aktien ausgegeben worden, während die übrigen 144 Stück alter Aktien bisher nicht zur Abstempelung eingereicht worden sind. Hiernach wird der Eintrag in das Handelsregister vom 1. Februar 1896 berichtigt.
Metz, den 1. Mai 1897.
Kais. Landgerichts⸗Sekretariat.
Mülhausen, Els. Handelsregister (9688 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr, 456 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma E. Haas in Mülhausen ein getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Lazarus, genannt Eduard Haas, zu Mülhausen wohnend. Dem Handlungtreisenden Alexander Haas und dem Handlungskommis Paul Haas, beide zu Mül⸗ hausen wohnend, ist Kollektip⸗Prokura ertheilt.
Mülhausen, den 3. Mai 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülhdausenm, Els. Handelsregister 9689 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 59 Band V des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft S. P. Vogt C Cie in Niedermerschweiler, ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft von Nieder⸗ merschweiler nach Dornach verlegt worden ist. Mülhausen, den 3. Mai 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
M. Gla d bach. 9546 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1636 die unter der Firma Cöppicus Marx zu M.“ Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter ind die Kaufleute und Inhaber einer Schuhfabrik Josef Cöppicus und Heinrich Marx, beide zu M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft ist am 30. April d. J. errichtet. M.⸗Gladbach, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münster, West. Bekanntmachung. 19547] In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 1897 bei der unter Nr. 1307 eingetragenen Firma G. Obertüschen's Buchhandlung (Paul Hintze) vermerkt, daß das Handelsgeschaͤft durch Vertrag auf den Buchhändler Otto Jobelmann zu Münster übergegangen ist, der das Handelsgeschäft unter derselben . jedoch ohne den Zusatz „Paul Hintze“, fortführt.
Sodann ist unter Nr. 1373 des Firmenregisters die Firma G. Obertüschen's Buchhandlung zu Münster und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Jobelmann zu Münster eingetragen. Münster, 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Myslowitꝝ. (9548 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 der Ueber. gang der Firma Max Eisner durch Erbgang auf die verwitwete Frau Kaufmann Martha. Eisner, geb. Persicaner, zu Myslowitz und deren fünf minder⸗ jährige Kinder Frieda, Hans, Rosa, Marie und Lucie Eisner, ferner in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 30 die zu Myslowitz unter der Firma Max Eisner aus den vorgenannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft und die der Frau Martha Eisner, geb. Persicaner, allein zustehende Befugniß zur ,,, der Gesellschaft heute eingetragen worden.
Myslowitz, am 22. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. (9683 Laut Verfügung vom 1. Mai ds. Is. ist heute die hier unter der Firma „Fritz Lorgutz“ bestehende Weinhandlung des Weinhändlers Fritz Lorentz in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 240 Nr. 223 eingetragen.
Neubrandenburg, 3. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
rundkapital der Gesellschaft besteht aus einer
eingetragen:
Das Central Handels · Register für i Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Infertionspreis für den Raum einer Der he. * . — Ginzelne Nummern
sten 20 8. —
Neubrandenburg. 9684]
Laut Verfügung vom 1. Mai 1897 ist heute das hier unter der Firma „G. Kirchstein“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Kirchstein in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 239 Nr. 222 eingetragen.
Neubrandenburg, 3. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Keumarkt, Schles. (95491
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 209 bei der Firma Hugo Hübner, Rauße Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neumarkt i. Schles., den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
eum ied. 9551
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 294 eingetragenen Aktiengesellschaft Ben⸗ dorfer Volksbank in Bendorf eingetragen worden: w ist von 83 000 M auf 100 000 erhöht.
Neuwied, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. (ꝰhbo]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 321 die Firma Gebr. Köhnen mit dem Sitze in Neuwied eingetragen. Die Gesellschafter sind?
I) der Kaufmann Peter Köhnen zu Neuwied,
2) der Kaufmann Theodor Köhnen daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.
Neuwied, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 95521 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 843 die Firma „Bendorfer Thon⸗ und Sandwerke C. Huppertsberg“ zu Bendorf und als deren n . der Carl Huppertsberg daselbst eingetragen n. Neuwied, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. 9553
Nr. 3933. Zum diesseitigen Firmenregister . heute i gt gen, ö a. Zu O.-3. 73: Die Firma Ludwig Hoferer in Petersthal betr., die Firma ist k t b. Zu O.. 8. 137: Die Firma Gustav Walz in Oberkirch betr., die 6 ist erloschen.
e: Zu O.3. 170: Die Firma Michael Nock in Griesbach betr., die 53 ist erloschen.
d. Zu O.. 191: Die Firma Karl Dirgall in Erlach betr., die Firma ist erloschen.
8. Zu. O. 8. 192: Die Firma Georg Kimmig von Griesbach betr., die . ist erkoschen.
f. Zu O.-3. 100: Die Firma F. X. Mast in Oberkirch betr., der Firmeninhaber Konditor Franz Taver Mast ist gestorben, die Firma ist auf dessen Wittwe, Sophie Mast, geb. See, in Oberkirch, über⸗ gegangen.
S8. Zu O.-3. 202: Die Firma C;. F. Nerlinger in Oppenau betr., Firma und Niederlassungsort: C. F. Verlinger in Oppenau, Inhaber der Firma; Inhaber der Firma ist Weinhändler Karl Friedrich Nerlinger in Oppenau; derselbe ist seit X. Oktober 1391 mit Emma, geb. Dürr, von Oppenau, ohne einen Ehevertrag errichtet zu haben, verheirathet. h. Zu O.-3. 205: Die Firma W. Börsig in Ibach betr. Firma und Niederlassungsort: W. Börsig in Ibach, Inhaber der Firma; Inhaber der . ist Rindenhändler Wilhelm Börsig, ledig, in Ibach. Oberkirch, den 29. April 1897. Großh. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. Ia Roche.
Oels. Bekanntmachung. (95541 In unser Gesellschaftsregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 44 registrierten Handelsgesell⸗ schaft „Elsner K Moritz“ in Schwierse ein getragen worden. Oels, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ogenburg. Firmenregistereintrag. 9555 Nr. 7400. Unsere Bekanntmachung zu O.⸗3. 362 des Firmenregisters vom 3. April 1897 Nr. 5933 wird dahin berichtigt, daß Kaufmann Karl Heinrich in Offenburg, Inhaber der Firma Adrions Hut⸗ manufaktur, Heinrich und Adrion in Offen⸗ burg nach dem Ehevertrag vom 8. August 1893 mit Marianna Dolores, geb. Delsal⸗Fröhlke, in reiner Errungenschaft lebt. Offenburg, 30. April 1897. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Oldenburg, Grossh. ꝰbb6l
In das Handelsregister ist heute zur Firma
Oldenburgische Spar und Leihbauk in Olden⸗
burg eingetragen:
»In den Vorstand der Bank ist der Herr Wolf-
gang Meißner hierselbst gewählt.“
Oldenburg,. 1897, April 26.
Großherzogliches Am sgericht. Abtheilung V. Stukenborg.
Dr. Müller.
e