1897 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

habener oder vertiefter Verzierungen auf Holz- oder Metallplatten. K. G. fler, Meißen i. S., Neumarkt 34. 23. 6. 96.

Nlasse.

238. 92 898. Vorrichtung zur Herstellung von Reliefs nach vollplastischen Modellen. P. Pfeifer, Braunschweig, Bismarckstr. 7. 12. 5. 96.

40. 92 805. Verfahren der Behandlung von silberhaltigen sulfidischen Erzen. E. F. Turner, Adelaide, Süd. Austr.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW , Dorotheenstr. 32. 18.7. 96.

140. 92 806. Reinigung geschmolzener Metalle. J. L. Gauharou, Paris; Vertr.: A. Mühle * 46 ö Berlin W., Friedrichstr. 78.

42. 92 866. Vorrichtung zum Fernmelden der Temperatur. Töpffer Schädel, Berlin, Bernburgerstr. 21. 13. 8. 96.

42. 92 867. Einrichtung zur Erzeugung von Doppelbildern bei winkelmessenden Fernrohren. C. Zei ß,. Jena. 25. 11. 96.

44. 92 8789. Schnalle mit verdeckten Dorn⸗ spitzen. R. Schütt, Hamburg, Grindel⸗ Allee 58. 23. 6. 96.

44. 92 s8gO. Feuerzeug mit Einzelvertheilung und Selbftzündung der Streichhölzer. - Socisteè Duquesne R PSégat, Paris, 18 Rue Drouot; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 24. 12. 95. .

45. 92 868. Saugvorrichtung für Jungvieh. H. Bartsch, Höschenstr. 23, u. R. Grunig. Friedrichstr. 93, Breslau. 7. 11. 96.

47. 92 822. Getbheiltes nachgiebiges Halslager für mit Schwungmassen belastete Wellen. 1 J Skalmierzyce, Prov. Posen.

11. 936.

47. 92 824. Kupplungsschlauch mit Ketten im Innern zur Aufnahme des Gewichts. A. FKnöppel, Altona, Grodjanstr. 28. 8. 11. 986.

49. 92 825. Vorrichtung zur K von Röhren oder Hohlkörpern mit gelochtem Boden durch Pressen. H. Ber ndt, Düsseldorf, Graf⸗ Adolfstr. 89. 6. 8. 96.

49. 92 s26. Drehbank zum Drehen der Prefile von Eisenbahnrädern. Maschinen fabrik „Deutschland“, Dortmund. 6. 8. 95.

49. 92 827. Kreissäge mit dauerndem nach⸗ 3 G. Wagner, Reutlingen. 4. 9. 95.

49. 92 828. Schleudertrommel, deren Wan⸗ dung aus Rohr oder Draht besteht. Attie⸗ bolaget Radiator, Stockholm; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro— theenstr. 32. 21. 9. 95.

49. 92 829. Vorrichtung zum Einstauchen von A. Lehmann, Frankfurt a. O. 33 3 6.

49. 92 8230. Guillochiermaschine. A. Ulrich, Augsburg, Seilerstr. 7. 6. 9. 98.

49. 92 8899. Maschine zum luftdichten Ver⸗ schließen von Konservebüchsen; Zus. j. Pat. gz 658. G. Kutzner u. A. Urban, Berlin, Rücker straße 6. 21. 2. 96. .

50. H2 869. Vorrichtung zum Ausscheiden von Steinen aus Körnerfrüchten mittels Wasser nach Art der Stromsetzmaschinen. A. Weinhold, Löwen i. Belg.; Vertr.: Carl Arndt, Braun⸗ schweig. 2. 16. 96.

51. 93 831. Harmonium nach dem Saug⸗ und Druckwindsystem; Zus. z. Pat. 82 802. A. Merhaut, Leipzig, Peterssteinweg 18. 7. 6. 96.

52. 923 822. Doppelkettenstich⸗Nähmaschine. W. H. Boyer u. The American Special Machine Company, Limited, New- Jork, 83 Reade Street; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 15. 6. 36.

52. 92 8027. Apparat zum Erhitzen und Dämpfen von landwirthschaftlichen Produkten, insbesondere von Viehfutter. P. Reuß, Artern. 28. 11. 95.

54. 92 870. Vorrichtung zur Regelung des Vorschubes der Klammerstreifen an einer Metall eckenanschlagmaschine. M. Heinemann, Biele⸗ feld. 31. J. 96.

57. 92 808. Verfabren zur Herstellung von Deuckflächen für Kunstdruck. H. Herkomer u. H. Th. Cox, Bushey, Engl.; Vertr.: Carl

Heinrich Knoop, Dresden. 18. 4. 95.

57. 92 809. Serien⸗Apparat mit zwei Film⸗ bändern. R. D. Gray, New York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2. 6. 95.

59. 92 881. Vorrichtung zum selbstthätigen Aus und Einrücken des Puꝛrnpenkelbens. H. Enneking, Damme i. Old. 14. 10. 986.

59. 92 882. Schöpfrad. H. Paul, Leiden, Holl.; Vertr.: A. Vaumas, Barmen. 10. 11. 96.

61. 92 880. Rettungsgürtel. C. Köster, Rendsburg. 8. 9. 96. .

63. 92 849. Mundstück für Luftpumpen zum Aufblasen von Fahrrad. Luftreifen. H. H. Johnson, 1069 Pest Office Court, Minneapolis, NMinnes., V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 26. 3. 96.

83. 92 850. Mittels Kugelgelenks auf der Sattelstütze befestigter Fahrradsattel. E. B. Jarvis, Toronto. Grfsch. Jork, Canada; Vertr.: G. Wohlfarth, Berlin SsW., Friedrichstr. 2153.

26. 7. 96.

82. 92 851. Mantel mit schwalbenschwanz⸗ förmig ineinander greifenden Rändech für Luft⸗ radreifen der Fahrräder u. dg. V. de Horsey Dowler, Plaistow, 516 Barking Road. H. Baker, Upton, 27 Plashet Road, u. H. W. Littler, 46 Crescent Road, Upton Manor, Grfsch. Essex, . F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

63. 92 852. Radreifen. A. Seigle, Paris, 41 Rue Taitbout; Vertr.: Carl Heinrich Knoep, Dresden. 18. 8. 96.

62. 92 853. Als Luftpumpe und Schrauben schlüssel benutzbares Werkzeug für Radfahrer. R. C. Faweett, Carrollton, Grfsch. Carroll, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Herry EC. Schmidt, Berlin W., Potsdamer straße 141. 29. 9. 96. j

82. Hz 854. Vorrichtung für Fahrräder mit Luftreifen zum Feststellen der Bremse bei Nicht benutzung des Rade. R. Kieker, Braun schweig, Kastanien / Allee 33. 23. 10. 96.

53. 92 855. Spannvorrichtung für aus

Coventry, Engl.; Vertr.: R. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin G., straße 38. 10. 11. 96. Alasse. 1a e m,, . . e r er Uebersetzung rr Zus. ʒ. ; 22 110. CG. Strüder u. G. Sohn, Be t a. d. Sieg. 21. 11. 96. 68. 92 891. Kettenantrieb für Fahrräder u. dgl., eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 92 575 eschützten Antriebes. G. E. Schrader, hicago; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max 1 26 Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 63. 92 892. Als Bremse benutzbare, das An⸗ fahren erleichternde Stützvorrichtung für Fahr rãder. Quick, 168 Ashoöille Road, Leytonstone, Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. , . Berlin SW. , Friedrichstr. 10.

63. 92 892. Kettenantrieb für Fahrräder. Th. Jennings, Justice of the Peace, Brook. field, Cork, Irl.; Vertr.: S. Putzrath, Berlin W., Köthenerstr. 34. 1. 11. 96.

63. 92 894. Verstellbare Schulterstütze für Fahrräder. W. F. Williams, London W., Shaftesbury Avenue; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 26. 11. 96.

68. 92 857. Sicherheitsschloß. S. J. Arnheim, Berlin N., Badstr. 46/41. 14. 5. 96.

69. 92895. Zweitheiliges zerlegbares Heft zur Befestigung von Messerklingen u. dgl. D. Stader, Dingshaus, Post Merscheid b. So⸗ lingen. 21. 16. 96.

2720. 92 871. Zeichenbrett. Frau M. ß Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 565.

70. 92 872. Gummibehälter. Frau E. G. Worndham, Goble, Grfsch. Columbia, Oregon, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 28. 11. 96.

71. 92 833. Leisten zaum Erweitern von Schuh⸗ werk. W. Menher, Altona, Reichenstr. 2. 10. 9. 96.

71. 92 834. Vorrichtung zum Geschmeidig⸗ machen und Ausweiten von neuem Schuhwerk. S. Learoyd, Sherwood House, Huddersfield, Grfsch. Jork, Engl.; Vertr.: Rol ert R. Schmidt ü. Henry G. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. 8. 10. 96.

71. 92 883. Vorrichtung zur Herstellung balgenartig gekniffter Hohlkörper von beliebigem Queischnist; Zus. z. Pat. 81 041. G. Körner, Gera, Reuß. 17. 7. 96.

72. 92 837. Sicherung für die Kupplung des Schlagbolzens mit dem Spannstück bei Schuß waffen. G. Luger, Charlottenburg, Weimarer⸗ straße 34. 19. 5. 96.

74. 92858. Thermostatischer Feuermelder. H. Baer, H. Basch u. W. D. Greanelle, New Jork; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 20. 10. 96.

75. 92 810. Verfahren zur kontinuierlichen Dar⸗ stellung von Ammoniak aus Luftsticksteff. Dr. C. SH. Mehner, Charlottenburg, Savigny⸗ platz 5. 13. 4. 35.

75. 92 81. Elektrode mit einer mehrtheiligen Stromzuleitunge kappe. P. E. Seer étan, Paris, 16 Rue Drouot; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziole ki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 20. 6.96.

75. 92 812. Verfahren zur Reinigung von natürlichem Carnallit. Dr. W. Meyerhoffer, Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 39. 6. 8. 96.

76. 92 s8AÆ. Vorrichtung für Vorspinnkrempeln zur regelmäßigen und kreuzförmigen Einlagerung von Vorgarnfäden in rechteckige Kästen. Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz.

16. 5. 96.

77. 92873. Befestigunge vorrichtung für die

Ballstäbe von Kricketspielen. J. Rowley, London; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 13. 10. 96.

77. 92 900. ö F. E. Thomas, Steinigtwolmsdorf i. S. 28. 11. 95.

78. 92 813. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Glühzündern. R. Linke, Char⸗ lottenburg, Sophie⸗Charlottenstr. g6. 5. 5. 96.

890. 92814. Kaolinfilter. O. Schaller, Saaz, Röhm. ; Vertr.: Rudolf Schmidt, Dree den.

25. 6. 96. Transportvorrichtung für das

so. 9285815. Brenngut in Brennöfen. J. Fürbringer, Herstellung

Schirnding, Bayern. 27. 6. 96.

80. 92816. Verfahren zur keramischer Massen. C. C. Schirm u. O. Lessing, Berlin, Königin⸗Augustastr. 51. 19. 8. 96.

80. 92 817. Drei ⸗Kammer⸗Schachtofen; Zus. z. Pat. 87 3483. G. Gasch, Golleschau, Desterr. Schles. Vertr. Franz Wirth, Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 18. 9 96.

85. 92 896. Spülvorrichtung für Aborte. F. Wangelin, Dresden. 1. d. 96.

85. O2 857. Wasserleitungshahn mit gelechtem, den Rückschlag des Wassers verhinderndem Ventil⸗ rohr. M. Huber, München. 2. 5. 96.

86. 92 835. Verfahren und Einrichtung zur

Herstellung von Pattonen für Webereizwecke.

X. Kleinberg u. J. Szezepanik, Wien 1,

Bartensteingasse 16; Vertr.: C. Fehlert u.

9 ö Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

Gebrauchsmuster. Eintragungen.

72 235, 73 787, 73 SIE bis 74 205, 71451, 7152 ausschl. 73 8232.

stlasse. .

2. 74 000. Ofen mit Wenderost, Luft⸗ zusührungsgitter in der Heiztbür und einer mit der Heizthür verbundenen Leuchthäuschenthür für Bäckerei, Brauereien und andere Industriejweige. Robert Schneider jr. u. Moritz Neumann, Biala; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O, Madaistr. 13. JB. 5. 357. Sch. 87.

2. 74 027. Teigtheilmaschine mit veränder⸗ licher Hubbegrenzung der Messerscheibe. Friedrich Büchner, Vessau. 8. 4. 97. B. 8163.

23. 73 846. Hemd mit mehreren seitlich auf⸗ klappharen Einsäßen. Hahn K Co., Berlin.

26. 5. M7. H. 7354.

e, lexander⸗

Schnüren bestehenden n bei Damen. fahrrädern. W. Shirley, Foleshill Road,

22. 73 880. Blankscheit mit überstehendem, an

den Längskanten abgenähtem Lederbez Endkappen. 9 Deppe, G 26. 3. 97. H. 7516.

Alasse.

* , mit ra 2 p. ahn emnpel, Göppers . Burgstädt. 26. 3. 97. J. 1595.

3. 73 919. Nachthemd mit zwei seitlichen und einem unteren Riegel zur 8 66 des Vor⸗ bemds. Emma Esau, Berlin, Gr. Frank⸗ furterstr. 90. 25. 3. 97. GE. 2064.

2. 73 958. Kravatte mit federndem Halsband ohne Verschluß. C. Sammer, Halle a. S. Leipzigerstr. 42. 10. 4. 97. H. 7422.

2. 74 087. Mit Litze oder Band kinter⸗ räbter lederner Kleidervorstoß. Otro Klein, Elberfeld, Plateniusstr. 10. 17. 2. 97. K. 6322.

8. 74 121. Maßnebhmer für Schneider, be⸗ stehend aus verstellbarem Hals⸗, Brust⸗ und Leibgürtel, sowie einem Armlochwinkelmaß. J. A. Mallwitz, Berlin, Alte Jakobstr. 67. 27. 3. 97. M. 5225.

2. 74126. Korsett mit Eummizugeinsatz in den Seiten⸗ und unteren Vordertheilen. Gebr. Seidel, Plauen i. V. 29. 3. 97. S. 3331.

3. 74 133. Strumpfhalterzwinge mit daran⸗ bängendem Knopf. Aug. Polich, Leipzig, Peters= straße. 8. 4. 97. P. 2894.

23. 74135. Die Kragenenden umklammernder Kravattenhalter mit abwärts gebogenen, die Kravatte festhaltenden, spitzen Zinken. 1. Bachstedt, Plauen i. V. S8. 4. 97. B. 8155.

2. 74138. Mieder mit elastischem Gürtel theil. Schnek C Kohnberger, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotbeenstr. 32. 9. 4. 97. Sch. 5924.

22. 74139. Mieder mit im Gürteltheil ein⸗ gesetzten elastischen Theilen. Schnek C FKohn⸗ berger, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loukier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. 4. 97. Sch. 5925.

23. 74 140. Getheilter, an den Hüften ohne Schnürung getragener, nach Reckschnitt ohne Gesäß gefertigter Sportreck. Kristine Dahl, Christiania; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., Seydelstr. 5. 9. 4. 97. D. 2765.

3. 74 144. Zum Zusammenhalten einer Hosenfalte dienender, aus einer Klammer mit Band bestehender Halter für Radfahrer. Karl w Bereiteranger 6. 9. 4. 97.

- .

3. 74145. Wettermantel mit Druckknopf⸗ rerschluß. Carl Schultze C Co., Elberfeld. 16. 1. S7. Sch. oz.

3. 7 E46. Wasserdichter Bein schuß für Rad⸗ fahrer aus einem getheilten, mittels Riemen am Körper und an den Beinen des Fahrers zu be⸗ festigenden Schurz. Carl Weihe, Berlin, Blücherstr. 26. 10. 4. 97. W. 5314.

3. 74 197. Hofenvorstoß aus einem Gummi⸗ streifen mit aufgebogener unterer Kante. Amalie Zei, ö 29. 3. 97. 3. 1036.

3. 74199. ähnadel mit schräg nach der Spitze zu gerichtetem Spalt in der Oehrwand. M. P. L. Reynagud de Trets, Marseille; Vertr.: E. G. Prillwitz, Berlin NW., Stephan⸗ straße 53. 30. 3. 97. T. 1968.

2. 74 200. Um den oberen Rand drehbar an⸗ zuheftendes Schildchen für Schleifen, Kravatten u. dgl. mit einem Knopfschlitz in dem gekrümmten oberen Flächentheil. Theodor Hornthal, Hildes⸗ beim. 1. 4. 97. H. 7556.

4. 73 S52. Brennstoff sparende Beleuchtungs⸗ einrichtung, bei welcher mittels Sperrrades ein Gestänge beim Oeffnen und Schließen einer Thür auf und abwärts geschoben wird. Union, Automatenfabrik C. Günther C Co., Dresden. 24. 2. 97. U. 521.

4. 73 857. Magnetisch zu öffnender Riegel verschluß für Gruübenlampen, aus einem im Innern eines Hohlkörpers durch federnden, nur mittels Magnet zurückziehbaren Hakentbeil fest⸗ 1 entsprechend eingekerbten Riegelstift estehend. Dr. J. Hundhausen, Hamm i. W. 35. 5. 97. H) 7665.

4. 73 859. Gestell für ungekittete Glasstab⸗ und Glasscheibenzylinder mit auëwechselbaren Stäben und Scheiben für Gaf⸗ und Glüͤhlicht. Walter Kusanke, Stettin, Paradeyl. 30. 24. 3. 97. K. 66509.

4. 73 863. An der Brust tragbare Laterne mit vorn befindlichek aufklappbarer Thür. Hubert Münicks, Düsseltorf, Rethelstr. 143. 29. 3. 97. M. 5221.

4. 73 961. Kerzenhalter, gebildet durch radial ang eordnete, mit oder ohne Sägezäbne versehene Ausschnitte. Otto Duberom, Berlin, Wils⸗ nackerstr. 45. 25. 4. 95. D. 2138.

4. 74 047. Sturmlaternenölbebhälter mit ver⸗ tikal gewellter Bandeisenzarge. Fr. Stübgen c Co., Erfurt. 19. 4. 87. St. 2223.

6. 73 819. Vertheilergefäß sür Essigmaische mit in gleicher Höhe befindlichen Ablaufröhren. Sigm. Mayer sen, i. F. Alex. Mayer Sohn, Srever a. Rh. 9. 4. 97. M. 5278.

68. 73 820. Essigmaische⸗Vertheilungskorb mit Einlauftrichter, durch dessen Maschen die Hanf⸗ fäden vertheilt auf die Spanoberfläche der Essig⸗ bildner herabhängen. Sigm. Mayer sen. , i. 5 Alex. Mayer Sohn, Speyer a. Rh. 9. 4. 97. M. 5351. .

6. 73 Sz. Trichtereinschaltung in die Essig⸗ maische · Vertheilungsableitung. Sigm. Mayer sen, i. F. Alex. Mayer Sohn, Speyer a. Rh. 9. 4. 97. M. 5283.

6. 73 892. Zentrifugalapparat zur Ablagerung der Hefe von in der Flasche vergohrenem Schaum⸗ wein. Otto Henkell, Mainz, Kaiserstr. 21. 13. 10. 96. H. 6629.

8. 73 934. Kratzenbeschlag mit unter spitzem oder rechtem Winkel abgebogenen, pfeilspitzen⸗ artig angeschliffenen Kratzenzähnen. Ernst Schweinefleisch, Mühlhausen i. Th. 6. 4. 97. Sch. 5916.

8. 73 938. Bremsriemen für Rauhmaschinen, aus imprägniertem Gewebe mit einerseits oder beiderseits befindlichem Schloßtheile aus Leder. , . Püchler, M.⸗Gladbach. 7. 4. 97. 5505.

8. 73 980. Gezackter Fächer mit Stiel zum Aufwickeln von Seidenzwirnen. von der Mühll c Cie., St. Ludwig i. E. u. Basel. 11. 3. 97. H. E163.

8. 74 004. Lagerbock für Druckmaschinen mit

ohne eld.

mehr als einem Satz Druckwaljen. . Gera. V. §. 57. 2. on *. 2.

sse. 8. 7415. Stanze mit Dornen zum Aus der Ausschläge für künstliche Blumen. 53 8 ** res den, Schũtzengasse 40. 26. 3. 575. 8. 74 130. Garn⸗ und Färbemusterkarte mit aufgeschnittenen und aufgebefteten Copg. Gustay Linkmeyer, Herford. 2. 4. 97. L. 4118. 9. 73 884. Flachpinsel mit einem Borsten und

Stiel festhaltenden Metallring. Friedrich Hopf. n,. Lauferthormauer 20. 84 4. 8 1.

9. 14 G03. Besenftielhalter mit einem durch vier Kloben gehenden Befestigungestift. Rudolph 8 Gere, nrg Münzweg 12. 27. 3. 97.

9. 74 172. Rundbürste mit in einer unter⸗ gien nn, . n n tin gf g n eln. r. G. Lan n . =. . 13. 4. rng L. 4146. wi 10. 74 0923. Feueranzünder, dessen beide Enden mit einer leicht entzündbaren dunklen Maffe überzogen sind. Heinrich Schmitz, Köln, Elsässer. straße 12. 12. 3. 97. Sch. 5825.

10. 74 125. Briquets aus scharf getrockneten, insbesondere auch vorher extrahierten Holzabfällen, Rinde und Pflanzenabfällen jeder Art, fowie ö ö,, ö 6 gepreßt.

ottlieb Sugendubel, Stuttgart, oßstr. 55. 29. 3. 97. 2 H. 7532. ö ö

II. 74 009. Duich einen Schlitz des Kartons zu steckendes taschenförmiges Stück Papier, Blech 2. dgl. zum Festhalten von Photographien, Karten und Bildern im Karton bzw. Album. Dr, Julius Hesdörffer, Frankfurt a. M. Eschersheimer Landstr. 8. 31. 5. 97. H. 7544.

11. 74 198. Ansichtskarten⸗Sammelblatt mit geraden Einschnitten in den Ecken und runden in den Seitenmitten des Kartenfeldes, zur Be— festigung von Ansichtskarten auf beiden Seiten des Blattes. A. Dittmar, Berlin S., Prir— zessinnenstr. 30. 29. 3. 97. D. 2741.

12. 73 S845. Laboratoriums Vacuumapyparat aus Porzellan und Glas, bestehend aus flach— kur e . 6 . luft; icht aufgeschliffenem Aufsatz. Dr. Peters Rost, Berlin. 26. 3. 97. . P. 0. 9

13. 73 977. Wasserstandsglas mit konischen Rohrenden und entsprechenden Dichtungsringen. Farl Neuhaus, Wien; Vertr.; A. Mühle u. Berlin W., Friedrichstr. 78. 8. 3. 9.

13. 723 989. Vorrichtung mit zwischen Speise⸗ pumpe und Kessel eingeschaltetem Delbehälter und Tropfenbildner zur Einführung von Petro— leum in das Kesselspeisewasser. Gustav Maack, Köln⸗Ehrenfeld. 19. 3. 97. M. 5197.

13. 34 9386. Dampfkessel, bestehend aus zwei duich eine größere Anzahl Stutzen mit einander verbundenen halbzylindrischen Kesseln mit vor— gelegtem Doppelquersieder. Josef Kugelmeier, Regensburg. 9. 4. 97. K. 6581.

13. 24 064. Verschiebbarer Zylinder mit Rand—⸗ scheibe zum Ein! und Ausschalten des Dampf— überhitzers bei. Dampfkesseln. A. Hering, Nürnberg. Marienstr 12. 12. 4. 97. S. 761.

1. 74184. Dreifachexpansionsmaschine in Zwillingsanordnung. Ferdinand Strnad, Berlin NVwW.. Schleswiger Ufer 14. 9. 12. 96. St. 2017.

19. 73 851. Schneeräumer⸗Steuerung mit Lenkdeichsel, drehbarem Kasten und scharfkantigen . 3 J. des ö

erschleuderns. Franz Moch, Bernstadt i. l. 22. 2. 97. M. 5077. . ö

19. 73 975. Schneeschutzwand aus Querlatten⸗; Paaren, Strebeleisten und eingelegten wasser— dichten Papier- oder Papptafeln. Paul Schrott, Vacha a. d. Werra. 1. 3. 97. Sch. 5769.

19. 24 153. An einem Ende offene zylindrische Wasservertheiler für Straßensyrengwagen mit doppelter Bügelführung für die Ventilkolben⸗ stange. Fred Winkler u. O. B. Reichelt, South Bend; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 12. 4. 97. W. 5323.

20. 73 875. Hängebahn mit wechselnder Fahr⸗ richtung aus einem L. Eisen mit Einschnitten an den Ueberführungsstellen ven einer Schiene zur andern. Jean Venator, Cassel, Gartenstr. 10. 17. 3. 97. V. 1205.

20. 74 0839. Apparat zum Reinigen von Eisen. bahn und Straßeneisenbahnschienen mittels Sal wasser bzw. Süßwasser. Johs. Müller, Altona Ottensen, Papenstr. 50. 9. 4. 97. M. 5286.

20. 74 EEE. Selbstthätig wirkender an dem Untergestell des Wagens schwingbar befestigter Babnräumer für Straßenbabnwagen, aus vorderer Tastklappe und hinterer Fangmulde bestehend. Rudolf Weitzel, Hamburg, II. Alsterstr. 8. 23. 3. 97. W. 5265.

20. 74 156. Schaufelförmiger Bahnräumer für Straßenbahnwagen an zwei duich eine Daumenwelle mit Handhebel auf. und nieder— drehbaren Hebeln. G. B. Hoak, Pittsburg: en , en! Reichelt, Dresden. 12. 4. 97. 6 .

20. 74157. Wagenrad mit einem mit der Radachse sich drehenden inneren und einem gegen diesen auf zwischengeschalteten Walzen sich drehenden äußeren Theile. J. J. A. Miller, Denver; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 17. 1. v7. ö. 5292. ö

20. 74 A173. Striomabnehmer für elektrische Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung aus langer Kontaktwalze mit zu beiden Seiten Ler letzteren angeordneten Kontalthörnern. Arthur Foppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 13. 4. 97. FR. 6596.

21. 73912. Isolierendes Rohr mit Metal bülse, deren Kanten stumpf zusammen stoßen. S. Bergmann C Co. U.. G., Berlin. 18. 3. 97. B. 8015.

21. 73917. Elementenflasche, bei welcher der Rand des lses ohne oder mit einem oder mehreren Ginschnitten versehen ist. Georges Carette Æ Co., Nürnberg. 22. 3 957. C. 1477

21. 73 920. Bei elektrischen Bogenlampen die Anordnung eines jweiten Tellers zum Schutz des Regelwertes gegen die vom Lichtbogen kommende Wärme. Körting K Mathie fen, Leutzsch⸗ Leipzig. 27. 3. 97. K. 6619. .

21. 73 oO 4. Umschaltbarer Elektrizitãte⸗ Sick

rungsschalter mit Stöpselsicherungen für Drei

26.

leitersystem. S. Bergmann K Co., Actien .. Berlin. 22. 3. 97). B. 8035.

ö os. Gehäuse (Accumulatorenkasten) fũr galpanische Elemente, dessen Wandungen theils aus Glas biw. Celluloid, theils aus Holz oder anderem Material bergestellt sind. Julius Wasmuth, Muskau O. 8. 6. 1. 57. W. 946.

23. 73 908. Tropfölreiniger mit Salifilter and nit oder ohne Nachfilter aus gewöhnlichem

iltriermaterial. Dr. Johann Walter, Basel;

ertr.: . Rhein, Weil, Baden. 27. 2. 97. W. 5147. 73 925. Mit Oelabscheidetrichter, Wasser⸗ ableitrobr und Oelraum versehene Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Del aug Kondens⸗ waffe. 6; H. Feustel, Lengenfeld i. V. 3. 4. 97. F. 3415.

23. 74 205. Einfüllvorrichtung für salbenartige Massen, eine Spritze mit Transportschnecke bildend. W. Cb. Ahrenbeck, Brenham; Bertr;: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 9. 4. 57. A. 2050.

24. 73 ss2. Kohlenstaubfeuerungsanlage mit in der Höbe verstellbarem Treppenrost, welcher für andere oder gemischte Feuerung mit feuerfesten

latten belegt werden kann. Blessinger, Pfälzer⸗ traße 15, u. Gustav Unger, Friesenstr. 10, Mandeburg. 30. 3. 37. B. 8092. 21. 73 967. Selbstthätiger Rußfänger mit durch den Luftdruck des im Kamin niederfabrenden Besens sich öff nender Klappe. Hermann Appel, Kl.⸗-Zabrze. 18. 1. 97. A. 1932. . 25. 73 988. Kettenmaschine jür den Wirkstuhl mit Fadenführung zwischen flachen Nadeln, über einer Natbelschiene und unter einem durch die stadeln gehenden Drahtstab. Robert Richter, Rußdorf b. Limbach i. S. 19. 3. 97. R. 4221. 25. 74 090. Ohne die Legmaschine seitwärts verschiebbarer und sich beim Fallen über die cußer Arbeit stehenden Nadelfüße hebender Nadelstoß⸗ opparat mit auswechselbaren Stiften für Punktier Strickmaschinen. Wilhelm Bach, Axolda. 8. 3. 97. B. 7926. 25. 74 119. Pompons, Borten und sonstige Putzernamente aus in schmale Streifen ge— schnittener Gelatine als Hutputz. Kirschner, Katz C Co., Offenbach a. M. 27. 3. 97. K. 6518. 26. 73 823. Glüblicht⸗ Lampe, deren Schorn⸗ stein mit der Glaskugel ein zusammenhängendes, jedoch trennbares Ganzes bildet, aus welchem sich die eigentliche Lampe herausziehen läht. F. Schuchhardt Æ Co, Spiritus⸗Glüh⸗Licht, G. m. b. H., Berlin. 9. 4. 97. Sch. 5928. 26. 73 866. Holprisma mit innerer, der Form des Glübstrumpfes angepvaßter Bohrung zur Glühlörperveipackung. August Buhlmann, Berlin, Kommandantenstraße 84. 3. 4. 97. B. Zis7. . 73 885. Hutförmiger, perforierter Brenner kopf ⸗Einsatz für Gasglühlichtbrenner. Wilhelm Braun, Gr. Lichterfelde. 10. 4. 97. B. 8175. 26. 73 968. Regulierstutzen für Gasglühlicht aus zwei durch Schraubengewinde vereinigten, ein Kegelöentil bildenden Theilen. Julius Leonhard, Frankfurt a. M., Klostergasse b9. 23. 1. 97. L. 3917. 26. 74 053. Schnittbrenner mit im Bereich der Flamme liegenden Vergaserröhren. Louis Runge, Berlin. 10. 4. 97. R. 4279. 26. 74 081. Rohr mit Gasgemisch, vermittels dessen man von einer brennenden Flamme aus einen oder mehrere Brenner anzuͤnden kann. 9 Hüneke, Hannover, u. C. Martini, Lehrte. 29. 8. 96. H. 6412. 27. 74 181. Dutch Kniehebel mit zwangläufig geführtem Mittelgelenk verbundene seitliche Lüf⸗ tungeklappen für Ventilationsaufsätze. Wilh. Tillmanns 'sche Wellblechfabrik und Ver⸗ zinkerei, Remscheid. 15. 4. 97. T. 1990. 28. 74 120. Lederschleifmaschine mit auf das freiliegende Ende der Antriebswelle von beiden Stitnseiten her aufsteckbarer Schleiftrommel. Booy Dircks, Altona, Kl. Rosenstr. 17. 27. 3. 97. D. 2738. 2320. 73 926. Polsterartige Rheumatismus bandage aus Rohseide, mit Robseidewatte gefüllt. Vans 6. Krefeld, Hechstr. 58. 3. 4. 97. 30. 73 927. Tisch mit in Hülsenführung dreh⸗ barem Auslegerarm und auf diesem mittels Ge⸗ lenkes einstellbar befestigter Tischplatte. E. E. Bennett, Lincoln; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 3. 4. 97. B. 8130. 30. 73 931. Künstliches Bein aus Aluminium blech mit Vorrichtung zum Ersteigen ven Treppen und Verhüten des Strauchelns. J. Horst, Hattingen a. d. Ruhr. 6. 4. 97. H. 75683. 20. 73 932. Perkussionshammer mit ein⸗ geschraubtem Perkussionfpfrepfen. Thl. Russen⸗ berger, Zürich; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 6. 4. 37. R. 4266. 320. 78 933. Narkotisiermaske mit Stirnband. Dr. Hermann Engel, Breslau, Klosterstr. 7. 6. 4. 97. E. 2075. 320. 73 935. Steckbecken mit Beckenstütze, Urin . fang und Auflggerungswulsten für die Ober⸗ schenkel Dr. Tankmar Eisfeld, Gröningen, Bez. Magdeburg. 7. 4 97. G. 2076. 30. 73 940. Kautschukwärmer mit Deckel, ab⸗ nehmbarer Wärmeplatte und in der Mitte ab- nehmbar angebrachtem Kamin. Dr Eug Miller, Wädensweil; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenftr. 26. J. 4. 97. M. 5269. 20. 73 949. Englisches Pflaster in Band form in runden Dosen mit Vorrichtung zum Ab— reißen. Aug. Roth, Ems. S8. 4. 97. R. 4274. 20, 73 947. Außsbewahrungsdose für künstliche Gebisse, bestehend aus Wasserbebälter und Deckel mit schrägem Boden und Oeffnungen. Oskar antusch. Dresden, Königstr. 18, u. Wilhelm chmidl, Brünn; Vertr: Max Schwertsührer,

. ö Unter den Linden 59. 8. 4 97. . .

20. 73 948. Verstellbarer, an j'dem Stuhl mittels Klemmfedern anzubringender Kopfhalter . . 6 Beerbom, Oker a. H

20, 73 951. Geradehalter, bestehend aus jwei scherenartig verbundenen, die Schulterblätter um⸗ klammernden und an einem Gürtel befestigten Stahlkändern. LS. Empfenzeder. München,

3 Lindwurmstr. 13. 9. J. 97. G. 2079.

O. 73 952. Instrumentenschrank mit her⸗

tischem Thür ⸗Abschluß. 6 1 i, d fn ml , ,

affe. )

20. 74 099. Kasten mit Bebältern für flässige arfärbemittel. Saugschwamm . dgl. und ürste oder Kamm. P. A. Wichelmann,

Hemelingen. 15. 3. 97). W. 5217.

20. 74103. Durch Strecken und Beugen der

Beine und Arme (nach G⸗M. Nr. 64 082) zu

bewegende Wasch⸗, Frottier und Massier Vor⸗

richtung zum eigenen Gebrauch. W. O. Graf,

Kottbus. 19. 3. 97. G. 3915.

30. 74106. Ballontripperspritzfs mit außen

nn. in einen Kopf mit rückseitigen Aus—⸗ rablöffnungen endigendem Spritzrohr. Exuard

Bildheuser, Aachen, Kleinkölnstr. 287. 22. 3. 97.

B. 8038.

30. 74 122. Verbandsteff aus gerauhtem Futter⸗

trikot. Laura Starke, Limbach i. S. 239. 3. 97.

St. 2199.

20. 74 124. Aus zwei verschiedenartigen Schichten bestebende Gummiplatte für künstliche Gebisse. J. B. Kleinert, New. Jork; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., Seydelstr. 5. 29. 3. 97. K. 6523.

30. 74 EI. Haarpomade zur Befestigung des Scheitels und Schnurrbartes, in Tuben. C. K. . W., Lützowstr. 18. 5. 4. 97. 3. 1041.

23. 73 856. Haarweller in Form einer Sicher heitsnadel. F. W. Breuer, Barmen, Neuen⸗ weg. 22. 3. 97. B. 8013.

33. 73 983. Haarschneidehilfekãmme mit wechselnden Dicken als Schnittmaße für Scheren⸗ schnitt. Kall Braungart, München, Fürsten⸗ straße 14. 12. 3. 97. B. 7976.

33. 74 022. Selbstschließendes Schirmgestell mit federnder Glecke zum Zusammenhalten der Dachstäbe bei geschlossenem Schirm. Karl J. Maher, Barmen, Alleestr. 141. 8. 4. 97. M. 5276.

33. 74 046. Haarspange mit infolge der eigenen ᷓᷓ . bewirktem Schluß. Emil Hoffmann,

Naumburg a. S. 10. 4. 97. S. 7607.

233. 74 154. Haarbinder aus mit Seide, Baum wolle, Eisengarn, Leder u. s. w. umsponnener bzw. umgebener Bleieinlage. Valentin Wex, Mürchen, Karlspl. 2. 12. 4. 97. W. 321.

33. 74 171. Aus ,, Segeltuch oder ähnlichen Stoffen hergzestellte Markttasche mit Drahtbügel. Sauer K Polster, Chemnitz. 13. 4. 97 S. 3372.

33. 74 202. Schirme und Stöcke mit aus⸗ klaxpbarem Stäbchen zur Sicherung des auf⸗— gehängten Stabes, Schirmes u. s. w. gegen Herabfallen. Carl Haarhaus, Elberfeld, Königs⸗ straße 4. 2. 4. 97. H. 7557. l

24. 73 824. Stellring mit Anschlag zur Ein⸗ stellung der Dochte an Petroleumkochern. T. Hinneburg, Berlin Q., Frankfurter Allee 196. öy. 17. 6. H. 6999. ;

24. 73 825. Brandscheibe mit seitlichen Luft⸗ kästen für die Flachbrenner bei Petroleumkochern. T. Hinneburg, Berlin O, Frankfurter Allee 196. 29. 12. 96. H. 7000.

34. 73 826. Doppelbrenner für Petroleum⸗ kocher mit Luftabschluß an den Stirnseiten der Dochtscheiden. T. Hinneburg, Berlin O., Frankfurter Allee 194. 29. 12. S6. H. 7001.

34. 73 827. Zweitheiliger Kochherdring mit Feststellvorrichtung für Petroleumkocker. T. Hinneburg, Berlin O, Frankfurter Allee 196. 79. 12. 96. H. 7002.

34. 73 S828. Petroleumkocher mit am umleg⸗ baren Schornstein befestigter Brandscheibe zur ö. des Dochtes. SHinneburg,

erlin O., Frankfurter Allee 186. 29. 12. 86. H. 70605. t

34. 73 830. Massenform für knetbare Massen, bestehend aus Lochplatte, Formen und Deckel. Ferdinand Bemb, Berlin 8sW., Jerusalemerstr. 7. 30. 2. S7. B. 73535. ;

34. 73 842. Kühlschrank, dessen Eisbehälter mit durchbrochenen Seitenwänden veisehen ist. Ernst Lange, Zürich; Vertr.: Gustav Fritz, Schmiedefeld i. Th. 22. 3. 97. L. 4091.

24. 73 894. Metallmöbel, deren Thür und Thürausschnitt mit zusammenfedernden Rand einfassungen versehen sind. Hoffmann, Leipzigerstr. 30, u. S. J. Arnheim, Bad⸗ straße 40/41, Berlin. 25. J. 97. H. 7151.

24. 73 895. Metallmöbel aus einem aus Stahlblech gebogenen Gerippe mit Wandsüllungen aus Metallblech. C. Hoffmann, Leipziger st aße 30, u. S J. Arnheim, Badsir. 4041, Berlin. 25. 1. 97. H. 7152.

24. 73 896. Metallmöbel mit innerer, die Feuchtigkeit schnell aufsaugender und abgebender Ausfütterung. E. Hoffmann, Leipzigerstr. 30, u. S. J. Aruheim, Badstr. 40/41, Berlin.

25. 1. 97. H. 7153.

4. 73 897. Metallmöbel, deren Wandungen mit Füllungen aus Älumintum oder dessen Legierungen versehen sind. E. Hoffmann., Leipzigerstr. 30, u. S. J. Arnheim, Bad⸗ straße 40/41, Berlin. 25. 1. 97. S. 7154.

34. 73 898. Zusammenlegbarer Spirituskocher ohne Docht, mit Gaentwickelungs lammer. Gustav Helms, Forbach, Lothr. 28. J. 97. H. 7170.

34. 73 8599. Verstellbarer Sessel, dessen einzelne Theile aus einem parallelogrammartig ange— ordneten Hebelsyflem bestehen. W. G. A. van Spanje, Velp; Vertr.: B. Reichbold u. Fend. Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. 1. 2. 97. S. 3173. .

34. 73 900. Heftzwecke mit beiderseitigen Spitzen zum Besestigen der Vorkänge an den Gardinenstangen. August Plenert, Dresden, Blasewißerstr. 63. 3. 2. 97. P. 2739.

4. 73 903. Selbstthätige Abmeß⸗ und Aus gabevorrichtung für Waaren, mit die Waare ent⸗ baltendem, aulbebbarem Gebäuse und in dessen Mitte auf feslstehendem Träzer abnehmbar an— geordnetem Abmeß ˖ und Ausgabegesäß. Graaff G Urlaub, Köln a. Rh. 17. 2. 97. G. 3819.

34. 73 910. Zerlegbarer Kleiderhalter, be⸗ stehend aus einem Querstab und zwei mit diesem verbundenen Trägeirn, deren Ausläufer nach oben die Huthalter bilden. J. G. Leistuer, Chemnitz. 18. 3. 97. L. 40 8.

a4. 73 911. Bilderrahmen, bestebend aus mit einander verbundenen, spiralförmig gedrehten

trlenreihen auf Draht. Reichner X. Wein, Pribram; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8SW. ,

Kochstr. 4. 18. 3. 97. N. 4218.

Niaffe. 24. 72 913. FKartoffelschäler, dessen Griff durch

Bedrucken für Reklamezwecke benutzt werden kann.

Pohle d, e. Buchholz i S. 19. 3. 97.

2324. 73 914. Zweifach verstellbarer Gardinen

stangen⸗ und Galeriekastenhalter mit an der

Rosette angebrachtem Bolzen zum Einlassen in

die Wand. Ferdinand Sster. Köln, Perlen⸗

pfubl 17. 19. 3. 97. O. 9639.

324. 73 915. Bügelständer mit einer festen

Platte und abnehmbar auf letzterer zu befestigen⸗

den Kissen. Taver Grochowski, Glesno b.

Wirsitz. 19. 3 97. G. 3916.

34. 73 916. Meiktafel mit Umschlag für die

Speisenkammer. Rich. Hengstenberg, Eß⸗

Ungen a. N. 22. 3. 97. H. 7492.

324. 73 918. Christbaumleuchter, bei welchem

die Lichtmanschette und ein Schraubdraht getrennt

sind. Julius Freydanck, Berlin, Hollmann⸗ straßze 5. 24. 35. 75. 5. J3533.

324. 73 923. Elettrischer Kochapparat mit unter

dem Kochgefäß befestigter in den Stromkreis

ein geschalteter Eisenplatte. Kölner Elektricitãts⸗

Gesellschaft, Louis Welter C Co., Köln.

29. 3. 97. K. 6526.

2324. 73 936. Bilderrahmen, bei welchem ein plastischer Profiltand direkt mit der Glasscheibe verbunden ist. A. W. Arlt, Berlin, Wallstr. 31. 7. 4. 97. A. 2045.

324. 72 937. Aufklappharer, aus einer halb— kreisförmigen Platte bestehender Sitz für Ver käuferinnen. A. Wertheim, Berlin C., Rosen⸗ thalerstr. 7 29. 7. 4. 97. W. 5303.

24. 73 939. Schwalbenschwanzartig gestaltete, konisch zulaufende Verbindung an Bettgestellen und anderen Möbeln. Robert Zellenay, Haynau. 1 6

34. 783 941. Der Form eines freistehenden Klosets sich anschließender Klosetmantel. Albert ee, n, J Prälatenstr. 33. 8. 4. 97.

34. 73 912. Zusammenlegbares Kinder⸗Kloset, dessen Sitzbrett, Lehne und Rückvand durch Scharniere sich parallel auf eine Bodenplatte legen lassen. Franz Czeiler, Arad; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW., kuf mnste 25. 8. 4. 97. C. 1524.

34. 73 949. Tisch mit umlegbaren, um Zapfen der zwischenliegenden Zarge drehbaren Beinpaaren. Samuel Bloumer, Stillwater; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 9. 4. 97. B. 8166.

34. 723953. Stiefelknecht mit höher liegender Fußbank. J. Laur, Berlin S., Prinzenstr. 33. I0. 4. 97. L. 4138.

34. 73 954. Aus einem topfähnlichen Saft⸗ sieb und an dessen Rande drehbar befestigten Preßhebeln bestehende Handfruchtpresse. W. L. Arendell, Morehead; Vertr: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 10. 4. 97. A. 2053.

24. 73 955. Eisschrank mit je einem Fach für ein angestochenes Faß, für Speisen und einige Reservefässer. Deinrich Daut, Nürnberg, Seuffertstr. 10. 10. 4. 97. D. 2770.

34. 73 959. Kuchenzange aus federnder, einer⸗ seits als Messer ausgebildeter Klemme. K. H. G. Wauer, Blasewitz⸗Dresden, Frankenallee 7. 10. 4. 97. W. 5513.

34. 73 960. Ständer mit radial verschieb⸗ baren Backen. Gustav Werner, Neu⸗Weißen⸗ see. 10. 4. 97). W. 5316.

34. 73 98141. Brot und Gemüsehobel mit ein⸗ stellbarer Führungsplatte. Eichler C Gerne—⸗ groß, Oschatz. 12. 3. 97. E. 2034.

34. 73 982. Untergestell für Schulbänke aus gebogenem Flacheisen mit schrägen Streben. Eichler C Gernegroß, Oschatz. 12. 3. 97. E. 2075.

234. 74 079. Aus zwei durch Scharniere mit einander verbundenen Hebeln mit gekrümmter Nase bestehender Garderobenhalter mit anderen, für den täglichen Bedarf nützlichen Gegen—⸗ ständen. Arthur Schütze, Trachenberg. 17.7. 96. Sch. 4897. ö

34. 74 097. An eine Wand zu hängendes Haushaltungs⸗Wäschetrockengestell mit senkbarem Doppelarm, der losnehmbare Rundbhölzer zur . der Wäsche trägt. E. Lichtenstein, Mannheim, L. 8. 5. 15. 3. 97. L. 4070...

34. 74 107. Zweitheiliger Fußbodenschleifer mit verstellbarem Stiel, gekennzeichnet durch eine am Untertheil befestigte, als Auflage für das Schleifmaterial, z. B. Glaspapier, dienende Filz⸗ 2 35 Krebs, Münster i. W. 22. 3. 97. K. 6197.

34. 74 110. Halter für Gardinenstangen u. dgl. bestehend aus zwei oder mehreren mit Schlitz führung aufeinander verstellbgren Tragarmen. Otto Augustin, Werdau i. S. 23. 3. 97. A. 2023. .

34. 74 128. Verstellbarer Rouleauxstab, be⸗ stehend aus zwei balbzplindrischen, durch Nuth und Feder lose verbundenen Stäben. August Knoke, Hannover, Kesselstr. 3. 31. 3. 97. 3. Sb. .

34. 74 1123. Geschlitz tes Robr fär seitlich ver⸗ schiebliche Vorhänge, mit inneren Tragrollen für den Vorhang. Francis Schenker. Vincennes; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin RW. , Luisen straße 26. 10. 4. 97. Sch. 5931.

34. T4 144. Glattes Senfglas in Faßform mit die Reifen markierenden Lackbändern. Rudolf Andersch, Nürnberg, Aeuß Lauferpl. 1. 10. 4. 97. A. 2052

34. 741 158. Tragbarer Apparat zum Warm balten von Flüssigleiten mittels Glübsteff. Patent ⸗Verwerthungs - Gesellschaft G. m. b. G.. Berlin. 12. 4. 87. P. 28898.

34. TI IS9. Zweitbeilig flügelthürartig sich offnende Gardinengalerie. Sigmund Marx, Saargemünd i. 2. 12. 4. 97. M. 5290.

34. 216 G0. Tischschoner aus Pappe mit Holz stäbchenimitation o. dgl. und Firmenaufdrrck. Tuisburger Papierwagrenfabrik, Fisch n Bintermeyer, Duisburg. 12. 4. 9. D. 2774.

24. 74 1891. Zusammenlegbarer eiserner Wasch⸗ tisch, bei welchem die Beine feldstublartig zu⸗ sammengelegt und die Tischplatte sowie die Wasserkrugplatte herumgellappt werden können. verm. Stto d Wolfgang, Oederan i. S. 12. 4. 97. D. 933.

6. 73 849. Aus einem federnd angeordneten

Kohlenstift bestehende Vorrichtung zur Bildung

des Veliabogens für elektrische Heij⸗ und Koch⸗ aypparate. Ilgemeine Elettricitãts⸗Gesell- schaft, Berlin. 1. 12. 96. —2— A. 1875.

36. 73 930. Heizköwer für Warmwasser⸗ heizungen, bestehend aus einem Kasten und feit⸗ lichen, den Rost zwischen sich aufnehmenden Ansatzrohren mit inneren Leltflächen. Hildes⸗

13 Sparherdfabrik A. Senking, Hildes⸗

eim. 6. 4. 97. H. 7582.

26. 74 068. Spülvorrichtung für die Wan⸗ dungen des Wasserbades bei Wasserbad⸗Kochherden, bestehend aus einem Rohr mit tangential gerich⸗ teter Ausströmungsöffnung für das Spülwasser. Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking, vildesheim. I2. 4. 57. = 5. 767.

36. 74 069. Flüssigkeitserhitzer für Gasheizung mit in den oberen inneren Boden eingedichteten, an den unteren Enden verschlossenen Röhren. ö Berlin, Ritterstr. 59. 12. 4. 97. J. 161:

326. 74 127. Rauchverbrennungk vorrichtung aus einem durch perforierte Platten verschlossenen, in den Feuerraum vor dem Abzug eingebauten, in der Zugrichtung erweiterten Kasten. Robert Finke, Lissen⸗Oster feld, Bez. Halle a. S. 31. 3.

57. F. 340. 26. 74 162. Wasserbad⸗Kochgefäß mit voll⸗ ständig im Wasserbad liegendem Abflußrohr für nnenkessel Hildesheimer Sparherd⸗

den fabrik A. Senking, Hildesheim. 12. 4. 97. Doppelwandige Bratofenthür,

H. 7613.

326. 74163. deren Blechtheile am Rande mit einander ver- nietet sind, mit angerollten, aus dem Thürblech bestehenden Zapfen und aufgenieteten Auflager. verstärkungen. Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildesheim. 12. 4. 97. H. 7614.

326. 74 203. Einrichtung zur wiederholten An⸗ wärmung des Wassers im Warmwasserbehälter von Brausebädern o. dgl. mit einer Rückleitung zwischen dem Mischventil und dem Behälter. L. Schüttelndreyer, Dortmund, Münsterstr. 23. 7. 4. 97. Sch. 5919.

37. 73 831. Steinmaterialausputzbohrer mit zwei seitlichen Führungszapfen für lange Löcher, welcher durch die vorgebohrten Oeffnungen seine Führung erhält. Jacob Jost, Unkenbach, Pfalz. J. 3. 97. J. 1571.

37. 723 834. Lüftungseinrichtung an Holzdächern mit von Deckrinnen Überdeckten Lochreihen und beiderseitiger, innerer Schwitzwasserableitung. Leo Puciata, Wongrowitz. 160. 3. 97. P. 2828.

37. 73 843. Treppenwangen aus durch Pressung profilierten Eisenblechstreifen. Wilhelm Pfrom⸗ mer, Karlsruhe, Durlacherstr. 4. 22. 3. 97. P. 2860.

37. 73 873. Aus mehreren zusammengefalzten Stücken bestehendes Vorstoßblech für Holzzement⸗ und Pappdächer. C. F. Beer Söhne, Köln. 12. 3. 97. B. 7970.

27. 73 909. Einfassung für Holzzement⸗ und Pappdächer mit Eisenstuͤtzen auf dem Vorstoß⸗ blech und an diesen befestigter Kiesleiste. C. F. Beer Söhne, Köln. 12. 3. 97. B. 7969.

327. 23 987. Schablone aus Celluloid zum Masern von Holz. Rich. Fritzsche, Dresden Striesen, Allemannenstr. 12. 16. 3. 97.

F. 3360.

37. 73 991. Beton⸗Decken und Wände aus Zement, Kies und Sand mit eingelegten Band oder L- Eisen. Theodor C Otto Hessig, Karlsruhe i. B. 22. 3. 97. H. 7495.

37. 73 992. Beton⸗Decken und Wände aus Zement und Bimskies, Bimssand oder gewöhn⸗ lichem Sand mit ganz bzw. zum theil ein gebetteten Band⸗ der L Eisen. Theodor G Otto Hessig, Karlsruhe i. B. 22. 3. 97. H. 7496.

37. 74 088. Bohrersatz mit symmetrisch an den Querseiten des Kornes angeordneten Lappen für degenförmige Löcher, welcher durch die vor⸗ gebohrten Oeffnungen seine Führung erhält. . Jofst, Unkenbach b. Obermoschel. 1.3. 97. J. 1570.

37. 74 091. Decke aus paarweise sprenge⸗ werkartig gegen einander verlegten Formsteinen mit ausgesparter mittlerer Rille zur Schaffung eines läuferartigen Schlußsteines. Terranova Industrie Freihung C. A. Kapferer Schleuning, Freihung. 10. 3. 87. T. 1941.

37. 74 118. Dachstein, dessen Falze die Falze des darunter liegenden Steines überdecken. Anton Chrzonszez C Co., Dziergowitz. 27. 3. 97. GC. 1501.

37. 74149. Zusammenlegbarer Tapeziertisch mit kastenartigen Vohltäumen zur Aufnahme der Füße und nöoöͤthigsten Utensilien. Wilh. Herm. Bachmann, Remscheid Vieringbausen. 10. 4 97. B. 8170.

37. 74 164. Zement. Doppelfalj ⸗˖Strang;iegel mit Kopf, sowie oberem und unterem Falr⸗ verschluß. Cb. Kunze, Gr. Wanzleben. 12. 4. 97. K. 6588.

37. 74186. Aus präparierten, durch Tbeer⸗ anstrich für Dächer nach D. R. P. 73 122 ver⸗ bundenen Papplagen gebildete Dachpappe. Emilienhüfte C. Richard Söhne, Weiß⸗ stein. I2. 3. 7. G. 263. .

37. 71 192. Beton Decken und Wände aut Zement. Schlacken und Sand mit Bandeisen⸗ oder L- Eiseneinlage. Theodor . Otto Hessig. Karlsruhe i. B. 22. 3. 97. HS. 7494.

38. 741 Ol 1. Rindenschälmaschine mit stumpfer

lasse.

42. Stellring für die den Transvort- greifer und Schaltrechen auf und einrẽckende Stellplatte an Nummeriermaschinen. Deinr. Thiele Co., Berlin. S8. 4. 87. T. 1377.

42. 73 81G. Stellplatte mechar isjchen Aus und Einrücken des Trangrertarerers ar Nummeriermaschinen. Heinr. Tdiele z Ge- Berlin. 8. 4. 97. T. 1978.

42. 74 029. Gierprüfer mit Renekter nad ad- nehmbarem Eierhalter. Geñflùgelzuchterei Bisdorf ˖ Borne, Daase Geomnm.. Bi der b. Magdeburg. 8. 4 875. G. 3378.

42. 74 0230. Briefpapier - Aateomat mit Schreib- pult, Schutzdach und Briefkasten. Teutsche Patent Gefellschaft m. d. S., Berlin. 9. 4. 97.

73815.

zum

5. Rss. . 42. 71 040. Pbonozraph mit feststebender