er. 6 w mm, — * * r ö r . ĩ .
Dillenburg. Bekanntmachung. 19944
In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts beztrk Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute zu Nr. 5 eingetragen worden:
Die Firma Frank * Giebeler zu Adolfshütte bei Dillenburg ist erloschen.
n, den 3. Mai 1897.
oͤnigliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. .
In unser Prekurenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
Laufende Nummer: 68.
Bezeichnung des Prinzipals: Frank'sche Eisen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Adolfehütte bei Dillenburg“.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Frank'sche Eisenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
ö Ort der Niederlassung: Adolfshütte bei Dillen⸗ urg.
Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma Frank'sche Eisenwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, ist eingetragen unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisterßz.
Bezeichnung des Prokuristen: Emil Merwitz zu Dillenburg.
Dillenburg, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. 9741
Nr. 7438. Zu O. Z. 83 des diesseitigen Firmen⸗ registers, die Firma M. Rosenstihl in Donau eschingen beir, wurde unter dem Heutigen einge⸗ tragen:
Der Firmeninhaber Weinhändler Mathäus Rosen⸗ . von Bräunlingen ist am 18. Januar 1897 ge⸗ torben. Nunmehrige Firmeninhaberin ist dessen Wittwe Karoline, geb. Eggert, wohnhaft in Donau⸗ eschingen.
Donaueschingen, den 30. April 1897.
Gr. Amtsgericht. Bucherer.
Pũsseld org. 9742
Die unter Nr. 34836 des Firmenregisters ein fe mne Firma Wilh. Christens Nachf. ist er⸗ oschen.
Unter Nr. 3760 des Firmenregisters ist eingetragen worden die Firma Auguft Erkenbölling mit dem Sitze in Düässeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann August Erkenbölling bier.
Düfsseldorf, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
EChers w aldde. 19743
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 294 ein⸗
getragene Firma „Paul Wittkopf * Falk“ ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Eberswalde, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. (10044
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 139 die Firma Fr. Sosang vorm: C. G. Stoya mit dem Sitze in Pr. Börnecke und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hosang daselbst ein— getragen worden.
Egeln, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Eber reld. Bekanntmachung. 82665 Unter Nr. 2613 des Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Aug. Tillmanns hierselbst ver⸗ merkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: „Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von hier nach RNemscheid verlegt. . Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 1039 a. und 1497 des Prokurenregisters, Prokuren: a. der Ehefrau Carl August Tillmanns, Martha Auguste, geb. Bormann, und b. des Fritz Wiggers, beide hier, und bei Nr. 234, 511 u. 673 des Zeichenregisters gemacht worden. Elberfeld, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elberteld. Bekanntmachung. (9745
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2506, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wiemer * Scholar mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .
Ver Kaufmann Rudolf Wiemer in Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Rudolf Wiemer fort. Vergl. Nr. 4581 des Firmen registers.
Demnächst wurde unter Nr. 4581 des Firmen⸗ registers die Firma Rudolf Wiemer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wiemer daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberreld'. Bekanntmachung. 89746 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45837 die Firma Adolf Scholar mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Scholar daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 10.
Elberreld. Bekanntmachung. 19744
In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 2693, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Salomonn Æ Backhaus mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Elberfeld, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elbertreld. Bekanntmachung. 19747] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4585 die Firma Walter Salomonn mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Walter Salomonn daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 10c.
Elberreld. Bekanntmachung. 19748 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4584 die Firma Carl Backhaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inbaber der Agent Carl Backhaus daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 106. Erxleben. Bekanntmachung. 19749 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5: Actienzuckerfabrik Ummendorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Erxleben, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 10046 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Oktober 1875 unter der Firma „Wahlert
Sohn“ errichtete, offene Handels gefellschaft zu Lipp⸗
ftadt mit Zweigniederlassung zu Essen unter der
Firma „Wahlert Sohn Abteilung Essen“
am 30. April 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Max Sontag,
2) der Kaufmann Friedrich kihaber, beide zu Lippstadt.
Euskir ehem. Bekanntmachung. (9752 Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 25 ein getragene Firma „Gebrüder Gilsdorff“ mit dem Sitze in Zülpich ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Euskirchen, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 19751
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 268 die Firma „Josef Gilsdorff“ mit dem Sitze in Zülpich und als deren Inhaber der Kauf mann Mathias Josef Hubert Gilsdorff in Zülpich eingetragen worden.
Euskirchen, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 10047] Bekauntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heste bei Nr. 8, betreffend die Firma:
„Heinze C Eomp. zu Freiburg in Schlesien“ palte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Tischler Julius Winkler und der Tischler Wilhelm Hartmann sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden verbleibenden Gesellschaftern zu.
Freiburg i. Schl., den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
FEriedeberg, Neumark. (10048 Bekanntmachung.
Das von dem Buchhändler Traugott Mann zu Friedeberg N. M. bisher unter der Firma: „Wundermann'sche Buchhandlung, Inhaber T. Mann“ geführte Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Hans Noack zu Friedeberg N. M. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Wundermann'sche Buchhandlung, Inhaber Hans Noack“ fortsetzt.
Entsprechende Eintragungen sind im Firmenregister unter Nr. 361 und 403 bewirkt worden.
Friedeberg N. M., den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Gehrem. Bekanntmachung. 10049
In unser Handelsregister ist heute die Firma L. , . C Steinhäuser in Gehren eingetragen worden.
Die Inhaber Frau Laura Henze, geb. Wacker, und Frau Anna Steinhäuser, geb. Wacker, beide in Gehren, sind jede für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
Gehren, den 4. Mai 1897. Fürstliches Ant er g, II. Abtheilung. Bielitz.
Gehren. Bekanntmachung. 10050
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Bock in Groß breitenbach sein unter der Firma W. Bock in Großbreitenbach bestehendes Handelsgeschäft an den Kaufmann Christian Bochert daselbst abgetreten hat, welcher das Geschäft unter der Firma W. Bock Nachfolger fortführt.
Gehren, den 5. Mai 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Bielitz.
II. Abtheilung.
Genthin. Bekanntmachung. 10051
Das unter der Firma Wilh. Führ unter Rr. 284 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft mit dem Sitze zu Altenplathow, Inhaber Kauf— mann Andreas Wilhelm Führ zu Altenplathow, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Führ zu Altenplathow übergegangen und zufolge Verfügung zom heutigen Tage unter Nr. 445 unseres Firmen registers mit dem Sitze zu Altenplathow, Inhaber . Richard Führ zu Altenplathow, eingetragen worden.
Genthin, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. (10052)
Im Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist heute auf Fol S05 die Firma „Scheibuer 4 Rickel in Gera“, mechanische Kammgarnweberei, und als Inhaber derselben Kaufmann Friedrich Gottlob Ferdinand Scheibner in Gera und Kauf— mann Arthur Nickel in Gera eingetragen worden.
Gera, den 5. Mai 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Voelkel, Afss.
Gotha. . . 10056 Die Kommanditgesellschaft H. Geisler Æ Ce in Waltershausen hat sich in eine offene Handels esellschastt umgewandelt, als deren gleichberechtigte gi e. die Kaufleute Hugo Geisler und Bruno Schmidt das. auf Anzeige vom heutigen Tage in das Handelsregister Fol. 1733 eingetragen worden sind.
Gotha, am 5. Mai 1897.
Herzogl. Sãchs. n, . III. ola ck.
Grünbers, Sehles. BSekanntmachung. 18753
In unserm Gesellschafteregister ist bei der unter
Nr. 147 eingetragenen Gesellschaft: Heinrich Lie heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter nicht die Kaufleute, sondern die Tuchfabrikanten Richard Liehr und Albert Liehr sind. Grünberg, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Gummersbach. Bekanntmachung. II0057] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen, zu Bergneustadt mit einer Zweigniederlassung zu Dümmlinghausen domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Chr. Müller C Sohn“ vermerkt worden, daß der Fabrikant Ernst Christian Müller junior als ver⸗ tretungsberechtigter Handelsgesellschafter am 1. Mai 1897 in die Handelsgesellschaft eingetreten ist. Gummersbach, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Hagenow, Meckl. 9754
Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 72 Nr. 72 heute die Firma Friedr. Krüger zu Hagenom und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Krüger da⸗ selbst eingetragen worden.
vie. 4. Mai 1897.
roßherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Halle, Saale. 9755
Im Firmenregister ist unter Nr. 2386 die Firma:
„Richard Schoene mann“
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Richard Schoenemann daselbst am heutigen Tage eingetragen worden.
Halle a. S., den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hameln. 19490
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 498:
a. die Firma: Adolf Kattentidt, Baugeschäft;
b. Ort der Niederlassung: Hameln;
C. Inhaber; Architelt Adolf Kattentidt in Hameln;
d. dem Architekten Heinrich Lerche in Hameln ist Prokura ertheilt.
Hameln, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. 19491 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 499 eingetragen:
ie Firma Sally Levy mit dem Niederlassungs⸗ orte 4 und als Inhaber der Kaufmann Sally Levy in Aerzen.
Hameln, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. (9489 Auf Blatt 391 des hlesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. C M. Levy in Aerzen ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hasselrel de. 9756 In das hiesige Handelsregister Fol. 75 Nr. 68 ist am heutigen Tage die Firma: B. Bischoff⸗ . als deren Inhaber: Apotheker Bernhard Bischoff zu Hasselfelde, und als Ort der Niederlassung: Hassel⸗ felde eingetragen. Hasselfelde, den 30. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. von Förster. Hasselrelde. 10058 Die im Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts Fol. 47 Nr. 41 eingetragene Firma „Con⸗ stautin Becks Wittwe“ ist auf Antrag der In haberin derselben heute gelöscht. Hasselfelde, den 3. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. v. Förster. NHasselrelde. 10059 In das hiesige Handelsregister Fol. 76 Nr. 69 ist am heutigen Tage die Firma: Emil Beck, Papier⸗ und Buchhandlung, als deren Inhaber: Buchbinder Emil Beck zu Hassel⸗ felde und als Ort der Niederlafsung Sasselfelde eingetragen. Hasselfelde, den 3. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. v. Förster.
Hattingen, Ruhr. 9494 Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unser Gesellschaftsregifter ist am 1. Mai 1897
eingetragen worden:
A. bei Nr. 61, woselbst die Gesellschaft Dr C. Otto C Comp. zu Dahlhaufen a / d. Nuhr vermerkt steht: .
Die Kommanditgesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. April 1897 in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Gesetz vom 20. April 1892 umgewandelt, weshalb die hier vermerkte Gesellschaft zufolge Verfügung vom 30. April 1897 gelöscht ist.
B. Unter Nr. S1 die durch Gesellschaftsvertrag vom 24. April 1897 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr C. Otto Æ Cie mit dem Sitz zu Dahlhausen a / d. Ruhr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ,, und Ver⸗ werthung von feuerfesten Waaren aller Art, die Ge⸗ winnung und Verwerthung sämmtlicher für diese Betriebe erforderlichen Rohstoffe und der sich bei denselben ergebenden Zwischen⸗ und Nebenerzeugnisse, sowie die Betheiligung an anderen Gesellschaften zu verwandten Zwecken.
Das Stammkapital beträgt 3 0600 000 K, welches durch Uebereignung det Gesammtvermögens der vor⸗ maligen Kommanditgesellschaft Lr. C. Otto & Cie. . af. ihren Rechten und Verbindlichkeiten ge—
de n,
. Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ gesetzt.
Der Ges n . ist der Direktor G. Hilgen⸗ stock zu Dahlhausen a. d. R., welcher durch Hinzu fügung seines Namens zu der Firma rechtsverbindlich
zeichnet.
Heiligenstadt, Eichsreld. 75n Im Firmenregister ist die Firma J. Beuthacke ier und als deren In der Kaufmaan Wil. Im Heinrich Christian Benthack: hier eingetragen. Heiligenstadt, den 1. Mai 13897. Königliches Amtsgericht. 5.
, n unser Prokurenregister ist eingetragen: 8e e c z pri ö . d p. ezeichnung des Prinzipals): der Kauf. mann Otto Dullin in Heydektrug. 9 Sp. 3 (Bezeichnung der Firma): Otto Dullin. Sp. 4 (Ort der Mederla ö Seydekrug.
lo os
Sp. 5 ( Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell. schaftsregister)! Die Firma ist eingetragen unter Nr. 160 des Firmen registers.
Sp. 6 (Bezeichnung des Prokuristen): der Kauf⸗ mann Albert Girnus in Heydekrug. Sp. 7: Eingetragen zufolge
29. April am 1. Mai 1897.
Heydekrug, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Verfügung vom
NHün rel dl. 19759 In das hiesige Firmenregister ist eingetragen: Firma: O. Lippert in Hünfeld, und ist In—⸗
haber dieser Firma Heinrich Lippert in Hünfeld laut
Anmeldung vom 3. Mai 1897.
Hünfeld, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. (9916
In unser , ist heute bei der unter Nr. 37 mit dem Sitze zu Husum einge tragenen Firma „Westholsteinische Bank, Hu⸗ sumer Filiale“ Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rentier Johann Diedrich Söht in Heide ö der Rentier Johann Oldsen in Heide gewählt worden.
Husum, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
RHoblenx. Bekanntmachung. 9760
In das hiesige Handelsregister ist heute ein—
getragen worden: 1) zu der unter Nr. 221 des Gesellschaftsregister⸗ eingetragenen Handelegesellschaft „Mittel ˖ Rhein Jalousienfabrit und Bauschreinerei Gebr. Brandau“ in Koblenz.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Ber Bauschreiner Emil Brandau setzt das Handelẽ⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter Nr. 666 des Firmenregisters die vor—⸗ bezeichnete Firma und als deren Inhaber der Bau⸗ schreiner Emil Brandau zu Koblenz . Lützel wohnend.
3) unter Nr. 143 des Prokurenregisters die seitens des Firmeninhabers Emil Brandau namens der ge— nannten Firma seiner Ehefrau Christine, geb. . in Lützel⸗Koblenz wohnend, ertheilte
rokura.
Koblenz, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Königslutter. (9761
Im hiesigen Handelsregister ist heute Seite 76 die Firma: Dampfziegelei Königslutter, Dinse, Wessel C Eomp. (Kommanditgesellschaft) Ziegeleibettieb . und Handel mit Baumaterialien eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann August Dinse zu Königslutter,
2) 5 6 Hermann Wessel zu Braun—
weig. Königslutter, den 30. April 1897. Herzogliches Amtsgericht. rinck meier.
Rosel. Bekanntmachung. 9762
In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 19 vermerkt worden, daß die offene Handelt; gefellschaft H. Wolff . Sohn zu Kosel durch an g. Ueberelnkunft aufgelöst ist und das
andelsgeschäft von dem Gesellschafter Carl Wolf unter unveränderter ö fortgesetzt wird. Diese Firma und deren Inhaber, der Raufmang. Carl Wolff zu Kosel, sind unter Nr. 224 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Prokurenregister heut unter Nr. 25 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Hugo Wolff zu Kosel für obige Firma Prokura ertheilt ist.
Kosel, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landeck, Schles. Bekanntmachung. 9766] In unser Firmenregister ist heute bei laufende Nr. 30 das Erlöschen der Firma: G. Schneider zu Landeck eingetragen worden. Landeck, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Lauenhbur, Elbe. Bekanntmachung. IO] 5] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 63 zu der Firma Hamburger Engros Lager Bernhard Meyer Æ Co. mit dem Sitz in Lüneburg und elner Zweigniederlassung in Lauenburg (Elbe), bisheriger Inhaber der Kaufmann Jacob Bernhard Meyer in Lüneburg, Folgendes eingetragen worden: ⸗
Bie Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau des Kaufmanns Siegmund Behrent, Emilie, geb. Meyer, zu Lüneburg als alleinige Inhaberin übergegangen. Sodann ist der Kaufmann Siegmund Behrens zu Lüneburg als Geselschafter in das Handelegeschäft eingetreten. Die Eheleute bilden eine offene Handel ⸗ gesellschaft und führen das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Die Veranderung ist bei dem Amttzgericht zu Lüneburg in Band 1 Bl. es and fen f, eingetragen. Die Firma 4 au Nr. 18 des hiesigen Gese , , . übertragen.
Lauenburg (Elbe), den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ewedltlon (Sch oli) in Berlin.
erg der . 29 druckerei und .
Anstalt Berlin mstraße Nr.
Mn 1O7.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 7. Mai
1897.
—— ——— ———— = Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Ren n mee, aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Fahrplan · Beanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Gentral⸗ Handel s⸗Register
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r 1)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
In
6 betragt L M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 .
osten 20 §. —
Handels⸗Register.
Lauenburg, Elbe. Sekanntmachung. 9764
Am heutigen Tage ist sub Nr. 18 des hiesigen Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden:
Firma der Gesellichast: Samburger Engros Lager Bernhard Meyer & Ce .
Sitz der Gesellschaft: Lüneburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Laueuburg Elbe). .
Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat mit dem 1. April 1897 begonnen.
Gesellschafter sind:
1) die Ghefrau Emilie Behrens, geb. Meyer, zu Lüneburg. ; . 2) der Ehemann der vorigen, Kaufmann Sieg⸗
mund Behrens zu Lüneburg.
Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Handels gesellschaft befugt.
Ne Gesellschaft ist in Band 1 BI. 360 des Handelsregisters bei dem Amtsgericht zu Lüneburg eingetragen. Die Firma war bisher sub Nr. 63 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.
Lauenburg (Elbe), den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lesum. . (9766
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 zuè Firma O. H. Henke . Sohn eingetragen:
Der Mitinhaber der Firma Frederik Louis van Keeken in Burgdamm ist am 26. April 1897 ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden.
Der Fabrikant Arno Voigt in Bremen setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter irma und unter Uebernahme der Aktiva und Passiva ür alleinige Rechnung fort. ;
Lesum, 5. Mai 1897. .
Königliches Amtsgericht.
Luckennalldle. Bekanntmachung. N67]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 209 die Firma: „G. Gutdeutsch Verlag der Zucken · walder Zeitung und Buchdruckerei“ eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Ginnow zu Luckenwalde überge⸗ angen, welcher dasselbe unter der unveränderten 66 (der Firma „G. Gutdeutsch Verlag der ‚ ,,,, Zeitung und Buchdruckerei) ortsetzt.
Ferner ist in unser Firmenxegister unter Nr. A7 (früher Nr. 209) die Firma „G. Gutdeutsch Ver⸗ lag der Luckenwalder Zeitung und Buch⸗ druckerei“ mit dem Orte der ,, walde, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ginnow hier eingetragen.
Luckenwalde, den 4. Mai 1897,
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregifter. 9926
Am 4. Mai 1897 ist eingetragen:
auf Blatt 1979 bei der Firma „Schilling Bendfeldt“: ; ĩ
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen;
auf Blatt 1889 die Firma „Eduard Schilling“.
Ort der Niederlassung: Lübeck. ⸗ y Louiß Eduard Schilling, Kaufmann in
eck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Marggrabowa. Handelsregister. 9768
Die Firma A. Torner zu Marggrabowa, ein⸗ getragen im Firmenregister unter Rr. 263, und die Firma J. Bogdan zu Marggraboma, eingetragen im Firmenregister unter Nr. Töl, sind zufolge Ver⸗ n vom 26. April 1897 am 29. April 1897 gelöscht. .
Eingetragen sind zufolge Verfügung vom 26. April 1897 am 29. April 1897 im Hr er r fer fol⸗ gende Firmen:
a. Nr. 273 Alex. Fleischer, Inhaber Kaufmann Alexander Fleischer zu Marggrabowa,
p Rr. 274 A. Spadt, Inhaberin Auguste Spadt, geb. Jaquet, zu Marggrabowa, welche mit ihrem Ehemanne Juliuß Spadt in Gütertrennung lebt,
c. Nr. 275 Arthur Mueller, Inhaber Kauf⸗ mann Arthur Mueller zu Marggrabowa.
Marggrabowa, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marggrabomn. Bet auntimagchug,. 9769
In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemein aft des , Marggrabowa ist lug sf Verfügung vom 50. April 18957 am 30. April 1887 eingetragen, daß die Kaufmanntfrau Muguste Spadt, geb. Jaguet, ehemals in gollubieg. Mar rr hema. jetzt in Marggrabowa, für die Ehe int ihrem Ehe— mann Julius Spadt, ehemals zu Monethen, jetzt in Marggrabomg, durch Vertrag vom 12. Dezember 1871 die Gemelnschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. t
Margg rab owa, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Marg onin. , n, [9779 In unferem Gefellschaftgregister ist heute die Auf- lösung der unter Rr. 1 eingetragenen Handelt ge . Selig Salomon in Samotschin vermerkt. Margonin, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Hilitsen. 9771 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma H. Herrnstädter zu Militsch heute gelöscht worden. Militsch, am 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Veubrandemnburz, Hecklb. 89772 Infolge Verfügung vom 3. Mai d. J. ist beute das hier unter der Firma „Louis Harder“ be⸗ stehende Handelsgeschäft des Cisenwaaren. und Fahr radhändlers Louiß Harder in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 242 Nr. 225 eingetragen. Neubrandenburg, 4. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. ;
Veubrandenburg, Meck lb. 19773
Infolge Verfügung vom 3. Mai d. J. ist heute das hier unter der Firma „Franz Dohausen“ bestehende Handelsgeschäft des Weinhändlers Franz Dohaufen in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 243 Nr. 226 eingetragen.
Neubrandenburg, 4 Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Venbrandenburg, Meck lb. 9774 Infolge Verfügung vom 3. Mai 1897 ist heute das hier unter der Firma „H. Scharnhorst ; be⸗ stehende Handelsgeschäft des Jigarrenhändlers Hein⸗ rich Scharnhorst in Neubrandenburg in das Handels- register Fol. 244 Nr. 227 eingetragen. Neubrandenburg, 4. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
KReustadt, Scchwarzw. 9775 Handelsregister.
Nr. 4337. Zu O⸗-8. 67 des Gesellschaftsregisters — Firma J. F. Sutter Söhne in Neustadt = wurde eingetragen; Die Gesellschaft hat sich auf⸗ geloöͤst. Das Geschäft ist auf eine Aktiengesellschaft übergegangen — s. O.-3. 74 des Ges. Reg,
Neustadt i. Schwarzw., 4. Mai 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Eckhard.
Osenburz, Badem. 9776] Handelsregistereintrag.
Nr. 7439). Zu O.. 364 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma N. A. Adler in Offenburg. Inhaber ist Rathan Adler. Derselbe ist verheirathet ohne Errichtung eines Ehevertraget.
Offenburg, 30. April 1897.
Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.
Osnmabriüchs. Bekanntmachung. 9777 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1082 eingetragen die Firma:
A. M. Hübner. Hauptniederlassung in Wilhelmshaven, Zweig⸗ niederlassung in Osnabrück, und als Inhaber die ö Auguste Marie Hübner zu Wilhelms
aven. Osnabrück, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Papenburg. Bekanntmachung. 9778 In das hiesige Handeltsregister ist heute zu nach stehenden Firmen eingetragen: 1) zu der k „Heinrich H. Lauge“, 2) zu der Firma „J. J. Lange Æ Söhne“, 3) ju der Firma J. C. Linde bogm , 4) zu der Firma „Frau Heinrich H. Lange“ die Firma ist erloschen. Papenburg, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Prorzheim. Handelsregister. 19779
Nr. 18229. Zum Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: ̃
f) Zu Band II, O. 3. 856. Die offene Handels gesellschaft Erwin Ungerer u. Zobel hier ist aufgelöst. Die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen werden durch den Bijouteriefabrikanten Albert Kuppenheim, wohnhaft hier, vorgenommen.
23 Zu Band 1, O.-3. 266. Firma Haug. u. Wörner hier. Ehevertrag, des Gesellschafters Bijouterjefabrikant Rudolf Heinrich Haug hier mit Anna Alerandrine, geb. Degen von Engen, 4. d. Pforzheim, 9. April dy wonach die eheliche Güter⸗· gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschränkt ist. ; ö
3) Zu O3. 861 und Forts. 1112. Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Gold und Silberscheide anstalt hier. In der Generalversammilung vom 31. März 1897 wurde beschlossen, das Grundlavital um 256 00 , also von V0 O00 ν auf 800 000. — Fünfhundert Tausend Mark — ju erböben, und zwar durch Ausgabe von 500 auf den Namen lautenden Aktien von . doo M Die neuen Aktien sollen zum Kurs von 106 Co u geben werden.
Pforzheim, den 30. April 1897.
Großh. Amtsgericht I. Dr. Glock.
Posen. Handelsregister. 9781] In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 510 ein ger a ene Firma B. Scherek ju Posen beute gelöscht worden. . Posen, den 3. Mai 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Handels register. In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 1824 eingetragene Firma G. Lisiecka zu Posen heute gelöͤscht worden. Posen, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Pritzwalk. Bekanntmachung. 9780 In unser Firmen ⸗Register ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Nr. 102. Kaufmann Eenst Liebert zu Pritzwalk. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: C. Liebert. Pritzwalk, 26. April 1837. Königliches Amtsgericht.
NRastatt. Sandelsregister. 97851
Nr. 7256. In das Gesellschaftsregister unter O „-Z. 95 wurde heute eingetragen: ö
Firma Heinrich Degler Söhne, Weikmeister in Rastatt.
Die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: Eduard Heinrich Degler und Franz Degler dahier, letzterer ledig, Inhaber eines Baugeschäftes, mit dem Rechte gleicher Vertretung.
Die Gesellschaft hat am 8. April 1895 begonnen. Eduard Heinrich Degler ist verehelicht mit Karoline Auguste Sowald von Pforzheim. Nach dem Ehe⸗ verkrag d. d. Pforzheim, den 13. Oktober 1876 wirft jeder Ehegatte 106 in die Gemeinschaft ein und bleibt alleß weitere jetzige und künftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden gemäß L. R. S. 1500 = 1504 davon ausgeschlossen.
Rast att, den 3. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Farenschon.
Remscheid. 9784
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen: .
I Unter Nr. 645 des Firmenregisters die Firma Carl Aug. Tillmanns, welche früher ihren Sitz in Elberfeld hatte, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Tillmanns in Remscheid.
Der Sitz der Firma ist vom 24. April 1897 ab von Elberfeld nach Remscheid verlegt.
Y Unter Nr. 273 des Priokurenregisters zu der vorgenannten Firma Carl Aug, Tillmanns in Remscheid: 1 die der Ehefrau Carl August Till⸗ mannt, Martha Auguste, geb. Bormann, in Rem—⸗ scheid, dem Fritz Wiggers, Reisender in Remscheid, ertheilte Prokura. Jeder einzelne für sich ist er— maͤchtigt, die Firma per procura zu zeichnen.
Remfcheid, den 4. Mai 18577.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rosenberg, Westpx. 9785] Bekanntmachung.
Unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma A,. Laudon mit dem Sitz in Rosenberg Westpr. steht, ist heute Folgendes vermerkt werden;
Bie Gefellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Jofef Laudon setzt das Handelsgeschäft unter der früheren Firma fort.
Gleichzeitig ist unter Nr. 327 unseres Firmen regssters die Firma A. Laudon mit dem Sitze in Rofenberg Westpr. und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Josef Laudon zu Rosenberg Westpr. eingetragen worden.
Rosenberg, Westpr., den 309. April 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Ruhrort. Handelsregister 9786 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. Wð die
Firma Heinrich Erlenbach und als deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Erlenbach zu Ruhrort am 4. Mai 1897 eingetragen.
Schmölln, Sachs.-Altenb. 9787 Bekanutmachung.
Auf dem die Firma Victor Nusch Nachfolger betreffenden Fol. Sh des Handelsregisters für Schmolln ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Karl Zippel ausgeschieden ist, neue Inhaber der Firma die Kaufleute Bruno Ischirpe und Hermann Strobel in Schmölln sind und daß Brund Zschirpe von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ist.
Schmölln, den 1. Mai 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Krause, H.R. Schwerin, HNecklenburg. 9789
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts bieselbst ist Fol. 602 zu Nr. h2l1 Firma „Raettig Ee“ hieselbst heute einge⸗ fragen worden: Nach Ausscheiden des Kaufmanns Georg Raettig ist Kaufmann Friedrich Jenssen alleinlger Inhaber des Geschästs. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1897 aufgelöst.
Schwerin i. M., den 4. Mai 1897.
E. Tiede, Amtsgerichts ⸗ Aktuar. Schwerin. Necklenburg. (9788
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 606 Nr. 26, heute eingetragen worden die Firma „W. Haulsen ie⸗ . hilt Inhaber der Kaufmann Wilhelm Haulsen
eselbst.
chwerin i. M., den 4. Mai 1897. G. Tiede, Amtsgerichts ˖ Aktuar.
(9782)
Sch wiebus. Bekanntmachung. 1897901
Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1897 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:
6) Bemerkungen (bei Nr. 71: C. Wagnersche Buchhandlung): Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Buchhändler Marie Wagner geb. Jäck, zu Schwiebus übergegangen (vergl. Nr. 150 des ,, ,
I) Nr. 150 (früher Nr. 7).
2H Inbaber: Die verwittwete Frau Buchhändler Marie Wagner, geb Jäck, zu Schwiebus.
3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.
4 Firma: C. Wagner'sche Buchhandlung.
5) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1897 am 3. Mai 1897.
Schwiebus, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 9792
In unser Gesellschafts register ist heute unter Nr. 39 bei der Firma „Union, Aktiengesellschaft filr See und Fluß ⸗Versicherungen in Stettin“ Folgendes eingetragen:
Ber zweite Stellvertreter des Direktors, der Kauf⸗ mann Wilhelm Krüger, ist insolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.
Stettin, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Stettin. (9793)
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 622 die Prokura des Kaufmanns Robert Kießling zu Stettin für die Firma „Oscar Kisker“ gelöscht worden.
Stettin, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Abth. 11.
Stettin. 97911
Der Kaufmann und Konsul Wilhelm Friedrich Richard Kisker zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Oscar Kisker“ bestehende, unter Nr. 2482 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Gustav Rötger zu Stettin zum Pro⸗ kuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1085 heute eingetragen.
Stettin, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Tiegenhor. Bekanntmachung. 19794
Zufolge Verfügung vom 30. April 1897 ist heute in unser Geselischaftsregister zu Nr. 11 Sp. 4 Folgendes eingetragen:
Ber bisherige persönlich haftende Gesellschafter der Tiegenhöfer Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft H. Stobbe u. Compagnie, Kaufmann Hermann Stobbe zu Tiegenhof, ist durch Niederlegung dieses seines Amtes mit dem 1. Jannar d. J. als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Tiegenhof, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Velbert. (97951
Die unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma Flaskamp R Meurer in Velbert ist heute gelöscht.
Velbert, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 19943 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 219 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rob. Storch mit dem Sitz zu Waldenburg 1. Schl. in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Ge⸗ sellschafters Robert Storch sind seine Erben:
a. die Wittwe Emilie Storch, verwittwet gewesene Kunze, geb. Dudek,
b. sein Sohn Robert Storch, . beide zu Waldenburg, in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind dieselben nicht befugt. .
Walbenburg, den 28. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Wermelskirchem. 197961
Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. ol det
Handels. Gesellschastßregisters eingetragenen Firma: Heyder * Deller
in Wermelskirchen vermerkt worden, daß das
. durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗
gelöst ist. ᷣ
Wermelskirchen, den 1. März 1897.
Königl. Amtsgericht. JI.
Wischwill. Handelsregister. 197971
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 zu⸗ folge Verfügung vom 28. April 1897 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
* 1: Nr. 6.
Kol. 2: J. Wisztyniecki et Ce.
Kol. 3: Schmalleningken.
Kol. 4: die Gesellschafter sind:
1) . ö J. Wisztvniecki in Königs⸗
erg i. Pr.,
2 der Kaufmann Raphael Breslau in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 25. April 1897 begonnen. Ein jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der
Gesellschaft befugt. . Wischwill, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.