1897 / 109 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse. .

s7. 73 9435. Federnde Metallbülse für Werk- zeugstiele. J. C. Storring Cie., Vörde i. W. 8. 4 97. St. 227.

S8. 74 185. Windrad mit sich selbst ein—⸗ stellenden Hilfe flügeln an den k Max Kohl, Dresden- Löbtau, Tharanderstr.

1. 3. 97. K. 6385.

89. 74 023. In pfannenartiger Lagerung ver⸗ stellbare Vorlage an Schnitzel messerkasten. Wihelm Wiehle, Ratibor. 8. 4. 97. W. 5307.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Alasse.

6890909. Markierpfahl nach G.. M. Nr. 18 465 u. s. w. Sholto Douglas, Berlin, Lessingstr. 6.

22. 68 194. Einlagen aus Gummi oder anderem elastischen Material für Taschen u. s. w. Hermann Lehmann, Offenbach a. M.

37. 55 654. Fischschuppen⸗Schieferdach u. s. w. Carl Meier C Sohn, Berlin. 46. 25 357. Vergaser u. s. w.

Motoren ⸗Gesellschaft, Cannstatt.

46. 26 718. Petroleummotor u. s. w. Daimler⸗ Motoren Gesellschaft, Cannstatt.

49. 26 855. Löth⸗ und Nietvorrichtung nach G. M. Nr. 3899 u. s. w. Franz K Ludwig Riedl, Bamberg.

5. 61 933. Briefumschlag mit perforierten Klappen u. s. w. Dr. Forke R Co., Neu⸗ hammer a. Q.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungs gebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem * ln angegebenen Tage gezahlt worden.

asse.

T. 25 596. Stoff für Unterröcke u. s. w. Fritz Niedergesäs, M.⸗ Gladbach. 1. 5. 94. N. 460. 27. 4. 97.

B. 26 168. Band aus elastischem oder un⸗ elastischem Gewebe u. s. w. Gebr. NRothschild C Co., Barmen. 22. 5. 94. R. 1681. 26. 4. 97.

2. 26 856. Hosenträger mit Oesen u. s. w. Gebr. Rothschild C Co., Barmen. 22. 5. 94. R. 1590. 26. 4. 97.

5. 26 334. Zange für bergbauliche Zwecke u. s. w. Roburitfabrik Witten a. d. Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten 4. d. Ruhr. 25. 5. 94. R. 1597. 2.

6. 26 385. Vormaischapparat u. s. w. Louis ,,. Reppen. 18. 5. 94. Sch. 2082.

.

HH. 26446. Am Rücken von Schreibheften

u. s. w. befestigter Schutzumschlag. Jacob Gott. old, Kaiserslautern, Maxstr. J. 15. 5. 94. . . 4 597

20. 26 463. Weichenverschlußriegel u. s. w. Roessemann C Kühnemann, Berlin. 28. 5. 94. R. 1612. 27. 4. 97.

2I. 27 426. Verbindungsmuffe aus Metall u. s. w. Gebr. Adt, Ensheim, Pfalz.

26. 5. 94. A. 711. 24. 4. 97.

24. 25 229. Gasheizvorrichtung u. s. w. -H. A. House sen., H. A. House jun. u. R. R. Symon, London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luvsenstr. 25. 27. 4. 94. H. 2471. 27. 4. 97.

20. 25 759. Aseptische Hebammentasche u. s. w. Wilhelm Walb, Heidelberg. 7. 5. 94. W. o . 1. 97.

20. 25 977. Tropfgefäß u. s. w. Dr. Blo⸗ kusemski. Berlin, Friedrichstr. 76. 26. 4. 94. B. 2752. 26. 4. 97.

320. 27 694. Galvanokaustische Brenner u. s. w. C. Erbe, Tübingen, Neuestr. 2. 26. 5. 94. , , 4. 5

20. 28 322. Hebammentasche mit Desinfektions⸗ kasten u. s. w. G. Furz, Wiesbaden, Bahnhof⸗ straße 6. 26. 5. 94. K. 2358. 25. 4. 97.

24. 25 557. Windrad als Spitzenschmuck für Christbäume. J. C. Hechler, Hamburg, . . Langereihe 69. 2. 5. 94. H. 2495. 22. 4. 1

324. 25 605. Ruhebett u. s. w. Robert Steppe, Berlin O., Blumenstr. 32. 26. 4. 94. St. 768. 24. 4. M.

24. 28 328. Kühlapparat für Eisschränke u. s. w. J. W. Engelhardt . Co., Fürth. 26. 5. 94. G. 728. 26. 4. 97.

34. 26 329. Milchkochapparat u. s. w. Dr. F. C. Baron, Dresden, Königsbrückerstr. 40. 26. 5. 94. B. 2831. 26. 4. 97. Ott

tto

Daimler⸗

24. 26553. Waschkessel u. s. w.

Holleufer, Altona. Ottensen, Bahrenfelderstr. 92. 31. 5. 94. H. 2691. 24. 4. 97.

24. 26 724. Schauftänder u. s. w. Joh. Fey, Offenbach a. M., athildenstr. v. 19. 5. 94. F. 1230. 26. 4. 97.

24. 26 734. Feldbettstelle u. s. w. Oskar , . Berlin. 24. 4. 94. M. 1783.

24. 26 810. Waschmaschine u. s. w. Gustav Hammer, Braunschweig, Blumenstr. 16. 30. 5. 94. H. 2589. 28. 4. 97.

26. 25 687. Zylinderbadeofen u. s. w. Eugen Laible, Um a. D., Münsterpl. 36. 4. 94. L. 1406. 21. 4. 97.

37. 26 828. Segeltuchauge u. s. w. F. A. Gößer, Iserlohn. 23. 5. 94. G. 1385. 24. 4. 97.

42. 28 218. Münz Kontrolapparat u. s. w. Eisenwerke , , A.. G., Gaggenau. 12. 6. 94. GE. 744. 28. 4. 9.

45. 25 017. An der Schleudertrommel be⸗ festigter Einlaufstrichter u. s. w. Flensburger Eisenwerk, Reinhard * Messmer, Flens⸗ burg. 21. 4. 94. F. 1184. 21. 4. 57.

45. 25 404. Porrichtung an Jauchefässern zur eruchlosen Entleerung von Aborten u. s. w. 5 Lempypenau, Ludwigsburg. 1. 5. 94. w

A5. 26 284. Hufnagel mit nach drei Seiten e,, ausgebildetem Kopf u. s. w. Christiania Hesteskosömfabrik,. Bergedorf. 12. 5. 94. C. 547. 21. 4. 9.

45. 26 319. Antriebvorrichtung an Milch-

leudermaschinen u. s. w. R. Buschhoff, Ahlen * WB. . ö. 61. ö B. 2753. Z5. 4. 97. z

47. 25 535. Abdichtungsplatte für Hähne

126.

u. s. w. Küken * Halemcier, Bielefeld. 26. 4. 91. K. 2270. 33. 4. 97. KRlasse.

47. 25 891. Packungsring für Stopfbüchsen u. s. w. Harburger Gummi⸗Kamn Eo. , Hamburg. 12. 5. S4. H. 2533. 23. 4. 97.

17. 26 122. Gummischlauchende u. s. w. Leander Wachendorf, St. Ludwig, Ober⸗Elsaß. 2. 5. 94. W. 1785. 24. 4. 97.

47. 36 049. Schmiergefäß mit Tropfhahn u. s. w. Carl Bötterling C Co., Düsseldorf. 14. 1. 95. B. 3808. 26. 4. 97.

47. A7 995. Schmierkanne u. s. w. Carl Börterling,. Düssel dorf. Neander str. 24. 21. 12. 94. B. 3715. 26. 4. 97.

49. 25 768. Mehrfachmatrize zum gleichzeitigen Ausschmieden mehrerer Gegenstände u. s. w. Ernst Hammesfahr, Solingen Foche. 8. 5. 94. .

A9. 25 769. Doppel⸗ oder Mehrfachmatrize u. J. w. Ernst Hammesfahr, Soliagen⸗Feche. 8. 5. 94. H. 2517. 24. 4. 97.

AP. 25 770. Doppelmatrize zum gleichzeitigen Ausschmieden zweier Messerklingen u. s. w. Ernst Dammesfahr, Solingen ⸗Foche. 8. 5. 94. S. 3518. 34. 4. 77.

49. 25 772. Doxpelmatrize zum gleichzeitigen Schmieden zweier Messerklingen aus Spalt stücken. Ernst Hammesfahr, Solingen ⸗Foche. 6. 5. 54. H. 2518. 24. 4. 97.

49. 26094. Mehrfachmatrize zum gleichzeitigen Schmieden mehrerer Gegenstände, wie Messer mit Klingen u. s. w. Ernst Hammesfahr, So⸗ lingen. Focheé. 8. 5. 94. H. 2520. 24. 4. 97.

49. 26 389. Schnitteinrichtung zum voll— ständigen Ausschneiden der Gabelzinken u. s. w. Ernst Dammes fahr, Solingen⸗Foche. 7. 5. 94.

S 3510 1 4 57.

49. 26510. Mit Schraubbülse versehene Bohr⸗ knarre u. s. w. Gustav Rittershaus, Rem⸗ scheid. 24. 5. 94. R. 1594. 26. 4. 97.

53. 26 349. Viehfutter⸗Dämpfapparat u. s. w. Hermann Richter, Benndorf b. Delitzsch. 7. 6. 94. R. 16567. 24. 4. 97.

54. 25 963. Bilderbogen u. s. w. Jos. Hohl⸗ weg, Wien; Vertr.: G. Dedreux, München. 2. 5. 93. H. 2457. 35. 4. 77.

54. 25 965. Vorrichtung zum Beschneiden der Ueberlappungen an Pappkasten u. s. w. Säch sische Maschinen Cartonunagen⸗ Aktien Gefell⸗ schaft, Dresden. 19. 5. 4. T. 767. 26. 4.97.

54. 26 95. Abreißvorrichtung für Einwickel⸗ papiere u. s. w. August Geudenberger, Nürn⸗ . . Sachsgasse 11. 30. 5. 94. G. 1403.

63. 25 173. Fahrrad mit in einem Schutz kasten an der Achse angeordnetem Preßluftbehälter u. s. w. J. Th. Lübben, Itzehoe. 23. 4. 94. L. 1404. 23. 4. 97.

63. 206 755. Manometer für Pneumatie⸗

ahrräder u. J. w. Bruno Zirrgiebel, Leipzig⸗ Reudnitz. 28. 5. 94. Z. 363. 23. 4. 97.

63. 26 756. Manometer u. s. w. Bruno Zirrgiebel, Leipzig⸗Reudnitz. 28. 5. 94. J. 62. 35. 4. S)

84. 26191. Druckregler für Abfüllleitungen u. s. w. Carl Gsell, Berlin, Mittenwalder⸗ straße 49. 21. 5. 94. G. 1379. 23. 4. 97.

68. 26 966. Kassette u. s. w. F. E. Baum, Chemnitz. J. 5. 94. B. 281. 27. 4. 97.

69. 25 241. Schere mit ziehendem Schnitt

u. s. w. Perry C Cy. Limited, London u.

Berlin. 27. 4. 94. P. 968. 22. 4. 97.

7909. 26 669. Pinsel für Gummi⸗ und Leim—

töpfe u. s. w. Eduard Dresfler, Berlin, Ritter⸗

straße 22. 19. 5. 94. D. 1000. 27. 4. 97.

786. 26514. Cardir⸗Flügel für Schlag—⸗

maschinen u. s w. Aug. Kirschner, Paris;

Vertr.: Fude, Berlin, Marienstr. 28. 26. 5. 94.

K. 2363. 28. 4. 97.

77. 25 218. Ein Landhaus darstellendes Spiel

zeug u. s. w. Kunstprägerei Buchholz

Mittag, Preuß, Morgenstern, Buchholz i. S.

25. 4. 94. K. 2267. 23. 4. 97.

78. 30 008. Zündschnurzünder u. s. w. Wilb.

Norres, Schalke i. W. 6. 8. 94. N. 526.

24. 4. 97. SG. 26 245. Ausstoß - Feststellvorrichtung für Kunststeinpressen u. f. w. C. Lucke, Eilenburg. 7. 5. 94. L. 1424. 29. 4. 9. SI. 25 440. Lagerfaß nach G. M. Nr. 8705 u. s. w. August Kind, Weidenau a. d. Sieg. 23. 4. 94. W. 1763. 22. 4. 97. SI. 25 441. Lagerfaß u. s. w. August Kind, 6 a. d. Sieg. 23. 4. 94. W. 1764. SI. 25 442. Lagerfaß nach G. M. Nr. 8705, dessen schräger, gewölbter oder an den Seiten hochgekehrter Bodeneinsatz sich an den mit Ver⸗ schluß versehenen Ausflußstutzen anschließt. August Kind, Weidenau g. d. Sieg. 25. 4. 94. W. Je, o. 8H. 26 016. Eisernes Faß u. s. w.

leine,

K. 2329. 22. 4. 97.

S3. 26 665. Pendelscheiben aus Blech geprägt u. s. w. Gustav Branscheid & Co., Lüden⸗ scheid. 19.5. 34. B. B14. 72. 4. 97. Sz. 26 727. Kontroleinrichtung bei einer deutsch⸗ amerikanischen Federzuguhr. rl Oertling, Neumünster i. H. 25. 4. 9. O. 3535.

24. 4. 97. S5. 3209 747. Kloset⸗Topfsyphon u. s. w. G. Wersing C Co., München. 16. 65. 94.

W. 1906. 26. 4. 9.

Löschungen.

KRlasse. Infolge Verzichts.

7. S9 496. Mehrfach ˖ Drahtziehmaschine u. s. w. 9. A6 869. Umflochtener oder umsponnener

Stiel für Besen. 9. SI 379. Fahrradbürste n. s. w. 24. A6 802. Möbelklopfer mit umsponnenem oder umflochtenem Stiel. 45. 56 528. Geschmiedeter Schraubstollen

u. s. w. 49. 62 327. Ketten⸗, Trensen⸗ u. dgl. Knebel aus einem Stück Draht u. s. w. Berlin, den 10. Mai 1897. saiserliches Patentamt.

von Huber. (0577

Neuschäfer C Co., . i. W. 18. 5. 94.

Handels⸗Register.

Die delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein 67 5 von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 1. Gerichte, die übrigen Handela. r, , e aus dem Königreich Sachen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi re Stuttgart und Darmstadt .

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.

abends, die letzteren monatlich.

Altona. J ern,

In das hierselbst geführte Firmenregister ift beute unter Nr. 2815 die Firma Hamburger Delicateffen. Magazin Alfred Mendelssohn zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Felix Mendelssobn in Altona, Rathhausmarkt 3, einge— tragen worden.

Altoua, den 7. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

9nn⸗

Arnstadt. Bekanntmachung. (10563 Die Firma L. Æ R. Trautmann in Marlis⸗ hausen ist im hiesigen Handelsregister Fol. 421 heute gelöscht worden. Arnstadt, den 6. Mai 1897. Fürstl. Schw. Amt gericht. I. L. Wachs mann.

Eaden. 10354

Nr. 8740. 1) Eintrag zu O. Z. 267 des Firmen⸗ registers:

Die Zweigniederlassung der Hauptfirma Karl Komes in Mannheim, nämlich Karl Komes in Baden, ist erloschen.

2) Eintrag zu O. 3. 428 des Firmenregisters:

Karl Romes Nachfolger in Baden, Inhaber Käthchen Blum, ledig, in Baden.

Baden, den 5. Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. J. Unterschrift.)

Kexrlin. Handelsregister (0640 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Mai 1897 ist am 6. Mai 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12177, woselbst die gen del e r ffn Piangforte Fabrik „Euterpe“ Albert Gast Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöoͤst.

Der Fabrikant Julius Albert Emil Gast zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.

Vergl. Nr. 29 462 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 463 die Firma:

Pianoforte Fabrik „Euterpe“

U Albert Gaft C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Albert Emil Gast zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 30. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Neustadt & Lindenberg ind:

die Kaufleute Adolf Reustadt und Emil Friedrich Lindenberg, beide zu Berlln. Dies ist unter Nr. 170560 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 22 5657, woselbst die Firma: ö Sachs C Gottschalk . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Borchardt zu Berlin ist als Gejellschafter der Kaufmann Max Marcus Borchardt zu Berlin eingetreten.

Die Gesellschaft ist nach Nr. 17049 des Gesell⸗ schaftregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 049 die Handelsgesellschaft: Sachs 4 Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 040 die Firma: ; C. Frauensohn. Firmenregister Nr. 28 594 die Firma: Hermann Rahnstein. Laut Verfügung vom 6. Mai 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: 86 unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17651. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Taxameter⸗ Fabrik Westendarp Pieper. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit Zweigniederlassung Berlin. Spalte 4. zer hte er al rnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Zivil⸗Ingenieur George Rudolph Otto Westen⸗ darp zu Hamburg, din , n Georg Ludwig Carl Pieper zu ona. Die Gesellschaft bat am 1. April 1890 begonnen. Dem Direktor Wilhelm Bruhn zu Wilmersdorf ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 115 des Pro- kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. NKRerxlin. Sandelsregister (lo0641] des , . Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge erf ng vom 5h. Mai 1897 sind am 6. Mai 1897 fo ,. Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 16923, woselbst die Gesellschaft in Firma:

Firmus⸗Fahrradreifen Gesellichaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. April 1887 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 60 000 MS zu erhöhen.

Das Stammlapital betrãgt nun mebt 35 oo9.

Demgemäß ist 5 4 des Gesellschaftã vertrag

in der vorbezeichneten Versammlung der Geses⸗ schafter geändert worden.

In unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 15 691

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: z

. xandbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. getragen:

In der Generalversammlung vom 12. April 15397 ist beschloffen worden., eine Erhöhung de Grundkapitals um R090 060 durch Ausgabe von bo00 auf jeden Inhaber und je über 1006 0 lautenden Aktien herbeizuführen.

Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 10 9000 0006 Dasselbe ist eingetheis in 10 009 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Demgemäß ist 5 5 des Gesellschafts vertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung ge⸗ ändert worden. Ja unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 177, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: S. Bergmann Co. Aetiengesellschaft, Fabrik für Isolir⸗ Leitungsrohre und Spezial⸗ Juftallatigns - Artikel für electrische Anlagen ee. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge. ragen:

In der Generalversammlung vom dritten April 1897 ist nach näherer Maßgabe des Ver sammlunggprotokolls beschlofsen worden:

a. eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell.

schaft um 300 900 MZ durch Ausgabe von 366

auf jeden Inhaber und je über 1000 M

lautenden Aktien herbeizuführen,

b. 5 36 des Gesellschafts vertrages zu ändern. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 3bb, woselbst die Aktlengesellschaft in Firma: Deutsche Kabelwerke vorm. Hirschmaun Co. . Aꝛttiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein . getragen:

Der Ingenieur Doktor Hieronymus Zielinski zu Schöneberg ist Mitglied des Vorstandes ge— worden. ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 436, woselbst die Gesellschaft in Firma: „Gesellschaft zum Bau von Vacuum⸗Trockneru,

Ingenieur Storch Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Januar 1897 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufmulösen.

. ist der Kaufmann Albert Heimann zu Magdeburg.

Berlin, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kis chofsburg. Haudelsregister. II0356

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11, woselbst die Firma T. Cohn vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf dea Kaufmann Mar Weinberg zu Kischofsburg übergegangen, der ez unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 46 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 46 die Firma T. Cohn mit dem Sitze zu Bischofs⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weinberg zu Bischofsburz eingetragen worden.

Bischofsburg, den 1. Mal 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

KRischofsburg. Handelsregifter. [10355 Der Kaufmann Max Weinberg zu Bischofs⸗ burg hat für seine Ehe mit Ernestine Cohn durch Vertrag vom 18. November 18865 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. April 1897 in das Register über r hin, der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Bischofsburg, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Eres Ian. Bekanntmachung. (10357 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2879, betreffend die hier unter der Firma Josepyh Max C Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: ö Die Firma ist in J. Max Comp. geändert. Breslau, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Fühl, Raden. (10358 Nr. 6342. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: . ĩ Unter O. 3. 201 Firma Joh. Bischler in Bühl der bisherige Inhaber Johann Bischler, Mehlhändler hier, ist im Oktober v. Is. gestor ben. Dessen Wittwe Luise, geb. Laumont, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und fährt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter. Bühl, den 28. April 1897. Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)

Chaxlottenburg. 103591] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 777 die Firma „Tauenzien Apotheke R. Maertens“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Tauenzien⸗ straße 13a) und als deren Inhaber der Apotheker Richard Maertens ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 4 Mai 1897. Königliches tsgericht. Abtheilung 14.

Pömitꝝæ. llos6Jo]

In das hiesige , ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. * 1897 heute eingetragen:

Fol. 90. Nr. 82.

Kol. 3. Paul Michelßen.

Kol. 4. 66 .

Kol. 5. n ichelßen in Dömitz. .

Kol. 7. Prokuristen: Kaufmann Hugo Michelßen in Dömitz.

Dömitz, den 6. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

tmun d. 23 unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 399, die Fitma Bauer * Nenkhold zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des am 3 April 1897 verstorbenen Theilhabers Kaufmann Ernst Bauer in Dortmund sst dessen Wittwe Hulda, geb. Wolf, welche mit ihren Kindern Else, Walter, Max Bauer die west⸗ sfälische Gütergemeinschaft fortsetzt, getreten; die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Theilhaber Kaufmann August Renkhold zu Dortmund zu.

Dortmund, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (10363

PDuüben.

Die Firma C. W. Schneider, Nr 20 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Düben, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Ppüsseldoxrꝶ. los 64] Die unter Nr. 3469 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. B. Steinbach Nachf. ist chen. *, m n, den 5. Mai 1397. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 10562] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 607 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1897 unter der Firma Duisburger Maccaroni⸗ und Nudelnfabrik Th. u. Gust. Kampmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 1. Mai 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Konditor Theodor Kampmann,

2) der Kaufmann Gustav Kampmann zu Duisburg.

Ege] m. Bekanntmachung. 10045 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 124 das Erlöschen der Firma Adolph Grusch vorm: C. G. Stoha in Börnecke eingetragen worden. Egeln, den 4. Mai 1897. . Abtheilung 2.

Königliches Amtsgericht. Emden. Bekanntmachung. 10365

Zur hiesigen Firma Fischerei Aetiengesell⸗ schaft „Neptun“ ist Fol. 649 des Handeleregisters Heute eingetragen worden:

Kol. 3:

Hubertus Dirkzwager ist als Vorstand abgetreten, dafür Dr. David A. Kool in Amsterdam Vorstand geworden.

Kol. 7:

Dr. David A. Kool ist als Aufsichtsrathsmitglied ausgetreten. Neu eingetreten sind: Bron, Ysaak, Rentier, Valk, K. H., Kaufmann, beide in Emden. . Emden, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Eschwege. Bekanntmachung. 10366 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 40,

Fuma: Gebr. Plaut zu Eschwege eingetragen worden: . .

Infolge Ablebens des bisherigen alleinigen In- habers Jakob Plaut und durch Uebereinkunft zwischen den Erben desselben ist das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der 66 „Gebr. Plaut“ mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe des Ver⸗ storbenen, Hilde Plaut, geb. Meyer, in Eschwege, übergegangen.

Neben dem bisherigen Prokuristen Alfred Plaut ist dem Kaufmann Eduard Plaut hier dem Sohne der Inhaberin Prokura ertheilt,

laut Anmeldung vom 26. April 1897.

Eschwege, am 23 April 1897.

Abtheilung II.

Königliches Amtsgericht. Euskirehem. Bekanntmachung. 9750]

In dag hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 2‚ß7 die Firma „Franz Gilsdorff“ mit dem Sitze in Zülpich und als deren Jubaber der Kauf- mann Franz Arnold Hubert Gilsdorff eingetragen worden.

Dem Handlungsgehilfen Josef Michael Hubert Gilsdorff in Zülpich ist für die genannte Firma Prokura ertheslt und unter Nr. 55 im Prokuren⸗ register eingetragen worden.

Euskirchen, den 3. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyschäuser. II10367 Im hiesigen Handelsregister Fol. 159 Seite 326 ist heute die Firma Oscar Koch in Franken⸗ hausen und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Koch daselbst eingetragen worden. Frankenhausen, den 6. Mai 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gera, Renss j. L. 10368 Auf dem die . M. Nudolf Jahr in Gera betreffenden Felium 6i5ß des Handẽlsregisters sür Gera ist heute die dem Ingenienr Karl Emil Krufe in Gera ertheilte Prokura gelöscht worden. Gera, den 7. Mai 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Aff

Gnesen. Bekanntmachung. 10369 In unserem Register ist das Erlöschen der unter Nr. 446 vermerkte Firma Adolf Jacks in Gnesen nge lg en worden. nesen, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Golaperg, MeekIb. (lo3?71 Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1897 ist heute n dag hiesige Handeitregister Fol. 17 Nr. 32, die Dandels firma? Vz. Oppermann betreffend, ein⸗

ges fen ol. 3. Die Firma ist erloschen. Goldberg, ben 7 Moi lor

Gresherzogl Mecklenbitr g. Schwerin sches Amt gericht.

10361 Goldberg, Mecklp.

10370

Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1897 ist heute

in das biesige Handelsregister Fol. 27 Nr. 52 ein-

getragen:

sub Kol. 3: G. Zolland.

sub Kol. 4: Goldberg. .

sub Kol. 5: Kaufmann G. Zolland zu Goldberg.

Goldberg, den 7. Mai 1897. . Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches

Amtsgericht.

Gotha. 103721 In die Firma Gebrüder Ruppel in Gotha ist nach dem Ableben und Ausscheiden des Kauf- manns Emanuel RNuprel Erbgangs zufolge der Kaufmann Rebert Ruppel als gleichberechtigter Mit inhaber eingetreten. . Solches ist auf Anzeige vom 5. Mai 1897 im Handelsregister Fol. 716 eingetragen worden. Gotha, am 7. Mai 1897. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Bekanntmachung. 10373)

In das Handels Firmenregister des hiefigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 121 das von dem zu Wevelinghoven wohnenden Kaufmanne Franz Heinrich Becker unter der Firma:

„Glashütte Merkur F. S. Becker“

zu Wevelinghoven errichtet? Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden.

Grevenbroich, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gxerenbroich.

Grevenbroich. Sekanntmachung. (10374 In das Handels⸗-Prokuraregifter des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 27 die von dem Kaufmann Franz Heinrich Becker zu Weveling⸗ hoven für sein daselbst unter der Firma „Glas⸗ hütte Merkur F. H. Becker“ errichtetes Handels geschäst dem Kaufmann Heinrich Brüschle zu Weve— linghoven ertheilte Prokura eingetragen worden. Grevenbroich, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister 10377 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W,

Der Kaufmann Oscar Hansen zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 1135 des Firmenregisters mit der Firma Bergisch Märki⸗ sches Transport Comptoir Os car Hansen ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Theodor Stolpp zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 6. Mai 1897 unter Nr. 496 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Halberstadt. (10376

Bei der unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Ferdinand Heine“ zu Halberstadt ist heute Folgendes ein— getragen worden:

Der Geschästzantheil des verstorbenen Oberamt—⸗ 3 Ferd. Heine sen. zu Halberstadt ist auf dessen 4 Söhne:

1) den Klostergutsbesitzer Ferdinand Heine zu Hadmersleben, ö 2 ö. Klostergursbesitzer Ernst Heine zu Halber⸗ dt

Adr,

3) den Amtsrath Wilhelm Heine zu Vienenburg,

4) den Oberamtmann Georg Heine zu Wiedelah übergegangen und sind diese 4 Personen als Mit gesellschafter an Stelle desselben eingetreten.

Halberstadt, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halberstadt. (10375

Bei der sub Nr. 999 des Firmenregisters ein getragenen Firma Herz Dessauer ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Die Firma ist nicht mehr Herz Dessauer, sondern S. Dessauer. ;

Halberstadt, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 10378

Halle, Sanle. Am heutigen Tage sind in unser Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt: . 1) Bei der unter Nr. 1104 eingetragenen Firma: „Plötz'sche Buchdruckerei R. Nietschmann“ ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die perwittwete Frau Nietschmann Constantia, ge⸗ borene Werner, zu Halle a. S. und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Curt Nietsch⸗ mann zu Halle . S. übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma: Plötz'sche Buchdruckerei Curt Nietschmann fortsetzt.

2) Sodann ist unter Nr. 2387 die Firma: Plötz'sche Buchdruckerei Curt Nieischmaun mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Gurt Nietschmann zu Halle a. S eingetragen. Halle a. S., den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Hameln. (10381

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 497 zur Firma Tublinsky Ce in Hameln eingetragen: ;

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Henry Heilbut in Hannover übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Hameln, den 30. April 1897. .

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 10880 In das hiesige Handeltregister ist auf Seite 226 zur Firma A. Neuburg in Hamelu eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. ö In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 506 eingetragen: ie Firma Karl Weiß mit dem Niederlassungs⸗ orte Grohnde und als Inhaber der Kaufmann Karl Weiß in Grohnde. Hameln, den 3. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Mass elrelde. (10382 Die im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Tol. 39 Nr. 33 eingetragene Firma „Christian Jaengbi“ ist auf Antrag der Erben des Inhabers derselben heute gelöscht.

Hasselfelde, den 6. Mai 1897.

. Amtsgericht. v. Först er.

HNasselrelde. 19383 In das hiesige Handelsregister Fol. 77 Nr. 760 ist am heutigen Tage die Firma: F. Gerlach, als deren Inhaber Sattler Ferdinand Gerlach zu Hasselfelde und als Ort der Niederlafsung Hassel⸗ felde eingetragen. Hasselfelde, den 6. Mai 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

v. Förster.

Heiligenstadt, Eichsg. 10385 Im Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma Dietgenrõder Mühlenwerke Frh. W. v. Minnigerode“ gelöscht. Heiligenstadt, den 22. April 1897.

Königliches Amtsgericht. V.

Heilisenstadt, Eichs eld. 10384

Im PYrokurenregister sind gelöscht:

1) unter Nr. 6 die Prokura des Handelsmanns Bernard Stitz zu Martinfeld für die Firma L. Stitz daselbst,

2) unter Nr. 15 die Prokura des Kaufmanns Julius Friedrich Karl Trieloff in der Wiesenmühle für die Firma E. Trieloff daselbft,

3) unter Nr. 16 die Prokura des Kaufmanns W. 1 zu Niederorschel für die Firma E. Lörper

er.

Heiligenftadt, den 24. April 1897.

Königliches Amtsgericht. V. Herzberg, Harz. Sekanntmachung. [10336

Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma August Warmbold nit dem Niederlassungdorte Herzberg a. H. eingetragen: ;

Die Prokura deß Kaufmanns Hilger Hertel in Herzberg a. H. ist erloschen.

Herzberg a. H., den 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Köni gshũtte. 10564

Die in unserem Firmenregister unter Rr. 199 eingetragene Firma St. Kotzur zu Königshütte ist heute gelöscht.

Königshütte, den 5. Mai 1897,

Königliches Amtsgericht. Königstein, Tanunns. 10391 Bekanntmachung.

Zu der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen „Cronberger Eisenbahn⸗ gesellschaft“ ist in Kol. 4 heute folgender Eintrag gemacht worden:

In der am 14. April 1897 abgehaltenen General. versammlung ist das ausscheidende Mitglied des Verwaltungörathes (Vorstandes im Sinne des Ge⸗ seßze) Bürgermeister Georg Jamin zu Cronberg wiedergewählt worden, während an Stelle des ver⸗ storbenen Banquiers Philipp Bernhard Bonn zu Frankfurt a. M. der Banguier Emil Wetzlar ebenda sowie an Stelle des verstorbenen Rentners Franz Osterrieth zu Frankfurt 4. M. der Banquier Albert Andreae ebenda zu Verwaltungsrathsmitgliedern (Vorstandsmitgliedern) gewählt worden sind.

Königstein (Taunus), den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Langensalza. Bekanntmachung. (10392

In unserem Firmenregister ist bei Ne. 265, wo die Firma Erust Haun in Jaugensalza einge⸗ tragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom . am 1. Mai 1897 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“

Langensalza, den 1. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Linsen. (10393

Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Schümer in Salzbergen eingetragen: .

Spalte „Firmeninhaber„. Kaufmann Wilhelm Schümer und Kaufmann Lambert Schümer, beide zu Sals bergen.

Spalte ‚Rechtsverhältnisse': Nach dem Tode des bisherigen Inbabers Gerhard Schümer ist das Geschäft durch Vertrag mit der verfügungsberechtigten Wittwe Uebergabevertrag vom 25. April 1897 unter der alten Firma auf die Kaufleute Wilhelm und Lambert Schümer zu Salzbergen übergegangen. Lambert Schümer soll erst vom 15. November 1897 die Firma rechtsgültig vertreten können.

Lingen, den 29. April 1897. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 10091]

Minden, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 642 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Litsinski (Firmeninhaber: der Kauf mann Moritz Litfinski zu Minden) ist gelöscht am 3. Mai 1897.

Neumünster. 10093

In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage unter Nr. 14 eingetragen: Der Geschaͤftsführer Gottfried Isaak und dessen Ehefrau Franziska Isaak, geborene Katz, in Aeumünster haben durch Vertrag vom 19. Funi 1896 für das Besteben ihrer Ehe jede Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes und das eheliche Nießbrauch. und Ver⸗ waltungsrecht unter sich ausgeschlossen.

Neumünster, den 4 Mat 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Neumünster. (0094 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ift am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 59, betreffend die offene Handelsgesellschaft Joh. Westphalen in Neumünster: . In Altona ist eine Zweigniederlassung errichtet. Neumünster, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Ceusta dt, Obersehles. (10248 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 141 eingetragene Firma „J. Landsberger“ hierselbft heut gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 10407] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist Folgendes eingetragen worden: j Spalte J. Laufende Nummer 120 (früher Nr. 26 933 des Firmenregisters des Amtsgerichts 1 Berlin). . . Spalte 2. Bezeichnung? des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Isaac zu Oranienburg. ; Spalte 3. Ort der Niederlassung: Oranien⸗ burg (früher Berlin). . Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Julius Isaae. .

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu folge Verfügung vom 4. Mai i897 am b. Mai 1857.

(Akten über das Firmenregister Bd. 5 Seite 163).

Oranienburg, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekauntmachung. . In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. 214 der Kaufmann Emil Schultz zu Rothemühl mit dem Orte der Niederlassung Rothemühl i. Pommern und der Firma Emil Schultz eingetragen worden. Pasewalk, den 3. Mai 18597. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. (10096

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2609 eingetragenen Firma Hasse, Wache Er Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Max Hasse zu Posen ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Otto Hasse als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die dadurch entstandene, die Firma Hasse und Compagnie führende Handelsgesellschaft unter Nr. 641 des Gefell⸗ schaftsregisters eingetragen. ;

Demnächst ist unter Nr. 641 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft Haffe und Com- pagnie mit dem Sitze in Posen und dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter dle Kaufleute Otto und Max Hasse zu Posen sind, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Otto Hasse berechtigt ist, und daß die Gesellschest am 1. Mai 1897 begonnen hat.

Posen, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Erenzlaun. Bekanntmachung. (10408

In unser Firmenregister sind heute eingetragen:

I) unter Nr. 403 die Firma F. A. Roquette und als deren Jahaber der Kaufmann Friedrich Auguft Requette zu Prenzlau,

2) unter Nr. 403 die Firma A. Przbylla und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Priybylla zu Prenzlau,

keide Firmen mit dem Sitze zu Prenzlau.

Prenzlau, den . April 1857.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 10409

Der Banguier Siegmund Herz zu Berlin hat für sein hierselbst bestehendes Banquier-⸗Geschäft in Firma P. * Firmenregister Nr. 150 mit Zweigniederlassung zu Berlin den Kaufleuten Her⸗ mann Tanzen und Erich Loewenthal zu Prenflau dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, daß jeder der= selben in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem der unter Nr. 32 unseres Prokurenregisters bereits eingetragenen Prokuristen, nämlich den Farzz= leuten Hermann Herz und Martin Knoller, zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Dies ist heute unter Nr. 38 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Die unter Nr. 34 desselben Registers eingetragene, dem Kaufmann Gustayp Hassenstein für dieselbe Firma ertheilt gewesene Prokura ist dagegen erloschen und deshalb im Register heute gelöscht.

Prenzlau, den 27. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

HKeichenbach, Schles. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 609 eingetragene Firma: „C. Montag“ zu Reichenbach in Schlesien, deren Inhaber der Lederhändler Carl Montag daselbst war, ist durch Verkauf des Geschäfts auf den Lederhändler Kan Schwartz zu Reichenbach in Schlesien übergegangen und daher gelöscht, und unter Nr. 771 desselben Registers die Firma:

„Karl Schwartz“ C. Montags Nachfolger und als deren Inhaber der vorgenannte Karl Schwartz neu eingetragen worden.

Reichenbach u. E., den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

lolo]

Reinbek. Bekanntmachung. 101051 send⸗ unser Proturenregister ist unter Nr. 5, wo- elbs

I) Christian Johannes Böse,

2) Jobannes Hinrich Eduard Reis, beide in Reinbek, als Prekuristen der Firma S. W. Lauge in Reinbek eingetragen stehen, Folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung des Prokuristen:

An Stelle des Johannes Hinrich Eduard Reis ist dem Handlungsgehllfen Harry Moritz Rawnsley in Reinbek in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Christian Johannes Böse ekenda Kollektivprokura ertheilt.

Zeit der n, ,, ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Arril 1897 am 360. April 1897.

Bemerkungen:

Die Kollektivprokura des Johanne Hinrich Eduard Reis ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1897 am 30. April i897.

Reinbek, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. (lolos] In dag hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 301 zu der Firma W.

Stosberg in Remscheid folgender Vermerk: