Scene. Daß der rein gesangliche Theil des mrsikalisch reiwollen Allerhöchstwelcher, wie der Festversammlung mitgetheilt warde, zu be⸗ sodaß er mittels Krankenwagens nach der Känigl Klinik gebr
Werkes auf 3 Bühne ein 2 zu kurz kemmen würde, konnte stimmen geruht habe. daß das Königliche Realgymnasium fortan den werden mußte. Das Pferd blieb todt auf dem 2 26
man bei einiger Kenntnihß der mitwirkenden Darsteller voraussehen; sie Namen Kaiser Wilhelm⸗Realgymnasium“ tragen solle und ; ,
ersetzten indessen durch humorvolles Spiel den Mangel an Stimmmitteln, außerdem der Anstalt Sein von Profefsor Hans Fechner gemaltes Anläßlich der * des hundertjãhrigen e, ,. Kaiser
Frau Kopaczy stand mit ihrer anmuthvollen und dezenten Leistung Porträt geschenkt habe. Einen Abriß der Geschichte der Anstalt gab Wilhelm's des Großen wurden auch die in Berlin bestehenden
dominierend im Vordergrunde und warde auch musikalisch ibrer Partie Professor Pr. Kirchner in seiner Festrede, die mit einem Hoch auf die! Landsmannschafts- Vereine zu der vatriotischen Kundgebung
vollkommen gerecht, sodaß es einen Genuß gewährte, sie zu sehen Schule schloß. Alsdann wurde ein von Hermann Gussow ge. der Berliner Bürgerschaft am 25. März d. J. herangezogen. Waͤhrend
und zu hören. Leider kann das Gleiche don ihrem Partner, dem dichtetes, dem Verein der ehemaligen Schüler gewidmeteg Lied ge. der Vorbereitungen hierzu wurde von patriotischen Männern der B li it d 7 '
Tenoristen Karl Januschke aus Wien, der den Paris als Gaft gab, fungen. Der Lehrer gedachte Kreis Bauinspektor Jaffsꝭs. — Beschluß gefaßt, die Brandenburgischen Landsmannschafts⸗Vereine er in, Frei üg, en (. Mai 189X.
nicht gesagt werden; 1 ö . 2 zu . e ann n e, e,, . 536 . 3 ö, zu r. w 24 2 2 .
gung mittheilt, war derselbe nach einer anstrengenden Reise und ohne dem neuen künstlerischen muck, der ihr na em Entwurfe des ohne dadur ie Eigenartigkeit un elbftãndig er einzelnen usammenstellung der Berichte von 39 deut Fru
Probe für den erkrankten Herrn Perlucz 23 Königlichen Landes⸗ eben genannten Kreis-Bauinspektors Jaffs, eines ehemaligen Schülers Vereine zu berühren,. durch belehrende. Vorträge, Wohlfahrts— 2 2 Caen htmãrkten ar den Ronat April IS97.
Theater in Prag, der die Partie übernebmen sollte, eingesprungen und der Anstalt, gegeben worden ist. Der Schmuck entspricht dem edlen einrichtungen mancherlei Art, Veranstaltung patriotischer Feste Qualität
befand sich nicht im Vollbesitz seiner Mittel. Von den einheimischen Stil der italienischen Renaissance: die w der beiden Lang ⸗ u. dergl. m. näher zu bringen. Dem hierauf gegründeten - . l
Mitgliedern trat vor allen Herr Ewald in der Rolle des Menelaus wände unterbrechen Säulen, auf denen Abler mit ausgebreiteten Verban? der Landsmannschafts-Vereine der Mark gering mittel gut
durch feine wirksame Komik in den Vordergrund, aber auch dem Kalchas Schwingen ruhen. Auf den Säulen der Westwand sind zugleich die Brandenburg' ist es, dank der Unterstützung patriotischer Gönner ö
des Herrn Hansen und dem Agamemnon des Herrn Sachs darf die An. Sockel angebracht, welche die Büften der drei Könige Friedrich Wilhelm II, und Landsleute, möglich geworden, eine Bundes fahne ju erwerben ttort 3 Gezahlter Preis
erkennung nicht verfagt werden. Den jungen Orestes spielte Fräulein III. und iV. tragen. Diese Büsten, nach Rauch'schen und Schadow und mit derfelben in dem Festzuge Seiner Masestät dem Kaiser die N ar für 1 Doppel ⸗Zentner (100 kg)
Mila Theren mit vieler Grazie, für den Gesang reichte freilich ihre kleine schen Modellen von Gladenbeck in Bronze gegossen, stellen die erste Huldigung darzubringen. Das Fest der Weihe dieser Fahne ; 8 ,.,
Stimme nicht aus. Die gut einstudierke Aufführung nahm unter der Jubiläumsgaben der früheren Schüler dar. Zwischen den Säulen wird nunmehr am 25. Mai d. J. im „Kaisersaal' von Buggenhagen, nie. böch · . nie. höch⸗ nie. höch⸗ ;
Leitung des Rapellmeisters Kuhn einen flotten Verlauf; das Publikum dieser Wand hängen die Bilder Friedrich's des Großen, unter dem am Maoritzplatz hierselbst, stattfinden. Der Verkauf der Festprogramme sdrigster ster rigster ster drigster ster drigster ster drigster ster drigster ster
schien sich vortrefflich zu unterhalten. die Anstalt begründet, u. Wilhelm's II., Allerhöchstwelcher ihr den neuen (Pr. 560 ), welche zugleich als Einlaßkarten dienen, findet an der . 4 94060 1606 106. 160 24 ö — Namen verliehen. Beide Bilder, von . Haus Fechner gemalt, Kasse des Buggenhagen'schen Lokals, sowie vorher im Zigarrengeschäft 5 k . — —
— Roggen
Im Königlichen Opernbaufe findet morgen eine Wieder sind Kniestücke; das Bild Seiner Majestät des Kaisers ist die schon von G. . , . 2c. an den gien 15 10 15 13 15 45 1550 15860 Allenstei 1 en. enstein . 10 16, 45 15, ; ( z ; . . ; ; enstein. O0 11,25 11,38 11,25 11,B50 ö . . ö ib os is 9M 15,6 16 00 Infierburg — — — 11556 11836 . 3 6 N70 1uο̈
An einem Durchschnitta⸗
Markttage preis durch⸗ für 1 Doppel⸗
Zentner 1
ge
An einem Durchschnitts- 8 222 Markttage preis Qnalität . durch⸗ für 1 Doppel⸗ gering mittel gut
schnittlich 2 J . Gezahlter Preis 1 arktort für 1 Doppel⸗Zentner (100 kg)
nie- höch· nie ˖ höch. nie⸗ hoch.
fte Menge
er verkaufte Men
Doppel · Zentner
Werth Verkaufte Menge Verkaufg⸗
Werth
Verkauf⸗ hl der Märkttage, für welche
und Verkaufswerth vorliegt. ericht Üb
und Verkaufwerth vorliegt.
Zahl der Markttage, für welche Bericht über verkai —
3 Verkaufte ü S Menge
* 38
8 5 4 *
*
holung von Oskar von Chelfus' Dper Haschisch' unter Kapell meister Or. erwähnte Jubelgabe Allerhöchstdesselben, das Bild Friedrich's Vorstand des Muckh's Leltung statt. Hierauf folgt Leoncavallo's zweigktige Oper des Großen, gleich den die Ostseite nach der Fensterwand w w Insterburg „Bajazzi' in folgender Besetzung: Canio: Herr Sylva; Tonio: Herr zu schmückenden Vollbildern Kaiser Wilhelm's J. und Kaiser Friedrich's, Die diesjährige Hauptrversammlung und der Vertreter Flbing. — — 413 . . . de Souza als Gast; Nedda: Frau Herzog; Beppo: Herr Philipp; ein Geschenk der ehemaligen Schüler. Das Bild Kaiser Wllhelm's !. tag des Allgemeinen Deutschen Schulvereins zur Er Thorn K w 32 16,906. Thotn . 10560 1050 11,00 3 z9 10 89 Silvio: Herr Fränkel. Musikdirektor Steinmann dirigiert das Werk. hat Prof. Paul Meyerheim gemalt; dasselbe gleicht in der Auffassung haltung des Deutschthums im Auslande? findet am Mitt ren lau. J J . . ; . renzlau . hi —̃ ; . Im Königlichen Schausptelbause geht morgen — neu] dem Bilde, welcheg der Künstler für das Leipziger Reichsgericht ge. woch, den 14. Juli d. J., in Jena statt. Als Festredner ist Herr rankfurt a. O. 13, 090 14,350 15,50 15,00 15,650 ; ( . ( ; ; ; rankfurt a. D. 11570 11,30 19,00 . ᷣ ö ; einstud iert — zum 25. Male Shakespeare's historisches Drama ] schaffen hat. Das Bild Kaiser Friedrich's ist nach dem Angely'schen G⸗ Professor Dr. Eucken Jena gewonnen worden; für den 13. Juli plant Stoly . . k — . ö - ( ö ⸗ . ö 11,805 11,405 12.596 2388 1 3 1171 ‚Coriolan“ in Scene. Die Besetzung lautet: Coriolanus: Herr mälde im. Breelauer Kunstmuseum von Otto Goldmann, die Ortsgruppe Jena einen Begrüßungsabend auf dem Burgkeller und Stargard 15,50 14,89 15,30 15,090 15,80 229 15,25 15,72 . 11.50 10 386 1226 26 139 Matkowstky; Cominius: Herr Arndt; Menenius: Herr Oberländer; einem Schüler Gussow's, gemalt, der außerdem der Anstalt für den 15. Juli einen Ausflug nach Schwarzburg. Die Ortsgruppen, Hö 15,90 15, 0 1610 15,89 1860 120 15.75 16, 12 Sifsa. ... 1 35 10 85 1150 ö . Junius Brutus: Herr Heine; Tullus Aufidius: Herr Molenar; ein Bild ihres ersten Direktor, des Predigers Jos. Jul. denen noch besondere Einladungen mit der vollständigen Tagesordnung Bromberg. — — 15,50 16,50 15 768 16,15 15, sg Bromberg. 10, 960 jo 40 11.25 5 63 8337 Is Erster Senator: Herr Keßler; Volumnia: Fräulein Haver⸗ Hecker geschenkt hat. Dieses letztere Porträt hat mit dem Bildniß zugehen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß nach Abschnitt 11 Bretlan· 15, 0 15,90 1620 15,890 16,99 . ; . . ; ö Breslau il 70 11306 1216 — . 9 land; Virgilia: Fräulein Lindner. Das Werk ist vom Ober Lathers, das die Schule schon früher besaß, an der Nordseite der der Satzungen die Frist für Anträge an den Vertretertag mit dem Liegnitz. 15,20 15,9 1620 1600 1620. ü . . . G w 11,80 11, 40 173,90 . ; Regisseir Mar Grube in Scene gesetzt. Die dekorative Einrichtung östlichen Langwand Platz gefunden. — Bereits um 8 Uhr Morgens fand 19. Mat abläuft. Ratibor 1480 1499 15,30 135,99 1699 . ; ⸗ . wd — 11,20 11.86 bat der Ober⸗Inspektor Brandt besorgt. Die Kostüme sind nach den in der Aulg ein Jubelfestakt für die Schüler statt, bei dem der . 2 ; Aschersleben 13,00 1855 1400 13,40 1899. . =. ö ; ; Aschersleben 26 11836 113530 1235 Angaben und Jeichnungen des Theater⸗Kestümiers, Malers Guthknecht Direktor Simon die Rede hielt. Um 11 Uhr folgte die offizielle Das Institut der alten „Urania“ (Invalidenstraße) eröffnete Kiel. 4 K — 144580 15,975 ⸗ ; ; ⸗ x . . —— 1175 1235 angefertigt. Feier des Jubiläums. Zu derselben hatten sich als Vertreter am Mittwoch Nachmittag das Sommer⸗Semester durch eine Vorführung ildesheim 1340 1420 1400 1420 40 673 13,87 14,09 Hildesheim . 180 — — Das Schiller-Thegter wird im Laufe der Sommer -Saison des Ministerlums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten der Seheime Ober. seiner Neuerungen. Mit kurzen Worten setzte Herr Direktor Dr. Wilhelm mden⸗ 1440 — — 16,15 — 151 15, 10 is, i Emden.. 12565 1240 1255 noch die Rovitäͤt „Papa Nitsche' von Walther und Stein und den Regierungs⸗Rath Dr. Köpke und der Geheime Regierung ⸗Rath Gruhl, Meyer den geladenen Gaäͤsten seine Absichten auseinander, während Paderborn ; — — — 15,56 16,00 7S0M I5. 60 15,07 Paderborn. 141355 1360 Bisson'schen Schwank Madame Bonivard', welcher bekanntlich in) für das Provinzial⸗Schulkollegium die Provinzial -Schulräthe Dr. der warmen Jahretzeit die großen Vorträge fortfallen und dafür Limburg a. L.. — 17,24 1616 17,563 18,68 1064 18,26 17,88 Limburg a. L. . — Q 1292 13,33 demfelben Haufe unter der Direktion Hafemann über 200 Aufführungen Pilger, Br. Genz und Dr. Hochheim, für die Abtheilung Berlin Schaustellungen vorführen zu lassen. Der Eintrittspreis für die Ge⸗ Nenß⸗ 15,50 15,10 1850 15,50 1799 3 128 15,87 16,99 Neuß ... 11,70 10,70 1200 erlebte, zur Aufführung bringen. Madame Bonivard‘ dürfte bereits des Konsistoriums der Provinz der General ⸗Suyerintendent Faber, sammtheit der Sehenswürdigkeiten beträgt 50 J. Zunächst werden Mayen... — — 116366 — 16,66 966 16,66 16,66 Mayen... — — 11465 1266 im Laufe der nächsten Woche auf dem Sxielplan erscheinen. für die Dreifaltigkeitsgemeinde der Pastor Schultz, für einige Serien Momentbilder mit Hilfe des Kinematographen München. 16,90 16,990 17,29 17,00 1999 1633 16,79 16,94 München .. 16,50 13,50 19,00 Am Mittwoch, den 12. Mai, Abends 795 Uhr, findet in der die Stadt Berlin die beiden Stadt⸗Schulräthe ürstenau (System Meßter) vorgeführt, welche mehr und mehr wissenschaft Landshut. 13,57 15333 15,33 15, 99 1733 6 501 14,91 14,76 Landshut .. ; 14,29 13, 93 1571 St. Georgen-Kirche lam Alexanderplatz; ein Geistliches und Beitram und die Stadtverordneten Wiese, Herbig und lichen Zwecken dienen sollen. Vorgestern wurden einige Scenen Straubing. 1492 1472 15,86 15, 2 17599 2 5864 15,16 15,53 Straubing.. 14,32 14 07 is, 9 Konzert zum Besten des seit mehreren Jahren erblindeten Familien! George eingefunden. Außerdem waren die meisten der Berliner auß dem Straßenleben von Paris und New Jork, dann Regensburg. 15633 15,33 16,090 15,09 16,67 I66 1866 15,81 Regensburg. 14,23 1371 1429 und der benechbarten höheren Lehranstalten durch ihre Direktoren Produktionen eines Elefanten, badende Neger u. a. vor- Dinkelsbühl. 17, 80 16,090 18,90 1700 18,30 695 17,4 17, 05 Dinkelsbühl . 14,40 14,40 14,50 ⸗ . ; Schweinfurt. ; 13, 25 13,45 13,70 1930 16,51 16,68 Augsburg .. 14,50 14,50 16,00
vaters Hermann Werth statt. Mitwirken werden die Konzertsängerin ro : ten, ͤ ; Frau 6, i e (Sopran), der Kammervirtuose Herr Felix vertreten. Unter den ehemaligen Schülern, die der Feier beiwohnten, geführt. Einen eigenen Reiz bietet das 12 m lange plastische Schweinfurt 15,5 15,69 1810 16,95 36.20 Meyer (Violine, der Fammermustker Herr Hermann Schulz (Cornet. vertraten Graf von Lynar und Graf von Waldersee, der Bruder des Modell des Gotthardbahnbaueg bei Wasen mit seinen Lugsburg. 1640 14659 176909 160 29. 80 ; DPiflon), der Srganist Herr Adolf Friedrich und der Otto kommandierenden Generals, die älteren Semester. Vor der Feier Schleifen, Brücken und den staunenswerthen Kehrtunneln. Ganz neu Neißen . 14109 1430 1439 1539 ( . ; Melßen. 11 30 1110 1216 Schmidt sche gemischke Chor. Billets zu f. und 2 M sind zu haben überreichte Geheimer Regierungs- Rath Gruhl die, von Seiner ist da; Panoramg der Mondoberfläche, das in dem großen Großenhain. 15, 00 14,30 18,60 15,30 15,75 . = . . ; . ⸗ Großenhain ; 11,575 11,40 12,965 in der Hof. Rustkalienhandlung von Bote und Bock, Leipziger. Maßestät dem Kaiser verliehenen Auszeichnungen. Die Feier selbst Physiksaal aufgestellt ist. Durch einen langen Gang tritt man un— Döbeln. 1470 15,10 1470 1559 . J w 11,306 15,70 1 90 straße 37, und am Konzertabend am Eingang der Kirche. begann mit Gesang und Psalmverlefung. Die Festrede hielt auch hier der mittelbar in den Innenraum eines Mondkrgters und sieht von der Plauen. 14,50 14,60 15,9 15,595. . . ; ; ö 11,50 11,90 1200 ; ; J ; ⸗ Dliektor Simon. Der Rede folgte die lange Reihe der Begrüßungs⸗ Sonne, die soeben durch die Erde verdunkelt ist, nur einen Theil Bautzen. . — 16,12 16,82 22 181 16,41 15,32 — 1100 166 ⸗ JI26 1183 1182 Mannigfaltiges. ansprachen. Der Vertreter des Ministeriums, Geheime Regierungg⸗ ihrer Corona, deren Licht durch die Atmosphäre der Erde dringt und einen J,, 16,30 17.00 16,00 18,40 1204 4946 16,44 16,4 Ulm;... 1740 15, 5 20 65 ö 5 3655 15, 84 14 83 . . . Rath Gruhl überbrachte im Allerhöchsten Auftrage zugleich die offizielle Theil der Mondgebirge roth färbt; auf der anderen Seite sind 6 ; 1600 17,350 1730 290,29 391 2334 1675 17,56 Fin der z ; 15,00 — 1656 ö 11.40 14s Morgen Vormittag findet in Gegenwart Ihrer Majestäten Mittheilung von der Verleihung des Namens „Kaiser Wilhelm Real. die höchsten Gipfel noch in grelles Licht getaucht. Wegen des Mangels ffenburg. — 17399 17,00 18,00 85 369 1735 17.70 Offenburg.. is oo 1E . ss a,, des Kaisers und der Kaiserin die Einweihung der ijweiten Gymnasium'; für das Provinzial. Schulkollegium sprach Provinzial. der Luft auf dem Monde muß man von dort eine größere Zahl Nain z. 16,0 1700 1710 1775. . . . ; JJ 1270 1250 13 i5s6. ; . ᷣ evangelischen und der katholischen Garnison-Kirche auf Schulrath Dr. Hochheim, für die Kirchenbehörde General. Super. Sterne sehen als auf der Erde, wo die Atmosphäre das Licht vieler Braunschweig 139090 14900 1350 14506... ; ⸗ ; Braunschweig 11,40 11,40 11,80 ; ; : ; . is iedri ' z S ö * * 4G ö dem Kaiser Friedrichs ⸗Platze statt. intendent Faber, für die Stadt Berlin der Stadt- Schulrath der schwachleuchtenden absorbiert; der Sternenhimmel sieht infelge Saargemũnd. 1660 Ln 16 80 Li 3 150k23437 36 859 16. 99 1737 Saatrgemünd. 1340 1320 13.80 ̃ dos 1342 1348 — z 35 err e,, ., K.. lten, ö. t 36 8 24. . . e ., 4 r mug , weg, a J j , , Drei höhere Lehr⸗Anstalten der Friedrichstadt, das Königliche ealgymnasium das jährige Jubiläum feiern, ließen durch ihre aus. — Auf der Plattform de aches stehen dem Besucher die 316 J ö. w,, , n Direktoren Nötel und Bachmann Glückwünsche entbieten. Geheimer großen Refraktoren, einer von 12 Zoll Durchmesser und zwei e,, 1258 18,16 ] 13,40 20800 ; ⸗ ; . ö w 17,40 10 20, 00
d die Elifabeth⸗ Schule, begehen heute die Ju belfeier ihres Hofrath Grimm überreichte namens der alten Schüler eine Lz i inn Hike e 8. Pie ee, der festlichen k . . nter cab zugleich ir 6 h ,, e n ,,, . . . ag am . 36. a . ö berei 2 it einem K 8, den der Verei üsten un ilder. ür die neunklassigen höheren ulen lehrreich. Außerdem findet der Besucher in dem Röntgen strahlen⸗ dagegen , umè?̃ 36 Schwalbe, 1. die sechsklassigen Kabtnet Gelegenheit, sich selbst durchleuchten zu lassen. Schließlich füt den Monat im Monat
d ligen Schüler des Königlichen Real⸗Eymnasiums“' im Hötel brachte Direktor Professor fur ü ᷣ ch zu lassen. i kö kenn fili hatte. 6 Saal . ö den Büsten Schulen Direktor Profesfor Bücking Glückwünsche dar unter Ueber. sei erwähnt, daß das Anhören der Aufführungen im Königlichen Opern. März: P Mär Seiner Majeflä‚t des Kalsers und des Königs Friedrich des reichung kunstvoll ausgestatteter Ädreffen. Allen Rednern dankte hause am Telephon jedem Besucher unentgeltlich freisteht. An allen 39 1. allen 39 10,44 . 16,40 on 18,60
; schmůckt. Di ie in ei ünftlerisch Direktor Simon. Mit dem 23. Psalm in der Becker'schen Kom. w Mlarktgrten iz oo 189,60 13850 JJ ktorten Großen geschmückt. Die Festlieder lagen in einem künstlerisch irektor on e Pf sch 3a 3estenttge ,, , arktorten
P . 14.75 3 43 i563 ibing.. — —
— —
5 11.76 1197 1232 1232 11.51 11.85 5 13.15 1252 8 1635 1,35 11,67 11656 3 14.47 14,80 13.37 1436 14, 63 14 36 13, S8, 13,35 3 14.46 1468
1419 1431
de
* 22
8 ——— — — —— —
O
vierzöllige, zur Verfügung, und nicht nur Abends ist es interessant, die en; 13 33 1s 16 P 14 00 20 80 ists ib 8 . m, 1 10 0 20 o . ¶ Dagegen
z Schul gebäude i inen bisherige osition und einem Choral schloß die Feier. An 24 Markt. i Kö Bestn Led Near en. wension gf onde deg unglin ge. Werters wegen urten ).. is s 190 130 . z 95! — is os orten *., io so 104 10ο 162 107 is o 1s 1386! — 1280
Wandlungen, den Turnplatz in der Hasenhaide und außerdem das — 3 Hill wer gen ffihen gr en n und 2 Leiters der Anstalt, des An dem gestrigen Renntage zu Kgrlshorst hat sich ein) auf morgen, Sonnabend, verschoben worden. Das Programm bleibt Ge Safer Predigers Hecker, zeigte. Nach einem von Hugo Lubliner ge⸗ beklagenswerther Unfall ereignet. Im „Potsdamer Jagd · Rennen unverändert. Alenstein 12 60 1175 Allenstein 13.00 13 30 1420 133501 14 46 , dichteten, von dem Kaufmann Bergner e,, Prolog kam der Second ⸗Lieutenant im Dusaren · Regiment von Ziethen ᷣ ; ; ö J. . . k 3 e g . JJ . . 36 . ö weihte der Vorsitzende des Kommerses, eheimer Hofrath (Brandenburgisches) Nr. 3 Graf von Sponeck mit seinem Pferde (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Ilbing J 6 . 1. . . ui reo 1s 1300 1 3s EG . 636. 632 . — 0 00 13,00 orn. — — . —— ö ; ; . 1268
Grimm, das erste Glas Seiner Majestt dem Kaiser, Lloyd“ an der letzten Hürde zu Fall und brach den Beckenknochen, Beilage.) n — 2 . — — renzlu.. — — — Q — 12,50 11,20 8 13,09 13,40 15,20 13,60 15.50
renzlanu . rankfurt a. D. ; ; ; ; ö ; ö . ; ö ; ; ö,, 1466 ig 56 1851 sg 18 133 tolp.. . 12 60 i250 1350 12835 1456 ; 1236 1344 1278 Theater. lessing · Theater. Sonnabend: Die Geisha, Theater Unter ,,, ö 33 . . 1 6 . . 3 S rern 2 , 16 53 ö . 9 — ö ö oder: Eine japanische Theehaus⸗Geschichte. Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Gastspie . 2090 59 12, 34 12, k— 2 12,29 12, 2. 2. 58 12, Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ . in ö . 86. nf re des Fraͤuleins Annie Birkens vom Theater an der Bromberg. 11420 — 22 22 11,20 11,61 Bromberg. . 12.30 Da, aa 12380 13207. ⸗ J ⸗ K haus. II2. Vorstellung. Haschisch. Oper in Sldney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Wien in Wien., Der Wunderknabe; Qperette in a e 1 1 32 ; ; J ; . kö 11 90 1230 190 1359 13 kö . 24 1 Aufzuge. Dichtung von Äxei Delmar. Musik Julius Freund. (Ferenczy. Ensermble.) Anfang 7. Uhr. 3 Alten von Alexander Landesherg und Leg Stein. ir 5 / 463 9 ; . ; . . ] ; , ; 11ITbo 1 . 1 . . ᷣ . ; 1 ; 2 von Sscar von Gheliuß. In Scene gesetzt bom Sonntag: Die Geisha. sFerenczy-CEnsemble) WMusik von C von Taund. Regle: Herr Glesinger. Ischersteben 160. 1365 1336 ; z ; . . . Acchergleben H 5h is 45 1536 155 13757 . ; g / . Se , Te ,, vom Montag: Die Geisha. (Ferenczy Ensemble.) 3 Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang iel . = , ; j ⸗ . ) w Riel . !. 14226 13565 z ; . ; ; ; / er Infpeltor Brandt, Dirigent., Kapellmester ö 1 lihr. ö — ildesheim P . 10] 1720 6 zes 1.50 Pildesheim 100 1420 150 i536 iso] 4900 8319 130 1473 16 90 r; . . ,,, ö K,, nden! 12238 36161 zel Il 12s Kmden? . 116 iz Fo 1566 12336 1356 1é36 14736 n , . in Titz un eisem breleg. Mett and Dichtung Residenz Theater. Direttion: Sig mund enten. Didem des , r e' Bei halben Preisen: anton 13,90 14,530 365 154 13. 17 15. 5 Paderborn. 1206 i369 1555 1566 138 358 7718 1 83d is g jz 3 don R. Leoncavallo, deutsch bon Ludwig Hartmann. burg. Sonnabend: Vaterfreuden. Schwank in , 2 ae n tag r: Bei halben Preisen: nnn, 19 6 36 6 , nn n,, . 15d Hos ess s, s, e 5 , 3 In Sꝑeng gesetzt, vom Ober- Reaisfeur Terlaff, 3 Atten von P. Hirschberger und G. Fitscher. — Tie Fledermaus. a,, k . — , , imburg a. 8. 170 1255 iL ij i355 1315 iz4, 156 3 12 öl 123. Is Dirigent: Musitsirektor Steinmann, (Tonio: Herr Vorher: Eine Reifebekauntschaft. Schwank in JJ Mayen 11,00 1050 1562 zlo io o3 in, oo Neuß... — ii 46 12 80 5330 5 255 297 11 35 123, 5 de Song als Saft.) Anfgng r uhr. in. Inllkte znnSEmil Brüll und A. M. Will nr. Fyalia-Thenter (vorm. Adolph Grnst Theater München 1 is 4 ig 40 16] 1159 15,35 14.335 Maven. = lz 99 1399 is 50 186. 330 4233, öl is 33 13 3 Schauspielhauß. 123 Vorstellung. Neu gin· Anfang 7. Uhr. 1 Juandehut 15,55 1335 4027 Lé615 i535 i457? München. 12500 14. 35 is, 0 1766 195 11 87020 ol 54 17 23 17s studiert: Coriolan. Hiftorisches Drama in 5 Auf ⸗- Sonntag: Waterfreuden. — Vorher: Eine Dresdenerstraße 273. Direktion: W. Halemann. Straubing. 14,095 1400 8 0065 3 601 153,75 13,37 Landshut.. 9,68 13,44 16,57 16, 13 18,38 449 6573 1715 15. 32 1g s Lügen, Von William Shake pers., über etzt ron Reiseberauntschaft. Sonnabend. Gafstspiel der Fran Julie Kohaghv—. Regensburg 15.90 14577 5 503 1377 1434 13,55 Straubing. . 13,53 1531 1735 1785 21,659 485 35365 3 651 iz 17 1g Schegel. und Tieck. Nach ber. Bühneneintichtung Jö Karczag. Die schöne Selena. Operette in 3 Akten Dinkeltbüh 1156 16 69 765 264 i623 156,12 Regensburg . 15344 15 595 1726 16,34 is 33 272 445 1114 163595 15.46 don Vilhelm Oechelhäusst in Scene gese t bom von Offenbach. Anfang 7 Uhr. ᷣ Schweinsurt 15,20 15060 ,, Dinkelsbühl. iz, 50 1936 1670 140 1655 145 227 oss 15 55 14 o? Ober- Regiffeur Mar Grube. Dekorative Einrichtung Neues Theater. Schiffbanerdamm 42 / 5. Sonntag und folgende Tage; Gastspiel der Frau Augsburg. 15 50 1556 7018 1756 1526 1487 Schweinfurt 153, 056 1556 13,50 1556 15 35 1416 . . vom Ober ⸗ Inspektor Brandt. Anfang 71 Uhr. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Gast˖ Julie Kopaczy⸗Karczag. Die schöne Helena. Meißen.. — 1256 ; . ; . 15 . 5 iz 16 26 1578 Sonntag: Opernhaus. 113. Vorstellung. Undine. spiel des Willem Royaards vom Königlich ö . 13,590 ö ; . Romantische Zauber Oper in 4(äkten von Albert JRiederländischen Theater in Amsterdam Tril⸗ Döbeln. . = Iroßenhain . 1200 1250 1259 13,50 14,9 1d, 0 Lortzing. Tert nach Fouqus's Erzählung frei be, Schauspiel in 4 Akten nach George Maurier und l . 1200 1250 ⸗ ; ; ö 3ö3in 1140 1700 1100 11, 80 — 1236 53 26s 134 13, 40 13,39 Plauen. 1200 iz oo 1756 135 is S 26
* J *
1
88
— — .
85 d —ᷣ — d 83 — 1 8
O0 D 8. —
Stationen. Wetter.
in O Celsius 50 C. — 40 R.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
. SE Qs
xx CO O — 2 QM O
Belmullet. . 763 3 bedeckt Aberdeen. 764 2 heiter Christiansund 757 4 Regen Kopenhagen. 1.62 wolkig Stockholm. 759 S 2 wolkenlos 3 ä 4 Regen oskau-‚.. 162 O I wolkenlos Cork, Queens 66 Cherbourg. I.67 1564 162 mburg .. 764 winemünde 1763 Neufahrwasser 762 bedeckt Memel ... 761 bedeckt
7 . 3 halb bed. ünster. .. 762 heiter Karlsruhe.. 1767 wolkig Wiesbaden. I.66 3 halb bed. München.. 766 3 bedeckt Ghemnitz. . 166 1 wolkig Berlin.. 764 3 wolkig Wien.... 763 3 bedeckt
Breglau ... 764 5 bedeckt
—
=
Regen wol kig Regen halb bed. bedeckt halb bed.
— — CO SC C d deo do
& . .
Aug gburg. 12330 ib nd 140 is S is os 1657 28 54s Viesßen. . 11 60 ii,ss 1230 1310 1536. ;
2 d — — d de — M — O O COO M =
arheitet. Tanz von Emil Graeb. Anfang 4 Uhr. P. Potter, deutsch von Emanuel Lederer. In . = . ; d g ; ĩ V Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Viel Laärmen Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang Familien⸗Nachrichten. K 15, 00 14,30 7 92891. 2322 14.3536 14,63 Bautzen. — —— — 1240 1440 340 4603 1151 13,ů54 13,46 um Nichts. Lustspiel in 5 ufrügen hon William 77 Uhr. . . ; 13,50 13,80 S0 1057 dig 1s 1233 nim 1169 13,40 145090 1450 16,00 1347 199023 41756 14,12 13,91 Shakespeare, bersetzt van August Wilhelm von Sonntag: Trilby. ⸗ Verlobt: Frl. Elly von Hänisch mit Hrn, at fenburg. . 12, 13356 15,5 2958 gg iz. 2z 15 6 Pfullendorf? I 356 1206 iz oo 13565 ig 249 3 3653 So 13 39 12 6 Schlegel und Ludwig Tieck, Anfang z Uhr. Sonntag. Mittags 12 Uhr: Matinée der dra mann von Heyniz (Magdeburg). — Frl. Glssabeth N —̃ 15 46 15.56 ⸗ ; k ffenburg.. = 144535 35 15 161 15, 8 13 35 Neues Opern Theater; Narziß. Trauerspiel in masischen Gefellschaft. Bauerublut. Müllensiefen mik Hrn. Regierungs⸗Baumeister ö — 1300 ; ; w . . RMaän 35 20 ö ; . ö . ä Aufßügen von Emis! Brachvogel, — Der Billet. K iar Fritsch (Berlin). S ; ¶ 1350 1366 16009 13 435 3 69 13 44 1372 Braunschweig 1556 15755 w . Verkauf, zu dieser Vorstellung findet, heute und z Geboren: Eine Tech ter: Hrn. Sec. Läeut. — Saargemũnd ? 1350 1700 ] 15680 22 245 S b6 ll 13.24 13.37 e gel chn 323 . n n , 9 im Schiller. Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: PVoeltel (Colmar i. C. ö 9 . , . ᷓ j ;
niglichen Schauspielhause statt; Hreise der Plätze Der G'wissenswSurm. estorben: Hr. Rittergutsbesitzer Ott Hagen . ; ; . 2 nn gllen ö . 16 M00 . 4. Aufgeld wird nicht er⸗ 6 Nachmittags 3 Uhr: ** wien ehe eng. 8 Hr. e fü bg doif Graf von An ?2 t . 1 ö g ren, g 50 16, 13 P 1IIi,40 1800 11,00 21,59 oben. Anfan t. a . — ; dam). —2 4 ; 50 10, ö ; ö
fang . spenstigen Zähmung Abends 3 Uhr a und zu Westerholt und Gysenberg (Potsdam) . , nean u 0 18 un 40 21560 2 76 Boso
Stiftungsfe t. Frl. Armine bon Blandomwsky (Dresden;! = .
le dir.. 767 J bedeckt m 2 bedeckt Verw. Fr. Oberförster Ida Butschkow, geb. Schoch ᷣ ane im Monat
J
— — 0 COO = —
ien, . 66 I bedeckt nebersicht der Witterung. NDeutsches Theater. Sonnabend: Hamlet. ghenter des weslens. Laute in. Con. Gere 1 3. ͤ ̃ P
ö ; ; Anfang 74 Uhr. ; Cine neue barometrische Depression ist westlich von Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die Weber. — hof Zoologischer Garten. Sonnabend: Gastspiel M 17, So0 - ; An allen 39 , , d . Karle ten, L= iso u, o 1s o isb0 21660
. . 53 . Kadelburg. Reif⸗Reiflingen. . reien. Gine ander . Montag: Die versunkene Glocke. Anfang t. ; . emen ro . 6 987 95 55d] 89 79 1074 13,58 An 23 Markt⸗ schreste nr, Liegt bei dend gofoten., A bi chftengis ! . irn , 2 3 ; k ; orten) . . 753 1600] 11,80 1800 1,60 21,59 28 702215351 184 214 31466 — 1472 stspiel ) von welchen verkaufte Mengen und Verkaufswerth berichtet wurden. 9 ; m n.
i 3 Uhr: Bei halbe der Luftdruck über der Biecavasee. Bei schwacher, , wn me. d ,, * el 1 a ;
weis ie flichs 1 uftsttänng lit äs (chttn Berliner Theater. Sennabend: ztenaiffauce. de'. iniglsc; wörttembergischen Haschanspiecker JPerlan der Crpehition CS bolhh in Berlin. 65.
, , , * Anfang 74 Uhr. . August Junkermann und deg Herrn Hang Druck der Nerddeutschen Vuchdruckfrei und 49 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel⸗Zentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreiß wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 11 Sonntag, Nachmittag 26 U br; Kinder der Munfermann vom Berliner Thalia · Thenler . Onket Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32. st Im Laufe des Monats 2 Posten, deren Cinzelpreis zwar unbekannt blieb, keren Menge aber nach überschläglicher Schätzung in den Berichten angegeben war, sind in der vorliegenden Zusammen⸗ Vagelfall Deutsche Seewarte Bühne. — Abends 75 Uhr: Renaissance. Brãsig. Sieben Beilagen lung bei jedem Marktort in die verkaufte Menge 3 worden, indem der Verkausswerth auf Grund des Monats⸗Durchschnittspreises des betreffenden Marktortes berechnet wurde.
. ; Montag: Onkel Bräsig. Es betra ; ärz: Weijen 1140, Iis, Gerste 138, Hafer 579 Doppel⸗Zentner Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. g leinschließlich Börsen⸗Beilage). . f dies m März: Weijen Roggen erst H pp 8
¶ ͤ
April: 5486, 13453, 136, 490