Genossenschafts⸗Register.
Aken. Bekanntmachung. 895761
Nach Statut vom 28. März 1897 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar und Vor- schußwerein zu Aken a. d. Elbe, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aken a. E. gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der . derselben von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Akener Wochenblatte und, 1. dieses eingehen sollte, in dem Deutschen
eichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen, bis durch Be⸗ . der Generalversammlung ein anderes Blatt
stimmt wird.
Die Haftsumme beträgt 600 M. Die höchste zu⸗ läffige JZahl der Geschäftsantheile beträgt drei.
Die itglieder des Vorstandes sind: Rentier Carl Pommer, Kaufmann August Eisen und Kauf⸗ mann Albert Zehle, sämmtlich zu Aken.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weife, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwel Vorstandsmit: glieder können rechtsverbindlich fur die Genossenschaft nen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der
iste der Genossen 1 in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Aken, den 25. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Rexrgedorxũt. 9577 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1897. 3. Mai.
Glasarbeiter Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht) in Bergedorf.
In der Generalversammlung der Genossen vom 27. April 1897 ist die (,, der Genossenschaft beschlossen und sind Hermann August Max Rose, wohnhaft in Altona, Heinrich Johann Carl Friedrich
Ludwig Schulz und Carl Friedrich Eduard Strecker, letztere beiden in Bergedorf wohnhaft, zu Liquida—⸗ toren bestellt worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Rischhausen. Bekauntmachung. 18991
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Schemmer' scher Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1897 sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Mitglieder:
des Standesbeamten Heinrich Großkurth zu Burghofen und des Landwirths Justus Diegel zu Gehau in den Vorstand gewählt worden: Ackermann Adam Maenz zu Gehau und Landwirth Heinrich Siemon zu Burghofen.
Wiedergewählt ist:
Landwirth Ferdinand Maenz von Schemmern, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Eingetragen infolge Verfügung vom 24. April 1897 am 26. April 1897.
Bischhausen, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rur dorr. Bekanntmachung. 97991 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Staiut vom 14. April 1897 errichtete Genoffen schaft unter der Firma: ! „Gemeinnütziger Bauverein in Lehrte, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Saftyflicht / mit dem Sitze in Lehrte eingetragen worden,
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern und deren Vermiethung oder Verkauf an die Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen zu verschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder durch den Lehrter Beobachter und, falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Grunden die Veröffentlichung in ihm unmöglich werden sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Neichs⸗AUnzeiger!.
Die Mitglieder des Vorstandes sind Rudolf Dornseif, Heinrich Eckert und Heinrich Müller, sämmtlich in Lehrte.
Die n . beträgt 200 M6. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Burgdorf, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Pt. Krone. Bekanntmachung. 9800 In unser Genossenschaftsregister ist, heute unter
1897 er⸗
richtete Genossenschaft unter der Firma: „Landwirthschaftliche Spiritus Brennerei ein⸗ getragene Genossenschafst mit beschränkter Haftpflicht zu Dt. Krone“, mit dem Sitze in Dt. Krone eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Branntwein⸗Brennerei zur gemein⸗ schaftlichen , m, . Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke, Verfütterung der Rückstände durch die Genossenschaftsmitglieder, sowie Ver⸗ werthung des gewonnenen Spiritus auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffcent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstand⸗ , die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Benennung desselben von dessen . unterzeichnet. Die Bekannt ⸗ machungen he. in die Dtn Kroner, Zeitun auf⸗ zunehmen; beim Eingeben dieses Blattes belt i der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths * i nächsten Versammlung ein anderes an dessen
telle.
Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.
Die 4 — des Vorstandes sind:
felde, 3) der Sutzsbesitzer Albert Prodoebl in Dt. Krone als Beisitzer. Die Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei , erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifũgen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 M für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Genosse betheiligt sein kann, beträgt 15. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dt. Krone, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Euskirehem. Bekanntmachung. (9801
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. II, woselbst der Erper Spar und Darlehns. kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ver⸗ merkt worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 265. April 1897 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ mitgliedes, Lehrer August Werner in Weiler, Herr Bernhard. Finger in Erp zum Vorstandsmitgliede und zugleich als Stellvertreter des Vereins borstehers gewählt.
Euskirchen, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. 9815
Durch Statut vom 7. April 1897 wurde unter der Firma:
„Spar und Darlehnskasse, eiugetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 1h . Sitze zu Haardt eine Genossenschaft er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: IJ der Gemährung von Varlehn an die Genossen fuͤr ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern im Rakionellen Landwirth“,
Den Vorstand bilden: 1) Joh. Storck, zugleich Direktor, 2) Wilh. Kaub, zugleich Rendant, 3) Lud⸗ wig Weintz, zugleich stellvertr. Direktor, 4 Andreas Krebs, und 5) Philipp Weintz, alle in Haardt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 4. Mai 1897.
K. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, K. Ober⸗Sekretär.
Frankenthal. Bekanntmachung. (9814
In der Generalversammlung des „GBobenheimer Darlehnskafsenvereins eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bobenheim am Berg vom 25. April 1897 wurde in Abänderung des z 38 der Statuten der zu Dürkheim erscheinende „Dürkheimer Anzeiger“ als Organ für die Bekanntmachungen des Vereins bestimmt.
Frankenthal, den 5. Mai 1897.
K. Landgerichts schreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Franzburg. 9964
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 18. September 1896 errichtete Genossenschaft in Firma:
„Pferdezucht Genossenschaft Velgast, Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze in Velgast eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zur Zucht geeigneten Deckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen Ackerpferdes.
Vorstandsmitglieder sind:— ;
1 k Domänenpächter Carl Peters zu Hövet,
2) ö, Ludwig Reimer zu Raven⸗ orst,
3) der Hofbesitzer Carl Stoldt zu Jacobsdorf,
4) der Hofbesitzer Malte Schnur zu Velgast.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genoffenschaft und sind zu veröffentlichen im Kreis⸗ Anzeiger des Kreises , , und beim Eingehen desselben bis zur Bestimmung eines anderweitigen Blattes durch die nächste Generalversammlung im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Britte nur durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 150 4A für jeden Geschäfts⸗
antheil. Die höchste ch der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Franzburg, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 9579
Spar⸗ und Darlehnskasse für die Schneider Innung zu Halle a. S. eingetragene Geuossen⸗ a, mit beschränkter Haftpflicht, Genossen⸗ chaftsregister Nr. 43. Die Haftsumme ist auf drei⸗ hundert Mark erhöht. ᷣ
Halle a. S., den 25. April 1897,
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
Heide. Bekanntmachung. 9581]
In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Sep⸗ tember 1896 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Heider Genossenschaftsmeierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Niemann, Joh. Woebs und Jürgen Thedens die Landleute Hinrich Schlüter. Weddingstedt, Carsten Rehder ⸗Weddingstedt und Wilhelm Lüneburg⸗Braacken zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden sind.
Heide, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Horn, Lippe. [9802] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 die Firma Meinberger Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meinberg in Lippe eingetragen.
Datum des Statuts ist der 2. März 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I die zu Darleben an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen und
2) müßig liegende Gelder anzunehmen und zu
verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind mit der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und durch die Lippische Landeszeitung zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I der Dr. Georg von Hoff mann zu Meinberg,
2) der Ziegelmeister Johann Witte das.,
ö der Sattlermeister Wilhelm Fricke daf.
4), der Rentner Heinrich Upmeier das.
Die Zeichnung fur die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Flima der Ge⸗ nossenschaft ihre Itamensunterschriften beifügen.
Vie Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich- keiten der Genossenschaft ist (vorbehaltlich der Be⸗ theiligung eines Genossen auf mehrere Geschãfts⸗ anthelle) für alle Genossen auf den Höchstbetrag von zoabbe g ing ker Genossen ist auf höht
ie Betheiligung der Genossen ist au ens bo Geschãftsantheile gestattet.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Horn, den 5. Mai 1897.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. G. Cordemann.
Jastrovr. Bekanntmachung. 9803 Durch Beschluß der Generalbersammlung der Pferdezuchtgenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zippuom bom 25. April 1897 ist das Statut dahin geändert, daß die Haftsumme auf 100 erhöht ist. Jastrow, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 99565 Genossenschaftsregiftereiuträge.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Sippersfelder Spar⸗ und Darlehenskassen · vereins e. G. m. u. H. in Sippersfeld, vom 1. April 1897, wurde als Organ zur Veröffentlichung der bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen die zu Kaiserslautern erscheinende Pfälzische Presse' bestimmt.
Gemäß Beschlusses der Generalversammlung des Baalborner Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. SH. vom 28. April 1897, erfolgen alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen künftig in der zu München er scheinenden ‚Verbandszeitung“ des bayerischen Landes⸗ berbandes landwirthschaftlicher Darlehens kassen vereine.
Durch Generalpersammlungsbeschluß der Spar⸗ und Darlehenskaffe, e. G. m. u. H. in Lauters⸗ heim, vom 7. Februar 1897, wurde zur Veröffent⸗ lichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen die zu Landau erscheinende Zeit⸗ schrift Der rationelle Ljandwirt; bestimmt.
Kaiserslautern, den 4. Mai 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
CLauendurzg, Pom. Bekanntmachung. 3804
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. h Moltereigenossenschaft Leba, eingetragene Genossenschaft mit beschräulter Haftpflicht — vermerkt worden, daß an Stelle des wegen Verzuges ausgeschiedenen Julius Zuchors, der Ackerbũrger Eduard Larsch zu Leba zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist.
Lauenburg i. Pom., 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Leck. Bekanntmachung. d5683
In unserer Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Achtruper Meiereigenoffenschaft, e. G. m. u. H. eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1897 ist der 5 17 des Genossenschafts⸗ Statuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan nur in der e, , Zeitung und dem Lecker Anzeiger erfolgen.
Leck, den 28. April 1897. .
Königliches Amtsgericht.
Leonberg. Bekanntmachungen 95841 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) a. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; b. Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftzregister geführt wird: a. K. Amtsgericht
Leonberg b. Leonberg.
Y Datum des Eintrags: 29. April 1897.
3) 4. Wortlaut der Firma; b. Sitz der Genossen⸗· schaft; a. Darlehenskassenverein S öckingen e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. b. Schöckingen.
4) Rechisperhältnisse der Genossenschaft; In der Generalverfammlung vom 19. Dezbr. 1896 wurde an Stelle des verst. Christian Mauch, Bauertz, Gott⸗ lob Schmid, Bauer in Schöckingen, zum Vorstands⸗ mitglied gewäblt. 1
Z. Ü.: Oberamtrichter Hopf.
Lewin. Bekanntmachung. [9805
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Lewin, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß der Bauerguttzbesitzer August Mattern zu Krzischney als Vorstandsmitglied wiedergewählt und
für den ausgeschiedenen Vorwerkebesitzer Franz zu Lewin der Müblenbesitzer Franz Hillmann zu Lewin als Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Lewin, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Limburę. 19 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 24. April d. J unter der
Firma: „Spar⸗ u. Darlehenskasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze ju Ohren errichteten Genossenschaft.
Der Gegenstand des Unternehmens ist
I) die Gewährung von Darlehen an die Genofsen für ihren Geschäfts und Wiribschaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der n. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Präͤ⸗ sidenten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land- und Forstwirthe“ auf zunehmen, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei ts m n fiel erfolgen, wenn sie Dritten ge enüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Karl Heinrich Dauster
2) Ferdinand Weber
3) Gottfried Wilhelm Kaltwasser 4 Karl Adolf Leber
8) Wilhelm Adolf Kaltwasser
Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Limburg, 3. Mai 1897.
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 9653
Am 3. Mai 1897 ist eingetragen:
auf Blatt 6 bei der Firma: „Lübecker Genossen⸗ schaftsmeierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“.
Carl Friedrich Wilhelm Bülle ist aus dem Vor, stande ausgeschieden.
n Christian Lauenstein, Gutsbesitzer x . ist zum Mitglied des Vorstandes erwähl
Lübeck.
Das Amtsgericht. Abth. II.
München. Bekanntmachung. 9680)
Betreff: Darlehens kassenverein Pastetten eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht. ⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ aliedes Martin w. wurde Anton Lupperger von Reithof in den Vorstand gewäblt.
München, den 1. Mai 1897.
K. Landgericht München II. (L. S.) Der Präsident: Wilhelm.
Münsingen. Bekanntmachung. 9816
In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 26. April 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Darlehenzkassenverein Buttenhausen, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Buttenhausen eingetragen worden.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmsttel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßih liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher obn seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglien des Vorstandes. z
Dle Zeichnung erfolgt, indem der Firma R Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, Bei Anlehen von 0 M und darunter genügt di Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in Amtzblatt des Oberamfsbezirks.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Christef 8e Lugust Sannwald, Gottlieb Schnurnberge⸗ Johann Georg Nau und Michael Bückle, sämmtlich in Buttenhausen. .
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münsingen, den 4. Mai 1897.
Kgl. W. Amtsgericht. . H.R. Schenk.
Nak el. Bekanntmachung. 9807] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr, 1 eingetragen Spar und Darlehnskasse, Ein, getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Schloßberg ˖ Sadke mit dem Sy daselbst. Das Statut datiert vom 20. April 1897 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1H der Gewährung von Darlehn an die Ge — 1 für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts= etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. ö Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitglledern, und zwar durch das landwirthschaftlic⸗ Zentralblatt für die Provinz Posen und in den Wirsitzer Kreisblatt. Die Willentzerklärungen un Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durh zwel' Vorstanbsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihte Jiamiengunterschrift beifligen. Das erste C häfte jahn lauft vom 30. Aprik i597 bis i. 4 43, die folgenden laufen vom 1. April bis ol, Han In der konstituierenden Versammlung vom 20. Ayn 1897 sind zu Vorstandsmitgliedern . der Besitzer Anton Januszewski, der Gastwirth Wilhelm Steldt, der Mühlenbesitzer Julius Dreblow, sanntlic zu Schloßberg. K Die Einsicht der Fe der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nakel, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
von Ohren.
urs, Donau. Bekanntmachung. [95d 6 Verstand des 4 Darlehn skassen⸗ vereins, eingetragen? enofsenschaft mit un ˖ beschrantter Hafthslicht in Wechiugen, setzt sic panmnehr zusammen, wie folgt: I Vereinsborsteber; ze ler, Gaspar, ) Siell vertreter. Schäble. Christign, I) Beisitzer: Müblleiter, Christian, Neidel. Georg, und Käspforzer, Georg, saämmtliche Söldner in Wechingen. . Neuburg a. D., den 3. Mai 1897. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Ceur ode. Bekanntmachung. 95865
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Ne 10 eine Genossenschast mit der Firma: Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unheschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neudorf, Kreis Neurode, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 11. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und. Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: H der Gewährung von Darlehn an die Genossen sür ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) die Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft selbst aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der 4 der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vor⸗ andsmitgliedern im Neuroder Kreisblatt. Die Vorstandsmitglieder sind:; 1) Gasthofbesitzer Ernst Bartsch zu Neudorf. 2) Brauereibesitzer Robert Beitz dafelbst, 3) Hausbesitzer und Handelsmann . Jaschke daselbst, 4) Stellenbesitzer Florian Bittner daselbst, 5) Gasthofbesitzer Johann Strang⸗ seld daselbst. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gengssenschaft seitens des Vorstandes erfolgt burch zwei Mitglieder desselben, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben joll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem Genossen gestattet.
Neurode, den 26. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cen wied. 9808]
Bei der unter Nr. 53 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Westerwälder Obstverwerthungs genossenschaft e. G. m. b. S. zu Kurtscheid ist heute eingetragen;
An Stelle des W. Kleinmann von Straßenhaus und des Lehrers Faber von Niederhonnefeld sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden:
Rentei Sekretär Zeyher zu Dierdorf und Eugen Cremer zu Heddesdorf.
Der Pfarter Schütz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. J
Reuwied, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 19817
I Der Eousumwerein Aurguü u. Umgebung, e. G. m. b. S., hat sich seit 28. April 1897 auf- gelöst. Liquidatoren sind die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder Georg Meier, Oekonom, und Paul Beck, Müller in Aurau.
3) Die Generalversammlung des Gostenhofer par und Darlehensvvereins, e. G. m. b. S. n Rürnberg, vom 28. April 1897 hat ein neues Statut angenommen, das in verschiedenen Bestim⸗ mungen von dem bisherigen abweicht. Unter diesen Bestimmungen sind folgende hervorzuheben:
Ber Vorstand besteht aus einem ersten und einem zwesten Vorstand. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Nameng⸗ unkerschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit hat die Zeichnung Dritten gegenüber nur dann, wenn sie bon deiden Vorstandsmitgliedern geschehen ist, .
Alg J. Vorftand wurde der Kaufmann Karl Bühler in Nürnberg und als JI. Vorstand der Steindrucker Hans Werthner daselbst gewählt.
Nürnberg, 5. Mai 1397. .
Kgl. Landgericht. K. II f. H.
(L. S.) . Wel ser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Odenkirchen.
9809
Bei dem Wanlo'er Spar. und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wanlo ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen;
An Stelle des Heinrich , ist. Gerhard in, zu Wanlo zum Vorstandsmitglied be⸗
ellt.“
Odenkirchen, den 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Bekanntmachung. 59586
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Pinneberger Genossenschaftsmeierei, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht = . eingetragen worden: In der Generalversamm⸗ ung vom 24. April 1897 ist an Stelle des gus⸗ scheldenden Vorstandsmitgliedes H. Heydarn der Hof⸗ besitzer Wilhelm von Buchwaldt auf Peinerhof und als neues Mitglied der Hofbesitzer H. Huckfeldt in Appen in den Vorstand gewählt worden.
Pinneberg, den 27. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. (9810 In unfer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Falkenhain' er Spar und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Falkenhain heute Folgendes ein⸗ getragen worden; ö Auz dem Vorstande ist ausgeschleden am 10. April 1857 der Direktor Hermann Kühn in Mittel⸗Falken. hain. In den Vorstand ist als Direktor gewählt worden am 10. April 1897 der Bauergutsͤbesitzer Amand Siebelt in Falkenhain. ;
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen laut Beschlusses vom 16. April 1397 nunmehr in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien.
Schönau, 3. Mai 1897. .
Königliches Amtsgericht.
Sögel. 19811
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die durch Statut vom 10. Mär 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Land- wĩirthschaftliche Betriebs genossenschaft . ein. getragene Genossenschafi mit beschränkter
Haftpflicht und dem Sitze zu Esterw = oer n ddes n 2 . .
egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer Molkerei, der Ankauf lan 1 ö. Bedarfsstoffe und Gegenstãnde sowie der Verkauf land⸗ wirthschaftlicher Erzengnisse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandẽ⸗ mitgliedern bezw. vom Vorsttzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter unter Benennung des Auf⸗ sichtsratbes und zwar durch die Landeszeitung für das Nordwestliche Deutschland; bezw. beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Kolonist Arnold Oldiges in Esterwegen, b. Lehrer Eduard Willenborg daselbst,
. Kolonist Wilhelm Gröne in Breddenberg, d. Lehrer Wilbelm Rave in Bockhorst.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch 2 Borstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden haben ihre Unterschrift der Genossen⸗ schaftefirma beizufügen. Die Einsicht der Genossen⸗ lifte ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 109 , die höchst zulässige Zahl der Geschãftsantheile 10.
Sögel, den 36. April 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Stettim. 9812
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Firma „Molkerei Genossenschaft Löcknitz, Pommern eingetragene Genoffsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Löck⸗ nitz Folgendes eingetragen; In der General versamm⸗ lung vom 17. März 1897 sind der Guts besitzer C. 3 . zu Frelenstein und der Ortsvor⸗ steher A. Rollin zu Bergholz an Stelle der aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder C. Meyer Hartwig gewählt.
Stettin, den 29. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
War burz. Bekanntmachung. 9813
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 11. April 1897 er⸗ richtete Genossenschaft „Fölsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, , , . Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen mit dem Sitze in Fölsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäͤfts zum Zweck: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen zur Förderung ihres Wirthschaftsbetriebes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfãälische , rg, zu Münster i. Westf. zu veröffentlichen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: 1) Ackerwirth Franz Kurzen ju Niesen, Vereinsvorsteher, 2) Ackerwirth Johannes Weiffen zu Helmern, Vertreter des Vereinshorstehers, 3) Acker⸗ wirth Wilhelm Drewes zu Fölsen, 4) Müller Johann Schulze in Helmern, 5) Ackerwirth Wilhelm Tüke in Niesen. Die Einsicht der Liste ist Jedem in den Dienststunden des Gerichts gestattet.
Warburg, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
VWaxweiler. Bekanntmachung. (9687 Nach Statut vom 2. Dezember 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen schaft, eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wax⸗ weiler gebildet und beute in das Genossenschafts- register eingetcagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern mit Angabe der Firma der Ge⸗ a , zu unterzeichnen und in die Eifeler Volkszeitung aufzunehmen. Das Geschäftejahr be⸗ gint mit dem 1. Januar und, endigt mit dem Schlusse des Kalenderjahres. Die Haftsumme he— trägt 100 . Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schaͤftsantheile beträgt jehn. Die Mitglieder des Vorstandeg sind: 1) Peter Schomer, 2) Mathias FJoumont, beide zu Waxweiler, und 3) Mathias Billen zu Berschelderhof, Gemeinde Lauperath — Scheidchen. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß. der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt sind, Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechts verbindlich für die Ge⸗ , . zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ginficht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Waxweiler. den 37. April 18687. Königliches Amtsgericht.
und
Zittau. 9588
Auf Fol. des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns ⸗ und Sparkassenverein zu Dittels⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränker Haftpflicht betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß Herr Gutsbesitzer Ernst Rein ⸗ hold Scholze in Dittelsdorf aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und. Herr Kretschambesitzer Franz Oswald Kirsche daselbst Mitglied des Vorstandes ist.
Zittau, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 20. November 1874.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Knerlin. Königliches Amtsgericht J ( dobd zu Berlin. Abtheilung Sg II. Berlin, den 1. Mai 1897.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1720 ju der Firma Martin J. Salomon . Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 94 des Deut schen Reichs. Anzeigers von 1893 für Leder einge⸗ tragene Zeichen.
KRerlin. stsuigliches Amtsgericht L 9308 zu B „Abtheilung 89 I. Berlin, den 3. Mat 1897.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1494 zu der irma C. H. Koehlmann X Co. in Berlin
aut Bekanntmachung in Nr. 178 des „Deutschen
. von 1891 für Kaffee eingetragene eichen.
Elperreld, siehe Handelsregister.
Friedebers, Queis. 9953 Nach Uebertragung in die Zeichenrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamtes sind hier als Marken gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma J. G. Lastmann und Söhne in Hernsdorf bei Wigandsthal laut Bekanntmachung in Nr. 25 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1880 für leinene Zwirne und Hand- schuhgarne, Prima⸗Qualität, eingetragene Zeichen und das unter Nr. 4 zu derselben Firma laut Be⸗ lanntmachung in Nr. 190 des Deutschen Reicht Anzeigers von 1890 für leinene Zwirne Tertia oder Kreuz⸗Qualität eingetragene Zeichen. Friedeberg a. Queis, 39. April 189). Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 9690
Als Marke ist gelöscht das unter Nr 86 zu der Firma A. Lucius, Pharmacie de lla porte du miroir in Mülhausen laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 60 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1887 für Bruftpaftillen und andere pharmazeutische Erzeugnisse eingetragene Zeichen.
Mülhausen, den 30. April a5
Der Landgerichts Sekretãr: Koeßler.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. [9950] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 231. Fabrikant William Goebel zu
Oeslau, ein verschnürtes Kistchen mit der Auf⸗
schrift: W. Goebel, Oeslau 23. April 1897. Inl.
12 Originalmuster, 1286 bis 1289, 1293. 1298,
1299, 1502 dopp., 1303 dopp., 1304, und 17 Zeich
nungen von Mustern, 1262 dopp.,, 1229, 1230,
1265 dopp., 1284, 1285 dopp., 1290 dopp., 1297,
1300, 1301, 1305 - 1307, Muster plastischer Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
23. April 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Coburg, am 30. April 1897. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfl ing.
Eibenstock. 9820
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 311. Zeichner Hippolyte Renier Hout⸗ mans in Eibenstsck, ein verschlossenes Packet, an⸗ geblich enthaltend:
a. Porttsren⸗Muster Nrn. b00, 50l, 502, 593, 504, 50h, 506, 50M, Hos, 513, 514, 515, 56, 517,
b. Decken⸗Muster Nrn. 509, 510, 511, 52,
c. Lambrequins⸗Muster Nrn. 518, 519, 526, 52l, 522, 523, 524, h25.
d. Canteniòres⸗-Muster Nrn. 526, 527, 528, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1897, Vormittags 410 Uhr.
Eibenftock, am 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Elder treld. 9819
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1374. Fabrikant Köppe, Josef, Schlosser, in Elberfeld, Packet mit 1 Modell für einen Aus schalter mit Bleisicherung für Brauereien 2c, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 15375. Firma Carl Wenyerbusch E Cie. in Elberfeld, 1 Packet von 4 Mustern für Knopf⸗ stoffe, verfiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 946, Has, 9651, 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1897, Nachmittags 4 Uhr 3. Minuten.
Nr. 1376. Firma Roß E Lucas in Elberfeld, 1Packet von 22 Mustern für Möbelplüsche, ver⸗ stegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern Hob, 569, 577, 578, 579, 580 - 588, 590 - 596, 577, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1897, Vor- mittags 11 Uhr.
Rr. 1577. Firma W. Kücke * Co. in Elber⸗ feld, 1 limschlen mit einer Abbildung für eine Werkzeugtasche aus chagriniertem Vachetteleder zum Umhängen für Telegraphen⸗, Telephon -⸗ und Elektrisch⸗ Licht⸗ Monteure, ⸗Reviforen und ⸗Kontroleure, für Flektro⸗Ingenieure aller Zweige der angewandten Glektrizstät und für Demonstrations ⸗ und Lehrzwecke, verfiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1897, Vormittags 9 Uhr.
Elberfeld, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 100. GlIauchan. 9961
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1068 und 1069. Firma Bößneck Meyer in Glauchau, 59 Kleiderstoffmuster in zwei ver— siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern: Briefumschlag zu Nr. 1068; 6616 — 6631, zu Rr. 1065: 6633 — 6674, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1897, Nachmittags 13 Uhr.
Fr. 1070. Firma W. Lützner in Glauchau, ein spiralförmig geflochtenes Universalleinenmuster in einem offenen Umschlage, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 120, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet im 7. April 1897, Nachmittags 16 Uhr.
Glauchau, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Krause.
O per weissbach. 9859 Im biesigen Musterregister ist eingetragen: Rr. I46. Firma Gebrüder Heutzach in Lichte
b. W., drei versiegelte Kuverts, nämlich:
Nr. 1, enthaltend zwei Blatt Photographien von 50 Porzellangegenständen, Fabriknummern; 2206, 2206, 2207, 2308, 2210, 2221, 2222, 2226, 2227, 222358, 2229, 2230, 2231, 22532, 22533, 2234, 2235, 2237, 2238, 2239, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244,
S777, 275, 22779, 2280, 2281, 2284 (Paar), 2285,
2286, 2287, 2288, 2239, 2290, 2291, M02, 293, 2295, 2296, 2297, 2298, 2299, 2300, 2301, 2302
2303.
Nr. Il, enthaltend zwei Blatt Photographien von 46 Porzellangegenständen, Fabriknummern: ß 2177, 2178, 2179, 2180, 2181, 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2191, 2192, 2193, 2194, 2195, 2196, 2197, 2198, 2199, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204. 10702 (Paar), 107093 (Paar), 10704, 107065, 10707 (Paar), 10708, 109709, 10714, 10715, 10724 (Paar), 10742, 10743, 10744. 10745.
Nr. II, enthaltend zwei Blatt Photographien von 45 Porzellangegenstãnden, Fabriknummern: 2245, 2246, 2247, 2248, 2249, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2255, 2256, 2257, 2258, 2259, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265, 2266, 2267, 2268, 2269, 2270, 22771, 2272, 2273, 2274, 2275, 2276, 10747, 10748 (Paar), 2160, 2157, 2162. 2165, 2166, 2167, 2163, 21693, 2170, 2171, für welche Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und , Musterschutz beansprucht wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist sechs Jahre, angemeldet am 13. April 1897, Vormittags 10 Uhr.
Oberweißbach, den 1. Mai 1897.
Fürstl. Amtsgericht. Knauff.
Schönau, Wiesenthal. 9860 Musterschutzregister.
Nr. 40573. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 39 eingetragen:
Firma Mech. Weberei Zell i. W., ein un⸗ verschlossenes Packet mit 2353 Mustern, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern: 13 Dessins Liamosen Pat. 599, bos, 597, 596, 593, 592, 5990, 588, 586, 580, 579, 578, 569, 2 Muster Jacquard Bettzeu Dessins 362, 372, 7 Dessins Jacquard Tafeltu Dessins 253, 244 E, 254, 264, 273, 4112 N, 4112 H, 1L Dessin Crspe Tafeltuch Dessin 2, in verschiedenen Variationen aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1897, Nach- mittags 54 Uhr.
Schönau, 29. April 1897.
Großh. Badisches Amtsgericht. (L. S.) Buzengeiger.
Konkurse.
9846 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumaterialien händlers Bruno Küppers hierselbst ist heute, am 4. Mai 1897, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtaanwalt Justiz⸗ Rath Vossen hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ a. am 20. Mai 1897, Prüfungstermin am 2A. Juni 1897, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
98241
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Scheffel zu Berlin, Prinzen⸗Allee 82, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht L zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Oberwasser⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 18597, Nachmittags E27 Uhr. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1897. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis . Juni 1897. Prüfungstermin am 29. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 5. Mai 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts . Abtheilung 82.
93301 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Barborsick in Breslau, früher Neue Weltgaste Rr. 30 und Nr. 40, jetzt Heiligegeiststraße 21, ist heute, am 5. Mai 1857, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Heat er in Breslau, Sadowastraße 19. Änmeldefrist bis zum 2s. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni E897, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 10. Juli 1897, Vormittags Ot Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1897.
Breslau, den 5. Mai 1897.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
98291 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Mariane Heß, geborene Jeuk, in Breslau, Neue Tauentzienstraße 75, ist heute, am 5. Mai 1397, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger bier, Flosterstraße 3. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1557. Erste Gläubigerversammlung: den 5. Juni 1897, Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin: den 3. Juli 1897, Vormittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30 im J. Stock. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1897.
Breslau, den 5. Mai 1897.
Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königũichen Amtsgerichts.
9856] gConkursverfahren. -
Ueber das Vermögen des zur Zeit abwesenden Buchhändlers L. Dohm in Eutin wird heute am d. Mai 1897. Vormittags 96 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barelmann in Eutin. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1397 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T. Juli S897. Vormittags 141 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Juni 1897.
Eutin, den 5. Mai 1897. —
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. J. V.: (gez) Hemken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
9827 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der derwittweten Handels frau Marie Kunze, geb. Rüffer, zu Herms=
dorf u. K., ist beute, Nachmittags z Uhr, das