83
ö.
.
ö.
. ö ö. 1 .
—
r — 8 ö * ö
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter ; Leipzig veroffentlicht.)
Annaberg. (10061
In das Musterregister ist eingetragen:
10. Firma Kunstpyrägerei Buchholz Mit⸗ tag, Preuß, Morgenstern, in Buchholz. Ein
egeltes Packet, enthaltend 4 Muster geprägter Pappartikel; Geschäftsnummern 2043, 2044, 2649, 568 Flächenerzeugnisse.
Ein dergl., enthaltend 16 Muster geprägter Papp— artikel; Geschäftsnummern 786, 789, 849, 792, 795, S038, 80d, So, S28, 830, 851 bis 835 und 829, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist je 3 Jahre. An⸗ gemeldet den 3. Avril 1897, Nachm. 5 Uhr.
911. Firma C. A. Weidmüller in Anna⸗ berg. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 5 Muster Blumenflitter aus Metall; Geschäfts⸗ nummern 71009 7200, 4809, 4900 und 7300; plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 9. April 1897, Vorm. 11 Uhr.
212. Firma Schindler E Co. in Annaberg. Ein offener Umschlag, enthaltend 25 Muster Perlen, Farbenmelangen; Geschäftsnummern 178 bis mit 202; plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 9. April 1897, Nachm. 4 Uhr.
913. Haase, Carl Emil, Posamentier in Annaberg. J offner Karton, enthaltend 3 Muster Perlengallons, an denen die Perlen unmittelbar an Den Häkelfaden gefädelt sind und dieser dann die Perlen festhält. Geschäftsnummern 766, 767, 768; plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet den 10. April 1897, Nachm. 3 Uhr.
914. Hengst, Richard, Maschinenbauer und Posamentier in Stahlberg. 1 offene Karte mit 3 Mustern von schwarzen Schirm und Posamenten—⸗ quasten, ausführbar in den verschiedensten Farben und Fagons, durch Maschinenarbeit hergestellt; Geschäftsnummern 1, 2 und 3; plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 12. April 1897, Nackm. 4 Uhr.
9215. Firma Richd. Stäber C Co. in Buch⸗ holz. 1 offener Umschlag, enthaltend 2 Zeichnungen von Pappaufstellspielen; Geschäftsnummern 2487 und 2488; Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An—⸗ gemeldet den 13. April 1897, Vorm. M160 Uhr.
21z. Werner, Carl Joseph, Posamenten⸗ fabrikant in Buchholz. 1 0ffener Karton, ent— haltend 4 Muster von Posamenten, ausführbar in den verschiedensten Materialien; Geschäfts nummern 1000, 10991, 10985 b und 2040; plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. April 1897, Vorm. 12 Uhr.
917. Firma F. Oscar Brauer in Buchholz. 1L offenes Packet, enthaltend 1 geprägtes Pappmuster, die St. Paulskirche in London darstellend; Ge— schäftsnummer 8326; Flächenerzeugniß. Schutzfrist ö. Angemeldet den 17. April 1897, Nachm. 2 1
18. Firma August Swoboda Co. in Buchholz. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 11 Muster Posamenten, ausführbar in den ver— schiedensten Farbenstellungen und allen Qualitäten der zu diesen Mustern verwendeten Materialien; Geschäststnummern 70—77 und 79 — 81; plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 21. April 1897, Nachm. 4 Uhr.
919. Firma Richd. Stäber C Co. in Buchholz. Ein offner Umschlag, enthaltend 1 Muster eines Pappaufstellspiels; Geschäftsnummer 2485; Flächen⸗ erzeugniß. chutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 22. April 1897, Vorm. 12 Uhr.
920. Hengst, Richard, Maschinenbauer und PVosamentier in Stahlberg. J offene Karte mit 7 Schirm. und Posamentenquasten, ausführbar in den verschiedensten Farben, Stoffen und Fagons, durch Maschinenarbeit hergestellt, Geschäftsnummern 4 bis 109 plastische Erjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 24. April 1897, Nachm. 3 Uhr.
921. Schmarz, Richard, Kaufmann in Anna⸗ berg. Ü versiegelter Karton, angeblich 16 Muster Posamenten (Besatztheile zu Sportmützen und An⸗ zügen ꝛe.) enthaltend, aus gestanzter Pappe gefertigt und mit Seide überwickelt, ausführbar in ver— schiedenen Farben und Größen, mit den Geschäfts⸗ nummern 135 — 138, 141 145, 147, 149 150 - 154; plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet den 24. April 1897, Nachm. 4 Uhr.
322. Firma August Swoboda . Co. in Buchholz. J versiegeltes Kuvert, angeblich 11 Muster Posamenten enthaltend, ausführbar in den ver— schiedensten Farbenstellungen und allen Qualitäten der zu diesen Mustern verwendeten Materialien, mit den Geschäftsnummern 965, 1093, 105, 108, 110, 112, 171 — 174, 178; plastische Erzeuanisse. Schutzfrist 3 . Angemeldet den 27. April 1897, Nachm.
Uhr.
Annaberg, den 3. Mai 1397.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Hamberg. 10062 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 73 Firma G. Greiner C Co. in Schauberg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend durch Photographie erzeugte Abbildungen von 50 Stück Bierkrügen, Leuchtern, Jardinièren, Blumenhaltern, Nippes ꝛe,, versehen mit den Fabriknummern 51561, 515611, 5158, 5162, 5165, 5166, 5171, 5172, 5i73, 5174, hieß, hl zz, 577, hHi78, HI79, hi8s0, 581, 5182, 5185, 5186, 5187, 5188, 5189, 5198, 5195, 5196, 200, 5201, 5204, 5205, 5206, 5207, 5268, 5209, S210, 5212, 5213, 5214, 5215, 5216, 5216 a, 5217, 5221, 5222, 5223, 5327, 5228 2, 5229 , 562309 2, 52312, Muster für plastische Erzeugnisse in jeder Größe und in jeder Ausführung; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. April 1897, Nachmittags 15 Uhr. Bamberg, 1. Mai 1897. . Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer.
Döbeln. 10063
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72. Die Firma Johannes Großfuß in Döbeln, ein Muster einer Scharniereinrichtung für 3theilige Ofen⸗
schirme, plastisches Erzeugniß; ohne Fabrlknummer,! offen; , it 3 Jahre; angemeldet am
26. April i583 J. Königl. Sächs. Amtsgericht Döbeln, am 1. Mai 1897. Dr. Frese.
Fürth. *. das Musterregister ist eingetragen: r. 590. Hermann Wer kmeifter von Fürth, 1 Muster einer rundstableiste, aus⸗ zusühren in quer⸗ lang ⸗ und chrãgfourniert, in allen Doljarten, sowie in echt und imitiert, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäfts nummer 11, angemeldet am 13. April 1897, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 591. Firma: „Ammersdörfer Æ Haas“ in Fürth, 2 Muster von Leisten für Spiegel⸗ und Bilderrahmen, auszuführen in allen Holzarten, sowie auch in grundierter Unterlage in echt und imitiert, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummer 67 und 68, angemeldet am 15. April 1897, Vorm. 1145 Uhr.
Nr. 592. Firma: „W. Bechmann“ in Fürth, 3 Muster von Trumeauxspiegeln mit Stufen, Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 153/154, 155, 156, 1577158, angemeldet am 22. April 1897, Vorm. 115 Uhr.
Nr. 593. Firma: „Aug. Scheidig“ in Fürth, 2 Muster von Spiegelrahmen mit Säulen, aus⸗ zuführen in echt Nußbaum und imitiert, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern o30l und 302, angemeldet am 26. April 1897, Vorm. 9 Uhr.
Fürth, den 30. April 1897.
Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts ⸗Rath. Hanau.
(10065
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 821. Firma Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern, Nrn. 2106, 2197. 2108, 2109, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 18597, Vormittags 11 Uhr. ö
Nr. 823. Firma B. Neresheimer C Söhne in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 61 Mustern, Nrn. 2520, 2521 a be, 2522 abe, 2523 a b I. IIe] u. II, 2524 a b, 2525 a be, 2526, 2527 abede, 2528 a be, 2529, 2530, 2531, 2532 a bed, 2533 a b, 2534 a be, 2535 a b, 2536, 2537 a bedefg, 2538, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an—= gemeldet am 5. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 823. Firma Gebrüder Glaser in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 11 Mustern, Nrn. 1759, 1761, 1762, 1763, 2151, 2152, 2153, 2154, 21565, 2156, 2157, für plastische Erzeugnisse, Schutzftist . angemeldet am 8. April 1897, Vormittags
*
Nr. 824. Firma Dauven Æ Co. in Sauau, ein verschlossenes Packet mit 42 Mustern, Nrn. 1, 2, k . , 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33. 34, 35, 356 37. 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1397, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 825. Graveur J. Jacobi in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 3 Mustern, Nrn. 77, 78, 79, für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1887, Vormittags 169 Uhr.
Nr. 82s. Kaufmann Heinrich Schulz in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 1 Muster, Nr. L, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ., angemeldet am 26. April 1897, Mittags 1 jr.
Nr. 827. Firma Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 3 Mustern, Nrn. 2127, 2128, 2129, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1897, Nach= mittags 6 Uhr.
Nr. 828. Firma Vial C Weisborn in Hanau, ein verichlossener Briefumschlag mit 25 Mustern, Nrn. 17444, 17470, 17471, 17472, 17473, 17474, 17475, 17502, 17503, 17504, 17505, 17506, 17520, 17549, 17550, 17551, 17569, 17570, 17571, 17595, 17643, 17644, 17658, 17659, 17660, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1897, Nachmittags 54 Uhr.
Hanau, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
logg]
Leipzis. 10064
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3909. Firma EG. G. Lochmann C Co. in Leipzig⸗Gohlis; ein Packet mit 41 Transparent⸗ bildern auf Films, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 451 - 457, 4582 und b, 460-462, 464, 463, 464 a, b, c und d, 465 a, 465 b, 466 - 474, 4752, 475 b, 476 - 484. 468 b, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 30. Mätz 1897, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3910. Glasfabrikant Emanuel Zahn zu Blumenbach in Oesterreich; ein Modell für Hohlglaswaare mit Eisblumen⸗-Dessin, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. März 1897, Vormiitags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3911. Firma Julius Süß jun. in Leipzig; ein Plan von Leipzig, offen, Fabriknummer 1897, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. April 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3912. Firma Liebigs Extract or Meat Company, Limited, zu London in England; ein Packet mit 48 Chromos — farbige Reklame bildchen —, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 195 — 242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. April 1897, Vormittags 11 Uhr..
Nr. 3914. Firma Wagner * Schmidt in Leipzig⸗Reudunitz; ein Packet mit zwei Schriften für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 166 und 157, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 5. April 1897, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3914. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz; ein Packet mit 50 Mustern für Baumwoll ftickereien (sogen. Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 214165, 21469, 21451, 21557, 21559, 21561, 21563, 215665, 21567, 21569, 21571, 215753, 21575, 21577, 21579, 21581, 21583, 21585, 21587, 21589 und 90, 21595,
21697, 21599, 21691, 21603, 21605, 21607, 21609,
21613, 21615, 21617, 21619, 21623, 21625, 21637, 21643, 21649. 21651, 21653, 21657, 21672, 21734 bis 21756. 2I756, 21757, 21773, 217565, zi5sbo, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet den 6. April 1897, Abends 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3915. Derselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Baumwollstickereien (Iogen. Dentelles), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21270, 21611, 21627, 21629, 21631, 21633, 21635, 21639, 21641, 21645, 21647, 21655, 21659, 21662, 21665, 21667,
21669, 21760 - 217563, 21765 - 21768. 217709 - 21772,
ö ö , .
utz Jahre, angeme Ap (. Abends 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3916. m S. C. Bötticher in Leinzig⸗ Lindenau; acket mit 18 Schirmgriff⸗De⸗ korationen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 3745 — 3748, 3705 — 3718, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ i den 9. April 1897, Mittags 12 Uhr 15
nuten.
Nr. 3917. Bronzewagrenfabrikant Franz Bergmann zu Wien in Oesterreich; ein Pech mit photographischen Abbildungen von 37 in Metall ber⸗ . Gengenständen, offen, Muster sür plastische
rzeuanisse, Fabriknummern 96 200-96 202, 96/204 bis 96/214, g6 / 216 — 966/218, 96/225 — 996/233, F 499, E5I5 und 16. F 523 - F 528, EF 530 -F 532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. April 1897, Abends 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3918. Firma Rudolf Trueb, Nachfolger von Brek, Moergelin C Co. zu Basel in der Schweiz; ein Zigarremodell, das die charakteristische Form einer mit dem Geschoß versehenen Patrone aufweist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 20, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗= gemeldet den 25. März 1857, Vormittags 11 Uhr 145 Minuten.
Nr. 3919. Firma Schurig * Böttger in Leipzig; ein Plakat, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 170, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet den 12. April 1897, Mittags 12 Ühr.
Nr. 39206. Firma Hermann Springer in Leipzig; ein Packet mit einem Plakat und zwei Etiquetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 75, 400, 401. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. April 1897, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3921. Firma Felix Syhre in Leipzig; ein Packet mit 24 runden gemusterten Spulen, 13 flachen gemusterten Spulen und 1 rieiflügeligen Spule für ein! und mehrfädige reale Seiden Chappeseiden⸗ Wollen. Baumwollen⸗, Leinen Vicogne⸗, Ramie⸗ und Kunstseiden⸗Fäden, sowie für Verbindung untereinander; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200-237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. April 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3522. Firma Gebrüder Konrad zu Niedergrund in Ocesterreich; ein Packet mit vier Mustern von Kleiderknöpfen aus Rindsklauen, ver— eben mit Stahleffekten in Form von Punkten (Rautenform, Sternchen u. s. w. und eventuell daraus zu bildenden, als Verzierung dienenden Figuren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 526 — 529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. April 1897. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3925. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz; ein Packet mit 30 Mustern Baumwollstickereien (sog. Dentelles), ver= siegelt. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20766 und 67, 21274, 31517, 21520, 21523, 21525, 21532, 21538, 21685, 21689, 21691, 21694. 21709— 21711, 21719 — 21735, 21743, 21753 - 21755, 21883, 21385, 21387, 21892, 21899, 21903, 21905, 21907 und 8, 21910, 21942, 21944, 21947 und 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3924. Fabrikant Adolf Reinisch zu Rumburg in Oesterreich; eine lange Tabackepfeife, deren Rohr den Köiper eines plastisch geformten Adlers mit ausgespreizten Flügeln durchdringt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3925. Fabrikant Friedrich Adolf Wendel in Leipzig⸗Reudnitz; ein Packet mit zwei Thür⸗ flinken, bersiegelt. Muster für plastische Etzeugnisse, Fabriknummern 6, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. April 1397, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3926. Metallwaarenfabrikanten Johann Adamek in Königl. Weinberge bei Prag und Franz Cejka zu Prag in Oesterreich; ein Modell eines Heftes für Messer, Gabeln, Löffel, Papier schneider und dergl., offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 204, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 20. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3927. Firma Dinklage * Franze zu Tetschen a. E. in Desterreich; ein Packet mit 50 Mustern von Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12601 und 2, 12606 und 7, 12609 — 12613, 12615 —- 12619, 12621 bis 12625, 12627-12629, 12631 — 12639, 12641, 12643, 12645, 12647, 12651 und 52, 12658, 12660 bis 12662, 12664, 12668, 12670, 12672, 12674, 12676, 12678, 12680 12684, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet den 22. April E897, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 3928. Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig; ein Packet mit Abbildungen eines Musikautomaten, holländische Windmühle mit Chokoladenautomat darstellend, und eines Kunst— werkes, Tisch mit Rosenbaum und 12 singenden Vögeln darstellend, offen, Muster für plastische Er zeugnisse. Fabriknummern 3928 und 39282, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 24. Arril 1897, Vor⸗ mittags 19 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3929. Firma Mirus C Naumann in Leipzig; ein Packet mit Abbildungen von 12 Mustern für Blech, Leder⸗, Pappen und Papler ˖ Dekorationen u. s. w., ver sie zelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 120-131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. April 1897. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3930. Firmg Ferd. Flinsch in Leipzig; ein Packet mit 50 Mustern von Opaspapier, farbige mit Thau belegte ein- und zweiseitig farbige Seiden⸗ papiere, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3, 6, 9, 10, 11, 14, 20, 23, 25 —- 28, 30, 32, 34, 35. 38, 43, 45, 48 - 51, 55, 56, 59, 60, 62, 65 - b7, 71 bis 77. 79, 80, 83, 85, 85, 88 — 92, 4, 96, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 23. April 1897, Abends 5 Uhr 20 Minuten. ö
Nr. 3931. Dieselbe; ein Packet mit 42 Mustern von Opal Tapetenpapieren, farbige mit Thau be legte Tapetenpapiere, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3, 9, 10, 11, 14, 20, 23, N, 43, 45, 49 bis 5l, 60, 62, 65 — 67, 72 - 77, 79, 80, 88 - 92, 9g4 bis 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. April 1897, Abends 5 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 3932. Dieselbe; ein Packet mit 26 Mustern von Opalpapier, farbige mit Thau und Silber belegte Seidenpapier, offen, Flächenerzeugnisse,
— Fabriknummern 02 53. 7 5 011 3 Silber, 9a Silber, og Silber, a Silber,
Y Silber, Silber, Silber, Silber, 75 i / V 91 W 110 P 115 P
Silber. 13 Silber. 130 Silber, us Sm 119 Sher, 134 Sher 0 142 Sher.
Silber, ilber, S 163 m, ns Swe, ins Si,
Silber, Silber, Sil 20 Ser, 230 Silzer, 280 Shir,
sog Silber, Silber zweiseltig. Schu.
E frist 3 Jahre, angemeldet den 23. April 1897, Aben 5 Uhr 20 Minuten. ö
Nr. 3935. Firma . Cäjätkert Schlaggenwald in Oesterreich; Abbildung eines Porzellan Tafelservices — bestehend aus 11 Stücken, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisfe, Fabrik- nummer 17090. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. April 1897. Vormittags II Uhr.
Rr. 3934. . Grauer Frey zu Degers⸗ heim in der Schweiz; ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 52518, 52522, 52524 - 52537, 52539, 52555 bis 52563, 52567, 52569, 52579 - 52584, 52587, 52589 bis 52598, 52614, 52619, 52621, 52623. 52625, 52627, 52643 – 2645, 52660, 52663, 2677, 52711 bis 52714, 52717, 52729 und 30, Schutzfrist . angemeldet den 26. April 1897, Vormittags
0 Uhr.
Nr. 3935. Dieselbe; ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 52731 - 52738, 52743, 52762, 53766, 52769, 52755 und 86, 52806 und 7, 52811, 52825, 528465 bis 52863, 52862, 52877, 52882, 52889, 52895 biz 52599, 529065, 52999, 52923, H29g29, 53939 und 40, z2945, 52948, 52961, 52962 - 52567, Schugzfrift 3 Jahre, angemeldet den 26. April 1897, Hel mittags 10 Uhr.
Nr. 3956. Dieselbe; ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, ver. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 52968 und 69, 52973 — 52976, 52978, 52951, 52984, 53006, 53013 und 14 53017, 53020, 53031 — 53038, 53051, 53064, 53 108 und , . 53135, 53 139, 53 144 und 45, 53147, 53 149 - 53 152 53175, 53177 und 78, 53193 — 53208, Schutzfrist ö angemeldet den 26. April 1897, Vormittags
r.
Nr, 3937. Dieselbe; ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 53209 = 53212. 53215 und 16, 532735 biz 3239, 53246, 53248. 53254, 53257 - 53263, 53273. 53280, 53283 und 84, 53293 und 94, 53300 biz 53304, 53310 und 11, 53315 — 53317, 53320, 53333, 53343, 53368, 535379 – 63385, 53387, 53389, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 26. April 1857, Vob— mittags 10 Uhr.
Ni. 3938. Dieselbe; ein Packet mit 50 Mustern ür Stickereien, Passementrie und Spitzen, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 33390, 53393 —– 53398, 53401, 53 407, 53412, 53419, 53422. 53427, 53432, 53481 und 82, 53486, 53488 und 89, 53492, 53500 —– 53504, 53508, 53524 – 53532, 53535, 53537, 53539, 53541, 53555, 53573, 53575. 53577, 53579, 53613 — 53618, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 26. April 1897. Vormittags 165 Uhr.
r. 39309. Dieselbe; ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3640-53642, 53675, 55677, 55682, 53684, 53683, 53689, 53692, 53tz 5, 53697, 53699, 53702, 53704 53708 und 9, 55715, 53720, 53724 — 53726, 53753. 3 08s = 53810, 53812 - 53828, 53837 - 53839, 53841 und 42, 53863, 53868, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet den 26. April 1897, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3940. Diefelbe; ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 53869, 53877, 53879 und 80, 53883, 53903. 33905, 53940, 53946. 53949-53952, 53955, 53958, 53965, 53971 —53973, 53979, 53984 — 53987, 53996 — 53998. 54001, 54006, 54009 und 10, 54075 und 76, 54075 bis 54082, 54198—- 54115, 54117, 54121, 54125 und 26, 54130. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. April 1897. Vormittags 16 Uhr.
Nr. 3941. Dieselbe; ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastijcke Erzeugnisse, Fabriknum mern 54131 und 32, 54134, 54167, 54 176, 54181, 54191 bis 54195, 54197 - 54204, 54208, 54212, 54216, 54220-54222, 54223 - 4230, 542533 - 4255, 54245 bis 52, 54255, 54261 - 514264, 54266 - 54270, 54275, 54280, 54509 und 10, Sckutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet den 26. April 1897, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3942. Dieselbe; ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 54511 — 54345, 54372, 54374, 54376 und 77, 54380. 5435835 - 54392, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 25. April 1897, Vormittaas 16 Uhr.
Bei Nr. 3240 und 3241. Die Firma A. Honuvpen C Co., H. Weibel C Co., Successenurs zu Brüssel in Belgien hat für die unter Nr. 3240 und 3241 niedergelegten Musterpackete mit je 32 Etiquetten zur Auestattung von Zigarrenkisten die Verlängerung der Schußzfrist bis auf 6 Jahre be— züglich der mit den Fabriknummern 752, 756, 764, Ib5, 768, 780, bez. 724, 729, 732 und 740 bezeichneten Etigquetten angemeldet.
Bei Nr. 1645. Die Firma K. K. landesprivil. Milly Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glycerien⸗Fabrik F. A. Sarg's Sohn R Co. zu Wien in Dester⸗ reich hat für den unter Nr. 1645 niedergelegten ver⸗ schließbaren Zahnseife Behälter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, ven 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Konkurse.
9993 Konkursverfahren. =.
Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1897 zu Bergedorf tobt aufgefundenen Kupferschmiede⸗ meisters Wilhelm Hartig Friedrich Mönnig daselbst ist heute, am 5. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt J. H. H. Reppenhagen in Bergeder⸗. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1897. Anmeldefrist bis 19. Juni 1897. Erste Gläubiger, versammlung am 28. Mai 1897, Mittags E22 Uhr. Prüfungstermin am 89. Juli 1897, Mittags 12 Uhr.
Das Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: Ww. Müller, Gerichtsschreiber.
3 en des Kaufmanns Gustav Piukus * erstraße 166, in nicht ein—⸗ getragener Firma Egers Waarenhaus Gustav Pinkus hier. Mällerstraße 165 a. heute, Yittags 12 Ubr, von dem Königlichen Amts- errichte 1 zu Berlin das Konkurzverfahren eröffnet. nr, Kan mann Fischer Kier Alte Feb. Fraße 172. Erste Glãubigerversammlung am 21. Mai 18897, Nachmittags EI Utzr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1897. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis 6. Juni
fungstermin am 23. Juni 1897,
3851 lo n das Vermögen des Bauunternehmers August Leuschner hier, Paulstraße 35, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amte⸗ erichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magde⸗ burgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1897, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 1857. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J7. Junt 1897. Prüfungstermin am 26. Juli 1897, Vormittags EHU Uhr, im Gerichts. gebäude. Neue Friebrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Serlin, den 6. Mal 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
sogsbl Veräußerungs verbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsfrau Flora Dreyfußz, geb. Ellenburg, hier, Belle ⸗Allianceplatz 4. In— baberin der Firma Albert Behrendt hier, Wasser⸗ thorstraße 56, beantragt ist, wird der Frau Dreyfuß jede Veräuherung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen ihres Vermögens hierdurch untersagt.
Berlin, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 82.
936653
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Wedekind, Stobenstraße 9 hier, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthorpromenade 1 bier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Kenkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. An⸗ zeigefrist bis 24 Mai 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Mai 1897, Vormittags LEH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, hier.
Braunschweig, den 4. Mai 1897.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
9991] Rontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Gustav Richard Lässig in Hart⸗ maunnsdorf wird heute, am 6. Mat 1897, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kurgerwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Burg— städt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1897. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung am 4. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Akt. Müller.
(3982 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Auna Theresie verehel. Roscher in Chemnitz (untere Actienstr. 1 I) ist heute, am 5. Mat 1897, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 15897. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1397 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. Mai 1897, Vor- mittags 101 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 1. Juli EAs97, Bormittags 11 Uhr.
Konigliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
98981 goukursverfahren. leber das Vermögen des Kleidergeschäfts⸗ inhabers und Optikers Kaufmann Adolf Groß, in Firma Adolf Groß, in Ehemnitz, Theaterstr. 34 und Friedrichstr. 2, ist heute, am 3. Mai 1897, Vornuttags 10 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechte⸗ anwalt Eulitz in Chemnitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Juni 1897. Konkurs forde—⸗ tungen sind bis zum 10. Juni 1897 bei dem Ge— richte anlumelden. Erste Gläubigerversammlung am *. Juni A897, Bormittags 9 Uhr. Üllge— meiner Prüfungstermin am 8. Juli 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
(9983 Ronłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers Karl Oskar Gerschler in Chemnitz (Hauboldstr. 26), ist heute, am 6. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Schwenke in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Fund 1857. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1897, Gormittags 9 Uhr. Allge. meiner Prüfungstermin am 8. Juli 1897, Vor- mittags AO Uhr.
Königliches Amtsgericht n Abth. B.
Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Setr. Treff.
9980 CTonłkurs verfahren. M das —— 7 des Herrenschneiders Heinrich Friedrich lhelm Mellin zu Ham- burg, Pferdemarkt 36 und Wandsbedfer Chaussse 54, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 26. Mai d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung 8. 28. Mai d. J., Vormittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
89965
Ueber das Vermögen des Schuhmachers August Neufeld von hier ist am 4. Mai 1897, Nach mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am LI. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 4. Mai 1897.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. (9966 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Wilheim Lindner zu Iserlohn ist heute, am 4. Mai 1897, Vormittags J Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu. Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Mai 1897, Vor. mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1697, Vormittags 9 Uhr.
Iserlohn, den 4. Mai 1897.
; Wengler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19994 Bekanntmachung.
Nr. 5725. Ueber das Vermogen des Schuh⸗ waarenhändlers Herz Kaufmann in Lichtenau wird heute, am 4. Mai 1897, Nachmittags 67 Ühr, das Konkurkverfahren eröffnet. Der Rathschreiber Wilhelm Bertsch in Lichtenau wird zum Konkurs— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Veiwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. Dienstag, den 8. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Kehl, den 4. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Rinderle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. V.: Heft.
19974 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Martin Misch zu Grünau (Geschäftslokal: Berlin, Rosen⸗ thalerstr. 465) ist heute, am 5. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian⸗ straße 75. Anmeldefrist bis zum 11. Junt 1897. Erste Gläubigerversammlung 5. Juni 1897, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin den 19. Juni 1897, Vormittags 16 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht, Abth. V, hier, Freiheit 8ob, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum II. Juni 1897. .
Köpenick, den 5. Mai 1897.
Westp hal, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.
9964 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kretschmer zu Kosel O.. S., in Firma Th. Kretschmer, ist heute, am 4. Mai 1897, Nach⸗2 mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rendant Spitz zu Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände ist auf den 2. Juni 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 21, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Alle Persanen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1897 Anzeige zu machen. 3. N. 197. .
Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.
Kosel, den 4. Mai 1897.
Kahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10022 Ueber den Nachlaß
I) der am 24. Februar 1897 zu Bobersberg
verstorbenen Frau Sturtz, Wilhelmine, geb. Zach, ;
2) des am 23. April 1897 verstorbenen zu Bobersberg wohnhaft gewesenen Vieh⸗ häudlers Wilhelm Sturtz
ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gasthofsbesitzer Emil. Spãthe in Bobere berg. Anmeldefrist bis 1. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1897. Vormittags 1. . Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 1. Ju .
. rler a. O., 2. 5. Mai 1897.
chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iogz6] gonkursverfahren. Neber das Vermögen des Bäckers und Klein händlers Franz Tiemann Nr. 85 zu Eining⸗ hausen ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Kon- kurs erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Läbbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juni i897. Grste Gläu⸗ drr, , am 2321. Mai 1897, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. Mai 1357. Lübbecke, den 6. Mai 1597. Königliches Amtsgericht.
9992] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Genthe, in Firma A. Krietsch Nachfolger, zu Westerhüsen ist heute, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Konkursverwalter Kaufmann Robert Pescheck in Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1857. Erste Gläubigerversamm— lung am 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8.
10027 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempuermeisters und Kaufmanns Louis Kern zu Metz n wird heute, am 4. Mai 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Kon— kursverwalter ernannt, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1897. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung den L. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 20. Juli 18527, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
10020 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Welle in Rathensw, Fehrbelliner⸗ straße 40, wird heute, am 5. Mai 1897, Nach= mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stietzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1897, BVormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gereinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Seche und von den Forderungen, für welche sie aus der Scche abgesonderte Befrtedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 26. Mai 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
(10031 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg L hat über das Vermögen des Abzahlungsgeschäfts⸗Inhabers Alexander Erhardt in Regensburg auf den am 5. dos. Mts. von Herrn Rechtsanwalt Dr. Seltz von hier als Vertreter desselben gestellten Antrag am Heutigen, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt, Justiz« Rath Spörl dahier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Mai If. Is. Anmeldefrist bis 21. Juni 1897. Wahltermin findet am Montag, den 31. Mai 1897, Vormittags ELI Uhr, und Prüfungs⸗ termin am Moutag, den Ez. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, je im Geschäftszimmer Nr. 265 / l, statt.
Regensburg, den 6. Mai 1897. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Sarg.
(10023 KFonlursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gemüsehändlers Christian Emanuel Fickenwirth in Reichenbach ist heute, am 4. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmelde⸗ termin bis 3. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Mai 1897, Vormittags RI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni A897, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.
10018 Konkurs versahren. ;
Ueber das Vermögen des Eigenthümers Wilhelm Ehlert zu Königl. Cublitz und seiner Ehefrau Johanna, geb. Roick, ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Scheunemann bier. Erste Gläubiger. versammlung am 4. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis sl. Mat 1897. Prüfungstermin am 2. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 37.
Stolp, den 4. Mai 1897.
Raschke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(9973 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust R. Müller hier ö heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Feige bier. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai Es97, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1897. Prü- fungstermin am 24. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 36.
Stolp, den 5. Mat 1897.
Rasch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
89976 ahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Eduard Krahmer in Stolpen wird heute, am 5. Mai 1897. Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schol; in Stolpen wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkursforderungen find bis zum 5. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschussez und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 28. Mai E897, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige . in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, . die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 277. Mar 1897 Aneige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolpen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Aktuar Gretschel.
9967] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Stan⸗ kewitz zu Wartenburg wird heute, am 4. Mai 1897, Rachmittags 46 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lueck zu Wartenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahi eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Mar 1897. Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1893, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkurs:naff? clwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5. aus der Sache abgesonderre Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mat 1897 Anzeige zu machen.
Wartenburg, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
(10028) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh händlers Karl Mener in Benfeld wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krästigen Beschluß vom 3. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. -
Benfeld, den 5. Mai 1897.
Kaiserliches Amtsgericht. von Mengershausen.
9985 Konkursverfahren.
In der Konkurssache der Frau Clara Thiele, geb. Zimmermann, in Firma Emil Thiele Nachf., von hier soll die Schlußvertheilung' des 2043 1 62 8 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 4 des Königlichen Amtsgerichts J hier ausgelegten Ver— zeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 26 200 υι 27 8 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 6. Mai 1897.
Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse.
10253 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sändlerin Gertraude Eisenbarth, Wittwe von Jacob Storminger II. in Weisenheim a. S. wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse mit Beschluß vom 6. Mai 1897 eingestellt. .
Dürkheim, 6. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zwick, K. Sekcetär.
10216] Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Samuel Bader zu Adolsheimer Mühle wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. April 1397 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 21. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Enfisheim, Elsaß, den 6. Mai 1897.
Kaiserliches Amtsgericht. Unterschrift.) 10019
Das K. Amtsgericht Friedberg hat gestern im Konkursverfahren über das Vermögen des Korb- waarenhändlers Albin Schott in Lechhausen zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangs— vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 530. v. M. Termin auf Dienstag, den 1. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und ladet hierzu die Betheiligten.
Friedberg, 5. Mat 1897.
Der Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts. Mayberger, K. Sekretär.
10252 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Gmün—= der Schmelzwerk“ mit dem Sitze in Gmünd wurde durch diesseitigen Beschluß von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 5. Mai 1897. .
Gerichtsschreiber Strob.
(99791 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Das Konkureverfahren Über das Vermögen des Gotthold Baun, Bäckermeisters in Ebersbach. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtz⸗ beschluß vom 1. Mai 1897 aufgehoben worden. Den 5. Mai 1897. Gerichtsschreiber Langbein.