1897 / 109 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Der Schmied Ernst August Stosberg zu Rem⸗ cheid ist am 1. Mai 1897 aus der Handelsgesell⸗ nn g Das Geschäft wird von den

beiden anderen Theilhabern Carl Friedrich und 6g Stosberg unter unveränderter Firma fort⸗ gejübrt.

Nemscheid, den 4 Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ri bnĩtꝝ. (lolo?

In das hiesige Handelsregister ist beute Fol. 81

Nr. 161 jzur Firma Marie Voß in Dierhagen

eingetragen:

Sp. 3. Die Firma ist erloschen.

Nibnitz (Meckl.), den 6. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rix dors. Bekanntmachung. 10108 In unser Gesellschasteregister ist heute bei Nr. 57, woselbst die Rixdorfer⸗Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen. Rixdorf, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Rostoeꝶk. lolo]

In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 5. d. M. sub Nr. 1119 eingetragen worden in:

Kol. 3: Beck Co.

Kol. 4: Rostock.

Kol. 5: Die Gesellschafter sind Kaufmann Max . z . und Kaufmann Hermann Passarge zu Rostock.

Kol. 6: Die Gesellschaft, welche am 1. Mai 1897 begonnen hat, ist eine offene.

Roftock, 6. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 10109

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 76 eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Louis Schleif, Weinhändler Carl Beysiegel von hier, der Witiwe des Louis Schleif, Auguste, geb. Jung, von hier Prokura ertheilt hat.

Rüdesheim, den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Säckingen. Bekanntmachung. 10410

Nr. 5760. Zu Ord.-Zahl 118 des Gesellschafts⸗ registers: Kraftübertragungswerke Rheinfelden bei Rheinfelden wurde heute eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 13. April 1897 wurden gemäß § 19 der Statuten die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths Herr Regjerungs⸗ Rath a. D. Ernst Magnus in Berlin und Herr Dr. Georg Siemens in Berlin wiedergewählt. Als Revisoren im Sinne des F 289 h. Handelsgesetzbuchs wurden für das laufende Jahr gewählt:

Herr Waldemar Schreyer und Herr Hellmuth Holbein, beide in Berlin.

Säckingen, 5. Mai 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Scherer.

Schleiz. (10411 Auf Fol. 91 des hiesizen Handelsregisters L ist Karoline Anna verw. Fordtran, geb. Schütze, in Schleiz als Inhaberin der Firma Carl Fordtran Jr. in Schleiz gelöscht, dagegen Kauf mann Otto Max Heyner in Schleiz als Inhaber . Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Schleiz, den 6. Mai 1897. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Schwetzingen. (10249 I Firmenregister.

Nr. 8951. Zu O. 3. 310 des diesseitigen Firmen registers Firma Nuber Cie wurde eingetragen:

Der bisherige alleinige Firmeninhaber Wendelin Nuber ist gestorben. Das Geschäft wird von der offenen Handelsgesellschaft Nuber * Cie weiter⸗ geführt (vergl. Eintrag ins Gesellschaftsregister vom Heutigen). .

Y Gesellschaftsregister.

In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 139 eingetragen:

Nuber X Cie Zigarrenfabrik in Schwetzingen. Die Gesellschafter find die Herren Georg Alfred Nuber und Eduard Nuber, beide ledig, von Schwetzingen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.

Schwetzingen, den 3. Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. Schmidt.

Bekanntmachung.

Sch wi ebus. (10412

Die verwittwete Frau Buchhaͤndler Wagner, Marie, geb. Jäck, zu Schwiebus hat für ihre unter der Firma „C. Wagner'sche Buchhandlung“ bestehende unter der Nr. 150 des Firmenregisters mit Schwiebus als Ort der Niederlassung ein getragene Handlung dem Buchhändler Karl Wagner ju Schwiekus Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 19 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 1. Mai am 3. Mai 1897 eingetragen worden.

Sieg en. Bekanntmachung. 10111

Unter Nr. 412 des Gesellschafteregisters ist am 5. Mai 1897 eingetragen:

I Firma und Sitz der Gesellschaft: Freuden⸗ berger Filzfabrik, Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Freudenberg, Kreis Siegen.

6, Datum des Gesellschaftsvertrages: 23. April 897.

3) Gegenstand des Unternehmeng: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer Filzfabꝛik.

Die Gelellschafter 12

Fabrikant August Achenbach 2 Fanfmann Gustarv Killiner zu Vohwinkel, Frau Wittwe Tillmann Langenbach, Elisabeth, geborene Wagener, zu Niedersetzen, Maschinenwärter Heinrich Achenbach zu Nieder⸗

sellschaft baar eingerablt; die Einzahlung der reftierenden 75 90 soll je nach Bedarf auf Beschluß der Gesellschaft erfolgen.

5) Vertretung der Gesellschaft: Die Vertretun der Gesellschaft erfolgt durch den Fabrikanten August Achenbach zu Freudenberg und den Kaufmann Gustav Killmer ju Vohwinkel in der Weise, daß jeder der⸗ selben für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma unter Beifügung seines Namens ju zeichnen berechtigt ist.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister und endet mit dem 51. Dezember 1897; hernach bildet das Kalenderjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember das Geschãftsjahr.

6) Art und Weise der öffentlichen Bekanntmachung: Die Berufung der Geiellschaft erfolgt im Jahre mindestens zweimal durch eingeschriebenen Brief; im weiteren ist über die Art und Weise der öffentlichen Bekanntmachung der Gesellschaft im Vertrage nichts bestimmt.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Stettin. (9575

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 849 bei der Firma „Silesia Dampfschiffahrts⸗ ere mn, , zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1897, von welchem sich beglaubigte Ab⸗ schrift Blatt 189 192 der Gesellschaftsakten befindet, ist 8. 31 der Statuten, wie folgt, abgeänbert: Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Auf⸗ sichtsrath oder auch den Vorstand und zwar fortan nur durch den Preußischen Staats- und Reichs⸗ Anzeiger.

Stettin, den 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Trier. (10413

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

I) bei Rr. 351 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Jos. Weis“ ju Trier. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist durch Vereinbarung unter den Erben das Geschäft mit der Firma auf den Miterben Bauunternehmer Joseph Weis übergegangen.

2) unter Nr. 2179 daselbst die vorbezeichnete in Inhaber der genannte Bauunternehmer

oseph Weis.

3) unter Nr. 2180 daselbst die Firma „J. N. Kraetzer“ zu Trier, Inhaber Johann Nicolaus Kraetzer, Eisenhändler daselbst.

Trier, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Uerdingen. Bekanntmachung. (10414

Unter Nr. 37 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen, daß seitens des Kaufmannes Peter Hüveler, alleiniger Inhaber der Firma Peter Hüveler in Uerdingen, seiner Ehefrau Sophia, geborene Schlechter, daselbst Prokura ertheilt worden ist. Uerdingen, 28. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wer dem. Handelsregister (10415 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragene 6 August Erbschlee (Firmeninhaber die Wittwe

ugust Erbschloe, Adelaide Theodore, geb. Scholten, zu Werden) ist gelöscht am 30. April 1897. Werden, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. (10416 In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge— richts ist unter Nr. 73 folgende Eintragung erfolgt: Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann Victor Wiemer in Wetzlar.

Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: V. Wiemer Æ Coe.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 5. Firmenregister: Die Firma ist einge⸗ . unter Nr. 252 des Firmenregisters.

Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Moritz Ohlen— burger in Wetzlar.

Wetzlar, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. ITV.

Wittenberg, Rz. Halle.

Bekanntmachung.

In unser n, en, ist zufolge Verfügung von

heute unter Nr. 297 bei der Firma G. Ziems zu

Blöns dorf Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf ö. den Kauf⸗ mann Wilhelm Bönicke in Blönsdorf übergegangen, der es unter der Firma Wilh. Bönicke sortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 384 des Firmenregisters heute der Kaufmann Wilhelm Bönicke zu Blönsdarf mit der Firma Wilh. Bönicke und dem Orte der Niederlafssung Blönsdorf eingetragen. Wittenberg, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(10418

Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 386

die Firma: 3 3 ZFrühsorge . mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Frühsorge zu Witten⸗ berg eingetragen worden. Wittenberg, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

10417

Zeller rell. Bekanntmachung. 9798 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 338 eingetragen die Firma: Gebr. Bolte mit dem Niederlassungsorte St. Andreasberg und als In⸗ baber; die Zigarrenfabrikanten Wilbelm Bolte und August Bolte. Rechtsverhältniß: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. April 1897.

Zellerfeld, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenberg. 10421] Auf dem ben Tarlehns- und Sparkassen⸗ verein zu Bärenfelg, eingetragene Genossen⸗

Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist unterm beutigen Tage verlautbart worden, daß Herr Gottlob Friedrich Krumpolt aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Oswald Schäfer in Schellerhau als Vorsteher gewählt und in den Vorstand ein⸗ getreten ist. Altenberg, am 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Bschorer.

KRoppard, 9678] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Salziger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Salzig vom 11. April 1897 sind als neue Vorstandsmitglieder an Stelle der als solche durch das Loos ausscheidenden Andreas Bach und Jobann Gras, Sohn von Jacob, 1 der Carl Graß, Schreiner, der Georg Volk, Winzer, beide zu Salzig, gewählt worden. Eingetragen in das Genossenschaftsregister am heutigen Tage. Boppard, den 1. Mai 1897. Königl. Amtsgericht. 1.

Erand, Sachsen. (lol24] Auf Fol. 8 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerickts ist heute auf Grund des Statuts vom 8. April 1897 die Schlacht⸗ hausgenossenschaft Langenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Langenau und weiter eingetragen worden.

daß Gegenstand des Unternehmens die Errichtung eines Schlachthauses und dessen Betrieb ist,

daß die Haftsumme jedes Genossen Zweihundert men, be Gerdt erf

daß sich jeder enosse auf höchstens zwanzig Ge— schäftsantheile betheiligen kann, ö.

daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im „Freiberger Anzeiger und Tageblatt“ erfolgen und von zwel Mitgliedern des Vorstandes oder, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen sind,

daß Johann Gottlob Großmann,

Karl Friedrich Linse, ö Karl Gebegott Wüstner, sämmtlich in Langenau, Mitglieder des Vorstandes sind, und daß Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brand, am 5. Mai 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Siebdrat.

Krieg, Ez. Breslan. (10422 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. März 1897 unter der Firma: „Ver⸗ sicherungs⸗ und Kredit⸗Verein der Hausbesitzer zu Brieg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brieg“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Brieg eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Gewährung von Darlehnen an die Mitglieder der Genossenschaft, sowie in Betreibung von Bank geschäften, Versicherungen verschiedener Art, Ein⸗ ziehung rückständiger Miethen, Verwaltung von Ge⸗ bäuden und Vermittelungen aller Art.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- gaben sind von den Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“ und in dem Wochenblatt des Bundes Schlesischer Haus—⸗ und Grundbesitzer⸗Vereine ‚Der Haus- und Grund⸗ besitz' unter der Firma der Genossenschaft ein zurücken.

Die Haftsumme beträgt 190 M6 für jeden Geschäfts, antheil. Den Genossen ist die Betheiligung auf höchstens H0 Geschäftsantheile à 50 MA gestattet.

Mitglieder des Vorstandes sind: Ernst Schmidt und Hermann Schmidt in Brieg. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit recht⸗ licher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Namensunterschrift der beiden Vorstandsmitglieder, jedoch sind an Stelle des Vorstands für den Fall der Behinderung desselben als dessen Stellvertreter die zu diesem Zwecke gewählten Emanuel Klose und Friedrich Hiller den Vorstand zu vertreten befugt.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt . daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Nr. 25 deg bei dem unterzeichneten Ge— richte geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 7 Gerichtsschreiberei / Abtheilung 3 Jedem

gestattet ist. Brieg, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

PDamme. Großherzoglich l0l25 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein getragen unter Nr. 11: . Firma: Holdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Holdorf. 1) Datum des Statuts 1897, April 11. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen. Geschäftes zum Zwecke der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, sowie der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem e ff zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu ver öffentlichen. Willenserklärung und Zeichnung für Lie Genossen⸗ schaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des VorstandeJ erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgaverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 56 der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift eifügen. Zeitige Mitglieder des Vorstandes; Kolon Joseph

schaft mit unbeschräukter Haftyflicht, betreffenden

Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Lehre Johannsen zu Fladderlohausen, Kolon a , . wede zu Grandorf und Kolon Hermann Gkelmann m

dorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jede ö. Dam me, 1857, Mal 3 . Krevm borg.

PDanrig. Bekanntmachung. 1012 In unser Genossenschaftsregister ist heute i ng

28. Februar . Statut vom 8. Mär 1897 errichtete Genossen⸗

schaft in Firma „Danziger Schneiderei u

Kürschnerei Betriebs. Geuofsenschaft. inn tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht, mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschäst. liche Geschäftsbetrieb des Gewerbes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschast der Mitglieder. Vorstands mitglieder sind die Schneiber⸗ meister August Karp, Johann Stillert und Herr, mann Boltze in Danzig. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge—= zeichnet von dem Direktor und noch einem Vorstandt. mitgliede in den Danziger Neuesten Nachrichten“ Unter derselben Form giebt der Vorstand seine Willengerklärungen kund und zeichnet fur die Ge— nossenschaft. Die Haftsumme für jeden Geschäftz—, antheil beträgt 50 M, die höchst- Zahl der Geschäfstt⸗ ,. hi 85 * V Die Einsicht in ie Liste der Genossen ist während der Dienststän

des Gerichts Jedem gestattet. ö

Danzig, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 10423

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 2 unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Gr. Zünder Darlehnskassen⸗Verein, einge— tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Vermerk gemacht worden: In der Generalversammlung vom 11. März 189 ist der Hofbesitzer Wilhelm Neeff zu Kl.-Zünder an Stelle des ausgeschtedenen Vorstan ds mitgliedes, Hof. besitzers August Kiep, zum Vorstandsmitglied ge— wählt worden.

Danzig, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Delitzsch. 10424

In unser Genossenschaftsregister ist bei Ni. 26 „Dampfmolkerei Delitzsch, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung von 14 März 1897 ist das Statut vom 15. Oftober 1895 dahin abgeändert, daß die Haftsumme Fünf— . Mark für jeden erworbenen Geschäftsanthell eträgt.

Delitzsch, 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pfalz. (10436 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalbersammlung der „Speyerer Volksbank, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“, zu Speyer vom 25. April 1397, wurde diese Genossenschaft in eine Genossen= schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und dementsprechend obige Firma geändert.

Die Haftsumme beträgt 10999 6. Jedes Mitglied kann sich nur mit einem Geschäftsantheile betheiligen.

§ 106 der Statuten lautet nach obigem General ö „Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient der Verein der Speyerer Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.“

Frankenthal, den 6. Mai 1897. Kal. Landgerichte schreiberei: Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachung.

Betreff: „Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eppftein. In der Generalversammlung vom 9. April 1897 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschle⸗ denen Andreas Kirsch der Landwirth Ahraham Jotter II. in Eppstein in den Vorstand gewählt. Frankenthal, den 7. Mai 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

10437

Geislintzen. Bekanntmachungen (10136 über Einträge im Genvfsenschaftsregister. ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Geislingen. 2) Datum des Eintrags: 30. April 1897. ; 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Ort ihrer Zweigniederlassungen: Consumverein Geislingen, E. G. m. b. H. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1896 ist die Aenderung des 8 5 3. 15, 5 I5 3. 2, § 18 3.2 . 5 2 des Statuts beschlossen worden.

. U.: Amtsrichter Sailer.

Havelberg. Bekanntmachung. 026 Bei der Genossenschaft „Vorschusverein zu Havelberg, e. G. m, unb. S.“ ist heute Fol, . in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des früheren Beisitzers, Kaufmann Julius Pintus, ist als solcher der Konditor Eduard Knittel zu Havelberg in den Vorstand gewählt. Havelberg, den 5. Mat 1897.

Königliches Amtsgericht.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und. Berlagk⸗

1 ju, Ihorst, zugleich Vereinsvorsteher, olon Heinrich Johanning zu Holdorf, zugleich

Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

n 109.

Der Inhalt dieser Beilage, gebar ene re chungen der deutschen Eisenbahnen

Eentral⸗Handels⸗Regist

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen

Das Central

Berli auch durch die * 39 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den

Siebente

Beilage

Berlin, Montag, den 10. Mai

Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

enthalten sind, erscheint au

Post · Anstalten, für

Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

ndels , Genossenschaftg,, . in einem befonderen Blatt unter dem Titel

er für das Deutsche Reich. en ooch

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8.

Bezugspreis beträgt E Æ 50 3

en Staats⸗Anzeiger.

1897.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

.

Genossenschafts⸗Register.

eide. Bekanntmachung. (0129 *. auser Genossenschaftereglster ist am 21. Sep- jener 1896 bei der unter Nr. XIV eingetragenen NMecierei · Genosseuschaft Linden, eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorflandẽ mitgliedes Sorgenfrey der Landmann Jürgen Thedens zu Linden zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist

Heide, den 4. Mei 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

ners feld. (102511

Im Genossenschafteregister, betreffend den Peters berger Darlehnskasfenverein, ist folgender Ein⸗ traa bewirkt worden:

Die Mitglieder Ernst Lotz und Conrad Wagner sind aus dem Vorstande aus geschieden. Den Vor- stand bilden jetzt Landwirth Caspar Meckbach, Orto Deisenroth, neider Johannes Bock, Landwirth Dein, Adam Helnes in Sorga lt. Anzeige vom I. April 1897. .

Hersfeld, den 20. April 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mõkr-Grenzhausen. 10128

Infolge der Statutenänderung vom 29. November vor Js. ist Arnold Remy aus dem Vorstand Ter Bolksbank zu Grenzhausen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aut⸗

geschieden. . Grenzhausen, den 39. April 1897. Höhr⸗Grenzhausen.

Königliches Amtsgericht Cariskuhe. Bekanntmachung, 96582 *r. 10870. In das Genossenschaftsregister wurde ingetragen: ; 6 Wend II. O.-3. 61 Seite 227 zur Firma: Ländliche Spar⸗ 2. K RNRintheim e. G. m. u. H.: ö Gärtner Ernst Reeb und Schuhmacher Karl Christlan Leßle sind aus dem Vorstand ausgeschieden, In der Generalversammlung vom 28. März 1897 Durden Tandwirth Jakob Friedrich Kastner und Taufmann Wilhelm Schäufele in Rintheim als Vor— stands mitglieder gewählt. Karlsruhe, den 3. Mai 1897. Gr. Amtsgericht. III. Fürst.

Karlsruhe. Bekanntmachung. (10130

Rr. 11059. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ; .

Zu Band II O. 3. 77: Firma „Miether⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschtänkter Haftpflicht“ in Karlsruhe;

Statut d. 47 Karlsruhe, den 26. März 18697.

Gegenstand des Unternehmens ist die Wahr— aehmung der berechtigten Interessen der Mitglieder als Micther in rechtlicher, materieller und gesund⸗ heitlicher Beziehung und der Bau und Erwerb von Wohnhäusern und deren Vermiethung an Genossen. Gin Genosse darf mehrere, jedoch höchstens fünf Ge⸗ schäftgantheile erwerben. Die Haftpflicht der Ge— nosfen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern egenüber ist im Voraus auf die Summe von Zwei⸗ 6 Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil beschränlt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen Unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Auf⸗ sichlsrath erlassen werden, der Zusatz. Der Vorstand ber. Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschriften von zwei Vorstands mitgliedern oder deren Stellvertretern, bezw. des Vorsitzenden des J oder dessen Slellpertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmaliges Einrücken in dem Karlsruter Taghlait veröffentlicht. Mündliche und schriftliche Willens; erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stellvertreter oder ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter sie abgeben bezw. der Füma der Ge. Welche ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefũgt

en.

e Vorstandsmitgliedern wurden ernannt; Dber⸗ Ingenieur a. D. Kar! Deligle, Rechtganwalt Paul Frähauf und Bureaugehilfe Oelgr Schill, alle in Karlsruhe. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗

liedern wurden ernannt: Architekt Heinrich Gmelin,

ngenieur Paul Beier und Schlosser Albert Winter⸗ singer, alle in Karlsruhe. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Karlsruhe, den 3. Mai 1897.

Gr. Amisgericht. III. Für st. Klieve. Bekanntmachung. (lolsl]

In das ea , n , ist heute unter Mr. 26 die Genossenschaft in Firma:

War deyener Spar und Darlehnskassen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. G, , m Dafthflicht, . mit dem Sitze in Warbehen eingetragen und hierbei folgender Vermeik gemacht worden:

K- Das Statut lautet vom 16. Februar 1897 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

2) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb. G. Vorstandsmitalieder sind: 1) Gerhard Boßmann in Warbeyen, zugleich als Vereinsvorsteher, . ; 27) Peter Lamers in Huisberden, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Heinrich Boßmann in Huisberden, 4) Peter Drießen in Warbeien, 5s Hermann Siebers in Warbeyen. P. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Volksstimme in Kempen“ zu veröffent⸗ ichen. . F. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinẽvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. . ; Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kleve, den 1. Mai 1897. . Königliches Amtsgericht. Landau, Pralz. Bekanntmachung. 10438 Im Genossenschaftsregister wurde zur Volksbank Germersheim, e. G. m. u. H., eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom J. J. M. wurde Jakob Schmitt, Bierbrauereibesitzer in Germers⸗ heim, als stellvertretendes Vorstandsmitglied für die Zeit vom 10. Mai bis 29 Juni J. J. gewählt. Landau Pf., den 6. Mai 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei;

Hatzfeld, Kgl. Ober ⸗Sekretär. Leipzig. . l0l32 Auf dem den Konsfum⸗Ver ein Leipzig⸗Blagwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leivzig⸗· KHlagwitz betreffenden Fol. 8 des Genossenschastsregisterz ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft ein neues Statut, errichtet am 5. März 1887, ange⸗ nommen hat, daß nach diesem Statut der Gegen· stand des Unternehmes in dem semeinschaftlichen Einkauf von Lebens, und Genußmitteln. Bekleidungt⸗ gegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen und in der Produktion von Mühlenfahrikaten. Brot und Bäckerei- vaaren und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Baarzahlung besteht, und daß die durch eigene Pro⸗ duktion hergestellten oder abgeänderten Waaren auch an Nichtmitglieder abgegeben werden lönnen. Bie Bestimmungen über die Firma und den Sitz der Genossenschaft, die Form der zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen, die öffentlichen Blätter, die Höbe der Haftfumme und die Form der Willenserklärungen des Vorftandes sind unverändert geblieben.

Leipzig, den 5. Mai 1897,

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

Liebstadt, Ostpr. Bekanntmachunkg. 191349

In unser Genossenschaftsregister ist am 30. April 1857 die durch Statut vom 14. April 18937 errichtete Genoffenschaft unter der Firma „Molkerei Lieb⸗ stadt, eingetragene Genosfenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Liebstadt eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ nehmeng ist die Milchgewinnung und Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Ritter⸗ gutsbesitzer Hans Kramer von Pittehnen, der Guts besitzer Paul Gnuschke von Gnuschkenhof und der Rlikergussbestzer Hermann. Jebeng von Rosenau. Die Zeichnung für die Genossenschaft muß, um Dritten gegenüber rechte verbindliche Kraft zu haben, durch zwei Vorstande mitglieder erfol zen und geschieht in ver Weife, Laß die Jichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwe . Die Verbffentlichung erfolgt n em Möhrunger Kreisblatt, beim Eingehen dieses Blattes ⸗.. seine Stelle die Deutsche Tageszeitung in Berlin. ;

6 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Liebstadt, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Posen. ,, 10427

In das Genossenschaftsregister hier ist heute unter Nr. 13 „die Landwirthschaftliche Brennerei⸗ Genossenschaft Eingetragene Geuossenschaft mit deschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Deutsch Wilke, Kreises Liffa, und mit folgenden Rechts verhäͤltnissen eingetragen worden? ö.

Bas S atut ist datiert vom 8. April 1897.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: ö

a. der Betrieb der in Deutsch · Wilke vorhandenen Brennerei zur gemeinschaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke,

b. der Verkauf des er n e er n für ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr 1nd. .

C. von Schlempe als Viehfutter, das nur in den , der Mitglieder zur Verwendung gelangen darf. -

Die 6 i. Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

zung des Sparsinns,

mitgliedern im Lissa'er Kreisblatte, Lifsa'ser Tage⸗

blatte und landwirthschaftlichen Central ⸗Blatte für die Provinz Posen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli jeden Jahres und endet mit dem darauf folgenden 30. Juni. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, näm- lich einem Direktor, einem stellvertretenden Direktor und einem Rendanten. Vorstandsmitglieder sind die Landwirthe: I) Friedrich Schmidt, Direktor, 2) Karl Kliche, Rendant, und 3) Friedrich Medam, Stellvertreter des Direktors, alle zu Deutsch⸗Wilke wohnhaft. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch deren Namenzunterschrift unter der Firma der Genossenschaft, . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lissa i. P., den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Loitꝶ. Bekanntmachung. (10562 Nach Statut vom 9. Februar 1897 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Pferdezucht⸗ genosseuschaft Poggendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Poggendorf gebildet und am . Mai 1357 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht durch Anschaffung und Aufstellung eines Hengstes zum Decken von Stuten der Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfoloen unter deren Firma mit der Unterzeichuung zweier Vorstandsmitglieder durch das Grimmer Kreiswochen⸗ blatt und die Greifswalder Zeitung und, falls diese eingehen, bis die Generalversammlung ein anderes Blat bestimmt, durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt 69. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt 106. Dle Mitglieder des Vorstandes sind: Gutspächter Karl Glemann zu Wüsteney, Guts⸗ zächter Karl Bandlow zu Klevenow und Hofbesitzer Kall Thoms zu Wüstenbilow. Der Vorstand zeichnet

für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma bie Unterschriften der Zeichnenden beigefügt. sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Loitz, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Genosenschaftsregister. 10276

Am 3. Mai 1897 ist eingetragen: ;

auf Blatt 5 bei der Firma: „Lübecker Genossen⸗ schaftsmeierei, eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschräunkter Daftpflicht.

Carl Friedrich Wilhelm Bülle ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Friedrich Christian Lauenstein, Gutshesitzer zu Schönböcken, ist zum Mitglied des Vorstandes er⸗ wählt.

n Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Marne. Bekanntmachung. l0l35 Nach dem Statut vom 7. April 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Süderdithmarscher Sbstverwerthungs Genossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft · pflicht“ mit dem Sitz in Marne i. Holstein ge⸗ bildet und heute in das Genossenschaftsregister ein getragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗· liche Verwerthung von Obst und anderen Boden⸗ erzeugnissen. . .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und in das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein und in die Marner Zeitung, und, falls eins dieser Blätter eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in ein von dem Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths einstweilen zu bestimm endes Blatt aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Haftsumme beträgt 15 Æ Bie höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 20). Die Mitglieder des Vorstandes sind: Professor Köster in Marne, Rentier F. G. Volkens daselbst, Julius Rodenbãck daselbst, ehrer Puls- Helse, Rentier J. J. Schlichting in Marne. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Jeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Marne, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 10561

Betreff: Darlehenskassenverein für den Pfarrsprengel Starnberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht.

Un Stelle des freiwillig ausgetretenen Verstands⸗ mitgliedes Sebastian Rieger wurde Josef Sigl von Starnberg in den Vorstand gewählt.

München, den 5. Mai 1897.

K. Landgericht München. II. Der Präsident: (L. &) Wilhelm.

München.

Veuburg, Donnu. Bekanutmachun (I0439 Im Darlehen skasfenverein Auiaufen, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Auhausen, sind an Stelle des aus⸗

geschiedenen Karl Meier und Andreas Straß als Vorstandsmitglieder gewählt worden der Schuhmacher Michael Schweinzer und der Schmiedemeister Georg Amslinger, beide von Auhausen.

Neuburg a. D., den 5. Mai 1897.

Der K. Landgerichts Präsident: J. V.: Knözinger.

Oldenburg, Grossh. Uo429 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma— „Verband der Meiereien des Serzogthums Oldenburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oldenburg“ einge tragen: Bie Genossenschaft tritt durch Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung mit dem heutigen Tage in Liqui- dation. Zu Liquidatoren sind gewählt die Herren: 15 Kaufmann Äugust Willers, 2) Kaufmann Georg Linnemann, beide zu Oldenburg. Oldenburg, 1897, Mai 1. . Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Oldenburg, Grossh.

In das Genossenschaftsregister Nr. 22 eingetragen:

Firma: Verband Oldenburger Meiereien,/ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Oldenburg i. Gr.

Datum des Statuts: 10. Arril 1897. Gegenstand des Unternehmens: ö . Betrieb eines Großhandelsgeschäfts Swecitg: ö . I) der Beschaffung von Bedarfsgegenständen für den Molkereibetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung und zum Ablaß derselben an die als Mitglieder an⸗ geschlossenen Molkereien, . Y) der Erzielung eines gleichmäßigen Molkerei⸗ produktes in bester Güte, sowie : 3) der i ern . von Molkereiprodukten auf zemeinschaftliche Rechnung.

] Die 3. der Genossenschaft ausgehenden 6ffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem raͤsidenten unterzeichnet, durch die Oldenburgischen 2 nzelgen.

Die Haftfumme beträgt 1096 6 für jeden er⸗= worbenen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig,

Die Mitglieder des Vorstandes sind Kaufmann August Willers und Kaufmann Georg Linnemann, beide zu Oldenburg. . .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. ; . :

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einficht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Oldenburg, 1897, Mai 1.. .

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stuckenborg.

10428

ist heute unter

zum

ey dni k. Bekanntmachung. 10138

In unser Genossenschastsregister ist heute unter Ne. 26 die durch Statut vom 28, März 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:

Lisfeter Spar- und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerb der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ;

b. günstiger Absatz der Wirthschaftser eu gnisse.

Vorstandsmitglieder sind: Pfarrer Karl Riedl zu

Lissek, Vereinsporsteher, Generalpächter Georg Nent⸗ wich zu Lissek, Stellvertreter des Vorstehers, Gast⸗ hausbesitzer Philipp Gorgon zu Guret, Bauer ginton Kozlik II. zu Lissek, Bauer Vinzent Buczek u Bogzunitz. . . Die , nn ngen der Genossenschaft erfolgen in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte oder dem Rechtsnachfolger desselben und sind, falls ie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten nach Maßgabe des § 19 der Satzungen von mindestent brei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher und dessen Stell vertreter befinden muß, dergestalt zu zeichnen, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Riyvnik, den 3. Mai 2,

Königliches Amtsgericht. Schönlank e. . . 10430

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma „Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lemnitz in Spalte 4

olgendes eingetragen:

!. 3 der Generalversammlung vom 20. April 1897 ist an Stelle des autgeschiedenen August Verch der Eigenthümer Christopf Mietzner in Lemnitz in den Vorstand gewählt. . ö

Schönlanke, den 5. Mai 1897 Königliches Amtsgericht.